* . 2 V // / — — ,. ;
ü
In ber Nobembersitzung der Brandenburgla⸗, Gesellschaft für Ddeimz ttunde der Provin; Brandenburg, sprach Fräulein Elisabetb emke über Krieg und Himmelser scheinungen“. Uralter Volkzaberglaube erblickt in den Kometen. Meteoren und den sie be⸗ gleitenden Erscheinungen Vorboten von Krieg, Krankbeit und Unglũck pieler Art. Schen eine Keil nichrit des 2 ssprerkän!gs, Assurbaniwal befaßt sich mit dies bezũglichen Deutungen; die alten Chaldäer trennten 1 die Bearbeitung aller Himmels. und Naturerscheinungen der⸗ gestalt, daß ein Arzt die merlzinische Seite, em Landwirt di agrarischen Besorgnisse usw. ausdeunn ten und weis sagten Man macht sich oft wohl über den ganzen astrologischen Aberglauben lustig, doch übermitielt dieser uns eine genaue Kenninis des einsch ägigen Stoffes von altersber. So wurten Kometen in Rom S395 n. Ghr. in Deutschland im Jabie Lor -= i463 und 1556 -= 1555 beobachtet und mit dem Martertode des Johann Huß und anderen polttischen und geschichtlichen Vorgängen in Verbindung gebrocht. Ciner der bekanntesten Kometen ist der von Edmund Haller ( 656 - 1742) beobachtete 1758 - 1759 wird zwischen Galals und Parts die elliwttsche Kometenbahn durch Arbeiten der Königlichen Ges. Uschaft in London entdectt, und die Wlederkehrs⸗ berechnungen gewannen allmäblich an Genauigkeit. 1835 ist der Dallersche Komet wieder da; seine Wiederkehr auf 1911 oder 1912 berechne, erfolgte aber schon 1910. Mehr als zwei⸗ tausend Jahns bir durch kennen wir also diesen Femeten. Agrippas Tod wurte mit ibm in Veibindung gebrecht; Weltuntergänge soll le er am 29 Dejember 1909, am 18. Mai 19190 und nach *lammarion am 1. Februar 19 0 verurfachen. Schon bei Homer finder sich die G wähnung von Meteoren in Verbindung oder Vergleich mit dem Herabsteigen von Röttern zur Eide. Etwa 560 Meteorfälle zählte man bis zum Jahre 1897 und untersch e Stein. und Eisenregen; 1868 bedeckten hundertrausend Kilog' amm Steme bei Pultu k (Polen) einen Flächen aum von 17 km Länge und 6 km Breite, und Pearv, der berübmie Rordpolfahrer, Frachte nach manchen mißlungenen Ver— suchen am 20. September 1897 einen 500 Zeniner schweren Meteor. eisenstein aus dem Norden nach Nem York Vor kurzem berechnete sogat ein frantöstich g General die Meteore alt Feinde der Volke⸗ gesundbeit. Am 26. Februar 1914 entstanden bei Kielee Brände und Schaden durch M tecrfall und am 14. September 1914 melee eine Feldpostkarte ein Meteor in Folm eines russiichen Bajonetts an der Pistrsea, wie denn überbaupt die Form der Flammeneischeinung ein Fesondeies Kapitel des Kometen, und Meteorvolksaberglaubens dar. stellt. Eine Reuerkugel, die man vor eintger Zeit, schon während des Krieges, in Manchester beybachtele, und die sich nachber als eln 28 Mund schwerer Meteorstein darstellte, wurde von vielen Beob— achtern für elnen Zeppelin gehalten Zum Schl aß gedachte die Vor⸗ tragende noch des Dorotischen Kometen von 1858, den man seinerzeit mit dem altenisch Fsterreichischen Kriege in Verbindung brachte. Wenn wir auch den alten Aberglauben belächeln, so bestaunen wir doch in Ehrfurcht und Bewunderung die selisam schönen Himmels erscheinungen des Meleor⸗ und Sternschnupvpenfall es
eber Adolf Mentel, zum Gedächtnis seines 100. Geburistages im Dezember 1918 vwiach darauf der Dozent Paul M erbach. Es ist vielleicht kein Zufall, doß gerade jn die Zeit, da wir das Fünfhundertjahrjußiläum der Hohen zollern⸗ herrschast in der Mark feiern, die bundertste Wiederkehr des Gebuits. tages von Menzel fällt. Menzel, der reuße, wie ein Gesetz er— scheint uns dieser Mann, Brandenburgisch-preußisch ist das Wesen seiner Kunst, sein lünstleriches Lebengwerk, atmet in allen Fibern den preußischen Geist. Um Menzel zu verstehen, muß man den Werde gang Brandenburg Preußens in das eigene Gedanken ben völlig aufge⸗ nommen haben. Fürsten Könige und Faiser aus dem Hause Hohen ollern erscheinen glãnzend und doch menschlich⸗ eindrucksvoll auf den Oelge⸗ mälden und Radierungen des Altmeifters. Menzel erschaute höch! versönlich den breiten Strom ben Kolonisation, der seit dem XII. Jahrhundert sich über die Mark Brandenburg ergeß, er sab den Brandenburgischen Staat der Askanier, er sah das Ende dieser Herrschaft und den Lebengakt Slegesmund III. auf dem Konzil von Konstanz, jenem ersten großen europäischen Kongresse. Hundert Jahre Brandenburgicher Son derstaat vergingen und wiederum hundert Jahre Ständetumg. roch immer fehlte das pvollttiche Ziel, der politijche und auch der reliasöse Impuls, so daß die Reformation nicht sotort mit ihrer ganzen Größe auf. den Brandenbur ischen Geist zu wil ken vermochte. Der Große Kurfürst gewinnt für H deen die geschichtliche Nachfolge Kursechsens, doch t er nur ein Arbeiter für die Zukunft. Friedrich J. wirkt mit seiner Auffassung des Staates als Prunk. Zier und Fest wie eine Reaktion gegen den bereits vorhandenen Preuß engeist und der Soldatenkönig Filed ich Wilhelm J. muß die snnere Kraft des Staates erst wieder sammeln, muß in dem jungen Friedrich unpteunsche Bemütstriebe zerbrechen und die Eino dnung des Genius in das Pflichtgefühl erzi-herisch erzwingen. Friedrich der Große ist für Mtenzels Kunst. und Lebenswerk der eigentliche Held, der Gipfel der Persönlichkeit und die Siegesleistung des absoluten Staalsgedankens. Um unit Pinsel und Radiernadel dieses wahrhaft königliche Leben auszuschöpfen, wird auch Menjel ein eiserner Mann durch Seldstiucht. In der kanstgeschicht⸗ lichen Entwickiung nimmt Menzel eine überragende Stellung ein. Dieses fast neunzigishrige Künstlerleben wird von allen Paiteigenossen als ihrer Richtung zugebörig erklärt. Durch den sranzößstichen Klassizismus hindurch gelangte er zu der großen, breit⸗ gespannten, historischen Malerei und schaffte das erste wirtliche Frei lichtbild ganz aus sich selbst heraus. Sein menschlicher Realismus wächst zusehends mit selner künstlerischen Reife. Künstlerisch und wssenschaftlich ist er der Darstellung deg sriderizlanischen Lebens mit uncihörlfer Kraft und Eindrtaglichkeit jzu Leibe gegangen, und das Wort Goethes, daß Genie Fleiß sei, bewahrheitete sich an Men el, der neden gewaltsger, kanstlerischer Offenbarung ein wahrbaftes Genie des Fleißes gewesen ist; sein Atelier war sein. Wert. Eine Relhe von Lichtbildern veranschaulichte die künstlerische Größe des Radiereis und Malerg. Meister der Radiernadel ven Beruf, wird Menzel aus sich selbst heraus Maler größten Stiis, sei eigener Lehrer und Schüler zugleich. Unübertroffen it seine Beobachtungskunst, die Kraft seines darstellerischen Ausdrucks vermögens; schließlich malte er geradezu seine Radierungen. Seit Rembrandt in er der beherrichende Meister der Lichtwukung. Der Menjelforscher und Menzelkenner erliegt förmlich der Fülle der Gesichte, die diesen Künstlergenius zu einer Verkörperung des Preußengedankens gestempelt haben.
Der Verein für Kommunalwirtschaft und Kom mu nal⸗ volitik E. V. hält am 13. Dezember, Vormittags 95 Uhr, im Fel lal des Rath uses Charlottenburg (Berliner Stiaße) seine 4. Mugliederversammlung. Auf der Tagegordnung stehen außer Vereint ange legen heiten folgende Vorträge: „Die Kriegsbeschädigten fürsorge. R ferenten: Landes at Dr. Horlon, Düsseldorf, Bäüärger⸗ meister Dr. Luppe, Frankfurt a. M. Kriegsmaßnahmen der Slädte . e,, . . Referenten: Ober⸗ ürgermelster Kech, Cassel, Oberbärgermeister, Gehei = rat Dr. Wilms, Posen. ; , ,,
In der Reihe von Vorträgen, die in der alten Garnison—= kirche (Neue Fröiedrichstraße) über Fragen der Religion und Kultur im Welttriege statifi den, wird am Dienstag, den 30. November, Abends 81 Uhr, der Obeipigrrer D. Dr. Riemann über: ‚Das große Sterben im gegenwärtigen Weltkrieg und unsere größere Unsterklich. teitsschaff ung jsprecchen. Die Orgelvorträge hat der Organtst Priebe übeincmmen. Aus dem Ertrage soll den Vetwundeten zu Weih⸗ nachlen eine Freude bereitet werden. Karten zu 20 8, 59 A und 1 õ sind bei Bote u Bock, im Garnisonkusteramt, Neue Friedrich straße 46, und Abends am Eingang der Kirche zu haben.
Der zweite Kriegslebrgang für landwirtschaftliche Haushaltungs⸗“ und Wanderlebrerinnen und für 3 frauen und Töchter vom Lande findet vom 10. bis 18. Januar 1916 im Abgeordnetenbause in Berlln statt. Das zweite Kriegslabr ssellt an unsere landwirtichaftliche Bevölkerung nicht minder große
Kriegslehrgang mit großer Antellnabme aufgenommen worden. Auch diesmal baben n Personllchkeiten die Vortrãge ubernommen. Dag ausführliche Programm wird voch beronnt gegeben. Telln· bmer-· Farien für den ganzen Kursus kosten 5 Wanderlebre rinnen erhalten Freikarten und Fohrtermäßigung, nach Meöe lichkeit auch free Gast. wehr ung in Familien Anmeldungen sind an die Geschãftsstelle des Kriegs lehrgangs, Berlin, Leipnlger Straße 4, zu richten.
Cöln, 28. November. (W. T. B) Seit gestern berrscht hier zunebmende Kälte, die in der Nacht auf 8 Grad Celsius stieg. Nach der FKölnischen Zeitung“ ank das Thermometer im Lahntal auf 15 Grad Celsius und im Wester wald auf 20 Grad Celsius.
Bien, 28. November. (B. T. B. Heute früh kamen die drei Damen des russischen Roten Kreuzes, die nach den * troffen Abmachungen die russtschen Gefangenenlager in Desterre ich Angarn besichtigen sollen, in Wien an. Am Bahnbof Durken sse von den anwesen den Vertretern des Roten Kreuses und des Kriegsmintteriumg begrüßt. In den nächflen Tagen dürften sie zunächst sene Wiener Herlanssalten besuchen, in denen sich russische Oifislere und Mannschasten befinden. Mit den russischen Damen kamen auch die begleit·nden drei Vertreter des dänischen Roten Kreuzes in Wien an.
.
Riga, 28. November. (W. T. B) Die Trunksucht war in der letzien Zen in Riga so fiaik, daß die Verkäufer von Alkohol mit Verbannung nach Sibirlen beßraft wurden und bei einer Strafe von oo Rubel die Anzeige aller geheimen Spiritus lager geboten wurde.
Die Rückkebr der deutschen Missionare in Indien. Nach einer von. W. T. B. übermittelten, in Balel eingetroffenen ielegraphischen Neloung aus Man galur vom 20. Novemter sollen die in Bellary gefangenen Bafeler Missionsangebörigen, ausgenommen die unoꝛdinterten Mifsionare, am 21. November Parra auf dem Dampfer . Golconda' verlassen, um via Kaypstadt nach Holland gebracht zu werden, während die Abreise der in Korai— kanal Jeiangenen spater erfolgen wird. Man glaubt, daß die übrigen deutschen Jüdind ischen Hisfionsleute gleich einig reisen, und hoffi, daß sie im Januar in Europa einireffen werden. Nach brieflichen Nach ichten vom 24. Oktober traf in Bellarv die Nachricht ein, daß die Alter grenze um 10 Jabre le, . ist. Demzu⸗ folge müssen auch die unordinterten Missionare bis zum 55. Lebens- jbre zurückbleiben. In Ahmednagar baben alle ordinierten Missionare die Aufforderung erhalten, mit den Z vilgefangenen in shr Vaterland jurückjukehren. Nich einem an die Baseler Mission ergangenen Schreiben des Gouverneure von Marrag, der Ende Däiober die Misstonare Lüthi, Dr. Mever und Eidenbenz vom Generalausschuß der Baseler Mission empfing, ist die Landung oedinierter nn d' unordinlerter Schweißer Missionare in Indien nichi mehr gestattet.
New York, 27. November. (B. T. B) Laut Meldung des Reuterschen Bareaus“ geben außerordentliche Borsichts⸗ maßregeln, die in den letzten Tagen in Wafbington und New Vork . worden siäd, Anlaß zu Gerüchten, man sel einer neuen Verschwörung auf die nationale Bankfirmen, die mii den Alltierten ympathisieren, haben Prahtnetze über ihre Gebäude gespannt, um sich vor Bombenwürfen von den umliegenden Wolkenkratzern aus zu schutzen. Die Munitions werke, die Bahnen und die Schiffslinien, die Munition verfrachten, 2 besondere Vorkehrungen getroffen, um sich gegen Anschläge zu sichern.
—
Sandel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern zusammen. Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“)
Italien.
Ausfuhr von Hanfgarnen. Seitens des itallenischen Finanzmigisteriums wurde für den Monat Nobember die Ausfuhr von Hanfgarnen, von Nummer 19 abwärtg, über die einzelnen Zoll⸗ ntellen in folgenden Mengen erlaubt; Neavel 600 dæ, Genua 1300 d2, Livorno 00 dz, Morena S800 de, Chiasso 200 42 und Domodossola 100 dz. ( Desterreichisch ungarische Konsular⸗Korrespondenz vom 18. November 1915)
— Ausfuhr von Lederwaren. Nach einer Meldung vom 5. November 1915 sind laut Verordnung des italienischen Finanz⸗ ministeriums die Zollämter befugt, die Ausfuhr feiner Lederwaren, wie Taschen, Geldbörsen, Hosenträger, Bandschube, Brleftaschen, ohne besondere Bewilligung des Ministerlums u gestatten. C Desterreichisch · ungarische Konsular⸗Korrespondenz vom 18. November 1915)
(Au;us den gestellten
Schweiz.
Verkebr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegen⸗ stůnden (Ent säuerung der Weine des Jahres 19155. Der schweizerische Bundegrat hat, gestützt auf Artikel 54 des Bundes gesetzes vom 8. Dejember 1905, betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenstän den, auf den Antrag seines Volkswirt chafts⸗ departements unterm 26. Oktober 1915 beschlossen:
Art. 1. Be der Kesserbehandlung darf für Weine des Jabres 1915 neben den in Artikel 175 der Verordnung vom 8. Mai 1914, betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln and Gebrauchs gegenständen, genannten Stoffen auch zeiner, gesällter, koblensaurer Kalk verwendet werden. Die Kantone sind jedoch berechtigt, diese Entsäuerung auf ihlem Gebiete zu unterscaen.
Art. 2. Dieser Beschluß tritt beute in Kraft,
(Schweizerische Gesetzsammlung.)
Verzeichnis der Aus fuhrverbote. Die Bundesrats besch ũsse vom 19. Ohiober und 5. November 18915, betreffend das Ausfuhr verbot für Baumpollgarne usw. bezw. Eisen, Edelmeialle und Chemi- kalten, bedingen fo zablreiche Ergänzungen des bis zum 13 Ottober 1915 ergänzten Verzelchnisseß, daß es nicht, wie bie her, durch Erlaß eines Nachtrags ergännt werden kann, ohne an Uebersichtlichkeit ein- zubüßen. Es mußte daher eine neue Auflage des Verzeichnisses ber⸗ gestellt werden, welche auf ren 5. November 1915 ergänzt wurde und, wie bisher, zum Presise von 30 Rp. erhoben werden kann kei der schweizerischen Oberz direttisn in Bern sowie bei den Zollkreia— dir krionen in Baßel, Schaff bausen, Chur, Lugano, Lausanne und Genf. Für die Zul tellung mit der Post ist auch die Frankaturgebühr einzusenben. (Schl oelzerisches Handelsamtsblatt)
i —
Schweden. Au z fuhrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom 21. No oem ber 1915 ab die KÄupfuhr von Zucker verboten worden. (Stod holms Dag dlad.)
— Beantragtes Auafuhrverbot für Torf streu. Von schr oedischen Intereffenten ist ein Aus uhrverbot für Toifstreu beantragt werden. (Nach Stockholms Dagblad.)
— Geplante e ge l e H, der Einfuhr von Apothekerwaren. ie schwedische Medizinalbehörde bat die Er- maͤchttaung zur Bildung elnes Ausschuffes beantragt, der die Einfuhr von solchen Apothek. waren und Heilmitteln aut dem Ausland über⸗ nimmt, deren Auf br dort verbolen ist. Der Ausschuß würde alle
Anforderungen als dat eiste. Im vergangenen Winter ist der eiste
Ginfuhr zu vermittejn haben, nicht nur die für private Apotheken,
Spur gekommen. Einige wichtige inter.
Rem aus die fir den Vorrat, ber von der Meahtaalbebsch, ber eren e die fir der Vera, der ee eren le Fami
— —
Dã nem ark. Aus fubrver bote. Eine Bekanntmachung vom 13. November 1916 verbieiet die Ausfubr von Stearinker ien und Kresol. zubereit ungen. (Beilinge ke Tidende.)
— Zum Aus fuhrverbote für Male„sgerste und Kar. toffeln. In der Frage einer etwaigen rrenzten Ausfuhr von Malzgerste und Kartoffeln bat das Ministerkum noch keine Ent. scheldung getroffen (Nach Berlingske Tidende vom 12. November 1913
Haag, 27. November. (W. T. B.) In der Woche von 28. Robemnber big 5. Dejember dürfen 55 oo der Butter ro⸗ duktion ausgeführt werden. .
Am st er bam, 27. Nzobember. (B. T. B) Die Blätter melden: Die bröitische Regierung bat verfüʒgt, daß zukünftig ohne ihre Tinwilligung dein Gummi nach neutralen Vaͤfen verschifft werden daif. nsolgedessen bat der niederlãndische Ueberseetrust den in teressie ten Gerellsckaften mitgeteilt, daß aus Niederlãndisch Indien kein Gummi mebr an den ÜUeberscetrust konsieniert werden tann.
Bern, 27. November. (W. T B) Das Sch veizerische Poll. tische Departement bat die amtliche Bestandaufnahme der i der Schwel . vorhandenen Rob baummolle angeordnet.
New Pork, 27. Nevember. Meng des Reuterschen Bureaug) Hier wurden Verbandlungen jum bschluß eines neuen brttifchen Sandelskredits in Form eimer 4 oo sech monatigen Anleihe, die durch britische Obligattonen sibergestellt wird, eingeleitet. Der Kredit beirägt 50 Millonen Dollar, die ich! fin II Millionen Pfund Sterling.
Re w D ork, 27. November. (Meldung deg. Reuterschen Bureaus. Wie verlautet, wird über die ned gen einer neunzigtä gigen fünfprozentigen Anleihe von 60 Millionen Dollar fü Rußland verhandelt. r !
New Port, 27 November. (W. T. B.) Die Lackawannaeisen. bahn beckloß, bis auf weiteres keine äter für die Ausfuhr an den Vereinigten Staaten mehr anzunebmen, weil sie den Fracht— verkehr nicht mebr zu bewältigen vermag.
Berlin, 29. November. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 265. November. (W. T B.) Privatdiskont 5, Silla 27. — Bankaus aang 1 400 000 Pfd. Sterl.
London, 27. Robember. (W. T. B) 240 0 Engl. Konsols 60h, 5 oso Argenfinier von 1885 98, 4 010 Brastlianer von 1889 — 4 osdo Japaner von 1899 747, 38 oo Portugiesen , 5 0so Russen von dos — —, 45 υίη–, Russen von 1909 — = Baltimore u. Ohh 100, Canadian Pacifie 197, Erie — Nattonal Rallways c Meriko J, Pennsylvania 63, Southern Paclfie 110, Unlon Pacift 147. Unsted States Steel Coryoration 92z, Anaconda Copper 19 Rio Tinto 6 . Chartered 10s6, De Beertz def. 11116, Goldfields l Randmines 41.
paris, 27. Nopember. (W. T. B.). 3 90 Französische Renn za bo. 4 Yo? Span. Lußere Unleiße— 8 0 Russen 1806 St 3 5so0 Russen v. 1896 — —, 4 0 Türken — — . uejkanal — =
Rio Tinto 1498. 2. November. (W. T. B.) Ruhlg. Sched aj London 11,19 — 11,29, Scha en ——. — H Oo Nie lederl. W S. 7030, Nleder land. ländisch⸗Indische Handelsbank 177, Atchison, 1044, Rock Islank 11, Soutbern Pacifie Ranway 231, Union Pacifie 1354, Anaconda 1714, United Stat
Steel Corp. 823. Rio de Faneiro, 25. November. (W. T. B.) Wechst
auf London 1251.
New York. 26. November. (W. T. B.) In der vergangenth Woche wurden 8 958 000 Dollar Gold und 130 000 Dollar Silba einge jũhrt; ausgeführt wurden 114000 Dollar Gold und 142410) Dollar Silber.
New York, 27. November. (Schluß) (W. T. B.) D Geschäft an der Gffektenbörse war nicht belonderg lebhaft und wun in der Hauptsache von der berufsmäßigen Spekulatlon bestritten. G schäfie gewisser Böisenkreise spielten eine große Rolle und hatten in perschiedene Spezialwerte Kursbesserungen zur Folge, während M meisten underen Papiere im allgemelnen wenig beachtet waren nur geringe , . aufwiesen. Bethlehems wurden 4730 Geld und 70 Biief gebandelt; Kupferwerte waren bis Doln matter, General Cleeirle Shares 1 Dollar und Steels Dela niedriger. Von Eisenbahngktien waren Lcuieville u. Nasthh Shares sowie Norihern Pacifieß und Unions leicht gebesst während die übrigen Werte im Kurse unverändert blieben On sich um Bruchteile elnes Dollars niedriger stellten. Schluß der Börse war die Haltung unregelmäßig. Tende für Geld: Nominell. Geld auf 26 Std. Durchichn. Zinsrate non Geld auf 24 Std. letztes Darlehen nom, Wechsesi auf Lone (60 Tage) 4,465, Cable Trantfers 470.35, Wechsel auf Pa auf Sicht 5, 80725, Wechsel auf Berlin auf Sicht 805. Sllbe Bulllon 5s z, 3 o/o Northern Pacifie Bonds? =, 40/0 Ver. Stu Bonds 1925 — — Atchison, Toyeka u. Santa F6 1073, Baltim and Obio 913, Canadian Pacifie 186, Chesapeake u. Ohio Chicago, Milwaukee u St. Paul gat, Denver u. Rio Grande Illmoig Central 108R, Louisville u. Nashville 1263, Nem Fentral 16233, Norfolk u. Western 1185, Penn sylvania 59g, Read S2, Southern Pacifte 103 1, Unton Pacifie 1104, Anaconda Geh Mining So, United States Steel Eorporation S7], do. pref. Il
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
London, 26. November. (W. T. B) Kupfer prompt d Liverpool, 28. Ropember. (B. T. B Baum wolle. Um 14 009 Ballen, Import 3950 Ballen, davon 3750 Ballen amen kanische Baumwolle. = Für November. Dezember 7, 16, für Jann ebruar 7,14. — Amerikanische und Brasilianische 8 Pun öher. Aeryptische 10, Indische seilweise 5 Punkte höher. Bradford, 25. Nobember. (W. T. B.) Wolle stram 40 er Lokotops notierten 25 Pence. . . a,, . 26. November. (W. T. B) Robeisen für New York, 2. November. (B. T. B.) (Schluß. . loko an dig 12,45, do. fär Dejember 12532, do, für Januar 183 bo. für März 2574, New Orleans de. loko ni mg n etroleum Refined (in Cases) 10, 25, de. Standard white ö. ork 3, 15. do in Tanks 4.50, do. Credit Balances at Oll 6 doo, Schmals prime Western 9.66, do. Robe u. Brotbers 10 Jucker Jentrifugal 5, 02, Weizen für Vezember 1101. do. Mal 174, ro. sär Juli —— do. hard Winter Nr. 2 ig, Spring Wheat elears lneu 75 = 4.85, Getreidefracht nach hn dol S0, Kaffee Rlo Nr. 7 löoko 7*, do. fuür Dezember 6. 5l. *. ö 654, do. für Män 6. b3, Kupfer Standard loko = n / 4
Baum
Ps os]
Nntersuchu
1. Esachen. 1 r sun 5. . , . Zustellungen u. dergl
Verlosun b.
flũchtig ist, ist die Unters unerlaubter Entfernung z 9b des Gef v 4 6.1 Sabes, Krels Pyrt vember 1915, am 17.
Vorname: werbe: Arbeiter, 33 Jahre, geboren in Wiel un, Rußland,
unbekannt, Größe: . klein, Gestalt blond, Schnurrbart, ziemlich lang, Ge—
untersetzt, Haage: blenden sicht: odales Gesicht, Augen: blau, Augenbr
bogenförmig,
kene
638091 Gegen die unten Be flächtig sind, ist dle
wegen unerlaubter Entlernung (Vergehen
egen den 5 98 des G engen in Warnitz, 24. Oltober 1815,
kten 1 E. R 1156 teilung zu machen.
Personbeschreibung: J. Famlllenname: Idziakt, Gewerbe Schnitter,
Jan, Stand und anscheinendes Alter:
Lessandrow, Kreis Noworadomẽk, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Warnitz, Kreis setzizer Aufenthalt:
Pyritz, Größe: mittel, Haare: ohal, Augen: blau.
II. Familienname: Vorname: Bolee law, werbe: Schnutter,
radomet, Rass. Polen,
Warnitz, Kreis Pyꝛitz, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: miftel, Haare: dur kel,
Gesicht: oval, Augen;
639810 Gegen den unten Be
flachtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Hienssperlaffens (Vergehen gegen Sh des
Ge. v. 4. 6 1855, *
Kreis Demmin, am 16 November 1915, am 26. November 1915 verhängt. Es
wird ersucht, denselben
in das nächfie Gerichtagefängnis abzuliefern sowie zu den hlesigen Akten 1 E. R. 1251/15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung: Koop, Vornamen: Ka helm, Stand geboren am 14. März
Rreis Demmin, letzter Aufenthalt: Cölln, Kreis Demmin, jetziger Aufenthalt: un .
bekannt.
Siettin, den 20. November 1915. Kriegsgericht des Kriege zustandes.
Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welchen die Nniersuchungehaft
8391
flächtig ist, ist wegen Dienstverlassens
§z gh des Gef. v 4. 6. 1861), begangen in Zarrenthin, Kreis Demmin, am 6 Ok. teber 1915, am 20. Nevember 1915 ver⸗
hängt. Es wird ersuch
haften und in das nächste Gerichts gefängnit den biesigen Atten 1E. K. los5f 15 sofort Mitteilung zu
machen.
Personbeschreibung: Famllienname: Juhl. Bruno, Gewerbe: Kutscher, geboren am 26. No-
abzullesern sowie zu
mann, Vorname:
vember 1898 zu
Teltow, letzter Aufenthalt; jetziger Aufenthalt un—
Boꝛsigsttaße 14, bekannt.
Stettin, den 20. November 1916. Kriegsgericht des Krierszustandet.
53938] Fahnenfluchtserklärung
und Beichlagnah
In der Unterfuchungssache gegen den Thiemipke aus dem Lan w hrbez ik Bremerhaven, geb 26. Noph 1887 zu Cöihen, wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der 5§§ 69 strafgeseztuchs fowie der SS 356, 36h der Milllärstraferichts ordnung der Beschul digte hierdurch für fahnen flüchtig erklart
Refervi ten Otto
und sein im Deutschen
Vermögen mit Beschlag belegt. Altona, den 26. November 1915. Das Gericht der Landwehrinspektion Altona.
—
539121 Fahnen sluchtserklãrung. In der Ünterfuchungssache gegen den Röervisfen Mar Urban der d, Komp f. vfir. Regis. 35, geb.
erlin, wegen Fahnen.
Gis⸗Batls. Ne am 31. 12. 86 im flucht, wird auf Grun
Steck rief Gegen den unten Beschriebenen, welcher
orember 1915 ver- hängt. Es wird ersucht, densel ben zu ver. baften und in das nächste Gerichts gefängnis abzusiefern sowie zu den hiesigen Alten J FE. R. Nr. 1185 15 sofort Mitteilung
zu machen.
Perf onbeschrelbung: Famllie: Bialek. Franzis zek, Stand und Ge anscheinendes Alter:
letzter Sabes, Kreis Pyrit, jetziger Aufenmhalt:
Nase: normal, volniich, ziemlich fließend deutsch ohne be⸗ Merkmale, Bekleidung: dunklen ackeitanjug mit schwarjem Schlapphut. Steitin, den 17. November 1915. Kriegsgericht des Kriege zustandes.
Ste db rieñ̃.
am 18. 1915 derbängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts. 1 abzustefern sowie zu den hiesigen
anscheinendes I7 Zahre, aus Aleksandrow, Kreis Nowo⸗
blau. Stettin, den 18. Nodember 1915. Kriege gericht des Kriegszustandeg.
Sie ckbrief.
und Gewerbe:
Schmöõckwitz
.
uchunge hart wegen
(Vergehen gegen ( 53946]
Sol), begangen in , am 1. No⸗
Sokolnikt, Kreis Aufenthalt:
Bart: hell Stiin: normal,
auen: bload und Svrache:
schriebenen, welche Untersuchungshaft
J. v. 4. 5. IS5i,
Kreis Poritz, am November
15 sofort Mit
Voraame:
23 Jahre, as
undefannt,
Gesicht:
stacz marc zk. Stand und Ge Alter:
dunkel,
letzter Aufenthalt
chrlebenen, welcher egangen in Cölln,
zu verhaften und
Familienname rl Hermann Wil ˖ Knecht,
1892 zu Cöln,
(Vergehen gegen
t, denselben zu ver⸗
Stand und
2
Kreis Berlin N.,
meveꝛ fügung.
f des Militã⸗
Reiche befindliches
ungen ꝛc.
der Clappenfuhrparktolonne 2 1X, geboren
eiklãrt. Brandenburg a. S., den 25. 11. 165 Gericht der stellv. 11. Inf - Brig.
Be chin. In der Uanterfuchungesache gegen den Unterofst ier Matihias Sörensen von
am 4. 11. 1897 zu Osterbo, Kreis Tondern, wegen Fahnen flucht, wird, da er hin. reibend verdächtig ist, seit 1. Oktober 1915 in der Absicht, sich seiner gesetz lichen Diensipflicht dauernd zu entziehen, don ciner Truppe dorsatzlich ferngeblieben zu fein, und zwar im Felde, Verbrechen gegen S883 69, 71 Militarstraf zesetzbuchs, und er im Sinne des § 356 Nilnqrstiafgerichte· ordnung als arwsend onzusehen in, auf Hrund des 8 350 Militãrftrafgerichis. ordnung das im Deutschen Reiche befind. iche Vermögen des Beschuldigten hie durch mit Beschlog belegt. St. P. L. III 5215. EG. H. O., den 23. 11. 1915. Kgl. Gericht der Etappeninsvektion der Bug ⸗ Armee.
53907 Ver fũgung.
In der Untersuchangssache gegen den Wehrmann Albert Nußbaumer von der 3. Kompagnie des Landsturm. Infanterie⸗ Bata mllons NRünster V wegen Fabnenflucht im Felde und Preisgabe von Dienst. gegenssänden werden der Steckbrief, die Fahnenfluchtseiklärung und der Beschlut äber die Beschlagnabme des Vermögens des Beschuldigten? dahin abgeändert, daß dieser nicht Jußbaäumer, sondern Nuß⸗ baum er heißt.
Hasfelt, den 22. November 1915.
Der Gericht herr: Keim, Dr. Wunderlich, Militärgouperneur Keiegegerich rat.
und Gentralmajor.
53913 Fahnen fluchts erklärung.
In der lintersuchungesache gegen den Soldat d. R. d. 3. Komp. 1. Ers -B! Inf Regts. 107 Frledrich Richard Wolf, geb. 25. 11. 87 in Leutzsch b Lelpzig, wegen Fahnenflucht, wird auf HYrund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetz⸗ buchs sowie der S5 366, 369 der Mllitär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt.
Leipzig, den 23. November 1915. Dericht der stellv. 18. Inf. Brigade.
—
b3939) Fa neufluchts erklärung.
In der Uniersuchangssache gegen den zandwehrmarn Joser Sch mid, geb. am 20 III. 1875 zu Hechdorf, Gemelnde Donzdorf, wegen Fahn enfl acht, wird auf Giund der S§ 69 ff. des N St.- G. B. sowie der S§ 356, 360 der M. St. G. ⸗O der Beschal digte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.
Renulm,. den 25. XI. 1915. ͤ K. B. Gericht der stello. 4. Inf . Brig.
53914 FJahnenfluchiserklãrung.
In Ter Ünterfuchungesache gegen den
I) Mutketier der Landwehr 1 Robert Lourerbach Hoch, geb. 31. 3. 1878 in Narkirch, Keis Rappolteweiler, zuletzt im Inlande daselbst wohnhaft, Beschluß v 15. 11. 15,
2) Landwehrmann II Karl Alfons Snieffater, geb. 11. 7. I6 in Habsheim, zuletzt Veisickerungsogent in Straßburg, Beschluß v. 18. 11. 156,
3) Hornist der Relerve Gustav Gunst, geb. 20. 1. 88 in Straßburg zuletzt Schristsetzer in Schiltigheim, Beschluß v. w il lh,
4) Unteroffizier der Landwehr 1 Alfred Waag. geb. 1. 2. 36 in Straßburg⸗ Ruprechtsau, zulert Gipser daselbst,
5) Landwebrmann ] Heinrich Reyunette, geb. 12. 5. 85 in Leberau, Weber und Barbier, zuletzt in Straßburg wohnhaft, Tu. 5 Beschluß vem 22. Nopbr.. 13
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militãr strafaesetz buch fowie der 55 356, 3609 der Militãrstra⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten bierdurch ür fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. Eis, 15. 18., 20. 22. Nerv meer 1915. . Gericht der Tandwehrinspektion.
39151 Fahuenfluchtserklãrung und Beschlaguahmever fügung.
In der Unter uchungs ache gegen den
H Kanonier der Reser ve Jultus Enil Mattern, Eisendreber, geb. 1I. Juni SsJ in Illkirch · Grafenstaden, Kreis Er⸗ stein, zuletzt wohnhaft in Illkirch Grafen⸗ staden, Beschluß v. 18. 11. 15,
2) Resemvlsten Georg Alfons Dietrich, Kräankenwärter, gb 24 2. 587 in Bilwie⸗ heim, Kreis Straßburg Land, zuletzt wohn ˖ haft in Büwis heim,
3) Reseiv sten Julius Arbhogast, Bureaugehllfe, geboren am 15. 12 1889 in Straßburg, zuletzt wohnhaft in Streß. burg . 2 und 3 Beschluß v. 19. 1 102,
wegen Fahnenflucht und Kriege verrat? werden in Gemäßheit der S5 68, 60, ir r, io Mil. st- 8B, ss, 3, R, St ⸗ w B., S5 356, 360 Peil. St. G. O. die B schuldigten hierdurch für fahnen. flũchtig erklärt und deren im Deuschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Grafburg 1. Ets., 18.18. No- vember 1916.
Sffentlicher Anzeiger.
spaltentn Einbeitszeilt 30 3.
53916 Fahnen fl uchtsertlarung. In der Unter suchungssache gegen den J Erratzteserpisten Grust Seh, eboren 12 1. 18573 in Gerstbein, Kreis ruem, ziletzt wobnbaft in Straßburg, Beschluß v. 18 11. 15, * ) Landwedꝛ mann ] Franz Karl Stumpf. Gät immer, geb. 31. Mal 1885 in Barr, Freis Schlettstadt, zuletzt wohnhaft in Straßburg, Beschluß v. 2. 41. 15, wegen here nöbt und FRriegt verrat, werden in Gemäßbelt der 85 65, S9, 71, 57, 10 Mil. St.. S. B. 8 . 83 R-St. G. B, 55 356, 360 Mil ˖ St. G- D. dle d n hierdurch für fahnenflũchtig er klärt. 2Ztraßturg i. Els., den 18, 22. No⸗ vember 1918. Gericht der Landwebrlaspektton.
h3917 J ahnen fluchtsert lãr ung und Geschla nahme ver fügung.
In der Untersuchungesache gegen den
D Gefreiten der Resenve Anton Pflum io, geb. 5. J. 87 in Berno sheim, Kan mann, zusetzt in Bernolshelm wohnhaft, Beschluß vom 19. 11. 15, ᷣ ) Landsturmt flichligen Julius Flach, Koch, geb. 10. 5. 83 zu Si. Piit, Kreis Ropbolisweiler, zuletzt wobnbaft in Hor⸗ burg bei Colmar, Beschluß v. 20. 11. 15, 3) Reservisten Jobann Pflum is, geb. 25. 12. 85 in Bernolsbem, Rellner, zuletzt in Bernolshe m wohnhaft, Beschluß v. 22. 11. 15, ⸗ wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der S3 69 ff. des Nilitãrstrafge set buche sowie der S5 356, 360 der Militãr stras⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hierduich ür fabnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ztraßburg i. Els, den 19., 20. 22. November 1915. . Gericht der Landwebrinspektion.
639401 Beriügung.
Die gegen den Rekruten Alfred Sustav Merzig des II. Ers. Bats. 2. Grenadier⸗ rediment? 101 unter dem 11. November
in Nr. 27 des Deuischen Reich? anzeiger deröffentlichte Fabnenfluchiserklälung wird gemäß S IZ62 der M. St. . D. aufge · hoben.
Gericht der stellr. 45. Inf-Brigade. Dresden, den 19. 11. 1915. Der Gerichie herr: Dr. Richter.
v. Schlieben. st. Friegsgerich te rat.
63918 Verfügung.
Die am 26. März 185153 gegen den Ersatzreserpisten Jake Vogel Som. J. Retrutend pot Ers. Batl. Landw. Inf- ttegis. Nr. 68 erlassene und im Deuischen Reichsanzelger am 30. Mär; 1915 unter Nr. 75 veröffentlichte Fahnen fluchtꝛ⸗ erklärung wird hlernnt aufgehober.
goblenz, den 23. November 1915.
Kgl. Gericht Sz Kommandantur Koblenz ⸗ Ehrenbreitstein.
53921 Verfũgzung.
In der Untersuchtngs sache gegen den zur Die pos. der Eis. Behorden entlass Musketier Emil Schwab, Landwehrbezn irt Metz, geboren 8 1. 1883 zu Backy, Kreis Meß, wegen Fahnenflucht, wird die unter Fem* 30. i0? 1866 vom Gericht der 33. Si sion erlassene Fahnenfluchts · erklärung hiermlt aufgeboben.
Metz, den 24. 11. 1919. Königliches Gericht der Landwehrinspektion Merz.
63888 Zwangsverfsteigerung.
Im Wege der Zvangevollilreckung soll am 2565 Februar 189165 Vormittags 1E Uhr, Neue , , . 13114, HI. Idiittes7 Stocwerk, Zimmer Rr. 13 — 115, verstelgert werden das in Berlin, Dres denerstrraße 114, belegene, im Irändbuche von der Luisenstadt Band 29 Blatt Nr. 1577 (eingetragene Eigentümerin am 29. Oktober 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerks: Wiwe Thiele, Dorgthee Karoline Klara geb. Meyꝛr, zu Berlin) eingetragene Grundftück: Vorderwobnhaug mit rechtem und linkem Seitenflügel, Hof und ab- gesonderiem Klosett, in der Grundsteuer. mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzung wert 13 960 4, Gebãudesteuerrolle Nr. 582
Berlin, den 19. November 1915
Königliches Amtsgericht Berlin⸗NMitte.
Abt. 85. 85 K. 129. 19
53889 Swan gsnersteigerung,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1I. Mai R2AE6, Bormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Jud ide chstt lösid. III. Stochwert, Zimmer Nr. Ilz, dersteigert werden das n Berlin, Perlebergeist i ße 59 belegene, im Grundbuche von Moabit Band 73 Blatt Nr. 3169 (eingetragener Eigen · füäümer am 4. Nevember 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerunga⸗ dermerks: Zimmermeister Friedrich Ehrin⸗ in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwobnbaus mit rechtem Genten⸗ ffüägel und unterkellertem Hof,
1915 erlaßsene und am 15. November 1910
Gemarkung h
8. Unfall⸗ und 9. Bankzußweise⸗
3 a 85 4m e. Grundsieuermutterrolle
Art. 1246, 1 68 80 M, Ge⸗
bãudesteuerrolle Nr. 1246.
Berlin, den 18. Nebember 1815,
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. 87. K. 37. 15.
53590] Zwangsnersteigerung.
Im Wege der , soll das in Läbarg belegene, im Grund⸗ buche von Läbars Band 19 Blatt Nr. 560 zur Zelt der Eintragung des Verstelgerungevermerks auf den Namen der Firma Emil Wahrendorff & Co. in Czarlosfenburg eingetragene Grundftũck am 25. Augufst 1816, Vormittags 19 Uhr. durch das unterieichaete Gericht — an der G'richtestelle — Berlin. Brunnen. platz, Zimmer Nr. 20, 1. Stockwerk, ver stei erf werden. Das in Lübars, Oranien- burger Chaussee 12 13, belegene Grund⸗ stück enthält Wohnbaus mit Dofraum und umfaßt die Trenastücke Kartenblatt 1 Par⸗ zelle Nr. 1867 51 und 197051 von zu— sammen 15a 8a Größe. Es ist in der GSebãudesteuer rolle des Gemeindebenrks Lübars unter Nummer 338 mit einem sährlichen Nutzuagswert von 13 000 t und in der Srundsteuermutterrolle unter Ariikel 5a3 verzeiknet. Der Versteige—⸗ rangsvermerk ist am 25. Juni 1915 in dad Grundbuch eingetragen.
Berlia, den 23. Nevember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin · Wedding. Abteilung T.
53687 kAUufaebot.
Der Rentner Wilbelm Thomas in Gastiev bat das Aufgekot der am 20. Ja⸗ uar 1965 von Hartung, Eubn & Co., Maschinen fabrik, Aeriengesellschaft in Daldorf, är Rudolf Kubn, Ingenteur in Dässeldort, oder dessen Order auß e⸗
6. Erwerbe und Wlrtschaf 7. Niederlaffung 2c. von Recht ann ral itats. 2c. Versichez ung
16. Jer ichen. Belanntmachmmgen.
stellten Tenschuldverschreibung Nr. 180
rnäbere Mitteilung iu machen, falls M geboten werden.
Hermann Ber, Rechts anwalt, Berlin, Rosenihalerstr. 36.
(h3942 Aufgebot.
Der Devosttenlchein Nr. 23 622 zur Police Nr 65 497, den wir am 19. Sep⸗ é mber 1914 auf den Namen von Fran FZmilie Joachim, geb. Roos, aut gestellt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwalgen Inbaber auf, sich unter Vorlegung des fraglichen Depositen⸗ scheins binnen zwet Rtonaten hon heut⸗ b bei un zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Deositen⸗ schein Nr. 23 622 für traftlos erklären.
Ddamburg den 25. November 1915. Wlener Lebent⸗ . Renten Versicherungs⸗
nstalt. Die Fillal⸗ Direktion für das Deutsche Relch Hanbuiy & Co.
534121 Aufgebot. F. 447 1915
Tie Firma Adolf Lindner, G. m. b. S. in Berlin, Jägerstraße 69, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklãrung der verloren gegangenen Kuxscheine der Gewerkichaft Germania zu Freudenstadt, Ver waltungssitz Berlin W. 57, Pots damerstr. 6l, Itr. 715, 716 und 717, ein etragen im Gewerkenbuch auf den Bankier Ridolk Tindner in Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Juli 1916, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Freudenstadt, den 16. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Goppelt, G. A.
(63458 Aufgebot.
Der Bäckermeister und Händler Karl Wagner in Osterfeld i. W., Hochsstratze 8, derneten durch den Rechtkanwalt Dr. Krekeler in Bottrov, hat das Aufgebot des von der Eheftgu Eisenbahnassisten Georg Schmidt in Osterfeld i. W Ver. bindungsstraße 9, akzeptlerten Wechsels sber 487,595 46 von Anfang April 1914, fällig gewesen am 5. Juli 1914, beantragt. Der Johaber des Wechsels wird aufgefordert, svätestens in dem aul den 6. Juli 1916. Vormittags 11 Uyr, vor dem unterielchneten Gericht anberaumten Aufaebotstermlne seine Richte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bottrop. den 19. November 1815.
Königliches Amtegericht.
b2670 Aufgebot. Frlcbrich Jer cjemskt aus Czerwenlen ar dag Aufgebot folgender unvollstãndiger
Gericht der Landwehrinspeklion.
d der Sz 69 ff. des
Berlin, Kartenblatt 13 Parzelle 4M ô,
Wechsel, die verloren gegangen sind, be⸗
Den unterzeichneten Testamentsvollstreckern des verstorbenen
9 1 9 8 9 0 Serrn Heinrich Pariser n Berlin, Blücher straße 12.
ist von interessiester Seite die Mitteilung gemacht worden, daß zum Nachlaß gebö rige Wechsel und Dokumente abhanden gekommen selen. werden hferdurch aafgefordert, an die Inhaber solcher abhanden gekommenen Papiere nicht zu zablen, da zur Entgegennahme von Zahlungen und sonstigen Leistungen nur die Testamentẽvollstrecker befugt Frwoerb folcher Papiere gewarnt, auch wird gebeten, den Unterjeichneten sofort
2
von
iber 1000 A beantragt. Der Jnhakber der Urkunde wird aufgefordert, vãtestens n dem auf den 17. Juni 18918. Vor · uuittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich. Grabenstraßze 19 26, Zimmer Nr. I, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Uunde vor- julegen, widrigenfalls die RTrafiloserklãrung der Urkunde erfolgen wid.
Düuüffeldort, den 18. November 19185.
FTönigliches Amtsgericht. 24.
54071 Srledigung. 26891. IV. 9. 15.
Die im Deut chen Neschꝛan zeiger Nr. 269 v. 13.11. 15 — ad 27585. TV. 2. 15 — gefperrte 3o½ . Deutsche Reichsganlelhe y. Anleibe), Vit. O Nr. 2610343 bis 26103527 zu je 1000 ist ermittelt.
Berlin, den 27. N vember 1818 Der Polijelpräsident Abt. X. Ert. Dlenst.
540700 Erledigung 2334. 17 20 15. Die im Deuischen Reichsanzeiger Nr. 21 v. 24. 1. 14 beiw. in Nr. 23 vom 77. 1. 14 ad 235. IV. 20. 14. gesperrten, nachftehend aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt: 3zo/0 Preuß. kons. Staats⸗ anleihe Vt. E Nr. 112165 üer 1000 43; Nrn. 137582, 10249, 2139386 und 215461 ber je 300 Æ; Nrn. 225102, 333221, z49131 und 328153 über je 500 *. Gerlin, den 27. November 1919p Der Poleiprãsident. Abt. IV. Erk. Dlenst.
54059 Bekanntmachung.
In dem Bankgeschäft von E. GSerisch in Zerbst (Anhalt) it seit Anfang Jult 9 fl die 4 0ige Schuldvrrschseibung der Stadt Müncken vom Jahre 1911 Buch- ssabe B Nr. 1639 zu 2000 4A abhanden gekommen.
Zerdst, den 23. November 1915.
Dle Polizeiverwaltung. J. V.: Cassier.
53686
Die Schuldner
sind. Zugieich wird vor dem
derartige Papiere vorgeneigt oder an ⸗
Berlin, den 23. November 1915.
Lothar Zuchors. Rechtsanwalt, Berlin, Neue Königstr. 53.
antiaat: I) den undatierten Wechfels über I100 6, an eigene Order ohne Auesteller, akzeptiert von Johanna Woschee, ?) des un datierten Wechfelz an eigene Order über 100 M, ohne Aussteller, akzeptiert von Fritz vissewskt. 3) Des undatierten Wechsels an eigene Order obne Wechselsumme, aus. gestellt von Cbarlotte Schöneck, akzextiert bon Walther Schöneck und in blanco giriert. Der Inbaber der Uckunden ward aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 18918, Mittags L Uhr, dor dem unterzeichn len Gericht, Zimmer zl, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Eyck, den 15. November 1915. Königliches Amtsgericht.
52405 Aufforderung.
Der Kaufmann Julius Alvort in Pofen, gestorben am 10. Auaust 1918, hat in semem Testament vom 9. Februar 1913 eine Familienstif tung für seme Jiichten, Neffen und deren Abkömmlinge errichtet. Zur Entscheidung über die Genehmigung der Stiftung ist ein Termin auf den 17. Dezember A988. Vor⸗ mittags AI Uhr. vor dem unterz eich neten Gericht, Müblenstraße Nr. La, Zimmer 8, anberaumt. Die Munlleder der Familie Mport werden aungefordert, sich in diesem Termine uber die Erteilung oder Versagung der Genebmigung zu er⸗ klären, widrigenfalls ibnen gegen die im Termln ergebende Entscheidung die Be⸗ schwerde nicht zustebt.
Posen, den 16. November 1318.
Königliches Amtsgericht.
(53947 Aufgebot. x
Der Schubmachermeister Gottlieb Trer in Fell boch bat beantragt, die verickollenen: 1) Johann Jakod nig aeb. S. Juni 1830 n Vr d, D Jobann Gettlieb Kist, ck. 20. Mär; 1355 in Anterbrũden, 3) Michael Treis, Baur von Heutengdach, geb. IS Ttftober 1795, 4) dessen Kinder: a. Gva Rofine Trefz. geb. 22. Februar 1821, p Christine Magdalene Trefz, ged. 15. Jali 1823, . Johann Jakob Tre fʒz. geb. 10. Nodember 1824. d. Michael Trefz. geb. 8. September 1826 e. Dore
tea Trifz. geb. 19. Mal 1828, . Tune Trefz, ged. 16 Juni 1830 8. Barbara Trei3. geb. 18. Februar 1832. 8) JZobann FJikod Trefz von Unterdrüden arb. J Tun 1848, zuletzt wobnkbaft: 3. 1 in Bruch, 3. 2 u. 85 n U terchrũden, 3.3 u. in Deuter sbach, ür tot u eiflaren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf. gefordert. sich Pätestenz in dem auf Mor las, den 19. Juni 1916 Vorm ria gs
10 Unr, vor dem unterzeichneten Sericht