1915 / 285 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Tine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Nraftlos-

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin 8W. II, den 22. November 1915.

Amtsgericht Berlin . n⸗ Tempelhof

Io 4510 Aufgebot.

Die Firma Franz Prause in Nieder Salibrunn i. Schlesten hat das Aufgebot folgender 3 Wechsel begatragt: a. elnes Wechsels vom 17. September 1913. lautend über 400 , fällig geworden am 18. Dezember 1913, b. eines Wechsels vom 27. September 1913, lautend über 200 4, fällig geworden am 1. Dezember 1913, (. eines Wechsel vom 27. September 1913, lautend über 200 4A, fällig geworden am 10. Dezember 1913. Die 3 Wechsel sollen von der Antragstellerin mit der Drttangabe Kempen i. Posen ausgestellt und von Frau Jettka Nachschön, früher bier, jetzt in Bree lau, angenommen sein. Die Inhaber der Uikunden werden auf— gefordert, spätesteng in dem auf den 2. Juni 1916, Vorm. EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 10, anberaumten Aufgeborstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos. erklärung erfolgen wird.

Rempen i. B., den 27. November 1915.

Könlgliches Amtsgericht.

154811 Aufgebot.

Die Firma Vebring C Dung zu Cöln, Mastrichterstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20, Ok tober 1914 fällig gewesenen Wechselg über 160,47 beantragt. Der Wechsel war ausgestellt von der Firma F. Wilh. Hil⸗ bing in Crefeld, von der Bezogenen der Firma Quirin Jansen Wwe, in Lobherich akjeytiert, bei einem der Antragstellerin nicht näher bekannten Bankhause in M.Gladhach zahlbar, von der Ausstellerin an die Aktiengesellschaft Bonner Berg⸗ werks ; und Hütten, Verein. und sodann an die Antragstellerin durch Indossament übertragen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgelordert, Pätestens in dem auf den 1. Juli 1916, Bormittags KH Uuhbr, vor dem unterzeichneten Gericht, 5 ng, 70, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

M. Gladbach, den 26. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

54816

Der Rechtgzanwalt Wilhelm Schulte in Essen a d. Ruhr als Nachlaßpfleger 3. Abl. des Stadtbibliothekarz Br. Constantin Vilger in Essen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Albert Emil Ludwig Hilger, geb. 23. Februar 1850 in Baden, zuletzt wohnhaft in Baden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf, gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Juni 1916, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termin zu melden, widrigenfalls die Todes arklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dis Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Baden, den 26 Noyember 1915.

Der Gerichteschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.

54817 Aufgebot.

Die Frau Schuh machermeister Auguste Mentzel, geb. Gleiniger, zu Fraustadt, als Pflegerin ihres abwesenden nach⸗ benannten Sobnes hat beantragt, den ver⸗ schollenen Barbier Otto Fischer. geboren am 9. Dezember 1876 zuletzt wohnhaft in Liegnitz, fär tot zu erklären. Der beieich nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 916,

545818 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. v. Mieczkowskt in Posen, als Pfleger der abwesenden Kon⸗ stantia Kosicka, hat beantragt, Tie ver- schollene underehelichte Konstantig Noficka, Tochter des Josef Kosicki und der Marianna Skalecka, geboren am 27. Oktober 1864 in Lubau, zuletzt wohnhaft in Posen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Juni 1916, Vormittags EA Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 108, an beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen.

Posen, den 27. November 19156.

Köntgliches Amtsgerlcht.

(h4820]

Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel bal heute nachfolgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Fritz Wendt in Kissen⸗ rück hat beantragt, die verschollene Ehe⸗ frau deg Webers Heinrich Lachmund, früher wohnhaft in Groß Denkte, für tot

auf den Aa. Juli 1918, Vormittags EO Unr, vor dem Herzozl. Amis gericht bier anberaumten. Aufqebetstermlne 1u melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wolfenbüttel, den 23. November 1915 Der Gerichts schreiher Herjoglichen Amt · gerichtzs: J. V.: Fuh rm annn, Ger. A

(548231 Bekanntmachung.

Am 18. Februar 1914 ist in Erfurt die Ehefrau Lou se Schu m aun, geborene Bach. mann, verstorben und am 22. März ihr Ehemann, der Arbeiter Friedrich Schu⸗ mann. Beide Ebeleute lebten in kinder- loser Ebe. Zum Nachlaßt fleger ist Justim⸗ rat Schröer in Erfurt bestellt worden. Bie von diesem angestellten Ermittlunge nach Verwandten der Eheleute 5 1936 B. G. B. haben zu kemem GErge baute geführt. Es werden daher alle diejenigen, weichen an der Erbschaft ein Recht zusteht, zu defsen Angabe und Nachwenung bier mit aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte in Gemäßhelt 5 950 3. P. O. inner halb einer Frist von 2 Monaten anzumelden.

Erfurt, den 18. November 1215.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 5. (gez) Dr. Hüfner. Auegefertigt:

(L. S.) Bergmann Gerichts schrelber deg Königlichen Amtsgerichts.

(5d 825 Oeffentliche Aufforderung.

Am 7. Juni 1913 starb in der Heil— und Pflegeanstalt Deggendorf die Zug— führerßwitwe Rosa Lunz, geb. Klöpfer, geb. 6. Dez. 1834. Deren Ehemann Gottlieb Lunz ftarb am 29. Nov. 1908 in München. Rosa Lunz (nach anderer An gabe Maria Genofeva) ist eine Tochter der am 19. Januar 1807 in Landshut ge⸗ borenen Bäckergtochter Anna Genofevpa Beer, später verehelichte Klöpfer, gestorben am 29. Nov. 1874 in München, bebeimatet gewesen in Friedberg bel Augsburg; deren Chemann, Landgerichis diener Georg Klöpfer, starb am 2. Nob. 1855 in Frledberg. Rosa Lunz hat nach bisheriger Feststellung weder eheliche, noch außereheliche Abkömmlinge hinterlassen. Als gesetzliche Erben kommen daher in Betracht die Abkömmlinge ihrer bederseitigen Großeltern, also die Ab⸗ kömmlinge der Geschwister ihrer Eltern. Ihre Großeltern müätterlicherselts waren die Bäckergeheleute Anton und Anga Maria Beer, geb. Zimmermann, beide in Landahut gestorben. Ihre Großeltern vaäterlicherseits konnten bisher nicht er mittelt werden. Die Mutter der Rosa Lunz hatte folgende Geschwister: I) Kajetan Beer, geb. 31. Mai 1805, 2) Anng Maria Beer, geb. 21. Juni 1808, 3) Karolina Beer, geb. 5. Nov. 1809), ) Monika Beer, geb. 4. Mai 1811, 5) Theresia Adelheid Beer, geb. 25. April 1814, 6) Katharing Beer, geb. 1. Aprll 1816, 7 Marta Helene Beer, geb. 18. Aug 1517. Von diefen Geschwistern der Mutter der Rofa Lunz sind Kajetan und Monika ledigen Standes gestorben, und zwar ersterer am 16. Dei. 1879 und letztere am 16. Mal 1877, beide in Landshut. Wo und wann dle übrigen vorgenannten 5 Ge⸗ schwister der Mutter der Rosa Lunz ge— storben sind, ob ledig oder verheiratet und welche Kinder sie besaßen, konnte nicht festgestellt werden. Es ergeht hiermit an alle' diejenigen, welche in einem Ver⸗ wandtschafts verhältnis zu der verstorbenen Rosa Lunz zu stehen glauben und daher möglicherweise als Grben in Betracht kämen, die öffentliche Aufforderung, sich unter genauer Darlegung des Verwandt⸗ schaftsverhältnisses bis spätestens L 6. Fe⸗ bruar 1916 bel dem unterfertigten Gerichte zu melden. Ein Vermögen ist porbanden. Ein Testament hat sich bisher nicht gefunden.

Kgl. Amtsgericht München. Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen.

(54989

Die Verwaltung des Nachlasses des am 31. Juli 1915 gestorbenen Studenten und Kriegsfreiwilligen Kurt Geyer von hier wird angeordnet. Altz Nachlaßverwalter wird der Kaufmann Hollert von hler ernannt.

Kznigliches Amtsgericht Brieg, 28. 11. 1916.

(64826 Adler Aufgebotsverfahren.

Der dem Kaufmann Isaak Adler in Berlin verloren gegangene Wechsel über M6, alzeptiert von Ernst Schlaak in Osterode, fällig am 10. August 1914, wird für kraftlos erklärt.

Osterode, Ostpr.,

1916. Königliches Amtsgericht.

den 23. November

5497241

Die Verschollene, zuletzt in Nieder Schönfeld wohnhaft gewesene Christiane Erneftine Reimann ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 23. No⸗ vember 1915 für tot erklärt worden. Als Zelipunkt des Todes ist der J. Januar 1653, Vormittags 12 Uhr 1 Minute, fest⸗ gestellt worden.

Buuzlau, den 24. Nobember 1915.

Königliches Amtsgericht.

4828] Oeffentliche nn, ,

Die Arbeiterfrau Rosalie Noch, geb. Beegtt, in Gelsen kirchen, Ottilienstraße Nr. 2Z a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtt⸗ anwalt Dr. Llchtenstein in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Michael

zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem!

scheidung, mlt dem Antrage die Che der Partejen wird geschieden nad der BVellogie ur den allein schalöi zen Teil erklärt. Vie

Klägerin ladet den Beklagten zur münz⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zwilkammer des Tönsglichen Land. gerichtgz zu Danzig, Neugarten 30 36, Zimmer 201, 1I. Stod weit, auf den 13. Febeuar 1916, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 27. November 1915. Pup vel, Gerichtsschrelber

des Könlalichen Landgerichts.

4829] Oeffentliche Zustellung.

Fffenilichen Zustellung wird dieser Auszug ) wohnung mit Zubehsr, mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenvflichtig zu ver-

1

. .

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe loss] Oeffentiche Zustellung.

Ler Tanmann Bruno Fleischer in nl e berg, Atalbertstraße Nr. 3, Proßeß. bevollmãchtiale: Rechtganwãlte Jaustizrat DSi uad Baranowskf, Königsberg, klagt gegen den Kaufmann Elias Pomeranz. jet unbekannten Aufenthalte, früher in FTönigsberg Pr., unter der Behauptung, daß der Beklagie dem Kläger für die Zeit vom J. Stiober 1914 biz 30. September 1915 Mieie schuldig sel für die laut Miete vertrag vom 7. Juli 1913 in Königs- berg in der Hoff mannstraße Nr. 7 im zweiten Geschoß belegene Dreizimmer⸗

urteilen, an den Kläger 620 nebst 40,0

Zinsen von 155 Æ vom 1. Oktober 1914,

155 16

Die Ehefrau Mariha Matig Obmann,

geb. Kramm, Hamburg, Speckstr G2, II,

u. Sprick, klagt gegen den Gelegenheit? arbelter Heinrich Friedrich Ludwig Oh— mann, zuletzt in Hamburg, jeßt un-

beannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,

mit dem Antrage. die Etze der Parteien zu Königsberg

wegen böslicher Verlassung des Beklagten

dom Bande zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und hr die Kosten aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssireits vor das Land- gericht in Hamburg, Zivilkammer 9 Zivbil⸗ justijgebäude, Sievekmgplatz auf den 28 Januar 19169, Vormittags pr Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗

Klage bekannt gemacht. Hamhurg., den 30. November 1915. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

64830) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Luise Aegerter, ge⸗ borene Schröder, in Väthen⸗Tangerhätte, Progeßbevollmãͤchtigter: Justtjrat Dr. Stern in Magdeburg, tlagt gegen ihren Ehe— mann, den Oberschweijer Hans Aegerter, früher in Emden, Kreis Neuhaldenzleben, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage, die

Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Jivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädtersiraße Nr. 131, Zimmer 142, auf den E7. Februar ü9gkKR6, Vormittags 8] Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 25. Nebemher 1915. Herrmann, Landgerichtssekretär, Ge- tichtsschrelber de? Könialichen Landgerichts.

54831] Oeffentliche Zustellung.

Dag Fräulein Elly (Elisabeth) Ver⸗ hoeben in Bottrop, Westring Nr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Cogmann J. in Essen, klagt gegen den Metzger Heinrich Schmitz, früher in Bottrob, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Parteien seit Jahren und namentlich im Fabre 1911 verlobt waren, und daß der Beklagte der Klägerm die Ehe ver— sprochen habe, daß mit Rücksicht auf dleses Rerlöbnis die Klägerin dem Beklagten die Beiwohnung gestattet, und daß aus diesem Geschlechtsverkehr, der zuerst am 18. und 19. Juli 1911 stattfand, ein Kind weib⸗ lichen Geschlechts, die am 19. April 1912 geborene Elfriede Verhoeven, hervor. gegangen sei, und daß der Beklagte den Verwandten der Klägerin gegenüber die Baterschaft des Kindes ausdrücklich an⸗ erkannt hat, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, 10 000 M nebst 400 Zinfen seit dem Tage der Klage justellung an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens G 453 15 des Amts⸗ gerichts Bottrop zu tragen. Die Klägerin jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier, Zweigertstraße 52, Zimmer 248, auf den 8. Februar E96, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll · mächtigten vertreten zu lassen.

Efsen, den 30. November 1915.

Gautzsch, Gerichte chreiber des Königlichen Landgerichts.

64990] Oeffentliche Zustellung.

Der Asferer Leo Michel in Urbeis (Allagouttes) klagt gegen den Ackerer Karl Rennel, früher in Urbels, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, und Genossen, unter der Behaup⸗ tung, daß der Kläger für die Beklagten zur Entlastung im Jahre 1914 Zahlungen geleistel und den Betrag nunmehr zurück bherlangt, sowie aus gewährter Kost und Pflege, mit dem Antrage auf samtverbind · fiche kostenfällige Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 458 M 26 3 nebst 4 0 Zinsen vom Zustellungstage der Klage an und auch das ergebende Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht Schnierlach, im Gemeinde⸗ baufe zu Urbach (J. Stoch auf Montag, den 10. Januar E9LIG6, Vormittags 93 Uhr, geladen. . 7415.

Faysersberg, den 25. November 1915.

Gericht sschreierel

Roch, früher zu Subkau, Kr. Virschau,

des Kalserlichen Amtsgerichts Schnilerlach.

sichen Zustellung wird dieser Auszug der

Derant⸗ les. Ponts klagt gegen

.

Fon 155 M vom 1. Januar 1915, von vom 1. April 195189 und von 155 d vom 1. Jall 1915 zu zablen,

2) das Urteil, sowest gesetz ich er forderllch bertreten durch Rechtsanwälte Dr. Reunert gesetz ich ern =

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zwelte Zivilkammer des Töniglichen Landgerichts J. Vr. auf den 2. Fe bruar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 26. vember 1915.

Nauj

ack, Gerichtsschreiber des Kgl Landgerichts.

o5ls33] Oeffentliche Zustellung.

Die Lothringer Brauerei A. G. in Metz⸗ die Ehe⸗ leute Peter Cremona. Wirt, und Anna geb. Dudot, früher in Kluingen, jetzt ohne kefarnten Wobn. und Aufenthalfsort, auf Grund Mels orderung und. Räumung, mit dem Untrage: Kaiserliches Amts- gericht wolle die Beklagten unter Samt⸗ haft verurteilen, an Klägerin den Betrag von 600, M (Sechshundert Mark) nebst „og Zinsen seit dem Klagezustellungstag⸗ zu bezahlen sowie das ihnen vermietete Birtschaftgzanwesen in Kluingen (Haus

No⸗

Ghe der Parteien zu scheiden und den Türchen) fofort zu räumen, woll den Be—

klagten die Kosten des Rechtsstreite zur Tast legen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Dle Klägerin lodet die Beklagten zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Kaifer liche Amtsgericht zu Meß, Zimmer Nr. 27, auf den 19. Januar E216, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der vorliegende Klageauszug bekannt gemacht.

Metz, den 26. November 1915.

Gerichtsschreiberei des Kalferlichen Amtsgerichts. 5438341 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma. L. Kieileuihner, Herren⸗ garderobegeschäft in München, Maximilian⸗ straße 43, vertreten durch die Rechts, anwälte Dr. Schwab und Glonner in München, Hartmannstraße 1, klagt. gegen Waldemar Gpstein, früher in München, Olgastraße hl, jetzt unbekannten Aufent⸗· haltz, auf Grund LAeferung von Herren- kfleidern, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 258 6 nebst 40 /o Zinsen seit 11. Juli 1914 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Waldemar Ey stein wird hlermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits auf Freitag, den 2H. Jauuar E916, Vormittags 9g Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justishalast, Zimmer Nr. 52 0, geladen.

München, den J. Dezember 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtogerichts. ba835] Oeffentliche Zustenung.

Dle Frau Clise Hoffmann, geh. Fischer, in Königsberg J. Pr., Herderstraße Nr, 1, Prozeßbevoll mächtige: Rechizanwälte Juftizrat Heck und Baranowski in Königs⸗ derg, klagt gegen die Frau Margarete Gbert, geb. Speilh, früher in Muhlack, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte für die im Hrundbuche des im Kreise Rastenburg be— legenen Grundstücks Muhlack Band II Blatt Nr. 45, dessen eingetragene Eigen tümerin die Beklagte ist, in Abteilung Il Nr 7 für die Klägerin eingetragene Hypo · thekenforderung von 7500 (6 noch H osos Zinsen für die Zeit vom 1. Jult bis 3I. Dezember 1913 und die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 30. Seytember 1915 mit insgesamt 280,75 9 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 260,75 insbesondere zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in da Grundstück NMußlack Hand JI. Blatt Nr. 45 zu zahlen and das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Rönigliche Amtsgericht in Rastenburg auf den C. Februar 1916, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Rastenburg, den 23. November 1816.

Kowalewgki, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54836] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Oskar Walter in Mülhausen, Elsaß, Prozeß bevollmächtigte: die Rechtt⸗ anwälte Dr. Slquet und Dr. Maths zu Straßburg, Elfaß, klagt gegen den Renatus Eteye rt, General Delivery, Chicago, Amerika, und 4 Genossen auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte und Ge— offen als Erben detß am 27. September 1515 zu Straßburg verstorbenen Gu stlap

Stevert, welcher als Generalagent der Feuerper sicherunge gesellscha nt Noyal Prä- miengelder im Betrage don gros 22. 1 eingenommen und nicht abgeführt, olche für biefen bemahlt babe, mit dem Antrage auf kosten sãllige samtverbindliche Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zablung obiger Summe nebst 5 0so Zinsen dazaus sein 1. Juli 1914 und vorläusige Voll⸗ streckbarfeltgerllãrung des ergebenden Urtell. eventuell gegen Sich:rheitẽleistung. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd. lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zloilkammer des Kalserlichen Land- gericht in Straßburg, laß, auf den s. Mai 1916, Vormittags 891 Uhr. mit der Aufforderung, einen ei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt in best'llen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht. Einlaffungsfrist drei Monate. IV. O. 14915. ; Straßburg. den 27. November 1915. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Tandgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

54974] Bekanntmachung,

Das in Storkow in der Mark an der Reschenwalderstraße belegene Grund stück der f end ien erl. Storkow G. m. b. O., eingetragen im Grundhuch pon Storkow Band XiV Blatt 62, soll am 6. Dezember 1915. Mittags ju ver Jeit von 12 bis A Uhr- vor dem Unterzeichneten in dessen Bureau Charlottenburg, Berliner straße 58, an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden.

Bedingungen:

1) Mindestpreis 130 000 4.

2 Bei Gebotsabgabe ist Kaution zu

stellen in Oöbe von 100 /o des Gebots.

3) Kaufsumme ist bar zu entrichten bis

jum 16. Januar 1916 Zug um Zug gegen Auflassung. .

Die Kaution verfällt, wenn, der Meistbietende bis dahin das Kaufgeld nicht jablt.

Der neueste katasteramtliche Auszug und Lageplan sowle Abschrift des Grundbuch · blattes liegen aus im Bureau des Unter⸗ zeichneten.

Schmilinsky, Justhrat.

4 Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich gusschließ ; lich in Unterabteilung 2.

64837]

A oO Snypothekarische Anleihe der Gewerẽkschast Stein kohlenbergwerk

Consolidirte Fuchs zu Weiß stein

Kreis Waldenburg i Schl.

Bei der am 1. Dezember 1915 gemäß 87 der Anleihebedingungen durch einen Nofar in den Geschäftzräumen des Schlesischen Bankvereins zu Breslau vollzogenen sechsten Auslosung obiger Obligationen wurden nachstehende Nummern gejogen:

I 21 Etuück zu M 20090, SZ 42 000,

910 g39 968 990 994 1098 1015 1016 1024 1057 1039 1057 1063 1998 1103 105 1112 1120 1143 1160 1170.

2 42 Stück zu M O00, 4M 42000,

45 46 67 68 113 114 121 132 135 136 137 138 239 249 335 336 401 402 429 430 449 450 475 519 520 683 684 7653 754 795 841 842 873 874 879 880.

Die EGinlösung derselben erfolgt zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. April 1916 sälligen Zinsscheinen vom 1. April 1916 ab: in Neu Weißstein, Kreis Waldenburg:

bei der Kasse unserer Gewerkschaft,

in Breslau

bei dem Schlesischen Gankverein,

bei dem Bankhause S. Heimann,

in Waldenburg: bei dem Schlestschen Bankverein Filiale Waldenburg. bei der Eommunalständischen Bank für die Breußische Oberlausitz. kö. ung Waldenburg ferner bei den übrigen Zweignieder⸗ lassungen des Schlesischen Bank⸗ verein

ins.

Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlöfungsbetrage in Abzug gebracht.

Von den in früheren Ziehungen ge⸗ loften Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:

Nr. 322, Stück 1 zu Æ 1000, dessen Verzinsung mit dem 1. April 1913 aufgehört hat,

Rr. 293 371 372. Stück 3 zu & 1009, —, deren Verzinsung mit dem 1. April 1914 aufgehört hat, und

Rr. 1075, Stück 1 zu 4 2009,

Nr. 574 856, Stück 2 zu S6 1009. deren Verzinsung mit dem 1. April 1915 aufgehört hat.

Ren Weißstein, den 1. Dejember 1915 Steiutohlenbergwerk Consolidirte

Fuchs zu Wweissstein.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvapieren befinden sich ausschließlich

54996]

Die Ausgabe der ueuen, den

bis Ende Dezember zu den von uns aus. für die

wird

kene während der Beschästsstunden von O bis Schlesten (Landeshaus),

ha nvtkasse von siattfinden. Zu

Angabe

welches die einzelnen Ern und zu welchem Formulare von ker

die mit der Post einges

einzureichen. Gegen Zinsicheinbogen den

Ümschlag mit Deklaration de

nicht bel der Einse zugebenden Wert zu

Die auf Grund des Ges

diesem Behufe sind die E die Auszabe der neuen Zinsschein bogen eifolgt, des Standes und Wohnorts unter! euerunge scheine nach

M 285.

. Mer nungen BVerdingungen rtpapieren.

aften auf Aktien u.

d Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

20.

s Ef enaes eis 550 Aktiengesellschaften.

in Unterabte

ilung 2.

Bekanns machung.

1920 umfassenaden egebenen 38 o igen Ob

Provlnz Schlesien der

Serie XXIII * *XIr XXXV

Landesh Einsendern auf ibre

deklarieren.

zebnjäbrigen Zeitraun Zinssche ine Serie

g vollen Wertes der Zins udung auedrücklich beantragt wird,

Ur. 1 bis XXXVlIlII Ur. 1 Nr. 1 is 3. Ur. 1 XXXVVI Ur. 1 . Lom 20. Januar 1916 ab täglich mit Ausschluß 12 Uhr Vormittag Gartenstraße] Nr.

his

his bis

2 1 his 585

rneuerungsscheine (Talons),

mit einem von

Serlen in der N

endeten Erneuerungescheine werden die neuen Gefahr und Kosten obne Anschreiben unter scheine zugestellt werden, wenn einen anderen bestimmt an—

etzes vom 15. Juli 1909 zu entrichtende Talonsteuer

wird von der Provinzial. Hilfskasse selbst getragen. Breslau, den 25 November 1215.

Direktion der Provinzial ⸗Silfs tasse

von B

usse.

g vem 1. Januar 1916 EI Nr. A bis 20 ligatioren der Provinzial dSilfekasse

chriftlich zu vollziehenden

für die Provinz Ech le sten.

Zweite Beilage

Staatsanzeiger. 1915.

——

Effentli

rw

. Niederlassung 2c. don

3. Anfall⸗ und Invaliditäts-

erbs⸗ und Wirtschast zeno ssen cha stes Rechtsanwälten 36 Versicher eng

8. Bankausweise. = 9. Verschiedene Bekann twachungen

——————

der Sonn. und Fest⸗ 3 durch die Laudes⸗ 75 ptr. hierselbst,

auf Grund deren dem Einlteferer mit Verzeichnis, ummer folge

nachweist zer auptkasse unentgelilich verabfolgt werden,

Vermeidung von empfohlen. sungen werden von de: banken in Königsberg un suchen unentgeltlich ver 4 Werden die Er neucrungẽs bet den Rentenb anten ver söntich vor⸗ gelegt. so erhält der Einlie fernde entweder ung sofort dle neuen Zinescheinbogen ob Gegenbescheinigung, worin Tag Empfanguahme der neuen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu wirken ist. 5) Werden die Erxnenue rungss eine mit der Post an die Rentenbank in gõaigsbera innerhalb entweder die Zusendung der neuen Zins scheinbogen oder eine Benachrichtigung an den Einsender über dernisse. andere ge Dire klion davon

Weiterungen Formulare ju

1.

reicht

gogoßken vir? 1 wel angegöben wird, an wel

Zmeschei

eingesandt, so

1 C- * 9 91 6 14 Tagen nach der Abf

die obwaltende Sollte weder das eine n

müssen

Inhabern der Rentenbr diese Einreichung schon je

Andern auf

vreußen.

dringend Ma v2 den Nachwei⸗ 6 131 P Königlichen Renten⸗

2 * 3 rl 15 (*r in aus⸗Grt⸗

wa RkRosg 4 ein bestimmter

. mem

schehen, so ist der unterzeichneten gleich nach Ablauf der 1 Tage mittels elngeschriebenen Briefes Anjeige zu machen. 6) Sind handen gekommen, so Verabreichung der

Er ueuerungsscheine ah⸗

neuen Zinsscheinboge die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ chneten Direktion mittels be gabe eingerelcht werden, und es ist in Falle den zuraten,

bis zum 6. Januar 1916 zu bewir mit nicht die Ausrelchung der neue scheinbogen an einen der unrechtmäßig in feinen Händen lichen Erneuerungsschelne erfolgen Königsberg, d Königliche Direktion der Rent für die Provinzen Ost⸗ und

sonderer Ein

en 25. November 1915

ften auf che ine

brauerei vorm. Sübner in (Baden) findet die 28. Dezember 184135,

er elne

811

Aktien und y ktien gesellschaften.

jährige ordentliche General der Mozdacher Attien

Mittwoch, den,. z . 3) Aufsichtsrate wahl.

5 Uhr, im Geschãstelolale der Brauerei stast. Tagesorduuug:

Vorlage des Geschã sisberich ts, der Bilanz und Gewinn. und Verluit⸗ rechnung für das Gejschãfie jabr 1914517 sowie Beschlußfaffung nber die Verwendung des Reingewinne. 2) Beschlusßfassung über Ne Entlastung

Des Aufsichterais und Vorstands. o50ꝛ5]

Mosbach den

nbogen

Attiva.

Griendtsveen Torfstreu Aktiengese

Köln.

PVassiva.

iischaft

erfolgt

endung

Kasse. k Bankguthaben ..

Effekten J— Kautioensbinterlegungen .. Anlage Schöninghedorf .. Anlage Papenburg Kontorinventar Cöln. Debitoren

Veilust

n Hin⸗ och das

bebuss Debet. Gewinn · und

Jabrr Sabschluß 39. Juni 915.

J 7s

. 750 000 1050090

25 000 243 823 85 628 69 dz

Aktienkapital

Reer er

Aten ; Ovpotheken ö Abnutzung und Verschleiß Kreditoren 2

S c Go te

ro Gee

S STE SGS CDG,

ce 2 Or

175379378 Berlustrechaung 320 Juni 1915. Kredit.

——

Verluslvortrag aus 1913 14

Abschreibungen

Saläre und Kosten der Rechnungsführung ..

Zinsen ..

en

Verschtedenes (Kurs verluste auf Effekten usw.)

solchem jefe an⸗ zt oder en, da⸗ n Zins⸗ Grund befind⸗ kann.

ln, 30. September enbank We st· . schaft, Berlin.

——— 290 089 38

100 393 53 Ueberschuß der Betriebꝛ⸗

12. 3 technung k ö Uebertrag des Reservefonde Verichiedene Einnahmen Verlust

224 830 96 27 533 265 349989

s bs 8 9 zi ib 2

39 37761 24 648 28

6 35216

DV v 1915. Der Vorstand.

Jahresabschluß und Bücher sind geprüft durch die Deutsche Treuhand · Gesell

548021

Hitanzta ta- * 20 S penmber 1915

561762

A 0 Christiania Stadtanleihr

von

Hierdurch wird

der noch ausste ende Teil vorstebender

Anleihe im an * Januar fällig wird. Einlieferung der O

Betra

lichen zugebörigen Iinsscheinen Cammereit᷑ontor

hei dem stianin oder

bel ber Kopenhagener Handels bank in Kopenhagen oder

bei ter Dresduer Bank in Berlin, Samburg oder Dresden.

Die Verzinsung mit dem

54761 Malmöder 4

von Von den am fertigten

Lit. A a 4

oder A0 Kronen. Nr. 91 255 291 305 445 451 497 558

659 699 762 766 1198 1208 1276 1814 1951 2345 2586 2879 2892 3163 3214 3483 3489 1228 4253 4468 4480 4498

Lit. E a 900 Reichsmark oder 366 Kronen. 295

Nr. 186 226 642 712 723 726 927 970 1909 1178 1346 1506 1673 1712 1725 2216 2265 2347 2683 2739 2743

3179 3369 3397

Lit. Ca 2250 oder 20089 Kronen.

Nr. 124 167 414 531.

Lit. Da 4509 Reichsmark oder A000 Kronen. Nr. 66 117 136 254 286. Vie Verzinsung der ausgelosten Obli⸗

gationen hört m Die Rückzablung Stocaholm xran tia fi ti

AkKtiebotaget Xorriauüsban- Ken in Stockholm,

dem Bankhau Stockholm, der Dresdner

E916 zur Einlösung Die Ginlösung erfolgt gegen

Verfalltage auf.

E Vbteilung ves Magistrats der Stadt Christlania, den . November 1915. Sofus Aretander. R. Klingenberg.

Oblig atisnen der Malmö sind in Gegenwart des Notarius publicus nachstehend spezifijterte Nummern zur Rückzahlung am 1. beute ordnungs mäßig verlost worden:

1979 2689 2734 2752 2920

4291

1894. bekannt gemacht, daß

ge ven 45 009 Kronen

bligationen mit sämt⸗

in Chri⸗

der Obligationen hört

o/o Stadtauleihe E905.

1. April 1905 auege⸗ Stadt

April 1916 530 Reichsmark

S825 864 868 S75 941 1348 1526 1646 17835 2039 2079 2328 2772 2869 2979 3116 3119 3309 3377 3405 3938 3941 3965 4321 4390 44183

2976 3285 3506

396 453 528 608 768 843 876 912 925 1009 1083 1106 1143 1549 1568 1586 1646 1928 2067 2097 2149 2438 2614 2615 2627 2759 2787 2995 3001 3439 3458 3472. Reichs mar 171 345 374

331

it dem Verfalltage auf. erfolat kosten rel bei 8 Inteckningag Gu- edolag in Stocküolm,

se C. G. Cervin in

laffungen,

Basel. Folgende in früh zogene Obligationen CGinlssung vorgel

Nr 75 (1914), 982 1215 (1913), 2428 4431 (1908).

Nr. 72 (1914), 73 585 (1915), 2327 (1915), 2841 Malmö, den 19.

647653 Dle

briefen der Westyreus en, zu

1916 fälltg war,

Neihe A4 Nr. N=

den insscheine

wirken und dabei f 1. Januar 1918

verabreichen, vielm

wirken Aöniglichen

jagen Vormitt in Berlin Rentenbank,

oder

Reatenbankdir

3) Den Erneuerr Einrelchung eine s derselben in nur beizufügen.

die höhere gehend zlasse nach der

Königsberg, folgt, die vom gefertigte und

Die sorafältige

Bank in Berlin sowie

der begleitenden

deren übrigen deutschen Nieder ·

dem Schweizerischen Bankverein in

Li. A d 150 Reichamark oder 499 Kronen

Lit B a d00 Reichgmark oder 800 Kronen

977 (1915), . Finanzkammer.

Belanntmachung. Inhaber von Proninzen

ausgegebenen Zinsscheine am

gefordert, vom 290. Januar 18 pie Abhebung der neuen Zinescheine

ruunge scheinen guf gegebenen Geneuerungsscheine zu 1 Zu den bis einschließlich zum brirfen sind neue Zinsscheine nicht lu

neuerungsscheine bei auggelosien Rentenhriefe nach unserer Bekanntmachung vom 14. Auzust 1915 mit abzuliefern. 27. Die Einlieferung der Exneue⸗ rungsschtine behufs Empfang nahme der neuen Zinsscheinbogen ist zu be⸗

a in Königsberg

Pulverstr. Nr. H,

ebenfalls von 9— 12 Uhr Vormittags,

mit der Posft unter der Adresse der unterzeichneten

In derselben sind die Renten⸗ briefnummern .”. Kiassen getrennt

er sowie

folge zu ardnen. weisung, gleichviel Berlin oder mit der Post er

über ven Empfang scheinbog en enthalten.

eren Verlosungen ge⸗ sind noch nicht zur egt worden:

(igi4), 1067 (i912), (igiꝰ), 3565 (i906),

510 (1907), 1425 (1915), (i916, 3001 1915. November 1915.

(1914,

Renten⸗ Ost. und denen der letzte der 1. Januar werden hierdurch auf⸗

8. oo

NUtrtrva

An

9 ee,

—— t

Grundslüct Stallupönen Maschinenkonto

Bottiche⸗ und Lagerfaßkonto . Transportgefäßekonto. ..

Ver sandkisten konto... Flaschenkonto K Pferde und Wagenkonto. Fontor- und Zimmerinventar Brauereiutenstlienkonto Elektr. Anlagenkonto Kübhlanlagekonto

Kolonnade Waldhausen

Pvppothekenamortisationskonto ..

Kassakonto

Debitoren, und Wechselkonto ...

Mal Re,.

Warenbestãnde:

9M J Cra Bier, Hopfen,

Grundstück, und Gebäudekonto

Gewinn und Verluntante

s 481 735 27 800 - ö 7h 575 ö 30 683 r 14 417 J . *

1 9

9977 ö

1 g

J *.

8 576 - . 42 637 . 1

60 000 449775 347 247 20

5 0so von 4

Ueberweisung 52 31802 Ueherweisung NUeberweisung Vortrag auf T 7 vont

H. Oktober

409 Dividende den . 6 o/o von M 51 658,23 dem Aufsichtsrat

8 o/ 9 Suverdi

Per Altienkaptta konto 350 000 Oyvothekenkonto ' Fyvotbekenkonto Stallupönen. Reseryefond konto . Exirareservefondskonto Krieg reserveondskonto Dei krederekonto ; Uaterssũ tungs fonds konto Di tden s enkonto Kontokorrentkonton. Yyvotbekenzinsenkonto Reingewinn 191415 Dhige MS 69 113,93

563 380 20 000 26 393 59 25 655 30

38 344 36

642 18

1919 54

420

48 530 67

11 957 50

JJ 69 113 93 werden verteilt:

3 455,70

69 113,93 dem Reservefonds M 14 000,

Aktionären

an Extrareservefondsz .. an Velkrederekonto . an Unterstützungsfondd.. pidende den Aktionären. . neue Rechnung

X 69 113,95 3. Iöß 767 6?

94 Bis 39. Seytember 1915. Kredit.

1916 an

6 nebst Erntue⸗ Grund der mit n Reihe * .

olgendes zu beachten:

ausgelosten Renten.

ehr die bejüglichen Er⸗ der Einlösung der Maßgabe

selbst bei der Rentenbank, Tragh. an den Wochen agä von 9—– 12 Uhr, bei der Königlichen Klosterstt. Nr. 76,

portofrei

ektlon. ingsscheinen ist bei der pezielle Nachweisung einem Ezemplare =

niederen voran⸗ innerhalb jeder laufenden Nummer⸗ und muß jede Nach. ob die Cinreichung in

Eiuliefernden aus⸗ vollzogene Quittung der neuen Ilins⸗

und richtige Aufstellung Nachweisung wird zur

An

.

Debet.

Handlungsunkosten ꝛc. Hvpothekenztinsenkonto Reparaturen. ö. Abschreibunge

Grundstück. und Gebäudekonto (Grundstück Stallupsönen..

Maschinenkonio = Trans portgefäßekonto

Bottsche. und Lagerfaßkonto ..

Verfandkistenkonto Flaschen konto Pferde und Wagenkonto Fontor⸗ und Zimmerinventa Brauereiutensilienkonto Elektr. Anlagenkonto .. Kühlanlagekonto. ...

Reingewinn 1914 15 ..

Bürgerlich

W. Kalch

Malz, Hopfen, Löhne, Brennmaterial, Fuhrwerke,

ib 4 644 414 27

25 4511418 15 961 29

n: M89 832. Sh 9. 18 969, 28 43 254, 7671, 1 462, 95 26 986,02 9977.34

*

w

149 32724 69 11393

904 2983 21

es Brauhaus Akt.

Der Vorstand er. ppa. L. Kirchner.

——— 5, S92 744 51

Per Bierkonto 41 523

Nebenproduklekonto

——

gos 298 21

Ges. vorm. FJ. A. Frisch.

Der Aussichtsrat. Otto Schroeter.

Vorstehende Bllanz nebst Gewinn und Verlustrechnung habe ich mit den oldnungs mäßig geführten Büchen über

instimmend gefunden.

Justerburg, den 10.

Der Aufsichts rat uns

Wahl aus den Herren;

dle Nummern 19 42 20

Otto Schroeter,

Insterburg, als stellv Vorsitzender, Robert Herrmann,

Insterburg, H. J. Justerburg. den 26. Bei der beute in Geg

ie der Serie 1 zur Einlösung ;

1. Januar sdͤaigsberg i. Br.,

54991

Die Auszahlung der Stücke erfolgt ab laufenden Coupons

Tragh K

Insterburg, den 26.

Bürgerliches Brauh

W. Kalcher.

November 1915.

R. Wittke, gerichtlich vereidig

oöniglicher Lofterleeinnehmer, Insterbung, als Voisitzender, Emil Anbuhl, Fabrikbesitzer,

Gamm, Fabrtkbes., Insterburg. November 1915 enwart eines

um L. April 1916 und die

bel unierer Gesellschafte kaffe, irchenstr. 45. November 1915.

Der Vor stand. ppa. L. Kirchner.

erer Gesellschaft besteht nach der in der heutigen

Notars stattgehabten Auslosung unserer 2 218 265 401 447 der Serie L und die Nammern 129 und 154 der Serie N gezogen, und werden der Serie II zur Einlösung zum 1. Januar 19416 gekündigt.

gegen Einlieferung derselben nebst den dazugehörigen,

ter Bücherrevisor. General versanmmlung statutenmäßig erfolgten

Vorschußvereinsdirektor, Insterburg, Gustad Hammerschmidt, Kaufm., z 0 Suvotki enanteilscheine wurden

von 1. April bezw. Insterburg, und bei dem Bankhause Louis Reubauer,

.

aus Akt. Ges. vorm. F. A. Frisch.

Der Mufssichtsrat. Otto Schroeter.

er e, e, de, , en, .

ae, r,, ee

r ,