1915 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafte vertrags abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mebrere. Geschäfteführer oder deren Stellvertreter vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschästsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäfts führer vder eines Geschäͤftssübrers und eines Prokuristen erforderlich. Ist ein Geschãfis⸗ zährer und ein stellvertretender Geschäfts= führer bestellt, so ist jeder dieser beiden für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft uad zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Alfred Tischer ist als Geschãfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschleden. Karl Günther, Ladenburg, ist als Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt. Mannheim, 2. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Memel. 55336 In unser Handelsregister A ist beute bel der unter Nr. SJ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sortiments⸗Geschäft Ida Preßmann und Ella Koßmann in Memel folgendes eingetragen: Die bisherige offene Handelegesell schafterin Fräulein Ida Preßmann ist, nachdem der Geschäftsantell des Fräuleins Ella Koßmann durch Kauf auf sie über gegangen, alleinige Inhaberin des Ge⸗ schäfts und führt dasselbe unter der Firma . ate Ida Preßmann ort.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die bisherige Firma „Sortiments⸗ geschäüft“ Ida Preß mann und Ella Ko mann ist erloschen.

Memel, den 1. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Nauen. (56337

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 24 eingetragene Firma „T. H. Stier Nachf.“ lst erloschen.

Nauen, den 1. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Vüxnberg. L761 Sandelsregistereinträge.

1) Kießlina K Hufnagel, Kohlen haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidatlon und die Vertretunge⸗ befuanis des Liquidators sind beendigt; die Firma kst erloschen.

2) Otto Pfaeffle Co. in Nüru⸗ berg. Wilhelm Eckert ist gus der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden; diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern, die jetzt beide in Nürnberg wohnen, weiter. Dem Kauf. mann Wilhelm Eckert in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Syen Sedin Tee · Sandelsgesell· schaft Wilheim Eckert in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Eckert in Nürnberg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in Kom⸗ manditgesellschaft seit 27. November 1916 mit jwel Kommanditisten einen Groß— handel mit Tee, der unter der Bezeichnung Sven Hedin⸗-Tee in den Verkehr gebracht wird. Den Kaufleuten Otto Pfaeffle und Carl Lotz in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Geschätslokal: Marienstraße 5.

Raärnberg,. 1. Dejember 1915.

K. Amtsgericht Reglstergericht.

Planen, Vogt. 55338

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf Blatt 3194: die Firma Hermann K. Bauerfeind in Plauen ist erloschen; 6. auf Blatt 1179: die Firma Gustav Tang in Plauen ist erloschen; . auf Blatt 1699: die Firma Oskar Hofuann in Plauen ist er— loschen.

Pliguen, den 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Te ating en. 55339

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90, betreffend die Firma Thomas W. Twyfard in Ratingen, folgendes eingetragen worden:

Der Bücherrepisor Max Frischling in Düsseldorf ist zum Verirtter der Firma gemäß Bekanntmachung, betr. die Ueber. wachung augländischer Unternehmungen, vom 23. Oktober 1914 von Amts wegen bestellt worden.

Ratingen, den 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sch weid mitꝝ. 55340

Im Handelsreg. Abt A ist beute unter Nr. 465 (Firma Willibald IJümann, Schweiduitzer Automohil · Zentrale) eingetragen: Der Frau Emma Illmann hier ist Prokura erteilt.

Amtsgerlcht Schweidnitz, aber 1915.

Schwerin, Weck 1b. (55341 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Wilh. Puls Nfgr.“ eingetragen, daß Taz Handelsgeschäft durch Erbgang guf di Witwe Malwine Rausch, geb. Val ther, in Schwerin i. M. übergegangen ist. Schwerin, den 30. November 1915. Großherzoaliches Amtsgericht.

Sonneherz, S- Heim. 5h 342

Unter Nr 24 des Handelsregisters Abt B it Heute die Firma Cuno Pohmer, Geselschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sonneberg elngetragen worden.

Der Sitz der Gesellichaft war ursprüng⸗ lich Berlin. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaffer vom 17. Mai 1915 wird derselbe bem 1. Januar 1916 ab nach Sonneberg verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation sowie der An, und Verkauf von Gheistbaumschmuck, Zelluloldwaren und anderen ähnlichen Waren, inghesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der

Firma Cuno Pohmer bie ber dem Kauf⸗ mann Cuno Pohmer gebörigen Geschäfts.

Daz Stammkapital beträgt 110 000 4.

Ver Gesellichafte vertrag ist am 10. Juli 1909, ein Nachtrag zu demselben am 17. Mat 19195 errichtet. Nach letzterem ist vom 1. Januar 1916 ab allemiger Geschäftaführer der Gesellschaft Kaufmann Paul Major in Sonneberg.

Za den im 5 11 unter Ziffer 1 bis 4 des Gesellschaftsber trags genannten Rechte ˖ bandlungen bedarf jedoch der Geschäfts. führer der Genehmigung der Gesellschafter⸗ versammlung.

Die Haftung der Gesellschaft für die im Geschaftsbetrieb der Firma Cuno Peohmer in Berlin begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Cuno Pohmer hat in die Gesellschaft eingebracht das von ihm unter der Fiema Cuno Pohmer in Berlin betriebene Geschäft, seine Firma, die ge⸗ samten am 1. Juli 1909 in seinem Besitz vorhandenen Geschäfts!⸗ und Kontor⸗ einrichtungen, einschließlich derjenigen des Musterzimmers in Leipzig, die elekirischen Anlagen, die vorhandenen Aufträge, die durch Musterschutz geschützten Spezialitäten, fertige und balbfertige Ware nach dem Stande vom 30. Juni 1909 (aus § 6 des Vertrags) zum festgesetzten Gesamtwerte von 66 400 SV unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

. , S. ⸗M.,, den 30. November 915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Stettin. (5h 345

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 826 (Firma „Neubauer Wilke in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Erich Warsany ist erloschen. Die bie— herige Gesamtprokura des Hermann Borchert . bleibt als Einzelprokura be—⸗ stehen.

Stettin, den 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 56343 In das Handelsregister A ist heute under Nr 23185 die Firma „Otto Ehlers“ in Etettin und als deren Inhaber de Ingenieur Otto Ehlers in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Ingenieurbureau für Maschinenbau und Elektrotechnik, Vertrieb von Erzeugnissen dieser und ähnlicher Geschäftszweige.) Stettin, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tecklenburꝶ. 55352] Bekanntmachung.

In unser Handeltregister ist bei der unser Nr. Leinge tragenen Firma „Tecklen⸗ burger Kalt und Zementwerke, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, in Leugerich i. W.“ in Spalte 5 fol— gendes eingetragen;

Der Geschästs führer Conrad Janssen ist gestorben. Der Direktor, Kronenberg hat sein Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt.

Ver Kaufmann Alfred Eltrop in Bochum ist zum Geschäftsführer gewählt.

Tecklenburg, den 24. November 1915.

Königliches Amtegericht.

UIim, Dona. (5h77 st. Amtsgericht Ulm.

In daß Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen;

1) Zu der Firma Ebrrt R Sohn in Ulm: Die Firma ist erloschen.

2) Zu der Firma Wagner ' sche Ver, lagsbuchhaud lung und Buchdruckerei in Uim: Die Firma ist erloschen.

3) Die Firma Handelsdruckerei Ulm David Strom in Um. Inhaber: Davld Strom, Buchdruckereibesitzer in Um,

4) Die Firma Carl BVfeilsticker Schilleratzothete Ulm in Ulm. In. haber: Carl Pfeilsticker, Apotheker in Uim.

5) Die Firma Carl App in Ulm. Inhaher: Carl App, Kürschnermeister und Wildbrethändler in Ulm.

p. Abteilung für Gesellschafte firmen:

6) Zu der Firma Kölle & App. offene Handelsgesellschaft, Sitz in Uim: Auf Ableben) des Gesellschaflers Albert Kölle, Kürschnermeisters in Ulm, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und dasz Geschäft mit der abgeänderken Firma Carl App auf einen Einzelkausmann übergegangen.

Den 30. November 19195.

Amtsrichter Walther. Wernigerode. 563461

Bei der unter Nr. 8 des Handels registerds Abt. B verzeichneten Aktiengesell · schast: Vereinigte Harzer Portland- cement und Kaikindustrie in Elbiuge⸗ rode lst heute folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 20. No- vember 1915 hat beschlossen:

JI. Das Grundkapstal durch Zusammen. leaurg von zwei Aktien zu einer auf 1750 000 ½ς herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung findet insoweit nicht statt, als Aktien freiwillig der Grsellschaft zur freien Verfügung gestellt werden. Aktionäre, die eine durch 2 teilbare Anzahl von Aktien nicht besitzen, haben solche der Gesellschaft zwecks Verwertung für Rechnung der Be⸗ ieiligten zur Verfügung zu stellen. Aktien, mit denen nicht hiernach verfahren ist, werden nach S3 290, 219 H.-G. B. für kraftlos erklärt.

Pie Herabsetzung erfolgt zur Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen.

II. Der Vorftand ist ermächtigt, für je

zwel mit dem Vermert „gültig geblieben

laut Beschluß der Generalversammlung pom 20. Nobember 1915 versehene Aktien dem Besitzer den Bezug einer ju freier Verfügung der Gesellschaft zurückgelieferten Altie zum Preise von 1030 4 für die Attie als Vorzugtaktie innerhalb der vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ausschluß. frist anzubleten. Diejenigen Aktien, auf welche daz Bezugsrecht ausgeübt worden ist, sowle die freiwillig zurückgelie serten Artien werden Vorzugkaktien, die vom J. Januar 1916 ab eine Vorzugsdividende von 6 v. H. genießen. Wenn in einem Jahre die Zahlung dieser Dividende ganz oder teilwelse nicht geschab, hat die Nach⸗ zahlung des Fehlbetrtages aus dem Rein⸗ gewinn späterer Jahre zu erfolgen. Der

Uleberschuß wird zwischen Vorzugsaktien und Stammaktien so geteilt, daß jede Vorzuggaktie und Stammaktie den gleichen Betrag erhält. Die Vorzugsaktien er⸗ halten doppeltes Stimmrecht, sodaß eine solche über 1000 sM½ zwei Stimmen hat.

III. Das Grundkapital wird auf höchstens 2750 000 ½ erhöht, jedoch abzüglich des Nennwertetz freiwillig zurückgelieferter Aktien. Die Erhöhung erfolgt durch Aus— gabe der Vorzugsaktien. Soweit das Be⸗ zugsrecht auf solche nicht ausgeübt wird, hat dte Gesellschaft das Recht, bei Ge— währung von Datlehen an sie das Be⸗ ugtsrecht auf den Erwerb der Aktien zum Nennwerte nebst 6 v. H. Stückzinsen vom Beginn des Jahreg, für welches die Aktien dividendenberechtigt werden, einzuräumen.

IV. Der Vorstand ist ermächtigt, dte⸗ jenigen der Gesellschaft zu freier Ver⸗ fügung zurückaelieferten Aktien, welche nicht von den Aktionären bezogen sind, nicht unter dem Nennwert nebst 6o½ Stück⸗ zinsen vom 1. Januar des Jahres ab, in weichem sie veräußert werden, zu verkaufen, auch gegen Gewährung von Krediten an die Gesellschaft ein Bezugsrecht zum Er— werb solcher Aktien zum Nennbetrage nebst 60,0 Stückzinsen seit Beginn des Jahres, für welche sie dividendenberechtigt werden, einzuräumen.

Wernigerode, den 1. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. [54652 Wiehl, dr. Gummersbach.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bel der Firma Bergische Patent- achsenfabrik Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung zu Wiehl heute folgendes elngettagen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Arthur

Böcker aus Wiehl ist erloschen.

Wiehl, den 26. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Tell, Mosel. . Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. II5 eingetragenen Firma Lambert Scheid in Neumerl folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zell, den 29 November 1915.

Königl. Amte gericht.

zellerteld. 55348

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist bet der Firma Carl Fischer in Zellerfeld eingetragen worden:

Ber Ehefrau des Kaufmannsz Rudolf Fischer, Auguste geb. Glatßner, in Zeller seld ist Prokura erteilt.

Zellerfeld, den 27. Novemher 1915.

Tönigliches Amtsgericht.

zevem. Bekanntmachung. I5hl1321

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 eingetragen die Firma Friedr. Helmers mit dem Nieder⸗ sassungtszorte Ghhum und als deren In. haber der Kaufmann Friedrich Helmers in Gyhum.

Zeven, den 29. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

even. Bekanntmachung. [55131]

In unser Handelsregister B Nr. 10 ist hente eingetragen: Glasfabri Carls - hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Carlshöfen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung der Glasfabrik zur Carlsbütte bei Gnarren⸗ burg, der Betrieb dieser Fabrik und die Herstellung und der Vertrieb von Tasel—

alas und aller in der Glasbranche vor-

kommenden Aitlkel. Das Stammkapital beträgt 36 000 4. Geschäftssührer ist der beeidigte Auktionator Lühr Garms in Gnarrenburg und stellvertretender Ge- schäfts führer Ziegeleibesitzer Hinrich Derding in Hasselborst. Der Gesellschaftgvertrag ist am 21. November 1915 Festgestellt. Der stellvertretende Geschäftsführer gllt ohne weiteren Nachwels allgemein als zur Vertretung des Geschäftsführers ermächtigt. Zeven. den 29. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Ewick an, Sachsen. (55353 Auf Blatt 527 des Handelsregisterg, die offene Handelggesellschasft in Firma Richard Focke in Zwickau betr., ist heute eingeiragen worden: Karl Richard Focke ist infolge Ablebens auggeschieden, Die Gesellschast ist aufgelöst. Ernst Richard Focke führt dag Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau, den 2. Wezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Coo le G M. 5h 354

Im hüiesigen Genossenschastgregister ist hente bei dem „Schneeberg'er Spar- und Darlehnstassenverein. einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Daftpflicht“ eingetragen worden: An Stelle des Büdners Franz Wolf ist der Bauer Wllhelm Bock mm Schneeberg in den Vorstand gewäblt. Beeskow, den 27. November 1915. Königliches Amtagerlcht.

ielereld. Setauntmachunug. 5355 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 die „Werkgenossenschaft für Sattler und Bolsterer im Handwerk s⸗ tammerbezirt Birlefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht“ zu Bielefeld, heute eingetragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist gemein same Uebernahme von Arbetten des Sattler. und Polsterergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, gemein⸗ samer Einkauf von Rohmaterialten und Halbfabtikaten für den Sattler, und Polstererhetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. Die Hastsumme beträgt 300 M, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 5. Vorstandsmitglieder sind die Saitlermelster Carl Barlag, Heinrich Elvers, beide zu Bielefeld, und Julius Knollmann zu Minden. Die Satzung datiert vom 3. Ottober 1915. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Westfälischen Hand⸗ werksblatt, falls dies durch Eingehen des Blattes oder sonstwle unmöglich wird, im Veutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands eriolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die ihre Nameng⸗ unterschrift der Firma hinzufügen. Bielefeld, den 245g. November 1915. Königliches Amtsgericht. nis chofswerda, Sachsen. 5b 356] Auf Blatt 12 des blesigen Genossen⸗ schaftsrealsters, den Spar, Kredit und Bezugsverein Bischofewerda und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bischofswerda betr., ist heute einge. tragen worden, daß der Landwirt Karl Münchmever in Bischofwerda und der Wirtschaftsbesitzer Emil Bever in Geiß. mannedorf zu wirklichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind. Bischofswerda, am 2. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. E ismark, Hrov. Sachsem. Ib5I5I] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 22 die durch Statut vom 1I. September 1915 errichtete Genossen . schaft unter der Firma „Viehvermer⸗ tun gsgenossenschaft Büste, eingetra gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Büste eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des Schlachtviebs der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. RNorstandzmitglieder sind: Ackermann Fritz Meiburg, Ackermann Walter Brunau und Müblenbesitzer Fritz Henning, sämtlich in Büste. Die von der Genossenschaft aus= gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitaltedern, im Intelligenz und Leseblatt zu Stendal. Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit gebildet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— tunden des Gerichts jedem gestattet.

Bismark (Prov. Sa.), den 18. No- vember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. 5h 152 In unser Genossenschaftsregister ist am 30 November 1915 bet Nr. 61, betreffend die Genossenschaft in Firma „Gr. Golm⸗ kauer Spar, und Darlehnskassen, Verein, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gr. Golmkau, eingetragen: Die Land—⸗ wirte Hermann Berking, Wilhelm Weise und Friedrich Herrmann in Gr. Golmkau sind aus dem Vorstand ausgeschieden Statt ihrer sind die Landwirte Heinrich Beckmann, dieser gleichzeitig als Vereinz⸗ vorsteher, Fritz Binder, dieser gleichzeitig als stellvertretender Vereinsvorsteher und Friedrich Kuhfus, sämtlich in Gr. Golmkau, in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Essen, Ruhr. 55357

In das Genossenschafts register des Königl. Amtogerichts Essen ist am 24. November 1915 unter Nr. 71᷑ gemäß Statut vom 15. Juli 1915 eingetragen die Genossen— schaft in Firma Zentralgenossenschaft des Sattlerverbandes eingetragene Geudffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen.

Zweck rer Genossenschaft ist: Aufgaben witischaftlicher Gemeinschafts arbeit, die der Sattler⸗ Polsterer⸗ und Dekorateur ⸗Ver⸗ band, in folgendem kurz Innungsverband genannt, nach dem Stande der Gesetz gebung von sich aus nicht lösen kann, ent sprechend den Beschlüssen, Richtlinien und Anregungen des Innungsverbandes zu ver⸗ solgen. Zu den Aufgaben wirtschastlicher Gemeinschaftsarbeit zählen alle Maß nahmen, die geeignet erscheinen, die Wirt. schast, Leistungsfähigkelt und das Ansehen der der Genossenschaft angehörenden Werk⸗ vereinigungen und Genossenschaften zu hehen, insbesondere 1) die Uebernahme oder Ver— miftlung von Lieferungen, ihre Verteilung auf geeignete Werkvereinigun gen sowie die Ueberwachung der ordnungsmäßigen Aus— führung der Lieferungen; 2) die Erleichte⸗ rung, besonders die Vermltlung des Geld. und“ Kredijverkehr; 3) die Verbesserung der technischen Betriebgeinrichlung; 4) die Erleichterung deg Materialeinkauftz. Bei Uebernahme bon Lieferungen (Ziffer) hat die

Genossenschaft nach näherer Beslimmung der

Geschäftgordnung duich sachgemãße Kon- krolle die handwerksgerechte Qualität der Arbeit und die Erfüllung der vertraglichen Pflichten sicherzustellen. Die Genossen⸗ schaft hat auch die Aufgabe, die ihr bei= tretenden Werkvereinigungen der ange⸗ schlossenen Verbandsinnungen in der Ver⸗ solgung ihrer Aufgaben zu unterstützen.

Die Hastsumme beträgt 200 , die höchste Zabl der Geschaästsanteile 100. Vorstandemiiglleder sind: Die Sattler⸗ meister Wilhelm Schlüter, Essen, Wil- helm Lenzen, Bergeborbeck, und Jakob Roersch, Gelsenkirchen. Betanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, in der „Zeit- schrift des Rheinisch⸗Westfälischen Ver⸗ bandes der Sattler, Polsterer, Tapezierer und Dekorateure“ und, falls dieses Blatt eingeht oder die Aufnahme weigert, im Deutjchen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma hre Namensunterschrift beifügen.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Ficddich om. (55358

Das im Register bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Kladow e. G. m. b. H. eingetragene Voistands⸗ mitglied Bähr 11. beißt nicht „Otto', sondern Friedrich).

Fiddichow, den 26. November 1915.

Königliches Amtegericht.

Gardelegen. (553591

Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnetasse Mieste eingetragenen Ge⸗ nöofsenschaft mit beschränktter Haft- pflicht ist heute in das Genossenschafis⸗ register eingetragen, daß Wilhelm Voigt, Oito Witte und Wllbeim Delorme, sämtlich in Mieste, an Stelle der aus- geschiedenen Heinrich Schulz, Frltz Nöscher und Frütz Friedrichs in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

Gardelegen, den 25. November 1915.

Königliches Amtegericht.

Gelsenkirehem. Hh 1551

In unler Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die Werkvertinigung der lempner · und InstallQateur⸗In⸗ nung in Geisenkirchen, eingetragene Genossenschasft mit beschräntter Daft pflicht in Gelsenkirchen eiygetragen worden.

Das Statut ist am 21. Oktober 1915 festgestellt.

Bie Genossenschaft bat den Zweck, Auf⸗ gaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Klempner. und Installateur. In⸗ nung nach dem Stand der Gesetzgebung nicht aus sich lösen kann, entsprechend den Beschlüssen, Richtlinien und Anregungen der Klempner⸗ und Installateur⸗Innung zu verfolgen.

Vorstandsmitglieder sind die Klempner⸗ meister F. Becker, Leovold Beer und Friltz Stratmann in Gelsenkirchen.

Willentzerklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen den dem Namen der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen.

Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschast in der Gelsen— kirchener Zeilung.

200 υ Haftsumme, 10 Geschästsanteile.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gelsenkirchen, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mam bur. Gintragung 556158 iu das Genoffenschaftsregister. 19E5. November 30. Hamburger Terr aingesellschaft Bill⸗ wärder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 8. November 1915 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und

u. a. bestimmt worden:

Vie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil MSG 1500, —.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. HMneilixenstadt, Eichs feld. 5360] In unser Genossenschaftsreglster ist heute bes der unter Rr. 38 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Wiesenfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränster Raft⸗ pflicht in Wiesenfeld eingetragen worden: Landwirt Hermann Montag II. ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Karl Ständer in Wiesenfeld in den Vorstand gewählt

worden.

Heiligeustadt (Cichsfeld), den 30. No⸗ vember 15915.

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Liegnitꝶ. 5653611 In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 Molkerei Groß Tinz. E. G. m. u. H. Gra Tinz ist heute einge⸗ tragen, daß der Mühlenbesitzer Hermann Langner aus dem Vorftand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbeßtzer Juljus Boehm zu Groß Tinz in den Vor— stand gewählt ist. Amttgericht Liegnitz, 27. November 1915.

zum Deutschen Reichsan

m 287.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußi

Dezember

Das Zentral Handels register für das für Selbstabholer auch durch die Königliche E

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif · und Fabrplanbekannt

Zentral⸗Handelsr

g Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ppedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

machungen der

egister

erlin, Montag, den 6.

aus den Handels-, Güterrechts-,, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, ersche

v9 . ö. für das Das Zentral. Handels register

Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum emer 59

in auch in einem besonderen Bl

chen Staatsanzeiger.

1915.

ł ; ; und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waremeichen, att unter dem Titel

Deutsche Neich. r. 270)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der tesjahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. altenen Einheitszeil

e SO 5.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Memmingen. 54431 Geuossenschaftsregistereinttag.

An Stelle der beiden Vorstandsmitglteder August Wagner, Kunstmühlenbesitzer in Ottobeuren, Magnus Seiler, Oefo ĩ Ottobeuren, wurden als ihre Josef Jehle, Oekonom i und Heimann Immerz, Ocko beuren, gen ãhlt.

Memmingen, den 27. November 1915.

Kgl. Amtagericht

Meme. 2 unter Nr.

Cdugld 142 omanen

* hn UVrogabn,

enen

Venstadt O. S

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gene ssenschast Neustädter Molkerei, ein getragene Genossenschaft mit b Haftpflicht (Nr. 4 des Registers) als Ver⸗ treter des dauernd behinderten Vorstands⸗ * mliglieds Klose der Güterdirektor Schön. Ich brunn in Zellin eingetragen worden. Amtẽ⸗

gericht Nerstadt S. S., 26. 11. 19165. geger

Füůrnberg. 55173 Genossenschaftsregistereintrag, Am 30. November 1915 wurde einge

tragen die CLieserungeaenossenschaft für

das mittelfrünkische Schneiderge werbe eingetragene Geuossensichaft init be.

Nürnberg. . ; —ᷣ Die Satzung ist errichtet am 25, No.

* J 6 ot u vember 1515. Gegenstand des unter⸗ Vertretu endet ist.

nebmens ist die gemeinsame Uebernahme Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Austübrung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 ½ für

ö

jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann e rxd

sich mit höchstens 5 Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die Vertretung der Genossen · haft erfolgt durch mindestens zwei Vor tan dsmitalieder emeinsam Die Zeichnung

geschieht in der Weis

schaft erfolgen im „Fränkischen Kurter

brlebenen Form. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen zründen die Veröffentlichung in dem

Alben unmöglich werden sollte, tritt der gnin.

Veutsche Reichsanzeiger' so lange an die

Jlelle dieses Blattes, bis durch Beschluß hene bei Ar Generalver ĩ ez] h , ,. . Generalversammlung, ein anderes und xlr satverenn, C. G.

Zain, solgendes eir

Dr. Moczynt ki ist aus

23 wirr 22 9 auc gesch eder P

Friedrich Wilbeim in Fürth, Georg geittergutsbesitzer

* 1 * , 6 ö jule ben =

Prösche in Erlangen und Georg Moser powesth in Sobiej

in Ansbach. gexahzlt. ;

Zuin, den 27.

t bestimmt ist. Voꝛstandsmitglieder di Schneidermeister Hermann Rettig Nürnberg, Martin Herbst daselbst,

Die Ginsicht der Liste der Genossen is⸗ während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, 1. Dezember 191.

Bekanntmachungen erfolgen unter 5 2 1 er Firma der Genossenschaft, gezeichnet G 5 . le der Fiitma der Genoslenscha i, ge C enossenschaftsregis et. von zwei Vorstandsmitgliedern; di dem Aufsichterat ausgehenden unter Be nennung desselben, 2 . * unterzeichnet; f Sennereigenossenschaft Ottobeuren a ( Anzeiger ; S 3 ĩ O b ! n ! 2 ; * 357 . e. G. m. u. SH. Sitz in Otiobeuren. KWilengerklärung des Vo ie Genossenschaft zwei Vorstande miiglie

äber Rechts verbtndllchkeit

lichen

dem Vorsitzenden aufzunehmen

nung

. 1

CgLelzenz, Rz. Hanm. cn e hung von . beschränkter In der chung vom ** ö, betreffend d aft Uelzen, eingetragen beschrüntter ie Hastsumme mit 3 „M an.

en Geschästs⸗

Haftpflicht. Uelzen, ist d en, sie betragt für jed anteil aber SO „.

26. November 1915. liches Amtszericht. Bekanntmachung. Henossenschaftsregister ist heute Frenzsg9. Firma Noß & Lucas in , Cerf,, , ne, . Genossenschaft s ö Solz

Uelzen, den

Lnna. 556366 In bel Nr. 1 J : ö schrärkter Haftpslicht mit dem Sitze in m H e ch irrer wickede eingetragen befunnis der Die Firma

eingetragene 8 Haftnflicht zu

worden, daß die

ist demzufolge im Genossenschafte regisßter gelöscht worden.

J. November 1915.

ches Amtsgericht.

jinna, den ?

[65357] Betanntmachung, In unser Genossens bei der 36 52 nossenschast e, daß die Zeichnenden Vir de a. zu der Firma der Genossenschaft ihre ssensch aft Maenam A s 65 5 i ie öffent no sen 5 Namensunterschrift binzusüzen. Vie öffent- pflicht sichen Bekannlmachungen der Genossen. lhgettagen worden; lldebrandt ist J 2 1 81 * 62 116 1 ö der jür die Firmenzeichnung vorge⸗ , ee, kied enthoben. de mite lie Werder a. S., den ; Königliches Amtsgerich!.

zregister ist heute eingetragenen Ge⸗ „Brauereigenossen schaft . Werder, eingetragene Ge⸗ nuten. mit beschränkter Werder a. H.“ folgendes Amt richt

Bekanntmachung. [6b 368

unser Genossenschasiszregis

eingetragen

November 1915. Amtsgericht.

PDeggendor g.

19A 9 11 265 Hr z 1e *r Vasen, ausge süh in allen

1

oder umgekel

zeugnisse, Fabtiknummern 19

TH rr Schutz ri J

*. . 18. Mo

68 9 11 190 Uinul

frist 2 Jahr 1 101 11224 166 1 premder 191 1—

Eibenstock, zwei versier

April enthaltend e Motorpfluggeusssen stickerei nn, Fahrtknu e Genofsen Hi 19945, 19951 18934, 1997! und 20069 —– 20043, Fiächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am? vember 1915, Vormittags 11 Uhr. Eibenstock. den 30. November 1915 Königliches Amtsgericht.

CCI ber ok dl.

worden:

* * Seidenstoff, Nrn.

nuten.

Schutzfrist 3 Jahre, angemel:

Daft Elberfeld, den 1. Dezember 1916.

Kal. Amtsricht. Höchst, Mam.

z Vor⸗ In das Musterregister ist er Rr. II77 Kaufmann Karl Schäfer Dezember 1915. in Höchst a. M., ein Umschlag, ein Muster auf einem Blatt für einen Windschirm mit den Bildnissen der vier ist Herrscher, den deutschen Königen 26, „R olnik. Gikaufs sämtlichen Heerführern, Geschäftsnummer!, S. in] angemeldet am 25. November 1915,

siegelt, angeblich enthaltend

mittags 9 Uhr 30 Minuten.

em Vorstand! Höchst a. Main, den 24. November Stel st der 1915. Ihla⸗ Königliches Amtsgericht. Abt

Lan ham. . . In das Musterregif

K. Amtzgericht Registergericht.

Rott wei. 565374 R. Ants gericht Rottweil.

Im Genossenschaftsregister wurde heute be der Vaudwerkerbank Rottweil, e. Gäà. m. b. D. in Nottweil eingetragen:

*

vember 1915 wurde Wilhelm Kiräner,

standsmitalied beslellt.

Den 2. Dezember 1915. in

Amtsrichter Gaupp.

Sehworin, MWecklb.- shöl67]) Opt In das Genossenschaftsregister ist heute beuteln

als neue Genossenmschaft unter Nr. 38 ein

getragen: „Viehvermer tungs gen nssen ˖ 3 Jahre, ange me

el

schast Schwerin und Umgegend. ei 1932. Ascher s leben,

k Königliches

getragene Genofsenschaft mit Re⸗ schrünkter Dafipflicht“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. Nach der Satzung der

Yichverwertungsgenofsenschaft Schwerin ers heim. II, In das Musterregister

ur die Rheinischen Linoltum⸗- *

nagesellschaft zu Meerane,

136 am 10. November 6 Mustern fur Blusen,

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkrer Haftpflicht in Schwerin worden * i. M. vom 27. Oktober 1915 ist der werke Bedburg

Gegenstand des Unternehmens der gemein—⸗ Bedburg bei schastliche Verkauf von Schlachiwieh sowie 1915: Lee An. und Verkauf von Zucht., Mager Von

und Nutzvieh. Dle Haftsummme für jeden Teppiche Genossen ist zu einhundert Mark für jeden zwei Jalzre. angemeldet. Bergheim, d

erworbenen Geschãstꝛ anteil festgesetz . Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

8 2 4 8— egister. sLländischen unter Leipzig verössent

(Die en 604

42

j In der Aufsichtzratssitzung vom 25. No⸗ Ascherslsben. In unser M

2 ' 1 * 8 18 2 1 ter Kaufmann in Rotiweil, zum stello. Vor— folgendes Muster gesellschaft in Firma H. C. Aschersle ben Ein verschlosszner angeblich 4 Übzüge us. Einsteckschachteln und Fabrikaummern 2597, 2598, Flaͤchenerz

kusterregister ist unter Dandels⸗˖

worden:

Verlängerune 134 Druck] erzeugnisse, Schutz rist

Druckoorlag? 36. d D z cutzfrist hre Nr. 661, 665 ist auf weitere gemeldet am 20. Nebember 1915,

ches Amtsgericht.

am 15. November 191 Lüdenscheid.

] ——

eingetragen worden:

Bete gorn Rr. 2430. Die offene Handelegesell

an lep schaft unter der Firma Tweer Turck R enthaltend J Lüpenscheid, 8 Modelle für Mützen⸗ Verzierung von .

9 Bonbon BDonbdl

*

9

2447* 2446 2447 2448 2449, * = . 40, j

1414 C4. 14

)

mittags 2 Uhr.

November 1915. Meerane, den 2. Deiember 1915. Königllches Amtsgericht.

ob l42] Nurnbers. NMusterregist reinträge.

Dv J. Wenglein' s XC Heroldwerte Nürnberg- Nadelfabrik⸗n er Daft

In das Musterregister ist eiegetragen; Firma Bayerische Krnstallglas⸗ fabrik vorm. Steigerwald, Aktlenges.

in Ludwigsthal, 15 Zeichnungen Schwabacher

blauer Grundfarbe mit weißen Auflagen Muster für plast

in Nürnberg:

ische Erzeugnisse, 8 Mu

] 11—18, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Ja November 19106,

512. Firma FSvermann Robs

r Karl Lösel & Co., Nürnberg

Eütetten, Nrn. 623, 660, offen, Schutzfrist 3 ember 1915, Nachmi

Flächenmuster, Jahre, angemeldet am tiags 44 Ubr. z auerische Reise⸗ pringer, Firma 9 Myuster von 409 —- 6417, Muster verstegelt, Schatz

and enken⸗Fabrit Fr. S in Nurnberg: rindenbildern, für plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 24. Nachmittag? 4 Uhr. M.. R. Nr. 4549. Firma in Nürnberg postvackungen, berstegelt, Muster für pl Schutzfrift 3 Jahre, angemeld mber 1915, Nachmittag M. R. Nr. 4092. E. Nürnberg:

In das Musterregister ist eing

37 *

D drei Mustern für Möbel steff, 1. 3189 und 3187, versiegelt, Flächenmußter, L jagautbatore . , J .

Liquitatoren he— Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr

Wilhelm Aufochs,.

2 Muster von 1. Nr. 400/582, astische Erzeugnisse, et am 30. No⸗

Nr. 400/5811

Jr 2800. Firma L. von Dreden R Go. in Eiberfeld, Umschlag Nister, Firma in 2 Mustern für Schristhänder mit einge— der Schutz webten Namen, Abzeichen ze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummein 1877, 1878, et am 10. No⸗

vember 1915, Nechmittags 12 Uhr 265

Verlängerung tere? Jahre hinsichtlich des Nusterg, Gesch.⸗Nr. 13 888, 22. November 1915.

Nurnberg,

angemeldet

1. Dezember 1915. K. Amtsgericht Register

O sendach, Mnin. In unser Musterreglster wurde einge⸗

Firma Illert Ewald zu Groß Steinheim, versiegelt, Zigarren Nahrungsmitteletiketten,

eugnisse, Gesch. Nen. 60d, 768 3296 bis 84h, sh4, 855, S69, 896, 898b, 899b, Hob, 9526, 4796,

verbündeten S656, 866 bis Iö3zb, 948b, 4824, 4829, 14667, Schutzfrlst drei Jahre, Vormittag

Firma Bernhard Ti Offenbach a. M., versie leer und gefüllt, lastisches Erzeugnis, erlängerung

it, Rindleder⸗ : in verschiedenen straße 31, wird heute, Nachmittags 1 Uhr Gesch. Nr. 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. um sieben Verwalter; beeldigter Bũcherrevisor Johẽ. Im 79. November 1915, Bartels in Altona, ar. Bergstr. 266. Offener

ter ist am 15. No— vemrer 1915 elngetragen worden:

Nr. 190. Firma Georg Lauhan, eine Schutzmarke,

Schutz fristy

Jabre, angemeldet

Vormittags 111 Ubr. ffenbach a. M., den

915 Großherzogliches Amtsgericht.

Vohland,

cia Siegelmarke init Goldfasan, 4 Waren seichen, für Konservenerzeugnisse, derschloss n, Geichäflsnummer 1, Flãächen⸗ erzeugmis, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet b 5, Nachm. 12, 10 Uhr. Lauban, den 30. November 1915. Königl. Amtegericht.

Falsnitz, Sn ch In das hiesige Mr In unser Musterreglster is

Schutxzfrist 27. Oktober

erterungen, abriknummern . .

3 Jahre, angemeldet am 16. November 195, Vorm. 9 Uhr 25 Min.

Rr. Jois Welschm Kegel, Bud händler hier, 1 Muster für eine Auf⸗ bewahrungs mar pe far Mebl⸗, Brot⸗ u. dergl. Karten, Gesch Nr 2, in vperschlossenem Umschlag, benerzergnie, Schutzfrist

hre, ar im 22. November

re ner, Buch⸗ 1MWillkomm⸗

Flächen

. emeldet

3 Musser für Flächenerzeugnif hre angemeldet am ĩ

Vorm. 11 Ubr. Nr. 318.

Tieisch Co., Neun⸗Alt⸗

Verlängerung der Schutzfrist für

Raffeeservice Modell

vom 2. Dezember

um 3 Jahre.

Waldey burg, 30. No⸗ vember 1915. zFtönigliches Amtsgericht.

zittau. 55104] In das Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 1671. Firma Wagner Moras, ALttiengesellschaft in Zittau, ein ver⸗ siegeltee Pate mit zwanzig Mustern 135 146 em breiter, gemusterter, roh⸗ und buntkettiger, gefärbter Futterstofhe, Fabril⸗ nummer Trapiata 1063, 194, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 1123, 113, 115, 119, 20, 114, Carmen Ol, 0Qꝛ, 03, 4 Artikel 6602: Dessin 5, Arnkel 3524: Dessin 1. Nr. 1672. Dieselbe Firma, ein ber⸗= siegelts Pak t mit plerundvlerjig Mustern 135/140 em breiter, gemusterter, roh⸗ und schwarzkettiger, gefärbter Futterstoffe, Febriknummern Grisaille 7006: Dessin 201 -= 240, Diagonal 7004: Dessin 210, 211, 212, 213. Rr. 1673. Dieselbe Firma, ein ver⸗ szegelie; Paket mit fünfzig Mustern 35 140 em breiter, gemusterter roh⸗ und bur tkettiger, gefärbte: Futteistoffe, Fabrik nummern Artikel 7003: Dessin 201, 202, 203, 204. 205, 206. 207, 208, 209, 214 iz 225, Cbangeant 7000: Dessin 201 bis 20g, 214 223. Samtlich Flachenerzeugnisse, Schutzftist dre Jahre, angemeldet am 16. November 1915, Mittags 12 Uhr. . Zittau, den 1. Desember 1915. Königliches Amtsgericht.

ö

e, e e , e, mae.

.

e mm, mmm en,

ö

ö

dn.

r er,.

Konkurse.

Altona, Clhe. 652811 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers

etz zu eines verrenmode Artikel geschäfts

John Mörk in Altona. Reichen

Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 1 Februar

30. November 1916 einschließlich. Erfte Gläublgerver⸗

sammlung den 23 Dezember 1915. Vormittags EK Uhr. Anmel defrist bis zum 3. Febrn at 1916 einschließlich. All ·

39] gemelner Prüfungstermin den 18. isterregister ist ein drrgr ESEG5 Vormittags Ei Uhr.

ber 1915.

Altong, den 3. Dezen

( 1 GS. Schõne in Königliches Amtegericht Abtellung 5.

8 rn . ein ber chlossene

,, Dresden. . 666286 Trägergurtkand heber den Nachlaß des am 30 Seyp⸗ tember 1915 versto bener Bãck er meister s

Ernst Sermann Fritzsche in Zosch witz. Bautznerstr. 83, wird heute

zember 1915, Nachmitt 1938 11 Uhr, dag Fonkurshersahren ers ffnei. Konkurg ver,

valter: Recht? anwalt Dr Jebannes Henkel

2 R ar 4 a. ö 2863 Schutz rist Geschättsnummern 1348 1353,

und Tafelschwück, Gesch. bildung dargestellt, in ver jchlossen schlag, plastlsche Grzeugnllse, Se

ar un, Vor⸗

Dezember 1915. Pt Drreden. Abt. II.

Een K fart. Main- 55494 zona fursnerfahrem.

as Vermögen des Tayezierexẽ tbaun beshändlers Emil Köler in in Ab- Frankfurt a. M., fruüberes Geschãfis · em Um. lola. Paulsylatz 16, Privatwobnung t srist Merianstraße 38, lst heute, am 2.

e, am 3. De⸗

Dresden, Pillnitzerstr. 56 11. An- 4. Dezember 1915.