1915 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. * n . 1

.

ame me, , .

, , . . 0 D . ae, e .

ö

SCnNFJche Verdun stlrst en.

W. 303.)

19. November 1917

Karl Herrenberg verletzt. Ernst Mergentheim leicht verwundet. t Möäülbausen, Elsaß leicht verwundet. tkorn, S Ergenzingen, Rottenburg leicht verw. to Friedrik Weikersheim, Mergentheim gefallen. (Nach⸗ ö traglich gemeldet. n i e.

mann Saalmüller, Altensteig. Nagold, schw. verw. Otto Lutz Stuttgart gefallen. ͤ

Rück Ailringen, Künzelsau leicht verwundet. Neunböffer Künzelsau leicht verwundet. veble Waldsee leicht verwundet.

c midt II Hohenhaslach, Vaihingen I. verw. Holzmann Waldmannshofen, Mergentheim schwer verwundet.

ig Keinath Onstmettingen, Balingen I. verw. edric Berner Wilflingshausen, Eßlingen schw. v. darsf Stre mpfer Goldbach, Crailsheim schwer verw.

Friedrich Eberlein II Geislingen, Hall gefallen. sz Wilbelm Entringen, Herrenberg schwer verwundet. ver, Karl Bondorf, Herrenberg schwer verwundet. in gel, Ludwig Weilheim, Balingen leicht verwundet.

3, Karl Hopfau, Sulz leicht verwundet.

Friedrich Altenberg, Gerabronn leicht verwundet. tze r, Friedrich Niedernhall, Künzelsau leicht verw. Friedrich Entringen, Herrenberg leicht verwundet.

el, Franz Hagen, Westfalen schwer verwundet.

ler Albert Erlenhof, Waiblingen leicht verwundet. r, Anton Wurmlingen, Rottenburg schwer verwundet.

Et, Otto Gevelsberg. Schwelm schwer verwundet.

b, Eugen Oetisheim, Maulbronn schwer verwundet. r, Johann Gruibingen, Göppingen leicht verwundet.

en mann, Christian Adelberg, Schorndorf schw. v.

5Frlewein, Franz Offenau, Neckarsulm leicht verwundet. Albert Klingenberg. Brackenheim leicht verwundet.

Felix Binswangen, Neckarsulm schwer verwundet.

ützm ann, Eugen Sulzmatt, Gebweiler leicht verwundet.

s, Wilhelm Besigheim leicht verwundet.

Leo Ratshausen, Spaichingen leicht verwundet. ehre, Friedrich Iselshausen, Nagold leicht verwundet. indem ann, Ludwin Altenbochum, Bochum schw. verw. in ger, Georg Sulzern, Colmar schwer verwundet. Wankmüller, Ludwig Schwann, Neuenbürg schw. verw. entarra, Franz Lykusen, Allenstein leicht verwundet. zerthwein, Karl Zaisersweiher, Maulbronn schw. verw. eck, Christian Geradstetten, Schorndorf leicht verwundet. s, Georg Jungholzhausen, Künzelsau gefallen.

„ber, Friedrich Nitzenhausen, Künzelsau gefallen. amerdinger, Ludwig Entringen, Herrenberg gefallen. Boger, Paul . Massenbach, Brackenheim gefallen. Corneth, Heinrich Crefeld gefallen.

Idel, Max Crefeld gefallen.

Appold, Karl Laudenbach, Mergentheim gefallen. Breitinger, David Sonderbuch, Blaubeuren gefallen. Schäfter, Gottlob Brettach, Neckarsulm gefallen. Zeller, Clemens Kösingen, Neresheim gefallen. Grygier, Johann Altenbochum, Bochum leicht verwundet. Goser, Josef Deuchelried. Wangen gefallen.

Henn Karl Edelfingen, Mergentheim leicht verwundet. Wöl (haf, Albert Schnait, Scharndorf leicht verwundet.

Pech tel, Johannes Warburg, Minden leicht verwundet. Neidlein, Friedrich Atzbach, Rothenburg, Bayern leicht verwundet, bei der Truppe.

Wolf, Friedrich Dörzbach, Künzelsau leicht verwundet.

8. Kompagnie. Hptm. d. R. August Strief ler Ulm leicht verwundet. Vifeldm. Moritz Stütz le Mergentheim leicht verwundet. Utffz. Hermann Krieger Neckargartach, Heilbronn gefallen. Gefr. Karl Wagner Rengershausen, Mergentheim J. verw. Gefr. Julius Steyert Rixheim, Mülhausen, Elsaß schw. v. Oberem, Heinrich München⸗Gladbach leicht verwundet. Baumgärtner, Wilhelm Stuttgart leicht verwundet. Mevle, Albert Tamm, Ludwigsburg leicht verwundet. Gaiser, Gustav Mitteltal, Freudenstadt leicht verwundet. Hartmann, Adolf Gmünd leicht verwundet. Burger, Friedrich Zumhof, Welzheim leicht verwundet. Kollmar, Hermann Siglingen, Neckarsulm gefallen. Jeronim, Wilhelm Grünwalde, Ortelsburg verwundet. Hermann, Friedrich Nebringen, Herrenberg verwundet. Owezargck, Anton Psary, Qstrowo verwundet, Klenk, Friedrich Obersteinbach, Oehringen gefallen. Häfflinger, Alfred Mülhausen, Elsaß gefallen. Scheuermann, Karl Obergriesheim, Neckarsulm gefallen. Witzelmaier, Karl Möckmühl, Neckarsulm schwer verw. Eberle, Gottlob. Knittlingen, Maulbronn leicht verwundet. Lönnige Heinrich Neipperg, Brackenheim leicht verwundet. Jenner, Karl Ottmarsheim, Marbach leicht verwundet. Maier, Martin Marschalkenzimmern, Sulz leicht verw. Klink, Friedrich Löchgau, Besigheim leicht verwundet. Brüninghaus, Kaspar Werdohl, Altena leicht verw. Lehmann, Anton Sigmarswangen, Sulz leicht verwundet. Jäger, Fritz Reutlingen leicht verwundet. Hermann, Eugen Neckarwestheim Besigheim schwer verw. Spengler, Eugen Botenheim, Brackenheim leicht verw. Schuhholz, Johannes Amstetten, Geislingen verwundet. Wünsch, Friedrich Nufringen, Herrenberg schwer verw. Schöllkopf, Eberhard Zuffenhausen, Ludwigsburg schw. v. Ehmer, Friedrich Großingersheim, Besigheim leicht verw. Maver, Christian Brackenheim schwer verwundet. Gackstatter, Johann Niederrimbach, Mergentheim inf.

Krankheit gestorben.

9. Kompagnie.

Kuttruff, Karl, Brettach, Neckarsulm, vermißt. Nachtr. gem.)

2 GC mg

2 8 * 2

s0à! n

w 240 ö

2

—— D

*

——

w— 36 06* 8 21 2361*

237

Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Ulm.

1. Kompagnie. Bosch, Johannes Geislingen a. St. schwer verwundet. 2. Kompagnie. Buck, Hermann Winnenden. Waiblingen gefallen. Sckürm ann, Johann Duisburg gefallen.

Peifer, Adam Horst, Westfalen schwer verwundet. Belrser, Andreas Börstingen, Horb leicht verw., b. d. Tr. 3. Kompagnie.

Falkenstein, Karl Neustadt, Waiblingen leicht vem. 4. Kompagnie. Angstenberger, Wilh. Heidenheim⸗Schnaitheim t. 9. Kompagnie. Utffz. Simon Schneider Laichingen. Münsingen verwundet. 10. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Baur Klein Süßen, Geislingen schw. verw. 12. Som Eagnie; Herzog, August Lauterbach, Oberndorf leicht verwundet. Weber, Eugen Salach, Göppingen leicht verwundet. BRantz, Karl Schweinberg, Ravensburg gefallen. Walter Hans Rosenheim. Bayern schwer verwundet. Schlecker, Chrisostomus Dächingen, Ehingen schwer verw. Henkel, Matthias Jungnau, Sigmaringen verwundet. Setzer Friedrich Bronnholzheim, Crailsheim gefallen. Becker, Franz Elsenfeld, Klingenberg gefallen.

NMaschinenzewehr⸗ Kompagnie. h ttenbach, Wilbelm Stuttgart gefallen. ugele, Friedrich Schwarzenweiler, Oehringen infolge Verwundung gestorben.

Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. 2. Kompagnie.

Pflüger, Ludwig Arnbach. Neuenbürg vem. Nachtr. gem.)

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 5. Kompagnie.

Zäh, Karl Nedarwestheim, Besigheim leicht verwundet, Schumacher, Stto Gechingen, Calw I. verw., bei der Tr. 7. Kompagnie.

Müller, Karl Neuhausen, Urach gefallen.

Landwehr ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 126.

10. Kompagnie. Wiedmann, Karl Alfdorf, Welzheim gefallen. Kuppinger, Karl Kornwestheim, Ludwigsburg leicht verw. 12. Kompagnie. Bun, Friedrich Stuttgart schwer verwundet.

Reserve⸗nfanterie⸗Regiment Nr. 246.

1. Kompagnie. Kick, Andteas Weiden, Bayern leicht verw. (achtr. gem.) 2. Kompagnie. Geft. Franz Rupp Röhlingen, Ellwangen JI. v. Nachtr. gem.) Kieferle, Otto Peterzell, Oberndorf J. verw. Nachtr. gem. Schmolz, Ernft Stuttgart leicht verwundet. Nachtr. Schray, Gottlieb Fürnsal, Sulz leicht verw. Nachtr. 3. Kompagnie. Gassert, Karl Beutelsbach, Schorndorf JI. v. Nachtr. Kohler, Georg Mindersbach, Nagold J. verw. QNachtr. 4. Kompagnie. Höhenberger, Andreas Hainfarth, Nördlingen leicht ver— wundet. (Nachtr. gem.] Messerschmidt, Johann Tailfingen, Herrenberg leicht verwundet. (Nachtr. gem.)

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 222. Gefr. Hugo Fischbach, Oggelsbeuren, Ehingen leicht verw. Geft. Nepomuk Glein fer Rot, Leutkirch J. verw., b. d. Tr. Paulus, Martin Holzschwang, Neu Um I. verw., b. d. Tr.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 223. Lin. d. R. Alfred Ludwig Unterheinriet, Weinsberg l. verw. Geft. Gottlob Fritz Däfern, Backnang schwer verwundet. Gefr. Karl Bareiß Hönig, Gaildorf leicht verwundet. Steiner, Josef Wehingen, Spaichingen leicht verw., b. d. Tr.

Feldartllerie⸗ Regiment Nr. 49, Ulm.

4Batter ie.

Lin. d. R. Wilhelm Kleindienst Kleineislingen, Göppingen

leicht verwundet. QNachtr. gem.)

Wachtm. Joh. Späth Weiler, Geislingen J. v. Nachtr. gem)

Stiefel, Jakob Gschwend, Gaildorf IJ. verw. Nachtr. gem.

Theilacker, Gugen Heidenheim leicht ver. Nachtt. gem)

Kärcher, Josef Neuhausen, Eßlingen J. verw. Nachtt. gem.) 5. Batterie.

Hausser, David Grimmelfingen, Um I. verw. Machtr. gem) 6. Batterie.

Gotthardt, Wilhelm Ulm leicht verw. (QNachtr. gem)

Schick, Friedrich Bitz, Balingen leicht verw. Nachtr. gem)

Zertrhtigungen früherer Verlnstlisten. Zu Verluftliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie.

Dürr, Gustaz Markgröningen bish. vermißt, in Gefgsch. Bertele, Wilhelm Affalterbach bish, vermißt, in n .

Bauer, Karl Großheppach bish. vermißt, in Gefangens 11. Kompagnie. Geft. Friedrich Widmann Mönsheim bish. vermißt, in Gefangenschaft. Geft. Friedrich Bertet, Horn Pinache bish. J. v., in Gefgsch. Gefr. Gottlob Erkert Marbach bish. vermißt, in Gefgsch Vogekt, Karl Obereisesheim bish. vermißt, in Gefangenschaft. 12. Kompagnie. Gef. Friedrich Nagel Heilbronn bish. vermißt, in Gefgsch. Geft. Wilhelm Ziegler Eltingen bish. vermißt, in Gefgsch. Widmann, Gustad Winnenden bish. vermißt, in Gefgsch. Weißmann, Max Heilbronn bish. vermißt, in Gefgsch. Rösch, Georg Bühlenhausen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Aßfalg, Karl Tristolz bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Bauer, Gottlob Großheppach bish, vermißt, in Gefgsch. Baumann, Friedrich Jagsthausen bish, vermißt, in Gefgsch. Bay, Karl Rettersburg bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 118. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 12. Kompagnie. Pfäffle, Christian Neuffen bish. vermißt, z. Truppe zur.

Zu Verlustliste Nr. 129.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120.

ö 109 Kompagnie. . Konrad, Franz Kirchheim u. T. bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 147. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 6. Kompagnie.

Schmid 1, Alerander Gmünd bish. vermißt, in Gefgsch.

belle I, Hubertus Rosenberg zuerst gefallen, dann vermißt

; (V. L. 166), in Gefangenschaft.

Buck, Friedrich Sontheim zuerst gefallen, dann vermißt (V. L. 174), in Gefangenschaft.

Martin, Sebastian Unterbettringen bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 154. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.

. 3. Kompagnie. Halt, Balthasar Rattstadt bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 200. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

. 9. Kompagnie. ö. Hihn, Wilhelm Wolfschlugen bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 210. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

J. Kompagnie. Egle, Albert Füramoos bish. schwer verwundet, gestorben.

——

Zu Verlustliste Nr. 220. Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 248.

5. Kompagnie. * Lorenz Reim Bonlanden bish, vermißt, in Geiz Gefr. Johs. Neu hann Daseburg bish— . in Gefg n Geiger, Paul Degenfeld bish. vermißt, in Gefangene Jaudes, Gottlob Bittenfeld bish. vermißt, in . *

7. Kompagnie. Retter, Eugen Plüderhausen bish. vermißt, in Gefgsch Unkauf, Wilhelm Allmersbach bish. vermißt, in Gefg

Zu Verlustliste Nr. 232. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

- . 3. Kompagnie. ; Gefr. Johann Fischer Breitingen bish. vermißt, gefalle Hermann, Kornelius Wasserstetten bish. vermißt, gefalln

Zu Verlustliste Nr. 233. Infanterie⸗Regiment Nr. I27, Ulm.

22. Kompagnie. . Vogt, Ernst Tübingen bish. verwundern, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 257. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 6. Kompagnie. Behra, Martin Maasmünster bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 262. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 7. Kompagnie. Utffz. Gustav Eckhardt Stuttgart bish. vermißt, gefalln Infanterie⸗Regiment Nr. 120, nim. 7. Kompagnie. Dauner (nicht Danner), Johannes Temmenhausen vem,

Zu Verlustliste Nr. 263. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

2. Kompagnie. Krohmer, Karl Oedenwaldstetten bish. verw., gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie.

Lin. d. R. Karl Wen del Stuttgart bish. vermißt, in Gefgiä Offz. Stellv. Gottlieb Seeger Rieden bish. vermißt, der wundet in Gefangenschaft.

Utfffz. Konrad Bayer Bühlenhausen bish. vermißt, ver wundet in Gefangenschaft.

Gefr. Friedrich Maier Hochdorf bish. vermißt, in Gefgsk Gefr. Gustad Lindauer Heilbronn bish. vermißt, in Gefgsh ö Weiler Hall bish. vermißt, in Gefangenschaf Gefr. Gottlob Arnold Stuttgart bish. vermißt, in Gefgsch Gefr. Albert Reitter Böblingen bish. vermißt, in Gefglh Lu tz, Paul Hohenstein, Besigheim bish. vermißt, in Gefglaä Stadt müller, Georg Altkrautheim bish. vermißt, ber wundet in Gefangenschaft.

Staiger, Karl Weil im Derf sh. vermißt, in Gefangensch Kochendörfer, Daniel, Tierhaupten, bish. vermißt, in Gefgsch Langner, Karl Hildesheim bish. vermißt, in Befangenschef Weber, Hugo Reichenbach bish. vermißt, in , J Bürker, Heinrich Hagelloch bish. vermißt, in Gefangenschaft Wagner, Ernst Basel bish. vermißt, in Gefangenschaft. Tochtermann, Johannes Reutlingen bish. vermißt, in

Gefangenschaft. Weng, Karl Leutenbach ish. vermißt, verw. in Gefangensck. Wittrock, Friedrich Sudweyhe bish. vermißt, in Gefgsch ickfeld, Gottlob Sittenhardt bish. vermißt, in Gefgsck. if e k, Alwin Freudenstadt bish. vermißt, in Befangenschaft. chmid, Wilhelm Heidenheim bish. vermißt, in Gefgscz. Friedrich, Freudenstadt, bish. vermißt, verw. in Gefgsck. Schittenhelm, Johannes Betzweiler bish. vermißt, in Gefangenschaft. , Theodor Heppdiel bish. vermißt, in Gefgsch. zeorg Ochsenwang bish. vermißt, verwundet in Gefangenschaft. Niemann, Karl Dreye bish. vermißt, in Gefangenschaft.

C)

206

Morell, Anton Oeffingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Mauermann, Arthur Cöln bish. dermißt, in Gefangensckz. Keller, August Stahringen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Knapp, Johann Harthausen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Hofmeister, Eugen Rottenburg a. N. bish. vermißt, in

Gefangenschaft. ; Haldler Christian Erzingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Haist, Friedrich Klosterreichenbach bish. vermißt, in Gefgsch.

O

Gläser, Max Meißen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Binder, Wilhelm Leutenbach bish. vermißt, in Gefgsch. Fritz, Karl Hegenlobe bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Gantert, Emil Kaiserslautern bish. vermißt, in Gefgsck Epple, Hermann Botnang bish. vermißt, in Gefangenschast.

Bu ck, Christian Darmsheim bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Maier II, Karl Wolfschlugen bish. vermißt, in Gefgsch. Feucht, Robert Neckarsulm bish. vermißt, in Gefangenschaft. Braun, Friedrich Rotfelden bish. vermißt, in Gefangenschaftt. Hertkorn, Karl Abldorf bish. vermißt, verw. in Gefgscz. Rist, Wilhelm Schwenningen bish. vermißt, verw. in Gefgsc. Frey, Friedrich Untermusbach bish. vermißt, verw. i. Gefgss Einerk, Otto Copitz bish. vermißt, verw. in Gefangenschaft. Heuschele (nicht Henschele), Fritz Horkheim bish. ver mißt, verwundet in Gefangenschaft. ; Sommer, Ernst Oberurbach bish. vermißt, verwundet n Gefangenschaft. Schweizer, Wilhelm Kirchheim u. T. bish. vermißt, ver wundet in Gefangenschaft . Ostertag, Ernst Gmünd bish. vermißt, in Gefangenschaft Weber, Christian Kemmeten bish. vermißt, in Gefgsch. Däubte, Alfred, Stuttgart⸗Cannstatt, bish. vermißt, in Gefgsck Godel, Wilbelm Feuerbach bish. vermißt, in Gefangenschast. Beck, Leonhard Oberrimbach bish. vermißt, in Gefangenschaft Albrecht, Albert Feuerbach bish. vermißt, in Gefangenschaft. Wenzel, Gustav Großgartach bish. vermißt, in Gefgsch. Federlin 'nicht Feder ken), Eduard Straßburg biek. vermißt, in Gefangenschaft. . Frasch, Gottlob Holzgerlingen bish. vermißt, in Gefgick Schöllmann, Karl Weingarten bish. vermißt, in Gefgse Ranzenhausen, Heinrich Tuttlingen bish. vermißt, Gefangenschaft. ö. Rothfuß, Georg (nicht Wilhelm) Holzbronn bish. vermißt verwundet in Gefangenschaft. Steck, Ludwig Altdorf bish. vermißt, in Gefangenschaft. Raver Josef Harthausen bish. vermißt, in Gefangenschatt Fetten mann, Karl Rohracker bish. vermißt, in Gefgsch 3. Kompagnie. g Utffz. Konrad Stadelmaier Säghalden bish. vermißt. verwundet in Gefangenschaft. Utffz. Hans Scheufler (nicht Scheuffler) Halsderf bish. vermißt, verwundet in Gefangenschaft

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilbelmstroße Nr. 32.

* J, Mur 1 . 9 wn ö 2 5 x r 2 K 2 ) ü ; den 5

dem Oberleutnant zur See von Heimburg, Komman⸗ danten eines Unterseeboots, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Haus ordens von Hohenzollern,

den . Dahlenburg in Wachow, Kreis Westhanel⸗ land, und Klein in Landsberg 6. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem slädtischen Buchhalter Kopp in Liegnitz, den Ober⸗ bahnaffistenten a. D. Ge dam ke in Berlin Lichten berg. Keller in 8 ma und Mehring in Berlin das Verdienstkreuz in Gold, . dem Eisenbahnzugführer a. D. Klug in Barmen, den gien nn m r g. D. Hundt in Berlin und Müller in Potsdam das ,, , in Silber,

dem Eisenbahnrangiermeisier a. D Wiesener in Nowawes, Kreis Teltow, und dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Hitziger in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens

dem Werkmeister Heim ann in Marklissa, Kreis Lauban, dem Rafsenboten Gebhardt in Mühlhgusen i. Th, dem Eisen⸗ bahnunteraffistenten a. D. Sch u lz in Berlin Lichtenberg, dem Eifenbahnschaffner a. D. Kurte in Bölerheide bei Hagen i. W. dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Padberg in Arnsberg, dem e, ,. a. D. Klünder in Rathenow, den Eisenbahnweichenste a. D. Daniele wicz in Sulmir⸗ schüz, Kreis Abelnau, Düllmann in PVathey, Landtreis Hagen, Gudjons in Frankfurt a. O., Hoffmann in Berlin ind Tribbenfee in Röntgental, Kreis Niederharnim, dem Bahnhof aufseher a. D. r in Bies dorf genannten Freises, dem Eisenbahnrottenfüihrer a. D. Jahn in Char⸗ lottenburg, dem Bahnhofs wärter . D. Wrugk, dem bisherigen . Ehrich, dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Schulz, sämtlich in Berlin, den bis herigen Eisen⸗ bahnguterhodenarbeitern Süsing in Wickede, Landkreis Dort⸗ mund, und Brandt in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen.

dem bisherigen Waffenteilfräser Vortheil, dem bisherigen Klempner Schaf la, beide bisher bei der Gewehrfabrik in 2 9 dem Arbeiter 237 * bei der 83 4 n

herigen Eisenbahnmaschinenpu oboll in un

Weber in . * bisherigen Erne beer Loth in Polsdam und em bisherigen Vahnunterhaltungsarbeiter Kreuzer in Büchel, Siegkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie e.

dem halter Klama in Berlin ⸗Reinickendorf die

Rettunggmebaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König rn , den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen . K Orden zu erteilen, und zwar: der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen n, vom heiligen Yrschlel: dem Kommerzienrat Karl Roth in Saarbrücken; der mit deuselben Orden verbundenen bronze nen Medaille: dem Schmled Joseph Pfriem und dem 8 ö beide in Essen;

ez vel

dem Kaufmann Robert Roth in Biebrich des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem kaufmännischen Direktor der Rheinischen Automobilgesell⸗ schaft A. G. Heinrich Schölvinck in Charlottenburg; der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: dem Kaufmann Alfred Degebrodt in Nikolas see, Kreis Teltow; des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Architekten, Professor Bodo Ebhardt in Berlin⸗Grune⸗ wald; des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens: dem Kommerzienrat Karl Roth in Saarbrücken;

des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben Ordens:

dem Fabrilanten Einst Heckel in Saarbrücken; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Kaufmann Alfons Zschun ke in Breslau; der Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen 8 . Carl Eduard⸗Medaille: dem Herzoglich säͤchsischen Hofbaurat Salomon Goldmann in Berlin; des Fürstlich Schwarzburgischen Eh renkreuzes zweiter Klasse: dem Justizrat Raude in Dortmund;

ferner: des Sterns zum Komturkreuz des Kaiserlich Oele rr eich tshen Franz Josephordens: dem früheren österreichisch⸗ungarischen Honorar⸗Generalkonsul, Kaufmann Otto Meyer in Königsberg i. Pr.; des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens zweiter Klasse:

dem Direktor der Baufirma Philipp Holzmann C. Co. in Frankfurt a. M., Geheimen Baurat Dr. Otto Rie se; spwie

des Päpstlichen Kreuzes „pro scelesia et pontifice“:

dem Hüttendireklor Karl Kreitz in Saarbrücken und dem Kaufmann Heinrich Kruft in Koblenz.

Den tsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskaunglers vom 26. November 1914, 22. Dezember 1914 und 4. März 1910,

8 Gtaafo rat Pe. von Kahr.

Bekanntmachung.

Der Molkereimaschinen⸗ und Präparatefabrik Jos. H auser s Nachfolger, Dinkelscherben (Inhaber Wilhelm März) wird auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung vom 25. 9. 1915 (RGBl. 603) zur , unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel der Handel mit Erzeugnissen der Milch⸗ wirtschaft untersagt.

München, den 18. November 1915. Der Kommandierende General. von der Tann.

Königreich Preußen. Justizm inisterium.

Dem Landgerichts präsidenten, Geheimen Oberjustizrat Wette in Trier und dem Amtsgerichtsrat Reinsch in Greifenberg in Pommern ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. . .

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justizrat Eichstedt bei dem Amtsgericht in Wolgast und dem Landgericht in Greifswald, der Rechtsanwalt Dr. Hans Jonas bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Landgericht III in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Mugdan bei dem Amtsgericht in Frankfurt 4. M.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Dr. Hans Jonas aus Charlottenburg bei dem Kammergericht und der Rechtsanwalt Walter Bernhardt vom Landgericht J bei dem Landgericht Il in Berlin mit dem

Wohnsitz in Charlottenburg.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 28. September 1915, betreffend Fernhaltung unzu ver in, . vom Handel (RGBl. S. 605, in Verbindung m isser 1 der Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich dem in rlin⸗ Schöneberg, Eisenacher Straße 97, wohnhaft gewesenen, zurzeit in Unterfüchungshaft. befindlichen. Kaufmann Dagobert Lipfchüß durch Verfügung vom heutigen Tage den Dandel mil Rahrungsmltteln sowie jegliche mittelbare oder unmittel- bare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unziwerlãssig⸗ kelt in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 13. November 1915.

Der Polizeiprasident. J. V. von Rönne.