1915 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö

2 = K

r

* 3 e ,,. , k / / a.

xechtekrästigen Beschluß vom

cee, (o 35 b 0] Das Kaakursgverfa über dag Ver mögen des Diplomiugenieurs Mdolf Salomon in Berlin Wilmersdorf. Tantenerstr. 14. 3. It. im Felde, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- svrechenden Masse eingestellt worden. 8 204 K -O)

h, den 22. November

Königllches Amtggerlcht. Abt. 40.

Cõpenic;kè. Beschluß. 53551 In dem Konkursverfahren über das Vermöẽ len des FZuhrherrn Vaul Schneider in Berlin ⸗Overschöne weide, Wilhelminenhofstraße 82, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerver. sammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver- fahrens enisprechenden Masse anberaumt auf den 15 Dezember 19185. Vor mittags 105 Uhr. Zimmer 19. Der Termin ist gleichzeitig gegebenenfalls zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters bestimmt. Die Vergütung des Konkurzverwalters ist auf 100 Ein bundert Mark, seine Auslagen sind auf 10 jehn Mark festgesetzt. Cöõönenick, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

PDarkehmem. 53305 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fräuleins Auauste Preuß aus Darkehmen wird nach erfolgter Ab 36 des Schlußtermins hierdurch auf—

ehoben. ! Darkehmen, den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 53306 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Stahlwerks Demmin e. G. m. b. S ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1918. Vormittags 11 uße, vor dem Kgl. Amtsgericht hier selbst, Zinmer Nr. 2, anberaumt. Demmin, den 19. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Dresden. (b3307 Das Konkureverfahren über dag Ver- mögen des Kaufmanns Max Blach⸗ stein in Dresden. A., George Bähr straße 4 vt., welcher in Drekden⸗A., Wilsdrufferstr. 8, und in Dresden N Alaunstr. 1, unter der Firma Max Blachstein ein Dam enkonfektio ns ge schäft betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichgtermine vom 27. Oltober 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt worden ist. BVresden, den 24. November 1915. Aönigliches Amttgericht. Abi. il.

Falkenburg, Pomm. 53308 gstantur averfatzren.

In dem Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen ker Firma Gebr. Goldstein und ihrer Inhaber, der Raufleute Arthur und SDeinrich Goldstein, in Falkenburg i. Pom. ist infolge des on den Gemeinschuldnern gemachten Zwanggvergleichs vorsch lags neuer Vergleichd⸗ zeimit auf den 8. Dezember 1916. Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bier anberaumt.

Falkenburg i. Pom., den 16. No- vember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitr. 63565

Im Konkurse des Gastwirts Ernsi Jüst. Git lo, soll die Verteilung der Iten erfolgen. Verfügbar hierm sind 4 ö 74, zu berücsichtigen sind M0 747, 54 Forderungen mit Vorrecht sowie 1 1421,55 einfache Forderungen.

e (Lausitz)⸗, den 20. November 1916 C. Lindner, Konkursverwalter. Frankfurt. Maim. lbs3309

gonukurs verfahren.

Das Kontureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Deutsch, all. Inhabers der unter den Firmen Müner E Co. hier, Neue Kräme 28, Naffauische Möbelindustrie Fröhlich Æ Go. hler und J. Deutsch * Co. in Mannheim betriebenen Möbelgeschãfte, Privatwohnung in Frankfurt 4. M., Scheffelstraße 22, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1915 angenommene Zwangs beraleich durch 12. Oktober 1915 bessätigt ist, hierdurch aufgehoben,

Frankfurt a. M., den 16. November

1915. 6. Der Gerichts schrelber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Gera, Rengs. H3 552

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Ranellmeisters a. D. Emilius Ernst Christian Ehrhardt weil. in Gera ist nach erfolater Abhaltung des

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

e, aufgehoben.

ostyn, den 13. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Rz. Posen. 53328 Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen der Schuhmachermeisterfrau Eva Gornicka in Opalenitza wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Grãtz, den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. I53311] gstontursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Franz Schulz in Hadersleben ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor · schlags zu einem Zwanggbergleiche Ver- gleichgtermin und Termin jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1918, Vor- mittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt. Der Vergleichs borschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtaschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hadersleben,. den 20. November 1916. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. 563312 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Fritz Künnemann in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hien durch aufgehoben. . Hannover, den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Elbe. 53555) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Hande lsgesellschaft Seller C Detzel in Wilhelmsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben. Saarburg, den 24. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.

Husum. bh 3666] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verpflegungsunter⸗ nehmers des Gefangenlagers Josias Rathje in Winnert⸗Modr wird der allgemeine Prüfungstermin auf den 2 Ja⸗ nuar 19üi 6, Vormittags 10 Uhphr, derlegt. Husum, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

IImenau. (h3hh7] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Otto Nehse in Ilmenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Ilmenau, den 23. November 1916. Großh. S. Amtsgericht. I.

Kember. 5558] stonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rüter gutsbefsitzers Heinrich Rudolph Lücke in Trebitz (Elbe) ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß verzeichnts der bei der Verteilung zu be. rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitalteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Dezember 191, Mittags E22 uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, bestimmt.

Kemberg, den 16. November 1915.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landsberg, Lech. 153313 Bet anntmachung.

Im Konkure verfahren über das Ver- en der Gutsbefitzerin Maria Deine⸗ mann in Oberhausen, Gde. Detten schwang, z. Zt. in Kolberg, wird auf den Antrag des Konk. Verw. Rechtsanwalt Dr. Rath in Landeberg vom 18. dss., den Prüfungstermin in diesem Konk.Veif. und in jenem über das Vermögen des Gutsbesitzers Fritz Heinemann in Oberhausen, Gde. VBettenschwang, z. Zt. in Kolberg, auf einen Tag, und zwar auf 13. Dezember 1915, zu verlegen, der dies gerichtl. Beschluß v. 31. Okt 1915 Ziff. LV in der Weise abgeändert, daß der Termin vom 30. Nov. 1915 lediglich zur Beschluß⸗ fassung über die endgültige Wahl des Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in SS 132 ff. K. O. bezeichneten Gegenstände abgehalten, der mit dlesem Termine verbundene Prü— fungö termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aber davon getrennt und gemeinschaftl. mit dem auf Montag, 13. Dezember 1915, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Prüfungstermin im Konk. Verf. über das Vermögen des Gutsbesitzers Fritz Heinemann abgehalten wird. S 1101

Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom KR. O

20 November 1915 aufgehoben worden. Gera, den 23. November 1916. Der Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtagerichts.

Gliogam. Ronkursverfahren. (b 3553] Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen deg Ofenfabrikanten Paul Herrmann in Noßwmitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amte gericht Glogau, 22. 11. 15.

Gostymn. Beswluß. 53310 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

LCaudsber a. L., 20. November 1915. Her e e che bert des K. Amtegerichts Landsberg a. L.

Landstuhl. [53559]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 23. November 1915 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des RNitolaus Boffung. Metzger und Wirt in Namstein nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeheben.

Land stuhl, 24. November 1915.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Lengefeld, Erzgeb. (b3660] Dag Konkurtverfahren iber den Nach⸗

mögen des Schuhmachermeifsters Vla⸗

disiaus Szelgg in Gostyn wird nach

laß der Nürschner eigeschäftsinhaberin

Pots dam.

ek. Oaale.

ĩ nach des gan K bler durch aufgehoben. Lengefeld, den 23. November 1916. abi e ne eerie⸗

Lübeck. 53561

Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Dandelsgesellschaft Luckmaunn K Soltau in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertellung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 20. November 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mas deburę. 563316 gonturs verfahren.

Dag Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Mechanischen Bearbeitungs⸗ Industrie G. m. b. S. in Magde⸗ burg, Herderstr. 5, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 20. November 1915.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn. 53327 Kontur sverfahren.

Das Konkursverfahren über 1) das Ver⸗ mögen der Firma M. A. Strauß in Marburg. 7) dag Vermögen des Kauf manns eier Abraham Strauß in Marburg, 3) das Vermögen des Kauf. manns Adolf Strauß in Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Marburg, den 20. November 19165.

Königliches Amtsgericht.

mnemel. Konkursverfahren. I53317 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Müller, Bommelsvitte Nr. 71, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung von Einwendungen ger das Schlußvereichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 21. De. zember 1915. Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ elbst, Zimmer Nr. 34, bestimmt. Memel, den 23. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Ostrowo, Ry. Posen. 6563318 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Kolonialwarenhãndlerin Marie Plonczak in Ostrowo ist zur 1 der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf den 16. De- zember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt.

Ostrowo, den 17. November 19185.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pots dam. 3320 gsonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Helene Budick. geb. Ebert, zu Potsdam ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußwerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen sowle jur , an gemeldeter Forderungen Termin auf den 22. Dezember 1916. Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte in Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, bestimmt.

Potsdam, den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Pots dam.

153319 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschafst Emmo Pechatscheck. Mechanische Posa⸗ mentenfabrik für Möbel und Kon fektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nowawes ist jur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Elnwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, bestimmt.

Votsdam, den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

2 oz 301]

In dem Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Helene Budick zu Potsdam soll mit Genehmigung des Wönig ichen Amtsgerichts Potsdam dle Schluß vertellung stattfinden. Laut des auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerlchts Potsdam ausliegenden Ver⸗ zeichnisses sind nicht bevorrechtiate Forde⸗ rungen in Höbe von 7836, 8s MS zu be- rücksichtigen. Es sind bereits 20 06 ab- schläglich verteilt worden; die Teilunge⸗ masse beträgt noch 8907,52 4 ausschließlich der Depotzinsen, wovon aber noch die gerichtlichen Kosten des Verfahreng und die Insertionskosten zu begleichen sind.

Potsdam, den 24. November 1915. Gduard Giesecke, Konkursverwalter.

Schleswig. (53321 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Friedrich C. Dreßler in Schleswig ist infolge eineh von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

y 7, anberaumt. Der

gleichgvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Ronkurzgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. wig, den 20. November 1915. Roniglichesz Amtagericht. Abt. 2.

Spremberg, Lausitꝝ. Iõ3060] Beschlus.

Auf Antrag des Konkursverwalter Bankdirektors Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz, wird gemäß 5 18 Abf. 2, §5 3 Abs. Z des Gesetzes, betreffend die gemein ˖ samen Rechte der Besitzer von Schuld. verschreibungen, vom 4 Dezember 1899 RG. Bl. S. 691 seitens des Konkurs. gerichts eine Versammlung der Gläubiger der auf dem Grundbesitz der Gewerk⸗ schaft Merkur zu Thal⸗Thüringen und Drebkau NA. L. eingetragenen An. leihe J. Emission vom Jahre 1903 über 1 500 000 A verzinslich mit 470 / am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres vom 1. Januar 1903 ab auf das unter. zeichnete Gericht, Zimmer 4, zum G. Ja nuar 1919, Vormittags 10 Uhr. berufen. Tagesordnung: J. Bestellung eines Vertreters der Tellschuldverschrei⸗· bungsgläubiger nach dem Schuldverschrei bungegesetze, eines Grundbuchvertreterg und eines Konkursvertreterg sowie deren Nach- folger unter Widerruf aller früheren Be⸗ stellungen sowie Beschlußfassung über den Umfang ihrer Befugnisse. II. Beschluß⸗ fassung über folgende Vorschläge: a. Die Teilschuldverschreibungsgläubiger erbalten zur Abfindung aller ihrer Ansprüche 24 00 des Nennwerig der einzelnen Teilschuld . verschrelbungen und verzichten auf alle Mebransprüche an Kapital und Zinsen b. Dle für die Teilschuldverschreibungs. gläubiger eingetragene Sicherunge hypotber von 1 650 000 M wird gelöscht. . Gläu⸗ biger, welche ihre Teilschuldverschrelbungen mit Erneuerungsscheinen nicht bis zum 15. Januar 1916 zwecks Erhebung der Vergleichs summe an den Konkursverwalter übergeben haben, werden mit ihrem An⸗ spruch ausgeschlossen.

Spremberg, Laufitz, den 18. No- vember 14915.

Königliches Amtsgericht.

Spremberę, Lausitꝝ. 53059] Beschluß.

Auf Antrag des Konkursverwalters, des Bankdirektors Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz, wird gemäß 8 18 Abs. 4 des Ge— setzeg, betreffend die gemein samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dejember 1899 R. G.-Bl S. 691 seitens des Konkursgerichts eine Versammlung der Gläubiger der auf dem Grundbesitz der Gewerkschaft Merkur zu Thal. Thüringen und Drebkau Jr. L. eingetragenen Anleihe II. Emission vom Jahre 1966 über 16000 000 4, ver. zinglich mit 4 vom Hundert am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres vom 1. Of- tober 1906 ab, auf das unterzeichnete Gericht, Zimmer 4, zum G. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, berufen. Tagesordnung: J. Bestellung eines Ver treters der Teil schuldverschreibungsgläubiger nach dem Schuldverschreibungsgesetz, eines Grundbuchvertreters und eines Konkurs. dertreters sowie deren , unter Widerruf aller früberen Bestellungen sowle Beschlußffassung über den Umfang ihrer Befugnisse. II. Beschlußfassung über fol ˖ gende Vorschläge: a. Die Teilschuldver ˖ schreibungsgläubiger erhalten zur Abfindung aller ihrer Ansprüche Po /g des Nennwerts der einzelnen Teilschuldverschreibungen und verzichten auf alle Mehransprüche an Kapital und Zinsen, b. die für die Teil- schuldverschreldungsgläubiger eingetragene Sicherungshvpothek von 1100 009 4 wird gelöscht, e. Gläubiger, welche ihre Teil. schuldverschreibungen mit Erneuerungs. scheinen nicht bis zum 15. Januar 1916 zweckz Erhebung der Vergleichs summe an den Konkursverwalter übergeben haben, werden mit ihrem Anspruch ausgeschlossen.

Syremberg, Lausitz, den 19. No- vember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. ont᷑urs verfahren. [53323]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Oändlers August Wegner in Stettin. Heinrichstr. 46 1, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 15. November 1915.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 6.

stottin. ontursverfahren I53322

Das Konkursderfahren über das Vermögen des Goldschmiedemeisters Richard Barth in Stettin, Schuhstr. 23, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 22. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Stuttgart. (H 3398] g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Michael Henne, Schreinerme isters,

in Stuttgart. Reinsburgftraße 136, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters und Volljug der luß⸗

verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute

aufgehoken. Den 23. Nobember 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Stuttgart. 53399 . Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkurgverfabren über das Ver⸗

mögen des Friedrich Schumm, Lauf

manns, Inh. der Frima C. Halls Nach⸗

, .

durch Gerichtgbesch don

Den 24. November 18915.

Amtegerichtesekretär Luipvpold.

werne. ontursverfahren. IS3563

In dem Konkurgverfahren über dag Ver- mögen der Händlerin Ehefrau Berg- manus Thomas Stawsti und der San er, , , ,, hard Eckholt. zu Radbod, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl is der bei der Vertellung ju berücfsichtigenden 6. rungen und zur Beschlußfasfung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aut lagen und dle 1 einer Vergũtung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Sch 1915, Vorm 11 Uhr Königlichen Amtsgerichte bierselbst (Daupt ˖ gebäude). Zimmer Nr. 2, t.

Wer ue, den 20. November 1915. (Unterschrijt), Amtsgerichts sekretãt, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtegerichttz.

Wesselburen. 53564 nonłursversahren. In dem Konkursverfahren äber das Ver⸗

vor dem

mögen des Gemüsehändlers Stephan

Loy in Haferwisch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangg⸗ vergleiche Prüfungstermin und ö termin auf den 16. Dezember COB. Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen , . in Wesselburen anberaumt. Der Vergleichs dorschlag und die Erklãrung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurtzgerichts zu

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wesselbur en, den 20. November 1915.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wismar. stonłursverfahren. 53566] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Oskar Zylla in Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wismar, den 20. Nevember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

g oltenbpũtteol. (o 3325 sontłkursversahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß der Ehefrau des Tischlers Hermann Nolte, Marie geb. Sonnemann, hier. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 20 November 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtz⸗ gerichls; Wedderkopf, Hi den n.

Tarif⸗ 1. Belanntmachungen

der Eisenhahnen. (b 3393]

Staats und Privaibahn. Güter ver⸗ kehr. Mit Gültigteit vom 29. November 1915 bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, gilt der Ausnahme tarif 23 für frisches Obst auch für Sen dungen, die mit weißem Frachtbrief auf⸗ gegeben werden. Auskunst gehen die be. teiligten Güterabfertigungen sowie das , hier, Bahnhof Alexander⸗

atz.

Berlin, den 24. November 1915.

sönigliche Cisenbahndirektion.

63394

Ausnahmetarif für Heu, Hädcklel, Stroh usw. Afv 2 III D. Mit Gültigkeit vom 29. November 1916 treten die bayerischen Staatsbahnen sowie einzelne Lmien der dokalbabn.· Aktien ⸗Ges. in München dem Ausnahmetarif zu e des Warenver⸗ zeichnisses (Heidekraut, auch zerkleinert und gemahlen, zu Fatter· und Streuzwecken) für den Binnen. und Wechselverkehr bel. Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahn hof Alexanderplatz.

Berlin, den 24. November 19155. Königliche Eisenbahndirektion.

b3395] ö * Sãachsisch · Euüdwestde utscher Gũter · verkehr, Tarifhest 2. Am 1. Dezember 1915 trüt ein Augnahmetarif für friöches Obst in Wagenladungen . Stationen der Bayerischen Staats 2 pfälzi⸗ sches Netz, einerseits und Stationen der Sãchsis chen Staatgeisenbahnen an der seits in Kraft. Näheres ist aus unserem Ver- kehrs anzeiger und aus dem Tarif. und Verkebrganzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatselsenbabnen zu ersehen, auch geben die Stationen PHuskunft. Dresden, am 24. November 1915. tgl. Ger. Dir d. Sächs. Etaatseisen- bahnen, alz geschãfts führende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erredition (JF. B. Mengerin g in Berlin.

erlagsanstalt, Berlin, mstraße 32. (Mit Warenjeichenbeilage Nr. 93.)

termin auf den 23. Dezember

4 1

de 93.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Mn

der Eintr

159 1914. Fa. A. Ferdinand

11

Geschäftsbetrieb:

priorität, das Datum hinter dem Namen den Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

206886. F. 14792.

Faasch, Hamburg. 1915.

Import- und Egnportgeschäft.

arten:

l. I.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, . Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ päne.

Ehemische Produtte für industrielle wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗= produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗

und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Kleineisenwaren, Schlossetr⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be—= arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge— gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

II. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Tederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre— tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

Gummi,

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

daraus

Gummiersatzstoffe und Waren

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

A. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Schild⸗

patt, Fischbein, Elfen bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz- und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Kon fektions-= und Friseur⸗ zwecke.

„Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau—

Signal⸗, Kon⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Instru⸗

troll⸗ und photographische Apparate, mente und Geräte, Meßinstrumente.

Haken und

8 Dentschen Reichsanze

Warenzeichenbeisage

igers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 26 November.

———

38. 39.

40. 41.

k

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche ⸗Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette. Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Glimmer und Waren

Feuer⸗

260

4/5 1915. Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forst⸗ wirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗

beute

späne. Weine, stoffe. garine, waren,

mittel,

waren,

mittel.

für Lebensmittel. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗

Fischwaren,

Fruchts

Spielkarten, gegenstände.

206891. N. 8033.

ntitrus fa

1914. Fa. 5. J. Nebel, Altona / Elbe. 6/11

Kolonialwaren⸗Großhandlung,

Konservierungsmittel Pinsel,

von Fischfang und Jagd. Borsten, Bürstenwaren,

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Bohnermasse. Spirituosen. Brennmaterialien. Wachs, Leucht⸗ Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, äfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate,

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig—

Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Ka⸗

kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kou⸗

Eis.

torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schleif—

Beschr.

Kl.

1

206892. W. 19893.

25.7 1914. Waldes K Ko., Dresden. 6/11 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exporigeschäst.

Waren:

Putz, künstliche Blumen.

Hosenträger, Handschuhe.

Veleuchtungsapparate und geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.

9b. Messerschmiedewaren, Verkʒeuge. e. Nadeln, Fischangeln. e. Emaillierte und verzinnte Waren.

J. Kleineisenwaren, Brief und Schlösser, Beschlãge, Drahtwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,

Musterklammern, Blechwaren, 23. Haken 27.

2296.

und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. 28.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗

Metallegierungen, echte und sachen, leonische Waren, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

unechte

und Aluminiumwaren, 29. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen] 30. Schmuck Christbaumschmuck.

351. 32.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild ] 40.

1a.

77 1915. Bierbrauerei A. Schifferer A.⸗G., Kiel. 6 11 19135.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, Trink⸗ würze, Färbebier, Bierzeug, Geläger. Stillweine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Litöre, Bittern und andere Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Herstellung von Getränken, Brunnen- und Bade⸗ salze, Badewässer. Fleisch! und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Hefeextrakte, Backpulver. Diä⸗ tetische Nährmittel, Malzextrakte, Eis.

206894.

1LA5 1915. Waldes & Ko., Dresden. 6/11

Exportgeschäst. Waren: Kl

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Apparate und ⸗Geräte.

Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete

Hieb⸗ und Stichwaffen. 2. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Brief⸗ und Musterklammern,

Schmiedearbeiten, Schlösser,

Schlosser⸗ Beschläge,

Reit⸗ Glocken, schränke

und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und Osen, und Kassetten, mechanisch

teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und

schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren

Waren aus Holz, Knochen Kork, Horn Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Stoffen, Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions—

Zelluloid und ähnlichen Drechsler⸗, Schnitz⸗ und

Meerschaum, Kragenstützen,

und Friseurzwecke. 26. Physikalische, Geräte, Meßinstrumente.

Küchengeräte. Geräte,

Automaten, Haus- und Garten- und landwirtschaftliche riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Papier, Pappe, Karton, Papier gegenstände. aus.

Posamentierwaren, Besatzartikel, knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Knöpfe, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke. 40. Uhren und Uhrteile.

206896. M.

22.9 191353.

6/ 111913. Geschäftsbetrieb: Laboratorium. Waren: Nerven⸗Tonikum.

Julius Moser,

Kirchzarten

Apotheke und Pharmazeutische

1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Hosen⸗ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

ern unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln.

Klein⸗Eisenwaren, und Draht⸗ 1 waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, . Rüstungen, Geld⸗ bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

daraus

chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗

Treib⸗

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Pappwaren Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Kunst⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar Druck Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Seifen⸗, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel

24585.

pnnsysgfembst

Baden)

pharmazeutisches

2. ö. Präparate

20689 :.

W. 20385.

Nie hiqls

Kl.

5/5 1915. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

ü 511.

.

2 7 1 2 R D . Posamentierwaren, Bänder, Besaß

patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen.

Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse.

Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Uhren und Uhrteile.

Lederwaren

Waldes & Ko., D Metallwarenfabrik

Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstlich Bekleidungsstücke, Korsetts träger, Handschuhe, Schweißblä Beleuchtungs⸗, Heizungs Apparate und ⸗Geräte

alzte und gegossene B Edelmetalle, Gold miniumwaren, Waren ähnlichen Metallegierungen echte Schmucksachen

schmuck.

und

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke

Schirme,

und photographische Apparate Geräte, Meßin strumente Maschinen, Maschinent

Automaten, Stall Garten

liche Geräte, Treibriemenverbinder Möbel, Spiegel, Polsterwa Saiten Papier

waren

Me n kappe Karton,

P hotographische

gegen stände Porzellan, To Flas,

daraus.

el, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien Sattler⸗. Riemer

Schreib

Täschner⸗ und eder waren.

2 2 * 8 8* * Sriche 1, Ma 118 Model lierwaren, ind Kontorgerate

erlen 110

ind

Sportigeratt