1915 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; keit, wirksam aufzubauen, Steigerungen zu bringen, kurzum allez das. J und ü 6a Gewãß Literatur. was nur die zunehmende Reife und Erfahrung bringen kann. Am 1 36 ne —— * 1 denn peer ein 3 besten gelingen ihm volksliederartsge Weisen, die sich aher nur wie trefflicher Schaimmer.“ Deehaib mird in ber Aũgemeinen 6 r e e I n 9 Ee

Die ländlichen Invaliden zurück auf das Land! Wie es gemacht werden kann. Von Ober . 1. *** . SGinlagen ausnehmen, die in keiner Beziehung zum Ganzen steben. Ueber Zeitung warnend auf ibe A ö 1. 23 Meyer in Frankfurt a. S. 25 Seiten K den Inhalt des von Beda und Karl Lindau verfaßten Tertbuches ist mne . nend auf ihr Auftreten in Niederbapern gufmerksam 3 * 6 * 5 9 9 9 ö i . 8. Seiten. sten . * rtbuches ist macht, wo. fie sich in bedenklicher Welfe auszubreiten schein. um U . n * e 2 = , um eichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. rechen vem Lande stammenden Invaliden nach dem Krie . Brudens kommt, gerade zur rechten Zeit, um seine Schwägerin vor sie sich aber stark ̃ ; * ; ; ten ge einer 3 * ark vermehrt, und an verschledenen Stellen sind in , , b, d e, dee dr e h,, , e, e ,, , 26. Lerlin. untag. den 22. Terenbet 3 kleine Schrift nicht nur allaemeine ussfbrünᷣ allen, g = bet dieser Gelegenbeit kennen und lieben lernt. Den freund bedenklicher Weis * . ma m, re eschen h —— . ö bringt in eingehe ; usführnngen, sontern sie ichen Erfolg, den die Operette allabendlich findet, 5 dert bahen. Ibre Lusrottung wird des Gegen tand) a , e ,. a Ie. Bebenrrschung erster Linse dem Wiener Gast Louts 1 8 y 4 e 9 Jan C besi we iet Ind werden zg Statistik und Volt cklage ar das non dige e , rr w . lee prattick. Vor. öumordolig und gen nnen de Art der Farstellung lter urlfe ne, Kenn 3 n fir Yi amraiten, angeten und Bolkswirtschaft. 1 Weg Tafür, wie ohne ger, n. . 2 irn, te g. In Gertrude Hesterberg hat er eine anmuhige de, e ene 5 —— n, 1 6 e , tn, i. j ß gFtapitalisierung eines Teils ihre. Ihpalizenrenken . . 6 sind * den Damen von der Bisamrafte wegen des starken ihm anhaftenden Ilbet geruch . Nach der vom Königl Statistischen Landegamt veröffentlichten tabellarlschen Ueeberficht der Spannungg. (böchsten und 23 Lüneburg ... . tt ung der vreußischen Rentenbanken die Mittel geboten gehoben. nger, Horsten, Ross gut auf- von Indianern gegessen wird, auch in Brehms Tierleben findet i gsten) und i . se von Fleisch im Großhandel in der ersten Hälfte des Monatg Nodember 1915 betrugen in Mark die 24 Stade. . ö * sie bedürfen, wenn sie sich als kleine Bauern 6 Ine ntsprechende Bemerkung, aber nach einer von dem Amerltang urchschnittg pr eise bo Kilogramm: 3 Fer beüc 4 a. , . auf dem Lande ansiedeln wollen. Lantz herrührenden Arbeit wind eg auch von den Trapbern gern ; 9 36 Aurich seige, und si⸗ 9 4 btetet die Schrift wertvolle Finger. Morgen, Diengtag, wirb im Königlichen Opernhause gessen. Lantz betont, daß auch wohlbabende Bürger dieses Fleisch = 27 Münster ciäge vhelen 3 n e wegen der organisatorischen Vor⸗ Affenh bs phantaslische Oper Hoffmanns Erzählungen aufgeführt. nießen, das einen recht guten GSeschmack habe. Ber schlechte Gerich Rindfleisch R albfleisch Sammelfleisch 1e i, i. . turgsstellen willkommen sein. Von Intereffe Die Besetzung lautet; Giulletta: Frau Denera; Antonia Frau Dur; des Flelsches rühre nur ven unzweckmäßlger Zubereitung ber. = 29 6 1 2 1 die Militãrverwal tungen (Bezirkẽkemmandos, Olympia: Frau Hansa; Stimme der Mutter: Frl. Gelter; Hoff. man darauf, daß die Zibetdrüsen mit dem Fell zusammen entfeim 30 Cassel 62 348 selbi ren 6 gg, sein, nicht af aber auch für die Inpaliden mann: Herr Bergman; Coppelius Tapertutio. Mirakel! Derr Verden und mit dem Fleisch nicht in Berührung kommen, so nehm 31 Wiesbaden 24 323 fen, 1. über di Er fordern e, zum Erwerb einer Bauern⸗ Bronsgeest; , , , . Derr Henke; Spallan ani: dieses den Geruch auch nicht an. 3 Toblenz 235116 . Anzahlung, die vorautsichtliche Höhe der Pert Sommer; Hermann: Herr Habich; Cregpes: Herr Bachmann; 35 Duffeldorf 342 91 y aftung bei einer zolchen Stelle und den Weg, ker bon ihnen Vatbanael: Herr Funck; Schlemihl: Herr Philipp; Luster: Herz 34 CGöoln 20 82 —— i alles Nötige an der Hand praktischer Beispiele Krasa. . Erdbebenwarte , 20. Nopember. (W. T. B) 35 Trier 31 138 Weicher lei . Im Königlichen Schauspielhause hat infolge der Er— In der vergangenen Nacht (Freitag auf Sonnabend) wurde von de bi 48s r , . ersorgungsansprüche stehen dem Kriegt. krankung des Herrn Holmer die fär morgen angefetzt gewesene Crit.! Piesigen Jnstts nenten um 12 Uhr d6ö Minuten ein mäßtg starhe 34 neh . 86 Familienangebörigen und Hinter. aufführung von Alt-Berlinꝰ (heitere Bilder aus der Groß. Erd stoß aufgezeichnet, dessen Herd auf der Schwaäbischen Alk n 1 336 Semelnderständliches Augkunftsbuch über Familien. väterzeith auf Sennabend, den 27. d. M., werschoben tegen scheint. Hr ln bung inberufener, Aufwandsentschädigung, Kriegs wochenhilfe, werden müssen. Morgen geht dafür das Wildenhruchsche . nn. 2. i. , Kriegswitwen. und Walsen“ Drama Die Quitzows in Szene. Ig den Hauptrollen sind die Bremen, 20. November. (W. T. B.) Der Kalserlich otto. an,. en, n. und Weisenrenten von Gustad Sfröh m. Damen Nesper, Pategg, Nessel und Hoff sowie die Herren Kraußneck manische Botschafter in Berlin Hakkt Pascha und sein Gefolge y, . ö bist unge vorstand bet der Ver sicherungeanstalt Sommerftor ff, Gichhol, von Ledebur, Leffe, Lucas, Mannstaedt, beben, beute vormittag der Werft der Aktiengefelsfchaft ö f. eig. de, . Se en Albert Auers Buchverlag, Stuttgart. Pati und Vespermann beschäftigt. Weser“ in Bremen einen Besuch abgestattet. An einen eh und jahlresi * 85 diesem Buch wird unter Beifügung von Tabellen Auf der Bühne des Wbalrtgthegterg zog am Sonnabend. Iten ben ertrag det, Vorsstenren, des Weg stande der Ge seilschn . . ö 2 espiglen eine kurie, gemein ver ftän diiche Anleitung nschmittag in dramatischer Bearbestung von Robert Sachs die He. Vtzeadmiralt . D. ven Ahlefeld im Verwaltungsgebände an = n. 2 und tie entlassenen Kriegsbeschädigfen, ihre An? schichle von. Schneewittchen.) vorüber. In seinem neuen Gewankte tinem Werftmobell schloß sich ein Rundgang durch die Anlagen re, wien sn 8 g, r nie blle berg der im Kriege Gefalsscnen oder im übte dag alte und doch ewig junge Märchen wöieder eine Änztebungs. der Werft. Die turttjchen Gaässe erhielten einen Einblick h . err, e. . enen zur Erlangung der auf Grund der Gesetze kraft auf die kindliche Zuschauerschar aug, die den verschlebenen Bor.! den Beteleb einer greßen deutschen Schiffswerft zu Friedenz. Per gesereñ * * sti gungen, Entschzs lun gen und enten gegcten. gängen mit gestangsfstem Ihtefefse foi jumai de die Darsseler Kite. Jie brsaben, sch hack ctwa. einftändiger W.rtwondermm 56 32 e e, Winke für die Anmeldung der Änsprüche und E verstanden, die Marchengestalten glaubbaft zu machen. Besonders in das Verwaltungegebäude zurück, um dort ein Frühstück einn schlagen veg, Ein alphabetisches Sachregister erleschtert daz Nach, hervor subeben sind Charloite Schönseld als Trägerin der Titelrolle ebmen,g an dem auch der Präsident des Senate, Bärgermeiste 6 its Hhrift für Krü J und Magda Madeleine als stolse, böse Königin. Ala Kindernach. Ir Buff, sowte weitere Mitglieder des Senats, die Spitzen und ger . n. Krüäppelfürsorge, Organ der Deutschen mittagevorstellung dürfte dem ansprechenden Märchenstück noch manche Vertreter der Bremiscken und der Reicht behörden, der Milstärbebörden Yee , gz . ,,, ö V. 24. er. Beilage: f erfolgreiche Wiederholung beschieden sein. . wg, Vertreter des Handels und der Reedereien fowie ö 16 . en ˖ un rüppelhilfe. Die Bach ⸗K ; ö nstige bremische und auswärtige Persönlichkeiten teilna raus) h ; [ ach⸗Ka . ö J men. 9 1 5 . . s,, . 5 . 26 n fr, . , unn i, ff git , wech, 1 w * . . 1. Oecar Helene Seim gur en,, . . ang or, am urch das Soloquartett der Damen Marma Thanner . Sffer Anng Sonner dne e., ö. . 6 . agenftecher, au e belden in. Berl mn. Zehlendorf. Jahr lich 13e teen g Keb , , Kratpe, der Herren Jan Try rad Sitner Viden aach kelk weihen! Farerne Fetz, wenlndften, tasten ih doch aun der Ti, Berlin. s 12 4. Monats Bil x ral a. D. von Ahlefeld widmete sein Gla a hat 46 . ö zu bezlehen (iährlich 17 Hefte, 5 M). Progtanmzetlel C0 berechtigen hum Siniritt. Der Botschafter Hatki Pascha 6 15 are n g,. . 26 . woah Veß in Leipzig. Die Zestschrift für deutsche Armee, die deutsche Marine und die Aftiengesellschan err tin or ger, kas Sigan Ker. Dentschen ' Red mme n, , Mannigfaltiges. Weser '. Nachmittags traten die türkischen Herren die Rückreise renne, fat uralten atragnge, burg hie Hellas. Berlin, 2. November 1915, nach Ber. in an. . de, , ae, ,,,, erweitert Gine VBaterländische Gedächtnisfeier zu Ehren der ö Früppessßrffrge nd geaenwärtsg in befondcit' aue fen r 33 ern,, Krteger datie gestemn, zie blesige Blätter berschlen, 6 Ahl den, gor renne, f, , , Tie der Met erdamsh. g bilte wistenschaftliche Äufsatze der sübrenden F ien 6 2 Vereinigung - Soldaten t ürsorge des ostdeut schen , . aus London meldet, ist gestern eine neue Verordnung Rar *. 1 biete. Dich. Men atzblaf ee Tee ib, den nn . ö. 35 Einzel ⸗· J ünglingabundes in dem mit ernstem Tannengrün geschmückten i den Ausschank geistiger Getränke im Londoner Ge“ ) Die Prelse fär Kalbfleisch bezteben sich nur auf die jwelte Woche und M die Prelse für Sch welnefleisch nur auf die erste Woche Rheinhessen. . . .... 16 25, 9 17 Keiegskrũppelfürsorge gestestt. Ste en hall! J deen enst, der Zuschauerraum des Zirkug Bu sch veranstaltet. Die ergreisende igt, erlasn worden. Die Lolale mit Erlauknis jum Aussckenk Halbmonatg. Y Fre ch 214 in Breslau nur ausgeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfahrikation zum Verkauf. ) Die Mecklenburg⸗ rungen, ärztliche, erzlekerische und if . ätz iche Erörte, und erhebende Feler, der Ihre Kaiferliche und Königliche gFtiger Seiränke dinfen on ren. Wechente gen nur von 12 big 25 Uhr Ke für Hamm in 33 beziehen sich auf Fleisch einschli ih von Kopf, Lunge Hern Leber und Milz. 3) Die Preise für Altona Schwerin zi 3r 30 räumen auch volt wirt chaftlich 3 e, . Abhandlungen und Hohett die Frau Kronpriniessin bejwohnte, begann mit dem Mittags und von 6! bis gz Uhr Abends geöffnet sein Son nia Len soöfern von den üb Angaben 16) rm der zweite Ite Och enflelfch 6 doll sieñ̃ igen eu g sscen Ochsen nicht bis zu 7 . . 9 e. . einen bestimmten bon den mitwütenden Militärkapellen gesptelten und von 'der, Berliner När von 1 bis 3 und 6 bis 9 Uhr. In den Klubs darf nur 131 pan n * D in der mn Seelen Se ei flellch wum e r g ure ae e n; . Sach sen⸗Weimar. . 29 Helenntnlsse y,. r . w . . 6 4 5 der Schlecht!“ Die cher während dieser Stunden Alkokol ausgeschenkt werden. a jg Mund ͤ n Her m, n=. 3 J ; k , Maecklenburg⸗ üzen den Ber äber die bisheri— . ede hielt der Hofprediger Lic. Do e hring. . ,,, . ö K 7 , e ar, gi, , ,, D, de, ene, mn, i, tagten und Provinz t z . Jinzel⸗= e u en Gartenbaugesellschaft wir ; ; inem zier un Soldaten der Gebirgs⸗ ma r , : Bez. ) ! fesse nder , n,, in e. Garten rin ktor Lesser⸗Steglitz am Een ge, n 6 Eid infanlerie bestand, wurde im Simplongebiet von ö r. ee m nd absperrungs⸗ . 2 1 16 9 ö am r n, Yet ag Gserkuh r feel ere eifel schhnunedsbait der ein eren biegen, He, dänn in Henn men, ke hen zd, Bie fänf Soldaren bet Paitmin wude waffen Feen Gäiar n, g' Ji, Wesshabellende , i. Rege . Bartennabt. kaiten., Ber Nohstrag, dessen Besüch unentgeltlich an. als Leichen geborgen. Dag unter dem Proteltorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Stettin: Usedom Wollin 1, 1, Steitin Stadt 1, 1. Reg; Be; findet im großen Hörsaal der Landywirtschaftlichen Hochfchul— i, jnigin stehende deutsche Zentreikomttee zur Betämpfung Kög lin: Stolp J. 1 (1, 1. . Reg.-Bez. St ral und: Rügen Braunschweig . . . . Sto ckh elm, 29. November. (W. T. B.) Der Kronprinz, 1 Tuberkulose 563 W. 9, 423 29) blickte am 21. No 1, I. Reg.-Bez. Posen; Wreschen 4. 4, Schroda 2, 2, Schrimm Sachsen⸗Meiningen zur

Theater und Mnfstk. (Invalidenstraße 42) statt. die Kronprinzessin und die Prinzessln s nber auf ein 20 jähriges Bestehen igftens fand am 3. 3. Pofen Sst 1, 1, Posen West 1, 1, Samter 1, 1, Birnbaum ð n Ingeborg von November 18565 unter dem Vorfiß deg damaligen Reicht. . 1, 32 3 Amd 1, 1, Krotoschin 1, 1. Reg ⸗Bez Brom Sach sen⸗Altenburg b

Montis Operettentheater. 1 ,,, di „Der Weltenbummler“, ei ö l ; Bisamxratten in Bayern. Als Heimat der Bisam, und Schweden sind beute in Hallsperg eingetroffen ĩe Fall, einem Bruder des bekannten , a ö i nt , Nordamerika, besonders Kangdo, wo sie an Flüffen und mit russischen sowie deutschen 63. n, , . mnlerß Fürsten Chlodwig zu Hohenloße⸗Schillingsfürst die Be erg: Piogilno 1, 1. Wikowo 4, 4 Reg -⸗Bez. Oppeln: Kosel Sachsen einigen Tagen auf der Operettenbühne am Schiff bauend . icht en ahnlich wie der Biher wohnt. Doch in fie mit dem Biber garisch en Kriegsbeschädrgten sich kegezneten. Sie gingen King „statt, n welcher, der Beschluß geiaßt, wurde, ehe 1g 1.5. Nes -BVer Mer sebur g: Wittenbezg 1. 1. Reg. Bei. Cob anch stha geben. Mehr als eine Talentprobe kann man in Y . 5 1 . eng verwandt, daß sie mit ibm in diselbe Famisse gehör, durch die Züge und verlellten Liebezgaben. Ter Zug nach Seutschland nbralsfelle der Tuherkulofebelämpfung für das Deutsche Reich Schleswig: Hadersleben 1. 1. Reg.-Bez. Han no ver; Neustadt r Partitur kaum erblicken. Eine gewisse kunstlo nat . Falls eben sowenig wie mit den gewöhnlichen Ratten. Sie gebört vielmehr mit brachte 208 Kriegebeschädigte. Berlin zu begründen. Dlese trat bereits im Januar 1896 . Föge. 1, 1 4, JI). Reg.-Bez. Lüneburg: Lüneburg Stadt 1.1.

musizieren, ist ihm nicht abzusprechen, aber es aner en n a. . a , zasamnmen, i, tn . Leben. Von dem jeweiligen Staatzfekretãr des Innern Reg. Ber. Stade: Verden 1, 1. Reg:: BeJ. Menden: War— wre de ö räraär ee wi ä r Ktir ü rr. e hw a Reue ler e ans se, garhetuus des Auchäanncen nn der Eren Bals , n,, gie s,, n, ,, e, , eng

D —— . . 177 bin mit sichtbatem Erfolg betrieben. Während anfangs J. 1. Kzuigreich Sachen. Kr d. Das den: Dresden Stadt . —— r. nach ee. und notwendigsie e die Errichtung von Hei j, J. KH. Leipzig;: Oschatz 1, 1 Württemberg. Dongu, ö tten für Grwachsene und Kinder, von Walderholungsstätten und dergl. kreis: Um 1, 1. Baden. L-K. Mannheim: Mannbeim 1,ů 1 Schwarzburg⸗ , m , Schwerin 1, 1, Ludwigslust 1A, 1, Sondershausen .

1. 1.

Kammerspiele Charl 6. ( X) . . harlattenburg. Dienstag, Abende 3 . d Theater. o bende 8 nr. ee s n,, Theater am Nallendorsplatz. Charglion Sanl. Dienstag, Abends Nergrund, fand, bat man sih späte; der Iegrundung bn g. Růͤnigliche Sch auspiele. Dienstag: b Fteufel., Mittwoch? Schirin und Gertraude Dienstag, Atends sr Uhr: Jammer 7 Uhr: II. Kiavierabend von Ilse sts. und Fürsorgestellen für Lungenkranke im besonderen Maße im 7 Orne, 1 Nele. Dienstag: Mitwoch: Der Water. Donnerstag: Die fünf Frautfurter. leste dr af Vaterlandisches Volksstũd Fromm Michaels. wdmet. Daneben 2. die Vollgaustiärung über die Tuherkulose, Insgesamt: 64 Krelse, 192 Gemeinden, 115 Gehöfte; davon 7 q ö pernhaus. ö Abonnementsvorstellung. Donnerstag bis Sonnabend: Der blen G dern pon, Hermann Halter und Sorge für die Befferung der Wobnunge, und Lebenverhältnisse, neu S 11 Gemeinden, 15 Gehöfte. 78 ̃ —— rng, en, ,, Phan. Weibsteuf. l. d . , ,, Mußstk won Walter Kollo. Zirkus Busch. Dienstag, Abends . Möteibringung der Schwerkranken in geeigneten Krantengnsstalten = . 5 1 rolo] und einem pc von 8 80 en Volt sbühne. h ent che Kim stlerth enter; (ten. ee rr, 1 n ,,,, , Michel, Fabel in 3 Atten don nn,, . 9. . . Ea mm mm, r mn mm nnn. 30 5 . 14 8 ö e . , , , , ,,, wren, ,, , de. * ö. . 'eitung: rr Ke 31 ntergrundba 6 s . i ,,. . . . . nstudiert v . np ö ee, en n nn ff; . le ehr rtr) 2 rn, , win Re Cnstspielhans. (Friedrichstraße 236) gen n Tiere, fn een eee fe: . Hier e eng ö. . bien 3 ae, , er. R söht. Heir Prosessar behdel,. äasäng mla Aten ze hre Faun, Len iel del Drebet and Lie Tin m gäbe e, mr, * , . * , . . Stegierungs · usw. Benirte. 0 Klee tbrtnger,. g ee g gs Verch, Kalserl, Königl. u. Großherz ogl. csebeck saf von? Lerchenfeld, ven' Cub bon een, ,,. S5 Sberelsaß 366 2 15 1

3 9 10 11. 12.

De d —— Q 8

& 22 Q 2

8

l

S211 S111 I3ISI 333832383] Z œο gern gentheiem Duma 4 car io ü 2 E

r Ce M Q Q w

de X e QR & o e e 80 y

1 4 und

albern n ry von Schweinen zum Frischverkauf (Ladenschweinen big zu ca. XG, Pfund

Bayern. —̃ Oberbayern 9 83370 Niederbayern 2 38 75 251388

Saugkalbern

von geringen Mast⸗ und guten 2

Lebendgewicht)

(Kalben) don Doppellendern von seinsten Mastkälbern von mittleren Mast⸗ und besten

gämmern und guten Schafen

Kühen und Färsen (alben) von älteren Masihammeln, geringeren (über ca. 5 Pfund Lebendgewicht)

von mäßig genahrte Schafen (Me

Oberfranken Mütelfranken 18127 521 *

Unterfranken 23 124 930 38 134 1381 Schwaben Z ig zr e n .

1635 11 14 62 5 13 16

155 Leipzig

* Zwickau

1952 Württemberg. 178 Necarkreis 35 220 9 63 176 Schwarzwaldkreis ... 566 6 96 Jagstkreis 23 43 19.21 169 Donaukreig 72 246 26 136 2 Baden. 160 Konstanz 165 51 4 37

145 17 71 9 47 wer nenn ge 13111 5 69 = Mannheim 36 410 11273 5 14 18

. Hessen. 151 Starkenburg 13 37 4 13 Oberhessen . 23 149 2 19

von Schweinen zur Dauerwarenfabrikatlon

von älteren ausgemlsteten Kühen

und wenig gut entwickelten jungeren

von vollfleischigen Bullen von vn, ausgemusteten

*

.

; ——

*

11rlnnn nn

*

13531111111 818 181711111

2

1311

1

2

Maul und Schweineseuche und zz Tothringen 755 309

Schausplelhaus. 249. Abonnementsvor- Freitag und Sonnabend: Der Sturm. selige Exzellenz. Nittmwoch stellung. Die Quitzows. Vaterla itte. und folgende Tage: Das n l , , , eat . r. k , n, ,,, ,, ern,. vo d Negie: He ' j ü . nehmen mit den Behörden : J *. 60 * 332 155 520 14217 . D e digen rf nr . . ö . ,,,. t Uhaltathenter. Dire ten Kren n . . en . mi ue e gg 8 . mnegesamt wm mntgesamt Wer nꝛeich) . 31. Oktober bab 2m lan Cao i' 32 ass S0 142 Io . ? . . , 7 r. ö 5 517. SS f- ili z 14 ; er Tu 22 Mittwoch: Opernhaus. 256. Abonne. Marta Stuart. Trauerspiel in ö Auf⸗ Ytireftian. Georg Hartmang . Dienstag, , Dienstag. Abends 8. Uhr: Familiennach richten. mäßig r hee e 2 gezeigt hat, so kann wobl der die nicht in ; v. Betroffene Kreise usw. ) ments vorstellung. Richard Wagner, jügen von Friedrich von Schiller. Ubends 8 Uhr; Die Fiedermaus. Dre Paar, Schuhe. Lebenebtld mit Verebelicht: Hr. Robert Wätjen mit hielt dez Sentrastomtters ein wesentischer Untell an diesem Gr. Regierungsbericke Zvk lug. 5. Tag: Tie Meifle ringer Mittwoch und Sonnabend: D Komische Dpcrette mit Tand in drei Atten Gesang in dier Bildern, frei nach Karl Frl. Barhaia don Westrell (Rittergut icht abgesprochen werden. Möge ibin eine weltere gedeiblich Dan Nürnberg. Oper in re itte gen Bater nd: er von Reiber und Haläpp. Bearbenet . in . Kren. Gesangsterte von Halchter, Braunschweig). z tigleit be en fein. z geteilt find se , , n gere, f , , de, , . . m , , Rachweisuna

Fäausp baus zöo, Worgementzhor Felt. Ampbittnar. HMittwech? Jigaros Doch; Vaar Schuhe ; d r zelt. Hin. Regierungsassessor Karl. Lothar von z x * a Bonin (Stade, Prop. Hannover)ꝰ)... er den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche

ĩ am 15. November 1915

, n, ,,, Oer. r, ö n fünf Alten von Shakespeare, j ; reitag: Lohengrin. j d ger ; Deutch gen Tieck. In Spene, zefert ron z n, r , er . vide. Erlanantheater. CGeorgenstt, nahe en l n J Nach den ten der beamteten Tierärzte jusammengestellt im Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang en r ne rätselhafte Frau. Lust⸗ . Bahnbof Friedrichstt Dienstag, Abends Gestorben: Hr Generalleutnant 4. D Kaiferlichen Gesundheitsamte. ) 7I Uhr. . . 6. 64 Robert Neinert. ö Uhr: Woh tätig keits vorsteilung: NMöer von Lange Bren den). 3 ber Nackstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Imtg. 2c. Benttke) ; , rate en,. * ö folgende Tage: Die Komische Oper. (An der Weiden Abend, Hierauf; Bodos verwaltungsgerichtẽ ragt Kart Frhr. net, Rotz, Maul⸗ und fen euche, Lungenseuche des gerliner Theater. Dienetag · Abende . damner¶ Brück. J Dienstag Abe s] rautschau,. Schwant in drei Akten von Schirndinger von Schirnding (Wies. denfeuche ber Schafe, Beschälseuche der oder 8 Ubr Wenn zwe Dochzest mach 8 Ubr: Jung mirff man sein , , warnt. aden) Hr. Oberbibligthefar, Pro⸗ weicht am Per schtstage herrschtzn. Die Eibe ge wr deer tg, Cesstngtheater. Dcnetzg, Abende he e Ae, ere ee, e? ile fẽende Kere: Sere?, fer, dem s, ,,, d 33 ö ; . und Rudelph 8 Uhr: Komödie der Worte. Drei . g , . ö Lau i ger oese· Kegel, geb. ö errten Gehöfte, in benen dle e, nn e. geltenden Vorschriften if * ö alter Kollo und 3 von Arthur Schnitzler. Mittwoch und folgende Tage: Jung b nicht far erloschen erklärt werden konne. Müätwoch und folgende Tage: Wenn der , folgende Tage: Ktomßdie mur man sein. Konzerte. Verantwortlicher Redakteur: . Motz. zwei Hochzeit machen. Freitag: Peer Gynt. ö,, gechstein. Saal. Dienstag, Abende Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. aer Dr nm , rag i h anseng⸗ a n nn , n . 3 1 ä 42 . 1 ö ö . ĩ Theater des Weslens. (Station: 7 Uhr Etre ad ee . . Ve lag der Grvebition (160) ; Wann . 1 Häster barg 3, 3, Friediden 2. Dentsches Theater. Direktion: Mar Schillertheater. 6. a al tuen. . Garten. Kantstraße 12) Meitw.: Professor Robert ahn . (J. V.: Menge ring) in Berlin. Bez. ĩ : Ragnit 2, 2, a . Rein bardt Dienstag, Abends 7 Uhr: theater) Diens „Dienstag. Atends st Uhr: Das Frau- Klavier: Win Bardas. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ing i 1. gte Mari Stuart 166 r. enstag, Abends 8 Uhr: w. ,. 6 . in drei Atten Rerlagsanftalt, Berlin, Wilhelmjtraße 33. Y. Bez. 6 2, 2, 3 Y ö ; . on Geor onfews ; . 2 . an,, . a eta und Sonnabend: i,, Der Meister von Pal⸗ ki, d, 3. J. . Beethoven · Saal. Dienstag, Abende Fünf Beilagen 1M Fare 1. 1. gn ; Ba. ) 2 . ittwech und folgende 1 ; enn ; r Vonnersies: Judith. I Donnerttag: Ultimo. grauen von lat: . d 63. K wis r e e ee er. ö . 6

7 Uhr. Mittwoch und Donnerstag: Hamlet. Mitwoch und folgende Tage: Die von Furt Kraatz und Franz Arnold me . Voflieferant. Vorher dag große, inet, Pannwötz, „Braf von Posadowz3ty, bon Ziem ssen hat sich lose raflloẽ Klauen seuche Schweinepest Deutsches ker wi eee 7II Xi oh 955 E as4 465 52s 131 1850

Maul und Klauenseuche.

: Memel 16 Gemeinden, 19 Geböfte, Fischhausen 8, 5 Köntgeberg i. Pr. 2, 2, Labiau l, 1, Gerdauen d 5 Davon neu 1 Gem., ] Geb.), Frledland 1, 1 (. 1x 2: Derdekrug 1,2 C12) a g,. 2, 5 . 2), Darkebmen 2, 2. 2: Lötzen L 1, Lock . 4 Z, I., Dsierode . Ostpr. 2. 2. Seneburg 1.3. 4: Pr. Stargard 3, 3, Neustadt i. Westpr. 1, 1 Gd, H. 8: Zsbdban T 2. Grauden 1, 1, Tuchel 1 8, Flatow 4. 4 41. D. Beulsch Krone 1. 1. G: Stadikreis Berlin 1.5 (1. 3). T3 Prenzlau 5 4 (-, 15, Templin 1. 1, Angermünde 3, 3 (2 2) Ebert walde Biadt J. 1 (1, IJ). Dberbar him lo, 6 (4, 8) Ber in- Vichten bera Stadi 1, 2 (1, 2), Niederbarnim 12. 18 (7, 10), Charlottenburg Stadt 1, 1 (I, I, Teltow 9, 17 G, 1D. Juterbeg Duckenwalde 3 *

13 (7, 12), Dubavelland 26, 88 C14 36,

8 3), Zauch Belzig 8, 685 randendurg a. S. Stadt 1, 2 (1. 2). Westbavelland 16 22 (C2. 6) Ruppin 4. 8 (— ). Ostprtanitz 3, 44 (- 1c Westprtanitz d. 13

(G3, 10). S: Köntgsberg i. Nm. 7, 8 (. I). Soldin 4 4. G 8 Ainswalde 2, 3, Füedederg J. Nm. 8, 10 (1, 2). Tan de berg 3 * Lebug 8, 128 (4. 6), Frankfurt 4. O. Stadt 1, 1 1. 1) Weststernberg 11. Oststern berg 2, 3, Züllichau⸗ Schwiebus 3 3 (1 1). Guben 72 (G. Y. Waöbben 1. 1. Naian i. i. Cottdu i. i 9: Demmin 2, 2 (, , Anklam 1, 1 (1, IN, Nando 1, 1, Stettin

& Gemeinden

Laufende Nr

Gemeinden 2 Gemeinden

Gehöfte

6 RKreise ꝛc.

S Gehöfte

.

do dio * 8

* x *

Siadttreis Berün ...

x 0 20

—— —— 0 22

C oO, 2 0 O , , -=

ö

dd d r R R 2 2

) Außerdem Maul. und Klauensenche in mebreren Krelsen usw.

obne näbere 8 a An Stelle der Namen der Megternnge. Berlrke mam. 1. Nr. auß der vorstebenden Tabelle aufgefübrt.

2 d C æ 2