1915 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Termine für die Prüfungen an den siaatlichen Präparandenanstalten im Jahre 1916. Tag des Beginns der

Prãparandenanstalt

Friedland. Mwang. Insterbursa, evang.

Johannis burg, (wang.

Lötzen, evang. Mohrungen, evang.

Pillau, evang. PVillkallen, ebang. Rastenburg, evang.

II.

Elbina, katb.

Pr. Stargard, evang.

Dt. Krone, kath. Graudenz, kath. Jastrow, evang. Marienwerder, kath. Schlochau, kath. Schwetz, evang.

Aufnabme⸗ viusung

1. Provinz Ostpreußen. 26. September

April Sey tember

September . September

Avril

341 April

Provinz Westyre

451

rovinz Brandenburg.

Entlassungt⸗ vrũsung

September. 2. März.

Zeytember. 3. Marz. 11. September.

Lissa HVohensalza

Breslau Löwenberg

Beuihen D. S.

Paderborn Arn berg

2 1 Rotenburg

Tag des Beginns der

Provinj Sachsen.

20. März

Provinz Schleswig⸗Holstein.

VIII. Provinz Hessen⸗Nassau.

ll

2 44 3. April

heinprovinz

Aufnahme piüfung Gutlassungeprüsung

III. Provinz Posen.

4. Axril 4. April

IV. Provinz Schlesien. 16. Mãn 17. Mär; 16. Mär;

Januar. Februar. Februar.

Provbinz

Brandenburg Pommern Posen

Schlesien

Sachsen

Schleswig ˖ Holstein

Hannover Westfalen

8 Tag des Megsnng 4 der an,. 10. März.

1L8. September.

Lettehaus Seimathaus

höh. Stände

ven ss Töchter * Ech iember Voterlnd. 18. Frauenverein l3.

März.

März. Sey tember.

9. Februar.

Posen, Gewe

Breslau

Görlitz Könige hũtte Magdeburg Halle a. S. vrsfurt

Kiel Vannober Bielefeld Dortmund Münster Paderborn

Cassel

Marz. 5. September.

Mãärz.

Mãärz.

Auqust.

3. März. September. Marz.

September. März. April.

3. März.

2. Februar. 5. Februar.

März.

Februar. 38. Februar.

Termine für die Prüfungen der Kindergärinerinnen und Jugendleiterinnen im Jahre 1916.

Tag des Begtnnt der Prüfung für Provin⸗ Ort Kinder Jugend⸗ gãrtnermuen leiterinnen Brandenburg Berlin

ö 3. Mär l e röbelhaus I) 4. Seytember Schlesien Breslau 20. Mãrn Seminar des 21. Mãr; Kindergarten⸗ ern, n. dereins] 25. Sey tember Grünberg 1. April

1. September.

2 (Kindergärtne⸗ tinnenseminar des Diakoni Mutterhauses ; 1 Bethesda) 31. August Hessen· Nassau Cassel 7. Matz (evangellsches Fröbelseminar) 4. September Frankfurt a. M. 19. Marz 15. (Seminar des Frauen⸗ l bildungsvereins) 19. September Rheinprovinz Aichen is. Otiober 10.

ich mich der Berantwortlichkeit nickt entjseben, die da⸗ Volk auf meine Schultern legt. Aber dag vegen des erllen Grundfieing bringt wichtige Aufgaben und daraus entstebende Schwierigkelten mit sich. Each ken sollen wir unsere auferlegte Irbeit nicht alliu vbeceilig bandhaben, um einerseits Gründlichkeit ju erjielen und anderer setts Oberflachlichteit und Unbeständigkeit zu ver⸗ meiden. Ich ordne hierdurch an, daß sich alle Ministerlen und ihnen unterstellten Aemter jur Beratung über die erforderlichen Vor⸗ bereitungen versammeln. Dann werden diese Vorbereitungen nach ihrer Vollendung sofort zur Turchführung vorgebracht werden. Die Bin schriften werden dem Staatsministerium jur Verwahrung übermittelt.

Im japanischen Landtage beantragte die Oppo⸗ sition, wie das ‚„Reutersche Bureau“ meldet, die Regierung in den Anklagezustand zu versetzen. Während der Premier⸗ minister sprach, versetzte ihm ein Mitglied des Landtags einen Schlag auf den Arm. Die Polizei schritt ein. Der Premier⸗ minister schloß seine Rede unter Beifallskundgebungen. Der Antrag, die Regierung in den Anklagezustand zu versetzen, wurde mit überwiegender Mehrheit abgelehnt.

Afrika.

Nach einer Meldung des, Temps“ aus Tanger hat Adel Maler an der Spitze von Reiterscharen Einfälle ins obere Tal von Westlerda unternom men. Der Oberst Derigoin hat Befehl erhalten, zum Schutze der unterworfenen Stämme und um weiteren Angriffen vorzubeugen, in die bedrohten

Merle von fast 200 Millsonen Mark eingefübrk. In der Zucht ven Ge slũgel, 34 ron Jicgen, ven Schwelnen und Schafen, die auch im Hinblick auf die Wollerieugung don gan besonderem Werte find, muß Deutschland sich benreben sich vom Au Lande so unabbängig wie möglich iu machen; sollte dies in vollem Umfange gelingen, so würde unserm Vaterlande in jedem Jahr eine Milliarde erkalten bleiben, die jetzt ins Ausland geht.

Wa sbing ton, 17. Dejember. (W. T. B.) Der erste Bericht des A cerbaubureaus tm neuen Getreidejabr gibt den allgemeinen Durchschnitisstand von Winterwenen mit S7 8 * gegen S8, 3 o/ im Vorjabte an. Die Anbaufliche wied auf 3 255 000 Acres gegen izt 3 050 eres im Vorjahre benfffert. Für Roggem beträgt der allgemelne Durchschnittsstand 91,5 9 gegen 3,6 C0 im Vorjahre, dit Anbauflãche 3 G55 000 Acres gegen 2 351000 Acres. Nach Privat- schäßzungen dürfte der Ertrag don Winteime zen eine Hohe don ö Hllionen Busbelg und ker Ertrag von Roggen eine Söhe von o0 Millionen Bushelg erreichen.

Ztatistik und Volkswirtschaft.

Die häufigsten Großbezugspreise für Mebl, Hälsen⸗ früchte, Eßkartoffeln, Heu und Stroh im November 19153 betrugen nach den Berechnungen des Königlichen Statistischen Landes⸗ amt im Durchfchnit t der 0 bedeuten dfien vreußischen Marktorte im Vergleich mit den entsprechenden Preisen des Vormonats und des

1g mn ger nn nr, ne. 2 n

deine 1* Wiesbaden 2. März. 1 oblenz 21. März Frankfurt a. M. 28. Februar. provinz Pommern. M 1 Rheydt 20 März. 23 m 2 S inen . Mör⸗ Massow, evang. 10. März 2. Märj. en 27. März. . Plaibe, evang. 8. Jum Jun. . gude Rummelsburg, evang. 15. September September. K. ; . ( Stadt. Kinder- Tribsees, evang. . Manz 24. 2 Mit der Berechtigung zur Abnahme von n . ,, . gärtnerinnen- w . ; ö 6 Termine für die Prüfungen Direktoren und seminar) Entlassungsprüfungen versehene nichtstaatliche 22 ; . . . irektorinnen sowie als er und Lehrerinnen im Jahre 1916.

öffentliche Volksschullehrerinnen-Seminare. J . ür die Taubstummenanst

, , ,. Bonn 20. März (Commenius -/

ö ; ; 7

Gegenden abzugehen. Nach der Meldung des Blattes hat sich November der Vorjahre: Abd el Malek darauf ohne Kampf zurückgezogen. erer,

ti Saarburg 21. März

9. Oktober

Welenmehl

*

l 7 GEGöln 16. März.

14. Februar Land⸗ und Forstwirtschaft.

Kleintierzucht.

In dem „Lehrmelster im Garten und Kleintiethof verwelst J. Baumgärtner auf die große Bedeutung der Kleintierjucht für die , Frnährung des deutschen Volkeg, die es von Fett. und Fleischsorgen Nepbr. 1915 36, 86, a0 ö 14 Sen T0 sowie beim Halten von Ziegen auch von der Milchknappheit ktober 1319 366 L S930 S, 13, 8, 7. mehr oder weniqer unabhängig macht. Unser Kleintterbestand jäblt Novbr. 1914 339 S4, 0s T7os ,a 3. nach vielen Millionen; stellt man dtesen Zahlen aber die Einfuhr 2 1913 30, a3 GM 6 3.6 gegenüber, so ergibt sich, daß noch weit mehr geleistet werden kann 1912 31,12 38 86 dium e er 3 und muß. Beispielzweise wurden im Jahre 18913 aus dem Auglande 1911 35, 12 a H. co i

Eßkartoffeln Nich sttcb

Provinz Posen. Birnbaum, kafb. 4. Avril Bojanowo, evong April 23 ; X. ] Fe- nßg- lil 29. 1 * og Weginns 1 . / Xag di Beginns Krotoschin, kalh. 4. April pril. , . 5 3 1 . Meseritz, kath. Aril 16. Mär. it Anstalt fich ain n J. Prüfung als Direktoren und Dire ktorinnen. P᷑ n r Avril ** ur Volisschul⸗ . . . 2 J 6. . O Dleschen, evang. . Pri lehrerlnnen Zu Berlin an der Königlichen Taubstummenanstalt Provln Ort Osspreußen Kön geberg 13. November.

Rawitsch, varit. 4. April ; . ö —̃ e, de, me, ,. Rogasen, kath. April 3. M aͤr;. I. Provinz Schlesien. im September 1916. = ĩ ; Untuhbstabt, evang. 4. April . ü itz Städt. Volke sch. Lehr. Sem. 9. Januar. w ; . Westprteußen Danzig 2. Dezember. Czarnikau, evang. 26. September Seytember II. Prüfungen als Lehrer und Lehrerinnen. Yommern Stettin 8. 3 . , , e. 434666 Hosen Posen 17. Oktober. ( ; 77 23 * ; i 16 . 1910 x 28 39 Ges 4, os J, es Echlesien Breglau 25. Nai. nicht weniger als 109 Millionen Kilogramm Hühner im Werte von 9 ; . 438 5,

Lobsens, kath. 4. April 9. Marz. Provinz Schleswig -⸗Holstein. ; Tag des Beginnt

. ,. * Mÿvyr il 335 Shregre 2 38St. Nolkssch. Lebr. Se 24. Tanuag Provinz * 4 ; 7 ö ĩ * 4463 Schneldemuhl, evang. April März. hleswig Städt. Volkssch Lehr. Sem. 24. Januar. ö. der Prüfung 8 * San, e E. , , 153 Millionen Mark, ferner 1723 Millionen Kilogramm Eier im 1809 23 29, on doo /a] ds. Schleswig · Holstein Flensburg 30. November. . 66. ö. . .

Schönlanke, evang. 4. April 3. Mäcz. Osivreußen . Mejember. vinz Schlesien. Westyreußen Rärienburg 20. Oktober. Vestfalen unbestimmt) 25. Oktober. Hessen · Nassau Frankfurt a. M. 12. Dezember. Die häufigften Kleinhandelspreise wichtiger Lebensmittel und Hausbedarftartikel in Preußen im November 1915. Nach den Feststellungen des Königlichen Statlstischen Landesamts betrugen im Monat November 1915 die häufiasten Kleinhandelgpreise

Roggenmehl ebsen (elbe) jzum Kochen Spelsebohnen

Termine für die Prüfungen der Lehrer und Lehrerinnen an Hilfsschulen im Jahre 1916.

Tag des Beginns der Prüfung

III. Provinz Hannover. Läneburg Städt. Volkssch.⸗Lehr.⸗ Sem. 29. Februar. ace 53 2 Landeck, kath. 5. September 5. Juni. . ; . 9 Brandenburg 22. Tebruar. 1 5 ö * ö 5 1 —89Y. very SCS 135 201 8 ro 41 9. 5 Striegau, evang. 20. März 17. Kebruar. IV. Provinz Westfalen. bommern 2 265. September. Rheinprovinz Cöln 20. Nobember. ; M 3 . ñ Pose osen z v ss 27 . . . 27. ? 1. März. Bochum tädt. Volks sch. Lehr. Sem. ier ae em Gssen 27. Nooember. ; freynadt, evang. März 23. Februar. . k 1 . . j ; D 1916 ö far . Greiffenberg, ebang. 30. März 4. KFebruar. Rheinprovinz. Rheinprovinz Neuwied 2 Berlin, den 14. Dezember 1915. f ür 1110 gra m m cke , fir iter Sch ? h 3 iz iugan 3 21 narYE P 1 3 111 * 4 Echmiedeberg, evang. . n. 4. Alugust. Aachen Städt. Volkssch Lehr. Sem. Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. j —— Oppeln, kath. 3. April 20 Mari. Barmen desgl. 6. . inlãndischhe Parchkau, kath. 27. März 24. Februar. Cöln des. l. . ; . J. A.: von Bremen. / 96. evang. 30. Marz Februar. Crefeld des. ij. Turnlehrerinnen im Jahre 1916. leß, kath. 27. März Februar Düsseldorf degal ö Men Mer nf ö ; ; . . seldorf de sgl. ö Tae Begalnns d P Tarnowitz, kath. 27. Mär Februar. Essen desgl. Hemm Ort Tag des . der Prüfung ** sergwe Fri. Nolkssch.. Lebr.. Se . 35 . ö. 6. : Provinz Sachsen. Kaiserswer h Priv. Volkssch. Lebr- Sem. Turnlehrer Turnlehrerinnen Wefenli J. 4. Man . 2 n. Münstereifel Städt. Volkssch. Lehr. Sem. . evang. 2 Mär 29. Februar. Saaibrtücken deegl 1 Königsberg 8. Januar A urg, evang. 4. März ; . 5a w k Magdeburg, evang 13 estpreußen Vanzig 1. MäWärz⸗. 20. März und Ende Sepiember.

Zu⸗

satz bon Weijen mehl

ine für die Prüfungen der Turnlehrer und Braun · kohlen briketts

hn den Orten

Buchweljen . Gerstengraupen

Weißbrot Sermch

Aichtamkliches.

(Fortsetzung aus dem Haupiblatt.

Amerika.

Der Präsident Wilson und das Kabinett haben über die öste rreichisch-ungarische Antwort auf die amerikanische lau, J Note beraten. Wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, ist der Königsberg i. Pr. Tonight . September. Ruch mit Ocfterreich-⸗ Ungarn vertagt worden, weil die Memel... n, . 3 6 94 . ; merikanische Regierung eine zweite Note schicken will. ite . Sepiember. i 3 Nov 5, Bitober. Der bisherige amerikanische Botschafter in Santiago Danzig

( Hausbrandkohlen)

Steinkohlen

Wehen

2 * * X

2

Speisebohnen (weiße) Roggengraubrot m für 1 Hahner

Roggenmehl

Belienmehl

Eßkartoffeln Gßbutter

VIII. Provinz Schleswig-Holstein. Apenrade, epano. 27. April 7. März. KBarmstert, evang. 9. Ottober 2. September. Lunden, evang. 27. April Raiʒ.

randenburg Spandau

Kaffee (gebrannt) Zuder (harter)

2 2

* 2

. 1 . 2

Kommissionsprüfungen. B Pommern Greifswald .

* . ö

Srnach Stettin 18. Dezember.

, Schlesien Rree lau 6. März.

Tag des Beginns der Prüfung für

16 26 130 30 130

23

Lehrerinnen z

lehrerinnen

Dievhol, evang. 14. März 23. März. w JJ Sachsen

Melle evang. 13. Sr tember 18 Königsberg k

Osnabrück, kath. 14. März 9 ; . . j ; . Braunsberg Februc . Schleswig⸗ X. Provinz Westfalen. 66 vVolstein Altona 18. Oklober.

Wel preußen⸗ Ktel 24. Oktober. Asten.

Hannover . 29 März.

Bielefeld 22. Februar.

Dortmund 5. Februar.

Eschwege, evang. III. Provinz Brandenburg. Hun er 93 yr Februe

. . 66 6. . 1 Fritzlar, kath. 11. Aptil 7 14. Februar 2 Hessen⸗Nassau Gassel November. DVerborn, evang. 7. Septembe 16. September. 21. Februar ö Frankfurt a. M. 28. Februar.

24 25 26 24

.

de Chile Henry Fletcher ist zum Botschafter in Mexiko er⸗ Grauden.

nannt worden. Berlin .

* . * * 1 *.

Laasphe, evang. 5. April April. ; Tecklendurg, evang. 30. März 5. Apeil. 3 9. März Hannoder 14. September Sep Westfsalen

Der Erlaß des Präsidenten Juanschikai vom K. 98 11. d. Mts. lautet nach einer Depesche des „W. T. B.“, t . wie folgt: Stettin.. iner Mitteilung des stellvertretenden Parlaments (Lifayuan) Köslin. zufolge, welches zugleich in Vertretung des , , ., fungiert, Stralsund . an Voltschulen) haben sämtliche Mitglieder der genannten Volksvertretung bei ihrer Dien 1 21. August ö heutigen Versammlung zwecks Prüfung des Wahlrelultats ein. Bromberg (an Volkt schulen) . ; ; ; siimmig für die konstitutionelle Monarchle ge⸗ Breslau. h 36 . z Termine für die Prüfungen der Zeichenlehrer und Thnmt. Diese Abstimmung zeigt zur Genüge, daß der Volke Görlitz. ; IV. Provinz Pommern. geichenlehrerinnen im Jahre 1916 wille sich schon längst jur die Monarchie enischteden hat. Es wurde Liegniiß... k ; 6 k ferner beschlofsen, daß alle Gesetze und Verordnungen mit Aus. Königshütte O. S nahme derer, welche mit der neuen Regierungsform nicht im Cin Gleiwitz. ... klang sind, in Kraft bleiben sollten. Durch Bitischriften und Tele, Magdeburg. gramme ift der Präsident der Republik ersucht worden, die Kaiser⸗ lle a. Saale würde amunehmen. Da von eher kaiserliche Hofordnungen in allen ö Zeiten im Chinesischen Reiche im Gebrauch gewesen sind, so treten ste jetzt wieder in Kraft, wäbrend alle bisherigen Gesetze, betreffend ; 4 die Präsidentenwahl, „ipso facto“ aufgehoben werden. Mit dieser lensburg Mlttellung überreicht das Lifayuan die erwähnten Bittschriften der annover Bevölkerung betreffs der Annahme der Kaiserwürde mit der auf⸗ ildesheim üichtigsten Bitte, demgemäß handeln zu wollen. ; arburg a. Elbe e 1916. ch, der Präsident, bin der Meinung, daß die Souveränität der Stade .. ö Tag des Beginns Republit durch das Volk verkörpert it Da jetzt der Hürger Ognabrück . Provinz Ort 366 Peůfut f einstimmig die Annahme der konstitutionellen Monarchle Emden.. ä , . beschloffsen bat, fo bleibt mir nichts übrig, als dem Volklswillen Münster..

XI. Provinz Hessen⸗Nassau.

C C Q C c, c t C C ., CQ tp) e de e, ö, O de Oe o e, de ;

8

* * * .

Niederzwehren, evang. Rheinprovinz Bonn 4. Dezember.

XII. Rh ein provinz

Simmerr, parit.

Sinzig, kath. 1. März.

Bergneustadt, evang. 26 April 22. Februar. ö ;

Hechingen, kath. 22. Februar. Stettin ͤ , . ö . Tag des Beginns J der Prüfung

Ostpreußen Königsberg I9. Juni.

80 0 0 O Q Q . Q 2 Q 2

ö

Termine für die Prüfungen Lehrer an Mittel— Provinz Posen. . 1 8 ö ö r den bur szerlin 3. 1 schulen und der Rektoren im Jahre 1916. Posen Mãcj. . L. Jun.

. 3. September. Schlesien Breslau 16. Tuni. 3. März. Hessen· Nassau Cassel 26. Juni.

. September. Rheinprovinz Düsseldorf 19. Juni.

O Q . . C Q = = R

D w n

* ö 2 8

113 d .

s der Prüfung für

* an Rektoren lschule Rektoren

Bromberg

282898

38 86 86 6 8 e I C N =

8

I. Provinz Schlesien. 24. Januar 3. Mai. . 5. Oktober.

1

. 1*2*

Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen der Hauswirtschaftskunde im Jahr

Fe C C , .

360 380 340 360 360 350 344

Breslau

O O O u . O 0 /

2 2 0 , Q , O.

. November. ; 1 91

Ospreußen

Königsberg Wesspreußen Vanzig

Int

bo & άύs 's &—

2. 5

Deiember.

April. höchsten Grade überrascht. Man möge sich doch daran erlnnern, n . z

30 58

ortmund.

1241 4 Breslau

He ssen⸗Nassau

I EeBHavor 12 Rheinprovinz

4 k Ra Y(obem ber

1. Mai

lovember

Mai

16. Oktober

Mai.

. Oktober. 3. Mat.

. November. Maj

5 obdember.

3. Mai.

ovember.

3. Mai.

Oltober.

9. Mai. 7. Nopember. Mai.

. November.

Mai.

2. Oktober.

vinz Hannover.

vinz Westfalen.

3. März.

J. September.

2. Mai. Seplember.

28. Ayril. 3. Oktober.

Februar. 31. Januar.

Brandenburg Pommern Posen

Schlesien

Sachsen

Leltehaus

Vaterländ. Frauenverein] 1

1

Pestaloz si⸗ lFröberhs. II

Stettin 7

Posen

Breslau

Görlitz! Königshütte Magdeburg

Erfurt

J. ; 97. 13. 6. Sevtemher. 6. 8.

1.

März. 29. März. 28. September. 3. März. Seytember. 9. März. September. 8. März. 3. März. September. April.

Mãcz. daß ich bei Gründung der Republtk bereits den Eid abgegeben

Mär 3. September.

September.

habe, die Republik mit aller meiner Kraft ju fördern. Wenn ich nun die Kaiserwaͤrde annehme, werde ich da nicht meinen Eid brechen? Für den Bruch dieses Eides gibt es keine Entschuldigung. Zumal ist es mein vornehmstes Prinzip gewesen, Land und Volk zu retten. Ich werde mein ganzes Selbst daran setzen, dieses Ziel zu erreichen. . habe ich in Selbstprüfüng erkannt, daß ic nichts Außerordentliches geleistet habe, wag für die Würde empfiehlt. Noch weniger kann ich es als gerechtfertigt ansehen, e großen Grundsätze der Moral und Treue durch diele Handlung ju beseitigen. Ich bin ferner überzeugt, daß die Volks- derrreter, welche mein Besses wolln, mir nicht eine Aufgabe auf. jwingen, deren Durchfübrung mir schwer lst. Ich hoffe, daß das stellkvertretende Lifayuan (Parlament) all dies einer sorgfältigen Er— wägung und reiflichen Üeberlegung unterziehen wird. Ich werde unterdessen als Präsident in meiner gegenwärtigen Würde die mir auferlegten Pflichten wie bigber erfüllen und mich bestreben, das

März. ju gehorchen. Mich hat die Bitte jur Thronbesteigung aber im Bielefeld. 1

Cassel ... e

. furt a. M. iesbaden.

Koblenz .. Düsseldorf .

s 0 Q .

26

2 9

Saarbrũcken ö . 6 en,. Wi

belmshaven i. Durchschn. (ausschließlich

3 88 SGTLö Gd rsd

390 360 . s 360 64 . f 34 13 35 22 350 = . . c 3 F. 53 ?. 27 340 1 2 k . 1 2 * 26 8 23 388 24 92 32 31 24 360 60 20 96 3 22 39 38 22 ö . ü 89 ẽ6 23 340 z * 1 ? 2 . 20 320 24 140 20 37 25 22 369 36 1 lor 33 2 * 369 832. id 3 155! 7 20 17 360 68 20 130 809. 160 32 21 20

Gemeinwohl des Landes in jeder Weise zu fordern. Die Bittschriften Wilhelmshaven): ö ö werden hiermit zurückgegeben. Novbr. 1915 5,1 28,36 1er sls. , . 3 82 2. loss 167.1 119 m An i on istische ng wird er Oktober 1915 132,3 158,2 38 H27, 5, 45, 67,9 39,5 SIL 22.0 ig 163.38 1189. ö , November 1914 866914 6b, 48, 40 61, 33,55 dz , 6I,, 67.2 66 1913 39, 45, 282 2 37.1 2892 52. 289 5303 20 472 54, 1913 39. 45. Id hn 38, 30 3 be, 283 n 30m 4g. 1s 1911 43 48,1 20 zz , wa dd a 30 S383 201 463 48.2 1910 37 40,50 7. 266, 36,3 285 51,6 298)

. 266 i dle sds mn, ds 1909 37, 39. 43, Tel 27981 38,0 31L0I 53, 316 dis 20. as 49.2 402

Schlet wig ⸗Holstein Altona September. Hannover 21. März. Bielefeld 2. Tehruar. J Tortmund 5. Jebruar. folgendes im Erlasse des Präsibenten bekanntgegeben: Münster 29. März. 8 Das stellvertretente Lifayuan (Parlament) hat in Venretung deg Parerborn Februar. Ilka us chu fees am 13. d. M. sechs G ünde dargelegt, warum ich Hessen · Nassau Cassel 21. Februar. bt e we gern darf, dem Ruf des Volkes Folge zu leisten. Daß öl. 5 Frankfurt a. M. 8. Tohruar. in wicht minder Patriotismus besitze als jeder Bürger Chinas, 31. Januar. Previnz Ort Tag des Yegiuns Obernkirchen 2. Mär. oll vor allem unterstellt werden. Da nun das Vosksverlangen . der Prüfung Rheinproplnz Eöln 2. 3M tz. nach einer fonstitutloneslen Monarchle so dringend ist und so Beim Mehl und Brot bandelt es sich allgemein um die vorgeschriebene Mischung. Wo * , im Vergleich mit denen Königsberg 21. März. Rheydt Mãrz. . e Hoffnungen auf mich gesetzt werben, so babe ich keine gerecht. anderer Berichteorte besonters niedrig erschelnen' oder gegen den Vormonat auffallend zurückgegangen sind, bandelt ee sih in . Westpreußen La zig 29. März. Gupen 29. März. ertgte Entschuldigung für meine Ablehnung. Daher kann ] Preise für Warten, die von der Stadt eingekauft und den Händlern zum Verkauf an die Einwohner ju festgesetzten Prelsen er

Rheinprovinz. März 5. Juni. Hannover September Westfalen

J k Termine fur die Prusungen ehrerinnen

der Sprachlehrerinnen

1) Staatliche Volksschullehrerin!

Tag des Beginns der

e . —; 5 36 Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen für Aufnahmeptüsang? Entlaffungeprüfung Prüfungen der hrerinnen für

weibliche Handarbeiten im Jahre 1916.

Provinz Ostpreußen. 253. April

vinz Brandenburg