7 2 8 K e w — * —— Mm — ö 3 — 2 : ö 1 n , . 29 * . = n . . * er 8 868 * * * 2 — s ö * — — e. 8 am, ar,. . 6 2 een, — — e 2 e . [ i J a n . r — . — J —ł nm
2
* 6
2 * 2
9 * *
3 . — — . ' * 2 ga, me,, ,. . d ꝛ * = w ö — — r —
Dae, ne , , ö
u tsche Ver lu stlist en.
a nos)
24. Movember 4618.
10 3a er Friedrich — Michelbach, Gaildorf — I. v. Nachtr. Ez Rudolf — Reutlingen — verletzt. Nachträgl. gemeldet. 11. K empagn ie. Lin. d. R. Max Kraut — Stuttgatt — inf. Verwund. gestorben. ö 12. KF onpagn ie. Lehre, Christian — Iselshausen. Nagold — I. verw., b. d. Tr.
E. Landwehr⸗Pionier⸗LVompagnie. Heiland, Emil — Winterbach Schorndorf — verwundet.
1. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Fischer, Gotthilf — Grunbach, Schorndorf — JI. v. Machtr. gem.)
Artillerie Munitions⸗Kolonne Nr. 2. Graß, Herbert — Christephtal, Freudenstadt — inf. Krankh. gest.
Verluste durch Krankheiten usw. Kriegsbekleidungsamt Ludwigsburg. Martin, Hermann — Stuttgart — gestorben.
Berichtigungen früherer Herlustlisten. Zu Verluftlifte Nr. 2. Infanterie Regiment Nr. 126, Straßburg.
. 4. Kompagnie. s Böfeldw. (nicht Musk) Gustad Dietrich — Straßburg — bish. vermißt, war leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 3. zandwehr In fanterie⸗Regiment Nr. 121.
35 4 1. Fempagn ie. J Es ist zu streichen, weisf irrtümlich gemeldet: Siegle, Gott⸗ fried — Stuttgart — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. . Landwehr ⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 123.
ö 5. Kompagnie. Häußler, Johannes — Laufen (nicht Drsen hausenm — zuerst ver⸗ mißt, dann verwundet. (V. L. 11.)
. Zu Verlustliste Nr. 11. Jufanterie⸗ Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. — S8. Kompagnie. . Ballmer, Gottlieb — Winterbach — bish. verwundet, vermißt. ; Zu Verlustliste Nr. 166c. Süsilier⸗ Regiment Rr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. J ) 7. Kompagnie. j Schöller, Wilhelm — Würzburg — bish. verwundet, gefallen.
; Zu Verlustliste Nr. 19. ö. Iufanterie⸗ Regiment Nr. 180, Tübingen⸗ Gmünd. . 12. Kompagnie. ö Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Esenwein, Robert = ä vermißt. ,, 3 Zu Verlustliste Nr. 20. Infanterie⸗ Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.
Gefr. Albert Weiß mann — ? 4
—
ᷓ
2
Zu Verlustliste Nr. 21. Jufanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
2 10. Kompagnie. Heofmaier, Wilhelm — Löffingen — bish. verwundet, vermißt.
3. Zu Verlustliste Nr. 27. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. ; L Kompagnie. Leisser, Wilhelm — Heilbronn — bish. verwundet, gefallen. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Zan ker, Mal⸗ tbäus — Regglisweiler — leicht verwundet.
Zu Werlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Negiment Nr. 121, Ludwigsburg.
. 3. Kompagnie. Baur, Hermann — Ludmwi unt — zuerst verm., dann verw. u. 36 vermißt X . 74), in Gefangenschaft.
3 4. Kompagnie. . 3 Volk, Ernst — Markgröningen — bish. vermißt, in Gefgsch.
5. 6 n i e. Dach tler, Eugen — Weil im 6 — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 28. Feldartillerie Regiment Nr. A9, Ulm.
ö 38. Batter ie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Caß mer, Otto — Stuttgart — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 30. . Feldartitlerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 4. Batterie.
Heffer, Wilhelin — Klein ngersheim — zuerst verw, dann vem. Lt d. R. Willi Löwer nicht Ls wen — Crefesd gefallen.
u. vermißt (V. L. 188), in Gefangenschaft.
Schimmel), Anten — Unterknöringen — zuerst verw., dann vemd,
5. Batterie. u. vermißt (V. L. 185), in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 32. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
5. Kompagnie. ̃ Ruhm, Gottlob — Zättlingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
8 k Bäuerle, Gotthilf — Asperglen — bish. vermißt, in Gefgsch.
8. Kompagnie. . ler Gottlob — Waiblingen — bish, e er g er Julius — Grunkach — ish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 24.
Grenadier⸗· Regiment Nr. 119, Stuttgart.
9. Kompagnie. Geft. Otio Beck (nicht Be ch — Mergentheim — verwundet.
Zu Berlustiiste Nr. 26. Infanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
4 Kompagnie. Kaupp, Karl — Zuffenhausen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 37. Zůñttier⸗ Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 9. Keęmpagnie. * dw. Josef Bangert — Neckarsulm — kish. scw. v., gefallen. rat. Gottleb — Neckarwestheim — Hish. verwundet, gefallen. Röth, Heinrich — Lautenbach — bish. schwer verwundet, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 28. Feldartillerie Regiment Nr. 149, Ulm. . 3. Batterie. . ; Utfsz. Tromp. Rudolf Maier (nickt Gotthilf Mayer) — Gfatj . — schwer verwundet.
— —
Zu Verluftliste Nr. 42. Infanterie⸗Regiment Nr. E20, Ulm. 6. Kompagnie.
Bochtler (nicht Bottle rn, Bernhard — Winterstettendorf — vermißt. 2
Zu Verlustliste Nr. 43. Infanterie⸗Negiment Nr. 127, Uim.
; 11. Kompagnie. ; . Plan kenhborn (nicht Blankenhorn), Wilhelm — Pful.⸗ ! lingen — bish. verwundet, vermißt.
— Zu Verlustliste Nr. 14.
Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. . S. Kompagnie. .
Metzger, Julius — Göppingen — bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 16. Dragoner ⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg.
k I. Eskadron. . ;. Oolt. d. R. Oskar De bl str zm = Hamburg — bish. vermißt, in Gefangenschaft. ö
— Zu Verlustliste Nr. 4⁊. Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Straßburg.
3 Ke np agnig. ; Sergt. Friedrich Kömpf — Slammheim — bish. schw. v., gest.
Zu werlusttifte Nr. 32. Landwehr In santerie⸗Reginent Nr. 121. 16. Kompagnie. Wößner, Eugen — Stuttgart — zuerst vermißt, dann verwundet w. dermiht B. 2. gh, in e n haf
Zu Verlustliste Nr. 58. Jeldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 6 4. Batterie. . Schär tlein, Paulus — Frankfurt a. M. — bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 61. JInfanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 22. Kompagnie. . . . Bühringer, Lernhard — e , . bish. vermißt, ver⸗ wundet in Gefangenschaft. ꝛ Zu Verlnstliste Nr. G6. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. J7. Kompagnie. 12 Utffz. Gust aw Scheu b — Siebersbach — bish. vermißt, in 5 Raith, Paul — Weil im Dorf — bish. vermißt, in Gefgsch. ; ; 8. Kompagnie. Uiffz. Hugo Beck — Korb, — bish. verwundet, in Gefangenschaft. Mülter, Emil — Stuttgart- Untertürkheim — bish. vermißt, in Gefangenschaft. ö 6
Zu Verlustliste NMr. 69. In janterie⸗RNegiment Nr. 121, Zudwigsburg.
0. Kompagnie. Gs t Ludwig — Böttingen — zuerst gefallen, dann perwundet u. . rm (. Lg. J in. Gefangen schatt. Keller, Karl — Delbroͤnn — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste NMr. 93. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 53. Kompagnie. Volpp, Karl — Möckmühl — bish. verwundet, vermißt. 6. Kompagnie. Kopp, Wilhelm — Winzerhausen — bish. verwundet, vermißt. 8. Kompagnie. Gg mid, Benno — Waldstetten — bish. verwundet, vermißt. Zu Verlustliste Nr. 100. Infanterie⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten.
1. Kam agnis.
Ziegler, Karl — Hohenacker —
Zu Verlustliste Nr. 109. Jufanterie⸗Negiment Nr. 121, Zupwigsburg. n , 6. 2 ish. verwundet, vermißt. Zu Verlustliste Nr. 119. andwehr⸗ Infanterie Negiment Nr. 124.
4. Kompagnie.
Gneiting, Robert — Feuerbach — bish. vermißt, in Sesgsch.
gu Bertusisiss Nr. 128J32.— Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Ar. 124. Kompagnie.
6. — Nenni — bish. vermißt, in sch. eehofer, Jose enningen ; ö
S ah.. ath, Karl — Streich — bish. vermißt, in
Zu Verlustliste Nr. 1498. Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Strassburg. 12. Kompagnie.
Hörnle, Jakob — Weil im Dorf e., ; i r
wundet u. vermißt (
Zu Verlustliste Nr. 161. Grenadier⸗ Regiment Nͤr. 119, Ztutigart.
2. Kompagnie. ; Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Geiselhard,
Gebhard — Anhausen — infolge Krankheit gesterben.
Zu Verlustliste Nr. 162. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. d . 14. Keim basnice... Utffz. Eugen Mangold — Stuttgart — bish. ven i. r g Arnold, Artur — Stuttgart — bish. vermißt, in ( * enschaft. Schmid, Friedrich — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefangensch.
Zu Verlustliste Nr. 1274. zandwehr Infanterie Regiment Nr. 120. . Kompagnie. . Kächelin, Eugen — Ludwigsburg — bish. vermißt, i. Gefgsch. r 2. Kompagnie. 3 Lin. d. S. Hermann Röhm — Mühlen — bieh. vermißt, i. Gefgsch. Breitlihg, Gottlob — Deuftingen — bish. vermißt, i. Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 20. . 1 ‚ Feld⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 116. 232 Weber, Alois — Unterkochen, Aalen — bish. vermißt, i. Gefagsck.
Zu Verlustliste Nr. 24. . Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 5. Kompagnie. U Lis (nicht Lie g), 9 . Las zezn (nicht Lasting), Posen gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 260. ; Infanterie Regiment Nr. 120, Mm.
1. Kompagnie. 8 Cziersky, Otto — Düsseldorf — bish. schwer verr. aqstorben.
Zu vertiustnrffẽ Nr. 21. Infanterie⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten.
6. Kompagnie. Zeller, Martin — Haidgau — bisb. schwer verw. gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 262. . Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 137. 4 Utffz. Julius Köb le — Köngen — bish. schw. verw. gestorben.
Sun Verlustliste ger. 261. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten. 2. Kompagnie. . Feu erle, Gottlieb (nicht Gottlob) — Rempertshofen, Wangen — leicht verwundet. 237 *
Zu Verluftlifte Rr. 2. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten. 3. Tompagn ie. *
Du rch den wald Kicht Burch ken m l d., Paul— ginge Obereßlingen — leicht verwundet, bei der Truppe.
Zu Verlustliste Nr. 27. Infauterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. tf 8 Loos gen, nr erg i. ber j 8 d. Zr. ns Loos — Ebingen — leicht verw., beizufügen: be d. X i rr Hermann — Gen ef (nicht Gailstorf m verwundet. . 3. Kompagnie. 3 Link Gicht Bln h, Wilhelm. — Mattis — leicht verwundeg
Zu Verlustliste Nr. 288: Berichtigungen: Zu Verlustliste Nr. 233. . Infanterie⸗ Regiment Nr. 120, Rim. 4 Kompagnie. * Mühlbeyer (nicht Mühlberger, Joses — Gundelsheim — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verluftliste Nr. 291. . Landwehr Insanterie⸗ Regiment Ar. 128.
6. Kompagnie. . s Kostenbader, Robert — Metzingen — bisch. schwer verw. gest. Zu Verlustliste Nr. 292. . 4. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hauser, Anton . — Sofen — vermißt. .
Zu Verlustliste Nr. 296. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 120, Ulm. 4 Kompagnie. 424 Narr, Christian — Meßstetten — bish. . , , Roch, Friedrich — Winterlingen — bish. vermißt, in Gefangenscha. Hä kde, Heinrich — Gruibingen — bish. vermißt, in Gefangensch.
.
Druck der Nord deu Buchdruckerei ung Ver Berlin Sm., Wilhel mstraße 3 32
age Anstait
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Aejugspreis khetrãgt vierteljahrlich 4 40 5. Ale Rostanstalten nrhmrn Gestelluug au; für 8 den Postanstalten und Zeitungaspedituren fur Selbstabholes
auch die Expedition 8VW., Wilhelmstraße Nr. 82.
Einzelne Rum mern kosten 285 58.
.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches ö Ernennungen ꝛc. esches Reich
Bekanntmachung, betreffend di . sonen vom W Tbeeff e Fernhaltung unzuverlãssiger Per Erste Beilage:
Personalveranderungen in der Armee.
Königreich Preußen. ö Reinertrag ber ber Aufsicht des Königlichen m n , Preußtschen Gesetzlsammlung.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen:
das Eichenlaub zum Orden pour le mérite:
dem General der Infanterle von Lochow, kommandierendem
. — , , .
em General der Kavallerie z. D. von Falk Fü eines Reservekorps; ; .
die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem generallen D. von M
n dem Generalleutnant Beckmann, Kommandeur einer In⸗ fanteriedivision;
das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:
dem Obersten von Eisenhart⸗Rothe, Oberquartiermeister im Stabe des Oberbefehlshabers Ost.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rentner von Dazur in Hannover den Roten Adler— orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Rendanten a. D., Rechnungsrat Schaefer in Kreuz⸗ nach, den Forstkassenrendanten, Rechnungsräten Giese in Trebnitz und Jaeschke in Bromberg den Roten Adlerorden vierter Flasse, dem Kreisschulinspektor, Schulrat Katluhn in Thorn, dem emeritierten Pfarrer Ziehe in Spandau und dem Oberpost⸗ sekretär, Rechnungzzrat Kögel in Cöthen, Anhalt, den König— lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Feuerwerksoberleutnant a. D. Dohn ke in Kiel, dem Eisenbahndetriebssekretär Kah le in Hannover, dem charakteri⸗ sierten Polizeisekretär und Kanzleivorsteher Lorenz in Berlin⸗ riedenau und dem Revierförster Krohne in Wewelsburg, reis Büren, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse. dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Neubarth in Rohn⸗ stoc, Kreis Bolkenhain, und dem Lehrer Eschweiler in Cöln 1 Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ ern, dem Magistratssekretär a. D. Finke in Lübbecke, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Vogel in Berlin, dem Ober⸗ bahnassistenten a. D. Rehberg in Bernau, Kreis Nieder⸗ barnim, und dem Hegemeister a. D. Gestrich in Oliva, Kreis Danziger Höhe, das Verdienstkreuz in Gold, — dem Standesbeamten, Fahrsteiger a. D. Hempel in ger ßigberf Mansfelder Gebirgs kreis, dem Maschinisten a. D. Splel in LiegniP, dem Kirchendiener a. D. Rofen fel dt in Jerlin· Chen ct un , dem Grubenwächter a. D. Wolf in Neunkirchen, Kreiz Ottweiler, dem Diener Jaeger in Berlin, dem bisherigen Elsenbahnmaschinenoberputzer Falkenberg in Nowawes, Kreis Teltow, und dem Fabritarbester Abesser in Wernigerode das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen, Dem bisherigen Kirchvater, Schneidermeister Hindemith in Märzdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, dem Meistergehilfen . beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau, dem Eisen⸗ bahnschaffner a. D. Rlexander in Peterswaldau, Kreis Sagan, den Cifenbahnunterassistenten a. B. Galla in Jessen, Kreis Schweinitz, und Rinke in Spandau, dem Eisenbahn⸗ triebwagenschaffner . D. Münzberg in Berlin⸗Schöneberg, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Ackerm ann in Berlin Mariendorf, dem bisherigen Eistnzahns ef ser Abrams in lin, dem bisherlgen Eisenbahnvorsattler Gühler, in Potsdam., dem bisherigen Cisenbahnmaschinenputzer Heißert in Neukölln, dem Heuersing Eickhoff sen, in Getmold, Kreis ibbecke, dem Dreher Gehlen und dem Vorarbeiter Fischer, beide bei der choßfabrik in Siegburg, das Allgemeine Ehrenzeichen,
Berli
z 2 ö i Amjeigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrita⸗- zeile 30 J, einer 3 gespalteuen Einhrits eil S0 3.
Anzeigen nimmt an:
die Aönigliche Expedition des Reichs- und Staatgameigers
Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 22.
dem Gutsstellmacher Splawski in Striesewitz, Kreis Lissa, dem Arbeiter Krebs, bisher beim Feuerwerkslabora— kum in Spandau, und dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Gebauer in Nowawes, Kreis Teltow, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze sowie dem Füsilier Patschan beim 1. Gardereserveregiment die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Bankdirektor G. W. von Bischoffshausen zum Konsul in Lima zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915, betreffend Fernhaltung r Personen vom Han del MReichs⸗-Gesetzblatt Seite 603), in Verbindung mit 8 1 der Verordnung Großh. Ministeriums des Innern vom 14. Oktober 1915 wird hiermit dem Jahaber der Firmg Müller Co. in Mannheim, Zigarrenhändler Fritz Müller in Mannheim, Parkring 4 a, der Handel mit Nahrungsmitteln, insbesondere mit Schmalz, Fett, Salatöl, Kunstspeisefett, Kokosbutter, ferner der Handel mit Petroleum und Kerzen sowie een mittelbare oder unmitteibare Be⸗ teiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezu X diesen Handelsbetrieb untersagt.
Vorstehendes en w *
** 2
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Königlichen Oberzolldirektion, Ge⸗ heimen Oberfinanzrat Schmidt in Danzig den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat mit dem Range der Räte erster Klasse sowie den Oberbibliothekaren an der Königlichen Bibliothek in Berlin Dr. Gotthold Naetebus, Dr. Franz Wille, Pro⸗ essor Lie. De ihr Beß und Dr. Alp * Vahlen, dem Oberbibliothekar an der Königlichen und Universitätsbibliothet in Breslau Dr. Bernhard Wenzel, dem Oberbibliothekar an der Unioersitätsbibliothek in Göttingen Dr. Johannes Joachim, den Oberbibliothekaren an der Universitätsbibliothe? in Kiel Dr. Paul Dinse und Dr. Paul Otto, dem Oberbibliothekar an der Universitätsbibliothek in Marburg Dr. Wilhelm Fa⸗ bricius und dem Oberbibliothekar an der Universitätsbibliolhek in Münster, Professor Dr. Hugo Krüger den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
; 33 . en, . n ist zum ordentlichen Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Köniali mn ,, j Berlin . : . der bisherige Seminarprorektor Dr. August Eymer aus Rinteln zum Kreisschulinspektor in Meseritz n
Dem Förster Max Schimke in Rießen, Kreis Gub ist der Chalatter als Königlicher Hegemeister beigelegt wel den.
Bekanntmachung.
Dag steuerpflichtige Reineinkommen der meiner Aufsicht unterstellten Privateisenbahnen ist nach 8 46 des Kommunal⸗ abgabengesetzes vom 14. Juli 1893 für das Betriebsjahr 1914, wie folgt, festgesetzt worden:
I) bei der Prignitzer Eisenbahn au
ih wo 6 —
2 bei der Wittenberge⸗Perle⸗ ö berger Eisenbahn auf. 41 275, 56 „, 3) bei der aul inenaue⸗Neu⸗
ruppiner Eisen bahn auf. .. 68 9009, — „ 4 bei der Ruppiner Eisenbahn auf 316 923, 97 ö 5) bei der Löwenberg ⸗Lindow⸗
1 2 Eisenbghn auf 58 800, — „„ 6) bei der Eisenbahn Altona⸗ ö. ö , auf 183 2900, — „ ) bei der Kreis Oldenburger
Gisenbahn (Nebenbahn) auf.. 11500, — 3.
n. Donnerstag, den 8. November, Ahends.
Aus dem Betriebe der Kreisbahn Eckernförde — Kappeln (Nebeneisenbahn) und der Elmshorn-Barm stedt⸗ Oldesloer Eisenbahn ist ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag im Jahre 1914 nicht erzielt worden.
Altona, den 22. November 1915.
Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Mispel.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 der Preußischen Gesetzsamm lung enthält unter
Nr. 11 471 einen Erlaß des Staattzministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahreng bei der Anlage eines Flugplatzes auf dem. Gelände der Gemarkung Grüningen im Kreise Brieg, vom 8. November 1915.
Berlin W. 9, den 25. November 1915.
Königliches Gesetzlammlungsamt. Krü er.
Aichlamtliches.
Deutsches Reich.
Pren ßen. Berlin, 25. November 1915.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Sieuermesen für Hande! und Verkehr und für Justizm sen, die
6.
* Just zwe ö z der J 3 8 chuß fi Sa
Kusschuß fr Justzzwesen Sibungen..
Von amtlicher Seite wird durch W. T. B.“ mitgeteilt, daß Mitte Dezember eine Bekanntmachung der Heeresverwaltung über die cEinschränkung der Neujahrsglückwünsche zu
erwarten sei und daß der Austausch von Neujahrskarten zwischen der Heimat und dem Felde unterbleiben müsse.
Nachdem es gelungen ist, die Erzeugung von Benzol zu steigern, kann laut Meldung des „W. T. B.“ mehr als bisher für solche Zwecke freigegeben werden, für die be— stimmungsmäßig Benzol nicht verfügbar ist. Dabei kommen namentlich die Gewerbezweige in Betracht, denen Ersatzstoffe nicht zur Verfügung stehen, und die deshalb beim Fehlen von Benzol fill liegen müßten. Eingehend begründete An⸗ träge wolle man an die Inspektion des Kraftfahrwesens in Berlin⸗Schöneberg richten.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatganzeigers“ if die Ausgaben 805 und 806 der Deutschen Ver⸗ lustlisten bei. Sie enthalten die 388. Verlustliste der preußischen Armee, die 237. Verlustliste der bayerischen Armee, die 229. Verlustliste der sächsischen Armee und die 309. Verlust⸗ liste der württembergischen Armee.
Bayern.
In der Kammer der Abgeordneten wurde gestern wiederum die Frage des Reverses der Eisenbdahn⸗ verwaltung behandelt. Der Ministerpräsident Dr. Graf von Hertling erklärte laut Bericht des ‚W. T. B.“:
Die bayerische Siaatsreglerung bat den Eisenbahnreverg auf. gehaben und durch die bereits mitgeteilte Bestimmung ersetzt. Ob die Teilnahme an Freien Gewerkschaften den staatlicken oder dienst= lichen Interessen zuwiderläuft, kommt auf das Verhalten der Gewerk. schaften an. Die Regierung erwartet, daß die Gewerkschaften die besonderen Pflichten der staatlichen Verkehrsanstalten anerkennen. Unter dieser Voraussetzung wird dem Beitritt zu Freien Gewerk= schaften nichts in den Weg gestellt. Viel rklärung gilt auch für den Säddeutschen Gisenbabnerverband. Ich babe außerdem nicht den mindesten Zweifel, daß das Personal der Verkehrsveiwaltung verständig und vatrioitsch genug ist, um den don der ,. eingenommenen Standpunkt zu versteben, sich bin sichtlich der Strestgefabr auf den Standpunkt dieler Bestimmurgen zu stellen. Hinsichtlich der Teilnahme an sozialdemofratischen Vereinen babe ich zu erklären, daß die neuen Vorschristen über die Aufnabmebestimm ungen dem Wortlaut des Beamtengesetzes entsprechen, und daß dieser Wort. laut schon bisher in der Dienstordnung der Verkebreanstalten ent. halten war. Diese Bestimmung unterltegt der gleichen Auslegung wie das Beamienges z selbst. Bel Entschetdung der angeregten Frage sind somit alle Ministerien beteiligt. Eine Erklärnng —— hierüber wird abgegeben werden, wenn der im Gemelndebeamtengefetz,˖ ausschuß gestellte Antrag auf Abänderung des Gemeindebeam im Plenum der Abgeordneten kammer —— stebt. In