1915 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

den Ueberdiuck der ãußer n Uecker Vorschlã ge, betreñf en aimospbärischen Luft wi ; en, . orschlãge, betreffend Aenderung der Geschäf r

fi wieder binausgedruückl heilchtete namens deg vorberatenden . . . . nr, m seinen geschm idigen

gen, cinen vorzüglichen Vertreter. Vie in

und in seinen ursprünglichen Platz wobel die Drehung int in Platz in der Kugel bersördert werden, eld. Der Auesch ; v g im uma kehr ten Sinne erfolgte e, b, er eech, we we, nnn, d, bern, Fenn. . z . „e ere. . 1 4 6 ——— brneben lassen, empfahl aber die 2. 2 8 Pferde. zes Virektorg Cortv- Alt bof —— en Vorrichtungen nichts ahnen konnten, gleichsam wi rstands um einen zweiten Vor steberstellvertreter iche E 2 , , , ö ? j öni ; . ̃

9 er Hand seibst geschloßsen wurden ; e der in Tätigkeit treten sosß, wenn. der Vorsteher und = 9 Außerdem trüt in dem dez vater läöndzschen Panto, um en en el 8an el er Un om 1 ren 1 en S an 5an el er

der Vorsteherstellvertreter behindert sind. Die Antrãge e, , m,, 2 23. i . . i ; 9 . ileser Laber ro auf, der duich seine im Zirkus 1915.

h 1 7 fähig e e 1 51 * n 89 2 G.

sich wieber jusammen. Naturgemã wãrmt Naturgemäß mußte das vorher d 2 * . e Lust in das Gefäßge wicht I= ee Y, e f, ** 4 wird. Der Antrag wurde elnem Autschuß zur Vorberatung übern iesen. —] Facorv. Die edle Reitkunst bat in dem Direktor A. Blumen

Verkehrswesen

Wie im vergan d 2 irc einen nenen Bora gi die bieter man, dri , Rr, Faun ek . Weihn e dtn 2 genen Ja zr, so häufen sich auch jetzt vor e. . n gestellte und Beam te bewilligte Kriegszulage lieberl 2 Kurj und gut dan Dezemberprogramm ist der guten Mannschaft ieder die Fälle, in denen für alleinstehende er ere, en R w . Zukus Busch in jeder Beziehung würdig. 2 te bestimmte Liebesgab , Mindestgrenje des Einkommens bei Verheirateten von 20Gb auf 250 =. gesandt den. 2 fe 3 sgaben an Heerführer erhöht werden. Unter A ore , er, von 2009 auf 2500 4 ; ö ; . . . ; ! 1 Abgesehen davon, daß hierdurch die zustellung grenze auf zöd0 * eines Antrag, die Einkommens⸗ Konstanz JJ fl m Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Söntgen (Duisburg), Za Assisten zãzlen d. Landw. 2. Aufgeb. befördert: die Unterãrjte hid 8 wird. entsteht auch an einzelnen Stellen eine An nommen. Auf die Sffer a wan e die Magistrate vorlage ange⸗ nstanz, 4. Dejember. (W. T. B.) Den ange m es. Hübschm ann (Erfurt), Vüeseldwebel im Landw. Inf. R Nr. 71; des Landsturms: zlIose (Greifswald) b. Gefangenenlager Dõzeriz, äufung von Päckchen, die den Postbetrieb stören ö ö . RNmajestãt die K . ict Leal nel rer andi Ins. Aulgeß;:. Picher (hrieztidh, Rel Cache e,, Eren er, Lan. Abt. 1 d. . 1 .

Es empfiehlt sich, diese Päckchen und Paket Auf Veranlassung des Minssterg fi 1 . König in folgendes Begrüßungs Sieben (ll Frankfurt a. M. b. Krüge ar fangenen. La. Wermg. Dr. Regimenter zu senden, die am schnellß . 1 einzelne wird, wle W nal ng 4 r e lür Dandel und Gewerbe z ö . r . - R ö ö (Detmold) im Landm. Inf. R Ni. 56 Teovold (It Hamburg) b. Res. Lai. hiermit bedürftigen Soldaten eine . in der Lage sind, v. J im Se iar. . 36 , Dezember Nale w 2 1 8 . . , n e, 5 en,, ö . J. tin en 17rd von n in Berlin- 3ebledorf . ten, sende Ich einen herzlichen Willkommengruß, ubrr. Kol. 128 T. 3. Kav. Dir, jum Lt. d. Landw. Train 53 ö. ) s n rr b ,,, Chefarzt der Ansialt, Fer n, . 2 Heimat wird ihrer Vankes schuld . bre Sohne . Königlich Breußische Armee. 2. Aufgeb. . . 1 stõniglich Bayerische Armee. . 8 1 me A J 1 2. h ] . sein Un nach b 27 8 Mer ** ö * 6m 2 * * 6 * * 3 . . ĩ ö ö ; * Theater und Musik. für Orthop eine . mn, X. er. ein Lehrgang ala , hd e, ö ben 9 ber Krieg ge Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. e. . Lt. d. Ne i , w. München, 30 November 1915. Seine Majestät der König

De orge S . 8 , abgehe verden, in , Ai e Vi ia. ; z 1 2 g ĩ e . Inf. Regteè. Nr. 30, d. m. d. 8 erbõchs am ö ; sonal⸗ Offene dn e im Königlichen Opernhause 16 mern Gelegenheit gegeben werden soll, sich ö Seine Majestät der König von k Großes Hauptauartier, den 27, Norember 1916. 33 pern 2 , . . 6 . ,, aachen, hefe

; der O 1 8 Ir 1 * * 5 * Drderun 1 1 9 vers 9 * r. 2 *in L* . * 2X 2. e J ö * 1 1 * —; w. 2 4n 6 nab 1 C ? per Doanmanr 8 Griaählun gens aufge: nlorderungen an die Heiftellung kon Ersatgliedern und Lergieichen, folgendes Telegramm: ö , v. Macken fen, Generalfeldmarschall und Generoladjutant e. 31 ae n,, U ; 234 Selrer Majestät des Kaisers und Könige, Ot erbeseblsbaber der Im Santtätskorps. Bei den Offizieren und Fäbnrichen: Großes Hauptquartier, den 24. November 1915. Am 18 8d. M. mit Allerböchstem Handschreiben Len Erbgrafen

——

w— 11

kommenen deut schen ' Schwerverwundeten sandte = . Deutsches Reich. Feldw. (Grfurtz im Landw. In. M. Nr. 71, Küster, Vi cfeldn . Aliona, Werl (Straß⸗

führt. Die Giu iett . 1. * E Giunetta singt Frau Hafgren⸗ Wa 1 5 be, insbesondere für Kriege = n ,. ; ĩ f zudt Frau Hansa die Antonie 9 , n. Waag, die Olympia: icht 2 . tier unvalide, vertraut zu machen. An dem Unter⸗ Den auf vaterländischem Boden angelangten wůürttembergische Stimme . . M ? n gnig; ; Fraulein Steinweg a. G., die richt werden etwa 30 PVerlsonen teilnehmen. Ein zweiter n,, Austauschgefangenen rufe ich . lichst 19g61 ngten vürttembergischen Deere gruppe Macken en aner Belaffung . an Verhaltnis 1 mee. ö 2 utter: Fräulein Escher,; den Hoff mann: Hert hei genügender Teilnehmer ahl für den Anfan nachster J rgang * aus der 2 4 8. ichsten, innigsten WBillkommengruß Des i st Du R ts N J um Che dez 3 Wel pr Inf Regt Ob st beä . befördert die S bs Res. Dr. Wol senl s. v. Glö Lt. A 1 d Armee mit d erg n 2 vel ) 48. MI 2 mann 2 M.,, R ! abi n e! * I AIchste jreß 8 [ een Ye 2. 1 hne . 6 . 8 Leik⸗Ous. ts. Nr. We npr. 59 6. ef ; 6 . . 2 6 seynb 615 . g. d. me J ‚. mann, den Coppelius. Dapertutto. Mörakel; Verr Bronegeest, den Aussicht genommen. 6 auf vater landischer e in 4 . 2 3 129 3 3 (1 5 6 6 6 6 ies 3. len tr u) 2 , r he 8 65 ne. . 9 Au valerianis Ger So eslfe ihnen über ihr schweres Leb Nr. 12 ann. . ö aut t Kr. Laz. Abt. 12 r. Kübn (Neustrelitz); nif. d. 1. Schweren Reiter Negls. ; ö 5 . Gallwitz, General der Arlillerie, Oberbefeble baber der bei d. mob. Eis pp. Kemdir, Teiel V. 5. die Siabgärzte d. Landw. am 23. d. M: d. gestzJl. Pens. zu bewilligen: dem Obersilt.

Cochen lle · Pitichinaec x ] 2 e, Henke, den Spalanzant: Herr 3 hinweg im Bewußtsein treuerfüllter Pflicht x . 81 Spe . 23 rr achm 1 k] Natk n . 8 T 1 ö g 1 er 71 TL. ö . = . * 1 el . rr Bachmann, den Nathanael: Herr Funck, 11. Armee, à 1. 8. des 5. Bad. Feldart. Regis. Nr. 76 gesiellt. 2 Aufgeb.: Reinecke (Reumünster) bei d. Tr. Lai. Abt. 2 Tes den Abschied m. b. Res. Inf. R. Ni; 249. Gries, Bats. Kom. im 22. Inf. R., m. d. Grlaubn. 3. Forttragen

l In der Reihe von Vor trä 1 den Lutter: Herr Krasa Fi In der Reibe von Vorträgen, die in der alten Garnison⸗ Wil helm, König . X k e gan itrche, Neue Friedrichstraße über Fragen de . . . 8 lhelm, tönig von Württember . . Im Königlichen Schauspielhaus ; Weltkriea stattfi je, über Fragen der Religion und Kultur Von Ihrer Majestät ęöntair * ö ; VI. A7 R., Dr. Sl uvter (Svandau) d ö T6 nIg11 Schauspi! Ihaus wir ra 5 im Welttrie tattffinden, wir n,, m,, , 5 ö 1 K e. 8 Vt a je sta der Kön in vo Wür * ; ö . ; Berlin. (Heitere Bifd 'r cus der in e e im, * e ihr fer ni r fern fe r W in, J. Dezember, Abends traf folgendes Telegramm ein: gin von Württemberg Großes Sa uvtauartier, den 24. Nedember 1515. Zen Charakter als Ober fia. mt baben erhätien: Dr. Boe tber, d. bisber. linif. mit irn Ve abschtedele vorgeschtiebenen Abreichen. dem zu. Anfang aufgeführter Sinan Wie , 4 z niversitätgprofessor Dr. Sternfeld üßber Kaiser Wil belm J. „Ich bitte Sie, den heimkehrenden Württemberger Besördert: Brinkmann, Lt. a. D. (1 Düsseldors), zuletzt im St. Arg i. D., dien sttuender San. Olsiz. b. Bez. TLomdo. Bremer⸗ ed stellen: d en? Maj J. B. Weiß ⸗Jonak im ö 33 9 brien Singspiel Wiener in Re lir 3 D; z . heimkeh enden Württembergern mein 2 . ; . ĩ 1 ; ö * ; . 6 ? 6. 5 wirken die Damen Durieur, Heteler, von Marburg Ressel 29 1 z warmsten Gchrüße auszurichten. Möge die r , ö 9 Fußart. A. Nr. 8, jetzt in d. 2 Mun. Kol. d. J. Bats. Fußart. nMiegte. baven, Dofft, St. Arzt a. D. Waren), juletz 6. Jem hr. Rre tl, aktin?M Hienst mi 1m Hude wen en . Dötlcher, Ber permann und Immerer ini, In * . Verwundeten zu Welbnachten ein Freue . nere, entschädigen für alles, was sie für ang genen und Nr , Gan tend. et, ö. 2 rafts. e Vamburg) jetzs jeyt b. l. Eis. F. Gren. Regtg. Nr; S3; die States ite de, en u ernennen: zum Vorst. d. Traindepots II. A. K. den Haupim. 3 . bildenden elfe auf gemeinschaftliche Kosten . die Damen M 20 J, 69 3 und . c, sind be? Bote . geopfert haben. Charlotte. b. Ponskrasin agenpa d. Niemen Arm et, It a. R;; Vr. Biesterweg e. Berlm b Hilfe Las. Zug 18, Hofmann d. Traindepats J, A. K.; ̃ mr n, Ganrad, Heisler, van der Lich und die Herren K 4, kästeramt, Neue Friedrichst aße 46, und k Der schweizerische Laze . z k Roetze len, Vizewachim. (Perleberg) bei d. Verw. für Litauen, Dr. Tasker (Kattowitz b. Feld: Laz 6 XIII, zugeteilt d. Div. zu versetzen; den Maj. Michell⸗Auli, Vorst d. Traindepots Patiy, Eichholz, don Ledebur und Vespermann en, Kirche * , . II raße 46, und Abends am Eingang der r Tr , , n. . ige n 9, der gestern vormittag die zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgtb. Bredow, De. Rohde Kiehn ben . Abt. i 6 ö * 2 16 6 1 4 * 2 86 ö . . . wurhe von X R Behn rr, e , . brachte, ; 25. N b 915 Dr. Schindowski (1 Königsberg) bei d. Kr. Zaz. Abt. 131, a . ir ne, m, m. Een , nem d, zn e men 3 wen, de ö Bahnbof Großes Hauptguagrtier, den 26. Ntebemter 1918. Br Sandmann (Magdeburg; bel d. Kr. Lan. Abt; 1 33 lj A. ., Kemp ier d. 7. Int. Regt. zu d, Ref. Offtzteren dieses Regts, den rschienen: der kommandierende General Freiherr von Manteuffel, der Böttlin, Maj im Füs. R. Nr. W, Jetzt b. Ers. BS. d. Regts.,, Dr. von Reclinghausen Münster) b. Landst. Inf. B. Münsler Tt. Fasolt d. 3. ber Hiegt?. zum 2. Ullan. . ö . [I) den Obersten Merlag, Kom. D.

Die Direktoren Melnhard und Be * . 4 trektͤren Meinhard und Bernauer haben das Berliner Am Montag, den 6. Dezember, Abends 77 Uhr, findet im Rat 2 Uolt, iu dt n uat⸗

7 z El grrdrdeesl Fin sl. Fe rn dt Ceighbeh bei s. F. ., t; n: ie ,,, j Han, in selner jetzigen Stell. mit d.

Theater am Montag den 13 D . ; * * F * ? 24 , den 13. Dezember, für eine Wobhltätig⸗ baus der Stadt Berlin, Zimmer j09, die Generalversamn 68 keitsvorstellung des Berliner Ungarn -⸗Vereins zu sr. Vereins für Kindervolk Füchen 26 G gmneralversammlung des kommissar Straub, der Ob ee, me, . ; ud dere 8 zugunsten ervolksküchen statt. Auf der Tagezordnung nenster (i ** uad Je Oberamtmann Dr. Belzer, der Oberbürger⸗ Reichs . Kol. Amt angestellt. . meeister Dietrich und Vertreter der Geistlichkeit., In der Untertunfts—« Marcscheffel, Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Stettin), jetzt 1. Altonch h. Res. Inf. HR. Rr. 239, Dr. Su n kel Blele eld) bei Gebuͤhrnissen derselben; zu Qberstlte. die Majcre und Bate. Komman Abt. 3 d. XI F. A. R. Di. Dein ck äbech . Vereins. Teure: Be dall (6) im 11. Ini. R. Friedmann () im 13. Inf. R.,

1 Generalleutnant Vahne, der Generalmajor Roeder, der Landes- aus dem Heere ausgeschieken und im Komdo. d. ; JV. J. K.; die Siabgärgte der Landiwehr 9. D; Dr. Möller 6. Zeldart. Regis, unter Bela

des Wiederaufb ern,, , n , , D,. 1 h

1 . erte in den , . des Bersißenden über die Tätigkeit des Vereins; alle des Rot *

50. Male: .Wenn i, . wird zum J der Kassenrevisoren; Wahl von , . en. n, nr, dern General Freiherr von Man b. Kr. Bekl. Amt 1I. A. K, ium Hauptm. besördert. d. Kr. Taz.

dn, , ö ö ee, ö. . Vorstandsmitgliedern; Ver H iedenes. ö . n,, . Auftrage Seiner Majestãt des ö Never (VI Berlin), DOblt. d. Landm, a. D. uletzt 83 d. Landw. La Jug I. Dr. Wehm er ((KWiegbaden) bel 8 Rt. En. Abt. 85 Kü. Fire &) im 18 Inf R. . Häcjr Ca) im 17. 3nf R. Glan e Gj

verstarkte Ri r bnerorGest k Blüthnersgale das Der Geheime Postrat Grosse J des ganzen deutschen? Voit . des Grotherzogs von, Haden Lo. Feldart. . I Batz. Tlüisit, 1. Qsins Landn, Regis. NI. 1 jeh 3 Luther (tterbog). Stabkarzt d. Res. 4 . b. Res. Lar. im 3. Fußart. R., den Maj. Reltmeyer (). Kom. d. Luft; sund

. un mn o . er unter der Leitung von Vaul Schein postamt, wird feinen , . i, . Rat im Reichs— e,, , . , die obenerwähnten Be⸗ F Kr. Bekl. Amt d. 1IV. A. K., ein Patent seines Vienstgrades ver Luckenwalde, bat ein Patent seines Dienstgrades eihalten. Rrasi · Fabr. Baig.,, zum ZJestungsbau⸗Lt. den Festungẽbau. Feldw.

. . den äã mtl ich ne un Sy mp honten, der mit zahlreichen Lichtbilder e, n, , Feldpost im Wennkritg⸗, Geh ßer zo n. 6 n soicheg Ihrer Königlichen Hoheit der liehen. ; ö ; Zu Stabsãrzten besördert: die Oberärzte der Reserve: Dr. Sch üller d. Fortif. Germersheim;

l hend ein Klavier oder Violinkonzert mit Orchester Wiffenschafrüsche: tbildern ausgestattet ist, am Donnerstag im Sein; , e n . e n chez seine Ansprache mit einem Hurra auf Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Wettwer d Res. Pflieger S Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. 0 III, Dr. Dflug⸗ Patente des Dienfigrades zu verleihen: den Oberstltz. 1. D. ster, issenschaf! en Theater der „Urania noch einmal Seine Majestät den Kaiser. Ber Landes kommissar Straub begrüßte d. Inf. Regts. Nr. 148 (Magdeburg), jetzt b. Kar. Hause in Köslin, vöft (Böttingen) b. Inf. R. Nr. 77, Dr. Andreas ( Oldenburg) Fleßa, Roder, Becker, den Majoten j. DV. Gruber, Fihin.

Harnmann d. Res. d. Inf Regis. Nr. 168 Frankfurt a. M.), bei d. Feinshr. bt. d. X. A. R, Dr. Graef (Rastati) b. Res. Gbner! v. Eschenbach, Tandern, den Mäajoren a. D. Pöhl

unter Mitwirkung hervor a, n. . 9 t hervorragender Solisten. Der l. Abend findet am wiederholen. An allen übrigen Tagen nächster Woche . die Angekommenen gleichfalls und brachte ein Hoch auf Ihre Königlichen ü Hoheiten die Großherzoginnen . , ; 4 ; ö Hoheiten die Großherzoginnen Luise und Hilda aus. Einer der Ver⸗ jetzt b. Kad. Hause in Potsdam, Stablschwidt d. Landw. Kav. daz. Kanlruhe, Dr, Langenkamỹp (ecklinghausen) b. Res. Taz. mann, Hoeltz, Wagner, Hüttner, dem Hauptm. a. D. Kirch⸗ JTAufgeb. (Bonn), jetzt b. Ke. Bekl. Ante d. VIII. 4. R, Fischer Konitz, Dr. Ja bn (Stendal) b. Armier. Bat. 1265 die Oberärzte d. geßn er, dem Rittm. a. D. S. Gra fenstein;

Mitiwoch, den 8 Dezember, Abends 8 Uhr, statt. Selist ist P n. . n . . das , ei, ,, 41 . e, d,, Freitag und Hundeten dankte är den bernichen E . hen die 1. und. d. Symphonie (G. Moll) auf dem e, e, eee ,. 2 Porttag -Die Dardane len, Konsiantinopel und n nn,, , , e, ,. jeinlichen Empfang und gab der Freude . e. Ertrag ist zum Besten des Orchesters . , , g, , , . finden am Montag, Mittwoch, Augdrug, 1 der Heimat zu sein und Weihnachten dieses Jahr b. Lankw. a4. D. (Cioffen), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb, Landw. 1. Aufgeb.: Dr. Bosch (Hagen) 6. 3. Garde Feldart. R. 4 Mis: ner M. tglieder 1m Fel de. 6 16 2 , Sen nahend Wiederholungen des Vortrags zu Hause feiern zu können. . jetzt b. Ers. Feldart. R. ossen. Dr. Schaumann (1 Hannover) bei d. San. gdomp. L d. Garde⸗ am 24. d. Mis: . iseinen Preis . erreichs Adriaküste“ Nachmittags 4 Uhr zu Softa. 3 6 Bertram, Hauptm. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Bitterfeld), korps; die Oberärzte der Refserve a. D.: Dr. Wilhelm ( Könige⸗ zu veileihen: dem Obeistlt. 1. D. Peter aus nahmsweise nach⸗ Mannigfaltiges. ; ö —— ; den ,,,. Dezembe (W. T. B.) Dank der Förderung durch jetzt b. Ke. B. kl. Amte d. IV. A K., d. Abschied bewilligt. berg) b. Res. Laz. Preußisch Stargard, Dr. Mitter (Lennep) b. räglich die Aussicht auf. Anste dung im Zivildienste; Der Zirkus Busch hat sein P J von ng . der deutschen Santtätsmission sick Besördert: Vollhardt, Oblt. d. Landw. Inf. J. Aufgeb. In. R. Nr. 149; die Sberärzte der Landwehr a. D.: Dr. Goede zu vasetzen: den Fähnr. Murmann d. 1. Feldart. Regts. zum . sch hat sein Programm selt dem 1. Delember Front esküb begeben, um näher an der bulgarischen (II Berlin), jetzs; Führer d. Mun. Kol. 1594 . XVII. Res. Korps, (WUschersleben b. Res. vat Schönebech a. d. Elbe, Dr, Broß 2. Fußart. R.; mann (11 Darmstadt) bei d. Kr, Laz. Abt. 1 d. XVIII. . T., Dr. zu befördern: zum Lt. mit Patent vom 198. Sptember 1916, seineg Ranges den Fäbnr.

Berlin, den 4. Dezember 1915. ö . e hach n ĩ einig J ; . Fro ß : 1 ĩ um einige sehenswerte Schaunummein bereichert. Neben Ru⸗ , . * Pflug der Verwundeten zu sorgen. Der Chesarzt, zum Hauptmann; t ; . Stabegtit, Cöldammet, zelsse, voraus um. bie Ginrichturg der e Bberleutgants: Pyrkosch. Lt. d. Landw. Jaf. 1. Aufgeb. Waldeck (Friedberg) b. Re. Lar⸗ Friedberg 1. S., Dr. F r iche unter Vorbehalt d. späteren Regelung : Golen v. Gäßler d. Eijenb. Bais.; zu Liz ohnee Patent: ö

Cx. . In der vorgestrigen Sitz ung der Stadtverordnet ö me. . ö. ror en veranlaßte bini, dem feuersper Nensche nur ei z . ö l de 1speienden Mensche f 2 . . ö ö n dringlicher Antrag der Stadtverort neten Cassel und Ge, von dem in einem früheren K mit dem unverbrennbaren Mäunz, Hanne mn Len, w er ; die ) lu . nossen eine längere Erörlerung. Er laute; -Die Stadtverortzneten welter W früheren Bericht schon die Rede war, tritt jetzt als Feu e deutschen Kraftfahrtolonne solgten ( Gssen). Zurbau sen, Lt. d. Nel. d. Inf. Rent. Rr. i (Saar- (Meschede) b. Res. Laz. Arnsberg. 2. welter Mundermann Gore m auf. der mit Falirtänsten auf heute 4 Aersle. 53 Schwestern und ein zahlzeiches Hi spersonal outs), beide jetzt im Landw. Inf. R. Ne. 99, Schwarz, Zu Sberägten besörtert: die Assisten ärzte der Reserve. Dr. Fäbnriche: v. Kirschbaum, Höernard, Planck d. 2. Jm. 2 lte ĩ Lt. d. Ref d. Plon. Bats. Nr. 20 (V Berlin), jetzt im Nef Pion. B. Panofs kv (Ültenburg), bel d. Kr. Las Abt. d. XXI. A. R. Regts, Hiller d. 4. Jaf. Regts., Reiser, Wittstadt d. 5. Jnf. Dr. Rowe (V Berlin) b. Feld. Laz. 142 d. 14 Landw Div Water Reats, Hau lsser, ECammerer, Wittich d. 7 Int Regts., el d. 3. Inf. Reats, Pösch d. 13. Inf. Wegis.,

varsammlung wolle beschließen: den Magis . ; . zen: den gistrat zu ersuchen, darauf wartet. E ; ö A 66 hinzuwirken, daß von den einzelnen Unter stü . . artet. Er springt, läuft, sitzt und liegt au , gz Abreise von Sofia, die bei 21 G arte er n tzungskommissio a 1 auf scharfen Sätel⸗ pesichti, e Köntat fn bei. 21 Grad. Kälte erfolgte, 9 ssio nen schneiden, auf Glasscheiben und den Spitzen aufrecht gesellter le, . Königin mit lebhaftestem Interesse die Ausrüstung der Fir. 32 . Dir ixped ; zu Leutnants der Reservꝛ: Lie Vheseldwebel: Reinbardt stradt Berlin) 9. . . J 2 56 Eegel ,. d. 14 Fuf. Regis, Doch ich wend Heut Berlin) be 1. Las Abt. 129, Dr. vofmang (Fiei, Heim, Bertram de Inf. Regis, Oo ender, r- 9 Vo lz d. 18 Inß. Regis, Schönwerth d. 19. Juf Regts.,

der Stadt Berlin in gleichmäßi i ; ; n äßiger Anwendun Vor⸗ Ne . 3 den ir ite ae gil e g did wei leer . 3 , Bemerken z werl ind ferner die Leistungen . . Er mein debe chlüsse über die Unterstützun gen der Kröiegerfamilten Gihwe tern Abel. u. . ,, , , die Künste der drei '. (1 Altonch im Inf. R Nr 342, Pvsall (Stelp) im Inf R. mann (V ; bei den Beschlüßsen über bie Unterstützung 6g es uche berfahren k ö als Cowgirls.? auf dem (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in d Nr. 343, Ahlmann (il Homhurg) im Landw. Inf R. Nr. 21, burg) bei d. San. Komp. 2 d. Gardekorps, Dr. Hövelmann mann, . ; 1 n schimmel sowie der Trapezturnerinnen Schwestern Ersten Beilage . Rögtmann (v Kerlin) im leichten Fest. Selm erer zug 23 det fhrecklingbausen) bei R Kr. Kas; Abt. 558; Dr. Maßmann (Dild s! Schw aiger“ Meyerbsfer, Lutz, Bi edemg nn d. 21. Znj. ge) Ih Kandro. Div, die Viwachtmeister; Schacht (Stettin), von keim), Assist. Aizt 4. D, zuletzt b. Inf. N. Nr. 13, j tz b. Res. Zus. . Regts, Freudenberg 3. 5. Cbev. Regts, Ach d. 7. Ch. v. . ; w Wilvert (Marienburg), Evers (Danzig) im Kap. R. Nr. S5; ; ö gteais.. Pfeiffer,, M 6 3. Regis, Mttwoch und Freitag: Das Nürn⸗ Nomödi 2. , * m. Pao sie gel Vhꝛe selbny 41 Hambn h im Inf. ö. Nr. 342, Relerve befördert 6. ,,,, , d. 4 , ; . bergisch Ei. Hom dienhaus. Sonntag, Nachm. Komische Oper (An der Welden K ö zum Lt. d. . ö . 42 er, m l b. Ers. B. Inf. k ö . . . . * . ö 8 ö .. 3 3 . 8.5. 2 ö . ; . 2 6 160 * 2 = Sk 1 Ko . Ne. ö it. . 3. Kab. . eb. S 15 zer . a . 3 art. Re, 3. Königliche Züsau spiele, nnn g: Sonnabend: Ein Sommernachts. 2 Abends dammer Brücke) Sonntag, Nachmittag a, ,. e k . ö . dle r . 8 Hegts Maier, Frhrn. v. Esebeck 1 . ö . gare lier Cirmnag' Philharmonie. Souͤtg, Nachmiit Schi entire G en ind 17, Pon, Komp. des tee ebe ter, 'n grhärt. teens, enst⸗ 159 P *. ? 38 Atten vo ein ö . . 1. 161 Uu lnik. nntag, Y) jmiit. Scha . l r ? . dw. ion. J P. s I 5 1 e n. sind aufgehoben. Kt ammersyiele. Montag und e, ,,,, Lbengz 8 Uhr: Jung muß man sein. 35 Uhr: Volkekonzert 65 echter . XVII. A. K, Pie bn (Essen) in d leichten Minenwerfer. Abt. 279. ł ö 2. Fußart. Regts. Sendlinger, tastisch Dyer k . . a Dachnitteg 23 Uhr: Za rätselhafie Frau.“ , . or,, 9 dre 6 von Leo Leipziger Dh rer. Gefangverrin.s z k Grüne Feidn. Ti. SStolr) im,! n . , , 2 ‚— t in n n feen 6. se peng b *. t. ; len einem kleinen Preisen: Sie deut chen Kleln⸗ . . und Erich Urban esangeterte von? Leo seffor Feliz Schmidt). . d. XVII A K, zum Lt. d, Landw. Pioniere 1. Au geb. ernannt. Nr 162; Idlen v Kiesling auf Kieslingstein d. Gen. 6 26 cen e g n ; Barbier stüdtier. Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ . ö Leipziger. Musik von Gilbert. ö eee e ee, Befördert zu Oberleumants. die Leutnant? der Reserve: Schles), Unt. . hannes ö Train⸗Abt zu Fähnrichen ohne Patent die Fabnen⸗ . ö. 85 1 an ö teufel. . Cessingtheater. Sonntag, Nachmitt. . und folgende Tage: Jung eihstein · Snal Gama nn d. Tramm. Abt. Nr. 3 (IV Berlin), itzt bei d. Res. Fuhry.́ Zu Assist 1. Aufgeb ö jun ker, Unteroffiziere; Pürckbauer, Hein. d. . Regis, Seni . re, m. Le . Besl,. Montag. Dienstag, Donnerstag und 3 Uhr:; Baumeister Solneß. Abe a , , n n. Bechstein⸗Sanal. Montag, Abends Kol. 47 d. 5. Res. Div, Graf v. der Schulenburg d. Feldart. ärzte? Blo Nr Reinsberg Fensterer, Heinrichs, Hover, Klingelböffer d. 4. nf. ih. , , m ge Diyescher. Freitag: Der Weit steufel. s Ühr: Komödie der 1 6 M Nittwech und Sonnabend, Nachmittags 8 Uhr: Konzert von Jofef Wolfsthal Reagts. Nr. 40 (Danzig), jetzt b. Komdo. d. Mun. . und Traing ( Dannover) b. Ets ; Berget Regts., Behr d. 93. Jnf, Regts., Hertel, Hollfelder, ; nh * rofessor Rüdel. Anfang Mittwoch: Gawm än. Einakter von Arthur Schnstzl e. Drei 37 Uhr: Der tapfere Ulan. (Viostne). Am Klavler: 28 bes ; d. III. Res. Korps; die Leutnants: Stolienberg d. Landw. Inf. (Magdeburg) bei d. 5 Mäverhofer d. 17. Inf. Regts. Hörm aun b. Hörbach, igen us. 261. A k Heoniag rng T sson erktag: . Liachowslh. GJ J. Aufgeb. (fi Berlin), Baoeck ler. . Landw. Inf. 2. Ausgeb. (Pforzbeim) b. II. Landst. Jaf d. 4. Chev. Regts, Birkner, Häefele, Mend, Stautner d. . , , , e ,,, Donnerkstag: theater des Westens (Station —— . ö (l Berlin), belde jetzt im Res. Inf. R. . ö . 24. . 1. Fußart. Regis. 6 d. 1. en ,,. . 3 , V, ,, , ee z * ; Dienst , , 8. mi, nn, n,, . . ö ĩ 1'Baffron, Fähnr. im Drag. R. Nr. 8, jetzt Schwerm) b. Res. Laz. 1 Schwerin, ernennen: zum Fäbnr. unter gleichzeitiger Helder . J Deitere Bilder ,. . Bülowplatz) k er n. Gynt. Wee e nnn, , 2). Rirkus Busch. Sonntag, Nachmitt. im ö ö. ,, obne , . ö ö ö. Dr. c r. . b. Ers. B. Lt. * Patent den Vizeseldw. Schuker d. 5. Inf. Regts., zum . . k 3 Yee d m kor 3onnabend: Zwischenspiel. en,, . 28 rl 6. k 9 . und . 8 Uhr: T* Vor⸗ zu Leutnants der . die , v. Lochow Stockmann Eingen) b. Landft. Jnf. Ers. B Fähnr. ohne Patent den Vljefeldw. Fuchs d. 10. Inf. Regis. 3 do sten , ,, . K ĩ Amt. . Fräu stellungen. (Nachmittags hat jeder Er= Jüterbog) im Res. Deog. R. Nr. 2. Drange (Glo au), d. Feldart. ö Kosten,. Kemich s ] Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu Schillertheater. O. Wallner— . 99 . An dreh Alten wachsen ein eigenes Rind banker he m. 8 3) 260. jetzt in R fir. Cä. hf. . ger n. Br cr ei 5 8 in tz Rahmen, werfaht ven Herzn kleinen Preisen. Hamlet. Abends theater) n mn, ,,. Veuft hon Jilbert'ꝰ und Franz Arnold frel auf, allen Sitzplätzen, jedes weitere (Jüterbog) b. Res. Div Brückentrain 5 XXV. Res. Korps; die 4 k . . Wiener in 8 . Sturm. Yer 1 sa en, ,. . . 2 ö. 8 Kind halbe Pteise) Abends Vie seldwebes: Callies ( Hamburg), Bein (Spandau) Spieß Königreich Preußen. Be 4 ing p faßt 10 Dienstag und Donnerstag: k Abends . ag und ol e Tage: as hr: Mich 2 . 9 . 9 Pig . J von Herrn n ref F ,,, enstag und Donnerstag: Alt- Heidelberg. Schaufyinl in 5 . Fräulein vom Amt. . 9. pant , ,, 9 3 . pon . 9 . en 3 ge 3 e m hn, gr 3 Mini sterium des Innern.

. . ang. , Nacht pon Wilbeln Mever Förfter.. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittag kehr, nf zig in al- bantomme, des (. II. Pion. ats, Nr. 3; Pet rä, 1a f j a O2 5 zfentli ͤ j (DNDernß ö . ö Nachmittage 26 Br Die . k ) ö. 3. ö Nachmittags Zirlus uch. Einstudiert von Baller . B. d. Inf. Regts. Nr. 148, zum Tt. d. Res. d. Inf. Regis. In der Woche vom 21. bis N. November 1915 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von por flellung. . . ö Faust. Dienstag: Der Meister von Pal—⸗ gh —— k Rapellmeister ( Nr. 14. Gegenständen zu Krie gsw ohlfahrtszwecken auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. Juli d. J. genehmigt worden. Akten von Mer Schilf gs. Söchtun . , ,, . . Theater am Nollendorfplatz. Handlich Wrede , , , de,. . Großes Hauptquartier, den 26. Nobember 1918 Berlin, den 3. Dezember 1915

J ag hen 8 1 fplatz. Handrich, Dresden. Kostüme von Jeopold . z J . , 3. Dez ;

Beatrice Dovsfy Musitkalische E u ; Charlstienbz Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: * NVerck K , , , ü. . z ö Landw. Inf. 1. Aufgeb jn is A S id

ö 35 . sche eitung: 8 Fhontor Sonntag. & Gharlattenburg. Sonntag, Nach⸗ nnn ö. achmitkags 33 Uhr: Zu er— Verth, Kaiserl. Königl. u. E roßher . ö Befördert; Axer, Oblt. d. Landw. In. 1. ufgeb. (Glelwitz) Der Minister des Innern. 27 A.: Schnei er. Herr Fargllmeinter Dr. Heel. Regler Krrlintn Theater. Sonntag, Nach. mittags 3 Ubr; Das Glück im ga 9 mäßigten Preijen: Der Graf von Lugem,. Hoflieferant, Box her dar ö . im LVäandst. nf. B. Marlenwerder 1 XXII. 7), Jum Dauptm. ; Herr Regisseur Hertzer. Chöre: H mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Abends 8 nung Windel. burg. Abends 8 Uhr: Im 5 glänzende P 6 grose⸗ ; berleutnants: Sch midt. Pauli Ls. d. Ref 1 // —— , , , , Serr Wie cinst Y. gten hr en, , n, 8 Uhr Utim ag. Lustspiel in druff! V e, , ,,, , feste gangene rogramm. . Zu Oberleutnantè: p. F nz cn, , a. D. . . ig nr e. ö Uhr. S ür Wenn ö. ö * 9 Abends 5 ö von G. von Mosec. . l Vaterländijches Volksstück in vier = 7 ö . (V Berlin), e, von d. Res. d. e ,, 8963 18, jetzt 9 6 Name und Wohnort gu sardender Kriet hglsahrte wel Stelle, an die die Mittel 1 Alhauz. 262. Abonnementgdor. Uhr. enn zwei Gochseit machen. Montag: Die fünf Rrankfurte Blltern von Hermann Haller und Willi ur. . Res. Kap. Abt. 7; die Leutnants der Resenwe; ndres d. Inf. Zu fordernder Kriegswohlfahrtszwecaãh ö. stellung. Peer Gynt von Henrik Fösen k ö . Welff. . Musik von Walter Kollo— ö. ö . e rs er. zar, 'i, Könsgghergh, jetzt Hitz Nach ih ters Si. h. Stat des Unternehmers abgeführt werden sollen 9. abi KJ , lieber⸗ Wan n mn fr eg . ,. brunnen. ö e ,, folgende Tage: Immer Familiennachrichten. d. Dberbefehlebabers Sst, Marbig ik 2 nf. . 2 180

agung für die deutsche Bühne gestaltet Rillv'ö Mustk von Walter Kollo und wN fene dru ! . ö ̃ . Tilfit Tiltzt im Regt, Frischmuth d. Feldart. Re tg. Nr. ꝛ3

, let Cäarl,htesst ven birne Wie bäh wider en ö Mütwoch und Sonnabend, Nachmtttags J ( hr ziel mdr, e n g. . Tn. if dt. Aufze. h enn, ; Grieg. Musikalische Leitung: Herr Montag, und folgende Tage: Wenn Neutsches Opernhaus. Char. 3! Uhr: Dorn r bschen. ; 5 derichtẽasse ssor Dr. Theodor . Ratibor), jetzt im Landw. Inf. R, Nr. 23; Gesellschaft fär Kunde des Ostens Zum Besten der in Japan und Ostasien Der Verein Bis 30. April 1916,

1 wei Gochzei b Bertelsmann (De 5 f jetz ; a] ö . ;

K Im Szene gesetzt hom Herrn ; Find. , ee. ö lottenhurg, Bismarck Straße 3457 w . 3 6 Bie le seld) 6 Frl. ö zu Leutnants der Reserve: die Offizteraspiranten; Beither, (E. V.), München / befindlichen Kriegs gefangenen ö ; Preußen. Realsseur Dr. Bruck. Anfang 3 Uhr. 3 ien rag 33 Sonnabend Nachmittags Direktlon: Geyrg Hartmann.) Sonntag Lnstspielhaus. (Frledrichstraße 236.) Ceutnant nn, . de Bigir, mit Hrn. - Böhse Fischer (Naumburg a. S.) Neubau r (Dan üg), Barne⸗ Cvangesisch· Firchlicher Hülfe verein, Zum Besten der Truppen im Felde ,, ,, . des Bis 31. Dezember 1915, Dpern haus. Vienstag: * Visletta. hr: Der Zauber zylinder. Nachmittags 3 Uhr. Zu ermäßig ten Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: 89 sa Noche Genen ne Neichsfchin von . witz (Aschersleben, Te weg (Gotha) Hilgen feld (Wesenfele) im Polsdam Ex. Kirchlichen BSulfs vereins Preußen. La zr n ata.) . PHisitwach. M card K Dreien: Die , gten (e her 6 . Herr⸗ a , en Derrn von Starken⸗ Felcart. R. Nr. 55 (11. Abt), dieses Ragis,, Mainka (Oppeln) in Westfalen klub Berlin, Charlotten· Zum Besten der Truppen im Felde und Abnahmestzllen Bis 31. Dezember 1915, Wagner Zoklus. 10. Tag: Der Ring he in de j Abende 7 Uhr: Pars Efe nen, Abends 8 Uhr: Fri 3 . Rr (Dresden. Schwedt). . d. jusammenges. Ers. Abt. 657 d. 4. Landw. Div.; bur der Hinterbliebenen Gefallener für freiwillige Liebesgaben Provinz Brandenburg

; 9 ö . IJ er In ET 1 oniggrãtzer k R rsifal. Ein Bühnen⸗ Abends 84 Uhr: Krieg im . rieden Seboren Ein oh ä . . 9 . ö ; 9 1u ; des Nivelungen 3 Tag: Götter St . V weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Lustspiel in 3 Akten . 6 64 Moser mann wn. 83 n 2 Saupt⸗ Kaatz, Offie Aspirant (Schrlmm) im Landw Inf. R. Nr. 46, für das Gardekorps und das einschl. Landes pol izeibenrk . Donnerstag: Salome. = ö ö Nachmittags 3 Uhr Wagner. ,, on Schznthan n O. S. . 4 Georg , . zum Vt. d. Tandw Jaf. 1. Jufgeb., Stenzel, Vijefeldw. V Berlin), ö * 1 Berlin. Freitag: Figaros Hochzeit. Sonn. Tauch hends 71 Uor: Maria Montag: Die Meister Montt k ; k Tochter: Hin. zum Tt. d. Res. d. Kraftf. Bats. jetzt b. Ctapp Kraftw. Park d. National stiftung für tie

K Rin, . Reistersinger von ö bts Sonnabend: Krieg im . Foerster (Straß⸗ ! 12. Armee; ies Dinterbiiehenen der im Kriege , ö 6 Leutnants d. Lanzw 1. Aufzeb. d. Kraft. 3 Mathes . . . Ge anenen . II Göln), Mal (Gera), Salier (Karlsruhe), Bahner, Vize⸗ Gertrud von Fricken, Berlin.. Autschmückung der in und um Soldau Frau von Fricken nmalig, beiegenen Heldengräber bezw. Fiellvertr. Gencral⸗ Preußen

g⸗

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird.

Desgleichen Eis 31. Der em ßer 1915, Provlnz Schlesien.

gend, K . Richard . . D Wagner⸗Iykhis. 11 Tag: Var ftfal. Friedrich von Schiller. Dienstag: Der Gettelstudent Mittwo nds hr: Bestzor ben: J aj Schau spie baus. Hier efag; . Montag, Miltiwoch und Freitag: Der Mittwoch: k e , ,. . Li: n n , f, . . ö . , . 2 Konzert, Sehr. von Bülow (Gotha). . feldwebel bei d. Kraftf Tr d. 12. Armee; ö . a . 2M. e ,,, Demmer gta und Sonnabend: , Fig sros Hochzeit. 8 6 n m. . n , . der 16 Febn, Virfeldw. ( Berlin) 3 im- tonnen dog . 1 erlin. Sonnabend: Alt⸗Berlin. Maria Stuart. Sonnabend: Parsifal. inthenter. (Di ö Ne z U mob. Kraftw. Vepot in Breslau, d. Inf. Regte. Nr. 1665, a6 . n Königsberg e,, n, ,. Varifal. ,,, retten. Kren ind ö ¶Berantwertlicher Redakteur: kamp, Vtzewachtm. (I Dũsseidoꝛf bel „d. Fest. Telegr. Bau⸗ Rittmeister von Röder, Leobschũtz Beschaffung von Weibnachts liebes gaben Der Truppenteil Bis 31. Deiember 1915, 2. Ich nfeld-) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: irektor. Dr. Tyrol in Charlottenburg Komp 9, Borchers (Göttfngen) Röber (Hameln), Meyer für das Vragoner. Regiment Nr. d und Provinz Schlesien. eutsches Theater. pine ttin: Mar J inen rte, es n m, . n ,,,, J bessen mobile Erlaßschwadron i . . garn 3 6szl, gegen ben dem Zoolotschen Bahnhof Fridrichtt) Sonntag. Nach— . ar n . Lebensbild mit (J. V Veen xpe , Trüiler ( Hannover,, Pelirgeut (I Bremen), V zefeldwebel im Ausschuß zur Beschaff ung von Wie vor: fur das VI. Reservekorps Desgleichen Bis 31. Dezember 1916, kenn, ) 9. Nachm ags 3 Uhr Garten) Sonntag, Abenßs 3. übr; mittags 33 Uhr? Ju Ffleinen Prrsfen. 5 ang in pier Bildern, frei nach Karl ngering) in Berlin. Res. Inf. R. Nr. 92; die View achtmeister. Te fe vre (hie her München) Weihnachisspenden für da Provinz Schlesien. . ö i, . ö. 2 . 3 ,, 1 n , . . e, 3 . Gesange texte von Yruc der Norddeutschen Hurchdruckerei und d. Leib. Hus. Regts. Nr. 1, Honig mann (lachen), d. Kür. Regts. Nr. 8. VI. Reservekorps . . . ö 2 o , n. , , J ö . . A , Ill.. h . elle 36. . Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32 . 3 6 ,, (II Cöln) bei d. Staffel 117, zum Lt. d. 7 en des Verelns , . fũr 3. nn ,, Desgleichen iy n ,, . ; , ; zalther Stein. . in drei Aften von Mar Reichardt. ; n, fol age: re saz J andw. Feldart. 1. Aulgeb; ameraden det Husareg⸗Regt⸗ Ora Gyetzen 2. Schles. r. 6 un . ö und Donnerztag: ö und folgende Tage: Die Montag und , . modo . . ö ö Vier Beilagen zu Leutnants der Reserve: Roos (26trach) March (VI Berlin), ments Graf Goetzen (2. Schles.) seine Reserveformationen ; fete n en, , e ,,, ĩᷣ.. ie . , . Nachmittags sowie die 829. u. 821. Nusgabe Da ne. Gieaer, eren bel, de fel. PNascb. Hen Abt. 3. 2 ü eewitichen. ber Deutscher erw stlisten Metz ke. Nov ira. Vizewachtm, d. Feldart. Regis Nr. 63, setzt in 8 Frau Hauptmann von Merkatz, Dezaleichen: für Tie Maschinengewehr⸗ ; Yer er nr wee Slene., *. Zt Spandau abtellung 1 in Carlowitz