1915 / 295 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

L409] WBetauutmachung.

; der nach den * der

1 vom 2. Mar)

und nach unserer Bekanntmachung

4. v. Mg. beute stattgefundenen

ichen Verlosung don Renten.

der Provinzen Ost. und Wen.

sind zum I. April 1916 Nummern gezogen:

EH. 4 oo Rentenbriefe Lit. A D.

89 Siück Lit A zu 3000 A (EO00 Tir.) 382 625 1053 1240 1737 1769 1853 1948 2057 2277 2437 2458 26545 2823 2888 3120 3572 3626 3752 4492 4540 5393 5428 5443 5726 5921 6033 6070 6561 6771 6864 6906 7096 7135 7306 8030 8173 8322 S460 S483 S528 8557 9110 g304 9597 9802 9828 9918 10018 10064 10207 10416 10494 10559 10567 106614 11010 11131 11212 11266 11276 11316 11323 11349 11450 11472 11480 11657 12013 12217 12250 12447 12467 12879 13030 13045 13211 13316 13516 13605 13610 13636 13702 13785 13829 14000 14053 14234 14418.

30 Stück Lit. KR zu A800 0 (500 Tir.) 398 1276 1325 1592 1606 1900 2038 2244 2286 2364 2394 2443 26543 2546 2819 2923 2979 3019 3174 3366 3525 3803 3893 3917 3924 3916 3989 4211 4292 4518.

145 Stück Lit. C zu 300 M. (E090 Tir. 195 510 526 686 968 1849 2167 2549 3110 3408 3608 4002 4464 4487 4562 4599 4973 5223 5507 5590 5613 5737 6170 6567 6948 7404 7901 8120 8164 8364 8452 8510 8809 9086 9507 9607 9908 9991 10230 10436 10452 10536 106608 10874 11618 12053 12205 12531 12753 12802 12839 12930 12953 12962 12982 12994 12998 13111 13157 13497 13559 13898 14190 14337 14629 14818 14970 15129 15280 15347 15423 15712 15785 15808 15907 16033 16348 16853 17054 17058 17341 17845 17926 18056 18244 18356 18396 18482 18525 18533 183557 18600 18879 18942 19002 19033 19056 19181 19254 19346 19377 19389 19526 19542 19766 20032 20061 20131 20201 20378 20532 20544 20585 20619 20626 20633 20781 20842 20847 20943 20946 21126 21507 21513 215565 21621 21626 21688 21697 21699 21886 21911 21944 21993 22008 22045 22072 221265 22209 22261 22359 22389 22443 22457 22476.

138 Stück Lit. D zu 7 7 M (25 TIr]) 434 514 561 729 997 1286 1900 2263 2803 2845 3663 3758 4411 4413 4512 4516 4614 46595 4800 5607 5836 6332 6378 6460 6655 6660 6783 6903 6933 7034 7502 7603 7639 7642 75656 7677 7686 78165 7890 8171 8686 8775 9222 9361 9675 9635 g823 9941 10082 19311 10331 10528 10667 10672 10794 10979 11013 11052 11576 11628 11753 11813 11997 12036 12059 12345 12767 12991 13065 13095 13276 13480 13571 14252 146585 14832 15035 15039 15250 15324 16421 15457 15707 15725 16003 16199 16200 16331 16511 16531 16597 16874 17122 17368 17513 17578 17582 17616 17711 17723 17758 17826 17852 17863 17984 18192 18308 18433 18442 18618 18675 18692 18733 18788 19062 19116 19119 19152 19208 19217 19268 19289 19391 19631 19732 19761 19882 19896 20011 20140 20144 20212 20277 20244 20511 20517 20558 20653.

II 35 υ Renienbriefe Lit. L O.

27 Siück Lit L zu 3000 4 100 791 808 1253 1603 1999 2 98 2240 2637 2890 3204 3394 3624 3808 3910 4033 4080 4178 4303 4611 4712 4848

4997 5281 5467 5496 5932.

5 Stück eit W zu 1500 M 137 659 949 g51 1042.

24 Stück Lit. N zu 300 M 262 767 842 1286 1356 1517 1572 1632 1799 2079 2337 2366 2460 2532 2569 3490 . 3778 3967 3997 4123 4640 4673 5062.

22 Stück Lit. O zu 75 Æ 5 60 308 597 1259 1446 1558 1777 1927 2009

. 273 2313 3760.

2017 2063 2094 2100 2289 2504 2532 3687 III. 40, Mentenbriefe Lit. A A DH. 2 Siück Lit AA zu 30900 A Nr 1275 1Stück Lit. E i zu 1500 M Nr. 01. 1Stück Lit OCC zu 300 S Nr. 101 1 Stück Lit. Di zu 75 M Nr. 73 Die ausgelosten Rent nbriese werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück— gabe der Rentenbriefe, und zwar: zu 1 mit den Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 4 - 16, zu II mit den Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 2 16

zu III mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 15 —16

und Erneuerungsscheinen vom L. April 1916 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5. bezw. bei der Rentenbankkaffe für die Vroninz Brandenburg in Berlin an den Wochen⸗ tagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen steht es auch fret, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittlung des Geldbetraas auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.

Vom 1. April 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht mit eingelieserten ZIinsscheine bet der Aus—⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach den Bentimmungen des §5 44 a a O binnen 10 Jahren ein.

merksam, daß dle Nummern aller ge. kündigten resp. zur Einlösung noch nicht vräsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10, Stüber- straße 14, herausgegebene, in Grüneberg J. Schl. erschemende Allgemeine Ver⸗ losunqztabelle im Mai und November j. Jz. deröffentlicht werden.

fönigsberg, den 13. November 1915.

Königliche Direktion der Rentenbankt für die Provinzen Ost⸗ und Westyreußen.

5h S0d4

Erbländischer Rittersch aftlicher Creditverein im stönigreiche Sachsen.

Die kostenlose Einlösung unserer fälligen Zinsscheine und ausgelosten Bfandbriefe sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt an unserer stasse, Leipzig, Blücheiplatz 1,1.

Leipzig. am 15. Dejember 1918.

Ecbländischer Ritterschaftlicher

Credit verein. Dr. von Hübel, Schwarz, Vorsitzender. Bevollmächtigter.

ö

5 Kommanditgesell— schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

57562

Zur dies jähr. ordentl. Generalver⸗ sammlung d. Attiengesellschaft f. ge⸗ meinnütz. Unternehmungen z Zwecke d. Erziehung u. Krankenpflege werden d. Aktionare auf d 30. Dez. 1915, Vorm. 9g Uhr, in d. St. Elisabethtloster, Düsseldorf, eingel. ) Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlun konto u. Geschäftabericht pro 1915. 2) Entlastung d. Vorstands u. Aufsichtsrats. 3) Neuwahl d. Vorstands. Düsseldorf. den 13. Dez. 1915. 567305

In der am 11. Dezember 1915 awge— hastenen Versammlung der Besitzer von 1430 igen Teilschuldverschreibungen der Alphons Custodis Attiengesell⸗ schaft für Essen und Ofenbau in Düsseldorf, übernommen von unserer Gesellschaft, wurde beschlossen, auf die BVerzinsung der Obligationen für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 31. Dezember 1916 Verzicht zu leisten.

Regensburg, den 11. Dezember 1915.

Aktiengesellschaft Alphons Custodis.

Wilhelm Sprenger. Jean Schaaf. S75ss! Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Sonnabend, den S. Januar 1916, Abends 7 Uhr, im ‚Holel Bavaria“ in Osnabrück statt⸗ findenden A. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: .

1) Erledigung der im S 36 Nr. 1, 2 und 4 des Statuts voigesehenen Ge— schãfte.

2) Auslosung bungen.

3) Genehmigung der Uebertragung von auf Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber.

4) Aenderung des 9 der Statuten. Osnabrück, den 13. Dezember 1915. Der Vorstand der Osnabrüucker R ttien · Bierbrauerei. Hell. J. Westermann.

NB. Einlaßkarten zur Teimahme an der Generalversammlung werden am 7. und 8. Januar 1916 bis eine Stunde vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Attien oder eines Hinterlegungsscheins auf dem Kontor der Brauerei aus—⸗

gegeben. 57574

Stuttgarter Gadgesellschaft.

Die 28. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am Freitag den 31. Dezember, Vormittags 1H Uhr, im weißen Saal des Oberen Museums, Kanzleistr. 11, in Stuttgart.

Tages orduung:

1) Entgegennahme, Prüfung und Fest— stellung der Bilanz nebst Gewinn— und Rerlustrechnung des abge laufenen Jahres sowie des Vorstandsberichts und der Bemerkungen des Aeifsichts« rais hierzu.

2) Beschluß sassung über die Vorschläge des Aufsichts ats wegen Sch ffung elnes Reservesonds 11 und Ausgleich des Ausfalles über diesen.

3) Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtarats.

4) Vornahme von Wahlen in den Auf— sichtsrat nach 5 14 des Statuts.

5) Aenderung des § 1 der Satzungen, betreffend die Dauer der Gesellschaft, und in Verbindung hiermit Aenderung des Vertragts mit der Stadtgemeinde Stuttgart.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Leo Vetter.

P. S. Nach § 24 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Ab— sttmmungen der Generalversammlung jeder Akttonär berechtigt, welcher sich wenig stens z Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz einer Aktie beim Vorstand der Gesellschaft ausweist. Die An⸗ meldungen werden in dem Bureau. Schloßstr 46 p., entgegengenommen. Eben daselbst liegen von heute an die Vorlagen für die Generalversammlung zur Einsicht

von Teilschuldverschrel⸗

Hierbei machen wir zugleich darauf auf Ader Aktionäre auf.

ö * 1 563

1 ——

1 25)

3)

4

oder

Am

7)

2)

3)

5)

bis

oder

sind von

3 Lit.

453 702

344 874 426

58 h44 842 111 697 261 Nr. 646 115 510 227 532 849 158 519

327

549 76

259 528 64 1592 477 577 814 885 148 351 621

817 958

178

Attionãre, e versammlung stimmen oder Antiäge ju derfelben stellen wollen, baben ihre Aktien

org

Braunschweig⸗Hannoversche

219.

1016 40 50 54 58 1095 117 192

500 l 2 297 398 489 511 532 S7 56s

* 0o 1880. 86 102 158 177 199 207 239 280 300

10006 pp

83 118 128 134 153

756]

Terrain⸗Aktiengesellschaft

Nürnberg⸗Süd.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag. Bormittags AI Uhr, im Sitzungs aale der Bank für Handel und Industrie, Filiale straße ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

den 24. Januar 1916,

Nürnberg, Adler⸗

Nürnberg, r sechzehnten

22, stattfindenden

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie des Gewinn und Ver⸗ lunkontos. Genebmigung der Bllanz, Geminn— und Verlustrechnung per 30. Sep tember 1915. Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ stand und Aufsichtsrat. Aussichisratswahl. welche

bei der General⸗

die über deren Deponlerung bei

einem deutschen Notar ausgestellte amtliche Bescheinigung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bet der Gesellschaftekafse oder bei

den Fitialen der Bank für Handel und Industrie in Nürn- berg, Fürth i. B., München und Bamberg

zu hinterlegen, wogegen ihnen von den Hinterlegungsstellen Teilnehmerkarten aus⸗ gestellt werden.

Nürnberg, den 14. Dezember 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Friedrich Vergher.

Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.

Zu der am Mittwoch, den 5. Ja— nuar A916, Mittags 12 Uhr, im Hotel Atlantie Der Kaiserhof, Berlin,

Wilbelm. und Zietenplatz, siatt⸗

findenden 45. ordenilichen General · versammlung werden die Aktionäre hier. durch höflichst eingeladen.

Tages ordnung: Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust kontos für 1914115.

Bericht der Revisoren. Etteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat und Festsetzung der 34

Vividende für 1914.15. Wahl zum Aussichtsrat. Revisorenwahl.

Gemäß § 26 des Status baben die Aktionäre, welche an der weneralversamm-⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Attien ohne Diypidendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepoischeine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Himterlegungs⸗ scheine mit doppeltem Nummernverzeichnis

Montag., den 3. Januar 1916,

Abends 6 ühr, bei der Gesellschafts⸗ kasse, dem Banthause Leopold Fried⸗ mann, Berlin W., Behrenstraße 50 / oa,

der Deutschen Baut, Berlin, zu

hinterlegen. Berlin, den 14. Deiember 1915.

Der Uufsichtsr at. 157365 J V. M Friedländer.

Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen

unter Leitung eines öffentlichen Notars den von uns ausgegebenen Pfandbrtef⸗

anleihen die nachstehend verzeichnefen Pfand⸗ briefe zur Rückzahlung am R. April E 9R6 ausgelost:

o Serte 9 vom 1. April 1877.

A zu 5000 A1 Nr. 67 90 112 214 Lit. U zu 1000 Mn Nr. 412 439 457 462 511 523 533 541 551 585 705 792 835 891 894 900 39 33 380 429 444 534 553 627 710 745 892 932 965 2000 24 32 139 352 555 556 644 673 682. Lit. C zu Nr. 4903 953 5001 614 ( 650 682 708 722 745 801 809 812 S866 888 g38 948 6074 95 110 124 133 145 408 545 620 621 643 761 814 871 884 7016 191 186 289 355. Lit. D zu 200 Mae 9440 462 470 501 505 535 549 676 721 812 882 946 972 190014 130 238 296 313 318 352 375 449 649 866 946 g98 RHEIAIS2E 191 201 229 277 305 308 314 317 331 463 590 613 617 634 722 779 781 834 855 872 goß 991 12019 92 96 176 204 277 298 320 370 438 458 598 664 724 745 791. Serie 10 vom H. April Lit. A zu 6009 SVhs, Nr. 5

339 346 355 374 375. Lit. E zu Nr. 430 447 452 498 522

553 567 651 676 680 702 730 749

S838 839 869 932 958 1021 43 48

162 187 248 354 401 484 729 748 757 2073 137 388 418 424 539 540 565 687 697 701 753 772 S842 849 853 862 870 988 3024 27 51 65 238 292 303 328 350 547 5653 567 582 600 694 706 739 752 769 784 818 821 832 851 852 915 939 946 4060 9498 143 153 155 1658 168 184 248 299 304 321 384 393 407

245 487 804 162 443 569

284 291 325 606 670 718 929 936 984 212 273 329 493 500 506 587 624 631 818 827 3831 S897 899 943 170 187 223 367 417 488 622 637

831 169 455 571

413 487 488 536 552 616 630 656 662 705 707 716 720 729 750 798 823 825 842 867 879 889 895 915 932 966 M2 3006. Lit. C zu 800 Nr. 5103 111 129 133 204 212 216 315 352 404 525 527 538 555 580 591 656 703 716 737 752 801 812 824 859 881 906 915 932 964 974 979 6000 23 35 43 46 114 162 185 197 200 257 261 302 312 320 329 331 367 422 445 519 541 617 833 855 868 877 885 962 70184 36 65 75 81 145 153 163 183 208 231 252 284 298 309 342 456 498 535 578 594 678 686 706 l 770 7388 808 L15 823 841 850 948 956 954 958 974 981 993 994 8017 50 57 93 96 130 159 172 190 201 220 233 246 304 321 375 401 411 434 440 477 186 528 533 618 635 638 648 680 754 S807 876 891 893 915 935 943 953 986 9001 14 42 48 119 120 227 246 267 275 333 334 346 351 374 395 410 444 479 497 499 514 529 537 544 564 568 569 583 603 618 633 634 646 663 683. Lit. D zu ZOO M Nr. SSsos 907 908 924 10015 36 144 150 183 1983 218 228 334 342 350 405 439 440 570 602 613 657 674 697 730 768 773 810 815 827 858 S859 877 917 g60 11016 24 72 150 184 187 248 257 289 300 06

323 377 378 393 403 414 484

523 526 619 626 635 660 679 754 790 809 817 837 851 867 914

3 964 12032 87 156 195 201

272 294 296 316 319 334 362 376

z 482 521 524 627 645 677 3 735 738 741 745 749 774 9 832 838 861 865 875 886 123031 51 5490 97

194 215 238 280 376

36 493 517 537 538 584

727 734 751 753 766 806 815 848 852 875 963 978 14027 29 188 221 244 256 299 509 516

768 78 97 79 919 934 9g35 960 39 66 71 75 154 308 313 385 408 429 434 473 522 552 569 632 648 652 653. zo Serie 1 IE vom A. April 1882. Lit. A zu 5000 ½ Nr. 31 59 123 L141 163 174 203 251 256 298. Lit. R zu 16000 AS Nr. 313 330 350 359 364 366 383 406 473 492 531 617 622 682 689 693 712 719 721 740 764 791 893 913 939 974 984 995 HR0O6 g 65 80 157 186 187 190 259 263 325 327 354 371 425 443 480 519 536 587 589 626 704 709 733 7835 788 811 822 3 861 867 927 957 999 2133 92 274 312 384 434 436 440 453 548 562 564 580 643 697 719 S808 882 gol glo 923 939 940 990 993 3008 66 226 250 271 302 313 413 469 481 563 59g3 609 6659 670 673 685 714 760 762 799 821 881 896 925 947 952 968 4019 142 146 187 193 205 246 265 285. Lit. OC zu 500 0 Nr. 4317 342 349 402 404 445 448 474 494 508 514 521 525 557 568 616 623 670 678 691 736 777 803 812 860 873 894 920 954 5002 26 28 35 44 108 189 215 z23 285 310 317 333 357 477 486 488 497 532 562 591 631 639 654 669 681 707 711 748 752 775 783 785 824 825 840 869 911 6032 44 83 99 111 119 130 223 261 275 280 290 308 328 336 359 376 405 414 416 490 569 583 602 654 666 692 705 749 852 867 91g 929 953 965 999 7027 32 34 37 48 67 75 82 133 146 246 261 311 313 382 503 658 666 671 683 704 755 779 780 805 840 890 891 901 928 938 957 803g 44 48 104 159 184 193 198 317 318 357 360 413 434 445 504 544 622 628 658 668 672 713 738 807 810 818 8389 901 903 3 955 984 9024 35 50 51 149 159 241 249 252 295. Lit. D zu Nr. 9z Zz 357 393 405 426 509 534 545 580 590 621 651 789 842 843 860 906 907 936 9 995 1000 50 124 140 165 217 250 268 347 374 444 446 663 675 680 684 697 743 802 903 917 921 948 970 974 R a003 8 23 64 112 140 146 165 171 241 260 296 304 305 335 358 359 427 450 42 488 502 561 588 593 637 651 670 697 708 717 741 7697 819 820 854 906 973 1201 91 103 131 141 196 205 223 228 233 317 387 436 515 527 543 547 561 591 626 668 717 721 761 803 823 gos 927 943 953 964 993 EZG54 116 125 137 148 178 193 253 275 325 408 417 423 426 440 461 481 506 523 547 569 572 615 676 691 724 813 859 860 864 866 899 900 913 918 g44 13004 24 45 85 123 134 175 189 200 233 267 276 297 325 356 391 413 428 457 458 462 475 495 4956 497 514 542 573 596 598 629 665 681 686 728 782 795 799 875 931 945 969 999 R5012 26 75 118 138 205 212 291 321 323 324 353 378 397 467 491 495 520 524 583 620 651 672 742 773 832 857 874 875 964 995 16014 39 42 182 199 207 213 281 291 318 343 353 431 433 451 503 514

292 301 428 705 932

18

264 268 567 580 719 723

191

532 541 559 577 580 586 590 610 618 625 658 747 771 733 8ol 828 S843 851 S5 865 866 944 967 9560 17020 24 27 58 63 94 95 115 142 146 222 226 277 314 322 323 340 404 420 482 hH2h 526 535 558 616 625 669 672 677 678 686 749 819 851 871 881 888 942 952 9gss 18016 32 65 72 101 122 139 146 157 166 251 278 338 451 479 593 544 561 580 635 653 725 742 874 921 923 g38 948 954 9851 9864 19002 28 92 126 157 161 167 186 193 245 268 271 283 286 291.

gzoö/ Serle 15 vom 1. August 1890. Lit. A zu 5000 ½½ Nr. 178 183. Lit. RG zu 1000 n Nr. 203 204 24 275 309 425 462 687 979

8 357 557 563 599 666 682 723 3 940 L21A 223 284 433.

10827 297 303 319 805 823 35 2021 106 115 118 149 275 466 519 614 620 655 707 772 927 965 8121 170 208 249 272 307 348 452 470 566 594 845 379 4083 55 200 311 365 379 428 470 495 584 676 793 900 873 3084 150. Lit. C zu 500 M Nr. 5239 290 454 747 751 840 907 980 G01 2 131 166 199 217 333 334 359 371 436 450 4891 614 804 882 929 932 9839 949 7145 194 242 337 358 435 632 715 831 893 928 991 8800s 54 75 100 519 516 747 752 951 9020 71 77 188 345 625 743 778. Lit. D zu 20900 Nr. Os Od 904 984 19118 381 545 563 597 739 764 766 S860 980 RBERO26 403 434 483 562 570 667 742 778 8890 12067 165 285 289 296 300. Lit. E zu 200 sM½ Nr. Az2378 561 638 640 681 688 816 888 997 123020 26 60 98 184 215 249 284 339 807 849 929 14065 66 182 216 269 348 547 574 760 782 859 183067 71 87 256 345 397 534 608 837 879 934 975 16022 59 88 175 300.

Bro Serie 20 vom 1. 1898. Lit. A zu 5000 S6 Nr. 334 Lit. ER zu E000 Æ Nr. 826 1076 247 745 8364 668 723 725 808 951 4014 245 269 294 587 740 742 993 8129 270 389 421 477 478 497 778 891 6125 411 588 Lit. OC zu 500 S Nr. IREzZ0O9 221 626 780 791 918 12744 131O4 202 362 376 492 643 877 14211 247 577 631 670. Lit. D zu 200 4 Nr. 17488 517 692 18484 600 626 975 991 9001 250 421 489 546 712. Lit. E zu 300 M Nr 22395 407 575 872 927 24251 289 340 398 766 839 844 893 25084 87 249 253 310 491 612 637 659 674 683.

A0 Serie 16 vom 1. Februar 1892. Lit. A zu 5000 S Nr. 94 197. Lit. ER zu 1000 Æ Nr. 327 429 522 523 711 815 L222 314 461 600 657 745 g28 9560 994 2057 150 166 169 313 342 423 451 839 3038 174 216 242 393 400 462 479 510 630 657 707 796 857 875 4019 212 360 369 376 393 412 416 519 525 531 741 7652 786 996 5089 161 177 247 309. Lit C zu 500 4AÆ Nr. 5 727 736 6077 298 301 376 421 482 680 697 747 774 827 g08 996 7066 100 177 367 461 963 996 8069 71 84 130 339 367 428 498 634 779 856 886 960 962 953 9099 115 159 314 460 479 669. Lit. ID zu 200 4 Nr. 9915 941 943 975 B01 R5 178 345 383 428 465 6586 698 780 899 A RE46 168 185. Lit. E zu 3800 Æ Nr. EE2Z53 308 345 412 490 522 Haß 5655 633 642 807 945 12014 17 37 243 254 431 472 476 561 570 638 652 7566 774 E301 83 250 301 615 686 727 768 S827 833 S884 14026 352 410 499 536 6566 15152.

A6 Serie 17 vom 1. Februar 1893 Lit. A zu 5000 M Nr. 146 175 253. Lit. ER zu 1000 M Nr. 324 351 375 393 466 560 722 854 992 1043 216 218 305 423 430 444 445 594 714 882 2062 103 134 246 338 420 510 704 820 31ER 129 241 420 440 574 651 840 4011 64 135 180 245 252 300 365 380 396 698 829 855 9g53 994 5022 122 143 318 330 432 540 587 688 888 945 6073 220 309 413 481 516 659 705 769. Link C zu 500 M Nr 6880 7938 63 89 158 178 241 270 309 340 422 469 616 714 767 825 932 8Soss 76 77 511 698 768. Lit. I zu 200 s6 Nr. S884 989 9020 115 235 381 416 461 702 737 S810 RO006 10 22 56.

Januar 295 648

695

37 9591 * 23

Lit. R zu 300 M Nr. I19H8Ex 190 217 317 319 422 428 462 871 EI2ZIB 328 346 355 S868 883

409 Serie 2H vom H. September 1902. Lit. A iu 59090 4 Nr. 126. Lit EK zu 1000 MM Nr 649 11268 479 z029 88 504 779 975 3575 4255 610 772 8990 5566z 7138 898. eit. C zu 500 SV Nr. G65 12 522 574 7165 616 SR30 575 608 905 R. eit. D zu 200 Æ Nr. 9438 462 651 652 0863 876 ERER22 192 709 810. vit E zu 300 M Nr. E2ZIHI71 346 392 502 R317 L 970.

4 09 Serie 2X vom K. Juli 1904. Lit. A zu 56000 S Nr. 317. Lit E zu E000 s6 Nr. IHE93 229 613 623 657 659 670 2003 7 73 353 365 376 80g 3846 848 6031 47 407. Lit C zu 500 Nr. 7222 232 783 8436 606 636 719. Lit. D zu 200 S Nr. 9 ASZ 758 818. Lit. E zu 300 M Rr. 0219 68 378 433.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein— lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ge⸗ hörenden Anwessungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. April A9RG ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. .

Vom 17 April 1916 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 20 Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, sodaß für die erflen 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.

Ästen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlöfung gelangten Pfand⸗ briefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen.

Braunschweig und Sanunover, 14. Dezember 1915.

Braunschweig ⸗Haunoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.

den

Tiefers. Sieber. Severit.

S 1) Grundstũch ..... 4 Abschreibung .

2) Erwelterungsgrundstũck. Abschreibung ...

ö Abschreibung

4 Betriebgeinribtungen. Neuanschaffungen ..

Abschrelbung ..

5) Werkjeugmaschinen und Werkzeuge Neuanschaffungen. .

Abschreibung. ...

6) Zeichnungen und Modelle Neuanschaffungen ..

Abschreibung . ö 7) Utensillen . Neuanschaffungen ...

Abschreibung 8) Neubauten, angefangene Bauten.

9) Pferde, Wagen und Geschirre ..

10 Magazinvorräte und vorrätige Arbeite 19) 12) 13) 14

Debuoren, Außenstůnde . Wertpapiere Rassebestand ... Wechselbestand .. ab Kurs verlust und ) Versicherungsprämien ö

Diskont

) Aktienkapital 2) Vorzugeaktienkapitall ..... 3) Reservefondskonto ...... 4) Speytalreservekonto⸗ Restand am 1. Juli 1914 Neue Zuweisung 5) Hypotheken: Fabrikgrundstůck. .. Erweiterunasgrundstũck .....

,

Gebr. Schroeder, Schuldscheineilof ungetonto

a, 33 350.

4 9 26 wo ,., Id ö - 1800 TD rv -= 30

635 8609 23118

Ji ĩds 6991 18 TDT; 36 TDT ß]

1 4150 61

2 388 N

. 2 39833 8 989

2 070 11000 3059 2 1 286 375 08 255 000 - S6 h 00607 107 880 5 497537 126 665 50

302156 18 000

2135 1195 30

n..

ö 152 769 47 2610397

180 00 hb oh 0 21 108 38

ö 4199194 38 09098606

5 800,

(Außerdem A 100 000, Sicherhei

Bankkredit und S 100 000, desgleichen im

Prozeßvergleich.)

6) Schuldscheinkonto Golzern .... geloste 20 Stück Schuldscheine

7) Kredttoren: Anzahlung auf bestellte Maschinen Verglelchsschuld, zahlbar in 6 Jahr Sonstige Kreditoren . = Vertriebsgesellschaft G. m. b. H.,

forderte Einzahlung auf Beteiligung ..

8) Unterstützungsfonds

9) Prozeßrelerve ? J

10) Rückstellungen für Außenstände: Bestand am 1. Juli 1914

Demselben entnommen. ......

Neue Rückstellungen. .. II) Aktiendepotkonto:

Noch nicht erbobener Erlöz für Ersatzaktien von nicht zur Abstempelung eingereichten Stamm—

und Vorzugsaktien ö

12) Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag vom 30. Juni 1914 ... Reingewinn

Gewinn und Verluftkan

Zugang verschiedener Gutschriften ...

igzbypothek für

. 265 oo - ĩ 0 009 ö 40 868 19

esraten

ö 19101418 nicht

13 309 8320 382 3. 6 88 as 120 O00

408 556 20 131 32 411637 52

60 459 3 351 227 99

68 772 M

134434

. 6 429 60

1231 1 Is i673 I 2135 1930

to am 30. Juni 1915.

.

Soll.

Bauunkosten, Aufwand für Werkieuge und Utensilien .

Kursverlust auf ausländische Wechsel und / Fabrikationsunkosten. ..... Grundstückzinsen Abschreibungen: auf Grundstück ... 33 Erweiterungsgrundstũck ... Gebäude . Betriebgseinrichtungen ;

2

Werkzeugmaschinen und Werkieuge Zeichnungen und Modelle....

Utensilten

Zuweisung 6 80 000, P P i Rückstellung auf Außenstände ... Reingewinn

.

Haben.

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1913/14.

Fabrikations gewinn

Zinsen, Diskont auf prolongierte Kundenwechsel! ?..

Skonto

Gewinn aus der Beteiligung an der Verkaufs gesell⸗

schaft G. m. b. H.

zum Spezialreservefonds zur Erhöhung

6 9

26 820 15 26 1035 97 177 083 45 Il06 21027 1247

Diskont.

6 991 1

1145061 23558 34

8 O98 os 5 73 0 18 216 X 106 86 81

6 42962 473 g5 4 35 id 189 357 J eu

50773

496 661 81

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn. und Verlustkonto baben wir gepiüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden · A.. den 19. November 19165. Treuhand · Vereinigung ⸗Aktiengesellschaft.

Meyer.

pa. S

cheuermann.

Grimma, den 12. November 1915.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma.

Won neverger.

Grubne⸗

yd Maschinenban · Aktiengesellschast

Golʒern · Grimma.

Infolge der in der Hauptversammlung dom 11. Dezember a2. c. stattgefundenen Neuwahl und der hierauf vorgenommenen Konstituiernng besteht der Auffichtsrat für das Geschäftssahr 15155165 aus fol genden Mitgliedern:

Derrn Geh. Hofrat Dr. C. G. Lohfe

Herrn Ferdinand Frege in Leipzig, Stellv. des Vorsitzenden, 9 Julius Heller in Dresden, errn Konsul Fritz Chrambach in Dresden,

Herrn Hermann Gleisberg in Grimma. , . i. Sa., den 11. Dezember Maschinenbau · Aktiengesellschaft Golzern · Grimma.

Won neberger. Gruhne.

in Leipzig, Vorsitzender,

6st] Mttionärcaufforderung. Un die Altionäre der

Kannmit ischasmiicheir Zucersabri

Antiengesellschast Groß · Peterwitz.

Infolge der Verschmelzung der Land⸗ wirtichafilichen Zuckerfabrik Attiengesell˖ schaft Groß.. Peterwitz mit der Aktienzucker⸗ sabrik Bauerwitz fordern wir hiermit die Attionäre der Landwirtschaftlichen Zucker sabrik Akttengesellschatt Groß · Pieterwitz auf:

ihre Aktien nebst Zins- und Erneue. rungsscheinen bei der Attien · Zuckerfabrik Bauerwitz zum Zweck des Umtausches einzureichen. Gegen fünf Aktien der Land. wirtschastlichen Juckerfabrik Aktiengesell⸗ schaft Groß⸗Peterwitz wird eine Attie der Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz über je 1000 gewährt mit Dividendenschein vom L. März 1915 ab.

Diejenigen Attien, die nicht bis zum K. Februar 1916 bei der Aktien Zuckerfabrik Bauerwltz eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Aktien / Zuckerfabrik Bauerwitz.

laß 453] Wir sind bereit, denjenigen Aktionären der

Landmirtschastlichen Zucher fabrik Ahtiengesellschaft Groß . Peterwitz,

welche ihre Aktien nicht gegen Aktien der Zuckerfabrik Bauerwitz umtauschen wollen, die Aktien der Landwirtschaftlichen Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft Groß⸗Peterwitz zu 7200959 210, pro Aktie mit Talons und laufenden Dividendenscheinen zuzüglich 4 0̃!9 Stückzinsen von A 210, vom 1. August 1915 ab bis zum Ein— reichungstage abzukaufen.

Den Erwerb der Gr. Peterwitzer Aktien nehmen wir nur bis zum FI. Dezember d. Is. vor.

Bank für Handel Industeie vormals Breslauer Distontobank,

Nieder lassung Ratibor.

57373 Attiengesellschaft für Carton nageninbustrie.

Bet der am 9. Dezember 1915 vorge⸗. nommenen notariellen 13. Auslosung unserer prozentigen, mit IO oυς rück. zahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nimmern gejogen: 8 Stäck Lit. A A M HEO0O0, —, röcksahlbar mit „1050 —ů̃ Nr. 1 27 35 119 269 856 357 475 16 Siãh din AMS S699, rückhlbar mit Æ 525, —, Nr. 7831 7835 871 880 897 971 1026 1040 1049 1078 1129 1244 1273 1285 1312 1314. Diese vorgenannten Teil. schuldverschreibungen treten mit 1. Jult 1916 außer Verzinsung und werden gegen Rückgabe der Schuldurkunden und der dazu gebörtgen, noch nicht fälligen Coupons und Talons in Dresden bei der Dreadner ank oder an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Loschwitz, in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun Æ Co., W. 9, Eichhornstraße 11, in Leipzig bet der Dresdner Bank nom HR. Juli A916 ab eingelöst. Aus früheren Verlosungen sind außer Ver— zinsung getreten und bis heute noch nicht eingelöst: Nr. 1 à M 1000, —, Nr. 1014 à υν 500, —.

Dresden Loschwitz, De⸗ zember 1915.

Aftiengesellschaft fũr Cartonnagenindustrie. [ Wilh. Döderlein. pp. C. Kohnert.

. 6.

lo7s67 Erste Bayerische Graphit- bergbau Aktien - Gesellschaft Untergriesbach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den EO. Jan aar 1916, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats 11 in München, Neuhauser⸗ straße Nr. 6, statifindenden V. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäfteberichte, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstanys und Aufsichtsrats.

4) Statutenänderung

§z 17 Amtsdauer des Aufsichtsrats, 5 33 Abschreibungen, §z 34 Dotierung des Reservefonds.

5) Aufsichtsratewahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung durch Vo zeigung der Stücke oder eines die Nummern ver⸗ zeichnenden Besitzzeugnisses einer öffent- lichen Behörde oder eines Notars bei der Gesellschaftekasse ian Untergrieebach oder bei den Bankhäusern G. F. Groöhs Henrich in Neustadt

a. d. Haardt,

G. F. Grohs Henrich Co. in

Saarbrücken,

C CJ Schweisheimer in München, Ernst Wertheimber C Co. in

Frankfurt a. Main über ihren Akütenbesitz auswelsen.

Untergriesbach, den 13. Dezember 1915. ; Der Vorstand.

W. Kolb.

Brauereigrundstũck ... k Auswärtige Grundstücke .. Straßen konto Brunnen und Kläranlage. 1 ' 2222 Eismaschinen u. Kũhlanlage EGlektrische Anlage.... a Trangportgefãʒhec Inventar und Betrlebs⸗ gerate Bierniederlageninventar .. Dastwirtscha ts indentar ö Schankzelte u. Zeltinventar Flaschenbierinventar ... d Eisenbahnwagen . Fraftwagen.. Geschlrre 1 Außenstände, Hypoth. Darl. Wechsel, Bankgunh. , Kasse. Wertvaplere u. Antelle . Bůrgschaften . Vorausbezahlte Versiche⸗ tungen. Vorrãte

So I.

Abschreibungen Reingewinn

dra õig os

1

.

271 000 - 12000 25 000 6 000 4000

1800773 91

337 57 g 26 2305 55 Ii 550 -

3 500 215522

o 265 046 07

14234567

205 574 29 191 538 86

.

LVtktienkapital Anleihe 3 . Reservefondd; Dig pvositiong fonds. Unterstũtzunasfonds Separattonto. Talonsteuerrũcklage .

Abschreib. f. ausw. Grundf ;

ö uns. Außenst. Spareinlagen Hvpothek. auf ausw. Grundst.

estundete Maljsteuer Warenschulden ... Ausgelofte, noch nicht ein=

gelöste Schuldverscht. .. Anleihezinsen ... Nicht erbobene Dividende. Bũrgschaften Kautionen Gewinnvortrag aus 1913/14

7951,60 Reingewinn 14si5 .. . 1655587, 6 Aus Sey. Kto. zur Erg. d. Divldende 23 000

,

RDewinnvortrag von 13114. Erlös aus Bler und Neben⸗

n,, . Sepa tatkontoo..

6333 ö.

831 . Tir,

186 11123 143 867 73 160 6216 hö6 000 108 230 -

14 849 75

44500 26 370 7360 - 246 550 15 530 14

191 538 86

5 265 O46 07

7951 60

1783 690732 258 00

1819 55882

In der am 11. Delemher 1815 stattgefundenen Generalversammlung wurde tem Aufsichtsrate und Vorstande Entlastung erteilt und die Ausschättung einer Dividende 1 Die ausgeschiedenen Herren Justizrat Rudolf Hase und Kaufmann Oskar Kahnt wurden wieder in den Aufstchtsgcat gewählt Die

in Höhe von 8 oM beschlossen.

Dioldende gelangt von heute ab hei den Bankbänsern Allgemeine Deutsche Kredit ⸗Anstalt Lingte R Co. in Altenburg, Allgemeine Deutsche Kredit-

Austalt in Leipzig. Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt Abt. Becker Æ Co.

Dresden zur Auszahlung.

in Leipzig und Allgemeine Deutsche Kredit ⸗Anstalt Abt.

Altenburg, den 12. Dezember 1915.

Altenburger Actien⸗Brauerei. C. Sarl.

Thie mann.

Dresden in

Bilanz am

Grundstũckkonto. ..... Gebaudekonto. .... Neuanschaffung. Abschreibung. Betriebsmaschinenkonto .. Neuanschaffung Abschreibung .. Arbeltsmaschinenkonto .. Neuanschaffung Abschreibung .. Weikzeugkonto .. Neuanschaffung Abschreibung Fabrikationgeinrichtungs⸗ und Neuanschaffung Abschreibung.. Modellekonto Neuanschaffung Abschreibung. .. Patentkonto ... Zugang... Abschreibung.. Mobilienkonto Neuanschaff ung Abschreibung.. Fabrikationskonto, Vorräte Kassakonto, Bestand . Hyvothekenforderungs konto Debitorenkonto .. Gründungskostenkonto .. Verlust ..

.

Aktienkapitalkonto Abtragung

Delkredere konto. .... Kreditorenkonto .... Reservefondskonto.

gefunden.

Soll.

Abschreibungen Sandlungsunkosten .. Betriebsunkosten. wpothekenzinsen. Reparaturen Versuche rodisionen rsatz und Nacharbeiten. Löhne

9 ,

gefunden.

l

6

Aktiva.

2

*

Hypotheken schuldenkonto ....

Unterstützungsfonds konto...

3449 8 15 73 ö 34922

——

10s 87770 105 216 8 219392

97568? m

3 260 83260

20 690

3103

13718

. 137290

4734.74

103357 5768 61

. 8656 61

1576,70 184.02 206072 2059 2

349659

Der Vorstand. Jene wein.

2 3 19162 36 16 860 78 39 989 97 113324 8 87128 o 30s 3 1125 37458 183176

W

124 275 80

Düfseldorf. den 29. November 19135. Johann Wohlstadt, vereidigter Bücherrevisor. Rewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1914. Saben.

Vortrag aus 1913 Wobnungẽe ertrage konto DOvpothekenzinsen

abrikationsgewinn Verlust

Mos] Oberbilker Maschinenfabrik Akt. Ges. ———

10 103 500

3 147 70 639 30 65 24 14500 28 245 58s 10 000 333339

836 38

Der Vorstand. Jenewern.

Düffeldorf, den 29. Nedember 1915. . Johann Woblstadt, vereidigter Bücherrevlsor.

300 oO - 173 131 47 126 S00 -

13 325 01 80 488 132 48

Geprüft, mit den Büchern verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung

124 27580

Geprüft, mit den Büchern verglichen und mlt denselben in Ueberelnstimmung

.