1915 / 281 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

231

, , .

*

*

2 8 9 7 . . * ö 1 *

Nachmittags 3 Uhr,. dag Konkurgver- sabten eroffnet. Verwalter: Gaufmann Carl Deine in Dindenburg O. S. Anmeldefrist sowte offener Arrest mit Anzeigerrist bis zum 29. Deiember 1915. Erste Gläubiger. versammlung und allgemelter Prüfung- termin am T7. Januar 1916, Vor- mittags II Uuthr, Zimmer 39. 4X3II5. Der Gerichteschreiber des zal. Amtsgerichts in Hindenburg C. S.

Kattowitz, O. S. 54231 Ueber das Vermögen des staufaannse August Gdawietz in Zawodzie ist am 25. November 1915, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Kleiner in Katto— witz ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ja—⸗ nuar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste GSläubigerversammlung am 21. De- zember 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja- nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, 3. dem 6 * 58. ener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1915. enn ; Amtsgericht Kattowitz.

H rotosehin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns K. Kazowski in Krotoschin. zurzelt Sani gunteroffi ier beim Ersatz⸗BGataillon des Niederschlesischen Fußartillerieregi · ments Nr. 5, 1. Battl. Abt. 4 in Posen, wird keate, am 26. November 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt, Justhrat Bruno Hampel in Krotoschin wird zum Konkurse verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Januar 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. De⸗ ember 1915, Vormittags 10 Uhr. ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzelgepflicht bis zum 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht in Krotoschin.

Magdeburg. 54041]

Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1915 verstorbenen Bürgermeisters a. D. Eugen Stawitz ju Magdeburg, Olvenstedterstraße 65a, ist am 27. No- vember 1915, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann in Magde burg. Königstraße 59. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 28. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung am 28. De⸗ zember L915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LE. Januar 1916, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Neunkirchen, Saar.

54043 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der standeslosen, zu Neunkirchen am 25. August 1915 ver storbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Enya Löb ist am 25. November 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff ret worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fenner in Neunkirchen (Saar). Offener Arrest mit Anzeigeftist big zum 16. Dezember 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 31. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1915, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1916, Vormittags I Uhr, Zimmer Nr. 7, an hiesiger Gerichts stelle.

Neunkirchen (Saar), den 25. No⸗ vember 1916. .

Könlgliches Amtagericht. Abteilung 3.

Pinneberg. (bh4045 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Sep⸗ tember 1915 im Krülege gefallenen Gärt⸗ ners Jürgen Hinrich Jacobs in Thesdorf wird beute, am 241. November 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hinrich Stoldt in Pinneberg wird zum Konkurse verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 14. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauzschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurg—« ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1915, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis 7. Dezember 1915. Königliches Amtf gericht in Pinneberg.

HRastenburz, Ostpr. 64046 Konkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 165. No—⸗ vember 1914 bei Gr. Strengeln gefallenen Lehrers Hermann Fleischer auß Rastenburg ist am 26. November 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist Lehrer Fritz Thiel in Rastenburg. Anmeldefrist für Konkurg.« forderungen bis zum 10. Januar 1916. Grste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember E915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 22. Ja⸗ nuar A916, Vorm. IO Uhr. Offener . mlt Anzeigeftist bis zum 10. Januar

. 9.

Rastenburg, den 25. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Veberlingen. 54056 Ueber den Nachlaß des Bauunter⸗

54039

lingen ist am 26. November 1915, Nach= mittag 6 ÜUbr, Konkurs eronnet. Ver- walter: Rechtzanwalt J. Bobl in Radolf. zell. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1915. Anmelde⸗ friss: 15. Detember 1915. Erste Gläu—⸗ blgerversammlung Mittwoch, den 29. Dezember 1915, Nachmittags 24 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 29. Dezember 1918, Nachmittags 2 Uhr.

eber lingen, den 7. November 1915.

Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts.

Urach. st. Amtsgericht Urach. 4058]

Ueber den Nachlaß dez am 25. Oktober 1915 verstorbenen Johannes Goller, Neubauern in Rietheim, ist am 26. No- vember 1915, Nachmittags 5 Uhr, daß Konkurt verfahren eiöffnet worden. Ver⸗ walter ist Bezirkenotar Pfeilsticker in Urach. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 13. Dezember 1915, Wabl⸗ und Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1915, Vormittags L04 Uhr.

Den 27. November 1915.

Oster tag, Amtsger. Sekr.

Ewenk au. 54063

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Matthesfius als alleinigen In⸗ habers der Firma Guftav sKühne Nach⸗ folger in Zwenkau wird heute, am 25. November 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurkt⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Fr. Gut⸗ wasser bier. Anmeldefrist bls zum 31. De⸗ zember 1915. Wahltermin am 15. De zember 1915, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1916, Bormittags I Uhr. Offener Arrest e wm g mn, bis zum 15. Dezember

Zwenkau, den 25. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Angerburz. Beschluß. 6541232,

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gastwirts Paul Hoffmann, früher in Bodschwingken, jttzt in Angerburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Angerburg. den 24. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

nerlin- Schöneberg. [6E4021 sontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektrischen Blockstation G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Lutherstr. 4, vertr. durch ihren Geschäftsführer, den Rentner Hugo Katz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins . ; Berlin Schöneberg, Giunemo'. zgesell⸗ r r 1 8. ist Caesar

15. 19.

541121] c unter ninen Starke etragen Robert ertreter

Königliches Amtsgericht.

wurde bei brennerei Batavia, beschränkter Haftung heute eingetragen.

in

Kaufmann Josef Thurn in

. 1 J

Vorm. 160 Uhr, Zimmer Nr. 24, des

hlesigen Amtsgerichts.

Bottrop, den 26. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Konkursverfahren. 54030 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma L. Wolff u. Co., Inhaberin Frau Dora Israelsti. geb. Kluhm, in Cotthus wird nach erfolgter Abhaltung des Shlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 22. November 1915.

Königliches Amtsgerlcht.

Dier dorf, Br. HK oObieng. 54026] Be sch lusz.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Prozeßagenten, Gastwirts und Kaufmanns Johann Heiler in Dier⸗ dorf wird eingestelltn, well eine den Kostsen des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist.

Dierdorf. den 22. November 19165.

Königliches Amtsgericht.

Pi ppoldiswalde. 64061 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwarenhäundlers Friedrich Moritz Woldemar Gaudich in streischa wird nach Abbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 22. November

1915. Königliches Amtsgericht.

PDõbeoln. (54027 Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen des Graneurs Rudolf Walter Richter in Döheln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 25. November 1915.

Röniglliches Amtsgericht.

Erfrurt. Konkursverfahren. 5031] Das KRontursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitw. Frau Minna Büttner, geb. Kompart, in Grfurt. Trommsdorffstraße 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Sep⸗ tember 1915 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Sey⸗ tember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Erfurt, den 20. November 1915.

nehmers Franz Schmal in Ueber⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

b · Vermögen

Durch Beschluß der Gesellicha schreiberei

Lalkengtein, Voitl. 51032

Das Konkurs versabren über das Ver⸗ mögen Tes Buch und Rapier handlers Karl Bernhard Goller in Faltenstein wird hierdurch aufgeboben, der im Vergleichs termine vom 25. September 1915 angenommene Zwang? vergleich durch rechte krärtigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt worden ist.

Faltenstein, den 26. November 1915.

AMöõaigliches Amtsgericht.

Forst, Lausitr. 54033 gstonturs verfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Rentuers Friedrich Neinhold Sammer zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst Lausitz), den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hof. 54038] Das K. Amtegericht Hof bat mit Be—⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren äber das Vermögen des Bäckermeisters und Reftaurateurs Nikol Wölfel von Hof nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sof, 27. November 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerlchtẽ. Lorsch, Hessen.

54040 ontursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Wiegand IV., Bahn- wärter, zu Lorsch wird gemäß § 204 der Konkurtordnung wegen Mangel an Masse eingestellt.

Lorsch, den 23. November 1915.

Großherzoaliches Amtsgericht.

NUũünchen. 54042 ,. Arntsgericht Mũnchen. Konkursgericht.

Am 25. November 1915 wurde das unterm 28. Junt 1915 über das Ver⸗ mögen der Drogengeschäftsinhaberin Katharina Eichner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf dle aus dem Schlußtermineprotokolle ersichtlichen Beträge sestgesetzt.

München, den 27. November 1915. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

Neustadt, Haardt. 54044 Betanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Friedrich Krumrey, Wirt und Kohlenhändler, früber in Haardt, jetzt in Mannheim O 8, Nr. 9, wurde nach genebmigter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Neustadt a. Hot., den 26. November

ali? in Rarlbänferhof bel Koblenz, 18155. . ö zurzeit im Felde, von denen jeder Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

zur Zeichnung und Vertretung berech ; Koblenz, den 23 November E gts dam

153921 In dem Konkursberfahten über das der Emmo Vechatscheck., mechan. Posamentenfabrik für Möbel

HKoblenꝝ. kann ung. or Im i. ü lind, Kron sehion. be chschait mit be.

, n ,

K* gerichts Potsdam die Schlußverteilung

schränkter Haftung in Nowarwnes soll

Nach dem auf der Gerichts⸗ des Königlichen Amtegerichts Potsdam ausliegenden Verzeichnisse sind

stattfinden.

NMoselweiß zum Geschäft⸗führer benach Bezablung der bevorrechtigten Forde⸗

rungen nicht bevorrechtigte Forderungen in

Höhe von 4 11223, 66 zu berücksichtigen.

Die Teilungsmasse beträgt ausschlieplich der Depotzinsen noch 6 6065,39, wovon noch die gerichtlichen Kosten des Ver— fahrens, das im Termin festzusetzende Honorar des Gläubigerausschussez und dle Insertionè kosten zu begleichen sind. Votsdam, den 25. November 1915. Paul Thtieling, Konkursverwalter.

Ravensburg. (sõ d 230 . Amtsgericht Ravensburg.

Im Konkursverfahren gegen die Firma Maier Landauer, offene Handelsgesell⸗ schaft in Ravensburg. und die beiden Teilhaber: Friedrich Landauer, Kauf⸗ mann hier, und Isidor Landauer, Kaufmann, z. Zt. in Bielefeld, ist der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, 6. Dezember d5. Jg., anbe⸗ raumte Termin verlegt worden auf Mon tag, den 109. Januar 1916, Rach⸗ mittags 2 Uhr.

Ravensburg, den 27. November 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Amtsgericht ekretãr Pfarr.

Ravitsch. (54233) fonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mleczarnia w. Miejskiej G örce Molkeret in Görchen G. G. m. b. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußztermin auf den 23. Dezember 1918, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Rawitsch, den 24. November 1915.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarburg, Lothr. 54047 Beschlust. N2II5.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Händlers Salomon

Moyse, früher in Jwmlingen in Lothr.,

zurzeit in Mondorf bei Laxemburg, wird

Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, Abnabme der Schlußtechnung, Erkebung von Ginwer⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der SYläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände be- stimmt auf Montag, den 20. De⸗ . 1915, Vormittags EA Uhr, m Zimmer Nr. 1 hierselbst, wozu alle Beteiligten biermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen sowie das Schlußderzeichnis sind auf der Ge⸗ richts schreiberei niedergelegt. Die Gebüũbr des Konkursperwaliers wird auf 500, , seine Auslagen werden auf 1415,02 4 fest⸗ gesetzt.

Saarburg in Lothr., den 265. No⸗ vember 1915.

Kaiserliches Amtagericht.

Samter. stonkure verfahren. 5403]

In dem Fonturtversahren über den Nachlaß des am 28. Mal 1913 ver- storbenen Uhrmachers Rudolf Thiele ju Samter ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über dle nicht ver. werlbaren Vermögensstũcke der Schluß termin auf den 22. Dezember 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem Könlalichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Samter, den 26. November 1915.

Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schnlank e. 54049 Ront᷑urs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Leo Kendziore?l in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 23. Oktober 1915 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom glelchen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Schönlauke, den 15. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. (54050) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Adalbert Magnuszewski in Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E5. Dezember 1915. Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Schrimm, den 21. November 1915.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sch roda. Jonkursver ahrer. 54051] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Nowak in Schroda ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Fest⸗ stellung der Aus lagen und der Vergütung des Konkursverwalters und der Gläubiger⸗ ausschußmitglleder Schlußtermin auf den 17. Dezember 1915, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Schroda, den 24. November 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sonderskausen. 540521 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Krumm in Sondershausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenssiücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1916, Vormi: tage L1IUhr, vor dem Fürstichen Amtsgericht, L, hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Sondershausen, den 24. November

1915. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerlckts: Kirchner.

Stollberg, Erzgeb. 54053 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Vaul Heß in Stollberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung de? Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . i,. Erzg., den 26. November Königliches Amtsgericht.

Stolgenan. nont᷑urs verfahren.

Das Konkureverfahren über den Nach⸗ laß des Btehhändlers Louis Wein berg in Steyerberg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch au fgeboben.

Stolzenau, den 25. November 1915.

Königliches Amtegericht. II.

Strassburg, Els. 54055 stontłurs verfahren.

Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Meyer, Inkabers einer Möbelstoffhandlung in Straßburg, Thiergartensttaße 22. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 26. Nevember

196. . Kaiserliches Amtsgericht.

õos 4]

jest. ; a Dag Konkursberfabren über den Nach des verstorbenen Schütz ters Burgel aus Ujest wird nach erfolgter 2 des Schlußternaing hierdurch

aufgehoben. ö ujest, den 25. November 1915.

Twenk an. . 540621

In dem Konkfurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Gaswirts Johann Trau⸗ gott Pegusa in Zeschwin wird der RKaufmann Oskar Matthenus in Zwenkau als Konkurtverwalter entlassen und der Kaufmann Paul Görling in Zwenkau mum Tonture verwalter ernannt. Wabltermin am 1E. Dezember 19153, Vormittags ER Uhr.

Zwenkau. den 24. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

564068

Staats und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1915 wird Hamborn Neumühl als Ver⸗ sandstation in den Aus nabmetarif 22 (HDoli- stoff usw) des Teilbeftes C 2a aufge⸗ nommen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunfts. bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. November 19195.

Nönigliche Eisenbahndirektion.

54235 Bekanntmachung.

Am 15. Dezember d. Is. wird der Personenbaltepunkt Damerkow (Kr. Bũtow) der Strecke Schlawe —Bütow als Bahn hof 4. Klasse auch sür den Ell und Frachtstückgut , Wagenladungs. und Tier⸗ verkehr eröff net. Die Annahme und Aus⸗ lieferung von Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine feste Rampe erforder- lich ist, sowie ven Sprengstoffen ist aus- geschlossen. Mit dem gleichen Tage wird der neue Bahnhof in den Staats und Privatbahngüter⸗ und Tiertarif elnbe⸗ zogen. Nähere Auskünfte über die Höbe der Frachtsätze erteilen die Abfernigungs⸗ stellen.

Danzig, den 26. November 1915.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

Tfv. I I100. Oberschlesischer Staats und Privatbahnkohlenvertehr deft 2 Ausnahaetarif 6, gültig nom E. März E914. Mit sosortiger Gültigkeit wird im Rahmen des vor bezeichneten Kohlenverkehrs ble auf Wieder⸗ ruf, längstens für die Dauer des Krieges, in besonders ermäßigter Aunahmetarif für Steinkoblen, Steinkohlenkoks (auch Gaskoks) und Steinkohlenbriketts in Einjelsendungen von mindestens 166 von den Versandstationen des oberschlesischen Kohlengebietes nach Lübeck (Lübeck Bũchener Eisenbohn) eingeführt. Bedingung? Die Sen dungen müssen zur Verschiffung see⸗ wärs nach Dänemark, Norwegen und Schweden bestimmt und als solche in den Frachtbriefen auadrücklich bezeichnet semn. Für den Nachweis der tatsächlich erfolgten Ausfuhr der Sendungen über See nach Dänemark usw. gelten die im Heft A unter B des Staats, und Privatbahn- gütertarifs enthaltenen Bestimmungen für Ausfuhrgũter. 154237] Kattowitz, den 25. November 1915. Königl. Eisenbahndirektion Kattowitz, namens der beteiligten Verwaltungen.

54313 .

Elfaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Bayerischer Gütertarif. Voraussichtlich am 1. Februar 1916 wird der Elsaß⸗ Lothringijch⸗Luxemburgisch⸗Bayerische Güterterif neu ausgegeben werden. Durch die Neuausgabe werden in einjelnen Statione verbindungen geringfügige Tarif⸗ erköhungen eintreten. Auskunft hierüber erteilt auf Antrag das Tarifamt der K. Baverischen Staatseisenbabnen r. d. Rb. in Mürchen. Der Verkauft prels wird päter bekannt gegeben.

München, den 29. November 1915. Tarifamt der st. BS. Etaats eisenba nen

rechts des Rheins.

54234 ;

Uebergang verkehr mit der Klein⸗ vahn des Rreises Wittowo. Mit Gültigkeit vom 1. Dejember d. Is. wird der im Staatsbahngũtertarif Teil 1I, Deft A und im gemeinsamen Heft für den Wechselverkehr deuticher Eisenbahnen unter⸗ einander enthaltene NUebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen auch auf die Uebergangsstation Schwarzenau (Kreis Witkowo) der Kleinbahnen des Kreises Wilkowo ausgedehnt.

Posen, den 25. November 1915.

gönigl. Eisenbahndireltion.

64236

Staats und Privatbahngũterwver⸗ kehr. Seft C 2. Mit Gültigtelt vom 6. Dezember 1915 an wird im Aus- nahmetarif 5p für die Verbindung Kirn Bingen Uebergang Wasserweg der Frachtsatz von 15 3 eingesührt.

Saarbrücken, den 27. November 1915.

stönigliche Eisenbahndirettion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition ; (J. (.: Mengering) in Berlin. Dauck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 94.)

fen, d

zer, in halbfester und in

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

gerlin, Dienstag, den 30 November.

PA.

z m vor d Datum Land und Zeit Tag der Eintragung,

Namen den Tag

Warenzeichenbeilage

Warenzeichen. der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermertte Land einer beanspruchten Unionspriorität. das Datum hinter dem Namen den Beschr. = Der Anmeldnng ist eine Beschreidung deige rügt.

206966.

86 1914. Philipp Benjamin Ribot, Schwa⸗

56. 91119135. k Hheschäftsbetrieb: Fabrikation von und Glycerin. Waren: Toiletteseife Seifenpulver,

allgemeinen, . Haarwasser,

ystallsoda, Zahnwasser, ser, Toilettewasser, Glyzerin, mate aller Art, Putz, Polier⸗ tel. Beschr.

e . Schl

und

Toilette⸗ von Hausseifen, von Bleichsoda, Krystall⸗

in

flüssiger Form, Seife Bleichsoda, Riech⸗ kosmetische Prä⸗

eij⸗

9 ö 2 i 2 ee //

R. 18887.

Fin Steic

/// /

CCL MVMr

ONvr 9 or, .

206965. Sch. 2

77 am. 2 C * 24

287 1915. Mar Schwarzlose, Berlin, 8 M 1915.

geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Seisen Parfümerien und kosmetischen Präparaten.

ren: Seifen, Parfümerien, kosmetische Präp

önigstr. 45.

von Wa⸗

arate.

206967.

„Ad

5/2 1915. „Adrurit“ ̃ vig Adler & Co., Hirschberg i— Heschäftsbetrieb: Herstellung Sprengstoffen und Springstoffmischungen.

Schl.

38. 206968.

rurit

Feuerwerlslaboratoriu n 9111 und Vertrieb

31803.

66

B.

B.

Ee rekt 2

Hann

37 1915. Georg Bedenstab, Adolfstr. 22. 9/11 1915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Art, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau—⸗ tabak, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗Ringe.

2069669.

Laden

40

237 1914. Fa. Eugen Kett, Pforzheim / Baden.

11 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von mor, Waren: Uhren und Uhrt

206970.

We

203 1915. Waldors⸗Astoria ZJigare schaft mit beschränkter Geschäftsbetrieb: Zigaretten. Waren:

Fabritation und

Zigarettenhülsen, Zigarren

Bijouterie

Haftung, Hamburg.

Tabakfabrilate aller

over,

und Vertrieb von Tabakfabrikate aller und Schnupf und

K. 28235.

eile.

W. 2032

tien fabril 8

94 1119 Vertrieh Art.

*

Lud⸗ 1915. von Waren: Sprengstoffe, Sprengstoffmischungen und Sprengkapseln.

32037.

Gustav

licher

9719135.

Exportgeschäft.

dukte, Präparate, e Uten nische, hygienische, kosmetische, diätetische Drogen und Präparate, Vflaster, Verba! und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek Konservierungsmittel Trikotagen,

t

Holz, Knochen, Glas, physikalische, Wäge⸗ rate, Instrumente und Geräte, Konserven, Schokolade,

und

25.

vn

mazeutische stoffe,

Tier⸗ ionsmittel,

Strumpfwaren, Kämme,

Zwecke, Wachs,

extrakte, Kakao,

2

Britz. 9 11 Geschäfts b

schen parate,

mittel für dukte für hygienische, industrielle Papiere, Abdruckmasse mittel. metalle. putz und Gerbhmittel, loholfreie nische, Ole Fleischextrakt, graphische metische Mit Bleichmittel, zur Wäsche, Putz- und

züundhölzer,

Schwämme, tte mische Produkte für industrielle, photographische arbf

Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Spirituosen, Gummiersatzstoffe

Brunnen⸗

16/3 19135.

Getränke, und

und

22a.

*

R O N ANN

19135.

Geschäftsbetrieb: Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- un

rate,

tische,

Signal⸗

Export und Import.

Instrumente und Geräte, Bandagen,

geodätische, nautische, elektrotechnische,

strumente und geräte, Meßinstrumente.

Hageda,

für

Zwecke,

und

Apotheken, Waren: Arzneimittel, chemische Pro Apparate und Utensilien für medizi Zwecke, phar

Farbstoffe,

und Waren technische Ole, Nachtlichte, Waren aus Horn, Schildpatt, Zelluloid, Porzellan, ; und photographische Appa Meßinstrumente, Fleisch⸗ Speiseöle, Backpulver, is Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Wasch- und Bleichmittel, Stärke Tabakfabrikate, Wachstuch, Web Kartonnagen und Emballagen.

Sandelsgesellschaft Apotheker m. b. S., Berlin. 9111915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bedarfsartikel

2 Ve

wissensck Badesalze, daraus Tee, Hon diätet ische

und Wi

206972.

J. 19i5.

etrieb:

Chemikalien und pharmazeuti und Importgeschäft. und Tiere,

Pflaster vertilgungsmittel, ͤ Lebensmittel medizinische, wissenschaftliche, öl photographische

War

Zwecke,

Feuerlöschmittel, zahnärztliche

für

Düngemittel. Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, Lederlonservierungsmittel, 2 ir Vohnermasse, Klebstoffe. Mineralwässer, al Badesalze.

Fette. Konserven,

tel,

Stärke und

Herstellung schen Präparaten, Export⸗

Brunnen Diätetische

Druckereierzengnisse. ätherische

IDRAGlFI

D. Riedel Altiengesellschaft, Berlin⸗

und

en: Arzneimit

Tier⸗ C

und Holz.

pharmazeutische,

photogr Härte⸗

Farbstoffe, F

und Näh Kakao, Schok

Sle, Seisen Stärkepräpara

Fleckenentse rnungsmittel,

Poliermittel, Zündmasse,

Schleifmittel. Zündsalze.

sowie

j Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, che⸗

Farben, Gespinstfasern, Weine, Gummi für

und Konservierungs

und Zwecke,

Deutscher

sämt⸗ und

Pro

rtrieb Im

Verband⸗

Lebensmittel, Pinsel,

zaftliche und Firnisse,

und technische

ig, Gewürze, Nährmittel,

Ole, Seifen,

und Stärkepräparate,

rkstoffe, Filz,

R. 19462.

Vertrieb von

tel für Men⸗

pharmazeutische Drogen und Prä⸗ Verbandstoffe, Desinfektionsmittel,

Pflanzen⸗

hemische Pro⸗ kosmetische, aphische und Platten und Lötmittel, Zahnfüll arben, Blatt⸗ Wichse, Leder⸗ lppretur⸗- und Tech Malz. Photo⸗

rmittel, olade.˖

Parfümerien, tos

Wasch⸗ und te, Farbzusätze Rostschutzmittel,

Zündwaren,

be

portgeschäft.

206974.

P.

B. 31209.

177 1914. Fa. Nichd. Bounden, Hamburg. 9.11

Waren: d Feuerlöschappa künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, op

7 Wäge⸗,

Kontroll- und photographische Apparate, In⸗

13726.

tr ö 2 2 . ö

1914. rg Rheinland. 1111 Geschäftsbetrieb: Waren:

27/7

1915.

Kl

34. Strumpfhalter.

Lampenbestandteile.

Toilettegeräte. Haarpfeile,

ge. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Kleiderhalter.

ge. Verzinnte Waren.

bearbeitete

ornamente, mechanisch

teile, Beschläge,

Musterklammern, Haken und Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Reißbrettstifte, knopfbefestiger, Schnallen, . Taillen und Korsettstäbe, Tailten schließen, Taillenverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, haken, Karabinerhaken, Aluminiumwaren, echte und sachen.

Zelluloidwaren, Beinpfriemen. Maßßstäbe.

Riemenverbinder. Mundharmonikas. Kartonnagen.

Druckereierzeugnisse.

—1

do d e de de J

X 0

Spitzen, Stickereien, stützen. Schreibsedern, büchsen. 40. Uhren und Uhrenbestandteile.

32 Federhalter,

38. 206994.

111119135. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Tabakfabritaten. Waren: Rauch-, Kau

Beschr.

tabak, Zigarren und Zigaretten

William Prym Ges. m. b.

ee //

Metallwarenfabrikation und Ex

Lockenwickler. Gürtelhalter,

Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Fassonmetall⸗

Türschlösser-Bestandteile, schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Brieftlammern, Augen, Schlingen, Teppichstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuh— Taillenbandschließen, und Korsett Rockverschlüsse, Ringe, Skripturen⸗ Jalonsie⸗ Garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte. unechte

Bleistifte,

E.

Inzchlll

22.9 1915. Leopold Engelhardt Co., Bremen

Vertrieb von

und

Staatsanzeigers.

berg Rheinland. Geschäftsbetrieb:

30.

1915.

39

1914.

portgeschäft.

Stol

Blech

Tür⸗

Schmuck

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Kleiderraffer,

Kragen

Feder

Schnup

27

)

(

port

William Prym Ges. m.

1411

DH QGανιHL⸗

21 die

Waren: wie 206974.

1915. Metallwarenfabrikation und Ex—⸗

206976.

fe eins! . 3

Gama M riese r Gos re-,

Serin er-

Se Cenlrfrimu-

Gan te πσs T,.

Berri e rs fol 8 ö

Ye esculrric‚⸗-·

ö

.

7 1914. William Prym Ges. m. b. S. berg / Rheinland. . . Geschäftsbeträeb: Metallwarenfabrikation u

portgeschäft. Waren: wie 206974.

11/11

o mmm. 6

z. 13785

b. H.,

Stol⸗

z. 13660.

Cana rs.

.

Ga ew reer Gos m, e,

BerN r* 2

Ye elm

1

ö 2

Herm, e re tot,

1916

206977.

ara Je ) B KucCleerkor

brresreushehe Gueht &!

Gare 2 * 2 8 bea e- ö

1

oer w T == ö 2 * 1

771891

berg Röein

z

Y . Walen

1

1 and 1

zeschäftsbetm

111

* 1

206 974

K Err tet

13658.

ns- pEockkeorr

** Kr - n - 2

ü

Ss D ü

Wilam Vrym Gef 1915 Wetan

lwaren e

h

S.