1915 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. dank Mannbeim über

8 . 97 Lit. A Nr. 00287, glich ju 40,0, für kraftlos erklärt. annheim. 16. Dezember 1812

Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 9.

IoõSõsß 6 Darch Ausschlußurtell des Gr. Amtas⸗ gerichts Mannheim vom 16. Dezember 1915 wurde der Pfandbrief der Rbei⸗ nischen Qvpotbekenbant Mannbeim über S500 S Seri - 1185 Lt. O Nr. 5374, ver zinglich zu 40, für kraftlos erlärt. Mannheim, 16 Dejember 18915. Der Gericht schreider Gr. Amtsgerichis. 3.9.

Io8 7 I] Oeffenttiche Zustellung.

Der Tagelöhner Mathias Winter zu Aachen, Franistraße 71, 3. It. Wehr mann im 2. Ersatzbataillon Inrant⸗Rgt. Nr. 25, Festungslazarett 18 zu Cöln a. Rh., Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Nechte anwälte Dres Dechamps u. Schumacher in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Maria, geb Wolff, ahne bekannten Aufenthaltsort, fräher in Aachen, auf Grund 8 1566 B. G.: B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlich n Verbandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 8. März 1916, Bormitags EO Utz, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 15. Dezember 1915.

Der Gerlchtsschrelber des Köalglichen Landgerichts.

IbSo72] Oeffentliche Zustellung.

In der Ghescheidungsiache der Ehefrau Julius Koopmann in Düss⸗ldorf, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtwaanwälte Siockv u. Heiz in Düssel dorf, gegen ihren Ghe— mann, den Kaufmann Julius sKtoop- mann,. früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn · und Aufenthaltsort, ruht das Verfahren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zwii⸗ kammer deg Käͤniglichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 2. März 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.

Düffe dorf, den 16 Dezember 1916. Schlöfser, Gerichtsaktuar, Gerichts«

schreiber des Königlichen Landgerichts.

Io8573] Oeffentliche Zustellung.

Der Kutscher Karl Stein in . zurzeit Gefreiter beim 2 Ersatzbataillon des Infanterleregiments 173, 1. Rekruten devot in St. Avold, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Hehling in Barmen, klagt gegen seine Ehefrau Paula geb. Kleinmann, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565 und 1568 des Bürgerlichen Geysetz. puch, mit dem Antrag auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Tandgerichts in Elberfeld auf den 2. Marz 189RE6G6, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Elberfeld, den 14. Dezember 1915.

Rabenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58574) Oeffentliche Zustellung.

Der Schausteller Peter Emil Heinrich Helnemann in Gotha, z. Zt Kriegs freiwilliger, vertreten durch den Rechts anwalt Gssiger daselbst, klagt gegen seine Ghefrau Elsa Heinemann, geb. Keil, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig an der Scheldung zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Golha auf den 24. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffo de— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 15. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber dez Herzoglichen Landgerichts.

[58575] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Johann Gerhard Wettky, Kuise, geb. Furlenmeier, Glätterln in Basel, Münchensteinerstraße 136, Proꝛeß bevollmächttgter: Rechtaanwalt Kerkhoff hier, klagt gegen ihren Ehemann Johann Gerhard ertky, Gastwirt, zuletzt in Binningen (Kanton Baselland J, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts« ort, auf Grund der 55 1567 und 1568 B. G⸗B, mit dem Antrage, das Ger cht wolle die am 21. September 1911 vor dem Zipyilstandesbeamten in Basel Stadt geschlossene Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ sah lens zur vast legen. Vie Kiägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrelts vor die II. Zivil- kammer deg Kaiserlichen Landgerichts in Müülhausen i. Els. auf den 2. Marz 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen.

des Ge. ann Gl . 4 83 eint. Malhausen i. Els., den 15. Dezember

18918.

Der Gerichts schrelber des Kaiserlichen Landgerichts.

58576 Oeffentliche Zustellung.

In der Rechte sache des August Schulz, Oberpostassistent in Ulm, Klägerg, ver treten duich die Rechtsanwälte Moos 1 und Mann in Ulm, gegen selne Ehefrau Rerta Schulz., geb. Vanft, früher in Ulm., nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1I. Zivilkammer des Kal Landger chis zu Um auf Dien tag, den 15. Februar E916, Vor. mittags 9 Uhr, kestimmt, zu welchem die Beklagte geladen wird.

Ulm, den 16. Dezember 19135. Gerichtsschreiberel des Kgl. Landgerichts:

Schlecht. R. 1815.

58577 Oeffentliche Zustellung.

Die verehellchte Antoinette Schumacher, geb Kleinhuis, in Dessau, Prozeßb voll mächtigte: Rechtsanwälte Dreg. Ascher, Weber und Jacoby in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Karl Schumacher, früher in De ssan, jetzt un. bekannt abwefend, unter der Behauptung, daß ihr Ebemann, der seit Anfang August 1915 keinerlei Nachricht gegeben und jetzt unbekannten Aufenthalts sei, zur Zahlung von Unterhaltsaelder gemäß 5 13656 Bürgerlichen Gesetzbuchs an sie verpflichter sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin jährllch 2500 „Mn, zablbar in vierteljährlichen Vorausraten vom Tage der Klagezustellung an, zu zahlen, und das Ucteil nötigenfalls gegen Sicher- heit? leistung für vorläufig voll- streckbax zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichte in Dessau auf den B 89. Februge A918, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Dessau, den 16. Deiember 1915. Schmidt, Landgerichtssekretär, Gerichts«

schreiber des Herzoglichen Landgerichts.

58578] Oeffentliche Zustellung.

Die geschledene Ehefrau Martha Klees, geborene Becker, in Magdeburg. Südost, als Vertreterin ibrer minderjährigen Kinder Martha, Walter und Hüdegard Klees, Prozeßbevollmächtigter: Justinat Werner in Magdeburg, klagt gegen ) den Arbeiter Oer mann Klees früher in Magde⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Zigarrensabrikanten Wilhelm Klees in Magdeburg, auf Grund der gesetzlichen Unierhaltspflicht, mit dem Antrage, einen jeden der Beflagten kostenpflichtig zu ver urteilen, an die dret Kläger sein 5 Ok tober 1915 je 20 jwan zig Mat monatlich in vierteljährlichen Voraus. zahlungen zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären mit der Maßgabe, daß die von einem der beiden Beklagten geleistete Zablung dem anderen zugute kommt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstäͤdterstraße Nr 131, Zimmer 142, auf den 2. März 1916. Vormittag 8 Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 11. Dejember 1915 Herrmann, Landgerichtssekreiär, Gerichts⸗

schteiber des Königlichen Landgerichts.

58579] Oeffentliche Zustellung.

Die Kleidermacherin A. Ferrand in Aachen, Edelstraße 6, Prozesbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Geh. Jäastizrat Jörissen und Dr. jur. A. Jörissen in Aachen, klagt gegen den Kaufmann Wilh Völlner, obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Aachen, unter der Behauptung, daß er aus barem Dar⸗ lehn, Warenforderung und Miete 553, 60 M00 verschalde, mit dem Antrage auf Ver- urteilung zur Zahlung von 553,60 4 nebst 460 Zinsen seit dem Klagetage. Beklagter hat Widerklage wegen Waren— lieferung erhoben mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 661,75 4. Vas Amtsgericht erkläte sich für unzu⸗ ständig und hat den Rechtssireit an das Landgericht Aachen verwiesen. Die Klä— w ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 25. Februar 1916, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ala Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 135. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

Io8494] Oeffentlicht Zustellung.

Die Albunger Lenzin. und Givz⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Göln, vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Haumeister Otto Müller- Jena zu Cöln, LCiahanstraße 4. Pros ßoeyollmächt gie: Rechtsanwälte Friling und Schreiber II. zu Cöln, klagen gegen den Kaufmann H. W Schultze, früher in Halberstadt, der malen unbetannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß im Yrundbuche von Wellingerode Artitel 179 Abteilung 111

ö

k r igentũmer * eine Hopothek von 637,39 A auf Grund eines Urteils eingetragen, daß die Hopothel von Bill g worden sei und dleser arch, wie der Beklagte behauptet hat, eine Töschunggbewilligung erbalten habe, daß eine e, der Hvpothek im Grund buche bisher aber nicht ersolgt sel, und daß der Beklagte von der Klägerin unter Er bietung der Kostentrazung vergeblich zun Löichung aufgefordert worden sei, mit dem Antrage: Verurteilung des Beklagten, di⸗ ju seinen Gunsten im Grundbuch vo Wellingerode Artikel 179 Abteilung 111 Nr. 7 eingetragene Hypothek von 637,39 4 nebst Zinjen und Kosten zu löschen, dem Beilagten auch die Kosten des Rechts streits zur Lat zu legen und das Urteil, falls gegen Sicherheits leistung, für vor laufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Söniglich Amtsgericht in Abterode auf Freitag den 3. März 1916, Vormittags 107 Unr, geladen. Abterode, den 13. Dezember 1915. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

58580] Oeffentliche Zustellung.

Ver Handelsrichter Hermann Eisenberg in Berlin Schöneberg, Jenaerstraße 7, Pro zeßbevollmachtlgter: Rechtsanwalt Dr Max Liebert in Berlin W. 66, Mauer. straße 78 79, klagt gegen den S. Hall früher in Charlottenbu g, Patiseritraße 37, jetzt auf Reisen abgemeldet, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklaut— aus dem Metsvertrage vom 18. Juni für eine Wohnung im Hause Parijerstraße 37 an Miete für November und Vezember 1915 160 A verschulde, mit dem An. trage, zu erkennen: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger Æ 160, nebsi 40½—üäZinsen, und zwar von M 80, seit dem J. November 1915, und von M 160, seit dem 1. Dejember 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits und der Arrestyerfahrens 12. G. 34,15 zu tragen. 2) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das König liche Amtegericht in Charlottenburg, Amts. gerichtaplatz, auf den E 7. Februar 1916, Vormittags O Uhr, Zimmer 22 1, ge⸗ laden.

Charlottenburg, den 11. Dezember

1915. Iven, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58581] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Rothschild C Co. zu Barmen, Siegesstraße 34, Inhaber Kauf⸗ mann Wolf Rothschild und Kaufmann Josef Rothschild in Barmen, Projeß— bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Corpel in Elberfeld, klagt gegen die Frma Wm Warne X Ce Lid. in London, England, 29. GSresbam Sirtet L. C., unter Ter Be—⸗ hauptung, daß Klägerin am 22 Oktober 1913 und am 30. Dezember 1913 von der Beklagten rund 1600 Pfund Gummisäden erhalten babe, dieser Gummi aber mangel haft gewesen sei, der Klägerin dadunch ein großer Schaden erwachsen sei, mit dem Antrage, der Klägerin 5500 46 neb 5 vom Hundert Zinsen vom Tage der Klagezuttellung zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherbeitsleinung für vorlaäusig vollstreckhar jzu erklären und der Beklagten die Kosten des Rechisstreitös zur Last zu legen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dritte Zivilkammer ves Känig⸗ lichen Landgerichts in Elberfeld auf den 7. März k9IG, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannm gemacht.

Elberfeld, den 16. Dezember 1915. Rechnungsrat Gonck, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

8582] Oeffentiiche Zustellung.

Die Firma X. LVichtenstein & Co. in Frankfurt a. M., Zeil 104, Prozeßbevoll⸗ bevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Dr. Breuer und Dr. Brinkmann in Frankfurt a. M., klagt gegen ) die Frau A Buchenauer, 2) deren Ehemann N. Buchenauer, beide zurzent R

—— *

*

unbekannten Aufenthalts, früher in Wiesbaden, Wielandstraße 11, unter der Behauptung, daß die RBekiagten von ihr ein Piano gemietet haben und mit 120 M Miete rückständig seien, sowie daß Frankfurt a M. als Eifüllungsort vereinbart fet, mit dem Antrage auf Ver urteilung der Beklagten zu 1 zur Zahlung von 120 MS und des Bekiagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in dis eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zu! mündlichen Verhandlung des Rechtestreite werden die Beklagten vor das Königliche Amtegericht in Frankfurt a. M, Haupt⸗. gebäude, Heiligkreuzstraße 34. Zimmer 1, auf den R. März ROE G, Vormittags 9 Uhr. geladen.

Frank surt a. M., den 9. Dezember 1915

Der Gerichte schretber des Königlichen Amteagerichts. Abt. 5.

58 83] Oeffenrtiche Zuste lung

Tie Firma Rheinisch⸗Westtälisches Cement · Syndikat G. m. b. H. in Bochum, vertreten durch ihren L quidator Direktor 1n Donæp , vertreten durch Rechts anwalt Dr. Gustav Westberg, Hamburg, kl. Jo⸗ banniastroße 20 1, klagt gegen 1) .* 2) den Kaufmann Gugen Heinrich Poeyve], unbekannten Aufenthalts, wegen Unzulässig⸗ keitt erklärung, Herausgabe und Einwilli⸗ gung, mlt dem Antrage, 1) die Zwangs⸗

86 . * K— ö. X re,, n n n vom . uar ufassig ju erklären, 2) die Beklagten ale Jesamischuldner zu verurteilen, a. den erwähnten Beschluß vom 17. Januar 1914 an die Klägerin beraue zugeben, b. in die lusgzablung der am 6 Mär 1914 unt r dem Aktenzeichen HE N. 1106 14 Dep. B A. Nr. 1053 14 beim Amisgericht ambur⸗ hinterlegten 900. * an die Kläger in zu oilli en, 3) den Beklagten die Kosten Der Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtenn, edentuell gegen klägerische Sicherheits. eistung, für vorläufig vollstreckbar zu er. klären. Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streita vor das Landgericht in Hamburg, Jloilkammer 13 (3iwiljustizgebäude, Siewe . fiagpiaß), auf den 23. Februar 1916 Bormitiags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wirt Jierer Auszug der Klage bekannt gemacht. ODamburg, den 16. Deiember 1916. Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

58329] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Julius Wackermonn in Lutterbach, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Dr. Driyfus und Hartmann in Mülhausen, klagt gegen 1) den Ernst Douze, minderlährig, vertreten durch seinen Vater Emil Douze, Ackerer, 2) den Alois Stimpfling. Heubändler, Alle in Welschensteinbach, unter der Be— hauptung, daß der Bek agte Douje als Knecht des Beklagten Stimpfling einen Torpfosten des stlägers zusammengefahren babe und daß Beklagter Douze als Täter, Beklagter Stimpfling als Viensthert schadenersatzpflichtig seien mit dem An trage die Beklagten als Gesamtschuldner kostrnpflichtig zur zahlung von 113,45 nebst 409 Zinsen eit 26. 6. 1914 ju ver urteilen und das Urten für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Betlagten werden jur mündlichen Verhandlung des Rechtssreits vor das Kailerliche Amts. gericht in Mülhausen auf den 9. Fe—⸗ bruar 1916, Vormittags 9 Uhr ge laden. Zum Zwecke der offentlichen Zu stellung wird dieser Autiug der Klage

58584] Oeffentliche Zustellung.

Die Commandltgesellschaft W. C. Fikent⸗ scher zu Marktredwitz in Bayern, Prezeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrar Di. vuesgen in M. Gladbach, klagt gegen die Firma F. W. Bert C Cie Ltd. in London, EG. C. J Fenchurch Av nue, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagte aus fälltgen Wechseln und einer Restforderung für käuflich gelieferte Waren ein Anspruch auf Zahlung von 47 523,65 M zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von 47 525,65 M zu verurteilen, nebiũ 6 ot Zinsen von 16661, 30 M seit dem z. September 1914, 6 ½ Zinsen vo“ 5 291,15 4 seit dem 14. September 1914, 6 Zinsen von 13 719,99 S seit dem 21 September 1914, 5oso Ziusen von 1851,25 S seit dem 23. August 1914 Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die Kammer für Handelssachen des König lichen Landgerichts in M. Gladbach auf den L. März EBI6, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

M. Glavbach, den 15. Dezember 1915.

Dav, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4 Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlun von Wertpapieren hefinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

58883) Bekanntmachung.

Von den 4 o igen Schuldnerschrei⸗ hungen der 6 000 000 4 Anleihr (1. Aus gabe der 23 000 000 ƽ Anleihe) sind zum I. Februar 1918 120 000 4 zu tilgen.

Zu diesem Zwecke sind von den An— leibescheinen angekauft worden:

von dem Buchstaben A über 4 Siück 20 000 46,

von dem KBuchstaben B 30 Stück 60 09000 ,

von dem Buchstaben C 21 Stück 21 000 M,

von dem Buchstaben D über 10 Stück 5000 4A,

von dem KBuchstaben 70 Stück 14000 4.

Eine Auelosung von Papieren jzum 1. Februar 1916 findet demnach nicht statt.

Berlin Wilnersdorf, den 16. De⸗ zember 1915.

Der Magistrat.

5000

über 2000

über 500 K über 200 A6

58879 409ũAnleihe der Katholischen Gesellschaft „Unian“ Würzburg.

Bei der am 17. Dezember 1915 stait⸗ gefundenen Verlosung wurde die Obli gation zu Æ 500 Nr. 18 zur Rück. zahlung ver E. April REGK gezogen.

Die Auszablung er olgt bei der Bayeri⸗ schen Diaconto & Wechselbant A. G. Fillale Würzburg in Würzburg., bei welcher auch die Coupons dteser An—=

leihe zahlbar sind.

68875

.

*

Candschastlither Credituerein im r. Polen. Wir sind beauftragt, die am 22. De⸗ „Amber d. J. n. St. fälligen und die an äheren Terminen fällig gewesenen, noch acht verjahrten Coupons (abzüglich der fünfprozentigen Steuer) und die verlosten Siicke der 40 Polnischen Pfand. brirfe vom Ver falltage ab einzuls en. Die Einlösung erfolgt zum Berliner Börsenpreise der russüchen Noten des der Ein reichung der Coupons eder Stücke olgenden Börsentages, doch sind wir mit Rückficht auf die jetzigen besonderen Ver hälmiffe ar enahmtgzweise bereit, auf bei der Finreichung zu stellenden Antrag, stati des Nukgegenwertt ? der russischen Noten, fewein rrie mögrich, die Noten selbst zu derabfolgen. 966 C ergũtung von Depositalzinsen karn nach den Stat aten des Landschaft. lichen Creditvereins nicht stattfinden. Die Coupons und die verlosten Pfand. orlefe sind mit dem Namen oder dem Finmenttempel des Einreichers verseben on 9—= 12 Uhr Vormittags an unseren Couponsafassen einzureieen; die Aus. zablung erfolgt am zweiten Werktage nach der Ginlicferung ebenfalls vor 9 12 Uhr. Im Deiember 1915. Mendelesohn Æ Co. ( S. Bleichröder Direction der Dis conto . G. Deimann, Gres lau. Ban Zwiazku Spoler Zatobkłkowych. PBosen.

Berlin.

sss Tilgung der

330, Ottensener Anleihe von 1886.

Heute sind folgende Nummern

Rückzahlung gezogen: Buchstabe A:

35 51 65 11 .

6 Stück zu 5000 S S 30 000 Buchstabe M:

1 28 30 37 83 86 120 126 145 146 154 186 215 220, 14 Siück zu 2000 4 —.

KBuchstabe C:

149 52 54 68 115 159 160 164 184 193 217 247 257 14 Stück zu 1090 Æ

Bach ttabe D:

1 52 92 105 107 155 167 177 192 202 206 246 281 282, 14 Stück zu 500 M

KBuchstab E:

159 170 189 204 218 242 297 304 306 400 412 456 481 . 542 558, 15 Stück zu 200 66 3000

„S 82 000

Die Verfnsung dieser Stück, bör mit Ende Junt 1916 aut. Tie Auszahlung erfolgt ab 1. Juli 1916 durch

bie Altonaer Stadthauptkasse und

die Vereinsbant in OSamburg,

Altunager Filtale in Altona, gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheine Nr. 8S und 9.

Aus früheren Verlosungen sind noch rũckstündig:

Buchslabe l):

Nr. 8 zu 500 M Buchstabe R:

Nr. 41 zu 200 A 200 6. Altona, den 17. Dezember 1910.

Der Magistrat.

zur

14000

500 ,

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

58904]! Gebr. Uiemann

Ahtiengesellschaft zu Staßfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 7. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Ge— chäftszimmer des Herrn Geheimen Justti— ratgß Giesecke in Magdeburg, Breite⸗ weg 2563, stattfindenden Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorleaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung füt das Geschãfls⸗ sahr 1914s15 sowie des Geschäfts— berichts des Vorstands und det Prüfungsberichts ds Au sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahre bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratk.

4) Allgemelne geschäftliche Angelegen beiten.

Attiondre, welche sich an der Genenal—

versammlung betetligen wollen, haben ihre Rköien oder' einen den Vorschiiften deg S2 des Gejellchaftgverrrags entsprechenden Pinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tuge vor dem jenigen der Genera lveriamm lung nähen d der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hintertegen und bi zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Staßfurt, den 16 Dejemher 1916.

Der stellvertretende Vorsitzende des Nufstchtsrats:

1

Otto Niemann.

Dehitoren

. Vierte Beilage zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Dezember

; Unter uchungẽ chen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und . Altiengesellschaften.

2 1 J. ** * r Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen in Füssen. Betreff: Auslosung.

Bei der am 3. Dejember 1915 in Gegenwart des Notars am Sitz der Gesell⸗ schaft vorgenommenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen à M 1000, der Anleihe A990 wurden folgende 25 Nummern gezogen:

51 77 169 193 241 249 275 358 398 401 451 452 530 543 573 607 643 bbo0 699 7209 769 7585 786 S859 893.

Die Rücklahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Ein⸗ lieferung derselben am 1. Mai 1916 bei

1) der Gesellschaftskasse in Füffen. 2) der Bayerischen Wereinsbank Filiale Augsburg, Augsburg,. 3) deren Hauptniederlassung in München sowie den übrigen Zweig niede rlassungen der Bayerischen Vereinsbauk. 26 * Verzinsung der verlosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Mai gI6 auf. Betreff: Erneuerung der Zinescheinbogen.

Die seitherigen Zinsscheinbogen unserer 480 Obligationen endigen mit 1. Mai 1916 Gegen Aushändsgung der Erneuerungsscheine können bei der Baperischen Vereinsbank Filiale Augsburg ab RE. Mai 1916 die neuen Zinsschein⸗ bogen (1. Zinsschein per 1. Nevember 1916) in Empfang genommen werden.

Füfsen, den 3. Dezember 1915.

Der Vorstand.

563590

Brüggener Aktien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie.

Bilanz am 30. September 1915.

Soll.

9 Grundstücke vom 30 9. 1914 .. 46 565 55 Zugang 1914 / 159 . J 16 C872

Bauten. ö w

Angefangene Bauten ö

Kessel Maschinen am 19 165 06 Zugang 1914/15 ... 1640 Formen am 30 9. 1914. 1245 95 191 60

62 574 30 290 658 64 966 50 14 19181 46

143766 26 694 36

Zugang 1914/15 Bagger und Grubenbahn Tonbahn. 1 Eisenbahnanschluß . ... Mobilien ; . 38 Mobilien und Geräte (Pflegehau7) )... . 1 Gerãte ; 1091456 Anlage für elektr Kraft und Licht am 30./9. 1914. Zugang 19141.1915 w Arbeiterwohnungen Gespann 1 . Grund ijũck R . w Aufforstungen und Waldbestand am 30.9. 1914. Zugang 1914/15 ö.

12589 88

10 0447 *

25 17574

421080 37112 448 20 48 863 44 3303297 19750

710 02

Kasse w Wechsel .

Bankguthaben Bankdepot, Effekten Postscheckqgutbaben . Bürgichaftsdebitaren am Zugang 1914,ũ15 Hypothek E Versicherungskonto Abaang am 30.9. 1915 J Fertige Waren, halbfertige Waren, Rohmaterialien, ver- schledene Materialien, abzüglich bis 30 / 9. 1915 noch zu zahlende Löbne und zuzüglich im Jahre 191415 verausgabte Löhne für Freilegung von Ton, welcher am 30 9. 1915 noch nicht gegraben war, und wosür die Löbne den folgenden Dal zur Last fallen... 120 443 87 , 4455814

3 38

12 500 36513 ,

214445 339 38

kJ

Haben.

1 24 a 242 Kapttalreserve am 30 s9. 1914 Zugang 191415 ... Delkredere am 30. /9. 1914 .. Abgang 1914115

360 00 312 000

52 0278

2

ol zaz oz 24 s 123 Ü 57m; v

36

6 829 05 450 230 5a

Zugang 1914/15

12 zoo

216121

7h53 243 58 Haben.

n 3 916121 165087 1967661

rg ob

. 36 306 83

go oh a S6 8h a

In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1915 wurde die Bilanz mit

Gewinn. und Verlustrechnung genehmigt. Die nach dem Turnus ausscheidenden

Aufsichtsratsmitglieder: Herr Bankdirektor C. Custodia, M. Gladbach, und Herr A. bon Heimendahs, Haus Bockdorf bei Kempen, wurden auf 3 Jahre wiedergewählt, id 3 Carl Ntiedleck jr. in Lobberich wurde neu in den Aufssichtsrat gewählt

Jahre. Ja der nachfolgenden Aufsichteratssitzung wurden Herr Kommerzien at Ernst

Bres ges, Rheydt, zum Vorsitzenden und Herr Bankdirektor C. Custodis, M. „Gladbach, zum stellvertcetenden Vorsitz nden des Aufsichtscats wiedergewählt.

Beüggen Nheinlauv, den 16. Derember 19165. Der Vorttand.

. Gewinnrest aus 191314. .....

Soll. 30. Seytember 1915.

Vortrag aus 191314 Mieten , i Saldo auf dem Fabrikationskonto.. Einnahmen aus dem Verkauf von Mobilen Verlust 1914/15. . 6 44 558,14

ab Gewinn 191314. 9161,21

Kenn g untoten . Reparaturen Zinsen

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Sffentli 1nzei 9 ffentlich 22 Anzeiger. 5. if. a d n nn. 2c. Versichecruag

9. Bankausweise.

30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

oss o] Aktiendrucherei und Verlag der Psühischen Bürger ⸗Zeitung A. G.

zu Neustadt 9. d. Höt. Montag, 10 Januar 1916, Nach⸗ mittags n Uhr, im Saale der „Alten Pfalz (Böckler) zu Neustadt a. d. Hoöt. außerordentliche Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:

1) Besprechung der Geschaästslage.

2) Mitteilung nach 5 240 HGB.

3) Aenderung des §3 der Statuten und Beschlußfassung über die in § 30, Äbf. II 4 bis h vorgesehenen Fälle.

Neustadt a. Hdt., 17. Dejember 1915.

Der Vorftand. Der Aufsichts rat.

C. Bock feld. C. Straub,

Vorsitzender.

(oö8611 Berghranerei Atiengesellschast zu Siendal. Vermögensaufstellung per 0. September 18915. Soll.

An Grundstückekonto .. Gebäudekonto Maschinenkoato⸗ Elektr. Licht und Kraft⸗ anlagekonto Vac numgãaranlagelonto Apparate⸗ u. Utensilien⸗ konto dãgerfãsserkonto Trans vort sässerkonto Flaschenbiereinrichtangs⸗ konto ö Wagen⸗ u. Geschirrkonto Pferdekonto . Restauration?e konto Bergbrauerei Niederlagseinrichtungt⸗ konto . = Mobilienkonto Bierniederlage Bismark Bierniederlage Schön⸗ hausen . Bierniederlage Osterburg Bierntederlage Goldbeck Grundstückkonto Oster⸗ burgerstr 73 Konto für dioerse Aus⸗ bauten ö. . Kautions konto... Personenkento Rassakonto ; Hyvothefentllgungskonto Pypotheken - und Dar⸗ ehnsschuldner konto Bürgschasteschuldnerkto Von nt tte

68 500 - 244 000 410 000

3 200 24 400

7 000 - 12 300 6 000

14 SoG

13 ooo - 13 006 1600

14 00 9 000

22 552 25 28 967 68

5 630 658 28 505 97;

312 202 188 650 64 4583 90

1150 578 38

Haben.

Per Aktientapitalkento Hpothekenkapita konto „Konto für Grundschuld⸗

briefe Serie 1 173 000 Konto für Grandschuld⸗ briefe Ser. II. 199 000 Bank und Darlehns⸗ treditorenkonto .. 71 300 Personenkonto 43 869 12 Avalkreditorenkonto. 185 650 Dividenden konto 192 Rücklagekonto, gesetzliche 11 600 Rücklagekonto !... 10770 Rücklagekonto IJ. S 400 Gewinn. und Verlustklo. 12297 26 115057330

Gewinn und Berlustrechnung per 30. September E91.

Soll.

An Gebrauchsgegenstände, Malz, Hopfen usw. AUnkostenkonten .. Abschreibungen.. .. Reingewinn

zoo oo - la Gos

11703219 159 19335 47 1602065

18120726

337 624 34

1267651 317 58568 126156 17 5122 1745 6s 150 66

337 55

Haben.

Per Gewinnvortrag 1913/14 Bierkonto. Treben khn; gin fen knn; diverse Pachtungen Grundstückkonto Oster⸗ burgerstt J

Der Aufsichts rat. Wilhelm Achilles, Vorsitzender. Der Borstand.

F. O. Müller. Neben. Vorstehende Bil inz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sept. 1915 babe ich geprüft und mlt den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Berg- braurrei Akt⸗Ges. zu Stendal überein- stimmend gefunden.

Stendal, den 22 November 1515. Hermann Reinecke,

Hofmacher.

Gewinn

loss 6) .

Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Hamburg. Debet. Gewina und Verlustkonto pro 30 Sentember 9A. Keedit. ,, 2 3 3

An Betriebsausgaben 953 828 82 AUnkosten, Steuern, Abgaben 1551711 3 301

Per Betriebsein⸗ nahmen

Gewinnsaldo on 1914.

und Gehaͤlter 290 323 14 k 12 651 17 Äbschreibungen, einschließlich

6 1800, Rückstellung für

Talonsteuer

190 635 as Gewinnsaldo.

157 5741 55 160501316 Bilanz vro 30. Seytember 1918. . 6 ä. 175 99792 1365 ooo = 298 283 65 310 774 42 100 000

us 18565

Teds 5 Rredit.

ö. 1 865 *

89 aos 13 160 969

Debet.

Brauereigrundstũckekonto Brauereigebäudekonto .. Eidelstedter Brauerei⸗ gebãudeneubautonto Häͤuser⸗ u. Grundstückekonto Maschinenkonto 2 GEidelstedter Maschineneu⸗ anlagekonto Lagerfässer⸗ u. Gärbottiche⸗ konto w 1 Transportgebindekonto 1 Wagen⸗ und Geschirrekonto 1 Motorwagenkonto .. 1 1 1 1

Aktlenkapitalkonto Reservesondskonto, Bestand am 1. Oftober 1914 Delkrederekontto Baimbecker Prioritãtenkonto 290 000 Eidelstedter Ovpothekenkonto⸗, S50 000 vpothekenkonto des Häuser⸗ und Grundstückekonto. . 205 600 Rücksfellung für die Kosten einer Schu!dverschreibung 30 0009 Rückstellung für Talonsteuer 98 009 Rautions konto... 181 171 66 freditorenkonto.... 312 176 95 Akieptekonto 8 go 2 944153

Conto nuovo. 233 800

.

Pferdekonto . Geräte und Utensilienkonto Brunnenhaukonto Niederlagen⸗ u. Wirtschafts⸗ inventarkonto. ..

Commerz und Disconto- Bank Avalkon o = Geywinn- und Veriustkenio: 1440655 690 Gewinnsaldo 160 150 70527 von 1914 53 301,37 217115 Reingewtan 104273, 18

233 800 - pro 1914,15 157 574 55 100 484191

293 530 10

I sos s; Te cs Der Vorstand. Strauß. Lietz. Mit den Büchern übereinstimmend befunden. Der beeidigte Bücherrevisor: H. Fricke—

Debitorenkonto . Kautiongseffektenkonto Wechselkonto Avaldebitoren

Bank⸗ und Kassakonto Didberse Vorräte.

58595

Superphosphatfabrik Nordenham Aktiengesellschaft.

äztlauz vom 30 Juni 1915

Gesamt · abschrei⸗ bun en

Ge amt Abschret⸗ anschaff ung kosten

3 34 206 492 63 41577913

3316637

143 598 84

12 795601

797 624 66

1139544

6 250

6 458 93

713578

1214731

6 14621

18 159 47

20 486 26

II 06 gs

20 516 45 1698306

Nis Gs i TND ßᷓ;

Abschreibungen 4 17 500,

* 3 182 336 03 308 293 28 683 95 809 8451 417040 6 857:

Grundstũck Gebäude , Arbelterwohnhaus Pieranlage Gleisanlage ; Innere Fabrkkeinrichtung Kondensations inlage 11 Straßenanlage . Kondensationsanlage !. Kieselfluͤornatriumanlage .. Konv yoranlage . Wohlfahrte einrichtung. Feldbahnen und Wagen Utensilien w Geräte und Werkzeuge... Riemen und Selle ö Bureau. und Laboratorium einrichtung...

do do

d S- C Sis X dẽũ NM C 1D

29

55817 6 245 157 93 7154 75 12 1465 31 5 i45 21 18 155 4 26 479 236 II 661 St z ĩ is

16 98206 1 bnd d ã 1 d: dd 6 20 000,

7 10 7 SS 2 ——

J

E11

Beteiligungen M 50 000, Effekten (Kriegsanleihe) Kasse J Schuldner. Wechselbürgschaft ... Warenvorrãte J Materialien und Kohlen

2

. * 2 . 1 * 1 6 o 2. 2 9 * 1 1 *

2280477

Passt va. Aktienkapital: 6 o/ 0 Vorzugsaktien .. Stammaktien ..

Ordentliche Rücklage Dividende (nicht abgehoben) . Gläubiger ( ö Bremer Bank, Wechselbürgschaft . Verrechnungen bezw. Vorträge. Gewinn 2. 1 1 2 2 * * . 8 . 2

1500000 . . 60 000

=. 19 500 259 736

16743 1344965

2 280 477

3000

2 9 0 2 2 2

9

So l.

Gewinn und Verlustrechnung.

6. 110 947

Vortrag aus 191314 dos 729

Betrieb sgewinn .

3 69 ö 323 872 66 161 307 35 431 496 86 919 5 5 Laut Beschluß der Generalversammlung gelangt aus dem Reingewinn eine Dinidende von o/ auf die Vorzugzaktten zur Verteilung, die bei den nachstehenden Zahlstellen sofart erboben werden kann;

Bremer Bauk Filiale der Dresdner Bank, Bremen,

Bernuhd Loase C Co. Bremen.,

Deutiche Nationalbank K. a. A. Bremen. In der Genzraloersammlung vom 17. Deiember ds. Ja. sind die aus den Aufnchtsrat aussche denden Mitaiteder Herr Afted Lobmann, Bremen, und Herr A. Vi nen, Bremen, wiedera-wäblt worden. Neunewäblt wurden Har General⸗ virekier Fian, Stolzen bagen- Keatzwieck, und Hert Gegeralkonsul Dincke, Bremen. Nordenham. den 18. Teiember 1915.

Gesamtunkosten .. Abschreibungen

2 8 9 2 2

919 676

vereldigler Bücherrevisor.

Saperphosphatfahrik Nordenham Akt. Ges.