1915 / 301 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

unter 2 Eschweller Bergwerks, verein in eiler · Pumpe auf Æ 3292009,

. die Einlage der offenen Handels- ** 1 * 1 * . . Neu⸗ m ortan omp. eumũhl au 62585 100, ö d n

Außerdem bringt die zu 5 genannte Ge= sellichatt unter der Firma Gelsenkirchener Blerwerke Gesellschatt mit beschtänkter Haftung in Gelsenkirchen in weiterer An. rechnung auf die von ihr ju übernebmende Stammeinlage das ihr gehörige zu Heßsler, Kreig Gelsenfirchen, gelegene, als Flur 5 Nummer S6 / 23 c., Taubenstraße Nr. 70, groß 25 a katastriert, und im Grundbuch don Deßser Band?2 Blatt ol eingetragene Fabrikattons m undstück nebst Gebä nden zum Prielse don 16 66 257 in die Gesellschaft ein. Auf dem Grundstück lasten 2 Hypo⸗ tbeken von M 30 0900 für den Landwirt Derrn Friedrich Feldmann in Gelsen⸗ dirchen Oe'ßler und M 15 000 für den Bau— unternebmer Herrn Carl Geieweidt in Gelsenkirchen, zusammen also 46 45 000 so daß der Embringungswert 21257 be— trägt Die auf diesem Grundstück laitenden vorbenannten befden Hypotheken von zu- sammen * 45 000 werden von der Ge. sell chaft übernommen. Die Lasten des Geundstücks, ine besondere die Hovotheken⸗ zinsen tägt die Gesellschaft von dem Tage an, an dem das Zentralwerk der Gesellichaft in Betrieb gesetzt wi d Die sämtli ben Einbringungen sollen mit Wir— kung von dem Tage an gesch ben, an dem das Zentrajwerk der Gesellichaft in Be— trieb g no nmen wird. Nicht miteingebracht sind von den Hesellichaftern die sich auf die eing brachten Geschaäfte zweige beziehenden Geschä r s orderungen und Geschättsschulden.

Nr 2301 bei der Firma Tägdmirt. schaftli ve Kraftfutter geienschaft mit besränkter Siftung Cöäln. Der Sitz der Geiellichift tit nach Crefeld Liun ve legt. Durch Gesellschafterd sch von 26. Juli 19180 ist der Gesellscharts vertra bezüglich des Sizes der Gesell.« schut, Ortes der Gesellichasierversamml ng, der Bestellung von Prokuristen, des Auf⸗ sichtsrates grän dert.

Nr. 23144 di Firma Union G⸗sell⸗ schaft für Be gwerks. R Otten. m sen mit besdeäakter Haftung, Rodenkirch n. Gegentjand des Unser nehmens ist der Vrtrteb von Bergwe ks⸗ und Oüttenerzeugnissen, alles was damit zusammenhängt und dem dient, auch Be⸗ teiligung an äbnlicihen Uaernehmungen. Stammkapital: 50 0090 AÆ. Geschäfts. fübrer Alted Woner, Kaufmann, Roden. küchen. Dr Gesellschaftevertrag ist am

November 1915 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be kannt machungen er olgen durch den Deutsch en Reichsanzeiger.

Nr. 2345 Firma Kerahforst C Co. Gesellschaft mit veschräntter Saftung, Cöm Geienstand des Ussternebm no sind die Herstellung und der Vrtrieb von Waren sowie Handelsgeschäften jeder Art. Stammk pital: 21 900 S. Geschäͤfte⸗ fübrer Max Rosendabl, Kaufmann, Schwelm. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Oktober, 7. Dezember 1915 er. richtet.

Die Dauer des Vertrages ist auf 5 Jahre also bis 31. Oktober 1920, fest gesetzt Doch ist der Gesellschafler Rosen—= dabl jederzeit auch vor Ablauf der fünf⸗ jährt en Dauer berechtigt, das Gefell. schaft: verhältnis zu kündigen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be- kannfmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cõln.

Cxogeld. (õ9081]

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma Lutter C Co., Metallmarenfabrik, Gese ll. schalit mit beschräntter Haftung, Crefeld.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrteb der auf dem Grundstück Crefeld, Ritter⸗ straße 222, befindlichen Metallwarenfabrtk sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, endlich auch der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche unmittelbar oder mitelbar damit zusammen⸗ hãn gen.

Stammkavital: 20 000 .

Zu Seichäftsfübrern sind bestellt: Kauf— mann Richird Lutter in Bottrop und Jagenieur August Lutter in Crefeld.

Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der G sellich iftevertrag ist am 27. No⸗ vember 1915 fest estellt. Jeder Geschäfis. fübrer kann nach außen hin die Gesell schaft all in vertreten.

Der Gesellich after Richard Lutter hat in die Gesellschaft die ibm gehörige Em richtung der aut dem Grundstück Ritter⸗ striß⸗ 222 in Crefeld betriebenen Metall- warenfabrik eing bracht, wofür ibm em Betrag von 10 600 4 auf die von ibm zu leistende Stammeinlage gutgehracht ist.

Crefeld, den 4. Dejember 1915.

Königliches Amtagericht.

Danzig. 59004 In usser Handelsregtster Abteilung B ist am 17 Dezember 1915 elngetragen ber: Nr. 145, betreffend die Gesellschaft in Tema Danziger Schürzen! und Wiꝛschefabrik. Gesellicͤhaft mit be schrãskter daftung“ in Danzia: Durch Beichlaß der Geiellschafterversammlung vom 15 Terenber 1915 ist die Gesell⸗ bat aafg⸗löst. Der hisb⸗rige Geschärte. fi erer, Taafaann Carl Michel in Danzig ist .gatdator; Nr. 237 betreffend die Jesellschaft in Firma „Edelbr una, Gesellschaft mit besaränkter Haftung“ in Danzig:

b ide in Kel, ist Gesamtprokara ert int mit der M ßgabe, d ß vrok misten auch ermächtigt sein sollen, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

hescheäntter Saftung

Danzig. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Dejember 1915 eingetragen: Bei Nr. „Ad. Eise na“ in Danzig: Karaus in Danzig ist Prokura erteilt.

Zweigniederlassung der offenen Handeis. gesellschaft in Firma „Louis Großkopf“ in Königsberg i Br.: Dem Ludwig Dorsch in Königsberg i / Pr. it Prokura erteilt. ö

Bei Nr 882, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft in Kirma „Maihilde Sczersputowski Wm.“ in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Wilter Seierspu⸗ towe ky in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1912 die Firma Danziger Schürzenfabrik Car! Michel“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Michel ebenda.

Unter Nr. 1913 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gouard Technau E Co.“ in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schneidenmeister Eduard Technau in Danzig und die Frau Emma Zwacka, geb Thau, in Dan ig⸗ Lan fuhr. Die Gesellschaft hat am l. Dezember 1915 begonnen. Königl. Amtsgericht. Abt. 10 zu Danzig.

Dresden. 69006

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

I) auf Blatt 12 7582, betr. die Gesell. schist Haus Kieschstein R Ca, Ge— sellschaft mit beschräãakter Haftung in Dresden: Duich Hesellschafterbeschleß von 10. Den mber 1915 ist die Gesell schaft ausgelöst. Die Kaufleute Hans Kerschstein und Wubelm Sophra sind nicht mehr Geschästsührer. Zam Liqi— ditor ist beüellt der Kaufmann Hans Keischstein in Dresden. 2) auf Blatt 8856, hetr. die Firma 3 Balaszewski in Dresden: Zum Verwalser auf Grund der Bekanntmachung über die zwingsweise Verwaltung russischer Unternbmung en vom 4. März 1915 (R. G. Blatt S 133) ist der Pivatmann Kommüsstonsrat Oecar Pfaff in Dresden be tellt worden.

3) auf Blatt 9838, betr. die Firma dalgasch's Neue Pilsaer Bierhalle Gustav Röster in Dresden. Die Firma ist erloschen.

Dresden am 20. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht Abt. III.

Duisburg- Ruhrort. 590071 In unser Hm yelsreg ster A Re. bot ist bei der Ft ma Geschwister Lömen thal in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden, daß die Geiellschaft autgelöst und die bisherige Gesellschafterin Ding Löwen tbal in Duiaburg Ruhrort alleinige In haberin der Firma ist.

. 1 den 16 Dezember 915.

Königliches Amtanericht.

Esch rvwege. [59082 Im Handelaregister A ist heute zu Nr 11 Firma S. Doernberg u. Sohn zu Eschwege folgendez eingetragen worden Die Witwe Avolf Doernberg und die Witwe Aron Doernbetg sind aus der Ge⸗ sellichart ausgeschieden. Eschmege. den 16. Dezember 1916. Königliches Amtagericht. Abt. 2.

Hagen., Westf. 57796 In unser Handelsregister ist beute bet der Firma Julius Sommeltenberg ju Derdecke eingetragen:

Das Geschäft ist mit und Passipen auf die Ehefrau Julius Hommelten. berg, Emma geh. Lindemann, zu Herdecke übergangen. Sie fährt die Firma un⸗ verändert fort.

dagen Westf. ), den 9. Dezember 1915.

Königliches Amtsgerlcht.

Haiĩberstadt. (59008 Bet der im Handelsregister A Nr. 865 derzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebauer & HSartkopf in Halberstadt tst heute eingetragen: Der Zioilingenteur Max Gebauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Zwilingenieur Gustav Hartkopf in Halbeistadt führt das Ge— schäft unter derselben Firma allein weiter Halberstadt, den 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Höchst, Main. 590091 Oeffentliche Bekanntmachung.

Chemikalienwert Geiesheim, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze zu Geiesheim a. M. 7. O -R. B 7 Chemiker Or Einst Fuel in Gries heim a. M. ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Höchst am Main, den 17. Dezember

1915. Königliches Amtsgericht. 7.

HKiÿel. 5900] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B am 16 Dezember 1915 bei der ziima Nr. 90: Kirl er dausverwertung, Seseuschaft mit beschrä⸗kter Gaftung. Riel. Der Eh frau Helena Schmidt. geb. Weber, und dem Kaufmann Max Schaefer,

Mas; Atttven

die Gesamt.

14. Dejember 1916 ist die Firma geändert in Sobhrgesellschaft mit

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

59005 374, betreffend die Flrma Dem Hans Bei Nr. S851, betreffend die hiesige

Riel. z

Firma Nr. 66: Kieler Wach und

daftung . Kiel: Der Ehefrau Helena Schmldt, geb. Weber, und dem Faufmann Mx Schaefer, beide in Kiel, ist Kesamtprokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kleve. 59079] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 265 die Firma Ernst de Werth Kleve, und als deren Jahaber der Archi. tekt Ernst de Werth in Kleve eingetragen worden. Kleve, den 15. Deiember 1915. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. S. (59049

Dandelgregister A Nr. 519, Firma: Jultus Pick Königshütte. Die Firm⸗ ist erloschen. Eingetragen am 16. De⸗ jember 1915. Antsgericht Königshütte.

Leipzig. 1590121

In das Handelsreglster ist heute einge⸗ tragen worden: t

1) auf Blatt 16415 die Firma Sein⸗ rich Jantsch in Leipzig. Der Ingenieur Dr. Peinrich Willy FJantsch in Lipzig ist Jahaber. (Angegebener Heschäftszwelg: Beirieb eines Exportageschärts deutscher Erzeunnisse nach dem Otient.)

2) auf Blatt 3654 betr. die Firma Oscar Sperling in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ozcar Hans Dornheim und Heinrich Felix Dornheim, beide in Leipzig. 3) auf Blatt 4056, betr. die Firma Ti. Knaur in Leinzig: Die Prokara des Orto Johannes Knaur ist erlichen. Gesamtprokara ist erteilt an Franziska Hedwig un erehel. Sander und Anna Eisabeth unverehel. Altmann, beide in

Jeipzig

4) auf Blitt 7960, betr. die Firma Genst Kaötzsch in Leipzig: Die Firm! lautet tänfttr: Genst sFtäötzsch Nachf.

5) auf Blatt 8 21, betr. die Firma S. Scherbel in Leipzig: Rosa verw. Lindauer, geb. Starer, ist als Juohaberin aus eschleden. Der Kinsmann Johannes H ff mann in Leipzig tst Inhaber. 6) auf Batt 18 329, betr. die Flrma Deut sche Landwirischafttiche Teeu⸗ hand ba k Aktiengese llchaft in Leipzig: PD okura ist ertetit dem Oberingenleur Friedrich Schöne in Halle, dem Kaufmann Vie tor von Rakowskt in Leipzig und dem Landwirt Freiherrn Alex ider von Kloch in Berlin. Je zwei von ihnen dürfen die Gesellschaft nur gemenschaftlich vertreten. 7) auf HGlatt 12 299, betr. die Firma „Der Alte Glaube“. Evangelisch⸗ Lutherisches Gemeindeblatt. Gesell⸗ schaft mit besch änkter Saftung in Letyzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 17. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgeribt. Abt. II B.

Limbach, Sachsen. (530131 Auf Blatt 388 des hiesigen Handels registers, die Firma Eenst Dittrich in Limbach betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Gerhard Dittrich in Limbach Prokura erteilt worden ist.

Limbach, den 18. Dezember 1915.

Königliches Amtaagericht.

Lübeck. Handelsregister. 59014 Am 15. Dejember 191 ist eingetragen bei der Firma Friedr. Müller, Lübeck: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Strentz in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Vandelsgesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verhindlichkeiten des frũheren Geichäftsinhabers Paul Grüne⸗ berg ift ausgeschlossen.

Die Fir na ist geändert in Friedr. küller Käsebörse.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Sandelsregistar. 59015] Am 15. Dezember 1915 ist eingetragen: 1) Bei der Fiecma „Globus“, Ver— sicherun gs. Aktien ⸗Gesellschaft, Sam burg, Jweigniederlafsung Läbeck Die in der Generalversammlung vom 8. März 1915 beschlossene Erhöhung des Grund— kapitals um eine M ellion Mark ist durch⸗ gesührt. Dag Geundk wital beträgt nun— mehr fünf Millionen Mark, eingeteilt in 800 Aftien zu je 000 und 1000 Aktien zu je 1000 .

Darch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung sind § 2 des Gesellschafts— vertrages (Gegenstand des Uatrnehmene), §z 4 (Grundkapital), 5 13 (Zahl der Auf— sichtzrate mitglieder und 5 22 (Wahr⸗ nehmung der Rochte der Akttonäre in der Generalversammlung) abgeindert. Gegenstand des Unternehmens ist der direkte und indrekie Betrieb:

l) der See. und Transportversicherung, 2) der Versicheru g gegen Feuers, Blitz⸗ und Explosionsgefahr sowie gegen die Be— schädigungen duich Sturm und Wasser, 3) der Einbruchdiebstahlversicherung,

4) der Kreditversicherung,

b). der Uafall und Hafipflichtversicherung. Die Gesellschaft kann sich auch mit Ge— n-hmigung des Kiiserlichen Aussichtsamts für Privaiversicherung an dem Betriebe . Versicherungsunternehmungen be⸗ eiligen.

2) Bi der Firma Tremser Gisen⸗ werk. Koch X Co., Geselschaft mit deschräntter Haftung, Trems bel Lüncck Dte Piokarg des Karl Freitag in Schwartau ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Darch Beschluß der Gesellschafter vom

Königliches Amtsgericht Kiel.

/ /

Iõ9goll Eintragung in das e m m mn, Abt. B am 17. Dezember 1915 bei der getr

Sch lie ßgesellschaft mit beschrünkter

nasdedurg. ogols] 8 29 Dandelgregister ist heute ein⸗ 1) Bel der Firma „J. G. Wolff Kier, unter Nr. 1420 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist autgelöst. Der bis- berige Gesellschafter Piul Zupel ist alliniger Inhaber der Firma. 2) Die Firma „Gustar Brentke“ in Magdeburg Zweianiederlassung der in Gerwisch (Amts gericht ibezirk Burg) be⸗ stehenden e, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Martin Lehmann in Magdeburg, unter Nr. 2739 der Abteilung A. Der Kaufmannegatiig Martha Lehmann, geb. Heift, in Magde— bug ist Peokura erteilt. 3) Bet der Firma „R. Wolf Aktien⸗ gesellschaft“ hier, unter Nr. 404 der Abteilung B: Die Prokura des Paul Urbach ist erloschen. Dem Ernst Schoe⸗ mann in Magdeburg ist derart Gesamt⸗ vrokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmltgliede oder einem Gesamt⸗ prokurlsten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Magdeburg, den 18. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Markranstädt. (59017

Im biesigen Dandelsregister ist au! Blatt 173 die Firma Adolf Haase in Markranstädt früber in Gotha und als Inbaber der Fabrikbesitzer Dr phil. Oskar Hahn in Markranstädi einge. tragen worden. Angeagebener Geschäftg: zweig: Derstellung und Verkauf von Kanal⸗ reinigungsgerä en.

Markransiädt am 14. Dezember 1915

Königliches Amtagericht.

Ratingen. 59083)

In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 152 folgende Kom- manditgesellsch ift neu eingetragen worden: de Geaat C Co Metallbearhei tungswertstättenan Duisburg Wan heimerort in Duisburg ˖ Wanhei mer. ort am Gichelstamp.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Aug. de Graat in Dais.

burg · Meiderich,

2) Ehefrau Hermann Köppen, Helene geb

von der Laden, in Duisburg⸗Meiderich,

3 . Wilh. Ingenham in Duig

urg.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Ge, sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Ratingen, den 17. Dezember 19165. Königliches Amtsgericht. KR at ingen. 569034 In unser Handels register Abteilung B ist heute bet der unter Nr. 40 eingetragenen Firma: „Deutsche Last⸗Automobil⸗ fabrik Akttengesellschaft Ratingen“ folgendes eingettagen worden: Die hier nicht eingetragene Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart ist aufgehoben. Ratingen, den 17. Dezember 1915. Köntgliches Amtagericht.

C ockl⸗inghanusenm. 59018 In unser Handelsregister A 252 bei der Kommanditgesellschaft „Treditbank Herten“, Filiale der Kommanditgesell— schaft S. Käster, Ulrich & o. zu Gladbeck in Herten ist beute eingetragen, daß der Bankier Hermann Käster durch Tod als p ersönlich haftender Gesellschaster ausgeschieden und an seine Stelle seine Witwe Franziska geb. Jungeblodt, in Bonn al persönlich haftende Gesell. schafterin eingetreten st. Ein Komman. ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschteden, dafür ist ein anderer Kommanditist einge. treten, sodaß die Zahl der Kommanditisten nach wie vor 3 beträgt. Den Kaufleuten 1) Heinrich Frotzem, 2) Johann Bohm⸗ kamp, 3) Karl Küpper, sämtlich zu Glad beck, 4) Rudolf Rose zu Horst⸗Emscher ist Profura erteilt sowohl für die Haupt. ntederlassung wie für alle Zweignieder laffsungen, und zwar mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen die Firma zeichnen und vertreten können. Die Eintragung, betreffend die Prokura des 2c. Winter ist don Amts wegen gelöscht, da keine Pro—⸗ kuraerteilung vorliegt.

Recklinghausen, den 17. Deiember 1915.

Königliches Amtsgericht.

M egensbnrg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bel der „Handelsgesellschaft mit be= schränkler Haftung K Co Komman-⸗ ditgesellschaft“ in Regensburg ein getragen: Das Ausschelden eines Kommanditisten und die Erhöhung der Einlage eines Kemmanditisten. Die Firma der persön. lich haftenden Gesellschafterin wurde ge. ändert in „Handelsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Safiung“. Negensburg. den 18. Deiember 1916. Kgl. Amksgerscht Regenzburg.

HR iesenburg. h 9020 In unser Handelsreglster A ist bei Nr. 9 nach Eßschung des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Wiebe jun. dessen Ehefrau und Alleinerbin Margarete Wtebe, geborene Rempel, als Mitinhaber der Firma H. Wiebe eingetragen. Riesenburg, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Wesk ID. (b 9021] In das DHandelsregtster ist heute zur trma „Joh. Uhle“ eingetragen, daß das

59old]

Lübeck. Das Amtsgericht. Abtellung Io.

.

des Kleinhandels. jeden Geschäftsanteil beträgt 100 . höchste Zihl der Geschajtzantcile, auf weiche ein Genosse sich b teiligen kann, ist auf sind: I) Kaufmann August Haufe, 2 Kauf⸗ mann Albin Setdel, 1 Statut ist vom 28. November 19165. folgen unter der Firma der Geng in der Mulde Zeitung und den Raguhner Nachrichten durch den Vorstand. Willenserklärung und Zeichnung Genossensch aft geschleht durch zwei

herigen Inhabers durch Erbgang auf Frau Witwe Hedwig Bäbring, geb. . ia Sbwerin übergegangen ist. ) Schwerin i M., den 16. Dezember 1915. Großherjogliches Amtsgericht.

Slegen. 69086

Bet der in unserem Handelsregister Ab- teilung B Nr. 26 eingetragenen Firma Obstprodukten · und Zuckerwaren⸗ fabrik Orania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Eiserfeld ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Gewerken Karl Penrich senior in Eiserfeld ist Prokura erteilt. Die Pro- kura des Karl Jakob Daub in Eiserfeld ist erloschen.“

Siegen. den 16. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sĩeg en.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 154 eingetragenen Firma Aiumiaiumwmerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Freudenberg, ist heute folgendes eingetragen worden:

„Der Geschäftsführer Rudolf Siebel Achenbach hat sein Amt nierergelegt.“

Siegen, den 16. Dezember 19135.

Königliches Amtagericht.

Welillburg. H90871 Die in dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 13 eingetra zene Firma Chr. Rasenkeanz zu Weilburg ist erloichen. Weilburg, den 17. Dezember 1918. Königliches Amtagericht. J.

ogos5]

Genossenschaftsregister.

Had KRrarmstedt. 5885] In unser Genossenschaftsregisier ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehne⸗ kafse e. G. m. u H. in Wiemers dorf heute folgendes eingetragen worden: Für das behinderte Vorstande mitglted Hufner Hermann Schlesselmann in Wiemersdorf ist der Kätner Johannes Mohr in den Vorftand gewählt. Bad Bramste dt, 7. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

ad Rramatedt. 58986

In unser Genossenschaftaregister ist bei der Wasserleitun g agenossenschaft e. G. m. u. SH. zu Kisdorf heute folgendes eingetragen:

Der Stellmacher Johannes Biehl ist zus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist der Hufner Hinrich Käckmeister in Kisdorf getreten.

Bad Bramstedt, den 7. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht.

E eotvpen dor. 68987 Bei Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗ registers, Altmärkisches Kornhaus e. G. m. Bb. H., Beetzendorf, ist heute eingetragen: An Stelle des auegeschiedenen Friedrich Benecke, Stöckheim, ist Adolf Krüger in Köbbelitz zum Vorstandemitgliede bestellt. Beetzendorf, den 9. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

CGerxlim. In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 688 (Ostpreußengruppe der Berliner Bauinnung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Adolf Albrecht ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle Gustav Haase in Berlin- rie dengu in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 15 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

E rauns chwei . (õ9gobb] Im bhiesigen Genossenschaftsregister Nr 18 ist bei der Genossenschaft Flechtorfer Spar- und Darlehnakassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1915 ist in Abänderung des 5 17 der Satzung beschlossen: Die Zahl der Vorstandsmitglieder soll von 4 auf h er⸗ höht werden. Als H. Vorstandsmitglied ist Pastor Stelgertahl in Flechtorf aewählt. Braunuschweig, 9. Dezember 1915. Herzegliches Amtsgericht Riddagshausen.

Pessam. 58989 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 folgendes eingetragen: „Einkaufsver in der RFolonialwaren händler zu Jeßnstz und Raguhn i / Anh.“ eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sttze in Jeßssnitz i. Anh. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rchnung und Abgabe derselben zum Hanvelsbetrtebe an die Mitglieder; 2) die Errichtung von dem Koloniaiwarenbandel dienenden An⸗ lagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mlt⸗ glieder; 3) die Förderung der Jateressen Die Haftsumme än

ie

8988

10 feftgesetzt. Vorstandsmitglieder

beide in Jeßnitz.

öffentlichen Bekanntmachun 365

Dle für die Vor⸗

andelsgeschäft nach dem Tode des big⸗

standsmitglieder in der Welse, daß

die

Zeichner den ju der Firma der Genossen schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Das erste Geschäftejahr endet mit dem 31. Djember 19195 Di: Emsicht den Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts jedem ge⸗ stattet. : Defssau. 18. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht.

KRImshorn. 589901 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Konsumverein fsir Eims⸗ horn und Umgegend e. G. m. b H. in Elmshorn eingetragen: Durch Be— schleß der Generalversammlung vom b. 12. 1915 ist 5 64 (früher § 55) des Statuts dahin geändert, daß von 1916 an daz Geschiftsiahr vom 1. Juli bis 30. Juni rechnet. Elmshorn, den 11. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Finsterwalde, X. L. Bekanntmachung.

In das Giossenschaftscegister ist bei dem unter Nr 17 eingetragenen Goßra'er Spar⸗ uad Darleh nskafsenvereiae G m. u. H. heute folgendez eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Carl Leb— mann ist der Häusle: Wilh lm Hiede in Gohra in den Vorstand gewählt. Fär das keiegsabwesende Vo standamit lied Gustav Starick ist der S haeldermꝛister Hermann Lehmann ian Gohr! und für das feteggawesende Vorstandsm talied Gott— ho d Rchter der Häusler Max May in Gehra als Stellvertreter bestellt.

Finsterwalde. den 8. Dezember 1915.

Königliches Amtagericht.

1508991]

C Ci slin gen, Steige- s5 9057] f. Aansgericht Geislingen.

Im Genessenschaftsregister Band III Blait 110 it heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Kieinsüssen, e. G. m. u. H in Klein üssen eingetragen worden:

An Stelle dez durch Tod ausgeschie denen Vorstandsmitgliers Johannes Abt, Güter⸗ befördereis in Kleinfüssen, ist in den Vor⸗ stand gewählt worden! Johannes Fetzer, Malermeister in Kleinsässen.

Den 20. Dezember 1915.

Amtsrichter Dürr. Gxevenbroich. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsreaister ist bei dem Gustorfer Darlehnskassenverein e. G. im u H heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands. mitagliedes Reiner Schnitzler in Gindorf der Landwirt Peter Lacht in Gindorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Grevenbrolch, den 7 Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

lbSdꝰꝛ

C xünberg, Sehles. (589983 Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und eingetragene

In das Nr. 7, Güntheraderfer Darlehn ekassenverein, Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Günthersdorf, heute vermerkt worden, daß an Stelle des Rein. bold Walter, des Paul Walter, des KRustav Hahn, sämtlich in Günthersdorf, Wilhelm Tobschall, Wühelm Schaefer, beide in Gün thersdorf, Wllhelm Konrad in Külpenau in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Gꝛünberg, 16. 12. 15.

Halberstadt. 58994

Bet der im Genossenschaftsreagister Nr. 26 verzeichn'ten Ländlichen Syar⸗ und Darlehnskafse Emersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute ein. getrajen: An Stelle des durch Tod aus Pape ist Kur Bense

* 1st

Halberstadt. den 13. Dejemher 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. 589951 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 25 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Groß Qvuenstedt, ein. getragene Genossenschast mit be- schränkter Haftnflicht ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des Ernst Uhl in Grnust Meyer in Groß Quenstedt bis zum 30. April 1915 als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 16. Deiember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Iserkohn. 59058

Bäuerliche RWezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Hemer und Um. gegend, Genossenschaftaregister Nr. 5 An Stelle von Heinrich Grünewald ist Julius Schulze⸗Rosenhoff zu Hemer in den Vorstand gewäblt.

Iserlohn, den 16. Deiember 1915.

Königliches Amtsgericht.

HKöntizsee. Thürx. 59059]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 bei dem stonsumverein Obertöditz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, in Oberköditz eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Buüchhalters Otto Hercher in Oberköditz ist der Porzellandreher August Veinemann in Horba in den Vorstand gewählt worden.

Köaigsee, den 183. Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Manx.

o8693

In unser Genossenschaftsregister wurde

é kbzute bei der Genossenschaft in Flima, Gemeinnützige

Baugenossenschaft

schaft mit beschränkter Sastpflicht“ tal wurde beute ins Genossenschaftsregister mit dem Sitze in Mainz Mombach ein eingetragen: ( getragen: Jälius Käbn,. Konrad Schaub In der General versammlung vom und Hermann Wolff sind aus dem Vor, 24. Januar 1918 ist an Stell: de aus. stand au⸗ geschleden, und an ihrer Stelle gesckledenen Vorstandemligltede Nobert wurden Täadwig Eifert, Lehrer, Lad wig Löbe gewählt worden: Fanz Srandt in Berck, Pfarrer, und Adam Schliffer, Bau. Wimmenial. f sekretäc, alle in Mam. Mombach, ju Mit. Den 2. Derember 1915. gliedern des Vorstandes bestellt. Oberamtsnichter Schmid. Mainz, am 17. Dezember 1915.

Gr. Amtsgerlcht.

Memmingen. 58695) Ge aoffenschaftsregistereintrag. I. Nr. 7 Ronsumperein Nolkereigenofsenschaft Steinh⸗im ELöicede und Umgegend e. G. in. b M. e. G. m u S. Sis: Stein 5. H. in Wickede Rühr beute ein. heim b. M. Vonstandkänderurg: getragen worden, daß der Fabrikarbeiter Ausgeschieden: Schöllhorn. Christian, zu Wickede zum stellver⸗

; . Auaust Henke Oekonom in Steinheim b. M. 2 , , b. . . e, G n, = 2 ö. etenden Vorstandsmitgliede gewählt ist. Neugewäblt: Gäble, Christian, Satt 9 9

. 1 Werl, 16 Deiember 1915. meister in Steinheim b. M. ö

ĩ . 3 Königliches Amtsgericht. Memmingen, den 17. Dezember 1915. 2 ntsgericht

* 1 X. Amtegericht. wr 708 . Amteg rich wresehwen. 58708

Ioö86ß97]! In das Genossenschꝛfttsregister ist bei Genossenschaftsregister Mülhaufen dem Beückeaauer Spar- und Dar i. Els. leh astassenverein, Eingetragene Ge Band 197 Nr. 37. Landwirtschaft⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein pflicht in Srůckengu eingetragen worden getragene Genoffenschaft mit un⸗ Jakob Rilling ist aus dem Vorstande heschränkter Haftvflicht in Ottendorf auktgeschieden und an seine Stelle der An. Am 15. Deiember 1915 wurde eingetragen, stedler Christian Kaczirek getreten. daß an Stelle von ef Mattler und Wreschen, den 15. Dejem ber 1915. Tolef Babé, die Ackerer Johann Peter Königliches Amtegericht. Schull und Hippolyt Martin in Otten dorf als ndsmitglieder gewahlt würzhnurꝶ. worden sind. . Sekanutmachung. Band III Nr. sonsumverein Genu ossensch aftsrgister. BVolkstaden, eingetragene Geaossen. „Darlehenskassenverein Unter— schaft mit unbeschräntter Haftyflicht alteriheim eingetragene Genofsen— in Niedermorschweiler. Am 17 De schaft mit unbeschräntter Oafipflicht“ zember 1915 wurde eingetragen, daß an Durch Generalveriammlunqe beschiüsse vom Stelle von Arolf Helbrunner und A beit 14. und 23. November 1915 wurden an Bader der Johann Baptist Schläder und Stelle der ausgeschiedenen Vorstande Eduard Bader als Vorstandsmitglieder, mitglieder Friedrich Winkler, Martin und daß Johann Baptist Schläder als Landeck und ÄÜndreas Landeck gewählt: Vereins vorsteber und Eduard Bohm als Der seitherige Vorsteherstel vertreter dessen Slellvertreter gewählt worden sind. Johann Seubert als Vorsteher, der Land⸗ Kaiserliches Amtsgericht. wit Martin Arnold als ere, , . 2 3. Sasa vertreter, die Landwirte Georg Bauer Ogerbers. Mar mz aft ern,, m, Michael Schaepper als Besfitze 26316 unserem Genoffsnschaftsregister 1. jämtleche in Unteraitertheim. . beute bri dem unter Nr 3 eingetragenen Würzburg. den 7. Dejember 1915. Nieder fingmer Spar⸗ und Darlehns⸗ . an,, nne , ö Kgl. Amtsgericht, Registeramt. kassenverein, e. G. m.

Werl, Rz. Arnsberg. 59062 Be kauntma hung.. In unser Genossenschaftzregister ist bei

ler ⸗· n

Niülhan sen, Els.

*

0 * re

9024]

2 11 * Vorsta

2 95.

u. H. in Niederfigom folgendes vermerkt worden: Die im März 1914 erfolgte Eintragung des Landwirts Hermann Göritz als Vor— standgmitglied ist zu Unrecht geschehen und ö

daher gelhscht. Vin sterregiste Oderberg (Mark), den 14. Dejember e, 9 1918. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) H rannschwoiꝶ. 59109 In das hiesige Musterregister Band II Selte 158 Nr. 165 tst heute eingetragen:

111 Spalte 2: Fama Gustav Hanneck hie selhst.

Spalte 3: Am 14. Dezember 1915,

Königliches Amtsgerichi. Earchim. (58422 In unser Genossenschaftsregister, betr die Genossenschaft Elektrizitätsmerk Garwitz⸗Datzlow, e. G m. u. H. zu Garwitz. ist beute ing tra en, daß ü. GHenofsenschaft durch Beschluß der General⸗ . . . K 33 ö. Vermit tags 9 uhj 45 Minuten. Anlage zu [20] der Registerakten auf. n,, , k z chen ö. Geschafts gelöst ist, und daß zu Ligaidatoren a,, 9 , nnn, er, nm n, Schulze Jonchim Stöphase zu Garwitz, nummer 3310. der Erbpächter V Bollow ju Spalte z: Matzlow, der Erbpächter Christian Sprenger zu Damm und als Stellvertreter der Erbpächter Gustav Hacker zu Matzlow be⸗ stellt sind. Parchim, den 15. Dezember 1915. Crerellld. ; lbòg0hh]

Großherzogliches Amtsgericht. In das hiesige Musterreglster lst ein. getragen: . Perleberg. lö7833] Nr. 2339. Firma Storck Gebr. *

Bekanntmachung. Co. in Crefeld, Umschlag mit 1 Muster

In unser Genossenschaftstegister ist bei für Seidendamast, versiegelt, Flächen mu sser, der Ländlichen Spar und Darlehns⸗ Fabrlknummer H ?1 Flamme, Schutzfrist kasse, eiagetragene Genoffenschaft 3 Jahre, angemeldet am 5. November mit unbeschränkter Haftpflicht zu 1915, Nachmittags 12 Ühr 20 Minuten. Dallmin folgendes eingetragen: Nr. 2340. Firma Giesen C Pielen Der Gutepächter Emil Lange zu Wlet« in Erefeld, Umschlag mit 2 Mustern für moor ist aus dem Vorstande ausgeschleden Paramente, versi⸗gelt, Flächenmuster, und an seiner Stelle der Landwirt Rudolf Fabriknummern 306, 310, Schutzfrist Blunk zu Dallmin als Vorsitzender getreten. 3 Jahre, angemeldet am 16. November Perieverg, den 7. Dejember 1915. 1915, Vormittags 11 Ugr 55 Minuten. Königliches Amtsgericht. Nr. 2341.

Herzogin

! Firma Karl Bister in

. a. . Creseld, Umschlag mit 1 Muster. Eisernes

Solingen, Eintragung oöS25?] Greu; am schwärzwelßen Bande“ für

in das Genaffenschaftsregifter. Drucksachen, veist gelt, Fflächenmuster, Nr. 4: Spar- K Baunereia, einge Fabrikaummer 1202, Schutzfritz 3 Jahre, tragene Genossenschaft mit Ser angemeldet am 20 November 1915, Vor⸗ schränkter Haftpflicht zu Wald: Der mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Oberstadtserretar Heinrich Schmidtmann Nr. 2342. Firma Stern Lehmann

tn Wald ist aus dem Vorttande ausge. Æ Ca. in Crefeld, Paket mit 34 Mustern

schleden. Der Oberstadtsekretär Wilhelm für Broschen in Seide, verstegelt, Muster

Se ynsche in Wald ist zum Vorstandsmit⸗ für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern

gliede neu bestellt. ö. ; 131— 64, Schutzkrist 3 Jahre, ange⸗ en,, 2. 14. meldet am 24. November 1915, Vor-

Amtsgericht. Gn.⸗R. 25. mittags 10 Uhr.

* , loss] Ne. 2343. Firma Stern Lekmgun orm, S, ,geuschaflar mister lt Co. in Crefeid, Paket mit 25 Mastern In das Genossenschaftsregisier ist bei , , , , , ,, 1 fär Broschen in Seide, versiegelt, Muster

dem Baurerein Rentschkau, einge sj 6 ,

. ssenschast nit . für plaslische Erzeugnisse, Fabriknummern wen lee . a r in Reunttchtau los 180, Schutz frist 3 Jabre, ange⸗

schräntter Safipf icht n ent ch ta 1 n 24 No 52 be 1915 Vo .

? . meldet am 24 November 1915, Vor eingetragen, daß der Besitzer Samuel mittags 10 Uhr

7 66 Ren schk XL D r⸗ J 8 5 ö *

6 . ,, . aus dem Vor öirs 2344. Firma Stern ehm aun k Co. in Crefeld. Umschlag mit 31 Zeich. Thorn, den 8. Deiember 1915. 2 , dg me.

Königliches Amtsgericht nungen von Broschen in Seide, versiegelt, oͤnigliches Amisgericht. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik . s 305 2336 Squhhkrist 3 *

Trebnitn. Senles. 58996] nummern 300 33 2 Jahre, In unser Genossenschaftsregister ist heute e , . . y. Nodember 1919, Vor—⸗

bei Nr. 3, Spar. und Darlehn skasse nh ne, ,, na G gehman

Schickwitz, e. G. m. U. S., eingetragen: Nr. 2345. Firma Stern Lehmann

In S Sorßenem 5 e E Co. in Crefeld, Umschlag mit

An Stelle des verstorbenen Karl Gtamatte . E. ; hiag.

ö ver J fabesiner Br HFramatte 50 Zeichnungen von Broschen in Seide, ist der Bauergutabesitzer Bruno Gramatte ,,

in Schickwitz und als Stellvertreter des veMieg it, en er 6 * 31 2

im Felde stehenden Hermann Meßner für nisse, . nummern . 9, a

dle Zeit seiner Behinderung der Schmiede⸗ rist. 3 Jahre, angemeldet an 24. No.

meister Gottfried Wandel' in den Vor. vember J3l5, Vermitta s 10 Uhr,

stand gewählt. Nr. 2346. Firma a, .

Amlisgericht Trebnitz, 18. 12. 15. c Co. in Crefeld. Umschlag mit Amit eg . ; 50 Zeichnungen von Broschen in Seide, W elngs ker. 109061

versiegelt, Muster für plastische Erzeug gt. Amtsgericht Weinsberg. nlsse, Fabriknummern 20 299, Schu. Beim Darlehen skassenverein Wim

frist 3 Jahre, angemeldet am L4. No—⸗

Crefeld, Umschlag Tleldungestücke, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 196150 75640, Schutz rist J Jahre, angemeldet am 29. November 6 1915, Vormlitags 11 Uhr 40 Minuten.

Gengenbach. Nr. 170 eingetragen:

für Zeller keramische Fabriken in Zell Dar mersbach: 1 Paket mit Zagvendel⸗ vasen Mu Erzeugnisse, Schutzfeist meldet am 1. Dezember 1915, mittags 4 Uhr.

Nr. 2347. Firma Gebr. Kluge in

mit 1 Muster für

Crefeld, den J. Deiember 18915. Königliches Amtsgericht.

591111

In das Musterreglster wurde unter

Firma Georg Schmider, vereinigte

C und z E, Muster fär vlastische 3 Jahre, ange⸗ Nach⸗

Gegenbach, den 15. Dezember 1815. Gr. Amtẽ gericht. J

Hagen. West. 159261] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 506. Hagen ( Westf.), ein offener Umschlag, d entbaltend 8 Muster für schachtelnauf drücke, welche im Inlande an⸗ folgenden 2 4. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, J angemeldet am 13. Dezember 1915, Nach. mittags 5z Ubr. Sagen Westf.), den 17. Dezember j

1 ö Königlibes Amtegericht.

Schmölim. S- A4. 563984 In das Musterregister ist eingetragen

In worden: .

Nr. 3531. Firma Carl Brandt jun in Gößnitz 1 Spiel, Fabriknummer 365, plastuches Er zeu, nis, verschlossen, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 12. No vember 1915, Nachm. 5 Uhr.

Schmölln, den 20 Dezember 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

. Stolberg., Rheinl. 59054

Sassella zu Stolberg Rhld. versehenes Paketchen, enthaltend 3 Zigarren. Zigarettenhalter sowie 4 Abbildungen davon. Die Muster führen die Bezeich⸗ nung ‚Hadin“. Die Eigenartigkeit an dem Halter besteht darin, daß er aus einem einzelnen, beriehunasweise 2 Stücken Draht bergestellt, vermittels einer ringförmigen Oese an einem Finger gehalten wird und an seinem Ende eine zur Aufnahme der Zigarre bezw. Zigarette bestimmte Klaue hat. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel et am 29 Oktober / 6. De zember 1915, Mittags 12 Uhr. Stolberg, Rheinl., den 15. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altona, EIne. ; outurs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft i. Firma J. C. Soltau in Liquidation in Altona, Langenfelderstraße Nr. 111, Inhaber: Ingenieur Georg Andreas Soltau und Faufmann Kari August Soltau, beide in Altona, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevlsor Theodor Drews in Altona, gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1916 einschlleßlich. Erste Gläublgerver sammlung den ER. Januar Egn6G, Vormittags 1H ihr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1916 einschließlich. All. gemeiner Prüfungstermin den EO. März 1O9RG, Vormittags LI Uhr. Altona, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

[58961

Apolda. Rontursverfahren. 58963] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gärtners Robert Gustav Förster in Apolda wird heute, am 18. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ber Kaufmann Albert Helfensrieder hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 27. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung den ERÆ Januar 1918, Bormittags 10 uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. Januar 1516 einschlteßlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den HI. Fe⸗ bruar C1916, Vormittags 10 Urtzr. Apolda, den 18. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.

sochum. Gonkursvoerfahren. 58978]

Gemeinschuldner: Schneider meister Sermann Kamigski in Bochum., Friedrichstraße 30. Tag der Eröffnung: 18. Dezember 1915, Nachmittags 7 Uhr. Ronkurt verwalter: Rechtéanwalt Justhrat Diekamp in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1916. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 19 Januar 1916. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungetermin am AS Januar A916. Vormittags A0 Uhr, Zimmer 46, Wilbhelmsvlatz.

Bochum, den 18. Dezember 19153. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amto⸗

Castrop.

1915 verstorbenen hard Ghather zu Rauxel ist beute,

Charlottenburg.

210 2 . Zigaretten. burg, Windscheid it. 16. meldung der offener

versammlung 2. X 10 Uhr, im Mietshause, Suareistr. 15,

PDresd en.

vember 1914 ; Querallee 3, wohnhaft gewesenen Kurs- matters Max Hermann Hörisch wird heute, mittags II2 Uhr, eröoffnet. richter Kirumhaar in Dresden. A., Steinstr. 3.

mittags EO yr.

Prüfungstermin

66 los] Neber das Vermögen des am 6. Oktober st aufm annd Bern-

Uhr Nachmittage, der Konturg eröffnet.

Konkurt derwalter ist der 2 Dierickt hier.

bis zum frist bls zum 15. Februar 1916. Glãubigeipersammlung am 8. Januar 1916, Vormittags II Ugr, in hiesigen Amte gericht, Wittenerstraße. Prü⸗ sfungötermin am 4. selbst.

nzeigepflicht Anmelde Erste

Offener Arrest mit 20. Januar 1916.

im

März 1916 da⸗

Castrop, den 16. Deiember 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

S964]

Ueber den Nachlaß des am 28. April 15 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗

burg, Mommsenstraße 64 wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanrzs Karl Wenydetamp ist s ; Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- Firma Balb & Krüger zu er, . erbsfue.

heute, Nachmittags 14 Uhr, vom Verwalter: Konkurs⸗ erwalter Dr. Nahrath in Charlotten⸗ Frist zur An⸗ Konkurs forderungen und Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1916. Erste Gläubiger⸗ und Prüfungstermin am Januar 1318, Vormittags

Aufgang, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 15. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

1915.

5909s] Ueber den Nachlaß des am 12. No⸗ verstorbenen, in stlotzsche,

21. Dezember 1915, Vor⸗ das Konkursverfahren Vizelokal⸗

am Konkursverwalter:

Anmeldefrist bis jum 18. Januar 1916. Wahltermin: TI Januar 1916, Vor⸗ Prärungstermin: 14. Februar 1916, Vormittags 10 Uar. Dffener Arrest mit Anzeige

und Pflicht bis zum 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Drsden. Abt. I. Düsselid org.

68026 onłurs verfahren. Neber den Nachlaß des am 8. November 1915 in Düßeldorf verstorbenen In⸗ stallateurs Ferdinand Westerholz jr., alleinigen Inhabers der im Handels- register eingetragenen Firma „Ferdinand Westerholz je. Jastallatt onsgeschãft fan itärer Aalagen“ zu Düsseldorf. Adersstraße 7, wird beute, am 17. Dezember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Geh. Justizrat Frings hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Ja- nuar 1916. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den LZ. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner am Mittwoch, den 2. Februar 1916, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 16 16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amt erich in Düsseldorf. Abt. 14.

Hamburg. (õ9 155] Ronkargsverfahren. Neber das Vermögen des Händlers mit Herrengarderoben Hermann Decht, Geschäftelokal: Samburg, Neuer Steinweg 41, Wohnung: Hamburg, Eill⸗ becktal 23 III, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Esplanade 8. Offener Arrest mit An- zeigefrift biz zum 18. Januar k. Is. ein ˖ schlteßlich. Anmeldefrlft bis zum 18. Fe bruar k. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. E90 Januar 4. J. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 22. März k. J., Vorm. 101 Uhr. ; Hamburg, den 20. Dezember 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.

Hameln. stonkursverfabren. 58970 Ueber den Itachlaß des Mũhlenpächters Wiltzelm Muller in Eiyerde wird beute, am 17. Dezember 1915, Nachmittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Lubn in Hameln wird zum Konture⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum J. Januar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die n ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde und jur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den RT. 8 E9R6, Vorm 11 Uhr, vor dem unterzeichneten richte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine 6 Konkurs. masse gehörige Sache in Besttz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldlg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der den Forderungen, für

zu Mombach eingetragene Genossen mental, e. G. m. u. S. in Wimmen

vember 19165, Vormittags 10 Uhr.

gerichtß. Kremer, Rechnungarat.

und welche sie aug der 6e derte Be in Anspruch .