gehe die wir dann Milliarden, die längere Zeit liefen. Bis
Va piergeldaus gab * Unna 16. Stendal 30.
n 2 3 Mos erreicht. Um inen 5. Tuchel 4. Lin
im Publikum untergebracht je A urg 16.
eno — 4 Grwerbg· und Wirts sf
— 61 ber 2.
russischen Banken die Tãtig ; Nasawen 12. Ber ; 6. 4.
2 1 '
ö — — i 6. a, , 2 . 8 7. Niederlassung ꝛc. von J Sffentlicher Anzeiger.
3 von Wertpaxieren. r . Banka . ; 4, K aulelernteln fer ben Ram leer S zelraltearr Ciate tte . 3. l. Ver c cen Dc auntaahanaen
. ; ; — ö z D Avolf, geb. 25.5. 1895, 1902 über 166,08 M, von dem Leutnan n , , Ge. = ehen 8 3 6. 1 8 5c. Untersuchun Ssach —— 1 * 9 9 Sb u nrg, 3 22 Si Eri damn Ludwig, Varl Schnell. . It. im Felde, durch leme 2 — . 8 zu ht die Kapitalist cer 1 Se et i ( m 9 9 en. . geb. 29. 6 1895, z w rau Junturat Katharina n, 2 — St. Petersburg, gen J57. Gion 2m 52809) Steckbrief. hierdurch für fahnenflãchtig erklärt. oo) Rohr, Marr kus, geb. 23. 5. 1895, Schnell in Nürn * zins Rr, E' ge md fe in Bremen, Millionen Rubel. Aktiva f In — ** 1 s l Gegen den unten beichriebenen Grenadier Cbölm, den 19. November 19815. 83) . Georg Heinrich, geb. , , , 2 , e len is , T ee. 1 1 zu ien 6 . von i Gericht der Landwebrinspektion. 3h n. ** Jakob, geb. 4. 7. 1895, wachtmen ter Albert dägle in Memmen. des am . . nach elner bestimmten Art R Vorschũff Vost r Erz * * 3 erden . i. a . 6 1 n 55) — 1. Vlktor Albert, geb. 21. 10 n, Ehn 2 6 . — * . r mn, m mten r üsse ö = r z In der EGrm elungssach. 1 ö. 8 ; le, 22 — ö 2 5. x ; — n 7 , , , el, ? ö f ge g s. d o enger baren ar, n, , , d, e, ,,,, dem rohen Geschlechtstrieb. wirte 229 (22,9), ; inte, geboren am 20. Mär r , n. b. 22. 11. 1896, 3 gesordert, pate ne 3 431 sermit auf t, fostestens i r ii er än 6. . 2 a . ,,, r,, , h, Hä bei, Böer, eftcmits ii sn ge, Gäu i an, t. ie s n hen, , m ,, e. d. ust. — aufenden Noten 5 ⸗ ; b. H. — J Dortmund, 1895, . 21 ; ; f 39 an⸗ ker, ,, Kö J , e de, nr, g, n, , aufende Rechnun ö - ; . „geboren am 4. ar; ; d6j Schmutz. Heinrich, geb. 39. . 1333, Auf ; . immer Nr. 75. si ufgebots⸗ K , , kJ , ,, ee, , ,,, vbank meldet die Bildu ; md. Kleibung: Waffenrock, Resthose, N den Webzmann 4 2 SII Schamarial, oses, geb. 3. c. , bas bezeichnete Gin legebud; Vorzulegen, Sandel und Gewerbe. Dollgr K 1h 8 hlond. iisdung enrod, Retthole, geboren am 25. Auqust 1831 in Bruß, 62; Wansch, Gottfried, geb. 4. 11. 1895, folgen wird. 2. , . gebuch . . ; . z 8 . '? ; ö: . alls letzteres fär kraftlos erklärt (An, den im Reichsamt de b 36 833 Pf lange el nn (eren, 5 kreis Schwetz, Landwiri in Zalesie, Krels gj Taeygand, Emtl Albert, geb. 5. 12 Magdeburg, den 16. September 1915. widrigen falls c es Innern ju sammen⸗ e Uuffabe haber, den 9. Regel, Berli Brgmberg, den 22 Nobemher 1916. . ꝛ 3363 önigliches Ansgerihkt A. Abteilung 8. werden wird. gestellten Nachrichten für . , P ten N walde 5. Jebr . sohn hg 8 Rant er ( eumann, en Gericht der Landwehrinspektion. Kong Fahnenflacht, werden die drei — 2 Narl Gustav, geb. 11.5. 1895 ö 2 , Bremen, den 29. Nobember 1915. und Landwirtschaftz b KLloster St. Anna, 3 n. 3. Rmnief n'; r ge, solg33] Steckbrief Vn e lige en nn, 3 za. Mil. Sir. 6 , a Gr aÿ but 1 Ann en. Gottowy, in Der ,, Niederlande. Kon Düne Teningen 3. WMenhert Femahn, Kc ö, S. e,, er anten beschriebene i eketigr Richard. B. fir ebnen tig rtiar; n Heunschen Reiche ulegt wohn kaft: gr rah enn fernt des? dee enen ü rhörter, Obersetretär. Aus fuhrverbote. Die Aus h N T 1 . 2 Major 4. D. von risching Karls! . Müner der 5. Komp. Rel ⸗Inf-Negta. 267 Culm, den 19. November 1916. 43 in Zelsheim, Nr. 7 in Oberschäffels⸗ e e e nm ice , Nr. I der Reiche. 2934 j äure, Natronlauge und naf s . H arne ö 1 9 G m. b. 6 19. Königl. Kirche zu Gn ist seit 10. 5. 18 fahnenflächtig. Ez wird Kommandanturgericht. beim, Nr. 34 in Edhbolsheim, Nr. 486 in Bbankaebenftels? in Lvck, ausgesteüt am hHerzogliches Amtsgericht Riddags bausen in koten wurden. (Telegramm des kannn ger, e en is, dc hig ten follekte aus der Geme nde Anz ersucht, ihn festjurehmen uhnd an die Der Gezichtsherr: Schiitlgheim, alle übrigen in ihrem Ge. z9. Juli idi4 für Ferdinand Schaumann, Rrannschweig har beute folgendes Aufgebot Amsterdam. Eberswald orrimäerinnen St. Wendel 3. Geh. Reg Hat von Cuff nächste Milttãrbebörde ahzultefern. von Bünau, v. Morg enstern, Farleort. ; ö beantragt. Der Inhaber der Urkunde erlasfen: Die Ehefrau des Kotsassen Hein ,,, . ⸗ 85 1 * — Kreis verbands kasse Braunsberg 109. Pfnn Divislonsstabe quartier, den 7. No⸗ Generalmajor und Kriegsgerichisrat. Zur Zeit angeblich sich aufhaltend: wre au gefordert, Jpaͤtestens in dem auf rich! aus, Henrietre geb. Gerloff, aus für Landibirfscha n ih; 16 16 6 * 4 6 fen gt Der Minister Berlin, 24. November. Produkten une 2. * , n. 96 ̃ gehner, Schweidnitz 5. ꝛ vember 1916. * Kommandant. NJ. 1, io, 42, 7 in Fianktz ich 983 9 den 20. Juni 1616, Mintags A2 Ur, Schapen hat das Aufgebot des verloren Königlicke Vergrdnung vom 3. Auguff 151 . . Der Markt war geschäftslos. r. 5. = r ach Herd.]. e, Gericht der Sl. Ne erdedivision. õ2o 15] Zahnenfluchtsertlärung. il in New Jork, Nr. 8, 52 in Bal, vor dem Uünterzeichneten Gericht, Zimmer sl, gegangenen Hvpothekenbriefes vom 26. Avril
8 — . k ̃ i err. 1 is, Nr. 14, 36, 37 i i r chblatte , , für Dülsenfrüchte, unterm 5. November Re u ldorstebeyn. Schleusenau 2. C. Ne w. k ge , ge, Größe: 6 . . . .. 9 . 682 jr r. Belfort. Nr. 4] 2 2 rn . . ö 6. 36. 6 w,, ⸗— en ber 1, . Nr. 261 vom 7. und 5. No⸗ . I ,,, gl. Gymnasium zu Din 1m 65 em, Statur: mittel, Haare: en e eher 26 Feldarmt.- Regis. 20, in Nancy, Nr. S0 in = . d, vorigen alls die Kraftlotzrklarung der Bo. IJ Bl. 22 S. 123 für sie .
Das vorgenannte AÄu⸗fuhrverbot für Hülsenfrüchte soll für Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. är. Notreiseprüj fungen. 126. . 8 ö. gugo br lunge er ien schnanz. Bart: schwarter Schnurk und wegen Fahnerflucht; oird auf Gun dei alk ihren ohne bekannten Wohn— Urkande erfolgen wind. tragene Darlebngforderung für einen Kauf⸗
2. (kleine grüne Erktsen, P. braune Bobnen, . weiße Bohnen, Paris, 23. November. öhrden 106. Sammlung Site re ner Söhne 20. Kirchenborsmn Backenbart. SJ o9 ff. des Milltarftrafaesetzhuchs sowie Ausentbalisort. 2yck, den 13. November 1915. gelörest ju 15 000 „ beantragt. Der
. : Fesd ̃ — — chtg⸗ Eisas, den 15. No— cöniali icht. . dert, i ä ne ls ie gente Sahhetzi besst en zleiten, Le zo ae, Shan, iühere . 4 , . 5 Rr, fel, rn 56 , 6. 6200] Stectociers: rĩedĩgung. der Ss zs, 359 der Hüttarstrafgerichtz; Straßturg im Elsast, den 16 Kön gliches Am isgericht Inhaber der Urkunde wird aufseforder 1 9
Zu noch näher zu besftmmenden Zeit 39 8 0so Russen 1806 — — farrer Reuter, Lases J. Gvangl. Kirchenk Per! gegen den ensketler = Kupfer, rpnung der Beichuldigte hierdurch für vember 1915, Staat it: sao9ss) Nu gedot. sbäteflens in dem auf den 27. Jun
unter I Jenaun en M ö eiten s o Russen v. 1896 ——, 4 0 Tirken —— . uter, 1 1. gl. Kirchenkasse, Worbis 16. Syn n mn zemmel, geb. 16. 4. fahnenflächtig erklärt. Der K. Erste Staatsanwalt: 3 . Läben des Bäckers E916, Morgens 9 Uhr, vor dem
, Hülsenfrüchte der Ernte Rio Tinto 1512 . . zkanal — —, r nnr erde öh, Chen, irchenkasse Nakel 5. Pfam — n . j. llrrer ders a den 16. Rovember 1915. Wil ßer. 9 2 ,, 8 1 unterzeichneten Bericht anberaumten Auf- 10
stimmende Men Am sterdam, 23. Nobember. (W. T. B.) Fest. Scheck au farrer Tittel, Bürgi hem . ofmann, Kleinlanghein aietzt in Wohlsborn b. Wel mar, wegen Gericht der Landwehrinspektion Posen. sSzgi6) Wilerruf. rer, dtn ks. Ottoter 1991 ausgefertigte gebots termine seine Rechte anzumelden und 61 , me. 2. 86 auf 6 11,135 —- 1, 2, Schech 2 . 2. Albert . gan Fc en ef el g. uFter dem . September szigs6] Getanntmachn ag, Die unterm 22. . 18 gegen den 93 Police über ! 2000 — sst in Verlutt ,, , , 16 ĩ lan kische Ciacte mn ehe . 89 m — D 00 Nieder i. W. 10. Franziskanerinnen Worringen 2. M. Wertheimer 94 1915 erlassene Steckbrief ist erledigt. Duich k der Straffammer des sturmmann Leonhard , . raten. Der jegig⸗ Inhaber dieser Dre er, e, en g, Riebemher 1916. 160 Mar 6 ür Niederländ. Petroleum SI4 n . 2 W S. 70, Königl. tersheim 8. Postagent Stern, Schirpit 4. Kloster der Benedikt Weimar, den 21. Nohember 1815. hiefigen andgerlchte, vom 12. November Taglöhner, zuletzt in . 2 . . Police wird aufgesordert, ich binneu Ber Gerichtsschreiber Ham e , , , Gericht J. Crs-Hatlg. Inf. Regt. r. 6 ä r das im Ber cken Fteich bessld. . Korans m' s ionaten Kei Ces ge anlen,üdrisenh, Hentoglichet Ants eeichl Ridggabausen. ügung gest 104. Fee wen dein Oh ichison, Topeka u. Santa Fa . ern gg 20. J. Meyer, Jons 3. Sam n! ; Dohme, ; liche Vermögen nachstehend genannter, Fahnenfluchtserklärung wird hiermit wider⸗ falls die Police für krastlog erklärt und e . Gerichtaobersekretar. ,, / J , n, e, m, nn, , . an den Setreta sich jur Erlangung näherer Einzelheiten Steel Eorp. 8. 9 , anited State inc 6. Remscheid 56. Dr.. A. Braekling, Bochum 2. Freihen 6291] Beschlagnahme verfügung. srafbaren Vergehens der Verleßzung der Regens 26 1 i. Brigade. Berlin. den 16 ne,. ö . 5293) Aufgedot. ᷣ , 9ün ; eltetn der Hülsenfrüchtevereinigung, Herrn New Y 3 8 stenwalde 100. Gemeinde kasse Sonnenberg 10. Pr. II. In der Unterfuchungssache gegen den Wehrpflicht angeklagten Personen zur Gericht der siv. 12. InJ. Vietorla zu Verlin n, Der Ortsrichter Karl Schiffmann in 3) Acgfab. ipitz at 67, Rotrerdam, wenden. * desbersm ge aber. Feipgr gt, ö, z. Fuß Art. ft Roserptften Karl Jürst, baker Res. Dekan de sieselber, mnög!ichetwerlt ö / Versicherungs · Actien Gesc l chat. Schneeberg, Königreich Sachsen, hat als außer V; fahr genehmigung: gemäß diesen Bestimmungen sollen —ͤ 6 kugmeister Nr. 3, 3. Batterie 50. Hugs 8 Oben Ju Regt Nr. 3, wegen Fabnenflucht im treffenden Geldstrase und der Festen des P. Thon, Dr. . Abwesenheitspfleger beantragt, den ver= . . . bon Prod uzenfen nur solchen Personen erteilt orff. Kirolyfia 19. Günther Enders, Viersen 1. . Teich mill Felde, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, z h t V l st⸗ J Generalditeltor. ¶ Generaldire or. schollenen ¶ Restaurateur Rarl Anton 3a 34 enen bekannt ist, daß sie schon vor dem I August 1914 di . 1. Cs Rixen, Düren 2. Ersparniffe der Un erbeamten Hit Ge, B. sowie der 5 ö, 360 der was in Gemäßheit des 3 326 Straf⸗ 2) Aufge bote, Verlust⸗ n. i65rnj 5 — Gorge geboten am 13. Februar 1816 in . ö. . der Art der von ihnen zur Ausfuhr angemeldeten merge fing f. in Siegburg 110. Unleserlich, Sinn 56. M HärSt. ch. S. der beschwuldigie Fürst, vrozeßordnung mit dem Hetfügen bekannt df 3 ustellun en Did hon un auf tag Leben des ver. Schneeberg, im Inlande, soiel bekannt, worn, wee er haben, sädemann, Uchte s. Schulrat D. G. Döbler, Vregden. It. 1. Zr äboren 20. 5. 1855 in Ämerdingen bei gemacht wird, daz Versügunen, welche Fun sachen, 9g stotkehen Bachhalte rs Herrn Paul Steger Miez in Berlin, Zäger , ge Tehh et
4) Lon den fomtt für den ws ö igiõ in Wi ĩ icht ĩ ᷓ Be⸗ ü einli aest Ilten . 2. Verbra ch zur Verfügung 2 rauenderein Wiesbaden 30. Frau g. Schneider, Tut hib lingen, bieteuich för faähnfsichtis r der n ni iber gels mt ge u. ergl. rg ln am d. Januar 15895 über gewesen, von dort, wahrscheinlich im Jahre
ͤ Menne fünt Eihstn scsl- ingen 1. Julius Hankh, Stuttgart 3. Molkerelgenssse , . iche be schlog belegtes Vermögen nach Dieser Ver⸗ = unter Ni? 167 495 ausge, 1872, nach Amerlka ausgewandert, wo er Vermuilung rer Ha Piber wal fan sr ehe Cen! an, an r in, wn, h genloh 19. G. C. Morgenstern, Frankfurt 4. M. 89 l ö i en gn 5 53 e n vornimmt, der Staatktkasse —ͤ ĩ , . r . . den Namen Selsert angenommen haben üsbrleilling von e, ensmitte n inn Dacg feweit mnglih Cen Bären, hut hsc . gls e ein Konstanz 5. Grau, Schwestern v. Augsburg. 20. 11. 1915 genenũber dcn sind; läd do girangs ner t. 2 soll ien, ber (egen wärttge Inhaber wid soll und im State Müwauter gelebt , , * . bei . 1 Bureau beantragten Heng n chichn. 3 Geld . ,, t . ö n er f Grimhof 3. Armen. 9 Gig n wer steti. 3. Inf⸗ Brigade. I) e Leopold, geb. 16. 6. 1892 8 e nn, mn n,, . ausg'so den, fich tune rhalb r nl zu gi ten , n.
igen Verbrau Verfü r Fran ; den 1 W. 2. B. Der stellv. 3. In . . , . un ö s ollene wird au J n red e,, ,. ö, e n eren e , w, — . . mie. . 29 ö e ,,, , , er, ersen ga s eie. , , ar e, e uh, Burn!
w g, gri rösen zu ulden für 100 kg fie Be⸗ ; err von eim, Ri ; und Geschlagn 1891, ⸗ en, er,, ; ö 19186, Vormittag ̃ = tin, f g frachtfrei Be e e, . Bonds . Erben, durch Lesser Nathan & Co. i d , In der Untersuchungssache gegen der 3) Kunkel, Wlllg August Otto, geb. Zimmer r n e , , n eng ef. ö . den 13. Oktober 1915. dem unterzeichneten Gericht, Neue sandi ) Di, ur Erlangung einer Ausfuhrbewilligung für den in— z D. Freiherr von Mirbach, Polsdam 5h. Genoffenschafts Molten Reernten Jose, Gilch, J. Komp Grsatz, 1. 8. 1894, in Berlin, 3 ĩ mlt e eundbe , Victsria zu Bern Allgemeine Versiche, Friedrichstt. 135— 13, II. Stockwert . zu st llenden Lülsenfrüchte müssen S D ir been, K bach 19. Sond ö . ane, o Fgdaer, Jehan Ent, ab 22. K ne i Bi, rung. zletien· Gee chaft. , , d Gefahr derjenigen, die einen Ausfuh— x Pfarrer Maiß Ka 0. Hoogeweg 5. 71. wegen Fabnen ucht ; ̃ B94, ö Rr. ingetrager — Dr. Utech, lermine zu melden, widrigen . lee n g ref egen , , ien perle, bi . n ; , 3. 6j . & Co, . igd eo 8 r . n,, i w 5) Bodof, Marcellus Alois, geb. 20. 8. 3. n,, , ber bfi r. . . i,. 6 83 , n Geschäfte verbindung stebt; e ü igs⸗ ürgergese ft, Siegen 15. Ew i er ö er * 1894, = . ker egen —— Auskunft über Leben oder * gegen Quttiung an die Auysich zern nl fn ire f ching a f Lübeck 5. Unleserlich, Burg . 19. 53 men,, . ordnung der Beschuldigte bierdurch Für 6) Zehrfuß, Otto, geb. 10 11. 1896, Tage , * r . 52393 Aufforderung. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Selr i Rotterdam) eingẽrei r werben. . Goebel, Realschule in Winterhude 5. rau Pieper, Levern ? fahnenstüchtig erklärt und sein im Deutschen II Arnold. Alfted, geb. 27. 8. 1894, vermerks: . ũ 3 9e Lichen Ber von ung en das Leben des Herra AujsfotHerung, späteftens ln Aufgebois. 6) Anträge auf Ertestung einer Ausfuhrgenehmigung sind seiner— . Weidemann, Samter 25. ö Gediga, Lob nau 15. Paster Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 8 Mittelbach, Ludwig Josef, geb. Canna Sesellschajt . 8. Hrur st Ernst Kiechle, Bordtelegraphist, früber termine dem Gericht Anzeige zu machen.
zeit an Tn Minister für Landwirt chaft, Gewerbe und Handel zu arsten, Sternberg 3. Pfarrer C. Podlaszemökl, Skurz 3. Bomm belegt. III2. Tah. 113 20. 3. 1894, Schõneberg) , . . untetkele tem, Bremerhaven, jetzt in Kiel, ausgefertigte. Berlin, den 13 Nobemher 1915. richten Die Aue fuhrgenehmigungen sollen erteilt werden, fobald von 3 Laukischken 2. Haus zum Guten Hirten, Metz 19. Paul Leby, Bank Berlin, den 12. November 1915. 9) Eyer, Georg Amandus Viktor, geb. Dorderechee ba t unn e h . auptho Versicherungsschein Nr. 245 120 ist an. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. der obengenannten Aufsichts kommsssion die Meldung eingeht daß rie ursberichte von auswärtigen Warenmärkten. geschäft, Hamburg 26. Sammlung in der Stadt Soldau 593 g Kgl. Gericht der Inspektion LV der 9 12. 1894, ; teilw ig mit oe K Neben, geblich abhanden gekommen. Wir machen Abt. 184. . Mengen Bohnen und Eibsen entsrrechen? den obigen Am sterdam, 23. November. (B. T B., Zawv« Kaff 3 ö Sammlung der Beamten ißingen Höf. I w 16 Rene, Tibetern an, , n . . 2 der? Ane unter. dies hierdurch mit der klärung be, e. 52938 Aufgebot sch , eingelagert, sind. In den auf Stempespopter zu nominesl, loko=. Santos Kaffee sir Beienber a) 3 in . Goblenz. c Hauptmeldeamt i. Mhiliker, Bäng s lb29121 Fahnenfluchtserklärung. li Dimig. Karl Iz hann, ze 3. , i ißt. Gemarkung Berlin, Karten daß, wenn spätestens , mr, ln, g sse Ir ge srnann in Erfurt ö er, d dee , e,, e, , deren,, d, , dr,, ,,, ,,,, , , dl Siebers , , , , . erden sollen, genau angegeben werden. m st er dam, 25. November , z. ffiüicte, Unteroffiziere und Mann. Füsiller Christian Petersen 11, bon der 13 aul, Cages, den, ds 3 133 randsicuermutterrclle Art. 2 7öl, nicht meldet, das rag! Bard. , geboren 7 Nachdem die Ausfuhrbewilli — ; schaften der J. Komp. Inf ⸗Regt. 148. 5 j r de, , , f. z 14 Jundt, Farl Robert, geb 26.2 1884, groß, Grundsieuermutterrolle Art. 24 0, tles erklärt wird. schollene Barbara Kaufmann, gebore an den dazu kate n fe 2 i, Tn g, d wn. loko wn 1. 9 . ö RR. 603; e ,. 1, der dir er n, ö 3 gi ch, 6 3 Wa Robert, ged. 16. . ssd, KRbungänget so ooo „, Gebaudesteuer. G Rn 19. Nobember 1915. am Z. Dezember 1866 in Pfaffendorf,
—
ö . . 978 ; 2 ö ble 8 genemmen werden und zwar in Gise 5 do. für M rot. Pfarramt Friesenhausen 35. Landsturm-⸗Inf⸗ Fuß eg stãrstraf 16 el, Karl, geb. 29. 1. 1894, roll Nr. 2732 n e Die Direktion der . Iduna“. juletzt wohnhaft in Koblenz. Koltenbg 8, Vensiegelung geeignet sind? (be n hel ere er e fi . ö ge. 3. Künkel, Steinbrücken 3. ö . . 3 8g ö. e lr r r , 1) , Martin, geb. 17. 7. 1896, Berlin, den 13. 3 itte . A. Ha f e⸗ ür lot zu erklären. Die . . in Amsterdam) K 3 D d en n. . 6 rberheck . 6rd enfase micchtz bt en nr, ke, Schellen bier rb lis) Schactzöe, Wilhelm Karl, geb. 16.12, Köntgliches Aut rig Benne ut, . 1 ,,,, * err 2 K rianer Anstalt, Amelsbüren 5. Generaloberin Schw. M. St ö ö art. St. P. L. 40 I6. 1894, n — 1 ö e . ; f ch⸗ mundge München 5. Rektor Finke, Burg 71536. haf f rd ei. K . 19) Walter, Alfred, geh. 3. 5. 1894, (62931] Zwangsversteigernung. Auf Antrag des Herrn Alexander BVrguer, Vormittags 10 . 2 Schweden. Mat 1183, z n 85 3 Er. Pfgrramt Il, Fischhaüfen 2. R. Bowien )) Gerdt er Frspeftion III Fer immobllen 20 Gug genblihl, Gustab Albert, geb. Im Wege der Zwangsbollstreckung sole Ye lr mer fi e, . 6 ,, Aus fu hrverbot. Wie berlautet, ist im Staatsrat am 9. No- Spring. Ww , gn Sr, rt 2 War eng. Wpre n ö. Han; Garde. Infanterie zn . il, geb. 6. 1. 1894 das in. Berlin . . ö He fan, Versicherungẽ⸗ r,. widrigen falls die Todes erklärung ,, 1915, ein Ausfubrverbot auch für Butter mit Runen⸗ schwechten q Hamed . . 1 23 O., Meyer, Groß 29h 3] Zahnenfuichtãerklärung. . r mfr ach. * iso, den Berlin we lig , . . . ian . marke heschlossen worden, dag mit dem 15. November 1918 in Kraft Carlewitz 19. Wesenfeld 3 ,,,, ; Üntersuchungssache gegen den 8 Just n, geb. 27. 8. 1854 e , m,, . ö ö we. log, auf daz Leben des Antraästellers am 22. Ok. über Leben oper Tod der Verschollenen zu ,, ,,, ö , . , d . Heschluß ist noch nicht ausgefertigt, aber die Ausführer sind Wagenfabrik 5. von Bre n 8 R , * ee en g eh, eboren am 27. 12. 79 . 6* ö Zoe geb. 35. 18954 ier . 6. me g, ; u Berlin Nr. 11 782 hiermit aufgefordert, den be, spätestens im Äusgeboistermine dem Gericht . unterrichtet und aufgefordert worden, 50. der e , win VII. a, en. m., n,, ine n g, wegen gönn mee, 3. , i. es.. s. i, . e, ,. äs. ir, knen . . a. nn eng. ö . 9 ö . is shr ö j . zu Fuß 138. Sophienkirchenkasse 50. nf Erz ; der 69 ff. des Milttärstraf⸗⸗ 37 Klein, JTosef, geb. 18. 4. 1894, mittags 10 Uhr. durch meldung seiner Rechte aus demselben; Koblenz, den 9. Nobem ; in ö. . 6 den Umfang der Nusfuhrgenehmigungen sollen Nationalstiftung . Straßburg / Els. * . de , g n 95 . ae, der S5 3656, 350 der 3 . Georg Johann Michael, geb. . . geht an . späteflens innerhalb zweier Monate, Froönigliches Amtsgericht. Abt. I0. . Zur h n . . enthalten sein. Man dürfe aber beabsichligen, für die Hinterbliebe d durch Pastor Köhler 27. Königl. Grubenbetriebskasse Bue ö 19 Mintaͤrstrafgerichtz ordnung der Beschul⸗ 1. is, stelle! Verlin. Brunnenplatz, Zimmer vom Tage des E scheinens dieser Bekannt. wee d Wer nnn etre Selenerer ,,, , , nr am wr, nn Gen sten. , ,,, er ie bien ee Sah i n Gabenliste. 530. Ev. Pfa t Wi Nerf 8. den 13. November . 16 4 1894, e j n, Kolo aße 27, bel falls der Schem für kia ! : . ; 2 c, Terence sr, een een, e s, d, , s, en , , ,,,, , Siockholms Dagblad) — 15 ab verboten woeden. r, , ., 6. abfurt 19. amte der Nordöstlichen Bau⸗ nkowarsk 25. arrer Gibsone, Päwesin 10. Frau Max Ufer, 2 fluchtsertlũrung. 1893, — ö. a mit Hof, b. 1. Querwohn se bäude, Ersaßurkunde qusgehe . horen 18. Scptember 1835, 2. Margaretha ; Ber.⸗Gen; 86. Marine⸗Baumeister A. Menadi üstrin., Barmen 12. Adolf Pompe, Tandeck 3 e lõö2g6 g] Fahnen f n 39 Thristmann, Theobald, geb. 7. 8. 1883. 2. Quer biude, d. Stall und. Sruztgart, den 20. Nobember 1915. gehoren]8. r e 3. * . * f . für Handel und 3 or, ger l München 5. Beyer, e eie 10. . n. 85 , er ren 3h . Joseph Emil, geb. 4. 2. Reni . ö , . . 3 ö Trennflicke Allgent⸗mer , , m ,,,. . . w 9 ö . 1 J O. Schwarz, Zehlendorf 3606. Berliner Sandels⸗ Molkergigenossenschaft Dressow. Zarben 3. Pfarrer Eis, Renchen 5. ran? gafon, geb. am 19. 16. 30 zu 1893, Kartenblatt 24 Parzelle 12811224 und Verein a. G. in ö. a J Lisbet geen mg. Dora Wagner 19. Fritz Freise 835. Frau 2 5 Hamburg 20. Pfr. Pau Mayer, Buchenberg 5. . hnenflucht, wird auf Grund 35) Audlauer, Joseph Eugen, geb. 12. . 12524 von 142 47 4m Größe. Es pp. Auch ter. EL. Dr. ; . 0 z J
. 1 2 2 7574 1 r — 31. De ember 1846, Feldmühle ,, Papier⸗ und Zellstoffwerke Franziskanerkloster Neukirchen b, heiligen Blut 25. Weiden-Ban— a hen, NMllitarstrafgesetzhuchs 1893, ii. in der Grundsteuermutterroll, der sozgzz afesfer, geboren J für lot zu
7 ł . 8 ᷓ. . h) ꝛ J 1 Kirchham, Hantgeschaft . AG. 509. S. Bleichröder, Berlin: Artillerie, Verst?“ — und Verwertungsgenossenschaft e. G. m. 6. Weichert der ö Rstraf. 34) Zeug, Jakob Josef, geb. 10 1. 1833, tar t zemeindebezirks Bersin unter Artikel J j m at am iuletzt wohnhaft n 9 29 olle für die Krieg . 241,93. N. N. in Hagen i. W. 1000. Gebr. . 3 Steinau 2. Evangel. e nne, mn Einen niz. i, , , 9 lnger. Heinrich, geb. 3. 3. 1893 ö. 6 und in der Gebäudesteuerrolle r m ge tere r mn üg er trigren. Hie bericht er e, enen
z 1LYa4g9 ] ; ätestens in buch for derun ö , trag eines Wohltätigkeitskonzertes des Gesangvereins „Frohsi 6 Klein Schönebeck 16. Frau von Tepe 10 ĩ f aqhtia erk 365 Klein, Heinrich Valentin, geb. 26. 3 der gleichen Nummer mlt einem ö d nverehelichten werden aufgeschhert, ich ** Vor⸗ schteibungen zu. 5 (Ver. St. S39, 17. Havelberger . Have . P. Phil. Erhardt, Münnerftadt 5. . gels n tie in nen ftichtg siert. . . gie esrert bon 12 2600 * Hassen; ,,, Iten, den, anf zer eäs, Bun ans.
i Di. J ; ᷣ I 5. November 1915. 15895, 1 Wilbelmine Narajefk wohnhaft in Bremen, mittags 8 ihr, vor dem unterzeichneten ö begründet. werden i te . ice. , ,,, r 6 6. . . 12 9 Landwebrinspektion. 39 —ö Albert Josef, geb. 14 11. rfeichnet., e Jef eher er en, Shröterstt. 13 nis der nnhekannte In. 3 anberaumten Aufgebotaternnne zu luntausch perwaltung Zwischenscheine zum Najor Schroeder gil, f k ö, 6 Ye wia 8 z , ,. 5 Par loxob5] Zahnenst hrs ssung. 1893, sst am 3. April 1918 in das Grundbuch baber des am äl. Pöärz 1814 mit einer eder, widrigensalz die Todegerkiärung 1 — D., 2 3 / — g. U ner tadt ĩ
e Karl, geb. 4 5. 1883, 3 N Wilh A t, wenn mit den Stücken eine sin: — . ̃ ᷓ den 33) Mener j ; eir getragen. Ginlage von M 1, — auf den Namen z erfolgen wird. An alle. welche Aus. n soll. Ueber den Umtausch der en, n 2. 3. . 1 gil 3 n reha Elberfeld ⸗Weststabt 29. X. X. Soltysinski In der Rintersuchnngssachzn tem, ö, Tut eller geb, rb, dds
x — . ? Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 19. No. Nara et eröffneten und gegenwärtig ein aber leben oder Tod der Ver. wird später das Erforderliche be. Glaes & Flenf̃ : . . . a0) Mathis, Hermann Karl, geb. 26. 7. pember 1915. = . l mneltn i, gg n gchweisenden 6 u len emden, ehm ble
o stüne F ng ühlhausen i. Thr. (11. Rate) 114. Bél den Berlin, Alsenstr. 11, im Oktober 1915. geb. am 24. 7. 91 ju Rüttgen, Krs. = j Solothurn, 23. November. (W. T. B) Dem Solothurner Lahr 16. ern: Poßethen 0.0. Potsdam 28. Wermelskirchen z.
: 15983 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Nr. 163 728 der Srarkasfe in ens un Au gebe ts. 12, — 3 Einlegehuchs Nr. . Aufforderung, spatest 9 Tagblatt: zufolge ergeben sich grofe S Greiz 109. Lutterbach 5. St. Huber J. Bad Srb? Das Präãsidium: 6 ern nn. , der 9 Sor e ,, . i ,. , , e, 26 . 86 5 Iz. n, n , i Ge, m, , w,, , . belt nnen un m hits zee Tmnerg. Ge/ irre ee cke, Joka Malhäet, eb. lic mlauebeler f; Besen er, , vreises von 20 vom Hundert seln— ö. ;. loster 2,19. ied 3. uchholz 2440). Wasdshut 1560. vb. Lerchen feld-⸗Köfering, Königl. i 5 der 55 356, 360 der Y ir * 28. ; ee, mten, im Gerichtshause hierselbst,“ ni Amtsgericht. rhälten. Zahlreich⸗ Fabriken mn ent 9 el en e r rn Vormditt 10. Bunde 1456. Blankenheim 5. n. lde J. Bon Kessel, Generaloberst ie bree n berg, . orön ag der Beschuldigte hierdurch für 3 Schillor, Marzellus, geb. 29. 8 1893, urlunden der „Wilbelma, in Magdeburg, raumten, im . Königliches Amtsgerich
h . ; ĩ 2 ; sicherungs⸗ ; 79, stattfindenden Aufge Allei, im Kanton Solotburn würden 1666 Arbeiter biotsos. Jangig ed. Saale 3. Heinit 8. Veues Li. Gr. Ecru, Frei berr ven Sitze m berg. Kah inektz t zrer Majestät fahnenflüchtig erklärt. ä Schmieder, Friedrich, geb. 14. 6. Allgemeinen Verstcherungs = Attiengesell . . Anmeldung seiner Rechte lösg4i] cg
. ; ⸗ Camfhausen 3,48. Eutin 71 03. So Be d iseri j 6 ö. ö z ber 1915. 833 schaft, ist beantragt: ᷣ kermine n . Am 24 Juli 1913 ist zu Danzig, seinem Wi m . . . e, ,. W. T. B) Birschewlja Kreischa 16 66. dolle nn sg 3 9 Sr e, g. p 2 erf e rei. ,, . 6. Se . ren, n lin. 45) , Karl, geb. 11. 12. 1893, 2. dreier Nachversichern nos sch in zur das n, , , n les er r gn, amn . der Privater Eugen d'gteit bin, die innere A 2 Mie anderen Biämner, auf die Notwen.· 39. Gasseß 536 Frankfurt a. M. 37. R wm, e, Hal im Minssterium des In i, d, d, e, . Oer, mn nr mer 6; Walz. AÄrnold, geb. 28. J0. 1893. Lebent versicherungspollc⸗ Nr. 32274 für widrigenfalls letzter
; e Anlgihe zu urnterstuttzen. Die Krieg. . M. 37. Remagen 25. Dit ef. m des Innern, als Staatskommissar. Herrmann, sõ2 956] Fakuenntuchserklärunng.
n wi Theophil Barih in ledigem Stande der.
; Grapenberg 5. Gl ⸗ ĩ ĩ ĩ ; er, Grenst, geb. 25. 12 1853, den Rechte anwalt Justizrat Heinrich werden wird. ; . rng ver Gel des au 7. Zum
Can , . steben Milliarden Rubel gewachsen. Vor dem zell* c. Hen , n 4. e dern, 6 , adolf⸗ ,,, Tig en . . . Schatzmeistes Gich⸗ In der Untersuchungssache 6 6. . . Michael. geb. 31. 3. 1853, Schnell in Lantau: Nr. 1 vom 1. Juli Bremern, den 2 a n,, . . n, .
abe m , g Stagteschuld von neun Milliarden Rubel bestanden. ostamt 6 1,16 roh War — indenau 9g, 65. Breslau nrat, aldirektor annesmannröhren⸗Werke. Essendreher August Son, geb. = 4 a8 Rronner, Aifons Emil, geb. 25. 7. 1895 über 39,45 Æ, Nr. ? vom ]. Jult Der Gerichte schre ber de r 9 ,
r alle Anleihen seien leider turzfristig, mit Ausnahme von jwei Lidminnen 193.576 Genn, ,, 56. 5. 4 6 1 2.11. 82 ju Sinald, vom Bej . Foo. Cöln· 23 ? , irren Sb reh bh . ; 15. Traben⸗ .
Deutz, wegen Fahnenflucht, wird auf