1915 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3

, //

* e, m, e, ö

.

.

r 3 K ,, . 3

d . 3253

Küster in Volsnitz der Uebergang auf die verwitwete Frau Ida Küster, geb. Müller, in Polsnitz vermerkt worden. Der Frau Kaufmann Margarete Liebig, 6 in Polsnitz ist Prokura erteilt.

nigllches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Friedberg, Hessen. 54923 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist am A. November 1915 bei der Firma J. Klingl zu Ockstadt und am 29. No- vember 1915 bei der Firma G. J. Aletter

folger, Inhaber S. DJagemann u Friedberg eingetragen worden: Die irma ist erloschen.

Friedberg, den 30. November 19165.

Großherzogllches Amtsgericht Friedberg

( Vessen).

Glogau. ; [54892]

Im Handelgregister B Nr. 11, betr. Stärkefabrik der Deutschen Brüder Unität, Glogau, ist eingetragen worden: Dem Buchhalter Alfred Eger ist Gesamt⸗ prokura mit dem Direktor Heinrich Kunick erteilt. Die Prokura des Julius Schütze ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, 26. 11. 1916.

Glogau. 54893

Im Handelgregister A Nr. 84, betr. Firma Paul Feder, Glogau, ist ein⸗ getragen worden: Die verw. Frau Kauf⸗ mann Angelika Feder, geb. Gau, in Glo gau ist alleinige Inhaberin. Die Prokura der Frau Feder ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, 27. 11. 1916.

¶CGöxlitꝝ. (54894 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Nobember 1915 unter Nr. I193 bei der Firma Oscar Littmann in Görlitz folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Schröter in Görlitz ist Prokura erteilt. Könlgliches Amtsgericht in Görlitz.

Grun denn. 54895 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist heute eingetragen, daß dem Fräulein Helene Wiediger zu Grandenz är die Firma P. Meißner Inh. Karl eißuer zu Graudenz Prokura erteilt worden ist. Graudenz, den 28. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Nalle, Saale. 548961

In das 8 Abt. B zu 337 ist bei der Siedlungsgesellschaft SDachsenland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle S. heute eingetragen: Durch Beschluß der Gelell⸗ k vom 19. März 1914 s das Stammkapital auf 7284 000 4A erböht und der Gesellschaftsoertrag dem entsprechend geändert.

Halle S., den 27. Nobember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

MHannoveor. 5d897] Im Handelgregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A solgendes eingetragen: unter Nr. 4634 die Firma Hannoversche Selmaufarbei⸗ tung Georg Aden mit Niederlassung annouer und als Inhaber Kaufmann eorg Aden in Hannover. Hannover, den 29. Nobember 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

HNHunn over. (54898 Im Handelsreglster des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 2521 Firma Wilhelm Delmke: Der Ehefrau Dora Helmke in Hannover ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Zu Nr. 944 Firma „Komet“, Maste⸗ und Hebezeuge fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schlͤuß vom 31. März 1914 ist dag Stammkapital um 720 0090 ½ auf 180000 M herabhgesetzt, worden. Durch Beschluß vom 31. März 1914 ist der Gesellschaftzvertrag wegen der Herab⸗ setzung des Stammkapltals abgeändert, auch ist ibm ein neuer Paragraph, betr. Gesellschafterversammlungen und Auf⸗ sichtzratssitzungen, hinzugesetzt worden.

Hannover, den 30. November 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Nöehst, Malin. hh006 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 56 die Flrma Westermann Co., Metallwaren⸗ und Wer kzeug⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Soden a. T., einge⸗ tragen worden:

egenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren und Werkzeugen, insbesondere der Fortbetrieb des seither von dem Fabrikanten Heinrich Westermann in Bad Soden a. T., dem Mechaniker Ernst Walder in Bad Soden a. T. und ihrem Teilhaber Brod⸗ scholl, unter der Firma Westermann C Co. betriebenen Fabritgeschäfts und die gewerb⸗ liche Verwertung einschlägiger Patente zum Schutz rechte.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 24 000 4. Der Gesellschafter Heinrich Westermann bat die in 8 6 des esellschafts vertrages

er bezeichnete Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Für dieses Ein⸗ „bringen sind ihm 4009 4 auf seine ammeinlage in Anrechnung gebracht worden.

Geschäftefübrer sind; Heinrich Wester⸗ mann, Fabrikant in Bad Soden a. T. Heinrich Held, Kaufmann daselbst.

Der Gesellichaftgvertrag ist am 11. No⸗ vember 916 festgestellt.

Die beiden Geschäftsführer vertreten gemeinschaftlich die Gesellschast.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

k. am Main, den 25. November

915.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Kirchheim u. Teck. 564924 . Amtsgericht Kirchheim.

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ gefragen die Firma Gießerelmaschinen · fabrik Bregler u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in girchhe im u. T. Begenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Gleßerel⸗ maschinen, insbesondere der Fortbetrieb des in Kiichbeim befindlichen, der Firma Giehereimaschinenfabrik Kirchheim Teck, G. m. b. H. in Liquidation gehörigen Fabrikanwesens und die gewerbliche Ver ; wertung aller Patente und sonstigen Schutz rechte. Der Gesellschafte vertrag ist am 25. November 1915 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind be— stellt: Ernsf Müller, Geschästsführer, und Wilbelm Bregler, Ingenieur, beide in Rirchheim. Bei Bestellung mebrerer Ge— schäfts führer sind diese entweder gemein- schaftlich oder im Fall der Verhinderung eines Geschäftsführers einteln zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Das Stammkapital beträgt 84 000 M6. Auf dieses Stammkapital bringen die Ge— sellschafter folgende Sacheinlagen ein:

17 Ernst Müller eine Forderung bei der Gießgereimaschinenfabtik Kirchheim . Teck G. m. b. H. in Liquidatlon im Betrage von 24 000 A6.

2) Wilhelm Bregler seine sämtlichen Zeichnungen und Konstruktionen über elek⸗ irische Gießereimaschinen, Trockenöfen, Sandsiebmaschinen und die hierauf zu er⸗ tellenden Patente und Schutzrechte um die vereinbarte Summe von 30 000 .

3) die Gießereimaschinenfabrik Kirch- heim · Teck 6. m. b. O. in Liquidation das von ihr bisher in Kirchheim betriebene Fabrikgeschäst nebst Zubehör und Wasser⸗ kraft sowie die Vorräte und Ausstände dergestalt, daß das Geschäft vom 1. De— zember 1915 an auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt wird. Im einzelnen werden eingebracht: s Gebäude und Grundstücke um . 120 000 saͤmtliche Maschinen und Uten⸗

silien um .. 20 000 elektrische Kraftanlage um... 3000 elektrische Lichtanlage um .. 2000 Heizungsanlage um 1000 Werkzeuge um k Bureauelnrichtung um. 2 400 sämtliche Modelle um J sämtliche Patente und Schutzrechte

Materiallen um Ausstände um Bankguthaben. Mg zusdmmen.. 224 900 und hierauf von der neuen Gesellschaft übernommen folgende Verbindlichkeiten: Hypotheken im Beirage von .. 1390 0090 Darlehen im Betrage von ... 46009 Kreditoren im Betrage von .. 13 000

Strittige Schulden im Betrage ..

öhne zusammen . . 1965 0 sodaß der Gesamtwert dieser Ein- lage festgesetzt wird auf. . . 28 000 Den 30. November 1915. Oberamtsrichter Hörner.

Lechenich. 54899 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abtellung ist unter Nr. 21 Firma Franz Josef Zilliken in Lechenich folgendes ein getragen worden:

Der Ehefrau Franz Josef Zilliken, Anna Maria Hubertine geborene Kerp, ist Prokura erteilt.

Lechenich, 28. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 54900 In unser Handelsreglster A ist heute unter Nummer 143 eingetragen die Firma Rudolf Knepper mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber derselben der Kaufmann Rudolf Knepper in Lemgo. Geschäftszwelg: Zigarrenfabrikation. Lemgo, den 25. November 1915. Fürstliches Amtsgericht. J.

Luckenwalde. 54901 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 25 bei der Firma Nord⸗ deutsche Metallwarenfabrik. G. m. b. S., mit dem Sitze in Luckenwalde heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Luckenwalde, den 30. November 1915. Königl. Amtsgericht. ;

Ma nknenkirchen. 54902 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma 8p. AMibin Fischer (d. M. Fischer) in Markneutirchen betreffenden Blatt 298 eingetragen worden, daß der Kaufmann Permann Albin Fischer ausgeschieden und Frau Elisabeth Ru dolfine Bertha Erdmunde Fischer, geb. Hartmann, jn Markneukirchen Inhaberin der Firma sst. Markueukirchen, den 1 Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

nweerane, Sachsen.

In das biesige Handelsregister ist beute auf Blatt 1067 die Firma Thümmler Meerane und sind als deren Inhaber die Kaufleute Carl Gustav Thümmler und Albert Bley, beide in Meerane, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Damenkleiderstoffen.

Meerane, den 1. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bley in

In unser Handelsregister Abt. A ist beule bel der unter Nr. 513 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft L. Buddrick Æ Co. Memel folgendes eingetrngen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Raszawitz in Memel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zum früheren Geschäftgjweig gebört auch noch der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen.

Memel, den 26. November 19165.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Metz. Handelsregister Metz. 519905

In Band VII Nr. 33 des Gesellschafts⸗ registets wurde heute bei der Firma, Salz werk Salzwasser, Lothringen“

A tktieng esellschaft

Dag Unternehmen ist unter Zwangs⸗ J Zwangs verwalter ist Hüttendirektor a. D. Camillo Schulze zu St. Martinsbann bei Metz. Metz, den 26. November 1915. Kaiserliches Amtegericht.

verwaltung gestelst.

Im Handelgzregister B ist heute unter w eingetragen worden die Firma Etraßenbahn Mörs Camp ⸗Rhein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs.

Gegenftand des Unternehmens ist der einer Straßenbahn von Mörg über Lintfort nach Camp und Rheinberg sowie von anschließenden Straßenbhahn⸗ linien und von allen Geschäften, die diesem Unternehmen förderlich sind oder mit ihm zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 110 000 .

Zur Deckung seiner Stammeinlage im Betrage von 10 000 υ Y bringt der Ge— Straßenbabnverband Mörs⸗ Camp-⸗Rheinberg in Mörs“ in die Gesell⸗ schaft das Benutzungsrecht der Straßen bahn Mörs⸗-Camp- Rheinberg in der Weise ein, daß die Gesellschaft mit dem Tage der Beiriebseröffnung alle Rechte Pflichten eines Betrlebzunternehmers im Sinne des Gesetzes übernimmt und ausübt,

Geschäftsführer ist der Kommerzienrat Wilhelm von Tippelskirch in Düsseldorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok— tober 1915 sestgestellt, auf die Vauer von 40 Jahren abgeschlossen und wird unter 10 Jahre ver⸗

Mörs, den 27. November 1915. Königl. Amtsgericht.

Umständen

Münchem. Neu eingetragene Firmen: 1) Emil Lüdicke. Inhaber: Kürschnermeister Gustav Emil ; in München. Handel mit Pelzwaren, Theresienstr. 23. Prokuristin: Katharina Lüdicke.

) Gebr. Weinholzer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1913. Warenagentur für Lebensmittel, Neuturm⸗ ; Gesellichafter: Anton Weinholzer, Kaufleute in Munchen. Veränderungen bei eingetragenen

1) Süddeutsche Bodencreditbank. München. Josef Heldrich, Gesamtprokara mit einem Vorstandsmitgliede.

2) Melms Pfenninger, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz . Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1915 ist die Gesell. schaft aufgelöst. Melms und Karl Pfenninger, Ingenieure Prokura des Friedrich Esser

SEtickstoff Werke Sitz München.

6 München. Kürschneret

Ludwig und

München. Viquidatoren: in München.

3) Bayerische Aktien · Gesellschaft. Dle Generalversammlung vom 27. No- vember 1915 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 000 000 „M und die ent⸗ sprechende sowie eine weltere Aenderung des Gesellschafte vertrages hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Dle Eihöhung des Grundkapitals ist er Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 12000 000 46. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 werden zum Betrage von 110 ½ aus— Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Ausnützung von Wasserkraft !; und anderen Anlagen zur Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von landwirtschaftlichen Düngemitteln und anderen chemischen Produkten sowie allen rbindung damit zu ge⸗ winnenden Erzeugnissen, ferner der Betrieb ĩ landwirtschaftlichen Düngemltteln und chemischen Produkten oder Waren ähnlicher Art.

) Remi agton . Schreibmaschinen⸗˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignlederlassung München. Die Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 8. eine Aenderung schafte vertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

) Berthold Æ Co. in Liquidation. München.

daraus oder in

des Gesell⸗

Liquldator

dator: Josef Elkan, Bücherrevisor in München.

6) Joh. Sorn. Sitz München. Prokurin: Johann Horn.

7) Leonhard Moll. Sitz München. Prokura des Franz Bleininger gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen:

Polyvhot, Gesellschaft mit be · schränkter Daftung, Anstalt für photographischen Maschinendruck in Liquivation. Sitz München.

München, den 1. Dezember 1915.

X. Amtsgericht.

Münster. Westi. 54926

In unser Handelsregister A ist zu der unter 384 eingetragenen Firma O. Dunke zu Münster heute eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmann Emil Hornung, Elisabeth geb. Hunke, zu Münster Prokura erteilt ist.

Münster, den 25. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [54027 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Adler⸗ Drogerie Emil Kissing zu Neheim heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neheim, den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht.

ienbarg, Weser. 5d 906

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr.] ist zu der Firma Gummi⸗ Industrie Niedersachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nien⸗ burg heute eingetragen:

Die Gesellschaft besteht mangels eines unter bestimmten bis zum 1. Okiober 1914 eingetretenen Voraus setzungen zu⸗ lässigen Antrags seitens der GGellschafter auf unbestimmte Zeit fort. Von Amts wegen berichtigt.

Nienburg a. W., den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oerling hausen. 154907]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma D. Meyer in Wellentrup ver— merkt, daß der Ehefrau des Firmen inhabers, Lederfabrikanten Gustay Meer in Wellentrup, Antonie geb. Rosental, Prokura erteilt ist.

Oerlinghausen, 20. September 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Osfenbach, Haim. 65009 Bekanntmachung.

In unser Dandels register wurde ein⸗ getragen zur Firma Jacob KWaufmaun zu Offenbach a. Mt. A127: Der Ehefrau des Firmeninhabers Jacob Kauf— mann, Frida geb. Maver, zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Sffenbach a. M., den 27. Nopember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Haim. Ish50 10) Betanntmachung.

In unser Handelsregister wurde eingetragen unier Bs78 zur Firma Leander Schuh⸗ fabrik A. G. vorm. Carl Ochsenhirt G Behrens zu Offenbach a. M.: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Werner zu Offenbach a. M. ist mit Rück⸗ wirkung vom 1. Ayril J. J. zum ordentlichen Vorstandsmitglied mit dem Titel Direktor ernannt worden.

. a. M., den 27. November

15.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ostenbach, Maim. 56011 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde die Firma Franz Seipel zu Mühlheim a. M. Nr. 1158 alt gelöscht.

Offenbach a. M., den 29. Nobember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 549081

In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Landes futtermittelftelle für das Herzogtum Oldenburg, Ge⸗ schäftsabteilung. Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung in Oldenburg, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Nobvembetr 1915 ist hinsichtlich der Vertretungsbesugnis folgende Adänderung des Gesellschaftspertrages beschlossen. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesell⸗˖ schaft erfolgt unter der Firma der Gesell⸗ schaft nebst Unterschrift von einem Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen.

Oldenburg. den 29. November 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Paderborn. bbolz] In unser Handelsregister Abt. A ist bet der Firma A. Wördehoff in Paderborn (Nr. 4 des Registers) am 25. November 1915 eingetragen worden, daß der Kauf- mann und Ziegeleibesitzer Ernst Wördehoff zu Paderborn Inhaber der Firma ist. Paderborn, den 29. November 1916. Königliches Amtagericht.

Pirmasens. 54145 Bekanntmachung. . Gesellschaftsregistereintrag. Gebrüder Wagner, Sitz Birmasen s. Der Emma Wagner, geb. Schneider, Ehefrau von Karl Wagner, in Pirmasens ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 26. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 64909 Bekanntmachung. In das Handeleregister wurde heute bei

der Firma „Oelwerke J. Leis J.

Ruckdeschel. Gesellschuft mit be-

schrünkter Haftung“ in Regensburg

ö Ehristoph gelöscht. Neubestellter Liqul—

eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 24. November 1915 wurde der Gesellschaftsvertrag, betr. die Firma der Gesellschaft, abge indert. Die Firma lautet nun „Dauubia Gesellschaft für Mineraldl / Industrie mit beschränkter Saftung.

Regensburg, den 30. November 1915. Kgl. Amtegerlcht Regensburg. Reichenbach, VogtI. 54910

Im hiesigen Handelgregister ist beute auf Blatt 1162 eingetragen worden: Die Firma Curt Ulmitz in Reichenbach, Zweigniederlassung des in Berlin bestehen · den Hauptgeschaftg. Der Kaufmann Curt Uimit in Berlin ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Herren⸗ und Frauenstoffen.

Reichenbach., am 30. November 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht. Rheine, West. 154928

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 112 die Firma Otto Wolf zu Rheine und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Wolf zu Rheine eingetragen worden.

Rheine, den 5. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Säckingen. 54912 Handelstegistereintrag Abt. A O. 3.27, die Firma Gustav Malzacher in Säckingen betr.: Die Firma ist erleschen. Säckingen, den 27. November 19106. Großh. Amtegericht.

Schwei dlnitꝝ. 54913

Im Handelzreg. Abt. A ist heute bei Nr. 397 (Firma Heinrich Opitz in Schweidnitz) eingetragen: Der Frau Johanna Opitz, geb. Opitz, hier ist Pro fura erteilt. Amtsgericht Schweidnitz, 30. November 1915.

Sondershausen. 54730

. Belannutmachung.

In das Handelzregister A Nr. 68 ist bei der Firma Paul Stahl, Fürstlicher Hof und Bahnspediteur. Möbel trausport und Kohlengeschäft, Mit⸗ glied der deutschen Möbeltransport⸗Ge⸗ sellschast in Sondershausen, heute folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma sind jetzt: Witwe Hedwig Stabl, Sondershausen; Fräulein Elsbeth Stahl, Sondershausen; Fräulein Helene Stahl, Sondershausen; Fräulein Gertrud Stahl, Kelbra; Kaufmann Walter Stahl, Kelbra; Kaufmann Ernst Stahl, 3. Zt. in englischer Gefangenschaft und für deren Dauer vertreten durch Stadtiat Otto Saurbler, Sondershausen, alz Ab— wesenheitspfleger.

Die Inhaber sind die Erben des Paul Stahl, sie führen das Geschäft unter der bleherigen Firma zunächst bis zur Rückkehr des Ernst Stahl fort. Zur Vettreiung der Firma ist nach dem Testament der Paul Stahl nur die Witwe Stahl berechtigt.

Dem Kaufmann Walter Stahl in Sondershausen ist Prokura erteilt.

Sondershausen, den 29. November 1915.

Fürstliches Amtegericht. Stolp, Eomni. 549141

Im Handelsregister B ist heute bei der Attiengesellschaft Stolper Baut zu Stoly (Nr. 18 eingetragen: Die Prokura des Hans Rumpf ist erloschen. Stolp, den 26. November 1915. Königl. Amtsgericht.

Stuttgart. 54929 K. Amtsgericht Stuitgart Stadt, In das Handelsregister wurde heute ein

getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Kühlwein . Klein in Stuttgart. Inhaber: Albert Kühlwein, Kaufmann hier. s. Gesellschaftsfümen.

Zur Fiima Ingenieur Karl Morgen⸗ stern in Stutigart. Der bisherige In— haber Karl Morgenstern, Ingenieur hier, ist gestorben; das Geschäft ist mit der

irma auf seine Witwe, Marie Morgen— tern, geb. Köhler, hier übergegangen.

Zur Firma Julius Landauer in Stuttgart. Der bisherige Inhaber Her⸗ mann Landauer, Kaufmann hier, ist ge— storben; das Geschäft wird mit der Firma von seiner Witwe, Sofie Landauer, geb. Sänger, hier fortführt.

Zur Firma Georg Henßler hier. Der bisherige Inhaber Georg Henßler, Kaufmann hler, ist gestorben; das Geschäft wird mit der Firma von seiner Witwe, Sofie Henßler, geb. Kleinhans, hier fori⸗ geführt.

Zur Firma Birkholz X Pehlemann in Stuttgart. Die Prokura des Rudolf Röhmann, Kaufmanns hier, ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschafte firmen:

Zur Firma Kühlwein K Klein in Stuttgart. Die offene Handels gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Klein hier aufgelsst; das Ge schäft ist mit der Firma auf den Gesell— schafter Albert Kühlwein bier allein über⸗ 6e , es ist daher die Firma in das

imnzelfirmenregister übertragen worden.

Elnzelfirmen.

Zur Firma G. Kuhn,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Etutt⸗ gart Berg. Ludwig Kekler, Dicktor in Eßlingen, ist infolge Todes als Ge— schäfts führer ausgeschieden.

Zur Firma Waldorf-⸗ÄAstoria Ci⸗

garettenfabrik Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart.

Gugen Benkendörfer, Kaufmann hier, hat

nunmehr Einzelprokura für die Haupt

nlederlassung in Stuttgart.

Den 29. November 1915.

Amttzrichter Zim merle.

Tharandt. 54915

Auf Blatt 20 des Handelsreatsters, betr. dle Sesellschatt ains berger Metall werke Gesellschast mit beschränkter Haftung in Haiusberg ist heute einge⸗ tragen worden:

er Gesellschaftzvertrag ist durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 6. November 1Ii5 laut Notariaisprotokolls von diesem Tage dahln abgeändert worden, daß die Zeitdauer der Gesellschaft bin zum 30. Juni J925 bestimmt wird, und daß das Stamm⸗ kapital auf 100 000 M erhöht wird.

Tharandt, den 30. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Trier. (54647 In das Handelsreglster Abteilung B wurde beute bei der Firma „Trierischer Winzerverein, Attiengesellschaft“ in Trier Nr. 18 eingetragen:

Der Kaufmann und Geschäfteführer Heinrich Adolph zu Trier ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Trier, den 26. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Waldshut. 54916 Eintrag jum Handelsregister B Bd. 1 O. 3. 18 jur Firma Kraftwagengesell⸗; schaft Tiengen · Sonudorf, G. m. b. D. in Tiengen“: Ludwig Fritz in Tiengen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schleden, Karl Maler, Kaufmann, in Tlengen, wurde als Geschäftsführer bestellt. Waldshut, den 27. November 1915. Großh. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. Id 930]

In das Genossenschaftgregister wurde am 27. Nopember 1915 eingetragen

Bei „Bau- Genossenschaft Augs. burg · Lechhausen!/, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Augsburg: In der Seneral= perfammlung vom 25. Mai 1915 wurde s 13 Abs. III der Satzung ( Geschãfts · antelle) dahin geandert, daß die Geschäfts⸗ guthaben nicht übertragbar, verpfändbar pder sonst belastbar sind.

Augsburg, am 29. November 1916.

M*. Amtsgericht.

nütomw, By. Könlin. od 8565

Bel Nr. 19 des Genossenschaftregisters ist am 24. November 1915 bei dem Som miner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Sommin solgendes elngettagen worden; Alexander von Livinskt und Otto Hering sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglledern für bie Dauer der Kriegsabwesenheit des Wil helm Gidde und Albert Hoppe ernannt.

Königliches Amtsgericht Bütow.

Colmar, Eis. 54856 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band 1! wurde bei Nr. 9, Consumverein „Ein- tracht“ e. G. m. b. S., in Gebweiler eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Oftober 1918 ist an Stelle des Vor⸗ standsmitglledes Robert Simon der Ge⸗ nosse Jofef Wicky, Eisendreher in Geb⸗ weiler, in den Vorstand gewählt worden.

Golimar, den 26. November 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ggolmar, Els. 564857 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bel Nr. 44 Consumwerein „Einigkeit“ e. G. m. b. S. in Murbach eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1915 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandgmitglteds Sebastian Bixel der Genosse Leonhard Baumberger, Spinner in Murbach, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 26. November 1915.

Kalserliches Amtsgerscht.

Crivitz. 54858 In unser Denon chafteregisser ist beute zur Genossenschaft „Rladrumer Daupfdresch⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. S. zu Klabrum“ das Erlöschen der Genossenschaft und der Vollmacht der Liquidatoren eingetragen. Grinitz, den 1. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Fisenberg, S.- A. 54860

In das Genofsenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Bereinsbank Nloster⸗ lausnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, in Kloster⸗ lausnit z eingetragen worden;

Oskar Sachse ist aus dem Vorstande ausgeschleden, An seine Stelle ist der Gastwirt Alwin Rosenkranz in Kloster⸗ lausnitz gewählt worden.

Gisenberg, den . November 1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Hermeskeil, Ez. Trier. I54862] In das Genossenschaftaregister ist heute bel der unter Nr. 14 eingetragenen Ge- nossenschaft „Lorscheider Spar und Darlehuskassen · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lorscheid eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandgmltgliedes Ni- kolaus Klemeng der Ackerer Johann Winkel in Lorscheid zum stellvertr. Ber⸗ einßporsteher gewählt worden ist. Sermeskeil. 7. November 1915.

nohenstein-Frneatthal. 64363] Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen schaftgregisters ist heute eingeteagen worden „Einkaufs genosfenschaft Merkur Hohenstetn⸗Ernstthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenstein⸗ Erustthal. Die Satzung ist errichtet am 25. September 1915. Gegenstand des Unterneß mens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller Waren, welche von den Rolonialwarenhändlern geführt werden, und der Weiterverkauf an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der leßteren, geieichnet von mindesteng zwet Vorstands- mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter dessen Nennung. ge zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsich grats. Sie werden im Hohenstein Ernsttbaler Tageblatt und im Hohenstein⸗Ernstthaler Anzeiger veröffentlicht. Die Hasftsumm; eines jeden Genossen beträgt Einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist zehn. Mitglieder des Vorstands and? a. der Kaufmann Oscar Flchtner in Hohenstein⸗Ernstihal, als Vonsitzender, F. der Lagertst Albin Wetzel daselbst, als Kassierer, und (. der Handelsmann Wil belm Küchler daselbst, als Schriftführer. Für die Genossenschaft können zwei Vor— standsmitglleder zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zelchnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet. Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. No⸗ vember 1915. Königl. Amtsgericht.

Lüchow. (54864 ist unter Nr. 49 eingetragen: Elektri⸗

getragene Genoffeuschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Schreyahn Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

Schorling, Schreyahn Nr. 3, Gastwirt Christoph Schorling, Schrevahn Nr. 18. Das Statut ist vom 6. Nevemher 1915

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

endigt mit dem 31. März, daß erste Ge⸗ schästsjahr beginnt mit dem Tag der ge

und endigt am nächssen 31. März.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vorstandsmktglieder. Die Zeichnung eschieht, indem die Zeich⸗ nenden ibre Namengzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüchow, den 26. Novemher 1915. Königliches Amtsgericht. II.

pflicht, folgendes eingetragen:

worden. . Memel, den 29. November 1315. Königliches Amtẽgericht. Abt. J.

Vorstand auggeschieden.

München, den 1. Dezember 1915. K. Amtsgericht.

glieder gewählt worden sind. . Prenzlau, den 20. November 1915.

Königliches Amtsgerlcht.

Königliches Amtsgericht.

In das hilesige Genossenschaftsregister

ʒitũts genossenschaft Schreyahn, ein⸗

schaffung von elekttlschem Strom zweck Förderung des Erwerbes und der Wirt schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmit⸗· glieder sind: Hofbesitzer Karl Schulze, Schreyahn Nr. 5, Hofbesitzer Heinrich

Die Bekanntmachungen des Vorstands

schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmit⸗˖ asiedern, die des Aussichts ats unter dessen Benennung, unterzeichnet vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in der Lüchow er Kreiszeltung, an deren Stelle gegebenen⸗ falls bis zur nächsten Generalversammlung ber Deuische Reichsanzeiger tritt. Das Geschäftejahr beginnt am 1. April und

richtlichen Eintragung der Genossenschaft

Memel. . 54865

In unser Genossenschaftgregister ist beute unler Nr. 9 bei dem Dawiller Dar⸗ lehnskassenverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

In der Generalversammlung vom 24. August 1915 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Besitzers Fritz Kaemmer in Dawillen der Besitzer Jurgis Jaudszimz in Galten und an Stelle des ausge schledenen Kaufmanns August Schütz in Dawillen der Besitzer Michel Gasze in Galten in den Vorstand gewählt. Gleich zeltig ist der bisherige Besitzer, Fleischer⸗ meister Gustav Oppermann in Dawillen zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

Mün chem. [54931

) Oberaltinger Darlehens kassen. verein, eingetragene Geunosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sltz Sberalting. Christian Läpple aus dem

) Bau Vrtrein München Nord ein; getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Sitz München. Vie Generalversammlung vom 28. No⸗ dember 1915 hat die Auflösung der Ge— nossenschaft beschlossen. Liquid atoren: Se⸗ bastlan Fink. Verwalter, und Mattbäus Ströhlein, Pensionist, beide in München.

prenrlau. Bekanntmachung. Il S66

In unser Genossenschaftsregister ist bet der Firma „Elektrizitäts ˖ und Ma⸗ schinengenossenschaft Schönermark, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ zu Echöner⸗ mark eingetragen worden, daß der Schub machermeifter Hermann Frever und, der Schlãächtermeilster Karl Schröder in Schöner mark als stellvertretende Vorstandsmit⸗˖

Reg ensburæ. GSeranutmachung.

vfãlztscher Lieferungsverband für das Schmiede, Wagner und Schlosfer gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht“ einge⸗

am 24. Oktober 1915. Gegenstand des

nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der hinzufügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeich

im „Regensburger Anzeiger in Regens⸗ burg. Dle Hastsumme beträgt für jeden Geschäftaanteil 200 M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, ist auf 5 fest— gesetzt. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Fritz Pfluger in Regensburg, zugleich Vossitzender der Ge⸗ nossenschaft; 2 Anton Sir in Regens. burg, jugleich Geschäftsführer; 3! Jakob Kalser in Regensburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 23. November 1915. Kgl. Amisgericht Regensburg.

Rotenburg, Hann. 5d 8653]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast: Flockenfabrik Vissel⸗ hövede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Für die durch Ein berufung zum Heeresdienst in der Aus— übung ihrer Obltegenbeiten verhinderten Vorstandsmitglieder v. d. Kettenburg und Bremer sind von der Generalversamm⸗ lung: I) der Hofbesitzer Hermann Wendte, Wittorf, 2) der Hofhesitzer Heinrich Rose—⸗ brock, Wittorf Ne. 28, zu Ersatzmännern bis zur Beendigung des Krieges besiellt.

Rotenburg i. Haun, 29. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sch wei d mitn. (54869 Im Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 35 (Laudhaus⸗Bauverein G. G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: Adalbert Oelsner ist aus dem Vorstande auzgeschieden. An seiner Stelle ist der Poftdirektor a. D. August Pischel hter in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Sch weidnitz, 30. November 1915.

Schwetzingen. 54997] GG enoss enschaftsregistereintrag. I) Zu Sg. 109,6 Snar⸗ und Dar- lehenskasse Plankstadt, e. G. m. u. S. in Plankstadt: Georg Hüngerle, Georg gRolb V. und Phllipp Jung sind aus dem Vorstand ausgeschleden, an ihre Stelle wurden Karl Jakoh Treiber, Landwirt, Karl Wacker, Landwirt, und Heinich Seitz 1V. Fabrikaufseher, alle in Plankstadt, in den Vorstand gewählt. 2) Zu O 38.14. Landwirtschaftlicher Ortsverein e. G. m. b. H. in Hocken⸗ heim: Bernhard Göbelt ist aus dem Bor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Fohann Askani II. in Hockenheim in den Vorstand gewäblt. Schwetzingen, den 26. November 1916. Großh. Amtsgericht. II.

Sonneberg, S. -Meim- (154870

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Holzeinkaufs- Genossenschaft zu Forschengereuth und Ümgegend, e. G. m. b. H. in Forschengereuth heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Ver scltherige Kassierer Markus Lenk ist durch Tod aus dem Vorstand aus. geschieden. Der seltherige Kontrolleur Georg Vinkel ist als Kassierer und der Brechsler Richard Lenk in Forschengereuth as Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.

Sonneberg, den 27. November 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Strassburg, Eis. (öd871]

In das Genossenschaftgregister des Kasserl. Amtegerichts Straßburg Band 1 wurde beute eingetragen:

Rr. II8, bei dem Schirrheiner Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit unbeschräunkter Daft. pflicht zu Schir rhein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27: Junt 1915 wurde an Stelle des aue geschiedenen Vorstandsmitglieds Schandel, Lorenz, der Ackerer Torenz Hahn in Schirrbein als Beisitzer in den Vorstand der Genossen⸗ schaft gewählt.

Straßburg, den 26. November 1915. Kaiserliches Amtsgericht. Sulins en. 616564932]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zur Viehver⸗ wertung sgenossenschaft für den Kreis Sulingen und augrenzende Ort schaften, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Su

lingen folgendes eingetragen; . Hosbesitzer Georg Meyer in Su⸗

lingen und der Dofbesitzer Wilhelm Riede⸗ mann in Bleckwinkel sind aus dem Vor—

54s67]] stand ausgetreten und an ihre C imma. Raufmann Wilhelm Winkelmann in Block esitzer Heinrich Oster⸗ den Vorstand ge⸗

crregister ist cingetragen In das Genossenschastgregisler des Kgl. winkel und der Vojb Amtsgerichls Regensburg wurde heute eine mann in Ohlendorf in Genossenschaft unter der Firma: Ober⸗ wählt. Sulingen, Rönigliches

Ida Auguste r, in Naun⸗

verw. Fritsch, geb. Meiste als 3 Stück

9 künstliche Blumen, Dekorationerosen mit Porträts und Splegel Chenilleblumen, ö Schutz rist, an⸗ 21. November 1915, Vorm.

Dezember 1915. Amtsgericht.

tragen, welche ihren Sitz in Regens. Wittenberge, Bz. Potsdam. burg hat. Das Statut wurde errichtet In unser Genossenschaftsregister ist beute 1 27 7 1 . 2 und Spar. Unternehmens ist die Förderung der Wirt- genossenschaft für Wittenberge und schaft des Schmiede,, Wagner und Umgegend, Schlossergewerbes, ingbesondere die ge schast meinsame Ausführung öffentlicher Auf⸗ sol

Nr Lithograuh Max FZickert, Inhaber einer 1ttographischen Kunst⸗ anstalt in Grim zza, eine Dekorations- und Kinderfahne in Sei mit den Landesfarben Deut

cGenossen⸗ Haftpflicht

eingetragene beschräntter e und Leinwand schlands, Oester⸗ Bulgariens,

Jahre Schutz⸗

träge und der gemeinsame Einkauf von schäftsführer Rohstoffen und deren Abgabe an die Mit, dem Vorstand ausg glieder. Der Vorstand besteht aus 3 bis Stelle ist der Pensior

lastisches Erzeugnis, drei ö Ir Reinhard Martin frin, angemeldet am 29. November 1915, 5 Mitgliedern; die rechtsverbindliche Zeich in bl 30. Novemher 1915. Königl. Amte gericht.

Wittenberge, den 26. November 1915. Grimma, am

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft ihre Namensunterschrift

Muste

das Musterregister ist eingetragen: Firma Heinrich C Co. in in elnem zugenggelten Kisichen: ovale Ragoutschüssel runde Casserolle

* jstor rregister. ischen Muster pzig veröffentlicht.) Luüuerbach, Vogt.

In das Musterregister

nung zweier Vorstandsmitglieder versehen = Imperial

Kaffeekanne

in allen Größen und für alle keramischen stische Erzeugnisse, Schutz frist sänf Jahre, angemeldet am 28. No—⸗ vember 1915, Vormiltags 8 Ubr. Hof, den 30. November 1915.

K. Amtsgericht.

Carlsruhe, Kurden. In das Musterregister ist zu Band 1 eingetragen: Die Firma Kunst⸗ Künustlerbund garlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, RJarls-uhe, hat für die unter den Fabrit⸗ Nrn. 37, 38 und 39 eingetragenen Packungs⸗ und Etikettenmuster die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Rarlsruhe, den 1. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Klingenthal, Sachsen. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ gefragen worden: Rr. 684: Firma F. A. Böhm in Untersachsenberg, ein ver⸗ Paket, enthaltend eine Mund⸗ ka, Fabriknummer 3771, plastische Erzeugnisse, r gemeldet am 23. November 19106, Nachm. 2 Uhr 20 Min. Klingenthal, den 30. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Eduard FKteffel Tannenbergs⸗ enthaltend ein

ugnisse, pl⸗ Aktiengesellschaft thal, versiegeltes Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabrik Nr. 579, als Tischbelag und für andere Zwecke, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1916, Vorm. 19 Uhr.

Auer dach (Bogtl.), am 30. November

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Augsburę. In das Musterregister wurde am 13. No⸗ vember 1915 eingetragen: „Erste Augsburger Laubsägen Uhrfedernfabrik Cie.“ offene Handelsgesellschaft in Auge⸗ burg, ein versiegeltes Päckchen nach der Aufschrift, enthaltend Inseratenentwürse, Fabriknummer 1915, Muster für Flächen erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1915, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Augsburg, am 29. November 1916. K. Amtsgericht.

Eher le

Augustusburg, Errgeb. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Ludwigshafen, Rhein. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Wellensiek C in Spener, unter Nr. 177 eingetragene Zigarrenverpackungsmuster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 15 Jahre ange

Wendt, Margarete Katharina Auguste, b. Kühn, Mar- garete Auguste Friederike, beide in Grüůnhainichen, mit 8 Modellen a. Lichterengel in verschied b. Bergmänner in verschiedenen Größen, . verschteden bemalte d. Puppenstuben, e. Weihnachtskrippen in verschledenen Größen und . plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am

Bei Nr. 177.

verschnurles Schalk, Zigarrenfabrik

Abbildungen von enen Größen,

Spannschachteln, Firma Johannes Eisele

in Ludwigshaftu a. Rh., 1 Paket, ent⸗ haltend 1 Teller 21 em, Steingut, Blau⸗ randbauerndekor, schwarze Verse, Handmaleret, Geschäfts- 1 Teller 19 em, Blaurandbauerndekor, Blumen, Handmalerei, Geschäftsnummer 1081, offen, Muster für piastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Nopember 1915, Nachmittags 5 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 30. November

von Steh⸗

vember 1915, V Augustusburg i. Erzgeb. , den 30. No⸗ vember 1915.

Königliches Amtsgericht.

nummer 1080,

Kmantgen. isterregister ist eingetragen

Bei Nr. 969, die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen bett, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nr. NJ 825 und 77 826 um je sieben auf zehn Jahre, angemeldet am 19. Nopember 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 46 Minuten. Bautzen, am 30. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht.

Mülheim. Run. In unser Musterregister ist am 15. No⸗ dem von der Hamburger Kaffee Import ⸗Geschäft Emil Teug el mann, Mülheim Ruhr, niedergelegten Muster Nr. 47, bestehend in einer Borte als Banderole für Lebensmittelpackungen, zwei Zeichnungen iner Laden⸗ bezw. Schaufenstereinrichtung und einer Abbildung eines Warenbehälters mit Auslaufvonichtung, Flächenerzeugnis und plastische Erzeugnisse, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Schutzfrist ist um weitete 12 Jahre verlängert worden.

Mülheim Ruhr, den 27. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

München.

A. In das Musterreglster ist eingetragen: Johann dartmaun, Fa⸗ 2 Muster für Fahnenwappen, G. Nrn. 7 u. 8, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, au⸗ gemeldet am 8. November 1915, Nachm. 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2743. Kgl. banerische Vorzellan manufattur Nymphenburg A. Bäuml, Firma in München, 14 Modelle für welße ind verschiedenfarbige Aschen becher, G- Nrn. 421 1434, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahrs, ange⸗ 13. November 1915,

vember bei

Mand 8 Detmold. Wandfries

Musterregister Nr. 559 eingetragen:

Gebr. Klingenberg, G. m. b. O., in Detmold, offener Umschlag mit 33 Mustern

lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn.

21934, 21935, Fläͤchenerzeugnisse, München. angemeldet 26. November 1915, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 26. November 1915. Fürstliches Amtsgericht. J.

Petm old.

Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. SH. in Deimold hat die Verlangerung der Schutzftst um sieben Jahre für die 7 eingetragenen meldet am 11 Uhr 30 Minuten.

. Martin Vauson, Kauf⸗ Muster einer Wappenmalerei für Blergläser und Bier⸗ offen, Flächenmuster, Schutzfrist dret Jabre, angemeldet am

19702 angemeldet. Detmold, den 26. November 1915. Fürstliches Amtsgericht. J.

München,

krüge, G. Nr. Frankenberg, Sachsen. In dat hiesige Musterregister ist am November 1915 eingetragen worden: Firma M. Taunenhauer in Braunsdorf (3schopautal), 1 ver⸗ Mustern von Möbelstoffen, Nummern 947, 48, ö0, Hhl, 952, go3, gö4, gh, 956, 857, Lss, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Mittags 1 Uhr. Frankenberg, den 30. November 1916. Königlich Sächsisches Amisgericht.

20 Minuten.

Nr. 2745. Zigarettenfabrik ANustria Cäcilie Löwin, Firma in M 1Muster für eine Zignettenschachtel mit in ungarischen Landesfarben versehenen Streifen, G. Nr. 1, versiege lt, Muster fur plastische Erzeugnisse,

1915, Vorm. 11 Uhr 2 Minuten. Deschler & Sohn, Firma in München, 1 Muster für ein Vereing⸗

Schutzfrist drei