2 4
*
10330 Deuts che Ver lu stlisten. (S. 228.)
8. Ro ber 1915
Off Ste rr, n , v. oe tze — Leipig — bish. schwer . e, e! Res. Las. 1. Leipzig gest. . n
n⸗Fuhrvark⸗Kolonne Nr. 2, XII. Armeekorps.
Deutscher Neichsanzeiger
B en, Vänel Il, Jobann — Plauen⸗Haselbrunn — J. v., 3. Tr. zur. 63. 27 — Cainesdorf, Zwickau — leicht verwundet. Krankheit in einem Krgs. Laz. gestorben. und
,,, ö, z oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Maentler, Kießling, Karl — lauen — gefallen. Sant Mtff ; * ö, 8 ichti n Utffz. Martin Reiff — Leipzig infolge Krankten Jau Niebeg'lanitz, Zwicken — jeicht vemundel. Berichtigung früherer Angaben. 17. 7. 15 in einem Feldlaz. geftorben. Amnmeigenpreia für den Raum einer õ gespaifrur Einheit zeile 0 , einer 3 gespaltrnen Einheits il 30 3
[. Ernst — Ischorlau, Schwarzenberg — leicht verwundet. ; 3. Kompagnie. . . * 6 d, Paul — Schneeberg. Schwarzenberg — leicht verwundet. Weiß, Paul — Plauen⸗Haselbrunn — bish. schwer 26 * 9. 15 Etaypen⸗Fuhrvark⸗Kolonne Nr. 2, XIX vs Anzeigen nimmt an: dir Königliche Erpedition dea Reichs- und Struga es-
Schsnfeld, Arthur — Sablis, Borna — schwer verwundet. Röber, Otto — Dölau ö 6 — leicht verwundet. Backmann, Willy — Crimmitschau — leicht verwundet. Schramm, Otto — Plauen — gefallen.
Llauß, Otto — CGppendorf, Flöha — gefallen. 3 Strobel Robert — Delsnitz i. V. — leicht verwundet. pu schmann, Ar =. Schneeberg. Schwarzenberg — gefallen. dam Rickard — Mühlmwand, Auerbach — leicht verw. dienstf. Prager, Paul — Weißenfels — gefallen Bauer, Johannes — Dresden — leicht verwundet. Keßler, Albert — Welßensand, Auerbach — leicht verwundet. orn, Otto — 8 schwer verwundet.
— ß —
.
—
85
3 5. 4 in einem Krgs. Laz. gestorben. . 1 ee, Baumgärtel, wier ,. bib. verwundet, ver⸗ Etappen Sammel⸗Kompagnie Nr. 20. . 3 , m,, ,. Geft. Paul a sba ger. Gelingstart. Joan = ig 7 1 in 1 Sint val — Big iet M kü Kleämnißt. i. Gfesc. cs 138. e — ner eme, d, deren, mem mn, , . befler' Poch, Hermann — Reichenbach i. V. — bish. vermißt, gefallen. ö Etappen Munitions-Kolonne Nr. 143. Ale postaustalten nehmen g an; sur Dersin Eier L 138.) Fahnj. Utffz. Ernst Schramm — Breslau — schwer verw. u. * den ehunsalten nut 3 ae gelbsta hett
hoß V. — schwer verwundet. (V. Etaypen· lugzeug⸗ Park Nr. 3. auch die Eypedition SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 22. Meinel Paul — Klingenthal, Auerbach — leicht verwundet. Baron, Hyronimus — Oppeln, Oberschles. — leicht verwundet. Unger lil. Arthur — Chemnitz — leicht verwundet. fangenschaft Rabat. (V. L. 42) Krauß III, Arno — Chemnitz — leicht v det. Lehmann Il, Paul — Plauen i. V. — schwer verw., 20. 10. 15 in . 26 3 n ö. ĩ Neserve⸗Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2,
8
2G 8G.
1
— S
9*06
te inert. Georg = Stein, Rochlitz — leicht verwundet. in einem Res. Feldlaz. gestorben. 255 Löwe, Karl — Schlettau, Annaberg — 29. 7. 15 infolge Krankhei Berlin 8. 45, Wilhelmstraße Nr. 22.
— — ——
. Berlin, Mittwoch, den 24. November, Abends. 1915.
ie tz, Arns — Mylau, Plauen — vermißt. . R ;. fried, Melhan⸗ — Bayreuth — i verwundet. Neserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 244. ö , Berichtigung früherer Angaben. Einzelne Hummern kosten 28 3. Ebert, Reinhard — Siehdichfür, Auerbach — leicht verwundet. Jorke, runo — Leipzig — leicht verwundet. * ; 995 . K a Wettermann, Albert — Seubtendorf, Reuß j. L. — JI. verw. Eckardt, Erich — Chemnitz — gefallen. Schneider, Otto — Müblsdgrf = — bisch, kRermißt, in franz. EG Gräfe, Alfred — Meerane — leicht verwundet. Dör felt II, Emil 25 Ischorla, Schwarzenberg — leicht verwundet. Infanterie Munitions- Kolonne Nr. 1, V. Armecrorps?- n 2738. Göttert, Erich — Coswig, Zerbst — leicht verwundet. Fräsch, Richard — Syrau, Plauen — leicht verwundet. Utffz. Felix Ander — Dresden — d. Unfall verleßzt, 3. Erf. Tr. zn Meißner, Theodor — Reinsdorf, Zwickau — schwer verwundet. einem Feldlaz. gestorben. H
Hamburger, Joseph, Kaufmann in Frankfurt a. M.,
— a.
31 J * 131 — 3 46 . ö . . (.
.
1 8 Schenker, Otto —
Lin. d.
Uiffz.
Utffz. Utffz. Utffz. Gefr. Gefr. Gefr. Geft.
Köppel, Wa Seifert, Huggele, Spörl,
Arnold,
Wittig, Jo Einen kel, Black, Oswin — 8
Schörneck, Meyer III. Winnig, Unterdỹö Schmidt v,
Schmid
tffz. Richard Mö
Tauber Heinritz,
Keil
Büttner, Erich — Schneid /r 1II. Octo
II. Kompagnie.
Hans Pietz ner — Leipzig⸗Kleinzschocher — schwer verw. n, B. L. Friedrich Lo ss ow — Glauchau = leicht verwundet. Vzfeldw. Max Pollzien — Leipzig — leicht verwundet. Edmund Zenker — Plauen — schwer verwundet u. in einem
Feldlaz. gestorben. Alfred Thümmler — Görnitz, Oelsnitz — schwer verwundet. Arno Tretner — Reichenbach — leicht verwundet. kar Schindler — Markneukirchen — leicht verwundet. Alfred Herrmann — Leipzig — leicht verwundet. Willy Schubert — Mülsen St. Micheln, Glauchau — I. v. Rudolf Jo hn — Gera — gefallen. Alfred Dathe — Hartha, Döbeln — leicht verwundet. Meyer, Walter — Meerane — schwer verwundet. Friedrich, Max — Obenplanitz, Zwickau — leicht verwurndet. Pelz, Viktor — Schönheide, Schwarzenberg — schwer verwundet. Wirth II, Hermann — Burkersreut Todt 1, Alfred — Markneukirchen — gefallen. Schmidt II, Rudolf — Riechberg, Döbeln — leicht verwundet. Zauge, Walter — Ebersgrün, Plauen — schwer verwundet. Wagner 1, Richard — Plauen — gefallen. Holzschuh, Albin — Börschen (Werschen 7, Weißenfels — gefallen. Uhlig, Kurt — Chemni Hahn, Hugo — Glashütte, Meseritz — schwer verwundet. Wolf 1, Ernst — Netzsckkan, Plauen — leicht verwümdet. Balter — Schönberg, Plauen — leicht verwundet. Paul — Meerane — schwer verw. u. in einem Laz. gest. Jakob — Zang, Heidenheim, Württemberg — J. verw. 3 Albert — Pausa. Plauen — leicht verwundet. Wunderlich, Paul — Voigtsberg, Oelsnitz — schwer verwundet. Döltz, Otte — Leipzig⸗Volkmarsdorf — leicht verwundet. Fin . ö ö. 33 ö leicht w Vaase Paul — Ranspach, Plauen — gefallen. Todt II, Paul — Eubabrunn ö Färber, Paul — Plauen Grimm, Enno — Plauen — gefallen. n Paul — Plauen — gefallen. Riedel Ernst — Großzöbern, Plauen — leicht vemwundet. Quak, Richard — Forst — schwer vewoundet. hannes — Chemnitz — leicht verwundet. Thalheim, Swllberg — schwer vewwundet. eisnig — leicht verwundet. Dom ke, Franz — Leipzig — leicht verwundet. Otte — Camburg, Saalseld — leicht verw., b. d. Tr. O Ernst — Markneukirchen — leicht verwundet. Fritz — Cattenstedt, Blan senburg — leicht verwundet. Kurt — Reichenbach i. V. — leicht verwundet. Kurt — Werdau — leicht verwundet. Sch reiter Max — Schönfels Finde is, Alfred — Plauen i. VB. — leicht verwundet. Löffler, Fritz — Ehemnitz — schwer verwundet. t VII. — Dröda, Olsnitz — gefallen. Schulze II, Reinhold — Riestedt, Sangerhausen — verwundet.
h, Münchberg — gefallen.
tz — gefallen.
DOelenitz — leicht verwundet. — vermißt.
ickau — leicht verwundet.
Hartig, Robert — Steinbach (Sa.⸗A. — leicht verwundet.
⸗Marienthal — gefallen. Georg — Meier hof (Bayern) — gefallen. ; Schrejersgrün, Auerbach — gefallen. Alfre? — Reinsdorf, Zwickau — leicht verwundet. NVeum ganz Gustav — Irung (ö), Posen — leicht verwundet. To lb. Eberho. dt — Treßaast (Oberfranken — leich Beck Ernst — Daltitz, Defanitz — leicht verwunde Börne n, RNrdolf — Chemnitz ⸗Kappel — schwer verwundet. Trampler II. Fritz — Planen — leicht verwundet. Tunzen dorf, Paul — Wetterwitz,
8 Vzfeldw. Curt Fischer — Schwepnitz, Kamenz — leicht verw. Utffz. Heinrich Brand — Reichensachsen, Eschwege — leicht verw. Utffz. Willv Große — Bockwa, Zwicken — schwer verwundet,
Robert —
t verw., dienstf. Uiffi. Mar Kanser — Stöhna, *. — leicht verwundet.
Utfffz. Louis Zschiesche — Apolda Drechsler, Hermann — Cöthen (Anhalt) — seicht verwundet.
) . Meißen — leicht verwundet. Willv — Chemaitz — leicht verwundet.
Strobelt, Oskar — Ralkenstein j. V. — schwer verwundet. Nicolai, Fritz — Chemnitz — leicht verwundet. Oberreichenbach, Plauen — leicht verwundet.
Frommherz, Hermann — Brandis, Grimma — gefallen, war
2. Kompagnie. Gefr. Friedrich Au ge — Dresden — schwer verwundet. Zeitzer, Hans — Eibenstock, Schwarzenberg — leicht verwundet. 3. Kompagnie. Reichel, Karl — Chemnitz — schwer verwundet. 4 Kompagnie. Gefr. Albin Queck — Lichtengu,. Zwickau — leicht verwundet. Mornheinveg, Paul — Chemnitz — leicht verwundet. Lenze Richard Leipzig * leicht berwundet. Steinhardt, Bruno — Leipzig⸗Plagwitz — schwer verwundet. Pfüller Kurt — Dessau, Anhalt — gefallen. Greif, Otto — Eisleben — leicht verwundet. 3. 5. Kompagnie. ! Offz. Stellv. Hermann Völksch — Zabenstedt, Mansf. Seekr. — leicht verwundet. ö. 5. Kompagnie. Sanit. Utffz. Ernst Etzold — Altenburg, Sa.A. — leicht verwundet. Oberhardt, Richard — Geyer, Annaberg — schwer verwundet. l 7. Kompagnie. Utffz. Hermann Fuchs — Dahme i Mark — leicht verwundet. Roth. II, Albin — Meldereiter, Hohendorf, Oelsnitz — schw. verletzt. Theile, Arthur — Chemnitz-Gablenz — leicht berwundet. ; 9. Kompagnie. Hallbauer, Alfred — Meerane — leicht verwundet. ö 10. Kompagnie. Utfffz. Kurt Pöche — Sebnitz, Pirna — gefallen. Schöne, Bruno — Stetzsch, Dresden⸗ A. — gefallen. Gösel, Herm. — Klein Wechsungen, Grafsch. Hohenstein — l. v. Krause, Arthur — Leipzig⸗Kleinzschocher — leicht verwundet. 11. Kompagnie. Georgi, Paul — Wiesen, Zwickau — gefallen. Reißmann, Kurt — Plauen i. V. — gefallen. Richter, Bruno — Chemnitz — leicht verwundet. 12. Kompagnie. Jahner, Arthur — Banden, Beuthen, Freystadt — schw, verletzt. Rudolph, Max — Chemnitz — leicht verletzt.
Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. Gefr. Paul Grüneberger — Knobelsdorf — bish. vermißt, . gefallen. (V. L. 74/204.) Dix, Gustav — Zwickau — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 156) 2. Kompagnie. Gefr. Johann ö. en mn) Schlitz — bish. vermißt, gefallen. Lehmann Paul — 8h itz — bish. vermißt, gefallen. V. 2. 71) Haupt, Alexander — Schweinfurt — bish. vermißt u. en. gem., 15. 5. 15 in engl. Gefangenschaft Bailleul gestorben. (V. L. 156 / 177) 4. Kompagnie. Daumann, Willy — Leipzig-Kleinzschocher — bish. vermißt, ; gefallen. (V. L. 74. Richter, Max, Frankenberg, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 111) ; 5. Kompagnie, Gefr. Richard Weise (Weiße ?) — Kirchberg — bish. vermißt, . gefallen. (V. L. 74) Gef. Georg 21 3 . Chemnitz — bish. vermißt, gefallen.
Riedel, Hermann Ernst nicht Horst) — Wilkau — bish. schwer v, 5. 1d m II. Ers. Batl. 104 zur. V. L. 71) Hauen te in, Paul, r ne — bish. vermißt, gefallen. V. L. 74) Gest er, Rudols — Rübenau — bish. vermißt, gefallen. X. 2. 1115 Reinicke, Willv, Chemnitz, bish. vermißt, gefallen. V. L. 111.) Behsener, Friedrich, Dahlen, bish. vermißt, gefgllen. (K. L. 115 Bock, Max, Thalheim (Erzg.), bish. vermißt, gefallen. B. T. 111) 6. Kompagnie.
Meier, Walter, Cainsdorf, bish. vermißt, gefallen. V. L. 111) Heinz, Paul, Hilbersdorf, bish. vermißt, gefallen. (V. 2. 1115 7. Kompagnie.
Schröder, Gustav, Rebinichen, bish. vermißt, gefallen. (V. 2. 74)
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 245.
. 1. Kompagnie. Fahnj. Utffz. Erich Scholber — Wildungen, Waldeck — JI. v. Uhlemann, Richard — Ebersdorf, Flöha — leicht verwundet.
Göhler, Bruno — Langhennersdorf, Freiberg — J. v., b. d. Tr.
3. Kompagnie. Pelz, Emil — Leipzig — schwer verwundet.
5. Kompagnie.
Adler, Emil — Oschatz — schwer verwundet.
& Kempaggnie.
Wendler, Max — Delenitz, Stollbetg — leicht verwundet. 11. Kompagnie.
31. 10. 15 in einem Res. Feldlaz. gestorben. eimar — schwer verwundet. 12. Kompagnie.
zu einer Mineur. temp. kmdt.
XII. Reservekorps.
Gefr. Josef Werner — Neugersdorf, Habelschwerdt — J. v. dienst Krumpholz, Richard — Breslau — schwer verwundet.
Reserve⸗ Artillerie Munitions⸗Kolonne Nr. 2,
XII. Reservekorps.
Uhlig, Max — Deuben, Dresden⸗A. — leicht verwundet. Grötzsch, Max — Naundorf, Dresden⸗N. — inf. Krankheit in
einem Et. Laz. gestorben.
Reserve⸗ArtillerieMunitions⸗Kolonne Nr. 4,
XII. Reservekorps.
Geft. Paul Bär — Borna⸗Altstadt — schwer verwundet.
Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 3, XIX. Armeekorps. Götz, Max — Schöneck, Oelsnitz — durch Unfall schwer verletzt.
Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2, XTX. Armeekorps. Felber, Arthur — Cursdorf, Glauchau — durch Unfall leicht verletzt.
Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1,
58. Infanterie⸗Division. Berichtigung früherer Angaben.
Schmidt, Carl — Alpenrod — bish. durch Unfall schwer verleß
gemeldet, in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. As)
Artillerie⸗Munitions⸗ Kolonne Nr. 3
*
123. Infanterie⸗Division. 1
Maier, Ignatz — Seitendorf, Zittau — schwer verwundet.
Fußartillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 229. Ehrlich, Paul — Schönbach — Pirna — infolge Unfalls gestorben.
Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1, XI. Reservekorps. Sergt. Max Peucker — Brieg, Schles. — J. verl., z. Tr. zur.
¶Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 83. Hauschild, Josef. Kranktr. — Klein Mahlendorf, Grottkau—
31. 8. 15 inf. Krankh. im Res. Laz 1 Bremen gest.
Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2, XII. Armeekorps. Herrmann, Oskar — Mockritz, Dresden⸗A. — inf. Krankh. gest.
Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 3, XX. Armeekorps. Nachträgliche Meldungen für die Zeit vom 15. 8. 14 bis 10. 5. 15. Bargenda, Aug. Colditz, Grimma — d. Unf. I. verl., z. Tr. zur. hübe l, Sswin — Queckhain, Döbeln — durch Unfall J. ven Naumann, Leist ner
Max — Collmen, Grimma — durch Unfall leicht verl.
Albert — Rodewisch, Auerbach — durch Unfall schwer
verletzt, 17. 8. 14 im Res. Laz. Bitburg gestorben.
Train⸗Abteilung Nr. 12. Ersatz⸗Abteilung. 1. Es kadron.
Schmidt, Wilhelm — Jaugwiß. Neumarkt — inf. Krankhheit an
25. 10. 15 gestorben. 2. Es kgadron.
Utffz. Paul Unter dörfer — Stenn, Zwickau — 11. 8. 15 inf,
Krankheit i, Res. Laz. 1 Dresden gestorben.
Atmannspacher, Paul — Hohenmauth, Böhmen —= 236. 8. 15.
ö Reserve⸗Bäckerei⸗Kolonne Nr. 33. Gefr. Max Herklotz — Altenberg, Dippoldiswalde — 31. 10. 1
durch Unfall leicht verletzt.
m
ö. Magazin⸗Fuhrpark-Kolonne Nr. 133. Pöt hi g, Walter — Dresden — 19. 3. 15 durch Unfall leicht verletzt Müller, Alfred — Sresden — 16. 3. 15 durch Un all leicht berlezt.
Pferde⸗Depot Nr. 2, XIX. Armeekorps. Gruber, Johann — Heimaden Dohmstrauß (Bayern) — dutch
Unfall leicht verletzt.
Utffz. Geo
Lehmann,
2. Armierungs⸗Bataillon Nr. 22.
1. Kompagnie.
Schimmrohn — Dresden — J. verw, bei der Tr. ᷓ ul — Rübenau i. Erzgeb. — leicht verwundet. eißig, Bruno — Dresden — durch Unfall verletzt. Wittmann, Alfons — Wattweiler —
Brendecke, Max — Augustusberg, Meißen — leicht derw., b. d. T
chwer verwundet.
Ohne Kompagnieangabe.
August — Crostau, Bautzen — inf. Krankheit am
1. 10. 15 gestorben.
Gensbittel, Eugen Vberburnhaupt, Elsaß Lothringen — inf
ankheit am 8. 10. 15 gestorben.
di
6
5. Armierungs⸗Bataillon Nr. 25.
1. Kompagnie.
Schönfelder, Max — Neustädtel, Schwarzenberg — . verw.
3. Kompagnie.
Wunderlich, Willy — Schönbrunn, Oelsnitz — leicht verwundet.
4. Kompagnie.
Weller. Bruno — Roßbach, Asch, Böhmen — leicht vemwundet iland, Kurt — Paunsdorf, Leipzig — I. verw., bei der Truppe. Merbach, Wilhelm — Ernstroda, Sa. Gotha — leicht verwundet
Berichtigung frũherer Angaben. Kompagnie.
6. — Brand, Pl Römer, Otto — Keuschberg — bish. vermißt, gefallen. V. E. 72.)
schwer verwundet.
— *
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Bekanntmachung ö 1. Ilten 3 2 i. —è . Bekanntmachung des nisteriums aß⸗»Lo gen, treffend die zwangsweise Verwaltung ö Unter⸗ nehmungen. ö Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 167 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung hritischer Unternehmungen. . Bekanntmachung über die Einrichtung von zwei Schieds⸗ gerichten beim Oberlandesgericht in Marienwerder zur Ent⸗ scheidung von Streitigkeiten, betreffend Einwirkung von Hächst⸗ preisen auf laufende Verträge. . ‚ Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗
konzession.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem türkischen Großwesir Prinzen Said Halim den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu
21
h., Un
snren ; 5 5 ö x anwalt Käthe Traum ann, zurzeit in Damerow,
1 Mecklenburg ⸗ Schwerin? die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
Dr. Becker. August, wissenschaftlicher Hilfslehrer in
Usingen i. T., ö . BSlů ne Otto, Gymnasialoberlehrer in Grünberg i. Schl., Borchert, Wilhelm, Kaufmann in Berlin⸗-Reinickendorf, Ecke, Josef, Krankenyfleger in Breslau,
Eiffe, Carl Cesar, Landwirt in München, Goldmann, Jonas, Gasthausbesitzer in Eichenau, Landkreis
Kattowitz,
Grob, Alfred, Gärtner in Frankfurt a. O. . Heczka, Sylvester, Lehrer in Olszyna bei Schildberg i. Posen, Hertel, Robert, Kassenbote in Altheide, Kreis Glatz,
Hoth, Richard, Steuerkanzlist in Berlin⸗Wilmersdorf, Hunold, Alwin, Maschinenschlosser in Cassel, ö . Jahrmarkt, Wilhelm, Einnehmer in Kolkwitz, Landkreis
Cottbus, . . J Jakob, Paul, Eisenbahnhilfsrottenführer in Liegnitz, Kaßner, Max, Möbeltischler in Zielenzig, Kreis Oststernberg, Kastner, Curt, Fabrikbeamter in Breslau,
Klamke, Anton, Vorarbeiter in Lissa i. Posen,
Korytows ki, Adalbert, Heilgehilfe und Masseur in Neuto⸗ mischel, ; .
Krzyski, Albert, Lehrer in Putzig,
Lachm ann, Hugo, Faufmann in Ireslau,
Loewen, Winand, Kaufmann in Glatz; .,
Dr. Michels, Ernst, . Hilfslehrer an der Real⸗
ule in Gelnhausen, ; ;
e,, Joseph, Lehrer in Zalenze, Landkreis Kattowitz,
Noras, Franz, Bergmann in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz,
Nyß, Johannes, Lehrer in Bogutschütz, Landkreis Tattowitz,
Remiß, Franz, Kraftwagenführer in Brynnek, Kreis Tost— Gleiwiß . .
Scharte, Paul, Schmied in Haynau i,. Schl.,
ö chi ö! er, hr . 23 6 ch,
Schulze, Otto, Kaufmann in ;
. Johann, Diener in Schloß Evenburg, Kreis Leer,
Sobotta, Max, Lehrer in Schlesiengrube, Landkreis Beuthen,
Stelker, Karl, Oberkellner in Wiesbaden,
Thiel, Heinrich, Dreher in Kattowitz,
Uebel, Paul, Kirchendiener in Berlin, .
Wellnitz, Wilhelm, , in Schwerin a. W.,
Wilcken, Johannes, Heizer in Berlin,
. ö Se, n fi better in Scharley, Land⸗ kreis Beuthen, ;
Wolf, Josef. Waldarbeiter in Hohndorf, Kreis Habelschwerdt,
Wolff, Paul, Schriftfetzer in Neustadt O. Schl.,
elfen, Samuel, Kaufmann in Berlin, .
Wunsch, August, Bergmann in Neu Kraußendorf, Kreis Waldenburg,
Ackermann, Ludwig, Werkmeister in Cassel⸗Bettenhausen, Beuttner, Hans, Kaufmann in Karlsruhe i. B.,
31 ö Friseur in Berlin. . Ilhan, . — 3 in Viecheln, Mecklenburg⸗Schwerin,
Xsa . ? — ch 11 2 Wal Fiel er 11 2 2 3 . K ö — . ö f * ö
Brink, Karl, Lagerist in Saarbrücken Die ner, Fritz, Postbotenanwärter in Berlin, Dietz, Adolf, Friseur in Charlottenburg, Doerfler, Hermann, stud. med. in Weißenburg, Bayern, Ehrhardt, Hermann, Maler in Halle a. S., Erbe, Karl, Bureauvorsteher in Hanau, Lechner, Ernst, Dentist in Berlin, . ö Michael, Verein ssekretär in Heidelberg, Gerstner, Johann, Modelltischler in Barth, Kreis Franzburg, Gertz, Hinrich, Lehrer in Flensburg, ; Glauert, Max, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg, . Griesche, Karl, Bäcker in Sandershausen, Landkreis Cassel, Henning, Georg, Bankbeamter in Berlin⸗Tempelhof, zenze, Friedrich, Maschinenmeister in Oberkaufungen bei Cassel, 7 ow, Karl, Krankenwärter . m Kreis Teltow, zülsbeck, August, Färber in Cassel, . ; 6 Max, or e . in Ruhls dorf, Kreis Niederbarnim, Kolbe, Albert, Zimmermann in Greifenhagen, Krüger, Friß, Geschäftsdiener in Berlin, . Krumrey, Friedrich, Kraftwagenführer in Berlin, Merbach, Richard, Tischler in Berlin. Müller, Paul, Kaufmann in Berlin⸗Friedrichsfelde, Muns ö. 1 Heinrich, Malergehilfe in Pyrmont⸗Oesdorf, Waldeck, Perwitz, Martin, Predigtamtskandidat in Spandau, Preißler, Kurt, Kunstakademiker in Dresden, Raupp, Lorenz, Friseur in Tauberettersheim, Bayern, Rehn, Walter, Maler und Radierer in Dresden, Reißinger, Johannes, Diplomingenieur in Bayreuth, Ritter, n, Pensionsinhaber in Bad Pyrmont, Sau er, Karl, Tapezierer und Dekorateur in Berli
*
*
F ö Runstgärt: 6 Dresden
Trapp, Gustgs, Schneidermeister in Kiel⸗Ellerbek, Weiprech t, Paul, Schlosser in Oehringen, Württemberg, Welk, Franz, Färbereiarbeiter in Tempelburg, Kreis Neu⸗
stettin, r ; Wolf, Bruno, Maurer in Pirna, Sachsen, Wolter, Willy, Eisenbahngehilfe in Berlin, Zöllmer, Bruno, Maler in Berlin,
Bauer, Anton, Masseur und Krankenwärter in Bad Reichen⸗ hall, Bayern, 4 . Berchtenbreiter, Jakob, Maler in Dberhausen bei Augsburg,
Bergmann, Hans, stud. med. in Halle a. S;
Bittmann, Ernst. Jagenieur in Mannheim, Baden,
Bohny, Otto, Kaufmann in Freiburg i. B;. .
Clappier, Friedrich, Schneidermeister in Niefern bei Pforz—⸗ heim, 6 tab, och in Manch
Fhrentreé ich, Jakob, Koch in München,
3 Peter, Elektrohilfs arbeiter in Rottenbuch, Bayenn,
Freiherr von Godin, Emil, Königlich bayerischer Ober— inspektor a. D. in München, ö
Goldschm it, Bruno, Pfarrer in Korb, Amt Adelsheim, Baden, J .
Dr. , Karl, Großherzoglich badischer Finanzassessor in Karlsruhe, n ;
Harrer, Paul, Vikar in Leutkirch, Württemberg,
Himburg, Emil, Tischlermeister in Halle a. S.,
Kentner, Adolf, Diakon in Heidenheim, Württemberg,
Knobloch, Paul, Heilgehilfe in Halle a. S., .
Knopf, Leonhard, Bader und Desinfektor in Schillingsfürst, Bayern, . ĩ
n op fg hisipp Glasschleifer in Mannheim, Baden,
Krieger, Kurt, Pfarrer in Waldwimmersbach, Baden,
Mayr, Joseph, Tapezierer in Garmisch, Bayern,
Dr. Meku s, Friedrich, Arzt in Halle a. S.
Dr. Müller, Lionel, Arzt in München, .
Nitz sch ke, Horst, cand. rer. nat, in Oberschlema i. Erzgeb.
Oehm, Johannes, Kanzlist in Dresden, ö.
Ram melt, Gerhard, stud. med. in Halle a. S.
Röth, Johann, Schneidermeister in Heidelberg,
Schlegel, Friedrich, Diener in Steißlingen, Amt Stockach, Baden,
Schöbe, Rudolf, Lehrer in Halle a. S.
Schrade, Erich, Stadtkoch in Halle a. S.,
Dr. Sepp, Theodor, Arzt in München, .
Steinle, Ernst, cand, rer. pol. in Freiburg i. B.,
Vogel, Balthasar, Eisenbahnportier in Mühldorf, Bayern,
Voigt, Julius, Oberlehrer in Vegesack, Bremen,
Zunkel, Friedrich, cand. theol. in Düben, Kreis Bitterfeld,
Bachmann, Paul, Dreher in Fi Balschweit, Paul, Bäcker in Bremen,
Ehrischilles, Otto, Buchhalter in Bremen,
Dorf zaun, Ludwig, Kaufmann in Frankfurt a. M, Dröge, Heinrich, Klempner in Herdringen, Kreis Arnsberg, Eckelm en «„, Arthur, Kaufmann in Hamburg. . Fuchs, Ernst, Krankenpfleger in Weidenau, Kreis Siegen, Gothe, Otto, Gastwirt in Dorndorf, Kreis Apo'da, Gries, Johannes, Gerichtsassessor in Hamburg,
Hanisch, Karl, Kassenbuchhalter in Zehlendorf, Kreis Teltow,
Hoffmann, Oskar, Privatmann in Kiel,
Körner, Ernst, Barbier in Flensburg, =
Komnit, Fritz, Verwaltungsassistent in Ibbenbüren, Kreis Tecklenburg, ;
Krehahn, Karl, Töpfermeister in Dornburg, Kreis Apolda,
Krupp, Detlef, Referendar in Danzig⸗Langfuhr,
Luhmann, Wilbelm, Schlosser in Arnsberg,
Menge, Otto, Missionsseminarist in Hamburg,
Moritz, Arthur, Privatgelehrter in Berlin,
Nagel, Stanislaus, Tischler in Lehe,
Nickel, Max, Maurer in Danzig,
Perlett, Ernst, Maschinenarbeiter in Hamburg,
Rauschkolb, Willi, Student in Offenbach . M, .
Rosemeyer, Heinrich, Tischler in Niederbecksen, Kreis Minden,
Rosenberg, Georg, Kaufmann in Göttingen,
Schmidt, Hans, Beamter in Hamburg,
Schölei, Paul, Lehrer in Breslau, ᷣ
Schröder, Ernst, Schlosser in Bommern, Landkreis Hagen,
Schulte-Brancks, Ludwig, stud. phil. in Aplerbeck, Land⸗ kreis Hörde, .
Steinhöfel, Walter, stud. jur. in Kiel, .
Unger, Robert, Maschinenbauer in Nowawes, Kreis Teltow,
Weisem ann, Paul, Diakon in Dirschau, , ĩ
Wiemann, Paul, Kandidat des höheren Lehramts in Lütt⸗ ringhausen, Kreis Lennep, . .
Zimmermann, Karl, Tapezierer in Frankfurt a. O.,
Bantel, Albert, Hüttenarbeiter in Dillingen, Kreis Saarlouis, Berkholz, Albert, Kaufmann in Lehnin, Kreis Zauch⸗Belzig, ckner Oskar, dehrer in Rosdzin * 6 . 6 a. 8.
— n ö ?
ichen berg, Walter, stud. med in Göttingen,
Larch s, Max, Eisenbahnunterassistent a. D in Lebus,
Liebe now, Hans, Student der Rechte in Göttingen,
Meyer, Nikolaus, Bergmann in Hühnerfeld, Landkreis Saar⸗ brücken,
Rädeke, Willy, Schloß in Velten, Kreis Osthavelland,
Riedel, Bruno, Fabrikant in Grumbach, Bez. Chemnitz,
Schwenzner, Paul, Lehrer in Zaborze, Kreis Hindenburg,
Tenschert, Paul, Lehrer in Zalenze, Landkreis Kattowitz,
Dr. Woldstedt, Paul, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Göttingen,
Baum gart, Hermann, Schneidermeister in Lissa i. P.,
Bittner, Adolf, Bergmann in Altwasser, Kreis Waldenburg,
Bogs, Friedrich, Kätner in Kl. Neudorf, Landkreis Bromberg,
Brüng el, Alfred, Gerichtsaktuar in Posen, ö
Gäns ler, Richard, Landwirt in Greibnig, Landkreis Liegnitz,
Genz, Richard, Maler in Liegnitz,
Greverus, Rudolf, Kaufmann in Montwy, Kreis Hohensalza,
Jäsch ke, Wilhelm, Maurer in Krotoschin,
Kaßner, Paul, Schraubenschneider in Jauer,
Kauber, Josef, Handschuhmacher in Bad Landeck, Kreis Habelschwerdt, .
Kem mler, Hugo, Kaufmann in Guben,
Krause, Eduard, Zivilanwärter in Heydekrug.
Lindemann, Clemens, Ordensgeistlicher in Wien,
Meier, Gustav, Landwirt in Neusarben, Kreis Czarnikau,
Mentz el, Anton, Böttcher in Grätz, ; -
Meyer, Friedrich, Landwirt in Koniglich Brühlsdorf, Land⸗ kreis Bromberg;
Veum ann, Alfred, Speisewirt in Sagan,
Thunert, Alfred, Gymnasiast in Lissa i. P.,
König, Karl, Instrumentenmacher in Zeitz,
Lindem ann, Edwin, Hilfsmeister in Hannover,
Opitz, Karl, Schneidermeister in Hildesheim,
Palmberger, Albert, Ingenieur in München,
Queißer, Richard, Schiffbauer in Lehe,
Rettstadt, Karl, Korpsdiener in Göttingen,
Schmidt, Karl, Tischlermeister in Bromberg, ;
Schnitz ler, Wilhelm, Mühlenbauer in Biberach, Württemberg,
Techen, Hans, Gärtner in Stettin,
Boigk, Paul, Kaufmann in Berlin-Tegel,
Irmisch, Rudolf, stud. phil. et theol. in Tottleben, Kreis Langensalza, 3 . ;
Weidehoff, Emil, Kassengehilfe in Soldin,
Rudolph, Willy, Krankenwärter in Burg bei Magdeburg,
Küppers, Jakob, Schreiner in Düsseldorf,
Schwester Apollenia Bansbach in Mainz,
Schwester Rosalia Becker in Mainz,
Schwester Käthe Elbrecht in Berlin, .
,, Erna von Falkenhayn in Berlin⸗ Lichterfelde, . z
Schwester Martha Farchmin in Berlin⸗-Schöneberg,
Schwester Erika Hartmann, geborene Kreuster, in Obernigk, Kreis Trebnitz, .
Schwester Jda Hausendorf in Berlin⸗Schöneberg,
Schwester Viktoria Heumann in Mainz,
Schwester Margarete Heyne in Berlin⸗Schöneberg,
1