1915 / 279 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Sxitzendeckung zu ůbernehmen. Die Keeditnot ist als der schwierigse

und vom Hausbesitz nicht aus eigener Kraft zu lösende Uebeltand vorangest lt. Ja dieser Hinsicht Hält der Verfasser ein Zusammen. geben von Regierung, Kommunen und Dausbesitz zwecks praktijcher Ausgestaltung der Nfanddꝛ iefämter J. Stadtschaften / für unbedingt riorderlich. Im übrigen empfiehlt er dem Dautbesitz, durch eine apt alle stige Organ ssarion fich fark zu machen. Der Schlußstein es eigentlichen wirt schaftliken Gebäudes soll eine Daus besitzerbant ein, die, als großes Aktienunternebmen gedacht, dem Daus besitz auch daz noch freie Kapital der wohlhabenden Hauseigentũmer dienstbar macht. In klaren Ausführungen wird der Drganisation o plan

begrũndet. Fischerei.

Kultur des Meeres bodeng. Die Kaltur des Erdbodens

zur Eriielung genügender und guter Nahrungsmengen ist etwas ganz Selbst ve stãndliches; eg wird niemandem einfallen, ohne die Auf— wendung besonzerer Mühen, die der Natur des Bodenz angepaßt lein mühen und nicht für js den Boden gleichgeartet sein können, ergiebige Eraten zu erwarten. Neben dem Linde besitzen wir aber eine zweite große Nahrungequelle in den Flüssen, Seen und em Meere, dessen Fischreich um wir aber als etwas Gegebenes hinnehmen, worauf wir so gut wie gar keinen Einfluß haben. Daß dem nicht so ist, seben wir an dem Ertrag der Süßwasserseen und Triche; in Deutschland ergeben die ersteren auf das Hektar jährlich 3 big 100 E Fische, gut gebaltene Rarpfenteiche sogar das Mehrfache davon. Die Fischplãtze des Meeres dagegen werden nicht gepflegt, sondern nur ausgefischt und ergeben daher einen wechselnden und *zenüder den oben genannten Zablen überaus geringen Ertrag; bei den dänischen Gewässern z. B. rechnei mon jährlich auf das Hektar nur einen Ertrag von 10220 kg eßbarer Fische. Es ist aber sicher, daß der Ertrag sehr wesentlich geüßeigert werden kann, enn wir imstande sind, den Fischen und' dem übrigen eßbaren Meer ggetier (Muscheln usw.) die für sie günstigen Lebensbedingungen, vor allem die für sie geeignete Nahrung auf dem Meeresboden, den sie abwenden, zu verschaffen, also den Meeresboden an den Küsten elner planmäßigen Kultur zu unterwerfen. Vorbedingung zur Er⸗ reichung eines solchen Zieles ist die sehr genaue Kenntnis der Lebeng⸗ bedingungen der Mecregtiere und des auf dem Meeresboden ge⸗ dethenden pflanzlichen und tierischen Lebens, von dem sich die Fische ernähren. Die danische biologische Station hat seit mehreren Jahren die wissenschattlichen Vorarbeiten bier energisch in die Hand ge— nommen, worüber der Direktor der Station, Johann Petersen, einen aus. ubrltchen Bericht erstattet bat. Innerhalb 5 Jahren wurde der Besatz des Meeresboden an leben den Organismen zu bestimmen gesucht. Der Boden zeigle sich von einer Detritusmasse, dag sind bis in die feinsten Teile zerfallene Gewehstrümmer, über spült und überzogen, und der Darm tangl der, überwiegenden rten der Bodentiere war mit die ser Detriruz. masse völltg angefüllt. Selbst wenn die Tiere, wie z. B. die Mies⸗ muschel, mehrere Meter boch an Pfäblen über dem Boden sahen, war ibr Gedämrm davon angefüllt, ein Beweis, daß der Detrstus lange Zeit um hergetrieben wird, ehe er sich am Boden festsetzt. Auf die Ginielbeiten der Unteisuchungen, die sich auf den Besotz von mehr als 250 Bodenflächen in der Ostsee, im Kattegat und Skagerrak, im Limfjord und in der Nordfee eistreckten, kann hier natürlich nicht eingegangen werden. Von bervortagendem biologischen Jateresse sind die bei den einzelnen Befunden sest. gestellten Lebenebedingungen der verschiedenen Formen, deren Ver. hbrettungsbedingungen sich keineswegs als so einfach erwiesen, wie ge⸗ wöhnlich angenommen wird. So hat die Tiese Einen gewissen Ein⸗ fluß, auch die Art des Bodens ist von Bedeutung; auf sehr weichem Boden können gewisse Tiere sich nicht halten; reiner, weißer, leicht beweglicher Sand pflegt arm an Lebewesen zu sein; mit dem Salz⸗ gehalt nimmt die Zahl der Arten stark ab u. a. m. Die Fülle der angeregten Fragen, deren Lösung wohl später einmal zu einer syste⸗ malischen Kultur des Meeresbodens führen dürfte, kann natürlich nur durch das planmäßige Zusommenarbeiten vieler wissenschaftlichen Stationen der verschiedenen Länder gelöft werden; dies Zusammen⸗ arbeften hat durch den Krieg eine jähe Unterbrechung erfahren, im Frieden aber wird es sicherlich wieder aufgenommen werden.

stützung s

Die Konzert⸗

Theater.

Känigliche Schauspiele. Sonn— abend: Opernhaus. 259. Abonnements. borstellung. Dienst,! und Freipläͤtze sind aufgehoben. Der Troubadour. Dper in vier Aufzügen von Giufeppe Verdl. Text nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Musikalische Leitung: Herr Generalmustkdirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher.

. Herr Professor Rudel. Ansang

e

Schausplelhaus. 253. Abonnementgvor- stellung. Dienst und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Alt · Berlin. Heitere Bilder aus der Großväterzeit. In Siene gesetzt von Herrn Br. Bruck. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komisches Hemälde in 4 Rahmen, verfaßt von Herrn Louis Angely. Voiber: Wiener in Berlin. Singspiel in 1 Akt, verfaßt von Herrn Karl von Holtei. Anfang 73 Ubr.

Sonntag: Opernhaus. 260. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst. und Freiplätze find aufgehoben. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Ludobie Halövy nach einer Novelle des Prosper Merimée Anfang 79 Uhr.

Schausyielhaug. 254. Abonnementsvor- stellung. Dienst⸗ und Freivlätze sind auf. gehoben. Alt⸗Berlin. Anfang 7 Uhr.

Ahonnementsausgabe für Dezember: Am 29. November für 1. Rang, Parkett und 2. Rang zu 30 Opernvorstellungen, am 30. November für 3. Rang zu 30 Opern vorstellungen, am 360. November für 30 Scha mspielvorstellungen, täglich von 91 bis 1 Uhr.

Sonnabend, Sturm.

Sturm.

mulus.

von Rudolf Bernauer Schanzer. Willy Bredschneider.

zwei Hochzeit machen. zwei Hochzeit machen.

don August Strindberg. Emkl Schering.

Montag: Der Bater.

hafte Frau. Montag

Deutsches Theater. (ireltion: Mar ratfeihafte Jrau!

Reinhardt Soanabend, Abends 73 Uhr: Maria Stuart.

Dountga, nachmittags 23 Uhr. Zu kleinen Preisen: Hamlet. Abends 73 UIbr. Maria Stuart.

Montag: Maria Stuart.

Kammerspiele.

Sennabend. Abends 8 Uhr: Der Weibsteufel.

Sonmag, Nachmittags 2 Uhr: Zu kl⸗nen Preisen: Die deutschen Rlein= städter. Abends s Uhr Der Weis. tenfel.

Montag: Der Welsteufel.

dammer Brücke.)

6 2 Urban. 8 ger.

tãtigłkeits n orstellung.

3 Übr: Gold gab ich fur Abends 8 Uhr: J Montag muß man sein.

Volksbühne. (Theater am Bñlowplatz. ) 4 Schönbhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt.

Abends 8 Uhr:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Magdalene. Abends 8

Montag: Zum ersten Male:

Berliner Theater. Sonnab, Abends 3 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern

und Mustk von Walter Kollo und

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: einst im Mai. Abends 8 Uhr: Wenn

Montag und folgende Tage: Wenn

Theater in der Käniggrätzer

Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Vater. Trauerspiel in drei Akten Uebersetzt von

Sonntag, Nochmittags 3 Uhr: Rausch. Abends 73 Uhr: Maria Stuart.

Komudienhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die rätselhafte Frau. Lust. spiel in 3 Akten von Robert Reinert.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Extra blätter! Abends 8 Uhr: Die raͤtsel.

und folgende Tage:

9 Komische Oper. (An der Welden. ; Sonnabend, mistaas 3 Uhr: Der tapfere Ulan. Abends 8 Uhr: Jung muß man sein. Operette in drei Akten von Teo Leipziaer Gesangstexte von Leo Mustk von Gilbert. onntag, Mittags, 12 Uhr: Wohl. Nachmittags Eisen. . ung muß man sein. und folgende Tage:

Der

Uhr: Der

Trau⸗

Rudolph

Wie

Die

Nach⸗

Jung

Der K Wohltatigteit: voꝛrste hören lassen. zember im Theater

nächsten

(Prãsidlum:

lavoff genommen. folgende Telegramm des bet dem Oberbürgermeister Wermuth eingegangen: Es drängt mich, und der Reichsdeutschen Waffenbrüderlichen Vereinigung meinen tiefgefühlten Dank auszudrücken für die warmen Worte der Anerkennung. An der Spitze der Regierun stehend, als das schwer⸗ verletzte Bulgarien seine schicksalschwerste .

verschaffte mir Ihr Schreiben,

Ihnen, Exzellenz,

Theater und Mustk.

n den Hauptrollen des Singspiels sind Deisler, Fräulein von Mayburg, Frau Ress

Walter Harlans Schausptel Das Rürnberqisch Ei⸗ Werk, das mit dem Preig des Verbandes deutscher Bũhnenschrift steller ausgezelchnet wurde, zum ersten Male dargestellt werden. Die Mitglieder bes Deutschen Theaters, die an dem skandinavischen Gaftspiel tei sind vollzählig in Berlin eingetroffen und haben Spielplan der Neinhardtbühnen wieder aufgenommen. Im Theater am Sonnabend, Nachmittags Dornröschen‘ zum ersten Male aufgeführt und wird dann an jedem Mittwoch⸗ und Sonnabendnachmittag wiederholt. ammersänger Hermann Jadlowker wird sich in einer lung zum ersten Male in einer Dperettenvartie Der Künsiler hat seine Mitwirkung für die am 10 De— des Westens zum ö

kassen des

Künstler Deutschlands stattfindende Aufführung des. Zigeuner barons' zugesagt. Der Vorverkauf zu dieser, Rollen mit ersten Kräften besetzten Vorstellung findet von Montag ab an der Kasse des genannten Theaters, im X

heim und im „Invalidendank“ stalt.

Volks konzerte Orchest erg finden Sonnabend, den 4. und Festsälen (Koppenstraße 28) und am S den 11. Dezember, im Stadttheater in Moabit statt. Der Beginn der Konzerte ist auf 8 Uhr festgesetzt. Vorverkauf zu den Volkekonzerten findet in der Zentralstelle für Volks- wohlfahrt, Augsbucger Straße 61, kommission, Engelufer 15, Zimmer 13 (außer Sonnabendnachmtttags) und in den betreffenden Konzertsälen untergebrachten Karten werden verkauft. Der Eintrittspreis beträgt 30 3.

Mannigfaltiges. Berlin, 26. November 1915.

Ihre Kaiserliche und Königliche Kronprinzessin besuchte W. T. B‘ zufol wiederum das Garnisonlazarett Lin der Scharnhorststraße.

Die Reichsdeutsche Waffenbrüderliche Vereinigung Oberbũrgermeister don Mackensen und Generalkonsul von Kock) hat den Eintritt Bulgariens in den Kampf an der Seite reich, Ungarns und der Turkei zum Anlaß pathiekundgebung zu Händen des Ministerpräsidenten Rados. 1 ist, wie W. T. B. meldet, das nach⸗

theater.)

8 Uhr: Die

Garten.)

lottenburg,

Par sifal.

Theater

feste druff!

Schillertheater. 9. (Waltner-

Rosmersholm. Schauspiel in vier Akten von Henrik Ibsen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Ultimo. Montag: Schirin und Gertraude.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends fũnf Frantfurter. Lustspiel in drei Akten von Carl Rößler. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Abends 8 Uhr: Die fũnf Frankfurter. Montag: Die fünf Frankfurter.

Deutsches Künstlertheater. (Nürn· bergerstr. 70 71, gegenüber dem 4 Sonnabend, Abends 8 Die selige Exzellenz. Lustsplel in drei Akten von Rudolf Presber Walther Stein. Sonntag und folgende Tage: selige Exzellenz.

Lessingthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Komödie der Worte. Einakter von Arthur Schnitzler.

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bau⸗ meister Solneß. somõdie der Worte. Montag: Komödie der Worte.

H.

Deutsches Opernhaus. , . Straße 34-37. Direktlon: Georg Abends 8 Uhr: Markt zu Richmond.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die verkaufte Braut. Abends 7

Montag: Der Wildschũtz.

Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Dorn⸗ röschen. Abends 8. Ubr: druff! Vaterländisches Volksstũck in vier Bildern von Hermann Wolff. Musik von Walter Kollo. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Die Dollarprinzessin. = Abends S Uhr: Immer feste druff!

Montag und folgenbe Tage: Ju mer

bause

* ; Bachmann; st der General musikdirektor 52 viel bause gehen morgen unter dem Heitere der eit)

Frãulein . gem

Damen Arnstãdt, eck, Patrv, 6 —— e aufführung in Szene. Das

wird im Laufe der kommenden Woche

enommen hatten, te Tätigkeit im

Nollendorfplatz wird am morgigen 3 Uhr, das Weihnachtsmärchen

esten der Unter

Verbandes der tonzertierenden

auch in den übrigen

arenhaus A. Wert⸗

des Philharmonischen Dejember, in Paul Obiglo's onnabend, (Alt Moabit 47 48) Der

in der Berliner Gewerkschafts⸗

statt. Die im Vorverkauf nicht Abends von 7 Uhr ab an der Kaffe

oheit die Frau e gestern vormittag

Wermuth, Generalfeldmarschall Deutschlands, Oester⸗ einer lebhaften Sym

ulgarischen Ministerpräsidenten

cheidung zu treffen hatte, wenn ich auf die schwere Zeit des

d n

r hat daher beschlosse berstellungsorten auf Gru

Die Zahl verloren

zugehen,

zu sichern.

Landes versicherungsan ist während der Kriegszeit erheblich gestiegen. hat sie 10905 derartige Karten üͤbersandt erbalten, vor und 589 nach Ausbruch des Krieges. In den ersten drei Viertel⸗ jahren des laufenden Jahreg sind an gefundenen Karten schon 1112 an die Landesversicherungsanstalt eingesandt worden, demnach in drei Viertel jahren bereits mehr als im ganzen Jahre 1914. deshalb erneut darauf hingewiesen,

n , eingezogen werden, ihre tändige Polizeirepier zur Aufrechnung bringen lassen, um sich die Unterlagen für etwaige spätere Anspruͤche aus der Invaltdenversicherung

*

ö.

us bedeutsame Pflicht beraten.

nherein als undurchführbar er. als neuerdings die Einrichtung eines

n, nd

, , Quittungsk arten, die der talt Berlin vom tralfundamt m Jahre 1914 425 aus der Zeit

zen Es wird daß die Versicherten, die zum Quittungskarten durch das zu.

und englischen Krieg (Fortsetzung des Ni

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zoologischer

vom Amt.

vom Amt.

Sonnabend,

Ihr; im Friepen.

8 ck 2 i. 4 Kuckucks⸗Ei

Ei. Die gsuctucks . Ei

Schönfeld.) Drei

Abends 8 Uhr: Sonntag,

(Char ·

ann.) Sonnabend, Martha oder: Der

Uhr:

Montag und

am Nallendorfplatz. w .

Immer feste

Sonnabend. Nachmittags 4 Uhr: Frau Dohle. Abends 8 Uhr: Das

Georg Okonkowski und Franz Arnold. Musik von Gilbert.

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Polen. blut. Abends 8 Uhr: Tas Fräulein

Montag und folgende Tage: Fräulein vom Amt.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Abends 81

von Curt Kraatz und Franz Arnold. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: gtrieg

Montag und folgende Tage:

Thaliatheater. Direltion: Kren und

1 Ubr: Schneewittchen. Abends 8 Uhr; Drei Paar Schuhe. Gesang in vier Bildern, frei nach Kari Görlitz von Jean Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Gibert. S Nachmlttags 3 kleinen Preisen: Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Montag und folgende Tage: Drei Paar Schuhe.

Trianontheater. GCeorgenstr. nahe Babnbof Friedrichstr) Sonnabend, Abends SI Uhr: Bodos Brautschau. Schwank in drei Akten von Max Reichardt. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Staats. anwalt Alexander. Abends 8 Uhr; Bodos Brautschau.

Garten. Kantstraße 12.)

Operette in drei Äkten von

Das

Uhr: Das

Schwank in drei Akten Abends 8 Uhr: Das Das

Sonnabend, Nachmittags

Lebensbild mit

Uhr: Kam rad Männe.

Zu

folgende Tage: Bodos

ller und Willi

Gechstein . Uhr: Springer.

Konzerte.

Nlavierab end von

aal. Sonnabend, Abends Gise la

Vlissingen, 25. November. jember wird wieder ein Aut tau sch

räulein J

(W. T B.) Am 6. und 7. De. von verwundeten deutschen sgefangenen über Vlissingen staitfinden.

chtamtlichen in der Ersten Beilage)

Theater des Mestens. (Station:

geethonen Saal. Sonnab., Abende 8 Uhr: Ftonzert zum Besten deutscher Frauen und Kinder, die durch die aternierung ihrer Ernährer in Not geraten sind. Mitwirkende: Giulietta v. Mendelsohn · Gordigiani, Suzanne Je im Chaignean (Viol. ) Eva katharina Lißmann (Gesang), Kammer sänger J. von Raatz · Brockmann, Max Baldner Cello).

Zirkus Busch. Sonnabend, Abends

8 Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von 2. Busch. Original ⸗Pantomime des

irkus Busch. Einstudiert von Ballett meister R. Riegel. Musik von Kapellmeister A. Taubert. Dekorationen von Georg Dandrich Dresden. Kostüme von Leopold Verch, Kalseri. Jznigk ank Geher Hoflieferant. Vorher glänzende Programm.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 8 khr: Z Vorstellungen. (Nach⸗ mittags hat jeder Erwachsene ein ei enes Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitz. plätzen, jedes weitere Kind halbe Preise.)

das große,

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupt⸗ mann Wilcke (Butzbach, Oberhessen). Gestorhen: Hr. Gebeimer Justrat, Professor Dr. jur. Jobann Ehristoph Schwartz (Zehlendorf, Wannseeb. ). Or. Professor Dr. Hermann Graf zu Solmg Laubach (Straßburg i. Els.). Fr. Luise von Voß, geb. von Oertzen a. d. H. Rattey (Kloster Rühn).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V: Mengering) in Berlin. Druck der Buchdruckerei und Re rr en gr r, Vier Beilagen (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 93), sowie die 897. und 8os. Ausgabe

der Deutschen Verlustlisten.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

dbeltsamt meldet den Ausbruch und Herr, , m ka Klauenseuche vom Viehbof 3. und vom Viehhof in Magdeburg

kurt a. M. am 22. d. M. er

undbeits amt meldet den Ausbruch der * F rene, n vom Viebbof in Magdeburg und

cen der Maul! und Klauenseuche vom Schlachtviehhof

am 24. d. M.

undheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten.

ren Veröffentlichungen des Kais erlichen Gesundheiteamts *, Nr vom 24. November 1915.)

Pest. hiederländisch Indien.

6), ree 80 (72), Soerakarta 115 (1

. nh . (I, Toeloengdàgoeng (6), Ber

Slitar (1), Madioen - (.), der Stadt Soerab dem Benrcke Klaten (3) und Sragen - I.

Cholera.

. In der Woche vom 18 bis 24. Ok- 1 6 15 Erkrankungen (und 11 Todesfälle)

Det, und zwar in den Komitaten Abauj Torna

Szatmar in 2 Gem. 1 (), Torontal 1 (1 lin 1, sämtlich bei Zivilpersonen. . zu Kroatien und Slaponien wurden vom 18. bis * 5 Erkrankungen (und 3 Todes fälle) angezeigt, und zwar in aten Pozega 1 und Syrmien 4 63 Von diesen mngen (und Todesfällen) entfielen 3 auf Militãrpersonen

auf Zivilpersonen. K Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 7. bis 13. November

ĩ lgenden Regierungs.

krankungen (und 6 Todesfälle) e . i n . dt, Reg. Bez. Allenst ein 3 Allenstein 2,

61 . 16060 F mn Stadt)], Hannover Mageburg 1 (0) (Calbe Oppeln 1 6) Stralsund 1 (1) 16reiss.

rken und Kreisen) gemeldet

rode 11 * hannover Stadt!,

vitz Land!, Po sen 1 (Fraustadt!, 6 hn. 16Saarbrücken Landl].

Schweiz. Vom 31. Okiober bis 6. November 2 Erkrankungen

Ranton Zürich, 1 im Kanton Bern. Spinale Kinderlähmung. Preußen.

i Idenburg]. * 28 31. Brtober bis 6. November Fanton St. Gallen und in Genf.

Ruhr.

eußen. In der Woche vom 7. , (und 15 Todesfälle) g6bezirken E,,

Berli adt, Reg. Bez. he * , , Breslau 6 (2) Breslau Stadt

; 13 3

veidnitz Land, Strtegau je 1, Waldenburg 1 (1, . ö ĩ 3 (I) 1Tilsit Stadt Gumbinnen 31 . 15 2, Rasten⸗ Magde 1, Merseburg Oppeln 24 (5) Rosenberg 1],

when, Er furt 3 16Erfurt Statt 1, Langen salza 2 3 (Luckau 1, Lübben 21), r pl je 1, Hildes beim 1 (Gött ngen], ; nunsberg 2, Königsberg Stadt 7, Könige berg Lan

EI, Liegnitz 10 Liegnitz Stadt 2, Sagan 8], g 1 [Magdeburg 9, Salzwedel, Osterburg ö Saalfrels, Münster 4 (1) ¶Tecklenduzg ; stenberg 2. Gleiwitz Stadt 1, Neisse Land 20 ö 4 sen J [ Meserttĩz, Stade 1 1Bremervörde], et tin

utzig 3 (4), Stettin 1].

ö 3 No⸗ Rachträglich wurden jür die Woche vom 31. e, . 3

er noch 10 Erkrankungen im Reg. Bez. Lie gnitz,

4 Verschiedene Krankheiten der Weche vom 7. bis 13. November 1915 (ür die deutschen

Pocken: Budapest 2 Erkrankungen; Varizellen; Budavest 37,

69 Erkrankungen; Fleckfteber: Wien 4 Erkrank

üwut: 240 des . 66. . Potsdam gemeldeie Eikrankungsf nscht als solcher erwiesen; Biß verletzung durch 1. dächtige Tiere: Reg. Bennke Breslau 7. (Dreslau

mberg 1, Posen nkungen; Influenza; Berlin H je 1 Todesfall, Kopenhagen 65 rre: München, Kopenbogen je 1, New E, Kopenhagen, New Vork

h, Halle 4. S.,

irnn s g n, Reg. Bez. ntungen. ehr e ,, . (Durchschniti aller Bilgog: 1,04 0,9) gestorben in Danzig,

ttowitz,

deutschen

g Bezirken Arnsberg 0 9 240, Magdeburg 119, Op 16 D, , d le, en 35, Stockholm . 41 upp (1895318904: 1,62 0½) gestorben in Bamberg, erfelde, Koblen z, Harburg, Heilbronn, alin 566 (Berlin ꝛzlau ö. (Brezlau Stadt 115), nntsurt 142, Liegnitz 108, Magdeburg m zsö, 3 97, Sietiin 126, Stuitgart 67, in den Gioßherzogt damburg 151, Amsterdam 31, wenhagen 21, New Jork 220, Prag und ner wurden Erkrantungen gemeldet an; Nürnberg 42, Hamburg 22, Hudapest Ib, Ne ten in Kopenhagen 42. New JYort 129; ; a-Bezirken Arnsberg 41, Oppeln bo, in Bu dap Blen 44.

246,

New York 32; Typhug

Vom 8. bis 21. Oktober wurden e Erkrankungen (and Todesfälle) gemeldet; aus dem Bennrke

Feber 1 (1M), Bihar in 2 Gem. 6 (2), Csanad in 2 Gem.

der Woche vom 7. bis 13. November sind 2 . erer g gehn ift blen B,, s olizeibez erlin = ; 35. Cbin 1 ö ö Hannover 1 Springe],

je 1 Erkrankung

bis 13. November sind in folgenden Regie, worden: Landespolizeibezirk Aachen [Azachen Stadt),

Reichs und Staatsanzeigers“

4 (davon 1 Fall nachträglich gemeldet) Er⸗

krankungen; Genick 3st . 2 Todes je 2, Wien 1 K q ; ckholm 1 Erkrankung; eisch⸗ nale Kinderlähmung Sig enn 3 Aug . 3 i e st or als ein Zehntel aller 6 , 2 2 Dberhausen Erkrankungen wurden angezeigt im Landes- N ) le 68), in Breslau 45, in den ö liebe sirke Berlin 227 9 Dat n eff g , peln 241, in i n. 3 , ĩ 23, Kopenhagen ) Christiania 23 ö. .

Leipzig, Neuß, ülm, Würz⸗

: angezeigt im Landespolizeibezirke 1 guad 3 in eg , Hennen Arnsberg 188, Cöln 113, Düsseldorf 219, Merseburg 164, Pote⸗ Wlesbaden 183, in Augsburg äümern Baden 212, Hessen 201, . Budapest 49, Chrtstiania 18, Vororten 39, Wien 150. Masern und Röteln

10, New York

Berlin, Freitag, den 26. Novemher

Nach wei sung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn am 17. November 1915. (Kroatien⸗Slavonien am 10. November 1915.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Maul und Klauen⸗

seuche

das

in Rotz der

Schweine ·

Kön che seuche⸗

und der

Rotlauf

Schwe lne

Zahl der verseuchten

47

Komitate X.) Stuhlrichterbezirke (St.) ma , 6

Höfe Höfe Gemeinden

Gemeinden

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden

Gemeinden Höfe

* 82

2

94)

bek aja

a. Oesterreich. 1ꝗ᷑ Niederösterreich

.

Ober slerrelch

5

(),

und

ed 0s = & em , o D

99

Ok⸗ den Er⸗ und

232 . 21

do = & - C N —· C , b

sind

N * t -i - id 2

1

1 2 e r01 e = 1 128

cs d - S & οπλ,ù— O, e d -

111111

ö

2d

2 deo

1113

!“Nde 8 .

OO M ;, , N-

30)

111

Bukowina Dalmatien

b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau

ehr) 5 Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Magyarpéöeska Vilagos. M. Arad; St. Borossebes, Märig- radna, Nagyhalmägy, Tornoba . —— K. Arva, Liptau (Lipté), Turo ez ; St. Bäcsalmasß, Baja, Topolya, 6 Zombor Stãdte agyarkanizsa,

404)

Orte).

ungen; (erste

enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka),

. Hödsäg, Kula

Apatin, Kula, 24 Palanka, Titel, 1 (Uijvidẽt) Zsa⸗ blya, M. Ujvidsk ... K. Baranya, M. Fünfkirchen

all hat lwut⸗ 3 adt 6),

New

De⸗ syfalpa,

kelvhid —— St. Biharkeresztes, Csẽffa, Plesd. Központ, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ Vãarad) St. Belönves. Böl, Ma⸗ varesöke, Nagyszalonta, . ch ae hr Mis kolcz K. Borsod Mis kole en e (Brasso), häromszé 2e, . Csongrad, M. odmezö⸗Vasärhelv, zegedin (Szeged) ... 2

. k

5 , l yör om 6 M. Györ,

omärom

Berlin

Keuch⸗˖

in den

T= 1 S d e

L GI

deo 1 NM

ger. 1015.

X. Stuhlweißenburg(Fej ? r), M. Stuhlweißenburg Sz e kes fehorvär) . K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben 2 R. Gömör E66 . Sohl (361Ivom) . 6 M. Debreczin ( Vebreczen). ..... . Heves . K. Hunva K. isn. Nagvtun. Siol nor K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel( Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozs var) St. Béga, Boksänbaänva, Facsad/ Karänsebes Lugos, Maros Temes, Städte Faransebes. Lugos.· St. Bozovies, Jam, Ora⸗ viezabünya, Orsova, Re⸗ siczabanya, Teregova, , . ö dv. Märamaro . rive M. Mares⸗Vaäsärhelv. . K. Wieselburg 6 Oedenburg (Sopron), M. Sopron K. Neograd (Nögräd) r4.. K. Neutra (Nyitra)) . St. Asz6d, Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrã (Szent⸗ endre) Väcz, Ujpest, M. Budas f . St. Alsdabas, Gyömrö, Kispen. Monor, Nagy⸗ kata, Räczkeve, Städte Nagvkörös, Czeglsd, M. Kecskem st.. ; St. Abonv, Dunaveese, KaloFesa, Kiskörös, Kis— kunfslegyhäza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ fölegyha za, Kiskunhalas K. Preßburg (.Pozsonv), M. Pozsony

St. Igal, Lengyeltoöt,

Marczal, Tab.... St. Bares. Csurgs. Ka— poo bar. Jiagya ted. Drige var, Stadt Kaposväar K. Szaboles E R. Szatmar, M. Szatmär⸗ Nemeti .. K. Zips (Szepes) l.... K Szilägy

St Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesréfas, Uja⸗ rad, Vinga. M. Temes var St. Csäk, Detta. Weiß—⸗ kirchen (Fehsrtemplom), Kevevar, Werschetz (Ver⸗ secy Stadt Fehértem plom, M. Versercz. , K. Thorenburg, (Torda—⸗ Aranyos) . St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagys zent miklös, Pärdäny, Per sämos Törökbeese, Toröt⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya),. Stadt Nagv kikinda 3. St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskerer) Panesova, Stadt Nagy ern M. Panesova

domonna

K. Ung, St om: Szinna

Mezõlaborez K St. Bodrogköz, Gälszéöes, Nagymihalv Sürospatak, Sätoraljaujhely) Sze⸗ renes, Tokaj. Varanns, Stadt Satoraljaujhely St. Czelldömölk Felsdor Güns (Köszeg), Néömet. ujvär, Särväar, Stein amanger (Szombathelv) Städte Köszeg, Szom« bathel y 2236 S. Körmend, Olsnist (Mu— raszombat)], Szentgott— hard, Eisenburg (Vasvar)

Balatonfüred, Kesz. Paesa, Sümeg, Zalaegerszeg, Stadt

St. thely, Tapolecza, Zalaszentgröt, Jalaegerẽ eg.

St. Alsslendva, Csaͤktor. nya, Letenve, Nagvkanizsa.

e /)

K. Szolnok⸗Doboka.. ..

K. Trentschin (Trencsén) .

K. Weszprim (Veszprom) . 1

Nova, Perlak. Stadt Groß kanizsa (Nagvkanizsa)

; *

K. Belovan Korb a radõdin (Varasd), M. Va 8 6 32

KR. Va ⸗Rrbava. .....

64

66

66 61 I R. Pozlega

RK. Modrus Fiume...

21 e 241

16

Kroatien · Slavonien

1411

545

30 596

26

doo

O de de =D.

6