1915 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 33. Farbsteffe, Rarten. * 1166 785582 (S. 5581 R- A. v. 16. . 1805. eine, Spirituosen. l Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, aber: Setterl C Gindele G. m. b. S., München)

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Lederpußz und Lederkonservierungs mittel, Appre⸗- 16 786409 (6. 4345) . 1. 16 55. 1965. und Badesalze. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Inhaber: deinrich Ebert Hohen Schõnha se z . Edelmetalle, Gold⸗, Silber- Nickel- und Alu Seilerwaren, Drahtseile. 28 78681 R. 2186) . 198 n gos miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 5. Gespinstfasern, Pad material Inhaber: Firma Erwin H Riemann Be * ff R und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 162 78763 N 25325 n 0 19 2 hy Schmucksachen, leonische Ware: Christbaum⸗ technische und medizinische Zwecke Inhaber: Fa. Julius giagel Zeip ig 3 4 schmuck, ö 20a. Brennmaterialien. 23 78836 R. 9921 R A 9 23 5. 1905 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Felie, Inhaber: Aug. Kühnscherf & Söhne Dres den . sür technische Zwecke. Schmiermittel, Benzin, Benzol und Petroleum 166 78861 (Ech 7431 * v. 25 *3 1965 Schirme, Stöcke, Reisegeräte 224. Feuerlöschapparate und Geräte, Bandagen Inhaber: Max Schul von dalle & Co. Berlin *

Brennmaterialien. 23. Treibrieme Schläuche . 8 aer ia lien. . ö. 33 Treibriem n, Schläuche 78932 K. 9909, R. A. v. 26. 5. 19805. 2 ö. 9 Wachs, Leuchtstefse, technijsche Vie und Fette, a. Fruchtsäfte, Speiseöle und Fette 7893 (K. 9907; Schmiermittel, Benzin 3 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 78934 K* 99089) . ö ; 28 * . KRerzen, Nachtlichte, Dochte Stärk präparate Farbzusätze z Mäsche Tlecker 8 *. , . K . A 1 . . Stärke rate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken znhaber: Karl Kampmann jr. G d., Mülheim Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po Rut 3 . . 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern liermittel, Schleifmittel 95 78960 E. 4270) R. A. v. 30. 5. 1805 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen 3 Zement, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonser uh eber: Ghlinger ) , * Drechsler S j r * m ? = . ? 8 a Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren vierungsmittel, Dachpappen. helm Baier, Eßlingen . 2 ar . 2D nn fuͤr Konfeltions- und 39. Linoleum, Wachstuch, Degen is 780966 (R. 2712) R.. v. 2. 6. 1805 ger emgspreia heträgr vierteljährlich s5 40 4. n. n , d 682 Web- und Wirkstoffe, Filz 791094 N. . 4 Alle Postaustalten urhmen gestellung an; für Herlin außer 2 Arztliche gesundheitliche, Rettungs Und euer 8 k * * H. 1 1 s 2 m am 1915. Tabakfabrik Friedrich Dettmar Eramer lösch Apparate Inst run a n, . (Inhaber: J. Ferd. Nagel Söhne, Damburg- Stein— den Postanstalten und Zritnn ga spedite uren fur Selbstabholer . . . 2 ͤ Gesellschaft mit beschränkter haftung, Bochum. 1511 dagen. fun iliche Vl nahen Mugen Jahne . 3 Löschung 7 auch die Expedition 8m. 18, Wilhelmftraßse Nr. 22. dir Königliche Expedition des Reichs- und Staa tzan e ers 3 28 ö Bochnf ö gen, tun silig liedmaßen, Aug . w 5⸗ 6 s . ; ? 8 * x. ; . 2 ; . 19135. b. Physitalische, chemische, optische, geodä , z 8 21 1 M. 8135) R. A. v. 2. 6. 1905. Ei Int Kummern kosten 28 ! 636 Verlin 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 b jysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ wegen Ablan 8 der * . 58 . ; inzelne Rn 5. ; * ; 12 k 2 ; n *. r ö 2 . aber: Ma en⸗ Mer kae 163 z 23 . ; 4 ; ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation vo Rauchtabak. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ 9 f . . , Akt. Ges. * w/ m n, n. ; ͤ 8 ; ; Waren: Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und Schunpftabak, Zi und photographische Apparate, Instrumente und Gelöscht am 3. 11. 1915. 39217 j C 6 . 6. 6. 19605 56 2 26 N. ⸗M. v. 6G 5. 1905 9. 6 j Fein 8

———

seigenpreia für den Runm einer h gespalttura Einheita⸗ , einer 3 gespaltenen Einhrttzzens 538 . Anzeigen nimmt an:

. a

* .

em m 6

n

Ein Teil der gestrigen Auflage des Sauptblatts Seine Majestät der Kaiser und König haben Bankier Robert Frenkel in Halle a. S wiederernannt; der Allergnädigst geruht: Kaufmann Max Müller in Berlin⸗Schöneberg bei dem Land⸗ dem Staatssekretär des R s gericht L in Berlin, der Fabritant Alfred Hüser in Qber⸗

Dr. Helfferisch die Erlaubnis zu assel bei dem Landgericht in Bonn, der Kaufmann Josef

. * ö . * . . 3 2 * 1 M. * . 4 92 j D vn sis 1. 2 ö ae, n, , men, a nr Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen van Endert in Neuß bei dem Landgericht in Düsseldorf, der Wunsch die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlags⸗ liehenen Großkreuzes des Hausordens der Wachsamkeit oder

GG 9 GG &

garren, Zigaretten und Zigarettenpapier Geräte, Meßinstrumente. 3 4135 z . . c z w . 6 2942 . ö * t 25 64) R. A. 11. 1894. Inhaber: Grandes Distilleries Réunies Société ano- ; 283. ö n 4. Ve ze ber, Abends 88 Möbel Spiegel, Polsterwaren Tapezierdekora 4160 113 3 , ; . . . H el Spiegel waren, Vape detore ö 3 2 79396 * 55869 ö 2 3 * tionsmaterialien, Betten, Särge. 462 33 w '? Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 163 Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser— 3 32) ; ; 4 31 F nd Fischwaren, Fleischextrakte, Konse 164 62) ; Inhaber: Chem. Fabrik von Max Jasper Nachfolger,

ö Maschinen. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche 26 ; . 207089. Sch. 20722. er, em, ee, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 436 61 ü nyme pour l'exploitation des marques La Bernardine et Automaten . 4141 60 5 16 ö Mercier, La Roche & Cie., Berlin . ö e ¶CU—r·“e 1 —— * ö 1 1. E. 5570) 5 1 1 . 1 53] ' S. 5571) J. . 2 : . I . ; w 3 6 . (Nr. 285) trägt infolge eines Bersehens der Druckerei 28/8 1915. Gebr. Schulte, Meschede. 135 11 1915 n. 8 * . 266 ü . (S. . . Bernau Mark). das Datum: Freitag, den 3. November, statt: Freitag, , , * ; . ,, . . er, M , Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Inhaber: S. S 21 e ? ö X a 1A ö ; . z 223 4 . . P . Zigarrenfabritation. Waren ie, m . nhe 737 . 1 J. ** a V F. ö R. A. v. 13. 6. 19035. den 3. Dezember. Berichtigte Exemplare stellt auf Sämtliche Tabakfabrikate ö ö , , ö K . . * B. 52 w. * 1 . 7. 18894. In aber: enry Feilchenfeld, erli ö , 8. 2 3 2 4 8. 66 2 1. eee. 2 . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho— Inhaber: Baumwoll- Spinnerei am Stadtbach, Augs⸗ 28 79478 ad ö. . ö 16. 6. 1905 Kaufmann Ernst Meyer-Levertus in Elberfeld, der Getreide⸗ (N. 2849, R. A. v. 16. 6. 1905. händler Siegmund Heymann und der Fabrikdirektor Friedrich

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 266 1055 C 188) R. A. v 12. 1894 Berlin⸗S . 2 27 5. 8d NR. A. v. . 2. . in⸗Steglitz). a ö ? LE. 1 glit Verfügung. Dortmund und der Kaufmann Paul Mankleitner in Tissit.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 37 5091 C 189 1895 34 7353. ; . ; ĩ ö ö. ditorwaren, Hefe, Backpulver, Inhaber: Fr Coblenzer, 26. i gukha . 6 *. A. v. 16. 6. 1905. . Seine Maijestät der Kaiser un 85ni Y N QꝘunsti rat 14 s jn M 8 ist di 9 Inhaber: Franz Coblenzer, Cöln a.: (Inhaber: Firma Hermann Lührs, Hannover). Seine Majestät der Raiser und König haben Dem Notar, Justizrat Eichstedt in Wolgast ist die nach⸗ 2. d

*

ö. i Rh.). Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 16, 6 S 257 2 22. 895 38 2346 w . w —ͤ— 26 . . *. 6 ? ; !. . . 2 . 3 e. 16a 1 S. . R. -A. v. 2 1895. 38 79636 T. 3528) R.A. v. 20. 6. 1905. Allergnädigst geruht: gesuchte Entlassung aus dem Amte erteilt. . * J . R . ö . S. . 2D. (N * 9 5 . C: 5 . 2 7 * u:; J 81 z . 2 . 2 jist 1 26 2 waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation Inhaber: M n 9 * 9 Inhaber; Türkische Tabak- u Eigarettenfabrit „Re Inhalt des tlichen Teiles: dem Präsidenten des Reichsgerichts. Wirklichen Geheimen Der Rechtsanwalt Dr. Wurzel ist in der Liste der Rechts⸗ ; 9. g) ussig & ollmann, Dresden). ö Mat Fr Treihe Secen; 55 fi . ö In⸗ l j 8 geri em Landger zies⸗ Tapeten. ; 141 . 3511 z. J. urg, an . 26. 2. 1895 nn, en,, t n , , . 96 wr , . . ** ĩ Rat Dr. Freiherrn von Seckendorff die Erlaubnis zur An⸗ anwälte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Wies . ö 5 . ö . Phoötographische und Druckereierze irre, Swrel⸗ 3 K , 238 9657 H. 11171) R. A. v. 23. 6. 1905. Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot. ä er ih w , = bad löscht worde 29/7 1915. Gebrüder Schultes, Heidenheim hotographische und Drugereierseng nihse; Spiel⸗ Inhaber: Meyer Bernhardt C Co., Hamburg). (Inhaber: Herforder Westfälische Süßrahm Margarine— Ordens verleil . *. legung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ aden gelöscht worden, . ö Brenz. 15/11 1915. sarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 16, 3646 (M. 286) R. A. v. 15. 3. 1895. Fabrik H. Meyer, Lippinghausen b Derforb) 3 k . teilen, und zwar: In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Notar Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von , e. ö ö ö Inhaber: Berlin ⸗Werdersche Früchteconservenfabrik 50 SoOl10 D. 4844) R. A. v. J. 7. 1905 Deutsches Reich. des goldenen Sterns zum Großkreuz des Königlich Breuer in Adenau bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechts⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabatfabritate. ,, Ton, Glas, Glimmer und Waren Moral, Berlin . . Inhaber: Gebrüder Diel, Cöln a / Rh.). . Ernennungen 2c. . . ö ö Sächsischen Albrechtsordens, des Großkreuzes des Groß⸗ anwalt Dr. Franz Sternberg aus Frankfurt a. O. bei dem 3 5 5 . , , , * 3. (8. ö Jr,. R. A. v. 22. 3. ; 264 8SOo20l1 (5. 1155) R. A. v. 11. 7. 1905. Bekanntmachung, betreffend die Gerstenkontingente der herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Amtsgericht und dem Landgericht in Altona, der die,, 207891. St. 8468. Po) er n, Bänder, Besaß— ö. . (Inhaber: Franz Hubert, Bonn). ; 20: * 57 Bre rei , . d 7 n m n , Malt ; 3 Sul ; eri in 1. 166 3873 (R. 168 R.A. v. 26. 3. 1895. J . . —̃ 4 zrennereien. mülligen, des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Jiolf Hahn aus Stuhm bei dem Amtsgericht in arth, der

7

38. 207690. Sch. 20677. nig, Mehl und Vorktost, Teigwaren, Gewürze, burg). Inhaber: Neue Photographische Gesellschaft, Att. Ges austalt, Withelmstraße 2, den Beziehern kostenlos zur vom weißen Falken zu erteilen. britdiretto l Photographische Gesellschaft, Akt.-Ges., stait, s . . an, x Schipper in Wiesbaden, der Direktor Heinrich Franke in

1 1 r es rr: 4 z : . ö 2. ne,, ö ö. , 22 1 8 3 85. 5. 189956. Bekanntmachung des Herzoglich sächsischen Staatsministeriums Hausordens und des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Gerichtsassessor Dr. Schöning bei dem Amtsgericht und dem

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. (8 3 t Recke ̃ * ö 83 ö ; . . . 3166 . . . 5 5 4 sc (Inhaber: Nobert Recke, Berlin). „S7866 H. 11158 5. 6. in Gotha, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Lippischen Hausordens. Jandgericht in Osnabrück und der frühere Gerichtsassessor

66 66

38. 69 . Schreibé, Zeichen- Mal- und Modellierwaren, 26 4085 (H. 457) R. A. v. 3. 1895. z h ö ö . ; ( ü ; 2 Hillard- Und Signierkreide, Burcau⸗ und Kon“ Inhaber: Wilheim Hoppe jun., Dusse dory . . Aktienges. Hannoversche Brot— Unternehmungen. . Walter Mackensen bei dem Amtsgericht in Genthin. , Möbel), Lehrmittel. 1634 48622 (L. 2363) R. A. v. 23. 4. 1895. 9b So 5ss n. nz g)) RA. v. 28. 7. 1905 Erste Beilage: 3. Schußwassen. (8 : , Berlin) . 8 . . 1 Versor gr un j er 8 s . ; 2** ; z 97 ; hußwa ffe (Inhaber: H. Lange, Berlin). (Inhaber: Gebr. Müller C Co., Remscheid). Personalveränderungen in der Armee. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 26 5435 (B. 1160) RA. v 3 95 32 z D se 3 Rei , ? . ,. 6. , n,, 260 5435 (B. R. A. v. 3. 5. 1885. 32 86s? 1109) R. A. v. 4. 8. 1905 . . Deutsches Reich. ; 148 1915. Stein meister C Reutsch, Bünde i. W. . äjsch, and, Hbeichnüitg Girlz nt , uhabe . i. ene, Cee Jnhaber: . gie. än. Fock, Nurnzerg. Königreich Preusten. ; . . .. Der Regierungs- und Baurat Eichem yer, bisher in 1511 1915. k 32 16a 6522 (R. 777) R. -A. v. 31. 5. 1895. Schwein au). Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und haben Allergnädigst geruht: Stolp, ist als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Wies⸗ 3Frg betrieb: Maarrenfabrikation N 3 1, z . = 35 8 7 z h 37 ö Söshn, War 5 ? ; 966 ; ; J . Diener en rann. W ,,, ul 36 1. „6375 . 1185 k4 2 80927 (R. 6738) R. A. v. 15. 8. 1905. sonstige Personalveränderungen. den Landrichter Dr. Neugebauer in Berlin zum Postrat baden versetzt. Zigarren, sowie sämtliche Tabaktfabrikate. 56 (ausge Leder), Schleif⸗ 6641 (R. 1092) 5 J Inhaber: Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin). Mitteilung über die Einziehung von Tetanus-Serum. zu ernennen een Dr. Ker i itz i . mittel. 2 . . Inhaber: Rheinische Brauerei ⸗Ges Köln ⸗Alte⸗ 2 8104 S. 1233) R. 2 ? = ie gi arte we , mn. . fsi ch d z ——— Dem Regierungsrat Dr. Kerssenboom in Kattowiß ist G (H. 1233) R. A. v. 28. 8. 1 licht 42 ; . . 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. e. 8. 112 A. v. 28. 8. 1905. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen j ; Seh, Gf für Mitali der Eisenbahndirekt . ö ih s Cie, mon men, Fueter, Feuer- *I! Inhaber: Konrad Habben, Mählhausen Thür). Reinertrag der Osterwieck⸗-Wasserlebener Eisenbahn ö eint gitamäß ige Söeie für Mitglieder der Cisenbahndirettonen k en, , tun än hölzer, Feuer⸗ . 27351 (B. 406) R. A. v. 18. J. 1855. 29 831985 D. 4860 R. 2. v. 223. 8. 1906. ö 6. öz Bekanntmachung, verliehen. * ö e, Y 2 ö. . I kor- GC 2. Wi j 81 3 D v6 5 rsi ĩ 3 59 2rstenkontingae 2 2 9 ei 1 6 * 6 s 1 Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Gnhgn eng f n, ,n, 2 k ; . ae,, Erste Beilage: ö betreffend die Gerstenkontingente der Brennereien. Der Eisenbahnobersekretär Edgar Thon, bisher in Erfurt, . 9 k 16a 7533 (B. 1557) R. A. v. 30. J. 1895. Inhaber: Deutsche Ton & Steinwerke, A. G, Char— Bek tmacht betr d der Woche vom 21. bis 2 No⸗ ; 1831 ͤ . ? 3. 9 : Pech, ui phalt Teer, Holzkonservierungsmittel, Inhaber: Wicküler Küpper · Vrauerei A.-G., Elberfeld). lottenburg) Vetanntma hung, e reffent m er Woche uc. 21 . Mo⸗ In Abänderung der Ziffer J Absatz 2 unserer Bekannt⸗ ist unter Versetzung nach Bromberg und unter Uebertragung , , . gage il transportable Häuser, 3h zz, M., is, R. A. v. 6. 9. i855. 166 8Si414 (B. 11861) N. M. Y. 133 8.1895. bember, zu Kriegs wohl fahrtsz wecken genehmigte öffentliche machung vom I5. September 19153 bestimmen wir: . ber Srellung! des Rendanten der Hauptkasse der Eisenbahn⸗ , , ö walten nn Inhaber: F. W. Manegold, Schöneberg b. Berlin). Inhaber: Berliner Likör⸗Spezialitäten⸗Fabrik, Mewes Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. Die zur Herstellung des erforderlichen Malzes notwendige direktion daselbst zum Eisenbahnhauptkassenrendanten ernannt. . . Linoleum ede eh. Decken . 23627 q k k ; e n,, ö. ö k 3 Inhaber: A. Haselbach, Namslau)— 32 8Si437 (B. 12007) R. A. v. 15. 9. 1905. bei landwirtschaftlichen Kartoffelbrennereien, deren eigener ö ö . . . Zelte, Segel, Säcke. 160 sis (6. 666 R. A. o. 135. 8. 1895. Inhaber: Bruns & Struth, Leipzig). a 9 , für das Betriebsjahr 1915.ñ16 Ministerium für Land wirtschaft, Domänen Web⸗ und w Filz Juhaber: Aug. Grote C Co., Frankfurt a/ M.) 32 81778 (B. 12027) R. A. v. 10. 10. 1904. Bekanntmachung. nicht Rnehr als 30 hI Alkohol beträgt mit 30 Kg und Forsten. ö! Filz 41 89376 (B. A464) R. AI. v. 24. 9. 1886. Inhaber; Fa. Jos. Biesinger. Stuttgarh. gluß Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung vom J K ö. ö 207 Mos. 8. 29126 Inhaber? Weberei Eimendorf, Isseihorssh. zur gr gat B. hl) ä. A. v. 20. 10. 18906. m g,, nn,, und 16 10378 A. 664) R.⸗A. v. 1. 11. 18895. Inhaber: Konrad Sedlmeier, Pirmasens Pfalz). 31. Juli 1914, n n. * . 9. Xin 53 1 Inhaber: Aetien-⸗Gesellschaft vorm. Burgeff C. Co.,, 3b 82034 (C. 5614) R. A. v. 24. 10. 1905. fuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., bringe ich nach⸗ Durchschnitisbrand für das Betriebsjahr 1915/16 Oberförsterei Fritzen; Heye. Vberso ; 3 mit CEhristburg: Kuhr in Nosengarten, Oberförsterei Tapiau;

ö. 8 164 1915. W. Rademacher C Co., Hamburg. Ad UV A4 60 Hochheim a. M.)! J (Inhaber: Fa. F. S. Eohen, Lippstadt). stehendes zur öffentlichen Kenntnis: nicht mehr als 3 reinen Alkohol beträgt * ö 8 ö 2 1M 2 c 8 96 * . 6 . '! ; . 23 ö. . ; . 10 1In el ö . . . . . ö . ü . 6 3 9 15611 1915 ; ; . 99 . 10699 N. 690) R. A, v. 12. 11. 1895. 269 823418 S. 11270 R. A. ö . 11. 1905. Es wird ver boten die Uusfu hr und Durch⸗ 20 kg Gerste für as Hektoliter reinen Alkohols in Maur in Eszerningken, Qberförsterei Papuschienen; Sprenger

Heschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. Waren: Inhaber: Jacques Nathansohn, Berlin). (Inhaber: Fa. F. Hannemann, Kieh. fuhr von: Ansaß gebracht. ( in Carben, Oberförsterei Wormditt. ; 39 Ackerb Forstwirtschafts , G Ti Im Regierungsbezirk Gum binnen: Mehen, in Hartigs⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier . . ö ö ö 26 . . . 5 D 4 zucht erzeugmifse, Ausbeute von Fischfang und 15611 1915. . ; 260 10912 (Sch. 964) R. A. v. 22. 11. 1895. Gustav Hube, Berlin). Bla 1 berg, Oberfoörsterei , , 2. , . 9 ,,,, Jagd. j ; Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Arz (Inhaber: J. M. Schnetzer, Kempten, Bayern). 34 83800 (A. 5128) R. A. v. 5. 1. 1906. fertigt Schutzbrillen. g r, men, . sörsterei Schnecken Soldat in Wals 0, 9 erförslerei orten,

neimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, 21 11014 (W A451) R. -A. v. 26. 11. 1895. (Inhaber: Albers & Lippold, Berlin). Berlin, den 3. Dezember 1915. . stenberg in Orlowen, Ober sörsterer Borken. . . Pharmazeutische Drogen, Konservierungsmittel für Le (Inhaber: J. Wahlen, Cöln⸗Ehrenfeld). 29 S4528 (K. 10247) R. A. v. 2. 2. 1906. ö ; 2, r R * kanzler K Im Regierungsbezirk Allenstein: Berlin in Jegliak, bensmitkel, sowie Desinfetrionsmittel. Chemische Pro- 1668 11081 D. 638, RA. . 29. 11. 1895. Inhaber: W. Klaar, Berlin, Neue Grünstr. 30. J ö. eee, ,,,, Oberförsterei Kullik; Bütow in Sawadden, Oberförsterei Sad⸗ dukte nämlich Formpuder, Präparate zur Herstellung von Inhaber: H. Ditt, Wiesbaden). 32 85357 (W. 6073) R.» A. v. 6. 3. 1906. Im Auftrage: Müller. . . . sowo! Buntebart in Sisdroyheide, Oberförsterei Ratzeburg; Konservierungsmittel für Lebensmittel Hußkernen solßie Formölt. Härte. und Lötmittel Kt 31 73227. S; l0oz66) R=. . 153 11. 1904. (Inhaber; O. Th. Winckler, Leipzig Die Firma S. Dornberger og in London wird Fahrenholtz in Poerschken, Oberförsterei Prinzwald; Gürath 2. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ eng! e, , und verzinnte Waren. Farbstosse, ö Inhaber; M. & P. Händel, Grimma i / S.). 21 32313 H. 11175) R. -A. v. M. 5. 1906. 6 mit ihrem Warenlager bei der Speditions firma Leopold Berent in Materschobensee, Oberfõörsterei Grüneberge; Jänsch in Eich⸗ liche Blumen. Farben, Vlattmetalle, Firnisse, Lacke, Harze, ztlebstesse, 25 23515 (D. 1532 R- A. Y. 18. 11. 190. , . mat estꝶt J , ,. in Gotha gemäß der Bundesratsgergrdnungen vom 26. No⸗ horst, Oberförsterei Rudschanny; Jahn in Lipnick Oberfõrsterei Schuhwaren. Wichse, Lederputz und Lederkonserviernngsmittel, Appre Inhaber; Wilhelm Dietrich, Leipzig. Inhaber: C. W. Herwig, Hamburg). Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht: vember und 22. Dezember 1914 (RGBl S. 487, 556) unter . . Fah low in Ruttken Oberfr flerei Hartigs⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. turmittel, Bohnermasse. Technische Sle, und Fette, 41 73592 (W. 5568) R. A. v. 22. 11. 1904. k = dem Leutnant der Landwehrinfanterie II. Aufgebots Bach⸗— . e n, . J Johannisburg; Kah low inn enn, 3. 5⸗ 1 Wähedekijch- und Bettwäsche, Schmiermittel. Ärztliche Instrumente. Physikalische und (Inhaber: Welter & Erkes, Kempen a Rh.). Ernenerung der Anmeldung. mann beim Ersatzbataillon des ,, 3wa ugs D stwaltung gen llt. kJ Rudolf walde; Koch in Stenkienen, Oher forsterei ,, Kühl in Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. chemische Apparate. Speiseöle und Fette. Hefe und 38 73586 (C. 4890) R. A. v. 29. 11. 1904, Am 4. 5. 1918 M. 38 i Köniultchen Kronenorden drüter Klasse Bum Zwangs verwalter wird der Bücherrevisor Rudolf Zymna, Oberförsterei Kullik; Kunz in Ulonsk, Oberförsterei Beleuchtungs, Heizungs-, Koch⸗ Kühl-, Trocken Backpulver Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Inhaber: Compagnie Turque, Benno Aschheim C Co.,, 33 80214 u 66 soꝛzi6s 8. 4500 . ö. wenn en etre ar 2 ö. 3 . den Christ in Gotha ernannt. Corpellen; Lübcke in Omuͤlef, Ober försterei Kaltenborn; ert un Geräte, KWasser e. Seien. Walch. un d Hmittel, Roftschtk n tte, Berlin S862z15 . 1409. Soi? ö. 1301. ö is he ,,,, . Gotha, den 29. November 1915. Meher in Mainaberg, Oberförsterei Kaltenborn, Quednau leitungss,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Putz und Poliermittel, Schleifmittel. 38 74076 (W. 5619) R. A. v. 6. 12. 1904. 916 6“ 5 . Königlichen . . 6. 9 ö 8 Gerzoalich sächsisches Staatsministeri in Rocklaß, Ober örsterei Willenberg; Ritzki in Klein Puppen,

. . Am 21. 6. 1915. dem Presbyter Schuhwarenhändler Welter in Eupen Herzoglich sächsisches Staats ministerium. 96 6 . ö . 34 ;

3, , , , . . ; ; Oberförsterei Puppen; Schulz in Uszen, Oberförsterei Gron⸗

Borsten Bürstenwaren Pinsel Kämme, 5 . . 65 Inhaber: Wolf & Co. Freiberg i. Sa.). 81747 6 4570. 36 8175 57 - 2 . ö . . 2 2768 z z ! * . ö 51 P. 4574). 3 , 947 . fl R Mor J 8m W arm. . 3. , K. 27686. B. 45 dem Kanzleisekretär a. D. Reste in Stolp i Pomm,. und dem zilhar Der fort un men hafilge wälde, Oberfhrfteret .

Der Titel Hegemeister wurde verliehen den Förstern:

Im Regierungsbezirk Königsberg: Falke in Grenz, her in Kalkbruch, Oberförsterei Alt

16

freffo 2. Nor * 365 = 18 D * ö * 648 . 68 9 . betreffend das Verbot dei Aut fuhr und Durch bei landwirtschaftlichen Kartoffelbrennereien, deren eigener

16b 160786 (S. 454, R. A. v. 19. 11. 1895. 38 S3319 T. 3494) R.⸗A. v. 15. 12. 1905.

5 ——*:31 28 8 8 h . j 9 P 1 * . 2 ö * ar 7 n 2 N 7 9ls 9 56 rar hlauem ro 9 1 Da ö 9 26.7 1915. Fritz Kripte G. i. b. H., Neukölln Inhaber: Fritz Singhof, Frankfurt a / M.. Inhaber: Türk. Tabak- Cigarettenfabrik „Kalanthos“ Farbigem (z. B. geldem, schwarzem, blauem grauem u. d gl) Berlin, den 3.

Glas für Schutzhrillen und aus diesen Gläsern ge

Arzneimittel, chemische Produkte für medvizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

t machung.

Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial Stahl⸗ . 30 74243 (26. 59656) R. A. v. 9. 12. 1904. 81iz48 * 4571 si752 6 2

ü. ] ö . ; ;. ö , P. P. 45765). . 3 ö 8 Masff in in A 3 Nerhisnfffrenz . level ö

späne. ;;; . ; Inhaber. hs. Lanyn & Co. Hamburg; 81249 P. 4572). S175 P. 45765. Gerichtsvollzieher a. D. Boffin in Aachen das Verdienstkreu⸗ / Weimann in Adlershorst, Oberförsterei Grünfließ; Woelk in

Ghemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 95 74358 (V. 2266) Real. v. 18. 12. 190, 81750 (P. 45733. - in Gold, —: ; ö Rieden Oberförsterei Gus ʒzianka

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Inhaber: Siegerin Goldman⸗Werke G. m. b. S., Berlim. Am 16. 7. 1915. dem Eisenbahnschlosser Becker in Mainz⸗Kastel das Kreuz . ö . Yeied J. Re . xk Danzi . Kaerger in Neuhof

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 26e 74518 (F. 5276) R. A. v. 27. 12. 1904. 123220 6875 des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Königre ich Preußen. , egierungsbezir k zig: Kaerg 2 liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— Inhaber: H. Fockelmann, Hamburg). k 8 . . zu G ä , . Oberförsterei Hagenort; Rättke in Debrino, Oberförsterei

ö ; . ann, 9) . Am 4. 8. 1915. dem Bürgermeister a. D. Otto in Gombeth, Kreis Hom⸗ u st za! iste rium ; , , . g , . Ober försterei Kielau;

produkte. ö . 169 74845 (86. 6027) R. A. v. 27. 12. 1904. 83727 (S. 6176). ber dem Schutzmann a. S. Schuchhardt in Eschwege, dem Justizministe . Buchberg; Spa din g in Wittomin, ) er or ere ielau; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ (Inhaber: Fa. Franz Hermann Loebel, Dresden). Am 2. 10. 1915 ,, . . ö e. u ö h hin / n. gu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Martin Versany in Ciessau, Oberförsterei Kielau; Wolff in Heyde⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 2646 74932 (D. 4623) R. A. v. 30. 12. 1904 z r . Vollziehungsbeamten a. D. Lehmann in Fed schütz, dem ** . , d ,,,, . ü berfö i Wildungen; Zingl in Dommatau Vlg tier Inhab Binh? ende 5 ö * 16146 (R. 1089) Polizeiboten Pohl in Labiau, dem Landstraßenwärter a D. Reichenbach in Berlin-Schöneberg bei dem Landaerichte II brück, , Wildungen; Zingler i ; c Inhaber: Wilhelm Dender, Eöln). 5. 10. 5. 2 a m, d,, n,. 2 i , . . 1 2 . ] 5n agel t in Duis Oberförsterei Gohra.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, . 24 d, 53 (C. Hobo) R. A. v. 30. 12 180. 15390 6. 5 gn s? : König in Diedersen, Kreis Hameln, dem Mühlenbauer Buch- in Berlin, der , aul , 39 . k er , beni Marienwerder: Bach in Nieder⸗ ausgenommen Stahl in Stäben und ; l Inhaber: A. Leroi Nachfolger, Frankfurt a M.). Am 9. 10. 1915. ; holz in. Hameln, dem Silberschmied he i Altena, dem Ruhrort . bei n Landgericht in . 6 urg, 1 * * heide Oberforsterei Rittel; Blas ke in Dachs bau Oberförsterei

Blechen. 29 75001 (R. 6151) R. A. v. 30. 12. 1904. 14248 . . Maschinenschlosser Tappermann in Neuß, dem Fabrikweber mann Ernst. Bisch off in Gelsenkirchen bei dem ee J 2 ö u Block in Döbelsheide Sberförsterei Sommersin; Inhater; Hebrüder Ruppel, Gotha ö Am 11. 10. 19165. Rälgpra lch. n. Werden, Landkreis Cfsen. deni ECintieber gericht in Ken nud der Gz shaftaführet r Bim derm Rn; in Aöcthe rzthal, Vberfötsterei Demmin; Dams in

268 75416 R. 6250, NR.. v. 17. In 90b. 2 899090 10767. c Grupe in' Klein Berkel, Kreis Hameln, und, dem früheren Bauermeister jr. in Altona, wiederernannk: der Dall in Adelheidéthal, 3

30.4 1914. Paul Kloöse, Leipzig, Schlegelstr. 2. (Inhaber: Fa. Siegfried Risch Frankfurt a / M.] A 5 J * . s ö 2 Tabrifheñ P söar n d Direktor Max Hammer Oberförsterei Pflastermühl; Degner in Blanken⸗ g ö / zig, 6 5a. ; 9 m 13. 10. 1915. ner Lar Staßfurt, Kreis K s Allgemeine E Fabrikbesitzer Paul Hjaru und er irektor 2 k i g F; er 16 , n, . . . 169 75541 (F. 5271) R. A. v. 20. 1. 19605. s6270 11906. . 6. K Kreis Kalbe, das Allgemeine Ehren Fier. ö . bei , J in Berlin, der burg, Oberförsterei Krausenhof; Gliech in Ostrau, Qber⸗ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großhand⸗ (Inhaber: Gerhard Friedrich, Hosena). zeichen zu verleihen. ö . 6. försterei Friedrichsberg; Gombert in Dobrau, Oberfõrsterei

Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

S8G8gaG8G ß 2

1 /

——

32

.

ü zbe Inhat ; . Am 3. 11. 1915. U Brauereidi Mar Fincke in Berlin⸗Schöneberg bei dem ĩ . , e n. Sihchbaren, Anker, Stahlkugeln, Riüstungen, lung, Waren: 37 76769 (6. 4193) R. A. v. 10. 3. 1905. 12709 1077. 96 13795 1098) k ,,. eie Nenmer r,. KWeyermann ] Warlubien; Haecher in sämpe— Oberförsterei Drewenzwald;

. . . , ö gl. Inhaber: Fisenbeion- Franke G. m. b. J. Verlim, w . . d . 2 Maiestät der Köni Allergnädigst ht: Landgeri R in Berlin, er Ne Ludwig * ; 2 a kzimear in Neufließ. Oberförsterei Osche; Heldt z ocken, Ha en un Osen, eldschrän e und ? 3 ; 3 r ; . V 8 9 12743 1079). , 13801 T. 11117. ; 8 eine Maje stä er König haben A ergnaͤd igst geruh B 8 . Fab clk t Ott R ch w in Radevormwald bei Heddesheimer in Neufließ, Ober sörsterei à 1 e He in Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 37 77021 (C. 4594) R. A... 21. 3. 1905. 12925 1089) 13802 5, d leichs D 6 z i mn, der ahn nn , ,. ikbesi Blü Oberförsterei Hagen; Karitzky in Rinkau, Ober- Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobil unß hygienische Zihecke, pharmazeutische Drogen Gnhaber; Hans Christen, Rostock i M. 129555 15s; , 138085 (E. 6 8 dem Krnsn de m. mr, Löytoed⸗Hardegg in der Kammer für Handelssachen in Jarmen, der Jabrikbesitzer , n, ,. . vagen; Ner i C sorsterei Ruda; ö e. . . ö ,. * und Präparate, Pflaster, Värbandstoffe, Tier und 160 77048 F. 5325) R.-A. v. 21. 3. 19605. 123955 10955. 11624 C. 1 ö Damaskus und dem Leiter der Werkstätten der Hedschasbahn, Lorenz Eck und der Gewerke August von Waldthausen in sFörsterei Bülowsheide; r e n,, . i bee, e. . . , itomobil⸗- und Fahrradzubehör, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, (Inhaber; Martin Finzel, Cöln). 12937 , n . 66 Sberingenieur Corts ebendaselbst den Roten Adlerorden Düsseldorf der Kaufmann E. W. Schulte in Dortmund, der Krykant in Königs rede Oberförsterei Könige bruch; Lange ö. . . . Konservierungsmiltel für Lebensmittel. 96 77596 (R. 66532) R. A. v. 7. 4. 19065. 13186 C. 1078. ; vierter Klasse, Ingenieur Mar Ritter in Altona und der Kaufmann und in Kgl. Brink, Oberförsterei Ruda; geh rgin Naßwald, 1 k 5. Bürstenwaren, Pinsel. Putzmᷓaterial, Stahlspänt „Inhaber; Rehfeld & Backe, Solingen) Am 10 11. 1915. dem Königlich sächsischen Leutnant der Reserve Immel: Stadtrat Otto Dodillet in Tilsit. Sberförsterei Golauz Loebenberg in Astron gear Ober⸗ . . . . . ̃ ö (Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 162 77752 (R. 6476) R. A. v. 14. 4. 19805. 22a 8S5999 (Sch. 7983. mann bei einer Feldfllegerabteilung das Ritterkreuz mit Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt; der försterei Rehhof; Mosich in Schemlau, Oberförsterei Drewenz⸗ irnisse, Beizen, Harze, ebstoffe, ichse, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Inhaber: Roß K Co., Bierbrauerei Akt. Ges., Dort⸗ . ? 8 i,, 6 3 . F 8 865 ein 5 za * ö Direktor Max V 1 Roe r in Preck lermühle, Oberfsrsterei Bäreneiche; Ded und Reber tungsmittel, Appre ga ö d,, ) Schwertern des Königlichen Hauordens von Hohen ollern sowie Kaufn sidor Rieß in Berlin, der Direltor Mar Vogel wald; Roe ) hie, 535 * 6 —ᷣᷣ ö ppre⸗ Härte und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. mund). 8 Berlin, den 3. Dezember 1915. dem türkischen Matrosen Ali Djemil bei . Rettungs⸗ ,, ber Rentier Sg har Haa . in Berlin⸗ Rog acki in Widno, Oberförsterei Zwangshof; Rüx in Birk⸗

ö . Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 78510 F. 5456 A. v. 12. 5. 5 . n, e. . ö. gs in Friedrichshag h, , , n, . wr n, m,, med. Schimanski in ĩ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . . . ,, k hrt ile . 3 ö saiserliches Batentamt. station Agatschli⸗ Agatsch am Schwarzen Meere die Rettungs⸗ Wilmersdorf bei dem Landgericht L in Berlin, der Kaufmann wald. Oberfõörsterei Schwiedt; ö ,, Gespinstfasern, Polstermalerial, Packmaterial. Düngemittel. boda s Wwe., Wien). Roboltki. medaille am Bande zu verleihen. Siegmund Amberg in. Duisburg, der Brennereibesitzer Ernst Vberförsterei hagen; Schr . , n,, . 33 2 ö w,, . Hackert in Wanne bei dem Landgericht in Esfen und der ! Rohrwiese; Schulz in Rehberg, Oberförsterei Rehberg; Schulz

Verlag der Expedition (i. V. Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. .