1915 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

jum 1. Januar 1916 Ameige zu

Samelu, den 17. Deiember 193. .

Iserlohn.. 59051] Ueber das Vermögen den Händlers Wilhelm Kirchheimer zu Iser lohn ist beute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Nonkursderwalter ist der Rechte agent Harbach zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prũfungs · termin am 9. Januar 1916. Vor- mittags 9 Utz, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 21, Zimmer Nr. 19. Iser lohn, den 17. Dezember 19135. Königliches Amtsgericht.

Limbach. Sachsen. (59103

Ueber das Vermögen der Schuhwaren hündlerin Nuna Marie vhl Eumann, geb. Herrmann, in Limbach Hohen⸗ steimner Straße 31, wird heute, am 21. De⸗ zember 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzverfahren eröff net. Nonkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Carl Krügel hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1916. Wabltermin am 20. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar IE 9I6, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1916.

Limbach, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eichholz zu Halver ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber zu Halver. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Pbilsppstraße Nr. 20, Zimmer Nr. 69, Prüfungstermin am T. Februar 19106, Vormittags 0 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 18. Dejember 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eumünmster. sbol56] Ueber das Vermögen des Drogisten Max stock in Neumünster, z. Zt. im Felde, ist am 20. Dezember 1915, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Rentner Auqust JIvers in Neumänster. Anmeldefrist bis zum 19 Februar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs. termin den EI März 1918, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1916. Neumünster den 20 Dezember 1915 Königliches Amtsgericht.

Vorburg. Konkursverfahren. 58972

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Ehefrau Christiue Marie Hansen in Norburg ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Lorenz Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 23. Ja— nuar 1916. Erste Gläubigerbersammlung am 4. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

58071

am 8. Februar 1916. Nachmittags

E2I Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1916. Norburg, den 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Spandanm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der am 7. Sep- tember 1914 bezw. 30. März 1915 ver- storbenen Eheleute Louis Wagner und Lina, geb Schön, ist am 20. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursderwalter ist der Rechtsanwalt Kranich in Spandau. Erfte Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 191686, Vormittags EIB Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Pots damerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 11. Januar 1916 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 14. Januar 1916. Spandau, den 20. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht.

Tecklͤendurg. onłkursverfahren. neber das Vermögen des staufmanns Feredrich Brünemeyer genannt Grot. haus in Lengerich i. Westf. werd beute, am 21. Dezember 1915, Mittagt 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Kaufmann Richard Luther in Tecklen⸗ burg wird Jim Konkursverwalter ernannt Konkurs order ngen sind biz jum 31. Ja- nuar 19165 ber dem Gericht anzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfaffung äber die Beibehaltung M ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubiger. ausschuffes und einkretendenfalls ber die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten

59107

Ioõ9 1654]

Gegenstãnde auf den 11. Januar 1916

Vormittags 10 Uhr. und jur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 18916. Vormittag? 109 uhr, vor dem unterneichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne jur Konkurgmasse gebörig⸗ Sache in haben oder nir Konkurz⸗ maffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner ju verab⸗

ee, 8

en oder ju leisten, pflichtung auferlegt, von dem der und von den Forderungen, welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ sfrledigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgzverwalter bis zum 5. Februar 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtagericht in Tecklenburg.

Verden, Aller. ög9029

Ueber den Nachlaß des am 25. Sep. tember 1915 verstorbenen AUAnbauers und Schlachters (auch Maurers) Dinrich Drewes aus Kirchlinteln Nr. 97 wird beute, am 17. Dezember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgveirfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Mandatar Heinrich Könecke in Verden. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 15. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Januar 12A6. Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bia zum 15. Januar 1916. Königliches Amtegericht Verden (Auer).

Apenrade. ö 89621 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Peter Festersen in Törsbüll ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichats der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen auf den 1 I. Januar 1916. Vormittags ERH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 120 4, seine baren Auslagen sind auf 51,45 M festgesetzt.

Apenrade, den 17. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Augsburg Befanntmachung. 59025

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Schreiner meisterswitwe Anng Stoll, Augs burg F272 II nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 18. Dezember 19165. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts

Augsburg.

Bottrop. Beschluß. 69096

In dem Konkursversahren über den Nachlaß des verstorbenen Möbelhändlers Paul Strehl zu Osterfeld ist zur Prü— fung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Januar 18916, Vormittage 95 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt

Bottroy, den 18. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Orgelbauers Julius Witt in Danzig wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über 1) Feststellung, ob die Behauptung dezüg⸗ lich des Vorhandenseins bisher nicht ver⸗

lo 9097

werteter Masse richtig ist, 2) eventuell

Ginstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 1. Ja nuar LE9R6, Vormittags IO Uygr, bestimmt. Dan zig, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Dresden. 58967] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Wilhelm Emil Heinrich Nichard Eck in Dresden, Kurfürstenstr. 39, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1I1.

Dres den. [58968 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Weis und Wollwaren hãndlerin Friederike Auguste Pauline vhl Roeyke, geb. Wolter, in Dresden, früher Lützowstr. 25 ptr., wird nach Ab— haltung des Schlußter mins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtagericht. Abt. II.

Dresden. 58966 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des inzwischen verstorbenen In⸗ habers der Druckerei „Dresdner Lokalanzeiger“ Karl Bergold in Dresden, vaydnstr. 39, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 589665 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Friedrich Räpe in Dres den, Gabelsbergenstr. 221], der unter der Firma „Dreedner Ci garetten · Company Martin & Räpe“ in Dres den, Dürerplatz 2, eine Zigaretten- jabrit betrieben bat, wird nach Ah baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

ö 3

.

*

mögen der Firma Gebrüder Berger in Duisburg⸗Meiderich. Biesenstraße 4 Inhaberin: Frau Adolf Weiß berg. Regina geborene Knoll, in Cöln, Im Weichser⸗ hof 8, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

den 16. De⸗

Duisburg ˖ Ruhrort,

zember 1915. Königliches Amtsgerlcht.

Essen, Ruhr. Beschluß. 59027]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Polsterers Franz Roesnick zu Efsen ⸗West, Sälzerstraße, wird bier⸗ mit wegen mangelnder Masse eingestellt.

Eff en, den 15. Dezember 1915. Tönigliches Amtsgericht.

Freiberg. Sachsen. (o 8969] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Reinhard Hugo Martin in Lichtenberg wird nach Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Geisen fold. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Geisenseld hat mit Beschluß vom 18. Dezember 1915 das unterm 18. September 1915 über den Nachlaß des Gütlers und Meßners Gallus Schätzl von Lohwinden er— öffnete Konkurs verfahren nach abgebaltenem Schlußtermin als beendet aufageboben. Geisenfeld, den 21. Dezember 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

58981

õ9i6?)

Gold berg., Schles. ontuĩrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Kolonialwarenhändlerin Marie Hampel, geb Feige, zu Gold- berg wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Goldberg i. Sch., den 14. Dejember

1915. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22 Juli 1914 verstorbenen Fleisch⸗rmeisters Hugo Conrad aus Ober Avelsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermin? hierdurch aufgehoben. Goldberg i. Sch., den 18. Dezember

1915.

(b89so]

Königliches Amtsgericht. Greiz. Konkursverfahren. 59028] Dag Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers und Malers Alfred Schröder in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 20. Dez⸗mber 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Dr. von Sam son.

Hadersleben, Schieswig. 59099] gontkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmer Christtan Jwersen in Ustrup ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger - ausschusses der Schlußtermin auf den 122 Januar 18916 Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Hadersleben, den 16. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Hengersberg. 59100 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schmiedseheleute Franz und Therese Noihaft von Uuterfrohnstetten wurde mit Beschluß des Amtegerichts Dengersberg vom 17. Dezember 1915 auf Antrag des Kon kursverwalters Gläubiger versamwmlung einberufen auf Montag, 109. Januar 1916, Vormittags 0 Uhr. Tagegordnung: Bestellung eines Gläubigerausschusses

Hengersberg, den 20. Dezember 1915.

Gericht sschreiberei des K. Amtsgerichts.

LIdbhenbüren. 59153 gonkurs verfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Wessfälische Dampf mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ibbenbüren wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ibbenbüren, den 20. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ingolstudt. . Bekanntmachung.

Das unterm 7. Ottober 1913 über das Vermögen det Kausmanns Otto Hart⸗ mann in Ingolstadt eröffnete Konkure⸗ verfahren wurde heute als durch Schluß verteilung beendet aufgeboben.

Ingolstadt, den 20. Dezember 1915.

Gerichte schrelberei des K. Amtsgerschis.

Isenhagen. 59101 sonkurs verfahren.

In dem Konfursversahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gottlieb KRenye in Wittingen ist ur Abaahm⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ behung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu a n den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dle

Solos]

verwertbaren Vermögen stücke der

auf den II. Januar

ronalichen Amtsg ? * 2 —— Nr. 7, bestimmt .

Iseuhagen, 16. Deiember 1916. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Befanntmachung. 590952

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Ensel⸗ mann zu Iserlohn wird nach rechts- kräftiger Bestätigung des im Termin vom 13. Oftober 1915 angenommenen Zwangs- vergleichs aufgehoben.

Iser lohn, den 15. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei- Beschluß. Das Konkurtversahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Peter Jürgensen in Suterballig wird auf dessen Antrag ausgesetzt, da er einem mobilen Truppenteile angehört. sappeln, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

H olmar, Posen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max: Heese, früher zu Kstolmar i. V., wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußterming hier. durch aufgehoben. Kolmar i. P., den 18. Dezember 19165. Königliches Amisgericht.

Viesk y. Konkursverfahren. [58983 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Pauline Knaut vorm. Gustav Kropp Dampfziegelei in Stanns wisch, Inhaberin: Pauline Knaut in Berlin-Wilmersdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den IRE. Januar 1916, Vormittage 105 Unr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht bier selbst bestimmt. Niesky, den 17. Dezember 19165. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vürnbęer. H90 531

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Dezember 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwarenhaudlungsinhaberin Anna Sörgel hier, Gugelsnr. 1465, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

PEPIanuen, Vogt. 59104 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max Rod in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermine aufgeboben worden Plauen, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. (R 114/13.)

Pots dam. 58977

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Moritz Silbermann in Nowawmwes soll mil Genehmigung des Kgl. Amtsgerichts zu Potsdam die Schlußverteilung erfolgen. Laut des auf der Gerichtsschrelberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ausllegen den Verzeichnisses sind nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 4M 38 517,93 zu berücksichtigen Nachdem die bevor rechtigten Forderungen berichtigt, und an die nicht bevorrechtigten Gläubiger 10 0/90 abschläglich verteilt worden sind, beträgt die Teilungsmasse noch M 2471,84 exkl. Depotzinsen, wovon noch die gerichtlichen Kosten des Verfahrens, die im Schläaß— termin festzusetzende Gebühr des Gläu—, bigerausschusses und die Insertlonskosten zu begleichen sind.

Votsdam den 20. Dezember 1915. Richard Quandt, Konkursverwalter.

Spremberg, Lausitz. (58973 In Sachen Merkur, Konkurs, werden unsere Bekanntmachungen vom 18/19 11. 1915 dahin ergänzt, daß als Hinterlegungs stellen, bei welchen die Schuldverscheei⸗ bungen, die zum Abstimmen berechtigen, spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung zu hinterlegen sind, be⸗ stimmt werden, a. die Deuische Bank zu Berlin, b. das Bankhaus Dingel K Co. zu Magdeburg, . die Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin. Spremberg, Lausitz, den 20. De— zember 1915. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Konkursverfahren. 58974] Das Konkurgverfahren über das Bei⸗ mögen des Malermeisters Johann Wiatrowski in Stuhm wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stuhm. den 16 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. (6569105 K. Amtsgericht Tübingen.

Das Kontursverfahren über den Nachlaß der Andreas Klett, Schuhmachers witwe in Göuningen, wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verte lung aufgehoben.

Den 20. Dezember 1915.

Gerlchtsschreiber Hänle.

Vandsburg. b89 75) sonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗

mögen des Zementwarenfabrikanten

b8 982

59102

Julius Kannenberg in Neuhof ist

zur Abnabme der des 7 1 164 ungen gegen u der bei der Verteilung ju r nde. Forderungen der lußtermin auf den 14. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt. gerichte bierselbst bestimmt.

Vandsburg, den 17. Dezember 1915.

Heri schteibe des Königlichen Amtsgerichts.

Vechta. Konturs verfahren. 59259]

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Däuslers Heinrich Lieber- mann in Tange bei Goldenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben

Vechta. den 17. Dejember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Verõffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Lan gmack.

Wei da. Iodðõ dd] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma rause und Poser in Münchenbernsdorf, Inh. caufmann Florenz Erdmann, soll eine weltere Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 25 000 S6 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 855,54 bevorrechtigte und 238 560,06 S nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Das Verzeschnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen kann auf der Gericht schreiberet des Großherzogl. S. Amtsgerichts in Weida eing sehen werden. Weida, den 16 Dezember 1918. Der Konkureverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottbehüt.

Wesel. 69112 In der Konkurssache Fritz Remy in Wesel findet die erste Glaubigerversamm⸗ lung am 28. FTezember 1915, Vor⸗ mittags 105 Uhr stait. Wesel, den 20. Dezember 1915. Königl Amtsgericht.

Wirgitz. Ktonkursver fahren 59030

In dem Konkursverfahren über dae Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Ziol⸗ kowski in Wirsitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausichusses der Schlußtermin auf den 14. Januar 1916, Vormittags 1H Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 13, bestimmt Die Auslagen des Konkursberwalters sind auf 8,30 (, seine Verg tung auf 645 fest esttzt.

Wirsitz, den 16. Deiember 1915.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wollin, Pomm. (59106 Das Konkurs versabren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Franz Wurow in Wollin wird aufgehoben. Wollin. den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 58976 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Emma Louise ve w. Jässing, geb. Helbig, in Wurzen, alleinigen Inhaberin der eingetragenen Firma Guido Jäising in Wurzen wird nach Ahbaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 17. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

(59048

Deutsch Dänischer Guüterverkehr über Vamdrup, Hviddiug Vedäed und Warnemünde Gjedser. Vom 23. Dezember d. Is. an werden die Sta— tionen Mittelwalde des Direktionsbezirks Breslau und Ratibor des Direktione beziks Kattowitz in den Klassentarif und in den Ausnahmetarif 3 einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen.

Altona, den 19. Dezember 1915.

Königliche Eisenbahndirektton,

namens der Verbands verwaltungen.

59110

Versonentarif für den Binnen verkehr der Oldenburgischen Staats. bahnen. Der Tarif (Nr. 2043 der Tiv.) wild mit Gültigkeit vom 1. Januar 1916 ab durch folgende besondere ÄAusfübrungs⸗ bestimmung zu § 16 ergänzt: „Auf be= stimmten Stationen innerhalb des Herzog⸗ tums Oldenburg kann Ortseingesessenen der Zutritt zu den in die Bahnstei sperre einbezogenen Warteräumen gegen Lösung einer fur die Dauer eines Kalendermonats; gültigen Bahnsseiakarte gestattet werden. Der Preis der Karte betiägt 50 3. Die Karte wird auf den Namen ausgestellt.“ Oldenburg, den 20. Dezember 1915. Großherzogliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition

(J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

Dentscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

und

8

——— —ů— * *

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer auch dir Expedition 8Ww. 48, Wilhelmstraße Rr. 232.

Einzelne AKAummern kosten 25 4.

Anzrigenpreia für den Raum einer o gespaltrren Etaheita= jeilr 20 8, einer 3 gespallenen Einheits eilt S9 3

Anzeigen nimmt au:

dir Königliche Expedition des Reich- und taataane ess

Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße tr. *.

n.

M 302.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Weitere Ausfuhrbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Zucker im Betriebsjahr 1915.16.

Bekanntmachung, betreffend Privatbriefsendungen im Gewicht über 50 g nach den Feldheeren in der Neujahrszeit.

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1916.

Bekanntmachung des Ministeriums für Essaß-Lothringen, be—⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.

Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung über die Aenderung der Verordnung, betreffend die Förderung des Wiederaufbaues der durch den Krieg zerstörten Ortschaften in der Provinz Ostpreußen vom 19. Januar 1915.

Bekanntmachungen über die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel.

Deu tsches Reich.

Dem Konsul der Republik Cuba in Pforzheim Pedro Firmat y Cabrero ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Weitere Ausführungsbestimm ungen

zu der Verordnung über den Verkehr mit Zucker im Betriebsjahr 191516.

Auf Grund der S5 5, 12 der Verordnung über den Ver⸗ kehr mit Zucker im Betriebsjahr 1915,16 vom 26. August 1915 Reichs⸗-Gesetzbl. S. 516) in Verbindung mit der Bekannt— machung vom 16. Dezember 1915 eichs⸗Gesetzbl. S. 826) bestimme ich:

5 1.

Die Vertellungsstelle für Rohzucker wird ermächtigt, den Rest des im Betriebejahr 1915/15 gewonnenen oder noch zu gewinnenden Nohzuckers (Ersiprodukt) in den Monaten Januar bis Mai 1916 auf die Verbrauchgzuckerfabrlken zu verteilen, und zwar in annähernd gleichen Mengen in jedem Monat. § 2.

Jede rübenverarbeitende Verbrauchszuckerfabrik hat für den im Betriebsjabr 1915/16 im eigenen Betrieb erzeugten und auf Ver⸗ brauche zucker verarbeiteten Robzucker sowte für den im eigenen Be—⸗ trieb aus Rüben hergestellten Rohzucker eine Gebühr von 5 4 für je 50 Kg Rohzuckerwert (Verbrauchszucker im Verhältntg von 9: 10 auf Rohzucker umgerechnet) an den „Verein der deutschen Zucker— Industrie zu Berlin“ zu zahlen.

Berlin, den 22. Dezember 1915.

Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern). Im Auftrage: Kautz.

Bekanntmachung.

Mit Rücksicht auf den Neutahrsbxiefver kehr können Privatbriefsendungen im Gewicht über 50 g (Feldpost⸗ päckchen nach dem Feldheere in der Zeit vom 29. De⸗ zember bis einschl. 2. Januar nicht angenommen werden. .

Berlin, den 20. Dezember 1915.

Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraetke.

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗— kommission, des Ehrengerichts und des Ehren⸗ gerichtsgerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1916. . Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 9. Dezember d. J. sind auf Grund der §s§ 4 Abs. 2 und 14 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 sowie des §z 1 der Prüfungsordnung für Patentanwälte vom 25. Juli 1900 die Prüfungskommission, das Ehrengericht und der Ehrengerichtshof für Patentanwälte für das Jahr 1916 in folgender Welse zusammengesetzt worden: A. Prüfungskommission für Patentanwälte: a. Vorsitzender: Direktor Siebenbürgen. Stellvertreter: Direktor Dr. Thiel, Direktor Dunkhase, Direktor Feldt. b. Mitglieder: I) vom Patentamt: Geheimer Regierungsrat von Kries, Geheimer Regierungsrat Speer,

Geheimer Regierungsrat Fischer, Geheimer Regierungsrat Dr. Riedel, Geheimer Regierungsrat Vogt, Geheimer Regierungsrat Brandt.

Y)) Patentanwälte: Gaston Dedreux in München, Dipl⸗Ing. Carl Fehlert J. in Berlin, Karl Hallbauer in Berlin, Dr. Anton Levy in Berlin, Dr. Karl Michaelis in Berlin. B. Ehrengericht für Patentanwälte: a. Vorsitzender: Direktor Feldt. Stellvertreter: Direktor Dr. Thiel, Direktor Siebenbürgen, Direktor Dun khase, Geheimer Regierungsrat Zipfel. b. Beisitzer: I) vom Patentamt: Geheimer Regierungsrat Groschupp. Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Kayser, Geheimer Regierungsrat Geitel. 7) Patentanwälte: Carl Arndt in Braunschweig, Gaston Dedreux in München, Hugo Dummer in Dresden, Dipl.Ing. Carl Fehlert J. in Berlin, Karl Hallbauer in Berlin, Hans Heimann in Berlin, Emil Hoffmann in Berlin, Dipl.Ing. Dr. Walter Karsten in Berlin, Dr. Armand Manasse in Berlin, Friedrich Meffert in Berlin, Maximilian Mintz in Berlin, Jean Paul Schmidt in Berlin, Constantin Schmidtlein in Berlin, MaxSeiler in Berlin, Otto Sieden topf in Berlin, Heinrich Springmann in Berlin, Paul Thannhäuser in Berlin, Benno Tolksdorf in Berlin, Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M., Willy Zimmermann in Berlin. C. Ehrengerichtshof für Patentanwälte: a. Vorsitzender: Präsident Robolski. Stelloertreter: Direktor Dr. Thiel, Direktor Feldt, Direktor Siebenbürgen, Geheimer Regierungsrat von Kries. b. Beisitzer: I) vom Patentamt: Geheimer Regierungsrat Dr. Rösing, Geheimer Regierungsrat Vogt. Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Pritsch, Geheimer Regierungsrat Dr. Jüngel, Geheimer Regierungsrat Hüfner, Geheimer Regierungsrat Dr. Kahle. Y) Patentanwälte: wie zu B. b. 2. Berlin, den 18. Dezember 1915. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Robolski.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (R. G. Bl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

159. Liste. Ländlicher Grundbesitz.

Kreis Straßburg-⸗Land. (8XV. Nachtrageverzeichnig.)

Kanton Hochfelden. Gemeinde Wilwisheim.

23 a Wiesen des Richters Emil Reibel in Frankreich (Verwalter:

Geheimer Justtztat North in Dettweller).

Kreis Schlettstadt. (X. Nachtrageverzeichnis.) Kanton Markolsheim. Gemeinde Saasenbeim. 49,45 a Acker des Ackerers Johann Ludwig Bossert in Sundhausen

(Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Schleitstadt).

Kanton Schlettsta dt. Gemeinde Kinibeim. 1030 a Acker der Anna Maria Simone Vaudrey in Oyomnax und

Miteigentũmer (Verwalter: der selbe).

Gemeinde Schlettstadt. 165,28 a Wiesen derselben (Verwalter: derselbe).

Gemeinde Gbersheim. 70,82 a Pachtgut des Eisenbahninspektors Lambert Grandadam in Toul (Pari) (Verwalter: derselbe). Gemeinde Ebersmünster. 1,29 ha Wiesen desselben (Verwalter: derselbe).

Kreis Weißenburg. (IX. Nachtragsverzeichnig.) Kanton Sulz u. W. Gemeinde Hatten. Wohnhaus und Nebengebäude, Garten und Hofraite (16,30 a) des Johann Philipp Schneider und Ehefrau Mathilde geb. Hückel in

Paris (Verwalter: Notar Hennig in Hattem.

79.23 a Acker und Wiesen der Witwe Happel, Karollne geb. Marx in Lun6ville (Verwalter: derstlbe).

2,8 Ra Acker und Wiesen des Gendarmen Heinrich Happel (Sonn) in Frankreich (Verwalter: derselbe).

1,38 ha Acker und Wiesen der Ehefrau Lehmann, Magdalera geb. Mair in Fremoviller (Verwalter: derselbe).

Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Wit sen, Garten und Hofralte (1,20 ha) des Buchhalters Adolf Kraemer und Ehefrau Marie geb. Kraemer in Paris (Verwalter: derselbe).

Kreis Zabern. (XIII. Nachtragsverzeichnis.) Kanton Zabern. Gemeinde Dettweiler.

2,14 ha Acker und Wiesen der Ghesrau Martin, Georgette geb. Ehr⸗ mann in Versailles (jetzt in Pars) (Verwalter: Geher. Justürat North in Dettweiler).

2,24 ha. Wiesen des Richters Emil Reibel in Frankreich (Verwalter: derselbe).

Straßburg, den 16. Dezember 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J V: Esser.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Hilfsarbeiter im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Regierungsassessor von Manteuffel zum Regierungsrat zu ernennen sowie

den Regierungs- und Schulräten Waschow in Liegnitz, Dr. Mas kus in Düsseldorf und vorm Stein in Köslin, dem etatmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin und außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗-Universität in Berlin Dr. Eugen Meyer, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breslau Dr. Otto Schrader, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Eugen Hultzsch, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Johannes Hartmann, den rdentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn Dr. Alfred Philippso n, Dr Rudolf Meißner und Dr. Gustag Störring sowie dem etat⸗ mäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin Dr. Karl Hofmann den Charakter als Geheimer Re⸗ gierungsrat,

dem ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staats⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg Dr. Paul Rehme den Charakter als Geheimer Justizrat.

dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität in Greifswald D. Dr. Friedrich Wiegand den Charakter als Geheimer Konsistorialrat,

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Breslau Dr. Alois Alzheimer, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Greifs⸗ wald Dr. Friedrich Pels⸗Leusden, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Eugen von Hippel und dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Marburg Dr. Friedrich König den Charakter als Geheimer Medizinalrat,

dem am 1. Oktober d. J. in den Ruhestand getretenen Direktor des Realgymnasiums in Neisse Wilhelm Gallien den Charakter als Geheimer Studienrat,

dem Rechnungsrat im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten Wilhelm Bluhm und dem Rech⸗ nungsrat, Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Karl Schelle den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,

dem Direktor der Provinzialblindenanstalt Viktor Baldus in Düren, den Kreisschulinspektoren Friedrich Gleim in Lüne⸗ burg, Austermann in Bielefeld, Boder in Hohensalza, Bruns in Schildberg, Hornbostel in Eckernförde, Kohl⸗ meyer in Jarotschin, Kreutzer in Schwelm, Mantey in Gumbinnen und Peters in Linden den Charakter als Schulrat mit dem Range der Räte vierter Klasse,

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Paul Barndt beim Ministerium der geistlichen und Unter⸗ richtsangelegenheiten den Charakter als Rechnungsrat,

dem Pächter des Schulgutes Pforta, Oberamtmann Werner Jaeger in Pforta den Charakter als Amtsrat und

dem Universitätskassen-⸗ und Quästurkontrolleur Carl Bitterhof in Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. z 2