1915 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

14

n vou ausgelosten 3 . und I Neatenbriefen . Schlesien und Posen.

der heute in Gemäßbeit der Be- stlmmungen der 55 39, 41 und folgende deg Rentenbankgesetzes vom 2. Mãärz 1850 im Belsein von Abgeordneten der Prooin al- vertretungen und eines Notais startgebabten Beriosung der zum 2 Januar AGA einzulösenden 2 und A oM Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen und zwar:

I. von Rentenbriefen der Provinz

Sch leñ en: . 381 21 0/9:

Lit. F in 30600 M 6 Stäck Nr. 68 367 447 10680 1113 1382.

Lit. M zu 300 ½ 9 Stück Nr. 134 146 157 333 509 862 885 937 939.

Lit. J zu 75 Æ 3 Stück Nr. 48 146 240.

Lit. K zu 20 S6 2 Stück Nr. 85 90.

b. zu A o: Lit. Min zu 3800 M 4 Stück Nr. 5 25 43 89 Lit y za 75 4 6 11 28. II. von Rentenbriefen der Provinz

Vosen:

. zu 3 0/9:

Lit. F zu 3000 ƽ 9 Stück Nr. 76 10 1025 1077 1279 1493 1495 1545 1628.

Lit. G zu 1500 S 1 Stück Nr. 168.

Lit. MH zu 300 / Æ 9 Stück Nr 594 668 714 790 820 945 1050 1059 1139.

Lit. I zu 73 M 6 Stück Nr. 43 57 119 326 354 620.

Lit. IE zu 320 A 1 Stück Nr. 53.

H. zu A Yo:

Lit. MIM zu 800 M 2 Stück Nr. 29 49

Lit. . ju 785 2 Stück Nr. 24 39.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich. neten Rentenbriese zum 2. Januar 1916 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Renten- brlefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungk⸗ scheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1916 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder be unserer Kasse, Albrechtestraße 32 hier⸗ selbst, oder bei der Königlichen Renten bankkaffe in Berlin CG. 2, Kloster⸗ straße 76, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den Rentenbriefen zu La und IIa müssen die Erneuerungsscheine, den Nenten⸗ briefen zu Ib die Zinsscheine Reibe l Nr. 8 bis 16 und den Rentenbriefen zu IIb die Ilnescheine Reibe 1 Nr. 14 bis 16 nebsf Erne derungsscheinen belgefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge— stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ennzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 2. Januar 1916 ab findet eine wellere Verzinfung der hiermit gekündigten Rentenbrtefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelleferten Zinsscheine wird bei der Aus jablung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbrlefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 19. August 1915.

stõnigliche Direktion

der Reutenbanken für Schlesien

und Posen.

** y 5 4 Stück Nr. 2

52431

Auftündigung von ausgelosten bo

und 30M Rentenbriefen der Pro- vinzen Schleien und Posen.

Bei der beute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der 55 38, 41 und folgende bes Rentenbankzesetzes vom 2. Mäcz 1860 im Beisein von Abgeordneten der Pro— vinzialvertretungen und eines Notars statt⸗ gebabten Berlosung der zum E. Ayr il 10 R6 einzulösenden Rentenbriefe sind nachftehende Nummern gezogen, und zwar: . von Rentenbriefen der Provinz

Schleien: a. zu I Yo.

109 Stäck Lil. A iu 2090 c, (1000 TIr.) Nr. 697 1166 1798 1810 2031 2548 28927 3295 3409 3579 3902 39785 3984 4103 4974 5250 5406 5443 5663 5699 5742 5947 5584 6968 7168 asg 7447 fob? 7764 Sail Ses 374) 9660 766 995 19177 10294 190 10321 11015 11446 11573 11720 11736 12036 12635 12937 13482 14554 14834 15138 15248 12529 15892 16069 16439 16594 16923 17437 17813 18125 18621 18752 20569 21007 21814 22359 22908 23043 25731 23984 24438 24702 24917 24985 25203 25422 25858 259590 25991 26067 26077 26199 26275 26688 27034 2753 27720 2779835 28366 28471 28495 28647 283948 28968 29165 29224 29292 29424 29469 29490 29459 29504 29506.

23 Stück Lit. R zu 1800 M (600 Tir.) Nr. 188 200 238 550 1279 1408 1616 1924 2512 3682 39h48 4181 4745 5215 5343 5627 5799 5984 60560 66s 6254 6275 6410 6593 6576 7376 7389 7437.

17 Stück Lit. C zu 300 (100 lr.) Nr. 189 518 554 583 650 792 1767 27338 2751 3457 3665 37772 45664 5284 2537 5357 5436 o5sh! 28657 6129 6391 6536 6797 73038 7709 7753 7784 8001 8356 S520 S583 5044 9501 605 Jö656 1090268 10302 105660 10947 10984 11040 11173 118309 11525 11929 11843 12196 12150 12260 12463 12515 13554 12833 13075 13188 13191 136258 14242 14491 14677 15657 1064

13963 1454

] J 7689 20821 23646

16650

16209 16241 16588 16381 17728 17798 17931 18138 18278 1837 19094 19103 19450 19652 19728 19838 20354 20419 20450 20662 20673 20731 20008 21161 21938 22067 22127 22302 23389 23861 23929 24500 25213 2536 25509 25741 25996 26084 25597 2

27645 27665 27729 27716 27805 27820

It Stück Lit m J T7⁊5 (25 Tlr.]

Nr. 427 715 1211 1371 1481 1499 2241

2290 2338 2659 3271 3774 4102 4192

4627 4735 5182 5241 5600 628

6567 6847 6956 7254 7471 7582 8202

S228 8412 S591 S656

10790 11151 11326 11402 2 12596 12837

13184 13655 138657

15157

z 16129 16178 16295

17455 17661 18054

19294 19430 19451

1487

128922

15376 1. 3 1555 16869 18192 19557

0515 20899 2

1 Stäck Lit. n 1500 4 Nr. 52. 5 Stück Lit. CC zu 3200 Æ Nr. 17 50 98 129 153

1 Stück Lit. DD über 756 S Nr. 34

D. zu 37 0. 1 Stück Lit. L ju 3000 Æ Nr. 36 59 753 7 M über 1500

g Stück Lit. V zu 200 Æ Nr. 130 258 263 738 940 9g68 1078 1169 1297.

7 Stück Lit. O zu 75 Æ Nr. 6 162 251 266 310 353 412.

2 Siück Lit. P zu 30 Nr. 113 124.

1 Stück Lit. LT über 85 4 Ne. 3. II. von Rentenbriefen der Provinz

Posen. a. zu vo.

47 Stück Lit. A zu 20900 4 (E000 Tlr.) Nr. 218 1446 1982 1922 1981 2349 3513 4529 4801 5093 5236 6150 6526 7333 7643 8301 9215 9537 9697 10018 10097 10102 10384 19448 10672 10824 10910 11061 11318 11469 11800 12016 12102 12541 12573 12589 12620 12710 12847 12871 12900 13244 13361 13412 13447 13473

20 Stück Lit. EK zu 4 (600 Tlr.) Nr. 1052 1687 1792 1 2032 2159 2425 2486 2540 2868 3325 3653 3946 4651 4137 4227 4355 4426 4506 4607.

113 Stück Lit. C zu 300 (E00 Tlr.) Nr. 983 1748 2249 2821 3062 4052 4179 5120 5394 5964 6087 6362 6768 7199 80s 8317 8362 8420 8422 8495 8530 8567 8836 9049 9096 95765 9726 10048 10212 10477 109897 10915 10941 10962 11004 11189 11369 11330 11469 11498 11633 11858 11951 12253 12296 123388 12399 12422 12579 12607 12767 12773 13161 13184 13229 134583 13845 13911 13962 13988 14498 14499 14511 14570 145765 14584 146098 14684 14718 14852 14899 15045 15071 15152 15191 15267 15500 15755 15931 16057 16071 16216 16517 16729 16753 16766 16830 16918 16922 16971 16992 17170 17203 17217 17334 17390 17484 17557 17605 17682 17705 17865 17956 18003 18050 18250 18307 18321 18383 18411 13478 183525 18580.

98 Stück Lit. D ju 75 Æ (25 Tlr.) Nr. 188 1207 1506 1718 1764 2326 3225 3259 3423 3561 3568 4014 4417 4474 5452 5689 5715 5798 6694 6785 6857 6945 7294 7371 7752 7823 7911 S023 8034 8293 8426 8640 S694 8720 S723 8797 8511 8849 8879 8943 9072 9217 9432 9538 9884 10216 10263 10569 10578 10660 106695 10720 10743 10793 11125 11693 11707 11750 11764 11885 11892 11894 12199 12465 12499 12515 12667 12857 12865 12873 13041 13327 13359 13421 13437 13530 137665 13848 13936 14000 14004 14010 140490 14066 14165 14266 14364 14420 14746 14748 14749 14787 14322 14880 14946 14972 15025 15080.

3 Stück Lit. CC zu 300 24 31.

2 Stück Lit. DD zu 75 S Nr. 13 40. b. zu & clo.

3 Stück Lit. L zu 3000 4 Nr. 287

5 827 833 892 1ios 1175 1492 19518

rück Lit. M über 1500 Nr. 177

0 Stück Lit. N zu 305 M0 Nr. 65 18 728 787 807 822 1074 it. O zu 75 A Nr. 93

760 7.

2 Stück Lit. 1 zu 320 AM Nr. 41 190

Unter Kündigung der vorstehend be⸗ zeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1916 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. April 1916 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrecht. strahe 32 hierselbst oder bei * Königlichen Reutenbankkasse in Bern lin G. 27 Klosterstraße 76 in den Vor⸗ mittagsstunden von 5 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den Rentenbriefen Lit. A bis D Gu La und IIa) müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 4 bis 16, den Rentenbriefen ft. BB big Dl) (zu La) dle Zinsschelne Reihe ! Nr. ) bis 16, den Rentenbriefen Lit. C6 und Dl) Gu IIa) bie Zinsscheine Rethe ! Nr,. 15 und 16, den Rentenbriefen Lit. I- big P Gu 1p und 11Pb) die Zinssch mne Nelhe 4 Nr. 2 bis 16 und dem Nen ten⸗ briefe Lit. (ju Ih) dle Zinssch ine Neihe 2 Nr. 15 und 16, sämtli ken NRentenbrlefen außerdem dle Erneuerugs— scheine beigefügt sein.

6 Nr. 14

**

1 26992 27070 27271 27 39 27382 27570 27618 34627

912 97811 11 9120 9184 10541

1 21132 1 1192

17 2

Auswärtigen Inbabern von ausgelosten und gekündigten Mentenbricsen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. April 1916 ab findet eine weitere Verzinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der

1 8 86M * etwa nicht gelieferten Zinsscheine

7 wird bei der Auszahlung vom Nennwerte

in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjäbren nach §5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Mär 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 19. November 1915.

* 5 * 261 39* der Rentenbriese

552 Königliche Direktion der

Rentenbank für Schlesten und Posen. . (82459) Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der 3 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März vom 4. v. öffentlichen Werlosung von Renten briefen der Provinzen Ost. und Weft. preußen sind zum L. Ayril 1916 folgende Nummern gezogen: I. A 000 Rentenbriefe Lit. A- D. Stück Lit. A 2000 MM 382 625 1240 1737 9 1853 1948 2057 2437 2458 5 2823 2888 3120 3572 23626 3752 2 4540 5393 5428 5443 5726 5921 6906 7096 S460 8483 9802 9828 10416 10494 11131 11212 1450 12250

3211

. ö * S033 6070 6561 6771 135 7306 8030 8173 8528 8557 9110 93004 9918 10018 10064 10207 10559 10567 10614 11040 11266 11276 11316 11323 11472 11480 11657 12013 12447 12467 12879 13030 13316 13516 13605 13610 13702 13785 13829 14000 14053 234 14418.

30 Stück Lit. E ; 16 (500 Tlr.) 393 1276 1325 1592 1606 1900 2038 2244 2286 2364 2394 2443 2543 2546 2819 2923 2979 3019 3174 3356 3525 3803 3893 3917 3924 3946 3989 4211 4292 4518.

145 Stück Lit. C zu 32300 (M6 (100 Tir) 195 510 526 686 968 1847) 2167 2549 3110 3408 3608 4002 4464 4487 4562 4599 4973 5223 5507 5590 5613 5737 6170 6567 6948 7404 7901 8120 8164 8364 8452 S510 8809 9086 gh07 g607 g9gos 9991 10230 10436 10452 10536 10608 10874 11618 12053 12205 12531 12753 12802 12839 12930 12953 12962 12982 12991 12998 13157 13497 13559 13898 14190 14629 14818 14970 15129 15280 15423 15712 15785 15808 15907 16348 16853 17054 17058 17341 17926 18056 18244 18356 18396 18525 18533 18557 18600 18879 19002 19033 19056 19181 19254 19377 19389 19526 19542 19766 20032 20061 20131 20201 20378 20532 20544 20585 20619 20626 20633 20781 20842 20847 20943 20946 21126 21507 21543 21556 21621 21626 21683 21697 21699 21886 21911 21944 21993 22008 22045 22072 22126 22209 22261 22359 22389 22443 22457 22476.

138 Stück Lit. D zu 75 M (25 Tlr] 434 514 561 729 997 1286 1900 2263 2803 2845 3663 3758 4411 4413 4.5 4516 4614 4695 4800 5607 5836 6378 6460 6655 6660 6783 6903 7034 7502 7603 7639 7642 7656

7686 7816 7890 8171 S686 8775 9361 9675

11813 12991 14252 15324 16199 16874 17616 17863 18618 19062 19116

11013 11052 11576 11628 11997 12036 12059 12345 13065 13095 13276

14585 14832 15035

15421 15457 15707 16200 16331 16511

17122 17368 17513

17711 17723 17758 17934 18192 18308

18675 18692 18733

19119 19152 19208 192638 19289 19391 19631 19732 19761 19882 19896 20011 20140 20144 20212 20277 20444 20511 20517 20558 20653.

EI. 5 0 Rentenbriefe Lit. L- O.

27 Siück Lit. L zu T2000 M 100 791 898 1253 1603 1999 2098 2240 2637 2890 3204 3394 3624 3808 3910 4033 4080 4173 4303 4611 4712 4848 4997 5281 5467 5496 5932.

5 Stück Lit. MA zu 1500 M 137

659 9949 951 1042. 24 Stück Lit. R ju 300 M 262 767 842 1286 1356 1517 1572 1632 1799 2079 2337 2366 2460 2532 2569 3490 3704 3778 3967 3997 4123 4640 4673 5062.

22 Stück Lit. O zu 75 MH 5 60 308 597 1259 1446 1568 27 2009 2017 2063 2094 21090 2213 2289 2504 2532 3687 rrE. A0 Mentenbriefe Lit. AA HH.

2 Stück Lit. AA zu 3000 M Nr 12 7h.

1ẽ8Stück Lit. MH zu L600 M Nr. 101.

1 Siück Lit. CC zu 300 Nr. 101.

1 Stück Lit. Di zu 75 ½ Nr. 73.

Die autsgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück— gabe der Rentenbriefe, und zwar:,

zu 1 mit hen Zinsscheinen Reihe 9

Nr. 4 16, zu 11 mit den Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 2 16, zu III mit den Zinsscheinen Reihe l Nr. 15 —16 und Erneuerungsschelnen vom 1. Avril 1918 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulperstr. Nr. H, bezw. bei

der Rentenbaultaffe für die Proninz Brandenburg in Berlin an den Wochen · tagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankfassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittlung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfãngers, erolge.

Vom J. April 1916 ab bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. und wird der Wert der etwa nicht mit eingelieserten Zinsicheine bet der Aus- jahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der autgelosten Renten⸗ briefe tritt nach den Bestimmungen des §z 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf auf. merksam, daß die Nummern aller ge. kündigten resp. zur Einlösung noch nicht vräsentierten Rentenbriese durch die von Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10. Stüber straße 14, herausgegebene, in Grüneberg i. Schl. erschemende Allgemeine Ver⸗ losungtztabelle im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden.

Königsberg, den 13. November 1915.

stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost · und Westpreußen.

204591 XH. 46 Barmer Stadtanleihe 33 von 1899.

Die Zins⸗ und ausgelosten Anleihe⸗ scheꝛne der Nummern 1501 17tz0 sind außer bei der Stadtkasse in Barmen auch zahlbar:

in Berlin bet der Dresdner Bank,

in Cölu bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jr. Cie, in Düsseldorf bei dem Barmer Bank⸗ vereln Dinsberg, Fischer & Cie., in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause L. G. Wertheimber. Barmen, den 15. Junt 1916. Der Oberbürgermeister.

15065] Auslosung und Reste.

Bei der am 20. Mai 1915 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Sta dtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gejogen worden;

I. Die 3! υ! (vorber 4 6) Anleihe nach dem Plane vom T. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863) betr.

Lit. A je 8000 M Nr. 5 32.

Lit. R je 1500 K Nr. 11 40 76 80 120 132.

Lit. C je 600 4 Nr. 35 79 152 164 166 230 248 262 271 302 344 413 435 466 492 495.

Lit. D je 300 4A Nr. 125 252 255 292 315 451 462 463 490 518 524 565 21414 616 620 626 640 663 794 885 901 935.

Lit. E je 150 S Nr. 27 99 136 180 196 200.

EI. Die 30,9 AMuleihe nach dem Plane vom 15. Mai 1902 (Schulbscheine vom 15. Mai 1902) hetr. Die Auslosung hat sich durch Ankau der für die diesjährige Tilgung erforder⸗ lichen Stücke erledigt.

III. Die 40,0 Straßenbahnanleihe nach dem Plane vom 1. Ottober 1907 (Schulbscheine vom 1. Oktober 1907) betr.

, A je 50606 M Nr. 59 bis mit

595.

Abt. R je 2000 A Nr. 2 bis mit 220 1071 bis mit 1080 1181

Abt. C je 1000 M Nr. 1941 bis mit 1949 1991 bis mlt 2000 3111 bis mit 3119.

Abt. D je 500 M Nr. 1131 bis mit 1140 1251 bis mit 1255.

Die zur Tilgung dieler Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am L. Dezember 1913 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadtvank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins leisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die fernere Vernnsung auf⸗ hört. Hlerbel machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Ftapitalien nachstebend bezeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als: von der RESs62zer Anleihe unter L:

Lit. B Nr. 31 zu 1600 „4,

Lit. GC Nr. 81 101 496 zu je 600 K,

Lit. D Nr. 14 135 457 461 633 zu je 300 M6,

non ber 1874er Auleihe:

Lit. B Nr. 7723 zu z00 ,

von der 1907er Strasßenbahnanleihe unter 111:

Abt. A Nr. 575 zu ho00 M4,

Abt. G Nr. 2984 zu 1000 ,

Abt. D) Nr. 523 24 525 527 528 1320 ju je 500 M6,

seit ihren Rückzahlungs terminen auf⸗ gehört bat und daß zur Vermeidung werterer Zingverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei den obengenannten Zahlstellen erboben werden kann.

Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, inner⸗ halb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, ver⸗ güten wir bis auf welteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu 3 von Ablauf dieser Zeit ab als Ilnsen 20, vom Nennwerte,

Ghemnitz. den 21. Mat 1915.

Der Nat der Stadt Chemnitz.

5247] Auslofung und Reste.

Bei der am 19. Augult 1910 crsolgten vlanmã ß gen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num- mern gezogen worden:

I. von der 3 vorher 4 o) Anleihe nach dem Plane vom 15. Ottober 1879 (Schuldschetne vom 1. November 1879):

Lit. A je 5000 : Nr. 41 bis mit 44, 47 b /m. 49, 271 bim. 23, 275 bim. 280, 442 bim. 446, 448 449, bol bm. 503, 505, 506, 50s, 510, 720 bm. 730, 732 bm 736, 738.

Lit. E je 2000 S: Nr. 1 bm. 10, 41 bm. 48, 50, 351, 352, 355 bim 359, o9l bm. 600, 601 bim. 603, 606 bim. 610, 661 bm. 666, 668 bim. 670, 811 bm. 820.

Lit. C je 1000 : Nr. 21 bim. 30, 211 bm. 26, 218, 321 b/ m. 330, 351 bm. 354, 356 b m. 359, 491, 492, 494, 495, 497 bm. 500, 761 bm. 770, 341 b m. 950.

Lit. D je 500 Æ: Nr. 31, 91, 93, 95 bim. 100, 200, 251 bm. 260, 311 bm. 314, 319, 3206, 531, 533, 537 bm. 540, 5a bim. 57, 49, 550, 600, 699, 700, 749, 750.

II. von der 2, Anleihe nach dem Plane vom A9. Dezember 1839 (Schuldscheine vom gleichen Tage):

Lit. A je 8000 M. Nr. SI bim. 57.

Lit. E je 2000 : Nr. 211 bm. 220, 441 bsm. 450, 831 bm. 834.

Lit. C je 10600 S: Nr. 201 bm. 216, 55 J bm. 60, 1051 bim. 1040, 1401 bm. 1410, 1791 bim. 1800, 1981 b / m. 1990, 2011 b /m. 2020, 2381 b / m. 2390, 3301 b /m. 3304.

Lit. D je 500 Æ: Nr. 31, 32, 34, 35, 37 b lm. 40, 1261 bm. 1270, 1681 bm. 1690, 1711 bim. 1720, 17851 bm. 1799, 2021 bm. 2030, 2991 b, m. 3000, 3094 b m. 3100, 3321 bim. 3329, 3661. I662, 3664 bm. 3668, 3670, 4161 bm. 4164, 4166, 4168 bim. 4170, 4251 bm. 42656, 4842 bm. 4850, 4871, 4872, 4874 bm. 1878, 4978 b / m. 4980.

Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden.

Dtle Inhaber der gelosten Schuldschemne werden aufgefordert, am 31. März 1916 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadibank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinzleisten und der noch nicht fälligen Zinescheine den Kapttalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ ie m. daß die fernere Verzinsung auf⸗

ört.

Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt dar⸗ auf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als

von der 1879 er Anleihe unter L:

Lit. A jzu 5000 S Nr. 225 227.

Lit. B ju 2000 M Nr. 142 242 441 471 758 871 1077.

Lit. C zu 1000 S Nr. 81II 1085, von der 1889 er Anleihe unter n:

Lit. A zu 5000 M Nr. 19.

Lit. B zu 2000 M Nr. 1246 1247. ö C zu 1000 M Nr. 153 07. 602 2995

seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört bat und daß jzur Vermeldung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei den obengenannten Zahlstellen erhoben werden kann.

Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, inner⸗ halb der der Fälligkelt folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlssung gelangen, ver⸗ güten wir biz auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zett an als Zinsen 20 vom Nennwerte.

Chemnitz, den 21. August 1915.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

23266] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßbeit des Allerhböchsten Prboilegil vom 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum 2. Januar 1916 zu tilgenden Ftreis- auleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. HR zu 1000 ,

Buchstabe E Nr. 19 46 zu je 500 0,

Buchstabe C Nr. 53 zu 200 M.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitgtermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuld⸗ verschreibungen bei der Kreiskommunal- kasse hierselbst am 2 Januar 1916 einjureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von dlesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt, RQ. Schl., den 25. Jun 1915.

Der Kreisausschuß.

(2710231 Bekanntmachung.

In der diesjährigen Verlosung der gIö/ß Weilburger Stadtauleihe von 1589 wurden nolgende Nummern geiogen:

Lit. A Nr. 5H 50 140 109 118 27.

Lit. T Nr. 12.

Diese Schuldverschreibungen werden biermit auf den L. Januar 1916 ge⸗ kündigt, sodaß von diesem Tage ab eine weltere Verzinsung nicht stattfindet.

Die Rückjablung erfolat bei der Stadt⸗ kasse in Weilburg oder bel der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Weilburg. im Jult 1910.

Der Maglstrat.

M 283.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember

1915.

Untersuchungssachen.

Au fgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Nommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffen

tlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Niederlassung ꝛc.

Narr * 3 9. Bankausweise.

Grwerbg und Wirtschaftsgenossenschaften

von Rechtsanwälten.

Unfall und Invaliditats ꝛc. Versicherung

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1432721

Dillinger Stadtanleihe 18935.

Bei der heutigen Verlosung warden folgende Nummein gezogen:

ĩ it. A zu 2000 M Nr. 80 113 232 335.

. B ju 1000 M Nr. 64 91 270 310.

Lit. C zu 500 6 Nr. 77.

Mit 1. Januar 1916 endigt die Ver⸗ zinsung.

Dillingen a. Donau. 1. Oktober 19165.

Etadtmagistrat. Degen.

39995) Bekanntmachung

Von den auf Grund deg All rhöchsten Privilegtums vom 23. Mai 1885 ausge- sertiaten Auleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgun gs, planes zur Einziehung im Jahre 1916 ausgelost worden:

a Von dem Buachstaben C 590 die Nummern: 64 57 167 188 198 205 272 328

b. Von dem Buchstaben D über je 200 ½ die Nummern: 3 74 86 131 193 233 256 306 323

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleiheschelne nebst den noch nicht fällig geworzenen Zinescheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein« anweisungen vom 1. Ayril A916 ab an unserer Kämmereitafse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine da—⸗ für in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Aptil 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fer*nr Zinsscheine wird deren Wertbettag vom Kapital abgezogen.

Früber auegelost und bieher nicht ein ge löst:

Lit. A I 52 88 über je 500 4,

Lit. B 195 u. 310 über je 200 4,

Lit. G si über 60 4,

Lit. D 24 über 200 ,

Lit. D 25 u. 133 über je 200 ,

Lit. D 72 über 200 M.

Zoffen, den 15 September 1915.

Der Magistrat.

(l166144 Bekanntmachung. Für 1916 sind folgende Greifenberger

seeisanleihescheine III. Ausgabe aus-

gelsst: b 5 Stück A Nr. 102 340

481 487, je 200 44. 1000 15 Stück E Nr. 3 47 58 81

110 114 127 133 141 142 169

323 343 3899 449, je 500 .. 7 500 5 Stück C Nr. 3 12 86 134

147, je 1000 M . .

üher ie 100 104

5000 . Aus dem Etatsjahre 1913 ist Rest ge⸗

blieben: III. Au? gabe:

1 Stück A Nr. 460 200 .

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1916 bel der Kreis kommunalkasse hier ein- zureichen und dagegen den Wert in Emprang zu nehmen.

Greifenberg i. Bomm, den 1. Juni

1915. Der Kreisausschuß. v. Thadden.

22705 e gung der ausgelosten Kreis. obligastonen des Kreis- s Oels.

Bei der im Beisein der Krelskommission und einez Notans stattgefundenen Ver⸗ losung der auf Grund des Allerhächsten Peivilegs vom 7. Dez⸗mber 1885 ausge— fertigten und am 2. Januar 1919 einzu- lösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen:

Lit. A über e 1090 M:

Nr. 7 11 23 77 90 und 120.

Lit Fe über je 500 (:

Nr. 50 125 130 und 147.

Lit. O Über je 200 :

Nr. 26 32 85 g3 106 120 129 154 158 249 418 426 437 440 und 458.

Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1916 hiermit gekündigten Obli⸗ gatlonen werden aufgefordert, den Nenn- wert gigen Rückgabe der Obligationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1916 ab bei der hiesigen Kreisklommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzmsung der aukgelosten Obligationen findet von dem genannten Tage ab nicht statt, und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferten Ilnsscheine von den Kaplialien in Abzug gehracht.

Oels, den 17. Jun 1915.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses, Rönigliche Landrat. J. V.: Rosahn, Reglerungzrat.

2328) v. . Xx. Auslosung der Kreisanleihescheine betreffend. ;

Bel der am heutigen Tage in un serer Sitzung in Gegenwart eines Notars statt. gehabten achtundjwanzigsten Auslosung ker Kreisanleihescheine deesseitigen Keeises für das Jahr 1915 sind gezogen worden die Kreiganleihescheine:

Litera A ükßer 1000 S Nr. 66,

Litera w über 5090 Æ Nr. 14 74 88 109 120 139 172 187 und 190,

Litera C über 2090 M Nr. 6 17 34 144 146 154 170 196 203 269 307 384 448 und 492.

Dieselben werden den Besitzern hier⸗ durch auf den 2. Januar 1918 zur baren Rückjablung gekündigt. Die Aus- jablung des Kapitals erfolgt gegen Rück— gabe der betreffenden Kreisanlethescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 4 Nr. 7 bis einschließlich Nr. 20 nebst Anweisungen bei ter hie sigen Kreiskommunalkasse während der Gesichäftsstunden

Mit dem 1. Januar 1916 hött die Ver— zinfung der ausgelosten Kretsanleihescheine auf. Für die feblenden Zinsschelne wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeiräge, welch innerbalb 30 Jahren nach dem Rüäck— zahlungstermm nicht erhoben werden, so— wie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjabres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen ver⸗ jähren zuaunsten des Kreises.

Schließlich wind noch bemerkt, daß die bei der Verlosung am 10. Juni 1914 gezogenen Kreteanleihescheine Litera A Nr 41 über 1000 und Litera B Nr. 191 siber 500 M bis jetzt nicht zur Ein⸗ lösung gelangt sind.

Goldberg i. Schl., den 28 Juni 1915 Der Kreisaueschuß des Kreises Goldberg Danynau.

v. Rothkirch.

365149

Am 20. Juli 1915 hat die vlanmäßige Verlosung der streiganleihescheine des Kreifes Schubin stattgefunden.

Es sind ausgelost:

n. von ver H. Ausaabe:

die Nr. 13 61 62 101 103 und 197

über je 1000 A; bB. von der LI. Ausgabe:

die Nr. S8 68 104 134 139 140 141 und 198 über je 500 4;

e. von der II. Ausgabe:

die Nr 56 57 81 92 96 und 109 über se 1000 MS;

d. von der II. Ausgabe:

die Nr. 17 28 47 64 665 und 68 über je 500 4.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör vom z. Januar 19R6 ab auf der Kreiskommuüunalkasse in Schubin in Empfang zu nebmen.

Sämtliche Wertzeichen können nur in kursfähigem Zustande angenommen werden, für feblende Zinsscheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nennwert abgerechnet werden.

Von den im Vorjahr erfolgten Aus⸗ losungen ist noch der zum 2. Januar 1913 gekündigte Anleibeschein J. Ausgabe Buch⸗ stabe A Nr. 131 über 1000 ½ bisher nicht eingelöst.

Schubin, den 19. August 1915.

Der Kreis ausschuß des Kreises Schubin.

20388 JJ

32380) Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind fol—⸗ gende Stücke gezogen worden: I. 3 0ige Rentenbriefe: Lit. F zu 3600 8 Stück, und zwar: Nr. 334 463 1018 1337 1397 1454 1633 1777.

Lit. G zu 1500 M 3 Stäck, und zwar: Nr. 31 173 186.

Lit. H zu 300 M 3 Stück, und zwar: Nr. 309 434 561.

Lit. I zu 75 S 4 Stück, und zwar: Nr. 13 209 214 243.

Lit. K zu 30 A 1 Stück, und zwar: Nr 65.

HII. A M0pige Rentenbriefe:

Lit. HH zu 300 M 4 Stäck, und zwar: Nr 17 839.

Lit. J. zu 75 46 1 Stück, und zwar: Nr. 2.

HK zu 30 S 1 14

Stück, und

aufgefordert, di se, und zwar die 37 igen Rentenbriese Lit F big K mit dem dazu gehörigen Erneuerungsschein, die 40lo igen Rentenbriefe Lit HH bis Kr mis den dazu gebörtgen Zins scheinen Rrihe 1 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerung schein, bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ straße 76 1, vom 3. Januar 1916 ab an den Werktagen von bis 1 Uhr einzuliefern um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1 Januar 1916 ab bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde Die Jusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu So) 4 durch Postanweisng. Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 7. August 1915. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Brandenburg.

39994 Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 28. April 18386 aus- gefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des

I. Von dem Buchstaben A

dle Nummern 57 65. II. Von dem Buchstaben M über je 5 00 1M die Nummern 4 29 145 146 280 301 335 418 421 426 475 480 III. Bou dem Buchstaben C über je 200 4: die Nummern 46 81 210 213 214 216

geferdert, die ausgelosten scheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den dazu gebörtgen Zinsicheinanweisungen vom 1. Aprit 1916 ab bei der Keeis tommunalfasse hierselbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Arril 1916 hört die Verzinsun der ausgelosten Anleihescheine auf. Fär fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Osterburg den 18. September 1915. Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

Bekanntmachung. Betrifft Auslosung von Aaleihtzescheinen der 31 Brovinzialanleihe der Provinz

Sachsen vom Jahre 1831 on den unter dem 1. Januar 1851 usgefertigten 33 0 Anleihtzescheinen des Provinzialverbandes von Sachsen sind am 30 Juni d. Is. für den dies- jährigen Ti guns sbetrag folgende Nummern ausgelost worden: Buchstabe A: 5000 Me, Buch stabe : GBuchstabe Ce Nr 152 Buchstabe B: Nr. 185 188 200 über

6 92 (24495

Nr. 1 13 41 über je Nr. 30 ũber 1999 6,

—— über 5 00 0

nleihescheine werden den In. zum 1. Januar 1916 Die Ausjahl der Kavital⸗

vom 15 Dezemtder

zahlung

54442

ei der am 17. November 1915 vor genommenen Verlosung unserer 4 Teilschuidverschreibungen R905 sind nachstehende NR gelost worden: Fit. A, Stũcke ; Y 6 ) 1

—— TT 2 1 1

u M I000. 29.

2 2 6 1 *

ie CR t- er o 21 Ct Go C Ode * 270M

Auslosung non Kreisanleihescheinen 2692 *

des Kreises Tondern. Königliche Genehmiaung vom 13 Oftober 1884.

Es sind ausgelost:

II. Ausgabe Buchstabe A zu 980 4.

Nr. 23 31 98 11 162 177 179 193 193 II. Ausgabe Buchstabe i zu 1000 4.

Nr. 2 63 218 227 363 375 381 424 444 4465 461 481 543 644 682 684 690 691 692 706 735 750 890 gog 922 946 961 987.

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1916 ab den Nenn— wert derselben nebst den bis zum 31. De— zember 1915 fälligen Zinsen gegen Räck. gabe der Kreisanleihescheine mit den Zins⸗ schelnen und Anwelsungen bei der Kreis. kommunaltasse in Tondern, der Ver- einsbank in Hamburg oder der West— holsteinischen Bank in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die westere Verzinsung der ausgelosten Kap. talien nicht stait; es wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1916 sälllger Zinsscheine von dem Kapital betrage abgezogen werden.

Tondern, den 16. Juni 1915.

Der Kreisausschuß des Kreises Tondern. (Unterschrist.)

30. November 1915.

Darmstadt, den

Der stenvertretende Vorsitzende des Gruben vorstandes: Mager.

194121 Bekanntmachung.

Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis- schulduer schreibungen sind für 1915 die Schuldverschreibungen Wuchstabe A 51, 66, 68, 72, 115 und C 163 und 201 ausgelost. Diese werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekũndiat, die Kapitalbetrãége vom K. Januar 1916 ab bei unserer Rreistommunal- kasse hierselbst oder bet dem Bankier S. Frenkel in Berlin XW., Unter den Linden 53, gegen Rückgabe der Schuld= verschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1916 fälligen Zins- scheinen und Jin gscheinanweisungen bar in Empfang ju nebmen. Eine Verzinsung üder den genannten Zeitpunkt hiagaus findet nicht siait.

Bemerkt wind noch, daß die im Jahre 192 ausgelofte Schuldverschreibung A 48 disher nicht 63 6 worden ist.

Konitz, den 3. Mai 1918.

Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.

gewerkschaft stur Cöln zu Gießen r 1915 vor

vom Jahre

Gewerkschaft stur Cööln zu Gießen.

ab durch die Beovinziaihaupt⸗ in Merseburg, das Bankhaus Zehmann in Dalle a. S. das thaus in Magde

*

nleiheschem Buch 5000 Æ unein gelõöst. Mer seburg. den 2. Juli 12315. Der Landeshaurtmann der Brovinz Sachsen.

188

Bekanntmachung. 203791]

Tilgungeplans ausgelost worden: entigen Aten (Eibe) J. Aagaabe sind fol über je 1000 M geade Nammern gejogen worden:

527 9955 381 3

Grünberg, den 18.

Bekanntmachung. Bei der am 11. Mai 19185 siattgehabten anmäßigen Austofung der auf Grund Allerbhochssen Prwilegtums vom Sertember 1859 auaqgegebenen 2 pro- Anleiheschetne der Siadt

Buchstabe A über d 90 . Ne. 27 31 87 164 194 1983 201 207 7285 361 362 371 331

Buch taöe R über 290 (..

r. 52 110 173 202 203 208 211 219

bezeichneten An⸗

429 gegen Rückgabe der Anleibescheine und der 55h dazu ĩ weisungen den

gehörten Zirsscheine und An⸗ Nennwert der Anleihe scheine bei der hieß gen Kämmereikafsse

vom 2. Jauuar 165I6 an in Empiang

zu nehmen. Vom 1. Januar 1916 an hört die Verzinsung der ausgelostea An⸗ leibescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Aken (Elve), den 12. Mat 19135.

Der Magistrat. Placke.

21485

Auslosung von Anleihescheinen.

Bei der am 16. Juni 1915 erfolgten Auslosung der am 1. Januar 1915 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerböcksten Privileglums vom

I4. Oktober 1859 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Grünberg sind

folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 25 zu 5000 4

10 2000 3 1000 1000 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200

n , n r , m m , T d T d e e X

1

1 ,, e

1 9 8 9 9 9 9 9 9 2 2 2 2 222

Restant 5. Junt 1915 aug-

vom 2. Ja- ö

——

gelosten Anle beschein r nuar 1916 ab von d Kreis᷑ommunalkasfe geger der Anleibescheine und der bi

2

* 18 en 1B en elne Und

hie sigen Rũckgabe dabin noch Zins schein⸗ folgenden Zinsscheinreihe

werde

der etwa

3. der lenden

89 Y rw ο0r 88 . ILKerw-* e ird don dem Rapitalbetrage

531 of

C. 1915 un * 1

Der Kreisausschuß.

988701

Auslosung der A igen und der 3

Leiy rr, Q Re Gr igen Anleihe sin Nummern

'! ö. Mon unserer . Q ö 11 * .

zogenen Auslosung die

re den den nba . den den nde d⸗ n Md * n *

am 31. Dezember 1915 in Empfang

noch nicht vorgelegten Nr. 309 der 4 trag dies s seit dem Falligkeitẽ termine von scheins bei de

Leipzig, am 28. Juli 1915.

sigzen der. Dr.

ickgade der Schuldvers

i eibun leifle und Zins sckeine bei der Allgemeinen chen Credit ˖ Austalt zu Leipzig

282* * Gleichieitig wird der Ir haber der ber

goigen Anleihe der Sandels᷑ammer zig.

R Im diefer Dd in die em

); k 85 3 3 4 99 d B kt

igen Anleihe die Nur

eibung und der dazu gebörigen Ilng⸗

eits 1914 auegelosten, bisher zur Zablung giäen Anleihe erncut aufgefordert, den Be- der Ver zinfung ausgeschlossenen Schuld⸗

1

r obengenannten Einlösungestelle n

Die Handelskammer.

jur. Wendt land, Syndikus.

1

35 500 S ausgeloast worden: Buchstabe A Nr. 12 51

Die Inhaber der Anleibeicheine

Bank in Berlin, der Bank für Dandel

des Kapitals einzureichen. termine auf.

E 24361 Bekaunt machung. Von den auf Grund des Privilegiums vom gattowitzer Stadtanleihr scheinen (IV. Aue gabe) von Einer Million Mark

29. 8. 1887 ausgegebenen

sind in der Stadtverordneten figung vom 8. 11. 1915 für die 28. Tilgungsrate von

52 à2 5000 ,

Buchstabe R Nr. J 20 24 59 2 2000 4,

Buchstabe C Nr. 6 7 8 31 172 174 198 218 313 323 340 344 349 362 377 405 410 456 515 520 567 575 579 586 610 à SO 4. werden gebörigen Innsscheinen und Anweisungen vom N. 4. 1916 bei der Deutschen

aufgefordert, diese mit den zu⸗

und Industrie in Berlin und Breslau

Ind deren Zweigssellen dem Schlefischen Gauntverein in Sreslau, dem Bank⸗ geschäft Oppenheim ( Schweitzer in Breslau, dem Rattowitzer Bankverein in Kattowitz oder bei der Stadthaupikaffe in Fattowitz gegen Empfangnahme Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeit Der Beirag fehlender Zinsschelne wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Der zum 1.7 1915 gekündigte Anlesheschein Buchstabe O Nr. NI unserer Anleihe 7. A. 3gabe ist noch nicht zur Ein bsung vorgelegt worden.

Kattowitz, den 11. November 1915.

Der Magistrat.

.

k // // / x . . ——

——

ö ,, . Dee 1 man