—
— 7
Sinzelne UAnmmern kosten 25 .
— — r ——
M 28.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengsverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen: die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Bielke, Paul, Kreisassistent in Neutomischel, Heisig, Georg, Lehrer in Krotoschin, Neureuter, Karl, Steuersekretär in Goldap, Pfau, Fritz, Seminarlehrer in Ragnit, Nausch, Max, Kaufmann in Breslau, Ringe, August, Gerichtsvollzieher in Mewe, Kreis Marien⸗ werder, Dr. Salomon, Robert, Arzt in Braunschweig, Schleinstein, Hans, Turnlehrer in Ostrowo, Johanniterschwester Elisabeth Brinckmann in Neukolziglow, Kreis Rummelsburg, und Schwester Lydia Jaekel in Gnesen; die Rote Kreuzmedaille britier Klasse: Abraham, Karl, Kaufmann in Magdeburg, Ackermann, Max, Kaufmann in Czersk, Kreis Konitz, Ast, Ewald, Kranführer in Magdeburg⸗Fermersleben, Augustin, Karl, Fleischermeister in Gerdauen, Bernstein, Berthold, Arbeiter in Großlubs, Kreis Filehne, Birth, Friedrich, Glaser in Podgorz, Landkreis Thorn, Bläsing, Karl, Maschinenschlosser in Rawitsch, Bloß, Hermann, Gastwirt in Berlin-Treptow, Boenke, Walter, Speditionsheamter in Berlin, Bolz, Julius, Bernsteindrechsler in Königsberg i. Pr., Boockhoff, Hermann, Steward in Altona⸗Ottensen, Bowien, Ernst, Lehrer in Tannenberg, Kreis Osterode, Ostpr., Broniewski, Albert, Schlosser in Podgorz, Landkreis Thorn, le Coutre, Walter, Assistent an der Handelshochschule in Berlin, Dedat, Emil, Lehrer in Königsberg i. Pr., Dietrich, Hermann, Lagerfaktor in Königsberg i. Pr., Drescher, Hubert, Schneidermeister in Neukölln, Eckert, Johannes Kaufmann in Hohensalza, Ehrlich, Richard, Buchhändler in Rogasen, Kreis Obornik, Eisele, Franz, Bademeister in Hamburg, Eiswaldt, Otto, Landwirt in Klein Nessau, Landkreis Thorn, Endruweit, Fritz, Taubstummenlehrer in Tilsit, Eschment, Bruno, Lehrer in Endrejen, Kreis Niederung, Fahlbu sch, Karl, Werkmeister in Göttingen, Feseler, Otto, Lehrer in Calbe a. S., Franke, Karl, Maler in Berlin⸗Schöneberg, Frischmuth, Walter, Kassenbote in Berlin⸗Treptow, Fuldner, Erich, stud. med. in Göttingen, George, Paul, Bureaugehilfe in Wirsitz, Gläsner, Heinrich, Buchhalter in Alt Weistritz, Kreis Habel schwerdt, Graf, Emil, Kunstgärtner in Nakel, Kreis Wirsitz, Grünhut, Max, stud. jur. in Wiesbaden, Günther, Felix, Bäcker in Magdeburg, Harder, Richard, stud. theol. in Kiel, Harenberg, Otto, Mechaniker in Berlin, Heinemann, Walter, Kaufmann in Magdeburg, Heinemann, Willy, Kaufmann in Kalbe a. S. Heinze, Gustav, Krankenpfleger in Liegnitz, Hellmer, Theodor, Kaufmann in Berlin, Cracau, Heydeck, Karl, Landwirt in Pleine, Landkreis Tilsit, Horn, Max, Kammergerichtsreferendar in Berlin, Horn, Otto, Tischler in Schöneck, Kreis Berent, Jahn ke, Felix, Krankenpfleger in Berlin, Jopp, Julius, Maurer in Cranz, Kreis Fischhausen, Jutzas, Ernst, Depotarbeiter in Frankfurt a. O., Kalm s, Ernst, Steward in Hamburg, Kettner, Gustav, Friseur in Berlin, Kilper, Franz, Werkmeister in Schönlanke, Kreis Czarnikau, Klein, Hermann, Schmiedemeister in Cranz, Kreis Fischhausen, Kleye, Willy, Lehrer in Magdeburg⸗Buckau, Dr. König, Peter, Arzt in Berlin, Krafft, Friedrich, Zahntechniker in Berlin⸗Friedenau, Kubelck, Ernst, Maler in Elmshorn, Kreis Pinneberg, Kühne, Adolf, Steuermann in Magdeburg,
Ver Gezngspreis heträgt vierteljährlich 5 1M 40 5. 9 f
Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer .
den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer 9436 * . anch die Expedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. *
Dr. Hermens, Willibald, Kunsthistoriker in Magdeburg⸗
her Staatsanzeiger.
* — — ———
Berlin, M
ittwoch, den J. Dezemher, Abends.
Läufer, Ferdinand, Portier in Berlin⸗Wilmersdorf,
Lewandowski, Franz, Bauhilfsarbelter in Thorn,
Mangels dorf, Friedrich, Schlosser in Magdeburg⸗Fermers⸗ leben,
Mattschuck, Friedrich, Stellmacher in Angerburg,
Merz, Gustav, Klaviertechniker in Göttingen,
Meyer, Alfred, Bankbeamter in Berlin⸗Friedenau,
Müller, Karl, Schuhmacher in Magdeburg,
Niechcialkowski, Viktor, Tischler in Posen,
Niemann, Karl, Buchhalter in Kiel,
Nitschke, Wilhelm, Lehrer in Cöpenick, Kreis Teltow,
Pollin, Gustao, Klempner in Lübtheen, Mecklenburg⸗Schwerin,
Pol yt, August, Friseur in Berlin,
Priwo, August, Zigarrenfabrikant in Schönlanke, Kreis Czarnikau,
Puttkam mer, Albert, Maurer in Schöneck, Kreis Berent,
Räder, Karl, Lehrer in Groß Datzen, Kreis Gumbinnen,
Regli, Arno, Glaser in Berlin,
Regor, Johannes, Maler in Danzig,
Renkowski, Alfred, Hilfsmaschinist in Bromberg,
Rohlfshagen, Karl, Bote in Hamburg,
Rub ow, Karl, Feuerwehrmann in Magdeburg⸗Alt⸗Fermersleben,
Schoof, Walter, Kaufmann in Magdeburg,
Schubert, Karl, Steindrucker in Berlin,
Schütte, Paul, cand. phil. in Barsinghausen, Landkreis Linden,
Schultze, Alexander, Obstzüchter in Werder a. H.,
Schulz, Ferdinand, Arbeiter in Altlandsberg, Kreis Nieder— barnim,
Schwarzbürger, Tarl, Krankenpfleger in Berlin,
Sen sfuß, Otto, Lehrer in Titschten, Kreis Ragnit,
Siebert, Hans, Lehrer in Puschdorf, Landkreis Insterburg,
Siebert, Wenzel, Handlungsgehilfe in Schwetz,
Simon, Leopold, Kaufmann in Berlin⸗-Schöneberg,
Stark, Adolf, Tischler in Berlin,
Stein, Waldemar, Zigarrenmacher in Marienburg, Westpr.
Syllwasschy, Ernst, Versicherungsbeamter in Perleberg,
Thomas, Adolf, Lehrer in Wienckowice, Kreis Posen West,
Topfstädt, Franz, Zimmermann in Magdeburg,
Triebel, Kurt, Oberlehrer in Magdeburg,
Dr. Vogelweid, Victor, Arzt in Berlin,
Voß, Friedrich, Schneidermeister in Potsdam,
Warttig, Arthur, Krankenpfleger in Berlin,
Weber, Ernst, Krankenpfleger in Ilten, Kreis Burgdorf,
Weber, Hugo, städtischer Lehrer in Berlin,
Weidehoff, Otto, Maurerpolier in Soldin,
Wicke, Friedrich, Kaufmann in Göttingen,
Win ge, Ernst, Maler in Magdeburg,
Winter, Ernst, Gürtler in Charlottenburg,
Wittig, Walther, Berufspfleger in Hamburg,
Wolf, Louis, Chemigraph in Neukölln,
Zucker, Karl, Versicherungsbuchhalter in Perleberg,
Diakonisse Magdalena Bauer in Stolp i. Pomm.,
Fräulein Ilse von der Becke in Goschin, Kreis Danziger Höhe,
Fräulein Elisabeth Bertha Becker in Gumbinnen,
Diakonisse Minny Belgart in Berlin,
Diakonisse Doris Bilows ki in Berlin,
Diakonisse Helene Boeck in Rogzow, Kreis Kolberg⸗Körlin,
Schwester Marie Renate von Brandenstein in Merseburg,
Schwester Anneliese von Brandis in Rheinsberg, Kreis Ruppin,
Diakonisse Maria Brand städt in Friedland, Osipr.,
Schwester Minna Brandt in Hamburg,
Geschäftsinhaberin Elisabeth Bruder in Oliva, Kreis Danziger Höhe,
Besitzertochter Hedwig Deptolla in Neidenburg,
Schwester Aster Düme in Gnesen,
Schwester Eulalia Gillar in Trebnitz i. Schl.,
Laborantin Hertha Greiner in Berlin-Steglitz,
Diakonisse Marie Günther in Berlin,
Schwester Margot Gwosdtz in Gnesen,
Diakonisse Emilie Haak in Berlin,
Schwester Margarete Herminghaus in Bremen,
Wirtschafterin Frieda Hopp in Parchim, Mecklenburg⸗Schwerin,
Schwester Frieda Kaempf in Magdeburg,
Schwester Klara Kaus lund in Danzig-Schidlitz,
Schwester Auguste Kniza in Gnesen,
Diakonisse Gertrud Kopp in Stettin,
Helferin Ella Korsch in Danzig,
Schwester Melitta Lorenzen in Altona,
Schwester Magdalena Marczinkowski in Gnesen,
Diakonisse Marie Marrek in Tissit,
Schwester Nolaska Mierswa in Trebnitz i. Schl.,
Diakonisse Auguste Nath in Tapiau, Kreis Wehlau,
Diakonisse Berta Pauls in Velgast, Kreis Franzburg,
Diakonisse Marie Rasmussen in Penkun, Kreis Randow,
an, . — —
Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 20 98, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5.
Anzeigen nimmt an:
dit Königliche Expedition des Reichs und Staatz ameigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Schwester Kasilda Richter in Trebnitz i. Schl.,
Schwester Marta Rosahl in Gnesen,
Schwester Wanda Rosahl in Gnesen,
Schwester Paula Schober in Altona,
verwitwete Frau Amtsgerichtssekretär Elsbeth Schwinski in Pillkallen,
Diakonisse Emilie Willer in Berlin,
Schwester Helene Wollny in Gnesen,
Diakonisse Auguste Wunder in Stettin.
Arndts, Otto, Kunstmaler in Charlottenburg,
Ballentin, Wilhelm, Schriftsetzer in Eberswalde,
Barthold, Wilhelm, Bankbeamter in Altona,
Becker, Paul, Seemann in Altona,
Bergau, Wilhelm, Tischlergeselle in Tilsit,
Bleuß, Hugo, Buchhalter in Hamburg,
Bochow, Alfred, Sattlermeister in Mittenwalde, Kreis Teltow,
Boldt, Karl, Modelltischler in Prenzlau,
Bufe, Henry, Kaufmann in Hamburg,
Burmeister, Hermann, Tischlermeister in Schlutup bei Lübeck,
Dettmer, Hermann, Staatskaiarbeiter in Hamburg,
Eggert, Wilhelm, Straßenreiniger in Lübeck,
Ehm ke, Gustav, Schneidermeister in Treptow a. Rega,
Föhrding, Fritz, Lackierer in Braunschweig,
Frick, Albrecht, Kaufmann in Braunschweig,
Gläser, Ernst, Arbeiter in Berlin⸗Tempelhof,
Grell, Johannes, Schlosser in Lübeck.
Grothe, Emil, Steinsetzpolier in Tilsit,
Gründling, Willy, Kaufmann in Stettin,
Gülstorf, Johann, Straßenreiniger in Lübeck,
Hahn, Albert, Rentner in Bublitz,
Hall pape, Friedrich, Lackierer in Nowawes, Kreis Teltow,
Haubold, Rudolf, Bildhauer in Lüheck,
Helmke, Paul, Eisenbahnschlosser in Braunschweig,
Hendriks, Peter, Laborant in Hamburg,
Hinck, Christoph, Bahnarbeiter in Lübeck,
Höppner, Gustao, Friseur in Woltersdorfer Schleuse, Kreis Niederbarnim,
Hollnagel, Johannes, Straßenbahnangestellter in Bremen,
Kleinke, Ewald, Lehrer in Ueckermünde,
Köster, Herbert, cand. med. in Kiel,
Konrad, Eduard, Arbeiter in Insterburg,
Krauß, Joseph, Seefahrtsschullehrer in Lübeck,
Kruse, Ehristian, Maurermeister in Aarösund, Kreis Hadert⸗ leben,
Kuhlmann, Heinrich, Arbeiter in Bremen,
Lamann, August, Werkmeister in Kiel,
Latteck, Emil, Schneidermeister in Gumbinnen,
Laue, Karl, Werkmeister in Braunschweig,
Linde, Walther, Kunstmaler in Lübeck,
Lindenau, Franz, Arbeiter in Pr. Eylau,
Link, Kurt, Drucker in Berlin⸗Schöneberg,
Lubnow, Richard, technischer Sekretär in Lübeck,
Lüpnitz, Friedrich, Bureauassistent in Lübeck,
Lunau, Heinrich, Arbeiter in Insterburg,
Luther, Hermann, technischer Zeichner in Berlin⸗Schöneberg,
Marheine, Karl, Schlosser in Braunschweig,
Marquardt, Karl, Schlosser in Zehlendorf, Kreis Teltow,
Merke, Willy, Tischler in Braunschweig,
Mirbach, Franz, Schuhmacher in Insterburg,
Müller, Adolf, Dreher in Eberswalde,
Müller, Friedrich, Dreher in Kiel,
Ohlsen, Friedrich, Fruchthändler in Lübeck,
Orfert, Franz, Mechaniker in Berlin⸗Schöneberg,
Pählke, Gottlieb, Schneidermeister in Insterburg,
Pagel, Hermann, Straßenreiniger in Lübeck,
Palmis, Rudolf, Gastwirt in Treseburg a. Harz,
Pehrsson, Wilhelm, Krankenbesucher der Allgemeinen Drtt⸗ krankenkasse in Lübeck,
Petschull, Ernst, landwirtschaftlicher Verwalter in Osterby bei Eckernförde,
Pogonke, Richard, Buchdrucker in Braunschweig,
Prieß, Ehristian, Sattlermeister in Schlutup bei Lübeck,
Pröfrock, Paul, Buchhalter in Stettin,
Puls, Joachim, Laternenwärter in Lübeck,
Reifenstein, Kurt, Tapezierer in Braunschweig,
Ruthemann, Otto, Schlosser in Braunschweig,
Salam on, Karl, Bandagist in Moisling bei Lübeck,
Sattler, Albert, Gäriner in Hamburg,
Schnoor, Heinrich, cand. phil. in Kellinghusen, Kreis Stein⸗ burg,
Schönbeck, Paul, Bürstenmacher in Neuruppin,
Schütte, August, Schlosser in Braunschweig,
6 Hermann, Oberbriefträger in Zehlendorf, Kreis Teltow,
Dr. Storck, Gottlieb, Rat am Stadt⸗ und Landamt in Lübeck,
Thiel, Ernst, Bäcker in Swinr int: de,
Venus, Adolf, Töpfermeister in Stallupönen,
Vorlop, Heinrich, Kopierer in Braunschweig,
Walgzler, Franz, Tischler in Insterburg,
Weber, Hermann, Friseur in Braunschweig,
Weber, Rudolf, Schlossermeister in Zehdenick, Kreis Templin,
, ä 2 z ; = I — !. z