Aufgebot, Verluft- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl a 9 . . d 68. CGrwer & rer ich aftaae * 5 6. 86 2
7. Verf enfe, Verpachtungen. Vert inn J ‚ rv 2A ei e fz . * gellellt von Feörba Kroll an elgene Order. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, in dem
— k — J 8 2 2 e er n ger. 31 n H Au 3 rer Nöniglich Baverischen ö — 8 2 166 a m3 . ö , e, cder Tod ö 2 — .
anditgese en j j B usweis — am 29. Januar m Veischollenen zu erteilen vermögen, ne „am
Rom 2 tete gate. Anz igenpreis fit den Raum einer Saespaltenen Elaheitaneiir 30. 6 e , De rtaach engen = na . e n , fd g, ee e,, ,, 2 2 7 des Wechsels, datiert Adl. Werder, termine dem Gericht Anzeige ju machen termine bel dlesem Gericht
— — — n A, an,, 9 18. — * 1916. —— . ö . des
usgestellt von Th. Ebert an eigene DRer, önigriches Amigarricht. egenstan Forde-
o QT ao] Zagueu fluchtsert larung. Komp. 6. Garde. nf. ] * . , 9 Untersuchungssachen. In der Unter uchungg ache — den Gꝛund * 53 ö n 4 e erm, . 1 kund 8734 Etect brief. . . Jero m in, Graz. soni, der 85 356, 369 MGi - G. O der Webrmann Findelf . 4 . gen, 4 . Heinrich alepiiert von Aldert Bogdan ki in Adi. Ios8556 ung ju enthalten. U liche Beweis · Gegen den Wehrmann Jose Reh. zn. and wehr Inf · gte. Ne ls in Beschuldigie bierdurch für fahnenflücktig Temp. . Ern Bat!. 8. M. 68 wegen Regis. 265 er 2. Vomp. Rer. Inf ĩ Rear mn, mm, m. 8. Februar 1914 g. Amtsgericht Vaihingen ˖ Enz. sticke sind in Nischrift cher in Ab wald vom Tandst. Inf. Bail. Monden, bin, geb. am 16 4 1835 in Eirpnaken, erklrt unz sein im Deutschen Neiche be Fabnen flucht, wird auf rand d 8 * 3 3 D unter dem 24. Nobember 9515 . beim ktreditpeein in Lunch, Aufgebot fr ban fügen, T, wachlaßalabier, geboren v. 11. Ss in Riererwenigern, Xen Fahrerflicht, wird aus Scrnd der findliches Bermäögen mit Beschlaa belegt. des Miilsiärffrafgefeßz uch ö ff. (Tir. Sädlz der Beilage. Nr; 282 für 21 ; 8 des Wechsels, daneri Schönfelde, den Der am 6. Juni 1862 ä Belßach, O- A. Kelchz fich wicht melden, lannen. nn. Rreiz Hattnzen, 1.51 m greß, blond SS 68 ff. des Mil uärntafg, setzbhachs sowie Din St Qu.. den 11. XII. 19185. S§ 356, 360 der Militä , , un in d 4 Der mber 1813, über 300 *, aus estelli Valbingen⸗8 b Kir bel amt, eschadet des Rechts, vor den V diene wer, dteucz Mad Klaue unn der ss 38s. 66 de Nilit zrstrafgerichis. Gericht der Garde Ersatzd vlsion. 6 it strafgerlcktz. Be cha nabmever ügung ist erledtzt. Serin. den 16 Deemer 151 . 2 i 3 92 leren aus Yi qchtteilstechttn. Vermäch nn Taldllerungen auf belben Annen und Erdung er Beschuldigte bterdurch für Der Herichtsbert. Dum fahnen slichtig ertlart. gte hierdurch für D.. St. Du., den 12. Dezember 1915. Köaigliche Inte gericht Berlin, Mitte. ban (unh ö 2 . nißsen und. Lufazen bern ig me,, Brust, am rechten Zeigefinger felt das . erklart. . v. Twardaweki, . 29 frobtenz den j6. Dezember 1815 Gericht der 3. Neserpediplsion. Wteilmig 18 am ä März 1914 beun Krerttverein von a dingen . . Tir i , mag pon den Grben nur snsomeit Hefeieh; erfte Glied, ist Haftbefehl wegen Fahnen. dun. 8 16. Delember 1315. General der Jafantrie und , Gericht der stellbertr. Z5 Jaftr.. Brigade. Ib so] Ber fũgung. os 919! Bekanntmachung. K feine Bruders Karl Kost; Ds sie uerke., gung verlangen, als c nach Her eiedi- . 0 Es 64 2 Gouvernementegericht. Dipision: kommandeur e mmm n Der Gerichtsherr: v Taffan z. j ö i. dem 5. 1915 gegen den 306 a *. * 89 ö 26 3 ande . ir , n,, e, . in Vöghstazt and iner el, 2 = . e r n fg = ften und an die nächae F 58710 v. Eynatten. 8 Kr icht Musketier Rudolf Christian 13 300 46 verzeichnet. esetzbuchs wird beimtt bekannt gemacht, . Ghrlick an, ellt von Christine Oesterreicher, Fubrmannee hoch ein Uelrschuß Ralo, nnn. Milltãrbehörde abjulie fern unter Nachricht ,,, . den nn,, . den . geb. 25. 1. 1894 in Neu n n. rung: vermerk fit an 30. Mai 1814 la daß Die unten erwãhnten 3 der gegen, Ebrlich an eigen Order, afzertiert in Stuttgart, kö n, . lhnen jeder Eibe nach der Teilung de hie ben, Gcfatzreservinten Z iedtich es iscav- Werrmann Heinrich Schmitz de, e, los 87] Tahnenfluchtse tlärung. Fahnenfluchtsertiä rung und Beschlagnahme⸗ daz Grundbuch eingetragen, Großen Nordischen Telegrapheg; Gesell ; i. ladon e im Dirgallen und im Adlgebotstermine vom Donnerstag, Rachlafßez nur für den sench , 1 än twerken. den 11. Dfiemher 116. Spin Erf. Jatl“ Landw i e, eh, s, gk. 28. 3 Ido 3. Düssel dorf In der lUafersuchangsfache gehen den Perfügung, = veröffentlicht im Deutschen Berlin. den 10. Juli 19165. schait, A. ., Topenbagen, Daͤnemart, rn ent ang, B. Juni 1514 beim Kredit! dea RA. Juli 1816. Vormimtags Iisprecben den Teil ter Ber n d lic ett. Go idernementsgericht der Festung Nr. 165 in Cöln geberen am XI. 1385 don Beruf * Fabriracbeiter, wegen Sahne Wehrmann Eduard Schmitz, 3. Komp Reichsanzeiger vom 16. 11. 1915 Nr. 51480 Königliches Amtsgerscht Berlin- Werdigg. Perloren cegang-n sind Vor dem Änkauf deren in nl, ö ; EI Uhr, Fei dem unterfert / gten Gericht Für die Gläubiger aus Pfichtte sr. , Antwerpen. Abteileng 1b. Ni S;6/18. in Retingen weren Fahnen siucht, wird ficht, wird auf Sund der 9 9 ner, Gr Beilt. Nes . Jrf. Reg lg. r' 26, geb. — Wird aufgehoben. Abteilung 6. . vieser Attienbrtefe wird gewarnt: ,,,, etthert Dry zdlled, den zu, melden, widrigen uus än, Tob cz. Vermächtaissen und Auflagen somie in los So] Dir dor i. auf Grund der S3 69 ff. des Hern r rstraf. Müirar traf eseßz bach sonie ber s 356, 3m 3. 19. 1558 76 Tätn, esltein, kon Flengburg, den 15, Deꝛember 1915. ö ie 18060 d. Kronen): gie, ere r,. ausgestelll den erklzrurg erfolge wind, Alt. weiche zie Gläußtger, denen de Carr e d Ver unten besch e setzbucks sowse der S5 366, 360 d Io der Milllärstrafgerichtsordnung de Be,. Beruf Anstreicher, wegen, Fabngnflucht Gericht der stellv. 35. Juf.- Brigade. 685647]! Jwaugsnersteigerung, 5 Bra nn, er, n,, akzeptter! Auskunft über Sehen eder Tod des Ver. haften, trirt, wenn sie sich nicht mel zen, ö e n md stutz mean. Sl dri raf erichtso daun der Hesa Idi . schuldigie dierburch fü ) hner 6 r Der wird auf Grund der s§ 69 ff. MeSt 158723 . J Wege der Zwangsgollstreckung soll ; 80 d. Kronen): Nr. 3845 von Rudolf Priwawitt n Divgallen und schollenen zu erteilen vermögen. werden nur der Rechte nachtell ein, daß. der Erbe gerichtsodnung der Beschuldigte 6le irch für fahnenflüchtig er S. B. sywee der 5 33 65 8. ir, . ö las in Buchholf beiegene, im G d hr , 38 is 10262 z2513 24495 246685 24026 lahldar am 1. Juni 1914 beim Kredit biermit aufgefordert, patesten? in Aufge· ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur 8 , St. e gegen den Musketier Heinrich san Oö Gene s6g6 36366. verein in ck, . borgterminec'? dem Gericht Anzeige ju für den selnem Srkteil ent sprechenden en sch zur 3 11) des Wechsels, dallert Dryzallen, den macken. 2 der Verbindlichkeit baftet.
8 . ö ö 3 ö z . . 6 * ? 8 . . k 36 ö
Heinrich Her zo 10. Ko R.. J. 3 F. 267, ift 16. — . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. klärt, ᷣ 6. 8 . -. . sahnch flüchtig. Eg wird ersucht, ibn zu Cölin, den 16. Dezember 919. Dlsseldorf. 16. Dezember 1916. R. O. der Beschuldigte hierdurch für Götm v. Res. J. R. 266 unter Nr. b3433 der Ei ez Verstei dbeazage 3. l verhaften und an die nä Mi 2 Gouvernementsgericht. Gerscht ber Landwehrinspertion fahner flüchtig erklärt. erlassene Fahnen fluchtgerkla . der Eintragung des Versteigerungevermerlz K gpen agen; d 13. H 29. März 1914, über 75 ll bebörde hn 3. ie nächste Milltär— —— 158552 r Farleuz. den 14. Deiember 1915 15. 11. 1915 , , , n f Len flanten beg Laabmnanns Knut Die Gre, we, egrap zich *. 161 her e d genen gon Se is Treber el, nn,, rde abiuli fer 287 ö vn 58585 Ger ö 2 iber 1915. 11.1! hoben. kin ; n . . S. sellsch 5 tichard Ehrlich an eigene Order, afzepti Sberamisrichter Dr. Sch Königliches 3 : , n n guartier ü ö. m, 25 1 . 3 Gericht der . Koblen Gericht der 80. 3. den 15. 12. 1915 l n ie Grundstück, Eib⸗ 6 . . G. . are , , vlt , e,. 3 . beramie richter Di. Sch wa be. Königliches Amt aer icht. Abt. 60. . . 2. eie . e // ö. . ter: fache ear den und Cbrer breit ö —ᷣ i. ö Wel Tn, D 7. 12. 189 = ö r . ꝛ Dr stand. ö . 2 * ꝛ 1 n nwygalen 2 573411 85641 1016. ausgebildelen Lan dflurmpf 1c Tien Dusaren Mohert MWwoltisg. 3 Cet. gu- r, =, 587149 bt. II), am 14. Feł ahi! Kar Suenson,. X. = jahlbar am 39. Juni 1914 beim Kredit ⸗ 1 Sir den am 106. Januar 1814 in Gemel lb n, Bekanntmachung. Gecicht der 81. Resewedivision ; . m ,,, on saren Regtg. 6 rr , g,, i, s s7311 gran 2 25. N 2 ö IM, am R4. Fekruar E218, 8. Ros en. verein in Lyck Für den am 10. Januar 1814 in Gemel Im Autgeboteverfab en ann Zweck- der Belche bang Alter 25 Ʒihre Geh ⸗ 2. geb. am ö 12. 77 ju Aschaffen· nf inn. * e e , n,, 42 *. 220. — 1915 gegen den , . 10 Uhr. darch dat unter . 1) dez Wechsels, datiert Dwagallen, d bel Konig . botener Aue lit ßang ven Nachlaßgl at ccrn . . . 297 Ihre, E ; ‚ . . f Gtund . 5 ; 1 r S§ 69 ff. M -St.⸗G.- B. In der Unterjuchungssache g r Erfatzrektuten Oskar archer zeichnete Gericht, an der Herichisstelle, ver⸗ 15: 9M 4 k Jels, zattert ivßallen, de Recht ga 2 . ⸗ ,, . d z 1m 67 em, Satur m sttelstart, Haar arg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund fowie Frund de Ss 356 6 n, er nner ne ng ache gesen ben don der Fer. n, . r Merching ne 4 Ausgebot. 10. Februar 1914, über 250 M, ausgestellt icht anwalt und Netar am 20. Be zember 1914 in Nuß. ans Ce- a lstart, Haare der g 65 ff. Militärstrafgesebbuchs sowie e r,, ,, n , . Muskꝛtier Deiarich Heuer, — Reke. Dey. , e, Ar. 14 in Durlach er⸗ lteigern werder. Das Grund. c ist 52 ron uns am 28. Dejember 1899 von Richard Gh. iich , . 68 . 3 ? - Fredrich Rar! Brach vogel sallenen Gastwirts Paul Sommer in 6 s digte hierdurch ür sahnen⸗ JL H 78, wegen Fahnenflucht, wird auf n ee. . . Hhrserllãrung nird ʒzurũck. ö 9 ö in 24 103966 R) groß. Or Leben kes Schlächtermelsters akzeptiert von Rurolf Prep ĩ er, ß 1. n Gründe uche von Strasburg, Ucker⸗ Folonie Baberhämer hat das Amisgericht enommen. Re v2. 1 M* undbrlef vom 12. M 373 kann auf Ser P S j = der e, eee, . 89655 U 1 J nd Blatt 500 i u H 880 . . D 9 nen. Reichsanz. v 2. 17. 15 Nr. 284. 91 rü vom I). Mar 1873 taun zuf Herrn Paul Schultz in Preazlau unter Dryaallen und zahltar am 10. Mai 1914 4 , nz 111 Blatt 200 in zn Verm born durch dag am 19. Terember Abtlg. 11 Nr. 2) eine Hypothet ein⸗ 1 teil fur Ytecht
, . gea, Mund gewöhn - der sz 356, 3606 der Militärstrafgerich la. ig erki , ?
; nd. ordn rng. der Beschuldigte hlerdurch fur , , sein im Deut chen Reiche Grund der S5 69 ff des Milltärstrafgesetz⸗ — r
los 7 a0] Steckt ies. fabnenflũchtig erflatt. 4. ne,, Beschlag belegt. bugs sowöe der s 's, Kö dsr hills. ae rn, de, , e, m, ners. der Gerichtsschteiketei eu gelthen zezen, Rr, 4 zes . über ob,, au sg'ste llt. beim Keedilverein in Lyck ö
Gegen den unten beschriebenen Ersatz« Göln, den 16 DDeiember 1915. ex der 8 Taxalleriediolston. stra gerichtz ardun ng der Beschuldigte hier⸗ Gericht der Landwehrinspektion. Der Versteiger ange vr inert ist am 4 März] Police ist abhanden gekommen. Ver der, 13) des Wechsels iert Lyck, den zetragen. r beim Gericht
reservisten Veinrich Schoop don der Gericht der Landwebrinspettion. bS725] Jahnenfluchts erklärung. durch für fabnenflüchtis erküärt. 58727 jöls in das Grundbuch eingetragen Cs zeinig:; Vesitzet der Pslice wird tesbalb l,. April 116. äber ro, 40 , aus . e Hrachdogel 5 J ‚ Jahre 186 in Prenzlau ansässi
Gene f⸗nen⸗ Komp. Ers. Batl. Res. Inf. I8738 In ber Uater suchungsseche gegen Musk. Jericht d. flellv. 37. Inf Bi Josef Zimmermann, 1. Komp. Retr. Hericht d. stellv. 37. Inf. Brigade. Mucketlet II. Klaßse Josef Erderich brnmerks aus dem Ghrundbuche ni ; 80 = rmerks aug dem Grundbuch nicht ersicht⸗ forderung ab gerechnet (also bis 22. M Dlugg⸗ hil i 191 ⸗⸗ ) der errechnet (also 22. Mat! Dluggen und zahlbar am 16. Juli 1914 53, ; ö ; 86 Erben z obgenannten Brachvogel Pflich
àss in assig
*
Oldenburg, ben 13. De 915 . ergeht die Auffordetung, Rechte, soweit sie aufgeford binnen 6 Mona 5 Rritz urg, ken 13. Dezember 1915. In der Unkersuchungssache gegen den e. J. r g. ; 2 9 . 4 3. — aufgefordert, binnen Vi onaten, vom Tage gestellt von Fritz Higen an eigene Order, zur Zeit der Gin tragung des Versteigerungs, der ersten Veröffentlichung dieser Auf. akzeptiert von Johann Lagkoweli in ñ Pe ö —2— 11 Vat lo- 11 1 1 2 st zum Pfleger fũr R⸗ chtes
— 2
R 29, welcher flüchtig ist, ist die Unt 3b 15 — R 28 : t er. Vermögensbeschlaguahme. M 191 15 , wegen Verdacht * Fahnen Gen 1 2 * [). Depot J. D. 115, wege - fl 1 6 Ba xnft ; 2 2 n, e er. nen ⸗ gen die Nachgenanntea ist durch Be— 8 19, wegen Fahnenflucht, zg 716 R , n Ers ; Bat. Inftu. Regts. Ne. 68, geb. lich waren, svätestens im Versteigeruegs sich ᷣ ? flicht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu schluß der Strafkammer des Kaiserlichen , n. . e * 1 los. 13 Zahnfustuchisertirung am 1. 6. 1895 zu Dässeldorf, wird die am ö k 1 sich e en. r, e,, Ge- belm Krerith rein n Lyck, 5. B. le der 85 35s, 360 M. St. ne vo lufforderung zu abe sellschast zu melden. widrigenfalls die 14 des Wecheels, datiert Kleszewen a , F . — ; . 2 uabekannten Erben wer
1
*
ür pflichtilen Johann Martin Braesch. geb. an die Stelle des versteigerten Gegen ⸗ n . z ‚— 23 edingungen mit dem Bemerken bekannt
tritt.
verbarten und hlerher abzullefern Lindgerichts i EGlsaß und Beichlaguahme ver süzun 9. November 159515 ve ĩ
nnd Jerich lr er fas] vom . dung. 9. November 1915 vom Gericht der stell⸗ von Gebote J d, —ͤ— sce fũ
Rereunln ehen ben . Vase mber 1915. I9 Veremnber 1918 wegen e 9 G. O. der Beschul dige biermit füt fahnen In der Untersuch ung ach: gegen vertretenden 30. e, , , n. = 2 . Hr, an jumelden und, wenn der Police für kaftios erklärt wird. den 10. April i514, über 70 M, aus- e, en Gericht des Grf⸗Batls. Ref. Jaf. R. 25. Wehrpflicht die Beschlagnahme des im flüchtig erktärt. 42. en. Metrut, n Paul, Marie Josef Koblenz erlassene Fab ner flacht erklärung ö pricht gianbhajt ju macher, Berlin, Sch itzen ire 5 3, den 22 No, gestellt von Michael Pos leschnv an' eigene Jelo „ihre Anspr che
; J. A. 8 B. F Deuischen eiche befindlichen Vermögens Mn Felde. den 1. 12. 1915. 8g, g bam 1731II. I 26. u Hampont, aufgehoben. widrig r nfalt sie bei der Festzell ung des vem er (65. Brber, atzextierr von Sustav Sobotta bei dem Unterzeichneten ,
Mannesmann Hauptmann d See., D. kis zur Pöhe von je kausend Park ange. Gericht der 115. Infanterledivision. 4 . n . n Ing nst Jef Roufort, Koblenz, den 13. Dezember 1915 ö ebets nicht benickichtigt ud Deutschland weben? Versicherungs⸗ ü Klezewen und zabliar am JG. Ju geltend ju nacht, z
2 . . 2 ñ̃ kö — h. . 9. . sonenpie — . 1 . 9 bei 1 Ber 6 clue 96 Action. (Gef . 4 ; . 22 . 9 . * 5. ll . x 1. 6 9 e ,, z 1
i , ere , , g, fre n welche die los: Ce mne r inn ng sette J k ,,,, n iolg beim Kedfih rein n end, n . fis leer ,,,
70 m, z ank, Vaare: blond, Angeschuldigten über ihr mit Beschlag b de Karl Jossef Ben Der Gerichtsberr: v. Ta f - k laubigers und R. Mertins. 15) des Wechsels, datiert Dluggen, den 44 — Tmart. Forderungen unter vo bebalten sind a6. n 86e ͤ ; * reichung be⸗ . Sole ; La ssaulr . eren ,, k 95 . echsels, dat ert Pluggen, hen ee. t T ss ̃ ö sn . 11 ,. 1 ö. , v. Eynatten. als Riiegsgerichtorat. den n, , , nr, 65586551 Anfgeb ot. 20. April 1914, nber 70 , ausgestellt 58562 KBekanntnachyung — 1 der Teilung des 2 jeder
vöh⸗ 23143 einen ( 1 2 5 2 * omni r 3 * en * te ustas Jolse ava ⸗ 9218 w p enn, ele . i ö? Ver ge 9 . * 2 X v. * n *akoß 8 an 196 8 ** No m 95 5 *. Min Erb i i irbt ĩ gesund, Sprache: deussch , , , , , 6. Batterle Fußart. noux, geb. am 15. X. 1894 zu Mala court b8 716 . Beschlusß . nigegensterendes Recht haben, we den auf Die anf den ; Namen deg. Herrn , 96 8 564 6. . vec . 1 . Wir bun renn. ( 9 2 re n n . . . hz Kleidung: u 8 n, Regts. Nr. 14, g 7 93 , e in eg ers nr. . forde 2 r , , ne ee edrich Auau . 5e, , akzeptiert von Jakoh He Skomentnen verstorbene Piat tant N K . ; Untformstücke vom Res.Inf ⸗Reg. 29. find ber Staatskasse gegen über nichti men, 6 tr. 14 ge oren am 14. II. 37 in 5) den Rekcuten Karl Eugen Etzau⸗ 9 Die im Reichsanjeiger Nr. 120 am fordert, vor der Erteilung des Zäch ags ried nich August Koch. Gipser in und ann m 20. J 6 59 5 en ee. ö . k . . 6 Dermsdorf (styuast, 10. Dezember 2 kö I Flein, Pete p77 * ,, Ehürgau, wird. auf Grund mo nt, geb., am 20. 11. i836 zu Fofsinur 26. Mai 1115 veröffentlichte Fabnenfluchis. die Aufhebung oder einstwerllge Einstellung , er sicherunge pg ice e diß? , uit 1a benn non da Kt nl letz, m, e. , nn — ; o8 39) Etedbrief. 36. ee. 2 ian g 29. 6. 1883 der Sd 69 ff. Des Milllã / strafgesetzbucht 6) den Wehrmann Josef Albert Te erklärung und Beschlagnahmeversũügung des Versabreng herbeizuführen, widrigen (*. 292 919 1 nach Anceige des Ver- fg k e . 4 2. ebenda — 2 Ehefrau Anna Fuchs, 3 Königl. Amtegericht Gegen a, nen Musketier — 9; 4 zu etz n e weller, zurzein o wle der 55 356, 360 M.. St. G.. O. der salme, geb. am 1. V. 1882 zu Lagarde vom 19 Mai 1915 gegen dein TLandsturm⸗ fallg das Recht der Ver steige run ggerlöz sich rten in Verlust geraten. Dies wird ö. * des . schsels, da iert Dluggen, den get ornen Welgand, testamentan ich bestimmt, Mbeligt⸗ . * Jens Petersen Lund 1E, 5. Komp. Ern. . Karl, geb. 12 6. 189 6 hierdurch für fahnenflüchtigs 7) den Rekruten Hettich . l ͤ zemäß s der Allzemein n. Verstcfrunge, 9. 6 a . i . , e,. Batl. Res.⸗In t. Regt. Nr. 90 . Karl, geb. 12 6. 1893 ertlart. gib. . M3 ; 1. 5. 97 zu Breitenb K F stande don Jakoh Brack an eigene Older, akiep⸗ allen ber idrem Ableben noch lebenden N gm 2
. „Regt. Nr. 99. geb. 31. Straßbur e,, , 2 J I 1 geb. am 7. IV. 1895 zu Moyenvie, . zu Breitenbach, Kreis Colmar sta) 22 : on Joha Devsel in Skomentnen leibli r ichen Ki ind Ku Antag Res, Hbteann lte e 12 5 in Gr emm Ex, Keel S idergleben, 2 , , . . Im Felde, den, 16 12 1915. ö 8) den Bij feldwebel d. Landw. II. Ackerer, juletzt im Inlande in Breitenbach Gadebusch, den 11. De ʒemb r 1915 gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe 23 6 ee. He sele ö Stomentn J . zbelich g Kin dern und Kindes Jacobi II. hier als Pfleger des Nachlasses ö . ö 33 ö. . ob p f lh, eb. Gericht der 25. Inf. Diviflon. Friedrich Hennrich vice b. geb. am 15 X wohn bart, wird hiermit aufgehoben. Gre ßheizogliches Amtsgericht. ne . Frist von 2 Monaten nach dem — 4 8. Juli 1914 beim findern der Geschwister ihrer Eltern ju des am 9. Jull 1915 hier ver florbenen zig ec, de ber el n, ee Reden, fn il. Wlnerl urg, zuleßt in Hart, los 18] Fahne fluchte rtläcun 1874 zu Berhtt beim, Straßburg. den 158. Deiemher 1916. — — giscelnzn ziest Jrkats die genen ihne ng, gd, vatiert Spbba, sanmn:n mneheneingn er, nach stopfteiklen Hafmwirts Gegzg Dito Paul Sehmmann ber dle ach hr. , Ten flüchtig z 3 . ö 6 , . J . . ö nn den Gerlcht Ker Landwehr Ju spekuͤon. 52389! Aufgebot. Poliee für fraftlot erklärt und an Stelle 19 . . fag a, nn. den 0 0g A in ur (ai n. Hlandbriefen bier, Lawt ker⸗ Allee a – 858, werden dessen art , r, wegen Fabnen · 18991 zu Ge gen, e. . ö I) den Gefreiten Joseß Bie la ge boren geb am 10. 11. 1895 iu abudingen ; te Hindels riellichaft Arolf Moses & ; dn, . eine neue Vollee ausgefertigt . ? zor e. 5 34 en ö a8 , zu a Nachlaßglãubiger aufgefordert, bre Forde 1u veihäncgt worden. Es wird ersuch: 5 a * ö tabt, am 3 1883 ja Ober ⸗ Lan eln Pie 10) den Reservisten Josef Frar 31 1 ie r, e, , , , u n 2or in Glogau, vertreten dur e ne,, ird. Grd , her , . 6, ,,,, n laß. paz ihn 2 verhaften u Ye lac, jutzeit * Pant, Taaner, K — 12 Oder Sist Kreis Pleß, geb eg, ; v 8 , , Gleus a — —— reh raan ws (e heb asti ee buch ö ö Berlin, den 18. Dezember 1915. Drher, akzeptiert von Michard Gillo in ditsen Herwandten baben ergeben, daß 80 9 ; J 9 * laß vitestens in gung bierb ; d na Klin ,, . 9) Lermen, Anton, geb. 3. 8. 1892 zu 2) den Wehrmann Paul Dannek. ge— geb. am 24. 17. 1891 zu Lucy, , . e rer, ö e, , Friedrich Wilhel Piotzitznen un; zablbar am 19. Tezenber J Von kard Johann Fuchs, geboren 1 . 36d 1 1
,,, , 6. - ñ, 8 G 16g dnn, or ö. . . g aus dem Lanbwehrbeznk Forboc und Dr. Friedmann in Glogau, hat das te drich lhelm e . n jabhlbar am 19, Vezemwber Teondard Sw (. 8. e en mittag s E * vor dem unter⸗ ! ; Mülha — 16 ö en am 10. 6. 1885 in Tichau eis Lanbwehrbeznk Forbach, ; . Hel. 2 Lebengversicher Aktienges r 6 a9 ] , Sei Ir ͤ t . .
zun Weitertrang port abʒuliefern. 8 uletzt in Colmnt, zurn: it in Yleß, . I) den Uagtecosfizier d. Res S* rich . Aufgebot der angeblich abbanden Lekom. Leben verssche run o. Alt engesellschꝛft . ,. . der r ö . , . Jrtann zeichnen Ber cht. Zimmer zi, we,
38 ? 2 g. 2 220 . ö s h ö r ö 2 131 1 in . — ; E *. Mie Glre f O) ö Wel eis 1116 Li, den 8 2 der Mart ar r f ermi Größ: emwa J 569 m. Gestalt: ge, S) Keller, Paul Karl, geb. 6. 6. 1892 3) den Reservisten Cisinir Tomezak Pierson, geb. au 13. VIII. 18690 iu Tm 6 nn, dom, Neid shankdi ekterium in 2 9. Dezember 1915. äber 4460 , auer ,,, ,,,, 4 — . 132 geboren am 28 2. 1887 in Schrimm, Sisq; weiler, 381 Berlin ,, . . zur 5 8oh0] Aufgebot estelllt von Didi Maaß an tiger e Order Main sich mit O rg , m. * . F osgigen Veutschen Reichsanleihe von ,,,, , ,,, i, 96 ; 2 jat die Angabe deg Gegenstandes und
l n Die ma Wolff C Cie. in n epttert von Oberstleutngat Man zu Dettelbas 25. Au eh
e Firma Wolff « Lie. in Antwerpen, akzepy lert yon Dbeistleuingat M aß in zu Dettelbach, am 20. 9 des Grundes der Forderung zu ent⸗
wöbnlich. Kinn, Nase, Mund: gewöbnli ñ̃
r . J d: dewöbnlich. ju Mülhause . ;
re. ; Mülhausen, zuletzt in Barr, zurzei 5 3 den Re? Saris Ma
. , Amerika ) m m,, in 4) den Whrmann Paul Wilk, ge⸗ 29. . Darid Maier, geb. u. der 19 65 3. Kei leihe) Rr. 1973
Art. Belondere Kennzeichen: 6984 66 E J am 1895 zu Trimbach d l glö (3. Kriegsanleihe) Nr. 1973 über Req — * Na 9 deli ine Zei
Feine. Alter: x. 7) Echmals, Jakob igen Geo) * 2, zu Krim hach, — . ö 93. über verneten durch diz Mechte te Abel, Lyck und zahlbar am 9 Marz 1 eb ad eir ang di bie ͤ ; 9.
86 Alter: 19, J bre. 26. * chz⸗ . . Pleß, Kaus dem gal webrbez ik. Hagenau 854anI A1 2 zoo0 , Nr. dh gun 1357 über ie Dr. Herzfeld 26. Dr w Ern. kee l tocreln . * . . uh g rr d 9. . r, ,, . ele le sin n
Rostock, den 17. Dezember 1315. Reufach, zur eit in Frankreich. julekt in 55 den Webrmann Josef Broll, ge— 13) den Landsturampflichligen Kerl löSs dh] Zi gugeversteiger ung. z666 4 und Nr. 16274 über 10 0 0 bat vas Älufgepbot An 8 d. n ö adechsei 3 , ie, , ,,,, e, , Wr nicht anders angeg ben, ist meren am 33. 3 sst in Mack. Biltzeim, geb. au 16. 7. 1878 In Im Wee der Zarge oliutreckang soll zeanträft.“ Der Intäker der Urkunden Kachta zer, en e, dal gig, ö
* 9 * * * g. f. ? ö ; 6 ö ö 211 ⸗ Ti . 79 . ö am . 9 ö r 214 6—=— 2 89 * . 5 — 24 4 . 611 6. D 1 1 * ö [
Res. Inf Regt. Nr. 90. oder Gew erbe, der letzte . Berenon Krelz Lubliriß O. S Fin stlngen, am 21 Februar d 8G, Bormittags wird aufgefordert, spätestens in dem auf irma? Hohn zosiernsche * huhu t von Uuzust Kahnert an eig- ne Order, Barbara Biebe ebornen Dülk, zu TRste k ö ö ,,, s wl dr, mn , de, ,n, , ,, nnn — 122, Er Tröger nden worre d vor lüb ele n ,n evt e ben Söhne ki en, er ben natd gers, mn , n, ne. den Weine ten ar die . Bꝛiai , dn gn, ili J u wi ; 6) ö W. ‚ . arts. G8, geb. am 25. J 18534 n, w, . a Rügen, zmmer Nr 11 verste t EH Uhr por dem unterzeichn ten Gericht A. 6 ? 8 CG. Scie 2 n alzepliei ö 206 bo Shbd eld 1 8 Je . 30 TVüchel⸗ rechten Vermãchtnissen und A fla e
. derieinge Aulentbaltsort unbekannt J den Wehrmann M chael Stena 27. 13834 zu Heming, 3 3 ner er, . erste iger he, bor * nterze ten Gericht, Hechingen aus gestell ie Mechsels b Ind zahlbar am 30 Janua 1914 bel bause na m * Amerik. 2 —— 1 Ber macwinin e U uflagen e 2 ; ö . . ñ erden das im Sciffsregis z , ,, n,, Pr n aut gestellien Wechsels übe! e ger, am 30. Januar 1914 beim bausen gus nach Amt ita begab, 3) Se beräcksichtigt zu werd 26 w 7 ; . niento der 4. Kompagnie, mwes. T auz dem Landrnehrdenrrk Saargemünd, * im Sciffsregister des Amts- Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Ke. 176 70, aus essell T ditver Ayck hast zei 3. 3 . crüchfichtigt m. werden, von den Erben (687411 Colmar, den 17. Dezember 1915. 12 1. Kompagnie Hes. FInyftr.⸗ . L, Saargemund, richts . 5 ) . ; ; KFKe. 176 70, aus eisellt auf Beno Tesve ek Kredttverein Lyck bastian Weigand. geboren 8. Jan ar 181 in soweit ledig * . ö . e , e, s. Regt. Z38, geboren 6 k den, *emdnstick e dennen, gerichts ju Stralsund unter Nr, 1088 3mmer 13, anberaumten Aufgebotz. Nagybecs erk, säll , J ; all chen mad, geboren g. Jan gt as gur nien,, ,,,, K—r Der deijeriiz 6j. Staatsanwalt: e , m eg , 14 11. 1880 in Jose ee, n, . ,, . ö ,,, k . ae, e i, m. (i . e, r,. sãllig . 31. Srrober 19514, Der Dar . 6 wird auf⸗ als ebelich n Sohn des Georg W igand sich nach Befriedigung , Selke 39 171 am 11 XI 15 erlassene St * Boecklng. P.btan J sisch⸗Polen, . — . 191 ; * ĩ 9 ; 9. . 3 e . 7e anz 1 und d girler von der Ausstellerin an dle Firma gefordert, pate ens n em auf den und der Kathan ina Weigand re. 1 J De ltie rlgun * 8 1 XI. I5 erlaffene Ste 8. ren Weh Fobeann Rt ger du Psfalzt orf oiß, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraft⸗ G. Senkel Ne 3 Jali ü itiagẽ Hd bet Fate win een, fed, Fiessenen m Gölä ger e, d, n, ö ö . ) re 3 ? 9 ; ; 9 ö. . . D ö brei e — St T z der 53 s ; e ; 8 8e. 5724 Fahnen fluchte erklärung i Rene e, enn nm Flores ans den Cägdachrbenrl St Wendel w ke fle n er fill, , l 1 ü, n, ,,, is usg is m den ee rinee, m de e, n, ent r baftei iägen eder cht des? . ö a r 1. Ref -Inktr- Regts 38, geboren s dem Lndehrbezirk St Wendel, Ichiffer in f . Remi . wird. und von dieser an die Antraastellerin, he. bo nterzeichneten Geri immer sl, 1835 von Oberleing us n rica rb. nach der Teil ñ ericht des 2 D*. El Jar Regt. Nr. 17I.. und Beschtagnahmenertügung am 7. 5 1881 in Dendnn grassijch Pen wegen fahnen ficht, werden auf Ghund ber , , Wusse . Ummanz) einge Berlin, den 13 Nepemhar 19h. antiagt 66 Suhr ber ben in . . ä, ,. r mm: . . ue . Brbe nach der Teilung des amen 220 I. ̃ 1 f 68 *:; zen din, wulle) n, 38 6g ff Y BItrsrstraf- n r 1 Sch J ) ff Ste Inzalickes Ar ner id Merln⸗ Mi — er Inhaber d Wechsels wird r. 281 11 ? 91 aus wandt rte, 2 weiterer Nach⸗ ur für de n e hre; 58831] Fahnenfluchtserklärung 3 der Unterfachungssache gegen den mn lieg steunpilli, er; Gefrelten . Mg zd . owie ,,,, 3 ; inn we . Berlin-Mitte. aufgetordert, Tät - siens in dem auf den anzumelden und die Urkunden vorzulegen sorschu ngen blieben erfolatog. Es r,. mn . ,,, ? ̃ ; Musketier Fra : 2 Gomo Ref. Jol ĩ ü nen der §§ 356, 860 i, er scheid anal LM PDC. Dle Har Abt. 154. , de, . Ker ge e. . w lieden ersong on.. er Verb. eit. Ei In der Untersuchungßiache gegen den Muttztie: San, Stasch, . Komp. Ref Jol Bietruschka der 2 Kamp. Re; erhnk! o, wer, Militärstrafgericht!. maße find; Vin reg Schiffes: 3 28. Jullk 916 Vormittags 19 Uhr, widrigenfalls die Kraftloeerklärung der demnach an die Herannten oder deen * n nn l, 2 — er e. unstkeren Derre pflichtigen Landsturm · . . . Fahnenflacht im , n. 2 FJ l mu 1c . ö bierdurch für Breite: 63 . ,, 33 58548 , bo. Xn unterzeichnen Gericht, Jun mer Urkunden erfolgen wird. rtemmlinge die Aufforderung, ihre Än. , 8 — re ruren Ern st Hel mie. 11 Erf. Bat! Felde, wird auf Grund der F5§ 69 ff. dis in Oroß Strehlitz fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Fange 4162 In, Lirefe: 18. in, größte , ai ge nos. Nr. 13, anberaumten „nl gerannt Lyck, den 2. Dezember 1915. f ich aus hem Tistamen ie mutet Angabe an ul, ,, Inf - Rat Nr. 160 in ih. Gr Tötl. ittar traf gehe sonie der ss 3:6, g?) en Döhler der Neserve Friedrich Reiche kefiadliches Vermögen mit Beschlag w Es wird das Rh gebot angeorduet und selne Nächte ankumeiden e ee mn n, fc. Ain glich, ee ü er n , m , , — 3 ; . , , 12. Ber 7 6 S.. X. . Brutto⸗Raumgehalt: 5I,21 Registertonz zwar: . M . neee, e wenn sie sich nicht melden, nur der 1. F hen flucht. wird auf Grund er s h9 ff 360 der Milifärstrafgerichtsordnung dir Vernau der 7. Komp. Ref. Inf ir. Rgta. hl belegt *. I 8eh J Reg 1tonè, J ö vorzulegen ran Is 8 154 J is tf ftltchen Beziehungen zu J J 4, n D* 6 1 . ] 2 nu L 88 Do I. 35 14 . 2 1 * 2 1 . a . 1 Mn / * 5 5 ‚. 5e 4 1 J . 2275 . . Maf NAatrr⸗ s . . ö vorzu egen, widrigen falls die n t DS 82557 Dt wand: afllichen Geziehr g8en n tell eir ᷓ . re 1 Me r , fon, denn gg 335, 363 Ye ch digte hierdurch für fabhnenflächtig gehoren am 16 12 1832 in Groß Wisch. Sarbrücken, den 183 Deien ber 1916. k w , Rechttarwalig aul, ertlirunz des Weähssis rf lgen ö ,,, . 8 . , , , . e en, dg , r mr. 8 MR, St G. D. der Beschuldigte hierdurch erklirt und scin im Deutschen Reiche bee teck mn, Kreis Gumbinnen, ö Gericht der Landwehrirspettion. , im Jahre 1886 auf, der Werst bert Mala in Münchn, als Vertreter Hechiugen, den 16. d Ver Notarigtesekretär a. D. Johann analen L. Mä . e, r . Tellung des Nachlassez nur für den für fabne n flũchtia erklart gte hierdurch snLdliches Bermögen mlt Teichlag Feleat., 10 den Gefreiten Jebann Jochi — S. Howalet in Diedorf. Heimatsbg!en: des Güctlers Johann Mav in Schillinge 3 Iialick's . deiemher 1915. Besant in Nalnf als Nachla psleden be. a gen, i bei dem feinem Crnte ii. nr wrechenden Teil der k we nber 191 Tie liche Tr eb sal artier, den Io. Id. zer . Komp gr Tufts e,, Joachim 53717 Fahnen sluchtserflruVngen Strilsund. Der Dampfer Uiegt am Boll. fürst, F ejüglich des Pransbriests der Babe Kö iglich? Amtsgericht. äglich des Nachlasfes der Balentin Roib , , Würzburg anjumelden. V rkbindlichkeit haftet. 30 n n 14. Deiember 1915 ; ier, I2. Komp. Res.⸗Inftr⸗Regts 23, ge— ; . , , m. rungen. ̃ . ä, ,, Vn, n. Piandhrieles der Hare / er, , * 2 mim non ß a, . z . ö. Gericht der 1. stentp. 86 Infanteriebrigaxc. 1910 . tber. Kreig In der Unterfuchungas lache gegen wert u Wage 9. Umman; ez ist ie doch iuchen Bozen leditanstalt, Alrienges I. I68 174] Aufgebot, Wwe, ges Werne gbe h, bon da, ne, ,, nie 4 . ,,, , Hell. 8] Infanteriebrigat. Gericht der 81. Reservedivlsion. Jealibo? v. S ⸗ I) Landfturmpflichtigen Dr. med. Adolf . Ueberführung in den Stralsunder haft in Würzburg, Serie R Lit. . Der Kreditvercin in Lyck e. G. meu. H taten durch Nechganmalt Dr. Braden in (L. 8) , 3 Kon liches Amtsgericht. Abt. 2. 5 ö j 2. . 2 * ö ; 8 . * ö Hafe gęo ö . 19972 5 135 ö. 3 e ö e . Kw d n . FT . S 2 k ö . 18 7 ae ,,,, os? 32 Fabnenfluchtsertsärung. 38572 . wegen Fahnen flucht, warden auf Grund Aräogast. AI, geb. 2. . 70 ju Stiaß n ö ö Ne 143 733 ju 109 6, ve rler re hr hen Me ben walt tee, Binge el. Tbeoder Smakma;; n In de nnterss wunggsade g, n den lss Verskgung. der 3 66 5. Me- St. G. B. sowie der Fun ie fe or eren a, Rg. den 18 Den nber 1916. . . lös 57! Qufgebort n F sollz S6, Der Hessische Fitns, vertreten dr Erlen sfreiwilligen Muekketier JI. Kl. Josef In, 9 Uatersuchzngs lache agen der. 83 336, 360 M. Si. d. B. die Be. Reservisten Josef Schmitt. Weber, Königlich 3 m richt. kronschn rü ole verlorener Wechsel heantiagt: perschollent. aus Erzes. Büdes beim, ge. Rechte znrralt Dr. Weber im Aliens d 293 r. 6 , 2 ger er , , 4 6 G. O. die Be. e, 6 ,, . , n,, . m Franz Wernersb⸗ . hat als Nachlaßpfleger der am 31. das Großberzegliche Meinttertum der nn, Siebertz, J. Eis. Btl. Inf. Rgts. Nr. 65 am 4 in Osterbols (Stade) ge⸗ schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig . ö. e , , , n,. Was] Zwang ge ve ur, ming; w d . des ö sels, datiert Pallaschhof, . a ö. 3e nnr , 3 e , 3 2 2 . nanzen Abe llung ei g m em 3) Reservisten Johann Baptist Sistel,. Im Wege der Zwangevollstre s Den Bodenk ; en 1. Jul 1913, äber 1350 4, gutzge, en, n, , , nd s21, 2 Heinrich 1815 in Alton vecsterbenen zuleßs. do Gar e er babn'esen, Darrnstadt, Fat a 3 wan g bol st edung io Würzburg, Serie XI Lit. E Nr. 170 405 stellt von Oswald Zirgler an eigene Drter Werne; Shach geboren am is. Sn selbst Bobnbaft gewzsenen. im- aro- 966. 6 66 De,, * J tember 1526, zul zt wohnbart in Amerika, ilte Glisabeih Fieder t= Alt rechtsen. . , 1 180. ia uubelannt röo, füt tot zu erklären. Bie geb. Järgenz, dos Aungebotzverfahren zum ber,, , e Sau fman ns Deinrich Klepper das Auigebolsverfahren zum
horenen Grenadier Robert Audrae von erklärt weiler 111 N friedri ße 1 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14 111. 3 29 rz t 3) auf Antrag der Regleruggerats. Zimgelwerlen und zahlbat am 1. Oltober es eichneten Verscholl 8 f J Nach ; bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ Jwecke der Ausschließung von Nachlaß Aus ich 5 3 Ausschließung Zwecke der Ausschlietzung von Nachlaß
boren am 17 9. 1883 in Swinow, Kreis ) 8 7 — n des — 65 * 19 des Wechsels, datiert Lyck, den 25 M ai 1892 als ehelicher Sohr des Die Nachl glãu iger welche sich nicht 1 ö Vi — ö
d
30 Oktober 19i3, über 900 , auegestellt Johann Franz Bieber und der Maria melden, können, unbeschadet des Rechts,
S 58560 Aufgebot.
34 — 4
in Cöln, we leg Tahnenflucht⸗ wied aut der 4 Ko D. Res.⸗ In Reats. 261 ' — — Sagdzmüll J! 7* Gonk. Fees. Inf. Kegis. 25f, im Im Felde, den 17. Deiember 19516. a] uber, geb. 189. II. 75 zu Rapposts, am EZ. März OL G6, uormitta as 160 * atiert zu 100 M ; akjepttert von den m ämjurischen Stein. und 1
Grund der S5 69 ff. M. St. G.. B. sowte *) * s 7. der 8s 356, 360 M- St. G. D. der Be Zibilberuf Schneider in Br men, wegen Gericht der 12. Neserpedivision. ö he gie Hier urch für fahnen flüchtig er. Fabnenfluchf, wird der Beschuldigte auf — . vom 25. 11. 15 — (drlttet) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 - 115 ) l wegen Fahnenflucht und Kriegsoerrattz derst ore, g i. ö ö gattin Aang Stinmüller in München 1913 bei dem Kreditoerein in Loe *g k eigert werden, das in Berlin, Heiners— ; 3 3ane , m, 13 bei dem Kreditoerein a erg rdert, si ztenstens i 46 j Dla uud Betchlag aehmever fügung. werden in Gemäßheit der 55 68, 69, 71, dorferstr. 21, Ecke Winzstt. , Henn, un . Symnasiallehrergaattin Maria 2) des Wechlels, datiert Paliaschhof, dern sich spalen ten in dem auf gläubigen beantragt. Die Nachlaß Zäubtaern beantragt. Die Nachlaßglä ö ö Kuhn in Kempten bürfttilich des Yrpon den 16. Int 1513. über 1500 , ausge, Dienetag. den 33. Oktober 1918. dläudiger werden daher aufgefordert, ihre * ige n bem 83 D* dee 6g lau- Voemittags * Uhr, bor de unter. TosFerungeg gegen, den It ciaß der ber een aber ne, lhre zeichnen Gerickt im Sitzungssaale an, siorbenen Alb echrsen spätestens in dem ,, den Nack laß de verstorbenen Heinrich Klepver vãtestens
e ae, e n ee e me e, , , . . ; ö mm 3 a. ; 2 M 2
fi5rt. Grund der S5 69 ff. M. St. G. B. und
. den 17. Detemher 1915. e. or ic nd. . Yer et.: G. S. r In der Untersuchungasac d J ri wbt der 1. st S0. X fantcrie⸗ K fahnenfluchtig erklärt und sein im Deutsche e atersuchungasache gegen den 57, 10 Mil-⸗St.⸗ 6. X 8, g3 R. St.“ in um 3a ̃ ö , , , Is gigserbey ile ge , mn es lschen hg f Jar id gien — . ; iche befindliches Vermögen mit Be— Grnst 18 . ndingen geb. 3 88 356, 360 Mil St. G. O. die Band 16, Blatt Nt. 468 (eingetragene sitenschein s der Bayerischen Ve eingbank, stellt von Oswald Ziegler an eigene Order los 33 Fabneafluchtserklärung. schlag beleat. 22 eber, in Kontrolle des wehirts. Beschtildigten hiertuich für sähnensfächtig Gigentüͤmer am 3. August 155 6 delten, Bänden, ät, ges ibei ateptüeen ron den müste eg; uns f M In der Ü ier chung acht gegen den D. Et Su, den n. Deiember 1915. Honknandes Ffarlstube, wegen Fahne eillart. . Tan, der Gin tragun k . 090 4A Ziele werken und zahlbar am 15. Sttober berermiea. Wufgekeidiermmi? zu melden,. anf den, . März ee, tes? 5 Musk rier Fritz Keller. J. V rw. Comp. Gericht der 79. Reservedivision. flöcht. wird auf Grund der §S§ 69 ff. Straßburg, den 25. November 1915. ee n, c) ecm! . 4) auf Antrag der Yrivatizreswitwe i913 beim Kredstuerein in Vyc Ottober wöidrigen falls die Todezertlrung erfolen 32 Ur, dor dem unterzeickneten Gericht, , 2 rue, m g n. , eh ie 1 2 . ö e NM. St.. G.. B. sowle der 55 755. 360 8 . 855 . 6 . . I Sophte ? u er, geb⸗˖ Malch n Sab 1 Tauberbisck 26e J. 34 Recs 7 ö 9 ; weird. An alle welche Auskunft üb 1m 254 nor an . Muffe Vorꝛmitiags 10 Uhr, vor dem unter⸗ dorf, wegen Fabnerflacht 6 d auf 60 die 58853] Fahuenfluch tserklärung HY. St. G. O. der Beschuldigte ki 1d h ö Wanduhr inspektion. Wfichütz (auch Llsschitz und Llsschtz) zu bi i ch , , . 35. des; Weh eis, datiert. allasch hof, eben oder T d d , 3 en,, 2 Ausgebote: zeichneten Gericht anberaumten. Auf if, wege bnerflaͤcht, wird auf Grund 2 M. St G- O. de zuldigte hierdur . . Bertin zur lderlle 5. Te, . insichtli es Depositenscheints der K.] den 1. Jult 1913, über 300 ol, Leben oder Tod der Verschollenen ju er⸗ termine ber diesem Gericht anzumelden. e e ere, , n, e. . ** 85 59 5 . 8 3 . ee *. und KBeschla nah mev rr fügung. für fahnenflüchtig erklart und ö n 58830 Nerf Eri n zur der len Vn fte, b) Frau Fanny CA IIS1 Mair . * 6. . ll 29 . Te . 4 . ausge teil rms re . 81 Muff sar dar z . '; . 1018 gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ 2 , . rr In der Untersuchunassach . ., . nd sein im 17 3 g ig ung. Stein, geb. Müller, ebe e , men, Fillatbank Würzburg Über ein offeges stellt von Oswald Ziegler an eigene Ord teilen vermögen, ergeht die Auffordernng, Altona, den 18. Dezemder 1915. ame, * — * . S3 355. 360 der M- St.- B.. D. d n Unterfuchunassache gegen den Deutschen Reiche befiadliches Vermöge Tie Fahnenfluchtaerklaä ; geb. Müller, ebendazu no, e) Kauf⸗ Vensot d 37 Ziegler gn eige rder, fyätestens im Uu sgebotstermi ; , 1 zumelden. Die Anmeldung bat Lie An⸗ . ; 9 348. er Laadsturmm einri . . findliches Vermögen . erklärung gegen den mann Adolf Müll n S 1j Depot Nr. 1163; akieptiert von den masuchichen Stein- und spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge— Königliches Amtsgericht. Abt. 34. n, rn me . . Dc uldigte hier urch . ahnen fin . . ᷓ nann He nrich d erzog, 10. omp. mit Beschla belegt Musketier Josef Pier . — dolf Müller in Spandau zu 16, z ; 5 * — . 1 de u en Stein⸗ un wt H ,, o w gabe des Segenstandes und des Grundes — zierr z abnenflũchtig Nef. Inf. R ha g belegt. 1s Josef Pierry, J. Ers. Batl. 4) Frau R S uf ö hb) af. Antrag, der Jtte Sichel in Zieg lwecken und iahlbar am l Dltob r, n, , . lodbod f reg, ,, de, 1 ni. Res; f. degis. 267, wegen Fahnenflucht Karlsruhe, den 14. Dejember 1915 Inf. Regt. Nr. 65 in Cöin, vom 13. Mo 4) Frau Regina Schusser, ged. Müller, in ge ssnf⸗ , 3 Bös, 1. Yen le 8 ar am 1. Bttober Alg⸗ . 18 58558 Aufgebot. der Forderung zu enthalten; urkundliche 33 . ruhe, den 14. D 915. . n) n 13. Mar Irch lau d,. iq Wiesenfeld kesüg ich des Deposttenscheines 19 editcerein in Lye Algen, den 15 Dezeniber, 11, Sanitã deinri us ke find * 1 im ie wir all Grund der se 63 f. Gericht der Landwehr in per lion? Ibs, veröffentlicht in der ert Bete ren lau zu o), eingetragene Grundstück: der Baverisch ar . post k 5 1913 beim Kredit erein in Lyck, Großher o liches Amtegericht 1. a. Der Santtälgrat Dr. Heinrich Bewels stücke sind in Urschtift oder in des Militärstraf ichs sowle der 3 hs ; 2 en Beilage Vordereckwohngeb 1 Seit Bayerischen Diekonto⸗ und Wechsel 4) des Wichsels, datiert Pallaschhof pherzoglihes Amtegericht. Bard ter in ̃ izum Di D gefetzbn 9 sowle der sz 356, des Reichz a nzeigers 95. M , eckwohnge äude mit inkem Seiten⸗ ban 3 8 Tin Rỹy * 9 — n . 6. . * 1 r. — Bar den nner in Aachen, Augeltus strahe 12 Abschrisi beizu lügen. ** Nachlaß lu · 80 f 5anzeig vom 26. Mal 1915 ö 6 ank. A. G., Fill zie Würzburg, Nr. i094 den 10 September 1913 ib : 685 hẽ ie M elbß fich neld . flügel und unterkellertem Hof, Gemarkung . , en . ember 913, über 100909 , öSh hö] Aufgebot, Pb. die Maria Bardenbeuer daielbst, C. det biger, welche sich nicht melden, können, 8 Dr 917. (. G. Nr. 840. auggeslellt von Ogwald Ziegler an eigene Der Johannes Schröder in Ruhla W. A. Arthur Bardenheuer, zurzeit Soldat, baben unbeschadet des Rechts, dor den Verbind Vermãcht
1 Geri der J. steliv. zfante rie Brigade. 1 687 ã icht de I. stelv. So Jafanterie Brigade. ö l, , . ,, , ; wird hlermit aufgehoben Berlin, K ĩ S712 Zabnenflutecrriaru na. Aibaldiase bierdurch far jah en flchtig Untersuchung; sach' egen den Bonn den 18 Bere g Berlin, Karten blatt 30, Parielle 21908 39, Ver Aufaebol⸗ 86 3 ; 6 In der Untersuchunge soche gegen den t rt ah sein in Deut ben Reih e n , . Femrich Wagner. Gericht der J. fais 3 ene hei ,,,, ges, Grand ten utertgh . m k . , , en e nn. gane sturmmann Grnst An 3uct Muland findliches Veimögen mit Beschlag belegt. omp. I. Gr. Batls. Instr. Negis. 68, . u gade. Art. 771, Nutzung wert 20 100 4, Ge⸗ 8 ; 8. den 23. Sen tember A916, Stein und Ziegel nem fen und zahlbar am schollenen Metzger August Reinhard Göln verstorbenen Gerichtsassessers Otto niffen und Auflagen berũcksichtiat zu werden J n nem matter, den 1 fe, wen Fahnen flecht, wird uf. Grün der lößsos) 3 bäudesteuerrolle Nr. I7Iĩ. 2 a f Sitzurge kgai j. Heöember 1513 beim. Kreditverein Schiboerz geboten am 4. Dezember 18096. Bardenheuer, ̃ renden, Eiben mar newer, Befriedi. webnh ist in Viersen, wegen Fahnen flucht nn, 883 66ff, des , , . sowte Die gegen den Wehrmann August Berlin, den 11. Desember 1913, . . Just geh dude, Die In ⸗ in Lyck. 26 . BFoßhn des Metzger Nemnbard Schröder und Ul. die Ehefrau Gusted Raabe, Helene gung verlangen, als sih nach Befriedi. wird auf Grund der S5 69 ff. des Mültẽr⸗ Gericht der 31. Reservedivisien. der S5 356, 369 der Milifärstrafgerichts, Schwenete der 3. Fomp. G E. J. ht 22 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, . . ohenbeieichnelen Urtunden wer- 56) des Wechsels, datiert Wald manntslust, sclner Ehcfran Christine (order Ghristiane) geb Braxton, in Oppeln bat alg Testa. gung der nicht aus eschlofsenen Glu biger srmfgesetzfuchs sowie der 55 355, 359 der los? 18 2 erdnung der Beschuldigie hierdurch für wegen unerlauhter Entfernung unler dern Abt. 89. S5. K. 107. 15. . . gesoꝛdert ä estens im Aufgebotg⸗ den 10. September 1913, über S000 M us. Heargarete geb. Rlebm, zuletzꝛu wohnhaft ments oollstreck rin des im Kriege gefallen en noch ein Ucberschuz ergibt. Die Glau- Militã r raf gerichtsordnund der Seschul 6. ee. gung. fahnenflũchtig erklärt. 21. Januar 1915 etlassene d j 2767 e, r,, ne, r ihre Rechte beim K. Amtagerichte gestellt von R Schloneki an eigene Srder, in Schmalkalden, füt 16t zu erklären. Der Referendars Arnold Rorguser aus Coin biger aus Pflichtteil 23 en, Ver mac . . De Tui⸗ In der Untersuchungssache gegen den Koblenz den 3. Dezemb 915 . 32906 8 ne und unter [27674 Zwaug ver steigernng, Würzburg anzumelden und die Uclunden akze tiert von Oe Jlegler und z deieich ee Versc rd aufg. forde das zig dern R e , w — , t , kJ JZ wa ag voii n. Kung zl 1 fan ser, nr d, dein, denn ene mn, nr an en,, nn, , lu, den 15. Dezember 1915. 29. Februar 196586 in Weit ch, Kreis Ber . 30. Juftr⸗Brigade erkläruna ist erledigt. das in Berlin bele ene, im Grundhuche triläruna die . de olgen wir z verel k ar De⸗ pätestens in dem auf den Juli Ausschlleß ing von Roachlahgläubigern be. denen der Erbe unbeschrãnkt baftet., werden Gericht der Land on. 6 rich, Kreis *r Herichtsherr: v. Las saulr Breslau, den 16. 5 RBersi ö , m. 2 * äcung die ser Ur unden erfolgen wird. zember 1913. 15EG6, Vormittags EI Utz, vor Lem antragt. Dle Nach aßgläubiger we di Aufgebot ni . cht der Landwehrinspeklion Hagenau, Elsaß⸗Lothringen, von der v. Eynatten. als Krlegsgerichtstat. Gericht der , . . hon Berlin ( Wepding Band 123 Blatt WürzLnrg, den 15. Dezember 1915. 6) des Wechsels, datiert Schönfelde, den unterzeichneten in g anberaumten An. , . . 262 ee . * . ; Landwehr ⸗Inspektion. Nr. 2883 jur Zelt der Eintragung des Königliches Amtsgericht. 22. November 1913, über 30 000, aus gebotstermi den, widrige J den Nachlaß der Verstorde . a 3, 22. r 9. 36 Mt, aus,] gebotstermine zu melden, widrigenfalls diel den Nachlaß der Verstorbenen spätestens Königliches Amtsgericht.