1915 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. .

a. Ferner sind mit Beschluß vom gleichen Tage die Re⸗ zungen, wonach die Margarine bejw. das geld gesärbte Rochfert H auf weiteres aufgehoben worden. (Schweinecisches Vandelsgan te blatt.

Der Deutsch⸗Amerikanische Wirtschaftsverband erhob laut Meldung deg W. T. B. aus Berlin in seiner am 14. Dejember unter dem Vorsitz des Generaldirektors Uebelen. Dannover abgebaltenen Ausschußsißung Ginspruch gegen die fortgesetzt aus englischer Juelle verbreiteten Nachrichten, wonach die Ausfuhr deutscher und österreichtschungarischer in Rotterdam lagernder Waren in die Wege geleitet oder bereits erfolgt sei. Tatsächlich find, wie Reichstags abgeordneter Dr. Stiesemann in einem Bericht über die Lage des Amerifageschäftg ausführte, nur gewisse kleinere Mengen solcher

Güter auf Grund englischer rlaabnisscheine verschifft worden, im übrigen bestebt nach wie vor der Zustand, daß der wichtigste neutrale Staat

voa den ihm jur Verfügung stebenden Machimitteln keinen Gebrauch macht, um seinen Handel mit Deutschland und den ibm verdundeten Ländern zu schützen Es müsse den amertfanijchen Jateressenten überlassen bleiben, sich gegen die bieraus sich ergebenden Schädigungen der amerikanischen Importeure und Exporteure zu wehren; der deutsche Handel werde in Ruhe das Ergebnis dieser An⸗ strengungen abwarten in dem Bewußtsein, daß selne Waren auf dem amertlanischen Markte, wie grade die Erfahrungen der Keiegejeit bewelsen, nicht entbehrt werden können. Ueber die Uebersee Traneportversicherung nach dem Kriege wurde beschlossen, die Aufmerksamkelt der deutschen Versicherer auf die Not⸗

Dem Dentsch⸗Amerlkanischen Wirtschaftgverband sind im veiflossenen Geschäfssabr 547 Firmen und seit Beginn des neuen Geschärte jahres

S5 Firmen neu beigetreten, sodaß er gegenwärtig 1069 Mitglieds.

firmen umfaßt. In der bedeutenden Stärkung des Verbandes kommt die Zuversicht der deutschen Ausfuhrintusirie auf Erhaltung und Stärkung der deutschen Industrie auf dem Weltmarkt zum Ausdräck.

Der Versand des Stahlwerks verbandes betrug laut Meldung des W T. B. aus Düsseldorf im Monat November 1415 inagesamt 241 750 t (Rohstablgewicht) gegen 257278 1 im Ok⸗ sober 1915 und 246088 t im Noveaber 1914. Hiervon entfi len auf Halbzeug 69 099 4 gegen 68 344 * bezw. 28 717 t, auf Eisenbahn⸗ oberbaumaterial 118 842 6 gegen 130 981 1 bezw. 149911 t, auf Formeisen O3 709 t gegen 57 953 t bew. 57 460 t.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoektn⸗ nahmen der Baltimore and Ohio Babn im Oftober 1915: 10 001 431 Dollar (gegen das Vorjahr mebr 2048 737 Dollar), die Nettobetrlebseinnahmen: 3 160542 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 1202 512 Dollar).

Berliner Großhandelspreise für Spelsekartoffeln. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

4

von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten ar,

Deputation für den Kastosselhandel in der Zeit vom 9. big 11.

zember 1915 folgende genf. (für 109 Kg gute, gesunde Ware, ab Berliner Bahnhöfen) gezablt: Debersche Kartoffein 6 30 060 *, Nagnum bonum 6 60M 7.00 , Wohltmann 6.00 00 4, Silesia und andere runde weiße Speisekartoffeln 6, O00 700 4. Die Nach⸗ srage nach Spelsekartoffeln war sehr stark. Die Zufubren baben, besonders gegen Ende der Woche, infolge der milden Witterung zwar zugenommen, aber es berrschte namentlich in Daberschen Rarloffeln und Magnum bonum noch Mangel an Ware. Die Großhandeltpreise ersuhren keine Aenderung. In der Woche vom 6. bis 12. Dezember kamen auf den wichtigsten Berliner Eingangzbahnbören 5165,65 t

Kartoffeln an, gegenuber 2798,59 t in der Vorwoche, also 2367 t mehr.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 13. Dejember. (B. T. B.) Privatdiskont 55/2, Silber 2611. Bankausgang 100 000 Pfd. Sterl.

London, 14. Dezember. (38. T. B.) 286 0iĩ0 Engl. Konsols b8I, 5H o/ Argentinler v. 1886 974, 4 ou Grasillaner v. 1889 47, 400 Japaner von 1899 724, 3 Portugiesen 53, 5 Cο Russen von 1906 84, 45 , WRusseu v. 18909 763, Baltimore u. Ohio 971, Canadian Paelfie 191, Erie 445, National Nailwayg of Mexnto Pennsplvania 624, Southern Pactsie 1053, Union Pactfie 1441, United States Steel Corporation 89, Anaconda Copper 173, Rio Tinto 546, Chartered 112. De eerg der. 103. Goldfielde 11/16.

. ; Ra 1 1s. Privardiskont 53s, Silber 2611/18. wendigkeit der Stärkung der deutschen Seeversicherung zu lenken. Randmineg 4i3. Privatdiskont i, Silber 26. (

Parts, i4. Dejember. (R33. TL. B.) 3 00 Französtsche Rente 64,50, 40/0 Span. äußere Anleibe ——, 5 oso Russen 1806 83,40, 3ö/o Russen v. 1898 —, 4 0ο‛ Türken —, Suezkanal —, Rio Tinto 1489.

Amsterdam, 14. Dejember. (W. T. B.) Flau. Scheck auf Berlin 43,65 44,15, Scheck auf Loubon 10,837 10, 983, Scheck auf Parig 39, 25 39,75, Scheck auf Wien o. Nieder laändische Staaitzanleihe 1014, Obl. 30/9 Ntederl. W. S. 631610, Königl. Niederländ. Petroleum 502, Holland⸗Amerita Linie 331, Nieder⸗ ländisch ⸗Indische Handelsbank 174, Aichtson, Toveka u. Santa F 103, Rock Island 3, Southern Pacifie 9538, Southern Rallwag 21, Union Pacifie 130, Anaconda 168, Unlted States Steel Gory. 773.

New YJort, 13. Dejember. (Schluß.) (W. T. B.) Der Ver⸗ kehr an der Fondsbörse war im Verhältnis jum Geschäft am Sonn— abend außerordentlich eng begrenzt, es wurde nur wenig mehr an diesem Tage gehandelt. Der Gesamtumsatz beschrärkie sich auf 380 000 Slück und wurde fast nur von dem berufsmäßigen Element bestritien. Die Kurs bewegung geslaltete sich nicht einbeinlich, war aber überwiegend schwächer, da sich im Verlauf für ausländische Rechnung Abgabeneigung zu erkennen gab. Die Börse schloß schwach. Ein Syndikat unter Führung der Guaranty Trust Co. legt 6 prozentige

.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.

First Mortgage Bonds Sea board Airline, d mit ciner Lauftelt von 30 Jahren Yuggestaitet sind, un Beirgge von 22 391990) Doll. in einem rse von 99 jure Zelchnung auf. Dttoberauawelßz der Goleagao, Nock Jaland u. Pacisie RR. Bruttominuz 57 000 Doll,, Nettommus 131 000 Doll, enden; für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Img. rate 11, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 2, Wechsel auf London (60 Tage) 44657, Cable Trangferg 4572, Wechsel auf Parig auf Sicht 5,87, 50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 771, Silber Bullion 555, 3 6/0 Northern Packfie Bonds 4 0g Ver. Staat. Bonds 1922 —, Atchison, Toveta n. Santa 6 16541, Baltimore and Ohio 92, Ganadian Paciie 1781. Chesapeake u. Ohio 61k, Chicago, Milwaufee u. St. DPaul 923, Denver u. Rio Grande 133, Illincig Central 107, Louisville u. Nashville 127, New Voit Central 1044, Norfolk u. Wejtern 120, Pennsyldania 58, Neading so, Southern er 100, Union Pacifie 1363, Anaconda Copper Mining 81, ÜUntied States Steel Corporation S5, doe. pref. 116.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 14. Dezember. (W. T. B.) Kupfer prompt 761.

Liverpool, 13. Dezember. (G. T. B.) Baumwolle. Um sag 10 000 Ballen, Einfuhr 21 000 Ballen, dadon 20 500 Ballen amert. kantsche Baumwolle. Für Januar Februar 7,29, für März⸗Ayril 7.27. Amertkanische und Brastlianische 10 bis 14 Punkte, Indische 10 Pankte niedriger. Aegyptische 5 Punkte höber.

e 13. Dejember. (W. T. B.) Roheisen für Kasse 76 sb. O d.

Amsterdam, 14. Deiember. (W. T. B.) Ja va Kaffee nominell, loto Santos ⸗Kaffee fur Dejember 476, für März 47, für Mat 453

Am sterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) Leinöl loko —, für Januar 383, für Februar März 39.

New Hort, 13. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,15, do. für Dezember 12, 10, do. für Januar 12,16, do. für März 1241, New Drleans do. loko middling 11,94, Petroleum Resined in Caseg) 10,50, 39. Standard white in New Jork 8, 15, do. in Tank 4.50, do. Credit Balances at Oil City 300, Schmal; prime Western 9.85, do. Rohe u. Brothers Zucker Zentrifugal 4.71,ů Weijen für Dejember do. für Mai 1217, do. für Juli —,—, do. hard Winter Nr. 2 1331, Mehl Spring ⸗Whegt clearg (neu) 5, 15, Getreidefracht nach Liver⸗ pool 19, Kaffee Rio Nr. 7 loko 73, do. für Dejember , do

ür Januar 6.78, w. für Märj 6,78, sür Mat 6, 8ę, Kupfer Standard

loko inn 37,873.

New Jork, 13. Dezember. (W. T. B.) Die sichtbaren Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an Wehen 57 465 000 Bushelt, an Kanadawelen 19 981 000 Bushels, an Mais

5181 000 Bushels.

Grwerbg⸗ und rr, . enossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. don 6 Unfall- und Invallditäts⸗ z. Versicherun g= Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

DC M .

.

) Untersuchungssachen.

57360] Lubinski. Martin, Wehrmann der 6. Komp. Tandst. Batl. Posen 1, wegen Fabnenflucht im Felde. Beschreibung: Geboren am 27. 10. 81 zu Konkolewo,

schwarm, Gesicht: polnische Pbysiognomie,

Sprache: deutsch, polnisch und ntederlãndisch. Besondere Kennzeichen Kleidung: Infanterieuniform. unterzeichnete Gouyn . Gericht, Gerichts. gefängnis Posen, Müblenstr. 1, oder an

Posen, den 6. Dezember 1915. Gouvernementegericht.

Is57361] Steckbrief.

unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen begangen in Strohwtey,

zember 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgesängnis abiuliefern sowie zu den biesigen Atten II E. R. 1310 15 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Ement, Vorname: Piotr, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter:

Der Gerichtsherr:

8 J. Suren.

23 Jahre, aus Skokt, Kreis Labartow, Ernst Gustad Merkt heim 1, Raff -Polen, letzter Aufenthalt: Strob. in Offenburg, wegen Fabnenflucht, wird

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier 157363 durch für fahnenflüchtig erklart. Berlin, den 8. 12. 1915. ; Königl. Preuß Gericht der Insp. II d. immob. Garde⸗

57364] Fahnenfluchtserklärung. ; ö. ter! 6 slache (gen den zenten 6. Grätz, lar holisch, 1 Be. ö ; Giöße: 163 i, Statur: gesetzt, Vaare. ztrkoõkommando ö , oh zu ee e, e ,. 5 ; gan. . Mannbeim, wegen Fahnenflucht, wird auf Gesichtafarbe: gelblich, Bart schwarn Grund der 55 69 ff. des Militãrstrafgesetz⸗ 2) 9 iwas huchz sowie der S5 355, 369 der Mülttät. * —ͤ s⸗ j Bes J er. 3 Zwinkert beim Sprechen mit den Augen, e m nn r m, , en. Fun ? j Dortmund, den 13. Dezember 1915. 5 N X. Verhaftung mad Abliefcrung gn, kat Königliches Ger. ü, wlan. Zasteitien ortmund.

die nächst: Milttärbebörde zum Weiter. 54959] Beschlagnahmeverfügung.

transport hierher. In der Unterfuchungssache gegen den Trainreiter Gustav Hermann Kellner der Reue Frsedrichstr. 1314, III. Stockwert Munttionskolonne 3 des Korrg Zästrom, Zimmer Rr 13 versteigert werden das in Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, jetzt Munition? kolonne 152 des 17. Reserve⸗˖ Derlin, Sonnen burgerstt. 9, bele gene, im b. Kubstall

. 10 korps, wegen Fabnenflucht im Felce, wird Fer npbbßus . F = Pe, weg nen lin ö . Grundbuche von Gegen den unten Beschriebenen, welcher uf Grund de! 83 Go ff des Malt krstras ĩ

* 17 . . 119n 5 5 4 4 = ö e flüchtig ist, ist die Unter suck ange haft wegen gesetzsuchs sowse der zg 356, 365 der = ö NMilttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte .

8 Gesetzes v Ju 3H, Wüülitär trafgerschtsgrdnung der z elchuldigte Tage der Eintragung deg Versteigerungs. s 8b des Geiges vom . 3. bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein 4 he. stelgerunge u j Rei anIihes Bermöae = , im Deutschen Reiche befindliches Vermögen 8 . mogen stetrin, am 13. Nogember 1315, am 3. De mit Veschlag belegt. Str. Pe. . Rr. 36 15. K. S. Qu., den 17. November 1915. Gericht des 17. Reservekorps.

Inf. gegen den Rekruten Michael Liebhäuser

. Sobt, Oberkriegsgerichtsrat. Familienname: 56470] Fahuenfluchtserlrung

und Beschlagnahmever fügung. eue In der Untersuchungssache gegen den 16500 6,

vember 1915 erlassene

erklärung und

des 2. Rekrutendepots des E. P. B. 13. Ulm. den 9 Dezember 1915.

. X bote, V

D Aufge

.

2

berg (B

u. dergl.

57454 Zwangsversteigerung.

EH Uhr, an der Gerichtsslelle, Berlin,

Eigentümer am 21. Ottober 1915, dem vermerkz: Kaufmann Berlin) eingetragene Grundstück: 2. Vorder⸗ wohngebäude mit 1. rechtem Seitenflägel, Doppelquergebäude, 2. rechtem Seiten flügel und 2 Höfen, b. Stall und Remisengebäude im 2. Hoe links, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 27, Par⸗ zelle 465 26, 10 a 98 4m groß, Grund⸗

8

Grundbuche

Gebäudesteuerrolle Nr. 2905. Berlin, den 3. November 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87. 87. KR. 93. 15.

E. 170

kellertem Hof, Zurückgenommen wird die unterm 2 No. mit rechtem Vorflügel im Hofe und zwei die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fabnenfluchts⸗ linken Anbauten im Garten, Gemarkung Kraftloserklaäͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Beschlaanahmeverfügung Berlin, Nutzungswert 13 170 . . den 30. November 1915. zuigliches Amtsgericht Berlin. Mette. 3140 me , Abteilang J5. 37. K. 186. 14. I8 4636] Aufge hot.

57456] Zwangsversteigerung. i. 2 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll auf i 't am 25. Mai 1 st⸗ Uu. n Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin

Neue Friedrichstt.

2Is 1 M werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden beantragt. achen, Justellungen das in San e en b n, rf erm, , wird aufgefordert, spätesteng in dem auf belegene, im Grundbuche von Berlin Lichten⸗ Montag, den 20. März 1916, Vor- zerlin 1 . Figentümer am T5. Ro. neten Gerichte, Saal Nr; 3, anberaumten

* 9 9 188 3 1 Im Wege der Zwangsvoll nreckung soll vember 1914, dem Tage der Eintragung Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

7 Avril 18 Vormittags des Versteigerungsvermerks: 1 k Sito Daler t Berlin) eingettagene Grund. falls die Kraftlogerklaͤrung der Urkunden

ffück: 2. Vorderwohnhauz mit linkem erfolgen wird.

mit Wohnung, Gemarkung Schöahauserrorbezirk Berlin, Lichtenberg, Kartenblatt 2, Par. 57461] Band 71 Blatt Nr. A214 (eingetragener zelle 36363 104 und 3664 103, 11a 78 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1206, Gerichts vom 11. Mat 1912 auf Ant ag Nutzungswert 11 500 „S, Gehäudesteuer⸗ des Gürtlergs und Schmiedes Johannes Imll Bausch zu rolle Nr. 766.

- 1der WBerltu, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

44693 Zwangsversteigerung.

Im Wege der gwangsvollstreckung soll / ; des in Berlin ⸗Relnickendorf belegene, im ö e, , d,, r.

. i. von Berlin⸗Reinickendorf tenermuttertolle Aut. 2505, tu gangs wert 9 . kein cen * stenermutterto lg Ant. 2306, tut nge ert Band 41 Blatt Rr. 1747, zur Jeit der Ein. Kassenvereins in Berlin dem Gericht vor

tragung des Versteigerungsvermerls auf den Namen des Postschaff gers, jetzigen Bäckermeisters

b. Restauratione gebäude gebotstermine seine Rechte anzumelden und

Gotha, den 9. Dezember 1915 Das Herzogliche Amtsgericht. 2.

ö Frau Professor Dr. Lagqueur in 2. 1. E. at das Aufgebot dreier n , . en, , . 1816, Bormittags depositalscheine“, ausgestellt von der hiesigen

3 ng Yteich Kankhaupistellè am 31. Jun 19ig, IJ. Stock, bezelchnet mit Nrn. 1379, 1380 und 1381,

13114, Der Inhaber der Urkunden

Band 11 Blatt Nr. 301 mittags EO Uhr, vor dem unterzeich Verwalter und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

Straßburg, den 3. August 19165. Kaiserliches Amtsgericht.

Die durch Beschluß des unterzeichneten

May in Schillingsfürst, vertreten durch den Rechtsanwalt Mahla in München, * Weinstraße 6, angeordnete Zahlungssverne 87. K. 190. 14. über die Schuldverschreibung der dretein⸗ halbprozentigen Reichsanleihe von 1905 Lit. C Nr. 126586 über 1000 M wird

Abt. 87.

gelegt worden ist. G6 1022 3. P. O.) Berlin, den 16. Vezemher 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Robert Plumeyer zu Abtellung 157.

wier, Rreis Neustettin, jetziger Aufenmhalt: unbekannt, Größe: mittel, Haare: duntel, Gesicht: obal, Augen: blau. Stettin, den 3. Dezember 1915. Kriegsgericht des Kriege zustandes.

573621 Eteckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flachtig ist, ift die Unterjuchungsbaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen den 5 Ih des Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangen in Hobenbrtũnzow, Kreis Demmin, am 3. Norember 1915, am 8. Dezember 1915 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben ju verbaften und in das nächste Gerichtsgefüngnis abiuliefern sowie zu den kicsigen Aten II E R. 122115 sofort Mittellung ju machen. DVerjonbeschreibung⸗- Famillenname: Matusial a Wrobleweti, Vor⸗ name: Antori, Stand und Gewerbe:

mögen mi

auf Grund der 55 69 ff. des Militärstraf

gesetzbuchs sowie der 85 356 und 360 der Niliiãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Beschlag belegt.

RNastatt, den 6 Dezemher 1915. Gericht der stellv. 84. Inf. Brigade.

57358) Bekanntmachung.

In der Untecsuchungssache gegen den Gefreiten Bernbard Guddeck, geb. 17.1. 1857 in Bischofstein, Ersatzbatl. 2. Barde⸗ tes. Regts., wird die im Deutschen Reichs. anzeiger vom 3. Dez⸗mber unter 54 351 veröffentlichte Fabnenfluchtgzerklärung als erledigt erklärt. IIIb P L. 510. 15.

Berlin, den 11. Dezember 1915.

Gericht der Ir spektion IV der immob.

Garde Inf. Prinz August von Wäritembergstr. 1.

Schnitter, anscheinendes Alter: 25 Jahre,

aus Josefom, Rreig Sipno, Russ-Polen, ier ter Auserthalt: Hobenbrũnßor', Kreis

Demmin, jeßlger Aufenthalt unbekannt, Größe mittel, Haare: blond, Gesicht: vol, Augen: PHlau.

Stettin, den 8. Dezember 1915.

Kriegs gerickt des Rriegazustandes. 57337 Fahnenfluchts erklärung.

In ker Untersuchangesache gegen den Gargerssilier Hul Dohrtug, . Er- Bat E. br⸗ Jr f-Megtg, geb. am 7. 5. 18532 i Berlin, wegen Fahnen lucht, wird auf Brand ber Sz 69 f. bes Militarftra: a- seßz- bucht sowie der 35 256, 360 der Militär-

657359 Die gegen den Vüewachtmeister Karl Siischer von der Bev. Abt. Ers.⸗Batl. I. Gardefußarfl Regta. Döberitz, geboren lam 22. 12. 1882 in Leobichütz, katholisch, ledia, vnter dem 23. September erlassene Fahnen fluchts⸗ klärung und Beschlag vabmever fügung ird aufgehoben, da die Gruürde der s⸗lben wegg⸗fallen sind (5 362 Y St G. O.. ;

Eypandau, den 22 November 1915.

Kommandanturgerscht. Der Gerichts bert: v. Ginem, Generalleutnant und Kommandant.

57455] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Vormittags Brunnenplatz —,

an 18. Mai EBIS, RO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stoctwert, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Straße 404, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 673 (eingetragener Eigentümer am 24. April 1915, dem Tage ber Eintragung des Versteigerungsbermerks: Kaufmann Lecpold Kohn in Berlin⸗ Schöneberg) eingetragene Grundstück: Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38, Parzelle 2095 / 332, 25 a 5 dm groß, Rein⸗ ertrag 11,79 41, Grundsieuermulterrolle Art. 2572.

Berlin, den 23. November 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.

Abteilung 87. 87. K. 83. 14.

56107 Zwangsrersteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am 18. Mai 1916, Vormittags 1L1 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Firiedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Naunynsir. 27, belegene, im Grundbuche von der Lulsenstat Gand 47 Blatt Nr. 2290 eingetragener Eigen⸗ tümer am 13. November 1914, dem Tage der Gintragung des Versteigerungevermerks: Hatfabrikant Gustay Graumann und dessen (Ehefrau, Auguste geb. Ren) eingetragene Grund stück: 4. Vor dertwohn haut mit unter⸗

Berlin⸗Reinickendorf eingetragene Grund

stück am 2Z4. Januar 1916, Vor⸗

mittags 16 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Zimmer 301, ver- steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Hausotterstraße Nr. 102, belegene Grundstück enthält: a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Seltenflügel rechts, e. Seiten wohnhaus links und umfaßt die Trenn⸗ stücke Kartenblatt 3 zu 142876 und 269976 von 6a 43 qm. Es tst in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 1179 und in der Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks unter Nr. 826 mit einem jähr— lichen Nutzungswerte von 3049 4A ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Juni 1915 in das Grundbuch eingetragen. 6. K. 55 15527. Berlin, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ahteilung 6.

57459] Aufg e ro.

Die Frau des Gerichtskassenrendanten Ernst Ilesing, Helene geb. Kraatz, in Glelwig O. S. hat mit ehemänlicher Zustimmung das Aufgebot der Schuldver— schreibung Lit D Nr 291 der Herzogl. Landeskreditanstalt in Golba über 500 A, verzinslich mit 40, heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Juni 1910, Vormitags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

Die unter dem 9. August 1915 im Reichsanzeiger Nr. 186 aufgeagr bene Annonce über den Verlust des Wert⸗ papiers 4 0,90 Preuß. Hyvothekenpfandbrief von 1905 Nr. 2239 zu 200 6 ist erledigt, da sich das Wertpapier wieder angefunden hat.

Berlin Schöneberg, Hauptstr. 14, den 14. Dezember 1915.

Robert Hangke. [67479

(67570) Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf § 367 des Handelagesetzbuchs bringen wir bierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß nach einer uns erstatteten Anzeige die 4 0, Grund⸗ rentenbriefe unserer Anstalt Reihe V Buchstabe D Nr. 311, 312, 313 über je 1000 M in Verlust geraten sind.

Greiz. den 15. Dezember 1915.

Mitleldeutsche Bodentredit · Anstalt.

57568] KBetanntmachung.

Alt abbanden gekommen sind uns die Aktien unserer Hesellschaft Nr. 4342, 9lI83— 9185 und 10786 gemeldet worcen.

amm (züesf) im November 1914.

Westsälische Drahtindstrie. Der Vorstand.

567669 Der Mantel ju dem von uns ausge gebenen 400 Pfandbrief Em. XII Lit. ( Nr. 4537 über 50, ist dem Eigen tümer abhanden gekommen. Meiningen, ben 13. Dezember 1915. Deutsche Hypothekenbank.

Mn 2895.

566 Zweite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Mittwoch, den 15. Dezember

1915.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3. I

Erwerbs und Wirtschastsgenossenschaften

Bankausweise.

von Rechtsanwälten

Sffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen

———

Y Aufgebote, Verlust⸗u. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

6280 Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Eggers aus Wieschen⸗ dorf bei Dassow 4. M. für sich und in Vollmacht seiner Miterben, nãmlich: I) der Ghefrau des Arbeiters Joachim Tege, Jo⸗ hanna 6 Eggers, in Lubeck, 2) der Köchin Wilhelmine Egagerg in Hambura, Y) des Telegraphenarbeiters Hermann Moll in Hamburg, 4) des Telegraph narbeiters Wilhelm Moll in Hamburg, 5) der Ehe⸗ frau des Fischers Wellmann in Schlunmp, Karoline geb. Moll, 6) des Tagelöhner Joachim Moll in Pöꝛenitz, als gesetzlichen Vertreters seiner minderjährigen Kinder: a. des Tischlergesellen Richard Moll ia Dafsow, b deg Dienstmädchens Frieda Moll in Travemünde, C der Elisabeth Moll in Pötenitz, hat das Aufgebot des verloren gegangenen, für den am 31. Juli 100ꝰ in Wieschendorf gestorbenen Tage⸗ löhner Joachim Eggers daselbst ausge⸗ stellten Kapttaleinlagebucheg Nr. 4408 der Mecklenburgischen Sparbank in Schwerin über 363,26 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den E9. Februar 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem unter— echneten Gericht anberaumlen Aufgebots⸗ mine seine Rechte anzumelden und die unde vorzulegen, wideigenfalls die Kraft⸗ hierklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin i M., den 16 April 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

57002) Aufgebot.

Der Kaufmann M. Ellinann in Culm bat das Aufgebot der von ihm am 5. Sp tember 1912 auf M. Tyk in Exin ge⸗ zogenen und von diesem angenommenen, in Culm zahlbaren 10 Wechsel über je 500 M beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 9. NAugust 1916, Bor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichnen Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunten vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der U kunden erfolgen wird.

Culm, den 10. Dezember 1915.

Königliches Amtsgerichi.

„004 Nufgebot. Die Rheinische Kreditbank ju Mann- bim hat das Aufgebot des von der , J. N. Köbig, G. m. b. H. zu Mainz ausgestelltn, auf Qöling u. Driesang iu Norheim an der Nahe gezogenen, von ditsen akzeptierten, an die Antragstellerin am 29. Mat 1915 gꝛirierten und am l. Junk 1915 fällig gewordenen Wecksels über 871 Æ 49 , welcher angeblich ver⸗ loten gegangen tst, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ridrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

streuznach, den 10. Dezember 1915.

Königliches Amt gericht. Abt. 5H.

oriol l] Aufgebot. Der Polizeiwachtmeister Alfred Zocher in Ruhla W. A. als Ahwesenheitspfl ger hat beantragt, den verschollegen Meer⸗ chaumarbeiter Karl Ferdinand Wäidelm ffert, geb. den 18. 10. 1841 in Rahla B. A, zuletzt wohnhaft in Rubla W A, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng dem auf den 28. Juni E916, Vormittags 95 Uhr, vor dem uater— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, lermine zu melden. widrigenfalltz die Todegerklarung ergehen. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätefteng im Aufsgebors⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Eisenach, den J. Dezember 1915. Großherzogl. Sachs. Amtsgericht. Abt. III.

lololz] Bekanntmachung. Aufgebot.

*. Bauer Georg Ankenbrand von berwerrn hat am 2 Dezember 1915 be, antragt, seinen Pflegliag, den landes. abwesenden Jobann Peigelius (auch r geiius, Pricelius, Brigelius ge. Grieben), geb. am 16. Aprik 1815 in gberwerrn als Sohn der Bauers. und lein l debe ente Daniel und Anna Maria d 1 letztere eine geborene Ruppert, . berwerrn, zuletzt wobnhaft in Dber⸗ errn, im Jahre 18463 nach Amerika aug, andert und seit mindestenz dem Jahre . verschollen, fär of zu erklären. Der genannte Verschollene wird aufgefordert,

sich spätestens in dem auf Freitag, den 23. Juni 1916, Vormittage 8 Uhr, im Geschäfte immer Nr. 94 d 8 K. Amts; gerichls Schweinfurt anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls er ür tot erklärt wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergebt Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gerichte Anzeige zu mochen. Schweinfurt, den 9. Dezember 1918 K. Amtsgericht. Vartmann.

57014 Aufgebot.

Die Arheiterftau Marie Blafejewski, geb. Martines, in Miom bat beantragt, ihren verschollenen Ebemann, den Arbeiter Johann Blasejewski, zuletzt wohnhaft in Priom, Kreis Neidenburg, für tot zu er= klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11 Juli igig, Vormittags A1 uhr, vor dem unter zelchneien Gerichl anberaumten Aufgebotttermine zu meldey, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotg= termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Eoldau Ostyr, den? Dezember 1918.

Königliches Amtsgericht.

(b 7ols] Aufgebot.

Der Bächerrevisor Karl Wallhoff in Kiel hat als Nachlaßpfleger des am 24. Sevtember 1916 in Kiel verstorbenen Ubrmachers Christian Jürgensen Oansen das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschlietung von Nochlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß tez verstorbenen Uhrmacheis Hansen späsestens in dem auf den 23. Fe⸗ bruagr 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht, Ring⸗ straße 21, Zimmer Nr. 69, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— , . der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Eebteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. . die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit baftet.

Kiel, den 8. Dezember 12915.

Königliches Amtsgericht. 18.

57463] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gelegenheitsarbeiter Ignatz Bienkowski, Juliane geb. Kalonowski, in Gelsenkirchen, , Rechte anwalt Meuser in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früber in Bochum, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn von neuem zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits vor die Zivil kammer 4 des Königlichen Landae ichis in Bochum auf den 4 März 18916, Vor- mittags OS Uhr, Zimmer 39, mit der Auf⸗ forderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 10. Dezember 1915

Meyer, Landgerichtssekreär, Gerichts- schreiber des Königlichen Landgerichts.

(57 478] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des ÄArbelteis Wilhelm Ritter. Auguste geb. Görn, in Braun⸗ schweig, Pro eßbevollmächtigter: Justizrat von Dähne, hier, ladet ihren genannten Ehemann, fiüher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, nachdem das bedingte Endurtell vom 25. September 1915 rechtskräftig geworden ist und Klägerin um Anberaumung eines Termins zur Ableistung des ihr auferlegten Eides gebeten boat, zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 12 Februar A916, Vormittags E0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dleser Auszug der Ladung

kannt gemacht.

Braunschweig, den 9 Dejem ber 1918.

JIürgens, Gerichtsschreiber

des Perzoglichen Landgerichts.

löL4561] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Wilbelm Linne nbrügger. Maria geborene Betz, in Dortmund, Wilhelmstraße 72. Prozeß bevollmächtigter: Rechtz anwalt Wulff in Dortmund, klagt gegen lbren Ehemann, früher in Due rtmund, j'tzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der g 1567 Abt 2, 1568 B. G. B, mit dem Antra, e auf Ebe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ kagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11a Zwilkammir des Königlichen Landgerichts hier auf den 4. März E916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich dorch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechizanwalt als Prozeßbeyoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ;

Dortmund, den 9. Dezember 1915 Wiemers, Landaerichte sekretär, Gerichts.

schrelber des Königlichen Landgerichts.

57467] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Gehl, geb. Tietgen, in Boostedt bei Landmann Hans Theden, Proz ßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Niese und Jessen in stiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Christian Friedrich Gehl, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Gtund des §5 1333 B. G. B., mit dem Antrag, die Ege der Part ien für nichtig zu erklären. Die Klä erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die Z vil— kammer B (4) des Königlichen Laad⸗ gerichtß in Kiel auf den 9. März 1916, Vormittags AO Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

gtiel, den 13. Dezember 1915.

Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.

57468) Oeffentliche Zustellung.

Die Regina sostcjewska, geb. Nowangla, in Posen, Kochstraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechisanwalt Dr. Glowacki in Posen, klagt gezen den ehemaligen Wittschaftsinspektor Johann stostrzewski, unbekannten Aufenthaits, früher in Posen wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagter sie seit etwa? Tahren bös villig verlassen habe, mit dem Antrage, 1) die Parteien zu scheiden, 2) den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechis⸗ streits für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Köntalichen Landgerichts in Posen, Zimmer 36, auf den 14. Februar E96, Vormittags 9 Uhr, mit der ALuff g tberun sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt alg Pro eäbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 3. Dez mber 1915 bewillt qt.

BVosen, den 5. Dezember 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

57465] Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Fohamn Schult, Hamburg, Dammtorstraße 27 IV, vertreten durch Rechtsanwälse Dreg. Cohen und Kauf⸗ mann in Hamburg, klagt gegen seine Ehe— frau Ellen Pauline Schult. gb Daniells, Standerwick. Frome, Sonerset, aus 51353 B. G.“ B., mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, zwecke Fortsetzung der Ehe zum Kläger zurückukehren. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit? vor die Zioilkammer XI des Landgerichts in Hamburg (Ziviliustiz- gebäude, Sieveringplatz ) auf den LI. Fe⸗ bruar ERBE 6G, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

amburg, den 7. Dezember 1915.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

(57 469] Oeffentliche 6, ,

Die Firma Rudolf Bübrtoov, Inhaber Rudolf Dührkoop und Frau Mir va Dis). Dührkoovd in Berlin W. 8, Unter den Linden 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. F. W. P. Scheer in Berlin NW 7, Mittelstraße 63 klagt gegen den Prof ssor Dr. E. Haguenin, früher in Ber- lin Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 205, setzt in Reims in Frankeeich, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf Bestellung 12 Bildnisse für 135 ge. liefert babe, mit dem Antrage, den Be- klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 135 M (Einbundertfünfund. dreißig Mark) nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. September 1913 u zablen und das Urteil für vorlänfig vollstreckdar u erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegerlcht in Cdarlotten.

burg, Amtggerichtzylatz, auf den 17. Fe⸗

bruar 191 0, Vormittags O Uhr,

Zlmmer 221, geladen. Charlottenburg, den 4.

1915. Iven, Gerichte schreiber Tönigiichen Amtegerichts. Abt. 12.

O Oeffent iche Zustellung.

x Rechisanwalt d. W demann in Eisenach als Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Maschinenwerke A G. Eisenach in Eisenach, klant gegen den flüberen Direklor Waldemar Mibus, zulltzt wobnbaft in Berlin ⸗Schöneberg, Macitn Lutzerstr. 58, jetzt unbekannten Aufen halts, und g ven, w gen Feststelluag und Forderung, mit dem Antiage: J. fen⸗ zustellen: die Beklagten sind schuldig, an Kläger den durch Verletzung ihrer Obliegen⸗ heiten als Aussichterate⸗ heigl. Vorstande⸗ mitglieder der Aktiengesellschaft Maschinen⸗ werke A. G. Eisenach in Eisenach dieser Gesellschaft bezgl. den Gläabtgern der⸗ selben entstandenen und noch entstehende— Schaden zu ersetzen, I die klagten als Gesamtschaldner vorbehältlich weiterer Beträge tosfenpflichtig zu verurteilen, die Summe von 30 000 M (in Worten: Dreißtgtausend Mirk) nebst 4 9. O. Zinsen darauf seit dem Tage der Klagzustellung an Kläger zu zahlen, III. das Urieil hin⸗ sichtlich des Antrages zu II für vorläufig vollstreckear zu eiklären. Er ladet den Mitbeklagten Mibus zur mündlichen Ver handlung des Rechiest eits vor die 1 Zivil⸗ tammer des Großherzogl. S. Lmdgerichls in Eisenach auf Montag, den 13. März 1916, Vorm EO Unyr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ECisenach, den 11. Dezember 1915.

Der Gerichlsschreiber des Großherzogl. S. Landgerichis.

57471] Oeffentliche Zustelluna.

Der Magistrat der Stadt litz bat kbelm unterjeichneten Stadtausschuß den Antrag gestellt, die Unterbringung des Annreicheis Oskar UVtelmtior, z. Zt un bekannten Aufenthalts, geboren am 1. Fe- bruar 1877 in Götlitz, in eine öffentliche Arbeitzanstalt fär zulässig zu erklären, da er sich Föswillig der Unterhaltepflicht fär sen Kind Hert ud Meichior eatzieht Zur münd— lichen Verhandlung und Beschiußfassung über diesen Antrag ist Termin auf Mitt woch, den 9 Februar 1916. Vor mittags 8 Uhr, im Magistratssitzungs⸗ saale des Rathauses, Untermarkt Nr. 6, in Görlitz anberaumt worden, wozu der Anstreicher Oekar Melchior unter der Ver⸗ warnung geladen wird, daß beim Ausbleiben nach Lage der Akten bezw. dem Ergebnis der Verhandlung entschieden werden wird. Da der Anstreicher Oskar Melchior nicht zu ermitteln ist, wird vorstehendes zum Zwecke der äffentlichen Zustellung hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Görlitz, den 8. Dejember 1915.

Der Stadiausschuß des Stadtkreises Görlitz.

67472] Deffentliche Zustellung.

Die Firma Bo. Blumenft ld, Ham⸗ burg, Dovenhof, vertreten durch die Rechtsanwälte Dreg. Edm. Klée Gobert, Haß, Schlüter u. Plambeck, klajt gegen die Imperial Steam ship⸗Compant Limited in Manchenter, wegen Schadene⸗ ersatzes infolge Kollision des k ägerischen Dampfers Helene Blumenfeld“ mit dem beklagtischen Dampfer „Daventry , mit dem Aatrage, die Beklagie kostenpflich ig zur Zahlung von 42 514,05 4 nebst 40/0 Zinsen seit dem 22 Mai 1914 zu ver— urteilen. Klägerin Üadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor das Landgericht in Hamburg, Kammer VI für Handelssachen Zivil⸗ justizagebäude, Sievekingpiag)], auf den 8. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ˖ lichen Zuftellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 13. Dejember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

57473] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bernard Ditimann & Co. offene Dandelegesellichatt in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . Srau mann in Nürneerg, klagt geaen den Dandelegärtner Heinrich Moßbacher. früber in Nümrnberg, jetzt unbekanmen Auf.

Dezember

dem Antrage, zu erkennen: klaate bat gegen Zablung don 8M M

entbalts, wegen Löschangebewilligung. mit 12 1 Der Be 3M

sechstausend Mnk durch die Rauf. manngebegatten Robert und Frieda Betz an die Klagévartei in die Löoschang der im Grundbuch des K. Amts ze icht; Nürndera für Erlenstegen Band VII Seite 1482 Blatt 409 auf dem Unwesen der 24 manrgebegatten Robert und Frieda Setz

Daus Nr. 1689 an der äukeren Salidacher.˖ straße in Narnderg an 2 Stelle emge

tragenen Restkaufferdernn e beet de za SoM A sechttanfend Wart Man

der Verpfändung in Haupt⸗ und Neben⸗ ache zu willigen. II. Betlagter hat die Roten des Rechtsstreirs zu tragen III. Das Urteil ist gegen Sicherdeinsletfisung vor- läsfig vo lfreckhaar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die 111 Zivil- kammer des K. Landgerickts Rücnberg, altes Justizgebälde an ter Auauntner⸗ stroß, Stzun z saal 126, auf Freitag. den 32. Marz E916, Vormittags s Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt zu seine Vertretung za bestellen. Die öffentliche Zistellung der *lage an den Beklagten wurde mit Gerichtsbeschluß vom 6. Vezember 1915 angeordnet. Nürnherg, den 11. Deiemher 1915.

Der Gaichtsichteiber des K Landgerichts.

teilung deg gegen den Regierungsrat a. D staedt gepfändeten und hinterlegten Be⸗ trageg, ist zur Eiklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungeplan sowie zur Ausfüh ung der Verteilung Termin auf den 28. Januar 1916, Vor- mittags 104 uhr, vort dem Amtegericht wverlin Mite Abtei ung 80. Zemmer 161 bis 162, 11I. Stockwerk, Neue Friedrich⸗ straße 13— 14, bestimmt wo den. Zu diesem Termin wird auf Ancrdnung des Röniglichen Amisgerschts geladen: Restau⸗ rate ir Wiemann, zu etzt Berlin, Pois⸗ damerstraße 64, zurzett unbekannten Auf⸗ enihalts. Berlin. den 10. Dezember 1915 Der erichtsschreiber des Königlich n Amts⸗ gerichig. Abteileng 80 80. J. 52. 96.

57573 Oefftntliche Bekanntmachung. Der russische Dampfer Birgit von Räfsö ist durch ein deutiches Kriegsschiff aufgebrachl worden. Die Beieiligten werden aufgefordert, ihre Aasprüche binnen zwei Monaten durch Einreichung einer Retla⸗ mationsschrift, die außer anderen Erforder⸗ nissen von einem bel einem deuischen Ge⸗ richte zugelass⸗nen Rechisanwalt unter⸗ schrieben sein muß, geltend zu machen. In der Prisensache „Trondhjemssjord⸗ ist die Rerlamattions rist bis zum Eg De- zember 13A einschite iich verlängert worden. Dambura, den 8. De ember 1915. Das Kaiserliche Priseng⸗richt. Brandis, Vorsitzender.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

94967) Bekanntmachung.

Bei der am 26. Februar 1915 vorge⸗ nommenen Aus losung von Schuld⸗ scheinen der R/ igen Dresdner Stadt⸗ anleihe ( Theateranleihe) vom Jabre 1911 sind folgende Nummern gezogen worden:

38 51 290 323 393 578 643 659 693 733 929 950 g9z 1021 1022 1995 111 1426 1460 1471 1485 21 Stück Schald⸗ scheine über je 1000 c 21 00 4.

Die Beträge dieser Schuldscheine find vom zZ. Januar REg1I6 ab nesst den bis dabin fällig werdenden Zinsen gegen Räckgabe der Schuldscheine samt Ziag-= leisten und Zinsicheinen bei unserer Stadthauptkaffe oder bei den auf den Zinescheinen angegebenen Bankbänsern in Emwofang zu nehwen.

Die fälllgen Betrãge werden dom 1. Januar 1916 ab nicht werter versie st.

Nicht erhoben ift der Kavitalbetrag des bereitz am 2 Januar 1915 zablbar gewesenen Schuldschet der

1000 4. . gCaditalbetrags

2. ö . De Verznsung des

dieses Schuldscheing bat aufgeb rt. Der Inbaber wird aurgefordert, den Karftal- betrag zur Vermeidung fernerer Jrasen⸗ derluste in Gwrfang a nebmen. Dresden. am 4 Märj 1815. Der Rat zu Dreaden Finanzamt. Bũrgermeifler De. Fre schmar.

Betanntmachurn g.

Bei der am à Jani er. Nianmfin er- folglen Austoinng don Wafermer ka- ia uldicheinen der Sead Ga erz Rad

8 NVammern 3 8S 11 8 40 8 n 94 ; 0 z WBI z283 Ta 338 367 Res ned e ge zoren worden.

Dies Rid wit dem Bemer ken aa dnrch de kannt gemackt das an DE. Dezember die fed Jabres die etre e Nack. Dre der doreenanate'n Stad te- Jtaslerten nnd * z5chetnen ta Gœrs6ang gencmmen X rden kn es-

Ven da an dort der Der ia feng en

2 Den ald Der

——

Eee, ,,, /

e

——

n,, e,.