1915 / 290 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

132 21. 201: 129 6365. 21a 174880] Der Finanztat

216569 219 048. nD: 248 005. 21c: 159 611 182439 186 592 195004 224914 226 700 244 505 249 138 222513 21d: 167 382 180222 180698 194572 197 826 232 281 246 877. 2LIf: 176 420 192290 191468 196331 199961 200939 201462 21g: 187 911 191352. 21h: 176439 176440. 24a: 129 197. 24e: 179939 186274. 245: 247 247. 224i: 168 568. 2nga: 166 906. 25D: 172040 191 401 195 113 198 7381 216 354. 23c: 221 040 2Ga: 233 040 26e: 150210 30a: 238 600 260 069. 205: 187 875 202263 249 371. 309: 213 043 244889. 305: 157 307 31c: 208 501. Z 2a: 160 284 166 566 178 311 189353 192684 227 868 230 944 235 179 238 280 250 278. 8 4c: 246 349. 345: 149 693. 341: 189 874 230415. 34*: 248 306. 341: 154 892. 2356: 238 883. T 5c: 144 008. 35e: 132 839. ZB6b: 245 993. 36c: 212269 26: 189 281 225 320. 376: 135 849. 27c: 248 063 378: 234 348. 371. 204 672 224 508. 42f: 178 646. 42g: 232 839. A 2h: 196 734. 4 2t: 239 885 279033 279 085. A 2m: 230 953. 4 8a: 171 928 172792. A ga: 249 380. 45a: 239 009 45e: 224217 45g: 168 129. 46h: 123779. 46a: 215 724 250 286 466: 223943. 6c: 150 241 163 242 214 823 216050 238 909. 47a: 236733 236 734 259 729 7c: 134 591. 4728: 162 898. 49a: 179 159 214 826 218 886 231 468 240 286 242 278. 4950: 172141 229 313. 49h: 204 635. 491i: 1323 345. 50p: 147 341. 5 Ib: 234 395. 518: 250 218. 5 2a: 162 902 166 287 179 856 237 041 250 437. 5326: 213 206. 54a: 198 260 249 613. 54f: 215 308. 549: 209 769 226 980 232 687 246230. 556: 235 852. 5 6b: 248 903. 575: 237015 250 183 262 036. 5 Sa: 207 295 586: 190 355 59a: 164928. 595:

59c: 177851. 660: 234 527. 61a: 180 169 234200. G2: 211222 219978 6230: 232 547. 6G 1b: 229 444. 65a 189291. 656: 195 360. G5f: 206126 226298 68a: 233 712 238 925 241 052. 68: 243019. 68e: 232 323 232916 0b: 248 718. 70e: 197 635. 716: 169 917 170 493 215 078 234 282 TL: 138 266 223 094. 7T2Za: 206157 228912. 72d: 150478 72h: 178216 242283 245 517. 2 4a: 218 362. Z 6a: 218 522 230 299 244 396 7 7b: 227010 235 907 77h: 226 853 242 644 245 260. 7960: 217 535. 80a 143 707 161 012 161 615 165 787 177948 186 869 204241 212 156 221 922 233 357 243 313 260 413. Sna: 226 935. Sc: 241 256. Se: 197 492 217983 233 799 242 725. 83a: 217 583 222 312. S ga: 248 648. S4ei 223 359. tz56d: 235212 s86ci 195277 207 306 217612 232 981 238 101 245 565. S6g: 236 240. 86 ga: 220 613. 8s8b: 190 609. 89h: 227428. 89d: 185 830. Sgi: 203 306. 8 9t: 157 896 158 8651 195035

210 762. b. Infolge Verzichts.

121: 172508 155 985. 28b: 239 449 858d: 273 839 705: 269 107 269921 271738 7A: 145 162 161 115 222874 229 320.

e. Insolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

45: 127103 140539. 19e: 133 006. 21h: 133 592. 80b: 133 253.

Berlin, den 9. Dezember 1915.

Ruiserliches Patentamt.

Robolski. h6222

Handelsregister.

Altonn, Eibe. Giutragungen in das Handelsregister. 2. Dezember 1915.

H.R. A 1661: Johanna Gottlob,

56331

Altona. Dle Firma ist erloschen. . 3. Dejember 1915

H.R. A 1756: Jacob Chr. Soltau, Altona. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Christopher Soltau, Altona.

4. Dezember 1916.

SR. B 85: SDamburg⸗Altonaer Kohlen Import Geseuschaft mit be, schrüänkter Haftung, Altona. Durch Beschluß vom 10. November 1915 ist dem Gesellschafts vertrag ein 8 20a, betreffend die Vergütung des Aussichtsrats, hinzu⸗ gefügt.

HR. A 1757: Bernhard lein. Altona Inbaber Wagenbauer Bernhard Klein, Altona.

D. R. A Sal: Albert Haack. Altana.

H⸗R. A 646: Adolph von Essen, Altoua. Aus diesen beiden Firmen sind die bisherigen Gesellschafter Witwe Wil⸗ beimine Sandberg und Kaufmann Ludwig Sandberg durch Tod ausgeschieden, die Kaufleute Hermann Bischoff und Carsten Bock, beide in Altona, find in die Ge⸗ schäfte als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; sie führen sie unter unver. änderter Firma fort. Vie Prokura des Hermann Bischoff ist erloschen.

SNR. B27: Ottensener Eisenwerk Attiengesellschaft, Altona ˖ Ottensen. Die Bekanntmachung vom 4. November I5I5, betreffend die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals um 250 009 A1, wird dahin berichttgt, daß neue Aktien zum Kurse von 11590ͤ nicht ausgegeben sind, da der Gegenwert für die Aktien in Sach⸗ einlagen bestebt.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Arnstadt. Bekanntmachung. 56 134

Im Handelsregtster B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Soader haufen in Arastadt eingetragen worden:

Karl Däumichen in Sondersbausen ist aus dem Vorstand aus geschieden. Aenstadt, den 4. Dejember 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Augsburg. 656181] Bekanntmachung.

Jan das Handelsregister wurde am 1. Dezember 1915 eingetragen:

Bei Firma „Richard Schwalbach. vorm. Hans Wuf“ in Uugaburg: Nunmehriger Inhaber Josef Malr, Kauf. mann in Auge burg. Aktiwen und Passiven sind nicht übernommen.

Augsburg. den 7. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

amber. (66135

Im Handelgregister wurde heute ein ˖ getragen bei der Firma „Gebr. Sitz mann“, offene Handelsgesellschaft in Forchheim: Die Gesellschaft wurde infolge Austritis des Gesellschafters Hans Sitzmann, Bauunternehmers in Forch⸗ beim, nun in Fürstenfeldbruck, am 6. De⸗ jember 1915 aufgelsst. Das Geschäft tst mit Firma auf den Gesellschafter Franz Sitzmann, Bauunternehmer in Forchheim, ais nunmehrigen Alleininhaber über gegangen; übernommen sind alle Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten mit Aus⸗ nabme der in einem Verieschnis auf- gefübrten, das mit der Anmeldung über⸗ geben wurde.

Bamberg. den 7. Dezember 1915.

Kgl. Amisgericht.

vergeclor(s. 56136 Eintragung in das Handelsregister. 1915. Dezember 6. Johannes Lüthje in Bergedorf. Prokara ist erteilt an die Ehefrau Erna Helene Amanda Läthje, geb. Wulff, in

Bergedorf.

Das Amtẽgeꝛicht Bergedorf.

wnerlim. H6900

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 13925 Kartoffel versorgung Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin (Beztik des Amtsgerichts 9

Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Versorgung der Bevölkerung mit Kartoffeln während des Krieges durch den Beteieb eines entsprechenden Vermttt⸗ lungsgeschäftz? Andere Geschäste dürfen nur abgeschlossen werden, wenn damit kein Risiko für die Gesellschaft verbunden ist. Stammkapital: 5 362 009 16. Geschäfts⸗, führer: Kaufmann Hugo Siewert in Danzig, Kaufmann Wilbelm Brandenburg in Ohlige. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12 130. Oktober 1915 ab geschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten burch einen oder mehrere Geschäftsfübrer, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Sle bedürfen der Bestätigung des Reichskanzlers (Reichsamt des Innern). Der Aufsichtstat bestimmt die Att der Vertretung; er kann auch stell— vertretende Geschäsftsführer ernennen, die der Bestätigung des Reichskanzlers (Reichsamt des Junern) bedürfen. Die Gesellschaft wird für die Dauer des jetzt bestehenden Krieges und der durch ihn hervorgerufenen wirtschaftlichen Folgen ge— schlessen. Ihre Auflösung darf nur mit Zustimmung des Reichskanzlers (Relchs amt des Innern) erfolgen. Durch den Auf⸗— sichssrat ist bestimmt, daß stets zwei Ge⸗ schäfttzfährer zusammen befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten und thre Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsganzeiger Nr. 13 926 Gustav Voigt Mechanische Werkstatt für wissenschaftliche Modelle und Maschinen Gesellschait mit be⸗ schräutter Haftung. Sltz: Berltu— Tempelhof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Foribetrteb der von Frau Emma Voigt unter der vorgenannten Firma betriebenen mechanischen Werkstatt für wissenschaftliche Modelle und Maschinen⸗ fabrik. Stammkapltal 75 090 Mn. Geschäfts⸗ ühcer: Kaufmann Curt Knack in Berlin- Tempelbof, Kaufmann Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmergdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 No— vember 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Ver fretung durch jeden Geschäftssührer allein. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm, kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Witwe Emma Voigt die von ihr unter der Firma Gustav Voigt Mechanische Werkstatt für wsssenschaftlich' Modelle und Maschinen bettiebene Maschinenfabrik mit allen Ma- schinen, Werkjeugen, Vorräten an halb- fertigen Waren und Rohwaren sowie die vorhandenen Aufträge. Die Verbindlich⸗ keiten der Gesellschaft, soweit sie vor dem J. November 1915 entstanden sind, werden von der Gesellschaft nicht übernommen, ebenso gehen die Außenstände, soweit sie vor dem 9. November 1915 bestanden, nicht auf die Gesellschaft über. Mit ein⸗ gebracht ist auch das Recht zur unveränderten Weiterführung der vorerwähnten Firma sowie das Recht zur Weiterbenutzung der Staatsmedaillen und sonstigen Aus⸗ zeichnungen, welche dieser Firma ver⸗ liehen worden sind. Der Wert der Sacheinlage ist auf 70 000 ι angegeben und wird in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Bei Nr. 3375 Motor⸗ luftschiff Studiengesellschaft mit be—

ö cht, die Liquidation beendet.

Nr. 13 869 Schramme Æ Co. Gesell ˖ schaft mit veschränkter Daftung: auf- mann Richard Ränder ist nicht mehr Ge— scharts fũbrer und Kaufmann Dito Schramme nicht mehr stellvertretender Geschãstsfũhrer. Kaufmann Otto Schramme in Zeibst ist zum ordentlichen und Fabrikbesitzer Wil. helm Westermann in Neheim (Westf.) zum stellvertretenden Seschäfts fübrer be⸗ stellt. Durch den Beschluß vom 18 No. vember I915 ist in Ergänjung des Gesell⸗ schafts vertrages bestimmt, daß der Ge—⸗ schäftsfühter Schtamme und der stell ver tretende Geschäf ssührer Westermann jeder berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Berlin, den 2. Dezember 19165. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.

E erlin. Handelsregister soß 137 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster tst heute ein getragen worden: Nr. 44 046. Firma Ann Loewenthal in Berlin. Inbaber: Anny Loewentbal, Kauffrau, Berlin. Bel Nr. 43 8094 (Firma Friedrich Nitze in Gerliun- Friedenau) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Alfred Nite, Stein⸗ setzer, Berlin Friedenau, ist in das Ge⸗ schäfiü als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. August 1915 begonnen. Zur Ver—⸗ retung der Gesellschaft ist nur der Gelell. schafter Friedrich Ritze ermächtigt. Bel Nr. 20731 (offene Handelsgesellschaft Meyerhof R Kaufmann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschaster Julius Kaufmannist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 163567 Fommanditgesellschaft David Ornstein Kunsthandlung in Berlin): Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Ge⸗ sellschafter Davld Ornstein ist alleiniger Inhaber. Bekl Nr. 8223 (offene Han⸗ delsgesellschaft Rex * Co, in Berlin): Die Gesellschafterm Martha Fromberg, eb. Rex, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist Georg From⸗ berg, Kaufmann, Berlin, in die Gesell.⸗ schaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesamtprokura des Georg Fromberg ist erloschen. Bel Nr. 11352 (Firma Dr. Strume 4 Soltmann in Berlin): Die Gesamt . prokura des Conrad Soltmann und des Ghristlan Memmel ist ecloschen. Dem Gonrad Soltmann zu Berlin ist Einiel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 18 689 (Firma Ritter Æ Hohenböken in Berlin); Dse Prokura des Woldemar Buchholz ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 3759. Julius Miese. Rr. 14 991. Albert Wreschner Moebel

Fabrik.

Berlin, den 3. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abtellung 86.

erlin. 56139 In unser Handelsregister Abteilung B sst? heute eingetragen worden: Bei Nr. 290: Deutscher Apotheker Verein mit dem Sitze ju Berlin: Apotheken- besitzer Diedrich Johannsen in Eseng ist nicht mehr Vorsiandsmitglied; zu Vor— standamitgliedern sind ernannt: 1) Dr. Wilbelm Wartenberg, Apothekenbesitzer, Berlin, 2) Heinrich Hölzlin, Apotheken⸗ besitzer, Freiburg i. Baden. KGerlin, den 4. Dezember 19135. Königliches Amtsgericht Berlin.⸗ Mitte. Abteilung 89.

ERraunschweiz. 56141

Bei der im biesigen Handelsregister Band VIII Seite 371 eingetragenen Firma Düning Æ Krausse ist heute vermerkt, daß durch das am 1. März 1912 erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Walter Keausse hieselbst, die unter obiger Firma bestan dene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelsst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Adalbert Düning hieselbst unter unver⸗ anderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 3. Dezember 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Eremeoen. Ilõhßgoꝛ] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 3. Dezember 19135.

Gebr. Heinemann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Kirchseelter Mühlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Grich Münter und Rudolf Kück sind am 22. November 1915 als Geschästsführer ausgeschieden. Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Adalbert de Boer und der in Oldenburg wohn⸗ hafte Kaufmann. Robert Donnerberg sind zu Geschäftsführern hestellt.

Remington. Schreibmaschinen · Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin be— stehenden Hauptniederlassung.

In der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1915 ist der 8 6 des Gesellschafisvertrags gemäß 131] abge⸗ ändert worden.

Borsdorff Æ Bracksieck, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft kst am 2. Dezember 1915 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Am 4. Dezember 1915.

Theodor Fischer X Co., Bremen: Die an Johann Diedrich Hermann Seekamp erteilte Prokura ist am 23. De—=

zember 1915 erloschen.

schrãutter Haftung: Die Firma ist ge⸗ Bei

Ctwi⸗ Werke mit beschränkter Haf- tung, Bremen: Friedrich Kübler ist als Geschäfisfũhrer auegeschieden. Der in Berlia wohnhafte Kaufmann Fried- rich Maas ist zum Geschãftafübrer bestellt. Bremen, den 4. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Rreslau. 561421 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4727 ist bei der Kaufhaus für Oerrengarderobe Gesellschaft mit be- schräntter Haftung in Ligu. hier beute eingetragen worden: Dle Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 4. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 156143

In das Handelzregister B des unter- zeichneten Gerichts ist am 6. Dezember 1915 eingetragen:

Nr. 223. Fleisch Ersatz ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Ber⸗ wertung von Erfindungen, welche die Her stellung von Nahrungsmitteln aus dem Blute betreffen, insbesondere Verwertung

der Rechte des Herrn Richter und Ge⸗

nossen an solchen Eifindungen und aus den Anmeldungen von Patenten auf solche Erfindungen sowle die Herstellung und der Vertrieb oder die sonstige Ver⸗ wertung des nach dem Verfahren des Herrn Richter und Genossen hergestellten Fleischersatzesß, ferner der Ankauf von Blut und die Heistellung und der Ver— trieb von Fleischersatz, endlich die Her⸗ stellung und der Vertrieb der erforderlichen Hilfsmittel. (Garnalbin, Calzarin usw.). Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu pachten oder ihre Vertretung zu übernehmen. Ferner it die Gesellschaft auch berechtigt, Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu betelligen, die zur Förderung des Geschäftsbetriebes der Gesellschft dienlich sind. Stamm⸗ kapital: 60 000 Sp. Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Kavsan in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No- vember 1915 festgestellt. Nachträge dazu sind bewirkt am 13., 15. und 19. November 1918. Sind mehrere Geschãftsführer bestellt, so können zwei von ihnen gemein schaftlich oder einer von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen die Ge— sellschaft vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Friedrich Richter in Charlottenburg bringt in An rechnung auf seine 15 000 betragende Stammeinlage in die Gesellschaft ein und überträgt an die Gesellschaft alle seine Rechte an den Erfindungen, welche die Herstellung von Nahrungsö. und Genuß mitteln aus dem Blute betreffen, ferner alle seine Rechte aus den Anmeldungen von Patenten auf solche Eifindungen und an den sie betreffenden Warenzeichen sowie seine Rechte aus den bezüglich solcher Er— findungen geschlossenen Lizenzverträgen. Hierfür wird ihm eine Pergütung von 15 000 4 gewährt. Die Bekannt machungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reschzanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chemnitz. 5b 670

In das Handelsregister ist heute einge

tragen worden: 1 Auf Blatt 7159: Die Firma Hein⸗ rich Stern in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Heinrich Stern in Stuttgart als Inhaber. (Angegebener Geschäftezwelg: Handel mit Manufakturwaren, Mode und Aussteuerartikeln.)

2) Auf Blatt 7020, betr. die Firma Fritz O. Trüpenbach in Chemnitz: Der Name der Prokuristin ist Gretchen Trübenbach, geb. Baumgärtel.

3) Auf Blatt 7087, betr. die Gesell. schast mit beschränkter Haftung in Firma Remington ⸗Schreibmaschinen · Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigntederlassung in Chemnitz: Der z 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Ok- tober 1915, laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage, abgeändert worden.

47. Auf Blatt 4866, betr. die Aktien. gesellschaft in Fiima Actien · Vorschußz⸗ Berein Blankenau in Glösa: Der Privatmann Hermann Uhlig in Glösa ist Mitglied des Vorstandes; die ihm erteilte Prokura hat sich damit erledigt. Der Baumesster Aifred Uhlich in Glösa ist Prokurist. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandgmitgliede vertreten.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 3. Dejember 1915.

Cxregeld. (56231 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma E. Busch du Fallois Söhne in Crefeld eingetragen worden: Nunmehrige Inhaberin ist Witwe Bern. hard Busch du Fallols, Anna geborene Dornhöfer, in Crefeld.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Prokura des Johann Heinrich Beckers bestehen geblieben ist.

Crefeld, den 30. Nobember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cxefeld. 562321 In das hiesige Handeltsregister ist heute bes ber Firma Martin Rütten in Ere⸗ feld eingetragen worden: Runmehriger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Kauert zu Grefeld. Cresfeld, den 30. November 1916.

Königliches Amtagerichi.

Crimmitsehan. 56 149

Auf Blatt 533 des Handelgregisters, die offene Handelsgesellschaft E. Otto Müller in Erimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Dugo Mäller in Crimmitschau ist in die Defellsch at eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Erimmitschau, den 6. Dezember 1918.

Königliches Amtsgericht.

Culm. (os 1451

In unser Handelgregister A ist heute bei der unter der Ftema Nr. 121 einge⸗ tragenen Firma Philipp Feibel einge⸗ tragen worden. .

Der Kaufmann Herrmann genannt Hugo Feibel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellichaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.

Culm, den 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

PDannig. 56146

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. Dezember 19515 bei Nr. 240, betreffend die Gesellschaft in Firma „Molkerei Praust. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Praufst, ein getragen, daß der bisherige Geschäftz⸗ führer Julius Zallmann ausgeschleden und statt seiner der Kaufmann Walter Werner in Praust zum Geschäftefäbrer bestelt int. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. 56147

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Dezember 1915 eingetragen;

Bei Nr. III, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „E. G. Gamm“ in Danzig: Der Kaufmann Bruno Allert ist durch seinen am 5. = bruar 1915 erfolgten Tod aus der Gesell= schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist blös zum 1. Oktober 1919 mit seinen Erben fortgesetzt worden. Stait derselben ist am 1. Ottober 1915 der Kaufmann Karl Gamm in Danzig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 1910 die Firma „Anna Feest“ in Danzig und als deren In— haberin die Frau Anna Feest, geb. Bigalke, ebenda.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, ju Danzig.

Presdlen. 56148

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 761, betr. die Aklien⸗ gesellschaft „Universelle“ Cigaretten⸗ Maschinen Judustrie, System Otto Bergsträsser, Attiengeselschast in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1915 aufgelöst. Der Rauf⸗ mann Carl Müller in Dresden tst nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator. Die Drokura des Betriebsleiters Max Clemens Grahl und des Kaufmanns Karl Frtebrich Wilhelm Rößler sind erloschen.

2) auf Blatt 13 946: Die Kommandit⸗ gesellschaft „Universelle“ Cigaretten maschinen · Fabrik J. C. Müller * Eo. mit dem Sitze in Dresden. Ge— sellschafter sind der Fabrikdirektor Jobann Carl Müller in Dresden als persönlich hastender Gesellschafter und jzwei Kom— manditisten. Die Gesellschaft hat am 23. November 1915 begonnen.

Dresden, am 7. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ehren friedersdorf. (E649 Auf dem die Firma Erzgebirgischer Kraft · Omnibus Verkehr,. Aktien gesell schaft in Geyer betreffenden Blatte 4609 des hiesigen Handelsregtsters ist heute eingetragen worden, daß der Bürgermeister Dr. Karl Kühn in Ehrenftiedersdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bärgermeister Max Riedel in Thum, z. Zt. im Felde, zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist J am 4. Dezember Daß Königliche Amte gericht.

EIbimg. 561501 In unser Handelareglfter Abt. A ist heute zu Nr. 443 bei der Firma Joseph Berlowitz Nachf. in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 4. Dezember 1915. zn gliches Amtsgericht.

Essen, Kuhn. 561611 In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 2. Deiemker 1915 eingetragen zu B Nr. 250, betr. die Firma Royal Tonbilder Theater Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis Tes

Fürstenwalde, Spree. 56152

Die offene Handelsgesellschaft J. W. Durin in Fürstenmalde soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden,.

Dem Kaufmann Jullus Wilhelm Ernst Durin, unbekannten Aufenthalte, als Mitinhaber der Firma und als Miterben nach dem Fabrikbesitzer Julius Wilhelm Durin, wird zur Geltendmochung eines Widerspruchs elne Frist von G6 Monaten bestimmt.

Fürstenwalde, den b. Deiember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchem. (56182 In unser Handelgregister Abteilung A sist bel der unter Nr. 872 eingetragenen Firma „Wach⸗ und Schliesßzinstitut für Wanne, Eickel und Umgegend, Julius Faymonville in Wanne!“ heute folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt ber Direktor Ludwig

Pros kaner zu Gelsenkirchen.

Der Uebergaag der in dem Bettiebe

des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten

jst bei dem Erwerbe des Geschäfts darch den Erwerber ausgeschlossen. Gelsenkirchen, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. 5653]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 50, die Fuma Morand X Comp. in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Ferber in Gera ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gera, den 6. Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

aG ppingem. 66230 st. Amtsgericht Göppingen.

In das Hand elzregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute ein⸗ getragen:

I) Bei der Firma G. Haefele, Göp⸗ pingen:

a die Verlegung des Orts der Haupt- nlederlassung nach „Ebersbach, O.⸗A. Göppingen! .

b. den Kaufleuten Franz Merk und Julius Hänßler, beide in Göppingen, ist Follektivprokura erteilt, und es sind diese beiden zur gemeinsamen Zeichnung der Firma berechtigt.

2) Die Firma Hermann Wößner in Chbersbach, O.⸗ A. Göppingen. Spezial fabrik für Kronenkorkverschlüsse Inbaber: Hermann Wößner, Kaufmann in Ebersbach, O. A. Göppingen.

Den 7. Dezember 1915.

Landgerichtsrat Doderer.

ii strow. (h6 154 In unser Handeleregister ist am 26. No- vember 1915 das Gilöschen der Firma Peinrich Meink in Güstrom eingetragen. Großherzogliches Amtsgericht Güstrow.

EEnlle, Sa nl. 155 Im Dandelsregister Abt. A ju 2124, befr.! die Firma Gustav Moritz in Halle S., ist heute eingetragen: Der Frau Emilie Moritz, geb. Schmalfuß, in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 2. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 66 156

In das Handelsregister Abt. B zu 103 ist bei der Ammendorfer Seilfahrik Gesellschaft mit besichränkter Haf- ug zu Ammendorf heute eingetragen: Richard Stoepke hat sein Amt als Ge— schäftsfübrer niedergelegt.

Halle S., den 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. Isö6ß 157 Eintragungen in das Handelsregister. 1515. Dezember 4.

Otto J. Schütt. In eas Reschäft ist Carl Julius Martin Harbeck, Kauf⸗— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Nopember 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma John Schütt * Co fort.

Heinr. Deisterbergk. Die an T. A. W. Reimler erteilte Prokura ist er loschen.

Friedrich Mener. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt.

John Heinr. Hauschildt K Co. Pro— kura ist erteilt an Ehefrau Martha Auauste Hedwig Hauschildt, geb. Jahn.

Asiatische Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hermann Diedrich Jessen.

Norddeutsche Nährmittel Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. November 1915 ist die Aenderung des Gesellschafts vertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Gesellschaft hat einen Geschäfts.˖ führer und einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung berechtigt ist.

Otto Heinrich Detlef Barkmann, Kaufmann, zu Altona, ist zum stell. vertretenden Geschäftsführer best:llt worden.

Einzelprokura ist erteilt an Ghefrau Johanna Auguste Clara Dammholz, geb. Thielemann.

Remiugton. Schreibmaschinen ˖ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zwelgniederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß vom 8. Ok. tober 1915 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.

Antidysten Gesellschaft mit be- schräukter Daftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Nevember 1915 i der Gesellschafte vertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗ ändert worden.

Dezember 6.

J. Pilatus. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesehschafter Loebmann mit Aktiven und Passiven ibernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Einzelprokura ist erteilt an Bertha Pilatus Witwe, geb. London, und an Fhefrau Selma Loebmann, geb. Pilatus.

S. Freund X Pels. Prokura ist er- feilt an Erich Steiner.

Amtsgericht in Dambburg. Abteilung für dag Handelsregister.

Hindenburg, O. S. 55908

Im Handelgregister A Ne 393 ist am 2. Dejember 1915 bei der Ftima Paul Siebenhaar X Co. in Oindenburg O. S. eingetragen: Die Firma ist er ˖ loschen.

Im Handelt register B Nr. 24 ist an demselben Tage die Firma „Paul Sieben haar Æ Co. Gesellschaft mit ve⸗ schräukter Saftung, Syperition und Möbeltransport! in Sindenburg O. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher unter der Firma Paul Siebenhaar C Co. in Hindenburg D. S. betriebenen Speditions und Möbel. trangportgeschãftz. Das Stamm kapital beträgt 50 009 S6. Die Gesellschafter haben dag unter der Firma Paul Siebenhaar C Co. in Hindenburg S. S. betriebene Speditiondg⸗· und Möbel⸗ trangportgeschäͤft mit dem gesamten In- ventar und der Firma unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten für 30 050 4 käuflich erworben und bringen dieses Geschäst zu gleichen Anteilen als Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Der Uebergang der in dem früheren Ge— schäft der Firma Paul Stebenhaar C Co. begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Geschästsführer sind: Kaufmann Ernst Weiß in Hindenburg O. S., Bankdirektor Leo Hein in Zaborze und Kaufmann Robert Weidlich in Hindenburg O. S., Stellvertretender Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Josef Sklba in Zaborje. Der Ge⸗ sellschafigvertrag ist am 24. November 1915 festgestellt und ein Nachtrag hierzu am 30. November 1915 errichtet. Die Willene⸗ erklärungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie schristlich von zwel Geschäftsführern unterschrteben erfolgen und diese Unterscheift der geschriebenen oder auf mechanischem Wege heraestellten Firma der Gesellschaft beigefügt sind.

Amtsgericht Dindenburg O. S.

Kreuzburg, O -S. 56158] Im Handeleregister A ist heute bei der un rer Nr 39 eingetragenen Firma „Julius Lebek Inhaber Paul Wache, Kreuz- burg S. S“ eingetragen worden:; Die Firma lautet jetzt: Jultus Lebek Jn— haber Paul Wgache's Erben. Das Geschäft ist durch den am 31. Juli 1914 erfolgten Tod des Buchhändlers Paul Wache eine offene Handelegesellschaft ge⸗ worden, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die verwitwete Buchhändler Clara Wäche, geborene Hoffmann, und die minder, säbrigen Geschwister Johanna und Paul Wache sind. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist allein Clara Wache befugt. Die Prokura der Clara Wache ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 27. 11.15.

Lei pz ꝶ. Ilhö9l 1]

In das Handelsregister ist heute ein. getragen worden:

1) auf Blatt 16410 die Firma Max Piiz in Leipzig. Der Kaufmann Max Arthur Rudolph Pilz in Leipzig ist In⸗ haber (Angegebener Geschäftszweig: Grosso⸗ geschäft für Mehl und Bäckereibedarftz— artikel).

2) auf Blatt 16411 die Firma Her mann Straffer Filiale Leipzig in Leipzig, Zweilgniederlassung der in Berlin unter der Firma Hermann Strasser be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Kauf⸗ mann Herrmann Strasser in Berlin ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Carl Strasser in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig:; Imwort, Kom⸗ mission, Erport für Obst und Gemüse).

3) auf Blatt 2880, hetr. die Firma Knauth C Co. in Leipzig, Zweig— niederlassung: Die Prokura des Martin Lewinsohn ist erloschen.

4) auf Blatt 3352, betr. die Firma Eduard Dünkelberg in Leipzig: Die Prokara des Carl Ferdinand Einst Paul ist erloschen.

5) auf Blatt g636, betr. die Firma A. Degner in Leipzig: Richard August Heinrich Degner ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

6) auf Blatt 14 739, betr. die Firma Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidatton erloschen.

7 auf Blatt 12 872, betr. die Firma Thon ⸗Klinker⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Der Gesellichaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1915 jsaut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Leipzig. am 4. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Liegnitz. 66159 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 717 ist heute die Ftrma Karl Austen, Liegnitz. als Inhaber der Kaufmann Karl Austen, Liegnitz, eingetragen. Amtegericht Liegnitz, 2. 12. 15.

Limburg, Lahn. (ob 233) In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Reisenden Karl Fischbach in Limburg ist Prokura erteilt. Limburg, den 30. November 19165. Königl. Amtegericht.

Lüneburg. 56160

In unser Handelgregister A Nr. 280 (Sermann Buchheisler in Lüneburg) sind als Inhaber eingetragen:

I) Witwe des Kaufmanns Hermann Buchbelster, Wilhelmine geb. Rautenberg, in Läuehurg,

2) Fräulein Jrmgard Buchheister in Tüneburg,

3) Kaufmann Wolfgang Buchheister in Lũneburg.

Das Geschäft ist auf die jetzigen In haber durch Erbgang übergegangen und wird von ihnen als offene Handels- gesellschafi weiterbetrieben.

Lüneburg, den 4. Dezember 1315

Königliches Amtsgericht. III.

nannheim. 56995 Zum Handel eregister B Band ! D.3. 49 Firma Süddeutsche Immobiliengesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung Mannheim in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellichafterbeschluß vom 4. Dezember 1915 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidaior vertreten. Der blsberige Geschaftsführer Max Bloch ist Liquidator. Mannheim, 4. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. lbb 996]

Zum Handeleregister B Band XIII O3. 13, Firma Deutsche Militär⸗ Effekten · Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Alhert Laden burger ist als Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden. Siegmund Nathan, Kauf mann, Heidelberg, ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft bestellt.

Mannheim, 4. Dezember 19185.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Metz. Handelseegister Metz. 66162]

In Band VI Nr. 121 des Gesellschafts⸗ reglsters wurde beute bel der Firma „G. Rivoiret Æ fils in Metz“ folgendes eingetragen:

Pie Firma ist abgeändert in „G. Rivoiret und Sohn“.

Metz, den 4. Dezember 1915.

Kaiserliches Amtagericht. Metz. Sandelsregister Metz 5s l6!]

In Band VII Ni. 71 des Gesellschafis. realsters wurde heute eingetragen die Firma „Konsumgesellschaft der Kaiserlichen Schutzverwaltung mit beschrãnkter Haftung in Metz“.

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 18. No- vember 1915 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Stamm kapital beträgt 20 0090 .

Gegenstand des Unternehmeng bilden Handelggeschäfte aller Art, insbesondere der An. und Verkauf von Lebenemüteln und Gebrauchsgegenständen, zur Versorgung des besetzten französischen Geviets von Longwy und Briey. Die Gesellschaft ist befugt, Zwelgniederlassungen zu errschten, glelchartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder sie neu zu gründen.

Geschäftsführer ist der Direktor Paul Damm Etienne in Metz.

Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, genügt dessen Unterschrlft zur Zeich nung der Firma. Sind mehrere Geschäfis; führer bestellt, so ist zur Gültigkeit der Firmenzeichnung dle Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftg⸗ führers und eines Prokurlsten oder zweier Prokuristen erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Metz, den 4. Dezember 1915.

Kaiserliches Amtegericht.

Minden, Wesist. 56163 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Der Kaufmann Richard Lange zu Minden hat für selne zu Minden bestehende, unter der Nr. 525 des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma Georg Lange eingetragene, Handelsniederlassung der Ehe⸗ frau Kaufmann Richard Lange, Emma geb. Lohmann, in Minden Prokura erteilt. Eingetragen am 7. Dezember 1915.

Mölln, Lauenb. l64 Bekanntmachung.

In daß hiesige Handelsregister A ist bes der Firma Grauerei zum Eulen⸗ spiegel Gebr. Waechter in Mölln i. L. (Nr. 22) heute eingetragen:

Der Ehefrau Anna Josepha Waechter, n,, Richelsen, in Mölln ist Prokura erteilt.

Mönn i. Lbg., den 4. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. (56183 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 148 folgendes eingetragen: Gebr. Lindermann Gesellschaft mit bescheänkter Daftung in Mülheim Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Herflellung, der Ankauf und Ver— sauf von Leder jeglicher Art; insbeondere der Erwerb und die e n , der bis⸗ herigen Firma Gebr. Lndermann in Mülheim⸗Ruhr. Das Stammkapital be trägt 20 000 υ6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Gollwitzer in Mülheim— Ruhr. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. Die bisherige Firmg Gebr. Lindermann in Mülheim⸗Rubr ist erloschen. Desgleichen die Prokura des Hermann Lindermann daselhst. Mülheim Ruhr, den 3. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.

Munchen. J. Veränderungen lö6l84] bei eingetragenen Firmen.

I) Anton Steiner. Sitz München. Anion Steiner als Inhaber gelöscht. Nunmebrlge Inhaber in Erbengemein. schaft: Kaufmann witwe Walburga Steiner und deren Töchter Emilte und Sophie Steiner, sämtliche in München.

) Haudlung von Johaun Renner, Sit Mitten wald. Tberese Neuner als Inhaberin geloscht. Nunmehrtge Inhaberin

der geänderten Firma Handlung von Johann Neuner Juhaberin Marie Rornpyreb ft: Privatiere Maie Korn- probst in Mntenwald. 1I. Löschungen eingetragener Firmen. Münchener Apparate Bauanstalt Pasing vor München Withelm Schäfer. Sitz Basing. München, den J. Deiember 1915.

K. Amtegericht.

Veuburg, Donau. 56165

Buchhaudlung Ludwig Auer Väd⸗

agogische Stiftung Cassianeum in

Donauwörth. Die Prokura des Alois

Auer ist erloschen.

Neuburg a. D., den 2. Dezember 1915. K. Amtsgericht Neuburg.

O lenbach, Main. (56166 Betreffend: Die Firma Volmarsche Stearinwerke Offenbach Gesellschaft mit beschrãntter Haftung zu Offenbach a. M. B27.

Zu unserer Veröffentllchung vom 17. De⸗ zember 1912 bezüglich der am 26. No vember 1912 beschlossenen Erböhung des Stammkapitals um M 150 000, wird nachgetragen: Die Gesellschafter Herren Mar Pommer, Franz Dankworth und Pbilipp Matthes, sämtlich zu Magdeburg, haben in Anrechnung auf ihre damals übernommenen Stammeinlagen folgende Grundstücke der Gemarkung Offenbach a. M., woran jeder zu einem Drittel be. teiligt ist, in die Gesellschaft übereignet: Flur VII Nr. 52, Nr. b3, Nr. b4, Nr. 85, serner die Feldberelnigungsstücke Flur X! Nr. 35, Flur XIII Nr. 68, Flur XIV Nr. 22, 22a, 22 b, bewertet mit 104 S352.

i n . a. M., den 17. November 915.

Großherzogliches Amtsgerlcht.

Offenbach, Main. 66167] Bekanntmachung.

In unserem Handelsreginer A 859 ist die Firma J. Gutmann Æ Co. zu Offenbach a. M. gelöscht worden. unn. a. M, den 2. Dezember

9. Großbherzogliches Amtsgericht.

O endbach, Mnin. 56168 Bet᷑auntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getiagen unter A703 zur Firma Bial Æ Koch zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Heinrich Welh zu Offen⸗ bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen.

Offenbach a. M.. den 4. Dezember 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

O ffendaeh, Main. 6669 Bekanntmachung.

In unserem Handeltregister ist die Firma Fritz Perrelet zu Offenbach a. M. unter A825 gelöscht worden. 1 a. M., den 4. Dezember 915.

Großherzogliches Amtagericht.

Os chatꝝ. 5670

Auf dem Blatte 99 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma F. G. Lochmann in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Lauckner ist aus. geschleden. Die Kaufleute Wilhelm Emil Voflert und Fritz Karl Georg Lauckner, beide in Oschatz, die das erworbene Handelsgeschäst unier der seitherigen Firma unverändert fortführen, sind Inhaber der Firma geworden. Die somit gegründete offene Handelsgesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1915 errichtet worden.

Oschatz, am 7. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posom. 55914

In unser Handelsregister B Nr. 28 in bes' der Aktiengesellschaft Attienbrauerei Bavaria in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1915 ist der Ge⸗ sellschafte vertrag neu errichten Erklärungen, bie die Gesellschast verpflichten sollen, müssen abgegeben werden:

1 wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von 2 Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitalied und einem Prokurlsten oder von 2 Vrokuristen. .

Der Aussichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellichaft ist der Betrieb des Brauerei⸗ geschäfts sowie die Herstellung und der Verkauf der bei der Bierbrauerek sich er— gebenden Nebenerzeugnisse.

Die Gesellschaft kann ju ihrem Zwecke Grundstucke erwerben, Wirtschaften pachten, einrichten und betreiben.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge—

macht:

Bie Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notartellem

rotokoll.

Trifft der 3661 der Generalver⸗ . über die Erhöhung des Grund kapttals keine Bestimmung darüber, ob die Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen, so lauten die Aktien auf den Inhaber.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichganzelger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Alle Einladungen zu einer Generalver⸗ sammlung sind außerdem durch elne von dem Aufsichls rat zu bestimmende in Posen erscheinende Zeitung zu veröffentlichen.

Außerdem kann der Aassich lsrat die Be- kanntmach ungen in weiteren VPosener Zei⸗ tungen peröffentlichen, jedoch hängt von der Veisffentlichung in diesen Blättern die Wirk lam keit der Bekannimachung nicht ab. Sofern nicht mehrfache Bekannt- machungen durch Geletz oder Satzung vorgeschrieben sind. bedarf es nur einer elnmallgen Bekanntmachung.

Posen, den 30. November 1915.

KRöntzliches Amtsgericht.

Hulsnitr, Sachsen. 56171

Auf Blait 322 des Handelẽregisters,

betr. die Firma E. Brückaer Æ Co.

in Pulsnitz, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Pulsnitz, am 3 Dejember 1915. Roöͤnigliches Amtsgericht.

Rawitsch. 56234 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute bel Nr. 29 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. W. Hell wig Æ Sohn hierselbst beste bende Sandelggeschäft auf die Witwe Beitv Tudewig, geb. Schmitz, in Rawiisch, Frau Amtsrichter Margarete Machatius, geb. Ludewig, in Rawitsch, Frau Haupimann Helen Richert, geb. Ludewig, in Posen, Frau Gerichtgasseffor Elisabeth Held, geb. Ludewig, in Schneidemũbl, Fräulein Fharlotie Ludewig in Rawltsch über⸗ gegangen ist und von ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgesührt wird. Zur Zeichnung der Firma ist nur die Miterbin, Frau Danptmann Helene Richert, berechtigt.

Rawitsch, den 27. November 1919.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 381 bes der offenen Handels gesellschaft Tuck Æ Eickmann in Recklinghausen Sad ist heute eingetragen, daß der Sp dite ur Ludwig Eickmann aus der Gesellschaft ausgeschleden ist und der Spediteur Ferdi⸗ nand Fuck den Geschästabetrieb als allelniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortsetzt. Recklinghausen, den 6.

1915 . Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Gesellschafisregister des Kgl. Amtsgerichts Kelheim wurde beute eme Altiengesellschast unter der Firma „Port- land cement · Æ Kalkwerke Abbach an der Donau, Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Abbach a. D. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 9. No— dember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift Zement-, Baukalk⸗ und Düngekalksabrlkation, die Herstellung von Baumaterialien aller Art sowie der Handel mit solchen einschließlich aller sich aus diesen Betrieben ergebenden Neben⸗ geschäften. Die Geselischaft kann sich sedoch auch an anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Die rechts ver⸗ bindliche Willenserklärung für die Gesell schaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, duch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch ein Vorstandsmitglied, dem der Aufsichtsrat das Recht der Allein. vertretung ausdrücklich beigelegt hat, oder durch zwei Vorstandsmitglieder or er, ein Vorftandsmitglied und einen Prolurisfen. Der Vorstand, bestehend aus 1-3 Mit= gliedern, wird durch den Aussichtrat be⸗ siellt. Vorstand ist August Schöfer, Ingenieur und Fabrikdirettor in Alfofen. Das Grundkapital beträgt 1000 909 , eingetellt in 1o00 Aktien zu je 1090 *. Die Aktien werden zum Nennwert aust⸗ gegeben; sie lauten auf den Inhaber; nach der ersten Einzablung und nach G n- tragung der Gesellschaft in dos Handels⸗ register werden dem Aktionär Namens aklien ausgebändigt; nach Vollein zahlung erfolgt der Umtausch in die Inhaberaktie. Die Generalverfammlung wird durch Be⸗ kanntmachung, die mindenens 14 Tage vor derfelben in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern, nämlich im „Deutschen Reichsanzeiger, und in der ‚Bayerischen Staatszeltung“ veröffentlicht werden muß, einberufen. Vie Gründer, welche sämtliche Allien äbernommen haben, sind: Leonhard Moll senlor, Baumeister und Realitätenbesitzer in München, Karl Moll, Architekt in München, Paul Kriegel, Dirtktor in Pol⸗ tam, Geh. Kommerzlenrat Joser Schloß= mann in Berlin, August Schäfer, Ingen eur und Fabrikdirektor in Altofen. Der Auf⸗ sichtsrat bestebt aus Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Heinrich Bogendörfer in Fürth . B. Leonhard Moll senior und Geh. Kom⸗ merztienrat Josef Schloßmann, die beiden letzt ten Gründer der Gesellschaft. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsbericht des Voristande, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim unterfertigten Registergericht sowie bei der Handelskammer für Niederbayern in Passau Einsicht genommen werden. diegensburg, den 6. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reutlingen. 6172 g. Amtsgericht Reutlingen.

In dag Handeisregister, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, ist beute zu der Firma Stahl u. Federer Attiengese llschaft Geschäftsstelle Pfullingen mit dem Sitz in Pfullingen eingetragen worden, daß die Prokura des Andreas Hagelauen erloschen ist.

Ven 2. Vezember 1915.

oös2365

29. November

oon 18]

Stv. Amttzrichter (Undterschrist).

ö / /

—— ———

ö Q

nr, r.