1915 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

53172 Aufgebot. Der Rechte nn f Vr. Vang Wange

mann in Berlin, Friedeichstraße 90, hat Justellung wird dieser Auszug der Klage

als Nachlaßrfleger für die Erben des am 17. Mai 1915 in Neu Sande ver storbenen, zaletzt in Berlin, Bötzow⸗ straße 9, wohnbaft gewesenen Johann Lempert das Aufagebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. giäubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Johann Lempert spätestens in dem auf den 24. Januar 1916, Vormittage EI Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 106— 108, anberaumten Auf-. gebots termine bei diesem Gerichte anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht augge— schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe

nach der Teilung des Nachlasset nur für 1

den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Yyflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 8. November 1915.

Königliches , Berlin. Mitte.

(63177

Durch Ausschlußurteil vom 13. No⸗ vember 1915 ist der im Dezember 1911 von dem Besitzer Ludwig Hinz in Wil—⸗ kassen akjevtierte Blankowechsel über 350 für kraftlos ertlärt.

Lötzen, den 13. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

soõ3 178

Durch Ausschlußurteile vom 20. No⸗ vember 1915 sind folgende Personen für tot erklärt:

I) der verschollen? Buchbinder Eduard Mull, geboren am 25. Dezember 1852 in Brinkum, zuletzt, 1880, wohnhaft in Han never. Alt Zeispunkt des Todes ist der 1. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt,

2) der verschollene Masseur Bernhard Milsch. geboren am 5. März 1875 in Schkölen, Kreis Weißenfels, zuletzt wohn haft in Hannober, Kronenstraße 29. Als Zeitwunkt des Todea ist der 1. Januar I913, Mittags 12 Uhr, festgestellt.

Hannoner, den 20. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 27.

3416]

Durch Urteil des Königlichen Amte—⸗ gerichs zu Stargard t. Pomm. sind die in Amertka verschollenen, zuletzt m Alt⸗ damerow wohnhaften Frau Grnesttne Kruger, geb Brummund, und die unver⸗ ehelichte Emilie Srummund für tot er⸗ klärt worden. Als Zeitvunkt ihres Todes ist der 31. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. Alle diejenigen, welchen Erbrechte auf den Nachlaß der Verstorbenen zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 25. Januar 1916 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß beträgt insgesamt un⸗ gesähr 350 6.

Stargard i. Pomm., den 16. No⸗ vember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hs d4 18] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanng Geisenberg, geborene Mever, in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wittenberg und Dr. Freudenheim in Berlin, Charlottenstr. 49, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter Isldor Geisenberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Amerika, New Furth wohnhaft gewesen, auf Grund des 5 1665 B. G.⸗B.i, mit dem Antrage, ihre Ehe zu scheiden und ihn für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. J3. R. 181. 15. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 39. Zwilkammer des Königlichen Tandgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stock, Saal 11 —- 13, auf den 18. Fe- bruar L916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem * dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 22. November 1915.

Worm, Landg⸗Sekr, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts I.

53417] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Klee, geb. Dan nhaus, in. Berlin, Fischerbrücke 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justurat Dr. Türcke hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Händle⸗ Karl Klee. früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den = von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II Stockwerk, Zimmer 27,

dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu beslellen. Zum Zwede der össentlichen

betannt gemacht. R. 71. 15 3 -K. 20. Berlin, den 22. November 1915. Lehm ann, Gerichtsschreiber des

Königlichen Landgerichts. J. Zivllkammer 20.

(53419) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Therese Woels, geb. Paupitz, in Berlin, Antwervenerstraße 6, Projeß⸗ bedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leven⸗ stein zu Charlottenburg, Wilmere dorfer⸗ straße 64, klogt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Woels, zuletzt in Brasilien, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich gegen den Willen der Klägerin in böslicher b⸗ sicht von der häuslichen Gemeinschaft fern halte, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor die 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den 29. Ja nuar E916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 116, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

n, den 18. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

I3 459] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schlosser Marie Michaelis, geborene Naue, in Krossen a. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Ko- selleck in Guben, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Karl Michaelis, ftüher in Krossen a. O., unter der Be— hauptung, daß der Beklagte gleich nach der Verheiratung einen liederlichen Lebens⸗ wandel angefangen, die Ebewohnung ver⸗ lassen und sich vagabondierend in der Welt herumgetrieben, sich auch um den Unterhalt seiner Frau nicht gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2b. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Guben auf den 26 Jauuar 19186, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 5. November 1915.

Fuhrmann, Gerichte schrelber des Kal. Landgerichts.

(53460) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Tichatzty, geb. König, in Berlin, Königstr. 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Binder in Posen, klagt gegen den Techniker und Klavier- stimmer Erich Tichatzky. unbekannten Auf⸗ enthalt, zuletzt in Posen, Töpfergasse Nr. 2, wohnhaft, unter der Behauptung, daß er sie wiederbolt gemißhandelt und dann böswillig verlassen hake, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Posen, Zimmer 36, auf den 17. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung, welche durch Beschluß vom 8. November 1915 bewilligt ist, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 20. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53186] Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. April 1912 geborene Elfriede Verhöfen, vertreten durch ihre Mutter, die ledige Ellv (Elisabeth) Verhöfen in Bottrop, Westring 22, als Vor⸗ münderin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Justizrat Coßmann J. in Essen, klagt gegen den Metzger Heinrich Schmitz von Bottrop, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Bottrop, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, an Klägerin monatlich 35 4 Unterhalt eit dem 1. Januar 1915 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre und in den gesetzlich bestimmten Fällen auch darüber hinaus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in dreimonatlichen Vorauszahlungen zu zablen; auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschl. der des vorauf⸗— gegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtegericht hier, Wllbelmstraße 24, Zimmer Nr. 26, auf den 12. Januar E916, Vormittags 10 Uhr. geladen. Bottrop, den 5. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Groene, Amtegerichtssekretär.

53420) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Penzelin, eb. Mäller, in Harburg 1. Wil storfer. er 37, Hinterhaus, für sich und als Pflegerin ihrer minderjährigen Kinder Heinrich, Willi und Anna Penzelin, klagt gegen den Aibeiter Friedrich Benzelin, früher in Harburg, unter der Behauptung, daß Beklagter seine Familie ohne Grund

halt sorge, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger zusammen an Unterhalt die Woche 15 1 zu zahlen, und zwar vom 1. Oktober 1918 ab auf zunächst 40 Wochen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Harbura, Abt. VI, auf den 26. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. amn, den 20. November 1915. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53187] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Apenrader Moiorenfabrik Heinrich Callesen und Co. in Avenrade, Proꝛeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heckmann in Apenrade, llagt gegen den Fischer Johannes Ravn, früher in Apen⸗ rade, Säüdertor, jetzt unbekannten Auf. enthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte für einen am 24. November 1913 käuflich geliefert erbaltenen Motor der Klägerin eine Restkaufsumme von g30 4 schulde, Beklagter auch die Forderung an⸗ erkannt und Zablung versprochen habe, Mahnung aber fruchtles gewesen sej einstweilen nur Zahlung eines Teilbetrages von 600 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 24. November 1913 fordernd —, mit dem Antrage: 1) der Beklagte wird kosten. pflichtig verurteilt, 600 1 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 24 November 1913 an die Klägerin zu zahlen, 2) das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklart. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Apenrade auf den 3. Februar E916, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage befannt gemacht.

Apenrade, den 18. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

53422] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft S. P. Berlowitz zu Eydtkuhnen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Eisenstaedt in Berlin, Friedrichstraße 62, klagt gegen den russischen Untertan, den PDferdebändler und Kaufmann J. (Jerael Abramowitz) Fainberg, früher in Berlin, Marienstraße 24a, dann in Eydtkuhnen, jetzt in Tambow in Rußland wohnhast, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Wechseln vom 20 Mai 1913 bejw. 16. August 1912 2000 MS bezw. 1000 A, zahlbar am 20 Mai 1913 bezw. am 16 Februar 1914, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten konenpflichtig zur Zahlung von 3000 ½ nebst 6 vom Hundert Zinsen von 2000 4 seit dem 22. Mai 1913 und von 1000 M seit dem 17. Fe⸗ bruar 1914 und 16,15 Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handels sachen des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin C 2, Neue Friedrich straße 16617 11 Tieppen, Zimmer 76, auf den 29. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. November 1915. Schulz, alg Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Landgerichts J. 54. P. 55. 15.

53421] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elise Schinschte, geb. Riedrich, in Berlin, Michaeltirchstraße 25, Prozeß- bevollmächti ter: Rechtsanwalt Justizrat Löwe J. in Berlin, Alexanderstr. 41, klagt gegen den Kaufmann Josef Kohn aut Berlin, Stralauerstraße 56, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts in der Schweiz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr eine nichtige Sicherung aus einer Ge⸗ schäfts verbindung eingeräumt habe, für die sie ihn haftbar macht, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 10 253,60 M nebst 40,0 Zinsen von 10 000 4 seit 1. August 1914 und von 233,60 seit Zustellung der Klage zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streck bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, auf den 21. Februar 19816, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannnt gemacht. 28. O. 220 15.

Berlin, den 23. November 1915. Orzykows ki, Gerichte schreiber des König⸗ lichen Landgerichts J. Zwilkammer 12.

h3249] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Franz Srednik in Essen klagt gegen den Bergmann Michael Krofel, früher in Essen, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis 68,31 M sowie an Kosten eines Arrestbefehls 120 „, Gerichtsvollzieher⸗ kosten 1 und Auskunftsgebühr des Meldeamts 25 verschulde, mit dem Antrage auf tostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 70,76 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sirelts wird der Beklagte vor das König. liche Amtagericht hier, Zimmer 146, auf den E. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Gsfsen, den 23 November 1915.

auf den 2. Februar 1916, Vormittags

RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei!

verlassen habe und nicht für deren Unter⸗

; Böl ker, Gericht sschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

53423] Oeffentliche Zustellung.

Dic Greditbank c. G. m. b. H. in Flensburg, vertreten durch ihre Geschäfts.˖ e, dee, geg ed.

en ensburg, Pro m

1igte: Rechtaanwälte Justizrat Thoböll, Gerstenfeldt und Jessen in Flengburg. klagt gegen den Terra nofabrikanten Pietro Plate o, zuletzt in Flensburg, Friedbof⸗ straße 108, wobnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß ibr der Beklagte aus einem Wechsel vom 12. Juni 1915, fällig gewesen am 158. Sep- tember 1915, 315.00 1 s. w. d. a. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 315,00 1 nebst 6 os0 Itnsen seit dem 15. September 1915 und 6,50 Æ Wechselunkosten zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des i686 streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Flensburg auf den L. Fe⸗ bruar A916. Vormittags O Uhr. Zimmer Nr. 29, geladen.

Flensburg, den 19. November 1915.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bh3424) Oeffentliche 4 Der Landmann L. Jacobs zu Buchholz bei Gadebusch, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Steuer und Facklam in Schwerin, klagt als Gläubiger der Grundschulden Fol. 8 B über 2700 , Fol. 14 über 2000 M, Fol. 16 über 2000 M, Fol. 19 über 2000 Æ und ol. 20 über 2000 M der Erbpacht hufe Nr. 6 zu Buchbol; (D. A. Gadebusch) gegen den früheren Erbpächter August Engelking in Buchbolz, zuletzt in Corbett (Oregen, Nordamerika), als ein⸗ getragenen Nuzeigentümer der genannten Vufe auf Zahlung der bezüglich Fol. 8 B, Fol. 14, Fol. 16, Fol. 19 und Fol. 20 seit dem 1. Juli 1914 bis 1 Juli 1915 fälllg gewesenen sowte der Fol. 14, Fol. 16, Fol. 19 und Fol 20 am 1. Januar 1916 sällig werdenden Zinsen von 40, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckoar zu verurteilen, an Kläger aus der genannten Erbpachihufe bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in dieses Grundstück 600 Æ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Großberzogliche Amtsgericht in Gadebusch auf Montag, den 7. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. C. 6315.

Gadebusch, den 16. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

51957] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Marie Mose, geb. Porr, in Insterburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dahms in Insterburg, klagt gegen den Gutebesitzer Fritz Anker⸗ mann, früber in Heynehof, jetzt unbe kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen Grundstuͤcks Inster. burg Nr. 67 in Abt. III unter Nr. 27 für den Ehemann der Klägerin, Hermann Rose, eine mit 5H o/o an jedem Quartals. ersten verzinsliche und nach 3 monatlicher Kündigung rückzahlbare Eigentümergrund⸗ schuld von 12000 eingetragen stehe, der Ehemann der Klägerin verstorben und von der Klägerin allein beerbt sei und daß die Grundschuld dem Beklagten durch Schreiben vom 30. März 1915 zur Rück⸗ zahlung nach 3 Monaten gekündigt, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Zwangsbollstreckung wegen der im Grundbuch von Insterburg Nr. 67 für den Grundbesitzer Oermann Rose ein getragenen Grundschuld von 12000 M nebst 50 Zinsen seit dem 1. Oktober 1915 in das Giundstück Insterburg Nr. 67 zu dulden, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil, eventuell gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Insterbura auf den 18. Fe⸗ bruar 1916, Vormitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmachtigten vertreten zu assen.

Insterburg, den 12. November 1915.

Sromadzinski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

(õ3 190] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Anton Schönfeld in Lychen, Stargardterstra ße. Projeßbevoll = mächtigter: Prozeßagent Möckel in Lychen, klagt gegen den Gutspächter Karl Fehste. zuletzt in Marienbeim bei Lychen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der * hauptung, daß der Beklagte ihm für in der Zit vom 26. März bis 16. Mai auf vorherige Bestellung käuflich gelieferte Backwaren 78,40 Æ schulde, mit dem Amrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 78 40 Æ (in Buchstaben⸗ Achtundsiebzig Mark 40 Pfennige) nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 26. Mai 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Let vor das Königliche Amtsgericht in Lychen, Zimmer Nr. 1, auf den 26 Ja⸗ 2 1916, Vormittags O Uhr, geladen.

Lychen, den 18. November 1915.

Ahlbeim, Gerichteaktuar, Gerichts.

schreiber des Königlichen Amtegerichts.

53461] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. J. Meyer, Kirchgasse 50 in Wiesbaden, Prozeßbevollmaächtigter: Rechts anwalt Beger J. daselbst, Hagt gegen den Reitlehrer Richard Riecken,

fruher in Wiesbaden, und Genossen, unter

der Behauptung, daß dem Bellagten 8 —— * 2 * rrenpfändung und Versteigerung * Adelbeidur

lai Glise Henninger äch⸗ in 1907 nicht zustebe ꝛc.

ist die Klage bereits früher öffentlich zu gestellt. Termin zur Forisetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem Föniglichen Amtsgericht in Wies baden, Abtelluag 24d, chtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, den 29. Januar 1916, KGorminags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht und der Bellagte Riecken geladen Z. G. 101014. Wiesbaden, den 22. November 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichtza. Abteilung 24.

3) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

53502) Zwangsversteigerung.

Am Mittwoch, den 1. Dezember 1915, Nachmittags L 1 Uhr, werde ich in der Pfandkammer Charlottenburg, Krummestraße 7: Auf Grund Pfändungs⸗ beschlusses des Königl. Amtsgerichts zu Charlottenburg vom 16. April 1915 Aktz. 36 M. 959. 15.4 die angeblichen Ansprüche des Kaufmanns Otto Ulrich aus den Anteilscheinen über insgesamt 26 000 der Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Hafiung in Gerlin,. Ne⸗ gentenstraße Nr. 20, zuste ben, und zwar jzusammen mit der bereits durch Pfändungs! und Ueberweisungsbeschluß des obengenannten Gerichtg vom 3. März 1915 gepfändeten Forderung, öffentlich meistbletend gegen sofortige Barzahlung versteigern.

Vabetha, Gerichte voll iieher.

Charlsttenburg, Schloßstraße 34.

55

M Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Venlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

63265

Die dies jährige Tilgung der Fürsten⸗ walder Stadtschuld vom Jahre 1900 ist durch den Ankauf von 54 100 Schuldverschreibungen bewirkt worden.

Füůr stenwalde, den 24. November 1915.

Der Magistrat. 53266 ku

Bekanntmachung.

Die Tilgung der J osoigen Gne sener Stadtanleihe von 1504 hat im Jahre 1914 durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen stattgefunden.

Gnesen, den 15. November 1915.

Der Magistrat.

5) Kommanditgesell= schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

b3495

Zuckerraffinerie Halle.

Gemäß 18 unseres Gesellschafts⸗ vertrages werden die Aktionäre der Zucker⸗ raffinerie Halle hierdurch zu der auf Sonn⸗ abend, den 18. Dezember 1915. Vormittags 10 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg, hierselbst, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Gegenstand der Tagesordnung ist;

I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilam für 1514sigid.

2) Bericht über die stattgebabten Prü⸗ fungen und Beschluß über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie über die Vertellung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung 191431915.

4 8 von Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats.

5) Wahl jweier Rechnungeprüfer für

19151916. .

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung mit Stimmberechti⸗ gung teiljunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 19 unseres Gesellschaftestatuts ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen erwähnten Hinterlegungsscheine (Depot⸗ scheine) entweder

im Geschäftslokale der Gesellschaft

oder

bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S. oder

bei dem Halleschen Bankverein von stulisch, Kaempf X Co. in Halle a. S. oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker Æ Co., Leiyzig,

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung bat spätestens bis einschließlich Mittwoch, ven 15. De- zember 1915, während der üblichen Geschäftestunden unter Beifügung eines Nummern verz e ichnisses stattzufinden.

Halle a. S., den 25 November 1915.

Zucker rafftneꝛ ie Oalle. Der BVorsitzende des Aufsichtsrats:

für

. R. Riedel.

M 279.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung 2c. von Wertpapieren, ( Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1 **

5 Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust ron Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

hecht⸗Baldhorn⸗ Brauerei A.⸗G., Aalen⸗Heidenheim.

Die Herren Attlonäre werden hiedurch ju der am Montag. den 20 Dezember 1915, Nachmittags 8 Utzr. im Gast. haus zum ‚Waldborn' in Heidenheim stattfindenden v. ordentlichen General ˖ ver sammlung ing laden.

Tagesordnung ? 1) Genebmigung der Jabresbilan. 2 Entlastung des Vorstands und des Aussichtarate.

Die Herren Aktionäre wollen behufs Teilnahme an der Versammlung ihre Aktien bei der Filiale der Württ. Vereinsbank in Heidenheim oder bei den in § 17 unserer Statuten erwähnten Stellen bis spätestens 17. Dezember 1913 hinterlegen und die biernach aus. re Ten Eintrlite karten in Empfang nehmen.

Heidenheim, den 24. November 1915.

Der UHufsichtsSrat

der echt · Waldhorn⸗ Brauerei. M. -G. Germania Brauerei Attiengesellschast, Dortmund. schaft laden wir zu der am Montag, den 20. , Nach⸗ Waliwerkstiaße 9 ju Doitmund siatt⸗ findenden dies jäbrigen ordentlichen Ge⸗- *r, ,, . 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der 2) Bericht der Rebisoren und Beschluß⸗ ) fass ang über Ertellung der Entlastung. ö Wahl jweier Aufssichtsratsmit glieder. 5 Wahl der Bücherrevisoren. Generalversammlung teilzunebmen und br Stimmrecht augzuüben, werden gemäß bis spätestens Samstag, den 18. De⸗ jember d. J, Nachmittags 6 Uhr, oder bis dahin die bei einem Notar oder bel den Banlhäusern: Direction der Schaaffhausen / scher ankverein, Cÿöm und Düffeldorf, Effener Credit · Au ⸗· Do · tmunder Gank · Verein Zweig anstalt des Rarmer Bank · Vereins, Do ⸗imund erfolgte Hinterlegung durch ein mit den Nymmern der Aktien versehenes Dortmund den 23. November 1915. Der Vorstand. 3477 ; . Dletzkoer Kleinbahn⸗Aktien⸗ Die Attionãre unserer Gesellschafl werden hiermit auf Grund des § 16 des Gesell⸗

dod S6]

Die Herren Akiionäre unserer Gesell⸗ mittags 8 Ühr, e Gef caftoi ole neralversammlung eln.

Bilan; pro . Gewinnverteilung.

Aktionäre, welche beabsichtigen, an dieser S 25 unseres Statuts ersucht, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen Dis conto - Gesellschast, Berlin, A. stalt in Efsen und deren Filialen, dinsberg, Fischer Comp. zu Atest dem Worstande nachzuwelsen.

Landgraf. Buerdorff. gesellschaft in Marggrabowa. shafte vertrages zu

am Mittwoch.

1915. 10 uhr Vormittags,

traße 2331, abgebalten wird. Ta

gegsorbnung 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrats über den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Geiellschaft nebst der Bilanz über das verflossene

der Bilanz über das

Geschãftsjahr. 2) Genehmigung

ver flossene Geschaͤftsjahr.

3) Erteisung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichigrat.

h zahlt ne der nnn hf enn, Wahl.

von Mitgliedern des Aufsichta rats. Hinterleaungtzstellen für die Aktien sind

I Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 2) Bank der Oslpr. Landschast in

göniasderg Vr. ; 3) Reglerungähauptraffe in Gum

binn en, 4) Landeshauptkasse in Königs⸗

b 5) grabowa.

Marggraboma, am 22. Nobember 1916.

Der Aufsichtsrat der Oletzkoer

einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche den 29. Dezember im Landesbause in Königsberg Pr., König⸗

erg Pr., Rreistommunallaffe in Marg⸗

Zweite Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

; Berlin, Freitag, den 26. November

Anzeigenyreig

los gin Nenhãuser Hotel · Gesellschast Gesellschast auf Actien.

Donnerstag. d. 28. Dezember a. .,

Nachmittags 6 Uhr, findet in dem

Kontor des Fern Kurt Laubmeyer,

Köntigeberg 1 Pr., Klapperwiese 16, die

ordentliche Generalversammlung statt.

agesordnung:

) Bericht über das abgelaufene Ee Her aneh,

2) Voilegung des Abschlusses, Bericht der Revisoren und Decharge des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗

em. 4 Wabl von 2 Revisoren. 5j Seschãstlichtz. Bebuss Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis spätestens d TI. Dezember a. c.. Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe zu Königeberg i. Pr., Klapperwiese 16, zn deponieren.

Der Vorstand. Kurt Laubmeyer.

lo 3489 . Brauerei Geismann

Attiengesellschaft Fürth.

Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 20. Dezember er., Vor—⸗ mittags 10 Uhr, im Anwesen der Brauerel, Bäumenstraße 18, stattfindenden XIV. ordentlichen Generalversamm ˖ lung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldungen zur Teilnahme an der. selben im Sinne der Bestimmungen des

bis längstens 16 Dezember v5. Is. . Kbends 6 Uhr, auf unserem Bure au dahier zu erfolgen haben. J Tagegordnung: 1) Vorlage des Geschäflsberlchts des Vorstands nebst Gewinn. und Ver. lustrechnung und Bilanz sowie des üfungsberichts des Aufsicht rats. 2) Beschlußfassung über die Bllann und Gewinn vertellung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Fürth, 24. Nobember 1915. Brauerei Geismann, Attiengesellschaft. Der Vorstand. A. Krauß.

lõzasz Attienbierbrauerei Gaubrinus in Dresden. Hiermit laden wir unsere Aftionäre zu der am Sonnabend, den 18. Dezember E915, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Bank für Brau. Jarustrie, Dresden, Walsenbaut str. 20 I, siattfindenden ordent ˖ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und des Geschästg. berichts aber das Geschãäfte jahr 1914 / 15, Bericht des Aufsichtsraté, Genehmi⸗ . der Jahresrechnung, Beschluß⸗ assung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Nach Schluß der Generalversammlung findet planmäßig die notarielle Aus- losung von 46 Stück Tellschuldverschrei · bungen unserer Anleihe vom 23. März 1895 von je ½ boo, (iückzahlbar mit S6 105, —) statt. Dresden, den 24. November 1915. Der Auffichtsrat. Der Vor stand. Frank, Wulfert. Vorsitz ender. Hempel.

lbzagg . . Halle sche · Aktien · Bierbrauerei

galle a. Sv.

schaft werden zu der am 29.

ndenden ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

der

wendung des Reingewinns.

Aufsichtgrats. . Die Aktlonaäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen ihre Aktien gemäß S 11 unserer E spätestens am B.

im stonior der Gesellschast,

hinterlegen. Valle a.

l

unserer Gesellschaft zur 28 ordentlichen Generalversammlung, Dienstag, den 14 Dezember ds. Is. Vormittags II Uhr, im Saale des

ergebenst eir zuladen

§5 18 des Gesellschaftsstaluta, und zwar

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗˖ 9. Dezember 10186, Nachmittags 4 Uhr, im Reicht. hof, alte Promenade 6, hierselbst, statt ordentlichen m Generalver ·

) Geschãfteber icht, Vorlegung der Bilam, ewinn⸗ und Verlustrechnung und

des Prüfungsberichts des Aufsichtgrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Ver.

3) Entlassung des Vorstandg und des

haben atzungen Tage vor der Ge

neralversammlung bis Ab ends gn

bergerweg 84, oder bel dem Bankhause RNelnholb Steckner in Galle a. S. zu

S., den 26. November 1918.

Sffentlicher Anzeiger.

Einheitszeile 30 3.

fũr den Naum einer 5 gesnMtenen

bs ss Eßlinger Brauereigesellschaft A.-G. in Eßlingen a . Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

welche am

potels zur Krone in Eßlingen siattfindet,

Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechaung sowie Bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Verstands und des Aussichts rats Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 25 urseres Statuts die. jenigen Aftjonäre berechtigt, welche min⸗ destens 3 Tage vor ver Versamm lung ihre Attien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bel dem Bankhaut Gebr. Arnhold in Dresden oder bet einem Notar hinterlegt haben. Dle Hinterlegung bei einem Notar ist spä testens nach Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Vorstande der Gesellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ legungescheines mit genauem Verteichnls der hinterlegten Aktien nachzuweisen. Eßlingen, den 25. November 1915. Der Vorstand. Eug. Kienzle.

Metall⸗Industrie Schönebelkl Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General · versammlung am Dienstag. den 28 Dezember d. J., Vormittags II uhr, in Schönebeck . E., Friedrich straße 2.35 28, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flosscne Geschäftsjar, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung pro 1914. 15 sowie Be⸗ ena ssann über Genehmigung der⸗

elben.

2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung. 4) Aufsichtsratswabl. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Attien ohne Talons und Oivldendenscheine unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnsses bis einschließlich 23. Dezember d. J.. Abends G6 Uhr, entweder bei um serer Gesellschafistasse in Schönebeck a. G.. bei der Reichsbank, bei dem Bankhaus Carl Cahn in Berlin W. 8, Franzö sischestraße 6ossl, bei dem Bankbause M. Salomon Nachfolger in Schönebeck a. EG. oder endlich bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Schönebeck a. E., den 25. November

1915. Der Auffichtsrat. Hover.

sõ3 478]

. Tempelhofer Feld Aktien · Gesell⸗

schaft für Grundstücks verwertung. Die Herten Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. Dezember 1915. Vorm. 10 Uhr, im Eichsensaale der Deutschen Bank zu Berlin, Mauerstr. 39, ssatifindenden ordentlichen Generalver · sammlung eingeladen. Für die Teilnabme an der Generalver. sammlung sind die Bestimmungen des S 21 des Statuts maßgebend. Die Hinterlegung der Attien Lit. A oder der darũber lautenden Hinterlegung. scheine der Reichsbank muß jpätestens am Dienstag, den 14. Dezember R916 bei der Gesellschaste kaffe, Berlin, Charloitenstr. 60, bei der Deum schen Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank. Berlin, bei der Bank für Handel und In dustrie, Berlin, oder bei einem deutschen Notar bewirkt werden. Tagesorduung:

Bilanz und der Gewian. und

richts des Aussichtsrats. 2) Beschlußfassung über = gung der des Reingewinns

des Vorstands und des Aufsichtsrats

4 Wahlen zum Aussicht: rat. Der Uufsichtorat der Tempelhofer Feld

lo3 490

Altonaer Schauspielhauses.

am Donnerstag den 30. Dezember 1915 Kaiserhof in Alsona

I) Vorlegung des e err be reg, der er

sustrechnung für dag Geschästssabr = 1914515 sowte Vorlegung des Be⸗ .

die Genehmi llanz und die Verwendung

3) Beschlußfassung über die Entlastung

ktlen ·˖ Gese Mschaft

9. Bankausweise.

Aktiengesellschaft des

Ordentliche G eueraiversammlung Vormittags 10 Unyr, im

Tagesordnung: 1) Vorlage der Abrschnung und Bilanz für 1914.15 sowie Entlastung des Vorftands und Aussichisrats. 2) Beschlußfassung über die Hälfte des

Reingewinns (57 des Statuts). 3) Auslosung von Aktien (5 7 des Siatuts). 4) Wahl von zwei Mitgliedern det Vorsiands. 5) Wahl eines Mitgliedes des Auf . sichts rats.

Der Aufsichtsrat.

J. N. Som mer, Vorsitzender.

53476 Virthverkaufshalle A. G. Lehrte. Die Deriren Attionäre werden zu der am 14. Dezember er. Nachmittags 2 Uhr, in unserer Viehverfaufe halle in Lehrte stattfindenden 4. ordentliche Generalversammlung hierdurch ein- geladen Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ab— 8. Geschäfte jahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auaf— sichte rats. 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 5) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichte rat. 6) Verschiedenes. Lehrte, den 23. November 1915.

E915.

8. Crwerdg. und Kirtscha⸗ 7. Niederlassung ꝛc don 3. Unfall. und Invalldltätg. 2c. Ver sichern a

10 Verschiedene Bekanntmachungen

Rastenburger Brauerei Aktien ·˖

Gesellschaft Rastenburg Ostpr. Der Bunkt G der Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlun am 1 Tezember 19135 erbält folgende

Fassung: enderung der s§5 15, 24 und 26 det

Staluis.

Der Aufssichtsrat. [63481] S. Resch ke. 53479 Generalversammlung. Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Won tag, den 20. Dezember dos. Irs., Vorm. 11 Uhr, in den Geschäfte⸗ rälmen der Gesellschaft in Kaiserslautern stati findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tao gegorduung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 191415. .

2) Beschlußfassung uber die Genehmigung der Bilanz, Vrwenrung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vor— stands und Au sichtes rats.

3) Neuwahl von Aufsichlsratsmtigliedern.

4) Auslosung von 3 Obligationen des n . vom 17. Februar 1891.

Slimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die sich bis spätestens am dritten Tage vor der Geacralversammlung bei der Gesellschast, der Deutschen Vereins bant in Frantfurt a. M., der Rhzeinischen Credibank in Mann- heim, Kaiferslautern oder sonst einer deren Filialen über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.

Kaiseralautern den 265. November 1915.

Der Aufsichtsrat der

Pfühischen Nühmaschinen und Fahrräder fabrik vorm. Gebrüder Kayser.

Ter Vorsitzen de des Aufsichtsrats: Söllig.

Karl Raquet, Versitzender.

. Brauhaus

einzuladen.

Diejen gen Aktionäre, Schiller straße

a. auf Actien in Berlin.

Nürnberg, den 24 November 19 Der Vorsigende

Nürnberg.

Hierdurch beehren wir und, unsere Herren Aktionate ju der am Samstag, den 18 Dezemher 1915, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Anwesen, Schiller⸗ straße, Hs. Nr. 14 dahier, siattfindenden ordenilichen Gene ralversamm lung

Tages ordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichis des Vorstands nebst Gewinn und Verlust⸗· rechnung sowie des Prüfungsberichis des Aufssichtsrais.

2) Beschlußfaffung über die Bilanz und rie Verwendung des 3) Entlastung des Vorstands und Aäassichtsrats. welche an der Generalverfammlung haben ihre Aklien oder die Depesitionsscheine der eiche bank oder der Kal. Haupt bank orer eirer der Kgl. Filialbanten oder eines Mittwoch, den 15. Dezember 1915, in Haus Nr. 14 dahier, oder: ö . ö. bet der Bayer ischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg in Nürnberg, DOerrn Anton Kohn in Nürnberg, der Deuischen Bank in Berlin, der Commerz und Die kontobank in Berlin,. ; den Herren C. Schiesinger Trier & Co., Commandiigesellschaft

Reingewinns. teilnebmen wollen,

deutschen Notars bis späte stens dem Bureau der Gesellschaft.

der Deutschen Band Fisiale Fraskfurt in Srankfurt a. M. der Deutschen Effekten. und Wechselbant in Frankfurt a. M. . J. den Herten Gebr. Arnhold in Dresden

gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

15. des Wussichterats:

S. Merzhacher.

Bilanz ver 81

Eupener Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Eupen. .

Auaust 1815. LVastra.

Vt; iva. im ᷣᷣ—ᷣ· ᷣ·¶C—2

. An Immobllfenkonto 1 Immobilien konto II Küblanlage konto Mobiltentonto. ... Lager sastagenkonto Ver sandfastagenkonto Pferde und Wagen. konto ; Maschinen · u. Betriebs. utensilienkonto. Flaschentnventarkonto. Restauralionẽd inventar · tonto 3 Gffektenkonto Bestand an eig. Aktien. Kassakonto

Vorräte und Ausstände Vorausbezablte Ver ˖ sicherungẽprãmie

*

197 68661 38 39313 8 739 45 233556 9 80630 6 499 26

1413798

36 659 11

478 3813

3 165 000 130 188 15

15 000

6d 080 28

20 847 50

16300

4 10821

Per Aktien kavitalkonto Svpotbekenkonto J Sv dothekenkonto II ) Amortisations konto. Delkredere konto Reservefondekoato. Kreditoren ö Gewinn und Verlust konto: 1. Vortrag 1 47803 dies jãbr. Brutto⸗

gewtun 18 4722310

. Kredit.

Debet. Gewinn un

65 An Braukonto . Fubrwerksunkostenkonte Uakostey konto Steuerkonto... Zinsenkonto 64 Amorttisarenskonto. Deltkrederekonto . Gewinn....

93221

Der Uussichtsrat.

stlieinbahn. Attiengesellschaft. Braeme ö. 6 andrat.

Grote, Vorsitzender.

ür Grundsticksverwertung. Mueller, stellv. Vorsitzender.

lo ꝛðo Der Vorstand.

Beriusttouto ver 21. August 18915.

75 284 56 Per Gewinnvortrag ver

27 Sion. 18 601 go 34586. 15 000. 3 00 186713 188 164 9

Der Coupon Rr. AS wird fär wertlos erklart. Gupen, den 24. November 1812

ö 1è47805

162 831 88 da d

7 31. August 1814 Bier ˖ und Nedenpro⸗ dyktekon to

Niete konto

DV Isa

GC. Schmalenbeck.