19 Uhr. Zimmer 871. Steck des Justiz-˖ gebaudes an der Luttvoldstraße in Munchen. München, den 17. Deiember 1915. Gerichts schrelberei des . Amtagerichtz.
Planen, vogti. os330) Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Lurt Osrar Feliz Deutrich in Biauen wird heute, am 16. Dejember 1915. Nachmittags 12 21 Uhr, das Konkure. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Bureauinhaber Qito Ebert, hier. An. meldefrist bis um 10 Januar 1916. Wahl⸗ termin am E7Z. Jangdar 1916, Vor- mittag⸗ IRR Uhr. Prüfungstermin am 2E. Jauuae 19180, Vormittags 10 Ugr. Dffener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 10. Januar 1916. K. 92.15. Blauen, den 16. Dezember 1815. Königliches Amtsgericht.
Schneeberg - Veustikdtel. [68401]
Ueber den Nachlaß des Tischlers Florentin Schott in Oberschlema wird heute, am 18. Dezember 1915, Nach mlitags 3 Uhr, das Konkursverfahren eroff net. Konkurt verwalter: der Pridat⸗ mann Bernhard Denkert in Schneeberg, Müb berg 574. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1916. Wahltermin am EI. Janurr 18916, Bormittags EI Uhr. Pceüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar E9R6, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1916.
Schaer berg, den 16. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Aalen. st. Auits gericht Aalen. 58391] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des Aibert Bauder, Metzgers u Wirtschaftapüchters in Wasser⸗ alfina eu, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 13. Dezember 1915. Amtsgericht ssekretãär Neff.
Ahrensböck. Beschluß. 8667
In Sichen, betr. den Konkurs des Meꝛereivesitzers Johaun Weichlein in Schwochel, wird das Verfahren auf. gehoben, nachdem der Zwangevergleich vom 11. August 1915 rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Ahrensböck, den 15. Derember 1916.
Großherzogliches Amisgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [58392
Das K. Amtagericht Anberg hat mu Beschluß vom 14. Deiember 1918 das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Joseyh Permanede⸗ in Rmberg nach Abhaltung des Schluß⸗ term ins aufgehoben.
Amberg, den 16. Dezember 1915.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Herlin. Gonkursverfahren. I58621
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meistere Genst Anhalt in Berlin. Andreasstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der be⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen sowte jur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und di Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubige rausschusses der Schluß termin auf den ß. Januar 19168 Vormittags 113 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Berlin ⸗Mitte, Neu Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim mer 106, bestimmt.
Berlin, den 11. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin itte. Abt. 84.
Rorlim. 58622
In dem KFKonkurzverfahren über das Vermögen des Blusenfabrikanten Brunn Cohn in Berlin, Marsiliusstr. 18, 3 3Zt im Felde, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalter, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück sichtigenden Forderungen sowie jur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläu bigerausschusses der Schlußtermin auf den 11 Januar 1916, Vormittage 105 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich straße 13114, 11I. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 14. Dezember 1915. Der Gerlchtaschreiber des Königlichen Amts.
gerichtg Berlin Mitte. Abteilung 381.
Berlin- LIchtenberzg. 58623) onkurs verfahren. — 10. X. 15. 15 In dem Konkursverfahren über da
Vermögen der Firma Richard
Sprengel, Eiseuhandlung in Berlin,
Lichtenberg, Wilbelmstraße S6, alleiniger
Inbaber Kaufmann Richard Sprengel,
3. Zt. im Felde, ist infolge eines von der
Ghefrau des Gemeinschuldners als Bevoll⸗
mächtigte gemachten Vorschlags zu einem
Zwangs vergleiche Vergleichstermin au!
den E. Januar 19IG6 Barmittagè
105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht in Berlin ⸗Lichtenbera, Am Wagner⸗
vblatz, 2 Trevpen, Zimmer Nr. Z8, an beraumt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses nd auf der Gerichtsscreiberei des Kon kursgerichts jur Einsicht der Betelligten niedergelegt Berlin Lichtenberg, den 16. De— zember 1915 Der Gerichtsschreiber des Königtchen Amtggerichts. Abt. 10.
mniole fol.]. goułurgversatzren. Dag Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen: I) der Firma Seinrich Grabe in Bielefeld, 2) der Firma Grabe Vahle in Bieleseld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oltober 1915 angenommene Zwangeveraleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Bielefeld. den 14 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
n ochum. Tonkursver fahren. bSß25] In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des staufmanns Nichard Nate alleiniger Inhaber der Firma Richard Nate in Bochum, ist zur Ab. nahm⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung ju beruͤcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Januar 1916. Vormittags 10 Uhr, bor dem Tönialichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmsplatz, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 14. Dezemher 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.
58627)
os395
srom berg. gsonłurs verfahren. In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Fideikommiß. besitzers Friedrich Schlieper aus Gumnowitz ist zur Prüfung der nach trãglich angemeldeten Forderungen Termin uf den 26. Januar 1916, Vor⸗ nittags AL Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, mberaumt. Bromberg, den 15. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eromberg.
(b8499 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmannus Martin Schön⸗ feld in Firma „Berliner Warenhaus R. Schönfeld Bromberg“ n Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. November 1915 ingenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Nopember 1916 bestängt ist, hierdurch aufge hoben.
Bromberg, den 16 Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Colditꝝ. 58629
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Hutgeschäfts inhakerin Ida Amanda verehel. Menzel, geb. Schreiber in Colditz, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Colditz. den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtegericht.
Dortmund. h 8630] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dortmunder Piassava⸗ Warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen zegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Glãubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Januar 1916. Mittags 12 Uhr. vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, estimmt.
Dortmund, den 10. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 58631 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Berg⸗ mann in Dortmund, Westenhellweg Nr. 130, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 14. Oktober 1915 an genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund. den 11. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ehersbach, Sachsem. (h86 32] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Alwin Gärtuer in Eibau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Eickel. . H 8668]
In der Konkurtsache über das Ver— mögen des Schuhmarenhaudlers Fried⸗ rich Murmann hier soll eine Abschlags. derteilung stattfinden. Dazu sind 3400 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nur nicht vorberechtigte Forderungen in Höhe von 13 902,17 ü. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Könialichen Amtegerichts Bochum eingeseben werden.
Bruns, Rechtsanwalt.
Cialohom. 58633
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Zimmermeisters Wilhelm Weber in Oberrißdorf wird nich erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Eisleben, den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eutin. Beschlusz. (8334 In Sachen, betr. das Konkurgverfahren über das Vermögen des Mestaurateurs
Carl Piehl, Restaurant „Zur Kalk ˖
hübie“ bei Ein, wird das Verfahren wegen Mangels an Maßsse eingeltellt.
Gutin, den 17. Dezember 1915.
Großherjogliches Amisgericht. Zang.
Veröffentlicht: Ver Gerichteschreiber. C Iat n. 5686361
Ian dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Hausbe sitzers und San delsmanns Oswald Schmidt in Glatz lst Termin zur Abnabmt der Schluß rechaung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 12. Januar 91G, Wor- mittags O9 Uhr, bestimmt.
Glatz, den 14. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Glei v itu.gstont᷑ursvexfahren. bb 38] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Fritz Jornitz in Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. August 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 16. Dejember 1915. sonigliches Amtsgericht.
Gostyn. Fonkursverfahren. I58637
In dem Konturverfahren über das Vei⸗ mögen des früheren Ziegeleibeßitzere und Ansiedlers Rudolf Sperling aus Gostyn, jetzt in Pleschen, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfaffung der GSläu— biger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalleder des Gläubigerausichusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1916, Vormittags AH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Gostyn, den 11. Deiember 1915.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grätz, Er. Fosen- 58474 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmangs Mobert Lamm in Grätz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ex. hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichutß der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Inbörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des IGläubigerautschusses der Schlußtermin auf den 18. Januar 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte. gerichte hierselbst bestimmt. Grätz, den 13. Dezember 1915, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Harsefeld. Berichtigung. 57979 Im Konkurse Karl Lorenz Nachlaß,
Harsefeld, sind bei der Verteilung ge—
wöhnliche Forderungen zum Gesamtbetrage
von 9313 M 60 (nicht, wie bekannt
gegeben, 7813 M 66 ) zu berücksichtigen.
Harsefeld, den 15. Dezember 1916.
Der Verwalter: Lützen.
Hilchenbach. Beschluß. I6S639] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma C. W. Ftlauke, Ge selischaft mit beschränkter Haftung in Hilenbach wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Ok. tober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Ok— tober 1915 bestätigt ist.
Hilchenbach, den 9. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cults chin. Seschluß 68640 in der Dziendziolschen Konkurssache. Zum Zwecke der Vertretung des zum Heeresdienst einberufenen Konkursver⸗ walters Rechtaanwalts Dr. Rosenthal, früher in Hultschin, jetzt in Oberglogau, wird neben ibm der Buchdruckereibesitzer Peschel aus Hultschin zum Konkursver walter bessellt.
Hultschin, den 15. Dezember 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Jena. 58397 Das Konkursveifabren über das Ver— mögen des Korbmachermeisters Her⸗ maun Kürbitz in Jena wird, nachdem der in dem Veirgleichstermine vom 24. v. Mt. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestaätigt ist, hierdurch auf gehoben.
Jena, den 15. Dezember 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
HKem pen, ahr. POnGenm. 58393
Kontur verfahren. In dem Konkurtzverfahten über das Ver. mögen des Kaufmanns Michael Rybczyneli in Kempen i. P. ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Vertellung ju berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ blaer über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den ZR. Januar ISI 6. Mittags AX Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hien selbs,
Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Ftempen i. B., den 8. Dezember 1915
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtegerichts.
Leipzig. lh 8327] Dag Konkurtperfahren über das Ver
mögen dez Gastwirts Woldemar
Walcher Curt chere. Gasttzaus Aahärung der Rlãubigerhn i sammlung uber
„NMeichehof“ in Leipzig. Tbomaerma 4, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. September 1915 angenommene Zwangs vergleich durch techtztaf igen Beschluß vom 14. September 1915 bestätigt worden ist.
Leipzig. den 16. Deiember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1 AI.
Loburg. Ronktursoberfahren. 558641] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Richard Aibrecht in Loburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins blerdurch aufgehoben. Loburg, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 58642] Das Konkuntderfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1914 im Gefecht bel Lewin in Rußland gefallenen Klempuers Paul Wünsch zu Löwenberg 1. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Löwenberg i. Schl., den 18. Dezember
1915. Königliches Amtagericht.
Ludwigshafen, nein. 158400)
Das K. Amtsgericht Ludwigsbafen a Mh hat am 16. Dejember 1915 das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Ludwig Frank. Inhaber eines ver rentoufektions- geschäfts in Ludwigshasen a. Rh., nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schlußter mins aufgehoben.
Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh.
Magdeburg. Kenkursvvmerfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver—
(lo8328)
mögen des Schneivermeisters Richard
Voigt in Magdeburg, Brelteweg 213, zurzelt unbekannten Äufenthalts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermme vom 30. November 19185 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 15. Dezember 1915
Kontgliches Amtegericht A. Abt. 8.
Marburg, Bea. Cass ol. (8644
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be. schrünkter Haftung „Kaiserautomat und Lichtspiele“ in Marburg wird den auf den 21. Dezember 1915 bestimmte allgemeine Prüfungetermin anderweit auf den 6. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Marburg, den 18. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nou k ölln. Konkursverfahren. In dem Konkurzversabren über das Vermögen der Firma Metallwaren⸗ fabrit Lau C Go., alleiniger Inhaber Emil Lau zu Neukölln, Kottbuserdamm 79 und Hobrechtstr. 55, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Hläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger ⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 18916, Vormittags 10 Ühr, vor dem Föniglichen Amtn⸗ gerichte hierselbst, Berlinerstr. 65 — 69, Itmmer 19, Erdgeschoß, bestimmt. Neukölln, den 16. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts
CTeustadt, Haardt. 68646 Betaanmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlas des Schweinehändlers Ishaun Jakoh Groß EV. in Meckenheim wurde nach genehmiqꝛer Schlußverteilung und Ab- haltung des Schluntermins aufgehoben.
Neuftadt a. Sdt., den 13. Dezember 1916.
Der Gersichtsschreiber des K. Amtsgerichts
Oderberg, Mark. (b 8335 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Otto 5 früher hier, jetzt in Spandau wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
5 (Marti), den 9. Dezember 1915.
sõ8 329]
Königliches Amtsgericht.
KRathoeno m. Rontursverfahren.
Dag Konkursverfahren übt das Ver⸗ mölen der Kaufmanns Albert Schneider in Rathenom wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Rathenow, den 17 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Schenefeld, &a. HKI. 58653 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeiners Derk Wiggers. Inhabers der Firma C. Wiggers zu Danerau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hrer⸗
durch aufgeboben.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 11. De⸗ zember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schild berg, Hz. Posen. [658654
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Zwiernik in Mixstadt wird Teimin zur
b8651]
de Ginstellung des Vera reuz mangelg Masse auf den A0. Januar 1916. Mütags 12 Uhr, anberaumt. Schildberg, den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
sch warrenperg, Sachsen. 5ss3o]
Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Fabrttbesitzers Heim ich Erust Kästner in Schmarzenberg, als alleinigen Jahabers der Firma Miche Kästner,. Holzstoff · und avpitrfavrit in Teufelstein dei Berzsbach. wrd nach Abbaltung des Schlußtermimg bier— durch aufgehoben.
Schwarzen berg, den 14. Dezember 1915.
Königliches Amisgericht.
Schwelm. guułkur verfahren. Das Konkursverfahren über dos Ver— mögen der Firma Lambardt C Co in Schwelm wird, nackdem der im Ven. gleichstermine vom 10. September 19195 angenommene Zwangasvoergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.
(58656
Iö8402 gomimner reid, Ez. Frank Ff. GO. ontursverfahren.
Das Konkursversahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Richard Ra— wetzky in Sommerfeld ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming aufge⸗ hoben worden.
Sommerfeld, den 13. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich!s.
stettim. Konkursverfahren. I58331] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mövbelhändlers Erich Hum⸗ borg in Stettin, Schulzenstr. 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 16. Dezember 1915.
Der Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichta. Abt. 6.
Unruh stadt, Kr. ERomst. [68500 In dem Kontur verfahren uper das Ver⸗ mögen der Frau Johanna Hampel in Unrußhstadt ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 4 Januar 18916, Vor⸗ mittags SJ Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Uaruhstadt, den 14. Dezember 1915.
Der Gerichteschreiber
des Könlglichen Amtsgerichts.
MWeidn. (58332
Das Konkursverfahren über den Nachlan des Handelsmanns Wilhelm Emil Wenzel in Teichwolframsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 14. Dezember 1915. Gioßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
58333 Wittenberge, Ez. Potsdnm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Winterfeldt in Wittenberge wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben.
Wittenberge, den 11. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ Ac. Befanntmachungen der Eisenhahnen.
68673
Kriegsausnahmetarlfe 21 - 21. Mit Gültigteit vom 15. Februar 1916 wird in den Geltungebereichen, soweit die Bentheimer Kreisbahn aufgeführt ist, bet dieser Bahn nachgetragen: nur sür die auf deutschem Gebiet belegenen Stationen“. Autkunst geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsburtau, hler, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 14. Dezember 1915.
Königliche Eisendahndirektion.
58672
Staats- und Privatbahn⸗Güuter ver⸗ kehr. Ausnahmetarif für Mager⸗ milch, Molke und Butter milch= Tf. E M m =, Mit Gültigkeit vom 23. Dezember 1915 werden die Bahnhöfe Danzig Hbf. und Danzig-Lang fuhr als GEmpfangsstationen unter Abschnitt b des Geltungtbereichs aufgenommen. Auß⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Augkunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 13 Dezember 1915.
nönigliche Gwifendahndirektion. 658336)
Die mit den Bekanntmachungen vom 2. Dezember 1905 und 24. Januar 1906 unter P veröffen!lichte Vergünstigung für gebrannte Mauer. und Dachsteine, die für Zwecke der Preußlscken Siaäattzbahnen be, siimmt sind, im Versande von Stationen der Säqh stichen Staat bahnen und her Gera. Meuselwitz⸗Wuitzer Gisenbahn wird auch für die Zeit vom 1. Jan uat 1516 bis 31. Dezember 1917 unter 3 bisberlgen Bedingungen gewährt. Aus kun ; erteilt Wunset Vertehrgbureau, Dresden Altstadt, Wiener Straße 4. ö.
Dresden, am 17. Deiember 1916.
Kot Gen . Vir. d. Each. Siaaigeisenbahner
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
——— —
Ber Sengapreig beträgt nirrreljährlich 8 Æ 80 . Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; sür Gerlin außer
eilt
den Rostanstalten und Jeitungaspeditruren für Selbstabholer
auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22
Einzelne Aummern hosten 25 3.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordenaverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung über die Ausdehnung der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfuttermitteln vom 28. Juni 1915 auf weitere Futtermittel.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 184 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Versonalveränderungen.
Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Deutschen Arznei— taxe 1916 für das Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
Eimann, Rudolf, Kaufmann in Dresden, Hetzer, Emil, Lehrer in Frankfurt a. M. Kleinhelns, Johannes, Verwaltungssekretär in Karlsruhe
m Wießner, Albert, Gerichtsexpedient in Plauen i. V, verwitwete Frau Julie Beer, geborene Simonson, in Königs⸗ berg i. Pr.,
Dberschwester Helene von den Brincken in Schloß Gebesee bei Erfurt, Schwester Annette
Rappoltsweiler, Schwester Marie Grimm in Karlsruhe i. B., Diakonisse Ernestine Günther in Krotoschin, Oberschwester Emma Henker in Leipzig, Schwester Sophie Hünecke in Meerane, Sachsen, Oberschwester Maria Richter in Wiesloch, Baden, Schwester Friederike Rieflin in Karlsruhe i. B. Schwester Erika Siedek in Tannenberg bei Saal, Kreis Mols⸗
heim, und Schwester Anne Marie Wedel in Leipzig;
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
Adam, Heinrich, Techniker in Humfeld, Lippe-Detmold, Adam, Heinrich, Lehrer in Allna, Kreis Marburg, von Alberti, Eduard, Hotelier in Fürth, Bayern, Arnholdt, Arthur, Sanitätsgehilfe in Leipzig, Arnold, Hermann, Steingutdreher in Hornberg, Baden, Auer, Ernst, Friseur in Konstanz, Baden, Aulich, Arthur, Steindrucker in Dresden, Bal 93 ch, Johannes, Blechner und Installateur in Schwetzingen,
Baden,
Baral, Fritz, Kaufmann in Pforzheim, Baden, Batschauer, Philipp, Landwirt in Hambrücken, Baden, Bauberger, Joseph, Anstreicher in Eberbach, Baden, Baumgartner, Heinrich, Fabrikarbeiter in Harpolingen, Baden, Bausback, Joses Landwirt in Königheim, Baden, Bayer, Georg, Fabrikarbeiter in Forst, Baden, Bekk, Alfred, Kanzleiassistent in Feudenheim, Baden, Bellosa, Walther, Kaufmann in Metz⸗Monteningen, Bender, Karl, cand. theol. in Lohrbach, Baden, Bendereit, Friedrich, Schriftsetzer in Gumbinnen, Bentele, Anton, Haus diener in Baden⸗Vaden, Benz, Georg, Goldschmied in Eutingen, Baden, Berthold, Joseph, Landwirt in Königheim, Baden, Beuth, Josef, Maschinenschlosser in Höchst a. M., Beyer, Oskar, Konditor in Leipzig⸗Lindenau, Blank, Hermann, Tagelöhner in Kehl a. Rhein, Blaut, Hermann, Maurer in Mudau, Baden, Bochmann, Karl, Stein gutarbeiter in Dres den-Trachau, Bonnemann, Friedrich, Wirt in Hagen i. W., Hothe, Auguft, Bergmann in Dorimund, Fraatz, Friedrich, Bäcker in Stettin, Braun, Josef, Tagelöhner in Griesbach, Baden, Bremer, Franz, Pförtner in Dortmund, Britsch, Johann Jatob, Schriftsetzer in Freiburg i. B. Bruder, Josef, Tagelöhner in Griesbach, Baden, Bruder, Wilhelm, Schneldermeister in Griesbach, Baden, Buch, Richard, Landes versicherun gsdiätar in Königsberg i. Pr., Bühler, Uugust, Portier in Ihringen, Baden, Bürgin, Emil, Bäckermeister in Schopfheim, Baden, Burckhardt, Alfred, Kaufmann in Leipzig, Burckhardt, Walter, Oberkellner in Adorf i. V. Zurkart, Em. Friseur in Kappelwindeck, Baden, Lranz, Max, Eisenbohrer in Leipzig⸗-Stötteritz, Dallwitzer, Albert, Zahntechniker in Crimmitschau, Sachsen, Damm, Karl, Buchbindereibesitzer in Bad Blankenburg i. Th., ann, Friedrich, Küfermeister in Ittersbach, Baden,
eisler, Josef, Kaufmann in Hechingen,
Eichhorst, früher in Kienzheim, Kreis
Denemoser, Sigmund, Tagelöhner in Bodman, Baden,
Dern, Karl, Kaufmann in Marburg,
Dorwarth, Heinrich, Korkschneider in Bretten, Baden,
Dosch, Jakob, Landwirt in Nassig, Baden,
Du rst, Max, Landwirt in Heidelsheim, Baden,
Dzubiel, Max, Lehrer in Groß Triaken, Landkreis Insterburg,
Ehnick, Ernst, Eisenbahnschreiber in Borna, Sachsen,
Eirich, Georg, Maurer in Nassig, Baden,
Engling, Franz, Kreisdesinfektor in Heilsberg,
Feh re, Frledrich, Bäckergehilfe in Leubnitz⸗Neuostra bei Dres den,
Fessenbecher, Max, Techniker in Heidelsheim, Baden,
Feuerstein, Heinrich, Friseur in Herbolzheim, Baden,
Fischer, Josef, Photograph in Konstanz, Baden,
Flach, August, Zimmergeselle in Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen,
Dr. Fleischer, Hermann, Professor, Oberlehrer in Königs⸗ berg i. Pr., ;
Franck, Eduard, Bergmann in Helbra, Mansfelder Seekreis,
Friem, Gustav, Kaufmann in Eilenburg, Kreis Delitzsch,
Galepp, Ernst, Buchdrucker in Stettin.
Dr. Gersbach, Artur, Lehramtsprakiikant in Karlsruhe i. B.,
Gerstner, Anton, Heizer in Karlsruhe i. B.⸗Rintheim,
Dr. Giese, Eduard, Geheimer Justizrat in Oschatz, Sachsen,
Gimpel, Bruno, Kunstmaler in Rostock,
Glas, David, Lagerist in Hersseld, ;
Gräf, Peter, Maurermeister in Leutershausen, Baden,
Grieshammer, Max, Photograph in Jena,
Großmann, Gustav, Pfarrer in Sensburg.
Grübel, Franz, Porzellanmaler in Kahla S.⸗A.,
Hacker, Max, Spinner in Leipzig-Lindenau,
Hall, Friedrich, Sprachlehrer in München,
Haltenhof, Theodor, Arbeiter in Mühlhausen i. Th,
Hamberger, August, Fabrikarbeiter in Ittersbach, Baden,
Harder, Gustav, Vermessungsassistent in Münster i. W.,
Hartan, Robert, städtischer Bademeister in Bad Berka i. Th.,
Hartmann, Karl, Landwiit in Langensteinbach, Baden,
Heim, Johann, Metalldiücker in Furtwangen, Baden,
Heinzmann, Gottfried, Metzgermeister in Hornberg, Baden,
Helfrich, Martin, Maschinist in Schwanheim, Kreis Hächst,
Herbster, Gustav, Landwirt in Ehrenstetten, Baden,
Hermann, Franz. Friseur in Ulm, Baden,
Herrn, Gustav, Maurer in Leipzig-Lindenau,. 3 .
Heym, Richard, Schlosser in Eichrodt, Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach,
Hinerasky, Gustav, Fleischer in Annaburg, Kreis Torgau,
Hirschbü ht, Jakob, Gipser in Hornberg, Baden,
Holzhau er, Georg, Badewärter in Bad Soden a. Werra,
Hoppner, Georg, Packer in Laudenbach, Baden,
Huber, Andreas, Holzsäger in Peterstal, Baden,
Hübner, Albert, Buchhalter in Leipzig-Lindenau,
Hugk, Julius, Kaufmann in Leipzig-Stünz,
Jäck, Franz, Sensenschmied in Aachern, Baden,
Jäckle, Joseph, Schreiner in St. Georgen, Baden,
Jäger, Joseph, Krankenwärter in Aach, Amt Engen, Baden,
Jentzsch, Karl. Fabrikarbeiter in Rabenau bei Dresden,
Ilg, Simon, Tagelöhner in Gengenbach, Baden,
Imhof, Josef, Sberkellner in Königshofen, Baden,
Joos, Emil, Friseurmeister in Freiburg i. B,
Jourd an, Christian, Goldschmied in Pforzheim, Baden,
Ipser, Rudolf, Maschinist in München,
Jungkind, Joseph, Fabrikarbeiter in Huttenheim, Baden,
Rälber, Adolf, Goldarbeiter in Eutingen, Baden,
Kalkuhl, Otto, Elektrotechniker in Leipzig,
Karl, Ernst, Heizer in Eberbach, Baden,
Keil, Julius, Packer in Meißen, Sachsen,
Keßler, Fritz, Maschinentechniker in Freiburg i, B.
Klause'r, Karl, Tagelöhner in Kappel a. Rh., Baden, .
Klinghof f, Axel, Kaufmann in Heidelberg⸗ Handschuhsheim, Baden,
Klocke, August, Maurer in Hagen i. W.
Klöß, Karl, Techniker in Freiburg i. B.
Klos, Max, Maschinenarbeiter in Helbra, Mansfelder Seekreis,
Knoblauch, Bernhard, Lehrer in Allenstein,
Koch, Friedrich, Bergmann in Helbra, Mansfelder Seekreis,
Koch, Sermann, Holzhauer in Steinach, Sachsen⸗Meiningen,
Köhler, Rudolf, Kaufmann in Leipzig-Gohlis,
Köning er, Titus, Zimmermann in Kappelrodeck, Baden,
Kohls, Hermann, Drahtflechter in Stettin,
Kopp, Karl, Fabrikarbeiter in Friesenheim, Baden,
Kosseck, Otto, Kaufmann in Durlach, Baden,
Krause, August, Kassierer in Erfurt,
Kröner, Otto, Goldschmied in Niefern, Baden,
Krüger, Otto. Kutscher in Dramburg,
Kühn, Emil, Rentner in Unna, Landkreis Hamm,
Kühner. Friedrich, Müller in Bammenthal bei Heidelberg,
Kuhn, Helnrich, Kaufmann in Freiburg i. B.
Laaser, Rudolf, cand. med. in Eilenburg, Kreis Delitzsch,
Lang, Josef, Friseur in Oeflingen, Baden,
Lange, Oskar, Rendant in Haltern, Kreis Coesfeld,
Laufer, Johann, Magaziner in Löffingen, Baden,
Leier, Alois, Fabrikarbeiter in Oberhausen, Baden,
Liebich, Hans, Kaufmann in Erfurt,
Anzeigenpreis ür den Raum eimer 8 gespaltenen Etahtita S 4
einer 3 gespaltenen Einheits zeil. SC
Anzeigen nimmt an:
air Aonigliche Expedition des Reichs und ataatz anzeigt
15. QWQiibheimftraße Rr 82.
—
Berlin & n
1915.
Lindig, Arthur, Maler in Volkstedt bei Rudolstadt, Lipphaus, Hermann, Kaufmann in Witten, Loebe, Erich, Maschinenbauer in Dresden, Lorenz, Otto, Arbeiter in Annaburg, Kreis Torgau, Lorschiedter, Johann, Former in Neckarelz, Baden, Ludwig, Ferdinand, Bankbeamter in Frankfurt a. M., Lur, Magnus, Lehrer in Schlawe, Mader, Karl, Landwirt in Umierrehna, Baden, Maler Viktor, Kaufmann in Freiburg i B., Malchow, Emil, Handlungsgehilfe in Stettin, Matthes, Karl. Amtsgerichtsrat in Neidendurg, Matthis, Friedrich Wilhelm, Kaufmann in Dinglingen, Baden, Mauke, Ludwig, Schriftsteller in Leipzig, Meier, Franz, Säger in Bühlertal, Baden, Meißner, Hermann, Präger in Buchholz, Sachsen, Mergenthaler, Fritz, Kaufmann in Freiburg i. B., Merkel, Alfred, Schlosser in Erlau, Sachsen, Merkle, Karl, Hauptlehrer in Odenheim, Baden, Meyer, Joseph, Kanzleigehilfe in Breisach, Baden, Michael, Richard, Markihelfer in Teipʒig⸗Neuschönefeld, Müller, Bernhard, Kunstmaler in Dresden, Müller, Fritz, Arbeiter in Dortmund, ; Müller, Martin, Eisenbahner in Leipzig⸗Stötteritz! e,. bach, Wilhelm, Steinbrecher in Oos bei Baden⸗ aden, Naber, Karl, Maurer in Oos bei Baden⸗Baden, Ne ff, Adolf, Goldschmied in Ispringen, Baden, Neininger, Oswin, Steindrucker in Villingen, Baden, Nelling, Alfred, Kaufmann in Leipzig-Lindenau, Neukum, Johann, Zimmermann in Bräunlingen, Baden, Nodler, Andreas, Landwirt in Amoltern, Baden, Sberlän der, Ewald, Buchhändler in Karlsruhe i. B., Sbhof, Hermann, Landwirt in Forst bei Bruchsal, Baden, Oehring, Hermann, Wollsortierer in Eisenach, Sppermann, Friedrich, Vorarbeiter in DOsterwieck, Landkreis Halberstadt. Ott, Arthur, Kreiswiesenbaumeister in Ortelsburg, Stto, Karl, Seminarlehrer in Altenburg S.A., Pakheiser, Theodor, stud. agr. in Heidelberg, Pankrath, Ernst, Arbeiter in Annaburg, Kreis Torgau, Petzold, Karl, Zigarrenarbeiter in Eilenburg, Kreis Delitzsch, Pfeifer, Walter, Bautechniker in Leipzig⸗Stötteritzz⸗. Poppe, Max, stud. rer. nat. in Eilenburg, Kreis Delitzsch, Probst, Gustav, Huf⸗ und Wagenschmied in Britzingen, Baden, . Proschky, Rudolf, Abiturient in Karlsruhe i. B., QAuest, Otto, cand. theol. in Redecke, Kreis Melle, Rapp, Johann, Uhrmacher in St. Georgen, Baden, Rau, August, Mechaniker in Ittersbach, Baden, Dr. Rau, Felix, Arzt in Stuttgart, . Rau, gheinh l Heilgehilfe in Driedorf, Dillkreis, Reckow, Hermann, Ärbeiter in Falkenburg, Kreis Dramburg, Reichel, Ernst, Graveur in Leipzig-Klein-Ischocher, Reim, Julius, Barbier in Leipzig, . Rheinboldt, Heinrich, cand. chem. in Karlsruhe i. B., Richter, Benno, Bankbeamter in Ortelsburg, Riekert, Christian, Malergehilfe in Hechingen, Rimarski, Julius, Superintendent in Senshurg, Röer, Wilhelm, Buchdruckereibesitzer in Haltern, Coesfeld, Roth, Michael, Landwirt in Altenheim, Baden, Rothenbacher, Franz, Seemann in Sigmaringen, Rotzinger, Emil, Photograph in Konstanz, Baden, Rückert, Friedrich, Schneider in Baden⸗Lichtental, Rühe, Heinrich, Musiker in Schauen, La Dkreis Halberstadt, Rüsterholz, Jakob, Zigarrenmacher in Michelfeld, Baden, Ruff, Richard, Mechaniker in Lenzkirch, Baden, Saalborn, Richard, Gastwirt in Erfurt, Schaarschmidt, Hermann, Klempner in Dres den⸗Striesen, Sade, Friedrich, Architekt und Baumeister in Leipzig, Schleimer, Wilhelm, Hobler in Dortmund, Schlez, Karl, Maler in Helmstadt, Baden, Schotter, Karl, Fabrikarbeiter in Kirchen, Baden, Schmid, Heinrich, Metallschleifer in Pforzheim, Baden, Schmidt, Bruno, Maler in Laubegast, Sachsen, Schmidtmann, Josef, Gastwirt in Hagen i. W., Schmökel, Otto, Töpfer in Treptow a. Rega, Schneid, Sebastlan, Krankenpfleger in Heidelberg, Schneidenbach, Walter, Maurer in Plauen i. V, - Scholt, Daniel, stnd. theol. in Dillingen, Kreis Saarlouis, Schuldis, Franz, Stadtarbeiter in Freiburg i. B., Schult, Johann; Oberkellner in Kies Schulz, Ernst, Friedland, Schulz, Gottfried, Stadtkassenassistent in Goldap, Schumacher, Karl, Färber in Freiburg i. B 8 . Ehri erg, — 383. er, Martin, Stuhlmacher in Oberkirch, Baden, Schwinboth, Franz, Friseur in Tilsit Johanne, Lehrer in Ofterode, Ostpr ;,
Kreis
Schymanski,
Schuhmachermeister in Bartenstein, Kreis
stian, Fuhrmann in Bietigheim, Wüůrtiem⸗
e . // r — — ö—