—
.
. .
ee re
k
— ———
.
.
1012 1914. A. Brünell C Söhne, Colun
6 1119135.
Geschäftsbetrieb: Kurz⸗ Woll⸗, Weiß sakturwaren⸗Großhandlung. Waren:
ͤl.
3c. Strumpfwaren, Trikotagen.
5 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte und Putzmaterial. Messerschmiedewaren. Nadeln.
Felle, Leder⸗ und Pelzwaren.
Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗
vierungsmittel.
Garne, Seilerwaren.
Gespinstfasern und Packmaterial.
Aluminium und Britanniawaren
baumschmuck.
Schirme und Stöcke.
„Kerzen, Nachtlichte und Dochte. Papier- und Pappwaren. Porzellan- und Tonwaren. Bänder, Besatzartike!l und Lederwaren.
Schreibwaren.
Parfümerien, kosmetische
und Bleichmittel.
Zündhölzer.
Teppiche, Matten, Wachstuche, Decken
hänge.
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe.
und
Mittel, Se
206883.
MEM
30 10 z sellschaft mit beschränkter 6/11 1915.
34.
Haftung,
27.9 1915. Senkel & Cie., Düsseldorf. 6/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bleichsoda. — — Beschr.
206887. M.
mHfhemmsagi 2
777 1915. Ernst Mühlensiepen, 6/11 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher T kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere,
Fa.
wässer, Zündhölzer, photographischen und Druckereierzeug Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗
nissen. Kräuter-, Schaum- und Kunstweine, Branntwe und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen u extrakte Mineralwässer (natürliche und Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen salze. Pfeifen. Fruchtsäfte, Gelees, Essig essenz. Photographische und Druckereierzeugnis hölzer. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Schnupftabak, Zigarettenhülsen und
206888. R.
pvGloCirIN
D. Riedel Attiengesellschaft, Berlin⸗
3011 1914. J. Britz. 6/11 19135. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vert Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten und Import⸗-Geschäft. Waren: Pflaster,
industrielle Zwecke, photographische Platten Feuerlöschmittel, Härte= und Lötmittel, für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. Harze, Wichse, Lederputz⸗ Appretur- und Gerbmittel, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, technische Fette. Malz. Fleischextrakt, Konserven, Kakao lade. Photographische und Druckereierzeugnisse merien, kosmetische und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, sätze zur Wäsche, mittel, Putz- und
Poliermittel, Schleifmittel
waren, Zündhölzer, Zünd masse, Zündsalze. —
Stickereien.
1914. Konservenfabrik Dr. W. Nägeli Ge⸗ Mainz⸗Mombach.
Düsseldorf.
künstliche), und Bade und Essig⸗
Kau Zigarettenpapier.
Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 26 Konservierungsmittel für Lebensmittel und Holz. mische Produkte für wissenschaftliche, photographische und und Papiere, Abdruckmasse, Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Klebstoffe.
Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗
Geschäfts betrieb: Konservensabrit. Waren: on- serven aller Art in Gläsern, Blechdosen, oder anderen Behältern, namentlich Gemüse⸗ und Obstkonserven, ein⸗ gemachte Gemüse in Wasser in hermetisch verschlossenen Gesäßen oder in Salz oder Essig, ferner konservierte Früchte in Gläsern und Dosen namentlich auch zusammen mit Cerealien und Hülsenfrüchten, Fruchtsäfte, Früchte in dickem Zucker und Marmeladen, Früchte in Essig und Zucker, Früchte ohne Zucker und für Zuckerkranke, Frucht⸗ fsenzen und Extrakte, Kaffee- Extrakt.
Mann- —— — ; K 38. 206882.
ulma
491915. P. Avramitos Türlische Cigarettenfabrit, Hamburg. 6/11 19135. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Ziga⸗ retten und Zigarettentabak.
Rh.
11nd
A. 12116.
Schwämme,
Lederkonser⸗
und Christ⸗
206884. B. 319809.
262.
ife, Wasch
und Vor
2466 1915. Bend & Mutzenbecher, Hamburg. 6 11 — g. 28552. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäf, für Nahrungsmittel. Waren: Weine, Spirituosen, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Suppenwürfel und Suppenkapseln, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
5. 32086.
Man fordere m echt.
j
mum ind
33 ct .
21498. 266.
53 19135. Albert Metzdorf C Sohn, Berlin. 6 11
: Geschäfts betrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen— fabrikaten, Landesprodukten und Waren:
abakfabri⸗ Mineral⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse.
Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate.
Chemische Produkte für industrielle Zwecke.
in, Liköre nd Likör⸗
Klebstoffe. Flieischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge— nommen für Leder).
se, Zünd⸗ und
19394.
rieb von Export⸗
Che⸗
Spree krone
wi 1915. Albert Metzdorf C Sohn, Berlin. 6 1112 5.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ sabrikaten, Landesprodukten und Kolonialwaren. Waren:
Kl. Zünd⸗ 1.
1 Ole und Schoko⸗ BParfü⸗ Farbzu⸗
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
nd). 369 7341 (G0. 527) R. A. v. 19. J. 1885.
Böhmen]. 34 7463 (K.
38 9871 CG.
36 12319 . 42 16189 (K.
414 16303 42 18727 O. 43 R. -A. v. 15. 9. 1896. Meißen).
38 73255 C. Inhaber: ECigarrenfabrik Böblingen, G. Bodenheimer, 23
Stutt 2626
38 75019
19135. 2 Brussig
Kolonialwaren. 23 5116 . 341 75150 10 7
228 75867 (2. Düngemittel. 34 75951
nand Serres & Apoth. Clemens Weber G. m. b. S., Hochdahl .
sundheits und Krankenpflege, G. m. b. S., Stuttgart). 24 78837
Berlin). 34 79005
23 79038
M. 21175. non
geschäft Martin Sachs, Hamburg). 36a 79625
stadt)
38 S997 1 Inhaber: Eduard Diederichs & Co., Bremen).
, pharmazeutische Drogen und Prä-
parate.
Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Düngemittel. Llebstoffe
Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diãtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel Stärke und Stärkepräparate, Farbzusãtze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder).
206895.
259 1914. Gebrüder 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Produkte, Export und Import. Waren: Arzneimittel, Des infektions mittel, pharmazeutische Drogen, Verbandstoffe, für Menschen und Tiere, Pflaster. Kleider, Strümpfe, Schweißblãätter. Chemische Produkte für medizinische, hygienische, wissen⸗ schaftliche, industrielle und photographische Zwecke. Farben. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Hand⸗ und Neisetaschen, Taschenapotheken. Schmiermittel. Che⸗ mische, ärztliche, zahnärztliche Apparate. Diätetische Nah⸗ rungs- und Genußmittel. Seifen, Parfümerien, Toi⸗ letten mittel.
Schubert, Berlin. 6/11
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 22. 10. 1915.
25 285 P. 1) R. A. v. 16. 11. 1894 Inhaber: Plato & Co., Berlin).
16 1889 M. 71) R. A. v. 25. 1. 1895 Inhaber: Matheus Müller, Kommandit ⸗Ges. auf Altien,
Eltville). 28 2098 (W. 325) R. A. v. 1. 2. 1895. . 2178 (W. 327 e, mn, . n.
(Inhaber: Firma C. L. Wüust, Frankfurt a / M..
3a 559 (A. 5317 R. A. v. J. 5. 1895. Inhaber: Firma Georg Anton, Berlin).
96 6685 P. 362 R. A. v. 11. 6. 1895. . C. Putsch Sohn, Wermelskirchen ⸗Preyers mühle).
6 7106 T. 257) N. A. v. 5.
(Inhaber: Firma Romain Talbot, Berlin). 264 711 (R. J656) R. A. v. 5. . 1895. (Inhaber: Firma Otto Rüger, Sobrigau im Lockwitz
J. 1895.
9 Inhaber: Alfred Gaertner, Boreice, Gemeinde Wschen
620) R. A. v. 26. Inhaber: A. Klein, Herford.
9807) R. A. v. 11. 10 1895. 160055 (6. 9309 , „18. 19. Inhaber: Cigarettenfabrik „Hana“ G. m. b. S. Danzig). 330 9922 Sch. 1057) R. A. v. 15. 10. 1895. Inhaber: J. Scholler, München .
1017) R. -A. v. 10. 1. 1896. 1092) J Inhaber: Gebr. Kalkmann, Hamburg
(A. 620) R. A. v. 22. 5. 1896. Inhaber: E. Ashauer, Vohwinkel b / Elberfeld.
7. 18965.
Inhaber: Meißner Blech⸗Industrie ˖ Werke Akt. Ges.,
4886 R. A. v. 11. 11. 1904.
art). 738679 B. 11063) R. A. v. 29. 11. 1904. Inhaber: Firma Georg Beckenbach- St. Johann a. Saar). 7451 D. 4661) R. A. v. 16. 12. 1804. Inhaber: J. Deininger & Co., Inhaber Theod. Dan⸗ 1emann, Weilheim-Teck Württbg. . T. 3259 R. A. v. 30. 12. 1904. Inhaber: Türkische Tabak ⸗ & Cigarettenfabrik „Rẽé⸗ & Wollmann, Dresden ˖ A.. 75043 W. 5668, R. A. v. 3. 1. 1905. (Inhaber: F. B. Waegener, Mettmann i Westf. . O. 2057) R. A. v. 3. 1. 1905. (Inhaber: Earl Jensen. Büchen b Hamburg). (R. 6302. R. A. v. 6. 1. 1905. Inhaber: * Amalie Reith geb. Vieth, Dresden ⸗ A.. 527 (W. 5652) R. A. v. 10. 1. 1905. (Inhaber: Gustav Wenzel, Gr. Lichterfelde · West) 6054) R. A. v. 3. 2. 1905. Inhaber: Firma C. Lorenz, Berlin). (M. 627) R. A. v. 7. 2. 1905. Inhaber: Medieinisches Ein und Ausfuhrhaus Ferdi
30 77711 (2. „729576 (. „789577 L. Inhaber: Dr. Lindenmeyer
6140) R. A. v. 11. 4. 1905. 61423 9 3 20. 6. n 6143) . 2 . 1 1 Central · Magazin für Ge⸗
G. 5705) R. A. v. 25 5. 18605. Inhaber: Patent Möbel · Fabrik „Mengha“ G. m. b. H.,
Sch. 1273 R. A. v. 30. 5. 1905. Inhaber: Anton Schranzhofer, Berlin).
G. 5845) R. A. v. 50. 5. 1905. (Inhaber: R. Goebel in Firma R. Goebel & Co.,
79052 (N. 2827) R. A. v. 2. 6. 1905. Inhaber: Norddeutsche Kunststeinfabrik u. Betonbau⸗
R. 6675) R. A. v. 20. 6. 1905. Inhaber: Firma Carl Rondholz, Egelsbach b. Darm ⸗
z 79812 (S. 5919) R. A. v. 27. 6. 1905. Inhaber: Samm Wat Company G. m. b. S., Düsseldorf). 66 79826 B. 11623; R. A. v. 27. 6. 1905. Inhaber: Firma Rudolf Bowitz Berlin).
(G. 5857) R. A. v. 7. 7. 19805. 80544 (G. 58709 , 25. 7T. 280153 FJ. 5131) RA. v. 11. J. 1805. (Inhaber: Rhizomin · Compagnie S. & G. Groß, Rasten ⸗
Beschr. zuchterzeugnisse. b
266 10821 6.
26a 12411 D. z5 1130909 R. 365
16 12356 (8.
26a 10441 F.
23 10796 13 112769 K. . 20b 1198 K. .
16a 11243 (6.
38 11432 H.
166 122345 H.
264 135637 R.
226 80323 (6. 4568) RM. v. 14. ]. „88467 (G6. 43665 . X. 12. 1
r, econ. ock ian ische se.
— 8 T. 3568) RAM. v. 18. Inhaber: Torf & 3. G. m. 6! S8. 36. —
Erfurt 6 sSsog59 RX. 2815) R-. v. 15. 5. 1905 Inhaber: Neue Photographische Gesellschaft, At 4
Berlin · Steglig 35 81034 R. S659 R- A. v. 18. 8. 1890 (Inhaber. Firma Wilhelm Riewe, Berlin). . Sch. 21 2 v. 25. 8. 1865 haber: Hermann el, * 81201 (R. 8144 ** . e. Inhaber: Otto Mierisch, Dresden. Manitiusstr. 19 ss 314561. . 35is. R.-M. .. ig. 3 ig Inhaber: a Franz Heinr. Thorbecke. Cassel D. 5001 R. A. v. 6. 10 183
12 351238 Si7z83V D. 099 D. 50022),
S247 . „ 8S2771 (D. 4989) 28.
Inhaber. Diamait Aktien Geseüschast, München.“ 36 83726 (6. 5194) 533 1 3 * Inhaber: Cohen & Epstein, Duisburg! 27842658 D. 934, zA. v. 5. 1. 190
Inhaber: Deutsche Autometer ˖ Gesellschaft. G. m. 5 Kotibus 1
Ernenernng der Anmeldung.
Am 2. 9. 1814. 1264 (. 2. Am 10. 10. 1914. Sag (3. 800. 3b 13798 3. 5676 B. 09 , 14411 S.
am 27. 10. 1914. 21 13847 8.
313. Am 8. 1. 1915. 17 7409 R.
572. 1. 19165.
. 1. 1915. 17 s
.1. 1915. 9b i .1. 19815. 1260. isa 5607 3. 1 B. 1365. 1. 1915.
18a 4644 (8. ö. 5542 Am 26.
160 12053 (D. 416. . 1. 1915. 375 62747 6. 34 6531 M. 1 9883 (R. 38 11942 (St. 166 9171 (T. 265 62427 (6. 166 s373 6. 160 14038 (St. 4835. Am 25. 2. 1915. 38 10066 (Sch. S890) Am 27. 2. 1915. 20ob 5600 63.
139). 72024 6. 760351 3.
90 S947
I. 1915. 651). Am 7. 2. 1915. 830). Am 9. 2. 19135. 386). Am 11. 2. 369). Am 14. 2. 1915.
5Ih. Am 15. 2. 1915.
336). 166 9204 Am 20. 2. 1915.
1915.
135. Am 4. 3. 1815. . 1486. Am 15. 3. 1915.
36 14042 P. 405). A
m 21. 3. 1915. 422. Am 22. 3. 1915. 837). Am 14. 8. 1915. 19455. 1606 11149 Am 20. 8. 1915. 713). Am 21. 8. 1915. 1557). Am 1. 9. 1915. 9e 10793 Sch. 1145). 9b 13758 Am 4. 9. 1915. 354). Am 6.
ge S166 (E. 8159 M. 166 11144 B. 266 12692 D.
9. 1915.
11319 11323 11455 11492 11494
g. 1915. 264 12406 9. 1915.
113901 R. „11306 R. „ 113907 R. „11318 R. 2 S6245 R.
2 11240 J. ö 9. 1915.
9. 1915. N. 166 12448 14150 13074 89. 1915. 169 11268 „11278 34 13973 9. 1915.
„jisa5 é. 112353 6E.
3. 9. 1815. 11548 (6. 34 13782
15. 9. 1915. 8e 11714 (Q. 89e 14531 „liisss 8. 36. Am 26. 9. 1915. 158. 18a 13886 1577. 14324 1556. , 14495 11575. 14579 Am 22. 9. 1815. 2 12039 (S. J]7I9.
Berlin, den 23. November 1915. gaiserliches Patentamt. Robolski.
15589 6. 15537 6.
erg ⸗Finneck.
Verlag
der Expedition i. B. Nengering) in Terlin. Tiyd ren P. Stonliemiey Euc diuderei G. m. b. D. Rerlin sw. I. Bernburgersiraße 14.
der Nachdrus der Berlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste me dg. Verlustliste Nr. õ der in türkischen Diensten stehenden Preußischen Offiziere, Unter⸗ offiziere und Mannschaften. . 10322 Bayerische Verlustliste Nr. 235. 10322 Bayerische Verlustliste Nr. 256. 10325 Sächsische Verlustliste Nr. 228 10327
e // e
Preußische Verlustliste Nr. 386.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der BVerlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhalte verzeichnis, sümtliche Regimenter der Jufanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie alive, Reserve⸗, Land wehr⸗ oder Ersatz⸗ Negimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Trnypenteile.
10307
Infanterie usmw.:
Garde: 25, 3. 4. und 5. Garde · Regiment 3. 5. ; Garde⸗Grenadier· Regimenter Alexander, Franz, Clisabeth und Augusta; Garde⸗ Jũsilier⸗ Regiment. .
Lebr⸗Infanterie⸗Regiment.
Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 7, 8, 3 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 109), 10, 12, 13, 14, 16, 19, 22, 23, 25, 26, 28 (s. Re. Inf. Regt. Nr. 69), 30 (. auch Inf.⸗Regt. Nr. 167), 31, 32, 34, 37, 41, 42, 43, 45, 48, 49, 51, 53, 55, 7, 58, 59, 61, 6b, 67, 69, 70, 71 (s. Res.- Inf. Regt. Nr. 83), 72, 73, 6, 77, 79, 81 (. Res. Inf.⸗-Regt. Nr. SI), 82 bis einschl. 86, 87 (. auch Res. Inf. Regt. Nr. 81), 88 (f. Inf. Regt. Nr. 172), 91, 82 (j. auch Res.‘ Inf. Regt. Nr. 7), go (I. Res. Inf. Regt. Nr. 82), 97, 98, 99, 109, 112 (letztere beiden s. RNesẽ Inf. Regt. Nr. 10s), 116 (. Res. Inf. Regt. Nr. Sl), 118, 132 (6. Inf. Negt. Nr. 172), 138, 140, 141, 142 (j. Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 109), 146, 148, 149, 151, 153, 154, 156, 159, 160, 1897 bis einschl. 176, 187, 190, 193, 332.
Reserve-Infanterie-Regimenter Nr. 3, 8, 78 H lt. 15, 17. 18, 20, 22, 21. 25, 2s. 28. 2. 30 45, oh. 88, Go 61, 66, 68, 69, 72, 74, 75, 77, 81, 82, 84, 86, 953, 99, 109, 207, 209, 210, 213, 214, 215, 217 bis einschl. 225, 229, 233 (s. Pionier Regt. Nr. 25) 234.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regim enter Nr. 1 und 4.
Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Rn 6, G 8 1. 19. 24, 25, 26, 35 (. Res. Inf. Negt. Nr. 18), 46, 52, 53, 57, 60. 61, 71, 72, 76 (s. auch Inf. Regt. Nr. 72), 85.
gandwehr-Ersatz⸗Fnfanterie⸗Regiment Nr. 2.
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 14 (s. Landw. Ers. Inf ⸗ Regt. Nr. Y).
1. Landsturm⸗ Infanterie⸗Bataillon Trier (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 698).
Reserve⸗Jäãger · Bataillon Nr. 1.
Feld⸗Maschinengewehr · Zug Nr. 206 (s. Inf. Regt. Nr. 87).
Kavallerie: Garde⸗Küũrasũere; I. Garde Dragoner; 3. Garde Uanen. Kürafsiere Nr. 5; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 1; Dragoner Nr. 4 7, 12. 13; Husaren Nr. 2 und 8: Reserve⸗Husaren Nr. S:; Ulanen Rr. 5. 7, 13; Jäger zu Pferde Nr. 4, 5, 7, Reserve⸗Jäger zu Pferde Nr. 1. 4 Landsturm⸗ Ersatz⸗ Cskadren des VII. Armeekorps.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 3, . 7, 15, 265, 27, 21, 33, 42, 52, Ho, 70, 75; Reserve⸗ Regimenter Nr. 7, 12, 13, 16, 17, 19, 45, 48, 49, 50. : —
Fußartillerie: 1. und 2. Garde ⸗ Regiment; 2. Garde Reserve⸗Re⸗ giment; 2. Garde Landwehr ⸗ Bataillon. Regimenter Nr. 1, 3, 4 3, 6. 7; Reserve Regimenter Nr. 1, 8, 4.7.
Pioniere: Regimenter Nr. 2s, 24, 25, 29, 36; Bataillone: IJ. und II. Nr. 1, II. Nr. 2, J. Ni. 3, J. und II. Nr. 4, J. und II. Nr. 8, L Nr. 6, J. Nr. 8, J. Nr. 10, J. Nr. 14. L, II. und III. Nr. 16, Nr JJ, IJ. Nr. 1; Resere⸗ Bataillon Nr. 35. Ersatz . Bataillon des Pionier · Bataillons Nr. 6. Pionier ⸗Kompagnien Nr. 249 und 303; Reserve⸗Kompagnien Nr. b2, bs, 86. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 18; Schwere Minenwerfer⸗ Abteilung Nr. 11.
Araftfahr · Sataillon . Verlustliste Nr. 6 der in türkischen Diensten stehenden Preußischen Offiziere usw.) Armierungs⸗ Bataillone.
2. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Kannengieser, Jeser 6. Komp.) — Sierenz — bisher verwundet,
T Feldlaz. 10 des Garde⸗ K. . Jung holt, Friedr. 65. Komp.), Aplerbeck, bis her verw. in Gefgsch. Herm. (5. Komp. = Karftendorf — bisher vermißt, war verwundet, 3. Tr. zur
KahJ[, 9 ; Kallrfen, Hans (Maschgew. KY, Busdorf, bish. verw., in Gefgsch.
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 1. Gerdts, Adolf (1. Komp.; Altenbrück, Stgde leicht verm. Schäfer II, Philivp (2. Komp.), Sberursel, Db. Taunus, gefallen.
3 . 28 gobbe Belzig — leicht vemw. Rauch u ß, lte ä. Komp.] — Lobbese auch Selijn h 3 ö Zallman zig — Reuschenseld, Gerphgue'n 6 1
v. II — Troisdorf, Siegkeis — leicht bawmder
Ziesar, Jerichow
Paul (2. Komp.) — 1ẽ leicht
Knieper,
3
Rosenbaum,
Apostel, Theodor (3. Kemp), rend, Christel Dans Heinr. ¶ . Si etz, Adolf 5. Kornp. — Nienb edrich (6. Komr.)
aus mann, Karl (6. dcm.)
Tindenberg, Srnst IS. Komp.). Taubern, Limburg, schwer verw. Sed wolo rz. Franz Cd. Kemp. — Chreosczvtz, Hildebrandt, Ferdin. Fickt. G. Kemp) — Maren,
t verwundet. ; C Liebstadt, Mohrungen — leicht verw.
leich Hoppe, Albert (8. Komr.
in einem
Kuhlmann, Hermann (4. Ko Schlottmann,
Berichtigung früherer Angaben.
Nowak II, Richard (2. Komp.) — Kreuzburg D. S. schwer verwundet, J ᷣ
Albert (4. Komp.) — Schölen — bisher verw.,
Krgsö. Laz.
Gefr. Ewald Heie rm ann (4. h
schwer verwundet, Feldlaz. 8 des Garde. K.
wundel, F in einem Krgs. Hermann (11. Komp.) — — bisher verwundet gemeldet, gefallen.
Sedschũtz Pechhũtte, Rrveln, Lv. München, schwer verw. chwer verwundet
— Bremen — leicht verlegt. Senral — leicht verw. b. d. Tr.
Dypeln — leicht verw. Coblenz
—
bisher Feldlaz. S des Garde⸗K.
Kemp.) — Richrath — bisher mp.) — Astederfeld — bisher ver⸗
Laj. des II. A. K. Mülbeim a. d. Ruhr
Ltn. v. Griesheim — leicht
Utff. Rudolf Schwentowsk
Utffʒz. Utffz. Utffʒ. Utffʒ. Utffz. Utffʒ. Gefr. Rraver, Alois — Bell, M Kramer, Otto — Eisleben, Kühl,
Friedrich Rost — Steigr
Teichert, Ernst — Liebstadt,
Brandenstein, Hans — H
Pfitzner, Kurt — Klieschau, Rzevka, Tbeophil — Lipine,
Fabisch, Karl — Stoberau,
Tepel, Franz — Züschen, Br
o pp, Ka Morgenstern, Luzian —
Schöpf.
Suw iam, Willi = Eisdorf,
Wille, Paul — Etzelbach, R Habermann, Friedr. Wilb. Becker, Iybe ll, Paul — Eichberg, F Allischewske, Schneidrzik, ömer, e
Eduard — S
* 26 — Q
6
922 O —— 4 2
athbs, Wilhelm — Geven, termann, Walter — e
2
— 686
tete, Max — Feldberg. F
*
Becker, Franz = X Maiwald, Gustaz — Tenpt
Fröhlich,
Springbern, Einst — Be Hüskes, Gerhard — Kemper
Grethe, Otto — Krätz Jiercke, Hermann — Alt S Lassek. T
Krawutsch, Josef — Kl. B Piecha, Aloistus — Poln.* uchta, Paul — Dittmerau,
ntemeyer, Ernst — 8, Jan 536 e
Braunschwei Sehlen, Tu
rndt,
. Lt. Robert Scherf = —
Htto Fleck — Prettin, . 8 Schreier —
CGdmund Lehmann tio Märtens — Ca
ohann Yo
Bu sterhaus . . verwunder, b. d. Tr.
1
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Rr. 2. 5. Kompagnie.
tn. d. R. Ernst Hildebrand — ichwer verwundet. ; Utffz. Karl Hartmann — Gieboldebausen. Duderstadt = gefallen.
schwer verwundet. Anton Nüů cke n =* Gichen. Rheinbach — leicht verwundet. Tarl Mav — Giebichenftein . S. — leicht verwundet. Friedrich BRiedner — HSoppenstedt, Halberstadt — leicht v. Ernst erg — Seltau — Licht verwuntet.
Fustar Rach — Wohlau, Veiligenbeil — vermißt. BVilbelm Eifert — Ansyach, aven — gefallen. Mansfeld — gefallen. Franz — Waoldenberg, Friedeberg — gefallen. Klenke, Mar — Burschen, Osssternberg — gefallen.
Reibe l, Alexander — Bernhardsweiler, Erstein — gefallen.
Japfe, Johannes — Tiftlin gerode, Duderstadt — gefallen. don Sin petz ki, Sugo — Nenkau, Danzig = gefallen.
Jeg lorz, Robert — Bitschin, ĩ ö. Schumann, Richard — Crüchern Cöthen — Fan seinen Wunden in einem Krgs. Taz.
Wirbs, Heinrich — Bielwiese, Steinau — gefallen.
Gruhn, Friedrich — Altendorf, Essen — vermißt.
Karl — Dechtow, Osthavelland — gefallen.
ĩ BVischheim, Straßburg — verletzt. Rlapproth, AÄuguft — Potzwenden, Göttingen leicht verw. Jakob — Niederroden bach, Hanau * leicht verwundet. Bilt', Robert — Dirschelwiß, Neustadt — leicht verwundet.
Sutta, Peter — Kamienka, Cosel — leicht verwundet. Pardes, Hans — Buchwalde,
einrich — Walstedde,
Dau dert, Gustaxv — Danzig — leicht verwundet. Wilhelm — Taukenischken, Gumbinnen — l. verw.
mil — Tost, Gleiwitz — leicht verwundet, demann, August — Lauenburg — leicht verwundet. sak, Franz — Ostrau — leicht verwundet.
; Dttenstein, Holzminden — in häufer, Otto — Frankfurt. — leicht verwundet.
Feiting er, Stto — Frsedrichsberg, Kotz ur, Paul — Leng, Ratibor leicht verwundet. Renshausen, Duderstadt leicht verwundet.
Tam ezinski, Josef — Liepe, Kolmar — leicht verwundet. Gertula, Herbert — Berlin — JDobann — Sczevanecwitz, Reinicke, Wilhelm — Dessau — Muschioi, Georg — Beuthen, Oppeln — schwer verwundet.
Grund, Friedrich — Burgichwalbach Reinicke, Wilhelm — ö — leicht verwundet. ( Vurgdorf — leicht verwundet.
Rom ahn, Franz — Berlin — leicht verwundet.
rukop, Peter — Kolonnowska. Großstrehlitz — leicht verwundet.
awersig, Georg — Koske, Eo ü de rt, Willi — Lychen, Templin leicht verwundet. Winsen, Uslar — leicht verwundet. Moorbusen, Aurich — schwer verwundet. r, Johann — Eickel, Gelfenkirchen — leicht verwundet.
Berlin — leicht verwundet. . En rich, Ernst — Gevpversdorf, Leobichütz . vermißt. yer, Heinrich — Keppeln, Clevs — vermißt. Stio — Hirschberg, Liegnitz = vermißt. . mit, Ernst — Barneberg, Neuhaldensleben — vermißt. 6. Kompagnie. ; Lin. v. Wei ber — Eberswalde, Dberbarnim — leicht verwundet.
zfeldw. . Fuchs — Merzen, Sberelsaß — schwer verwundet. ü Sabothe — Breslau — schwer verwundet.
rnst Kier ste in — Hanshagen, Mr, Eylau — gefallen. Emil Maxin — Wichrewitz, Neidenburg — vermißt. Karl Schönig = Gannstatt, — , Jakob Ait — Rheydt, Nibld. —= vennißt. J. ffz. Albin Fi scher — Dermodorf, Sa. Altbg. — vermißt.
verwundet.
Gut Neuenburg, Marienwerder
a, Querfurt — leicht verwundet.
Wiesbaden — vermißt.
Mohrungen — gefallen.
annover — gefallen.
Steinau — gefallen. Beuthen — gefallen. Gleiwitz — gefallen.
Breslau — gefallen,
ilon — gefallen.
Osterode — leicht verwundet.
Sfterode — leicht verwundet.
oda — schwer verwundet.
— Dortmund — schwer verwundet. Lsdinghausen — leicht verwundet. riedeberg — leicht verwundet.
tubendorf, Gr. Strehlitz — leicht v.
ECöln — leicht verwundet. leicht verw.
ehrellin — leicht verwundet. Niederbarnim — leicht verw.
Calau — leicht verwundet.
4
schwer verwundet. Oppeln — leicht verwundet. leicht verwundet.
sitz, Dagenow — leicht verwundet.
— leicht verwundet. . Unterlahnkreis — leicht v.
chlagsdorf, Wismar — leicht verw. homas — Warschowitz, Pleß — leicht verwundet. ramsen, Neustadt — leicht verwundet. Rdasselwitz, Neustadt — leicht verw.
Leobschuͤtz — leicht verwundet. Cosel — schwer verwundet.
leicht verwundet. el — leicht verwundet.
Sohlingen, Uslar — schwer verw.
Torgau — leicht verwundet. Brenkhausen, Höxter — schwer verw.
Württbg. — vermißt.
Berlin Nummelsburg — vermißt.
10307
23. November 1915.
Gefr. Josef Qu int — Winkrich, Berncastel — verw. und vermizt. Sesr. Dein ric Ho st e ber — Notikausen. Essen erm ißt. HDelr. Robert Ang st — Ried seli, Weißen kurg vermißt. Gefr. August Eu ent — Faltenbagen, Ostbavelland — vermißt. Gefr. Friedrich Storck — Ladbergen, Tecklenburg — gefallen. Geft. Jobann Bẽ ning — Kleinenberg, Büren — gefallen. Weinst ock, Molf — Nienderf, Vin sen leicht verwundet. Starokf, Johann — Wilbelmstazt, Ratiber — verwundet. Dräger, Ferdinand — Rietzig. Arnswalde — venrundet. Fra be, Peier — Mersch, Jülich = leicht verwundet. Hartin? Willi — Berlin — leicht verwundet., Nam rath, Heinrich — Altenessen, Eyssen — leicht verwundet. Er ik Ludwig — Rawitsch, Derne verletzt, i Tr. zur. alstulLand, Peinrich — Sende, ji. W. — leicht v., z. Tr. jur. Soff I, Waldemgt — Korsenz, Militsch — leicht verwundet. Pfchichboltz, SSwald — Forst. Sorau=— leicht verwundel. Tiedjens, Georg — Nordbastedt Brandenbg. — leicht ven. Schenk H, Wilhelm — Potzlow, Templin — leicht verwundet. Feers, Bernhard — Ahausen, Eastroy — verwundet. Freitag, Albert — Groß Ottersleben, Magdeburg — verwundert. Back aus, Emil — Garze, Lüneburg — leicht verwundet. Webel, Erich — Soolbad, Bernburg — leicht verwundet. Schettezyk, Theodor — Roßberg. Beuthen — schwer verwundet. 3e . August — Zachow, Königsberg — leicht verwundet. ing ff, Otto — Cloppenburg, Oldenburg — leicht verw. . Veinrich = Schüllmannshausen, Thür. — leicht verwundet. Rack, Wilhelm — Rrbnfk, DOpyeln — schwer verwundet. Hampel, Ernst — Badewitz, Ratibor — leicht verwundet. Klug, Albert — Plauen i Voigtl. — schwer verwundet. Uib, Karl — Fürih — leicht verwundet. . . Sim on, Phillvx — Völklingen, Saarbrücken — leicht verwundet. Horrmann, August — Welbsleben — schwer, verwundet. Fermann, Richard — Veltenhof. Braunschweig — schwer verw. Sitmann, Bernhard — Bösel, Oldenburg — schwer verwundet. Krämer, Andreas — Cöln-Nippes — leicht verwundet. Müller VIII, Heinrich — Breitenrode, Gardelegen — Ichwer x. Blankenberg, Hermann — Hoofe, Pr. Eylau — leicht vem. Wirwich, Paul — Rude, Gleiwitz=— leicht verwundet. Kropp, Wilhelm — Westenfeld, Gelsenkirchen — schwer rem. Macziosezyk, Franz — Oschek, Ickern — leicht verwundet. Wilke, Karl — Rhenegge, Kr. des Tüenberges — leicht verwundet. am ann, Otto — Kitchgellersen, Lüneburg — leicht verwundet. S3 *umnn n, Gerhard — Bösel Oldenbg. — leicht verwundet. Germer, August — Nordlohnch Lingen — schwer verwunder. Kühn, Max — Berlin — leicht verwundet. . 2 Bienick, Eduard — Gleiwjtz, Oppeln — vewundet und vermißt
Oerding, Hermann — Hasselhorst, Bremervörde — leicht verw. Ermann s, Friedrich — Linden⸗Hannoper gefallen. Jandt, Paul — Hermsdorf Sachsen = gefallen. Reiff, Theodor — Höllen, Jülich — gefallen. Baver II, Taver — Cham, Oberpfalz — gefallen. Kolbe, Hermann — Prgtau, Wiltenberg — gefallen. Streubel, Arthur — Tornau, Anhalt — gefallen. Fuffeit, Gustab — Sakuten, Memel — gefallen. chröer, Ernst — Exle, Reck̃inghausen — verletzt. alter, Sswald — Breslau — verletzt; rzechki, Josef — Petersgrätz Großstreblitz⸗= verletzt. Kielminski, Sigismund — Berlin — verletzt. Voß, Erich — Berlin = verletzt. . bner I, Georg — Berlin 8 e, 4 itz e k, Franz — Gwosdzian, Bismarkhũtte — vermißt. depans fi, Franz — Vienskoõwitz, Rosenberg vermißt.
beck, August — Geippel, Dannenberg — vermißt. 1dt, Paul — Ludwigslust, Meckl. — vermißt.
enk J, Franz — Cüstrin — vermißt. 1 Gil bach, Peter — Beyenburg Lennen . vermißt. Meier Il, Fritz — Bortfeld, Braunschweig — vermißt. Rulaw ik, Skar — Antonienhüite, Kattowitz — vermißt. Anton, Franz — Steitzendorf, Magdeburg — vermißt. Farstend, Georg — Wilhelmshaven = vermißt. Faßbender, Robert — Tangenfeld, Solingen — vermißt. Lan r, Gottlieb — Osnabrück — vermist. . Roni w, August — Cölpin, Neubrandenburg — vermißt. Meene, Gustav — Neuenhagen, Königsberg — vermißt. Hübotier, Otto — Bortfeld, Braunschweig — vermißt. Koch II, Wilhelm — Heiligenhaus vermitt . . Schmied ebach, Saalfeld
vermißt.
2
c s .
—
—— — c
Wagner, Andreas — Bosserode, Doffmann Il, Reinhold — Fern Steinmeyer, Heinrich — Rhiene, A Ritzkows ki, Albert — Klein. Mangelmüble, Schimthöte, Ernst — Göttingen — vermißt. Grutt, Alois — Koblau, Rath vermi Stupien, Josef — Korbitz == FBiock, Gerhard — Altenoythe, Becker, Karl — Elberfeld — vermißt Bredt, Fritz — Berlin — vermißt. ; Fühlin g 1, Karl — Clerpenburg,. * ldenburg Klytta, Franz — Ruhnick, Ratiber — d Lassotta, Franz — Lonia, Gleiwiß . verm t Fellmann, Heinrich — Dütersbach, Waldenburg Waßmann, Wilhelm — Aifeld, Sildes benn = Kiesel, Hermann — Sachau, W Siegel, Waller — Zoberitz. Kewes, Michel — Weigt“, Adolf — Berlin gefalle. 4 Schürjann, Josef — Dülmen, Münster⸗* Feb m ann, üribur — Berlin. leicht eren, ne Kunze, Alois — Bratsch, Lerbschütz — leicht ver undsd Gavro'n, Adam — Orotie, Open Sn. veneunde? Bunk, Samuel — Neugrunde, Qlisck — Tre . Le Richard Wiesrnt. Wittenberg — leickt det . Josef — Taband Gleiwiß.⸗= schwer der undet. Möstchen, Schwiedus — cher dern zboden, Frkelenz — leick
e Niederprum,
8
Liepelt, Robert — tin
Ninnig, Franz — Neu Stedewik Oderbarn mmm
Tieke, Gustav Belicke, Jerichow 1 — ballen
3iob, Stefan ⸗ Jaborze, Dindendurn — cher den TF. Kompaguise
Kurt Falkenberg 2
Lin. d. R. Werner We s sow
Lin. d. N. Vn. d. R. Walter Cort
Ütff. Dermaun Rau — Rerlin (. Utsk Vaul Jau Rössen, Mer , . Ütffj. Fohannes Mowinte! — nn leicht derwunde?
Utz. Franz, Janik. Daalsch. Natider == derer dere ade l; Utffz. Tiddender. Weiter — Wer ern
1 d Rodin
spörde. Helmstedt — leicht verw.
Heinrich Dis kau bel d itz. Gberhard Wie cher = Wwe. daadrick — Meer deren de Uistz. d
. 1 Alfred Seiler — Berlin =
f ? 3 8 * D. Gefr. deinrich Woschee — Peine
e we rewe rm, D lebt denn der
t n Dang eder — gene