e Zustellung.
In Sachen der verebelichten Maler Charlotte Hedwig Beckstein, geb. Putt. mann, in Plauen 1. z., Klägerin, Pro. zehbevollmãchtigter: Nechig anwalt Jeschech in Liegnitz gegen ibren Ehemann, den Maler Ghristoph August Arthur Geck stein, juletzt in Strafhaft in der Königl. Gefangenanstalt in Jauer in Schlesien, Beklagten, wegen Ghescheidung, lädt di⸗ Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Liegnitz auf den 2. März 1916, Vormittags 11 Uhr, mu der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 7. Dejember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Köagigli gen Landgerichts.
56873] Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Frau Kaufmann Hilde⸗ gard Sengteller, geb. Wotzka, zurzeit in Mucgkau O. S., Markt 198, Prozeßberoll- mächtigter: Rechtsanwalt Lettan in Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Geireldekaufmann und Bankier RMichard
Sengtelller, früber in Falkenberg O. Schl, G
jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch ehr⸗ loses Verhalten, indem er sich der mehr fachen Unterschlagung, des Betruges und vielsacher Wechselfälschungen schuldig ge— macht habe, wegen dieser Straftaten flüchtig geworden sei und von der König lichen Staatganwaltschaft in Neisse steck brieflich verfolgt werde, eine so tiefe Zer— tüttung des ehelichen Verhältnisses ver schuldet babe, daß ihr die Fortsetzung der Ghe nicht mehr zugemutet werden kann, sowie unter der weiteren Behauptung, doß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage: I) die Ehe der Parteien zu scheiden und in dem Urteile auszu— sprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die zwelte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Neisse auf den 24. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbenoll mächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 1715. Neisse, den 2. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56943
Ja Sachen der Ehefrau Marie Sittenauer, geb. Pecker, in Frankfurt a M., Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiztat Laoff in Wiesbaden, gegen ihren Ehemann, Fabrlkarbeiterausseher Josef Sittenauer, unbekannt wo?, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 19. Februar 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 8. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
h6944
Die Schaffner Karl Wurst Ehefrau, Rosa geb. Kugele, in Pforzheim, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Brand⸗ sleiter daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher zu Pforzheim, aus Unterhaltzpflicht, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbWare Verurteilung jur Bezahlung einer für JZ Monate vorauszahlbaren Unterhaltsrente von monatlich 45 1, fürsorglich einer nach dem Ermessen des Gerichts festzusetzen den Summe, vom Tage der Klagezustellung ab an die Klägereln. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Karltzruhe auf Samstag, den 5. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ale Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlaruhe, den g. Dejember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Rosenfelder & Sobn in Leipzig, Brübl 7/9. Prozeßbevoll, mächtligier Rechtsanwalt Dr. Ernst Tauber, Berlin W. 9, Pote damerstr. 131, klagt gegen den Kaufmann Otto W Piotroweryh in London N. 5 und ?, Grove Part Rd, S. Tottenham, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Warenlieferung 1500 M verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin i500 ½ nebst Hoso Zinsen seit dem 5. Mai 1914 zu zahlen. Die Klägertn ladet den Betlagten zur münd lichen Verhandlung des Hiechtsstreits vor die achte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgericht? 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, 11 Treppen, Zimmer 5, auf den A1. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf fort erung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
156874 Die Füuma S.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten zeichen 52. 0. 709. 15. Berlin, den 3. Dezember 1915. Ste inbauff, Gericht schreiber des Kömglichen Landgerichts J.
lo6875] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef Sievering in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beckmann in Dorsien, klagt gegen den Giovanni Bortolufsi, früher in Dorsten, Alter Postweg Nr. 37, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Betlagte für eine vom Kläger gemietete Wohnung im Hause Alter Postweg Nr. 37 den Betrag von 280 M schuloig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichlig zur Zahlung von 280 „ nebst 4 , Zinsen seit Klagejustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Dorsten, Zweigstelle Ostwall 35, auf den 4 PHeär; 18916, Vormittags uhr. Die Ein lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffemlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dorsten, den 29. November 1915. röne, Amtegerichtes kretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtegerichts.
[56876] Oeffentliche Zustellung.
b. H. in Dresden, Pillnitzer Str. 48, klagt gegen den Ingenieur Alexander von Salzmann, früher in Hellerau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für einen am 6. Mai 1914 auf Bestellung gelieferten Regulierwiderstand den vereinbarten und angemessenen Preis von 136 46, einschließ⸗ lich Vervackung, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten in vorlaͤufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 136 A nebst 4 0ĩ Zinsen seit 31. Mai i9g14 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht Dresden, Lotbringer Str. 1 11, Zimmer 161, auf den 31. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 4. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
677) Oeffentliche Zustellung.
Die Hantelsfirma Fordan & Mendel in Dresden, Pragerstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Strüper in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Wladimir Mazarakis (auch Mazaraly), früher in Dree den, Lindenaustraße 2a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf vor herige Bestellung die in der Klagrechnung aufgeführten Waren käuflich geliefert und die ebenda notierten Arbeiten geleistet erhalten habe und hierfür 325 A sowie für die Aufbewahrung eines Pelzes für die Jahre 1914 und 1915 19 S, zusammen 344 MS, schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Der Beklagte wird kosten« pflichtig verurteilt, der Klägerln 344 M. nebst 40“ Zinsen von 325 S seit dem 1. Juni 1913 und von 19 4 seit der Klagerhebung zu zahlen. 2) Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung dorläufig voll- streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht, das Königliche Amts, ericht zu Dresden, Lothringerstraße 1, II, immer 155, auf den 22. Februar LE9HG, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichis Dresden, am 8. Dezember 1916.
66878] Oeffentliche Zustellung.
1) Der Steinhauer Hubert Burtscheid zu Walhorn, 2) der Steinhauer Wilhelm Coracino, 53) der Steinhauer Wilhelm Ganser, 4) der Steinhauer Mathias Jost, 5) der Unternehmer Mathias Kirschfink, 6) der Steinhauer Pet. Jos. Kirschfink, 7) der Holjhändler Leonh. Radermacher, 8) der Steinhauer Math. Jos. Vonhoff, von 2 bis einschl. S zu Rären wohnend, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Gilles zu Eupen, klagen gegen den Architekten und Bauunternehmer Alois Lehmann in Belgisch⸗Moresnet unter der Behauptung, daß ihnen der Beklagte an Arbeitslohn restlich verschulde: zu 1: 63,20 M, zu 2: 63,20 M6, zu 3: 73 6, ju 4: 13 , zu 6: 63,20 S, zu 7: 90,50 S, zu 8: 6150 , zu 5H: für geleistete Fuhren und gelieferte Kohlen 55 „M, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger zu 1: 63,20 M, zu 2: 63,20 Æ, ju 3: 73 4, zu 4: 13 M, zu 6: 63,20 Æ, zu?:
O90, 50 AÆ, zu 8: 6150 A, zu 5H: 55 4M
nebst 40/0 3Zinsen seit dem Klagezustellungs. tage zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechisstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Aachenerstr. 35, Zimmer Nr. 3, auf den S. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Gupen, den 4. Dezember 1915. Kreuer, Amtegerichtssekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5b 641] Oeffentliche Zustellung.
In dem Verfahren, betreffend die Ver tellung des durch Zwangsvollstreckung gegen den pension ierten Magistratsbeamten Georg Renner in Neukölln, Berlinerstraße 8c, bei⸗
getriebenen und hinterlegten Betrags von
Die Firma Poschmann C Go. G. m. g
141 82 * ist zur Erklärung über den dom Gericht angefertigten Teilungeplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 25 Januar 1 SRG, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neukölln. Berliner . straße 65 — 69, Zimmer Nr. 19, Erdgeschoß, beftimmt worden. Der Teilungsplan liegt vom 18. Januar 1916 ab auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtegerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin eischienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gerichte Wider⸗ spruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Der nach dem Ver⸗ teilungsplan einem Beteiligten zugeteilte Betrag wind ihm von der Hinterlegungs⸗ stelle durch die Post übersandt werden. Nach Mitteilung des Maglsirats Berlin finden mit Rücksicht auf die Bundesrate⸗ verordnung vom 17. Mat 1915 seit 1. Juli 1915 keine Hinterlegungen mehr statt. Das Verteilungs verfahren ruht daher nach dieser¶ Verteilung. Die Ladung des Gläubigers Buschhoff durch öffentliche Zustellung ist angeordnet. Neukölln, den 30. November 1915. Bache, Amtegerichtesetretar, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 4.
An Herrn Kaufmann J. Buschhoff, früher in Beilin, Burgstraße 27.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
569300 GBekannimachung. Tilgung der A/ Gelsenkirchener Stadtanleihe vom Jahre E907. Die Beschaffung der zum 1. April 1916
vlanmäßig zu tilgenden 257 100, — 1,
Serie 1 und II, erfolgt durch Ankauf. Gelsenkirchen, den 10. Dezember 1915.
Der Oberbürgermeister.
lösbes] Hermann Kolle Biergroßhandlung G. m. b. H.
Ab hypothekarische Anleihe vom Jahre 181.
Bei der in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen 1. BVerlosung unserer A 5 0½ Teilschuldverscheei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:
17 46 47 58 62 82 83 85 g9 108 116 117 122 127 137 144 146 149 160 183.
Die Rückzahlung erfolgt mit Æ 0900, fü jede Teilschuldverschreiburg am L April 1916 bei dem Bankhause A. Spiegel berg in Hannover.
Mit dem 1. April 1916 hört die Ver⸗ zinsung auf.
Hannover, den 10. Dezember 1915.
Sermann Kolle
Biergroßhandlung G. m. b. H.
566924 4 Io0/J Obligationen von 1907 der
4 — .. Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die am Z. Januar E9kRG fälligen
Zinescheine und ausgelosten Obli⸗ gattonen obiger Anleihe gelangen außer an der Kasse der Gesellschaft zur Ein lösung in: U
Berlin bet der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Discouto⸗ Bank,
bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank,
München bei der Bayerischen Ver⸗ eins bank,
bei der Bayerischen Hypotheken u. Wechsel⸗Bank,
bei der Deutschen Bank Filiale München,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt,
bei der Mitteldeuischen Credit⸗ bank,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,
bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern,
bel dem Bankhause G. Ladenburg,
bei dem Bankhause J. Dreyfus Co.,
Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
Elberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank Filinle der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause von der Hendt, Kersten & Söhne, Rheinischen
Mannheim bei der Creditbank, bei der Süddeutschen Disc onto⸗Ge⸗ sellschaft A. G., Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn, und zwar die Zinsscheine vom 5. D. Mts., die ausgelosten Obligationen
vom Fälligkeitstage ab.
66925 Foo Chinesische Sukugug Staats. eisendahnanleihe in Gold von 1911. Tie Einlösung der am 18. Dezember d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: in Berlin: Deutsch Asiatische Bank, Bank filr Handel Industrie, Berliner Sandels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, Mendelssohn E Co., Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische Bank, L. Behrens C Söhne, Norddeutsche Bank in Samburg, Bank für Handel . Industrie Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg., Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. Main: Jacob S. S. Stern, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank in a. Main, Filiale der Bank für Handel Industrie. in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen, Direction der Disconto˖ Gesell⸗ schaft, in Cöln: Oppenheim jr. C Cie., A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, A.⸗G. , in München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Bank für Handel . Industrie Filiale München, Deutsche Bank Filiale München, Dresduer Bank Filiale München zum Kurse von 6 20, 45 für 1 * Sterling. Berlin, im Dezember 1915.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
56927]
Die diesjährige Tilgung der 4 0/o Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1910 ist durch Ankauf erfolgt.
Reste aus früheren Jahren:
aus dem Jahre 1912:
Buchstabe D Nr. 29 über 200 6,
aus dem Jahre RA8H 5:
Buchstahe B Nr. 53 205 üben je 1000 4,
Buchstabe O Nr. 142 über 500 M,
Buchstabe D Nr. 32 209 210 221 über je 200 ½vZ.
Liegnitz, den 8. Dezember 1915.
Der Magistrat.
Frankfurt
Sal.
(6928 . ö. Gewerkschaft Kaiseroda,
e . . Kaliwerk, Tiefenort. Der am 2. Januar 19168 fällige zehnte Zinsschein Reihe 11 unserer So /o igen Obligationen wird von diesem Tage an bei der Essener Creditanstalt in Essen⸗Ruhr und deren Zweig⸗ anstalten sowie bei der Deutschen Bank
in Berlin eingelöst. Tiefenort, den 10. Dezember 1915. Der Grubenvorstand. Dr. Fritz Eltzbacher.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
— —
656707 Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, der Oberlehrer a. D. August Vogt in Gütersloh ist am 21. Ja« nuar d. J. durch Tod ausgeschieoen. Güter loh. 9. Dez. 1915.
Vogt K Wolf, A. G. 56976
Ledermerke vormals Mayer, Michel C Deninger in Liquidation
in Mainz.
Die Aktlonäre werden hiermit zur Ge⸗ neralversammlung, welche am 30. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Leibnizstraße 41, in Mainz stattfindet, ein⸗ geladen.
Die Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach Maßgabe der §§ 10 und 11 der Statuten auszuüben.
Tagesordnung:
1) Prüfung des Geschäftsberichts und
Beschlußfassung über Bilanz und Liquidations konto für die Bilanzjahre 1913/14 und 1914 / 15.
2) Beschlußfassung über Entlastung des
Liqusdators und des Aussichisratz.
3) Beschlußfassung über die Anzahl der
Mitglieder des Aufsichtsrais.
4) Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Mainz, den 109. Dezember 1915.
Der Liquidator: Dr. Dubois de Luchet.
67098! Getanutmachung. Bayerlsche Artien bierbrauerei Aschaffenburg Attieagesellschast in Aschaffenburg. Der Branereidirektor Wilbelm Helnle in Frankfurt a. M. ist auf die Dauer von sechs 6 veiteres Vorstands. mitglied bestellt. ar n burg. den 9. Dezember 1915. Aönigl. Amte gericht.
1656709 l Wir mochen hierdurch bekannt, daß Herr
Gustay Inden, Düsseldors. duich sein am
I Deiember erfolgtes Ableben aus dem
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗
schieden ist. . Duüffeldorf, den 8 Deiember 1915.
Der Vorstand der
Titlingswmerhe Gebrüder Inden, Aktien · Gesellschaft.
Hub. Inden.
sss — ö Vereinsbrauerei zu Döbeln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden ju der Mittwoch. den 29. Dezember 1915, Nachm. A Uhr, im Vereinszimmer der Gastmirtschaft Erholung“, Döbeln, stattfindenden auser⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Der Versammlungsraum wird 3 Uhr 30 Min. geöffnet und 4 Uhr ge⸗
schlossen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung auf Verwendung eines größeren Teilbetrags der besonderen Rücklagen zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen.
Döbeln, den 10. 12. 1915.
Der Vorstand. R. Heinrich.
56972]
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre und Mitglieder zu einer außer- ordentlichen Genueralversammlung auf Mittwoch, den 29. Dezember E 91S, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Dort⸗ munder Weinhaus (W. Stade), hier, Betenstraße 16, mit Hinweis auf nach⸗ solgende Tages ordnung erg. einzuladen.
Tagesordnung:
I) Endgültige Verlängerung des Liefe⸗ rung vertrages.
2) Im Falle der Nichtverlängerung: Beschlußfassung über die Liquidatlon der Gesellschaft.
3) Im Falle der Verlängerung: Aende— rung des § 6 Abjsatz 3 und 4, betr. die 3 jährige Verfallszeit nicht her⸗ gestellter Steine.
4) Produktions sestsetzung für 1916.
5) Festsetzung der Grund⸗ bezw. Ver⸗ rechnungspreise für die Produklion 1916 sowie der Preise und Bedin⸗ gungen sür die nach § 8 des Liefe— rungävertrages gestattete freihändige Abgabe von Steinen.
6) Fest etzung des Mindestfuhrlohnes für Steine der Produktion 18916 und der sonstigen, den Beschlüssen der Ge— neralpersammlung vorbehaltenen Be⸗ stimmungen.
) Verschledenes.
Bei der einschneidenden Bedeutung der zu fassenden Beschlüsse bitten wir alle die—⸗ jenigen Herren Beteiligten, die in eigener PDerson an der Versammlung nicht teil— nehmen können, einen niit augreichenden Vollmachten versehenen Vertreter zu der—⸗ selben entsenden zu wollen.
Vollzäbligkeit erscheint dringend!
Dortmund, den 11. Dezember 1915.
Dortmunder Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate,
Attien ˖ Gesellschaft. Der Auffichtsrat. Hans Brand, Vorsitzender.
66977 Bürgerliches Brauhaus, A. G.,
Ilmenan.
Auf Grund des 5 12 eg Ges.⸗ Statuts laden wir unsere N jonäre u der am Mittwoch, den 2 9. Deze uber 1915, Nachmittags 3 Uhr, un Hotel . Ilm⸗ Aue“ zu Ilmenau sicnfindenden ordent— lichen LI. Generalversammlung hier⸗ mit ein. .
Eintrittskarten sind gegen Vorzeigen der Aktien oder deren Hinterlegungt⸗ scheine nebst eines Verzeichnisses der Nummern der Aktien bis spätestens am 26. Dezember 1915 in unserem Ge⸗ schäftsbure au abzufordern (5 12 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages).
Tagesordnung: .
I) Bericht über die erfolgte Sanierung- Beschluß sassung, daß die am 18. März 1915 beschlossene Herabsetzung des Aktienkapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz und zu Sonderabschrei⸗ hungen erfolgen sollte. .
2) Vorlegung der Bilanz sowie Bericht des Vorstandz über das verflossene Geschäftejahr und Bericht der Re⸗ visoren. ;
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Eitellung der Ent lastung desãz Vorstands und des Auf= sichtsrats. Mit
4) Neuwahl für die ausscheldenden Mit⸗ lieder. .
5) Wahl der Revlsoren für das Ge— schäfte jahr 1915/1916.
Ilmenau, den 11. Dezember .
Der Mufsichtsrat des Bürgerlich Brauhaus A. G. Ilmenau.
Hermann Käsemodel.
M 293.
Zweite Beilage H zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Dezember
1915.
AUntersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
sobsꝛn]
Mmewinn ˖ un
d Verlustrechnung
Niederländische Lebensversicherungs Gesellschaft.
für das Geschäftejahr 94
Bankausweise.
8. Erwerbs. und Wirtschartegeno ssen Gafieꝝ- 7. Niederlassung ꝛc. von . Unfall. und Invallditatg. 3. Versichernntz
don Rechtsanwãlten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
l
56919
Gilauz am 30. Sente aber E91.
— — —— Gegen stand
— —
Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
Gegenstand
Betrag
im einzel nen
in Mark
im ganzen
A. Einnahmen. I. NUeberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämtenreserden .. 2) Prämienübertrãge 1 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4) Sonstige Reserven und Rücklagen e, ö ,, . uwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahre zs.. 172 862.74
igisisz61 z 2e ,. Siõ oß r
66 Ts] 106 sz dos
Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene . M 10 208 677, 99 b. in Rückdeckung über⸗ nommene 913 407, 70
2) Kapitalversicherungen auf den Tedens fall; a. selbst abgeschlossene . M 275 933, 36
b. in Rückdeckung über⸗ nommene 891, 12
11 122 0865
276 824
3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschloffene . Æ 1296159, 42
b. in Rücdeckung über⸗ nommene K 363,02
4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene .
b. in Rückdeckung über- 1
468 100, 89 17 499.71
1296 522
155 sog o is 181 033
Polieegebühren ... K Kapitalerträge ö Gewinn aus Kapitalanlagen.. Vergü jung der Rückversicherer .. Sonstige Einnahmen....
Gesamteinnahmen ..
C. Abschluß. Gesamteinnahmen ... Gesamtausgaben .
Ueberschuß der Einnahmen .
4630 4387 165 47 823 56 500 46310
124 354 7653
124 364 763 go 2 6 63 R
.
.
J. Zablungen für unerlerigte Ve ssicherungefälle der abgeschlossenen Versiche⸗
„Zahlungen für Versicherungzbderz flichtungen im selbst abgeschlossenen Ver⸗
H. Ausgaben.
Vorjahre aus selbst rungen: I) Geleistet
2) Zurückgesiellt
Geschäftsjahr aus sicherungen für: 1) Kapftalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet b. jurũckgestellt
„S 5 708 132, 98 10 362,14
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: 349 858, 96 30 515,63
a. geleistet 6
b. zurůckgestellt 54
3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) b. zurũckgestellt (nicht gehoben)
Sp 3 061 608 46 83 74899
4) Sonstige Versicherungen: a. geleistet. b. jurũckgestellt
57 02/06
6618 4951
j 29 4 380 374 *
Vergütungen für in Rückdeckung übernom
Zahlungen für vorieitig aufgelöste,
Versicherungen J
. selbs geschlossene Veisiche ungen (Rücktauf)
Gewinnanteile an Versicherte:
1) Aus Vorjahren: a. abgehoben.
b. nicht abgeboben 172
mene
ab⸗
30610
2) Aus dem Geschäftsjahre: 9. ee b. nicht abgehoben..
1304 394
39,54 23320
31 18852
Rückversicherungsprämien für:
Verlust aus Kapllalanlagen Prämienreserven am Schlusse
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗
XII. XIII.
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Rentenversicherungen. Steuern und Verwaltungkkosten
übernommene Versicherungen): 1) Steuern k 2) Verwaltungskosien Abschreibungen
jabres für:
1) Kapltalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitajversicherungen auf den Lebengfall 3) Rentenversicherungen
4) Sonstige Versicherungen. ...
jahres für: . 1) Kapltalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen ....
4) Sonstige Versicherungen
Sonstige Reserben und Rücklagen Sonstige Ausgaben .
Gesamiausgabe
Bilanz am Ende des Geschäftsjahres E814
des Geschãfts⸗
(abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung
n 2 .
2
** 646 7
k
169 363 8
168 429 40
87 232 93 2214183
z75 354lho o öh gz 74 657 39
870 zo
10 201 729 22 698 98715 86 868 17
20l ob s
171 170 93
.
2573 351 19 59 31568 16h 65d 46
los oo os2 as
2548 624 34 640 256 24 1773 986
1243 354 763 90
1
Betrag in Mark
Gegenstand
im einzelnen
im ganzen
Gegen stand
im einzelnen
Betrag
in Mark
im ganzen
A. Aktiva. I. Aktionäre Grundbesitz. Sypotheken Darlehen auf Wertpapiere... . Wertpapiere
1 ,,, 2) bei anderen Versicherungtunter⸗ a 4242 . RNückständige Zinsen und Mieten Auszstände bei Generalagenten bejw. Agenten . Barer Kassenbestand ... Inventar und Drucksachen .... Sonstige Aktiva, und jwar: 1) Reserve für HFRuͤckverficherungen . 2) Diverse Debitoren 3) Prämienreservedepot für in Rück. deckung übernommene Versiche⸗ 1
g9z oo3 22 355 260 15
115 1635
*
906 666 13 729 000 10298126 1834172 70 686 207 203 696 9719917
1463436
K
Auisterdam, den 26. Juli 1915.
7906
— — — ,
113 431 373 02
Der Verwaltungsrat.
Van Leeuwen, Praͤsident.
J. G. Scho lvinck, Schrlftführer.
EEB. Pa ssiva.
Aktienkapital
Extrareserve:
1) Bestand am Schklusse des Vorjahres
2) Abgang im Geschästsjahre
III. Prämienreserven für:
1) Kapital versicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen
4) Sonstige Versicherungen .. Prämienüberträge für:
IJ) Kayitalversicherungen auf den Todesfall 2 Kapltalversicherungen auf den Lebensfall 3) Renten versicherungen
4) Sonstige Versicherungen
Reserven für schwebende Versicherungfälle Sonstige Reserven, und jwar:
2 3
4 3 . 3 Noch zu leistende Gewinnauszahlungen an Versicherte
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .. Barkautionen
. Reserve für
Geldanlagen suspendierte
* r
unbejahlten Rückkauf
Sonstige Passiva, und zwar:
1) Guthaben der Agenten
2) Diverse Kreditoren 3) Reserve für Rückversicherungen
4) Noch zu leistende Dibidenden zahlungen an Aktionäre 55 Depot für in Rückdeckung gegebene Versicherungen.
. Darlehen auf Wertpapiere
J. F. L. Blankenberg.
Versicherungen ö Kriegsgefahr in Europa......
L646 71
1
65 2 9
25 32
Die Generaldirektion.
Die Direktion für Deutschland in Leipzig. Fr. O. Jummel.
Dr.
6 181 86
8 63 30
630 361 03
87 232 93 822 141 83
6 666 g 74 662 20
340 zg gz 10 308 93 49 443 70
5797 39
28 13423 168 048 50 93 903 22
566 67
1 66 666 67
204 166 105 029 052
2 648 624 1191365
192 74259 47 641 75 191645
1619 97987
620 216 =
J. van Schevichaven. H. Smissaert.
113 431 373 02
Grundstũcke Gebäude, aus vãrtige Grund⸗
Brunnenanlage Maschinen Kühlanlage
Lager fãsser
Ver sandlãsser Möbel und Geräte Pferde
Eisenbahnwagen .. Ausschankeinrichtung.. fFIlaichenbieranlage . Ausstehende Forderungen. Hypotheken u. Grundschuld⸗
Soll. 4 3 387 000 — 1982 500 — 29 000 — 107 000 — SI 000 - 68 000 — 23 000 — 71000 — 3000 —
2 000 —
18 000 — 1500
72 000 -
ö 1 051 64
406 250 - 337 71117 246 3569 2282 343 41
.
2 000 000 — 1353 0600 — 200 000 — 100 000 — 200 000 - 13 840 —
5h 648 62
65 554 —
10 000 —
stücke und Niederlagen
Fuhrwerke
briefe ö Bankguthaben u. Barbestand Vorräte laut Inventur.
Oaben. Aktienkavltal ö Teilschuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage Rücklage für Außenstände Grneuerunge rücklage ... Zwischenzinsen.. .... Slãubiger Gestundete Talonsteuer ; Vortrag vom vorigen Jahr S 19 901,87 233 603,97
Brausteuer .
233 805 2 4 282 548 41 Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 30 September E915.
— S6 A 681 736 54 200 507 97 30 810 04 10419199
Gewinn
Eoll. Betriebsunkosten . ... Handlungsunkosten. .. Zinsen . Abschreibungen ö Vortrag vom vorigen Jahr S 19 901,82 Ueberschuß . 233 603,97
Haben.
Vortrag vom 1. Okt. 1914 Bierrechnung Treberrechnung Heferechnung
1197719416 bi oh Oz 16 65 127075233 Rostock. 30. Seytember 1915. . Mahn K Ohlerich, Lierbranerei Aktien · Gesellschaft. G. Mahn.
i
Die Auszahlung der Dividende von
9 o/ für das Geschäftsjahr HI4 [Ih er-
folgt von heute ab bei der
Deutschen Bank, Berlin,
Norddeutschen Bank, Hamburg,
dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, Hannoner.
in Rostock bei der Rostocker Bank,
bei der Agentur der Mecklenburgischen
Hypotheken ⸗ u. Wechselbank und in
unferm Kontor, Doberanerstr. 27.
In den Anzffichtsrat wurden die
satzungsmäßig ausscheidenden Herten Ma-=
gistratsrat Hans Hopf, Nürnberg, und
Kommerzienrat Emil L. Meyer, Hannover,
wiedergewählt.
Noftock, 8. Dezember 1915.
Mahn K Ohlerich, Bierbrauerei Ahlien ·˖ Gesellschaft. G. Mahn.
166720
Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Herren Aktionäre der
Nen Belleyue Aktien Gesellschaft
für Grundsticksverwertung in Ligu,
daß wir den Nestbeirag der von uns
fiduelarisch verwalleten Masse in Höhe
bon
Ss 4412486, 95 — S 1286, 07 pro Aktie
zur AussHüũttung bringen.
Wir fo dein die Herren Aktionäre auf,
diese letzte Rückzahlung auf die Aknen
vom EG. Dezember d J. ab gegen
endgültige Rückgabe der Aktien an un serer
Kasse, Kanon ierstraße 17 20, zu erbeben.
Daz Recht auf Erhebung dieses Betrages
erlischt nach Ablauf von fünf Jahren nach
di ser Aufforderung.
Zum Zwecke der Erhebung der ent- fallenden Beträge sind die Aktien nebst arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis werktäglich in den Vormittags⸗ stunden von 8—12 Uhr einzureichen. Formulare für die Nummernverzelchnisse steben bei uns zur Versügung.
Berlin. den 10. Dezember 1915.
Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft.
K