1915 / 278 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

260 191 261 606 257 559 271997 271993 271999 272000 273 392 277289 286924. 20r: 263297. a Lai 246 811 245 936 248 927. TIB: 259 451. Z Ic: 263735 269 386 270 951 2798 321. 341: 268024. 24e: 276561. 3855 256563. 26e: 251 134. 278: 260 720 267 835 37: 266 218. 283: 247 694 248 055 271797 9b: 2831959. 40a: 274 426 275105 275 308 275 503 275903 276442 278153 278 621. 406: 273 978 274137. 4Ha: 264 422. A Da 275 754. A eb: 259 0905 260 197. 42 c 265 079 428: 250 922. 4 2f: 251 618 257 693 263 676. A2g: 260 108 262 935 267 886 270087 274229 275 333 276 297 278739 2797581 232778. 22h: 203 321 261 742 421: 255 984 265 805 267 167. A2t: 257 980 260159. 2m: 259 01465 278 230. 2p: 255 4903 270 089 274 745. RA Za: 244 574 251 737 253 817 261 841 252293 253 084 254 430 267 100 258 673 271 710 272 1083 274306 275 359 276 912 278 323. 4 35: 256 364 256 912 271 027 274 745 277 655 239148 281 427. A Rai 2654 192. A Fa: 247137 268 468 272 538 281 318. 437: 269 676. 159: 215 330. A5: 2730). 451: 258 451 272 052. A5F: 260 490 266 479 269 271 2659 955 271454 272310 275 265. 48a: 251 932 251 955 256 685. 4866: 274 057 274 727. A 6c: 216 562 253 330 275 548 276 091 277 601 279 040 286 807 287272. A 68d: 275 919. A Ta: 246 354. 79: 274913. 49a: 262 346. 490: 247 3589 265 595. A895: 219 332. 502: 260 163 263 111. 56e: 253 110. 501 261 870. 5 Rc: 261 077. 5 2b: 250 805 267 214. 349: 244 139 262 437 273 696 279 514. 57a: 263 815 263 817 265 873 266 737 257 498 271 183 271 557 272314 276 230 277479 576: 279 756. 57: 250 019 252 193 260 259. S 7d: 247 800 256 744 262 136. 58a: 259 612. G3b: 273 157. G28: 281 853. 6 14a: 245 819 249 393 255 605 261 480 261 767 265265 267 249 278 050. 6b: 274 450. G4: 276 876 G5a: 271 619 275145. 656: 285 020. 655: 270 691. S6h: 250 485 266 098 267 182 273 950 277584 278986 Gaga: 268 807 277619 279 8070 68h: 244 983 246 158 250 662 251 074 251 169 251 545 263 097 264 469 264 750 265017 265 495 267723 271 351 275 184 278 842. ase: 257 036. G8d: 268 962. G8: 268 640. 7 0a: 254 849. 7 Ce: 272962 280 215. T Ra: 259 49721. TZTEc: 255 841. ⁊7ZTa: 277 213. 78: 246 370. 74a: 267 059 267 575. 7 Æb: 268 154 271 524. 76er 264 378 265 619 266 073 266 264 270 370 271 096 275416. 7Z Sd: 258 370 267 851. 7 6c 245 296 260 089. 768: 270 515 273 870. 7 7f: 256 497 251 350 262 404 266 270 266 271 267 724 269 586 277 256 278 473 280 771 282 340. 77h: 258 141 263 427 264 231 271 934. Sa: 255 5065 266 077 276 972. SOb: 259 411 265 143 273 025 277 049. 8 Oc: 2650 042. Sa: 247 041. SKRe: 245 078 237 748. 8Da: 249 486. Sc: 259 061 278704 86c: 259 182 262 494 269 978. 86g: 268 617 269 464 272 972 273 166. S 7a: 265 152. Berlin, den 25. November 1915. Raiserliches Patentamt. Robols ki. 53206

Handelsregister.

Anehon. Io3224 Der Kaufmann Willy Kallmann zu Aachen ist zum weiteren Geschästsführer der Firma „Gebr. Kaufmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen bestellt. Lachen, den 22. November 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Achern. 531041

Zu Abteilung A O.-3. 20 des Handels⸗ registers, „Firma Geseg Kurz. vorm. F. J. Oster in Achern“, wurde unterm 20. November 1915 eingetragen:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Georg Kurz, Anna geb. Sartory, in Achern ist Prokura erteilt.

Achern, den 22. November 1915.

Großh. Amtegerscht.

Atonn, Elbe. 53105 Giatragung in das Kandelsregister. 19. November 19135.

H.-R. A 1629: Schlũterbrotfabrit᷑ Th. Schlüter E Co., Altana. Kauf- mann Hans Joachim Heinrich Borgwardt, Altona, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der bisherigen Ftrma fortgeführt.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Augshurz. Bekanntmachung. 53225]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 17. Norember 1915: Bei Firma „Heinrich Paul“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Paul, Maria, geb. Kammerloher, Fabrikantens⸗ ehefrau in Augsburg. Die Haftung für die Verbindlichkeiren des früberen In⸗ habers sowie der Uebergang dessen Forde⸗ rungen auf die Erwerberin wurde ausge—⸗ schlofsen. An Anton Schmidt, Ingenieur in Augshurg, ist Prokura ertellt.

Am 20. November 1915:

1I) Bei Firma „Friedrich Steiger. Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Augeburg: Prokura des Georg Renz seit 1. Oktober 1915 erloschen.

2) Bei Firma „C. Drentwett“ in Augsburg? Nunmehrige Inhaberin: Schmidt, Emllie, Prägeanstaltsbesitzers⸗ witwe in Augsburg.

3) Bei Firma „Adolf Glatt“ in Augsburg: Firma erloschen. A ugeburg am 22. Norember 18915. R. Amtẽ gericht.

Hay reuth. GSerkanntmachung. .

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

J. Unter der Firma Granitwerk Ge- free s, Faberstumpf & Leupold, Ge⸗ frees i Fichtelgebirge betreiben der Steinmetz meister Ladwig Haberstumpf in Gefrees und die Messerfabrikanten Christof Leupold in Kafstenmäble bei Gefrees und Heinrich Leupold in Gefrees seit 1. Ok- tober 1915 in offener Handelsgesell schaft ein Granitwerk mit dem Sitze in Gefrees.

II. Jirma Josef Schüg * Co. in Bayreuth: Der Gesellschafter Josef Schütz ist infolge Ablebens aus der Ge—⸗ sellichaft au saeschieden. Unter den abrlgen Gesellschaftein Anton Sailer und Johann Michael Bergler bleibt die off ne Handels. gesellschaft unter der bisherigen Firma

o3l0s]

R erlin. Handelsregister 5310909] des Nüniglichen Amtsgerichts Berlin-; Mitte, Aöteilung A.

In das Handelstegister A ist heute fol- gendes eingetragen worden: Nr. 44 020. Firma: Paul Lindemann in Teltow. Inbaber: Paul Lindemann, Kaufmann, Teltom. Geschiftszweig: Leinen⸗ und Woll warengeschäft. Geschästs lokal: Ber⸗ liner Straße Nr. 3 Nr. 44021. Offene Handelegelellschaft: Pollak & Co. in Berlin. Gesellschafter: Ouzo Pollak, Kaufmann, Berlin Schöneberg, und Frau Louise Röttcher, geb. Robbel, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 15. Nevimber 1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschaster Dugo Pollak ermächtigt. Bei Nr. 36 435 soffene Handelsgesellschzft Oswald E Isaar in Berlin): Der Frau Gertrud Isaae, geb. Punltzer, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24176 Firma Schweitzer Sarten Paul Strewe in Berlin): Jetzt offene Han⸗ delsgesellschast. Der Restaurateur Oe cr Strewe in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ irefen. Die Gesellschaft hat am 1 April 1913 begonnen. Bel Nr. S4 (Firma Versandhaus S. Goldbschmidt in Berlin): Niederlassung jetzt: Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 43 586 (offene Handelsgesellschaft Alfred Schröter u. Geske in Berlin); Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Schröter ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Elisabeth Schröter, geb. Geske, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bel Nr. 43 876 (offene Hondelsgesell⸗ schaft A. Æ M. Weidner in Berlin): Dem Paul Weldner in Weidmannslust

ist Prokura erteilt. .

Berlin, den 19. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

R exlin. 52857

In unser Handelsregister Abtellung B lst beute eingetragen worden: Unter Nr. 13 908: M. Lie mann Akttengesell schaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung des bisherigen Betriebes der offenen Handels. gesellschaft Versandhaus M. Liemann, Herstellung oder Ueberarbeitung der für den Verkauf oder Verhrauch geeigneten Artikel, Betelligung bei anderen Unter nehmungen dieser oder ähnlicher Art oder deren Angliederung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben. Grund⸗ kapital: 1 500 000 ½. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vermag ist am 2. Oktober 1915 festgestellt, am 17. November 1915 geändert. Nach ihm wird die Ge— sellschaft vertreten gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Leo Liemann, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2) Wilhelm Jonas, Kaufmann, Charlottenburg. Prokurlsten: 1) Ladwig Lewin in Neukölln, 2) Gustap Liemann in Berlin, 3) Willhelm Erbert in Berlin Steglitz. Ein jeder derselben ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Die Aktien werden ausgegeben zum Nenn⸗ betrage; das Grundkapital zerfällt in 1500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichta« rals aus zwei oder mehr Mitgliedern, die den Titel Direktor führen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzelger und Königlich Preußischen Staatzanzetger eingerückt; die des Aufsichtsrais tragen neben der Bezeichnung Der Aussichtsrat“ die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufssichtsrat oder von dem Vorstande einberufen durch einmalige Bekanntmachung in dem Deut- schen Reichsanzeiger, sofern nicht Gesetz abweichend bestimmt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) der Kaufmann Josef Liemann in Berlin⸗Schöneberg, Y Kaufmann Heinrich Liemann in Berlin W. 30, 3) Kaufmann Ludwig Lewin in Neukölln. 4 Kaufmann Leo Liemann in Berlin. Schöneberg, 5) Kaufmann Gustav Liemann in Berlin. Die Mitglieder zu und 2 sind die alleinigen Mitglieder der

in Berlin bestebenden offenen Handelt aesell⸗ schaft; sie bringen in die nere Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, das gesamte unter dieser Firma betrlebene Handels. eschäft in seinem ganzen Umfange mit usnahme der Warenschulden, aber mit Einschluß des Rechtes auf die Firma und namentlich mit dem Rechte, die Namens⸗ bezeichnung dieser Firma fortzufübren. Als Entgelt erhalten die Einbringenden Josef Liemann 840 Stück, Heinrich Lie- mann b60 Stäck für vollgenablt erachtete Aktien. Diese haben die gesamten Geüũn⸗

Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Josef Liemann, Heinrich Lie- mann und ferner Kommerzienrat Feodor Beer in Berlin, Josef Liemann als Vor- sizender, Heinrich Liemann als stellver tretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bel dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Berichte der Reyisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsickt genommen werden. Berlin, den 19. November 1915. Könlgliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 89.

Gerlin. 563107

In das Handeltreglster B des unter. zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 6250 Hausgesellschaft Beunnenstraße 42 Gesellschaft mit beschräskter Saftung: Taufmann Julius Klüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7855 Gräfl. Hans v. der Schule nburg' sche Maschinenfabrik mit beschräufter Saftung: Datch den Beichluß vom 15. Ottober, 4. November 1915 ist 56 des Gesellschafts vertrages, wie folgt, abgeändert worden: Sind mehrere Geschästsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwel Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ift dieser allein zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt. Dr. Max Schwabach ist nicht mehr Geschäͤstsführer. Bei Nr. 10755 Duskes Gesellschaft mit beschränrter Doftung: Die Firma ist gelöicht. Bel Nr. 13 221 Vaul Beil C Co. Gesellschaft mit beschräunktter Saftung: Durch den Beschluß vom 10. November 1915 ist § 9 des Gesell⸗ schafte vertrages wegen des Geschäftsjabres ijegt Kalenderinhr) abgeändert worden. Bei Nr. 13 507 Grunderwerbsaesell⸗ schaft Luisenplatz 5a mit beschränkter Haftung und bei Nr. 13 508 Grund erwerbẽgesellschaft Kronprinzen ftraße 14 mit deschränlter Haftung ist eingetragen: Darch den Beschluß vom 58. Nobember 1915 ist der Sitz nach Berlin verlegt.

Berlin, den 19. November 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Rerlin. 63108

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 909: Upam-⸗Fleischextraktwerk, Attiengesellschaft, mit dem Sitze ju üerlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Fleischextrakt, von Kon- serven und Nährmitteln sowie Betrteb aller einschlägigen Gelchäfte. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu lässigen Form zu beteiligen, gleichartige Unternehmungen zu erwerben und zu be— treiben. Grundkapital; 19 009 46. Attien. gesellschakt. Der Gesellschaftz vertrag ist am 6. September 1915 festgestellt. Die Gesellschaft witd vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vor- standsmitgliedefn oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zum Vorstand ist ernannt allein Kauf⸗ mann Jacob Berner in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 10 Stück je auf den Inhaber und über 1000 66 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern; diese werden von dem Aufsichtsrat ernannt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Bestellung und Widerrui erfordern no⸗ tarielles Protokoll. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Deutschen Relchsanzeiger eingerückt; die des Vor⸗ stands tragen unter der Firma der Ge- sellschaft die Unterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt; die des Aufsichtsrats fübren unter der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung. Der Aufsichts. rat und die Unterschrtft seines Vorsitzenden oder seines Siellvertreters bhinzugesetzt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung in dem Reichsanzeiger einberufen seitens des Vorstands oder des Aufsichts« rats unter Angabe des Zwecks, die ordent⸗ liche durch den Vorstand, die ausßerordent⸗˖ Iiche durch den Vorstand oꝛer Aufsichtsrat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1I) Kaufmann Robert Adam in Cbar- lottenburg, 2) Kaufmann Henry Cohrs in Hannover, 3) Frau Helene Schaver, geb. Hempel, in Berlin ⸗Schöneberg, ) Fräulein Frieda Blumenrelch in Cöln am Rhein, 5) Fräulein Dermine Dienstag in Charlotfenburg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) Kaufmann Alfred

dungtzunkosten übernommen. Den ersten schaft

Martin in Berlin, Alfred Jacob als Vorsitz nder. Mar Marlin als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũcken, n gbesondere von dem Prũfungeberichte des Vorstands und des Autsichtgrats kann bei dem unter · zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 1431: „Gerliner utt⸗ Spinnerei und Weberei mit dem itze zu Stralau bei Berlin: Techniker Karl Frömbling in Berlin ⸗Stralau ist nicht mehr Vorstande mitglied der Gesell.

Berlin. den 20. November 196. Rznigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 88.

Kernburg. (53110 Bei der Firma „Neue Deutsche Gromkonvertton. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leopolds⸗ hall! Nr. 86 des Handelsregisters Ab- teilung B ist beute eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1918 um 1000 6 erhöht und beträgt daher jetzt 31 009 46. Bernburg, den 22. November 1915. Verjogl. Anhalt. Amtsgericht.

Eiele feld. Sekannitmachung. * In unser Dandelsregister Abteilung A ist bei Nr. 649 (Firma G. C. Brink⸗ mann Sparrenberg Drogerie in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau dez Kaufmanns Walter Brinkmann, Martba geb. Kinde⸗ grab, zu Bielefeld ist Prokurg erteilt. Bielefeld, den 16 November 1915. Königliches Amtsgericht.

Bochum. (so53 112 Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 93 November 19135: a. Bel der Deuisch Luzrmbure ischen Bergwerks und Hutten · Attien · Gesell schaft zu Bochum: Dem Oberingenieur Wilhelm Martini zu Dortmund ist Ge⸗ samsprokura erteilt worden. O -⸗R. B 54. b. Beit dem Bochumer Verein für Bergbau und Guß stahlfadbrikation zu Bochum: Bankdirektor Oekar Schlitter ju Berlin ist durch die General versamm-⸗ lung vom 30. Oltebar 1912 endgültig zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Y.. N. B 60. Am 12. November 1915: Bei der Firma Cruismann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation zu Riemke: Die Firma ist von Amts wegen gelsscht worden. O. -R. B 92. Am 13. November 1915:

Bel der Firma Tonhallen⸗Theater, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Bochum: Die Vertretung befugnig des Jakob Goldstaub in beendet und Paul Fischer zu Bochum zum Geschäftsführer destellt worden. Die Firma ist geändert worden in Palast · Theater Gesellschaft mit beschrãnkter daftung. H.⸗R. B 122.

KRraunschmeig. (1653113 In das hiesige Handelzregister Band VI Selte 230 ist bei der Firma Fr. Hoppe heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Hoppe hier ˖ selbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 19 November 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. (53 114 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. November 1915. D. W. Gralher E Sohn. Bremen: Die offene Handelkgesellschaft ist am 29. September 1915 aufgelsst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. Robert Laudel, Bremen: Carl Ferdi⸗ nand Volquards ist am 24. September 1915 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe Auguste Wilhelmine Dorothee, geb. Burgtorff, das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. F. W. Reukirch. Bremen: Friedrich Wilbelm Neukirch ist am 1. August 1915 als Gesellschafter auggeschieden und die offen Handelegesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Selldem fübrt der bis berige Gesellschafter Christian Rei nbard Otto Röhrs das Geschäft unter Ueber⸗ nahme samtlicher Attiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Georg Fernau, Ernst Heinrich Golisch, Johann Gerhard Willmz und Johann Bleeck erteilten Prokuren bleiben in Kraft. Carl F. Volquards, Bremen: Carl Ferdinand Volquardg ist am 24. Sep⸗ tember 1915 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe Auguste Wilbelmine Do⸗ rothee, geb. Burgtorff, das Geschäft unter underänderter Firma fort. Nor ddeutsche Waggonfabrik Aktien ·˖ gesellschaft, Bremen: Johann Fried. rich Schröder ist am 10. November 1915 aus dem Vorstande ausgeschieden. Am 10. November 1915 ist der hiesige Ingenieur Helge Steen Conrau zum Vorstand bestellt. Am 20. November 1915. M. Wilkens Nachfolger, Bremen: Am 19. November 1915 ist an Heinrich Tasto Prokura erteilt. Bremen, den 20. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Dbersekrelär.

Rreslan. 53115 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 297 ist bei der Dist beton Bau-

acob in Berlin, 2) Gastwirt Otto

unter der Firma. Versandhaus M. Liemann“

Jacob in Berlin,

3) Kaufmann Max!

gesells aft mit veschräutter Gaftung

sellschaft ist durch Aufkũndigung ausgelsst. Der bieherige Geschäftafährer, Jagenienr Josef 6 4 . Gres lau. Novem 8. Königliches Amtsgericht.

Ru xtehnde. 53116 In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 4 folgendeg eingetragen: Unterelbische Fruchtnerwertungs. keleh chen mit beschränkter Haftung Horneburg. Gegenstand des Unter= nehmens ist: Verkauf ven Früchten und don Produkten, welche aus Früchten her gestellt werden, ine besondere don Marme- laden, und Abschluß aller biermit in Zu⸗ sammenhang stehender Geschäste. Vas Stam mlapiial beträgt 25 000 4. Ge schäftsübrer der Gesellschaft ist der Kauf= mann Fritz Reuter in Horneburg. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 12. 10 15 abgeschlossen. Werden mehrere Seschäfte⸗ führer bestellt, so ist jeder von ibnen allein zur Vertretung der Gesellichaft befugt. Butztehude,. den 16. November 1915. Königliches Amtagericht.

Chemnitn. 1653117 In das Handel zregister ist eingetragen

worden.

Am 19. Nopember 191I9 . 1) auf Blatt 811, betr. die offene Handelsgesellschaft in Fama C. G. Dunger Æ Sohn in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der HFärberei⸗ beßitzer Friedrich Wilhelm Hunger in Chemnitz ist infolge Ablebens ausge- schieden. Der Chemiler Paul Georg Hunger in Chemnitz fübrt das Handels- geschaft als Alleininhaber fort. 2 auf Blatt 4079, betr. die Firma Helene Becker Nachf. Adolph Bloch . in Chemnitz: Die Firma ist er oschen. 3) auf Blatt 2470, betr. die Firma Eduard Lüder in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Am 22. Nobember 1915: 4) auf Blatt 4484, betr. die offene Handelsgesellschatt in Firma E. Adler in Chemnitz: Der Kaufmann Alrrander Adler in Chemnitz ift infolge Ablebens ausgeschieden. 5) auf Blatt 2708, betr. die Firma Vaul Mitzscher in Chemnitz: Prolura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Mltzsicher in Chemnitz. ; 65 auf Blatt 4552, betr. die Firma Walther Zangenberg Nachf. Dustav Haugkt in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Relsenden Richard Max Kühnert in Chemnitz Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Colmar, Els. [53118] Bekanntmachung.

In das Firmenregister Band II! wurde bel Nr. 359, „Emil Leonhardt in Colmar“, eingetragen:

Der Margarete Leonhardt, ohne Ge

werbe in Colmar, ist Prokura erteilt.

Colmar, den 22. November 1915. Kaiserliches Amtagericht.

Cre seld. 5631361 In das hlesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wil- elm Wild in Creseld:; Nunmehriger Inbaber ist Kaufmann Cal Wild in Crefeld. Die Prokura des Carl Wild und der Frau Wilhelm Wild ist erloschen; die Prokura des Theodor Ilberz ist er⸗ neuert. Crefeld, den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Diepholx. 153119

In das biesige Handeleregister A Nr. 129 ift heut? bel der Firma Genst Runnebdaum in Barnstorf folgendes eingetragen worden:

Inhaderin ist die Witwe des Fabri⸗ kanten Ernst Runnebaum, Emma geb. Walsemann, in Barnstorf.

Diepholz. den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1653120]

In unser Handelsreglster Abteilung ist heute bei der unter Nr. 1294 einge— tragenen offenen Handelsgesellschaft Klöwer c Wiegmann zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Saam von Dort- mund ift einstweilig von der Geschäfts— führung und Vertretung der offenen Han— delsgesellschaft in Firma Klöwer & Wieg— mann hier ausgeschlossen und der Kaum mann Franz Wiegmann in Dorimund einstweilig allein befugt, die Firma ju vertreten und diese zu zeichnen. ;

Dortmund, den 16. November 1915.

Königliches Amtsgerlcht.

Dresden. Iõ257 7]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1) auf Blatt 8929, betr. die Firma Bank für Brau · Industrie in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der leichen Firma bestehenden Aktien- gesellschaft: Der Direktor Oskar Thieben in Berlin ist züm stellvertretenden Vor— standsmitgliedꝛ beslellt. ö

2) auf Blatt 12216, betr. die Firma

erdlnand Hammann in Dreeden:

ie Prokura der Kontoristin Ida Sertrud Plesce und der Kaufmanngehefrau Gernud Minna Emilie Hammann, geb. Pausdorf, sind erloschen.

Dresden, am 20. November 1915.

Königl. Amtegericht. Abt. III.

Presden. bol? ll In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; ; 1) auf Blatt 12 1465, betr. die Gesell⸗

hier beute eingetragen worden: Die Ge⸗

schast Ludwig Bruck Gesellschaft mit

. e. * —— r Taufmann . ugo Kahn nicht mehr 2) auf Blatt 5819, betr. die offene andelsgesellschift August Sofimann , , au Au Ink. E. Mõgei Ran rm a. Dresden. am 23. November 19135. Kõnialiches Amts aericht Abt. III.

Pros den. Auf Blatt 13 941 des Handelsregisters ist beute die Geselschaft Butter. und Fette · Verteilungs · Gesellichaft für TDreaden und Umgebung mit be⸗ cränkter Haftung mit dem Sitze in Sésden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafte vertraz ist am 22. No- vember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Veiteilung der von der streie bauptmann⸗ schait Dresden oder einzelnen Kommunal. verbänden dieser Kreis hauptmannschaft zu⸗ gewiesenen sowie der etwa sonst mit Ge⸗ nehmigung der Kreishauptmannschaft Dresden zu erwerbenden Butter, Fette oder anderen Lebensmittel zum Verbrauch im Gebiete der Kreis hauptmannschaft Drees den.

Das Stammkapital betrãgt einund⸗ jwanzigtausend Mark.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts fũhrer.

Zu Geschäftgsührern sind bestellt die Kaafleute Wilbelm Julius Hildsberg in Radebeul, Albert Ernst Louis Rentner in Dresden, Paul Otto Anders in Dresden und Wilhelm Julius Slodmak in Dresden.

Dresden, am 23. November 1915.

Königliches Amtagericht. Abteilung III.

Pũsseoldorũs. (53226

In dem Handelsregister B wurde am 20. November 1915 nachgetragen bei der Nr. 1065 eingetragenen Firma „Fabrik nietloser Gittertrãger, Aktiengesell. schafi“, hier, daß Kaufmann Herbert von Perbandt zum Heeresdienste ein⸗ berufen, als Vorftandsmitglied ausge⸗ schieden und die Prokura des Karl Quadslieg erloschen ist;

bei der Nr. 526 eingetragenen Firma HJ„Deutschamerikanische Gasglühltcht Gesellschaft, „Vatent Roß“. Düssel dorf. Gesellichaft mit veschränkter , . hier, daß der Kaufmann Armim Koehler als Liquidator abberufen und als solcher bestellt ist der Kaufmann Arthur Roß in Barmen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũsseldort. (532271 In dem Handelsregister A wurde am 22. November 1915 nachgetragen bei der Nr. 1329 eingetragenen Firma „Z. Lau⸗ tenschlager Nachf.“, hier, daß dem Friedrich Lautenschlager, hier, Einzelpro⸗ kura erteilt ist; bei der Nr. 4348 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dr. West⸗ hoff Beckers, hier. daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Duüsseldorf.

Duisburg.

In das EGesellschaftsregister ist bei Nr. 334, die Firma „Rheinisch⸗West. fälische Speditions ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, ein zetragen:

Der Kaufmann Karl Bexten zu Duis⸗ barg ist als Geschäftsführer abberusen. Alleiniger Geschäftsführer ift jetzt der Kaufmann Karl Meyer zu Duits burg.

Duisburg, den 20. November 1915.

Fönigliches Amtsgericht.

FHisleben. 53124 In unser Handelsregister Abtellung A ift heute unter Nr. 433 die Firma Eis. leber Militär · Effekten / Fabrik Otto Breitschuh in Eisleben und als deren Inbaber der Sattlermeister Otto Breit⸗ schuh in Eisleben eingetragen worden. Eisleben, den 23. Novemker 1915. Königliches Amtsgericht.

Ersurt. (o3 125

In unserm Handelsreglster A ist heute bei der unter Nr. 1274 verzeichneten Firma Adolf Bühner in Wandersleben em⸗ getragen: Der Ort der Hauptniederlassung ist Arnstadt, in Wandersleben besteht eine Zweigniederlassung.

Erfurt. den 15 November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 53126

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 713 verzeichneten Firma Dannoversches Cementftein. und Kunstgranitwerk Wilhelm Hollen beck“ in Erfurt eingetragen: Dem Wilhelm Hollenbeck jun. in Etfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 20. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

PFrturt. 53127 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 verzeichneten Firma Gustav Gutwasser in Erfurt em⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Gutwasser in Erfurt. Der verwitw. Frau Klara Gutwasser, geb. Schacke, daselbst, ist Prokura erteilt. Erfurt, den 22. November 1915 Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Flensburg. 53128 Eintragung in das Handelsregister vom 22. November 1915 bei der Ftrma Böhm * Jensen in Flensburg: Der Ehefrau Cäcilie Jensen, geb. Böhm, in

Flensburg ist Prokura ertellt.

53123

53121

stammerz · und Industrie⸗Gesellscha

lsschen gewerblichen

Celsenk irehen. 53 i29]

In unser Dandelsregiste. Abtellung E Ur. 181 ist beute die Firma: Avolf Müller Æ Go. Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung mit dem Size in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Der Gesellschafte vertrag ist am 4. No- vember 1915 fesigestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die ebernahme der Sortierung und Reinigung von Hülsenfrüchten, ferner Einrichtung und Betileb von Mullereianlagen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu. sammenbängen. Das Stammkapital be⸗ trãat 2g Go. A. Zur Deckang beiw. in Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Kifaann Adolf Müller die in Geisenkirchen, In- duftriestiaß 46, im Lagerhaus befindliche Sortler , und Reinigungtmaschlne für Dülsenfrückte zum Betrage von 6000 als Sacheinlage ein. Im übrigen ist der Rest der Emlage des Kaufmanns Müller in Höhe von 2000 M sowle die Einlage der Frau Müller mit 12000 A in bar ju

zahlen.

Geschäfte führer ist der Kaufmann Adolf Müller zu Gäls bei Winningen an der Mosel.

Gelsenkirchen, den 15. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 53130 Bei der in unserm Handelsregistr Ab. teilung B unter Nr. 13 eingetragenen Akttengesellschaft in Frwa Schlesiiche Tuchfabrik R. Wolff Attiengesell⸗ schast in Grünberg ist beute vermerkt worden, daß der Kaufmann Bruno Fiedler in Grünberg zum Vorstandemitali-d be— stellt und daß die dem Bruno Fiedler er⸗ teilte Gesamsprokura erloschen ist. Amtsgericht Grünberg, 20. 11. 15.

Halle, Saale. (531311 In das Handelsregister Abt. A zu 2486 ist bei der Firma Simon Sacki in Mellrichstadt mit Zweigniederlassung in Salle S. beute eingetragen: Der ver ebelichten Käte Sackt, geborenen Dannen- baum, in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 13. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Nalle, Snale. 531321 In das hiesige Handelereqister Abt. A ist beute eingetragen: Ne. 2506 die Firma Gallesche Automobilzenrale Paul Hagemann mit dem Sitz in Halle S. und als deten Inhaber der Mechaniker Paul Hagemann in Halle S. Nr. 174, betr. die Firma Vietor Lwowgti, Halle S.: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 18. Nobemhber 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. (531331 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1025, betr. die Firma J Schmucker C Co., Halle S. ist beute eingetragen: Inhaberin ist jetzt die verwitwete Fabrik⸗ besitzer Ediih Schmuckler, geb. Lesser, in Halle S. Halle S., den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. . 53228 Eintragungen in das Handelsregister. 1915 November 20.

Pieter de Seer. Inhaber: Pieter Nijsbert de Heer, Kaufmann, zu Ham-

burg.

Jens P. D. Clausen. Inhaber: Jens Peder Dornaldus Clausen, Kaufmann, zu Oldenfelde.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Erna Elise Catharina Marie Clausen, geb. Schulz, zu Oldenfelde.

Morin & Co. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokurlsten C. A.

OS. Hoppe. .

Heinrich J. Kolz. Das Geschäft ist von Joachim Heinrich Kolz, Kaufmann, zu Lübeck, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Julius Ktulp. Inhaber: Julius Wil- helm Hermann Kulp, Kaufmann, zu Hamburg.

Iso mur Comyagnie mit beschränkter

Haftung. Der Geschaͤftsfübrer Fuchs

ist durch Tod aus seiner Stellung aug—=

geschleden.

November 22.

Ernst Lind. Einzelprokura ist erteilt an

Claus Friederich Hermann Joseph Knoch

und Max Julius Baumgarten.

G. C. Morin Æ Co. Prokura ist erteilt

an Theodor Henri Friedrich in,

t

mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gefellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 10. No⸗ vember 19185 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waren jeder Art, insbesondere von Erzeugnissen der Kunst und des Kunstgewerbes.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 24 009

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sst jeder von ibnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäfteführer ist Georg Max Willy Weigmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter August Wasmuth und Georg Weigmann bringen dag ihnen gemelnschaftlich zustehen de Ver—⸗ fahren zur Herstellung von Anaplas⸗ gemälden ein und verpflichten sich Fünftig alle diejenigen auf dieses Ver sahien oder dessen GErzeugnisse bezüg

in die Gesellschaft ohne weltere Gegen-

von durch si⸗ bereits erfolgten oder

durch sie noch votzunebmenden Anmel⸗

dungen künttig erwerben sollten.

Den Gesellschaftern Wasmuth und Weigmann werden hierfür je Æ 8000 alg voll eingejablte Stammeinlage an- gerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reich : anjeiger.

stonservenfabrik Gammonia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 16. No. vember 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kenservenfabrlk in Ham⸗ burg sowie der Vertrteb von Konserven.˖ fabrikaten und der Abschluß aller hier⸗ ann Zusammenhang siehenden Ge.

e. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 30 000. —.

Sind mebrere Geschäaftsführer bestellt, so sind je zwel von ibnen gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer und ein Prolurist gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschart berechtigt.

Geschäftsfübrer sind: Jobann Wil. belm Hermann Aldag, Kaufmann, zu Wilhelmsburg, und Wilhelm Jobann . Bückig, Kaufmann, zu Fleng—«

urg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 62877] Im Handel sregister des hlesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein.

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 262 Firma Benecke * Clément: Der Ekefrau Martha Heuer, geb. Grotkaß, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 846 Firma Ww. Garve Sohn: Zur Vertretung der Gesellsichaft und zur Zeichnung der Firma sind die bel den Gesellichafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Wenn die beiden Gesellschafter nicht zusammenbhandeln, ist ieder Gesell. schafter nur in Gemeinschist mit jwei Prekuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt. Der Ehefrau Elfriede Hart⸗ mann, der Ebefrau Dorette Garve, dem Theodor Müller in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß die drei Prokuristen in Gemeinschaft mit ein inder oder je zwel von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind.

Zu Nr. 1497 Firma Gebr. Voltmer:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Volimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Carl Eichenberg und des Ferdi⸗ nand Budde bleibt besteben. Zu Nr. 2659 Firma Fritz Bäte: Der Ebefrau Gertrud Bäte, geb. Seifert, und dem Bruno Lenk in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Zu Nr. 4615 Firma Rudolf Bartel: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 872 Firma Erforschung des Erdinnern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterveisammlung vom 25. Ayrll 1914 bezw. 28. September 1915 um 32 000 AM erhöht und beträgt daher jetzt 112 000 .

Unter Nr. 966 die Firma Bruchmühle Solzhausen I Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung den ,. L mit Sitz in Hannover. egenstand des Unternehmens ist Uebernabme und Fort betrieb der Müllerel und des mit der Müllerei verbundenen Handelsgeschäftes in der Bruckmühle Holzhausen. Geschäfts⸗ führer sind: Hermann Gompertz, Kauf⸗ mann, Hannover; Emil Gompertz, Kauf- mann, Hannover; Hans Gompertz, Kauf⸗ mann, Hannover. Das Stamm kapltal beträgt 20 000 M. Die Gesellschafter Kaufmann Hermann Gompertz und Kauf— mann Emil Gompertz in Hannover haben als Sachetnlagé in die Gesell. schaft eingebracht und es ist von der Ge— , . als Sacheinlage übernommen das n dem Mühlengrundstück Bruchmüble Holzhausen betriebene Müllereigeschäft nebst allen damit verbundenen Rechten, ine⸗ besondere dem Rechte auf Benutzung des Namens Bruchmühle Holzhausen 14 und dem Rechte auf pachtwelse Benutzung des Grundstöcks Bruchmüble Holihausen 1 zu einem jährlichen Pachtzing von 5090 „. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 15 000 M festgesetzt und angenommen. Hlervon ist ein Teilbetrag von je 7500 6 auf die Stammeinlagen der beiden Ge⸗ sellschafter angerechtet, so daß jeder Ge- sellschafter seine Stammelnlage in Höhe von 7500 M geleistet hat. Der Gesell« schaftsvertrag ist am 21. September 1918 errichtet, bejw. am 12. November 1915 geändert. Jeder Geschäftsführer kann dle Gesellschaft selpständig vertreten.

Unter Nr. 967 die Firma Chemische Werk slütte Gemma, Geselschaft mit beschränlter Haftung mit Siß in Gan. nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon von Farben und anderen chemlchen Produkten sowie der Vandel mit diesen und anderen Gegenständen. Geschäftefshrer lst Dr. phil. Karl König,

Schuß rechte, ins

Flensburg, Föniglicheß Amtsgericht.

besondete Patente und Gebrauchsmuster,

leistung einzubringen, die sie auf Grund

am 30. Olteber 1909 erricht t und am 21. August 1915 geändert. Die Gesell⸗ chaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ chäfleführer vertreten. Jeder Geschäfts.⸗ sfübrer ist allein vertretungsberechtigt, sofern nicht bei der Bestellung ein anderes bestimmt wird. Der Sitz der Gesellschaft war bielang in Dũsseldorf. Pannaver, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Hatto witr,. O. S. 53223 Im Handelsregister Abteilung B 95 i brei der „Schlesischen Eisenbetonbau Attiengesellschaft“ in Kattowitz am 18. November 1915 solgendes eingetragen worden: Dem Oberingenleur Friedisch Stammschalte aus Kattowitz ist Kollektid⸗ ptokura derart erteilt, daß er zur Ver tretung der Gesellschaft in Veibindung mit einem stellvertreten den Vorstandsmitgllede oder einem Prokuristen berechtigt ist.

Amtegericht Kattowitz.

teiel. (os 36) Eintragung in das Handelsregister am 19. November 1915 bet A Nr. 868: Dorubräu Georg Dorn, Haffee bei stiel. Die Prokura des Rentieis Otto

Nissen in Kiel ist erloschen. Königliches Amtsgericht iel.

Hoblen. Bekanntmachung. 53233]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 435 wurde beule bei der Firma N. Thon in Koblenz eingetragen:

Heinrich Schwöbel ist aus der Gesell. schaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Inhaber ist Otto Pitz, Kaufmann zu Bad Bertrlch.

Rodlenz, den 19. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Lnabtschin. Iõ25911

In unser Handeleregister A Nr. 70 ist heute folgendes eingelragen worden:

Die Firma Emil Grodtke, Labischin, lautet jetzt: Emil Grodtke, Labischin, JIuhaber Gail Knaak. Inhaber ist Emil Knaak, Kaufmann, e, ,

Labischin, den 15. November 1915.

Königliches Amtagericht.

Leipzig. I53 139] Auf Blatt 16 404 des Handeleregisters ist heute die Firma Oscar Schönfuß Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok- tober 1915 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Brenn⸗ stoffen aller Art, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrleb der bisher von dem Gesellschafter Kaufmann Oscar Schönfuß in Leipzig⸗Volkmarsdorf unter der Firma Oscar Schön fuß betriebenen Kohlengroß⸗ handlung.

Das Stammkapital beträgt 260 000 4A.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei derselben oder durch einen Geschäßfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bergwerksdirektor Ladwig Albrecht in Halle und der Kaufmann Oiear Schönfuß in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: .

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reicheanzesger und Köntglich Preußischen Staatsanzeiger.

Leipzig, am 22 November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipais. 53140 Auf Blatt 16405 des Handelgreglsters lst heute die Firma Sächsisches Han—⸗ dels Kontor für Lebensmittel, Gesell⸗ schaft mit beschräulter Haftung mit dem Sitze in Leutzsch eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Ok⸗ tober 1915 errichtet und am 15. November 1915 abgeändert. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieß von Handelsgeschäften mit Lebene⸗ mitteln. Das Stammkapital betrãgt 20 000 . Zum Geschäftefübrer ist bestellt der Kaufmann Julius Schnabel in Schmolln. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der GSesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen e ,, . Leiyz 7 am 22. November 1915. Königliches Amtagericht. Abt. II B.

Leipai. 53163) In das Handelgregister ist beute einge tragen worden:

J) auf Blatt 16 407 die Firma Richard Schneider in *r. Der Kaufmann Karl Richard Schnesder in Leipjia ist Inbaber. Peokura ist erteilt an Marie verehel. Schneider, geb. Böbmann, in Leipzig. (Angegebener , Be tried eines Agenturgeschäsfts in Schokolade, Kakao, Zuckerwa ren, Leb und Voatg⸗ kuchen, Waffeln und Tee.)

2) auf Blatt 16408 die Firma Sieg fried Eckstein in Leipzig. Der Kauf. mann Stegfrted Eckstein in Leirzia ist Inhaber. (Angegedener Geschäftazwelg:

5) auf den Blättern 7451 und 10 875, betr. die Firmen Leipziger Annoncen. Exzpeditlon (CO. Schmidt) und Emil dabei korn, Börsen Restaurant, beide in Leipzig: Die Fiema ist erloschen.

6) auf Blatt 912, betr. die Firma staauth, Rachod Kühne in Leipzig: Der Prokurist Adelf Friedrich Federschmid darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Leipzig, am 22. November 1915

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leipzig. 531381

Auf Blatt 16406 des Handelgregisters ist heute die Firma Barsortiments« Katalog Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes veilautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Ol⸗ tober 1915 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lagerverzelchnissen, Kata logen und allerlei Vertriebemttteln zur Förderung des Absatzes von Büchern, Musikallen, Lebrmitteln und ähnlichen Artikeln, insbesondere derjenigen Artikel, die von den Firmen K. F. Koehler und F. Volckmar in Leipzig, sowie deren der⸗ zeitigen und zukünftigen Filialen anf Lager geführt werden.

Auf Verlangen eines Gesellschafters ist die Gesellschaft erstmalig am 1. Juli 1920, dann am 1. Juli jeden dritten folgenden Jahres zu Ilquidieren. Erforderlich ist, daß dieses Verlangen von dem die Liqui-= dallon hbeantragenden Gesellschafter den anderen und der Gesellschaft bis zu dem dem Liquidationsbeginne vorausgehenden 1LNovemher in eningeschriebenem Breefe mitgeteilt wird.

Das Stammkapital beträgt 30 000 M.

Jeder Geschäftsführer, Prokurist oder Bevoll mächtigter kann die Gesellschast sters nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer, Prokuristen oder Hand- lungsbevollmächtigien zeichnen.

Ju Geschästgführern sind bestellt: die Buchhändler Carl Emil Paul Weber und Adolf Bernhard Richter, beide in Leiping.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: In Anrechnung auf ibre Stammeinlage bringen die beiden Gesell— schafter Firmen K. F. Koebler und F. Volckmar, heide in Leipzig, die Verlags⸗ Urheber und sonstigen Rechte ein, die sie an denj⸗ nigen von ihnen hisher getrennt hergessellten Lagerverzeichnissen, Katalogen und Vertriebsmitteln besitzen, die sie zu⸗ künftig laut besonderem Vertrag vom 14. Oktober 1915 durch die Gesellschaft herstellen und vertreiben lassen werden. Der Wert dieser Rechte wird für jeren der beiden Gesellschafter auf je S6 5000, festgesetzt. er g am 22. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leohbschiütæ. (53230 In unser Handeleregister Abteilung A ist beute bel der unter Nr. 204 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handels.˖ gesellschaft Schlottmann C Ge in Berlin eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Leobschütz ist aufge hoben. Amtsaericht Leobschüũtz, den 22. November 1918.

Marienburg, Westpr. 53141 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 1st bei der Landwirtschaftlichen Gros handelsgesellschaft mit Bbe⸗ schrankter Haftung am 16. November 1915 eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Badenitoß

ist erloschen. Dem Generalrevisor Jalius

sellschaft befugt ist. . Marienburg, den 16. Nödember 1513. Königliches Amtsgericht.

Weiningen. 53 Im Handelsregifler Abt. A wurden heute als Prokuristinnen eingetragen I) unter Nr. 135 bei der Firma C. Geelhaar in Meiningen Emme Seel— baar, geb. Ludwig, daselbst, Frau des In babers; 2) unter Nr. 257 bei der Firm Op. Schönherr T Co. in Unter ata feld Lill Simmerling, geb. Flemmmn daselbst, Frau des Inbabers. Meiningen, den 18. Node Verzogliches Amtsgericht.

V. Gladbach. In unser Handel greg ster Abtetlung X Nr. 541 ist beute bei der Firma Friedrich Bühring Rachf. M. Glad dach. berigen offenen Dandelegese licksst. eina= tragea worden. daß die Sc ieichart Auẽascheiden deg Geselscharters Müblen aufnelsf sellicha ter Otto baber der Firma ist. M Gia ddach. 10. Nedem der 12120 Königl. Amtsgericht. .= GIaddach. 831431 In unser Dandeltregister X De. n ift deute die Ftrma Or dert Sederen * W Gladda nad als deren ae er JInbaber der Raufmann Fre

.

* Und

t Van fs jr

Lan ?

T 8

Betrieb eines Kohlenagenturgeschäfta)

3) auf Blatt 18 110, betr. die Firmas R. Berger X Sohn in Leipzig: Der Kaufmann Janaz Berger ist in die Ge. sellschast eingetreten. ) auf Blatt 3763. ber. die Firma Greust Wunderlich in Leipzig: Der Flrmentinbaber Qans Edmund

denhen verlent. Emmy Helene verebel Wanderllch

Hannover. Ma Stanimkapltal betrat 20 000 M. Ver Gesellschaslsverttrag 1

Schürer, in Wrobstdeuden.

zunderliͤãh ver sicherungsverein au &= dat seinen Wobnsik won Leipnig nach Vredst. keit in Rürnderng Prokura ist ereilt an wersammlung dem d geb die Anaabe eder denn, Dogen, D hoßen.

Sede ren daseldst eineetraaen erden M.. Gladdach. . Dt Ddr 18180 KRöntal. Amt hee rd dt.

urn der. 1882 Dandelsren i steretset dc ü würnberger Traen dit Ri-. ͤ ö Da der Wr Leder w

2 1 rw 8d de