1915 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* ö ö ö * 2

r, . i. .

ö

nonenstein-Erastihal. 52525]

Ueber das Verasgen der durch den Tod des Mitzesellichafters Ernst Robert Müller aufgel often offenen Sande lgesenschaft in Firma Gebrüder Mũner in Dohenstein Erastthal. Baditreße Ne 3, wird beute, am 20. Nodember 1815, Vor mittags il Uhr, das Konkuraverfahren erõffnet. onkursverwalter: Oerr Rechts. anwalt Dr. Vaabeld bier Anmeldefrist bis jum 30. Dejember 1915. Wabltermin am 16. Dezember 1918. Vor- mittags A1 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1916, Vormittags EI ur. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Deijember 1915.

Dohenstein Erustihal, den 20. No- vember 1313.

Königliches Amtsgericht. K 1115.

Horn, Lippe.

52526 Conturserõffnung.

Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Deinrich Budde in Schlangen ist beute daz Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hamlet in Schlangen. Forderungen sind bis zum 29. Dejember 1915 anzumelden. Die Gläubigerversammlung und die Prüfung der Forderungen finden am 7. Januar 1916, Morgens 10 Uhr, siatt.

Horn i. L, den 18. November 1915.

Fürstliches Amtegericht.

Itnehoe. Konkursverfahren. 5I996 Ueber den Nachlaß des am 8 November 1914 verstorbenen Maurers Johannes Friedrich Ludwig Schunck in Itzehoe wird heute, am 16. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursoerfahren er- öff nei. Konturs veiwalter: Privater Jacob Mobr in Itzehce. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1915. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 9. De zember E915, Vorm. 10 Uhr. All— gemeinet Prüfungstermin am 3. Februar 1916. Vorm. 10 Uhr. Itzehoe, den 16 November 1915. Königliches Amtsgericht. 2a.

sSunl. Konkursverfahren 52527

Ueber den Nachlaß des Dauptlehrers Paul Guifahr aus Albrechts wird beute, am 16. Nevimber 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrlkant August Wolf imn Albrechts ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldeftist bis zum 12. Dezember 1915, erste Gläubigerversammlung und Prükungg⸗ termin am 18. Dezember R915, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht Suhl.

Zwickau, Sachsen. 52376

Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1903 verstorbenen, in Zwickau, Burg—⸗ straße 42, wohnhaft gewesenen VBarzellan ˖ drehers Oekar Alexander Schirmer wird heute, am 16. Nob mber 1915, Voꝛr⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Fonkurzperwalter: Herr Viielokal⸗ richter Oito hier. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1915. Wahl⸗ und Prüfungs ˖ termin am 13. Dezember 19 RS. Bor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit zum 10. Dezember 1915.

Königliches Amisgericht Zwickau.

Annaberg, Erzen. 562370 Das Konkureperfahren über den Nachlaß dez ver sto benen Saittermeisters Daniel Schaffranek in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. (52371 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Posamenten fabrikanten Wilhelm Richard Zeidler in Anna. berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Annaberg. den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg, Westf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Wirts Kaspar Rischen in Meinkenbracht wird nach erfolgter Ah— haltung dez Schlußtermmns bierduich auf⸗ gehoben. Arnsberg, den 17. November 1915. Königliches Amtsgericht.

merlin. 52129

Das Konkursverfahren über den Nachlatz des am 23. August 1914 gestorbenen, in Berlin, Geeifswalderstr. 202, wohnbaft gewesenen Kgl. Polizeileutnants Stilo Drees gen. Goernt ist infolge Schluß— vertellung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 154.

Iõ2528

Rerlin. 52530

Das Konkursverfahren über den Nach laß des am 15. Juli 1912 verstorbenen Sekretärs Carl Franz Haase zu Berlin, zuletzt wobnbaft Fröbelstr. 16 18, ist infolge Schlußderteilung nach Ab- halt ang des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. November 1915.

Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 83.

Rerlim. ; 152531)

In dem Konkureverfahren über den Nöchlaß des am 23. Nobember 1914 ver- storbenen, zuletzt in Berlin Göbrener⸗ straße 13, wohnhaft gewesenen früheren

Landwirts Sermann Benditz, ist zur Adaadnie der Schlußcechnung des Ver waltergz, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12 Dezember 19153, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 - 14 III. Stockwert, Zimmer 102 104, bestimmt. Berlin, den 18. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg Berlin · Mitte. Abt. 81.

nremerhaven. (h3632] sonturaverfahren.

Das Konkurs persabren über das Ver- mögen des Kaufmanns Johann Guftav Morin Arnold Rodde, früher in Rremerhaven, Langestraze. Hl, j tzt in P ön, als allemigen Inhabers der Firma A. Rohde in Bremerhaven, ist infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab. kaltung des Schluptermmns durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 18. No⸗ vember 1915 wieder aurge hoben.

Bremern haven, den 20. November 1915. Der Gerintsjchreiber des Amtegerichts:

Höppner, Sekretär.

Grieg, Rz. EKreslau. (52306

Der Konkurs über den Nachlaß des am 14 März 1915 gestorbenen Schuhmacher meisters und Oausbesitzers Gustav Gierth aus Brieg ist eingestellt, da eine den Kosten des Versahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist.

Amtsgericht Brieg, den 11. 11. 1915.

RG äaxtehude. (52533 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß dea im Felde gefallenen Maler. meisters starl Lorenz in Harsefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Donneretag, den 23. Dezember 1915, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Buxtehude, den 19. Notember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburs. 52536

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Maz Schmidt in Berlin Wilmersdorf, Joachim Friedrichstr. 41, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist.

Charlottenburg, den 16. November

1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 40. (b 25351

Charlottendurꝶ. Das Koatursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikanten Heinrich Vogt in Friedenau, Ortiudstr. 8, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden itt. Ghrn n , den 15. November 15. Königliches Amtegerlcht. Abt. 40.

Donaueschingen. h2537

Vas Konkurgverfahren über den Nachlaß des Landwirts August Kempf in Wöolterdingen wurde durch Gerichte⸗ beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgeboben. g,, den 18. November

15.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts.

Dortmund. 52144 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des staufmanns Alfred Wolcke in Dortmund Walltabenstraße 12, wird mangelg einer den Kopen des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Dortmund, den 12. November 1915. Königliches Amtegericht.

Dresden. n. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Februar 1915 verstorbenen Christtane Senriette verw. Arweiler, geb. Throuiker, in Dresden,. Schäfer straße 565, die daselbst ein Weiß und Wollwarengeschäft betrleben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Dresden, den 16. November 1915. Königlicheg Amtegerlcht. Abt. II.

PDuisburz. Beschluß. (52372 Dag Konkureversahten über das Ver. mögen deg Kaufmanns Isaak stalta zu Duisburg whd nach Abhaltung des Schlußterming blerdurch aujgehoben. Duisburg, den 11. Nevember 18915. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 22981

In dem wonkursversabhren über das Vermögen des Bäckersmeisters Ernst Alwin Gärtner in Eibau ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tellung zu beräcksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütang an die Mit- alleder des GSläubigeraugschusses der Schluß termin auf den 17. Dezember 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Ebersbach bestunmt worden. Die Gebühr des Verwalters für seine Geschäftsfübrung wird auf 200 4, selne Auslagen werden auf 16 Æ 21 8 festgesetzt.

Ebersbach, den 18. November 1915.

Königliches Amtegericht.

ꝑinsterwalde, X- I.

stonturs verfahren. Das Konkurs erfahren über dag Ver mögen des Glasermeiners Maz in Finsterwalde wird nach erfolgter Abbaltung dez Schlußtermins hierdurch auf zeboben. Finsterwalde. den 15. November 1915. Ronigliches Amisgericht.

Geisen seld. Io 2538] Setanntmachung.

Das K. Amtegericht Geisenseld hat in dem Konkurgperfabren über den Nachlaß des Gütlers und Mestaers Gallus Schäl von Lohwinden Termin jur Ab. nahme der Schluhrechnung des Verwalters sowte zur Beschlußfassung über das Do- norar des Konkarsderwaliers und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß ver zeichne Schlußtermin auf Sams- tag, den 18. Dezember A915, Vor. mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtegericht? bestimmt. Schlußtech. rechnung mit Belegen ist zur Ginsicht der Beteiligten auf der Gerichteschteiberei niedergelegt.

Geisenfeld, den 20. November 1915.

Gerichts schreiberei des K Amtsgerichte.

Gelsenkirchen. 52539 stontur s verfahren.

Dag Konkureversahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Oubert Schnet berg in Geisentirchen, Bis marckttraße Nr. 294, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Geisentirchen, den 16. November 1915.

Königliches Amtsgericht. .

Glogau. stonkursverfahren. 52302 Das Konkure verfahren über das Ber. nögen des Tapeziers und Dekorateurs Bruno Vohl in Giogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Glogau, 16. 11. 15.

Gnesen. Konkurse verfahren. 522588 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mäͤhlenbesitzers Gustav Gräandmann in Eisenhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gnesen. den 7. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. stont᷑ursverfahren. 525340] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Inhaberin der Firma, Bazar Jofefa Nowicka in Kietzko wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guesen, den 7. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gross Strehl it. 52301 Datz Konkursverfahren über den Nachlaß

des Schaeidermeisters Gottlieb Schat

aus Groß Strehlitz wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amisgericht Groß Strehlitz, 15. 11. 1915

Malbau. Rontursverfahren. 52541]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß dez am 15. Juli 1915 ver. storbenen Tischlermeisters Vaul Förster aus Niederhartmannsdorf ist zur Prüfung elner nachträglich angemelde ten Forderung Termin auf den 4. De- zember 1915, Verm. 9 Uhr, vor dem RKöniallchen Amtsgericht bier, Zunmer Nr. 8, anberaumt.

Haibau. den 16. November 1915.

Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Halle, Sʒaale- 525421 Das Kontursperfahren über den Nachlaß des Stellmacher meisters scar Martin in Halle S. wird nach erfolgter Abbal⸗ tung des Schlußtermins hieidurch auf- gehoben. Valle (Saale). den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Masselselde. 52543 stonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ftirchner in Braunlage ist nach erolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dasselfelde i. S. den 15. November 1915.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Hermsdorf, Kynast. N onkurs verfahren. In dem Konkursverfabren über das Wraögen des Jagenieurs Gotthard Bermig aus Giersdorf i. R. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußoerieichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde rungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergũtung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den As. Dezember 1915, Vormittags 8! Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bierselbst bestimmt. Sermedorf (Kynast), den 12. Ne⸗ vember 1915. Königl. Amtegerlcht.

Höxter. loõ2545]

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Gebr. Korte zu Lüchtringen ist Termin mit folgender Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Belbebaltung des neuernannten oder die Wabl eines anderen Verwaltere, 2) Prüfung der nachträglich an zemeldeten Forderungen, 3) Beichlußfassung über einen von den Gemeinschuldnern gemachten Vor. schlag zu einem Zwangsvergleich, 4) Ab-

2544

lõꝛ286] nahme

der des früheren Verwalters und, den Fall der An⸗ nahme des Zwanggoeraleichs, auch des jetzigen Verwalters anberaumt auf den 10. Dezember 1913, Bormittags 10 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Ginudigerausschusses sind auf der Gericht: schreirerei des Gerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Döxzter, den 16 November 18918. Der Gerichisschreiher des Könlglichen Amtsgerichts.

Ib denbüren. 52299] g onturẽ verfahren.

In dem Konkuraverfahren äber das Permögen der Firma Wen fälische Dampfmuühle. Gesellschaft mit be- schrankter Haftung zu Ibbenbüren. ist zur Abnabme der Schlußrechnunn des Verwalter, zur Erhebung von Ein ven dungen gegen das Schlußverreichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlutzsaffung der Glaubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Dezember 191, Vormittags 160 Uhr, vor dem Köntglichen Amts gericht hlerselbst, Zimmer Nr. 2, bestiẽmmt. Za den nicht verwertbaren Gegenständen gehören ausstehende Forderungen im Ge⸗ samtbetrage ven ca. 5800 A.

Ibbenbüren, den 16. November 1918

Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 52534 noatursver fahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Charlotte Sorr mann, geb. Seifert, in Kalbe a. S. wied nach erfolgter Abhaltung des Schluß. 1er mins bierdurch aufgeboben. Das Donorar des Konkurr sderwalters Justizrats Naß hier wind auf 270 4 zesigesetzt.

gtalbe a. S., den 10. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 52445] Das Konkurs verfabren über das Ver mögen des Karl Soll, Kolonialwaren—⸗ dändler in Farlsruhe, Martgrafen⸗ siraße 25, wurde nach Athaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der n, ng aufaeboben. starlsruhe, den 17. November 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. III.

K rappitꝝ. 52300] In dem Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen der Frau SJasthausbesitzer Ddelene Perschke in Krappitz hat die Hemeinschuldnerin Aufbebung des Kon furgderfabrens beantragt. Der Antrag und die Zustimmungserklärungen der Kon- kursglaudiger sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. 2 N. 2Zalll —. Kgl. Amisgericht Krappitz, 15. 11. 15.

Lindow, Nark. 52547]

Das Konkursverfabren über das Ver mögen des Schubmachermeisters Emil Wittschreck in Stndow wird nach er. folgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben. . (Markt), den 16. November 915.

Königliches Amtsgericht.

Naina. 52 5d8] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Zwiebackfabeikanten und Backermeisters Wilhelm Michae Orthlauf Blooß (auch Bloos) in Mainz, Inhaber der Fuma Wilhelm Bloos daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. September 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kränligen Beschluß vom nämlichen Tage betätigt ift, bierdurch aufgeboben. Mainz, den 18. November 1915. Gr. Amtsgericht Mainz.

Neoissen. 52549

In dem Konkursverfahren über dag Ver- mögen der Handelsfrau Helene Anna verehel. Weber, geb. Hilliger, in Weinböhla ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangesvergleiche Veraleichs termin auf den 15. Dezember 1915. Vor⸗ mittags 8 Uhr, dor dem hiesigen König lichen Amtsgerichte Meitzen anberaum worden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glãubigerausschusses sind zun Einsicht der Beteiligten hier niedergelegt.

Meißen, den 16. November 1915.

Gerichtsschreiberei des Konialichen Amtsgerichts.

NHũnchen. 52375 K. Amtsgericht München. Kontursgericht.

Am 18. November 1315 wurde das am 22. Mai 1915 über den Nachlaß des am 3. Mai 1915 verstorbenen Eyiri- tuosenhändlers Josef Golling in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Versahrens entsvrechenden Masse eingestellt.

München, den 19. Nobember 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

NVünchen. (237 4 s. Amtsgericht Munchen. dnonkurs gericht.

Am 18. November 1915 wurde das unterm 30. September 1914 ber das Ver- mögen des Bilderrahmenfabrikanten Georg Exerheißinger in München er offnet Konkursverfahren als durch Schluß. verteilung beendet aufge beben. Vergũtung und Auslagen des Kon kursverwalters wurden auf die aus dem Schluß termins protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Manchen, den 13. Nodember 1815.

Gerichte schteiberel des C. Amtagerichts.

Zimmer Nr. 3 Neisse, den 16. Norember 1915. Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtagerichts.

Sangerhausen. Isõ2551]

stont᷑urs verfahren.

In dem Konturgnersahren über das Vermögen des Handelsmanns Rein- hold Siebert in Sangerhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlutzverreichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16 De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr, n dem Königlichen Amtagerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 5,

Sangerhausen, den 12. Nodember 1215. S öner, Amtsgerichte sekretär, Gerichts. schr iber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung Nr. 1.

schöõrrau. Wiesental. so2 552] wonkursverfahren. 3. . 314. Das Grokhb. Amisgericht Schönau i. W. hat das Kankureverfabren üder das Ver- mögen der Dandlungsinbhabers Jolef Steinebrunner in Schönau i. B. heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgeboben. Schönau, den 16. November 1915. Gerichte schreik eret Gr. Amtsgerichis.

Solingen. Io 2553] Konłkun sver fahren.

Das Konturseversahren über das Ver⸗ mögen des K,aufmeürnmns Adolf Berns. mann zu Solingen, alleinigen Inbabers der Firma Adolf Tleruemann vorm. Joh. Friedr. Altwacker in Solingen wind, nachdem der in dern Vergleichstermmm vom 17. Juni 1915 ange iommene Zwangs. dergleich durch rechtskraͤfti gen Beschluß vom 17. Juni 1915 bestãtigt ft, hierdurch auf⸗ geboben.

Solingen, den 16. Nodember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sommer feld, HKB a. Frank g. O. st ontursver fahr u. 523031 Das Konkursverfahren üben das Ver- mögen des Bilbhauers Otto Fischer in Sommerfeld ist nach erfalgter Ab- . des Schlußtermins dufgehoben worden. Sommerfeld, den 13. November 1915. Der Gerichts schreiber des Königlicken Amtegerich ls.

Steinheim, w ests. Io 2304 Bet anntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Julius Weil in Steinheim, Inhabers der Fama S. Weil in Steindbeim, wird hierl urch

aufgehoben, nachdem der Beschlaß über

die Bestätigung des in dem Vergleichs- termine vom 7. September cr. auge⸗ nommenen Vergleichsvorschlags rechts krästig geworden und der Schlußtermmin abgehalten ist. Steinheim, den 15. Nobember 19135. Ronigliches Amtegericht.

strassbuxæ. Els. gstont᷑ur s verfahren. Das Konkursverfabten über den Nachlaß des am 9. März 1915 in Straßburg derstorbenen Pfarrers Emil Schweitzer wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗

termins bierdurch aufgeboben.

Straßburg, den 19. November 1915.

Kaijserliches Amtsgericht.

52554]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

52308 Staats und Brivatbahngũterverkehr.

Ausnahmetarif für Schwefelkies. Tfy. TZ t. Mit Gultigkeit vom 22. November 1915 werden in den Aus⸗ nabhmetariß 26 aufgenommen: Gips und Anhydrit, Gblormagnesiumlauge sowie geschmolzenes Cblormagnesium jur Dar⸗ stellung von Schwefel, schwefliger Säure und Schwefelsäure. Auskunft geben die beteiligten Süãterabfertigungen Jowie das d hler, Bahnhof Alexander⸗ plazę.

Berlin, den 16. November 1915.

Aönigliche Eisendahadirektion.

52456]

Aueanahmetarif fũr Roggen, Weizen, frische Kartoffeln. Kartoffelstãr ke⸗ mehl usfw. Tfv. 2 1. Die durch Bekanntmachung vom 18. November 1915 veröffentlichte Tarimaßnabme für frische Kartoffeln (Uebertragung des Frachtsatz-s fur 750 Rm aut die welteren Entfernungen] gilt vom 23. November 1915 ah auch auf den Strecken der badischen, sächsischen und wůurttembergischen Siaats · jsowie der anjchlteßend an Privatbahnen. Aus kunst geben dle Hüterabiertigungen sowle das e,, hier, Bahnhof Alexander⸗ *

2 den 22. November 1915.

Kgl. Eisenba

799. Angabe Deutsche Ver

Der nachdruc der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

Ben den Ausgaben 1, 81, 68, 66, 98, O6, 97. 100— 01. 196 - 116. 118 128. 120 - 126 138, 139 1481— 44. 147, 133-175. 189. 1823 - 262. 2-2 2, D 222. 222, 226 - 229, 231 - 233, 235— 237, 241, 213. 253— 256, 258 - 272, 2724 - 296, 391, 23203— 10, 312, 3123, 3215, 317 - 334, 237 346, 248 - 351 354. 355 359, 361, 362 - 366. 3268 371, 373, 376 377. 3279. 380. 382. 387, 28g, 390 391, 393 394 400 499 1420 1428 429, 430, 132 425, 137 129 440 1442 245 4147 419 4531. 52, A573 157 466 4709, 4721, 172 172, 476. 477 4789. 181. 188, 14189 492 4914, 4986, 497. 51. 504. 50 6— 512, 528-530 s232, 335 537 541 514, 5 45 47 - 51489 555 5353 554 358. 559, 561. 563. 565 566 5822 574, s 79, 381 583, d 814 585, 5 v3 691. 607 gos 6G e2 8624 625 6ez - 631 633 635. 637 641 612. 6814, 647— 8949 651 654 655. 656. 659 661. 657 679 —-· 572 67 675 678, 689, 68683 686. 687 690, 692 895 ags 698 201. 202. Z 08 708 716, 7 12 der Deutschen Verlustlisten ind noch einige Stücke vor⸗ Handen. Der Einzel Verkaufspreis einichließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ nauer Bezeichnung der Kusgake und Stückzabl und unter Bei⸗ fügung des Betrages an die Norddeutiche Buchdruckerem und Ver⸗ las anffalt. Berlin SW. 48. Wilbelmstraße 32 iu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Nügkantwort beizufũgen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stäcke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buchdruckerei eingegangenen, von rorstehender Bekanntmachung abweichenden Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 19120. Kriegsministerium M. A.

Inhalt.

128 162. 165, 169. 171. bis. de

Verlustliste Nr. 15 der Kaiserlichen Schutz⸗ ae Preußische Verlustliste Nr. 382. Bayerische Verlustliste Nr. 2355... Württembergische Verlustliste Nr. 305 Württembergische Verlustliste Nr. 306 Marine⸗Verlustliste Nr. 58...

Verlustliste Nr. 15 der Kaiserl. Schutztruppen usw.

Inhalt: Deutsch⸗Ostafrika. Kamerun. U (Die ersten vierzehn Verlustlisten der Kaiserl. Schutztruppen befinden

Deutsch⸗Südwestafrika.

scch in ten Ausgaben 146, 179, 183, 224, 318, 385. 43. 4589, 513, 527, 550, 644, 706 und 725 der Deutschen Verlustlisten.)

Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika. tn. d. Karl Pr oem pe ler, Schweypenhausen, Kreuznach gefallen. In. d. R. Stito Dieterich v. Inf. Regt. Nr. 120 Wiblingen, Württ. schwer verwundet,. tn. d. . Manfred Heckel, Döbeln in Sa. in Gefgsch. in Indien. Vöfeldw. d. Beurlbtenst. Mor chen schwer v. Kissenjt 2156. 1915. Sergt. d. Beurlbtenst. GL aider gefallen Farm Jerichs, südl. Bismarckburg, 28. 6. 1915. ö Sergt. d. Beurlbtenst Schütze gefallen Farm Jerichs, südl. Bis⸗ marckburg, 25. 5. 1915 Utffz. d. Beurlbtenst. Wie daà gefallen Bukoba 24 6. 1915. Vdstm. 1 Goup. Sekretãt Friedrich Varne te Rethem a. d. Aller gefallen Bukoba 24. 6. 1915. Berichtigung früherer Augaben. Oblt. d. R. Maximilian Dransfeld lnicht Tęans fel dl vom 2. Garde Regt. zu Fuß Malmedy bisher seicht verw, schwer derw. Jassini 18.19. 1. 1915 ssiebe V. X. Nr. 237.

Schutztruppe für Deuisch⸗Südwestafrika. Ltn. d. R. Hermann Scherer Um verwundet. In Gefangenschaft in Ans:

Hptm. Berlin.

DYrtm. v. Münsterm ann. Atm. Mannhardt.

St. Arzt. Wolf.

O.⸗Arzt Scholvien.

Schutztruppe für Kamerun. ( Hptm. Kurt Frhr. v. Crailsheism Wihlingen. Württ. in engl. Gefgsch. Garua 11. 6. 1h56. ö Hptm. Friedrich Karl Dühbrlng Breslau in franz. Gefgsch. Garua II. 6. 1915. ; Hptm. Ludwig Wanka Neustadt a. M., Bayern in franz. Gefgsch. Garua 11. 6. 19153. . Oblt. Adolf von Seht, Neufeldt, in engl. Gefgsch. Garua 11.5. al. Sbit. Dermann Schaefer, Metz, in franz. Gefgsch. Garug II. 6. 1915. Sbit. . 2. Werner Erdmann Breslau gefallen Lungahe 2. Io. 1614. ; Oblt. Wilhelm v. Goßler Brandenhurg a. S. durch Unglücks fall verwundet am M'biia 3. 6. 1919. , Ltn. d. R. Willibald Brendel v. d. Maschgew. Abt. Nr. I (bisher Nr. 8) Klein Röhrsdorf, Löwenberg leicht

rlustlisten.

10279

22. November 1915.

——

St. Arzt Dr. Eugen Bergeat Passau in Bavern in franz. ; Gefgsch. GSarua II. 6. 1915.

Lin. d. S. Kurt Eifer Ebemnitz in engl. Gefgsch.

Stn. d. R. Karl Suckbardt v. Feldart. Reat. Nr. 73 Grembo⸗ Gin, Thorn in engl. Gefgich.

Waffenm. bei der . Gustav Woyda 2 verwundet Gurin

29. 4. 1915. Sergt. Julian Je schke⸗Jeß lenz l. v. Kundong 2. *. 1215.

Seigt. Wilbelm Hartann, Kieritzsch, in franz. Gefgsch. 30. 8. 1914.

(Kaufmann) Rother verwundet Kene 29. 4. 1915.

Uiffz. d. X. (Rflanzer) Kaltenbach jn eng]. Gefgsch.

1. d R (Kaufmann) Bauer in Gefgich.

Nef. (Masch. Hintz in Gefglch. Utoko 21. . 1914.

f. Raufmann) Steinfort in Gefgich. Debane 23 10 191.

Kigsfr. (Pflanzer) Ludwig in Gefgsch. Nfongsamba 10. 12. 1914.

Efr. NRes. Nick stã dt vom Dampfer Kamerun“ vermißt Malimba 23. 11. 1914.

Sufar d. L. (Pflanzer) Godtknecht, vermißt Fongdonera 29. 12. 1914.

Am 27. 9. 1914 in Duala in Gefangenschaft geraten:

Utffz. d. R. (Kaufmann) Frit che.

Ob. Matrose Alexandre.

Ob. Matrose d. R. Liepold.

Gefr. Aà. Beurlbienst. Kurt Schumann.

Ers. Ref. Qo rwedel.

Ers. ResJ. (Zimmermann) Neumann.

Sold. d. Beurlbtenst. (Schiffsoff;) QO BWangem ann.

Sold. d. Beurlbtenst. (Schiffsoffz) Nesgen.

Sold. d. Beurlbtenst. (Ing. Ap) Berndekr.

Ldstm. (Wotsm.) Paps dorf.

Deizer Heu rich.

Sold. d. Beurlbtenst. Techniker) Allstäãdt.

Ldstm. (Kaufmann) v. Götsche.

Sold. d. Beurlbtenst. Mat. Verw. Otto.

Musk. d. L (Mat. Verw) Louis Ooffmann Egeln, Magdeburg.

Sold. d. Beurlbtenst. Kausmann) Leit haäuser.

Ers. Res. (Trimmer) Pfleidner.

Krgefr. (Kaufmann) Herdt—

Matrose d. Mt. (Friseur) Höhnel.

Bäcker Fan drew.

Prov. Aufs. Schnürvpel.

Vom 14. bis 16. 11. 1914 in Victoria und in Buen in Gefangenschaft

geraten:

Vzfeldw. d. R. (Poftass. ) Lie hs ke. ;

Ütffz. d. R. (Sekretär) Jakob Lutz Insheim, Landau Pfalz.

Utff. d. R. (Veim. Techn.) Karl Buß Buttforde, Wittmund.

Heft. d. I. (Landw. Geh.) Otto Reh be hn Lüneburg.

Sb. Matrose (Bootsmann) Schwarz.

Musk. d. R. (Pflanzer) Bo sexrt.

Füs. d. R. (Kaujmann) Dessselberger.

Pion. d. R. (Bautechn. Grim m.

Kan. d. R. (Pflanzer) Rein. ö

Krgsfr. Verm. Techn. Hermann Flöter Zobel, Liegnitz.

Krgsfr. (Pflanzer) Schmid.

Gestorben infolge Krantheit:

Hptm. Wilhelm Th 1 5 Fürstt. Lübeck 4 Garua 4. 1915.

U. Zahlm. Wilbelm G eiers bach Birkenfeld 4 1. 4. 1915.

Ürffz. d. X. Pflanzer Marquardt f 18. 4. 1915. Berichtigung früherer Angaben.

St. Atzt Dr. Amandus Tre per Metz bisher verwundet und vermißt lvermutt. in Gefgsch.) gemeldet, gefallen Edea 6. 1. 1915. —ͤ

Sanit. Sergt. Karl Siebert, Giesendorf, bisher in Gefgsch., b. d. Tr.

Riff. (Landw. Ass. Georg Seredzun nicht Seredzum! = Groß Uszballen bisher vermißt, in Gefgsch.

Sssidinge I. 1. 1915. 3 :

Utffz. d. R. (Kaufmann) Heim bisher vermißt, in Gefgsch. Lid⸗

schomfbo 6. 19. 1814. ö

Masch. Maat d. R. Auguft Reiß bisher vermißt, in Gefgsch.

nroto 21. 8. 914. .

Res. (Kaufmann) Arnem ann bisher vermißt, in Gefgsch.

Ukoko 21. 9. 1914. ö

Ulan d. R. (Pflanzer) Dorste witz bisher vermißt, in Gefgsch.

Ossidinge 1. 1. 1915. .

Sold. d. Beurlbtenst. Kaufmann) Laub bisher vermißt, in Gefgsch.

UÜkoto 21. 9. i814. .

Ldstm. (Kaufmann) Teil heimer bisher vermißt, in Gefasch.

Ukoto 21. 9. 1914.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltẽverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel. ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Oberkommando der 8. Armee.

Infanterie usw.: ; Garde: 1. Garde⸗Regiment 3 F., 2. Garde⸗ Regiment 3. F. j. auch

Verlustliste Nr. 15 der Kaiserlichen Schutztruppen usw.), 4. Garde⸗ Nꝛegiment z. F.; J. Garde⸗ Infanterie Regiment; Garde ⸗Grenadier⸗ Regimenter Alexander. Franz und Elisabeth; Garde ⸗Jäger⸗ und Garde Reserve⸗ Jager Bataillon.

Grenadter b zw. Infanterre⸗, bzw. Füsil ier ˖ Regimenter Nr. 1, 2, 3, 4. 6, 7, 8. 9, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 22, 26, A, 29, 30, 39 (s. Inf. Regt. Nr. 677, 40, 43, 44 (s. Inf. Regt. gRör. ze), bz, bA (J. auch Nes. Inf. Regt. Nr. I8), bo, d, 62 66, 66, 67 (. auch Inf. Regt. Nr. 1658), 69, 70, 72 ¶s. auch Inf. Regt. Nr. 163 sowie Res. Inf-Negter. Nr. 66 und 228), 73, 74, 76, 77 ¶s. Inf. Regt. Nr. 83), 78, 79, 80 (s. Inf. Regt. Nr. 168), 81 J. auch Inf. Regt. Nr. 168), 83, 84, 865, 87, 88, go, 91, 2 (s. Gren. Megt. Nr. 1), 94 (s. Feldfliegertruppe), 9h, 112, 113, 118, 128, 131, 132, 135, 136, 137, 138, 144, 149. 150, 151, 152, 153 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 66), 196, 167, 168, 159 160 (s. Inf.-Regt. Nr. 65), 161, 162, 164 bi einschl. 169, 173, 174, 175, 176, 184, 188, 193, 330, 332, 333, 342. 344, z4o, zl, za7, 352. 36s, 361, 366, 369, 372, z78, zu 6, 381.

Reserve Infanterte⸗Regimenter Nr. 1. 2, 3, 5, 8, 9 bis einschl. 13. 16, 17, 18, 21, 23. 25, 2, 28, 29, 30, 49, 52, 6, 60, 61, 66, 68, 69, 84, 86, 96, 99, 111, 202, 203, 2065, 206, 205, 209, 210, 214, 215, 219, 220, 221. 223, 225, 226, 228, 229, 230, 232, 233, 239, 210, 250, 264, 265, 256, 267, 260,

261, 262, 264, 267, 268, 260, 27I, 272.

bern. an d. Straße b. Edea⸗Jaunde 29. 6. 1916.

/ / Preußische Verlustliste Nr. 385.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28 und Koönigaberg Nr. 3 (. Res. Inf. Regt. Nr. 18).

Reserve Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. I und

Landwehr⸗Infanterie Regimenter Nr. 3, 4. 5, 6,7, 10, 11, 12 (. auch Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 379), 16, 18, 23, 25, 33, 48, 49. 51. 52. 53, 72, 74, 109, 10, 116, 379.

Landwehr-Ersatz-Infanterie⸗ Regimenter Nr. 1 und 2

Landsturm-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 8, 10, 11 17, 20.

Feld⸗Bataillon Nordwest (J. Landst. Inf.⸗Regt. Nr. 19.

Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 16 (. Inf. Negt. Nr. 361).

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 14, 21 (beide s. Landw. Ers. Inf. Regt. Nr. 2), 26, 27 (beide s. Landw. Er. Inf.⸗Megt. Nr. I).

zandstarm⸗Infanterie⸗Bataillone: Erbach, Meschede, Neu⸗ salz a. O., 1. Osterode, 1. Rawiisch, Schlettstadt, 2. Wabn.

Landsturm⸗-Infanterie - Ersatz-Bataillone: 7. des VI. Armerkorps (Beuthen i. Ob. Schles.), 4. Hannover, 9. des VII. Armeekorps (Minden).

Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 4, 11; Neserve⸗ Bataillone Nr. 3 und?.

Radfahrer-Kompagnie Müller des Gouvernements Ldibau und solche der Festung Marienburg; Reserve⸗Radfahrer⸗Kem⸗ pagnien Nr. 30 und 77.

Maschinengewehr-Abteilung Nr. 1 lbisher Nr. 8) (j. Verlust⸗ liste Nr. 15 der Kaiserlichen Schutztruppen usw.); Gebirgs⸗Ma⸗ schinen gewehr⸗Abteilungen Nr. 206 und 219; 3. Ersatz⸗Maschinen˖ gewehr⸗ Abteilung des J. Armeekorps, 2. ErsatzMaschinengewehr⸗ Kompagnie des V. 2. des VI., 2. des T. und 1. des XXI. Armee · korps; Feld ·Maschinengewehr⸗Zug Nr. 267 (. Landst. Inf. Regt. Nr. 1I).

Kavallerie: 2. Kavallerie⸗Division. Pionier⸗ Abteilung, siehe Pioniere. Kürassiere Nr. 4, 5, 6; Dragoner Nr. 9; Reserve Dragoner Nr. 1; Husaren Nr. 5, 8, 13; Ulanen Nr. 2. Landwehr Cavallerie⸗ Regiment Nr. 2.

Feldartillerie: 1. und 3. Garde⸗ Regiment. Regimenter Nr. 2, 5, 10, 15, 18, 24, 25, 37, 42, ol, 52, 53, bà, 60, 73 (s. Verlust⸗ liste Nr. 15 der Kaiserlichen Schutztruppen usw.), 76, S5, 103. 112, 227, 233, 237; Resewe⸗ Regimenter Nr. 6, 49, 55, 68, 61, 63, 638. Feldartillerie⸗Abteilungen Nr. 89 und 231. Ballon⸗ Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 42.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 4. auch Fußart. Regt. Nr. I) 17 Refserve⸗ Regiment Nr. 17. Fußartillerie⸗ Batterien Nr. 117, 263 und 488.

Pioniere: Regimenter Nr. 18, 19, 25, 29, 30, 35, 36 Bataillone: J. und II. Nr. 1, J. und II. Nr. 2, J. Nr. 4, J. und II. Nr. 6, I. Nr. 7, II. Nr. 8, J. Nr. J. J. und II. Rr. 10, J. Nit. 1, J. und II. Nr. 165, J. Nr. 16, J. und II. Nr. 17, II. Nr. 21, II. Nr. 26, 1. Nr. 27, III. Nr. 28; Reserve⸗Bataillon Nr. 39. Ersatz⸗Bataillone der Pionier Bataillone Rr. 14 und 26. Pimier Kompagnien Nr. 104, 108, 111, 247, 249, 252, 308; Reserve⸗Kompagnien Nr. 43, 44, 47, 48, 5l, 77, 85, 89; 2. Landwehr⸗Komwagnie des XVIII. Armee⸗ korps; 3. Landsturm⸗Kompagnie des VII., 1. des VIII. und 3. des XVIII. Armeekorps. Pionier Abteilung der 2. Kavallerie⸗Division. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 1; Minewwerfer⸗Kompagnien Nr. 15 und 221; Leichte Minenwerfer-Ahteilung Nr. 280; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilungen Nr. 101, 1X, 167, 174; Leichte behelfem. Minenwerfer⸗ Abteilung Lanz Nr. 1. Pionier Belagerungstrain Nr. 29.

Berkehrstruppen: Militär⸗Eisenbabadirektion Nr. 4. Armee ⸗Fern⸗ sprech⸗Abteilung Nr. 17; Reserve⸗ Fernsprech⸗Abteilung Nr. 10. Feldfliegertruppe. Kraftradfahrer⸗Abteilung Nr. 3. Kraftwagcnpark des Großen Hauptquartiers.

Train: Train-Ersatz-Abteilung Nr. 10. Reserve⸗Bäckereitelonnen Nr. 5 des 1II. Reservekorps und 385 der 75. Reserve⸗Divisien.

Landwehr⸗Artillerie Munitionekolonne Nr. I des TVIII. Re

servekorpe.

Feldlazarett Nr. 6 des TX. Armeckorps.

Armierung s⸗Bataillone.

ü 1

Oberkommando der 8. Armee. Geft. Paul Peters Warbelew, Köslin tödlich verur glück.

ü . J. Garde⸗Regiment zu Fuß. Ko sterlitz, Martin (Leib-Komnp.) Beuthen durch Unfall leicht verletz. ; Kolodjecz yk, Albert Geib mp.) Satzkorn, Osthavelland durch Unfall leicht verletzt. 2 Gefr. Bernhard Lang schulz (2. Komp.) Rostock durch Unfall schwer verletzt. . Wieling, Josef (2. Komp) Vildesbeim durch Unfall schwer verlch . Breiten feldt, Julius (3. Komp.) Schwedt, Angermünde leicht verwande.l. e Horst mann, Hans (3. Komp. Dambusg vermißt. FanFfe, Herm. I. Komp.) Siersleben, Mane feld der Groger, Willy (4. Komp.) Er. Lattana, Ortelsburg gefallen. Peters, August (4. Kemp) GCrefeld leicht verwundet Gestorben infolge Krankkeit; e ,, Koschytorz, Edmund Ceid Kemp) Jschkowitz Gleiwitz 4. Wagemann, Bernhard (Velb Komp.) Vohren, Warendorf * Minte, Otto Ceib-Komp.) Gr. Wanzer, Osterdurg Berichtigung früherer Angaben. Leib Kompagnie. Brunw ald, Franz Meöbhlsad bisber vermißt gem, gefallen. Abbenseth, Veinr., Phiesewarden, biher vermißt gem., aefallen. Gause, Heinr. Neu Nieste bisher verwundet, F in einem

Kras8. Laz. ö. Moje, Friedr. Dderquart bisber vermißt gemeldet, gefahen. Gray, Johann

Dembe bisber verwundei, * Feldlaz. 4 des

Garde R.

Ossterloh, Jobann Deppen des Garde K.

2 Kompagnie.

WVzfeldw. Walter Vell mg nn Brüssow in Ge . sch

Sergt. Alfred Lange bish., verwundet gem. gelallen.

Knorre, Ono Eismannsdors biͤher vermißt, verwundet

bisher verwundet, * Feldlas. 4

bisber derwunder

Werlin