1915 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

n Peri Banner eictzeneselisch

Die Atilonãte ellschaft werden biermst jn der 22 37 ö

geladen.

und

Bericht der Revlsionskommission.

3

) Aufsichtsratswahlen.

welche bis Montag., den 10

Einsicht aus.

Berlin. Stralau, den 16. Dezember 1915.

Der Aufsichtsrat der Victoria Brauerei Uetiengesellschaft.

tsrat.

Louis Rothschild, Voisitzender.

ft.

Januar Io rr r, * rz 2 erlin, Lützow⸗ ö. 112, stattfindenden diegsährigen ordentlichen

r . Vorlage deg Geschäftgberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn erlustrechnung für das abgelaufene Geschäftejahr.

Beschlußfassung über Festntellung der Dividende und Erteilung der Ent⸗ lastung an die Direktion und den Aufsich 9 Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftejahr 1915/1916.

Zur Tellnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Akttonäre berechtigt, Januar 1910, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin Stralau, Alt Stralau 62, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Ber lin, Unter den Linden 35, hinterlegt baben.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in dem Kontor der Gesellschaft, Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 62, zur

.

Immobilien: 0. I. Brauerelanwesen 1167 331,86 II. Haus Kamlei⸗ u. Friedrlch⸗ straße A424 626 24

III. Wirtschafts. anwesen 2138098 03

Maschinen

Fuhrpark und Automobile. Eisenbahnwagen Mobilien Gerãtschaften Auswärtige Eiskeller. Flaschen und Flaschen⸗ inventar 6, Dehittoren: a. Blerschuldner und Di⸗ verse

285 453931

26 343 21

ns 236 2

57715 Attiva.

Immobilien

Maschinen

Utensillen und Inventar. Fastagen

Debttoren

ü. Eoll.

77 1635 25 337 63 82 946 14 gls bes HJ g3 2965 23 23 Oos 26 26 ö

3 To 77 Gewinn und Verlustkonto.

1935566 05 Aktienkapital O Schuld verschreibungen

Reservefonds Hypotheken reditoren.

Reingewinn

PVroduktiongunkosten . Abschreibungen .. Reingewinn.

S3 7 as 41 62701 i ß

go TJ 3d

Die Dividende ist sofort jahlbar.

Feldschlößchen · Brauerei Weimar Actiengesellschaft.

Hugo Borchhardt.

Sonstige Passiva .. Avalkonto M 247 000,

Feldschlößchen Srauerei Weimar Atktiengesellschaft. Bilanz ver 2090. Sentember 19153.

Saben.

1131781

57724

Grundstũcke .. Abschreibungen

Gebãude

Abschrelbungen ..

Maschinen Zugang

Abschrelbungen.

Eisenbabnanlage .... Zugang..

Abschreibungen

Elektrische Licht und Kraftanlage.

Abschreibungen Inventar ö

Abschrelbungen Handwerkszeug und Geräte.

Abschreibungen ... Pferde und Wagen..

Wechsel Kautionseffekten

Vorausbezahlte Feuerversicherungprämien ;

Schuldner ö Avalforderung M 89 160, Vorräte: brikationg materialien Betriebsmatertalien Reparaturmaterialien

Aktienkapital... Ordentlicher Reservesondt Anleihetilgungs fonds Obligations anleihe

davon in eigenem Besitz

Obligations zinsen

Hyvotheken.

Gläubiger.

Avalglaͤubiger S 89 160, Gewinn und Verlustkonto ...

Soll.

Bilanz am 30. Juni 1915.

234 674 51 12182 Todd JJ dd nn To , g

33 977 30

To dd v ( UI6l 86

2 219261

129 974

Do Ti

5491

Ds v g

8758

56 095 36 454 3: 39016

366i U. 5833

Gewinn und Verlustrechnung am 30. Juni

DT Ves 5s

10934: 1647

2582

2662

7X I .

1713 000

60 G0

1918.

SIR 0 8

6 152 750 89

233 6.

1669 348

2 089 286

dbb 823 63

672 30571 132 615 49 1

3 000 000 300 000 15 000 1016000

16 230 600 175171723

39783 6

Haben.

Handlung unkosten . Unterhaltung der Wohnhäuser ..

Zinsen . f: * 1295,52 . 33 977,80 129 974, 835 8 758,21

161727

Gebäude. Maschinen. Eisenbahnanlage Elektr. Licht u. Kraft⸗ anlage 22 g Inventar DYandwerkszeug und Gerãte 543331

An Bilan tan; ..

göaltu, im Nobember 1915.

Papierfabrik Köslin Aktiengesellschaft.

Trenschel.

o81 215 66

M * 173 13418 274206 145 450 33

Vortrag

fonds

220 105 45 32 38366

x et —ᷣ—ᷣ¶Qu—i—ui

1913/14

Fabrikatlonggewinn Entnahme aus dem Anleihetilgungs⸗

6 3 23 999 66 307 216 4

250 oo0

Do T ss

ppa. Behrens.

Vorräte:

446 500 279 444 94 946 33538 bs 16619

oh 565 69

z 322 6 .

oh2 496 26

39 069 85 553 59

bos 428 50

b. Yvpothekar.· u. ander⸗ weitig gesicherte Dar⸗ leh 1018 20204

Bler, Hopfen, Kohlen ꝛe. 123 61113 Bankguthaben . lo7 427 50 Kasse⸗, Postscheck und

Effektenbestand 22 8234

5 697 3087

Sal. Betriebsergebnisse am

Attieabrauerei Rettenmeher am 80 Tete mber 19A. 16 k

z 30 oss 1e 13 417 8 10s 72556

56656 5 77 3

es 79 73 757225

12 678 0

Ant etar tal ö Kreditoren: 1. Dypotheken 2 568 003, 99 Kautionen u. Bareinlagen 395315,01

Diverse Kreditoren

53,49 Gestundete Steuern. 10420695

NReserwen·⸗ ͤ

Arbeiter Beamtenunter⸗ stũtzungsfondd .

Talonsteuerreservefonds .

Delkredere

Unerhobene Dividenden..

Reingewinn

20. Seytember 1915.

in Stuttgart

Va ssi va.

16 1ä700000

2 963 319

o s 7s

Sa ben.

losung wurden die Obligationen der Anlelhe des Cramer schen Atrtien Mühl. Etablissemenis in Schweinfurt vom Jahre 1881:

Nr. 29 665 163 172 192 196 205 233 239 269 280 à2 M G00, zur Heim. zablung bestimmt.

Dle Auszahlung des Kapitals erfolgt gemäß 6 und § 11 der Benim mungen am L. Juli 1916 an der Ktassa ver Gesellschaft oder bei den auf den Coupong genannten Bankhäͤusern.

Schweinfurt, den 8. Dezember 1915. ; Der Vorstand der Cramer ' schen Mühlen Aktien

gesellschaft. A. Cramer.

(b80ꝛ0]

Unsere Herren Aktionäre werden bhier— durch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am Sonnabend, den 8. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr, im Sitzungs« saale des Bankhauses Epbralm Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstraße 9, statt. inden soll.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäfisberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlafst⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung.

49

220 058 58 269 01708 417 96001 35 229 21 4276373 S5 64 36 286 89740

987 49037

Unkosten ..

Steuern

ils und Mieten... riegsunterstützung.. Reparaturen Abschreibungen Betriebsüberschuß ...

6 G60, bei unserer Gesellschaftsk G. m. b. S.

alecbald ausbezahlt. sichtsrat neu gewählt die Herren:

Gewinnvortrag Erträgnisse aus Bier und Nebenprodutten ..

affe hier,

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1915 wurden in den Aus⸗

Fabrikant Max Levi in Stuttgart, Königl. öffentl. Notar Ferdinand Kohler von da. Stuttgart, den 14. Dezember 1916. , Rettenmeyer. Kern.

16 97 825

J

987 49037 le in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 191415 wird gegen Einlösung des Diwidendencouponsg Nr. 27 mit der Kgl. Württ. Hofbank hier, der Deutschen Bank, Zweigstelle Augsburg in Augs⸗ burg, der Dresdner Bant Frankfurt a. M., Dresdner Bank Filiale Ulm

(57727 Vermögen.

Bilanz der Mainzer Aktien. Bierbrauerei am 2I. Oltober 18H.

Grundstücke und Gebäude. Wertpaplere: (Kriege anlelhe ꝛc) ... 1074300 . und Bankgut⸗

aben 6h 670 44 Vorräte an Bier, Gerste, Malz, Hopfen 2c... 609 400 Geschäftselnrichtung: ld, 200 000 - Maschinen und Geräten. 465 000 - Fuhrpark und Eisenbahn⸗

blerwagen Flaschenbierkellerel ... der Wirtschaften u. Haus⸗

geräte Wirtschastshãuser Schuldner

4 383 4 668 .

40 000 - 10 000

40 0090 2 613 009 274 219

Stammkapital Gesetzliche Rücklage... Besondere Rücklage... Rücklage für Talonsteuer . Rücklage für Wehrbeitrag Schuldberschreibungen vom Jahre 1889 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1902 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 ö Restkaufschulden auf Wirt⸗ schaftshäuserr. Restschuld auf Gelände Sicherbeitebestand ... k Brausteuerstundung ... Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen u. unerhobene Zins scheine Reingewinn.

did od 7?

Gewlnn· und Verlustrechnung 1914 13.

Rohmateriallen

Abschreibung für zweifelhafte Außenstände Abschreibungen

a. auf Liegenschaften

b. auf Maschinen, Geräte ꝛc...

Gewinnsaldo: Reingewinn...

fügung des Aufsichtsrats. Zuweisung zum Sicherheitsbestand Rückstellung für Talonsteuer Rückstellung für Wehrbeitrag .. Rückstellung für Liebesgaben

vom 2. Januar 1916 ab

Vortrag auf neue Rechnung

Vortrag aus vorigem Jahre Bier und Brauereiabfälle

Mainz, den 14. Dezember 1915.

Dr. Jung.

Brausteuer, Oktrol, Betriebsunkosten, Zinsen, Mlete ꝛc.

Gewinnverteilung: Außerordentliche Betriebsrücklage (Kriegsrücklage) jur Ver⸗

9 oo Dividende von 3 300 000, Aktienkapital, zahlbar Gewinnanteil an den Aufsichtsrat gemäß Gesellschaftsvertrag 13 304,05

. 1 844 865 2392 286

; 135 83, 87 16 i 63

297 000,

94 400, 55 o68 704, 60

Mainzer Uttien⸗ Bierbrauerei. Der Vorstand. G. F. Schwartz.

J. Becker.

Schulden.

d d d 7

nnn

7 ö 5 429 234 53

3300000 750 000 1030090 18 125

2 822

600 oo - 1100 000

975 000 - 869 or

57 400 J 415 Wo Sah 66 408 .

. 1231 bs Jol so

3

60

S0 000

543 3785 568 7046

95 3171

57728 In Gemäßbeit des 5 244 des Handel g⸗ gesetzbuches für d. D. R. machen wir hiermit bekannt, daß in der heute ab⸗ gehaltenen ordentlichen Generalversamm-⸗ lung unserer Gesellschaft Herr Ferd. Karl Schmitz in Mainz als Mitglied unsereg Aufsichtsrats wiedergewählt worden ist und diese Wahl angenommen hat. Mainz, den 14. Deiember 1915. Mainzer Aktien Bierbrauerei. Der Vorstand. Dr. Jung. G. F. Schwartz.

J. Becker.

b7738

Actien · Gesellschaft für Federstahl- Industrie vorm. A. Hirsch F Co.,

Cassel.

Gemäß 244 des machen wir hlerdurch Mitglied unseres Musstchtsr

Direktor Franz Blumberg, Regierungè⸗ baumeister a. D., am 8. Dezember ds. Is.

estorben ist.

Cassel, den 14. Dezember 1915.

Der Vorstand.

andelsgesetzbuches ekannt, daß das

ats, Herr

* 63

889 sa 7

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichlsrats.

4) Außssichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, allo am Mittwoch, den S. Januar 1916, während der üblichen Geschäftgstunden

bei der Gesellschaft in Dablhausen

oder bei ihrer Zweigniederlaffung in Brackwede b. Bielefeld oder

bel der Bank für Dandel und In⸗

dustrie in Berlin oder

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

C Sohn in Hannover zu hinterlegen. Oannover, den 16. Dezember 1915.

Vereinigte Preß und Hammer-

werke Nahlhausen ˖ Bielefeld A. G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil 2. Meyer. H. Bungardt. Hoppe. 1

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

67967]

Rechtsanwalt Justizrat Wolsfi aus Allenstein ist infolge Ablebens in der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Allenstein, den 13. Dezember 1915.

Der Landgerichte prãsident.

o? 966]

Der Rechtsanwalt Georg Alfred Lohse hat seinen Wohnsitz von Großenhaln nach Dres den verlegt.

K. Landgericht Dresden,

am 13. Dezember 1915.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

577051 Türschließersabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig. Die Gesellichast ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Samburg, 14. Dezember 1915. Der Liquidator: Joh. Telge.

67860

Elektrische Blockstation Beuth straße 17 G. m. b. H. ist aufgelöst. Liquidator Richard Stendell, erlmn, fordert die Gläubiger der G. m. b. H. zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.

57968 Mecklenburgische Bank,

Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenbura.

Status ultimo November 1915. Aktiva. 6 Kassenbestand und Wechsel . 1 481 844,96 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 689 630, 41 Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren 12 776 348, 09 Eigene Effekten und Beteili⸗ ; gungen elnschl Kriegsanl. 9 239 051,65 Nicht e, w. 60 o/ des Aktienkapitals 3 000 000, - Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg 170 009, Diher r 446 296.10 277 Sos 7121 h 00 9000; 382 ha. 74

Aktienkapital

Reservefonds

Kapitaleinlagen

und Spar⸗

bücher 2c. . 13 613 466,45

66 . ontokorrent⸗

kreditoren 7 560 152,50 21 173 618, 95

Diverse . 1 2407 01162 N Soz3 171.21

J

283 der heute sialtzehabten aun.

W ꝛ2dz.

.

Inhalt en, n,

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Dezember

in welcher die Bekannten aug den Dandelg, Ginerrechtg, Vereing., Geno Vetentr, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und —=—

Gisenbahnen enthalten find. er

Zeichen und * e Bla

Musterr gistern, der Urheberr unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 216)

Das Zentral Handelgregtfter fũr San ff fuß Wilbelnstraße 32, bezogen werden.

ij das auch durch die Königliche Eyped

Deu n des Reichs⸗ und Sta

. Handelsregister.

Aachen. 57 842 Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 30. Nobember 1915 ist der Ge⸗

sellschafts vertrag der Aktien · Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabri⸗ kation zu Stolberg und in Westfalen“ zu Aachen abgeändert. Gleichzeitig ist demselben durch Ersetzung der darin ent⸗ haltenen Fremdwörter durch deutsche Aug⸗ drücke und durch Weglassung der bereits im Gesetz enthaltenen und daher über- flüssigen Bestimmungen eine neue Fassung gegehen worden. Aachen, den 14. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Altona, Eibe. 57774 Eintragungen in das Handelsregister. 109. Dejember 1915.

S. R. A 3II: Carl F. Patzer, Altona. Dis Gesellschaft ist durch den Tod des Gustav Adolf Carl Johann Hamann auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Robert Nodop unter unver⸗ änderter Firma übergegangen.

D. R. A 1564: Vertrieb von Er⸗ zeugnissen sächs. Gardinen Fabriken Gustav Böhm Go., Hamburg, mit Zwelgniederlassung in Altona. Die Gesellschaft ist durch Augtritt des Kom⸗ manditisten aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisherigen persoönlich haftenden Gesellschafter Böhm mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird . ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Arnstadt. Bekanntmachung. 57775] Im hiesigen Handelgregister ist die unter Nr. 166 der Abteilung A ein- getragene Firma B. Ehrlich in Arn stadt heute gelöscht worden. Arnstadt, den 11. Dezember 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Arnstadt. Bekauntmachung. 57776] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 292 ist heute bei der Firma Arnold Arendt in Arustadt folgendes eingetragen worden Der Ehefrau Fanny Arendt, geb. Adels. dorfer, in Arnstadt, ist Prokura erteilt. MUrnstodt, den 13. Dezember 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

R armen. 57951 In unser Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

Am 10. Dezember 1915:

B 29 bei der Firma Bergisch⸗Mäar⸗ kische Industrie⸗Gesellschaft in Bar⸗ men: Ber Aussichtgrat beschloß am 7. De⸗ zember 1915, die Siellvertretung Hermann Linkenbach's bis zum 31. Dezember 1916 zu verlängern.

Am 11. Dezember 1915:

A 1I30 bei der Firma Ernst Evers berg in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hugo Meermanns in Barmen, Kemnastr. 22. Die Prokura desselben ist erloschen. 0

A 2197 bei der Firma Paul Koll in Barmen: Die Prokura der Elly Mecke ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen. Berlin. Sandelsregister 57777 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A-

In das Handelsregister A ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 44 0654. Offene Handelsgesellschaft: Verpfle⸗ gungs⸗Betriebsgeselschaft Pawel, Rosenthal & Müller in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Max Pawel, Gastwirt, Berlin, Georg Rosenthal, Gastwirt, Berlin, und Carl Müller, Tischlermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die drei Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Nr. 44 065. Firma: Max Töpfer Trockenanlagen in, Berlin. Inhaber: Max Töpfer Rittergutspächter, G roßischocher⸗ Windorf bei Leiprig. Geschäftslokal: Dessauer Straße Nr. 31 hchpyt. Bel Nr. 43 779 offene Handelsgesellschaft Markus Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Berta Markus, geb. Braunsberg, ist alleinige Inhaberin der Firma. Gelöscht die Firmen: Nr. 35 300 Paul Sprenger n Weißensee und Nr. 12 576 Constanz

Schmitz in Berlin.

Berlin, den 11. Dejember 1915.

Königliches ö, Berlin Mitte.

Ahtellung 86.

———

Rorlim. 6 In unser Handelsregtster Abtellung B . deute eingekragen worden; Nr. 189: lexandermert A. von ber Nahmser, Uttten gesesischafl, mit dem Siße zu Nemscheid und Zweigniederlassung zu

Relch kann durch alle in Berlin

Dat

jeigerg, sw. (8, Bejugspreis

, , . 5 das Deutsche Reich eträgt IL M 8G 3

ar das Viertel jahr.

in der el tglich. Der . 2 363 4.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszelle 80 4.

Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 30. Oktober 1915 ist die Gesellschaft berechtigt, alle zur Errichtung oder Förderung des Gesell⸗ schaftsjweckes dienenden Grundstücke, An⸗ lagen und Geschäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu betelligen, auch Handelsgeschaäfte aller Ait abzuschließen. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be—⸗ steht, durch dassenige Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Prokuristen. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Der Vorstand hesteht nach näherer Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen; sie werden von dem Aufsichtsrat gewählt; dieser ist berechtigt, diese Bestellung jederzeit zu widerrufen; er kann Mitgliedern des Vor⸗ stands die Ermächtigung erteilen, die Ge⸗ sellschaft je selbständig zu vertreten. Die Aktionärversammlung wird von dem Vorstand oder von dem Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in dem Deut⸗ schen Relchsanjeiger und dem Königlich Preußischen Staatganzeiger einberufen. Bei Nr. 868: „Nauendorf ⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Betriebsingenieur Wilhelm Leschke in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstandgsmitgliede ernannt. Bei Nr 9gaßb0: Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinicken⸗ dorf R. Seidel Attiengesellschaft in Hönningen a. Rhein, Zweignieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Hönningen am Rbein domzilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Messing werk Reinickendorf R. Seidel Attien⸗

esellschaft: Die von der Aktionäryer⸗ 5 am 2. November 1919 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 11. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Gerlin. 57778

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 6221 Trocknungs anlagen⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Dem Oberingenieur Max Graf in Berlin. Schöneberg und dem Ober⸗ ingenieur Moritz Lucke in Berlin ist derart Gesamtzrokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gelellschaft berechtigt sind. Bei Nr. 6248 Turbon Ventilatoren Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch den Be. schluß vom 12. November 1915 sind 5 3 des Gesellschafts vertrages wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis, ferner 57 unter Fort⸗ fall des dritten Absatzes, 5 8 und 810 Absatz 1 letzter Satz wegen der Ver⸗ gütung für Ueberlassung der Bureauräume abgeändert und der Gesellschaftsvertrag insofern ergänzt worden, als ein Auf— sichtsrat bestellt werden soll. 3 lautet jetzt unter anderem folgendermaßen: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge—⸗ schäfts führer bestellt sind, stets von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäͤftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder durch zwet Prokuristen. Direktor Dr. Werther und Direktor Georg Tucholski sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7445 Neues Export⸗Adresz buch des Deutschen Reiches Richard Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin Wilmersdorf besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 8138 Heinrich Westyhal X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 7. Dezember 1915 sind 5 8a, § 9 Abs. 1 und § 9 letzter Absatz abgeändert, insbesondere ist der Aufsichtsrat abgeschafft und dafür eine Aufsichtsverson bestellt worden. Bei Nr. 8624 Hütter E Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Durch den Beschluß vom 27. November 1915 ist die Flrma der Gesellichaft geändert in: Friedrich C. Kulla Gesellschaft mit be⸗ schruukter Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Kaufmann Mori Schwarz ist nicht mehr Geschäftgführer. Kaufmann Friedrich Kullak in Berlin Wilmersdorf ist zum Geschäftssührer be. stellt. Bel Nr. 3700 Hans Windho

ig te und Maschinenfabrik Ge⸗ *

chaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. November 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schepsdorf bel Lingen an der Ems,

Berirk des Königlichen Amtsgerichts Lingen, verlegt worden. Durch den Beschluß vom 30. November 1915 ist 5 2 des Gesell⸗ schafte vertrages wegen des Sitzes der Ge⸗ sellschaft abgeändert und ein neuer § 9 hinzugefügt worden, wonach Bekannt- machungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger erfolgen. Bei Nr. 10 535 Sohenzollerne ck, Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗⸗ Gesellschaft mit beschränk ter Haftung: Die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Schulze ist erloschen. Archi⸗ tekt Georg Schmidt und Kaufmann Otto Kothe sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Barz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11373 Liffsa C Heilbronn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 13573 Importaesellschaft für Rohprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Kaufleute Paul Linder und Aladar Szilard sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Georg Hirschfeld und Kaufmann Viktor Kornfeld, beide in Berlin Wilmersdorf, sind zu Geschäftsfäbrern bestellt. Bei Nr. 13765 Leo LZeißner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gerson Samek ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Camillo Grundmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin. den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 123.

KRerlim. 57780

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts tst heute eingetragen worden: Bei Nr. 4979 Grubitz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Berlin⸗ Stralau besteht nicht mebr. Bei Ne. 7896 Grundstücksgesellschaft Bran⸗ denbur gischestraße Ecke Ravens bergerstraße: Gemäß dem Beschlusse des Kammergerichts vom 19. November 1915 ist der Kaufmann Max Israelski als Heschäfts führer von Amts wegen ge⸗ löscht und die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Heimann Jacobsohn in Berlin. Wilmersdorf und Bureauvorsteher Karl Biedermann als solche wieder von Amts wegen eingetragen worden. Bei Nr. 11 842 Brüůck⸗Turbo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Arthur Hadra in Berlin ist noch zum Geschäfts führer bestellt.

Berlin, den 13. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 162.

Bochum. 7781]

Eintragungen in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgericht Bochum. Am 26. November 1915:

a. Bet der Firma Mbller Hotze in Eickel: Die Firma ist erloschen. SH ⸗R A 776.

b. Bei der Firma Oskar Axmann zu Bochum: Der Ehefrau Kaufmann Oskar Axmann, Ida geb. Strauß, in Bochum sst Prokura erteilt worden. Die Prokura des Gmil Nierhaus ist erloschen. S. R. A 1635.

C. Bel der Firma Ewald Nieder⸗ steberg in Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 734.

d. Bei der Firma Apparate⸗ Bau- anstalt Axmann R Co. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Bochum: Der Ehefrau Kaufmann Oskar Axmann, Ida geb. Strauß, in Bochum ist Prokura erteilt worden. H.-R. B 200.

Am 29. November 19195.

Bei der Firma Johann Aretz zu Bochum: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Handelsgeschäft über. gegangen auf dessen Erben, nämlich Witwe Kaufmann Johann Aretz, Anna geb. Kredewahn, zu Bochum, Paul Aretz zu Bochum, Martha Aretz zu Bochum, Hans Aretz zu Potsdam, die dag Handels

eschäft unter der bisherigen Firma fort⸗ 5 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 25. September 1915. ö threr Vertretung ist nur die Witwe be⸗ rechtigt. S. R. A 456. .

Am 2. Dezember 1915; .

Bei der Firma Rheinisch⸗Westfäli⸗ scher Zementverband, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Alfred Eltrop ist beendet. Br. phil. Josef Kampers zu Bochum ist zum alleinigen Geschäftsführer

tz bestellt worden. H.-R. B 189.

E ranunsch weig. (57782 In das hiesige Handelsregister Band VII

ff Selte 233 ist bei der Firma Gustav

Paul heute folgendes eingetragen worden: Dem Maschinenbauer Alfred Paul hier⸗ selbst ist Prokura erteilt. Brauuschweig, den 1. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Rremervörde. (ö6621] Ins Handelsregister A ist eingetragen: a. bei der Firma „Hinrich Schulze Beyern“ Nr. J4 als Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Hinrich Schule, Emma geb. Bruns, in Bevern“,

b. bei Nr. 99: Die Firma „Gnarren- burger Torfwerke Lührs. Meyer und Dieckmann“ erhält den dusan

Inhaber G. Schulz‘, fetziger In⸗ haber: Kaufmann Gustay Schulz, Gnarren⸗ burg‘. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bremervörde, 2. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

KRreoslau. 1577831

In unser Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 642 die Kartoffel ⸗Be⸗ schaffungsstelle der Provinz Schlesien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. No- vember 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Verkauf von Kartoffeln, insbesondere kommissions⸗ welse Beschaffung von Kartoffeln in der Provinz Schlesien, für die Reichskartoffel ˖ stelle. Stammkapital: 20 9000 S6. Ge— schäftsführer sind der Direktor Johannes Figge und die Kaufleute Aloys Herrmann, Josef Heidecker, Samuel Salinger, Her. mann Schiftan, sämtlich in Breslau Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsfübrer vertreten. Die Gesell⸗ schaft endet, sofern die Gesellschafter nicht etwas anderes beschließen, spätestens 3 Monate nach Auflösung der Reichs⸗ kartoffelstelle. Im übrigen beschließt über die weitere Dauer der Gesellschaft die Versammlung der Gesellschafter. Omffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Breslau, den 11. Dezember 19135.

Königliches Amtsgericht.

G reslan. Io 7786] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5606 die Firma Oscar Lietke in Kreslau und als Inhaber Apotheker Oscar Lietke ebenda heute eingetragen worden Breslau, den 13. Dejember 1915. Königliches Amisgericht.

Rreslam. I5 77841 In unser Handelsregtster Abteilung B Nr 440 ist bet der Melassefutter fabrit Rosenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute elnge⸗ tragen worden: Gerhard Zamory hat auf. gehört, Geschäftsführer zu sein. Der Faufmann Georg Jacobowltz, Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Rütomw, Rr. Köslin. 577861 In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Dezember 1915 bei Nr. 76 „Firma Gmil Lewy in Bütow“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Bütow.

Dortmund. (Jö 7 952 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 414 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Deßler Neumann“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen: ie Ehefrau Kaufmann Wilhelm Treeck, Lina geborene Heßler, Architekt Emil Heßler, Ehefrau Pfarrer Otto Stein, Marta geb. desler, Ebefrau Dr. med. Willy Brauß, Adele geb. Heßler, die minderjährigen Geschwister Ilse und Wil⸗ helm Treeck, Fräulein Erna Heßler, sämtlich zu Dortmund, sind nach dem Tode der Witwe Caroline Heßler, geb. Kaupe, in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ziegeleibesitzer August Neumann befugt. Dortmund, den 2. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Dortmumd. 579653

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2250 einge tragenen Firma: „Heinrich Goyert Co.“ zu Dortmund folgendes einge⸗ tragen:

Die Prokura des Natlonalökonomen Franz Goyert in Witten a. Ruhr ist er⸗ loschen.

Dortmund, den 11. Dezember 19165.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 57843

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 6024, betr. die Aktien- gesellschaft in Firma Akttengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Losch⸗ witz: Die Prokura des Ingenieur Heinrich Haepp ist erloschen.

2) auf Blatt 10764, betr. die Firma

Paul Hemmerling in Dresden: Die

Mitinhaberin Geigenbauẽrgehefrau Kat ha⸗ rina Clara Hammig, geb. Hemmerling, ist ausgeschieden.

3) auf Blatt 6175, betr. die Firma: Erhardt R Hüppe iu Dresden, Zweigniederlassung des in Breslau unter derselben irma bestehenden Haupt⸗ geschärts: ie Zweigniederlassung wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Der bisherige Inhaber Kaufmann Albert Er⸗ bardt sist gestorben. Die Kaufmanngwitwe Eltse Erhardt, geb. Zahn, in Breslau ist Inhaberin. Die Prokura des Dr. med. Hans Erhardt ist erloschen.

4) auf Blatt 2819, betr. die Flrma Otto Friedrich in Dresden: Die Han⸗ delsniederlassunz ist nach Mũgeln bei Pirna verlegt worden. Der Inhaber Kaufmann Franz Otto Friedrich wohnt jetzt in Mügeln bei Pirng. .

5) auf Blatt 2774, betr. die Firma: Wallersteimn Æ Mattersdorff in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden. am 15. Dezember 1915.

Königliches Amtagerlcht. Abt. III.

Dũsseldorũs. 579551 Bei der Nr. 1371 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Gerg. Ing. W. Reip X Co, Ge⸗ sellscaft für Bergbau-, Hütten und Maschinenwesen mit besch ränkter daftung“, hier, wurde am 13. Vezember 1915 nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. De zember 1915 ist die Firma abgeändert in „Hugo Schulte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Gesell schaftsvertrag ist dementsprechend abge. ändert worden. Wilhelm Reip ist als Geschäfts führer abberufen. Amlsgericht Düsseldorf.

Düssel d ox. . 567 954 Unter Nr. 4375 des Handelsregisters X wurde am 14. Dezember 1915 eingetragen die offene Handelsgesellschatt in Firma „Brinkhaus d Ludwig“ mit dem Sitze in' Däsfeidars. Die Gef sischa ter der am 10. Dezember 1915 begonnenen Besellichaft sind der Kaufmann Fritz Brinkhaus in Warendorf und Frau Witwe Gustav Ludwig, Franziska geborene Jung- bluth, Kauffrau, hier. Dem Jakob Longuich, hier, ist Prokura erteilt. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3314 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Sehl Ludwig, hier, daß die Gesellschast aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Důsseldorf.

Duisburg. (577891

In das Handelsregister A tst bet Nr. 572, die Firma „HSolländische Butter⸗ Compagnie, Ackermann Co Nachfolger zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:

Die der Ehefrau des Kaufmanns Her mann Schwalbe, Margarethe geb Holfert, in Duisburg erteilte Prokura ist erloschen.

Der alleinige Inhaber der Firma, Kauf mann Hermann Schwalbe in Duisburg, ist am 15. Oktober 1915 gestorben und hat seine Witwe, Margarethe geb. Holfert, in Dutähurg als Erbin hinterlassen. Diese ist jetzt Inhaberin des Handelsgeschästs.

Die Firma ist geändert in „Acker⸗ mann C Co. Nachfolger“.

Duisburg, den 13. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ciper tel d. 57790

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

l. am 8. Dezember 1915:

1) in Abt. B unter Nr. 202 bel der Firma Gustar Rubbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld? Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Deiember 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschärtsfährer Gustav Rubbel ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Prokura des Walter Frese ist erloschen. .

2) in Abt. A unter Nr. 2986: Die Firma Gustan Rubdel. Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Rubbel daselbst.

3) in Abt. A unter Nr. 2070 bei der Firma Aidert Fiz. Giberfeld: Die Firma ist erloschen.

II. am 10. Dezember 1915:

1) bei der Firma Wiltzelm Ahlborn Elberfeld: Der Ehefrau Wilhelm Abl born, Katharina geb. Müller, in Elberfeld ist Prokurs erteilt.

2j in Abt. A unter Nr. 2987: Die offene Handelsgesellschaft Hinsen Luken, Vohminkel, die am 1. Jult 19185 begonnen ** und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Walter Hinsen und Hermann Lupken in Vohwinkel.

Amtsgericht Elberfeld.

*