1915 / 278 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

/ . . e la —— —— / —— e ge

. / , . ** .

Der Vorstand besiebt aus dem buch⸗ sfübrenden Vorstandamitgliede, dem kassen⸗ sfübrenden Vorstandsmitgltede und dem Schrift fũhrer.

Der Verein wird nach außen, ins- besondere vor Behörden und Gerschten, von dem buchfübrenden Vorstandsmitgliede und dem kassenführenden Vorstandsmit⸗ gliede gemeinsam vertreten. Im Falle der Verhinderung des einen von ihnen tritt der Schristfübrer an dessen Stelle. Schtlftliche Willenserklärungen müssen ferner im Namen des Vereins augtz= gestellt sein.

Buchfũhrendes Vorstandamitglied ist der bisherige J. Vorstand Johann Körner, kassenführendes Vorstandsmitglied der his- berige II. Vorstand Hans Schmucker. Zam Schriftführer ist der Exvedient Hans Hollenbach in Nürnberg bestellt.

Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen durch die in Nürnberg erscheinenden Zeitungen „Fränkische Tagespost“ und Nürnberger Anzeiger“.

Geht eines dieses Blätter ein oder können in ihm die Bekanntmachungen des Vereins nicht mehr erfolgen, so hat der Aufsichtsrat bis zur Satzungsänderung durch die nächste Mitgliederversammlung ein Ersatzblait zu besstmmen und dessen Namen in dem anderen Blatte bekannt zu machen.

2) Nũrnberger Briesesguverts und Paier ⸗Ausstattungs⸗ Fabrik Carl Pflüger X Cie. in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in „Nürnberger Briefumschlag⸗ und Papier ⸗Aus⸗ stattungs⸗Fabrit Carl Pflüger Cie.“

3) Julius Baumann in Nürnberg. Der Kaufmannsgattin Gilli Baumann in Nürnberg ist Prokura erteilt.

4) Christian Christiansen in Nürn⸗ berg. Der Kaufmanngehegattin Emma Cbristiansen und dem Kaufmann Fritz Nützelberger, beide in Nürnberg, ist Ge—= samtprokura erteilt.

Nürnberg, 20. November 1915.

K. Amtagericht Registergericht.

Pirna. (532321 Auf Blatt 432 des Handelsregisters für den Landbezirk Phna, die Firma Max Schreiber in Berggießhübel betreffend, ist heute eingetraken worden: Der bis- herige Inhaber Max Schreiber ist aus. geschleden. Inhaber ist der Kaufmann Dermann Albert Emil Röthiger in Berg⸗ gießhübel. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früberen Inhabers; die in dem Betrlebe begründeten Forderungen geben nicht auf ihn über. Pirna, den 19. November 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Fässneckhkè. 531451

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 12 zur Firma Vereinigte Eisenhandlungen Pößneck Saalfeld Heinrich Brüäfke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bößneck einge⸗ tragen worden: Kaufmann Hermann Weber in Pößneck ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Pößneck, den 19. November 1915.

Herzogliches Amtagericht. Abt. II.

Pœllnow. ? 53146

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Carl Fischer in Bollnow eingetragen, daß die Kaufmannswitwe Jobanna Fischer, geb. Kalk, in Pollnow jetzt Inhaberin der Firma ist. Pollnow, den 19. November 1915. Kgl. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 76 bei der Firma „HeimalolWerke, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung“ in Datteln ist heute eingetragen, daß die 55 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages (Firma und Gegenstand des Unternehmens) durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 November 1915 wie folgt geändert sind. Dle Firma heißt jetzt: „A. Deitermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, zu Datteln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementdichtungsmitteln (Emulsionen) aller Art, insbesondere der „Cerinol“⸗Emulsion und der damit ver⸗ bundenen Artikel sowie von wasserfesten und sonstigen Anstrichfarben aller Art, die Crrichtung von Zweigniederlassungen in Deutschland und im Auslande, Grün— dung von und Beteiligung an Tochter⸗ gesellschaften sowie der Kauf und Verkauf von Patenten und Lizenzen. Recklinghausen, den 15. November

1915. Königliches Amtsgericht.

Hei chendach, Vozgtl. 63148

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Albanus C Co. in Reichenbach betreffenden Blatte 430 eingetragen worden:

Der Kaufmann Dr. jur. Ernst Heinrich von Stoutz in Leipzig ist ausgeschieden Das Handelegeschäft ist im Erbgange auf

a. Anna Charlotte Pauline veirehel.

Doffmann, geb. von Stoutz, b. Julie Magdaleine Johanna verw. Gontard, geb. von Stoutz, C. Dr. med. Henri Walter Hugo von Stoutz, sämtlich in Leirzig, zu ungeteilter Hand übergegangen. Reichenbach i. V., den 22. November

1915. Königl. Sächs. Amtsgericht. Rheydt. Bz. Düsseldorr. 53233 In unser Handelsregister ist bei der Firma M. Goeters Söhne in Rhendt eingetragen worden: Die dem technischen

lo297 1]

ist unter Nummer 39 bei

Direktor Dito Schröter zu Rheydt seither erteilte Gesamtrrokura ist in eine Einzel rrokfura umgeändert worden. Nheydt, den 22. November 1915. Kgl. Amtsgericht.

Runkel. 53239

In unserem Handelsregister stebt der Kaufmann Johann Schenk in Obertiefen bach als Ir haber der Firma Johann Schenk eir getragen. Nach den angestellten Ermittlungen ist Schenk gestorben und die Firma erloschen. Dle unbekannten Rechts. nachfolger des Jobann Schenk werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im Handelsregister von Amts wegen er⸗ folgt, wenn nicht innerhalb 2 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht gegen die beabsichtigte Lzschung Widerspruch geltend gemacht wird.

Runkel, den 20. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saalseld, Saale. 528861

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 276 bei der Firma Saushaltungs und Spielwarenbazar Sally Becker in Saalfeld eingetragen worden:

Der Frau Therese Becker, geb. Blau ⸗˖ zwirn, in Saalfeld ist Prokura erteilt.

Saalfeld. den 18. Nevember 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Soran, X. -L. I53151 Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma, Gustav Neumaun“ in Sorau ist gelöscht worden. Sorau. den 18. November 1915. Königliches Amtaägericht.

Spandan. (53152

In unser Handelsregister Abtellung B ist bei Nr. 2, betreffend die Attien⸗ Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Berlin, Ab⸗ teilung Spandau, folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Georg Teuscher in Berlin ist im Felde gefallen.

Spandau, den 13 November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 53153 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Firma „Norddeutsche Credit⸗ anstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniedetlassung in Steitin) einge⸗ tragen: Die Piokura des Otto Grün müller ist erloschen. Stettin, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

s winemũnde. Io 154] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist bei der Firma W. Fritzsche Swinemünde ein⸗ getragen, daß der bisherige Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Richard Fritzsche zu Swinemünde alleiniger Jababer der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Swinemünde. 12. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Teterow. (õ3 155 In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Ernst Drachau vorm. Otto Gewecke in Kirch Grubenhagen und Launghagen“ folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist geändert in Ernst Drachau. Die Zweianlederlassung in Langhagen ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Kirch Grubenhagen ist ge— löscht. Als Inhaber ist eingetragen Kauf⸗ mann Ernst Drachau in Langhagen. Teterow, den 18. November 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Treuen. so3 156 Auf Blatt 309 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ger⸗ hard Sildner in Treuen erloschen ist. Treuen, den 23. November 1915. Königliches Amtegericht.

Weilburg. 53157

Die in dem Handelsregister Abteilung A

unter Nummer 4 eingetragene Firma

Albert Rosenkranz zu Weilburg ist

erloschen.

Weilburg, den 16. November 1985. Königliches Amtsgericht. J.

Weilburg. (53161 In dem Handelsregister Abteilung A ij unter Nummer 44 bet der Ftima Louis Asler zu Freienfels (Mühle) folgendes eingetragen worden: Inhaber: Die Witwe des Müllers Touis Aßler, Katharine geb. Wagenknecht, zu Freiemels. Rechte verhältnlsse: Der Müller Louis Aßler in Freienfels ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Wiiwe Katharine, geb. Wagenknecht, daselbst unverändert weitergeführt. Weilburg. den 16. November 1915. Köntgliches Amtsgericht. J.

Weilburg. ö. sõ3 158 In dem Handelsregister Abteilung A

der Firma A. Mies Nachfolger zu Weilburg solgendez eingetragen worden: Inhaber: Die Witwe des Weinbändlers Emil Dienstbach, Emma geb. Morgen heuer, zu Weilburg.

Rechts verhältnisse. Der Weinhändler Emil Diensibach ist gestorben. Das von ihm (unter der Firma A. Mies Nachfolger zu Weilburg) betriebene Geschäft wird von seiner Witwe Emma geb. Morgen⸗ heuer daselbst unverändert weitergeführt.

Weilburg. den 16. Nevember 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Weilburg. õ3 159 In dem Handels reglster Abteilung A ist unter Nr. 50 bei der Firma J. C. Jessel

zu Weilburg Folgendes worden:

Inbaber: Die Geschwister Jessel, nãmlich:

a. Elise Jessel zu Weilburg,

b. die Ebefrau des Kaufmanns Ludwig Herrmann, Hedwig geb. Jessel, in

Heidelberg,

C. Naufmann Louis Jessel in Weilburg,

d. Jenny Jessel, daselbit,

e. Berthold Jessel, daselbst,

. Flora Jessel, daselbst.

Nechisverhãltnisse: Die Witwe des

Kaufmanns J. G. Jessel, Rosine geb. Geisenbeimer, zu Weilburg ist gestorhen. Das Handelsgeschäft wird von den Ge⸗ schwistern Jessel, namlich:

a. Elise Jessel in Weilburg,

b. Ehefrau deg Kaufmanns Ludwig Herrmann, Hedwig geb. Jessel, zu Heidelberg,

e. Üaufmann Louis Jessel zu Weilburg,

d. Jenny Jessel, daselbn,

. Berthold Jessel, daselbst,

f. Flora Jessel, daselbst,

unverändert weltergeführt. Weilburg, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht. JI.

Weilburg. 53162

In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nammer 59 bei der Firma Karl Birkenhslz zu Weilburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Inhaber: die Witwe des Kaufmanns Karl Birkenholz, Wilhelmine geb. Will, zu Weilburg. ;

Rechte verhältnisse: der Kaufmann Karl Birkenholz zu Weilburg ist gestorben.

Das Geschäft wird von dessen Witwe Wilhelmine geb. Will daselbst unverändert weltergeführt.

Weilburg, den 16. November 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Weilbarrzg. 53 160

In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 60 bei der Firma S. Cahn zu Weilburg folgendes eingetragen worden:

Inhaber: Die Witwe des Kaufmanns Heinrich Cahn, Bertha geb. Scheuer, zu Weilburg.

Rechtsverhältnisse Der Kaufmann Heinrich Cahn zu Weilburg ist gestorben. Das von ihm unter der Firma S. Cahn zu Weilburg betriebene Geschäft wird von seiner Witwe, Bertha geb. Scheuer, da⸗ selbst unverändert weitergeführt.

Weilburg, den 16. November 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Weimar. Ib3oꝛ2] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 Bd. L ist bei der Firma Römhildt⸗ Heilbrunn Söhne Attiengesellschaft in Weimar beute eingetragen worden: Der Kaufmann Simon Blüth in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und hat sich infolgedessen seine Vertretungs⸗ befugnis erledigt. Die Prokura des Betriebsleiters Franz Schandalik in Weimar ist erloschen. Weimar, den 18. November 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. (53023 In unser Handelsreglster Abt. B Nr. 44 Bd. List beute bei der Sparkasse zu Weimar in Weimar eingetragen worden: Die Zeichnungsberechtigung der Gehilfen Artur Kev und Otto Reinicke in Weimar nach § 8 der Satzungen hat sich erledigt. Die Berechtigung zur Zeichnung nach F 8 der Satzungen ist dem Gehilfen Rein bold König, Reinhold Sorge und Max Schmidt, alle in Weimar, übertragen worden. Weimar, den 18. November 1315.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weimar. 53021

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 53 Bd. U ist bei der Firma „Das Größere Deutschland“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Weimar heute eingetragen worden:

Buchhändler Gustav Klepenbeuer und Buchhändler Wolfgang Wachsmutb, belde in Weimar, sind als Geschäftsführer der Gesellschaft abberufen worden. Zum Ge⸗ schäftsfübrer der Gesellschaft ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1915 Schriftsteller Friedrich Adolf Geißler in Dresden beflellt worden.

Dementsprechend ist 5 10 des Gesell—⸗ schaftsvertrags geändert worden.

Weimar, den 18. November 1915. Großher ogl. S. Amtsgericht. Abt. T.

Wilhelmshaven. 53234 Bekanntmachung.

Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 308 ist heute zu der Firma H. E. Werner Krebe, Großhandel in Tabak⸗ fabrikaten, Wilhelmshaven folgendes eingetragen: . Dem Fräulein Wilhelmine Siebels in . Grenzstraße 31, ist Prokura erteilt.

Wilhelmshaven, den 4. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. 52892 In unser Handelgregtster ist das Er— löschen der belden hiesigen Firmen S8. Schweer und Heinrich Driewer eingetragen.

Wismar, den 19. November 1915.

Großberzogliches Amtsgerichi.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. 153217 Bekannimachung.

Bei dem unter Nr. 47 unseres Ge—

nossenschafts reaisters eingetragenen Ge⸗

eingetragen

werblichen Einziehungsamt für die

reise Ahrweiler und Adenau e. G. m. b. O. in Ahrweiler wurde vermerkt, daß die Genossenschaft aufgelöst und deren Tiquidation beendigt ist. Ahrweiler, den 22. November 19135. Königliches Amtsgericht. J.

Aschassenburg. Io 2975 Bekanntmachung.

In das Genossenschasisregifter wurde die unter der Firma: „Einkaufs genossen ˖ schaft für das Schmiedehandwerk für Aschaffenburg und Umgebung, ein getragene Genossenschaft mit He schränkter Haftpflicht“ errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Aschaffen. burg eingetragen. Die Genossenschast ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Satzung ist am 24. Ottober 1915 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗

der für das Schmiedehandwerk erforder⸗ lichen Materialien und Gerätschaften, ins⸗ besondere der gemeinschaftliche Ginkauf von Eisen und Kohle sowie die Uebernahme der Eintreibung der geschäftlichen Forde⸗ rungen und die Regullerung in Kon kurt ; fällen. Rechts verbindliche Willenserklä⸗. rung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitalteder. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und im Ber bachier am Main (Aschaffen burg) und in der Aschaffenburger Zeitung. ver⸗ öffentlicht. Die Haftsumme ist auf 200 festgesetzt; ein Genosse kann höchstens zehn Ge schäfteanteile erwerben. Vorstands⸗ mitglieder sind die Schmiedmeister Karl Relnhard in Aschaffenburg, Georg Wissel in Aschaffenburg, Heinrich Kapraun in Großostbeim. Leo Hirsch in Schwein—⸗ beim und Philipp Kaup in Geldbach Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 22. November 1915.

K. Amtsgericht.

armen. 52976

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 31 eingetragen:

„Werk C Rohstoffgenossenschaft der Sattler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Hastpflicht; Sitz Barmen“.

Ge enstand des Unternehmens: Gemein— schaftlicher Einkauf von Rohstoffen und Uebernahme von Arbeiten.

10 Geschäfta⸗

300 ½ Haftsumme; anteile.

Vorstand: die Sattler Emil Wessel⸗ mann, Buchenstraße 6, und Hans Guriler, Kleinenwert 58, in Barmen.

Das Statut ist vom 2. November 1915.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ fandsmitgliedern und, wean sie vom Auf— sichtsrat aurgehen, unter Nennung des— selben, gezeichnet vom Vorsitzenden dez Aussichtsrats. Vie Bekanntmachungen er folgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutichen Genossenschasts. blatt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeig⸗r“ bis zur Bestimmung eines anderen Biattes.

Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch zwei Voꝛstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der SM— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ sugen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis auf Zimmer 33 jedem gestattet. Barmen, 16. November 1915.

Kgl. Amtsgerlcht.

KR eetzendor g. Isõ3083] In das Genoessenschastsregister Nr. 28, Rartoffelverwertungsgenoffenschaft Groß · Apenburg e. G. m. b. H. in Groß Apenburg ist heute eingetragen: Als Stellvertreter des zur Fahne einbe— rufenen Vorstandsmitgliedes Hermann Schulz⸗Saalfeldt ist der Gastwirt August Schul; in Winterfeld in den Vorstand gewãhlt. Beetzendorf, den 20. Norember 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Io 3084]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 150 (Pankower Spar und Leih⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin Pankow) eingetragen. Max Brever in Berlin⸗ Pankow ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 19. November 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Chemnitr. 53085 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 48, betr. die Genossen⸗ schaft in Firma Sandelscentrale Deut- scher Kaufhäuser, eingetragene Ge- uossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht Zweigniederlaffung in Chemnitzer: Der Kaufmann Michael Philipp Selßer in Würjburg ist Stell⸗ vertreter ür das bis 1. März 1916 be- hinderte Vorstands mitglied Gronwald. Die Stellvertretung Ferdinand Birsters hat sich erledigt.

2) auf. Blatt 37, ketr. die Senossen. schaft in Firma Kolonialtaren⸗Oandels-⸗ Verein für Faufleute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Chemnitz: Willens erklärungen

und Zeichnungen sind für die Genossen⸗

schaffung und der gemein schaftliche Bejug P

schaft rechtsverbindlich, wenn sie von zwel m gemeinsam abgegeben

Ronsgliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 23. November 1915.

Cõln, Rhein. 52895

In das Genossenschaftsregister ist am 18. November 19815 eingetragen worden:

Nr. 159 die Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaft Kölner Sattler⸗ meister und Fabrikanten für Seeres⸗ ausrüftung eingetragene Genoffen-⸗ schaft mit beschrãnkier Haftpflicht“

ist: Gemeinsame Uebernahme von Auf- trägen und Arbeiten zur Deerez ausrüstung und ibre Aut führung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 3000 . Hächste Zabl der Geschäftzanteile 1. Vorstandg⸗ mitglieder sind?· Peter Dorr, Kau'mann, Tren, und Severin Breuer, Fabrikant, Cöln. Das Statut ist vom 10. Oltober 1915. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und unterjeichnet von minde⸗ stens zwei Vorstandemiiglledern in der Kölnischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung. Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens« unterschrift binjufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vor⸗ standsmitglieder abzugeben. Das erste Geschãftsjahr beginnt am 29. Oktober 1910 und endigt am 31. Dejember 1916. Nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjabr mit dem Kalenderjahr zusammen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Am 19. November 1915.

Nr. 160. Die Genossenschaft unter der Firma: „Zentral. EintaufeGenossen- schast Deutscher Spiritus. Ber- braucher, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Gengenstand des Unternehmens ist: a. Mög⸗ lichst günstige Beschaffung von Rob— material und sonstigen Stoffen für die Genossen. b. Erlangung möglichst günstiger Bedingungen im Verkehr mit der Spi- ritus Zentrale G. m. b. H. in Berlin, besonders bei Festsetzung, Gewährung und Verteilung der Rabatie. c. Verein heit lichung der in Deutschland im Brannt. weinhandel bestebenden Normen und Vandelsgebräuche sowle Festsetzung von Bestimmungen, welche die Beziehungen der einzelnen Gebiete unter emander regeln. d. Die Bekämpfung und Be— seitigung von Mißständen im Brannt- welngewerhe. Die HVaftsumme beträgt 109 . Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Auer, Kaufmann, Cöln, Josef Elimm, Kaufmann, Cöln. Ehrenfeld, und Winrich Peiser, Kaufmann, Posen. Das Statut ist vom 16. Oktober 1915. Be kanntmachungen der Genossenschaft er= folgen durch den Reichganzeiger. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung in das Genossenschafteregister bis zum 30. Sextember 1916. Die vpäteren Geschäftejahre laufen vom 1. Ok- tober jeden Jabres bis jum 30. Sep— tember deg folgenden Jahres. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöoln.

Dortmund. 53086

In unser Genossenschafteregister ijt heute bei der unter Nummer 31 eingetragenen Genossenschaft . Verkaufe halle des Evan⸗ gelischen Männervereins Barop“ ein⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk ter Haftpflicht zu Barop folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bergmann Friedrich Wetterau ist aus dem Voistand ausgeschleden und an seine Stelle ist der Bergmann Wilhelm Teich zu Barovp in den Vorstand gewählt.

Dortmund, den 16. Novemher 1915.

Königliches Amtsgericht.

Freiburz, Sehles. Io 3087

In un ser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 106 Konsumwerein Königszelt und Umgegend e. G. m. b. SO. am 20. November 1915 eingetragen worden:

Adolf Wehr und Richard Kunert sind aus dem Vorstand ausgeichieden und der Eisenbahnassistent Jose Miaciejewsli und der Zugfübrer Adolf Täsler in Königezelt in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Geldern. 52384

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nieukerler Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfenv⸗ rein eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht

zu Nienkerk folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Seneralversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1915 ist an Sielle des verstorbenen Ghrenbürgermeislers Müllenmeister der Kaufmann Otto Stevens zu Nieukerk zum Vereinzvor⸗ steher gewählt.

Geldern, den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition

(J. V.: Mengering) in Berltn.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

in Cölu. Gegenstand des Unternehmens

ac o Bshagen.

Engewerth ist aus dem Vorstand aus-

1 278. Der Inhalt dieser Beilage arte, Gebrauchs muster, Konkurse

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabbolser auch durch die Königliche Expedition des Reicht⸗ und Staatsanzeigers, 8W.

Eemstraße 32, bezogen werden.

mmen. 53088 zn unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen dlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rirchspiels Glewitz, einge⸗ enen Genossenschaft mit ve. iutter Haftpflicht zu Grammen f, eingetragen: 3 der Gutgpächter Otto Friedrichs in itz ist aus dem Voꝛstand ausge den und an seiner Stelle der Pfarr⸗ ier Emil Schütt daselbst in den stand gewählt. Feimmen, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht.

bhran, Er. Ereslau. sei dem Nahrtener Spar-. und rlehnskassen Verein, e. G. m. b. in Nahrten, Nr. 29 unseres ossenschaftsregisters, ist heute folgendes netragen worden: i135 des Statuts ist dabin abgeändert: Vorstand bestebt aus 5 von der sagliederversammlung gewählten Mit-. ern.“ aul Jakob ist aus dem Vorstand aus— Hieden. Neugewählt sind August Kreiber⸗LSanken, Josef Graupe und wald Linke⸗Seitsch. Intsgericht Guhrau, 15. 11. 1915.

an over. (õ3090 In das hiesige Genossenschaftsregister u Nr. 58 Gemeinnütziger Bau⸗ ein Danngover-⸗Buchholz, einge⸗ gene Genossenschaft mit d eschränk⸗ Haftpflicht, heute eingetragen; Für „zum Heeresdienst einberufenen Brecht är die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis Dktober 1916 der Gewerkschaftsange⸗ gte Gustav Stübler in Hannover vom sichtsrat in den Vorhand berufen. bannover, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht. 13.

ohen westedt, Holstein. 153218) In das Genossenschafteregister ist bei der ar- und Darlehnskaffe. e. G. m. S. in Todenbüttel am 19. November 5 folgendes eingetragen worden: Der tubmachermelster Johann Looft in sborstel ist an Stelle des ausgeschiedenen mdmanns Wilhelm Wittmaack in Mais. istel in den Vorstand gewählt worden. Hohenwestedt, den 19. November 1915 Königliches Amtsgericht.

3089]

53091] In unser Genossenschaftsregister ist ne bei dem Saatziger Spar und karlehnskassenverein, e. G. m. u. d in Saatzig eingetragen worden:

Als Stellvertreter des zum Heere ein⸗ mogenen Bauerbhofbefstzers Wilhelm Zühlke st der Maurermeister Albert Kumm in aatzig für die Dauer des Krieges in den Hotstand eingetreten.

Jacobshagen, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

erer. ö . 52643 In das Genossenschaftsregister ist heute i der Dampfdreschgenofsenschaft kangewerth, e. G. m. u. S. zu Lange— erh (Nr. 11 des Reg.) eingetragen: Der Landwirt Diedtich Remmers zu

kschieden. An seine Stelle ist der Land⸗ ut Georg Schipper zu Langewerth in m Vorstand gewählt worden. Jener, 1914, Juni 3. Großherzoaliches Amtegericht. II.

Kempen, Rhein. 53092 Bet dem Tönisberger Spar und Darlehnskaffen Verein e. G m. u. S. Tönisberg ist heute in das Genossen⸗ baftsregister eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Mathlas sSchaffers ist Adolf Pasch, Ackerer in lönis berg, zum Vorstaudsmitalied bestellt. Kempen · Rhein, den 19. Nopember 19165.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Krotoschin. 53093

Sekanntmachung. In dag hiesige Genc senschastsregister t bei Nr. 24 „Rolnik, Einkaufs. und Lbsatzverein, Eingetragene Genossen haft mit beschränkter Haftpflicht, Frotoschin“ heute folgendes eingetragen vorden⸗ Durch Beschluß der ordentlichen Ge—⸗ neralversammluug vom 9. November ol ist der 57 des Statuts wie folgt gtändert worden: Der Austritt aus der Genossenschaft er⸗ ilgt nach schriftlicher einjähriger Auf⸗ madiguna zum Schlusse des Geschäfts— Uhres. Des erste Geschäftsjahr ebenso wie lie folgenden enden mit dem 30. Juni mes jeden Jahres.

Labianu. Fenossenschaftsregister. Raiffeisenscher Spar⸗ und Darlehns⸗ tassennerein e. G. m. u. S. in Re⸗ monten, registers: Besitzer George Schaulies in Nemonten ist an Stelle des verstorbenen 1 Breuer in den Vorstand ge wählt.

Liebanu, sSchles.

unter Nr. 8, betreffend Elektrizitäts- Genossenschaft, e. G. m. b. O., in Liebau eingetragen worden: Zu Liqui. datoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ standemitglieder e Görlich. Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 1. und 15. September

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 25. Nohember

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts-, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

(53094 Nenmonien Gilge und Umgegend

Nr. 10 des Genossenschafis⸗

Labiau, den 15. November 1915. Königliches Amtsgericht.

(õ3095 In unser Genossenschaftsregister ist heute

Fichte, Strecker und

1915 ist die Genossenschaft aufgelöst. 1 . Liebau, den 22. November 1915.

Löbau, Sachsen. Iõ3219 Auf dem Blatte 9 des Genossenschafts⸗ registers, den Konsumverein Vorwärts für Löbau und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Lövau, be—⸗ neffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1915 in Paragraph 1 geändert worden. Selbst hergeftellte oder veränderte Waren können auch an Nichimitglieder abgegeben werden.

Löbau, den 18. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Luckan, Lausitz. Bekanutmachung

In unser Genossenschafisregister ist heute unser Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma „Pferdezuchigenossenschaft Luckau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Luckau eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Oktober 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mit- glieder, insbesondere die Beschaffung von Zuchtmaterial auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Luckauer Kreisblatt zu Luckau und bei dessen Eingehen bis jur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstands« mitglieder sind: Carl Richter, Ritter guis⸗ vächter in Drahnsdorf, Gottlob Luchmann, Bauer in Paserin, Otto Töpfer, Bauer in Gehren. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- alieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisügen. Die Haft⸗ summe beträgt dreihundert Mark; die böchste Zahl der Geschäftsanteile elnes Genossen ist zwanzig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Luckau. den 20. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

(3096

Netz. 52198 Genossenschastsregister Metz. In Band 11 Nr. 74 wurde heute bei der Firma Spar & Darlehn g ⸗Kassen⸗ verein Ham unter Varsberg, ein getragene Genofsenschaft mit un- veschräutter Haftpflicht in Sam unter Varsberg eingetragen: August Müller, Bergmann in Ham u Varsberg ist durch Tod aus dem Vor— stand ausgeschieden, an selne Stelle ist der Ackerer Jacob Dourster Müller in Ham u Varsberg eingetreten. Metz, den 12. April 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Vortor(s. 53220

In das hiesige Genossenschaftsreginer ist heute bei der Ftrma „Meierei und Wasserleitungsgenossenschast, e. G. m. u. S. in Groß Vonnedt“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Hufenvächter Jürgen Harder und Hußsner Heinrich Glindemann bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Rentengutebesitzer Christian Schlichting und der Hufner Christian Tank, beide in Groß Vollstedt, in den Voistand be⸗ rufen sind.

Nortorf. den 23. November 1916.

stöniglicheg Amtsgericht.

Vürnherꝶ. 153221] Genossenschaftaregisterelntrag. Bäcker Spar. und Greditwverein Mütelfranken ilin Nürnberg einge—⸗

Anjeigenpreis

1915.

owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

el . Reich. Mr. 278B.) Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 48, Bezugspreis beträgt L 6 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 .

——

für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 320 5.

schränkter Oaftpflicht in Nüruberg. Die Vorstandgmitalieder Appel, Seng und Schneider sind ausgeschieden; neu gewählt wurden; Johann Fehn, Bäcker⸗ meister in Nürnberg, als Geschäftsführer, Georg Bertholdt, Bäckermelster ebenda, als Stellvertreter, ferner Georg Kohnmünch und Johann Egermeier, beide Bäcker⸗ meister in Nürnderg Nürnberg, den 20. November 1915. K. Amtsgericht Registergericht. 53222 24 des Genossenschafta⸗ registers, die „Ein und Verkaufs⸗ aenossenschaft der Bäckerinnungen Pirna, Dohna und Lohmen, einge—⸗ tragene Genossenschast mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht, in Virna betreffend, ist heute eingemagen worden: Das Statut ist durch Beschluß vom 3. November 1915 abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf zweihundert Mark erhöht worden. Die böchste Zahl der Geschäftaanteile, auf 1 fich ein Genosse betelligen kann, beträgt ünf. Pirna, den 19 November 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. 53099 In das Genossenschaftgregister Band 1 wurde heute zu O.-3. 13 (Landwirt ˖ schaftlicher Bezugs und Abfatzverein Neuenweg, eingetr. Gen. m. unb. H. in Neuenweg) eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. April 1914 wurden an Stelle der ausscheidenzen Vor- standemitglieder Friedrich Kiefer, Land⸗ wird in Heubronn, und Johann Senn, Zimmermann am Belchen gewählt: Jakob Fitedrich Leisinger, Farrenbalter in Mittel- beubronn und Friedrich Benz, Landwirt in Neuenweg.

Schönau, den 19 November 1915.

Gr. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Fahrer Spar⸗ und Darlehens. kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ in Fahr. Am 30. Mai 1915 wurde für das verstorbene Vorstands mitglied Franz Krapf der Häcker Erhard Leihold in Fahr als Vorsteherstellvertreter gewählt. Schweinfurt, den 19. November 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

Suhl. lõ3 100

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 19 eingetragenen Consum-⸗ und Syargenossenschaft für Viernau undi gegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Viernau, heute folgende Eintragung be— wirkt worden: An Stelle des Vorstande⸗ mitglieds Karl Günther ist der Drechsler Wilhelm Günther in Vlernau gewählt.

Königliches Amisgericht Suhl, 22. November 1915.

Uerdingen. 653101 Im hiesigen Genossenschastsregister Nr. 15 ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs. und Absatzgeuossenschaft, e. G. m. b. H. zu Traar bel Crefeld eingetragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst ein— berufenen Vorstandsmitglieds Hermann Dökels ist Landwirt Wilhelm Dökels zu Traar zum Vorstandsmitglied bestellt. Uerdingen, den 16. November 19165. Königliches Amtsgericht.

Walsrode- gn

In das hiesige Genossenschaflsregsster ist beute unter Nr. 15 eingetragen: Liefe⸗ runge⸗Genossenschaft der Schmiede, Schlosser und Stellmacher zu Wals rode, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Hafipflicht. Zweck: Gemein⸗ same Uebernahme von Arbeiten dieser Gewerbe und ihrer Ausführung durch die Mitglieder Haftsumme; 1500 M. Höchste Zabl der Geschäfslsanteslle: 5. Vorstand: Schmiedemelster Otto Bock, Stellmacher . meister Friedrich Fischer und Schlosser⸗ meister Heinrich Kühn, sämtlich in Wala— rode. Statut vom 9 November 19165. Bekanntmachungen erfolgen im Walgroder Kresszblatt. Willengerklärungen durch 2 Mitglieder des Vorstands. Zeichnung unter der Firma mit Namengunterschrift von 2 Vorstandemifalledern. Dle Einsicht der Lisse der Genossen ist jedem gesfattet.

Walsrode, den 19. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wannlebem, Mr. Ma deb. Ib3l03] VBelanntmachun g

In unser Genossenschaftgregsster ist beute

bes Nr. 12: „Ländliche Spar, und

Darlehneotasse in Hohendodeleben,

eingetragene Genossenschaft mit be—

Pirna. Auf Blatt

Der Amtesekretãär Paul Fruth ist aus

dem Vorstand ausgeschleden und an seiner

Stelle der Landwirt Gustav Schuppe in

den Vorstand gewählt.

Wanzleben, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtegericht.

2 7 * Musterregister (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Vordhausen. 53082 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11I. Nordhäuser Plakat⸗ und Etikettenfabrik Karl Koch zu Nord⸗ hausen, ein Umschlag mit 10 Mustern für Etiketten, versiegelt, Fabreiknummern 835, 835, 37, S353, S386, s3i0, S3, 842, 843, 6056, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1915, Mittags 12 Uhr. Nordhaufen, den 20. November 1915.

Königliches Amtsgerslcht.

Wilhelmshaven. soõ32 15] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 13 eingetragen: H. E. Werner Krebs Großhandel in Tabatfabri⸗ katen, TWbilheimshaven: Roter Krebs über eine Zigarette, aufjudrucken auf Schachteln, Tuten, Geschästspapiere u. dergl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 11. Nobember 1915, Vor⸗ mittags 11,35 Uhr. Wilhelmehaven, den 11. November

1915. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annweiler. 53041 Das Kgl. Amtsgericht Annweiler hat über den Nachlaß des zu Stein am 18. Mai 1914 verstorbenen Privatmanns Franz Eckerle von da am 22. November 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Min, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Ludwig Wenz in Ann— weiler. Offener Arrest ist erlassen, An— zeigefrist in dieser Richtung bis zum . Dezember 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Dezember 1915 einschließlich bestimmt. Wahltermin zar Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§5 132, 134 und 137 der R. O. bezeichneten Fragen sowie zugleich allgemeiner Prüfunge⸗ termin auf Montag, 20. Dezember 19135, VBorm. O Uhr, im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgerichts Annweiler bestimmt. Annweiler, den 22. Novpember 1915. Der Gerlchtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

HR rem em. lo3208]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Neber das Vermögen der Inhaberin eines Baugeschäft Wilhela Carl Theodor Frösch Ehefrau, Johanne Helene geb. Koopmann, hierselbst, Grünenstr. 27, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aug. Fritze in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 15. Januar 1916 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 15. Januar 1916 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Dezember 194186, Vormittags AIR Uhr, allgemeiner Prüfungstermin E. Februar E91 G, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause bierselbst, J. DObergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 22. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Gera, Neuss. 153045 Belauntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Matte Judustrie Köstritz. Gesellschast mit beschrünkter uftung, Köstritz, alleiniger Geschäfis übrer der Kaufmann Franz Müller in Noöstritz, ist am 22. November 1915, Nachmütags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren ersffuet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Johannes Wedekind in Gera. An. meldefrist für Konkurgforderungen bis 31. Januar 1916. Erste Gläubigerver. sammlung: 17. Dezember 1913. Boöcm. 10 Uhr. Allgemeiner Vrü fungstermin: A0. März 1916. Vorm. a6 Uyr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis 15. Deiember 1918.

Gera, den 2. November 1915 Der Gerlchtsschrelber des Fürstlichen Amts.

gerichits. Abtetlung ür Koenkursfachen.

Seßmann, A. G. Sehr.

C äörlitn.

vember 19185, Vvachmittags 6 Udr, das

Nonkursversabren eröffnet und um Kon—

schränkter Hafipflicht in Hohendode⸗

Krotoschsn, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht.

tragene Genossenschaft mit be—

leben, eingetragen:

11 * 18

kursverwalter der Bücherreviler Kort

fungstermin

Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 17. De⸗ zember 1915. Anmeldefrlst bis 22. De— jember 1915. Erste Glaäubigerversamm- lung den RE 7. Dezember 1915, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ den 1. Januar 19168, Vormittags 10 Uhr, Postplazß 18, Zimmer Nr. 31.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Gosty m. Qonkursverfahren. 13046) Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Andreas Busza in Gostnyn ist heute, Nachm. H Uhr 25 Min., das Konfursversahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Konkursforderungen sind bis zum 13. De— zember 1915 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 13. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prütungs⸗ termin am 17. Dezember 19135, Vorm. IHE Uhr.

Gostyn, den 20. November 19135.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hobhenstein- EÆrISt hal. 153048] Ueber den Nachlaß des in Oberlung⸗ witz wohnhaft gewsenen, am 5. Juni 1915 im Felde verstorbenen Schlaffers Kurt Louis Vieweg wird heute, am 23. November 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurb verfahren eröffnet. Konkuraäver⸗ walter: Herr Ortsrichter Landgraf in Ober⸗ lungwitz. Anmeldefrist bis zum 14. De⸗ zember 1915. Wahl und Prüfungstermin am 2X3. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1915. Hohenstein⸗Erustthal, den 235. No⸗ vember 1315.

Königliches Amtsgericht.

Loi nzig. 53052 Ueber das Vermögen des Handels manns Friedrich Ernst Ferdinand Möhl in Leipzig, Brüderstraße 16, früheren Inhabers einer Gemüsegrost⸗ handlung in Leipzig, Makthalle, wird heute, am 22. Nobember 1915, Vor⸗ mittags gegen z11 Uhr, das Konkursver= fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Qejvr 7 57 Wahl, und Prüfungstermin am 2. Dezember E9R5, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigestist bis zum 21. De⸗ zember 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig. Aht. II Ai, den 22. November 1815. Magdeburg. 33 Ueber den Nachlaß des am 18. 1915 in Frankreich gefallenen und Magdeburg, Schenkendorsstraße 4. wobn haft gewesenen Bankvorstehers Karl Stehle ist am 23. November 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und der offene r 5 worden. Konkursverwe Eduard Schelll Anmelde⸗ 21. Dezember 1915. sammlung am 21. Dezember Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am T7. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 23.

K znialiches Mr eSaer g Rb die UIiXBSeII—

e n 6 Srste * *

1913.

Vülheim. KRunr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Sch ae der meister Mulheim an der

deinrich Wolf in ö 8

3 T

versammlung am RS. Vormittags 11 Prüfungstermin am Bormstiags 11 n ner AÄArrest und Anze gericht de hem 4. Januar 1816 Mülheim Ruh Königl 8 V uünchen. CK. Autsgericch Wanchen Kontur ser cht.

Am WM Nevemder Nac . 6 Ubr, wurde über de erm d d Kranken. und SterdekaFe des Ver- handes der dent eden Ver ü cde'3 nns hen ntte n (Grfazke Fe). Ver Res- 48 verein auf Gegeniettig dei? WM-

in Vanidation Dres d Re d der won rsz

. Jenuar 29G. ) 22 2 aer

C Ferr .

2 183 .

880i und Ueber das Vermögen des Kürswurrs Frauz Wrabe n Men zig it and Mer uh

X e dle nlik Gren

26

wr Mie