1915 / 298 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

57519] J

n .

hanna Arp, Kiel,

Königstein, Eibe. sõSos6]

Auf Blatt 170 des Handelsregtsters ist heute eingetragen die Firma Erste Deutsche Sye zial Sartaummifabrit, Gesellschaft mit beschränkter daftung. in Königstein a. G.

Der Geselschaftgdertrag ist am 30. Ok. tober 1915 abgeschlossen und vor der Ein- tragung am 30. Nodember 18185 abge andert worden.

Gegenstand deg Unternebmeng ist die Herstellung von Dartgummsi und don Gegenständen ars Dartgummi fowtie die Erwerbung gleichartiger oder äbnlicher Unternebmungen oder die Beteiligung an solchen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt drelßig⸗ tausend Mark. Darauf werden von dem Gesellschaftter Sigismund Rabmer 12 500, von dem Gesellschafter Hans Oskar Widmer 000 M, von dem Gesellschafter Adolph Wiederholt 30090 4, von dem Gesell« ö. Friedrich Schneider 4500 ½ ge⸗ lelstet, und zwar in folgender Weise: err Rahmer ist alleiniger Inhaber des unter der Firma Erste Deutsche Spezlal⸗ Vartgummtfabrik, Sigismund Rahmer“ in Fönigstein a. d. C. bestehenden Handelg. und Fabrlkgeschäfts. Die ses Geschäft wird auf⸗ gelöst, die Firma wird im Handelsregister gelöscht. Von dem Geschäft bringt Herr Mahmer die Maschinen, soweit sie nicht mit dem Fabrikgrundstück fest verbunden sind, sowle die fertigen und halbfertigen Waren und die Schutzmarke Sigra“ zum Gesamtwerte von 12 600 4 gemäß der Aufstellung vom 29. Oktober d. J. ein.

Die Einlagen der Herren Widmer, Wiederbold und Schneider sind Kapltal⸗ forderungen, welche ihnen an Herrn Sigis« mund Rahmer zustehen. Dlese Forde⸗ rungen werden hiermit auf die Gesellschaft übertragen.

Die sämtlichen Stammeinlagen werden bon der Gesellschaft zu den angegebenen Werten übernommen.

Zum Geschäftsführer ist der Fabrkk⸗ bestßer Hans Ozkar Widmer in Zarlch bestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft stebt dem Geschäftsführer allein oder jwei Pro- kuristen gemein sam zu.

Außerdem wird noch bekannt gegeben, daß das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bls 30. September läuft, die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im . Reichsanzeiger erfolgen und die Verbindlichkeiten und Forderungen der im Handelsregister bereits gelöschten Firma Erste Deutsche Spezial ⸗Hartgummifabrik Sigismund Rahmer in Königstein a. E. auf die Gesellschaft nicht übergegangen sind.

Königstein, den 14. Dezember 1915.

as Königliche Amtsgericht.

HKötzsehendroda. 57520]

Auf Blatt 182 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Deutsche Kunftleder⸗ Aktien Gesellschaft in Kötitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Rudolf Tauber in Coswig infolge Ablebens aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.

Rötzschenbroda, den 13. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. 58087 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Freichel in Lebach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lebach, den 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Lũchow. (ö8088] Die im hiesigen Handeltregister Ab⸗ tellung A unter Nr. 142 eingetragene Firma Schnell C Co. in Gistenbeck ist beute von Amts wegen gelöscht. Lüchow, den 10. Dejember 1915. Königliches Amtegericht. I.

Nainꝝę. 58089

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Sermann Westen⸗ burger“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Elisabetha geb. Oswald, Ehefrau des Kaufmans Philipp Heinz in Mainz übergegangen ist. Die Erwerberin fübrt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau PDhilwry Heinz, Elisabetha geb. Oswald, in Main; 2

Mainz, am 19. Dezember 1915.

Gr. Amtszericht.

Nannheim. (h8090]

Zum Handelsregister B Band III D- 3. 18, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim, warde beute eingetragen: Robert Zeller, Mannheim ⸗Neckarau, und Fritz Keipp, Mannheim, sind zu Prokurijten bestellt; j⸗der derselben ist nur in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lede Willi Klavehn zur Vertretung der

selshaft und Zeichnung deren Firma

echtigt. Die des Paul Jander tit ecloschen. r. William Berghegger, Narabeim Rheinau, und Paul Jander, Mannkeim, find zu stellvertretenden Vor⸗

Amtsgericht. 3. 1.

Mannkeim. Ioõ809 1]

Zum Handelsregister B Band XIII DO. 3. 12, Firma Remington ⸗Schreib⸗ maschinen · Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Daftung in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Haupisitze in Berlin wurde beute eingetragen: Durch den Ge⸗ sellichafterbeschluß vom 8. Oktober 1915 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrags wegen des Geschäftgsabrs (ietzt Kalender jabr) ab- geändert worden.

Mannheim. 15. Dezember 1918.

Gr. Amtsgericht. J. 1.

neiningen. [oo g2] Zur Firma „Thüringer Ziegeistein⸗ Syndikat, Gesellschaft mit be- schränukter Haftung“ in Meiningen. Nr. 14 des Handelsregisters Abt. B ist beute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft wird nach § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags weiter fortgesetzt. Geschäftsführer ist vom 1. Januar 1916 an der Kauf mann Ernst Kneisel in Meiningen. Meiningen, den 13. Dezember 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Mitt wei ¶d a. (58093

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Weißthaler Actien Spinnerei in Rockisch⸗ Weißsthal betreffenden Blatte 16 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Rudolph Dittrich in Mittweida ertellte Prokura er loschen und Gesamtvrokura a. dem Kauf mann Adolf Arlt in Mittweida, h. dem Kaufmann Friedrich Zieschang daselbst er⸗ teilt tst.

Mittweida, am 15. Dezember 19165.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Run. 58254 In unser Dandelsregister ist heute unter B 149 eingetragen die Firma: Häute⸗ Einkaufs gesellschaft mit deschränkter Haftung in Mülheim ⸗Ruhr. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der An⸗ und Verkauf von Häuten, Fellen und Fett, insbesondere der Fortbetrieb des von der Firma Hermann Kann hierselbst neben dem Großhandel hisher betriebenen Händler⸗ und Sammlergeschäfts in Häuten, Fellen und Fett, und zwar hauptsächlich in den Bezirken Mülheim⸗Nuhr, Ober- hausen, Bochum und Gladbeck. Zur Er— reichung dieses Zweckz ist die Gesellschaft befugt, gleicharlige und ähnliche Unter nebmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Kamp zu Essen⸗Ruhr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mülheim⸗Ruhr, den 14. Dezember l9glö.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West ?. 658169

In unser Handelsregister A ist zu der

unter 30 eingetragenen Firma Fritz

Rauter, Münster, heute eingetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Münster, 13. Dezember 1915. Königliches Amtsaericht.

Vürnberxg. (58170 SDandelsregistereintrag.

Karl Gechhöfer in Nürnberg. Der

Kaufmannsehefrau Frida Bechhöfer in

Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 15. Dezember 1915.

K. Amtsgericht Registergericht. Obornik. Br. Posen. 8094] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A ist bei

der unter Nr. 3 eingetragenen Firma

Boechenski * Göhring Obornik

eingetragen worden, daß die Firma er—⸗

loschen ist.

Obornik, den 12. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Maütm. Bekanntmachung. In unser Pandelsregister iourde einge—⸗ tragen unter Asga0 zur Firma Christian Kohl zu Offenbach a. M.: Der seit⸗ herige alleinige Inhaber Kaufmann Philipp Kohl zu Offenbach a. M verstarb am 4. v. Mts. Das Geschäft nebst der Firma wurden auf die Kaufleute Gottfried Moritz Kohl und Johann Christian Kohl, beide zu Offenbach a. M., übereignet, welche solche in offener Handelsgesellschaft wettersühren. Beide sind vertretungs« berechtigt. Die der Frau Philipp Kohl Witwe dahier erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. . a. M., den 13. Dezember

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. (bS0d96] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge tragen unter As941: Die Firma Mühl⸗ heimer Fixwerke Birner Co. zu Mühlheim a. M. Offene Handels esellschaft, begonnen am 6. d. Mts. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Nicklas, Reisender zu Mühlheim a. M., Fräulein Emilte Birner zu Frank⸗ furt a. M. und Alfred Brünner, Beamter zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Firma sind beide erstere nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. Der Gesellschafter Alfred Brünner ist von der Geschäfts—⸗ führung ausgeschlossen.

568095

3

tragen worden: Detz sch Markkleeberg. vom 16. Januar 1915 wird bemerkt

worden. Oschatz, am 15. Dejember 1916. Königliches Amisgericht.

Firnn.

den Landbezirk Pirna, die Firma Leon

treffend, ist heute eingetragen worden:

C Franke, Gesellschaft schränkter Haftung.

2) Das Stammkapital ist schluß der Gesellschafter vom

Mark erhöht worden. Pirna, den 14. Dezember 1915. Das Königliche Amtagericht.

Pölitz, Pomm. (58171

in Pommern heute eingetragen worden: Die Gesellschast ist durch versammlungsbeschluß vom 20. 1915 aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt:

in Duchow bei Jasenitz, 2) der Rechtsanwalt und Notar Heinrich Neumann in Pölitz, 3) der Kaufmann Otto Stettin, Breitestraße 11. Pölitz, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Romscheid.

Or

worden:

Abteilung A. Unter Nr. 1024 bei der Firma QOQuad⸗ beck Æ Klüppel in Remscheid am 26. November 1915: Die Firma ist er loschen. Unter Nr. 1082 bei der Firma Ernust stirschbaum, Inhaber August Lünen⸗ schloßß am 23. November 1915: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Unter Nr 430 bei der offenen Handels gesellschaft Hermann Röntgen in Rem—⸗ icheid Hasten am 4. Dezember 1915: Die Prokura des Kaufmanns Karl Glonz zu Remscheid⸗Vieringhausen ist erloschen.

Abteilung B. Unter Nr. 96 am 29. November 1915: Die Metall ⸗Judustrie und Handels⸗ Gesell schaft vmiit beschränkter Daftung in Bremen mit Zweigniederlassung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von industriellen Er— zeugnissen, namentlich der Metallindustrie, der Handel mit solchen, die Beteiligung an gleichartigen oder anderen Unter nehmungen und alle sonstigen damit im Zujammenbang stehenden Geschäfte. Das Stammkapual beträgt 150 000 Æ4. Ge—˖ schäflsührer sind der Kaufmann Friedrich Otto Gripp und der Ingenieur Friedrich Ilsemann, beide zu Bremen. Der Gesell.˖ schaftsvertrag ist am 4. August 1911 fest. gestellt, seitdem mehrfach geändert durch die Beschlüsse der Gesellschafterver—« sammlung vom 24. Januar 1913, 27. Junt 1913, 22. Juni 1915 und 7. August 1915. Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie a. von dem alleinigen Geschäftsführer oder b. wenn mehrere Geschäfisführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Die öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Weserzeitung in Bremen. Unter Nr.? bei der Firma Alexander werk A. von der Nahmer Attien⸗ gesellschaft Remscheid am 29. Nooember 1915: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Oftober 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Gesellschaft ist auch berechtigt, alle zur Errichlung oder Förderung des Ge— sellschaftozweckh5ß dienenden Grundstücke, Anlagen und Geschäfte jeder Art zu er— werben, zu betreiben, zu pachten, zu ver⸗ pachten und zu veräußern, auch sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Handelsgeschaäͤfte aller Art abjuschlteßen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: a. wenn der Vorstand aus elnem Mitglied besteht, durch dieses, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit. gliedern besteht, durch ein Vorstands⸗ mitglied, falls demselben vom Aussichts⸗ rate die Befugnig zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft erteilt ist, im übrigen durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandzmitglied und einen Prokuristen gemeinsam. Unter Rr. 97 am 2. Dezember 1915:

sellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheib.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werk- zeugen, Werkzeugmaschinen sowie ähnlichen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des der offenen Handelsgesellschaft Kotthaus

staadgmitgltedern bestellt; jeder derselben n aun n Gemesmnschaft mit dem stellver

Offenbach a. M, den 14. Dezember 1915. Großherzogliches Amtagericht.

& Busch in Remscheid gehörigen Fabrik-

oz os7] geschästz⸗. Die Gesel ist befugt, alete 33 ve dere r registerg für den Stadibeztkk Oschatz Über zu die Kommanditgesellschast Böttger * Guericke in Oschatz ist folgendes einge⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Bernhard Eschenburg in

Jur Berichtigung der Bekanntmachung 15 Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗FSagan-. Die Handelsgesellschaft ist nicht aufgelöst

sõs8o9s) dreimonatigen Frist zu kündigen. Sollte sich Auf Blatt 484 des Handelsregisters für

dardt T Echlee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wirkwitz be⸗

I) Die Firma lautet künftig: Schlee mit be⸗

durch Be⸗

13. De zember 1915 auf zwelhundertfünfzigtausend

In das Handelsregister B Nr. TW ist bei der Jasenitzer Dampfschiff?⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Jasenitz A. General⸗ Oktober sind 1 Der Kommerzienrat Paul Steffen

W

Winkel in

o' 808) In unser Handelsregister ist eingetragen

Die Firma Kotthaus * Busch, Ge. Fi

tige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, an solchen Uater⸗ nehmungen zu beteillgen oder deren Ver⸗ tretung ju übernehmen, auch Zweignleder⸗ lassungen zu errichten.

Daß Stammkapltal betrãgt 300 000 40.

Der Gesellschaftsvertrag t am 6. No- vember 1915 festgestellt.

schränkt, doch steht einem Gesellschafter, der einen Geschäftsanteil von mindestens 150 000 M besitzt, auch das Recht zu, die Gesellschaft jederzeit unter Einhaltung einer

für 2 aufeinanderfolgende Geschäftsjahre eine Unterbilanz von zusammen 30 060 ergeben, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft unter Emhaltung einer dreimonatigen Frist zu kündigen. Das Kündigungsrecht erlischt, wenn dasselbe nicht in den ersten drei Monaten des darauf folgenden dritten Geschäftsjahres ausgeübt wird.

Zu Geschäftsführern sind hestellt: Kauf⸗ mann Hugo Kotthaus zu Remscheid und Kaufmann Carl Otto Schmidt zu Berlin. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Es bringen zur Deckung ibrer Stamm- einlagen ein: Die Gesellschafter Kaufmann Hugo Kotthaus zu Remscheid und Kauf. mann Carl Otto Schmidt zu Beilin: als alleinige Gesellschafter der zu Remscheid unter der Firma Kotthaus & Busch bestehenden offenen Handels gesell⸗ schaft das Vermögen dleser Gesellschaft, bestehend aus den unter der Firma Kolt⸗ baus & Basch zu Remscheld betriebenen Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven einschließlich der Firma nach dem Stande vom 30. September 1915,

b. als alleinige Gesellschafter der zu Berlin unter der Firma Kotthaus K Busch bestebenden offenen Handelsgesell⸗ schaft das Vermögen dieser Gesellschaft mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Firma, nach dem Stande vom 30. Sep⸗ tember 1915, und zwar dergestalt, daß die Geschäfte als vom 1. Oktober 1915 ab auf Rechnung der Gesellschaft Kotibaus 8 Busch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt, angesehen werden.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

I) die zu Remscheid belegenen, im Grund⸗ buch von Remscheid Band 48 Blatt- Nummer⸗Artikel 1885 verzeichneten Grund stücke Flur 3 Nummern 3059 491, 3060 493 und 32341491 samt aufstehenden Gebaͤulichkeiten und den in diesen Gebäulich keiten befindlichen, als unbeweglich geltenden Maschinen im Werte von 226 592 0 35 , in Worten: zweihundertsechzund⸗ zwanzigtausendfünfhundertzweiundneunzig Mark fünfunddreißig Pfennig. Nutzungen und Lasten gehen vom 1. Oktober 1915 ab auf die Gesellschaft über.

2) die für die offege Handelagesellschaft Kotthaufs C Busch in der Zeichenrolle des Kaitserlichen Patentamts zu Berlin unter den Nummern 6704 Klasse 9b, K. 13 001, Klasse 965, K. 13 048, Klass 9b eingetragenen Warenzeichen. Der Wert dieser Warenzeichen ist aaf 50 (e, in Worten: Fünfzig Mark, festgesetzt.

I) die fertigen und halbfertigen Waren, Rohmaterialien, die nicht mit dem Grund⸗ stück verbundenen Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 125 291 ( 30 , in Worten: Elnhundertfünfund⸗ zwanzigtausendzweihunderteinundneunzig Mark dreißig Pfennig. d) die ausstehenden Forderungen ein. schließlich der Wechsel und des Bank— guthabens im Betrage von 339 369 M l0 , in Worten: Dreihundertneunund- dreißigtausenddrelhundertneunundsechng Mark zebn Pfennig.

5) die bare Kasse im Betrage von 3612 4 23 4, in Worten: dreitausead⸗ sechs hundertzwölf Mark dreiundzwanzig Pfennig.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der von der Gesellschaft über— nommenen Passiven im Gesamtbetrage von 114914 ½ 98 , in Worten: ein— hundertyierzehniausendneunhundertvierzehn Mark achtundneunzig Pfennig, auf 580 000 e, in Worten: fünfhundert⸗ achtzigtausend Mark, festgesetzt, wovon dem Gesellschafter Kotthaus 290 000 S und dem Gesellschafter Schmidt ebenfalls 290 000 K zustehen. Gegen diesen Wert werden zunächst die Stammeinlagen der genannten zwei Gesellschafter aufgerechnet, sodaß dieselben als voll geleistet gelten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Abt. A unter Nr. 278 bei der Firma Kotthaus C GBusch in Remscheid am 8. Dezember 1915: Die Firma ist er⸗ loschen. Abt. B unter Nr. 88 bei der Firma Walder C Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid am 7. Dezember 1915: Dem Kaufmann Richard Tillmanns zu Goldenberg ist Prokura erteilt. Remscheid, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. (H 8255] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsftrmen, wurde heute zu der rma „Baumwollspinnerei Unter⸗ hausen“ mit dem Sitz in Unterhausen eingetragen:

Dem Vorstandsmitglied Johann Adolf Bachosen ist das Recht verliehen, für sich allein die Gesellschaftt zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der bisherige

mr, , . mit dem Vo lied er oder mit einem erwa! ikunst jn ernennenden anderen Vor sta ! mitglied oder mit einem Prokuristen 9 3 zu vertreten und deren gent u zeichnen.

Den 10 Deember 1915.

Stv. Amtsrichter ty.

z 5825 In unser Handelgregister A wurde 3 bei der unter Nr. 95 verzeichneten Firm „Carl Ktoeppel, Herzog! Hofduch. druckerei, Juh. Gebr. Koeppen u Sagan eingetragen: Die offene Handel!. gesellschaft ist erloschen. Die Frma laue jetzt „Carl Koeppel, Herzogl. Hof. buchdeuckerei“. Alleiniger Inbaber der Firma ist der Buchdruckereibesitzer Rein. hold Koeppel in Sagan. Er hai die Han. dels schulden der Firma durch Vertrag mit der Witwe seines verstorbenen Bruderg und Theilhabers Oskar Koeppel az Alleinschuldner übernommen.

Amtegericht Sagan, 18. Oltober 1915.

Sagan. H 8257 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten offenen Handels. . „W. Schade, Sagan“ heuse olgeades eingetta zen worden: DVle offene Handelsgesellschatt ist durch den Tod des Fabrikbesitzers Wilhelm Schade in Sagan aufgelöst. Der Stadteat und Kaufmann Friedrich Keller daselbst ist zum Liqui— dator bestellt. Amtsgericht Sagan, den 9. Dezember 1915.

Schwerin, Mech 1B. õ8 ioo) In das Handelsregister ist heute zur Firma „Albert Schoen“ eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Loesche in Schwerin Prokura erteilt ist. Schwerin, den 14. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Stott in. 158101 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1136 (Ftrma „Gustav Friededer s Ww“ in Stettin) eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf die Witwe des Kauf manns Leonhard Friedeberg, Else geb. Briesemeister, in Stettin übergegangen, welche jetzt Inhaberin der Firma ist. Stettin, den 14. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 568102 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1474 (Firma „A. Lippert Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Schirmelster in Stettin. Stettin, den 14 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. oõ8 lo)] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3530 eingetragen: „Stettiner Futtermittelwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mst dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Futter⸗ mitteln und Nahrungsmitteln, Beschaff ang der dazu erforderlichen Anlagen und Be— trieb der damlt zusammenhängenden Ge— schäfte. Der Gesellichafts vertrag ist an II. Dejember 1915 festgestellt. Das Stammkapital beirägt 400 009 A6. Geschäfisführer sind der Kiufmann Dr. Ulrich Lesäöpre und der Diplomingenteur Taper Mayer, beide in Stettin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— fühter und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Die Gesellschasterin Kraftwerk Steitin Gesellschaft mit beschräntter Haf— tung‘ zu Stettin bringt das ihr von der Stadtgemeinde Stettin verkaufte, zu Stettin zwischen der Altdammerstraße, dem Vo flutkanal, der Parnitz und der Zentrale II des Kraftwerkes Stettin be⸗ legene, etwa 30 000 m große Grundstück mit der Maßgabe ein, daß der Wert dieser Einlagen auf M 440 000 festgesetzt wird. Hiervon wird ein Teilbetrag von M 220 000 auf die Stammeinlage des Kraftwerks Stettin Gesellschaft mit beschränkter Paf— tung“ angerechnet, sodaß diese Stamm⸗ einlage damit geleistet ist. Der Mehr— betrag von M 220000 wird von der Ge— sellschaft als Restkaufgeldschuld über nommen. Stettin, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stolp, Pomm. 68101 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Alli Kohls in Stalv (Nr. 256) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stoln, den 9. Vezember 1915. Kgl. Amtsgericht.

Tilsit. 5810651 In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 2 eingetragen, daß aus der offenen Handelsgesellschaft Kollecker C Gotischalt in Tilsit der Gesellschafter Kaufmann Max Brandstaedter zu Koöntes⸗ berg i. Pr. ausgeschieden ist und die beiden anderen Gesellschafter Kommernienrat Ewald Gotischalk und Kaufmann Kurt Immisch in Tilsit die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Tilfit, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wan sher. . 6 0h In das Handelgreglster A ist bei Rr. 15 Fiima Heinrich Wischrath, Etisen⸗ gießterei, Wandsbek am 11. Dezember 1915 eingetragen: Die Firma ist er oschen. Wan sbet, ken JI. Dejember 19156.

Prokurist Hans Rauber ist zum Mitglied des Vorstands ernannt mit der Befugnis,

Königliches Amtsgericht. 4.

rstande mit. z 2

tt lag e. 55107] In das Handel regisler A ist . unter Nr. 79 zu der Jirma Deinrich Stoll. meyer. . , . eingetragen:

Sr ge. Jababer: Stollmeyer, Marie

E Tebbe, Witwe des Kaufmanng Heinrich Ce ln der in Herringhausen.

Wittlage, 14. Dejember 1915. sFöaigliches Amtsgericht.

zwenk an. os los]

Auf Blatt 149 des biesigen Handels- registers Firma Weisbrod Æ Co. in Eythra ist beute eingetragen worden: Der Werkmeister Arthur Bern. harb Weisbrod in Leipzig Lindenau ist als Gesellschafter auegeschieden.

Zwenkau, den 14. Dejember 1915.

Das Nöͤnigliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 68109

„stonsumverein für Bodenwöhr undlimgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beichräntter Haftpflicht in Bodenwöhr.“ Josef Ellert und Heinrich Lohr sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in der Generalversammlung vom 21. No. vember 1915 siad in den Vorstand gewählt worden: Karl Wittmann, Betriebsschreiber in Bodenwöhr, als Kassier, und Fritz Kalser, Former in Boden e ohr, als Kon⸗ trolleur.

Amberg, den 15. Dezember 1915.

K. Amtsgericht Amberg, Registergericht.

Rallenstedt. 567818 Betanntmachung.

Bel Nr. II des Genossenschaftsregisters, woselbst die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Neudorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Neudorf geführt wird, ist solgendeg eingetragen worden:

Der Landwirt Wilhelm Schmidt II. zu Neudorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Schlossermeister Friedrich Gichler daselbst gewählt worden.

Ballenstedt, den 13. Dezember 19165.

Herzogliches Amtsgericht. J.

n allenstedt. 58110 Betanntmachung. t Unter Nr. I7 des Genosseaschaftsregisters ist in betreff der daselt st eingetragenen „Dreschgenossenschaft Aiickendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be. ichrãnkter Hastyflicht“ zu Alickendorf heute folgendes vermerkt werden: . Der Landwirt Friedrich Brandt III. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gärtnerelbesitzer Ernst Klette zu Alickendorf gewählt. Ballenstedt, den 16. Dezember 1915. Derzogliches Amtsgericht. I.

Rerlin. 57532

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 253 (Reinickendorfer Bank, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter ö Berlin Reinickendorf) eln, getragen: Paul Kersten in Berlig— Reinickendorf ist in den Vorsand gewählt. Berlin, den 9 Dezember 1915. Konig liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

n rackenheim. 58245 st. Württ Amtsgericht Brackenteim. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen verein Dũr ren · zimmern. e. G. m. u. S., eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Fe bruar 1915 wurde an Stelle des Bauers Ludwig Helninger in Dürrenimmern zum Vereinsvorsteher gewählt: Christian Staiger, Bauer in Duͤrrenzimmern. Den 16. Dezember 1915. Oberamtsrichter Keppler.

raubach.

In unser Genossenschastaregister ist heume bei dem Camper Winzerverein e. G. m. u. 5b. in Camp a. Rhein solgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Braubach, den 13. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht.

Kütorm, Hr. HKöslim. 58112 Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse Tschebiatkow, e. G. m. b. S. in Tschebiatkow am 6. Dezember 1915 folgendes eingetragen: Statut vom 29 April 1897 ist durch Statut vom 18. November 1915 ab⸗ geändert, und zwar ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb emer Spar. und Darlebntziasse zum Zwecke: 1). der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinne, nebenbel der gemeinschaftlichen Be⸗ . ung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erlolgen jetz im ‚Pommerschen Genossenschafts. blatt · Sternin. Königliches Amtsgericht Bütow.

Darmstadt. 58246 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschattsregister wurde bei der Ftonsum und Spargenoffen . schaft für Ser. Ramstadt md lm. gegend G. G. m. b. O. solgendes ein⸗ getragen: Johannes Dittmann 1V. ist aus dem

581119

anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen

ist Karl Schreiner in Ober Nam

stadt, in er , . gewählt.

Darmstadt, 8. Dezember 18915. Großh. Amtsgericht. II.

Ewversbach, Sachsen. 58113 Auf dem für die Gewerbekasse zu Neugersdorf. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neugersdorf geführten Blatt 12 des Reichs genossenschaftsregisters sind die stell= vertretenden Vorstandsmitglieder, Kauf⸗ mann Karl Richard Hempel und Fabrik erpedient Juliuß Reinhold Richter in Neugerzdorf, als ständige Vorstandgmit⸗ glieder eingetragen worden.

Eversbach, am 14. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. õslI4] Betreff: Tittinger Spar und Dar lehenstassenverein e. G. m. u. S. An Stelle des verstorbenen Vereinsvor⸗ stehers Andreas Hopf wurde der bisherige Stellvertreter Maver, Mathias, als Vor⸗ steher und Bauer, Georg. Schreinermeister in Titting, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers in den Vorstand gewählt.

Eichstãtt, 14. Dezember 1915.

F. Amtsgericht.

Goslar. Betauntmachung. 57403 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3: Consumverein Vienen⸗ burg e. G. m. b. D. heute folgendes eingeiragen: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtgrats ist für die Wahlzeit des ver storbenen Vorstandsmitgliedes Hever der Maurerpolier Ladwig Schweißhelm zu Vlenenburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Goslar, den 9. Dezember 1915. Königliches Amisgericht. J.

HH eilsberæ. . Ibs 116] In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 9 Heilsberger Spar und Darlehn kassenvercin G. G. m. u. S. in Heilsberg an Stelle der ver— storbenen Müglieder Kinzel und Anton Treep die Besitzer Peter Wunder in Lawden und Andreas Tresy in Wosseden als Vor— standsmitglieder eingetragen worden. Heilsberg, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bezüglich des Landwirtschaftlichen Ftonsumvereins Stellau e. G. m. u. H. in SEtellau folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Landmanns O. Frever zu Heidrehm ist der Landmann Hinrich Evers in Stellau und an Stelle des zum Kriegsdienst einberufenen Land— manns Heinrich Röpcke in Wrist der Land mann Ludwig Ehrk in Stellau vom Auf⸗ sichtczrat zum Vorstandsmiigliede bestellt worden.

Kellinghusen. den 22 November 1915.

Königliches Amtsgericht.

KRönigsluiter. 68116 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Süpplingen, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschräukter Saftpflicht in Süpplingen folgendes eingetragen: „An Stelle des F. Kirchboff ist der Landwirt Heinrich Wiele in Süpplingen in den Vorstand gewählt.“ Königslutter, den 15. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht.

HKonitz, Westpr. 681171 Ia das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31: Klein⸗Siedelungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Konitz ein⸗ getragen, daß der ö, Ober ; kahnassistent Karl Hahn, aus dem Vor— stande ausgeschleden und an seine Stelle der Oberbahnassistent Ernst Bartholdy etreten ist. Amtsgericht Konitz, den 7. Dezember 19165.

CLoipꝝnig. los l18]

Auf Blatt 115 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Wirtschafts⸗ verband selbständiger Korbmacher Deutschlands eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig eingetiagen und weiter folgendes verlauibart worden:

Das Statut vom 24. Oktober 1915 und der Nachtrag vom 1. Dezember 1915 befinden sich in Ürschrift Bl. 3 ff. und 22 der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ kauf der für die Betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, Werkleuge usw., Verkauf der fertigen Erzeugnisse und Besckaffung der für das Gewerbe der Mitglieder nötigen Geldmittel.

. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aussichts⸗ rate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats. Sie werden in der Korb⸗Industrie⸗ und Weidenzeitung in Wriezen a. O. und in der Deutschen Korbmacher Zeitung in Berlin veröffentlicht. Gehen diese Blätter ein oder werden aus anderen Gründen die Bekanntm ichungen darin unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs-

(58169

Blattes. ö Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden Ge— schãftganteil. 3 Vie höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn sestgesetzt. Die Jeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

fügen. Zwei Vorstands mitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Friedrich Ernst Abrens in Leipzig, Deinrich Bernhard Pönicke in Leipzig, Friedrich Adolf Förster in Zöbigter, Heimann Robert Schäfer in Leiwzig, Joseyh Schol; in Liebertwolkwitz und Karl Richard Flister in Zwenkau.

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Ginsicht der Le der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Leipzig. am 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Meiningen. 558119 Zum Grimmenthaler Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. O. in Grlümenthal, Nr. 159 des Genossen⸗ schaftereglsters, ist heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aasgeschiedenen August Behlert ist der Landwirt Franz Grosch in Obermaßfeld zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Meiningen, den 14. Dezember 1915.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.

Vanmburg, Saale. 58121] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nr. 5H eingetragenen Konsumverein Mertendorf, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mertendorf kolgendes eingetragen; Das Vorstandsmitglied Schinnerling ist ver⸗ storben; an seine Stelle ist der Straßen arbelter Hermann Mächler in Mertendorf gewählt worden.

Naumburg a. S., den 13. Dezember

19109. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 68160 Genossenschaftẽregistereintrag. Kainsbacher Spar- und Darlehens kassenverein eingeteagene Genossen schaft init unbeschränkter Haftpflicht in Kaiusbach. Konrad Prottengeier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde zum Vorsteher der bisberige Stellvertreter Johann Georg Müller J. und zum Stellvertreter des Vorsehers der Landwirt Paul Prögel in Kainsbach bestellt.

Nürnberg, den 15. Dezember 1915. st. Amtzgericht Registergericht.

Sul v lol. 581221 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Beamten⸗stonsum⸗Vereln Salzwedel und Umgegend einge tragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Salzwedel heute eingetragen: Der § 53 (Geschäfte—⸗ jahr) und § 30 Abs. 2 (ordentliche Ge⸗ neralversammlung) des Statuts vom J9. November 19601 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1915 abgeändert. Das Geschäftejahr be. ginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Salzwedel, den 14. Dezember 1915.

Königliches Amtegericht.

St. Wendel. 58247] Heute wurde bel Nr. 4 des Genossen⸗ schaftgregistets Oberthaler Bürger- Konsumyereln, eingetr. G. m. b. H. in Oberthal eingetragen, daß an Stelle des aufs dem Vorstande ausgeschiedenen Franz Klein der pens. Bergmann Michel Nilles zu Osenbach gewählt worden ist. St. Wendel, den 15. Dezember 1915 Königliches Amtagericht. 2.

Suzy da, Erzgeb. (581231

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, den Spar. und Vor⸗ schuß ue rein Seiffen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkter Haft- pflicht in Seiffen, betreffend, ist am heutigen Tage elngetragen worden, daß Emil Theodor Zeidler nicht mehr Mit- glied des Vorstandes und daß Albin Ullrich in Seiffen stelloertretendes Vorsfands mit⸗« glied geworden ist.

Sahda, den 14. Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Sieg burg. ö8 124 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Mondorfer Dar lehuskassenvere i n, eingetragene Genosseuschaft mit un. beschränkter Daftpflicht in Mondorf eingetragen worden: Der Wilhelm Giesen und Jakob Weingartz, beide aus Mondorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Delnrich Giesen, Gastwirt, und Johann Josef Heinzen, Ackerer, beide in Mondorf, sind in den Vorstand gewählt. Siegburg. den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 581251 In unser Genossenschaftscegistir ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Slamener Spar und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Slamen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehn und Krediten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen LSae der Mitglieder, ins. besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafts bedürfnissen, 2) die Heistellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be. triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge—. melnschaftliche Rechnung zur nien eisen

Stellvertreter,

Vorstandgmitalieder sind: Hermann Matschke, Bahnatbeiter, Wilhelm Jatzko, usler, Ferdigand Kraus, Häusler,. Wil- elin Schlemenz, Büdner, Wilhelm Walter, Häusler, sämtlich in Slamen. Die öffentlich n Bekanntmachungen er⸗ gehen im Reichzanzeiger und Sprem⸗ berger Anzeiger und zwar in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, wenn sie mit rechtlicher Wirkung verhunden sind; sonst sind sie durch den Vorsteber allein zu zeichnen; der Vorstand hat miagdestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteber oder seinen seine Willengerkläãrungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Spremberg, Lausitz den II. Dezember

1 Königliches Amtsgericht.

Straubing. GBekaantmachung. Genossenschaftsregister.

1I) „Spar⸗ und Darlehenskaffen⸗ verein Aholfing bei Straubing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unve⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz: Arhzol⸗ sing. Rauscher, Fosef, aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neudestellte stell. vertretende Vorstands mitglieder: Bogen⸗ berger, Franz Tayer, Scherer, Ludwig, sen. und Schuller, Joses, sämtliche Söldner in Aholfing. 2) „Epvar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Cberviebina bei Strauving, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Ober⸗ niebing. Georg Maier und Johann Moll sen. aus dem Vorstand ausgeschieden. Straubing, den 14. Dezember 1915. K. Amtsgericht Straubing, Neglstergericht. Strehlen, Schles. 58 126)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5, betreffend die Strehlener Molkerei e. G. m. u. S. Saegen ein getragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1915 abgeändert. Dag Ge—

schäfisjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Strehlen, den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Vechelde. 58248

Im htesigen Genossenschaftsregister ist bei dem „Duttenstedter Spar und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. Hp. in Dutte nftedt“ heute folgendes ein getragen:

Für die Dauer der Verhinderung der zum Heeresdienste einberufenen Vorstands⸗ mitglieder sind folgende Aufsichtsrate mit glieder vom Aufsichtsrat zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt:

I) für Hermann Kemps der Landwirt Karl Dettmer, 2) für Erich Bode der Zimmerpolier Heinrich Langeheine, 3) für Hermann Osterloh der Schnelder⸗ meister Hermann Papenburg, sämtlich in Duttenstedt. Vechelde, den 11. Herzogliches?

zember 1915. sgericht.

(58127 Weferlingen, rov. Sachsen.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Zentral. Molkerei Siestedt, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Siestedt heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Friedrich Bränlng in Ribbensdorf ist der Ackermann Hetmich Schöndube in Hödingen zum Stellvertreter des im Feldzuge abwesenden Vorstandemltgliedz Landwirts Oito Heilig⸗ tag in Siestedt bestellt.

Weferlingen, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. weiden. Bekauntmachung. 58128)

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Kon sum und Syargenossenschaft Windischeschendach und Umgbg. e. G. m. b. S. Sitz: Windischeschenbach.“ Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 5. Dejember 1915 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: .

I) Sojka, Franz, Fabrikarbelter in Neu⸗

haus, Seschäfts führer,

2) Wildgans, Johann, Fabrilarbeiter in

Windischeschenbach, Kassier,

3) Hutzler, Karl, Maschinist, dort,

Schriftführer. Weiden, den 16. Dezember 1915. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

De Ve mi

Wöllstein, Hessen. 58249 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zelchgeten Gerichts wurde beute bei der Genossenschaft, betr. Spar Darlehus. kaffe e. G. m. u. S. in Fürfeld, fol gendes eingetragen: . Der Landwirt Friedrich Rodrian JIII. in Fürfeld ist durch Tod aus dem Vor— stande ausgeschieden, an seine Stelle wurde der Steinhändler Heinrich Schmitt 17. in Fürfeld neu in den Vorstand gewählt. Wöllstein, 14. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht.

zie lennig. 8129]

In unser Genossenschafteregister ist beute beim Serzogswalde 'r Spar. und Dar- lehuskassen · Verein, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Oaft.

eingetragen worden: Statt Karl Conrad ist Hermann Rothenburg, Meekow, Vor- standgmiiglied.

Zielenzig, den 8. Deiember 1915. Königliches Amtsgericht. 3. Abteilung.

Konkurse.

Adelngan. stonkurs verfahren. 558243] Ueber das Vermögen des Schueider⸗ meisters J. Tomas zewsaki zu Adeinau wird heute, am 14. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkurs oerfahren er⸗ öffnet, da I) die Firma Schlftan und Maller zu Breslau und 2) die Tuchgztoß⸗ handlunz Max Pincus in Hannover die Eröffnung des Verfahrens beantragt und seine Zabluagsunfähigkeit darcetan haben. Der Kaufmann Leo Gasjejak aus Adelnau wird zum RKonkuraverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis um 15. Fe⸗ druar 1916 ber vem Gericht anzu⸗ melden. Ez wird zur Beschlußfassung aber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eineg Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 209. Januar 1916. Vormittags ELER Uhr, und jur Pru⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 430. März 19516, Vormittags E60 Uhr, vor oem unterjeichneten Ge- richte Termin arberaumm. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse, gebörige Sache in Besitz haben oder zue Konkurz⸗ masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- solgen oder zu letften, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem FRonturgperwalter bia zum 31. Imuar 1916 Anzeige zu erstatten. Adenau, 14. Vezember 1915. Königliches Amtsgericht

KRerlim. 579581

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Alst, Gesellschaft mit he- schränkter Haftung in Liquidation in Berlin, Oranienburgerstr. 65, it heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 263 19152.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlia, Schmldstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursfordezungen bis 1. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung amm . Januar 1916 Vormittage 10 uhr. Prüfungstermin am 1. März 1916, Vormittags LO Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stodwerk, Zinmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Januar 1916.

Berlin, den 14. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Rrackenheim. (58 l32] CK. Würit. Amtsgericht Brackenheim.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des Bäckers Wilhelm Stiegler in Nord⸗ heim, heute, Nachm 4 Uhr. Konkurt⸗ verwalter: Bezirtsnotar Schneider in Schwaigern. Offener Arcest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 5. Januar 1916. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge termin: Samstag, den 15. Ja⸗ nuar 1916, Nachm. A Uhr.

Den 15. Dezember 1915.

Amtẽ gerichte sekretär Staib. Dortmund. 58163 Toakurẽe verfahren.

Neber das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Johann Srola zu Dort⸗ mund, Evingerstraße Nr. 24, ist heute,

S. zu Dortmund, Schwanenwall Ni. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1916. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 20. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Januar 1916. NMittags IL Uhr. allgemeiner Prüfungs- termin am 4. Februar 1816, Vor⸗ mittags ELO uhr, Zinmer Nr. 78. Dortmund, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Graudenꝝz. 55164

Ueber das Vermögen des Buchdrucker ei- besigers Otto Loescher zu Lessen ist am 15. Dezember 1915, Mittags 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bahnholswtirt Panceram zu Lessen. An- meldefrist bis 5. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E. Januar E916. Bormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Ja- nuat 1916.

Graudenz, den 15. Dezember 1915.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Malle, West . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmidt zu Borgholzhausen Nr. 69, alleiniger Inhaber der Firma Just. Wm. Schmidt in Borgholzbausen, nt am 13. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Kaufmann Fritz Kne⸗ hans in Borgbolzbausen. Anmelden in bis zum 8. Januar 1816. Erste Gläubiger.

5799

Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle

nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu

Ueberlassung an die Mnglieder.

pflicht, mit Sitz in Meekow, folgendes

versammlung am 15. Januar 19186,

ö weer mee * .

ö 7