1915 / 294 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Gliksmann, in Stallupönen, 4 . upönen, Prokura 6 Stallupünen, 8. Dezember 1915.

Tecklenburg. 57264

In das Dandelsregister Abteilung A

der Firma ericher Koch

B. Banning in

Lengerich! (Ni. 23 des Registers5 am

6. Dezember 1915 folgendes eingetragen worden:

Die dem Buchhalter Ernst Ublenhake

kee ec 1. W. erteilte Prokura ist er⸗ en.

Tecklenburg, den 6. Dezember 19135. Königl. Amtsgericht.

Tilsit. (567931 In unser Hundelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 446 eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Rosencrantz in Tilsit für die Firma Paul Rosencrantz hier selbst Prokura ertellt ist. Tilfit, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Trier. (57265

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Trierer Eisengießerei und Maschinenfabrik vorm. Aua Feuerstein, Attiengesell⸗ schaft“ in Trier Nr. 21 einge tragen:

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Dezember 1915 ist die Vertretungs. hefugnis des Vorstandgmitgliedes Josef Prior, Kaufmann zu Trier, erloschen und ist derselbe aus dem Vorstand ausge⸗ schie den.

Trier, den 6. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. 57266 K. Amtsgericht Tubingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelstrmen, Band 1 Blatt 258, wurde heute zu der Firma J. M. Grauer, Hopfenhändler in Gönningen. fol⸗ gendes eingetragen: Der Inhaber Gustav Grauer, Kaufmann in Gönningen, ist ge⸗ storben. Der Sohn Oskar Grauer, Kauf⸗ mann in Gönningen, führt als nun— mebriger Inhaber das Geschäft unter gleicher Firma weiter. Den 11. Dezember 1915. Oberamisrichter Bauer.

Wei da. 57267]

Fol. IJ9 des Handelsregisters A ist heute 3

eingetragen worden die Firma: Richard Franke in Weida und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Karl Franke in Weida. Weida den 9. Dezember 1915. Großh. S. Amtsgericht.

Weilburg. (67268

In dem Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 9 bei der Firma A. Dienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Blumenmühle bei Weil. münster folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Wilhelm Dienst ist abberufen und an . Stelle die unverehelichte Lisette Dlienst in Blumen mühle bel Weilmünster als Geschäftsführerin bestellt worden.

Weilburg, den 10. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Wi es baden. 57269 In unser Handeltregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 411 bet der irma „Sächsisches Warenlager M. inger“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Einzelprokura ist erteilt: 1) dem Kaufmann Robert Vogeler zu Wiesbaden, 27) der Ehefrau Hedwig Singer, geborene Vogeler, zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Mitten. (57270

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 18 eingetragenen Firma Lohmann * Soeding, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten ist heute folgendes eingetragen:

Der Geschaͤfte führer Fabrlkbesitzer Fried⸗ rich Soeding sen. ist durch Tod aus⸗ geschleden.

Witten, den 8. Dezember 1915.

Königl. Amtsgerlcht.

Witten. 167er, Bei der im Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragenen Wittener Stahl zormgießerei, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung zu Witten, ist heute solgendes eingetragen: ö er Prokura des Eugen Groß ist er— 0 en. Witten, den g. Dezember 1915. Köntgl. Amtsgericht.

Würzburg. Handelsregister. 67272 „Georg Lömpel in Würzburg. Dem Architekten Dr.! Ing. Heinrich Izmpel in München ist Prokura erteilt. 2 Prokura des Karl Lömpel ist er⸗ loschen. 1 den 6. Dezember 1915. Kngl. Amtsgericht, Registeramt.

VWürrburęg. [572731 Bekanntmachung. Handelsregister. „Josef Spitzer in Würzburg.“ Unter

die er Fh ma betreibt der Kaufmann Josef

Spitzer in Würzburg den Weingroßhandel

und den Handel mit Spirituosen. Der

Ghefrau deg Inhabers Lina Spitzer, geh.

Strauß, in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 5. Dejember 1915.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Genossenschaftsregister.

AScChalsenburx. 57136 Setfannimachung.

Dahrlehen stassen verein Oberndorf, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräntter Daftpflicht in Oberndorf. Die Vorstandsmitglieder Josef Rüppel und Michael Fries sind ausgeschieden; an lbrer Stelle sind der Zimmermeister Josef Roos und der Untertäufer Peter Josef Väth, beide in Oberndorf, in den Vorstand eingetreten.

wann, m,. den 10. Dejember 1915.

K. Amtsgericht.

Aschalenburg. Bekanntmachung. : Darleheaskassenverein Leider, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Aschaffen⸗ burg⸗Leider. Das Vorstandsmitglted Heinrich Valtin Wenzel ist ausgeschieden; für ihn in der Landwirt Josef Dreisbusch in Aschaffenburg-Leider in den Vorstand eingetreten. ; Aschaffenburg, den 11. Dezember 1915.

K. Amtegericht.

armen. ; 157138]

In unser Genossenschastzregister ist bei der Bürgerbant e. G. in. b. S. in Barmen am heutigen Tage folgendes eln⸗ getragen worden:

In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 9. November 1915 wurden die 55 2. 3 und 36 der Satzung abgeändert. Agent Otto Linke ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Barmen, den 1. Dezember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

raunschwei;83. 671389

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 201 ist heute die Firma: Wer kgemeinschaft der Tape zierer⸗ Junung zu Braunschweig, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen:

Das Statut datiert vom 1. August 1915

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Ausführung von Tapezierer⸗, Polster⸗ und Dekorationg⸗ arbeiten von Staats- und städtischen Be⸗ hörden, größeren Privataufträgen, Armee⸗ lieferungen sowie der gemeinschaftliche Ginkauf von Materialien zu vorstehendem weck.

Zu Vorstandsmitgliedern sind in der Generalversammlung vom 17. August 1915 gewählt:

1) Tapezierermeister Louis Denecke, Vor⸗

sitzender, . 2) Tapejlerermeister Otto Müller, Emil Talchau,

so7 137

Schriftführer, 3) Tapezierer meister Kassierer, saͤmtlich hieselbst. ;

Der Vorstand besteht aus drel Mit⸗ gliedern. Diese werden vom Aufsichtsrat auf beiderseits halbjährliche Kündigung

ewählt und mit der erforderlichen Ge— e m ung versehen. Die Vorstands⸗ mitglieder können durch Beschluß der Generalversammlung ihres Amtes jederzeit enthoben werden, doch bedarf dieser Be⸗ schluß, abgesehen von der im nächsten Ab- satz angegebenen Ausnabme einer Mehr— heit von 3 der erschlenenen Genossen.

In dringenden Fällen ist auch der Ausichtsratsrat befugt, in Fällen grober Pflichtverletzung (siehe ins besondere 14 Abs. 3 des Statuts) verpflichtet, die Vor⸗ standsmitglieder ibres Amtes zu ent. heben, bis eine Entscheidung der ohne Verzug zu berufenden Generalversammlung herbeigeführt ist, die, falls der Aufsichts« rat die vorläufige Enthebung autgesprochen hat, mit einfacher Mehrheit zu beschließen hat. Die Amtsenthebung ist stets dem Gerichte sofort unter Vorlage einer Ab⸗ schrift des bezüglichen Protokolls anzuzelgen.

Im Falle der Amtsenthebung, wie auch im Falle des freiwilligen Ausscheidens oder dauernder Behinderung von Vorstands⸗ mitgliedern hat der Aussichtsrat sofort aus seiner Mitte die Stellvertreter zu wählen, die in die Rechte und Pflichten der Vor⸗ standsmitglieder solange eintreten, bis eine regelrechte Neubestellung der Vorstands⸗ mitglieder stattgefunden hat.

Bie Höchstdauer der Stellvertretung ist im voraus zu bestimmen. ;

Der Voistand vertritt die Genossenschaft gerichtlich ,,,. unter Be⸗ achtung der gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen sowie der Beschlüsse der Generalversammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Füma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Haftsumme wird auf 200 M fest⸗ gesetzt. it dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftganteiles erhöht sich die Haftpflicht eines Genossen auf das der Zahl der erworbenen Geschäfisanteile ent⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10 Ciehn). e

Der Geschäftsanteil eines jeden Mit⸗ gliedes wird auf 1099 festgesetzt.

Dag erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem 30. Juni 1916.

Nach Ablauf detselben fällt das Ge⸗ schäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Flrma der letz⸗

teren, gejeichnet von mindesteng 2 Vor⸗ standwmigliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate auagehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Ausich is rats.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Braunschweigischen Anzeigen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts in der Gerichtsschreiberet Nr. 17 jedermann gestattet.

Braunschweig, den 4. Dezember 1915.

Herzogliches Amtegericht. 23.

Hraunschweig. 57140 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band 1 Seite 184 eingetragenen Firma: Braunschweiger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß an Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes Zimmerer Karl Pechöl für die Dauer dessen Behin⸗ derung durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. No vember 1915 der Maurer August Steinmetz hieselbst in den Vorstand gewählt; auch ist gleichzeitig der 8 22 des Statuts dahin geändert, daß die Vaftsumme der Genossen von 250 ½ auf 500 MS erhöht ist. Braunschweig, den 7. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Darmstadt. 57141 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Das Stajut vom 2. Mai 1915 der Spar und Vorschußkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht mit dem Sitze zu Erzhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar und Dahrlehnskasse zur Pflege des Geld., und Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern, in der Deutschen landwirtschastlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in— dem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift belfügen. Haftsumme 300 MS. Der Vorstand besteht aus: Valentln Pobl II., Andreas Gerbig, Adam Deußer J., Peter Paul Berbert, Johann Georg Heinz VI.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Darmstadt, den 10. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht II.

Gnesen. 57142

1) In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 77 die durch Statut vom 2. November 1915 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Schneider Liefe rungsverband, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht“ zu Gnesen eingetragen worden.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

3) Die Hastsumme beträgt 300 6.

4) Die höchste Zahl der Geschäfts. anteile 5.

5) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Gnesener Zeitung.

6) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft so— wie die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet.

7 Vorstandsmitglieder sind: Schnelder⸗ meister Felix Liebek zu Gnesen, Vor— sitzender, Schneldermelster Hermann Hauch zu Gnesen, Schriftführer.

8) Das Statut befindet sich Blatt 6 flg. der Akten.

9) Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

Gnesen, den 6. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 57143] in das Genossenschaftsregister. 1915. Dezember 10. Einkaufsgenossenschaft der Tabak⸗ und Zigarrenhändler in Hamburg Altona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des G. J. Fonfara

ist beendigt.

Zum Vorstandsmitgliede ist Albert Paul Christoph Suhr, zu Hamburg, bestellt worden.

Amisgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Iõ7 144 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 55: Molkerei⸗Genossenschaft Hannoverscher Milchhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Daftpflicht heute eingetragen worden: August Riekenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An semer Stelle ist Milch⸗ händler Friedrich Akemann in Hannover in Generalversammlung vom 30. September 1915 in den Vorstand gewählt. Hannover, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 13.

Raiserslautern. 57145

Betreff: „Syar und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Würzweiler: Als stellpertretende Vorstands mitglleder wurden bestellt:

1) Valentin Kremb, 2) Philipp Vollet,

3) Wilbelm Steiß, Landwirte, in Würj⸗

weller wohnhant.

Kaiserslautern, J. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.

Kirchheim u. Leck. 57146 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregtster wurde

heute bei dem Darlehenskfassenverein

Weilheim Teck, eingetragene Ge

nossenschaft mit unbeschränkter Saft

pflicht eingetragen: An Stelle der aug⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Hermann

Rall wurde Jakob Gienger, Bauer in

Weilbeim, in den Vorstand gewählt. Den 8. Dezember 1915.

Oberamtsrichter Hörner.

Körlin, Fersante. 157147

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 3, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnsfaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sternin“, folgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Sterniner Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht Sternin,

Sp. 6: die Firma ist auf Grund des Statuts vom 12. März 1896 nachträglich berichtigt.

sörlin a. d. Pers.. den s. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Körlin, Persante. 57148

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Buttereigenossenschaft Körlin a. Pers., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Friedrich Schu⸗ mann in Lübchow ist gestorben und an seine Stelle der Administrator Freiherr Julius von Bibra in Mallnow in den Vorstand gewählt.

gtörlin a. d. Pers. den 8. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 57149

Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bel der ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Zewitz, e. G. m b. H., in Zewitz am 29. November 1915 einge— tragen: J

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. und 7. Oktober 1915 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Förster Emil Krause und der Hofbesitzer Leo Weiß in Zewitz.

Amtsgericht Lauenburg i. Pom.

Lauenburz, Pomm. 57150

Im Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Molkerei Schwichow, e. G. m. u. H. in Kl. Schwichow am 29. November 1915 eingetragen:

An Stelle des Karl Zampich ist der Eigentümer Karl Tominski in Kl. Schwi⸗ chow in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Lauenburg i. Pom.

Leipzig. 57151 Auf Blatt 41 des Genossenschafts⸗ registere, beir. die Firma Einkaufs. genossenschaft der vereinigten Schnei⸗ dermeister zu Leipzig und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Ludwig Her⸗ mann Bölke ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Emil Albert Leithold in Leipzig ist Mitglied des Vorstandes. Leipzig, am 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Loi pzig. 57152

Auf Blatt 42 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Baugenossen⸗ schaft des Leipziger Mietervereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Eidmann Gustav Müller und Friedrich Wilhelm Eichhorn, beide in Leipzig, sind stell vertretende Mit- glieder des Vorstandes.

Leipzig, am 10. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löwenberg, Schles. 567153

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen „Elektri⸗ zitäts Genossenschaft Dürr ⸗Kunzen . dorf, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. zu Dürr ⸗Kunzendorf“ heute eingetragen worden:

Für das zum Heeresdienst einberufene Vorstandsmitglied Martin Pudmensky ist für die Dauer der Behinderung der Schmiedemelster Hermann Theunert zu Dürr Kunzendorf zum Vorstandsmitglled

bestellt.

Lömenberg i. Schl., den 10. De⸗ zember 1915. .

Königliches Amtsgericht.

M. Glad bach. 57155

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein „Einigkeit“ für Hardt u. Um⸗ gegend e. Gen. m. b. H. zu Hardt eingetragen worden, daß der Landwirt Johann Nickels zu Hardt aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Weber Mathias Schmitter zu Hardt in den Vorstand gewählt ist.

M.⸗Gladbach, den 4 Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 567156

Viehverwertungsgenossenschaft für Donauwörth und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Dnnauwörth in Liquidation —. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liguidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.

Neuburg a. D., den 6 Dezember 1915.

K. Amtẽgerichi.

Venuburg, Donau. 157 157] NMufhausener Darlehens kassen verein. eingetragene Genossenschaft mit un. beschräüntter Saftpflicht in Aufhausen.

In den Vorstand wurde gewählt: Schröppel, Georg, Schub macher in Auf bausen S8. Nr. 57. Ausgeschteden ist: Seiler, Jakob.

Neuburg a. D., den 7. Dejember 1915.

R. Amtsgericht, Reg. Ger.

Veuburg, Domau. (57159

Creditverein Schrobenhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Schroben-⸗ hausen. In den Vorstand wurden ge—⸗ wählt: Granvogl, Franz aver, Rechts- konjulent, und Boniberger, Alois, Lodeier- meister, beide in Schrobenhausen. Aus- geschieden sind: Umfahrer, Paul, und Lehner, Vlktor. .

Neuburg a. D., den 7. Dezember 1915.

K. Amtsgericht, Reg. Ger.

Teunuburg, Donau. (57158 Dar lehenskassenverein Reistingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränrtter Haftpflicht in Reistingen. In den Vorstand wurde gewählt: Bäurle, Michael, Privatier in Reistingen. Ausge⸗ schieden isi: Dickenherr, Josef. ; Neuburg a. D.. den 7 Dezember 1915. K. Amtagericht, Reg.⸗Ger.

genmarkt, Schles. 57160 In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr.? Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buchwald folgendes eingetragen worden: Der Guts besitzer Robert Mohaupt in Buchwald ist zum Vertreter des im Felde befindlichen Vorstandsmitgliedes Reinhold Zapke in Buchwald bestellt worden.

Neumarkt, Schles., den 7. Dezember

. . Königl. Amtsgericht.

Nidda. 57161

In dem Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Gerichts ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Dauernheim heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. November 1915 wurden an Stelle der aus dem Voꝛrstand ausgeschiedenen HVeinrich Ludwig Gorr und Heinrich Faber 1II. von Dauernheim Wilbelm Michel J. und Georg Kraft daselbst als Vorstandsmitglieder neu gewählt. Ferner wurde 8 36 des Statuts dahin geändert, daß die Veröffenilichungen der Genossenschaft zukünftig im „Hessen⸗ land“ erfolgen.

Nidda, den 8. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht. onliss. or i62]

In unser Genossenschaftsregitter int heute unter Nr. 5 die Genossenschaft „Sattler Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ohligs eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Dezember 1915 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Ar⸗ beiten des Sattlergewerbes und ibre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Carl vom Feld, Kauf⸗ mann in Ohligs, 2) Gustav Haas, Satt lermeister daselbst. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Amtsblatt. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch jwel Vorstandsmitglieder abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ohligs, den 8. Dezember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Perl. 57163 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Tünsdorfer Spar und Darlehn kassenverein e. G. m. u. H. in Tüns⸗ dorf Nr. 12 des Reg. folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1915 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Nikolaus Sünnen der Mathias Bohr aus Tünsdorf in den Vor⸗ stand gewählt worden. Perl, den 7. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

piiikallen. o? 164

In das Genossenschaftsregister ist ber Nr. 9 Schillehner Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Schillehnen eingetragen worden, daß in den Vorhand gewählt sind: Gutsbesitzer Otto Becker in Inglauden an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Pfarrer Todten⸗ haupt und Besitzer A. Stein in Kischen als Stellvertreter des nach Rußland. ver= schleppten Mitgliedes Gutsbesitzer Palfner, serner daß das Mitglied Besitzer Balk in Schillehnen zum Stellvertreter des Vereins⸗ vornehers gewählt ist.

Amtsgericht Pillkallen, zember 1915.

8 Ve⸗

den 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition J. B Ihn e n g nr Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und K

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 98.)

2 294.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Dezember

1915.

—— —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 2 Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts« Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waremelchen,

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 2x kb)

Das

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

är Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48, * ug spre is beträgt 1 6 So A für das Vierteljahr. Ginselne Nummern kosten 0 3.

Gilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Reinbek. Eintragung 57165 in das Genossenschaftsreagister. Bei Nr. 8. Sp ar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Langelohe. Durch Beschluß vom 24. November 1915 ist August Wittern in Langelohe zum Vor⸗ standsmitaliede gewählt worden. Reinbek den 4. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

Schmalkalden. 57166 In das Genossenschaftgregister ist zu Nr. 5 bei der Genossenschaft Mittel⸗ und Näherstiller Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Mittelstille eingetragen: Der Schlosser Emil Peter in Näherstille ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Louis Fräbel daselbst getreten.

Schmalkalden, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Sprottan. 67167

Im Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ shaft „Sprottischdors Wichelsdorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft nicht mebr Wichelsdorf, sondern Sprot- tischdorf ist.

Sprottau, den 9. Dezember 1915.

Königliches Amtegericht.

Thorn. 567168 In das Genossenschaftsregister ist bei

dem Schwarzbrucher Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Echwarzbruch eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Rudolf Haupt in Schwarzbruch

der Hesttzer Johann Wunsch J. in Schwarz.

bruch in den Vorstand gewählt ist. Thorn. den 6 Deijember 19165. Königliches Amtegericht.

Trem essen. 567169 In unser Genossenschaftsregister ist bei er Kasa Vokbyczkowa G. G. m. u. S. n Tremessen heute eingetragen worden. Es ist ein neues Statut am 9. November 1915 beschlossen worden. Tremessen, am 3. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. 657170 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Misselwitz, E. G. m. b. S. zu Misselwitz, Kreis Mogilno, ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bisanz der Ansiedler Christian Kober in Misselwitz und an Stelle des ausgeschiedenen Ewers der Postagent Franz Zindler in Drchheim in den Vorstand gewählt sind. Tremessen, am 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. 57171 Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft, betr. die landwirtschast ˖ liche Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Sprend⸗ lingen, folgendes eingetragen:

Der Weinhändler Ludwig Haas von Sprendlingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an dessen Stelle wurde der Rentner Philipp Schumacher von da neu

in den Vorstand gewählt.

Wöllstein, den 9. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Darlehen skassenverein Gauaschach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftnfl icht.“ Durch Ge—⸗ neralversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1915 wurden an Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Popp und Johann Münch der seistherige Betsitzer Pankraz Oswald als Votsteher und die Landwirte Ferdinand Dorn und Andreas Dorn, sämtliche in Gauaschach, als Beisiner in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 6. Dejember 19165. Kgl. Amtsgericht, Würzburg, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. KRarm em. (b7 130] nan unser Musterregister wurde einge⸗

gen: ; Nr. 12 697. Firma Lukas u. Vor⸗ steher in Barmen, Unschlag mit

lõ7 172

1 Muster für Milttärhalsbinde Hinden⸗ burg“, veisiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer 10878, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 698. Firma A. u. L. Feld⸗ 4 in Garmen, Umschlag mit 7 Mustern ür Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13905 13921, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 6 November 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 699. Firma O. M. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 2327 2329, 76519, 8871 bis 8877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 700. Firma A. u. L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13922 13933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12701. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 4992 4994, 4996 4998, 1874 bis 1877, 5582, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1915, Vor⸗ mit ags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 702. Firma Dieselbe, Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Besatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2372, 2374 2377, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 703. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Damenbesatzarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53933 53935, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. November 1915, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Nr. 12704 Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13934 bis 13946, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1915, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12705 Firma Dieselbe, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13946 13962, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Mmuten.

Nr. 12 706. Firma Julius Golden⸗ berg u. Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Band mit zwei eingewebten Spiralfedern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 16354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 707. Firma Müller u. Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikaummern 22449 22455, 31304 31306, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1915, Vormit⸗ tags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11122. Ftrma Adolf Tönges Ges. m. beschr. Haftung in Barmen Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 198 um 2 Jahre verlängert.

Nr. 11 159. Firma Dieselbe. Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 203 um 2 Jahre verlängert.

Nr. 11 171. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 517 (Umschlagetikett) um 7 Jahre verlängert.

Königl. Amtsgericht Barmen.

Detmold. (57129

Auf Antrag der Firma Wiegand Frank G. m. b. H. in Detmold ist bei den am 7. Dejember 1912 angemel. deten und unter Nr. 487 unsereg Muster⸗ registers eingetragenen Nrn. 2115, 2116, 2117, 2118 und 2176 die beantragte Ver⸗ längerung der Schutzfrist um zwei Jahre heuse bemerkt.

Detmold, den 8 Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Dres dem. . Iõ7l31]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7396. Firma Franz Junckers⸗ dorf in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Abbildungen von Malerei mustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftgnummern 575 und 576, Schutz. frlst drei Jahre, angemeldet am 4 No—⸗ 2 1915, Nachmittags 12 Uhr 49 Mi. nuten.

Nr. 7397. Firma Krey u. Sommerlad in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Ptedalllonporträts, Gruppe von Heerführern und Fahnen mit Reklametert, Muster für Flächenerzeugnisse, Nummern 3068 und 3069, Schutzfrist drer Jahre, angemeldet am 5. November 1915, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7398. Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Pafet, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 0916, 0916a, 0929, o934 a, 0934 b, 6582 c, 6604, 6636, 6666, 6671 und 6672, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1915, Nach- mittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 7399. Zollassistent Carl Ullrich in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Gedicht: Deuischer Krieger Gruß und Dank“ und einen Entwurf für Postkarte bezw. Kunstblatt, Muster für Flächen erzeugnisse, Geschäfts nummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1915, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten.

Nr. 7400. Firma Donath Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 9 Abbildungen, und zwar von 3 Schreibzeugen, 4 Fruchtschalen, 1Papierkasten und 1 Teekanne, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 680 bis 685, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 7401. Firma Dresdner Biskuit - Fabrik Schneider K Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich entbaltenb einen Ersten Hindenburgkeks ,, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1915, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 7402. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versigelt, an= geblich enthaltend elne Chromolithographie, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 1730, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 7403. Kaufmann Otto David Veschke in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Damenbrett mit 36 Steinchen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts« nummern 1—37, Schutzftist zwei Jahre, angemeldet am 24. November 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7404. Privatmann Johann Josenh Friedrich Madera in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine glocken förmige Invertlampe mit hellem Mantel und dunklem Ablenker, Muster für vlastische Erzeugntsse, Geschäftsnummer M 999, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. November 1915, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 6704. Firma Hartwig 4 Vogel, Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Bel Nr. 6699. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1666 und 1667 be— zeichn ten Muster bis auf sechs Jahre.

Bei Nr. 6701. Firma Dresdener Etiquetten / Fabrik Schupp C Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fahriknummern 16490, 16526, 16558 und 16604 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre, wegen der mit den Fabrik nummern 16495 und 16531 bezeichneten Muster bis auf sechs Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 16600 bezeichneten Musters bis auf vier Jahre.

Bei Nr. 6702. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 16612 und 16702 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.

Dresden, am 8. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Frank gurt, Main. (57132 Bekanntmachung aus dem Musterregister:

Nr. 3058. Fabrikant Warenagent Eugen Freundstück in Frankfurt a M., Umschlag mit einem Muster für Mllitärhalsbinde, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok= 96 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Mi—⸗ nuten.

Nr. 2807. Firma Klimschs Druckerei J. Maubach X Co. G. m. b. D. in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist be⸗ züglich der Myster mit den Fabrktk-⸗ nummern 4795, 4800 ist um weitere siehben Jahre verlängert, angemeldet am 6. Ok= tober 1915, Vormütags 8 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 3059. Fabrikant Buchdruckerei besitzer Jacob Scoralick in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, be⸗ 1reffend Alphabeiisches Straßenverjeichnis, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3060. Fabritant Juwelter Josef Sartlieb in Frankfurt a. M. Um schlag mit 3 Abbildungen von Mustern, und zwar 1 Musser betr. Zieharmband

nzeigenpreis für den Raum elner 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 5.

in Form eines Granatführungsreifens mit Uhr, 1 Muster betr. dasselde ohne Uhr, und 1 Muster betr. Gliederung mit Mechanik zu den Ziebarmbändern, ver— siegelt. Flächen muster, Fabriknummern 1800, 1801, 1892, Schutfrist 3 Jahre, angemeldei am 13. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr

10 Minuten.

Nr. 3061. Fabrikant Kaufmann —— Deidecker, Hessen⸗Nassauische

ahnenfabrik in Frankfurt a. M., Um— ichlag mit fünf Mustern, betreffend Neu heiten in Kriegsflaggen und Flaggenan⸗ hänger, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1914/1, 1914 1. 1915/1, 1915 11, 1914111. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Oktober 1915, Vormiitags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3062. Firma Klimschs Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. D. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 5 Mustern, und zwar 1 Muster betr. Kalenderrück= wand, 1 Muster betr Preislistenumschläge, 1 Muster betr. Reklamekarte, 2 Musser betreffend Etiketten, versiegelt, Flächen muster, Fabrikaummern 5297, 5298, 5299,

5300, 5301, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1

meldet am 21. Oktober 1915, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3063. Firma „Osra“ Schuh⸗ bedarf, G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern, betr. Etitetten für Flaschen oder Tuben, ent⸗ haltend Schuhputzmütel, versiegelt, Flächen. muster. Fabriknummern 1674040, 1674044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok tober 1915, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3064. Firma Collin K Co in Frankfurt a. M., Umschlag mit 36 Mustern, betr. Gewebe für Schleier mit Verzierungen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 81/525, 83 1262, 81 1523, 8Is502, S3 231, S1Is5ö32, SI 528, 83/252 SI 529, 81 484 Si 531, S3 288, S3 216, S3 245, S3 214, 83 162, 83/281, 83/192, 83/144, 83/113, S3 269, 83 263, 85 299, S5 298, S3 300, 83/287, 83/121, 83/92, 83/261, 83 / 249, S3 246, 83 155, 88/361, 88 281, 81 / 536, 388/289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1915, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3065. Firma Richter K Richter,

a. M., Umschlag mit photograpbischer Abbildung von einem Modell fur Flasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3066. Firma Klimschs Druckerei J. Maubach Æ Co. G. m. b. GO. in Frankfurt a M. Umschlag mit 4 Mustern für Etiketten, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5302, 5303, 5304, 5305, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 5. November 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3067. Fabrikant Juwelier Hein⸗ rich Spies in Frankfurt a. M, Um schlag mit Abbildungen von Modellen, betr. Verarbeitung elserner Fünfpfennig⸗ stücke zu Broschen, Anhängern, Vorsteck⸗ nadeln, Armbändern, Uhrkettenanbängseln und dergl. in verschiedener Umrahmung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3068. Fabrikant Architekt Emanuel Müller in Frankfurt a. M. Umschlag mit Abbildung von 1 Modell, betr. Geflügelter Dreizack mit Stern im Halbmond, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 21, Schutz fritz 3 Jahre, angemeldet am 8 November 1915, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2814. Firma Türk u. Pabst in Frankfurt a M. Die Schutzfrlst be⸗ züglich der Muster mit den Geschäfts— nummern 149 und 150 ist um weitere 2 Jahre verlängert, angemeldet am 8. No⸗ . 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Mi nuten.

Nr. 3069. Firma sKlimschs Druckerei

Maubach Æ Co. G. m. b. D. in Frankfurt a. M., Umschlag mit sieben Mustern, und zwar: 4 Muster Etiketten, 1. Muster Rekiamekarte, 2 Muster Preis. listenumschläge, versi'gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5306, 5307, 5308, 5309, 5310, 5311, 5312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. November 1915, Nach mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3070. Firma Dieselbe, Umschlag mit sieben Mustern, und zwar: 2 Muster Zigarrenreklamen, 8 Muster Etiketten, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5313, 5313 a, 5314, 5315, 5316, 5317, 5318, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1915, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2135 Firma Dieselbe. Die Schutz frist 6 des Musters mit der Fabriknummer 3549 ist auf restliche fünf

Jahre verlängert, angemeldet am 20. No⸗ vember 1915, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2813. Firma Dieselbe. Die Schutzfrist bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4828 und 4829 ist um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 20. November 1915, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3071. Firma Türk Æ Pabst in Frankfurt a. M., Paket mit einem Modelle, betr. Behälter für Fleischextrakt nebst Umhüllung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschaftgs nummer 4b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1915, Voꝛmlttags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3072. Firma Klimschs Druckerei J. Maubach Æ Co. G. m. b. O. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 3 Mustern für Etitetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53 19, 5320, 5321, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1915, Vormittags 8 Uhr 18 Mi⸗ nuten.

, , a. M., den 2. Dezember

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Lübeck. (57133 In das Musterregister it eingetragen: Nr. 303. Köpff, Leonhard Johann

Georg, saufmaunn, als Inhaber der

Firma J. G. Niederegger in Lübeck, am

9. November 1915 ist die Verlängerung

der Schutzfrist um weitere sieben Jahre

angemeldet.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Weiss wasser. lõ7 1281 In unser Musterregister ist unter Nr. 68 für die Firma Vereinigte Laufitzer Glaswerke, nn, ,, in Weißwasser O. L., unter dem heutigen , . worden: Je ein Muster für eine a. Blumenvase „Helena“ in den Größen von 10— 100 em, b. Blumenvase Sofia“ in den Größen don 10— 650 em, C. Blumenschale Berlin“ in den Größen von 16— 59 em, persiegelt, plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1918, Nachmittags 4 Uhr o58 Minuten.

Köntgliches Amtsgericht.

Konkurse.

Riele feld. Ctonkurs. 57048] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Photographen Max Steinhardt zu Brackwede ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der bis herige Nachlaßverwalter Rech- nungsrat Agethen, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De- jember 1915. Anmeldefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Januar 1916, Vormittags 11 ußhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 9. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

E reslan. : . 57052

Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1915 in Weidenhof verstorbenen Stellen besitzers Josef Birkner aus Weiden⸗ hof wird am 10. Dezember 1915, Vor mittags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justijrat Bucka in Breslau, Friedrich . 4. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließli den 15. Januar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Januar 1916. Vormittags 19 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 19186, Vor- 52 10 Uhr, vor dem Amtggericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗= re nr bis 15. Januar 1916 ein- chließlich.

Breslau, den 10. Dejember 1915.

Amtsgerlcht.

Colmar, Els. 67054

Ueber das Vermögen des Josef Levn, Viehhändler in Colmar, wird beute, am 10. Dezember 1915, Vorm. 11 Uhr, das Konkurtzerfahren eröffnet. Konkurz⸗= verwalter: de . Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 7. Februar 1916. Erste. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungs termin am 7. Januar 1919, Kor- mittags 11 Uhr. Zimmer 22. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 7 Februar 1916. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar i. Eis.

Danni. 57127]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wer ftbeamten Josef Jaeger aug Dan zig Langfuhr ist am 11. Dezember

Weiß wasser O. L., den 7. Dezember ; offene Handelsgejellschaft in Frankfurt 1915. . J

. wer, de mer en, e, , r meer, weg eum en enen m m 2 . . ** 3 9