1915 / 299 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

18 Brauerei zur goffnung vorm. Ph. J. Jatt A. G. Schiltigheim (Elsaß,

betr. Bilanz ver 30. September 1815, ab · gedruckt in Nr. 294 zweite Beilage d. Bl. muß et unter e Banken und Debitoren- stait 180420 * l * richig: 1 804320 581 * und untet Passiwa bet Amortisationeonti Dos ng statt 2 106557 4 68 * richtig:

2315 557 M 68 lauten.

—— 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

Ginladung zu der am 29. Dezember 1915, Abends S Uhr, Eisenacher · straße 2, Hpt. Ils. statifindenden außer; ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

) Bericht des Vorstands und Aufsichts.

rats.

oder 5 104

5829]

erloschen.

) Beschlußfaff oder Neu lo Gen - Ges

3) iche ere

) Diderses. Re er er , i. m ö

J. A: Lothar Freibert von Könitz,

10) Vers chiedene Bekanntmachungen.

Daigerer Hüutiengesellschaft m. b. S. in Liquidation, Vie Liquidation ist beendet, die

aiger. 9 9 N. Kesseler,

ung über Belbeballung wabl des Vorstands gemaß

über Beibehaltung

eawahl des Aufsichtgrats gemäß Gen. Ges.

Der Uufsichterat. Vorsitzender.

Ak

Dillkr.

Daiger. ) Firma

den 16. Dezember 1915. Liquidator.

Io 280] 1914.

h5. Jahresbericht der Egnitable Cehens · Versicherungs · Gesellschast

der Vereinigten Stagten in Nem ork, E20 Beoadwatz. Präsident: W. M. Dan.

Attiva: Æ 2 283 302 168,28. Umrechnun

gekurg 1 Dollar 4.25 4.

Geschaftsjahr 1911. S

Gewinn · und B erlustrechnung ar das

A. . Ueberträge aus dem Vorlabre ; 1 und lebertrãges«== Reserve für schwebende Versiche rung fälle. , der n n. 1 Sonstige Reserven un ücklagen. 36 aus dem Ueberschuß des Vorjahres ämien für: peer; abgeschlossene Kapltalversicherungen auf 1 23 Selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Selbst abgeschlossene italertrãge: 4 e! fest und vorübergehend belegte Gelder K

5436 128 X

4 * 4 S265 904 51978 13 871 450 14 299 406 626 . S0 009 439 43 2219 242 035 85 232 132 18621 184 609 03

X. Ariiva.

Grundbesitz. vpotbeken.. arlehen auf Wertpapiere

. Vassiva. lien oder Garantiekapltal

Prämienreserven für:

Kapitalpersicherungen auf den Todes fall Kapltalversicherungen auf den Lebens fall

für schwebende Versicherungsfälle

Policen, die in verzinslichen Bonds in einer Summe oder in werden

Kriegereserden

Uabezablte Dividenden

Unbeiablte Rückkaufswerte

on stige Passiwa, und zwar; Im voraus gejahlte Prämien.

Üabeglichene Ausgaben

Dloldendendepots und Iinsen

Versicherungskontodeyots

Feuerunterstũtzungskasse

Sauntbevollmächtigter

nten

Gesamtbetrag .

Rentenversicherungen . Reserven Ver Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ve Sonstige Reserven, und zwar;

rsicher: en Policen, die nach Wahl des Versicher ten Raten ausgezahlt

Zurückstellungen für unvorhergesehene Falle .

Im voraus gezahlte Zinsen und Mieten

darauf angesammelte

Feuerdersicherunggen i schädigungskasse ö

Gesamtbetrag .. für das Deutsche Reich:

Gilaug är den Schluß des Selchösteiekäres 1011.

und

Rechtsanwalt Dr. A. Kloste rmann, Berlin W.

805 sio 13770

——

lt * 6 70 136 631 84 485 518 633 45 552 00 122743173178 407 275 19671

32 44674557 24 327 449 18 27 080 81224 2 9525 821 24 527081137 110 26731 195 84459

2 283 302 465 28

425 000

1265 535 25 56 715 58750

186279126050 16 884 67260 261 527 959240

11 8390 365 473 42875 48580 14410 296 673 46 44 902 953 20 1427 ad 8 074 992 90 Sold oll sio

bl S532 667 60

3 82275911 43121635 184 123 26

34 815 87 14 ts95 86 . 442 865 13 19 44671773 60 694 194 45

I2 283 302 4652

8, GCquitablegebäude.

g6 468 32458

1 10 * a3] 1083 1340

Mletgertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewinn

Sonstiger Gewinn Vergũtung der Rãckversicherer

a. Eingetretene Versicherun

p. Vor zeitig aufgelöste Ver

c. Provpisionen

lige Einnabmen: e, . für spaͤter ju lelstende Zahlungen..

p. Sonstige Einnahmen...

für: ie cherungen...

w .

434 553 45

6984]

Attiva.

Kriegskreditbank für Ostpreußen Gesellschaft mit beschränlter Oaftung. Bilanz am 30 September 1915.

35

68 19763 945 670 64 260 4360 24

15 375 449 928 80

127431851

2 309 292 62 14

i 6 83 Le az as

Gesamteinnahme ..

R. Ausgaben. . unerledigte Ver sicherungslälle der

Zahlung fůr Versiche·

Vorjahre aus selbst abgeschlossenen rungen: Geleistet. Zurũckgestellt .. Zahlungen für Versicherun se, . aus selbst abge rungen für: ttalversicherungen auf den Todesfall: 6 536 h Mn„ 113 819 638, 10

b. zurückgestellt 14 453 348.28 Kapital versichetungen auf den Tebens sal; a. geleistet . 86.75 b. zurũckgestellt.. 24 628.75 Rentenversicherungen: . a. geleistet (abgehoben) . 1M h 039 277, 62

p. zur ücgestellt (nicht ab⸗ ; . ict . G g6gz,

. e n

211 751 o79 19 . 30 83 ga 13 87 4bο¶ã3

123 263 9686 38

106 215 53

b 313 326 327

.

133 683 bas ss

Zahlungen für vorzeltig aufgelsste selbst abge⸗ schlofsene Versicherungen (Rücklaufff . 2 an Versicherte: aus Vorjahren: . a. r 4 4389 728,07 b. nicht abgehoben. K

z dem Geschäfts jahre: 2. . ze gho 2g3 ns

a. abgehoben . ; b. nicht abgehoben . 4 8580 144,10

54 000 04376

1 438 7280

b⁊ 20 170 95

Růckversicherunge ptãmien . Steuern und Verwaltungskosten: Steuern . Verwaltungs kosten: a. Abschlußprovisionen. p. Inkassoprovisionen c. sonstige Veiwaltungt⸗

or 830 a0 80, 2 das h62 6

4 495 259 85

30 838 sas 83. 41 233 958 6s

Abschreibungen

Verlust aus K Kurs verlust ; Sonstiger Verlust

Prãmlenreserve am Schlusse des Geschäftsjahres

für: ö Kapital versicherungen auf den Todesfall Rabitalversicherungen auf den Lebensfall. Rentenversicherungen

Gewinnreserpe der Versicherten Sonftige Reserven und Rücklagen.

Son stige reed, de 3 hlungen: a. Epg ter in ieistende Zahlungen 66 Gg.

geleistet 8 zurũckgestellt 12 27528

73 270 33 6 96 0 6s 183 72018

7 456 14977

1805 810137 75 1265 53525

5 6 587 3M I S862 7981 260 50 261 527 932 40 bb öhꝛ 23 50

1557 256

p. 7 oo Zinsen auf das volleingejahlte Aktien ·

kapital von 1000090 .. 2 . Deponlerte Dio ldenden d. . deponlerte Dividenden nebst

insen . ö ; . BPollcenforderungendepotsdd . BSersicherungekontodepositen .

2

1 * * * 2

25 15609 986 873 16 2s 496 o

261745 21 U156651 342461883

Gesamtausgaben C. Abschlusz.

Gesamteinnabmen

Gesamtauß gaben..

Ueberschuß der Einnahmen.

i ss ss 0 2 5 zas 686,

Nicht eingefordertes Gesellschafls.

Nom. Æ 2 6295 000 30 Deutsche Reichs anleihe (Erste Kriegsanleihe) Kassenbestand. .. Bankguthaben... Wechselbestand

Schuldner

Gründungskosten.. Handlunge unkosten Reingewinn.

Nneberweisung an den Reseroefonde 4 32038

58540

a.

fapital 79 0 sο auf 10 200 099)

20 400,

abzüglich Rüchinsen⸗ 2 609,39

915: 2114739, 55 4. Ausgaben.

7 8765 000 -

d dr dr T] Die Diekontverpflichtungen bei der Reichsbank betragen am 30.

Gewinn und Verlu

* G G J f

R

strechnung.

, 10 500 000 -

esellschaftskapltal uthaben (iur Ein ösung noch nicht älliger Wechsel)

eingewinn.. ..

Einnohmen.

.

3 vom 16. setzung

Derr dr v September

Kekanntmachung. Vie Versammlung der Gesellschasler Dejember 1915 hat die Herab. des Stammkapitals auf ä , S0, = beschlossen. Die Gläubiger der Geseuschaft werden aufgefordert, sich eventuell zu melden. Godesberg, 16. Dejember 1915. Gesellschaft fr Münchener Bauterrain mit beschränkter Daftung. Der Geschäftsführer: Walter Frink.

Y) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

58520] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht in Cöln zugelassenen Rechts anwälte sst beute der Rechtsanwalt Dr. Arnold Burghartz eingetragen worden.

Cöln, den 16. Dezember 1915. Königliches Oderlandesgericht.

585211

Der verstorbene Rechtsanwalt, Geheime Justizrat Schlötelborg ist heute in der Usste der beim Landgericht Hannover zu— gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Haunogver, den 17 Deiember 1918. Der Landgerichtepräsident.

ö

9) Bankausweise.

58519 e, er Bayerischen Notenbank

von 15. Dezember 1917.

Attiva. n. Metallbestand .. 31 4599 000 Bestand an:

Relchskassenscheinen und Darlehens kassenscheinen Noten anderer Bauten

, .

Lombardforderungen

Effekten

sonstigen Aktiven Vassiva.

Das Grundkapital.

Der Reservefondsz ...

Der Betrag der umlaufenden

387 000

4 660 000 40 721 000 48659 000 2729 000 4218 000

7h00 009 3 750 000

68 130 000 b 411 000

im Inlande jahlbaren Wechseln . 66

Müͤunchen, den 17. Dezember 19108. Bayerische Notenbank. Die Direktinn.

Ueber sicht

Ib8bl8] der

360. September 1915 auf ein · gezahlte Æ 2 625 090, 102 958, 25

127 278, 63

Aönigsberg i. Perlis. Generalkonsul a. D. Otto

Handelsrichter Arthur Gbbardt, Sberbürgermeister Dr. Körte,

Stadtrat Albert Korn,

Handelgrichter Fritz Zilske,

.

3 gos 80 198 514 9 127278

190 83 Br., den 5. November 1915. Die Geschäftsführer:

Kauffmann. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Meyer, M. d. H., Vorsitzender, Regierungsvräsident Dr. Giamsch, siello. Vorsitzender,

M. d. H., Generallandschaftssvndikus Dr. jur, Richard Leweck,

Regierungsrat am Oberpräsidtum Schluß, Heheimer Regierunge und Landesrat Triebel,

* Zinsen...

63

340

Braun.

Königsberg,

ö sämtlich in , Pr.

. 150 833 40

D ö 7

zu Dresden am 13. Dezember 1915. Attiva. 3 Kurgfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine«· deutscher

Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestãnde Wechselbestnde. . dombardbestände. ö Gff ektenbestãnde . Debitoren und

Aktiva ; 3 Vassiva. Gingejahltes Lttienkayital Reserpefondz;;⸗ .. Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich ˖

J An Kündlgungefrist ge ˖ bundene Verbindlichketten Sonstige Passiwa

sonftige

M6

„Halensta“ Versicherungsgesell. schaft auf Gegenseitigheit zu

Halle a / S. Die Mitglieder unjerer Gesellschaft werden bierdurch zu ter am Montag,. ben 10. Januar 1918, Nachmittags gr uhr, in Halle a. S. Etablissement Schultheiß, Poststr. 5, stattfindenden außerordentlichen Gen eralversamm⸗

lung eir geladen. Tagesordnung: ; Aenderung der Satzung und Allgemeinen Verssicherun bedingungen für die Vieh⸗

lebens versicherung. Halle a. S., den 20. Dezember 1915. Die Direktion. G. Lange.

(58 l58] Gummi Industrie Werke mit be- schränfter Haftung in dam burg.

Dla se Gesellschaft mit beschtänkter

Haftung ist laut Beschluß der General⸗

versammlung vom 16. Dejember 1915

aufgelöst worden; zum Liquidator ist

der Ybigberige Geschästs ührer Fiedrich

Wllop, Mönckebergstraße ⁊, bestellt. vie Gläubiger werden hlerduich auf

gefordert, sich zu melden. Da Geschãft

ber Gefellschaft ist mit Aktiven und

Passiden von dem Geschäftsführer Friedrich

Waäop übernommen worden und wird von

66 55 161 n . go 694 193, ab

shm unter der Firma: Friedrich Wilop,

57860]

(8007

6985 Vie

treffend

selben Nen

Damburng, fortgeführt.

Elektrische straße E17 G. m. b. D. ist aufgelõst. Liquidator Richard Stendell, Berlin, fordert die Gläubiger der G. m. b, H. zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.

Unsprüch

heim Teck G. m. unterzeichneten Liquidator mocht werden. Kirchheim⸗Teck, den 14. Dezember 191 Giesereimaschlnenfabrit

Nirchh eim Tec G. m. b. S. in Liquid.

mit beschrankter Haftung Sitze zu Frankfurt a. niert erlassung

Haftung, werden die sellschaft hiermit aufge ordert,

Blockstation

geltend g

Müller.

Bekanntmachung.

Rones · Vertriebs · Gesellsch aft

mit de Main und Zwei in

ich bet de zu melden.

stadt a. Ot, den 11 Dezember 1916.

Bent h⸗

e an die in Liquidation befind⸗ liche Giesereimaschinenfahrtk gsirch⸗ b. H wollen bei dem

tviesbaden ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. Dezemb 1914 aufgelöst und der unterzei Rechtsanwalt als Liquidator worden.

chnete bestellt

Gemäß § 66 Absatz 2 des Gesetzeg, be⸗ die Gesellicharten mit beschrän! ter Gläubiger der Ge⸗

fälllgen Wechseln worden S 4878,28. Die Direktion.

58517

Stand der

am 15. Dezember 1915. Attiva.

; 4 257 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, 458 151,30.

Sächsischen Bank

24 588 828, 1024496,

20 989 000,

4 246 951, 31 918 505, 22 293 090,

9712567. 17 907 198, 30 000 000, J7 500 000, - 43 937 100, 27 464 509, 20 g13 533, 5535 63 * Von im Inlande zablbaren, noch nicht sind welter begeben

Badischen Bank

Metallbestand . Reichs⸗ und Darlehns⸗ . kafssenscheine . Noten anderer Banken. 5. Wechselbestandd . Lombardsorderungen Effekten Sonstige Aktiwwa.

24

0 Vasst va.

p 6 No oss 863

291 zo8 1ä2952 550 12 935 405 6 7273 600 2 5691 569 29) 1467 815 066 Ddr Ti ß?

m

9.

Grundkapital. S 90090

Reservefondd . Umlaufende Noten . Sonstine täglich fällige Verbindlichkeiten

An elne Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten ; Sonstige Passiva

er

16

Verbindlichkeiten aus gebenen, im Inlande zahlbaren M h0l8Igl.

ö. weiter

Der Liquidator: Girisch, Rechtsanwalt.

Der Vorstand der

2 250 000 18 406 .

g 391 384 52

.

1537 80050 Don sd 8a be⸗ Wechseln

Badlschen Bank.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

r 299.

Fůnfte Beilage

Berlin, Montag, den 20. Dezember

Der Inhalt dieser Beüuage pattate, Gebrauchs muster, Ftonkurse f

Zentr

Dag Jentral Handelsregtster für das 8 Relch kann durch alle Postanstalten, in on deg Reicha.· und Staatganzeigerg, SW. 48

Selbstabholer auch durch die Hin ee e, 32, bezogen werden.

owie die Tarif und Fah

Königliche Expedt

in welcher die Betanntmachungen aus den Vaundels⸗ lanbekanntmachungen der Cis

Berlin Das Sezugs preis

Zentral · Vandelsregister sür das Deutsche eträgt J 4 SG A für das Vierteljahr.

schen Staatsanzeiget.

E945.

Hurerrcchte, Vereine, Hens ssenschafig, Jeichen. In Vu sierregistern, der Urgeberrechteemtradsroll- Iber Wa tum enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besynderen Blatt unter dem Titel

al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 2)

Reich erscheint in der Regel täglich

Der Einzelne Nummern kosten S9 4.

Fnzesgenvreis für den Raum einer 5 gesraltenen Einbeitszeile 30 4.

Vom Sentral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 293 A., 239 B. und 229 C. ausgegeben.

Berichtigung.

Die in der Patenischrift 287 936 der Llasse 21a (Automatic Electrte Company, Chicago) angegebene Längstdauer des Daten wird in: 27. November 1922

berichtigt. Patente.

(Dle Ziffern links bezeichnen die Klaffe.)

I Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben bie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach tsucht. Der Gegenstand der Anmeldung ö . gegen unbefugte Benutzung geschützt. ja. F 40 088. Klassierung?steb für Fohlen und anderes Massengut, bestehend aus mehreren übereinanderliegenden, an Lechweite von oben nach unten ab— nehmenden Sieben. Emil Feldhaus, hochemmerich a. Rh. 23. 6. 15. 12g. S. 39 558. Verfahren, um die bel lhermochemischen Reaktionen in ge⸗ schloffenen Räumen auftretenden hrenn— zaren Gase als Heizmlttel für den Prozeß elbst auszunutzen. Siemers * Oalske Ati Ges.. Siemens ftadt b. Berlin. 12.7. 13. 120. L. 431239. Verfahren zur Darstellung eines bromhaltigen Derivates des Salicylsdäure H- amin ophenvlesters Dr. Isaak Abelin, Bern, Schweiz, u. Frau Dr. Stephanie Lichten stein Rosenblat, Berlin, Cuxhavenerstr. 18; Vertr.: Frau Dr. Stephanie Lichtenstein NRosenblat, Berlin, Cuxhavenerstr. 18. 20. 4. 106. 1593. M. A9 544. Tvpenwlin der⸗ schreibmaschlne; Zus. j. Pat 271235. Dr. Josef Mohr, Aschaffenburg, Lein- wanderstr. 2. 12. 11. 12.

159. ü. 5448. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zur Sicherung der Schreibgrenze an unteren Rande des Papierbogens Wider wood Typewriter Comy ang.

Nr York; Vertr.; Dipl. Ing. Walter sidebrandt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 13. 18c. Sch. A8 979. Ofen für kleinere Härtebäder mit Vorwärmktammer. Heinrich Schaaf, Cöthen l. Anh. 20. 8. 15. 194. R. A0 097. Holidübel, insbe⸗ sondere für Eisenbahnschwellen. Max Rüping, Berlin, Lessingstr. 1. 5. 3. 14. 2Ea. C. 2A 065. Vorrichtung zur Verstärkung der Veränderung des magne⸗ tischen Feldes für telephonssch' Empfangs ahparate. M. Camilleravp u. A. Chardin, Paris; Vertr.: H. Wiegand, Rechts anw., Berlin W. 8. II. 11. 13. 21a. G. 42 852. Funkenstrecken⸗ Elek⸗ node zur Erzeugung tönender Funken nach dem Wilen schen Verfahren. Gesell. schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 27. 4. 15. 21a. G. A422 071. Selbhstinduktions⸗ spule für die Zwecke der drahtlosen Tele. grayhie. Gesellschaft für drahtlose Telegravhie m. b. H., Berlin. 14.7. 15 21a. S. A2 339. Schaltung anord- nung für selbsttaͤtig oder halbselbsttätig betriebene Fernsprechanlagen mit getrennten Unstell⸗ und Sprechwegen; Zus. z. Anm. S. 40 833. Siemens R dalste Ait. Ges., Siemengstadt b. Berlin. 28. 5. 14 21a. S. AZ 10A. Schaltungsanord⸗ nung für selbsttätig oder halbselbsttätig betriebene Fernsvrech anlagen mit getrennten Einstell und Sprechwegen; Zus. j. Anm. S. 40 833. Siemens R Halske Ati. Ges., Stemensftadt b. Berlin. BH. 6. 14. 216. B. 79 833. Maschine zur Her. stellung von Beutelelektroden für galvanische Batterien. Fritz Graun, Erfurt, Metzer⸗ straße 45. 14. 7. 15. le, O. 68 96a. Ueberstrom. und Räckstrom, oder Nullsvannungs Schuß. mordnung für elektrische Stromkreise. dochsp an nun gs apparaie⸗ Bau Gesell⸗ haft m. b. z., Sresden. 7. 9. 15. zac. R. 41 127. Mehrfachschmel cherung für elektrische Starkütromleitungen. in, 6 Berlin, Speyererstr. 27,

06. .

3e. S. 40 418, Einrichtung zum Laden einer Akkumulatorenbatterle; Zus. L bat. 286 611. Siemens Schisckert Berne G. m. b. H., Siemens stadt Berlin. 28. 10. 13. 21. A. 206 101. Ruhender Frequenz umfoꝛmer. Aktien gesellschaft Brown, Loher c Cie., Baden, Schweiz; llt Nobert Boveri, Mannheim⸗ r rtha⸗ 15, 6. 14. ee A. 272 275. Einrichtung zum th ee von Hauptstrommotoren mi a g tern, Ungemeine Glektriei⸗ n Gren chf Berlin. 7. 8. 18. in K. A7 139. Dynamoelektrisches . bestehend aus jwei besonderen, risch mit einander verbundenen Uni—

t Ac.

polarmaschlnen, von denen die eine als Generator, die andere als Motor läuft. Wllbelm Erbert. Berlin Treptow, Am Treptower Park 47. 25. 2. 11. 215. D. 320 442. Elektrische Gas⸗ lampe. Heinrich Danzer, Wien; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Rarsten u. Di. C. Wirgand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 3. 3. 14. Desterreich 19. 7. 13 für An spruch 1 u. 3 bezw. 265. 7. 13 für An- spruch 2. 21f. D. 20 444. Elektrische Gaslampe für Wechselstrombetrleb Heinrich Danzer, Wien; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte. Berlin Sw. 11. 3 3 14. Desterreich 19. 5. 13. 215. D. 30 445. Elektrische Edel⸗ gaslampe. Heinrich Danzer, Wien; Vertr.‘ Dipl. Ing. Dr. W Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 3. 3. 14. Oesterreich 19. 5. 13. 21g. J. E6 276. Saitenunterbrecher mit elektromagnettisch in Schwingungen versetzter Metallsatte. Leopold Isserstedt, Jena, Kasernenstr. 3. 9. 12. 13. 2g. K. 60 975. Verrichtung zum Betriebe von mit Hilfsglühkathode aus- gerüsteten und mit besonderem Zündstrom⸗ kreis zu betreibenden Röntgenröhren (Lilien⸗ feld. Röntgenröhren). Franz Joseyh Koch, Dresden, Zwickauerstr. 42. 23. 7. 15. 21g. LS. 4E E93. Verfahren zur Her⸗ stellung von Präparaten, die zum Radio— aktivieren von Flüssigkciten und Gasen durch Zuführung radioaktiver Emanation dienen. John Landin, Stockholm, Schweden; Vertr.: A. du Bois ⸗Revmond, Max Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 13. 1. 14. Schweden o J n il g . 21g. R. AA G3. Periodisch wirkende Schaltvorrichtung für die Erzeugung durch⸗ dringungsfähiger Röntgenstrahlen und an solchen reicher Röntgenstrahlenbündel mit. tels periodischer elektromotorischer Kräfte. Reiniger, Gebbert & Schall Aft. Ges., Berlin. 20 1. 15. 219. S. 4 ES56. Mit dem Primãr⸗ unterbrecher synchron umlaufender Hoch syannungsumschalter zum Betrlehe von Röntgenröhren mit achsial übereinander angeordneten rubenden Kontakten und diese zeilweise überbrückenden achsparallelen be— weglichen Leltein. Siemens E Halske Att. Ges., Slemensstadt b. Berlin. 7.5. 14. 24e. K. 589 402. Gaserzeuger mit fläͤssigem Schlackenabstich; Zus. i. Anm. K. 55 669. Heinrich Koppers, Essen⸗ Ruhr, Moltkestr. 29. 3. J. 14. 336. C6. 25 609. Kofferverschluß. Thomas J. Carroll, Clifton, Arizong, B. St. U.; Vertr.! E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. I. 5. 15. V. St. A. 14. 19. 14. 2z3b. R. 40 135. Kombinattonsschloß, ingbesondere für Taschen, Koffer u. gl. Reform · Schloß Gesellschaft m. b. S., Beilin. 11. 3. 14 4b. g. 61 R060. Gemüse. Schneid⸗ vorrichtung mit kegelförmiger Messer⸗ trommel. Josef Komol, Rybnik O. S. ö 8 16 4H. H. 68 581. Einsatz für Bade⸗ wannen. Henriette Hirsch, Frankfurt a. M., Im Sachsenlager 8. 14. 6. 15. 41. B. 78 81A. Vorrichtung für Fel d= Kochklsten zur Verhütung von Unglũcks⸗ fällen durch Erplosionen, Verbrühen o. dal. Berndorfer Metallwagren⸗⸗ Fabrik Arthur Krupp, Berndorf, Nied. Oester⸗ reich; Vertr.. Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Bättner, E. Meißner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 11. 14. z4I. K. 58 884. Hosenstrecker. Franz Ketthaus, Düsseldorf, Burgmüllerstr. 36. 26. 10. 14. 355. B. 33 839. Speicherkrananlage Rudolf Weyland, Freibezirk, u. Qelnrich , Birkenallee 8, Stettin. 6 15 40a. B. 74 851. Verfabren zur Gewinnung von Kobalt oder Vickel in metallischer Form aus ihren Siltkaten. Touls Joseyh Ghislain de Burlet, Hoboken, Belg.; Vertr.: Wilhelm Anders u. Dipl.-Ing. F. Jansen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. 25. 11. 13. 124. B. 75 239. Optische Einrlch . tung für Sertanten. Archibald Barr u. William Stroud, Glazgow; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 20 12. 13. England 14. 1. 15. 45e. D. 3ER 258. Köpfvorrichtung für Rübenerntemaschlnen. Rob. Dietrich, Wernigerode a. H. 8. 8. 14. G. 20 656. An Grasmäh⸗ maschinen , ,. Haspel zum Ab⸗ legen von Getreide. J. Eckhardt Sohn, Ulm 4. D. 24. 7. 14. 45e. St. 19 687. Durch Aendern der Fahrrichlung unter Erhaltung des ur⸗

sprünglichen Drebsinns der Trommel in einen Schwadrechen umwandelbarer Peu⸗ wender. Fa. Wilh. Stoll, Torgau. 3 141

5c. U. 58714. Aus gegeneinander umlaufenden Walzen bestehender Kraut⸗ entferner für Kartoffelerntemaschinen; Zus. 3. Pat. 233 625. Walter Uhle, Ublenhof b. Ritschenwalde, Posen. 29. 7. 15. 45e. St. 19 562. Lagerung von Schättel., und Siebwerken für Dresch⸗ mafchinen. F. Stille, Maschinenfabrik, Möünster i. W. 3. 3. 14.

155. A. 285 857. Gerät zum Pflücken von gestielten Früchten samt den Stielen und zum Ausrupfen von jungem Unkraut. Jakob Angst, Männedorf, Schweiz; Vertr.. Heinrich Schaaf, Pat. Anw. Cöthen, Anh. 28. 4. 14.

55. S. 4 99. Spritzꝗfohr mit seit⸗ lichen Offnungen für das Ausströmen der Flhnsigkeit und einer dieselben überdeckenden Hülse. Mare Saugey. Vernier b. Genf, Schweiz; Vertr.: Pai.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, De; H. Weil. M. M. Wirth, Frantfurt a. M u. KW. Dame u. Divl Ing. T. R. Koehn⸗ 1 3 8VwW. 68. 17. 8. 14. Schweiz 3 8. 17

465. M. 5A E5O. Geräuschlose Ex⸗ plosiong raf tmaschine mit als Laufray ausge. bildetem Zentralsteuerorgan. Heinrich Karl Major. Adlershof b. Berlin, Frieden straße 20. 6. 11. 13.

165. Sch. A8 160. Drehschieber⸗ seuerung; Zus. z. Dat. 267 172. Paul Scharf. Berlin- Wilmersdorf, Katser⸗ allee 23. 19. 2. 13.

5Il. S. 67 8914. Tellmaschine für teigige Schokolade und andere Massen. , Gilenburg b. Leipzig. 57Ta. GS. 21 OA. Aufzugs, und Aug⸗ löseborrichtung für Schlitzverschluß und Spiegel bei Reflexkamerag. Heinrich Ernemann, Att.“ Ges. für Camera⸗ Fabrikation in Dresden, Dresden. 3

57a. F. 38 520. Nach dem Objektiv hin aufklappbales Bildfenster für Kine⸗ matographen. The Fenning Film Ser- vice Limited, London; Vert.: Dr. K. Michaeli, Pat. Anw., Berlin W. 35. 24. 3. 14. Großbritannien 11. 4. 13. 6Gzc. M. 56 413. Lenkhandrad für Motorfahrzeuge. Thomas Willlam Meßsten⸗ zie, Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: F. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. ö

634 Sch. 48 078. Schaltvorrichtung für Motorwagen. Westinghomßse Electrie Col Ltd. London; Vertr: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat . Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 12. 14. B. St. Amerlka 26. 12. 13. u. L. 1. 14. Gza. A. 27 029. Schletfmaschine für zylindrische Werkstücke mit zwei gleich- achsigen, mit parallelen Erzeugenden in⸗ einanderliegenden, kegelstampfförmigen Schleifkörpern. Akt. Ges. vormals Adolf Finze * Co.. Kalsdorf b. Glgz, Steiermark; Vertr. Dr, A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 5w ill

729. l. 5848. Vorrichtung zum Ab⸗ stützen von Stacheldrahtverhauen. Emil Urbigkeit, Insterburg. 5. 6. 15.

75d. O. 5516. Verfahren zur Her⸗ stellung reflektterender Flächen aus Glas. splittern. Mokichi Ckada, Tokyo (Javan); Vertr.. M. Kuhlemann, Pat. Anw., Bochum. 15. 9. 15.

77h. 2. 43 03. Propeller für Luft⸗ fahrzeuge. Max Lange, Leipzig ⸗Gohlks, Lothringerstr. 34. 17. 3. 15.

S9a. P. 22 958. Rüttel vorrichtung für Beton u. dgl. Adolf Baron Vittel Gesellschaft m. b. S., Wien; Vertr;: Hugo icht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. II. 12. 13. Desterreich 11. 11. 13. gie. K. 5E SGKE6G. Verbindung zweler winklig zueinander liegender Schüttel⸗ rutschen. Hugo Rlerner, Gelsenkirchen, Schalkerstr. 164. 25. 5. 12.

Ta. T. 19 041. Trodenanlage für Rübenschnitzel und anderes Trockengut mit umlaufenden durchbrochenen Soblengurten aus gelenkig untereinander verbundenen Platten. Josef Thiel. Breslau, Bohrauer straße 109. 9. 10. 13.

Szd. D. 30 526. Wöffelbagger mit elner Fördervorrlchtung im 2 Vöffelstit. Fritz Döhle, Berlin, Magde burgerstr. 5. i4. 3. 14.

83. St. E9 282. Mehrkammeriges Schlammfaulbecken, welches die Schlamm bewegung am Boden entlang gestattet. . 3 Steuer, Neustadt a. d. Haardt.

. sög. M. 87 704. Riet für Web- stühle; Zuf. J. Pat. 284 434. Robert Müänler, Sarmen, Zeughausstt. 15. 30. 6. 14.

s89c. M. 5 8 937. Walzenmühle für Zuckerrohr u. dgl. Maschinenfabrik Grevenbroich. Grevenbroich. 23. 4. 14.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Ge hühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 6c. C. 209 777. Vorrichtung zum Anlassen von Explosionsmotoren. 31 5 165.

Dag Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichg⸗ anzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Relchzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist enn Patent versagt. Die Wirkungen des einst . weiligen Schutzes gelten als nicht eingetret ) 21c. F. 36 703. Elektrische n 19. 3. 14. 7b. Sch. 47 646. Kugelführungs⸗ ring nach Patent 252 780 mit vom äußeren oder inneren Umfange eines Ring körperg ausgehenden winkelförmig ab. gebogenen Lappen; Zus. z. Pat. 252780. 29. 10. 14.

Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen. stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, hie in der Patentrolle die binter die wle e fern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal dat Aktenzeichen angegeben.

Nr. 289 771 bis 289 870. La. 289 842. Entwässerung von Fein. material mittels eines Luft⸗ oder Gas— stromes. Fritz Jungst, Clausthal i. H. 6 5. 14. F 17080. La. 289 868. Verfahren zur Auf⸗ bereitung von in Dampf oder heißem Wasser lözlichen Mineralsallen, ins be— sondere von Stein- und Kalisaljen. Wil⸗ helm Schmarzenguer, Helmstedt. 12 2. 15. Sch. 48308. 58. 289 369. Regisiriervorrichtung für Lotapparate zum Aufzeichnen der Ab— weichung von Bohrlöchern von der Senk⸗ rechten. Gesellschaft für nautische In- strumente G. m. B. H., Kiel, Werk Ravensberg. 25. 6. 14. G. 41 981. Ta. 2885 7272. Fahrbarer Rollgang für Walzwerke. Poldihütte Tieg lguß stahlfabrik, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 10. 15. P. 31 702. Oester- reich 22. 10. 1912. se. 283 773. Vorrichtung zur Her stellung verschiedenartiger Zeichnungen durch Aufdruck oder Entfärbung auf Geweben, Papier oder Linoleum. Henri Hiel u. Lson van Biervliet. Termonde, Belgien; Vertr.: Dipl. Ing. W. Zimmerstädt, Pat Anw., Berlin 8 W. 47. 7. 11. 13 H 612390 9. 289 797. Umlaufende Bürste mit auswechselbaren Metallüinken. Wilh ftober K Co., Suhl, Thür. 10. 7. 13. D. 29 552. E2d. 289 774. Vorrichtung zur un. unterbrochenen Abscheidung von Flüͤssigkeit aus körnigem Gut, insbesondere Kali⸗ salzen. Benns Schilde Maschinen⸗ fabrik und Apparatebau G. m. b. H. u. Siegfried Haun, Hersfeld. 28. 1. 14. Sch. A6 6065. 128. 289 81XT. Filtervorrichtung zur Ausscheidung fester Bestandteile aus Flüssig⸗ keiten, bei welcher zwei gegenüberliegende Wandungen detz die Filterelemente in sich aufnehmenden, kastenartigen Behälters ab nehmbar befestigt find. Orange J. Salisbury. Salt Lake City, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. CG. Schiktanz, Pat⸗ Anw, Berlin 8SW. 11, 29. 5. 14. S. 42 268. I2Zi. 289 844. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Stickstoff auerstoffverbin dungen, insbesonder? Stickoryden, mit Hilfe srelen Slickstoffs. W. Tachmann,. Dresden, Wormserstr. 1. 26. 7. 13. LS. 40113. Rz. 289 795. Verfahren zur Dar- stellung von Ammoniak aus seinen Ele⸗ menten durch elektrische Entladung in Gegenwart von Kontaktsubstanzen. Dr. Alexander Claßen. Aachen, Templer⸗ graben 57. 1. 4 13. C. 23 128. 29. 289 800. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Oxvalkylderlvate von Kohlen wasserstoffen; Zus. . Pat. 280 226. Farben ˖ fabriten vorm. Friedr. Bayer Co., Leverkusen b. Cöln a. Rö. 30. 11. 13. F. 37 748. kg. 289 7275. Lager für Hebel, ins- besondere für dle Typen., Tasten. und Zwischenhebel von Schreib oder Rechen

maschinen, bel denen der Lagerkörper durch Spritzguß hergestellt ist Allgemeine Eletkiricitãts Gesellschaft, Berlin. 10. 2. 14. A. 25 405. 1589. 289 776. Vorrichtung zum Bewegen des Paplerwagens von Schreib- maschinen; Zus. z. Pat. 2339 945. Friedrich Conradt Cõöpenick, Spreestt. 2 14. 3. 15. C. 2Z5 524 159g. 289 777. Antrieb zur Länge⸗ bewegung des Farbbandes von Schrenb- maschinen, der vom Papierwagenantiieb abgeleitet ist. Wanderer Werke, vorm. WBinklhofer Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnis. 4 10 14. W. 45 815. 159. 2859 845. Schreibmaschine mit mecha nischem Reibscheibenantrieb. Excel- sior⸗ Fahrrad Werke Gebr. Conrad A Patz A.⸗ G.. Brandenburg a. D. 23 4 15. CG 21954. 159. 289 846 Zeiler schaltvorrich. tung für Schreibmaschinen. John Thomas Underwood, Brooklyn; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing. Rud. Specht, Ham⸗ burg l, u. . A Nenninger, Berlin SW. 61. 13 7 14 l 6507 158. 289 S847. Papierelnlege⸗ und zu⸗ führungsvorrichtung für Schreibmaschinen mit Förterbändern und zwischen ihnen liegendem Einlegetisch Underwood Type⸗ writer Company, New Yort; Vertr.: S. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 25. 10. 14. U. 5718. V. St. Amerika 4 11.13. 20g. 2589 881. Schiebebühne. Halle sche Maschinenfabrik und ESEisen⸗ gießerel. Halle a S. 27. 6. 14. H. 66 898. 2c. 26869 848. Einrichtung an seibst⸗ tätigen Anlassern für Drehstromschleif⸗ ringmotoren mit Bürstenabhebung und Kurzschließung der Roiorwicklung nach vollendetem Anlaßvorgang des Motore. F. Klöckner, Cöln⸗Baventhal, Bonner⸗ straße 271275. 31. 5. 14. K. 59 065. 21c. 269 S849. Urter Gasdruck stehen⸗ der elektrischer Schalter. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. S., Siemens⸗ stadt b. Berlir. 22. 2. 14. S. 41 464. 21e. 289 362. Freiauslösung für selbsttätige Schalter mit elektrischer Ein⸗ und Ausschaltung. Voigt Haeffner, kt.. Ges., Frankfurt a. M. 7. 4. 14. V. 12494. 21d. 289 778. Wellblechgefäß für Deltransformatoren mit gegen die Durch- biegung durch den Oeldruck versteiften Flachseiten der Wellen. Paul Keue, Berlin, Kommandantenstr. 24. 7. 10. 13. K. 56 362. 218. 289 850. Mehrfachkollektor für elektrijche Maschmmen. Siemens. Schuckert Werke G. m. b. S.. Siemens stadt b. Berlln. 27. 2. 15 S 43611. 2EBe. 289 829. Absatzwelse registrie= rendes Galvanometer; Zus. 3. Pat. 21 8 755. Paul Sraun R Co. Fabrik elektr. Meßgeräte. Berlin. 24. 4. 14. B. 76 884. zERe. 289 863. Induktionszähler mit dreischenk igem Triebkera, auf dessen mittlerem Schenkel die Spannungsespule sitz̃, wäbrend die äußeren Schenkel die Stromspulen tragen. Allgemeine Elertricitùt s Geselschaft, Berlin. 18 5. 13 A 23 989. 215. 289 s30. Elektrische Taschen⸗ lampe mit Steckkontaft. Edwin Huber, Neuhausen, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. . 8. 14. H. S7 253. Schweiß 16. 12 1513. 21g. 289 779. Elektrischer Konden⸗ sator in Flaschenform. Schoit Æ Gen., Jena. 4. 2. 15. Sch. 48 269. 2ER. 289 SSL. Elektrischer Heizkörper für ein⸗ und mehrphasigen Wechselstrom. Robert Spillmann, Zürich; Vertr.: G. Nob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26. 6 14. S. 42 578. Schweiz 31. 3. 1914. 2Eh. 289 s64. Verfahren zur Her- stellung zusammenhängender homogener Körper aus körnigem oder pulverförmigem Bor oder anderen schwer schmelzbaren Stoffen durch Sintern mittels des elek⸗ trischen Stromes. Allgemeine Elek⸗ tricitãts· Gesellschaft, Berlin. 29. 5. 13. A. 24 037. V. St. Amerika 28. 5. 1912. 241. 289 801. Vom Kesseldampf selbst⸗ tätig beeinflußter Feuerungzregler mit Differentialkolben. Dipl. Ing. Otto Trenkelbach, Cöln Klettenberg, Petere⸗ bergstr. 65, u. J. F. Helm. Becker, annover, Stoljesir. 47. 18. 5. 13. 18509. 251. 289 802. Vorrichtung zum Zuführen fein zerteilter Brennstoffe mittels eines quer durch die Zuführungs kammer des Brennstoffes geblasenen Luftstromeg. Wirt Stanley Quiglen. New York, V. St. A; Vertr.: H. Springmann Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Rerlin SW. 61. 14. 2 14. Q. 960. 241. 289 803. Vorrichtung zum

Zuführen fein zertellter Brennsfoffe mittels