1915 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

i

für seine Mitglieder sowie 1 er. und Tapejlergewei ersorderlichen Robhstoffe, n. und

und die Abgabe an die Mit⸗

Mitglleder des Vorstands sind:

Gustav Witte in Wartjen⸗

. . Friedrich Trlyel in m.

as Statut ist vom 24. Oktober 1915. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschaftsblott und wenn diefes Blatt eingeht oder die Bekannt- machung in demselben aus anderen Gründen unmöglich wird, im Deutschen Reichs- anzeiger unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmtt⸗ gliedern. Dle vom Aussichtsrate aus- gebenden Bekanntmachungen werden unter dessen Benennung vom Vorsitzenden unter zeichnet.

Das Geschäfttjahr ist das Kalenderjahr. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Vorstandgmitglieder. i Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden ihre Namensunterschrift der Fitma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Lite der Genossen ist in den Dienstslunden des Gerichts jeder mann gestattet.

Dildesheim, den 9. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Kartunus, Westpr. h 86871] In unler Genossenschafteregister ist beute bei der Genossenschaft Bank 1udowꝶy e. G. m. u. H. in Stanischewo einge⸗ tragen worden: An Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Wladislaus Miott tft Josef Blaik in den Vorstand und an Stelle des durch den Krteg verbinderten Vor—⸗ standsmitglieds Franz Gurskt als Ersatz⸗ mann Josef Kreft in den Vorstand gewählt. Rarthaus, 15. Deijember 1915. Amtsgericht.

Koblenz. Sekanntmachung. 58677

Im hhrlesigen Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde beute bei der Werk⸗ genossenschaft für das Schneider handwerk . Geuossenschaft mit beschräukter Daftpflicht in Koblenz eingetragen:

Garl Bangert ist aus dem Vorstand autzaeschieden und an seine Stelle Edmund Laoth gewählt.

Kablenz, den 15. Deijember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konitz, Westpr. o8688] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kupiee, Ftonsum- verein e. G. m. b. D. in Bruß ein getragen: Stanislaus Zagorski in Bruß, bisber stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Fran Wysinski gewählt. Durch Wiedereintritt des Leonhard v Prze⸗ woskt hat die Vertretungsbefugnis des

Franz v. Czarnowsti aufgehört.

Amtsgericht Konitz,

den 17. Dezember 1915.

Landshut. Sekanntmachung. 58689] Eintrag im Genofsenschaftsregister.

Tpar- und Darlehenskassenverein Binabibura Frauensattling, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht. An Stelle des ausgeschledenen Ludwig Grubwinkler wurde als Stellvertreter des Vorstehers bestellt das bisberige Vorftands misglied Peter Geltinger, Bauer in Litzelskirchen.

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde

ewäblt Martin Obermaier, Müller in eld mühle.

Für die Dauer der Behinderung des zum Heere eingezogenen Vorstandamitgliedes Michael Krapf wurde als dessen Stell⸗ vertreter bestellt Josef Blenninger, Bauer in Litzelskirchen.

Landshut, den 17. Dezember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Lieh. Sefanntmachung. 58690 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Vorschuß⸗ und Credit verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langsdorf . Heinrich Roth V. ift aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Verbandsrevisor a. D. Philipp Pauli in Langsdorf in den Vor⸗ stand gewählt. = Lich, den 17. Dezember 1915. Großh. Hess. Amtsgericht.

Lüchow. 58691] Erste wendländische Molktereige⸗ noffenschaft zu Dolgow, e. G. m. u. O. Statut? Abänderung des § 67 des Statut. Nachdem die Zeitung für das Wendland am 1. April 1915 ihr Er⸗ scheinen eingeflellt hat, erfolgen die Be. kanntmachungen der Genossenschaft in der Tũchower Kreit zeitung. Lüchow, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Lüchom. 58692 Erste wendländische Molter ei⸗ geuoffenschaft zu Dolgow, e. G. m. u. SG. Vorstand: verftorben Nieber⸗ Dolgow, neugewählt Kossater Ernft Fuhr ˖ mann in Dolgow. Lüchow, den 16. Deiember 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Marne. Bekanntmachung. 583694 Bei der in unserm Genossenschafts⸗ regisler unter Nr. 6 vermerkten Genossen. schaft Krabben konservenfabrik der ver- einigten Fischer von Marnr und Um⸗ egend G. G. m. u. S. in Marne ist e eingetragen worden: An Stelle des zum Militär einberufenen Varstandsmitglieds Johann Stöfer in

Marne ist der Fischer Johann Harders in Marnerdeich al Direktor in den Bor. stand gewählt worden. Warne, den 16. Dezember 19195. Königliches Amtsgericht.

Vünlhan sen, Thür. 58696 Im Genossenschaftsregister bei Nr. 11, Ländliche Spar u. Darlehnskasse Bollftedt a U., e. G. m. b. H. in GBollstedt a. U. ist am 11. Dezember 1915 eingetragen Der Landwirt Robert Hill, der Landwirt Reinhold Hübn in Boll⸗ stedt a. N. sind während der Dauer ibrer Einziehung jum Heere ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Gastwirt August Hill und der Landwirt Tbeodor Krause in Bollstedt in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

München. 586981

1) Branntweinbrennerei Jeld⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Sitz Feldkirchen. Die Generalverlammlung vom 8. Dezember 1915 hat die Aenderung des Statutg dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genofssenschaft künftig in der ‚Verbandskundgabe“ zu er⸗ folgen haben.

2) Bayerische Erwerbsgenossen⸗ schaft der Wäsche⸗ und Blusen · Veim⸗ arbeiterinnen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Vorstandsmitglied Marie Mever gelöscht.

München, den 18. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

Vebra. ö S699]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. S verjeichneten ländlichen Spar und Darlehustkasse Nebra a. Un⸗ strut eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute einge⸗ tragen, daß die Vertretungebefugnis des Robert Barthel in Nebra für das im 16 befindliche Vorstandsmitglied Alfred Barthel bis zur Beendigung des Krieges oder bis zur früheren Heimkehr des Alfred Barthel verlängert ist. Nebra a. U., e. ö 2 Dezember 1915. Königliches Amts—« gericht.

Oldenburg. (58700

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Verkaufsgenossenschaft Nordwest⸗ deutscher Molkereien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oldenburg folgendes ein getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1915 ist das Statut dahln geändert, daß die Haftsumme 18500 S und die böchste Zahl der Ge— schäftsanteile 30 beträgt.

Oldenburg, den 14. Dejember 1915.

Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.

Peis k retscham. 58702

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SBD. in Tiondstaß eingetragen worden:

Der Gärtnerstellenbesitzer Karl Mainka und der Bauer Peter Gralla, beide in Tiondslaß, sind aus dem Vorstand ausge schieden und an ihrer Stelle sind der Stellenbesitzer Jakob Lischka für Mainka und der Siellenbesitzer Josef Lischka, beide in Tiondslaß, in den Vorstand gewählt worden.

Peiskretscham, den 14. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Salzotten. 8703]

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7? Sörster Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräunkter Saft⸗ pflicht, in Hörste heute folgendes ein getragen worden:

Der Landwirt Josef Hoppe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Franz Voß aus Mettinghausen getreten.

Salzkotten, den 16. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 58704

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Kreis⸗ Elełktrizitãtsgenossenschaft zu Schlawe am 15. Dezember 1915 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Alexander von Lettow⸗Vorbeck der Domänenpaäͤchter Kail Gaede in Petershagen zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt ist.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Schöneck, Westpr. 58705 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Vogutken, e. G. m. u. SH. zu Vogutken, heute eingetragen worden, daß der Besitzer Johann Guzinski in Thomaschewo an Stelle des zum Heere einherusenen Suts— besitzeis Josef Michnoweki aus Koschmin und der Besitzer Josef Burczyk in Kosch-⸗ min an Stelle des zum Heere einberufenen Besitzers Lucian Koschnick aus Koschmin in den Vorstand gewählt worden sind. Königliches Amisgerich Schöneck Wyr., den 3. Dezember 1915.

CTTholex. 587606 In dem Genossenschaftsregtster ist bei dem Berschweiler 2 Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bersch⸗ weiler folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausscheidenden Jakob Latz ist der Schneldermeister Jakob Klein zum Vor standemitgliede hestellt.

Tholey, den 7. Dezember 1915.

gönigliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. 53707

In unser Genossenschaftaregister int bei der Genossenschast „Badegesellschaft Garlehagen e. G. m. b. S. zu Carle hagen“ Nr. 9 des Registerg am I3. Dejember 1915 folgendes eingetragen worden: J

Förster Reinbold Johnke und der für ihn während seiner militärtschen Ein— berufung gewählte Villenbesitzer Franz Mäbl sind aus dem Vorstand ausgeschteden Friseur Albert Heidemann in Carlshagen it neu gewählt worden.

Wolgast, den 13. Dezember 1915.

Fönigliches Amtsgericht.

Konkurse.

Rerlin- Lichtenberg. (oö 8624] gstont᷑ursverfahren. 10. X. 22 15. Ueber den Nachlaß des am 28. Mai 1915 verstorbenen, in den Karpathen ge fallenen Eishändlers Hermann Leske, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin—⸗ Lichtenberg, Lessingstraße 8, ist am 16. Dezember 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nach⸗ laßpfleger, Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin. Lichtenberg, Magdalenenstraße l, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist big zum 13. Januar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Januar 18316, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin / Lichtenberg, Am Wagner Platz, 2 Treppen, Zimmer 38. k den 16. Dezember Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

KRottrop. Bekanntmachung. [58626

Ueber das Vermögen der Firma Paul Roth Nachf., Inhaber J. Schmul zu Bottrop, ist heute nachmittag 12 Uhr 3 Minuten der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Schunck in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1916. Anmeldenist bis zum 3. Januar 1216. Erste Gläublgerversammlung am 13. Ja⸗ nuar 1916, Vorm. IO Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße 24/26 Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 13. Januar A916, Vorm. 10 Uhr, daselbst.

Bottrop, den 13. Dezember 1915.

Könialiches Amtsgericht.

Rühl, Raden. HS b28] Ueber den Nachlaß des am 11. No- vember 1915 in Bühl verstorbenen Schneidermeisters Leopold Bender in Bühl wurde heute, am 17. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Cbrist in Bühl. An— meldefrist bis 8. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 17. Januar 1916, Nachmittags 8 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1916. Bühl, den 17. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Lingen, Ems. 58668] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Niemaun (Inhaber: Kaufmann Max Niemann) in Lingen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Lingen. Erste Gläubigerder⸗ sammlung: E. Januar 1916, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Airest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1916 Anmeldefrist bis 1. Februar 1916. Prü⸗ fungstermin: 8. Februar 1916, Vor mittags 10 Uhr.

Lingen (Ems), den 15. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 58643

Ueber das Vermögen der Continental Radiatoren · Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Magdeburg. Halberstadterstraße 18, ist am 18. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augustastraße 27. Anmelde und Anzeige⸗˖ frist bis zum 14. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1816, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 28. Januar 18916, Vorm. EO Uhr.

Magdeburg, den 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 Meissen. 58645

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Georg Wilhelm Peeis in Oberau ist am 14. Dezember 1915, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hefinger in Meißen. An- meldefrist bis zum 31. Januar 1916. Wahltermin am 13. Januar 1816, Bormittags 10 ur. Prüfungstermin am 24. Februar A9E6, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1916.

Meißen, den 17. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oehringen. 58648 Kgl. Würit. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Burkhardt. Schreiners und Krämers in Pfedelbach, am 17. Dezember 1915. Nachmittags 6 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist 5. Januar 1916. Prüfungs⸗ und Wahltermin und ein ttetendenfalls Termin zur Heschluß⸗ faffung gemäß FS§ 132, 134 K. O. AS. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr.

Konkursverwalter: Bezirkgnotar Derimann in Oehringen.

Den 17. Dezember 1915.

Gerichts schreiberei. Schlegel.

Otterndorf. 58649

Ueber das Vermögen der Firma Marmeladenfabrit Sohemia, Inhaber Carl Bartel in Otterndorf, ist beate am 17. Dezember 1918, Nachmittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner W. Dieterichs in Otterndorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Februar 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl- termin den 7. Januar 19168, Bor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den LEL4. März 19186, Vormittags EO uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht in Otterndorf.

Recklinghausen. 8652 gonturaverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen gtolonialwarenhändlere Anion Sötle zu Röllinghausen ist heute, Nachmittags, der Konkurs eröffnet. kursberwalter ist der Auktionator Verstege in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1916 Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemel deten Forderungen am EA. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 46.

Recklinahausen, den 14. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

. oõs8832

Kon⸗

Weimar.

Ueber den Nachlaß des Bauunter⸗ nehmers Alfred Böhme in Ehringèé. dorf wird heute, am 17. Dezember 1915, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursberwalter. Kaumann Oijito Apel in Weimar. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 98. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 17. Ja- nuar I9RE6, Vormittags 11 Uhr.

Weimar, den 17. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Wies baden. b8665] gstonturs verfahren.

Ueber den Nachlaß des Dieners Otto Ohlemacher von Wiesbaden wird heute, am 18. Dezember 1915, Vormittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrepisor Georg Sternberger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Ja⸗ nuar 1916 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen auf den 2X. Ja- nuar 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Artest mit Anzeige pflicht bis zum 1. Januar 1916. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Frank fart, Maim. b8b35] gstontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Leder- geschäfts Franz Müller in Frank. furt a. M., Geschäftslokal: Brücken— straße 10, Privatwohnung: Lenaustraße 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 14. Dezember 915.

Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtzgerichtzg. Abt. 17.

Fiebüll. stonkursverfahren. 58647] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Uerk⸗ witz in Risum ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücte sowie zur Festsetzung des Honorars des Konkurs verwalters der Schlußtermin auf den 8. Januar 1916, Vormittags 105 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt Niebüll, den 12. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rastenburg, Ostnr. 58650 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ernst G. Ddartmann aus Rastenburg ist Termin zur Gläuhbigerversammlung auf den 8. Januar 1926. Vormittags 10 Unr, vor dem Königlichen Amts—⸗ ericht hierselbst anberaumt, in demselben *] über die Einstellung des Konkurg—« verfahrens Beschluß gefaßt werden. Rasftenburg, den 13. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Sensburs. 568657

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Ein und Verkaufsgenossenschaft Alt- Utta, e. G. m. u. S. in Alt. Utta wird Termin zur Wahl eines neuen Mit- aliedes des Gläubigerausschufses auf den 5. Januar 1916, Vormittags 0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

GSensburg, den 15. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

5 Ubr

gobernheim. los ag onture nerfahren.

Das Konkurgperfahren über den Nachlaß der am 3. Mär 1918 zu Sobernheun verstorbenen Kauffrau haritas & ri lus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. terminz hierdurch aufgeboben.

Sobernheim, den 14. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Aonkur zverfanren. 536530] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Magenfabrikanten Der⸗ mann Seewald in Tlilsit, Vohe Sr 63. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgeboben. Tilsit, den 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. ]

fold ter Adhaltung de Voll jug der Schlußverleilung hie: durch aufgehoben. N. 8 19. Tuchel, den 19. Dejember 1915. Königliches Amiagericht.

Lelzen. Hr. Hann. outurgs verfahren. In dem Konkursverfahren Vermögen des Schuhmacherueistrrs August Benecke in Uelzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erssattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den EA. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem König

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Uelzen, den 15. Dezember 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Varel, Oldldenb. [58663 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Friedrich Decker in Neuenwege wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Varel, 1915, Dezember 17.

Amtsgericht. Abt. I.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Wei lburxꝶ. 58664 Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft in Firma Weilvurger Apfel weinkellerei C. Kahn und Co. in Weilburg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters sowie zur An—= börung der Glaͤublger über die Festsetzung der Vergütung für dle Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 24. Jauuar 1916, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amte— gericht hierselbst bestimmt.

Weilburg, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wre schen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber das mögen des Schuhwarenhäundlers Jo—⸗ haun Ignasinski in Wreschen wad nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Wreschen, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

[58662

über das

58666

5 1 Ver⸗

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen

Deutsch dänischer Tiertarif vom 1. Februar 1913. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Fracht für Rindpieh allgemein nach der Ladungsklasse 2 be- rechnet. Die bisherige Beschränkung, nach der dies nur im Verkeht mit Rosteck zu— lässig war, fällt fort. 583331

Altona, den 15. Dezember 19195.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. 58834

A. Staats und Vrivatbahn⸗Güter⸗ verkehr Nr. 27 Tfy. Die mit dem 14. Februar 1916 abgelaufene Geltungs⸗ dauer des Ausnahmetarifs Shu für Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaren usw. im Falle der Ausfuhr über See nach außerdeutschen europälschen Ländern von bestimmten oberschlesischen Gisenversand⸗ stationen nach Ostseehaftenstatlonen Nr. 27 Tfv. wird um ein Jahr bis 14. Februar 1917 verlängert.

Er. Deutsch⸗dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hnidding (BVew⸗ sted) und Warnemünde Gjedser Nr. 580 Tfb. Die mit dem 14, Fe⸗ bruar 1916 ablaufende Geltungsdauer deß besonderen Ausnahmetarlfs für Eisen und Stahl usw. von Oberschlesien nach Däne—⸗ mark Nr. b80 p des Tib. wird um ein Jahr verlängert. Nähere Auskunst erteilt das Vertehrsbureau der unterzeich⸗ neten Verwaltung.

stattowitz, im Dezember 1915.

Königliche Eisenbahndiret ti on.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Men gering) in Berlin. Dwuck der Norddeutschen Buchdruckerei U Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 100.)

R

H Warenzeichen.

den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

1

a bedeuten: das Datum vor dem Namen ung, ; ad weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität- das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 207470.

4.

19

2 8 HIeschäftsbetrieb: Verkauf von wollenen nd baumwollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwarenfabrikation und veberei. daraus

23/1 Vertr.:

512

5 1915. Lindenau & Pincsohn, Ber

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

100.

Warenzeichenbeilage

L. 18295.

12 1915.

Trikotagen Waren: Wollene Strickgarne und

gefertigte Strümpfe.

207469.

CA MI

1915. Richard Kohn, Pat.⸗Anw. E. W. Hopkins,

Wien (Oesterr

Berlin

1915. Geschäftsbetrieb: klein⸗Eisenwaren, Flechwaren, arbeitete

Metallwarenfabrik. Feuerzeuge, metallene Haken und Osen, mechanisch Nickel⸗- und Alumir

Ketten, Fassonmetallteile,

eich)

SW. 11.

Waren: Beschläge,

J be⸗ ium

paren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Netallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leo nische Waren, Christbaumschmuck, metallene Besatzartikel ind Knöpfe.

18.

26 /

Nl5.

207471.

B. 31 ö 80ER 1

1915. Blödner C Vierschrodt, Gotha.

828.

8/12

Seschäftsbetrieb: Mechanische Schlauchweberei und

gSmmiwarenfabrik.

mr:

Faumwoll⸗ und Ramieschläuche.

260.

29/ 12

Technische Hanfschläuche, Fl Weichgummiwarer

Waren:

rohe und gummierte

Gewebe und

achs⸗

und

6

28

zwar: Platten, Klappen, Schnüre, Scheiben, Trichter, Konusse, Pfropfen, Muffen, Buffer, Kapseln, Banden, Schieber, Beutel, Manschetten, Walzen⸗ bezüge, Schläuche, insbesondere Druckschläuche, Spiral⸗ schläuche, Gasschläuche, Abfüllschläuche, Heber, Ventile, Isolierband, Radiergummi, Nägel, Zahlteller, Bänder, Bremsklötze, Formstücke, Läufer, Handschuhe, Blasen, Kissen, Flafchen, Bälle, Kappen, Rollen, Wringmaschi⸗ nen, Pneumatiks, Gummischwämme, Gummischürzen. Asbestwaren kautschutiert und nicht kautschutiert und zwar: Platten, Schnüre, Ringe, Fassonstücke.

O. 5708.

207472.

Talgolen

23/8 1914. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emme⸗ rich a. Rh. 8/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrit technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Prä parate, chemische Fettprodukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Dichtungs⸗- und Packungsmate rialien. Kakaobutter, Kakaofettmischungen, Kakaobutter surrogate, Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futter mittel aus Abfallprodukten der Olbereitung, Seifen, Putz⸗ mittel. Beschr.

206.

1914. Wilh.

Schmitz⸗-Scholl, Mülheim a.

d. Ruhr.

1012 1915.

Geschäftsbetrieb: Ko lonialwarengroßhandlung.

M Wa

Kl .

en:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd.

Pharmazeutische Drogen und Präparate, Des

tionsmittel, Konservierungsmittel für L mittel.

Düngemittel.

Beizen.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Bri

und Badesalze.

207474.

Tier⸗ und

sin fek— ebens⸗

imnnen⸗

M. 24188.

ʒpreewuniler

h 1915. Albert Metzdorf C Sohn, Berlin.

10112

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen

abrikaten,

Landesprodukten und Kolonial!

aren:

Kl.

1.

Ackerbau, Forstwirtschasts-, Gärtnerei= und zuchterzeugnisse.

varen.

Tier

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präpa

rate.

Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Düngemittel.

Klebstoffe.

207473.

Sch. 20261.

2X

Se Sk Sl AGllkt

8 DE-

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst. Eier. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und ditorwaren.

Diätetische Nährmittel, Farbzusätze zur Wäsche. Zündwaren, Zündhölzer,

Kon⸗

Malz, Futtermittel, Eis

Feuerwerkskörper Fleischwaren, Fleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

„Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver

. Diätetische Nährmittel.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge-⸗ nommen für Leder

Gewürze,

207475. Sch. 20681.

„llnl-lähnniffelwenk“

30,7 1915. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Ruhr. 10 12 19135. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren-Großhandlung,

Mülheim a. d

Kakao⸗. Schokoladen! und Zuckerwarenfabrik, Kaffee

1915.

und Tier⸗

Forstwirtschasts , Gärtnerei und

Ausbeute von Fischfang

Ackerbau⸗ zuchterzeugnisse, Jagd . Pharmazeutische Drogen und Präparate, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

Düngemittel

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Bier

Spirituosen alkoholfreie

Weine, Mineralwässer, und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditorwaren, Hefe, Backpulver. „Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder,), Schleif⸗ mittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier

Getränke, Brunnen⸗

technische Ole und Fette,

Kon⸗

Back⸗ und Kon⸗

1915. Otto Schumann, Radeberg i. Sa., Hauptstr. 1. 10 12 1915. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, chemische Produtte für hygienische zwecke, chemische Produkte für medizinische Zwecke, Tier⸗ Vertilgungsmittel, Zahnbürsten, photographische Entwick⸗ ler, Tonfixierbad, Fixierbad, photographische Papiere, photographische Platten, Bohnermasse, technische Ole, Fruchtsäfte, Speiseöl, Honig, Backpulver, Vanille⸗Zucker, diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel, Parfümerien, ätherische Ole

„92 / 23 8

2. 207477. 8. 29337.

lalgin

12311 1915. Knoll K Co., Ludwigshafen a. Rh. 10 12 1915 Geschäftsbetrieb: pharmazeutischen Produkten Präparate.

Vertrieb von Pharmazeutische

Herstellung und

Waren:

3e. 207478.

Ilg

LEIELZIG onblel Mlle sam mn

ö * . . ; z ; . . *. . ö. [ ö ; ; ; ö

96 1914. Strathmann C Joachim, Leipzig 1915

z ! 9 560 Waren Geschäftsbetrieb: Exzportgeschäft. War

3

207479. . 17218.

KUG

Kurt Gotthelf, Artillerie- 1915.

Fabrikation Art. Waren:

23/10 1915. Hannover, straße 18. 1012 Geschäftsbetrieb: Bekleidungsstücken jeder Herren⸗Bekleidungsstücke.

3b. 207480.

06

1016 1914. sellschaft mit 1012 1915. Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikeln, loid und ähnlichem Material und ⸗Ecken. Beschr.

und Vertrieb von Damen⸗ und

Gummĩiwaren⸗Industrie GSe⸗

Schwel mer Haftung, Schwelm i. W.

beschränkter

Gummiwaren, Horn, Zellu⸗ Gummiabsãtze

Handlung mit Waren aus Waren:

65. 17187.

* ö.

207481.

t. & 6h8. Magnus

309 1915 1012 19135. Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Strumpfwaren Großhandlung. Waren: Handschuhe und Strumpfwaren.

Gebhard C Chappnzeau succ., Berlin.

6. 207482. K. 29124.

„Emma“

22.7 1915. Kolerei Bereinigung G. m. b. S., Ber- lin. 1012 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Koks und Nebenpro⸗ dukten. Waren: Benzol, Eylol, Toluol, Solventnaphta. Naphtalin, Pyridin, Phenol, Kresol, Anthracen, Pech, Teerol.

9b. 207483. Sch. 20829.

Assistent

28/10 1915. Wilhelm Schmolz & Co., Solingen. 101123 1915. Geschäftsbetrieb: Messerschmieder n öffner, Brieffalzer,

KBaren: Brief⸗

tahlwarenfabrik. Stichwaffen,

96. 207484. Sch. 20763.

kElbEaSEũMS

16.9 1915 10612 1915

Geschäf

Andreas Schilli C Co., Oberursel a. T.

und Ge⸗

betrieb: Erzeugung von Sensen

andwirtschaftlichen

207486. 5. 32073.

1915. Hugo Heusch & Cie.,

22/9 G. m. b. S. 10 12 1915

Aachen Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik Stecknadeln

& 3FHef waer Häkelnadeln

en: Nãhnadeln. raschinen nadeln.

tagen und Bekleidungsstücke

216 1915. Pierre Will, Kirchberg Schweiz); Vertr.: Pat ⸗Anw ipl Berlin SW. 61 1012

u s 2 87 18 28 Zuschneideschule. Waren

Gallen S F F els Geschäftsbetrieb: Zuschneidewinkel

rösterei, Seifenfabrik, Import und Export. Waren:

rr mm, me, m, ,, ,, ne, , me.

11