Vormittags 101 uhr, Zimmer N . r. 11. Offener Arrest und Anjeigefrifß bis zum 2 Deiember 1915. Prüfungstermin am 22. Jeuuar 19186, Vormittags E09 uhr, Zimmer Nr. II. Dale i Westf. den 13. Dejember 1915.
Röscher, Gerlchtesch eiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannover. Isõ7 993
Ueber das Vermögen der offenen Oandelsgelellschaft in Firma Josef Aßmann Nachflg. lin Dannover wird heute, am 14. Dejember 1915. Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Rechtsanwalt Dr. Siegel in Vannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den E4. Januar 1916, Vormittags EO Ur, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . März 1916, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Zustiz gebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1916. Königliches Amtsgericht, 12, in Oann over.
Mölln, Lauenb. Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattler meisters August Oidag in Mönn i. x. wird heute, am 11. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrat Klepsch in Mölln wird zum Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 191 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung: Freitag, den 7. Januar 196. Vormittags II Uhr. Prü. fungstermin: Freitag, den 18. Februar E916, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerist: 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Mölln i. L.
—
57997
MHülkeim, Ruhr. . Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Schuhmachermeister Theodor Kels in Mülheim⸗Ruhr, Eypinghoferstraße 105. Tag der Er öffnung: 14. Dejember 1915, Mittags 21 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Jultus Levertus in M.-Broich. Anmelde frist der Forderungen bei Gericht bis zum 14. Januar 1916. Erste Gläubiger—⸗ virsammlung am S. Januar 1916, Vormittags 1489 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1916, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1916. Mülheim⸗Ruhr, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
58244
Osterode, Ostpr. (sö8l66
Ueber den Nachlaß des am 14. No⸗ vember 1914 gefallenen Seminarlehrers Ernst Neumann aus Osterode, Ostyr-, ist heute, am 15. Dezember 1915, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Zum Konkursverwalter ist der Seminar- lehrer Sallet in Osterode, Ostpr., ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ja— nuar 1916 anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 15. Januar 1916, Mittags Ez Uhr, vor dem hiesigen Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1916. 4 Ostpr., den 15. Dezember 1919.
Königliches Amtsgericht.
HR oding. 57081
Das K. Amtegerlcht Roding hat über den Nachlaß der am 23. Oktober 1915 in Michaeleneutirchen verstorbenen led. Näherin und Händlerin Anna Rtederer am 11. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursvetfahren er— öffnet. Konkursverwalter; Gerichttassistent Schinner in Roding. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg und Bestellung eines Gläu higerausschufses am . Januar 18216, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 29. Januar 1916. Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Roding.
Sn)Ma, KRrrgοb. 57654
Ueber das Vermögen der Ersten Flöha—⸗ taler Solzwareufabrit vormalsmoheri Martin R Co. Gesellschaft mit be, schränkter Haftung in Ditters bach bei Neuhausen, Bez. Dresden, wird heute, am 13. Dezember 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Justigat Gessing in Olbernhau. An. meldesrist bis zum 31. Dezember 1915. Wahltermin am 10. Januar 1916, Vormittags 1E Utr. Prüfungstermin am 24 Januar 1916, Vormittags zäR Uhr. Offener Arrest mlt Anzeige- pflicht bis zum 31. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht Sayda.
Schrodn. 58133
Ueber den Nachlaß ds auf dem östlichen Reiegeschauplatz verstorbenen Lehrers Max Bhilipp in Brodowo ist heute, am 14. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Ja⸗ nuar 1916. Anmeldefrist bis 6. Januar 19165. Prüfungstermin am 18. Januar 19E6, Vormittags 10 Uhr. Konkurtz—
verwalter: Kaufmann Fermann Tarpban in Schroda. Schroda. den 14. Dezember 1915. Der Gerĩchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Viotho. stonkure verfahren. 153165]
Ueber das Vermögen der Firma Hart⸗ wig Æ Sülwald, Inhaber Fri Kell, zu Vlotho wird heute, am 15. Dejember 1915, Vormittags 123 Ubr, das Konkurt - verfahren eröffnet. Ver Kaufmann Sally Stern in Vlotho wird zum Konkursver⸗ räalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. Fedruar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eine! Gläubigerautschusses und eintretendenfalls äber die in §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. Februar 1916, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Semeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter ois zum 10. Januar 1916 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Vlotho. Mol sratshausen. [8005 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Wolfratsbausen hat am 14. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Krämers⸗ eheleute Kaspar und Babette Rötzer in Otterfing das Konkurt verfahren er öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Seyfried in Wolfrtatahausen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Dezember 1915 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen — unter Angabe des beanspruchten Vorrechts — bis Montag, den 3. Januar 1916 ein. schließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Hläubigerausschusses, dann über die in den §§5 132, 134 und 137 R. O. bezeich⸗ neten *ragen ist auf Mittwoch, den EZ. Januar 1916, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale Nr. 3 des K. Amisgerichts Wolfratshausen sestgeseßt. Wolfratshausen, den 15. Dezember
1915. Oer Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Gerlin, Konkursverfahren. 1579821
In dem Konfursverfahren über da⸗ Vermögen des Kauf nanns Bernhard Foch in Berlin, Petersburgerstraße 1, Firma I. B. Koch, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 5. Januar 1916, Vormittags 109 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 7. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amts-
gerichig Berlin Mitte. Abt. 84.
Cerlin. onkursverfahren. 579383) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelagesellschafi in Firma Dampfziegelei Hermsdorf Lübars F. Benekendorff in Lübars wird nach erfolgler Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin X. 20, Brunnenplatz, zember 1915. Königliches Amtsgericht Abteilung 22. Her him. Beschluß. 57984 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Samuel genannt Fall) Schleimer, früher in Berlin⸗ Südende. Stephan⸗Straße 31, jetzt in Gerlin ˖· Schöneberg, Geßler⸗Straße 6, gewerbliche Niederlassung in Berlin⸗ Südende, Lichterfelder Straße 24, Filiale in Berlin NW., Altonaer Straße 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Berlin, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8. Herlin- Weissensee. Konkursverfahren. Das Konkurßverfahren über den Nachlaß des am 21. September 1911 in Berlin Weißen seeverstorbenen Maurermeisters Karl Moeser jun. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. 3/6. N. 19. 11 Berlin⸗Weißensee, den 10. Dezember
1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
reslau. 57986 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Credit, und Syparbank, e. G. m. b. D. in Breslau. Neu⸗ markt 3 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Breslau, den 14. Dezember 1915.
Marl Me Berlin Wedding.
57985
Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 58162
Dag Konkursperfabren über das Ver⸗ mögen des Agenten Wilhelm Singer zu Wien, bisher hier, Bachemerstraße 26, wohnhaft, früheren Vertreters von Zigarettenfabriken zu ODamburg, Berlin und Dresden und zu Berlin⸗ Vankow, Schloßstraße 18, wohnhaft, wird mangels Masse eingestellt.
Cöõöln, den 2. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cöln, Rhein. [58161] gonkłur sverfag ren.
Dag Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der lithographischen Kunst= anstalt und Druckerei Karl Vfuhl G. m. b. D. in Cöln, Alteburger⸗ straße 39, wird nach Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Cöõöln, den 11. Dezember 19165.
Köalgliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cul m. Bekanntmachung. 157975 Der Testamentaerbe der Witwe Emllie Feldt, geb. Templin, aus Culm, Rentner Ludwig Feldt aus Culm, hat die Auf⸗ hebung des über den Nachlaß der Witme Emilie Feldt eröffneten Konkursver⸗ fahrens beantragt, was gemäß 5 203 R. O. bekannt gemacht wird. Culm, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtégericht.
Beschlusß. (57987
In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts Bern⸗ hard aus dem Kahmen zu Dülken, z. Zt. im Felde, wird in Gemäßheit der Allgemeinen Verfügung des Herrn Justij- ministers vom 20. August 1914 neben dem zum Heere eingezogenen Konkursverwalter Rechtes anwalt Dr. Wollstadt zu M. Glad⸗ bach zum Zwecke seiner Vertretung für die Dauer seiner Verhinderung der Rechte⸗ anwalt Schmitz II. zu Viersen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Dülken, den 14. Dejember 1915. Königliches Amisgericht. Dülken. Bekanntmachung. 157988
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Her⸗ mann Brooren zu Brüggen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlutztermin auf den 8. Januar I 9IG, Vormittags ER Uhr, vor dem unter⸗ zeichgeten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, Sitzunas saal, anberaumt.
Dülken, den 14. Dezember 19135.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. 157989 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Berghoff und dessen Etzefrau, Emma Berghoff, geb. Glasse, in Erfurt⸗ Nord, Poststraße 134, wird das Ver⸗ fahren über das Vermögen der Ehefrau Berghoff, Emma geb. Blasse, hier, auf Grund des § 204 Konkursordnung wieder aufgehoben. Gr furt, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 9.
Halle, Sanle. 57990 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Füßl. in Firma Bock und Füßl, in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle. S., den 13. Dezember 19165. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Hannover. 57992) Das Koukurtverfahren über den Nachlaß des Gasthofbesitzers Heinrich Dohm in Seelze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Mo fheim, Unterfranken. sösl30]
Das K. Amtsgericht Hofheim, Unterfr., hat mit Beschluß vom 15. Dezember 1910 das Konkursberfahren über das Vermögen des Bauern Georg Jäckisch in Kim⸗ melsbach, nachdem der Zwangsvergleich vom 13. April 1915 rechtskrästig geworden, gerichtlich bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.
Hofheim, den 15. Dezember 1915.
Gerichtsschreiberel des K. Amtegerichts.
Dülken.
Eserlohm. Betanntmachung. 57754]
Nachdem über das Vermögen der Firma F. W. Ebbinghaus, G. m. b. H. in Letmathe der Konturs eröffnet ist, wird gemäß 5 18 des Gesetzeg, betr. die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuld verschrelbungen, Termin zur Abhaltung einer Versammlung der Gläubiger aus den von der Gesellschaft an die Order der Treuhand⸗Vereinigung A. G. zu Berlin ausgegebenen Schuldverschreibungen zur Beschlußfassung über die Bestellung eines gemeinschafilichen Vertreters im Konkurs auf den 26. Januar I 8916, Vorm. EO Uhr, anberaumt.
Iserlohn, den 10. Dezember 1915.
Rönigliches Amtsgericht.
Jüterbog.
ö Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Richard Dalichow in Jüterbog ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu elnem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichtermin auf den 5. Januar E916, Vormittags EG Uhr, vor dem König
57994
lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der
Veraleichsvorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Jüterbog. den 9. Derember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipꝝig. 1579961
Das Konkursvmerfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Marie Fried⸗ mann in Leipzig Neustadt, Gisenbahn. straße 67, Inhaberin eines Schuh. und Weiß warenge schäfts daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leiynzig, den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtegericht. Abt. II AI.
Ven k lin. o7o9s) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns G. Gallin. in Firma C. Kämwper in Neukölln, Bera⸗ straße 151 152, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Fo derungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverselchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit glieder des Glãubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 7. Jauuar 1916, Vormittags AO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amlsgerichte hierselbst, Berliner⸗ straße 65— 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.
Neulölln, den 14. Dezember 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ven k ölln. 57999 Ronkursver fahren.
In dem Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Friedrich Gedicke zu Nixdorf, stuldastr. 35/36, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den T7. Januar 1916, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neukölln, Berliner. straze 65 —69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.
Neukölln, den 14. Dejember 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts.
Posen. Konkursverfahren. 168131] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Thomas Goderski in Vosen wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 K-O. aufgehoben, da sämtliche fonkursgläubiger dem Antrage zugestimmt haben. Posen, den 24. November 1915. Königliches Amtsgericht. Potsdam. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Silbermann in Nowawes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus schusses der Schluß⸗ termin auf den E4. Jauuar E86. Vormittags EE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amttgerichte in Potsdam, Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, be— stimmt. Potsdam, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Schmiedeberg, Riesengeb. Kontursverfahren. 58002 Das Konkursverfahren über den Nachlan des am 26. Oktober 1914 zu Fischbach i. R. verstorbenen Hausbesitzers Eduard Linke aus Fischbach i. R. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Schmiedeberg i. R, den 14. De— zember 1915. Königliches Amtsgericht. Schönnnu, TV iesemtal. Konkursverfahren. Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lanbwirts und Dandlungs⸗ inhabers Stefan Keser in Präg nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverfeilung aufgehoben. Schönau, den 13. Dezember 1915. Gerichisschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Tilsit. Rsnkursverfahren. 68004) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Aug ust Rebner in Tilsit, Deutsche Straße 42, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs dergleiche Vergleichstermin auf den G. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags HH Ihr, vor dem Köatglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Eidgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtaschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tilsit, den 13. Dezember 1916.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
58001
o8003)
der Eisenhahnen.
53065
Holländische Elsen bahn Gesellschaft Mit Gältigkeit vom J. Dezember d. J.
gesangt der 8. Nachtrag zum snternationasen
Lokal⸗Gütertarif unserer Verwaltung zur
Ginfübrung. Eremplare des Nachtragz
sind bel den Dienitstellen käuflich zu haben. Amsterdam, den 17. November 1915.
53066 Holländische Eisenbahn Gesellschaft. Mit Gültigkeit vom J. Deiember d. J. gelangt der 6. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Leichen und lebenden Tieren (Teil II) für den internationalen Lokalverkehr zur Einfübrung. Exemplare des Nachttags sind bel den Dienssiellen käuflich zu haben. Amsterdam, den 17. November 1915.
58064
Ausnahmetarif 2 IHEHu für Ah fälle der Biskuitfabrikation., alte Backware usw. Ausnahmetarif IVa für K'aochenmehl zum Düngen. Mi Gültigkeit vom 15. Februar 1916 scheidet die Elms horn ⸗BBarmstedt⸗ Oldesloer Gisenbabn aus den Ausnahmetarifen aus. Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Babnhof Alexanderplatz.
Rerlin, den 15 Dejemher 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
580621
Ausnaßmetarif für Küchenabfälle und Sveisereste usw. Tf. 2 II x Vom 20. Dezember 1915 ab giit die am 16. Dezember 1915 in Kraft getretene Ausdehnung des Warenverzeichnisses auf Obstreste (auch faules Obst) und Obst⸗ trester“ für gesamten Geltungs⸗ bereich des Tarifs. Auskunft geben die betelligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 16. Dezember 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
den den
580631
Ausnahmetarif für Rohzucker von mentiger als 38 0 Polarisation zu Breunereizwecken. Tsv. IHG0 Im Verkehr mit den Strecken der badischen Staatabahnen und der an sie anschließenden Privatbahnen gilt die Verlängerung der Reklamattonsfrist um vier Monate auch für die vor dem 6. Mai 1915 auf⸗ gelieferten Sendungen. — Näheres enthält die am 20. Dezember 1915 erscheinende Nummer 101 des Tartfanzeigerg. Auskunft geben die beteiligien Guterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 16. Dezember 1915.
Königliche Eisendahndirettion.
58200
Ausuahmetarif sür Roggen, Weizen, Kartoffeln, Kartoffelstätkemehl usw. — Tf. 2 1. Die Gültigkelt der durch Bekanntmachungen vom 18. und 22. No vember 1915 eingeführten Tarismaßnahne für frische Kartoffeln (Uebertragung des Frachtsatzes für 780 Km auf die weiteren Entfernungen) wird bis zum 8. Januar 1916 verlängert. Aut kunst geben die Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsburtau hier. Bahn hof Alexanderplatz.
Berlin, den 17. Dezember 19135.
Königliche Eisendahndirektion.
58061 Grandenburgische Städtebahn⸗ Attiengesellschaft.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1916 gelangt zum diesseitigen Binnen Personen⸗ farif der Nachtrag 1 zur Elnführung. Durch diesen Nachtrag werden die Be— stimmungen über die Ausgabe von Monats⸗ karten, Sonntags sahrkarten, Marktfahr⸗ karten und Arbelterfahrkarten geändeit, die Fahrpreise ermäßigt und Familienfahrkarten neu eingefübrt. Nähere Auskunft erteilen die Fahrkartenausgabestellen. Die beson— deren Ausfübrungsbestimmungen sind gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrsorbnung genehmigt.
Brandenburg a. H.. 1915.
im Dezember
Die Direltion.
58134 .
Glsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Württ. Güterverkehr. Wit sofortiger Gültigkeit werden Lie Anwendungebe⸗ dingungen des Ausnahmetariss 6 auf Die Dauer des Kriegs dahin eiweitert, daß bei Verladung von Stein kohlenkoks auf Om-⸗ Wagen — offene Wagen mit 165. Labegewscht — diese Wagen als solche mit nur 12,5 Ladegewicht angesehen werden. Die Beladung der Om⸗Wag n mit 125 t Steinkohlenkoks gilt nicht als Ausnutzung der 15 6 Wagen im Sinne der Tarifbestimmungen über den Fracht⸗ nachlaß bei Ausnunung des Ladegewichts. Stuttgart, den 13. Dezember 19156.
Generaldirektion
der K. Wüurtt. Staatseisen bahnen.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (J. Vr Ben ger in g in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei nd
Verlags amftalt, Berlin, Wil bel mstraßt z
Taris⸗ 1. Belanntmachungen
M 299.
eutscher Reichsanzei
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
und
ger Gejugazpreis beträgr vierteljährlich 8 40 4. Alle Rostanstalten nehmen BGestellung an; fur Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungs sprditenren für Selbstahholer auch die Erpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Cinzelnt Aummern kosten 286 8.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordens verleihungen ꝛc. Schleusenau, Landkreis Bromberg, igen a maschinenputzer Knaak in Dorimund, dem bisherigen Eisen⸗ bahngüterbodenarbeiter Ewert in — Eisenbahnrottenarbeiter Hennecken in Walsum. Kreis Dins⸗ den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Bär in Schubin, und Heinen
Deutsches Reich. . Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu. Bekanntmachung über die Berufung von Stellvertretern der nichtständigen Mitglieder des Reichs versicherungsamts für die bis zum 31. Dezember 1916 verlängerte Wahlzeit.
Bekanntmachung, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗
onen vom Handel. . . r, i en die Ausgabe der Nummer 183 des Reichs ⸗ Gesetzblatts. -. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des
Stadtgemeinde Paderborn. . Mñfteilung über die Einziehung von Diphtherie⸗ und Tetanus⸗
Heilserum. .
Bekanntmachung, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel. .
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 50 der Preußischen
Gesetzsammlung.
Enteignungsrechts an die
Erste Beilage:
Bekanntmachung über die Termine für die sechswöchigen Seminarkurse der Kandidaten des evangelischen Predigt⸗ amt, für die Prüfungen an den Lehrerseminaren, für die Prüfungen an den staatlichen Präparandenanstalten, für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen und der Rektoren, fuͤr die Prüfungen der Lehrerinnen und . lehrerinnen, für die Prüfungen der Lehrerinnen für weib⸗ liche Handarbeiten, für die Prüfungen als Direktoren und Direttorinnen sowie der Lehrer und Lehrerinnen für die Taubstummenanstalten, für die Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrerinnen, für die Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen, für die Piüfungen der Lehrerinnen der Hauswirischafts kunde, für die Prüfungen der Kindergärtne⸗ rinnen und Jugendleiterinnen sowie der Lehrer und Lehre⸗ rinnen an Hilfsschulen, im Jahre 1916.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungsrat Bachmann in Osnabrück den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Neumann in Bromberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Hüttenwerkabesitzer Dr. Vollgold in Torgelow, Kreis Ueckermünde, und dem Postdirektor Borisch in Dresden den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Hauptlehrer Baum in Alfter, Landkreis Bonn, und dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Platz in Küstrin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ; em Kantor und r a. D. Gerhold in Esch⸗ wege den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . den Oberbahnassistenten a. D. Pfützenreuter in Godes⸗ berg, Landkreis Bonn, und Pohlenz in Bromberg das Ver⸗ dienstkreuz in Gold, ; den Eisenbahnzugführern a. D. Buschmann in Dort— mund, Pudlorz in Beuthen O. Schl; und Queck in Frank⸗ furt 4. M., dem Eisenbahnlokomotivführer g. D. Kaufmann in Mülheim (Ruhr)⸗Broich und dem Binnenlotsen a. D. Lawrenz in Danzig das Verdienstkreuz in Silber, ; dem bisherigen Gemeindevorsteher Gamke in Rücken⸗ waldau, Kreis Bunzlau, dem stellvertretenden Gemeindevorsteher Schwarz in Sber Hornilau, Kreisz Berent, und dem Eisen⸗ bahnwerkführer . B. Krüpe in Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Gotthardt in Bochum, den Eisenbahnschaffnern a. D. Ickhorn genannt For mann in Hamm i. W. und Kotzur in Gleiwitz, den Eisenbahnweichen⸗ stellern a. D. Boos in Buer i. W., Cieslik in Gleiwitz und Mölle ken in Dinslaken, dem Essenbahnstationsschaffner a. D. Möllemann in Rhade, Landkreis Recklinghausen, dem Eisenbahnlokomotivheizer a. D. . in Essen, Ruhr, den Bahnwärtern a. D. Hanke in Alt. Rosenthal, Kreis in Sberhausen⸗Dellwig, Modrow in Gurkow, Kreis Friedeberg, und Schultze in Reitwein, Kreis Lebus, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Röttger in Witten, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Kadatz in Schneidemühl, dem bisherigen Eisenbahnwerkzeugschlosser Nadtke in Schleusenau, Landkreis Bromberg, dem bisherigen Cisenbahndreher Trümmer in Heven, Kreis Hattingen, den bisherigen Eisenbahnschreinern Neuhaus in Witten und em ming in Mülheim (Ruhr)⸗Broich, den bisherigen Eisen⸗ ahnwerkhelfern Gerken in Witten und Pollmann in Dort⸗ mund, dem bisherigen Eifenbahnplanflicker Tra kat in Eydt⸗
Lebus, Hemmers
Berlin, Montag, den
herigen Eisenba Kreis Leobschütz, das
laken, Neukirchen, Holland, das
lazarett in Ras beim Festiungs
Oberregierungsrat — . der ihm verliehenen nichtpreußischen und zwar: ö des Königlich Bayerischen Militär Klasse mit der Krone un verdienst und des Kommenturkreuzes Württembergischen Friedrichsordens.
Königlich Niederländis
dem bisherigen
Kreis Allgemeine Ehrenzeichen in dem Unterarzt statt und dem
— —
Seine Majestät der Kaiser
Allergnädigst geruht:
dem stellvertretenden Gouverneur von Haber die
Seine Majestät der Kaiser
Allergnädigst geruht:
dem Kapitänleutnant Maximilian
dem Matrofen, Ersatzreservisten Otto Schmidt die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehe erteilen, und zwar ersterem:
des Königlich Schwedischea Schwertordens, chen Rettungsmedaille.
hnstreckenarbeiter Purschke in Wernersdorf,
Allgemeine Ehrenzeichen, Eisenbahnwerkhelfer
dem bisherigen Eisenbahn⸗
Duisburg, dem bisherigen
Wiedenmann beim Kriegsgefangenen⸗ Ersatzkrankenwärter Hom ma ire saniätsbataillon Straßburg i. E. die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Erlaubnis zur
d Schwertern am Bande für Kriegs—⸗ zweiter Klasse des Königlich
nen nichipreußischen Orden zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse
—
G— — ——
Auzeigenpreis fur dru Raum einer d gespaltenrn Ein he ta zeile 0 8, einer 3 gespaltenen Einhris neil dd 8.
Anzeigen nimmt an:
Berlin 8W. 45. Wilhelmstraßte Nr. 32.
— — —
dit Aönigliche Ecprdition des Neirhaz- und Ataataarzèesgeen
S —— *
emher, Abends.
Hagenau in
in Brinkheurne, Bronze sowie
und König haben
Neuguinea, Geheimen Anlegung
Orden zu erteilen,
verdienstordens dritter
und König haben
von Zitzewitz und
— letzterem: der
betreffend Festsetzung
Deut sches Re
Bekanntm ach von Ei zuckerhaltige Futtermittel und
Auf Grund von
S. 614) bestimme ich:
stellungen auf prompte Lieferung dom
Roh juckererstprodukt Robzuckererstyrodukt Rohjuckernachprodukt .
Roh juckernachvrodukt.. Trodenschnitze cc. Tiodenschnitzel
perfahte n.
verfahren.. MelassetrockenschnltzeIlꝛt.. Melasfetrockenschnitzel ... Getrocknete Rüben. Getrocknete Rüben.
Häckselmelasse mit minde tens 36 0 / Häckselmelasse mit mindestens 40 0/0
Forfmelaßse mit mindestens 35 o/o Zucker . mit mindestens 35 0/o *
Torimelafse mit mindestens 37800 Rartoffe lpülpemelasse mit mindestens 30
l 8 r pe ia. mit mindestens 30
die Tonne bei Ladungen von mindestens
für die Tonne 5 Tonnen. . Berlin, den 19. Dezember 1915.
kuhnen, Kreis Stallupönen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ putzer Maaß in Pelkum, Landkreis Hamm, und dem bis—
Vom 19. Dezember 1915.
8 8 der Bekanntmachung über zucker—⸗ haltige Futtermittel vom 25. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl.
81 Für die Abgabe zuckerhaltiger Futtermittel durch die vereinigung der deutschen Landwirte G. m. b. H.
19. Januar 1916 einschließlich die nachstehenden Einheitspreise:
Zuckerschnitzel nach dem Steffen schen Brůh⸗ Zucker scha tel nach dem Steffen / chen Brüb.
irres mit mändestens 3 oo Zucker. HDächeimelasse mit mindeßtens 33 0 Jucker
Häcselmelasse mit mindestens Zh o/ . ucker
Zucker Häckselmelasse mit mindesteng 400/ Zucker
Torfmelasse mit mindestens 3790; 36 ö ucker.
, //) Kartoffelpülpemelasse mit mindestens 33
1 Kartoffelpülpemelasse mit mindestens 33 k ,) Rohmelasse ohne Füllmasse . 8 2 14 9 * Bei Lieferung frei Empfangtstelle des Empfängers ist für bare , . und Transportkosten ein Zuschlag zulässig von 18 für
bei Ladungen von weniger als 10, aber mindestens
Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern). Im Auftrage: Kautz.
i ch. ung,
nheitspreisen für Zuschläge dazu.
Bezugẽ⸗ gelten bei Be⸗ 20. Dejember 1915 bis
für je 50 kg ohne Sack 12,50 4 mit Sack 13 — . ohne Sack 11,350 mit Sack 12, — ohne Sack 8, — mit Sack 39.76
ohne Sack 9,50 mit Sick
ohne Sack mit Sack ohne Sack mit Sack ohne Sack mit Sack ohne Sack mit Sack ohne Sack mit Sack ohne Sack mit Sack obne Sack mit Sack
ohne Sack
mit Sack
ohne Sack
mit Sack 7,25. 4
9.75 16.
0/0
o / o
*
0 / o
oso
io Tonnen und von 27 4
über die Berufung ständigen für die
Herrn Reichskanzlers vom 12. August nach der r Seite 497) sind berufen worden:
Bekanntmachung
von Stellvertretern der nicht⸗
Mitglieder des Reichsversicherungsamts
bis zum 31. Dezember 1916 verlängerte Wahlzeit.
Vom 16. Dezember 1915.
Auf Grund des § 2 Abs. 1 der Bekanntmachung des 1915 über die Wahlen
Reichs versicherungsordnung Geichs⸗ Gesetz blatt
1) zum 17. Stellvertreter des ersten nichtständigen Mit⸗
glieds aus den landwirtschaftlichen Arbeitgebern:
der Gutsbesitzer und Gemeindeschöffe Wilhelm Behrend in Berlin Britz, Dorfstraße 2; 2) zum 17. Stellvertreter des zweiten nichtständigen Mit⸗ glieds aus den landwirtschaftlichen Arbeitgebern; . ber Guts besizer Karl Treppens in Berlin⸗Mariendorf, Dorfstraße 34; 3) zum 23 Stellvertreter des ersten nichtständigen Mit⸗ glieds aus den gewerblichen Versicherten . der Bauhilfsarbelter Wilhelm Koschenz Schöneberg, Grunewaldstraße 32 IV; . 4) zum 24. Stellvertreter . ersten nichtständigen Mit⸗ lieds aus den gewerblichen Versicherten: 363 ne g ln Albert . Neukölln, Johann⸗Huß⸗ zweiten nichtständigen Mit⸗
Straße 5, v. IV; 5) zum 26. Stellvertreter des t glieds aus den landwirtschaftlichen Versicherten: der Landschaftsgärtner Albert Müller Stralauer Straße 53; g] um 21. Stellvertreter des zweiten nichtständigen Mit⸗ glieds aus den landwirtschaftlichen Versicherten. der Parkwächter Karl Voigt in Berlin, Kreuzherg⸗ straße 71. Berlin, den 16. Dezember 1915. Das Reichsversicherungsamt. Dr. Kaufmann.
in Berlin⸗
in Berlin,
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bun desratsverordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915, betr. die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel, wurde dem Eierhändler Johann Schuhnagl in Straubing, Gstütt Nr. 25, durch rechts⸗ fräftigen Bescheid des Stadtmagistrats Straubing vom 5. No⸗ vember 1915 mit sofortiger Wirkung der Handel mit Eiern (An⸗ und Verkauf) untersagt.
Straubing, den N. November 1915.
Stadtmagistrat Straubing. von Leistner.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 183
Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter :
Nr. 1992 eine Bekanntmachung über weitere Regelung
Branntweinverkehrs, vom 16. Dezember 1915, und unter
Nr. 4993 eine Bekanntmachung, betreffend das Außer⸗ krafttreten des Handels- und Schiffahrtsvertrags zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik Uruguay vom 20. Juni 332 und der Üebereinkunft zwischen den beiden Ländern vom 5. Juni 1899, vom 18. Dezember 1915.
Berlin W. 9, den 18. Dezember 1915.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr.⸗Ing. Sympher zum Oberbaudirektor und Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten und ̃
den Ersten Pfarrer Balzer in Landsberg (Ostpr.) zum Superintendenten zu ernennen sowie
den Rechnungsräten. Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Valder und Koop in Berlin beim Uebertritt in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.
Der Stadtgemeinde Paderborn wird hierdurch das Recht verliehen, das zu öffentlichen Anlagen erforderliche Ge⸗ sände von etwa 130 ha Größe in der Stadtgemarfung nach
Maßgabe des beillegenden Planes, sowelt nätig, im Wege der
e
ö
ö /