1915 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Ab sperrungs—

maß regeln.

Nachwelisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

Ungarn am 1. Dezember 1915.

(Kroatien⸗Slavonien am 24. November 1915.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Nr. des Sperrgebiet

FKönlgreiche und 2

Komitate (X.) Stuhlrichterbeʒirke ei. Munhipalstãdte (M.)

Not

Maul⸗ und Klauen⸗ seuche

2

8 Demesnden

DBöfe

ere oe = , en ne ea de =

a. ODesterreich. Niederõsierreich ....

1 2 3 4 1 2 3 1

Küstenland 1Tirol

E Cd O O 0 MQ , dd C c de 8 9 2 2 2 22

E= . 2

**

88

1 2 3 1 5 6 7 8

Bukowina Dalmatien

b. Ungarn.

R. Abauj · ToVvna, M. Kaschau (Kassa) .

R. Unterweißenburg (Alsö⸗ Fehr)

St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenõ, . Vilägos, M. Arad ...

St. Borossebes, Märia⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornova

K. Arva, Liptau Eiptö), Turgeʒ

St. Bäckskalmas, Baja, Todpolva, Zenta, Zombor. Städte Magyarkanizfa,

enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka),

St. Apatin, Hödsäg, Kula, gbecse, Palänka,. Titel, e usaz (Ujvidéè k), Zsa⸗ blya, M. Uividék ....

K. Baranya, M. Fünfkirchen Pões)

F. Bars, Dont, M. Schemni (Selmecz⸗6s Bölabänyg)

1

K. Bereg, Ugocsg .....

K. Bistriß Besztercze⸗

Nasz od).

St. Berettysujfalu, De⸗

recske, Ermihslyfalva,

Margitta, Särrst, Sz6⸗

kelvhid

St. Biharkeresztes, Csoͤffa,

Hlesd. Központ, Szalärd,

M. Großwardein (Nagy⸗

Vãrad)

St. Belänyes Bél, Ma—⸗ e e Nagyszalonta, enke, Vaskoö

K. Borsod, M. Miskolez

K. Kronstadt ( Brass6),

8. sK. Csik (Esztergom),

Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, 2 . Stuhlweißenburg(( Fejsr), M. k (Sz soͤkes fehervar) (... K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben) K. Gömör 66 Kisg⸗Hont,

.

9 2

1——

.

82 2

Sohl ( Jolpom) ....

V e

3 122

de ——

r . .

8

.

280 6 185 3 987

1022933 13 143

3 537 6711058 85 55

71296

1

1

* Se I X - X l - X LX e - 1 - 2 1 X X e-

112

Q

mn .

21 ——1 01 J 2261 1 x X -= de N N di

211

ö

1

1

1— 111111111 TX! 1II1III -I - Xũ— I - II OI I & · ' ' dee ce - dee

Nr. des Sperrgeblets

1

Königreiche

und Länder

Komitate K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

2

Schweine⸗

vest Schweine⸗ seuche

Notlauf der Schweine

Zahl der versencht

Söfe

Gemeinden

Höfe

Gemeinden

Gemeinden 23

K. 8. M. Debreczin (Vebreczen) 3

C. Seves

. Hunvad

K. Jas) Nagykun⸗Szolnok

K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö),

K. Klausenburg (Rolozs), M. Klan enburg Colt var) St. Bega, 2 Anya, acsad, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karunsebes, Lugos.. .. St. Bozovies, Jam, Ora- viezabanya, Orsova, Re⸗ iczabanya, Teregova, jmol dova K. Maäramaros K. Maros⸗Torda, Ndvarhely, M. Maros⸗Vasarhely .. K. Wieselburg (Moson), Dedenburg (Sopron), M. Sopron K. Neograd (Nögrad) ... K. Neutra (Nyitra) . St. Aszöd, Bia, Gödölls, domäz, Waitzen (Väcz), S . . , . 6er, endre), Väcz, Ujpest M. Budapest . St. Alsodabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Raäczkeve, Städte Nagykörös, Czeglsd, M. Kecskem ot St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kie⸗ kunfelegyhãza, Kunszent⸗ miklss, Städte Kiskun⸗ félegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony Saros St. Igal, Marczal, Tab St. Bares, Csurgs, Ka⸗ posvar, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvaär .. K. Szaboles

9 e tf. ) Zips zepes K. Szilagy K. Szolnok⸗Dobokag =... St. Buzins fürdö, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga. M. Temes var St. Csak, Detta, Weiß⸗ lirchen (Fehörtemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz. Stadt Fehsrtem⸗

K. Tolna K. Thorenburg, Aranyos) St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdäny, Per- mos, Törökbecse, Török⸗ kantzsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ likinda St. Allbunür, Antalfalvg, Bänlak, Mödos, Groß beeskerek (Nagybecskereh, . Stadt Nagy⸗ ecsterek. M. Panesova K. Trentschin (Trencsén) . K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz, Szinna, Sztropko St. Bodrogköz, Gaälszôeg, Nagymihaly Sarospatak, Satoraljaujhely. Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanns, Stadt Sätoraljaujhely . St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Nömet.« ujvär, Särvär, Stein amanger Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ hürd, Eisenburg (Vasvar) K. Weszprim (Veszprom) . St. Balatonfüred, Kegz⸗ tbelv, Pacsa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, k Stadt alaegerszeg St. Alsöélendva, Csäktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, opa. Perla Stadt Groß kanizsa (Nagykanizsa) ..

K. Belovar⸗Körös, Va⸗

rasdin (Varasd), M. Da⸗

kJ

K. Lika⸗Krbava

K. Modrus⸗Fiume

TX. Pozsega

K. Syrmien (SSzersm), M.

Semlin (Zimony) .... Veröcze,

8. ab), M 3 2 *

Großkolel( Nagy⸗Kükülls)

Lengyeltoͤt,

K. Szatmär, M. Szatmar⸗

plom, M. Versecz?. .. 1

M .

7

M Kroatlen⸗Slavonien.

21 19 30 24

1525 7h4 613 497

2153

2186

1 6886

U

Gemeinden

do es 1

87

——

1

- .

8

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 15 (16), Maul- und Klauenseuche S85 (128585) weln (Schweineseuchej 65 (145), Rotlauf der Schweine 46 * n

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 35 (51), Maul- und Klauenseuche 373 (2496), Schwelne⸗ pest (Schweinesenche) 470 (1696). Rotlauf der Schweine 59 (lol). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 27, 31, 39, 49, 54 in 8 Gemeinden und 8 Gehöften.

ö. Kroatien ⸗Slavonien: otz 322 6b), Maul. und Klauenseuche 221 (14614), Schweineyvest (Schweine seuche) 20 (101), Rotlauf der Schweine 10 (15. en

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 1 . * 2 w

ockenseuche der afe ist in Oesterrelich, Lungenseuche deg

Rinddiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Handel und Gewerbe.

Nach Mitteilung der Verwaltung haben laut Meldung des . W. T. B.“ aus Berlin die Berawerkeanlagen der Otavi m and Eifenbahbn-Gesellschaft bis Mitte Oktober durch die kriegerlscken Ereignisse nicht gelitten und sind auch betriebs fäbig erbalten worden. Die Otavi Eisenbahn wird von der Süd—⸗ afrikanischen Union beletzt gehalten und betrieben.

Wen, 7. Dezember. (W. T. B.) Bei der Alpine Montan⸗ geselschaft weit das Erträgnis in den ersten neun Moaaten des laufen den Geschäftsjahres gegenüber dem Vorjabre eine Steigerung von rund 5g Millionen Kronen auf. Die Erijeuaung für die wichtigsten Produkte siellte sich in Tausenden Meterjentern für Kohle auf 8049 gegen S022 im Vorjahr, für Roherze auf 12 926 (12 639), für Roheisen auf 3675 (37435, tür Ingots auf 3162 (2842) und für serlige Waliware auf 1821 (1970. Der Absatz in RNobeisen hat gegenüber dem Vorjahre um 300 000 Meterzentner abgenommen, was vornehmlich auf die geringeren Lagerbestände und den Exportausfall zurückzuführen ist. Im Gegensatz bierzu hat sich der Ahsatz in , nn Gisenfabrikaten um 170 000 Meterjentner gegen das Vorjahr erhöht.

Lon don, 7. De ember. (Meldung des Reuter schen Bureaus ).) Die Einfuhr im November bat um 16129 030 Psd. Steil. zu⸗ genommen, die Ausfuhr um 11037547 Pfd. Sterl.

St. Petersburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Bankaugwelg. In Millloönen Rubel. Aktiwwa: Besland an Gold 60s, 1 (1608, Vor= woche), Gold im Ausland 228,1 (228,5), Silber u. Scheidemünzen 32,2 zom); Wechsel 392,7 (39154), kurzfristige Schatzscheine 33033 G33 26,8), Vorschüsse, siche igestellt durch Wertpapiere 796,2 (845,2), BVorschüsse, sichergestellt durch Waren 110,5 (108,8), Vorschüsse an Anstalten des kleinen Kredits 864 (So, 6), Vorschüsse an Land. wirte 228 (22,8, Vorschüsse an Industrielle 8,9 (34), Guthaben bei den Filtalen der Bank 2767 (278.2); Passiva: Betrag der um⸗ laufenden Noten h2lg,7 (Hl64,6), Bankkapital 55,0 (55, 0), Gin lagen 25,6 (26,1), laufende Rechnung deg Staateschatzes 233,4 (238, 0), laufende Rechnung der Privaten 864,57 (871,0.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacifie⸗Eisenbahn in der rierten November⸗ woche 4104 000 Bollar (1796 000 Dollar mehr als im Vorjahr).

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

J London, 6. Dejember. (W. T. B.) Privatdiekont 56, Silber 271613. Banklausgang 100 000 Pfd. Sterl.

Pari, 7. Bezember. (B. . B.) 3 0/ g Französtsche Rente 6a, 50, 4 Y Span. äußere Anleihe ——, 5 olo Russen 18906 3610 Russen v. 1596 40 Türken —, Suezkanal —, Rio Tinto 1490.

Amsterdam, 7. Dejember. (W. T. B.) Fest. Scheck auf Berlin 46,15 465,55, Scheck auf London 11,154 —– 11,264, Scheck auf Paris 40, 374 49, 8.1, Scheck auf Wen H 0/ Nleder⸗ landische Staatzanleihe 161, Obl. 30/0 Niederl. W. S. 637, Könial. Niederländ. Petroleum 5I4I, Holland ⸗Amerlka. LZinie 339, Nieder⸗ ländisch · Indische Handelsbank 189, Aichtson. Toprla u, Santa F6 16445, Rod Jsland 13. Soutbern Pacifie 97. Southern Fallway = =, UÜnton Pacifie 1343, Anaconda 1695, United States Steel Corp. 8250.

I ew Port, 6. Dejember. (Schluß.) (W. T. B.) Dag Ge⸗ schäff wurde heute wiede um größtenteils von der berufsmäßigen Spekulation bestritten. Im Voꝛrdergrunde standen Kriegswerte, die duich m eg größere Gewinne aufzuweisen hatten. Steels gewannen Doll ar. Auch Kupferwerte waren gut gefragt und stellten sich bei Schluß bis 13 Dollar höber. Anlagewerte wurden in größeren Poslen aus dem Martte genommen. Führende Eiserbahnwerte lagen durchweg sest. Canadianz gewannen schlleßlich 18 Dollar, Illinois Centrals 1 Dollar, Readings 1 Dollar und Unions 18 Dollar. Bei Schluß des Veikebrst war die Tendenz stramm. Der Aktienumsatz betrug öbb O00 Stück. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 29 Std, Durchschn. Zinsrate 14, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4567, Cable Transfers 4,4 Wechsel auf Paris auf Sicht 687, Wechsel auf Berlin auf Sicht 783. Silber Bullion bt, 3 o Northern Pacifie Bonds = 4 0 Ver. Staat. Bonds 1525 = Atchison, Topeka d. Santa Fs 1673, Baltimore and Ohio tt, Canadian Pacifie 1835, Chesapeake u. Ohio 643, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 963, Denver u. Rio Grande 16, Illindig' Central 169. Toulsville u, Nashville 123, Nep Jork Tentral 1043, Norfoll u. Western 1203. Pernsplvania 98 Reading 33, Soutbern Pactfie 1023, Union Pacifle 1393. Anaconda Coyper Mining 851, United States Steel Corporation 86s, do. pref. 116.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 6. Dezember. (W. T. B) Kupfer prompt 78.

Liverpool, 6. Dejember. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz

10099 Ballen, Import 8360 Ballen, davon 1400 Ballen ameri-

kanlsche Baumwolle. Für ö 7, 39, für März April

. Umerikanische = 15 Punkie höher. Brasilianische 5 Punkte er.

Am sterdam, 6. Dezember. (W. T. B.) Leinöl loko 391, für

Januar 384. ; Deiember. (B. T. B) Roheisen für Kasse

Glasgow, 6. 72 sc ' . .

ew York, 6. Dejember. (B. T. B) Schluß. Baumwolle loko middling 12,60 do. für Dezember 12,43, do. chi Januar 12,52, do. für März 12.50, New Orleans do. loko middling 12 00, ee eng Refined (in Cases) 10,25, do. Standard white in New Vork 81h, do. in Tanks 450, do. Credit Balances at Oil City 300, Schmalj prime Western 9.656, do. Rohe u. Brothers * Jucker Zentrifugal 5,2, Welzen fär Dezember —, do. für Mal 1253, To. für Juli do. hard Winter Nr. 2 138, Mebl Spring Wheat clearg (neu) 5,45, Getreidefracht nach Lwwer⸗ vol 19, Kaffe Rio Nr. J loko 75, do. für Dejember do. r Januar 6,2, do. für März 6,68, Kupfer Standard loko ,

Zinn 1. t ö

ew York, 6. Dezember. (W. T. B.) Die sichtbaren Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an Wel 60 847 000 Bushels, an Kanadaweizen In, 6. .

1344000 Busphelg.

2 pate hirn sin z. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.

h Uutersuchungssachen.

(obodꝛ] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Reser⸗ vlsten Stanielaus Ledzianomsti dom J. Ersatzbatalllen Inf. Regts. Nr. 140 in Hohensalza, welcher flüchtig ist, ist die Kntersuchungsbaft wegen Fahnen flucht im Felde derhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in dle Militãr· arrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbebörde zum Weitertrans- port hierher abzuliefern.

Beschrelbung: Alter: 27 Jahte, Größe: 1m 68 em bis 1669 m, Haare: blond, Augen: grau, Nale: Rsiemlich stark, Klei⸗ dung: vermutlich Untform.

Bromberg, den 6. Dez mber 1913. Gericht der Landwehrin pettion Bromberg.

155991 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen krieg? freiwilligen Musketier Josef Siebertz der 3. Etsatzkompagnie, geboren am 3. 9. 98 zu Cöin⸗Nivpes, Kreis Cöln, katholiich, ledig, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ift die Unterfuchungshaft wegen Fahnen flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verbaften und an den Unterzeichneten oder an die nächste Militärbehörde zum Welter⸗ transport hierber abzuliefern.

Gÿln, den 5. Dezember 1915

Gericht des 1. Ersatz⸗Batlg. J. R. 65.

Der Gerichtsherr: König, Mijor und Batalllonskommandeur.

Beschreibung: Alter: 17 Jahre, Größe: 1,60 m, Statur: schlank, Haare: hellblond

hh 974] SEieckbrief.

Der unten beschriebene Mutketier Morltz Joseyh, J. stomp. Res. Inf Regt. 269, nr fein dem 7. Nov mber 1915 fabnen flüchtig. Es wird ersucht, ihn festzu⸗ nehmen und an die nächste Militär⸗ bebörde abzuliefern.

Divisionsstabs quartier, den 28. No- vember 1915.

Gericht der 81. Reservedipision.

Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: mittel, Statur: mittel, Haare; sckwari, Nasfe: groß, Bart; keinen. Besondere Kennzeichen: Jofeph spricht polnisch, englisch und deutsch.

65969 Steckbrief.

Der unten beschriebene Landsturmrekrut Johann Krämer, geboren 18. 8. 1877 zu Menden 1. Siegkreis, von der 6. Komp. R. JR. 257, ist der Fahnenflucht ver⸗ vächlig. Es wird ersucht, hn festzunehmen, an die nächste Militärbebörde abzuliefern 34 dem Regiment davon Kenntnis zu geben.

Im Felde, den 27. XI. 1915.

R.. J- R. 257 (77. Res. Div.) Heck, Major und Regimentskommandeur.

Beschreibung: Aller: 38 Jabre, Größe: 1m 76 em, Statur: sichlank, Haare: blond, Augen: grau, Nase: gewöbnl., Mund: gewöhnl., Bart: blonder Schnurr⸗ bart, Gesicht: längl., Gesichisfarbe; ge— sund, Sprache: deutsch (rein. Dialeky. Besondere Kennzeichen: Kleidung: feldgrauer Anzug, lange Stiefel, Helm, Koppel mit Zubehör.

970] Steckbrief. Der unten beschriebene Musk. Peter Reiter. 8. Komp. R. J. R. 2607, geboren 5. 11. i894 zu Pachten, Kr. Saarlouis, zuletzt wohnhaft in Esch a. d. Alzette, ist der Fahnenflacht verdächtig. Es wird er. sucht, ihn festzunehmen, an die nächste Péilitärbebörde abzuliefern und dem Re— giment dovon Kenntuls zu gehen. Im Felde, den 39. XI. 1912. R. J. R. 257 (77. Res. Div.) Heck, Major und Regimentskommandeut. Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe 1m7Gem bis 1 m 75 em, Statur: schlank, Haare: blond, Augen: graublau, Nase: gewöbnl ,, Mund: gewöhnl, Bajtt: —, Gesicht: gewöhnl., Gesichtsfarbe; gesund, Sprache: deutsch (luxemburg. Dialekt) Befondere Kennzeichen: Kleidung: feldgrauer Tuchanzug, Mantel, Stiefel, Feldmütze.

569771 Der am 3. Februar 1905 erlassene, und am 22. Dezember 1910 erneuerte Stedk⸗ brief gegen die unverehelichte Auguste Schmidt, geb. am 20. 3. 66 zu Erfurt, ist erledigt. 128 D. 236. 92. Berlin, den J. Dezemher 1915. Kg. Amtägericht Berlin Mitte. Abt. 135.

os? 2] Der unter dem 21. August 1915 gegen den Arbeiter Josef Szymanski erlassene Steckbrief Nr. 295 Siück Nr. 350566 Jahrgang 1915 ist erledigt. Stettin, den 3. Dezember 1915. Kriegsgericht des Kriegs ;justandes.

55973] Der gegen den Arbelter Josef Zajge, 41 Jabre alt, aus Branlea, Krelt Lask, Ruff. Polen, erlassene Steckbrief vom 12. Nodbember 1915 Nr. 272 Stück Nr. 51656 ist erledigt. Stettin, den 4. Dezember 1915.

e erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

erklart und sein im Deutschen Reiche b findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

und sein im Inlande befindliches und zu

.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer h gespaltenen Einhentgzeile 306 3.

Erwerbs. und W

Bankausweise.

BrRnsfel, den 4. Desember 1915. Kaiserliches Milttärgericht der Prodinz Brabant in Brissel. Der Gerichtsherr: von Schroeder, Bode, Generalmajor und Kriegs erich tsrat. Militargouverneur.

5h 975 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Adam NRedinger der II. 18. Inf.⸗Regts., wegen Fahnen flucht im Felde, wird auf Grund der 535 69 ff M. St. G. B. sowie der 55 566, 360 NM. St. G. O. der Beschuldigte für fahnen flüchtig erklärt.

Div. St. Qu., den 4 12. 1915. Feldgericht K. B. 3. Division. Der Gerichtsberr. von Wenninger, Generalleutnant, Div. Kdeur.

65967 ; In der Untersuchungösache gegen den Larbsturmmann Peter Blsmer, Rekr Vey. II. Ersatz bail. Jnfanterle⸗Regte. 135, geb. am 12. 2. 1878 zu Krefeld, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. bez Milltärstrafge segzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milttãrstrafgerichte⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 3. Dezember 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

56051] Fahnenfluchtsertlärung.

Der Grsatzreseryist Karl Friedrich Haist von der 1. Komp. Res. Inf Regt. Nr. 121, zuletzt im Refervelgiarett Mülheim - uhr, geboren am 22. Mai 1893 iu Lustnau, Kreis Tübingen, in Württemberg, wird auf Grund der 69ff. des Militãrstraf⸗· gesetzbuches sowse der 55 356, 360 der MMintärstrafgerichlsordnung bierdurch für fabnenflüchtig ertlärt.

Essen, den 4. Dezember 15915.

Gericht der Landwebrinspektion Essen.

Konr a d, Kriegsgerichtsrat.

b6obho] Fahnenfl uchtser klärung und Bermögensbeschlaguahme. Der Musketier Eugen Jehle. geb. 18. 95. 15830 zu Mackenbeim, Kr. Schlett⸗ stadt i. Els., wird gemäß 8 360 M. St.⸗ 5. O. blerdurch für fahnenflüchtig erklärt

erwartendes Vermögen mlt Beschlag belegt. Frankreich, den 279). November 1915. Gericht der 11. Infanteriedioision.

56966) Fahnenfluchtserklärung. In der Üntersuchungssachz gegen den Ersatzreservlsten Franj Josef Ihle, Bäcker aus Fischbach, O.-A. Biberach, geb. am 4. 3. 1835, wohnhast in Oberrohrdorf, Schwelß, wegen Fahnenflucht im Feld, wid auf Grund der S8 69 ff. des Mllltär— strafgesetzbuchs sowie der 385 266, 360 der Militär sirafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Usm, den 3. Dezember 1915. KI. Württ. Gericht der 1. sto. 54. Inf.⸗ Brigade.

oon] Vie Fahnen fluchtserllärung vom J. 10. 1915 gegen den vandsturmrekeuten Johannes Girond vom II. Rekrutendepot Res. Inf. Regtt. 20, geb. am 3. 3. 1873 ju Nakel, Kr. Wirsitz (posen), wird auf⸗ gehoben, da der Beschuldigte ergriffen worden ist. Brandenburg a. H., den 4. 12 1915. Gericht der flellv. 11. Jof. Brig. Der Gerichtsherr: Klöckner, J. V.: Amm on. Militãrhilfsrichter.

ö6053]

Dle am 13. September 1915 gegen den Landsfurmmann Wilhelm Däublin beim fr. Landft. Inf. Ers. Batl. Karlsruhe er lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück genommen. (Meichsanzeiger vom 23. 6. 15 Nr. 225) .

Karlsruhe, den 3. Dezember 1915.

Kgl. Gericht der Landwehrlnspektion.

(hö968]

Ver gegen Bloch. Lucian, geb, am 16. 7. 1874 zu Sennhelm i. E., Land⸗ sturmpflichtlger, am 20. 9. 1915 Gericht der stellv.

beschlagnahme, wird biermlt aufgehoben. zember 19135. Gericht der

(Hh9gol Die Wilhelm Kreft aus dem ff Bortmund in Nr. 283 den Reichsanzeigers erklärung vom aufgeboben.

stellv. 58. Infanter iebrigade.

Verfügung.

vom 58. Infanteriebrigade zu Konstanz erlassene Steckbrief sowie die Fabnenfluchtserklärung und Vermögens⸗

Konstanz, Freiburg i. B., den 4. De⸗

wider den n n n ,.

andwehrbezirk Deuischen erlassene Fahnenfluchts- 30. November 1910 wird

Y) Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

55813 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 18. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Wörtherstr. 10, belegene, im Grundbuche vom Schänhausertorbezirk Band 85 Blatt Nr. 2547 (eingetragene Eigentümerin am 2X. Mai 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerks: Witwe Emma Hartwig, geb. Backhaus) eingetragene Hrundstück: Vorderwohgebãude mit linkem Seltenflüzel, Hof und abgeson⸗ der tem Abtr itt, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 30 Parzelle 21140, 6 a 38 am groß, Grundsteuermuttertolle Art. 3478, RFußzungswert 8530 „6, Gebäudesteuer— rolle Nr. 3478. Berlin, den 23. Nopember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin- Witte. Abt. 87. 87. K. 108. 14.

(bos 14] Zwang sversteigerang Im Wege der Zwangavollstreckung soll am 15. Mai 18916, Vormittags EI Uhr, an der Gerichtestelle, Berling, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Skalitzerstr. 133. belegene, in Grundbuche von der Luisenstadt Band 18 Blatt Nr. 2355 (eingetragene Gigentũmerin am 10. Nodember 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge—= vermerks: Frau Ida Israel, geb. Wo mann, zu Berlin) eingetragene Grundstück a. Vorderwohn haus mit 2 Höfen, b. Doppelquerwohngebäude, C iweiter Sue wobngebäude, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachge ; wiesen, Nutzungswert 11 350 (6, Ge⸗ bãudesteuerrolle * 3094. Berlin, den 23. Nvember 1915. Cönigliches Amtsgericht Berlin YMeitte Abt. 87. 87 K. 177. 14.

Hb S5] Zwang sversteigerung Im Wege der Zwangsvoll streckung soll am 10. März E916, Vormittag? 160 Uhr, Neue Friedrichstr. 1314, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 1195, versteigert werden der am 1353. November 191i, dem Tage der Eintragung des Ver stelgerungsvermerke, auf den Namen des Bäckermessters Fritz Meister zu Berlin eingetragene Antenn von! an dem eu Berlin, Glberfel derstraße 28, belegenen, im Grundbuche von Moabit Band 140 Blatt Nr. 5I78 eingetragenen Grundstücke: . Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof, p. Querwohngebäude mit Rück⸗ anbau rechts und Hof Gemarkung Berltn Fartenblatt 12 Parzelle 1727/52 ꝛc.,, 8 a 60 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 163, Nutzungswert 16 8090 , Ge— bäudesteuerrolle Nr. 463. Berlin, den 25. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85. K. 134. 1B.

5b 816] Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Marz 18ER 6, Vormittags EIL uhr, Neue Friedrlchstraße 1314, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 116, vdersteigert werden das in Berlin, Ecker. straße 5, belegen, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezitk Band 7 Blatt 196 im 3. Dejember 1914, dem Tage der Eintragung‘ des Versteigerungsvermerks, herrenlofe, zuvor auf den Namen der Fran Rnna Strecker, geborenen Mehllsch, in Berlin eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Qiergebäude und Hof, Gemarlung Berlin, Fartenblatt 36, Parzelle 1381.48 2, 5a 17 4mm qroß, Grundsteuermutterrglle Art. 133, Nutzungswert 9100 ., Ge bãude⸗ steuerrolle Nr. 133. Berlin, den 27. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 85. 85 K. 160. 14.

5817 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvoll treckung soll am EO. März üg 6, BVormlrtags 11 Utzr, Neue Friedrichstraße 13 14, 111 drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 - 1165, versteigert werden das in Berlin. Bernauer⸗ streße 32, belegene, im Grundbuche vom Schönbaufertorbezike Band 3 Blatt Rr. 77 (eingetragener Eigentümer am 10. November 1915, dem Tage der Eintragung des Verstelgerunge vermerks: Malermeister Emil Zachmewt lv zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, p. Stall und Remise guer mit Klosett⸗ anbau. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 2s, Parzellen 2292 270 und 2291 278, 4 a 6 „4m groß, Grundfteuermuttertohe Art. 102, Nutz ungs wert 6090 46, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 102.

Berlin, den 27

6

Königllches Amtsgericht

November 1915. Berlin Mitte. Abteilung 85.

S5. K. 133. 159

bbs 18] Zwangenersteiger ung

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll ans 4. März 1916, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13114, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 1 bit 1156, versteigert werden das in Berlin,

leingetragener Eigentümer am 5. Okioder tu ausgestellt am 1 Oktober 1813 auf das

Leben des Heinrich Modbricker, Architetten, zu Berlm) eingetragene Grundstück Ge⸗ rüber in Königsbera, jetzt in Rastenburg. Dstvr.;

5 klärt werden:

straße 13 16, belegene, on der Laisenstadt Band 52 Glatt Nr. 2525 i 1915, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ runggs vermerkz: Juweller Gustav Schoder

markung Berlin, Kartenblatt 45, Par⸗ zellen 2020s67 und 202167, 4 a 42 qm

Nutzung wert 57 400 4, Gebãudesteuer⸗ rolle Nr. 2366 a. Vordereckgeschäfte⸗ und

haus Rr. 156 mit unkertellertem Hof. Berlin, den 29. November 1913. RCöniglicheꝛ Amtsgerlcht Berlin Mitte Abteilung 85. 85. R. 126. 1513

55601 Aufgebot.

Der Schreiner Jatob Nöpel zu Alten. dier. als Pfleger der Witwe Daniel Fachinger, Katharine geb. Jonas, ju Fachingen, hat das Aufgebot der Haupt. üurkunden der Schult verschreibungen der Nassauischen Landesbank: a. Pb Nr 2237 über 500 M zu 34 0so, b. Pe siber 1090 4 zu 3h oo beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EX. Juli 1916, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichn - ten Gericht, Zimmer Nr. 190, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wiesbaden, den 27. November 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 56024 Berichtigung. Die in der Nr. 274 dieses Blattes vom 20. November 1915 unter 52 1950 bekannt gemachte Zablungesperre wird dahig be richtigt, daß die gesperrten ho / igen Reichs schatzanweisungen von 1914 nicht die dort angegebene, jondern dle nachstehende Be. zeichnang führen: 1) Serie VII Lit. G Nr. 79 974 über

2000 4,

2) Serie IX Lit. ] Nr. 150 133 über

500 4.

Berlin, den 3. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154

558199 Zaͤhlungssperre. Aaf Antrag der Frau Johanne Pauline verebelichten Bever, geb. Wante, in Leipzig Plagwitz, Ziegelstt. 10, werd der Reichs uktenberwaltung in Berlin bezüglich der Schuldoerschreibungen der Hosoigen An⸗ seihe des Veutschen Reichs von 1915 Lit. C Rr. 2416951 und Rr. 2410 962 über je 105 6 verboten, an einen anderen Inhaber dieser Schuldverschreibungen als die obengenannte Antragstellerin eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 4. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154

56023 Gestohlen würden am 21. November d. J. in Plauen mittels Einbruchsdiebstahls die Schuldverschreibungen der H osoigen Relch?⸗⸗/ anleibe von 1915 Lit. D Nr. 11365315 ois Rr. 136 319 über je o0 A und Lit. E Nr. 1315 019 und Nr. 1345 029 über je 360 A. Vor Ankauf dieser Papiere, über deren Verbleib bis jetzt nichts zu er. mitteln war, wird unter Hinwels auf s 357 Abs. 1 des Handelsg. setzbuchs ge warnt. Plauen, 6. Dezember 1915.

Das Polizeiamt. 55992 Aufgebot. Der von uns unter dem 28 Juni 1912 auf das Leben des Heirn Wilhelm Gießler in Cappel ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 198 259 it abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa besindẽt, hierdurch auf, sich inuerhalb z Monaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei uns zu melden, widrigenfalls der Ver⸗ sicherungsschein (gemäß 5 20 der in ihm abaedruckten Bedingungen) für kraftlos er kl5rt und durch eine neue Urkunde ersetzt werden wird. Eöln, den 6. Dezember 1915.

Concordia !

Cölnische Lebens Verficherungs⸗Gesellschaft

5821] Oeffentliches AUufgebot. Der von uns am 7. März 1910 aus. sicherungsschein Nr. 103 176 des Kaufmanns Herrn

in

zeichneten von

Versicherungs Verein auf Gegen

in Stuttgart ausgestellten Versicherungz. scheine werden hiermit aufgesordeit, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus denselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Eischeinens dieser Befanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls die Scheine für kraftlos er⸗

I) Lebengversicherungsscheln Nr. 106 604.

kuster i. W., den 1. Dezember 1915

Kriegẽgericht des Kriegszustandes.

Gerscht der stellv. 26. Inf. Brigade.

Dranlenstraße 166156 und Prinzessinnen⸗

Niederlassung ꝛc. von iInfall· und Invaliditãts⸗ 2c.

os s820]

Fabrikdirettors Fritz Winpern in noper, Rechtaanwalt Dr. Gumbert daselbst, hat das Aufgebot jum Zweck, der Kraftlos- erklärung der Nr. Z571 2912 bis 2934 werkschaft in G ücksbrunner Werke tragt. Giblasser als Eigentümer. Der gebots termin 24 Juni 1916, Bormittags 9 Uhr,. bestimmt. werden aufgefordert . gebotstermine ihre Nechte bei dem Gericht anzumelden und die

1

in Wesseling, Rheinberg

irtschaftege no ssen schasten. sten.

echtsanwã

Verschiedene Bekanntmachungen

=. im Grundbuche von Leben des Karl Haug, Eisenbahnsekretãt

n Craile beim; 2) Lebens versicherungsschein Nr. 121 130,

3) Versorgungskassenvꝛrsicherungsschein

zroß, Srundsteuermutterrolle Art. 21 635, 23 6 IJ35, aus gestent an 8. Mal 1911 auf den Kaufmanns in Wohnbaug, h. Vordergeschäfté. und Wohn ˖ Ver sicherungs nehmer, Brenner daselbst als Versicherten.

Namen des Karl Brenner, WMüälhausen i. Els., als und der Olga

Ztuitgart, den 4. Dezember 1915. Allgeme ner Deutscher Versicherungs Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.

Aufgebot. Verwalter des Nachlasses des

Der Han⸗

Kurschene Nr. 2153 und der Gis felder Kupfer⸗Ge⸗ hean lauten auf den Auf⸗ Tonnabend,

Dle Kuxscheine

wird auf Tie Inhaber der Urkunden spätestens im Auf⸗

U kunden vorzulegen.

Sonst werden die Urkunden für kraftlos

erklärt werden.

Salzungen, den 4. Dezember 1915. Heriogliches Amts erikt. Abt. 5.

56001 Aufnebot. Pie nachstehend aufgeführten Berech-

tigten haben das Aufgebot der nacherwãähnten

Urkunden beantragt:

1 Der Pamp kesselfabrikant Leonbard Lersch in Essen⸗ Ruhr, vertreten durch die Rechlganwälle Dr. Schmitz IJ und Dr. Leyinger in Cöln, das Aufgebot des Hypo⸗ shetenbriefes über folgende im Grundbuch von Berrenrath als Gesamthvpotheken ein. getragenen Hyvotheken J. a. Band 9 Blatt 322 Abt. III Nr. 10 über 169, 35 und 6. 566 A1, b. Nr. 11 über 80 und 6, jo S, C. Nr. 12 über 1908 . Ji. a. Band 2 Biatt 65 Abt. III Nr. 12 iber 159.35 uünd O 80 M, b. Nr. 19 über S6 und 6,10 M, C. Nr. 14 über 19,05 4A; III. a. Band 2 Blatt 55 Abt. III Nr. d äber 275,30 4

2) der Kausmann Carl Brohs in Cöln, Fhrenstt. 39, das Aufgebot des auf ihn lautenden Spa buches der Spa kasse der Stadt Cömn, Zweigstelle V Nr. 59 063 über 825,84 ;

3) der Tau fmann Peter Schwartz in Cöln, vertreten durch die Rechtsanwälte Simon Map?r und Jacob Rudolf Meyer n Cöln, das Aufgeßot tes Hypotheken briefes üher die im Grundbuch von Mün- gersdorf Band 23 Ait. 1184 in Abt. 111 unter Nr. 4 zu Gunsten der Wilhelm Harf G. m. b. H. eingetragenen gypotherk uber 30 000 M;

4) der Fabrikarbelter Bernhard Aahn 2, das Aufgebot des aut ihn lautenden Sparbuches der Sparkass⸗ der Stadt Cöln, Haupistelle, Nr. 398 448 über 3087,58 6;

5) der Kaufmann Emil Rüggeberg senlor in Neheim das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbliefeg über die im Grundbuch von Send s, Band 25 Blatt 1321 Abt. III Rr. 15 lu seinen Sunsten eingetragenen Darlebnshvvothik über 3000 ;

6) die Witwe Johann Wattler in Cöln, Wollküche 16, vertreten durch KWilbelmine Wattler in Göln, Im Ferkulum 14, das Aafgebot des auf sie lautenden Sparbuches der Sparkasse der Stadt Cöln, Hauptstelle, Nr. 366 151 über 114,98 4;

Y der Josef Kluth in Brühl das Auf- atbot des auf den Namen Ehefrau Josef Riuth in Eckdorf lautende Sparbuch der Ziäbt. Sparkaff: Brühl Nr. 9365 über 200,46 6.

Vie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, svätestenz in dem auf den 6. April A916. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Reichens=. pergerplatz, Zimmer 24h, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden nd? Tie Urkanden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cölu, den 30. November 19165.

FRönigliches Amtsgericht. Abt. 60.

bh 824 Aufgebot.

Der Bauer Michael Seehofer in Nen ingen, O.. A. Geislingen, hat beantragt, den' verschollenen, am 2. August 1835 ge⸗ borenen Michael Seehofer, zuletzt wohn⸗ haft in Nenningen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag. den 7. Juli E916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ande raumten Au fgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod detz Verschollenen zu ertellen dermögen, ergeht die Aufforderung spã · testens im Aufgebotstermine dem richt Anzeige zu machen.

Geieltugen, den 1. Dezember 18915. Königliches Antsgericht. Amtsrichter Dürr.

Ver ͤffentlicht du ch:

autgestellt am 2. Dejember 1908 auf dasz

Gerlchtsschre ber Hofmann.