1915 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.

sooss d]

ü rnber. Genossenschaftsreaistereinträge. Am 3. Dezember 1915 wurde einge⸗

ragen die Einkaufe und Lieferung ««

genossenschaft des Saitlergewerves und verwandter Berufe für Mittel franken eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem

6 in Nürnberg.

e Satzung ist errichtet am 7. No- vember 1915. Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemelnsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlergewerbeg und verwandter Berufe und thre Ausfübrung durch die Mitglieder sowie Eiakauf von Rohmaterlalten. Die Haftsumme betrãgi 300 M für jeden Geschäftganteil. * höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein ö sich beteiligen kann, ist auf fünf festgesetzt.

Die Genossenschast wird durch mindestens zwei Voistandsmiglieder gemeinsam ver⸗ ireten. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im ‚Fränkischen Kurier in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem- selben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger! so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.

Vorstande mitglieder sind: Ludwig Stters⸗ torfer, Sattlermeister in Nürnberg, Anton Schätz, Sattlermeister daselbst, Friedrich Fückes, Sattlermeister in Feuchtwangen, und Christof Dümmler, Tapezierermeister in Nürnberg. 6.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Eisenbahnerbauverein Nũrnberg⸗ Saupibahnhof eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Nürnberg. Sebastian Rattler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß des Aussichtsrats vom 30. No- vember 1915 wurde der Lokomotivheizer Johann Meyer in Nürnberg bis zur nächsten Generalversammlung zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt.

Nürnberg, 4. Dezember 19165.

K. Amtsgericht Registergericht.

H ostock, MeckIb. (h558 1

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Gemeinnützige Bau—⸗ genossenschaft Gartenftadt Rostock, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschledenen Stadtingenieurs Bühring ist der Dr. Friedrich Horn in Rostock in den Vorfstand gewählt.

Nostock, den 30. November 129165.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. (559381 In das Genossenschaftaregister ist zu der Genossenschaft Flockenfabrik Roten burg e. G. m. b. H. in Rotenburg J. Dann. heute eingetragen worden: Für die durch Einberufung zum Heeresdlenst in der Ausübung ihrer Obliegenheiten ver⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Dr. Fest, K Ehlermann, W. Müller und J. Slemers sind in der Generalversammlung vom 19. September 1915 1) der Pastor Jo- hann Buhrfeind in Rotenburg, 2) der Biennereibesitzer Franz Helberg daselbst, I) der Gutsbesitzer Leo Müller in Scheeßel, 4) der Hofbesttzer Joachlm Eckhoff in Söhlingen zu Ersatzmännern bestellt. Rotenburg i. Haun., 4. Dezember

1915. Königliches Amtsgericht.

s chneiacmiühl. 66940]

In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft Schnei⸗ dererwerbsgenoffenschaft, eingetra⸗. gene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Schneide müähl eingetragen worden. Dat Statut ist am 15. November 1915 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmeng ist die

emeinsame Uebernahme von Anbesten des . und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

n n, sind der Schneider ; mefffer Johannes Wloszczynski und der Schneldermeister Wilhelm Bebse, beide aus Schnetdemühl. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Schneidemühler Tageblatt. Willen zerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschteht In der Weise, daß die 2 Vorstandsmit⸗ alleder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift nnn, .

Die Einsicht der Liste der Genassen ist ,, , , des Gerichts jedem gestattet.

. den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Spandan. h5941

In unserem Genossenschaftgregister ist herste bei Nr. 41, betreffend die Eigen⸗ hetm⸗Genossenschaft „Waldfrieden? e. G. m. b. S. in Spandau, folgende Aenderung des Vorstands eingetragen worden:

Der Archltekt Arlhur Wolff ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine

Stelle find der Mitielschullehrer Heinrich

Pudel und der Reglerungsbaumeister Hans

hertlein getreten. de, ,, den 1. Dezember 1915.

Königliches Amtegericht.

Trenuenbrietren. 55942 BSekanntmachuna.

In unserem Genossenschaftgregister ist beute bei der unter Nr. S elngetragenen Spar und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schlalach folgendes vermerkt: z

Für den zum Heeresdienst einberufenen Müblenbesitzer Karl Putz ist der Bäcker⸗ meister Kail Friedrich in Schlalach als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewähtt worden.

Treuenbrietzen, den 4. Dejember 1915.

Königliches Amtegericht.

Wrienen. 55943

In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge—⸗ nossenschast Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit nn⸗ beschräntter Haftpflicht zu Alt⸗ Wriezen“ eingetragen worden, daß der Gutebesitzer Waldemar Müller zu Alt Wriezen aus dem Vorssande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Köppen zu Alt Wriezen in den Vorsand gewãhlt ist.

Wriezen, den 30. November 1916.

Königliches Anmnsgericht.

Musterregister

Krakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung.

In das Musteiregister 9 bei Nr. 1 eingetragen:

Firma Teutoniawerke für Metall⸗ warenfabrikation Franz Schneider ET öhne in Brakel, Kreis Höxter, hat für die unter Nr. 9 eingetragenen Muster, Fabriknummern 8401, 8406, 8921, 8926, 4515 und 4517, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere diei Jahre ange⸗ meldet.

Brakel, den 3. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht. Cn rastidt. 55891

In das Musterregister ist im Mona! November 1915 eingetragen worden:

Nr. 466. Firma Julius Hunger Wir kwaren fabrik, Akftiengesellschaft in Taura bei Burgsiädt (Sachsen), 5 Muster zu Damenreisemützen aus Seide und Kunstseide, gearbeitet auf Rund⸗, Ketten,! oder Milanesestuhl sowie auf Strickmaschinen. Der Schutz soll sich er⸗ sirecken auf besondere Ausführung in runder, 4⸗, 6, oder 8eckiger Form mit Quaste, mit und ohne Futter, Fabrik- nummern 90673, 9068 K, 90684, 9os4, 085, Muster für vlastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1915, Vormittags gUhr.

Burgstädt, am 30. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Döbeln. 5b 892]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

I) bei den für die Firma Max snobloch in Döbeln am 24. Junt 1911 unter Nr. 181 zu einer zehnjährigen Schutzfrist eingetragenen 23 Stück Mustern: Die Anmeldende hat die Schutzfrist auf fünf Jahre beschränkt.

2) bei den für die Firma Vereinigte Metall und Bronzewarenfabriken Max R. Gasch in Döbeln am 30. No⸗ vember 1911 unter Nr. 184 zu einer zehn⸗ säbrigen Schutzfrist eingetragenen 48 Stück Mustern: Die Anmeldende hat die Schutz⸗ frist auf vier Jahre beschränkt.

3) bei den für die Firma Gustav Bühnert in Döbeln am 21. August 1911 unter Nr. 132 zu elner zehnjährigen Schutz frist eingetragenen 26 Stück Mustern: Die Anmeldende hat dle Schutzfrist auf fünf Jahre beschränkt.

Döbeln, den 30. November 1915.

Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 568931 In das Mustertegister ist eingetragen: Nr. 163 Fi ma Vogel u. Neuber in

Frankfurt a. O., Paket mit 18 Mustern

für Verpackungen und Reklameartikel aus

Papier und Pappe für Nahrungsmittel

und chem. techn. Erzeugnisse, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 376 bis

mit 393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 16. November 1915.

Frankfurt a. O., 22. November 1915 Königl. Amtsgericht.

Gothn. 55894 In das Musterregister ist im Monat November 1915 eingetragen worden: Nr. 1133. Firma „Hugo Falk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Großtabarz, offen, ein Etikett zu elektrischen Batterien, Geschäftanummer 517, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min. Gotha, den 3. Dezember 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Konkurse. nor lin. lbhs68

Ueber das Vermögen des Juweliers und Goldschmiedemeisters Gustav Schober in Berlin, Dranienstr. 155/156, ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursberfahren eröffnet. (1654. N. 187. 1915.) Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin, Motzstr. 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 15. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 191686 Vormittags EOuhr. Průfungstermin am A5. Februar Eg, Vormittags 10 uhr, im Gerichtggebäͤude, Neue Friedrichstraße 15/14, III. Stockwerk,

oõͤog53]

Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Karschunke R Co. in Berlin, Mart Sehrimm. annenstr. 25, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Gihebung ron Einwendungen gegen dag Schluß Vermögen

pflicht bis 3. Januar 1916.

Berlin, den 4. Deijember 18915. Der Gerichtsschreiber deg Kömgl. Amte. gericht Berlin · Mitte. Abteilung 1594 Dortmund. 156947

Ueber das Vermögen des Möbeldäud. lers Waldemar Bienfait zu Dort⸗ mund, Mallinkrontstraße Nr. 120, ist heute nachmitrag 12 Uhr 55 Minuten der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Ni. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1915. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1915. Vormittags EHI Uhr, im hiesigen Amtegericht, Hol. ländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 21. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr daselbst.

Dortmund, den 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

PDüsseldoris- Gerresheim. 55öss6]

Ueber den Nachlaß des in Frankreich gefallenen, zuletzt in Benrath wohnhaft gewesenen Dachdeckermeisters Jakob Lattemann wird heute, am 4. Dezember 1915, Vormittags 12 Ubr, dag Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechte⸗ anwalt Dr. Balcke in Düsseldorf Gerres⸗ helm. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20 Januar 1916. Ablauf der An⸗ meldefrist am 20. Januar 1916. Erste Gläubiger versammlung am 29. Dezember E915, Vormittags AI Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Februar EL9IG, Vormittags IR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte, Zimmer Nr. 17.

Dũüffeldars Gerresheim, den 4. De⸗ zember 1915.

Könlaliches Amtagerickt.

Suhl. Kontursverfahren. [55889

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mugust Wendel in Suhl ist heute, am 2. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Warnke in Suhl ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1915, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Januar 1916, Vor- mittags 103 Uhr, Zimmer 11; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De—⸗ zember 1915.

dönigliches Amtsgericht Suhl.

Arnswalde. [hb 861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg saufmanns Otto Wappler zu Arnswalde ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung jzu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermln auf den 8. Ja. nuar ESIS, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Arns— walde Zimmer Nr. 9, bestimmt. Arnswalde, den 2. Dezember 1915. Gerichisschreiberei 2 des Königlichen Amtsgerlchts.

Carmen. Konkursverfahren. (5bo02] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jnstrumentenmachers Peter non Kothen in Barmen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Barmen, den 26. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Za.

Kerlim. Konkursverfahren. 55864]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1913 in Berlin, Gartenstr. 43, verstorbenen Fabri⸗ kanten Edmund Matthes, Firma: H. Matthes C Co. in Berlin, Berg⸗ straße 33, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der luslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1915, Mittags Ez Uhr vor dem Königlichen Amts- gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich- straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 108, bestimmt.

Berlin, den 26. November 1915. Der Gerichtss . des Königlichen Amts-

gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Dezember 1914 in Berlin, Mariannenstr. 24 25, verstorbenen Fräuleins Berta Karschunke, persönlich haftenden Gesellschafterin der Kom⸗ manditgesellschaft Karschunke C Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1915, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 27. Nevember 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

Herlim. Gonkursverfahren. Ib8Sß6] In dem Konkursverfahren über das

loss go

sonturs verfahren. In dem Konkureversahren über dag der Schneidermeisterfrau

bde4icichnig der bel der Verteilung u be. Marie Nowica, vermitwet gemwesenen

lichen Amiegerichte

Friedrichstr. 1314. II.

Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 27. November 19135. Der Gerichtsschreiher des Könialichen Amtggerichis Berlin⸗Mitie. Abt. 84.

NPDortmund.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Lauten u. Noll 5 *

mann G. m. b. H. in Dortmund ist Nr, I bestimmt. Schlußrechnung des Erhebung von Ein⸗ das Schluỹßverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Stass(lurt. Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1915, Vormittags des verstorbenen

mögen zjur Abnahme der Verwalters, zur wendungen gegen

KEH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 3. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht. PDxes den. ;

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Nohr⸗ lapvper in Radebeul b. Dresden, Georg

Rohrlarver in Dresden,

Maxstr. 12, eine Kolonialwarengroß⸗ handlung belrleben hat, wird nach Ab⸗ K haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Stuttgart-Cannstatt.

gehoben. Dresden, den 3. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dres den.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Richard Brückner in Dresden, Weintrauben⸗ straße 17, der daselbst unter der Firma „Richarb Brückner“ eine Mehlgroß— handlung betrieben hat, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresben, den 4. Dezember 1915. Königliches Amtegericht. Abt. II. Helling husen. Hb S887 Roukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1914 ver⸗ storbenen Zimmermanns Johann Bai aus Wrist list zur Prüfung einer nach— träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 2H. Dezemver E95, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kellinghbusen anberaumt.

Kellinghusen, den 26. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kempten,. Allgäu. 949 Bekanutmachung.

Das Kgl. Amtegericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Brauerei-⸗ besitzers August Batsch in Altusried nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich wieder aufgehoben.

Kempten, den 4. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Königshütte, O. S. 5h 888]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Kolonialwarenhändlerin Marie Jurezyk, geb Bulla, in Könige⸗ hütte, Zietbenstraße 5, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 Konk.⸗Ordg. eingestellt.

stönige hütte, den 10. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Langenherg, Rheinl. õbo03] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Walter Cramer in Neviges ist zur Verkündung des Beschlusses, betreffend die Vergütung des Verwalters, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke Schluß⸗ termin auf den 7. Januar 1916, Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier bestimmt. Langenberg, den 29 November 1915. Königliches Amtsgericht.

M. GIadbDdach. Beschluß. 56005 In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Aries in M.⸗Gladbach wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Verhandlung über diese Einwendungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung auf Dienstag, den 4 Januar 18916, Vormittags S Uhr, Zimmer 77, festgesetzt. Dem Konkursverwalter werden außer den bereits bewilligten 500 M noch eine weitere Vergütung von 100 sowie 75 MS Pauschale für Schreibarbeiten und 25,15 1 Auglagen zugebilligt.

M. ⸗Gladbach, den 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. 4.

Neheim. Konkursverfahren. 55950] Das Konkurßverfahren über den Nach⸗ laß des Buchdruckereibesitzers Karl Scheele aus Neheim wird wegen Mangels an Masse eingestellt.

Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft

Neheim, den 1. Dezember 1915.

gericht hierselbst, Holländischestraße Nr. 2,

loss] fügbar.

Dresdnerstr. 22, welcher unter der Firma

rücksichtigenden Forderungen der Schluß. Jankowerta, in Schrimm sst zur Ab. termin auf den 29. Dezember 1918, nahme der Vormittags II Uhr, oor dem König walters,

Schlußrechnung des Ver. zur Erbebung von Ginwen.

Berlin⸗Mitte, Neue dungen gegen das Schlußdberzeichnis der Stockwerk, bei der Verteilung zu berücsichtigenden

Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an dle Mitglieder des Glaͤubigerausschussez

so5pas] der Schlußtermin auf den 87. Dezember

1915. EO lihr, vor dem Rönialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Schrimm, den 3. Dezember 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Im Konkursverfahren über den Nachlaß

Gutsbesitzers Otto Becker, Jörder stedt, soll die

Echluß verteilung Dazu sind ea. M 36 100, ver⸗ ; Zu berücsichtigen sind nach dem auf der Gerschteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Staßfurt niedergelegten Verjeschnis M 193 8601,26 Forderungen ohne Vorrecht. Staßsurt, den 4. Dezember 1916. F. Behrendg, Koakursverwalter.

erfolgen.

: lõsgbi K. Amtsgericht Stuitgart⸗Canunstatt.

In der Konkurssache über den Nachlaß des gefallenen Adolf Kaiser, gewesenen

sooss6] Bauunternehmers in Obertürkheim,

ist der auf 15. ds. Mts., Nachm. 3 Uhr, bestimmte Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen entsprechend dem Antrag des Verwalters verlegt worden auf Mittwoch, den 26. Januar 1916, Nachmittags 37 Uhr.

Cannstait, den 6. Dejember 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stuttgart ⸗Cannstatt. Obersekretär Bayler.

Thorn. Fonkursverfahren. 56952 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Hauptmanns Friedrich Rausch aus Tharn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 3. Dezember 1915. Königliches Amtsgerlcht.

Tarif⸗ 1c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

565897

Ausuahmetarif für Küchenabfälle und Speisereste, auch geröstet vner gemahlen, zur Verwendung im In⸗ lande zu Futterzwecken. Tsy. 2 II x. Mit Gültigkeit vom 9. Dezember 1915 wird der Ausnahmetarif auch auf (leere Eierschalen“ ausgedehnt. Näheres wegen des Geltungsbereichs enthält die Num⸗ mer 98 des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güter. n, . sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 6. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

(hbSg6]

Ausnahmetarif sür Comfzehsteck⸗ linge Tfv. TNHVbD —. Met Gültig⸗ kelt vom 9. Dejember 1915 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird der in der Ueberschrift ge nannte Ausnahmetarif eingeführt, der auf fast allen deutschen Bahnen gilt, und der die eilgutmäßige Beförderung zu den Frachtsätzen für Frachtgut gewährleistet. Der Tarif erscheint als Sonderausgabe zum Einzelpreise von 5 . Auskunft geben die hetelligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahn⸗ hof Alexanderplatz.

Berlin, den 6. Dezember 1915. stönigliche Eisenbahndirektion.

(bb sgh]

Ausnahmetarif 2 Va für enochen⸗ mehl zur Verwendung als Dünge⸗ mittel im Inlande. Mit Gültigkeit vom 9. Dezember 1915 tritt ein neuer Ausnahmetarif für Knochenmehl zum Vüngen auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges auf den meisten deut- schen Bahnen in Kraft. Abzüge des Tarifs (Preis 5 ) sind durch die Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 6 Vezember 1915. sönigliche Eisenbahndirektion. hh 954]

Norddeutsch⸗niederländischer Gũter⸗ verkehr. Die durch den Nachtrag 8 zum Tarifheft J am 1. November d. Is. ein= geführten Frachtsätze des Autznahmetarifs 33 Tapeten usw.) werden für die Stationen Magdeburg und Schönebeck mit ofortiger Gültigkeit um je 6 3 für 100 Kg er— mäßigt. Cöln. den 4. Dezember 19lb. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Königliches Amtsgericht.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

R

2

per epagaprti⸗ betrãgt vierteljãhrlich d K 40 5.

/ Alle Rostanstalten nehmen gestellung au; für Gerlin außer 3 ö. 2. den 1— und Zritungaspeditenren fur Selbstahholet U . *. auch die Eppedition 8W. . Wilhelmstraße Nr. 3X. 53 157

öh 8. 8 ͤ 1 82

3 ?

8— Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheita- K geile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheits zeilht d O0 . q 2 Anzeigen nimmt an: dir Königliche Expedition des Reichs · un

Berlin 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

d Staataganzeigera

.

.

R

. U

Einzelne Rummern kosten 25 5.

Cx

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich. . Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlãssiger

zersonen vom Handel. . ; 1 des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗

treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter—

iehmungen. ö. ; Erste Beilage:

Uebersicht der Prägungen von Reichs münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1915. Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußzen. ö ( 6 z '. er Anordnung der Landeszentralbehörden zur Negelung den Schweinefleischpreise und zur Regelung des Verkehrs mit

ausländischer Butter. . . . Bekanntmachung, betreffend die Freigabescheine für Leder und

die Ausweise für beauftragte Lieferer. . ,, . betreffend die Fernhaltung unzuperlässiger

Personen vom Handel.

Seine Majestät der König haben , , Jr,, Heneralleutnant z. D. von Heu uck, bisher In⸗ Ha, ä, ginn fe 3. . zum Roten A den zweiter Klasse mit Eichenlaup, e , wir, ,, 3. D. von Massow, n,, . der stelloertretenden 21. Infanteriebrigade den Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, ö dem Obersten z. D. Maaß, Kommandeur der 8 = vertretenden 3. Infanteriebrigade, und dem Obersten 4. D. Freiherrn von Maltz ahn, zuletzt von der Armee, den Roten Ildlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern dem Obersten a. D. We yrach, zuletzt von der Armee, den Roten Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Siabsveterinären a. D. Stolp, bisher beim Ulanen⸗ regiment Nr. 2, Münsterberg, bisher beim Jägerregiment zu Pferde Rr. 8, und Seeg mäller, bisher beim Jäger— regiment zu Pferde Nr. 4, und dem Garnisonverwaltungs⸗ direktor a. D., Rechnungsrat Groß in Neisse den Roten Adler⸗ vierter Klasse, . 4 He i ifärintendanturrat a. D. Geheimen Kriegsrat Malm in Pforzheim, Baden, den Königlichen Kronenorden weiter Klasse. . . . dem Oherstleutnant a. D. Freiherrn von Bocnigt, bitz⸗ her Stabsoffizier beim Bekleidnngsamt des VII. Armeetorps, den Königlichen Kronenorden dritter , ö. dem Gerichtsdiener und Hilfsgerichtsvolleher I Mennigke in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren zeichens, : . . richtsdiener a. D. Hopp in Altona, dem Polizei⸗ e,, 9 Holtkamp in Elten, Kreis Rees, dem Auf⸗

ü in Karlsruhe i Wi ister wätter a. D. Franken in Karlsruhe i. B, dem Wiegemeis Semper, dem Maschinenwärter Langer, beide in Walden⸗

⸗. jnvaliden Bader in Konradathal und . das Allgemeine

burg i. Schl., iden M 66 jh. Altwasser, Kreis Waldenburg,

Ehrenzeichen sowie

i ister S ̃ ͤ irektion dem Regierungsbaumeister Schmidt bei der BVandirel . der e n s fer lohn der 2. Armee, dem Offizier stelluertreter Vollmer beim Landsturmfußartilleriebataillon des XV. Armee⸗

; * erviften Schubert beim Infanterie⸗ w ö hirn geh Nr. 25 die Rettungs⸗

regiment von Lützow medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichs beamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der . verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar:

der Schwerter zum Königlich Banerischen Militär⸗

verdienstkreuze erster Klasse für Kriegsverdienst:

dem Obertelegraphenassistenten Ho ff mann Lothringen, und

. 8 in Colmar i. E-, zurzeit ö dem Dberpostassistenten von der Ahs in Colmar i. E., zurz ö ie Die Gemeindevorstände haben auf Grund der S5 12 ff. der Ver⸗

ordnung über die Errichtung bon Preisprũsungsstellen . .

in Ürbeis, Kreis Rappoltsweiler;

Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ö ar h sishen Albrechtsordens:

Innern; des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Telegraphensekretär Kühn in Dresden;

des erzoglich Mecklenburg⸗Strelitz schen ; ö Auszeichnung im Krieger:

dem Präsidenten des Direktoriums der ie cha rer sicher e

anstalt für Angestellte, Wirklichen Geheimen

in Saarburg,

emher, Abends.

der Krone zu der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden Albrechts des Bären verbundenen ö. silbernen Verdienstmedaille: dem Obertelegraphenassistenten Körting in Leipzig; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Klasse: dem Vizepostdirektor Gut in Cassel; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse am Kriegsbande: dem Präsidenten der Deutschen Post⸗ und verwaltung in Belgien Ronge in Brüssel; ferner: des Ritterkreuzes des Kaiserlich 3 Desterreichischen Franz Josephordens am Bande des Miltärverdienstkreuzes:

dem Postrat Lemp in Oppeln und dem ene, rr Gspann in Kattowitz.

Telegraphen⸗

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

i äfti i ? de Mit rechtskräftigem Erkenntnis vom 13. v. M. wurd dem Milchhandler Johann Breitenmoser jung, Schloß⸗ bergstraße Nr. 5 in Freiburg, egen Unzuverlẽissigkeit im Milchhandel der Handel mik! Milch und jegliche Be⸗

tätigung im Milchhandel untersagt. Freiburg, den 3. Dezember 1915.

Großherzogliches Bezirksamt. Fischer.

Betanntm achung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise ß, fran zösischer Unterne hmungen, vom 26 November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 157. Liste. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz-Land. Gemeinde , . ? Gebäude (8, 15 ha) des Heinrich Renatus Paquet in , G . n n Wittrock in Metz. Straßburg, den 5. Dezember 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Esser.

Königreich Preußen. Anordnung der Landeszentralbehörden.

uf Grund des Art. I der Bekanntmachung über die der Verordnung zur Regelung der 36 56 fleisch preise vom 29. November 1915 (RG Bl. ; . und des Art. L der Bekanntmachung über die Rege lung. ) Verkehrs mit aus ländischer Butter vom 4. Dezember 1oji5 (RGBl. S. 801) bestimmen wir:

51.

ausländischer Butter, die von der Zentral · Einkauf oer rs. 4 * in 1 zu einem höheren Preise ö. .. snländischen Höchsiprels bezogen ist, an den Verbraucher . Verkauf von ausländischem vobem oder zubereitetem Schweine 6 und Schweinefeit, e, , ,, 36 . .

unterliegt den nachstehenden . . n für ,,, ,

Als aus ländisches weinefle usw.

e ng; Schweinen bei der Autschlachtung im Inlande ge⸗

wonnene Ware. ö Wer dle im § 1 genannten Waren an den Verbraucher zu er⸗

Gemeindevorstandes.

forgunggregelung vom 25. September / 4. Nopember

bleibt ibnen überlassen.

Sle baben auf Waren von der Inlande

ware in einer für die Käufer leicht erkenn

Als Maßnahmen kommen insbesondere in Betracht:

die Vorschrlft besonderer Vervackung

böhten Preifen verkaufen will, bedarf dazu der Genehmigung des

7 f tzusetzen. Ob ick j j S. 607 und 728 ff. Prelse für aut ländische Butter fesz dem Geheimen Rechnungsrat Zickner im Reichsamt des se r. ar pie en En ze frre hn en Waren er een wollen

Grund der S3 12 ff. a. a. O. ferner für den Ver⸗ trieb der Waren die erf d ichen, Anordnungen zu treffen, um eine Trennung der aus dem Auslande , en e, ee. Einrichtung

Marktstände für Auslande ware; besonderer Läden, Verkaufsstellen und e,. n,,

für inländische und, aue ländische

ordnungen handel

liegenden Verordnung

gierunosvras

Aus fübrungeanweisung vom 1

ermächtigt, ihre 3 Bezüglich der Anord

ordnung vom 26. Sep tember . Vorschtiften der Ausführungsanweisung dom

sein Bewenden.

mit den anderen in Möalichkeit, auf Gr

Bu ter ist di

tember 4. Nev-mher

z0 erlassenden Ano vom 25 September

Der Minister für Handel

und Gewerbe.

Die für Le

536 VBuchstabe !

und Marineverw Bekanntmachung

In beiden

Lebensmittel worden.

ist auf

die Trennung der Verkauferäume

regierunghrat Koch in Berlin⸗ Wilmersdorf;

Ware; Anschlaͤge für die Käufer in den Läden; Vorschristen Über die

tember 1915, be

Rerylerungt vräsident, in Die in dieser Anol den B fuaniss⸗ stehen mit den aus 3 15

räsidenten, für Berlin dem ; 26 K eigausschüffen bezw. La diäten zu.

Putzig, Regierungs

Freigabescheine der KRA, betreffend Höchstpreise u Die bis zum 31. Dezember für beauftragte Lieferer scheins Ch. 7231 . iftliche e amtli schriftliche Aufträg (,. 15. KRA.

Dem Händler Bernh Josef und Gerhard in

Butter der Han

Dem Kaufma Grund der Verordnung

Buchführung wegen der Ausland gzwaren . 8 bes Bern jebs der Läden. Welche Mlttel zur Anwendung

zu bringen sind, wird sich nur auf Grun Verhaͤlinisse enischeiden lassen.

Soweit es sich bel der hier

58 4

timmung ohne v

häufige Kontrolle der Buch= d der örtlichen wirtschaftlichen

861 zu treffenden Regelung um An⸗ t, die gemäß 5 12 Ziff. 2 und 4 der Verordnung vom 265. Seytember / 4. November jold ergehen und die in der vor⸗ * . z t, in Abänderung der ö n Berli der Oberpräside t, in zung . O November 1915 (S M BI. S 354)

treffen, werden die Re⸗

orherigen Bericht zu erteilen.

nungen auf Grund des § 13 3ff. 2h der Ver

5 5

* Die Verordnung vom 4 Deneme⸗ Verkehrs mit aufe m if rte gan ht in Ar Möõali vor, den Betrieb iu schlie 3 in S 1 erwähnten Waren

4. No mber 1915 bebalt es bei den

November 1915

r 1915 über die Regelung des t. II die ausdrückliche ßen. Bei den Betrieben, die handeln, ist die gleiche

Und der Verordnung vom 23. September 1915

MRäch nl S. 603) über die Fernhal

vom , . ge n . ss 'i der Erteilung

. sich den jederzeuigen Woerꝛuf vorzubehalten.

tung unzuverlänsiger Personen

bl ibi es den Gemeindevn ständen üder⸗ . Grlaubnig (5 3 der vorliegenden An

§86. Zuständige Behörde im Sinne des Art. II der Verordnung vom 8 5 über die Regelung des i 9 höhere Verwaltungt behörde der

Berlin der Oberpräsident. ö dnung den Gemeindevorständen ũbentragenen

Verkehrs mit aue ländischer

der Verordnung vom 265. Sey⸗

1915 erg. he den Maßgaben auch den Rerierungs⸗

§ 7 Die Uebertretung dieler Anordn

Dre vräsidenten und für die Landtr ise

ng und der von den Gemeinden

nungen ift auf Grund des 5 17 der Verordnung 4 November 1915 ju bestrafen.

Der Mini für

Berlin, den 8. Dezember 1915.

ster Der Minister

Landwirtschaft, des

Domänen und Forsten. Dr. Syd ow. Freiherr von Schorlemer.

Innern. von Loebell.

Fin anzministeriu m

die Rentmeisterstelle bei Heinfeld, Regieru

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in bezirk Danzig. und

der Königlichen Kreiskasse in

ngsbezirk Cassel, sind zu besetzen.

Kriegsministerium.

*

altung ; Ch 11 888. 10

dällen ist Vorau

Bekanntmachung.

der vor dem 1. Dezember 1915 ausgestellten gelten als Freigabescheine im Sinne des er Bekanntmachung

Ch II 888. 19. 16 ny Beschlagnahme von Leder.

1915 ausgestellten „Ausw eise

im Sinne des Verpflichtungs⸗

3, i5 KRA gelten als unmittelbare Beschaffungsstellen der Heeres⸗

des 8 3 Buchstabe b der

ssetzung, daß höchstens die in

den Zs8 2bis H der letztgenannten Bekanntmachung festgesetzten

Preise gezahlt werden.

Berlin, den 4. Dezember 1915. Kriegsministerium. Kriegs⸗Rohstoff⸗ Abteilung.)

Koeth.

Bekannt

machung.

ard Terhechte nebst seinen Sõhnen Büren 6e 4 3 . . . Juwi egen die Vorschriften über . e , Butter, Eiern und n auf drei Monate von mir unter sagt

on stigen

Coesfeld i. W., den 4. Dezember 1915.

Der Königliche Landrat. Freiherr von Fürstenberg.

Bekannt

treffend die Fern

machung.

nn Teodor Gabryelewicz in Schroda

des Bundesrats vom 23. Sep haltung unznverlassiger Personen

K / / / /// /// /// /// 1 7 K

ö. 8

ö

. 2

.