1915 / 281 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

K //

/ ///

x / 1 = *

.

Darze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. arne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗ Nickel- und Alumi⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

J. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

farten.! Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren,

Schreib- Zeichen- und Modellierwaren, Billard⸗

und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte

(ausgenommen Möbenh), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,

und Stärkepräparate, Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen,

transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria

Getränke, Brunnen⸗

und Waren daraus

und Fette,

Kon⸗

Stärke

Feuer⸗

len.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

207000. 3. 4159.

KAlSEFFAHNE

13/1 1915. D. Zellermayer, Cigarettenfabrik „Kar⸗ mitri“ G. m. b. H., Berlin. 1111 1915. Geschäftsbetrieb⸗ Zigarettenfabrit. Waren: Zi⸗

garetten. 207001. 6.

. 6. & Ehs. Victorig Luise

26/8 1915. Gebhard & Chauppuzeau succ., Ber in 1 Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Großhandlung. Waren: Handschuhe waren.

3 17140.

Strumpfwaren und Strumpf

207002. 8.

RoSSENSChHhREC

30,10 1914. Fa. Ono Lingohr, Solingen. 11411 1915.

Geschäftsbetrieb: Taschen- und Federmesser⸗Fabrit und Fabrik sonstiger Solinger Stahlwaren. Waren: Tisch⸗ Brot⸗, Küchen⸗— Gemüse⸗, Tranchier und Schlachtmesser, Rasiermesser, Taschen- und Federmesser, Scheren, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen.

9b. 18049.

207003. F. 15107.

Luhe Schablonen

28 1915. L. Fritz G. m. 1111 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Schablonen für Vollgatter. Waren: Temperguß-Scha⸗ blonen für Vollgatterregister.

„München.

13878.

207004.

Caps elat

14312 1914. Deutsche Capselin⸗ C Zinnolitwerke G. m. b. H., Hamburg⸗Wandsbek. 11 11 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Flaschenkapseln, Tauchlack zum Zwecke der Verkapse⸗ lung von Flaschenverschlüssen.

9

1

Vorderkappen ar

4519135. Kernolwert, Leipzig. Geschäftsbetrieb: Fabrit für Lederersatz Waren: Lederersatz, Sohlen, Oberflecke, Brandsohlen, Dinter und

207005.

1111

1s Lederersatz.

225

111119135. Geschäftsbet Telephonzubehört

260.

Geschäftsbet Waren: Marga

insbesondere Telephonschnurhalter.

Hasso

23 4 1915. Georg Meyer, Hamburg, Papenstr. 11.

rieb: Herstellung eilen. Waren:

und Vertrieb Telephonzubehörteile

K. 289635.

ennit

1915.

24270.

von

207007.

rieb; rine.

stellung. Warer

butter,

Speisefette, liermittel und Waschmittel.

ame

einde rsett . Namannemernꝶ

und Butter,

Margarine 1: Eier, Milch,

Speiseöle, Seifen,

T. 9180.

191915. Otto Toepfer, Magdeburg, Scharnhorst⸗ straße 9. 11 11 19135. Nahrungsmittel⸗Großhandlung.

V. 6162.

216 1915. Vereinigte Münchner Fettraffinerien NJ Margarinefabriken Saphir, München. 11 11 Geschäftsbetrieb:

1915.

Rinderfetther⸗ Käse, Putz⸗

Kunst und Po⸗

260.

butter, Kunstbutt öle, Speisefette, Milch, Butter, präparate.

garine, Pflanzenmargarine,

207009.

kill

76 1915. Margarinewerke Berolina G m. b. 5. Berlin⸗Lichtenberg. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ Schmelzmargarine, Pflanzen⸗

11111 1915

er, Kunstspeisefett, Back⸗ Rinderfett, Kokosfett, Molkereiprodukte, Käse

2070109.

Schmalz, und

NM. 24342.

Speise⸗ Speck, Yoghurt⸗

und

K. 28847.

ö

8 ö

o

3

6 3 1915. Ehrenfeld. 111 Geschäftsbet

Zucker, Honig.

Emil Kirstein G. m. b.

11915. rieb: Beschr.

Zuckerwarenfabrik.

H., Cöln⸗

Waren:

Anderung in der Person

8. 6. 1905.

23 79269 G. 5838) RA. v. Carl

Firma der Zeicheninhaberin geandert in: Angust Rothftein, Dusseldorf. 13. 11. 18915. 226 93273 (8. 12978 XR. A. v. 22. 1. 1907.

Umgeschrieben am 13. 11. 1915 auf: Trinmpy hon Company G. m. b. S., Berlin. 20b sz314 T. 3505) RA. v. 22. 5. 1906.

Umgeschrieben am 18. 11. 1915 auf: Titan Oel Ge⸗ sellschaft S. Krüger Æ Co. m. b. O., Berlin.

2 ss82z213 S. 12358, RA. v. 18. 6. 180ò0 32 127431 (8. 3793) .

Umgeschrieben am 18. 11. 1915 auf: Adolf Brede⸗

horst, Hamburg, Alterwall 60.

Anderung in der Person des Vertreters. 166 s7g038 W. 6671) R. A. v. 11. 5. 1906.

Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bäar⸗ winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

Nachtrag.

34 63027 (6. 4605) R. A. v. 13. 19. 1905. 112505 G. S169) d 8383 Zeicheninhaber ist nach Emmastr. 1 verzogen.

Löschung.

168 175371 (K. 22520) R. A. v. 30. 5. 1913. Inhaber: Johannes Keil, Trier). Gelöscht am 12. 11. 1915.

20184259 S.

14228) R. A. v. 11. 12. 1913. 184260 (S. 14229 2 184261 S. 142300), 184262 14231 184263 (S. 1428) , 190492 S. 14194 , 7.

Inhaber: A. Spring Nachfolger G. m. b.

Lindenau). Gelöscht am 12. 11. 1915.

23 203991 NM. 22420) R. 2. v. 25. 6. 1915.

Inhaber: Maschinenfabrik Augburg Nürnberg A. G. Augsburg. Gelöscht am 12. 11. 1915. 27 204231 (Sch. 20519 R. A. v. 6. J. 1915. Inhaber: Gebrüder Schmitz, Merken b. Duren Rhld. . Gelöscht am 12. 11. 1915. 38 196009 (M. 22516) R. A. v. 9. J. 1914. Inhaber: Fa. Heinrich Müller, Bremen). Für Zigarren gelöscht am 12. 11. 1915.

is ia. Leipzig⸗

Erneuerung der Anmeldung.

Am 7. 9. 1914. 9355. Am 31. H. 10552. Am 30. 12. 1914. (W. 5787). Am 12. 1. 1915. S. 10835.

Am 14. 4288). Am 18. B. 11637). Am 27. 6516. Am 2. H. 10907). 42 Sch. 7295). Am 4. 9892. Am T. 34457. Am 9. 2. 5818). Am 11. 2. 2884). Am 13. M. S012). S. 10944! Am 14. 2. 1915. B. 11751). 166 S0O0l7 Am 15. 2. 1915. 2480. Am 20. 5836). Am 21. M. S037). Am 23. S055. Am 25. 2. 99657). Am 27. 2. 1915. (B. 11807). 38 79365 Am 28. 2. 1915. (S. 4310).

Am 2. 3. 1915. (G. 5743).

Am 3. 3. 1915. 78851 B. 11832). 38 S6766 81938 (K. 9992).

Am 8. 3. 1915. 2813. Am 9. 3. 19135. (K. 10014).

Am 16. (T. 3503. Am 20. 3. 1915.

5072. 42 S5677 Am 22. 3. 1915. (K. 10061). Am 29. 3. 1915. (A. 5089). Am 30. 5838). Am 20. 5. 1915. 2884. Am 30. 6. 1915.

76795 K.

10. 1914. 76568

84830

76409

1. 1915. 79801 4.

1. 1915. 77972

81594 R.

1. 1915.

2. 1915. 77814 s2147 Sch. 7285. SI6S7 1915. SI921 2. 1915. 9a SOd440 1915. SI416

1915. S1302 St.

2. 1915

79976 10 93521

SIOS 77957

78428 6G. 2. 1915. iss So 753 2. 1915.

78271 (S.

S1959

2. 1915. 81019 M.

1915. 83805 (K. 7 S464 7 SS7 2

78210

7986 St.

79828 S7 3 14

3. 1915.

S0Ooß534 (A. ob 80975

264 85522

3. 1915. 23 79269 (6.

38 S0O2z18 N.

782295 (St. 3037).

260 S4507 26d S4156 42 829783 260 82564 16 83365 42 s9466 27 82275 S3 185 9b s3327

260

S4 0s 1 83866 S3 941 S5597 83578

Sz 905 S217

S2 712 82776 S3 7 S5

S3 423 S3 694 S377 9 07

S3 252 s 2634

S3 675 84291 84529 S5 124

82591 83097 S3665 s 37s 84313 SSz2 06 83043

83161 S4 286 84402 84992 SS 410

S3 o0s?7 84136 S748 89749 680

83169 S5 215 S7 261

83021 S4079 S6291 S3 286 83519 S3699 84329

84363 84991 93426

S2 797 83537 83745 S3 746 89259 S9 458

S2 208 S526 3

S9 944 14077

84966 S9095

S968 3 166 94925 28 15368 166 S7 038

Am 10. 7. 1915. K. 10160.

Am 13. 7. 1915. (St. 3050.

Am 19. J. 1915. St. 3055.

Am 10. 8. 1915. K. 10548.

Am 13. 8. 1915.

S. 11752. 16 83954 8. 1915.

s. 1915. ss. 1918.

s. 1915. 3b 83867

. 8. 1915.

31. 8. 1915. Sch. 7849). Am 1. 9. 1915. B. 12487) 4 85417 Am 2. 9. 1915. (W. 6340). Am 5. 9. 1915. B. 12497). Am 6. 9. 1915. B. 12520. 166 83361 (R. 710. Am 7. 98. 1915. (D. 5250). 264 84590 (S. 11816. 94264 T. 3700). 38 95253 Am 8. 9. 1915. M. 86455. 2 84991 S. 176653. 221 85594 R. 7080. 166 S877 29 (R. JT079. Am 9. 9. 1915. F. 5876. 42 93766 (R. 7068). Am 10. Sch. 7927. (Sch. S788).

8. 1915.

34 S6116 „S8 117 N. 302898. 87771 N. 2966. 11 S7186

Am 11. 9. 1915.

St. 3154. 36 83286 S692. 42 S3714 S575. 140 84462 S738 159 84709 s87I455. 2 S6s43 S698. S7649 6347. 16 sS5647

Am 13. 9. 1915. 6825). 260 90852 (F. 5854). 26e 94472 5. 1295. „193941 H. 11784). 166 91954 S. 12138). Am 14. (C. 5851). (C. 5838). (H. 11792). S. 11793). F. 5944. Am 15. (A. 5301). (C. 4650). 2 W. 6788). Am 16. 9. 1915. (S. 11856). 11 S449 2 S. 118555. 859356 (SH. 118657). S7 2 36 C. 5893). 87237 58825. 91656 5873. 10 s3331 5859). 34 S5125 Am 17. 9. 1915. 5842). 42 94699 3708. 894839 6103).

Am 18. 6104. 27337. 6851. 6852). 6843. 6867). Am 20. 29757. 2974). 23 S877 32 Am 21. 9. 1915. (A. 5310). Am 4. 10. 1915. B. 2087. Am 7T. 10. 1915. S. 4697). 166 899096 (G. HB 89932

Am 13. 10. 1915. (VB. 2525).

Am 15. 10. 1915. B. 13387.

Am 18. (C. 1157.

Am 21. 10. 1915. W. 6671).

9. 1915.

226 86615 23 S7 294 20b S9097 222 89481

9. 1915. 183221 S7 494

S S SRE ed g ZR

10. 1915.

2 206802 F. 11424) Aktenzeichen lautet: E. 11424. 9d 2 06798 Klasse 94 wird berichtigt in 9b“. 224206799 c Klasse 24 wird berichtigt in „22h“. 164 206814 St. 84182, R. M. v. Klasse 164 wird berichtigt in „156“. 164 2606815 Klasse 164 wird berichtigt in „16h“. 9b 204558 Aktenzeichen lautet: G. 17026.

Berlin, den 30. November 15915.

Berichtigung. R. A. v. Z. 3208 R. A. . z. Bois dM. g S. 32016 R. M. .

C. 17026 R. -A. v.

aiserliches Patentamt. Robolski.

Verlag der Expedition i. B. Mengeriwng) in Berlin. Trud von J. e tontiewiez Bud druderei G. m. F. S. Berlin Sy MI, Bernburg rflraße 14.

6

SI12 Ausgabe.

Der Nachdruck der Verluftlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 392. Bayerische Verlustliste Nr. 238.

S. 10459 S. 10474

Preusische Verlustliste Nr. 392. Inhalt.

Borbemertkung: In der Verwmüstliste jelbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, samtliche Regimemer der Inianterie lediglich nach der Nummer geordnei. gleichviel, ob sie alive, Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppemeile.

Oberkommaudo der 1. 2. 11. und 12. Armee sowie der Armeegruype Frommel.

Generaltommando des XXIV. Armeekorps des V. VI. VIII. XXIV., XXXXI. Reservekoẽrp s sowie des Landwehrkorrs.

Infanterie usw.:

Stab der 26. Infanterie Brigade.

Garde: 2. und 5. Garde Nengiment 3. F.: J. Sarde Infanterie⸗ Regiment; Garde⸗Grenadier⸗ Regimenter Alexander (J. auch Ne. Inf Regt. Nr. l), Nr. 5 (J. Ref. Inf - Regi. Nr. 91); Garde Schützen ˖ Baiaillon. Feld Enaß-⸗Baiaillon der 2. Garde⸗Ne⸗ serve Dwivision.

Grenadier biw. Infanterie bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 5 6. 9 13, 14. 189, 18, 20 23 27, 29 z31, 37, 39, 40, 42, 4 48 bis eimchl. Ol, ba, oßz, 59. 62. 63, 65. 57 (J. auch Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 113) 68, 69 73. 79 (J. auch Ref. Inf. Regt. Nr. 91). 84 bis emichl. 87, 89 bis einichl. 92. 95, 114 (. auch Rem ⸗Int.⸗ Regi. Nr. 113), 116. 117 (beide /. Re). Inf. ⸗Regt. Nr. 118 118 1351 (. auch Res. Inf. Regt. Nr. 91). 135, 136. 138 141. 142 147, 1483, 157 164 (j. Rei. Int. Regt. Nr. 91), Atzös, 169 bis einichl. 176 334 347, 350, 351.

Relerve Tnranterre-Megimenter Nr. 5, 7. 8, 9, 19 20. 21 16 auch Inf. Regt. Nr. 1765). 27, 29 36 37. 40 48 49, o6 b9 60, 65 68 6h, 11 72, 79 (. Landw. Inf. Regt. Nr. 83), S86 387, 91 92 93 99 111. 113, 130 201. 202, 203, 205, 208 22.5, 230 233 237, 291 bis einichl 2057 2859 262.

Landwehr In fan kerie⸗-Reaim enter Nr. d, 6, 9, 19. 20 22 29 36, 38, 47 48, 57 72, 84. 85 983, 1099 110 115. 349.

10985858

Deutsche Verlustlisten.*

ö Nr. 2 des TXXX. Nesemwekems und Nr. 3. ArtillerieMunitions- kolenne Nr. 2 des l. und Nr 3 des VIII. Armer korps: Reterre-

Nr. 20 und 62. Etappen⸗Munnienekolonnen Nr. L des Landwehr⸗ korrs und Nr. 17.

Sanitãts . Tormationen: Sanitãteè emxragnie Nr. 3 des XVI. Armee⸗ kerrs: Rejerve⸗Sanitẽts⸗Komragnie Nr. I7 des XVIII. Ne⸗- servel orxs.

Militãr . Batetdepot Serlin⸗Schẽneberg.

Vorbemerkung.

Arullerie Munnienekelonnen Nr. 95 des XXXXI. Rejerwwetorps.,

a . , , --! e Q, ,- - , ᷣQKuiuiKii .ᷣ (

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

veröffentlicht. R , , , , , , , ,, , ,

Cberkommando der 1. Armee. Gefr. Friedrich Lange * infolge Krantbeit.

Oberkommando der 2. Armee. Gefr. Ludwig Rabenan t infolge Krankbeit.

Oberkommando der 11. Armee. tffi Marx Steiger t inzolge Krantbeit. Hans Eilsberger (Stab des Generals der Pioniere) infolge Krankheit

Cberkommando der 12. Armee. Gefr. Kul Gnad (Stabswache f infolge Krankbeit.

Cberkemmando der Armeegruppe Frommel. Gefr. Adolf Obersft Unterõwie beim Bruch al = infolge Krank⸗ beit Feldlaz. 6 des XX. A. K.

Generalkommando des V. Reservekorps. Rosem ann, Bruno. Kraftwgfbr. t infolge Krankbeit.

Generalkommando des VI. Reservetorps. Schomura, Emanuel infolge Krankheit.

Generalfommando des VIII. Reservetforps. Gilgen, Konrad t infolge Krankbeit

Generalkommando des XXIV. Armeekorps. Walter, Ono. Fabrer infolge Krankbeit.

Landsturm⸗ Intanterte⸗ Regimenter Nr. 8, 11. 17. 20 23.

Land sturm⸗ Infanterie ⸗Batais(llone Nr. 52 . Inf. ⸗Regt. Nr. 334), 2. Tilsit (J. vandst Inf.⸗Negt. Nr. 23).

Erapven Hils Ke m vagnie Nr. 40.

Etavven⸗ Sammel Kom vagnien Nr. 13 und 16.

Etapren Beute Sammel om vagntie Nr. 21 der Bugarmee.

Rekruten-Depoi der 115. Inianterie Division.

Jäger-Bataillon Nr. 2: Reerve⸗Bataillon Nr. 8.

Manch inengewebr⸗Abtrei!lung Nr.? Ersatz Maschinengewehr⸗ Abteilung: Feld. Maichmen ewebr⸗Zug Nr. 1595 (I. Landw. Inf. Regt. Nr. 85).

Kavallerie: Siab der 2. Kavallerie, Brigade. Garde ⸗Kũrassiere.

Kürassiere Nr. 3 5, 7; Grenad ere zu Pferde Nr. 3; Oragoner

Nr. II und 23; Vusaren Nr. 4, 6 13. 14. 15. 16 Ulanen Nr. l und 9; Jäger zu Pferde Nr. 2, 3, 8 9; 3. Landsturm Eskarron des 11. b. des V. und 2. des IX. Armeekorps. Reserve · Kavallerie Abteilung Nr. 82.

Feldartillerie: Stab der 17 Feldartillerie⸗Vrigade. 1., 2. 4 und 6. Garde⸗Regmimment: 1. Garde⸗ Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 11, 18 19, 20 265, 35, 38 39, h2 bis einschl. 6, 61, 228, Rejerve⸗Regimenter Nr. 7, 11 126. Res. Feldart. Regt. Nr. 21) 21. 44, 45, do. 6z. .

Fußartillerie: 2 Garde. Reserre⸗ Regiment. Regiment Nr. 4.

Pioniere: 1. Garde⸗Bataillon. Negiment Nr. 23: Bataillone: l. Nr. l, LNr. 2. 11. Nr. 3, . Ni. 8. 1. Nr. 14 1. Nr. 16; Komwpagnien Nr. 100, 245, 249; Reserve- K ompagmien Nr. 5h. 81, 84: 1. Land⸗

wehr⸗Komragnie des 1X. Mmeetorps. Minenwerser⸗ Kompagnie

Nr. 252. Schwere Minenwerfer⸗Abteil ungen Rr. 18 und 86.

Vertehrstruppen: Militãr⸗ Gisenbabndueknonen 1IV und VI. Enenbabn⸗Regimenter Nr. 1 und 3. Eisenbahn⸗ in fe · Baiaillon Nr. 3. Yiesei ve. Eisenbabn eau Kompagnie Nr 14 Eijenbahn⸗ Betriebs tompagnie Nr. 30. Umladelommando Falisch Etappen · Telegrapbenditetiion der Njemen Armee Yieiewe⸗ Fer / vrech Abtemn ung Nr. tz des VI. Reservekorps und Nr. I7. Feldlumnchiffer. trup pe.

Train: Train⸗Abteilungen Nr. 4 und 7; Train ⸗Ersatz⸗ Abteil ung Nr. 20. Dwisions ⸗Brückenttain Nr. M4. Fubrvarktolonne Nr. der I. Nr. 185 der 28. Nr. 3 der 101, Nr. 3 der 103. Infanterie⸗ Twision scwie Nr. 12; Resere⸗ Fuhiranttelonne Nr. 110 des XXXXI. Meievekemwe, Nr. 0 der 25. Yieserve . Dwision und Rr. Il; Landwehr Fubrvan ktolonne Nr. 3 des vandweb rkorps. Magazin⸗ Fubrvarftolonne r 33 der Armee · Abteilung Woyrsch. Nr. 23 des XXIII. Reserveforps, Nit. Z der I. Inf interi⸗ Division, Nir 8 der 1I. Landiwebr Tivision Nr. VI der Giarpen⸗Inwettion der Bug⸗ armee Nr. 10 38. 57. 177 Giapven Fuhrvartkolonne Nr. ] Posen und Nr. 76 der 8. Armee. Devot des Festungs⸗auhrvarfg Merz. Etar ven · Bäckereifol enne Nr. 1 G. Pferdela arett der 3]. In⸗ fanterie⸗Dipision. Pierde· Zammelstelle der Etaypen⸗ Invektion Zelwa. Giavven⸗Pferd et erot Nr. der Njemen⸗ Aimee.

Munitionskolonnen: Staffelstab 144 der 07. Infanterie · Division. In anterie Munitionetolonnen Nr. I und 2 des XX. Armee loipe

Generalkommando des XXIV. Reserveforps. Ass. Ayr d. L Dr Friedrich Werner, wafolge Kranfh.

Dannenberg Heinrich t inrolge Kronkheit.

Generalkommando des XXXXI. Reservekorps.

Dover. Otio (Stabswache) c infolge Krit hemt.

1ꝗ6 Unten (Stabswache! f infolge Krankheit. Bernbard * infolge Krankheit.

Generalkommando des Landwehrkorps. Paul, Kraftwgibr. Neustrelitz Meckl.

Lampe Stab der 26. Infanterie⸗Brigade.

2. Garde⸗Regiment zu Fuß.

1. Komragnie. Gefr. Theodor Häck Pehlen, Mülbeim schwer verwundet. Flübe, Georg. Tamb. Hamburg gefallen. Hellmiß. Karl Donnersmark, Roienberg schwer verwundet. Reh rm S, HVeinrich Göttingen leicht verwundei. SHennert Mar Roßwein Sachsen leicht verwundet. Meyer, Heinrich Renlingsen, Ileilobn leicht verwundet.

3. Kompagnie. Du bien, Otto Braunschweig gefallen.

Hagemeyer, Dien ich Bad Rotkenfel '. Iburg schwer v. Matz ke, Karl, Horn. Westerdeichstrich, Nzielderdithm. l. verw. 4. Kompagnie. Wilbelm Wernsdorf, Beeskow⸗ Arthur Bremen leicht verwundet.

7. Kompagnie. Waakbusen, Georg Neuenwalde Lebe gefallen. Saiw orm, Franz Hitz ndumicke, Olpe gefallen. Miller, Erich Simotzel, Kolberg leicht verwundet. KWiegerg, Alois Bochum (eicht verwundet.

Hügel, Fritz Augsiupobnen, Weblau leicht verwundet.

9. Kompagnie. Geft Friedrich Ldrian Saargemünd gefallen.

10. Kompagnie. ; Gefr. Waldemar Dit Rom bee Gumbinnen leicht verw. Harrell Erich Ober Bielau, Liegnitz leicht verwundet. Frebs, Stto Hamburg leicht verwundet.

12. Kompagnie.

3. Storkow JI. v.

Sell mich !l Schu en urg,

Adam, Mar Stolv gefallen, T öcher, Paul Schönbruna, Schleiz schwer verwundet. anne, Kurt Berlin schwer verwundet.

ebnicke, Paul Belzig sichwer vemwundet. Androw, Fritz Soldin leicht verwundet, b. d. Tr.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über Sacebs, Friedrich nr.. = rrlben bisher schwer ver⸗ deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst R 3e, Vilt ; verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die 5

tann, mit dem Zusatz „M. * d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ zan,

Schöne käs, Franz Breiten berg. Duderste dt. gefallen. Hielsche Reichenbach leicht verw.

1balews

! 1p pa kurz, Dan ig schwer verwundet. 1 Neuhof, Wirsis leicht veiwundet. bier, Jose hm, Kurt Eisenbeng, Sa.⸗Altbg. leicht verwundet. . 4. Kompagnie. Purle, Paul Breslan leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. er, Alfred (6. Somp.) Berlin biaer verwuadet Taz. Mariabilt Aachen.

S. Garde⸗Regiment zu Fuß. daase, Johannes (2. Komp. Steinburg hishe

6 . r. wundet, * Feldlaz. 5 des TX

wunder,. 7 Res. Laz. Tissit. lbelm (5. Komp.! Homberg bisher verwundet, x. Feldlaz. 4 der 4. Garde⸗Inf. Div. . Potthoff, Gottfried (6. Komp.) Pelsdorf bisber schwer 2 verwundet, F Feldlaz. 4 der 4. Garde⸗ J f. Div. Szymezak, Jobann 16. Kom. Turew bisher schwer ver— wundet. F Feldlaz. 7 des XIV. A. K. Hermann (6. Komp. Wolde bisher verrunde:, Feldlaz. 4 der 4 Garde Inf. Div. Mathias (7 Komp) Mondorf bisber schwer ver⸗ wundert, 7 Feldlas. 4 der 4. Garde⸗Inf. Div. 8. Komp.) DValbemond bie her schwer er 4. Garde⸗Inf. Dir. bisher verwundet,

Nöbel,

a am, Karl (8. * Feldlazʒ

S Bäcker, Otto (9. Komp) H

Schirmer, Paul (11. Kom

tödl. verungl.

Meier, August Kranwgibr., Bösingfeld, Deimold. d Unf. verletzt. Buchholz 365 9 9 U cd) 1 0 53

West bal Il, Richard, Berlin. r an sein. Wunden Res. Laz. Aachen.

Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment Nr. J. 1. Kompagnie. garnatz, Bernhard Gnewtem. Demmin = schwẽer verwundet. Fruse, Friedrich Schinkel, Eckernförde leicht verwundet. 2. Kompagnie. Wuster haus, Paul Siemen, Franz Elsen Paderborn leicht veiw, b. d. Tr. But, Paul Giansee, Tolsdam leicht verwundet. Srlik, Franz Königebutie, O. S. leicht verwundet. 3. Kompagnie. NMiffj. Karl Lindemann, Zachem Westhavelland, J. v. b. d. Tr.

Sold wedel, Johannes, Hörnerlirchen, Pinneberg, J. v., b. d. Tr. chu bert, Josef Stübendors,

Ziesar, Jerichow J L verw, b. d. Tr.

7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.

Krystofiak, Stepban (1. Komp. Wola skorzencin,

ö. r. gefallen.

Gefr. Karl Reichwald (2 Komp.) Zemvelburg, Flatom schw. v.

Uiftz. Adolf Bie lta (3. Komp.) Lugtk, Frankfurt a. O. leicht

verwundet, b. d. Tr.

Wrzszeez, Kasimir (3. Komp.) Flatow leicht v., b. d. Tr.

Tabor, Ferdinand (3. Komp.) Harburg a. E. leicht verletzt.

Hackenbruch, Franz (4. Komp.) Wehr, Mayen leicht verw.

Wegener, Arthur (H. Komp.) Berlin leicht verwundet.

Dzindzeck, Gust. (5. Komp.) Vietz, Landsberg J. v, b. d. Tr.

Gustav (5. Komp.) Gandersheim, Braunschweig leicht verwundet, b. d. Tr.

Lehmbeck, Max (11. Komp.) Fockbek, Rendsburg leicht v.

Witkow

Senze Henze,

Garde⸗Schützen⸗ Bataillon. ten sch, Bernard (2. Nadfahr. Komp) Wilbelminenhof bisher vermißt, in Gefgsch. Feld⸗Ersat⸗Bataillon der 2. Garde⸗Reserve⸗Division. Sweckin, Heinrich (3. Komp.! == Oding, Ahaus leicht verw. Scharpegge, Emil (36. Kemp), Ober Castropv, Dortmund, l. v. Fricke, Adolf (Maichgew. K.) Utze, Burgdorf léicht verw. Feus, ?

Martin (Maschgew. K. Moordeich, Delmenhorst L v.

Grenadier⸗Regiment Nr. S. . Bartel, Heinrich (1. Kom) Gr. Lungu, Kulm bisher ver⸗

mißt, in Gefgsch. (A. N.)

,

Reĩerve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. S. Hermann (2. Komp.) Kiel bisher vermißt, in Gefusch. (A. N.) Chilla, Bernhard (J. Fomr. Gefasch. (2. N.) Chwalek, Josef 13. Kemp.) Landsmierz bisher vermißt, in Gefasch. (A. X.)

Mirotken bisher vermißt, in

Zaudwehr⸗Jufanterle⸗RNegiment Nr. 5. r aun, Gustar (2 Komp) ã— bish vermißt, in Gefgsch. (. X) Buschmann, Jeseph (3. Komp.), bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

1

Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Walter, Alfred (4 Komv) Preilsdorf bisher vermißt, in Gefgsch. (. N.) Trawinski, Johann (4. Komp. Hörde in Gejgsch. (A. N.) Weidner, Georg (4. Komp.) Berlin Gefgsch. (A. N.) Willig, Albert (4. Kemp.) Dresden Gefgsch. (A. N.)

bisher vermißt, bisher vermißt, in bisher vermißt, in

*

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. Wolf, Josevh (3. Komp) bisher vermißt, in Gefagsch. (X. N. Wehrle, Johannis (5. Komp.) Weferlingen bisher vermißt in Gefgsch. (A. N.) Reserve · Jufanterie⸗RNegiment Nr. 7. Kügler, Wilbelm (98. Komp.) Liegnitz— leicht verwundet.

Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 8. III. T ataillon.

106 Kompagnie. ; Rosenstock, Theodor Berlin infolge Krankbeit. Mobiles 1. Ersatz⸗Sataillon. l. Kompagnie. Offz. Stellv. Rudolf Neiß Berlin verwundet. Vzfeldw. Paul Heißig Landsberg a. W. verwundet. sirffz. Wilbeim Mähi Wolgast perwundh Föllmer, Friedrich Gielen, Landèberg a. W. verwundet Albrecht, Wilbelm Töpchin,. Teltow vervundel. Kieinseld Friedrich Imgeitschen, Darkebmen derwundet. Redetz ki, Otto Berlin verwundet. Adomeit, Friedrich Veinrichswalde, Niederung verwundel Schatre, Friedrich Königswalde, Oststernberg vendnndei. Bieneck, Karl Ob. Kunzendorsf, Kreuzburg vendundet. Taubert, Ernst Martranstädt⸗= detwundetr, b. Hollnack, Karl Gr. Koschen, Calau verwunde Bark owsti, Michael Libau verwundet. Kolkwitz, Richard Vuckau verwundet.

Meißen ram , Neiße verwundet

* d. X. ) 18

Nehesdon,