ö ; 1 En,, r 6 n 8e, 3 ö ö M
. .
2
, e,, em e, a , . er,. ⸗— . =, . 3 ö n
8
x 28 * * ö / r, . * — 8
— 8
wer, =. * — — M *
—
ist de befindlichen er Grinda in den d It. rn b lu d, ge e g men,
Das Vorstandzmitglied Jobannes Fever. abend und der Molkere⸗ verwalter atz Kaeseberg, Rastenburg, sind Liquid o ten
Rastenburg, den 16. November 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
nRelchenbach, Vogt. õ2654] Im biesigen Reichsgenossenschaftstegister 2 heute 2 dem den —— erm ania eingetragene ensch mit beschrãnkter OHastpflicht * bach betreffenden Blatte 3 eingetragen worden Der Schuhmacher meister gere, Vermann Singer in Reichen ist nicht , , , ndr dee, in, éornst erndt in Vorstandamitglied. ann, prema i. B., den 20. November
Königl. Sächs. Amtegericht.
sen w iobus. o2bbs!
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen Spar. und Darlehnskasse, . etragene Ge- nossenschali mit unbeschrãnkier Haft 2 in Stentsch, folgendes eingetragen
Der Bauergutabesitzer hermann Hãntschke und der Bauergutebesitzer . sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an lhre Stelle der Bauunternehmer Fer. Ninand Klenke und der Getreldehändler Franz Wilhelm getreten.
S wiebus, den 13. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Sonnoberꝶg, S.-Moin. õꝰ 666]
Im ,, , n ist bei der Genossenschaft Konsum ⸗ Æ Produktiv⸗ verein e. G. m. b. SG. in Gefell, Kreis Sonneberg, eingetragen worden:; Der seitherige stell vertretende Kassierer Tbrisfict HVühnlein hat sein Amt niedergelegt und ist auds dem Vorstand autgeschleden. Für denselben ist das 8. des Aufsichts. rate Tüncher Ewald Schelhorn in Gefell als stellvertretender Kassierer in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Sonneberg, den 18. November 1915.
Perzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Sta venhng en. 52657 In das Genossenschaftgregister ist zu der Genossenschaft Etavenhagener Ge- noffenschafts · Meierei, e. Gj. m. b. G. zu Etanenhagen! /“ heute eingettagen: Der Gutsbesitzer A. von ‚, auf Jürgensdorf ist aus dem Vorstand aut e , und für ihn der Königliche Amtsrat Fritz Burmeister in Grammentin (Pommern) zum stellvertretenden Vot⸗ ftandsmltglied gewahlt. Stavenhagen, 19. November 1916. Großherjogliches Amtsgericht.
Stettin. ; 527865 In das Genossenschaftzregister ist beute bei N 68 ¶ „Elertrizitäts. und Ma- schinengenossenschaft Gorkoaw e. G. m. d. O.“ in Gorkom) eingetragen: Das Vorstandgsmitglied Wilhelm Wüt— kopf, ist verstorben. Auguft Duchow in Gorkow ist zum Vorstandsmitglled bestellt. Stettin, den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tęorgan. 62 Im Genossenschaftsreglster ist beute b Nr. 4: Zschackauer Shar. und Dar⸗ lehnskaffen · Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Zschackau elngetragen worden, daß an Stelle dez e , Gatsß⸗ besitzerz Franz Albrecht ber Gutgbesttzer Gtnst Kümmel in Zschackau in den Vor—
stand gewählt worden ist. ; Torgau, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
wenaiseh Rachnora. lzs53.
Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregtster ist bei Nr. 3 — Krausulcker Spar und Dar. lehnstafsennerein eingetragene Ge- a, an mit unbeschränkter SHaft⸗ 3 — heute folgendes eingetragen v n: ?
Der Großbüdner Karl Schmegg ist aus dem Vorstand ur lde, und an seine Stelle der Förster Adolf Haupt zum Vor— sitzenden gewäbit.
6 sch Buchholz, den 8 November
Königl. Amtggericht.
Wennigsen, Deister. 52660
mn hiesigen Genossenschaftgreagister is heute bei der unter Nr. 29 ein gettagenen Genossenschaft: Oaushalts⸗ verein Landringhauslen, eingetragene Genoffenschaft mit beschraulter Gaft.˖ pflicht in nr, , . eingetragen:
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Deinrich Alten, Fritz Vomeyer und Lriedtich Alten unb an deren Stelle Ernst Nacke, W. Kaften und Chr. Otte n , n, n, in den Vorstand ge w
Wen nigsen, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Werl. Rn. Arnsver. lo bbl] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Isd. Nr. 7 — onsunwerein für Wickede und Umgegend e. G. im. b. S. in Wickede · Nuhr — heute elngetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Josep Bathe und Fritz Wir der Betriebs.
leiter Ernst Hillebrand und der Schnelder melfter Fi Rieserling ju Wickede in den Vo gewählt sind. 1, 18. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Wong ro mitn. (2662
en,, , , In unser — chafigregister ist 8 = agene unbeschr Haftpflicht — Gn. R. 13 — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Gutsb Kasimir von Grabowski 5 Martin Prell aus Micharzewo, und an Stelle des Stellvertreters des Vorstandet Rittergutebesitzers Tbeodor von Swinarg ki der Rittergutsdesitzer Roman von Janta⸗ Polgzynski aus Zabitschin in den Vorstand . — 19 1. November 191 ongro 3 Novem 5. Königl. Amtsgericht.
Würnburꝝꝶ.
mit unbe⸗ urch General⸗
2 Ludwig Ruppert der Landwirt Johann Rützel in Rieneck als Belsitzer gewählt. Würzburg, den 9. November 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würnburg. 52664 Genossenschaftsregister.
Baugenofsenschaft Selbsthilfe Hei⸗ dingsfeld eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Oaftpflicht. Durch Aufsichts ats beschluß vom 5. Ottober 1915 wurde an Stelle des durch Tod ausge ˖ schiedenen Vorstandsmitalieds Leopold Lampert der Büttner Konrad Kirchner in Heidingsfeld als r . gewählt Durch Generalversammlungsbeschluß vom 165. August 1915 wurde § 10 und 5 39 der Stasuten ( Auftuündigun t bezw. Genossenschaftsblatt) geänderl. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr nur im Fränkischen Volksfreund zu Würzburg.
i n, . den 12. November 1915.
Kgl. Amisgericht, Reglsteramt.
urheberrecht eintragsrolle.
Leipnig. lõꝰ 725] In der hler geführten Eintrags rolle sind heute , . Einträge bewirkt worden: r , erlag eipzig meldet an, Johannes 5 geboren am 1. De zember 1887 zu Dresden, Urheber dez im Jahre 1914 unter dem Titel Graf Arthur Gobine au, Königskinder des Amadis . Buch, Deut sch von Martin Otto Johannes in ibrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 26. Oktober 1915, un Nr. 488. Die 5 Erich Matthes Verlag in Leiy , an, daß Herr Johannes Nädleln, geboren am 1 De⸗ zember 1887 zu Dreoden, Urheber der in den Jahren 1914 und 1915 unter den
eln Wegsucherin Liebe, Tagebuchblätter und Briefe
und Ernst von Mansfeld, Cin Leben in ihrem Verlage unter dem Pseudonvm Martin Otto Johannes erschlenenen Werke sei. Tag der Anmeldung: 25. Oktober 1915. intr. R. Nr. 19. dein gig am 12. November 1915. er Rat der Stadt Leipzi als Kurator der Eintragtrolle.
Konkurse.
Coburg. lõ 2727
Ueber den Nachlaß des Oberleutnants 1
a. D. Arthur von Voß in Coburg ist heute, am 13. November 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkurgverwalter ist der Kaufmann. Bernhard Petz in Cohurg. Erste Gläublgerversammlung und Pr. sfungstermin am RT. Dezember 1918. Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 7. Dezember 1915. Coburg, den 13. November 1916.
Herjogl. S. Amtsgericht. 4. Dr. Schack.
Nordhausom. 52783) Ueber das Vermögen des am 4. Sep. tember 19185 zu Nordhausen verstorbenen Schneidermeisters Zriedrich Erxnst wird heute, am 20. November 1915, Nach. mittags 124 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bũcherrevlsor Albrech Neudecker zu Nordhausen. Anmeldefrist bis zum 11. Dejember 1915 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 8. De⸗ zember 1915, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 8. Januar 1916, Mittags 12 uhr. 39 ** unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 1. Nordhausen, den 20. November 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Rreslan. loõꝛ 772 ö — 6 das 22 m aufmanus Mibert Oirs aug Breaglau wird, nachdem der in 1 i, e urch . , . 5. August 1915 ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 20 Nobember 1915. Amtsgerlcht.
an, — * 52773] onkursvoerfahren.
e, , el ge, geri m nerm au ere in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.
then, den 15. November 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Dresden. 52782 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des golonialwarenhändlers Berthold Zriedrich Pietzsch, früher in Dresden, Annen sttaße 30 und Ellen⸗ burgerstiaße 6, wird im Mangel einer den Kosflen des Verfahrens entsprechenden Masse hiermit eingestellt. (5 204 KO) — In der Voraussetzung, daß dieser Einstellungs⸗ beschluß Rechtskraft erlangt, wird Termin zur Abnahme der Rechnung des Ver⸗ walters auf den 17. Dezember 1915, Bormittags A0 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Ftöniglichen Amtsgericht, Loihringer Straße 1, 1 Saal, Nr. 69, bestimmt. Dresden. den 19. November 1915. Köingchlies Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. (2 781] Das Konkurkberfahren über das Ver. mögen des Kleiderhändlers Jacob Pimsler in Dresden, Königsbrücker⸗ straße 241, der früher in Dresden, große Gr dergefe 371, den Handel mit neuer und getragener Herrengarderobe be⸗ trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. September 1915 angenommene . vergleich dur r, , ,, uß vom se Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 320. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IÜ.
Friedrichstadt. 52728] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Peter Wilhelm , Menhborg in Firma Wilhelm A. Meyborg in , wer, ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez L*. walterg, zur Erhebung von Einwendungen egen dat . der bei *
erteilung zu sichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 21. De⸗ zember 1913. Nachmittags 3 . vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Friedrichstadt, den 18. November 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannover. (52774 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Minna Grischow, geb. Tah. in Hannover wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ODaunnover, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Königaberꝝ, Pr. lo 2776]
sonłkursver fahren.
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Gandelsgesellschaft Gustav Mõller X Prentice in stõnigs- berg wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 8. September 1915 ange⸗ nommene Zwangkvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 8. September 1915 bestätlgt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 15. No⸗ vember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Hrak ow, Meckl. Io2bõd6] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfabren über das Ver ˖ mögen des Tapeziers Fritz Bahr, früher in Krakorn', wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
. ¶ Meckl.), den 13. November
; Großher i oaliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. 52291] gRonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Inhabers der Firma Uugust Trzeziok. Herrenkonferttions geschäft. Schneidermeisters und Kaufmanns Adolf Wiebdermann in Landeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Landeck, den 16. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. I527 76 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ossenen Handels gesell schaft Wilhelm Ehlbeck in Deutsch Evern ist an Stelle des bigherigen Kon- kurgverwalters, Rechtsanwalt i, in Lüneburg, der Kaufmann Thles in Lüne⸗ burg zum Konkursverwalter bestellt. Lũneburg, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht. 3.
Liüÿmoeburg. 102777]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Ohlert in Lüne burg ist an Stelle des Rechtsanwalt Seßler in Lüneburg der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg zum Konkurs verwalter bestellt.
Lüneburg, den 18. November 1915.
gtönigliches Amtsgericht. 3.
NVort helm, Hanm. sõ2 778]
stontursverx fahren. ai, de , , re, m, en e ‚ av Vogt in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben. Northeim. den 15. November 1915. Fönigliches Amtsgericht.
——————————
Hy bmi k. stonkursvoersahren. 52726] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Nittergutsbesitzers Oer- mann Geitner in Nieder Wileza ist nach erfolgter Abhaltung des Gr termins aufgehoben. NRybnik, den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Schõnlanhke. * 52850 ren.
Dat sonkurgversahren über den Nachlaß des am 31. März 1914 zu Schönlanke verstorbenen Hotelbesitzers Germann Dräger wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Schönlanke, den 18. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. lo2 729] Konłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möngen des Rudolf Rode, früheren , , er eute nach erfolgter altung des . termins 822
Schorndorf, den 19. November 19135.
Gerichtsschrelber K. Amisgerichts. Nee f, Not. ⸗Prakt.
Sensburs. 52730
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Sondland in Sensburg soll Schlußrechnung erfolgen. Dazu sind 12 200,98 4 verfugbar. Zu berücksichtigen sind 5584 07 AÆ bevor- rechtigte und 29 204,73 ς nicht bevor rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberet des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Sensburg, den 16. November 1915.
Der Verwalter: Gliem ann, Rechtzanwalt.
Tilsit. Ctontursverfahren. [52779
In dem Konkursverfahren über das d, des Wagenfabrikanten Oer mann Seewald in Tilsit, Hohe Straße 63, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu berü genden
orderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwertbaren , der Schlußtermin auf den EG. Dezember 19G, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amig⸗ gericht hlerselbst, Zimmer? 18, Neubau, Erdgeschoß, be J
Tilsit, den 18. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichis. Abt. 7.
Tilsit. Contur verfahren. 52780] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Tilsit verstorbenen Gastwirtin Elisabeth Glaubitz aus Tilfit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 18. Nobember 19165. Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Triebel. stonłkursverfahren. 52555] In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Richard Petzold aus Wiesenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den II. Januar 1916, Vor⸗ mittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Triebel, den 11. November 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldmohr. Ih2556 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Roland, Sattler und Polsterer von Niedermiesau, ist als durch Schlußverteilung erledigt heute wieder aufgehoben worden.
Waldmohr, den 17. November 1915.
Gerichtsschreiber des K. Amisgerichts.
zieg enhals. 52557] Das Ftonkure verfahren über den Nachlaß des am 21. April 1915 in Ziegenhals verstorbenen Kürschnermeisters Carl Scholz, zuletzt in Ziegenhals wohn⸗ baft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Ziegenhals, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.
znulii chan. o255s] stont᷑ur d verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Wriske in Züllichau wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.
Zũllichau, den 19 November 1915.
Königliches Amtsgericht.
zwüickan, Sachsem. 52851]
Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Materialwaren händlers Franz Rovert Bauch in
GBodwa wird Abbaltung des Schluß. termling — —— Zwickau, den 20. November 1915.
Königliches Amisgericht.
Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.
Ausgnahmetarif für Abfälle der Bistuitfabrikation, alte Backw Sopfenranken, Ackerbohnen, Lup inen usw. Tf. BT III u. — Mit Gültig. leit vom 22. November 1915 tritt für die Dauer des Krieges ein neuer Aus tarif 2111u für Abfälle der Biskuit⸗ und Waffel fabrikation, alte Backwaren, Hopfen. ranken, Ackeibohnen, Lupinen, Wicken asw. tlich zur Veiwendung als Viehfutter Inlande, in Kraft. die beteiligten Gäaterabfertigungen das Augtunftsbureau, Alexanderplatz.
Berlin, den 16. November 1915.
stõrig liche Elsenbahndirettion.
2 das Datum hinter dem Namen — den
[ yr ld
g der dmg, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
b.
Ausn ahmetarif sũr landwirischast⸗ eräte usw. nach Ostyr enten. Tf. Tr. — Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1916 wird die Anwendung dez Ausnahmetariß 2 Y na Böhmenhöfen ausgeschlossen. eben die beteiligten Güͤterabf owie das Auskun Alexanderplatz. Berlin, den 18. November 1915. Königlich? Eisenbahndirektion.
der Station
ureau, hier,
für Milch. —
J Aus nahmetari it Gültigkeit vom
Tfv. 2 II n —. 25. November 1915 werden die nönigsberg (Br.) Eilg. Hbf., Könige. berg (Er.) Lizent, Königsberg (Pr.) Ost und Königsber Empfangestationen in den Abschnitt h des Geltungsbereichs aufgenommen. eben die beteiligten Güterabfertigun bureau hler, Bahn
erlin, den 22. November 1915. Königliche Eisenbahndirertion.
Vr) Sud alz
owie das Autkun
) Ausnahmetarif für Magermilch, Molke und Buttermilch. Tf. S Im Mit Gültigkeit vom 25. November abnhof Recklinghausen als Empfangestation unter Ab. derelchs aufgenommen. e beteiligten Güũterab⸗ ein ] , hier, exan a Berlin, den 22. November 1915. söõnigliche Cisenbahndirertion.
Bet anntmachung.
Die in unserer Bekanntmachung vom 22. Junl 1915 erwähnten Tarif im Personen⸗ und Gepäckverke Barmen ⸗Hbf., Barmen⸗Rittershausen und seitlich gelegenen Stationen, Milspe, Gevelsberg und Hagve einerseltz und Betzdorf (Sieg) und Frankfurt (Main) und darüber binaus gelegenen Stationen und umgkkehrt, 1. Dezember d. Is. in Krast.
Elberfeld, den 12. November 1915. stõnigliche Eisenbahndirettion Elher⸗ namens der üũbri preußisch · hessischen Dir
1915 wird der
chnitt b des Geltun skunft geben
ferhöhungen
treten am
feld, zuglei en beteiligten
Ueberfüllung deg Bahnhols Warnemünde und der Vorbahnhöfe wert en Frachtgũter in Wagenladungen nach Dãne⸗ mark uber Warnemünde und nach Warne⸗ münde jur Weiterbelörderung nach Däne mark vom 23. bis 27. November nicht an⸗ genommen. Schwerin, den 22. November 1916.
Großherzogliche Generaleisenbahn direktion.
Bekanntmachung.
Elsaß · lothringisch · luxembur gisch · badischer Guter verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit ist die badische Station Ersingen in den direkten Tarif aufgenommen worden. Näheres durch den Tarif⸗ und Verkehrt⸗
Straßburg, den 18. November 1915. aiserliche Generaldirektion der Eisenbabnen in Elsaß. Lothringen.
mbitrgisch ·
Ei saß⸗Lothringisch⸗ 2 . er verkehr.
Wůrttembergischer Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1915, an werden die Stationen Breltenfürst OR, Haubersbronn OR, Althũtte OR, Laufenmüble OR, Michelau Miedelsbach. . Steinenberg R, Oberndorf b. Rudersberg OR und in den Tarif auf⸗
Nähereg bel den Dienststellen und in unserem Tarifanzeig Stuttgart. den 19. Nobember 1915. Generaldirektion der K. Würit. Staats eisenbahnen.
Klaffenbach⸗
Schlechtbach OR
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. Verlag der Eypediti
(J. V.: e! ge 5 en
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 92.)
ö 2.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanztigers.
Berlin, Dienstag, den 23. November.
Warenzeichen.
bodenen: dat Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung das hinter diesem Datum vermerkte Land atum — Land und Zeit einer beanspruchten
eibung beigefügt.) 206812. D. 14042.
9.
——
Geschäfts betrieb:
nnerei, gnak.
Reform- Feder Otto Buchholz, Hamburg
Otto Buchholz, wiete 1—3. 4 11 1915. ̃
Geschäftsbetrieb: Verkauf von Schreibfedern. Wa⸗ ren: Schreibfedern.
137
zimon
1915.
206830. B. 32143.
Syringosa
28/8 1915. Elly Barthel, Berlin⸗Halensee, Katha— rinenstr. 2. 411 19135.
Geschäftsbetrieb: Fabrit und Vertrieb von kos⸗ metischen Mitteln und Geräten. Waren: Feste und flüssige Seifen, Seifenpulver, NRasierrceme, Rasier⸗ pulver, Rasierwasser, Parfümerien, Kopfwasser, kos⸗ metische Pomaden, Zahnpulver, Zahncreme, Zahnwasser, Bartwasser, Mundwasser, pharmazeutische und kos⸗ metische Mittel und Geräte zur Pflege und Behandlung der Nägel, der Haut, der Haare, des Bartes, des Schnurbartes und des Mundes. — Beschr.
22,9 1915. Richard Klein, Sorau N.- L. 4111 Seifenfabrik.
Geschäftsbetrieb: Bleichpul ver,
Seifenpulver, ̃ a waschmittel, Borax und Sodapräparate, auch für deren Verpackungen und Reklame.
3 Waschpnlver, Sanerstoff⸗ nac⸗Brennerei 211 1915. Branntwein⸗
ö gin ; e ö. . 2. Cog
„6 1915. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Breunerei 156 1915. Deutsch Franzõsische
5 3 un , gr,. 211 1915. vorm. Gebr. Macholl, A.-G., München.
* Kognakbrennerei, Branntwein⸗ Geschäfts betrieb: Likörfabrik,
Kognakbrennerei, ik i s serei . ĩ Frucht saftpresserei. körfabrik, ruchtsaftpresserei. Waren: brennerei, Fruch
6 35 Kognak. — Beschr.
206818.
62 1915. Gebrüder Stollwerck G., Köln a. Rh. 2 111915.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Scho⸗ dladen! und Zuckerwarenfabrik, Fa⸗ rit von Kanditen, Konserven und nderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ nitteln, automatischer Warenvertrieb. Karen: Back- und Konditoreiwaren.
34. 8 Fa. Rud. Herrmann, Berlin.
30 9 19135.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit, Seifen⸗ und
206833. S5. 31539.
Manna
132 1915. Fa. Rnd. Herrmann, Berlin. 411 19135.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Parfümerien, Putz⸗ und Poliermittel zum Putzen und Polieren von Metall, Holz, Leder und Glas, Waschmittel jeder Art, insbeson⸗ dere aus Seife, Soda, Stärke; Toilettemittel, Apparate und Präparate zur Pflege der Haut, Haare, Zähne und Nägel.
Parfümeriefabrit und Versandgeschäst. Waren: Seifen und Parfümerien.
206831.
Tuf
Thüringer Uhrenfabrit Edinnnd Herr— mann, Krastsdorf / Thür. 4/11 1915. . ̃ Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Fahrrad-
glocke mit Uhr, Uhren aller Art.
PEMMa
Dr. hhil. Paul Wallbaum, Cöln, St. Apernstr. 32. 4/11 1915.
W. 20582.
27/7 1915.
206817. R 19613.
371915. Rütgerswerke Attiengesellschaft, Berlin.
)
ittel, Putzmittel, flüssige Brennmaterialien, Mineral⸗ le, Teeröle. 5
Ha. 206819. 5. 32025.
druckgegenständen.
29 1915. C. F. Hildebrandt, Hamburg, Bugen⸗ agenstr. 6. 2 11 1915. . . Heschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Wa ren; Gärt treietzeugnisse, Konserven, Gemüse. = Bescht.
Etz. 206820. 5. 32024.
Pahterbsen
29 1915. E. F. Hildebrandt, Hamburg, Bugen— agenstr. 6. 211 1915. . ö Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit. green: Gärt— nereierzeugnisse, Konferven, Gemüse. — Beschr.
26d. 206821. S5. 31866.
flllstkol ij k
2s/6 1915. Thesdor Hildebrand & Sohn, Berlin.
2111 1915. . Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen 2. pan⸗, Zuckerwaren⸗ Bistuits⸗ und Honigkuchen Fa . Waren: Kakao, Schokoladen, Konfitüren, n,, , Keks, Honigkuchen, Back- und Konditor ren, e., Backpulver, Konserven, Obst, Fruchtsäste, ener, , Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, diätetische Nährmittel, Eis.
VDöszs S. Bis.
pff 0h
Berlin.
Herstellung und Vertrieb Ungeziefervertilgungsmitteln. und Ungeziefervertilgungs⸗
Geschäftsbetrieb: Haarwaschmitteln : Haarwaschmittel
Schokoladen⸗ iskuits und Honigkuchen⸗Fabrik. Zuckerwaren,
Geschäftsbetrieb: pan⸗, Zuckerwaren B und * Waren: Kakao, Schokolade, Konfitüren,
Back- und Konditorwaren,
34. 206834. D. 14149.
16.9 19135. Wilhelm Walther Dorn, Dresden-Löb-
tau, Döhlenerstr. 31. 4.11 1913.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit. Waren: Seifen,
Seifenpulver, Parfümerien.
Honigkuchen,
Fruchtsäfte, Gelees, Zucker,
p. . 8969 66 Keks, l ö nm Backpulver, Konserven, Qbst, ;. Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, 97 Nährmittel, Eis. 2
30,8 1915. Walter Alperstädt, Berlin, Graefestr. 66. 4/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver— trieb von Spielen und Spielwaren. Waren:
Spielzeug⸗Schußwaffen.
38.
W. 20251. 606 8
28. Mi 1915. ; . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schmieröle, Schmiersette, Stopfbüchsen packungen, Trop] ler, Dichtungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗
— . 7070. . 206839.
nhff
5.71915. Moritz Garbäty⸗Rosenthal, Berlin-Pankow,
Landesverein Sächsischer Heimatschutz, 4 Mi 1515. Herstellung
Waren: Zigarillos.
Berlinerstr. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
„N
8/6 1915. 2/11 1915. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kunst— und Spiel⸗ Waren: Kunstgegenstände und
f
und Vertrieb
Spielwaren.
K. 29219.
uny“
13,59 1915. Ewald Kreyssel, Wiesbaden, Nerotal 55. 4/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh Waren: Zigarren, Ziga— Tabakfabrikate,
W. 18383.
hon
Fa. Wilhelm Wesers, Crefeld.
Stoffe, Bekleidungsgegenstände Fabrikation und Vertrieb von
ᷓ Tabakfabrikaten. Verpackungen für Zigarren und tabak und. Tabakfabrikate
retten und alle sonstigen papier, Rohtabak.
Jun
Geschäftsbetrieb: Verpackungen. . andere Tabakfabrikate.
28.
4411 1915.
S. 32140.
rdfee“ Jugenhneis
J. M. Kopp, Klein -Krotzenburg a. M.
„waren. Waren: Rasierme
28/8 1915. 5 Geschästsbücher⸗ 44 11 1915.
206833.
S. 31994.
Soldigal
198 1915. Chemische Fabrik Rirdors Hoecert &
Michalowsky, Neukölln 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik
neimittel, chemische P: k
gienische Zwecke,
rate, Pflaster, Verbar
tilgungsmittel, D
für Lebensmittel
206840.
SE TaGtMMMIN.
181 1915. Auerbach T Silderstein. Ber 1915. . Geschäftsbetrieb Derstel Bekleidungsstücken. Waren de fu
Kinder, nämlich: Mäntel, Anzüge, d
I Beinkleider, Kleiderröcke, Umdaänge
Hüte, Mützen und Kapuzen
9w. 20s 12. S. isa
Rassbnklingen
183 1915. Theodor Veinrich Reg. Can a. Nd. Nerovingerstr. 9. 4 11 1913
Geschäftsbetrieb: Vertvꝛed ener fürn
Geschäftsbetrieb:
warenfabrik Geschäftsbetrieb: Zigarrensabriken. Waren:
Waren: Kassenzettel in Blocks und für balsabritate.
28/6 1915. Theodor Hildebrand & Sohn, M1 1915.
Kassenbücher.
apparate