1915 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

K ö.

ö

1. ,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

Iod9 46

In den Untersuchungssachen gegen

D den Matrosen Hans Heinrich Ellas Karl Störrer, geb. 14. Januar 1890 zu Hamburg,

2) den Husaren Jobann GCarsten Sier ßen. geb. 2. September 1882 zu Fleste, Krę. Geestemünde,

3) den Wehrmann Karl Hermann CGmil Wellhöfer, geb. 6. Januar 1882 zu Schwerin i. M.,

I) den Reservisten Friedrich Ad olf Karl Balke, geb. 14. Mat 1890 ju Knetkow, Kras. Demmin,

5) den Landsturmpflichtigen Richard Karl Hengelhaupt, geb. I7. Mat 1886 zu Netzow (Westyrtgnltz),

wegen Fahnenflucht, auf Grund der S5 356, 360 der M-St -G. O., S5 69 ff. M. St. G. B. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr in Deut. schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

k den 27. November Gericht der Königl. Preuß. stellv. 33. Infanterie brigade. Der Gerichteherr: Wilhelmi

E . Kriegsgerichtgrat.

51960] Rahnenfluchtserklärung und Beschlag aahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Fahrer Karl Wuting, Ers.-Batl. J. Garde⸗ Fußarii. Regts, Döberitz geb. 3. 9. 82 in Vilmnitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des Milttärstrafgesetz ˖ buch sowie der 55 356, 369 der Militär- ffrafgerlchtgordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Spandau, den 26. November 1915. Kommandanturgericht. Der Gerichtsherr: v. Einem, Alberti, Generalleutnant als Kriegsgerichtsrat. und Kommandant.

ö .,,

2) Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

0903] gwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Brlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundh uche von Berlin, Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 1519 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen des Hauptmanns a. D. Alfred von Hellfeld in Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf eingetragene Grundstück am 7. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Daz in Berlin -⸗Reinickendorf, an der Raschdorffstraße vom Plan 2c be- legene Ackergrundstüd besteht aus der Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 2043 66 von 58 ast 4m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermuiterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 1473 mit einem Relnertrag von 0,39 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Oktober 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10 November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Abteilung 6.

50905] Zwangaversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 1518 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Hauptmann a. D. Alfred von Hellfeld in Berlin Wllmergdorf ein⸗ getragene Grundstũück am 7. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Ge⸗ richtestelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin. Reinickendorf belegene Grund⸗ stũck umfaßt den Ader im Plane 11e an der Raschdorffstraße Kartenblatt 3 Parielle 2032166 von 9 a 72 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebenrks Berlin Reinickendorf unter Artikel 1472 mit einem jährlichen Nutzungs ; wert von O37 Taler verzeichnet. Der Versteigerunget vermerk ist am 22. Oktober 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. Norember 1915. Königliches Amtegericht Berlin Wedding.

Abteilung 6.

(60d04) Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 1516 zur Zeit der des Ver steigerungs vermerkt auf den Namen des Hauptmanng a. D. Alfred von Hellfeld in Berlin Wilmers⸗ dorf eingetragene Gtundstück am 7. Fe- bruar 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichlastelle Brunnenpylaß Zimmer

achen. 2. Aufgebote, lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Nr. 30 1 Treppe, versleigert werden. Dag in Berlin Reinickendorf belegene Grundstück umfaßt den Acker im Plan 116 an der Raschdorffstraße, Kartenb att 3 Parzelle 2040 66 von ga 22 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutierrolle des Gemeindebezirks Berlin. Reinickendorf unter Artikel 1470 mit einem jäbrlichen Nutzunge⸗ wert von 0,35 Taler verzeichnet. Der Versteigerunge vermerk ist am 19. Oktober 1915 in das Grundbuch ein zetragen.

Berlin, den 10. November 1815.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abtellung 6.

50306] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendor Band 50 Blatt Nr. 1517 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerka auf den Namen des Hauptmanns a. D. Alnted von Hellfeld in Berlin ⸗Wilmersdorf ein⸗ getragene Grundstück am 7. Februar 19LI6, Vormittags 101 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ richtsstelle Brunnenplatz Zimmer Ni. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin ⸗Reinickendorf belegene Grund⸗ stück umfaßt den Acker im Plane 116 an der Raschdorffstraße Kartenblatt 3 Par⸗ zelle 2041 s6z von 8a 47 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutrerrolle des Ge⸗ meindebezirks Berlin Reinickendorf unter Arnkel 1471 mit einem Reinertrag von 0.36, Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ rungevermerk ist am 30. Oktober 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abteilung 6.

5Hbl86] Aufgebot.

Der Rentier Gustav Wagner in Stolp l. Bomm, Friedrichstraße 36, hat als Testamentsvollstrecker des am 3. Oktober 1910 zu Siolp i. Pomm. verstorbenen Rentiers Theodor Kramer das Aufgebot des im Besitze des Kramer gewesenen und verloren gegangenen 3 prozentigen pridl⸗ legierten neuen Pfandsbriefs der verbun, denen Pommerschen Landschaft Nr. 71 794 des Registers der Departemente direkilon zu Tieptow a. d. Rega über 300 4 be⸗ antragt. Der Inbaber der Utkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt. woch, den 5. Juli 1916, Vormit⸗ tags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I anberaumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Treptow a. Rega, den 30. Nopember 1915.

Königliches Amtsgericht.

b 4321 Bekanntmachung.

Die in der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. Oktober 1915 als gestohlen ge—⸗ meldeten Schles. 400 Hilfskassen⸗Oblig. Rr. 32731, 32734 über je 500 Æ und Nr. 9338 über 200 Æ sind wieder zur Stelle geschafft worden. Die Sperre wird hiermit aufgehoben.

Breslau, den 30. November 1915.

Königliches Polizeipräsidium.

49022 Aufgebot. ö.

Die von uns auf das Leben des Kauf— mann Herrn Joseph Leeser in Mainz, jetzt in Wilmersdorf, geboren am 19. No⸗ vember 1863 in Herne i. W., ausgefertigt Police Nr. 89 075 über 6 20 000,00 ist dem Veisicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich innerhalb G Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls diefelbe für kraftlos erklärt und dem Ver— sicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 3. November 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirettor.

oh 3871

Der auf den Namen des

Reinhold Friedrich Wilbelm Bahr,

Mühlenbesitzer

in Eventin, Kreis Schlawe i. PseMRm. lautende Versicherungsschein Nr. 118 052 unserer Gesellschaft soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde be—⸗ findet oder Rechte an die Versicherung nachweisen kann, wird aufgesordert, sich bis spätestens zum 10. Februar 1916 bei uns zu melden, widrigen⸗ falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausstellen werden.

Frankfurt a. Main, 1. Dezember 1915.

Providentia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

55386 Aufgebot.

Der von uns unter dem 8. Januar 1912 zur Lebeneversicherungspolice Nr. 329 968 über Ss 10 000, auf das Leben des Rentiers Gustay Ferdinand Otto Schulz in Berlin erteilte Hinterlegungsschein ist dem Versicherten abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Hinter legungescheins wird aufgefordert, sich binnen spätestens 4 Wochen bei ung

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigen yreir für den Naum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 30 3.

kraftlos erklärt und eine neue Ausferti- gung erteilt wird.

Berlin, den 1. Dezmber 1915. Victorla ju Berlin Allgemeine Versicherungs Actien Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

55389 Nufgevoi.

die wir am 1. Februar 1394 für Herrn Carl Emil Mütunch, Bäckermeister in Heidelberg, ausgefertigt baben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung der Police binnen drei Mo- naten von heute ab bel uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 18. Ottober 1915. Teutonia Versicherunggaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital u.

Tebengversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

55388 NUufgebot.

Die Lebensversicherungspolice Nr. 106 256, die wir am 21. Dezember 1889 für Herrn Carl Jacob Lösch, Ratschreiber in Heidel berg, zuletzt Bürgermeisteramte sekretär, und am 3. April 1915 ebendaselbst verstorben, ausgefertigt haben, soll abhanden ge— kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir dle Police für kraftlos klären.

Leipzig, den 18. Oktober 1915. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital u.

Leben versicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er.

556390 AUufgebot.

Der Pfandschein Nr. D S866, den wir am 10. November 1905 über die Versicherungs. police Nr. 124 679 vom 1. Oktoher 1894 für Herrn Carl Hermann Popp, Fleischer⸗ meister in Rastenburg, auf den Namen Fritz Popp ausgefertiat haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 26. Nobember 1915. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital u.

Lebenshersicherungs bank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

(65391 Aufgebot.

Die Lebenshersicherungs pol ier Nr. 219 829, die wir am 29. November 1911 für Herrn Johann Peter Picard, Wirtschafts— verwalter in Lennep, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor- legung der Police binnen zwei Manaten von beute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 1. Dezember 1915. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital u.

Lebensversicherungs bank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schösmer. 54988

Die Police 71 347 über S 2000 Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Kreisamtsdieners Georg Sch röbel in Gießen lautend, ist angeblich abhanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 3 Monate von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 18. Nobember 1915.

Magdeburger Lebens- Versicherungs · Gesellschaft.

54812 Aufgebot.

1) Frau Ernestine Striezel, geb. Schulze, in Wiese, ; 2) der Wirtschaftebesitzer Ernst Nau—⸗ mann in Förstgen, 53) der Wittschaftsbesitzer Kühn in Ober Gebelzig, . . die Witwe Pauline Mähl in Welgers⸗ orf, vertreten zu 1 und 2 durch den Rechts⸗ anwalt Nitzsche in Nieskv, zu 3 durch den Rechtsanwalt Dr. Letzel in Niesky, haben folgende Aufgebote beantragt: zu 1 und 2 der Hypotheken, zu 1 von 9 Taler 5 Sgr., eingetragen im Grundbuch von Wiesa Blatt 43 Abt. III Nr. 4e für Johanne Rahel Schulze, zu 2 von 4 Taler 18 Sgr. 1 Pf, ein- getragen im Grundbuch von Förstgen Blatt 39 Abt. III Nr. 7 für die un⸗ verehelichte Johanne Karoline Schütze, zu 3 des Hypotbeken! und Grundschuld⸗— briefs der im Grundbuch von Ob. Ge⸗ belzig Bl. 32 Abt. III Nr. 2 einge⸗ tragenen Hypothek von 250 Taler Dar— lehn und Nr. 5 eingetragenen Grundschuld von 450 S der Frau Feldhäusler Jo⸗ hanne Bohod, geb. Jentsch, zu Ob. Ge⸗ bel zig, zu 4 des Sparkassenbuchs der Ober⸗ lausitzer Provinzialnebensparkasse 2. X Weigersdorf Nr. 13 über 129 4 74. *, lautend auf den Bergarbelter Ernst Mäyl

Hermann

u melden, widrigenfalls der Schein für

Die Lebensyersicherungepolice Nr. 121 952.

82

EFrwerbz. und Wirtschast enossen cha ier Niederlassung c. von Rechts ampälten.

Un jall. und Invalidität. 24. Versicherun g Bankausweise.

Verschledene Bekanntmachungen

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 287. Berlin, Montag, den 6. Dezember 1915.

—— —— Erwerbs. und

Sffentlicher Anzeiger.

Mnfall. und Invaliditäts- 2. Versichernag Aunzeigenpreig für den Raum elner 5 gespaltentn Einheitszeile 30 3.

2

S Ce Go *

Die unbekannten Gläubiger sowle die 155397]

Inbaber der verloren gegangenen Urkunden Durch Ausschlußurtell des unterzeich⸗ werden aurgefordert, svätestens in dem auf neten Gerichts vom 30. November 1915 den 4. April A916, Vorm. 10 Utzr, ist der 3 schlesische altlandschaftliche anbergumten Aufgebotstermjne ibre Rechte Pfandbrief Prümkengu und Jug; Gl. X. anzumelden und die Urkunden vorjnlegen, Nr. 50h über 150 Æ vom 24. Dezember widrigen falls die Ausschließung der Gläu. 184819. Februar 1849 für kraftlos erklart. biger mit ihren Rechten und die straftlos. Könlgliches Amtsgericht Sprottau.

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Ban lausweise. 3. Verschiedene Bekanntmachungen

ö

55398 An zeige. Königliches Amtsgericht. Die am 16. Oktober 1909 auggefertigte ö —— Lebengversicherungs police Ar. 23 170 des lbb g]. 5 . Derrn Ritterguisbesitzers Justus Zierold 1) Die Firma Adolf Krivpenstavel in in Glambeck, Post Reetz, wird, nachdem Wiladruff J. Sa., vertreten durch Rechts. der erfolgte Aufruf vom 24. August 1915 anwalt Hofmann daselbst, fruchtloꝛ geblieben ist, für kraftlos erklärt. 2) die Firma Hermann. Neumeister, Berlin, den z. Dezember 1915. chemische Fabrik, Neumidolwerk in Leipzig. Deutscher Anker Penstons. u. Lebens, Lindenau, vertreten durch die Rechte versicherungs⸗Attiengesellschaft in Berlin. anwälte Weichert und Uhlmann daselbst, C. Schnell.

Nie ty, den 27. November 19156.

19 N Urteil gegen Sicherheitslelstung in Dõhe 6 n ref hoo . . fer ben mn, BGSetanntmachung. ö . 6 .

7 * des jeweilig belzutreibenden Betrags vor 30 November 1914 schulde, mit dem An⸗ Zur planmätigen und außerordentlichen Cr 2) Aufgebote, Verlust⸗ 1. lãufig vllt cht ar zu * Die trage, den Beklagten kostensällig zu ver= Ti ung der 370, Anleihe der Stadt rportbrauerei Jundsachen Zustellun en Klägerin ladet den Beklagten zur münd. urteilen, der Klzlerin 938, 19 1 nebst 3 0 Harburg von 3 009 000 4 vom Teufels brücke 2I.⸗G. * 3 2 g lichen Verhandlung des Rechts streits vor Zinsen seit 30. November 1914 zu zahlen L. Juli 18603 sind für das laufende K . z ti It . I dergl bie 7. Jiwillammer deg Königlich? Land. 1nd des Urteil = rent gegen Sicher. Rechnungsjahr Schuldverschrelbungen der Kleinflott et in Ho stein. ; . Ordentliche Generalversammslung

55 tlo] Oeffentliche Zustellung. der Ttttonäte am 28 Dezember 1915.

gerichts zu Dresden auf den 27. Januar beiteleistung für vorläug rollstredhar Anleihe zum Nennwerte von 62 000 4 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der ju erklären. Die Klägern ladet den Be⸗ angekauft. worden ö Der prakiische Zabnarmt H. J. Manlek Aufforderung, sich durch einen bei diesem klagten zur mündlichen Verhandlung des Ängekauft sind die Stück Buchstabe 8 3 uhr zac mitsags in Patrioiischeñ

Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 19.

haben das Aufgebot folgender Wechsel:

Firma Alwin Meier C Co. in

gezogen auf und

Raschig in

Leipzig,

Firma White, Child & Beney,

1913 fällig gewesenen Wilhelm Müller in Win stockstraße 2, versehen mit der Not adresse der Kühne in Leipzig und stelle in Leipzig, beantragt. werden aufgefordert, auf Montag, den 29. Mai 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

Zimmer 51, anberaumten Aufgebotstermine hre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leipzig, den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. 16. 54811 Aufgebot.

Die Firma Vehring C Dung zu Cöln, Mastrichterstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. Ok- tober 1914 fällig gewesenen Wechselg über 160,47 Æ beantragt. Der Wechsel war ausgestellt von der Firma F. Wilh. Hil bing in Crefeld, von der Bezogenen der Firma Quirin Jansen Wwe. in Lobberich akzeptiert, bei einem der Antragstellerin nicht näber bekannten Bankhause in M.Gladbach zahlbar, von der Ausstellerin an die Aktiengesellschaft Bonner Berg⸗ werks und Hütten. Verein! und sodann an die Anttagstellerin durch Indossament übertragen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E. Juli E916, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 70, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

M. Gladbach, den 26. Nopember 1915. Königliches Amtsgericht.

(584

Das Amtegericht erließ folgendes Auf⸗ gebot: Der Mühleabesitzer Heinrich Peters n Frellstedt hat das Aufgebot des ab— handen gekommenen Hypothekenbriefet über die auf seinen Namen im Grundbuch von Frellstedt Band J1 Blatt 68 Seite 271 in Abteilung III Nr. I eingetragene Kauf . geldhypothek von 5400 M nebst 4 v. H. Zinsen beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli A916. Vormittag 93 Uhr, vor dem Gericht, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Königslutter, den 25. November 1915.

Bethmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

524051 Aufforderung. Der Kaufmann Julius Alport in Posen, gestorben am 10. August 1916, hat in seinem Testament vom 9. Februar 1913 eine Familienstiftung für seine Nichten, Neffen und deren Abkömmlinge errichtet. Zur Entscheidung über die Genehmigung der Stiftung ist ein Termin auf den 17. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 1E Uhr. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Mühlenstraße Nr. Ja, Zimmer 58, anberaumt. Die Mitglieder der Familie Alport werden aufgefordert, sich in diesem Termine über die Erteilung oder Versagung der Genehmigung zu er— klären, widrigenfalls ibnen gegen die im Termin ergehende Enischeidung die Be— schwerde nicht zusteht. Posen, den 16. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

55434 Berichtigung.

Das am 18. November veröffentlichte Aufgebot des Amtsgerichts Hamburg in Sachen Benny und Gen. wird bezüglich deg verschollenen Jullusß Benn dahin berichtigt, daß der Verschollene am J. April

Bischofs⸗ werda ausgestellten, am 20. April 1915 fällig gewesenen Wechsels über 636 „, akzevtiert von Max ] Karl Heinestr. 61. verseben mit dem Blankogtro der Wechsel— ausstellerin, der Antragstellerin und der

zu 2 des am 5. Juni 1913 von der Firma Sächsische Oel Zentrale J. Winkler in Lelpzig ausgestellten, am 26. August Wechsels über 160 4, gezogen auf und akzetiert von Leipfig⸗Reudnitz,

Firma Knauth, Nachod C Kühne ö d dem Giro der Wechselausstellerin an die Reichs bankhaupt: Vie Inhaber der Urkunden spätestens in dem

zeichneten Gericht, Peterssteinweg 8 part.,

ju 1 des am JI5. Januar 1915 von der löbd02] Beschluß in Sachen Rölcke.

Die öffentliche Zustellung der Kraftlog⸗ erklärung der von der Sophle Rölcke, geb. Nicolas, hier, Bergmannstraße 58, ihrem Sohne Gustap Rölcke, zuletzt hier, Dieffenbachstraße 52. wohnhaft, erteilten schrijtlichen Vollmacht wird bewilligt. Die Veröffentlichung hat im Deutschen Reichsanzeiger und im Regierungsblatt Poiscam zu erfolgen. mn 186. Berlin, den 29. November 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof Abteilung 12. Koch.

55d00] Im Namen des Königs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Lodegerklärung des verschollenen ledigen Jakob Gerz (Goerz, geboren am 29. Fe⸗ bruar 1376 zu Mülhosen, hat das König⸗ liche Amtsgericht, Abteilung 8, in Neuwied durch den Amisgerichtsrat Dettmer für Recht erkannt: Der verschollene ledige Jakob Gerz ( Goerz), geboren am 29. Februar 1876 zu Mülhofen, zuletzt wohnhaft in Bendorf, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Veikündet am 25. November 1916.

55433

In Sachen der Frau Erna Elfriede Nitsche, geb. Denke, zu Tarnowitz, Beutbenerssraße Nr. 20, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßzbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Markiewitz in Breslau, aegen den Knappschaftsbeamten Karl Julius Niische, früher zu Beuthen O. S., Dyngosstraße, jetzt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das ihre Ehescheidungs. klage abweisende Urteil des Landgerichts zu Beuthen O. S. vom 26. Februar 1915 Berufung mit dem Antrage eingelegt, auf Grund des §5 1565 B. G.⸗-B. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung über die Be— rufung ist Termin auf den 17. Januar E9HE6, Vorm. EHE Uhr, vor dem 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, Zimmer 64, be- stimmt. Der Beklagte wird darauf hin⸗ gewiesen, daß er sich vor dem Berufungs⸗ gericht durch einen bet diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. Breslau, den 11. November 1915. Der Gerichtsschrelber des Oberlandesgerichts.

5bdo9] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Deutsche Palästina Bank, vertreten durch ibr Vorstands⸗ mitglied Direktor Hermann Witscher und Prokuristen Harte in Berlin, Wilhelm⸗ straße 67, Proze ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fustizrat Lobe in Berlin, Doro— theenstraße 34, klagt gegen 1) die 20, 2) den Generalkonsul Josef Preedecki. früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf— enthalts, 3) ꝛc., auf Grund der Behaup⸗ tung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 23. November 1914, zahlbar am 20 Junt 1915, protestiert am 30. Juni 1915, 15 000 M ((Fünfzehn⸗ tausend Mark) schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu 2 als Gesamtschuldner mit den durch Urtell vom 6. Oktober 1915 und 13. Oktober 1915 verurteilten Be⸗ klagten zu 1 und 3 zu verurteilen, an die Klaͤgerin 165000 (Fünfzehntausend Mark) nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Juni 1915 und 75,30 M (Fünf⸗ un dsiebenzig Mark 80 Pfennig) Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, und das Urteil für porlãufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Saal 147, auf den 12. Februar 1916. Vormittags AO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 22. I. 198. 15. , . den 30. November

9. (L. 8.) Kroening, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1II.

in Weigersdorf.

E831 in Hamburg geboren ist.

zu Berlin, Karfürstenst.aße 143. Piozeß—

bevoll mächtigter: Richtzanwalt Dr. Dabid Prozeßbevollmöchtigten vertreten zu lassen.

sohn zu Berlin, Chaufscestraße 6, klagt

gegen den s‚tammersaͤnger Paul Schmedes, gerichts Dree den, am 1. Dezember 19165.

früher in Berlin- Schöneberg, Nymphen—

burgerstraße 7, jetzt in Dän mark, unter oõh6 36]

der Bebauptung, daß den Beklagten und dessen Ehefrau 25. Mär 1913 bis 27. Juni 1914 zahn⸗ ärztlich bebandelt und hierfür noch 1248 zu erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1245 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Augun 1914 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherhelisleistung für vor- jäufig vollstrekbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor bie 18. Zvilkammer des Königlichen Land gerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 296 31 Zimmer 12, auf den 4. Februar 1916 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zistellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.

Bertin, den 1. Dejember 191.

Der Gerichteschreiber des Königlichen

Landgerichta 11. Zivilkammer. 18.

656406 Oeffentliche Zustellung.

Der Agent Hermann Jalius Sschz in Breslau, Brandenburger Str. 58, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wipp. mann in Breslau, klagt gegen den Kauf. wann J. M. Henkin in Ocel in Ruß. land unter der Behauptung, daß er an Propisionen für die in der Zeit vom J1. April 1914 bis 21. Juli 1914 ver. mittelten Verkäufe von Hanf und Flachs 98, 58 6 und an Auslagen für Depeschen und Porto 9, 43 , zusammen 507,81 4, zu verlangen babe und daß das Amts. gericht Breslau zuständig sei, weil dem Befloagten gegen die Hansa. Transport- Fkeiengesellschaft, Zweiagniederlassung in Breglau, eine größere Forderung auf Aus⸗ zahlung der bel dieser Gesellschaft von den Runden eingezahlten Beträge nustehr, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu vrärtellen, an den Kläger 507 81 é nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsst eits zu tragen, 2) das Urteil ohne, er sorderlichen · falls gegen Sicherheitslelstung für por— läufig bollstreckbar zu erklaren. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor dag Königliche Amts—⸗ gericht in Breslau, Schweidnitze istadt⸗ graben 4, Zimmer 168, auf den 2. März 1916. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 239. November 19165.

Der Gerichtsschreiben des Königlichen Amtsgerichts.

(ob to?] Oeffentliche Zustellung. Das Dlenstmädchen Maria Wisonki aus Petershagen, Predigergaßse 1, bei Danzig, Prozeßbevollmächtiater: Rech is⸗ anwalt Dr. Klosak, bier, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Bethge, früher in Polschen, auf Grund der Behauptung daß er sie durch die Stellen vermiitlerin Frau Heygrodt, Danzig, Hei iaegeist· gasse 160,6, am 4. August 1915 als Stabenmädchen gegen einen monatlichen Lehn von 25 6 gemietet, sie dann ober nicht in Dienst genommen hake, daß sie dann dem Beklagten den Dienst jum J. Oktober 1915 gekündigt habe, mit dem Anfrage auf kostenrflicht'ge Verurteilung zur Zahlung von 134, , und zwar: 2. Töhn für die Zeit vom 5. Auaust bis J. Oktober 1915 mit 50, 4, b. Kost- geld für dieselkbe Zeit pro Tag 1.590 4 56 Tage 84. *. Zur mündlichen Virbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsaerlcht in Biütow auf den 2. Januar 1916, Bormittags 9 Uhr, geladen. Bütow, den 30. Nopember 19165. Gerichte schreiher des Königlichen Amtsgerichts.

564121 Oeffentliche Zustellung,

Die Anna Alwine led. Hausias in Dresden, Prozeßbtvollmäch l igter; Rechts, anwalt Dr. Hoffmann daselbff, klagt geg en den Goldarbester U Plazikowski, früher in Vieeden, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus Darlehn svertrag, mit dem Antrage, den Beklagten zu praurteilen, an sie 23 9650 M, in Buchstaben zwelund⸗ zwanzigtausendneunhundertfünfzig Mak, nebst 6 o/o Zinsen von 4100 6 seit dem

in der Zeit bm Gu st av Manticke, früher in Friedrich-

Der Gerichteschreiber des Königlichen Land⸗

In Sachen des Tischlers Carl August

stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen den Maurermeister Niels Schmidt in Medolden, Beklagten, ver⸗ treten durch Proz'ßagent Langhals in kügumkloster, w gen Arbeite lohns steht am 23 Februar 19158, Vormittags 10 Unyr, vor dem amtsgericht in Lägum⸗ Forer zur mändlichen Verhandlung des Rechts str-üt Termin an. Hierzu wird der Kläger hierdurch öffent ich geladen.

Lügumkloster, den 2. Vejember 1915. Der Gerichts schreiber des Amtegerichts.

55638] Oeffentliche Zustellung.

Der B sitzer Rudolf Kalinna in Rogallen, Prozeßbevollmächtigter: Nechta⸗ anralt Jästürat Walchböffer in rck,

klagt gegen den Besitzer Carl Neddi aus Gelfenkuchen, j tzt unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß der Rekiagte zur Löschung der für seine Ghe⸗ frau, Fuste Reddig, geb. Skuwinng, auch Sfujinna genannt, im Grundbuche von Rogallen Band 11 Blatt Nr. 55 in Abf. III Nr. 5 eingetragenen väterlichen TIrbtells forderung von 5 Talern 21 Silber⸗ groschen 19 resp. 11 Pfennigen und in Abt 111 Nr. 6 eingetragenen Mutter⸗ erbleilsforterung im Betrage von 49,70 , welche Forderungen mit. Hoso verzinslich sind, verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vor- läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, die Löschung der für seine Ehefrau, Juste Reddig, geb. Skuwinna, auch Skujinna ge⸗ nannt, im Grundhuch? von Rogallen Band III Blatt Nr. 56 in Abt. IIl Rr. 5 eingetragenen Eibteilsforderung von 5 Talein 2F Silbergroschen 19 resp 11 Pfennigen und der ebenda Abt. III Nr. 5 eingetragenen Muttererbteilsforde.˖ rung von 49,70 6 zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lyck auf den G. März E9I65. Vormittags 9 Uhr, geladen. Die 5ffentliche Zustellung ist bewilligt. Lyck, den 27. Novemher 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55639] Oeffentliche Zustellun⸗. Das Portlaydeementwerk Gsch, Aktien⸗ gesellschaft in Esch a. d. Aliette, Prozeß bevollmächtigte: Rechtganmälte Justiztat Teutsch C. Dr. Jerome in Metz, klagt gegen die! 1) Johann Minetti und ) Zoses Caloia. Bauunternehmer früher n Macheren, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthal sort, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten dem Kläger für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 172 MS schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 72 A (einhundertzweiundsie blg Mak) neü st Ho Zinsen vom 11. Oktober 1915 zu zahlen, auch das ergehende Urteil für vorläusi vollstreck ar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklaoten vor das Kaiserliche Amitgericht in Metz auf den 25. Ja⸗ nunr E919, Vormittags 9 Uh, Saal Nr. 52, geladen. Metz, den 2. Dezember 1915. Kalserliches Amtsgericht.

55643) Oeffentliche Zustellung. In der Zivilprozeßsache des Fleisch⸗ bescauerg Philipp Pbilippi in Bous gegen den Vorarbeiter Alx Conutint, früher in St. Aboolr, hat der Kläger das ruhende Ver⸗ fahren wieder aufgenommen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Kalserliche Amts gericht St. Avold auf Samstag, den 22 Januar 1916, 9 Uhr, geladen. St. Arold, den 1. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

ob 4 i] Oeffentliche Zustellung.

handlung zu Straßburg i.

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lange und Koisch daselbst, klagt Regen den 21. Dezember 1915. Vormittags

Rlempnermeister Eduard Goehl, zurzeit 12 uhr, im Gewettzimmer auf dem R Stahlwerk Akt. Ges.

Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt al Rechtestrestz vor die zweit- Zwiltammer Ni; 49 30 93 über je 5000 4A,

des Kaiserlichen Landgerichts in Straßhurg J. El. auf den 286. Februar E916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straß hurg i. Els. den l. Dejemberlvl5. Gerichtẽschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

55646] K. Amtsgericht Tübingen. Oeffentliche Zustellung 1) Die ledige Tien stmagd Ma ie Agnes Katzmaler, 27 J. a, von Bleichstetten, O. l. Urach, Karl Friedrich Katzmaier, geb. am 6. Juni 1914 in Degerschlacht, vertreten Furch den Vormund Johannes Käatzmaier, jg., Waldschütz in Bleichstetten, O. A. Ucach, klagen gegen den ledigen Maurer Jakob Schneck von Degerschlacht, 26 Jahre alt, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Forderung aus außer⸗ ehelicher Vaterschaft, mit dem Antiag: durch für vorläufig vollstreckbar ju er. klärendts Ucteil für Recht zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, der Klägerin Ziffer 1 als Kotten Ter Entbindung Und des Unterhalts für die ersten sech— Wochen nach der Entbindung 50 „M, dem Kläger Ziffer 2 von seiner Geburt an bis zur Vollendung seinet sechzehnten Lebentjahres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 69 und zwar die rückständigen Beträge sofort, die känfrig fällig werden am 8. Dezember, 6. März, 6. Juni und 6. September jeden Jahres, zu bezahlen und die Kösten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das K. Amisgericht Tübingen auf Dienstag, den 185. SFe⸗ bruar L9G, Vormittags 9 Uhr. Den 3. Dezember 19165. Gerichtsschreiber Hänle.

55647 Oeffentliche Zustellung. 1 023815. Die Firma Veutsche Terrano Verkaufs⸗ stelle Um, G. m. b. H. in Um Pꝛioꝛeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Andrã in Weimar, klagt gegen den Adolf Toffoli, früher in Weimar, Döllstädtstr. At, jetz! in San Quirino in Italien, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für fauflich geliefert erhaltene Waren 32] O M6 schulde, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ste X21 G5 MS nebst 5 o/ Zinsen seit 24. März 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be= klagte vor dat Großherzogl. Amtagericht in Weimar auf Montag, den 24. Fe— bruar E916, Vormittags 9 Uhr, geladen. : Weimar, den 1. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

56413] Zahlungsaufforderung,

Der frühere Lehrer Phuipp KBusch. jaeger, geboren am 7. Juni. 1878 und zuletzi wohnhaft in Münstermaifeld, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist' schuldet der Gerichtstasse zu Koblenz die Kosten des Strafverfahrens 3 M 20/02 „MS 191,63 und an Vollstreckungskosten „e 77,34 M 219,47. Der genannte Buschsaeger wird hiermit zwecks Unter— brechüng der Verjährung zur Zahlung auf⸗ gefordert. ;

Koblenz, 26. November 1915. Ver Renhant der Königl. Gerichtskasse: Goerlich.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Vormittags Die Bekanntmachungen üben den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

66263

Zur diesjährigen

1. Juni 1914, von 6900 seit dem unbekannten Verbleibg, früher in Straß Rathause.

11660 ½ seit

burg-⸗Neuhof, unter der Behauptung daß

Nostock, den 1. Dejember 1915.

1. April 19514 und von

dem 1. August 1914 zu zahlen, auch dat! der Beklagte

ihr für gelieferte Waren

Das Gewett.

Aus losung der miudẽef 9 6

; 21. ö 3 stens 2 Tage vor der Ver⸗ ie Fir X. N. Epstein, Etsengroß⸗ S uld verschreibungen der Rost ocker t

Tie Firma p u e ir, . n . sammlung hinterlegt sind sscher Termin an auf Dienstag, den

Buchstabe T Nr. 161 162 406 - 409 419 —421 452 über je 2000 , Buchstabe V Nr. 281 283 286 - 309 über je 1000 K. Harburg, den 3. Dezember 19125. Magistrat der Stadt Sar burg (Elbt). Denicke.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschlien lich in Unterabteilung 2.

(5b 273] Schlesische Goden Credit · Actien Bank.

Die Einlöfung unserer am 2. Januar 1916 fälligen Zinsscheine erfolgt vom E65. Dezember er. ab in den Vormit⸗ tagestunden bei unserer Kasse in Breslau, Schloß Straße Nr. 4, sowie bei den früher bekannt gemachten answärligen Zablstellen.

Breelau, den 1. Dezember 1915.

Der BVorstand.

14 557

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 3. Januar R916 fälligen

Zeneschet ine unserer Supothekenpfand⸗ vriefe und Kommun alovligaionen werden vom EB. Dezember er ab in Berlin an unserer Kasse eingelöst. Die Zinsicheine bitten wir auf der Rück= seite mit dem Firmastempel versehen zu wollen.

Berlin, im Dezember 1916. Der Vor stand.

55277

(5b 272] Der Auffichtsrat besteht aus den Herren: Richard Lindner, Berlin, als Vor, Wöishelm Meyer, Leipzig, als stello Vors., Alfred Coppius, Leipzig, Carl Stössel, Leipzig, Max Zimmermann, Dres den. Der Vorstand der

Leipziger Pianofortefabrih Gebr. Zimmermann Ahtiengesellschaft.

R. Zimmermann. v. Nabell.

sopeoꝰ Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die am Z. Januar 1916 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. Dezember d. J. ab an unseren stassen zu Braunschweig und Hannover sowie an den früher bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst.

Bräaunschweig und Hannover, den 3. Dezember 1915.

Graunschweig · Vannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit. obs]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur dauntversammlung auf den 20. De⸗ zember, Nachmittags 4 Ur. in unser Beschäͤfishaus in Wald mit folgender

Tagesordnung:

) Geschästsbericht., Vorlage der Ver- mögens und Gewinnrechnung.

2) Genehmigung dieser Vorlagen, Ent⸗ laffung des Vorstands und Aussichts⸗ rats.

3) Gewinnverwendung.

4 Neuwabl des Aufsichtsrats.

Zur Abstimmung berechtigen Aktien, die beü uns oder bei der Deutschen Bank (Berg. Märk. Bank) in Elberfeld

Wald, den 3. Dezember 1913.

E. Großmann, Eisen⸗

Tagesordnung:

1) Vo lage des Gejchäfis ba rich, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ saffung an Aussichtsrat und Vorstand.

27) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Statutenmäßlge Wahlen.

Die gegen Vorzeigung der Attten zu lösenden Stimmkarten können bis 27. De⸗ zember 1915 werktäglich während der Iblichen Geschänsstunden bei dem Rolgr Herin Dr. Aser in Hamburg in Empfang genommen werden.

nleinflottber November 1915.

Der Vorstand der Exportbrauerꝝei Trufelehrucke A. G. B. Becker. Galster.

66448 Schiefermerhe Ausdauer, Ahtiengesellschaft

in Saglfeld a. d. Saale.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zuàr 3. ordentlichen Gene. ralverfamm lung unserer Gesellschatt auf Mittwoch, den 29 Dezember 1815, Nachmittags 2 Uhr, nach Siegen, Hotel. Deut scher Kaiser (Kattwinlel), Bahnhofstraße, einzuladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß z 18 der Satzungen ihre Aktlen (ohne Dividendenscheine) entweder bei der Reichsbant oter bei ein eat deutschen Notar deponieren und deren Yinterlegungs scheine oder die Akiien selbst bei der Gesenschaft oder bei der Firma Erust Giebeler, Bergwerks Effe ten ˖ Geschäft, Siegen, bis zum 27. De⸗ zember 1915, Abends G6 Uhr, ein teichen.

Tagesordnung:

1) Abänderung des 5 4 Atsatz 1 des Gesellschafit vertrages, ent prechend der auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 15. No⸗ vomtber 1913 erfolgten Erhöhung des Grundkapitals. ;

2) Bericht über das 4. Geschãfte jahr und Vorlage der Bilanz für 1914. 3) Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratz. 4) Wabl von Rechnungsrevisoren für

daz laufende Geschäftsjahr.

Siegen, den 4 Driember 1916.

Der Auffichtsrat Wilh. Giebe ler, Voisitzender.

55427 Einladung. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. Dezember, Nachmittags A Uhr, im Palmengarten, Pirnaische Straße 29 zu Dresden, statt⸗ sindenden . ordentlichen G ener al⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung. 2) Richtigsprechung und Entlastung dis

Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Aussichtsratzwahl. Aktionäre, die an der Genera versamm⸗ lung teilnehmen wollen, hahen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über deren bei einem deutschen Notan bis nach Abhaltung der Generalversammlung eitolgte Hinter- legung spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der selben nicht mitgerechnet, bei der Kaffe der Gesellschaft. Dresd en · X.. lb ert Theater, während der Kassen⸗ stunden (Vormittags 109 bis 2 Uhr), gegen Empfangs bescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt zu lassen. Diese Empfangs bescheini⸗ aung dient als Legitimation zur Aus⸗ übung des Stimmrechls. Dazu dienen außerdem die Empfang sbescheinigungen, welche über Hinterlegung der Aktien jwecks Fresplatzgewährung ausgestellt wurden und zum Inkalte haben, daß die Hinterlegung erfolgt ist zum Zwecke der Ausübung aller Aittonärrechte, also einschlitßlich des Stimmrechts.

Dreeden, den 2. Desember 1915.

Albert⸗Theater⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Lichowetzer, genannt Licho. Die gestrige Einladung zu einer außer⸗

Der Vor stand. Louls Großmann.

ordentlichen Generalversammlung war eine irrtümliche.

K / 22222 ——