1915 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

denen Pommerschen Landschaft Nr. 71 791 des Registerg der Departements direktlon zu Treptow a. d. Rega iber 300 M be— Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svatesteng in dem auf Mitt woch den 5. Juli 1918, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf

14767 13476 15628 15895 16448 16453 16868 18308 18499 19190 20328 20706 22012 22240 22472 22667 24992 22020 25450 25572 27596 27597 29014 29041 29511 30268 30308 30579 33354 33581 34112 34148

16446 18309 20851 24160 25840 29117 30859 35027

16447 18485 21029 24385 27338 29200 32374 35464

160, 47 4 ausgestellt von der Firma F. Wü. Hil—

akreptiert, bei einem der Antragstellerin nicht naber bekannten Bankhause in N. Gladbach zablbhar, von der Ausstellerin

tober 191 fing gewesenen Wechselz über] los 393] Aufgebot. eantragt. Der Wechsel war Der Bürgermesster Faver Willer in

Bach be gel bat beantragt, den verschollenen

hing in Ercseld von der Bezogenen der Fabrftarbeiter Richael Ganser von Bach- Firma Quirin Jansen Wwe. in Lobberich r*. zuletzt wohnhaft in Bolbeim. O..

denbeim, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Berschollent wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 26G.

1915.

83 199 zenkof r Last z ie Justizrat D imo in Stettin, H ̃ ̃ „klagt gegen 6 551gs! Bekanntmachung. Prozeßkosten zur Last zu legen. Die anwalt Justtzrat Dr. Primo in Stettin, Hoffmann in Königsberg Pr. klagt g ; ; 2 Aufgebote, Verlust⸗ nu. Durch AugschlußurteiDl vom 26. No. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ klagt gegen se ne Ehefrau, Marta geb. Böhm, die Fran Lucie Beruhardi in Schlũssel· erklärung der Urkunde erfolgen wird. vember 19165. lichen Verhandlung des Rechteftreits in unbekannten Aufenthalts, fräber in Stettin, burg bei Peteraburg, früher in Königs M. Gladbach. den 26. November 19135. Königl. Württ. Amtsgerlcht.

Königliches Amtsgericht. Landgerichtzrat W iest.

Kr

9 2

gez. Frau Helene

2321 2

Die Fahnen flachtgerklärunz gegen den Böbmen, wird gemäß 5 362 M- St. G. O. gefallen sind. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 37073 37074 37087 35647 38358 38859 werks. und Hüten. Verein? u . ö ; * mam, 9 9 ! J 687 n ? 2 e und Hütten, Verein. und lodann vor Dem unterjeichneten Gericht an— 8 34 li ö Erwerbs. und Wirtschastsgenossenschaften. Sffentlicher Anzeiger. aer, , , n,, . 2 zeiger Königliches Amtsgericht. Kopenhagen, den 30. November 1915. den 1. Juli A910, Gormittags oder Tod des Verschollenen zu erteilen Perlosung c. von. Wertpaxienen, 3 Verschiedene Bekanntmachungen. V Au Anttag der Frau Käte Lewan. Kar Suenslon. P. Michelsen. vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlos. Heidenheim a. d. Brenz, den 30. No⸗ Die von der Probidentia“, Frankfurter sere rere, f 3 ei boss] Zwau gsverftei gerung. . ; Jobann Friedrich Wilhelm Pieritz Aufforderung zur Anwaltshesiellung. handlung des Nechtestreits vor die drüte Walterstraße Nr. 3 eine Wohnung von Marie Jordan, geborenen Stim wing, treten durch den Justtzrat Jansen in is éehcoteng, am 1. Novemher 1831 in Tönning hat beantragt, den verschollenen deg zu? Genannten Ter 31. Dezember Nr. Töz, auf den 6. Februar gi, ober 1915 für jährlich 1200 A vieriel= Band 59 Blatt Nr. 1797 zur Zeit der Inbaber als die oben genannte Antrag— —ᷣ I ö. . ö igliches Amtsgericht. 1 ,. ; Mann d uge! ĩ ) derloren gegangen. Es werden daher alle * Für Mark 6600, heim, für tot zu erklären. Vie bezeichnete tot zu erklären. Der bez ichnete Ver. Render u erich Rechtẽ anwalt Dönzbacher in Mann Prezeßbevoll mãchtigten dert: eten ju lafsen. J. Januar 1915 Hat vermietet werden eingetragene Grundslück am 12. Mai Berlin, den 27. November 1916. . ; . 28. zs läger u Be . 2 richte stelle Brunnenplatz, Zimmer weer Monate, spätestens bis zum Mark Sechshundert dem unterzeichneten Gericht anberaumten zeichneten Gericht anberaumten Kufgeboig. Gggert. Untenzu, geboren am 235. März zwischen dem Rläger und der. Hellagten Zinsen von 150 M seit dem 15. August 1. n oder Tod des Ver. idid Nachmittags 12 Uhr festgestellt. zur mündlichen Verbandlung des Rechts Friedland, zu Grauden;, Pohlmann läufig vollstteckbar zu erklären, eventuell 2 ! *r 8 300 50 j ; 7 ; Sarner 8 . j ) ö len ) 97 2 z h ; f Trei 8 mit Hofraum und umfaß! das Trennflück Ni. 191 8686 zu 4 209, 5 οι— Reichs. Propidentia Frankfurter Versicherungẽe⸗ Schwerin i. M. gez. Johanna Maaß Tod. der Herscholldlnsn engl. KRonsol⸗ 559? 4 Stec estens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, anwalt Dr. Hohmann in Grau? 126 . 7. Kompagnie Res, X 9 1 8 * . 3 r* 3 5 * . ?. 1 ö Berlin Reinickendorf unter Artikel 178 Der Helle ghet: 55190 Aufgebot. den LE. Mai 1916, Vormittags Langenburg, den 33 of Mexmto Umtẽgericht Remrich Ludwig Drögemüller, aus walt zu bestellen. wegen Unterhalts, mit dem A Königsberg i. Pr., den 27. No- l Idfields 19, Eg wird ersucht, L ber 1915 in Hannover Jeitpunkt des Todes wird der 20. No⸗ ; ĩ . ; ; B ; 66 ] f . i . 32 , m. vz, Femme, sn steigerungsdermerk ist am 10. August 1915 * Ber einem Einbruchdiebstahl im Pfarr 24. September 1914 zum Versicherungs⸗ zuleg n, widrigen falle die Kraftloserklärung Der Lehrer Richard Petdiskent 6! Biftler, Heinrich, Buchhalter in Mün- ständigen Beträge sofort, die känfti ö , verschollenen Steuermann . . 5 h ire Abtellung . 7J. H. 31001, 17200 7. D. 33101, 3/5060 sich binnen 2 Monaten ab heute bei (os , blond, Augen zum 31. Janugr 1918 Durch Ausschlußurteil vom 253. No- Ibbotson, geboren am Verhandlung deg Rechtsstreit? dor die

55385 Beschluß. Deizer Adolf Ernst Kolb der 3. Zweig. Tompagule II. Werftdiviston, geboren am 1. August 1891 zu Aich, Kreis Eger, in da ö der Fahnen B S h d d 4 D l uchtgerklärung vom 11. September 1915 er in ma hen 2. 2 zugrande liegenden Vorausetzungen weg. gebotstermine seine Rechte anzumelden und 35455 35537 3658735 36874 36575 37072 an die Alttengesellschaft Bonner Berg 12. Juli L916, 11Uhr, f P * - —— Wilhelmshaven, den 1. Deember 1915. Rraftlogerklaärung der Urkunde erfolgen wird. 358360 35361 35362 38363 38561 8865 an die Amtragf s den 1. Veiem b TRraftlo . 3385860 38561 3556 358563 zs56 1 Iss6 gstellerin durch Indoss t ber botst . Antersuchungg sachen. . s ö ) Gericht der 1II. Marineinspeklionn. Treptow a. Meza, den 30. November 338365 38367 338363 338869 38926 38927 übertragen. Der Inhaber der enn. 6 6 K— Q . 3 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung 2c. a * 1915. 39517 39518 39532. wird aufgesordert, swätesteng in dem auf wird. An alle, welche Auskunft über 33 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingrngen ꝛe. ĩ . . ; . Die Große 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, vermögen, ergeht die Aufforderung, späte 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiz für den RNanm einer h. gespaltenen Einhett zeile 30 4. . e. . n Nordische , m. A⸗G ö 2 Aufgebotstermine stens im Aufgebotstermine dem Gerscht 8. ana 5511 un rre. Der Vorstand. l izume . e 2 Aufgebote, 9 erlust⸗ u. g r seine Rechte anzumelden und die Urkunde Anzeige zu machen. . 8 dowski, geb. Roschkowsti, in Elbing H. Rothe. Fundsachen, Zustell Tire erbe, der Tur wen di., . unn 3 venber 1010 fen e J ; nnn r , nnn, ; uche 3 ste ungen * 1 r, n, n. e, . . Fundsachen, Zustellungen I der am 18. Juli 1553 geborene Carl die Sitzung der Jhilkammer des Ke and. gf. Grund der 1863 B. G-. mit dem berg i. Pr, unter , l1. dergl. Ss 1oꝛo, iolh Jiv. Proz Drdn be ee, 5587] Aufgebot. Johann Theodor Christtan Vieritz, gerichts Kalserslautern vom E7Z. März Antrag auf Gbescheidung. Der Kläger die Beklagte durch schriftli * 33 z er Schuidverschteibungen der / inen 56 u. dergl. 2) der am 27. Oltober 18565 geborene A916, Vormittags O Uhr, mit der ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ vom 3. Juli 1914 in seinem Grundstü Anleibe des Deuischen hie ven r! , ta. r, (4338! Aufgebot. ben,, nn dt in Brett Ibo z gh] aAlufgebor T 1 Kaisersl den 30 N ber 1915. Zivil dez iglichen Landgerichts 4 Zimmern und Nebenräumen auf Die Im Wege der Zwangs an , Nr, 333 T Nr. J? über 3m 17. Jult 1865 in Frankfurt a. M. Die offene Haudelsgesellschaft Mori 1 r e' Hern 1 , 385 4 1. . K a 2 8 Berlin auf das Leben der Fran Augufie Levin in Berlin, = f. J. heim hat als Abwesenheitgpfleger beantragt, Der Schuhmacher Hermann Benthien Genannten ist der 31. Dejember 1393 und Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. in Stettin, Albrechtftraß⸗ 3a, Zimmer Zeit vom 15. August 1914 bis 1. Ok G. undbuche ven Berlin- Reinickendorf in Berlin verbot an ei e . h ; ite ; öes 3 3. 6 gendorf in Herlin en, m ,,,, n in Stettin wohnhaft, ausgestellie Berlin, bat das Aufgebot des folgenden geb. Friederike *g rarete geb. Vollmer, 3 Tinrich, Dansen, gebarhg am isg7 festgestellt. . ls He euer Georg Berlinghoff 11. Vormittags 9 Utgr, mit der Auf⸗ säbrlich lahlbar, gemietet die k ö : ; 2e j ings voice? , . v, e. selg: Ehefrau des Taglöh e 20. Oktober 1831 in Süderdeich bei Oldens⸗ * den 26. No ̃ . . . orderung, sich durch einen bei diesem aber nicht bezogen, auch keinen Metz ntraaᷣ d 3 Felt: eb rsicheru liee Nr. 1 ) Wechse glöhners Georg Rummler 6. ber 1915. ; 1 , * Gintragung des Versteigerunge ver merkz stellarin eine Leistung zu bewirken, ins. ensbersicherungspoliez Nr. 5s ter vrrlgren gefangenen Wechsel ; ; Vi Sir eil en es in d ü , . ; . . , . , it , . w n. 97 200 Taler Versicherungs summe lst angeblich 3 Schwerin / M., den 20. August 1913. in Deutschland, zuletzt wohnhaft in Brett- wort, zuletzt wohnhaft in Witzwort, für a dt, bevollm Gerichte zugelassenen Recht gejahlt habe, daß die Wohnung er geb. Albrecht, in Berlin. Netnickendor neuerung scheln vugzugeben. 2 5 j ; Ver ̃ f si ätes f ĩ . . n fn ndr, m,, * e. ie. g 7 g 8 diefe ) ĩ gig r,, a . zer schollene wird aufgefo schollene wird aufgefordert, sich spätestens löh401] eim, klagt gegen ; Stettin, den 30. Novembe können, mit dem Antrage, die Beklagte ejenigen. welche Ansprüche aus diesem Am 8. Jull 1916 zahlen Sle gegen sn ö. en ufge fordert, sich pate tens ich d =. 25 5 sich a Durch Ausschlußurtell vom 1. Dezember geb. Ueltzböffer, früher zu Schwetzingen, Gerichtsschreiber . enial! u verurteilen, an Kläger 450 4 vier- 18916, Vormittags 190 Uhr, durch Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Dokumente zu haben vermeinen, hierdurch diefen Prima-Wechsel an die Srdre in dem guf, Dienstag,. den 1. Ser. . Ju = ö ö nd 22. Februar 1815 Der Gerichts schreiber des Köni zu ve len, 9 das unter seichneie Gericht an der Ge . 6 zerttn Mitte. aufgefordert, diefe An sprüche innerhalb eigene die Summe bon stember 1916, Mittags 12 Uhr, vor Vormittags 10 Uhr, vor dem unter 1915 ist der verschollene Schneider Peter auf. Scheidung der am 22. gerlchtz: Berwaldt, Lan gericht kundertundfünzig Mark nebst 4000 ñ ; 1 ber. ufa . eschlosf ; 3 Verschulden der 55204] Oeffentliche Zustell 3 1. Otober . J F V ; * jßn Aufgebotstermine zu melder vid 8 termine zu m. en, widrigenfalls die Todes. 1853 in Holdorf, für tot erklaͤrt. Als geschlossenen Ehe aus Derschu o h29o4] Geffentliche Zustellung. und von 300 seit dem 1. . e, . 83249) ,, r deten . . stellen ihn 3 . 32 ö a r unter * . An alle, welche Zeltpunkt des Todes ist der 31. Dezember Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte Die Frau Minna Thurmann 1914 zu zahlen, und das Urteil für vor. Berlin⸗ nicken Elchhorn , e C pelban s aw ; . . ̃ * . .. zericht. alle, r ff rTtten. * M 11 ! ö war belegene Grundnück enthält Wohnhaus „Die Verlustmeldung des Zwischenscheinz Frankfurt am Main, den 4. Tej. 1916. Frau Helene Krüger Alg, welch. ug unst ͤ in vermögen, ergeht die Trittau, den 1. Dezember 1915. treits vor die 3 Zipilkammer des Sr. straße 6, Proseßbepollmäck!ater: gegen Sicherbeitsleistung. Zur nn . d r, 1 8 2 Ic ? n ei e b ? . mhe 8 . as 3 / A ff ol 889 481 ö j 2 n rr . * . . 2 Kartenblatt 1 Parzelle F525 22 3 a anleihe von 1914 vom 16. September 1915 Gesellschaft in Frankfurt a. Main. Kanigstr. 16. möqhn, etgebt die, Ausfon v. 1885 ä, zei —ͤ 31. 3 e. 466 r , ** r n. 4 e m e zz. pa it Jr ce, germ, wird biermtt widerrufen. Dr. La beg. Höfner. beantragt. Der Inhaber der Urkunde im Aufgebotstermine den s og Ruten 8 3nd nere . , en. logge run e n, ,, rl. . 2 mu et is Drander ö 3 . 56 6. sleuermutterrolle des Gemeindebenirkz⸗, Charlottentzurg, den . Dezember 19. k wird aufgefordert, srätestenz in dem auf zu machen. 3 Nr. 2712, welcher fl mine, Der verscholh:!e.¶ Altenteil. Johann dein gedachten Gerichte jugeléffenen An, wob̃baff, gt unbekannter lasmdalte, Ig e seemittags 9 Uhr, geiaden., 6. He ; ö . * 85 es Am Packfe 145 r. 22 welcher i, 8 3. März 1816 3 2 19175 eri j 5 etre und in der Gebäudesteuerrolle unter v. Hertz berg Derrn Jan Gerritsen, Mühlenbesitz 1. Utz, vor dem uhPterzeichneten Ge— Königliches Am Pacise 13 borgen hält, in die lmtmachung. Suderburg, geboren am. März, zu Mannheim, den 27. November 1915. Klägerin vom J. Mär; 1315 eine Uater. vember I9id 66 a einem . 3 2 n Nozendaa , ist ö. von uns fe ,, , seine Hvollan er 18, Rio unerlaubter Enifern welche Erbrechte hinter Hameretorf. wird für tot ertlärt, Als Der Gerichteschreiber Großb. Landgerichts. alt rente bon vicrteisährih ?! ua mg rf Rechnungßrat, Gerichts- wert von 330] 4 vaͤrzeichnet. Der Ver 5 2 f me, nzumelden und die Urkunde vor⸗ [ 6 19 f 56: Zun wonnen f, laren bes Ton 0 zeich Ver [ozd40] Bekanntmachung. Leben ausgestellte Hinterlegungsschein vom x hh l 92] Aufgebo die nächste Milit Pflegeheim gestorbenen, vember 1891, Mitigge 12 . fe en hbz02] Oeffentliche Zustellung. 1 n ren , n, in das Grundbuch eingetragen. . Mai ben schein ir. Sa4 z87 vom I 7. Nopember 161 der, Urkunde erfoldgen werd, t i . transport hierher ohnbaft gewesenen In- Uelzen, den 36. November 1916. 36 *** z. werdenden am J. Dezember, J. Mär) eln ere gibenghrrisgt e rr. . . wurden ö. 6 ed ahh en gekommen. Der Schimerin, den 2. Oftober 1915. . ,,, Am e gn Beschreibung: Christian Ktirmes in Königliches Amtsgericht. , , . tg g 2 J. Juni und 1. September jeden Jarres, Königliches Amtsgericht Herlin⸗ Wedding. Iz M, Bay. Landwirtschaftsbank: 1100 Inhaber der Urkunde würd aufgefordert, Gꝛoßherzogliches Auisgericht. e e . 2 2 Lm 66 em, Sten. werden aufgefnert, löh 89) platz. Nr. , lagt gegen 2. 310 Monaten ab, Leopold Böticher, zuletzt : Rente 3. (ler zeichneten Yachlaßgericht zie mr Jul Begtriee,. geß ite Zwi äniglicken n 5. 6. 10594, 4. V. 19779 3. G. 563 uns zu melden, widrigen alls die Urkunde w Schmeln, fuͤr lot zu d erkfzten. 33 Bic, Nale: trtechn ten d rachlcßge te vember 1918 i die am 21. Zul i zu gm öträcnnbé Fö7gzderllishz nt Ham ttorne, Meile Jiistammer des fangt cker. soöß l 83 Zwangsyversteigerun 300 Bav. Vereinsbank: 11100 243. E. für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt Das Amtfgerscht erließ folgendes Auf. 3 ; , , . farbe; seh⸗ oder die Crhebung der Klage Feld geborene Ebefrau Theodor Eschbach, * 'chs ce rsttre Gualand . be“ gerichts zu Graudenz auf den 15. März Ho / o gebt: Ber Müühlenbefizz t Heinrich Peters Kichnete Berschöollene wird ausg: .= deutsch zen Fiskus nachfuweisen, Hen geb. Peters, für tot erklärt e tene, Eiern ö. 2816, Vormittags 9 Uhr, win

Distler, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zac

Im Wege der k solUl 62657. werden wird. . f uf sich spätestens in dem auf den 27. . 1 nt e i n Frelisiedt bat das AÄufgeber des ab. sic häte 2— Vannover, den 29. November 1915, worden. Als Jeitpunkt des Todestages , , lurch einen bel rien

daß in Hermedorf belegene, im Grundbuches 4 Nürnberger Verelngbanĩ: Stettin. den 1. Dezember 1915. . 8 ö 19A 6, Vormittags 10 , , , 1 ben Hermsdorf Band zs Hiatt Ric. C68 33 Ga lobe, zz. g e, German z ehen, Bersicherin s üittien. nde ge, nigen gneth hen nig e über , Käöntglichet Anteger dt . 7 öl bo 16. ist er 31. Beember iz Fstatstent fert, b hh, bern dofinkister, n Ferch me elenenen Vieh tfamals als

; . ch * 1 1 unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, an—⸗ . r , ; ö Enäch zu affen. gun Zeit der Giatragung ad Ver⸗ lade, io zi. B. jsösß, Gesellschaft zu Stettin. , , , beraumten Aufgebotstermine ju melden, Cons bruch. Wermelskirchen. den 27. November nung gewmicidet, zurzeit unbelannten prog ber e n tigten e e, m he steigerungsvermerks auf den Namen des 34. B. 111406. ö ö ob396] Aufgebot. 1916. Aufenthaltz, mit dem Antrage, zu er— Graudenz, den 27. November 1315. auf

teiger n den 2E. . ö Abtei Nr. eingeiragene Kauf. widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 3a aj . 1 ichtsschreib Ingenieurs Hermann Martins in Waid , 39 ½ Bav. Eisenbahnanlehen: 6/200 oa 679) A ht llng il. rr, h wird. An all lche Ausku-ft ü Das Amtsgericht Hamburg hat heute Königliches Amtegericht. ; Die Ehe der Streitstelle Strauß, Gerichts schreiber 9 Uhr, geladen.

. stü ene. ,, , ,, n, 7 ufgebot. geldbypoihel von Sao e nebit 4 v. S. Plrd. An KÄlle, welche Augku-ft über 6 , , i . ,,, f öniglichen Landg . 35715. er Serichtss õ mantlust ingeinzgene Grundstück am Serie 74g Nr. 184506 131397 1835305 * Vie Besizerstau! Hertha. Saager, geb. , Ge Juha ne be 23 keben oder Tod des Verscholl =* er⸗ folgen . gebot erlassen: Auf Alatrag. los o] Oeffentliche Justellung. vir aus Verschulden der Beklagten ge. des Königlichen Wndgerlchtz. 40.357 13. ,

26 wat k RG, Vormittags 10 uhr, 158150, 181811, Serie 443 Nr. II0M20, ̃ r , . en. teilen vermsö ö 1) dis Nachl lters des verstorbenen le schieden; II. die Bekl hat die Kost r Amtẽge z k m, n. d' Ben ng Se he Lis Kuhr, in Namsen, vertteten durch den kunde wird, aunfgeforderi., spatestens in dem selen ermöchn, ssh, dle; Uuiforde rung, , , , , Die Ehefrau Anng Lau, geb Klewbef, schieden; Il. die Vellagie hat de Kelten lößos] Oeffentliche Zuftellung. ̃ , e e ,, G , , /

8 71* Un, 2 53012 Nr. 36, 26 N es Sparkaf , ö m Ger a ̃ 9 ö ) * ? : R 8 alte Jus Th dböll, k ie Beklagte ; 44 ) Imächtigter: sanwalt 12200 M ' J San igen sn, , w , n ,,, ,,,, eee / ie . . 4 3 . . , Allg. Anlehen: 1 200 Serie 1 1550,16, 6, ausgestellt fur Hertha Zaager, und die Urkunde vorzulegen , , Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 2 e, , . . . gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl kammer des 26 , , . besitzer 7 Bethge, sräher in Posschen, . zue 24 . n . gene undsti r Ne,. 195. g Rama: si Ver ftlogerklärung der Urki es Hausmaklerg Ahron mund, Dam⸗ ius Lau, frü Sörup, jetzt unbe, München J, Justizpalast, Sitzungen. auf Grund Fauptung, daß er sön mächtigter: Rechtanwalt Weck in ; . ** , ,,, 369 o , o ö. e,, 6, . . ö ar,, , z , ,. F. 8 / 15. khan e e, i . 3. . werden ,, . u ee, des saal Nr. 911, auf Mittwoch, un n . ö ent. , e. er den 6 ö zas Trennstück Kartenbla Parzelle perem; 3/209 45. Nr. 95253 05254 stesferin? Re. ; Freu. 7 g Der Eisenbahnbetriebsschlosser Heinrich alle Nachlaßgläubiger des in Gneden in 5 1563 5. B. zem Antrag auf E. März 19416, Vormittags 9 Uhr, Waren 33.257 it Peter Hamenthienne in Gondrschur Nr. zar s ven 7 a 61 dm Größe,. Ez 39. Rr. I8156,ů 15106 zs. Mu. 6fgo k 21 Hr . Gen, Köggggsutter, den 3 onemter 1918. Ri f. gire see, h fe fen wegen aeg een am! 21 Fitober R . 8 n n d , ist in der Grundsteuermutterrolle des 1 2000 46. J. 1244 . *r, ö W hat beantragt, ken herschollenen Tischier⸗ 1856 geborenen und in Hamburg am , k Gerichte zugelaffenen Nechtz anwalt als we, Antrage ab. r, ,. 2 bauptung. daß Beklagter als gesetzlicher 1 ,. Atitel 40 . , slächiete! mit anderen Papieren , ä. , , Ludwig NAitz, getzoren 8 3 n,, . pine g lung des Itechtestreitg vor die zweite Zivil. Proze ßbevolim ächtig!en u . Zum e. 52 ö . a,,, * 1982 und in der Gebäͤudesteuerrolle unte burg: 2/20 2. D. 180933 180934, ö zor 4 . K zu Oldenburg am 21. März 1883, zuletzt Alhect Friedrich Heinr ahrlich ö ĩ Ve ichts in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . n RMner . Recht?. Ebefrau Johann Scheltienne, Barbara Ne. 621 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ I 66 8. H 116109 116401, 11. ER w ö lohlsõ] Aufgebot. wohnhaft n iter burg i. Gr., Lot ekt ö aufg ordert, ihre Forderungen bei der R , der . dekannt gemacht. 6 . . 6 geb. Hamenthienne, aus Büdingen. auf . 1500 6, Detzeichnet. Ver 68478, 1/1900 9. B. 187066, 11500 Per Juhähber des Sparkasfenbuchs wird. Die Ehesrau des. Voll hufners Johann verstorbenen Eheleute Schlosser Johann Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde München, den 26. November 1915. m Amtsgericht inꝰ Bäͤtom auf den Srund Schuldscheins vom 1. tt gher . J 1 356 Bodenkreditbank Wür guigeforzert, spätesteng in dem auf, den . n Gf, ö ant . r. 3 , eich . k rung, sich durcz nen bel die em Gerichte Der Ferichts schreiher 25. Januar 1816, Vormittags 32 n, 0, Berlin. den a, m e, r . . o3 er., k ank Würz. A3. April E916, Vormittags . ö. ? 66 . a. 235 ö Dammann, für tet zu erklären. De— , , n . Zimmer ö. jugelassenen Rechtganwalt als Prozeß- des Kgl. Landgerichts J. 57 uh, geladen. Zinsen 39 dem . . k ö , e ,,,, /, . . e, . Wedding. co, Haver. DVvpothefen u. Wechsel.! anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte von Böse and. 6 att 3 in Ah sich spätestens in dem auf den 24. Jun 28. Januar F Bormittags Flensburg, den 22. November 196. lhhd 36. a penner rh ihrtstiane Gerichtsschreiberet des &. Amtsgerichtbs, nnen, den Beklagten zu ver 26 eilung 6. bant: 1 w 590 1. DD. 00s anzumelden und daz Sparkaffenbuch vor, teilung III unter IId, Nr. 1 für die Kuhl⸗- 966. Mittags Rz Ur, vor dem E1II Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Der Gerichtsschreiber Die Arbeiters frau Unna wertha Ehr tian den Kläger den Betrag von neunhunder 34 0ͤ9 Deutsche Dynhothelen bank Mel⸗ zulegen, widrigenfallg die Kraft lozerffärung mannsche Vormundschaft in Bösel einge⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Stalhof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 70, des Königlichen Landgerichts. Rabe, geborene Sauer, zu Striegau Auen [55411] Oeffentliche Zustellung. Mar (00 ) nebst 5 d/o Zinsen seit dem

(42406 Ausgebot. ningen: 1009 F. 41853. 171001. 13187. des Sparkasfenhbuchs erfolgen wird. tragene Hypothek von 50 Tlr. Kaen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die L. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an-

gasse 2, Prozeßbepollmächtigter: Rechts - Die Firma Schubert & Salzer, Ma. 13 Oktober 1913 zu bejahlen und die Die Ehefrau Marie George, geb 40/0 Deutsche Hypothekenbant Mel⸗ Deiligen beil, den 25. November 1916 münze 179 S 34 3 beantragt. Die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ löh29l] Sessentli che Zustenl ung, n) anwalt Dr. Spitz ju Schweldnitz Hlagt schinenfabrif, Aktien gesellschaft in Chemntt, Kostea des Rechtestreits zu tragen, sowie Nouver, in Marleien (Marly), vertreten ningen: 1390 18867 Königliches Amte gericht Gläubiger der vorbenannten Hypothek welche Auskunft über Leben oder Tod des rung hat die Angahe des Gegenstandes und Die vᷣere helichte g ir tene i: ies herin M mri gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jul ius igte: Rechtsanwälte das ergebende Urtell für vorläufig voll. darch den Rechtsanwalt Rich co in Metz, 4 0 Piäläische Hyporbekenbank: 2209 e. 3 werden aufgefordert, spälestens in dem auf Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht des Giundes der Forderung ni enthalten. Henkel gehö'teng Mache, in insterberß, Paul Rabe, früher zu Jeichan, ern ut stregtbar zu erklãren, Her Kläger saoet den hat das Aufgebot zweier 33prozentiger 58. D. 12008, 62. D. 10873, 17100 54812 Aufgeb Mittwoch, den 23. Februar E96, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsg⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Brazeßbedollmächtigter; Rechtsanwalt Striegau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Pfandbriefe, der Aktiengeselsschast fi. 53. E. 18617, 1.1660 50. B. 3553, i 660 69 9 Grne , , ne, . Bormittags 10 Uhr, vor dem unter. termine dem Gericht Änzeig: mn machen. oder in Abschrist beizufügen. Nachlaß. Juliirat Burtiet in Glag, klagt gen aut Grund der in der Rlackschtift Lem des Rechteftreits vor die . Zinllkatnmer Boꝛen. u. Kommunal, Kredit in Elsaß. 62 C. 7860. n . Frnestine Striezel, geb. Schulje, zeichneten Gericht anberaumten AÄufgebotsé. Oldenburg i. Gr., den 30. Nobember gläubiger, welche sich nicht melden, ihren. Ehemann, en, Arbeiter osef 1. Juli 19I6an gefübrten Tatsachennmnit dem lufer s, unter der Be. des Kalferlichen Landgerichts in Metz Lothringen zu Straßburg vom Jahre 1905, 4 . Süddeutsche Bodenkreditbank: n Wise, . . termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ 1918. können, unbeschadet des Rechts, vor den Henkel, früher in Münsterberg i. Schles., Antrage, aufg Grund des 8 15368 Bürger. hauptung, daß sie auf Grund des am auf den 7. März 1916, Vor 2) der Wirtschaftsbesitzer Ernst Nau⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der sichen Gesetzbuchs die Ehe der Parteien 17. Julf 1805 mit dem Beklagten ge— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

nämlich a. Serie La. B Rr. 093 ii 16200 69. K. 390592, 1/505 65. J. 381583, . falls die Ausschließung derselben mit ihren Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. rechte 5 ; , . ; . über jog6 . Nennwerf, H. Ser e X I ibo 69. Ii. 37v2z0z mg n in don stgen ] ; Rechten erfolgen wird. herzoglich gerich Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Behauptung, daß die Parteien am 16. Fe⸗ zu scheiden und den Beklagten für den schlossenen Vertrags und des Anerkennt⸗ (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Lit. C Nr. M04 5h über hoh . Mienn! 5 Gblo. Deutsche Yeichsanleihe 1915. 33) . Wirtschaftsbesitzer Hermann Lüchom, den 21. November 1916. 54819 zu werden, von dem Erben nur insowest bruar 1895 vor dem Königlichen Standes, schuldigen Teil zu erklären. Die Klägstin nisses vom 22. Mai 1810 von dem Be. Anwalt als Prozeßhevoll mächtigten zu be⸗ wert, beantragt. Der Inhaber der Ückunden 21506 D. 1689891 s2, Ii G' 568273. Kühn 6 her Gebe in, 3 Königliches Amtegericht. Der Tischlermelster Anton Harnau in Befriedigung verlangen, als sich nach amt in Patschkau die Ehe geschlossen abet den Beklagten zur mündlichen Ver. klagten noch einen Restbetrag von o8s stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- wird aufgesorbert, späteftens in dennen , 1500, = 5 Mo Beulsche R'ichzanfseine * die Witwe Pauline Mähl in Weigers— . Danzig Brösen ais Abwesenheitepfleger Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen haben, daß der Beklagte sich kurze Zeit Handlung des Rechtestrest. bor die jweite 35 A ju fordern habe, mit dem An. stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ den A7. üprii 1916, Vormittags von 1914: 11000 (, 325884, 15200 do . den Rechts. Ibo? 6] Aufgebot bat beantragt, die verschollene, am 28. No= Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die nach Cingehung der Ehe dem , . Zivllkammer des Königlich andgerichts trage; den Veklagten zu verurteilen, an kannt gemacht. . EG Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, RB. 261990, 11090 G. 137991. per rehn . 6 3 urch . Rechte Pie Wltwe . Hoter ers Josef Heß vember 1844 in Danzig geborene Anna Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ geben habe, daß er nach dem Jahre 1899 in Schweidnitz auf den 2. März 1916. sie os 4 35 3 mit 400 Zinsen seit Metz, den 29. November 1915. Saal Rr. 3, anberaumten Aufgebotstermin 400, 41,9 Bay. Hyvotheken⸗ C nn, , , , , . Marie geb. Sadonv, in? Bran nfelg bai Auguste Claast, zuletzt wohnhaft In mächtnissen und Ruflagen awis die Släu, Zuchtbausstraftn von 6 Jahren und Vormittags 9 Uhr, mit der Aulfgrpe. z; Janugr 1911 zu zahlen und . Gerichtsschreiberel seine Rechte anzumelden und die Urkunden Wechselbank: 2 200 7. LI 37711 39752 ,,, 5. k in Miet, haben ö den verschollenen a. 2A. Stolpmünde, für tot zu erklären. Die bezeich. biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, Jahren und darauf eine Gefängnisstrafe rung, sich durch einen bei x dem gedachten Prozeßkosten zu tragen, auch das Urteil des Kaiserlichen Landgerichts. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloß. 6 900, 4 0 Pfäls Hypothekenbank: n n, Aufgebote beantragt: Heß . . Braunfels fer ht er nete Verschoͤllene wird aufgefordert, sich werden durch das Aufgebot nicht betroffen. von Jahr erlitten und verbunt habe, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gegen Sicherheitsleistung für vorlãumng erklärung der Urkunden erfolgen wind. 41200 55. D 7366, 59. B. 8844 9403 3u . und i . ., . ö . L schn zu spatesfens in dem auf den 5. Juli 1616 Hamburg, den 23. November 1913. daß er zur Klägern nach Verbüßung der Prozeßbevoll mächtigten w, , . hollstreckbar zu erklären. Die Klage em 3209] Oeffentliche Zuste lung. Straßburg i. E., den 25. September 9471, 1 100 59. E. 12101. 3 unn n,, ,. . wind aufgefordert ich pcteftcꝰs f ö. Vormittags EO uhr, vor dem unterzeich⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. letzten Zuchthausstrafe von dre Jahren Zum Zwecke der offentlichen Zustellung ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- 15 Geller fön Lothring:n e. G 1915. 300. 400 Nürnberger Vereins, Im Grundbuch ven Wie sg Blatt a3 Abt. Ill meld Ern gel dertg , wennn ,denn neten Gericht. Simmer ö, ankergumien Auf, so5lg6] , , und der, Hefängntestrafe vom Fahr nicht wird Lieser Austmug der Klage betannt wandlung des Recbtestreis vor die l. zii, Perser drch feinen Vorsiand, Kalserlichet Amte gericht. bank. Iseoo 34. 6. Ish, M105 s. H. Nr; He gür Fabchne Feber Sicht ze, zr, bo denn tel ian ien '', Kebotstermine zu meiden, widrigen alis ze urch . surüctges hrt ist bi er im Frühia ht 11 gemacht,. . z. mmer, des Königlichen zamdgerichs . . el. n. Kollmann. in 129396 zu 2 von J Taler 18 Sgr. I P5, ein AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht beer. ola ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten e iht Einlaß begehrt und als diese sich de Zchweidnitz, den 27. November 1815. Chemnitz auf den? 7. Februar oa, tektoren Prevel u. Ko m e, , g , ag geiragen im, Grundbuch von Förstgen anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 6 ,, Gerichts vom 2 November 1915 ist für nicht meldete, deren Wohnhaus verlassen I Der * Gerichts schreiber Vormittags 8 uhr? mit der Auf. Metz Prozeß bedollmzchtigter: ReYhtz. , . ö ö e, , 9 ö. Bodenkcedltbank: Hleng Ig bt. Minen, bfr gf figen leg inn e, enen i erfolgen e, , , 3 e. e , Recht erkannt: Der . 3 seit diefer Zeit fich nicht mehr ge— des ani , anhgerichtz. , ö diere, anwalt Sir n e un 9 . e Näherin Johanna Lucia Schwoebel [(G. b. G.. : ichte Joh . ö An alle welche A ft über Leb ; 9 27. ũĩ rundbu er h J. // / ̃ laff R zalt als klagt gegen die Gheleute zu d n , , anwa J r ö . . 2 ö 1 1 2 5a f 9 5f . snö s⸗ . 2 8 2. X 1 1 . * z ie Frau G isa de 9 oa 1 ge 2 arte . ; = . 2 ; 9 . 1 X in n . Eo T., je D ne e⸗ da 5 err . ,, . Kal. Benirksamt. , ö elhth te lade, gpl, gn z. Nodenmter Itz. . 3 He e wennn seirizt und, in bender. Pelietzfrwalttng in erf an eergersttcßt Ire, win, Ghemmig, dez i demher loldn. unt? Kähndtt, anger . 3! 0oloigen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft a gen Hypothek von 260 cher . zu ae en. anzeige Königl. Amtsgericht. von 200 n aus Schuldurkunde vom ,,,, . Prozeßbeybsimãchtigter: Rechtsanwalt des . daß die Beklagten aus einem am 20. De⸗ far. Boden. C Kommunal-Kredit in sösz58] Bekauntmachung. lehn und Rr. 5. eingetragenen Grundschuld Braunfels, den 23. November 1916. lool 9d] enn. 26. Juli 1838 wird. für kraftlez erklärt. ,,, worden! ist, mit dem Antrage. Schnitzker in Stettin, klagt gegen ihren k jember 1912 fälligen Wechsel einen Rest⸗

Elsaß Lothringen vom Jahre 1857 je 2 . . ö N Königliches? icht. ; ö Werra, den 30. November Hru 8165 f. 3 Ehemänn, den Relsenden Mar Noack, (oözsos Ladung. bettag von 339, 65 6 schulden, mit dem saß g 3 je Auf Grund des 5 367 des Handels. von 459 6 der Frau Feldhäueler Jo— önigliches Amtsgericht Der Mechaniker Albert Schäfenacker in ,,, ö auf runde der ss zo6 Abs. m, rene len n fe e früher in Stettin, Ii . des Kaufmanns Sally 36 die Beklagten als Gesamt⸗

über 209 A6 Nennwert, nämlich: a. Serie Y gesetzbuchs wi j s hanne Bohod, geb. Jent u Ob. Ge⸗— =/ s ⸗B. é der Partelen 6968 R z ; z 1 , n, dne, n , , m e , ö , e , ö 86. , , . Telegrapheu⸗ ae dh ,, tft Ober · Ver Bureoudorsteher Mar Günther in Thann er, geb 5 Wen nn 5b 399 allein schuldigen 3 . erklaren. . . a. gt stecenng , ,,, ö a nn,, 5 8e . Geseuschaft, A. cE6., Kopenhagen, Däne, Kusttzer rebinzia laebensparkasst . X Gotha hat beantragt, den verscholl Rew Srleans (3, Nort k Du Ausschlußurtell unterzeichneten Klägerin ladei den Vetlagten zur münd. he chte n, t,. ägerin ladet eh 21 87 * ; spätestens in dem auf den T. Aprii mark, verloren gegangen find. Vor dem Weigersdorf Nr. 13 über 120 6 74 J, Handarben , ,,,, , ö s lung des Fdechtestreitz, vor lichen Gem:inschaft., Wie Klägerin ladet Königsberg i. Pr. gegen den Ritterguts. 5 Zinsen seit dem 18. November 1910 ; ver . ig * e = 3, ter August Eduard Friedrich des verst. Maurers (Privatiers) Fohanneg Gerichts vom heutigen Tage ist der am lichen Verhandlung des Rechtestreits vor ö 2 andlichen? Verhand— 8 ö de Urteil vA, Vormittags E90 Uhr, vor dem Ankauf diefer Aklienbiefe wird ewarnt. lautend auf den Bergarbelter Ernst Mähr 8 . 9 f 9 . 6 ; ; ] it des Königlichen den Beklagten zur mündlichen 2 no besitzer Theodor Ebert. früher in Danzig⸗ zu zahlen, auch das ergehende Urteil für ö fe w it. ; Richard Nürnberger, zuletzt wohnhaft Schäfenacker, fräher in Witershausen 3. April 1858 zu Braunschweig geborene die weite Zipilkammer 9 Rechtsstreits vor die dritte 9. ñ zt unbekannten aui cb rklären. Zu

unterzeichnen Gerte, Saal Kr an, nm Tic erb, ö e n ger ar, 26. türnherg, z ö . . 3 * Sach Landgerichts in Glatz, Zimmer Nr. S0, lung des Rechtsstreits . ; Langfuhr, Rückertweg 16, jetzt unbeka vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur beraumten Aufgehote termine seine Rechte 415 188 658 772 1305 1580 i425 3) Die unbekannten Gläubiger sowie die 9 Dusselde n für tot zu erklären. Der zul'tzt in Bergfelden, O. A. Sul, und 2 ö ch fh . ö 9 16. 21. Februar LSI6, Vor. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Aufenthalts, Beklagten, wegen noch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anzumeiß-n und die uͤtfunden botzulegen, zioz 3oz' 34 5? 3, is, ä, ls, Inhaber ber lhnen kenden ,, J wird aufgefordert, dessen zweiter Gbefrau, Hiarie geb. Kübel , . ,, tat 8. 6 ha s 97 uhr, mit der Aufforderung, in Stettin, Albrechtstra ße Ni. 42. Zimmer 290655 . Kausbreigsorderung, wird der werden die Beklagten vor das Gasser liche poi wugenfalle die Kraftlozeikläruug dei ih Löns Igih zh s, db Ess erkenn ge dieren helge ln denn ef ch te gte (rem gun Len r Furt (6 be6ss mit hh er, ttet n Jah , . ger luhrz nit zen e run, re, du, ben 6. Fckrzar snd, Hellante kur mndtiten Re handlung des Äntzgertt, in web euf den 21.

. t. . 349 b3h2 we 6 J . 6, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1869 wieder nach Amerika gezogen, Halb= sein Todestag der 31. Dezember 1883, sich durch inen bei diesen Gericht in Vormittags d U t der Aufforde⸗ R 23. Februar 9 u UÜrkunden erfolgen wird. zhäs 6zzß Sö? Seb Hez3z 55h sf den 4. At cii n G, Kore! 1 Uhr 2316. hr. gezogen, . Rech lt als Proießbevoll. Vormittags hr, mit d Rechtsstreits auf den JFebr nuar 1916, Vormittags hr,

S s . 1 2 4 6 J . a , ö Grabenstraße 19 schwester des Antragstellerg. Die Ver⸗ Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. gelafsenen Rechtsanwalt als Proreßbevoll . f snen bei diesem Gerichte ö ; 97 uhr“ vor daß Saks

Straß aun a, Jen J Sltober 19165. 7384 8287 8336 8337 58424 S635 S767 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte ,,,, . 29. ber 1915. achtigten bertreten zu saffen. 2 ä. 23sib. rung, sich durch inen [ e 19n6. Vormittag. 9M Uhr, vor das Saal Nr. s2, gelzden.

Kaiserliches Amtsgericht. 9635 97 ö 9737 ö 9739 165 . und 9 i ö ö . w . J , ere, r re ö. 8 den 29. . ae f n j . Senn . . 16, hier, Metz, 3 . , . 10106 10624 10794 10847. widrigenfalls die Ausschließung der Gläu, erkläru sgen wird. An all sche 1916. B v. Rhamm. Der Gerichtsschreiber . J nn 38 Y 1915. . . 2 2NR ö . i * wen , 23 1 St 3, gn ö. . 3 3. , r gr ü ge ig. hallen zn ett len Vermögen, grgeht bie seöote termin ssich zu melden, wihrigen fall ls h Ausschlußurteil des unterzeich⸗ löboJ6) Reder all re Tandgetichttsektctär,. Ié12. Der Gerichtscheeber 6er err er r, 16 i gischer DVomm, Kgriedrichstraße 36, hat als 3232 3320 3323 43 210 49532 2376 ; . ; : Aufforderung, spätestens im Aufgebots, ibre Todeserklärung erfolg⸗n wird; au 235 Mar b. Roog, Näherin K z ts. Abt. 16. e Mr ? Testamentsyollstrecker des am 3. Ottober 5488 5512 6142 6717 6719 6733 7384 Königliches Amtsgericht. termine dem Gericht Anzeige zu machen. haben alle, die ö. . oder 14 6 37 1 e n, in De e w e, e n , h, lob oa] ö a t ee, de, nn e rn, ti ö e, . zr . = ö ; Kl er Robert Tantom in e 3 borene Kaufmann Paul Flatten für lot Schlosser, früher in Faiserglautern, jetzt er g. n,, derer, at ,n n. Tenn, wn öidign in l Heck und Varanzwöhz in Rönlgabers,

1910 zu Stolp i. Pemm. verstorbenen 7631 7632 7911 8124 S259 8811 8893 Düßseldorf, den 26 Nobember 1515. Auskunft erteilen können, dies ebenfalls

Rentier Theodor Kramer das Aufgebot 9195 9538 9539 95871 10462 195659 664811 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 24. im Termin hier anzugeben. 'cklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist das unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben da ate! deplatz 6, kändigt der Frau Mar 9 de des 3I. Dezember 1907 festgeslellt. mit dem Antrage: die Ehe aus Verschulden mann beim Landwehr-Infanterleregiment Königsberg i. Pr. ,, gte: Paradeplatz 6, 2. ü i ar e r, , h. ; 3 ir. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts,! die Jiechtemwälte Justijrat Fuhge und Dr. garete Ebert, geb. Speith, aus Muhlack,

des im Besitze des Kramer gewesenen und 10757 19868 11066 1763 11764 11947 Die Firma Vebring & Dung zu Cöln, ß verloren gegangenen 3 prozentigen priv. 12291 12338 12595 12516 12724 13092 Mastrichterstraße 6, hin das gf dn des ö zo ig? 6 . legierten neuen Pfandsbriefs der verbun 13554 13695 13873 13983 14631 14655] angeblich verloren gegangenen, am 20. Sk— L. G. -R. Sandberger.

26

Königliches Amtsgericht Königswinter. des Beklagten zu scheiden und ihm die