Rerlin-Sehönebors. 57744] ren.
Neber das en des Kaufmanns Simon Cohn, Geschäftslokal in Berlin Schöneberg 28 32, Privat- wohnung in Berlin. öneberg, Franken straße 3, wird heute, am 15. Dezember 1915, Vormittags 109 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ derwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkurs. verwalter ernannt. irgforderungen
Es wird Beschlußfassung die Bei. ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Nonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar E916, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E. Februar 1916, Wormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer 58 J, Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja—⸗ nuar 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts in Berlin Schöneberg. Grune⸗ waldstr. 66/67. Abt. 9.
PDuispurg-HRKunrort. Io 7 943 sonkurserüffnung.
Ueber das g, g. der Firma Barck Man, G. m. b. O. in Hamborn Marxloh ist am 14. Dezember 1915, Nachmtttags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Meisterernst in 6 Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist b zum 20. Januar 1916. Ablauf der An- en an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Januar 1916, Mittags IL Uhr, und allge—. melner Prüfungstermin am 29. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 3.
, err, den 14. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Fischhausen. 57749 Ueber den Nachlaß des am 19. Sep⸗ tember 1915 gefallenen Kaufmanns
Friedrich Emil Vogel aus Rauschen ist am 10. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter ist Kurhausbesitzer
ustavy Kämpf in Rauschen ernannt. Anmeldung von Konkurtzforderungen und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1916. Erfte Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner n , ist vor dem Amtsgericht Fischhausen an Gerichtsstelle, Zimmer 5, auf den 1A. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Gerichtsschreiberei 2 in Fischhausen.
GG loĩ witz. Ront᷑ursverfahren. 57770 Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ besitzers Adolf Juliusburger in Gleiwitz, Klofterstraße 17, wird am 13. De⸗ zember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann J. Rund in Gleiwitz. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 8. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags EL Uhr, und Prüfungstermin am 20. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtggericht hier, Zimmer Nr. 59. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1916 einschließlich. 9. N. 17/15. Gleiwitz, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 57752) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hans Diederichsen in Hadersleben ist am 14. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auk— tionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfunggztermin am 12. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De, zember 1915.
Hadersteben, den 14. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Sanle. 57867] Konturs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1915 verstorbenen Stickers Frauz Max Bernhard Rauh, weiland in Göritz, wird heute, am 15. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ meister in Lobenstein wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Januar 1916 bei dem
anzumelden. Es wird jur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und elntretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü. fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin aube- raumt. Allen Personen, welche eine mur onkurgmaffe gehörige Sache in Besttz
zum 1916 Anzeige ju machen. Sirschberg (Saale), den 159. Dezember
1916. ürstliches Amtsgericht. . . chrift.)
Ludwigsburg. b 7 b 9] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ueber den Nachlaß des Gottlieb Knoll, Schuhmachermei in Zuffenhausen, wurde am 14. Dezember 1915, Vor- mittags 9 Ubr, das Konkurgverfahren er- off net. Konkursverwalter ist Bezirks notar Klingenstein in Zuffenhausen. Offener Arrest, 14 und Anmeldefrist: 8. Ja nuar i9gl6. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sams tag, den 15. Januar 1916, Nach ⸗˖ mittags 8 Uhr.
Den 14. Dejember 1915.
Amtsgerichtssekretãr Sauter.
Münchberę. (67767 Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat über den Nachlaß des am 5. Februar 1915 verlebten ledigen Webers Johann Heinrich Sticht von Weißdorf am 14. Dezember 1915, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Prozeßagent Christian Primus, dahler. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowte allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den G. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3. Gerlchtsschrelbere! des Kgl. Amtsgerichts.
München. 67872] K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht. . Am 14. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der 4 Erwerbsgenossenschaft der äsche, und Blusen⸗ Heim⸗ arbeiterinnen zu München, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschräukter aftung, Geschäftslokal: Thorwaldsen⸗ straße 1J, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Hans Rudelsberger in München, Kanzlei: Theatinerstraße 31, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Mittwoch, den 5. Januar 1916 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen, und zwar im Zimmer 821 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum Mittwoch, den 5. Januar 1916 einschlleßlich. Wahl: termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in den S5 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüsung?termin: Samstag, den 15. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83/1. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in Munchen. München, den 15. Dejember 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Quedlinburg. 57768]
Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Louis Vieweg in Quedlin- burg, Gartengasse, ist heute, am 14. De⸗ zember 1915, Mittags 13 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Karl Brinckmeier hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am I8. Januar 1916, Vormittags LI Uhr. Quedlinburg, den 14. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rastatt. or gas] Ueber den Nachlaß des Wirts Franz Karl Reichert aus Waldyrechtsweier wurde am 14. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt ist Konkursverwalter, Anmelde frist bis 7. Januar 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich Prüfungg⸗ termin am 15. Januar E916, Vor⸗ mittags Oz Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bit 7. Januar 1916. Rafstatt. den 14. Dezember 19165. Gerlchtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Sanxhriück;en. 57760] Konturseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Walter Landt, Pianohaus, Inhaber: Melita Landt zu Saarbrücken 3, Cecilienstraße 1, ist am 13. Dezember 1915, Nachmittags 12 Uhr b6 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Strauß in Saarhrücken 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am IZ. Januar 191i, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 19168, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge— richts stelle, . 1I3, Alleestraße Nr. 15.
Saarbrücken, den 13. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Sprxottnu. ö (57904
Ueber den Nachlaß des am 10. Nevember 1914 in Frankreich gefallenen Mühlen⸗ besitzers Harry Bergmann in Giese⸗ mannsdorf wird heute, am 13. Vezember
1915, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten
auf Antrag der Eiben degselben das Kon⸗ eröff net. Verwalter: K Guercke in Sy m big 28. Dezember 1915. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungs⸗˖ termin: II. Januar 1918, Wor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 28. Dejember 1915. e, , Ls erf Sprottau.
Strassbur z, Els. 157949 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Paul Hopf in Straßburg, Raben⸗ 6 6, wird am 14. Dezember 1916, 9 6 — 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtabeistand Banspach in Straßburg, Manteuffel straße. Offener Arrest. Anmelde und Ameigefrist bis zum 22. Januar 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Dezember 191IF5, Vormittags 10 Uhr, und Vrũ sungstermin am d 1. Januar L916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Saal Nr. 3. ;. Ksl. Amtsgericht in Straßburg i. Els.
Triderę. (s5 7762]
Ueber das Vermögen der Gustan Hettich Witwe Sabine geb. tienzler, in Schonach wurde am 14. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Justtssekretär Georg Kolb hier ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 4. Ja nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 12. Januar A916, Vormittags 10 Uhr.
Triberg. den 14. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichls.
KRerlin. 57742
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesell schaft S. Sostberg Æ Co. in Berlin, Beuth⸗ straße 10, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, sowie zur An—⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu—⸗ bigeraugschusses der Schlußtermin auf den TI. Dezember III, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amt. gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den J. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
serlin. Bekanntmachung. I57741] Der Beschluß vom 15. Oktober 1915 über die Eröffnung des Konkurgverfahrens über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Hirsch Tugendhaft in Berlin, Gormannstraße 24, ist aufgehoben. Berlin, den 11. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
R ochum. Konkursverfahren. 57745]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneiders Martin Soltysiak in Bochum Wiemelhausen, Glücks⸗ burgerstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine om 25. November 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechts — Beschluß vom 25. November 1916 bestätigt ist, aufgehoben.
Bochum, den 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. 157768] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Kolonialwaren⸗ händlerin Ehefrau Johanna Wronski aus Habinghorst, Kronprinzenstraße Nr. 76, ist das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden ist. Castrop, den 11. Dezember 1915. Könltgliches Amtsgericht.
PDrulingen. 57746 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der entmündigten Christine, geb. Bauer, geschiedenen Ehefrau Johann Finck in Büst wird an Stelle des Gerichtsdieners Hanß der Anwalts- gehilfe Eduard Bieber in Thal zum Konkursverwalter ernannt. Kalserl. Amtsgericht in Drulingen.
Ensisheim. 57748 Konkursverfahren.
Die Konkursverfahren über die Ver- mögen der 1) Christian Lutz, 2) Fritz Lehrer, beide Schuhfabrikanten in Ensisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ensisheim, den 3. Dejember 19165.
Kaiserliches Amtsgericht.
En sisheim. Kontursverfahren. Dag Konkurtverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgeselllschaft Lehrer Lutz in Ensisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Ensisheim, den 9. Dezember 19165. Kaiserliches Amte gericht.
Frank fart, Hain. Ronturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhäudlers Sugo Frank, z. Zt. im Felde, Geschäftslokal: Niddastraße 83, Abwesenheitspfleger Kauf- mann Moritz Martin Hammel hier, Reineckstraße 21, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1915 angenommene Zwangsveragleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M.. den 7. Dezember 1915. Der Gerichtaschreiber
57747
H 7760
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Genthin. Konkursverfahren. —
Das Konkurgverfahren über den Nachla des am 3. Oktober 1914 gestorbenen Malers Wilheim Grothe aus Schlagen. thin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Genthin. den 7. Dezember 1915.
Königliches Amtagericht.
G oldan. 577665
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofbesitzers Fritz Sveinemann in Szittkehmen ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über die Fortsetzung des Verfahrens und Wabl eines neuen Ver⸗ walters auf den 14. Januar 1916, Vormittags LA Uhr, hierselbst, 2 Tr., anberaumt.
Königliches Amtsgericht Golda.
Halle, Saale. 5677531
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Paul Müller in Halle S. wird nach rechte kräftig be— stätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ geboben.
Halle (Saale), den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Heidenheim, Grenꝶ. 57868 Kgl. Amtsgericht Heidenheim - Brenz.
m Konkursverfahten über das Ver— mögen der offenen Handelaggesellschaft Karl Häfner C Sohn in Heidenheim wurde zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 12. Januar L 9I6, Wor- mittags LI Uhr, bestimmt.
Den 14. Dezember 1915. Amtẽgerichtssekretär Fünfer.
Hermsdorf, Kynust. 567944 Bekanntmachung.
In der Ernst Liebig'schen Nachlaß. konkurssache von Schreiberhau wird zur Beschließung über die Verwertung der zur Konkursmasse gehörigen Hypothek von noch 23 500 σς Gläubigerversammlung auf den 31. Dezember 1915, Wor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Hermsdorf (Knynast), den 11. De— zember 1915.
Königl. Amtsgericht.
Herne. Konkursverfahren. 57945 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johannes — Jean — Montz, auch allelnigen In⸗ habers der Firma Ohlig Æ Montz in Herne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herne, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 57754]
Nachdem über das Vermögen der Firma F. W. Eobinghaus, G. m. b. D. in Letmathe der Konkurs eröffnet ist, wird gemäß 5§ 18 des Gesetzes, betr. die gemein. samen Rechte der Besitzer von Schuld. verschreibungen, Termin zur Abhaltung einer Versammlung der Gläubiger aus den von der Gesellschaft an die Order der Treuhand ⸗Vereinigung A. G. zu Berlin , , . Schuldverschreibungen zur Beschlußfassung über die Bestellung eines gemeinschafilichen Vertreters im Konkurg auf den 26. Januar E916, Vorm. 10 Uhr. anberaumt.
Iserlohn, den 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
HKappeln, Schlei. gsonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Peter Hans Detlefsen in Süderbrarup ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 10. Januar E9I6, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Kappeln den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
HKönigshütte, O. S. 57769 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Au gust Skowronek in Bismarckhütte, Kaiser⸗ straße Nr. 14, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Rönigshütte O. S, den JT. Dejember
1915. Königliches Amtsgericht. Lilienthal. 57946
Das Konfursverfahren über das Ver— mögen der Bierbrauerei Falkenberg Attiengesellschaft in Falkenberg sst durch Zwangevergleich beendigt und auf. geboben.
Lilienthal, den 13. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Miinsiĩ ngen. Ronukursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Gisele, Bierbrauerei⸗ besitzers in Ennabeuren, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Münsingen, den 15. XII. 1915. Königliches Amtsgericht. Oberamtrichter Rothfelder. Münsingen. 57871) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Lorenz Vörner, Bier⸗ brauereibesitzers in Gauabeuren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Münsingen, den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. O. A.-R. Rothfelder.
Xenm enn k, Westghwr. 57947
Dag Konkurzverfahren über has Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johann Szypuiewski in Nitolaiken wird ein—
Ilo7 755)
Io 7870
—
gestellt, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Fon. kurgmasse nicht vorhanden ist. 8 K. D. Gleichettig werden für den Konkureper. walter eck festgesetzt: a. die Ver. ütung alf 150 Æ, b. die baren Au- agen auf 126 4A. Neumark, den 11. Dezember 1915.
Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Oels, Schles. 157771 Dag Konkursverfabren über das Ver mögen des Hut machers Albert Langner zu Oels wird auf dessen Antrag ein gestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf. hebung erteilt haben. Oels, den 14. Dezember 19135. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Beschliß. Io 7772 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Vinzent Nadke, Inbaber der Fitma J. Piechocti Nachf. in Ostrowo wird nach Ahhaltung dez Schlußtermins aufgehoben.
Ostrowo, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtegerlcht. Pirna. 07 873
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Putzgeschäftsinhaberin Hermine Antonie Isidore Kottwitz. früher in Dohna, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 10. Dezember 1915. Das Königliche Amisgericht.
Posen. Konkursverfahren. 57773] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Vostbaurats Wil helü Loebell aus Posen wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Posen, den 11. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht.
veehta. Kontursverfahren. I. 763
Das Konkursverfahren uber das Ver mögen der Ehefrau des Handels nmauns Auguft Blömer, Bernhardine geb. Bockhage, früher in Schwege, letzt unbekannten Aufenthaltg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.
Vechta, den 9. Dezember 19185. Großherzogl. Amtsgericht. II. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Langmack.
Wippergünrth. 157950 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Land⸗ und Gastwirts Kaspar Kühlheim in Bechen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Wipperfürth. den 13. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
MWres chem. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des staufmanns Leonhard Dyszak in Stralloms wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wreschen, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen
der Eisenhahnen.
579121
Ostdeutsch ⸗· und Mitteldentsch Sud · westdeutscher Tierverkehr. Am 22. De⸗ zember 1915 werden im Verkehr zwischen Eschwege (Cs,) und Colmar, Gebweller, Groß Hettingen, Neubreisach Bhf. Straßburg Neudorf und Straßburg Rbein⸗ hafen der Reichseisenbahnen sowie Mann- beim Neckarau und Rastatt der Badischen Staatsbahnen direkte Frachtsätze ein geführt. Näheres durch die beteiligten Diensistellen. .
Erfurt, den 14. Dezember 1915.
stõnigliche Eisenbahndirekttion.
(57911 Westeutsch · lüdwestdeutscher Verkehr.
1) Mit jofortiger Gültigkeit werden folgende Aenderungen und Ergänzungen durchgeführt: ; ᷣ
a. Der Ausnahmetarif 23 für frisches Obst wird auch auf solche Sendungen aus⸗ gedehnt, die mit weißem Frachtbrtef auf⸗ gegeben werden.
p. Die Reichsbahnstation Suftgen wird in die Tarifhefte 3 und 7 einbezogen.
. Die Grenzübergangestatlonen Aman⸗ weiler, Fentsch und Neuburg werden in den Ausnahmetaris 23 für frisches Obst aufgenommen
23 Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1916 werden die in den Kilometertafeln 11 der Hefte 1 und 5h bei dem Schnittpunkt Wert- heim angeführten Teilentfernungen duich— weg um 1 em erhöht und gelten dann zugleich als Gesamtentferaungen für den Verkehr mit Wertheim. Soweit durch dlese Aenderung Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 28. Februar 1916 in Geltung.
Nähere im Tarifanzelger der preußisch⸗ hessischen Staatsbahnen.
Frankfurt (Main), den 13. De— zember 1915.
Königliche CGisenbahndirektion.
67764
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: 5 in Berlin.
Druck der Nocbdeutschen Buchdruckerri und RVerlaagansfast. Berlin. Wil belmstrone 1
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 99.)
h. echtfarbige
89.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 17. Dezember.
191.
Warenzeichen
bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
207390. W.
39 1915. Wagner C Söhne, Naunhof b
wAGNEB & solNE
20638.
WAGNEFES EChHh re VIGOGNE
sipzig. 4/12 1915. Geschäftsbetrieb: hei, Bleicherei. Waren: Garne aus Baumwolle.
Zwirnerei, Fär Vigogne⸗Garne, Mischung von
Spinnerei, Echte einer
olle und Beschr.
— *
NAUNHOf i. Sa.
VIiG os NE — Eine Mischung von Wolle und Baumwolle — bleibt nach dem jauwarmen Lösung von milder
Waschen in eiper
Seife, weieh and schön, ohne
207391. A.
29/6 1914. Asbach & Co. m. b. H., sidesheim a. Rh. 412 1915. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. aren: Spirituosen, Weine, alkohol⸗ rie Weine und Fruchtsäfte.
207389. B. 32131.
1916. Reinickendorf⸗Ost, Justus⸗ 15. M12 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, chem. =techn. Fabrik, chuhkremfabrik, Fabrik für Lederkonservierungspräpg e. Waren: Appreturen, Schwärzen, Lacke, Poli hren, Beizen, Lederkonservierungspräparate, technische zette und Ole, Lederfarben.
2d / 8
maße
Bratsch, 1915.
6h. 207392.
CREMA
18,1 1915. Fa. B. 5.
R
Kasprowicz, Gnesen. 4/12 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von lilören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht betränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limo aden und alkoholfreien Grogs. Waren: Liköre und dere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkohol⸗ eie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Gtog.
Job. 207393. M. 242418.
Mofpneukisuhen dannzndufgang“
. 1915. A. Mendthal, Königsberg i/Pr. 412 915. e säftsbetrieb— Likörfabrik, Weinhandlung und c aftpresserei. Waren: Liköre, Spirituosen, Weine,
D z fi zolfreie Getränke.
50 GAM
einzugehen.
11672.
207394. 2.
„Fernolin'
28/9 1915 m. b. H., Essen. 4
Geschästsbetrieb: Teerprodukten. Waren mittel.
Deutsche Teerprodutten⸗Vereinignug G.
18 1915
Herstellung und Technische Ole
Vertrieb von
und Schmier
207395.
„Teenoh'
28/9 1915. m. b. H., Essen. 4
Geschäftsbetrieb: Teerprodukten. Waren: mittel.
20h.
Deutsche Teerprodukten⸗Vereinigung G.
12 1915 Herstellung und
Technische Ole
Vertrieb von und Schmier
23. 207396.
We.
30/8 1915. Heinrich Vollmer, Biberach / Riß. 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik. Waren: Maschinen, Maschinenteile, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Werkzeuge, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen.
9
14175.
— ———
207397.
51E6ER
22 1915. Nollesche Werke, Ernst Rolle, fels a. S. 4/12 1915. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Kettenfabrik und Nagelfabrik. Waren: Maschinen, Apparate für die Schuhwerkherstellung, Schuhmaschinen für Schäftefabri kation, Stanzerei, Zwickerei, Bodenbefestigung, Absatz bau, Ausputzerei und Fertigmacherei. Kettenmaschinen. Pflockholz, sowie Nagelmaschinen und Pflockholzmaschi nen.
1 . Weißen
ö
207398. 6.
koch. sj
1191915. Richard Großmann, Sonneberg (S. M 4/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus artikeln. Waren: Schutzuntersetzer zum
Bruch und Zerspringen des Kochgeschirrs
17163.
und Küchen Schutz gegen Beschr.
2907399. S. 15428.
EImo
5.12 1914. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. Siemensstadt b. Berlin. 8/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten aller Art. Wa ren: Bügeleisen, Kochherde, Brat und Backöfen, Wärmeschränke, Kochgeschirre, Zigarrenanzünder, In duktionsschmelzöfen; getränkte Gewebe, isolierende Preß stücke, Abdeckungen für Sicherungen. Wertzeuge. Ma schinen⸗ und Bauguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahr zeuge und Zubehör, nämlich Motorwagen und andere Wagen, elektrische Boote, Motorboote, elektrische Lo komotiven, Elektrohängebahnen und Zubehör, Karren, Flugapparate, Luftschiffe, Fahrzeugteile, nämlich Wagen kasten, Fahrzeug⸗Untergestelle, Achsen, Räder, Wagen kupplungen, Wagenplanen, Pfuffer, Bremsen, elektrische Bremsen, Federn, Achslager, Lagerschalen, Achstappen, Schmierpolster, Schmiergefäße, Steuerungseinrichtungen, Sandstreuer, Stopsbüchsenpackungen, Hebel für Hand und Fußbetrieb, Pedale, Lenkvorrichtungen, Treih mittel für Kraftfahrzeuge und Behälter zur Aufnahme der Treibmittel, Stromabnehmer für elektrische Bahnen sowie zugehörige Schleisstücke, Laternen, Windeböcke, Hinterradbrücken, Propeller, Gondeln, Laufräder. brennungsmotoren und Zubehör, nämlich Ihlinder, Kolben, Vergaser, Auspufftöpfe, Heizkörper, Kühler, Ge triebe, Luftpumpen, Handräder, Ventile. Meß⸗ und Kontrollapparate und zwar Apparate zur Meßung der Spannung, der Stromstärke und der Arbeit, Laborato rinmsmeßapparate für Zeiger⸗ und Signalablesung, Meßbrücken, Widerstände, Kompensationsapparate, Fre quenzmesser, Temperatur⸗-Meßgeräte, Pyrometer, Tem Widerstandsthermometer, Isola
peratur⸗Fernanzeiger, tionsprüfer, Stromindikatoren, Erdschlußprüfer, Appa
229.
S.,
N Ver
schwindigkeit und Steigung, Kilometerzähler, Distanz-⸗ messer, Dampfmesser, Luftmesser, Gasmesser, Oszillo⸗ graphen, Wassermesser nebst Zubehör, Frostschutzeinrich⸗ tungen, Teufenzeiger, Funkenchronographen, fertige Schaltungen zum Messen elektromagnetischer Größen, Vorrichtungen zur graphischen Aufzeichnung der Messun⸗ gen. Apparate für Uebermittlung von Kommandos und Signalen auf elektrischem Wege, nämlich für Feuermelde⸗ wesen und Wächterkontrolle, Steuerapparate, Wasser⸗ standsfernmeldung, Zeitsignale, Sirenen, Läutewerke, Hupen, Summer, Stockwerksrelaistafeln, Druckknopf⸗ steuerungen nebst Zubehör, Türkontakte, Fußboden⸗ kontakte, Druckknöpfe, Druckluftschalter. Apparate für Minenzündung, Telegraphie, Fernsprechwesen nämlich Fernsprechschränke, Fernsprechstationen, Automatische Amter, Apparate für drahtlose Telegraphie und Tele⸗ phonie. Apparate zur Sicherung des Zugverkehrs auf Bahnen, nämlich Eisenbahnsignalvorrichtungen, elek⸗ trische Weichen und Signalantriebe, Blockwerks⸗ und Stellwerkseinrichtungen, Signallaternen, Läutewerke, Fleismelder, Fahrtrichtungsanzeiger, Signalnachahmer. Einspannvorrichtungen für Körperteile, Stereometer, Fixationsapparate, Zentrifixatoren, Röntgenwagen, elek⸗ trokaustische. Apparate Elektrochemische Einrichtungen und Apparate, Instrumente und Geräte, nämlich Elektro⸗ lyseure, Löse⸗ und Laugungseinrichtungen, elektrische Bleichapparate, Ozonapparate, Ozonventilatoren, Ozon⸗ bestimmungsapparate, Olabscheider, Apparate und Ein⸗ richtungen zur elektrischen Herstellung von Stahl und zur Reinmetallgewinnung aus Erzen, Apparate zur elektrolytischen Gewinnung von Wasserstoff und Sauer⸗ stoff, Apparate für metallurgische Raffinierverfahren, Siebe, Lufttrockner, galvanische Elemnte, Akkumulatoren nebst Zubehör, nämlich Zeilenschalter. Blitzschutzvorrich⸗ tungen, Blitzschlaganzeiger, Schalt, und Klinkwerke, Türschlösser. Physikalische und nautische Einrichtungen und Apparate. Generatoren und Motoren für Gleich⸗ strom, Wechselstrom, Drehstrom und Mehrphasenstrom nebst Zubehör nämlich Kohlenbürsten, Anker, Anlasser, Regulierwiderstände, Aus und Umschalter, Schalt⸗ rahmen, Schutzschalter für Kleinmotoren, Sterndreieck⸗ schalter, Flyerschalter, Anlaßschalter, Selbstanlasser, Reg⸗ ler für Kleindynamos, Regler für Ventilatoren, Magnet⸗ schalter, Olschalter, Schalttafeln, Elektromagnete, Re⸗ lais, Umwandler für Gleichstrom, Wechselstrom, Dreh⸗ strom sowie Mehrphasenstrom ineinander, Gleichrichter, Göpeldynamos. Leitungs und Installationsmaterial nämlich: Drähte, Kabel! sowie Vorrichtungen zu ihrer Verbindung nämlich Verbindungsklemmen und —Schrau⸗ ben, Muffen, Hülsen, Ausführungsklemmen, Abzweig⸗ klemmen, Abzweigscheiben, Abzweigdosen, Anschlußkästen, Kabelschuhe, Verschlüsse, Kästen, Kabeltrommeln, Siche⸗ rungen, Schalter, Blitzableiter, Schutzvorrichtungen gegen überspannungen, elektrodynamische Funkenlöscher, Lei⸗ tungsteile für Oberleitungen und Unterleitungen, Maste, Pfähle. Vorrichtungen für Isolierzwecke nämlich: Iso⸗ latoren, Porzellanrollen, Porzellanhülsen, Porzellan⸗ klemmen, Klemmenrollen, Einführungen, Wand-⸗Durch⸗ führungen, Porzellanwände, Isolierrohre. Uhren und Uhrteile, elektrische Uhren.
Sch. 20689.
38. 207409.
onffan
6.8 1915. Hermann Rheydt. 8/12 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb
Schött, Actiengesellschaft,
aller Tabakfabrikate.
rate zum Meßen von Entfernung, Richtung, Höhe, Ge
26c.
2074101.
Waren: Alle Tabakfabrikate.
J. 7561.
—
10.9 19135. Joachimsthal Co. Nachf. m. b. H., Berlin. 8 12 1915.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Groß Röstereien. Waren: Kaffee mit Zu⸗ satz.
. ↄimne por o
Zusammengestellt aus hochteinen, aromatischen Kaffees u. hervorragenden Sesundhent u. Wohlbefinden fördernden Ersetz St⸗‚ften
hollNMNhAFffł
, S
diesem an Seschmach und Atome nicht nach. abertrifft ihn an Mäahrkraft und Be- nommlichken Wegen das ge ringen Gedelt n Cotten desonders emtehlensert denen, die zus Gesundneltn= * reinen Bohnen! kattes icht trinken durten.
Goldene He daille .
207402. M. 24648.
Korbona
23.10 1915. Margarinewerke Berolina G. m. b. S., Berlin⸗Lichtenberg. 8 12 1913.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Kunstspeisefett, Kunstspeiseöl, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Butterersatz, Schmalz, Rinderfett, Butter, Käse, Milch, Eier.
207403. Sch. 20821.
Harzkrone
21 M10 1915. . n. b. H., Ringelheim Geschäftsbetrieb: treidemehl, Gries,
260.
Schwanneke⸗Darmpfulsmühle Ges. (Hann.). 8/12 1915. Mühlenwerke. Waren: Schrot, Kleie, Futtermehl
Ge⸗ und
Graupen.
waren,
207404.
. j
1656 1915. P. W. Gaedke m. b. H., 8/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Zucker⸗ insbesondere Pfeffermünzpastillen und andere mit aromatischen Stoffen hergestellte Erfrischungsmittel. — Beschr.
Hamburg.
269.
Sie geskrone
17.7 1914. Margarinewerke Berolina G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 8/12 1915.
207405. M. 23652.
.
ö
ene, ee ier.
ö
ö