1915 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitsmwesen, Tierkrankheiten und Absperrunge⸗ em, m, , . * ä Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

maßreneln. . D 6 * a. in Cesterreich: gFönigreiche Klauen · (Ec werne- Rotz 16 16), Maul. und Klauen seuch 40 12126 Schwelneyest und Länder seuche leuche (Schweine seuche) 88 (151, Rotlauf der Schweine 32 44.

Zahl der verseuchten b. in Ungarn lausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 22 (38), Maul. und Klauenseuche 3 (1205), Schwelne˖

pest (Schweineseuche) 397 (1267), Rotlauf der Schweine 10 80. Aäaßerdem Pocfenfeuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 27,

31, 39, 54 in q Gemeinden und 4 Geböften.

Kroatien ⸗Slavonien:

Rotz 22 61), Maul. und Klauenseuche 193 (4025) Schweinepest 3 J (Schweine seuchej I (96), Rotlauf der Schweine 9 (13). Rotlauf Außerdem Pockenseuche der Schafe um Sperrgebiet Nr. 68 in M. Debrec zin 1 Gemeinde und 2 Gehöften.

J Pockenfenche der Schafe ist in Oesterreick, Lungenseuche des

Rinddiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind ln Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

M 8 W 8 1 83 r Cr ena 3 = Nr i, ,,, 2 e r gf 56 , , Res. . Ratz. baben, auf 15 89); sie betrafen 13 602 männliche und 3291 welbliche Literatur. deldart tele; . 26 1 2 St. d. Rer. d. Personen. Die Gesamtzobl ist gegen das Vorjahr mit 16718 Todes- . ; ; a nf . . ,. attt. sällen dieser Art (13 368 bei männlichen und 3350 bei weiblichen Jahrbuch der Königlich vreußischen Kunstsamm— 1 e n m, Rentlingen) l in Personen] zwar um 1780 gestiegen, die auf je 100 900 Lebende ent. lun gen. 36. Band. 3. und 4. veft. Betheit. Berlin Nachweisun . zu * der 8 , . 82 Zahl von tödlichen Verunglückangen aber von 40, auf 40, 44 . . Verlagsbuchhand!lung 4 Naum ö g ants der Reserve; Kraus, itzer (Gmünd), gesunken. urger Lettnerkreur im Kaijer- Friedrich Musenm in über den Stan ̃ . ö eselzetzt m , Es verunglückten im Jahre 1913 tödlich Berlin?, das Adolpb Goldschm dt hn 3 Heft einer Besprechung 1 cker rei- Et. d. Land an, , r. im Landw. Inf. R. Nr. 120, 3: rs, . v. Joo 0 Personen unterzieht. ist unstreuig die bedeutendste Erwerbung aus dem Siet Ungarn 1 2. in der Altergklafse mößyl, weibl. fas. nl, weibt.!! . T deutschen Plalhit, die din König chen Me leen in ken len am 15. Dezember 1915 Zu Lte. d. Inf. 2. Aufgeb. ernannt: ever (Rudolf Per onen Geschlchtz zus. Jahren zugeführt wurde. Zusammen mit den Krunlfixen in Halber— . ; 5 ; ö r (Eugen), Feldw. Lts. im Landst. Inf. B. bis 5 Jahre. 1506 1116 2622 5830 4130 5141 n. 6j ö Corvey, Merseburg und Hannover (rüber (Kroatien⸗Slavonlen am 8. Dezember 1915.) iber 5 1 366 393 ö 39 2 Alsfeld) bildet der Berliner Gekreuzigte, zu dem noch eine vortreffli 8 ; ; . 18 1369 322 14832 27.0 IIc 20 a n i . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

Höfe

Gemeinden

2

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden Gemeinden

6 C

Gemeinden

2

um Schwe ine⸗ ; 1 dest Klauen. (Schweine ⸗- der n,, und Länder seuche euch) Schwelne Seves..

178 k,,

6. 5 ad Zah der perseuchten . unvpad..... —⸗——

de de

*

Komitate (X.) Stuhlrichterbeztrke (St.) Munijspalstãdte M.)

fe

Nr. des Sperrgebiet R

den or .

n jusammen⸗ l, In dust tie

Gemeinden

Oberösterreich ...

1 do G

L X 2.

1 *

as einen Meiner

C O C cω, bt

zus.

dẽòů O O CO M , D de

2 . 1 . ö e 204 195 Bestrebungen der zeitgenössischen

C = 0

.

J

horenburg, (Torda, wiesen werden soll, die fich auf die Ausfuhr und Ginfuhr Schwedens St. Arad, Borosjenö, Elek ö ) 33 S , 2 . k seinschließlich der Durchfuhr) beziehen und die bielang teils vom St. Arad, Borosjenö, Elek, st. Csene, ̃ kind Königlichen Departement des Aeußern und teils von der genannten 3 Nagykikinda), Nagyszent⸗ Staatlichen Handelskommission oder von beiden gemelnschaftlich be⸗ 2 9 dr ö 22 * 2 8

zilügos, M. Arad... 2 2 miklos, Pärdäny, Per⸗ handelt worden sind.

erhaltene klagende Marja gehört, eine Gruppe monumentaler Pianik, 5 * 5 3; . 9 = * . a d dich ig aenübe orange hen =. Ers. Inf. R. Nr. 51, zum Lt., vorläufig ohne Patent; 60 Jahre...... 1451 737 2188 104,386 41,8, 69.599 pn e. 22 ac, en erungen agen nber dem ee, ben den . —⸗. 3 ; ; viantinisierenden Darstellungz typ in Erscheinung treten. 2 er Maul⸗ (Ebingen Lutz (Philippꝭ (Eßlingen), (Wilbel m (veik überhaupt?? 13 55 3251 16 855 66. 184. 454. Jäafser, weist nach deß biese Wandlungen, die an Selle fare, Syn. 3 2 metrie eine bewegtere kontrastreichere Kompositton setzen, höchst wahr⸗ Banz (Walter) Pl 2j F ((Gotthil * n ? . Walter, Pleiß (Gotthil) (Heilbronn) im Re zn. R. ĩ h 5 ö 21 6 k Nr. 218 ; 65 * . . weiblichen Personen gleich 100 gesetzt, so zeigt sich, daß im Alter etwa im 2. und 3. Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts, auftauchen, son= Stu . gart en 1 * zu, O8 Jahren die Knaben nur mit 11, D. * die Madchen aber dern daß sie auf einen Bildhauer als Urheber weisen; darf der erste K K. sz ⸗Nagykun⸗Szolnok ö ö R a 8 . 534 2tro 9 9 9 7e n Re 9 7 ö wie fes 3Rka ö 5 15e e Fi ke z s Sr R 7 ö 41 * J , nt ,,,, , K. Flein kolel Kis Kür nlls), . Vauptleuten (Rittmeistern): die berleut 5 bis 15 Jahren war die entsprechende Verhälinissahl bei den Frankreich gesucht werden, so ist doch bier wie sonst die . ; R Nr. 1259 5 j 26 w. os ne, , de, 1 ; . ö don K. Klausenburg (Kolozs), M. ö ö. Hi e. af. ä. W, 12. (Et. im Inf. R. Nr. 120), sie bei den Knaben 109 v. H. betrug. Von den über 18 bis 60 Jahre weitergebildet worden. Das Berliner Cruchfixus, das aus . ; Sandel nud Gemerbe. Kes. Inf M. Nr. 122 Et; im Fü. R. Nr. 125. alten Personen berunglsgten dann aber verhältnismäßig weit mehr Naumburger Mritzkirche stammt, stellt auch innerhalb . (Aus den im Reichsamt des Inn dn. WRegts. Rr. 12 t. Im n ĩ änner als Frauen (Männer 677 v S Franen 27 85 X sz3chsi Brunn ame ; . . ö 2 5 2 ö Re li Braun im Ref nf R * nr , , 22 e. . als ,. (4 anner 67,7 v ; D, Frauen 2. D D.). Für sächsischen Gruppe eine eigenartige zölung von hober Schön⸗ - Faesad, Karünsebes, Lugos, ge st e IIten „Nach ö ? Nr 17335 82 1 . Lt, im Inf. M. die bersonen von über 60 Jahren hielt sich die Ve hältaiszahl beim heit dar und bat seit seiner Aufstellung im Kaiser⸗Friedrich⸗ 2 Maros, Temes, Städte! und Landwirtschaft“ „ebm ettler im GErs. X. Inf. Regts. Nr. 127 Et, im Inf. männlichen Geschlecht mit 107 v H. auf sast gleicher Höbe wle in Museum überall die gebührende Beachtung gefunden. Ein neues Faran; gos. . Jahren; beim weiblichen Geschlecht stellte Siück seiner wichtigen Forschungen zur Kunst der deutschen Meda lle n. Desterreich St. Bozovies, Jam, O 2 en Geschle stellte h en Forschungen zur Kunst der deutschen Medal! . Bozovies, Jam, Ora⸗ s ; 32* 54 , , nr, me gn 2 ; D if 1èœ Niederosterreich ; ; p . 8. Re. Ausfuhrverbote. Die Ausfuhr von Türkischrotöl und n d. Ers. Esk. Ulan. Regts. Nr. 19 (Et. im Ulan. R. Nr. 19), Nach ihrer sozialen S Beltzinger (Martin Schaffner?) . Die ir 2 36. 2 36 ; Glycerin aus den Niederlanden tst verboten. (Telegramm des * z e. ** . . tät ; Uimoldov Frhr. v. Maydellb. Flieger⸗Tr. ) lrmee Lille (beide Lts m ö . ( ö . 2 2 ö d mol doba. .. . . ö ger „Ulrmmee Wille, eite. Lte, im auf Gehrlten, Gesellen, Lehrlinge, Fabrikarbeiter ufw. und deren Än— gehörig erkannt, werden zunachst durch Feststellung der Darge el K. Märamaros. ... Ausfuhrbewilligung für dänischen Weißkehl und Türkei, Pant len im Feldart. R. Nr. 13 ö T. ; 1 1Ibart. U. YT. . LIS. dark. 26G hnpte'rer 1sr a, r, c 6 . 2 ö 2 ruf smaß 1 ü * a0 9 2842 52 ? . 7 0 R. Nr. 13), ClLeß in d. Feldflieger⸗Abt . * 1 e mien r usw. und deren Angehörige 24,30, auf Selbständige im herr en,, . Nredailleur war. . M. Maros⸗Väsärhelv. . 2 f und Handel hat unter Aufhebung des Attitel 2 seier Verfügung vom . = * 1 J 12 * * T. 22 * MWBesyn 3 rtin SScBaffne 1 . 2 v1 r * 3 211 . 4 2 1 ö . Flieger -Abt. Nr. 33, Fr Ech im Ers. Feldart. R. Nr. Hb (diefe drei 3M , we. ; un. Digetin SqGasner in An n nch . K. Wieselburg (Moson), 53. Oktober 1515 unterm 8. Deiember 1815 (Nederlandsche Staats⸗ Lts. im Feldart R. Nr. 29) 5pa 6 3 Ilibal . Topf 5 tel tann demnach wohl annehmen, daß über drei Viertel aller tödlichen 9 ichamode ll, d Szaljburg Dedenburg (Sopron), M. ö. Abt. Rr. 5, St e in (Fritz im Feldart. R. Nr. I06, Boe iter'im me, n . 8. M. bes Steiermark.. Sopron ; 2 2115 a 12 1) Von der Staate aufsschtskommission über die Vereinigung Feldart. R. Nr. 49 (diese drei Lts im Feldart. R. Nr. AY), Lichten= hang genanden haben. Verhältniemaßig niedrig (139 v. S.) war die Und ne wuchsaben mit . Martin ff nei, Maler r ; 2 M. YT. 2 LIS. 17 elbe. . h T ö 141 9 1 R 2* . t ; . 8 ( 22 8 * 22 ö Erg in Feldart R. Nr 25 (Ct im Feldart. R Nr Sof Sch hm vir Sable der, Todes fäll, dur : t nesser gefü NR K. Neutra (Nyitra). ,7 21 Bewilligungen für dänischen Weißkohl und roten Dauerkohl ertenlt Adj. d. St. Offiz. d. In . 8 6 ö. gm n,, der Kitegsflotte einschließ ich der Angehörigen. ĩ ezer Rudolf Oldenbourg stellt, aus⸗ ; Ab]. C. DIII5. D. B Fion. rp sest. Konigsberg ; . l 6 ,,, a. ö i n , ,, 661 ö ? n 8 4 23 k ; ; . ; ͤ . ; Was die einzelnen Beschäftigungsarten anbetrifft, so ent— vi der drgdens 54 904 Pomäz, Waitzen (Väczh, 2) Ausfuhrbewilligungen werden nur denjenigen erteilt, die als Kompagnie K. P. Eifenb“ Bals. Nr. Hh fielen von den verunglückten männlichen Personen auf die Berufe der n, e, n,, ,, . : . r Städte St. Andrä (Szent⸗ Ausfübrer der unter 1 genannten Gemüse bei der Vereinigung 9 Ir dustite 4177 oder 301 v H., der Land und Form wirtschaft 2933 9 . J 2 ö Dora 8 em, . . . ng Ri nland * 24 2 ndre/ Vas, Ujpest, Gem sc Zentrale eee, de, e. find, Meß 8 vflichtet, X. P. Telegr. Bats. Nr. , Ru ß wurm (Josef), Führer oder 21,36 v H, des Bergbaues und Hüttenwesens 2487 od 1 , n genen, ,, mu, nt e n,, . . 10 ö M. Gudapest z. Die Aussährer ron dänschem Weißtgbl nd verßticht t. fir Kraftw. Funkenstation Nr. 40 Et. in d. Feft. Fernspr. 9 mp. l * 33 v H des Handels und Verkehrs 1903 oder 13,90 v H. Die meisten 1 , ,, d 1h Vintusügung des obere . ö K J St; Alf odahas, Gyümrö, zerfü 38 . . ͤ Jüngsten Gericht! ergänzt hat Das Ehor ö 32 386565 z Kispest, Monor, Nagy⸗ tragen, 20 Eg für den inländischen Verbrauch zur Verfügung zu stellen, Train⸗Abt. Nr. 13); gluppen, von denen inäbesondere das Baugewerbe mit 1440 Todes Rate. mehr! , , . . e ] 33 * zu ö mman rs: die Leutnants: v. Graeve . sällen sehr schwer betroffen ist. aner⸗FriedrichMuseum schmüe Nagykörös, Czeglsd, M. geftellte Ware muß von bester r, d flichtet 2 im Gren. R. Nr. 119 (im Gren. R. Nr. 119), Schröder im Ers. B. Nach den Mitteilun des Statistischen 2 e , , , . milicht wur Kecsõkem ot . 8 2 4) Die Ausführer von rotem Dauer ko ad veryflichtet, fur 1 im Gren. R. Nr. 119), Sch dier im Ers. B. tach den Mitteilungen des Statistischen Landesamts über die Frioa Schottimüler einer erneuten Untersuchung, wobe ; Gren. Regts. Nr. 119 (im Füs. R. Nr. 123, ltje, Kirn im Jihre 1913 in Preußen insdesamt verunglückt: Enn Kabel n ben , , m. Kaloesa, Kiskõrös, Kis⸗ tragen, 45 kg für den inländischen Verbrauch zur Verfügung n stellen, ktemmt dabei zu dem Schluß, daßz die ante nicht kunfsélegyhäza, Kunszent⸗ und zwar zum Preise von 3 Cent für 1 Eg. Vie zur Verfügung Nr. 120 (dies !. Nr. 120 (diese drei im Inf. R. Nr. 124), Szpotanski in d. Württ. vom T . : die n Inf. R. Nr. 12 zvot s kiin d. Württ. om Tausend der 1er , ae nn ,,, . 563 ; 3 ĩ ti Flieger⸗Ers. Abt. Nr. 10 lim Inf. R. Nr. 126), Gais, Werther . Personen Vernnaläckten * 2 Vergleich . lichen Werten fölegyhäza, Kiskunhalas ) . 5 Die Verladung der oben genannten zur Ausfuhr bestimmten durch Pell Betunglucten dem E tuhlwerk in Berlin, dem K. Preßburg (Pozsony), Gemüse kam unter amt icher Aufsicht ersolgen in: flieger⸗Abt. Nr. 28 (im Ulan. R. Nr. 1 z ; ö z k ; 9 2 Mr. G Un an e . . männl. Ge s chIeqhte Cx Ypsi 5 . . 6 * ö , . ) 9 d ' ; männl zul. Heschlechts Jatarsiakunst der Renaissange besitzen. Die w Sarenee Breda, Brock op TLangendijk, Delft, G oningn, Den Haag, ) Die Angaben in Klammern bezeichnen die letzte Friedensstellun Ertrinken .. l. 537 32 200 163 192 JI. . 1 . St. Igal, Lengyeltst, Loogduinsche vaart, Hoogezande Sappemeer, Kampen, Leiden, j ; . Stur; 553 . ö 2 22 lichen und stillebenartigen Darstell ungen Marczal, Tab . ) Maastricht, Medemblick, Noord⸗Schamwoude, Oldenzaal, Roermond, . 277 * St. Bares, Csurgé, Ka— Rotterdam, Terneuzen, Venlo, Warmenhuijen, Winschoten, NMaschinen verletzung und 6 8 J eieltt. Strom 1 5 8 1 9 dos Rildnks . , , . 521 —— : . vär, Stadt Kaposvär.. 9 37 Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) z z Ne name 8 ö ; . Leonardo Dildnis der jungen mit dem Schle —— z 1 K. Szaboles 2 5121 ! ö Statiftik und Bolkswirtschaft. . . ö ; 83 . 9 Hermelin aus dem Czartoryski⸗Museum in Krakau und izi w ; t it ig. . z ) ö 2 3. die Jugendbilder des Künstlers“ Das vielgenannte Bild, 1 3 59 7 Németi Dänemark. martktes in Groß Berlin in der Zeit vom 4. bis Verschütten ö . —ö . . 29 17 ö ; der Dresdener Galerie ausgeste Bode utzt die Gelegenheit zu 3 2. Sz ilag 3 3 4 ; 5 ] 3 ö ö 3 ö erte a 1 beit zu 1 . . ö ö 3. 2 2 K. Szilagy w k 5 ( 1915 verbietet die Ausfuhr von allen Fettsäuren. ö. Nach der vergleichenden Darftellung des gewerblicken und Vergiflung '). - 69 260 2 325 5 6 6 , mmm, , , , . n ne, de. industriellen Beschäfrigungsgrades in Groß Berlin am 4. und 11. De⸗ Schlag und Biß usw. Hemaldeg, dag später alerlst U bermalungen, sich gefallen lassen = 2 2 7 9 St. Buziäsfürdö, Központ, 6 nl mußte Seine heroorragenden Gigenschaften sind dennoch unverkennbar, j 5 w w Lippa, Temesrskas, Uja⸗ hat in der Zeit zwischen diesen beiden Stichtagen die Gesamtjabl ß, Schlag und An— g. . aer. . . ; ; 2 Sch weder 1 * * 1 * 5 6 ige aber vor * ingele ere un ur se 93 191 re R ys 8 n arm i . ** * 3 i . 4 der versicherungspflichttgen Mitalie der von 239 Kranken. . 2 32 23 l . lige, ee he , e ,, P nlelbstandigere Bollta Bukowina 881524 ö St. Csäk, Detta, Weiß Regelung des Außenhandels. In Hinsicht auf die berelts kass en Groß Berlins nur eine ganz ger ingfũdige Abhnabme erfahren 5 e ßen ( Schu ßer⸗ 1. , . ein . gern don b ö egtes und J köstlich * 3 22 . ; z . J l Dt geze nefes Bildnis schaffen. Boe gibt es Leonart mi jcher⸗ ae rn ,, n, , . 5 . ü w . . . ; 3 von 1129 103 auf 1 128573, d. i. um 539 oder Oos o, die Folge letzungen und Explo— 61 . . en, n ai. n, n,. . e ge n, ,. p. ungarn Revepar, Werschetz Ver Schwierigkeiten, die sich gegenwärtig im Warenaugtausch imwischen 4 , . ; secz). Stadt Fehsrtem Schweden und den kriegführen den Ländern fühlbar machen, ist durch einer Steigerung um 751 oder Oiab/ Frauen. Erfrieren 179 18 19 5 1 w it e K Rn 1 ͤ ĩ ; 3 86 ö ö ; w . 127 die er im Verein mit K. G. von Liphart und Anderen, im Gegenfat assa . 5 32 ; issz 3 sm f An. ei ũ᷑ 6. J, . ist lediglich durch die 28 a Blitzschlag 1 5 5 9 zu den Z veffel bie W bon Seil h Gee. 8 , m. ißenburg (Mlfs . Handelstommission die Handhabung samtlicher Angelegenheiten über. emeinen Its kranken kas(sen beibeigefüh ei . 384 ; 196 28 3 23 Unterweißenburg 65⸗ . 6 um 684 . . feln: , , 1 . ö 2 36 29 diesem ung schmälert erhalten will. Außerdem enthält das Heft Fehr) 3 5 ; 2 28 9/09 Mann estzustellen ist, wahre 9 Ruf; as a . ] ; S AGI 1 3 6 . 69 1 5 . . 6 Mia tz len ist, während Am häufigsten waren hie rnach die Todesfälle durch Sturz noch eine kleinere Studie über Lucktano da Lauranna als?) e

Befördert: Hey nau, Fähnr. im Inf. R. Nr. 126, zurzeit im! 185 60 .. 9209 g03 10112 76 722 4187 ** zu Leutnants der Reserve: die Vizeseldwebel: Stahl (Berthold unbekannt . . .. . 76 13 89 . Der Ver⸗ bronns, Zeh (Friedrich Ludwinsburg! im Res 2 ; 35 FTIiedrie (Ludwigsburg nme]. 17 9 tr. 247, * r r . ; ö. = 2 . ö 5 (Hei . Wird die Gesamtzahl der tödnlich verunglückten männlichen bejw. scheinlich nicht von der Malerei ausgingen, in der sie zu gleicher Zeit, Steiner im Landw. Inf. R. Nr. 123 Et D., zuletzt im Inf. Mäd— ö 5 364 . 4 ; die ‚. Großłkokel( Nagy ⸗Kükülls) = w; Inf. M. Ne 123 (Kt. a. T. zuletzt im Inf. Märchen erheblich, nämlich auf 159 v D, mrückgegangen, wäbrend vom Westen tommende Anregung in Deuischland selbständig Sprandel in Er . 1 St. Böga, Boksanbänya, . 27 2antr richten für Vvande J R. 27), Stapf im Inf Nr 189 Wend Ke. , T,. . Faränsebes, Lußaos . ... 3 18 ? ae, * . . ö Bel im Fuß d cmerr lz. Wenn dl er b St. Yffiz. der Mterskigs bis zu 8 J 3 Rar änsebes, Lußos. Niederlande. d. Flieger⸗Tr. d. 9. Armee (beide Lts. im Inf. R. Nr. Beutner sie sich auf 22, v. H. gibt Georg Hadich in dem Aufsaßz: D B 0 3 Kon 8 Stoabsmache 866 8 188963 115 ö 1 . ü. ; 2 3 ä iczabanya, Teregoba pP, . d. Stabs wache D. 2 . Ü. R Verunglückten den erwerhe tätigen Ständen an. vereinigten neuen Porträtstücke, zum Teil schoa . f . 3 Kaiserlichen Generaltonulats in Amsterdam.) Ulan. R. Nr. 20), Ackermann bei d. D . Hedi! . ö. . e . c bei d. zehörige Ita b. S. der Verunglückten, auf Tagearbeiter, Tagelöhner, Ulm, lolaltsiert; and als ihr Urheber, der nach manches Awzeich K. Maros⸗Torda, Ndvarhely, roten Dauerkohl. Der Minister für Lmdwirischatt, Gewerbe ß, Beruf und Erwerb und deren Angehörige 15, * v. S. Man V ? ü mr, 6 ; ] * cogtant Nr. 285 vom 7. Dezember 1915) folgendes bestimmt: Verunglückungen mit einer mechanischen Berufsarbeit im Zusammen,. M.,. 8. A.. 31G itt dann als Selhsibildnis zu . . des fz x ; ; 96 K. Neograd (Nögr 17 19 82 Gemüse Zentrale tönnen vom 7. Dezember 1918 ah Assluhr- Todesfälle durch Verunglückung im stehenden Heer und in h uch kas Schnitzmesser geführt 1 r . 224 le ärnte 591 2 St. Aszod, Bia, Gödöllsö, werden. a 5 ö. 3. fi in 2 iederländischen Malers n Boeckhorst Krair ; ; 32 950 Führer d. Doppel⸗Fernsprechzugs Nr. 1 J ,, , n zichungen zu MRubens selbst f . er 18,26 ; —ͤ n ö = ; ; . zol je 100 EX dieseß Gemüser, wofür sie eine Ausfubrbewilligang bean⸗ Kreglinger, Führer d. Div. tödlichen Verunglückungen kommen biernach auf industrielle Berusß. nenn En einem; ,, ĩ t 2 in,. . 5 hier gest ! des P antaleon Marchis, das sogenannte . . . 4 , kata, Räaͤczkeve, Städte und zwar zum Preise von 11 Cent für 1 Rg. Die zur Bersügung 1383 erworben und erstmalig veröffentl * 3 ö 8 Regts. N 216 fr R Mr 19515 8 ejzn jim CECrJ M verschtedenen Arte 8 113 ) 8 ö 1 St. Abony Dunaveese je 100 Kg dieses ( emũses wolũr sie eine Ausfuhrbewilligung bean⸗ Inf. Regts. Ne; 121 3m Ink R. Nr, ll. Hartzwein im Ers. B. Krschted'nen Arten der tödlichen Verunglückungen sind im bekannt gewordenen Daten äber den Meifter verwertet ö 3 ; gigs; 5. 9 ö Inf. R. Nr. 124, M ü l l en d - f f im Frs. 2 4117 . nf. Megts. * die ur y in ali y5⸗ §r] J 1 * Finn . * * * * e un prunglich? Erballung, und Vollständiateit miklos, Städte Kiskun. gestellte Ware muß von bester Beschaffenheit sein. im Drag. R. Nr. 25 (im Dragq. R. Nr. 25), cher in ,, 6. dem Stu 12 ; z ö n d. eld mannl, weibl. Aehnlichez zur Selte stellen kan 1, ein hochbedeutsames M. Pozsony J 5 9 2 Amsterdam, Bedum, Bever wijk, ovenkarspel⸗ Grootehroek⸗ öffentlichung nur gelegentlich erwähnten n ö. 208 246 16 ö 5 Ueberfahren K ; werden in ihrem Zusammenhang mit C bDeLIIul) En *** N 155 -. . d posvar, Nagyatad, Sziget. Zwiindrecht. LC CLDI 8 . f K. Szatmär, M. Szatmaͤr⸗ Entwicklung des Beschäftigungegrades und Arbeits, Gesticken 9. 6 3. , . - iös vielgenannte ö 1 D 458 de 8 n 1 die ser g rBbett Ber 1 1 zeit infol e des g mn. ö 3 * * 3 . 916 , ,,, ,, ö 5.64 1 5 R. Zips (Szepes) ..... K Ausfuhrverbot. Gine Bekanntmachung vom 18. Dezember 11. Dezember 19135. ,, r, . 3. . der T Galer ges tzt d einer genauen Änalyse des wie fast alle onardos unvollendeten ; 1 2 742133 K. Szolnok⸗Doboka .... 17 5 ö (Berlinske Tidende.) zember, die das Statistische Amt der Stadt Berlin veröffentlicht, n Tiere 31 21 8 ,, ; 6 ö =. und weder der unbedeutende Ambrogio de' Predis, ch d . F —— 816 rad, Vinga, M. Temes var den. 1M Dalmatten. ... —— 714160 kirchen (Jehértemplom) getroffenen und die geplanten Maßnabmen zur Beseltigung der 26 11 ö eines Rückganges um 1281 oder 046 oυQ männliche Beschäftigte und sionen 3 a * . . 2s g männliche Selchaltigte und onetand= 1636 33 3 . 1 24 ber die Gruppe der RlIorentiner Fugenbarbeiten des aroßen Melsters 8 8. 3 * ü über die Gruppe der Florentiner Jugendarbeiten des großen Meisters, K. Abauj⸗ Torna, M. Kaschau plom, M. Versecbh. ... 2 2625 2 Königliche Gnischließung bestimmt worden, daß der Staatlichen ! 91 3 hl der g fan dt ge 4 32 er Frauen fast die gleiche (4 1 geblieben ist. u einen e 9g * , . . 1 a ,,, ö. 21 1448 * ägaTer, ö: J ö: e gleiche 4 15) geblieben ist. Zu einem mit 2iß6, dann die duich Ueberfahren mit 193 und durck Ertrsnken in der F. Wittig versucht, j nem Architekten ; durch ihre iten˖ Kisjens, Magvarpéöeska

ni D ĩ Tei di 8 ahme j ö 93 19 19 9 ) 1 ' ĩ— ́ ö ss 1 nicht unwesentlichen Teile ist die Abr abme bei den Mãnnern auf die mit 187 v. T. aller tödlichen Verungläckungen. Darch dicse 3 Arten darstellungen inkeressante Gemälde de , ,, ,, n. * Ortskrankenka ss⸗ des Kreises Niederbarnim zurückzuführ J 1 in nglü ngen. Durch diese 3 Arten 909 ] ö. 1 c alert berinit i . 2 Ar 41 reises Niederbarnim zurückzuführen. hat mehr als die Hälfte sämtlicher Verunglückten den Tod gefunden Mom zuzuweisen; ferner eine sehr lkommene Bereicherung des St Moroßsfeßbe Märia⸗ jamoꝛr Törökbecse, Török⸗ z ses Zwecke 3. Sa nissi ihre Ang hörigen ein di 6 . r, , gegliederten Erankenkassen, üußerdem traten nöch besonders hervor bei den Frauen die Källe von Werkeß von Jan vgn Eyck Gestalt einer dich radna Jlagphãl may kan rn l , Miel drr e 2 an n en, . 5 e ein Mebr von 191 oder O, oa o/ 9 Versicherungepflichtigen aufweisen Verbrennen und Verbrühen mit 22 z . gyn e,, trtge Stlberstiftzeichknun . 9 3 w 3, , en, Vor bereilu 1a agen e , , . . er 9. oa ' / 0 X lichtigen auswer Be ter d Verbrühen mit 221 v. T. und bet den Männern igen Stlbersttftzeichnung, darste llen? die künd 1 Tornoba 24. ö 2. bol ya) Stadt Nagy⸗ F d und seinen Verbüũnd 3 rseh ãh d nder s als Ergebnig des Auegleichs einer Abnahme um 594 oder G24 oo diejenigen durch Versch! 2 5 ö o . . 366 2 * 43 dolva), Stadt Nag mit England und seinen Verbündeten aus rsehen, während ein andert x ö ; Abnahme um 9 r O, 0s0o RNejenigen durch Verschütten und Erschlagen mit 125 v T. in einem gotischen Kirchenraum Stldegard immer K. Arva, Liptau (Lipts kikind 2 Mitali j dets F z hat Männer und einer Zunahme um 695 od 39 0/9 Fra zeig 9587 . 2 ; ,, . k . ; 9 7 Arpa, Liptau Eipté), ne, Mitglied in gleicher Weise sich mit den Fragen zu befassen hat, die 2 459 1 9 er O so b/sJ Frauen, zeigen die Von den durch Stu r 3 verursachten Todesfällen kamen im Berichtz! mann, die das bisher gänzlich unbeach et gebliebene Blatt in dem Turocz S Alt z N 1 * s 1 . ö . . = ,, el ig d . Sti rsachten Todes fäl m Berichts m . 5 das n jzanzlich unbeach ebltebene Blatt in den irocz —— ; St. Alibunär, Antalfalva den Austau⸗ f chand und seiner Veibundeten be⸗ Verkehrsanstalten und „betriebe verhältnismäßig die , ,,,. nn, , wennn amen im wen . e . un Tr, nta alva, sich auf den Austausch mit Deutsch and und seinen Ver en 6 ? und⸗ zerhältnismäßig die größte Zunahme jahr 65 auf Personen, die mit dem Fahrrade verunglückten Stammbuch des Augsburger Patriziers Philip Hainhofer in der St. Bäcsalmäs Bänlak, Mödos, Groß e ission in Gesamthei ch ei B um b86 Beschäftigte oder 110;‚9 haupisächlich als Folge der (64 männlich und 1 w Bay h * , d , . . . , , . ; Bänlak. Neödos, Groß ⸗- ziehen. Die Kommission in ihrer Gesamtheit hat danach einen Be⸗ ; 61 0, Up olg männliche und 1 wethliche). Vo den 325. 598 En Ver Biblio hek zu Wolfenbüttel entdeckt hat, perficht mit überzeu zender nt har 6 , n,, , 5.7 ; * . durch den Weihnachtsperkehr bedingten Neucinstellungen ,, . post⸗ 6. Finnen. . . !. , . U. ö,, Ver en . se⸗ ie Zugehörigkeit 36 3 . e, een, ,,, k , , ,,, 6 ö. i der in gehöriger Ordnung der Königlichen Prüfung Erwähnt 2 erner die 4 me * . Gaar, . . et ; 9 81 J 1 1 D 1 dh 11Unkobth y 19e n ? e. mn 3 30 51 * . . . 351 4 . 8 . * X 22 4g Ut 1 146 6 5 aghar n Ig, (. ne Va, lad 1 agh⸗ . ( . unterbrei et wird. ö (. . da bon ,,,, k ,, ö Diese Ssganisation ist mlt dem 10 Nobember 112 6 ft 1 a] 8 60 ast⸗ nd Schantwirt⸗ 7 . rr R anBesnsrs Baldaß eine Vandzeichnung der Loupvre⸗ Sammlung ar stellend dite eresiop Szabadk⸗ Trentschi Trencs on) . . 3st schaftäg werbe um I oder Io, oö. Die 166 Persicherun s. m Kan d ßnoste enen, , n, dnnn , n, nm,, n There siopel (Stabadta)) ; . 3 X. Wtentschin (Trencfen;. getrelen. Diejenigen, Perfonen oder Firmen, die den Heistand der pflichtige oder O8, betragende Steigerun i, . ö bezirk Berlin , n, gestutzt au zwei Zombor. ... 4 . K. Ung, St. Homonna / Kommission in Angelegenheiten, wie sie hier in Betracht kommen, zu ! 9 r G57 P /o betragende Steigerung bei den emelndehetrieben durch die Eisenbabn von zfriedlander bastinmte Seichnungen des VBiesdener Kabin dem St Apatin Hödsaag J Mezölabore Sinn . 4. z 3 29 6 au 1 nu , 2 6 , n . du d die & lsenbahn ... 5 , . 3, ,, 3 na,, e e nen ; 1a n, Ve dag, Rulg, Miezolaborcz, Szinna, . erhalten wünschen, haben sich dleferhalb an die staatliche Handel te Einitellung von weiblichem ilfspersonal bei den stadti chen Fuhr werke z end an Orley zu. Gleichzeitig n de 4 ft becse alan Titel S: tr swr ö . ] . ; 5 8 36 Fubr werte. fie n, 1 . Übecse, Palänka. Titel, Sztropkoö. 3 h. kommission in Stockholm, Stora Nygatan 10 bis 12, zu wenden.

ütern zurückzuführen. . wi. Güt zurückzuführen Kraft wigen k (Nach Svensk Export.)

erschten das Beiheft zum 35. Jahrgang. Es enthält zunächst als Neusa pip 2 * 36. Ks, 3 1 . . ̃ t l Beih zum 35. Jahrgang. thält zunächst a teusatz (Ujvidsk) 3sa⸗ St. Bodrogköz, Gälszöcg Dle Zabl der bei 33 Fachverbänden der freien Geverkschaften die Straßenbahn Grgänzung zu der im 1. Heft des Jahres veröffentlichten Unter— blya, H. vide. *, Ragymihnly Sarospatat ermittelten Arbeits losen sank in der Woche vom 6. bis 13. De. Feldbahnen ....

11

*

2

suchung pon Sil De 8 2 z 6 ere . ö . 85 C.. ö 6 e . 7D DI ( 9 9dr h * um mermann einen Bon dersel 283e6r⸗ K Baranya M Fünfkirchen Satoralj aujhely S 9 9 2 9 . J * 1 6 111 r* 111 1 6* . zember von 2148 auf 2045, d i. um 103 oder 40 00. Von den das Fahrrad .... 5 ĩ ; 1 Norwegen. . ] drucke zu Hans Burgkmais des Aelteren Holischnitt FR. Bars, Hont, M. Schemni St. Czelldömölk, Felsöör, genannt. wunglüdungen betrafen 188 Personen (186 männliche und 2 weibliche) Arbeit des Feither im Kampf . 65 25 4 w. ; früher als in der nächsten Wochen vorliegen. Bas Landwirtschafts— ; z . n 3 ö Arde 8 either 1 ampf gegen Italien gefallenen 1 Bereg Ugoesa 2 * 1 ujbär, Särvar Stei t . k tjbär, Särväar, Stein⸗

fasserst m mengeste 2 7a rt 1899 gr erh . 1 1 88 24 . ö 6a 7 Rer and . j 6 . ] 9 8 5 4 3 fasserin zusammengeste Iten Katalᷓi g der ert nen wol Pecs) . 1. rencg Tokaj, Varannö, ö . 3 , . ; den einzelnen Verbänden selen die Abnahme um oh 29 5 V 6 . , , . 1 a Stadt Sätoraljaujhely Geplante Ausfuhrbewilligung für Pferde. Die end⸗ arbeitslofe Maurer und die Zunahme um 37 Metallarbeiter Die ye w tödlichen V folge zur Genealogie Maximiltans L. Der zweile (Selmecz⸗ 8 Bẽalabanya r aültige Genehmigung der Ausfuhr von 4600 Pferden wird kaum n tödlichen W weit umfangreichere Beitrag stellt die letzte archwvalische K. Bökss ... Güns (Köszeg), Nömet⸗ ö 94 41 Bericht des . märklscher Arbeits nachwels« gegen 136 im Vorjahre (155 männliche und 1 welbliche) eichischen Forschers Os car Pollak) d 3 * 3 departement zieht nämlich noch welter gutachtliche ge, d,. von na bis 11. Dezember bei de schtenden 9 . reichischen Forschers Os gar olle dar. Die Au Bistri (Besztercze⸗ ger (Szomb i nit ind bürgerlichen Sache - m in der Woche vom 4. bis 11. Dezember bei den herichtenden Beim Luftverkehr, der fortlaufend eine große 2 K. Bistritz (Besztereze, amanger (Szombathely) verschiedenen militärischen und bürgerlichen Sachpverständigen ein

/ * - ,. ; 32 Ans 3kItær 9 FS . ; 5 3 2 ö. . ; . * *. öffentlichen Arbeitsnachweisen die Zahl der offenen Siellen ab, ann , . * v, ,. Ausdehnung wählten Akten zur Geschichte der römischen P- 2. Nag sd)... . 3 Städte Köszzeg, Szom . wel landwirtschaftliche Sachoerständige sind angeblich bereits doch gilt das gleiche auch von der Zahl der Arbeitsuch ? den 5 / ,, der Unfälle im Berichtsjahr auf 9 C7 von kirche (1535 41621). betreffen vor allem Baurechnungen über Ar St. Berettysujfalu, De⸗ bathely . . w nach 52 gereist, . die dantsche 3 der Pfer deausfuhr wohl mit der Rähe des Weibnachtsfesseh in Zusa nmenhang fleht. k ven weiblichen Personen) gestiegen; im Vorjahr heiten unter Leitung des Antonio da Sangallo und des Carlo Ma⸗ reckke, Ermihälyfalva S. Körmend, Olsnist (Mu zu studieren. Von Dänemark werden sie nach Deutschland weiter In eln jelnen Iwelgen ber Metall adurstrie, i . ) k. 56 die Zahl 15 Et gist allerding? zu beachten. daß die hohe Ziffer derng. Die mit gewohnter Treue und Urbersichtlichkeit zusammen⸗ Margitta, Sarr t Sis⸗ raszombat) Sʒentgott⸗· ; mobilbetrieben und in der Elsen konstruktion, war es wiederum . * . . ö, kerborgerufen wurde, Bes der gestellten Archigalien, inꝭ denen (ig en sagungsvoller Fleiß stett zeigen 111 J harb, Eisenburg . Bagbar) . Pferde verwendet werden sollen.

nötig, wegen der Dringlichkeit der Hzeregzaufträge mit Ueberstunden c fie . , . w eines . . neue, welchen Verlust die Barockf ychuag an diesem jungen Ge. St,. Biharkeresztes, Csffa, K. Wes prim (Veszprem] I . Das Landwirtschafts departement teilt mit, daß auch noch weiter zu arbeiten. Die Lage in der chemischen Industrie und im Bau. ihren Tod Beim lien, rt . ut hiffes , lehrten erlitten bat. dem das jetzt feindliche Italien wie so vielen Elesd. Központ, Szalärd, St. Balaton füred, Kesz⸗ Anträge auf Befreiung vom Aussuhrbernot einlaufen. (Nach Morgen⸗

) od. ze Fliegen mit dem Flugzeug verunglückten tödlich andern zur zweiten Heimat zu werden schien. M. Großwardein (Nagy⸗ thely, Pacsa, Sümeg bladet“ Nr. 624 vom 11. Dezember 1915.) 2 * M / . 12 / *. 8 9 1 16 .

fahren, um zu unterlucen, zu welchen Zwecken die auszuführenden

gewerbe war im großen und ganzen gegenüber der Vorwoche unver⸗ 35 männliche sowie ? weibliche Person ) in 17 Rz ; . f Arbeitsmarkte fi liche j 6 2 weibliche Personen, und zwar in 17 Fälle Va T . , ö ö . Verlangt wurden weiblich Kräfse zur Ei darbeit. Nach den 16 3 Flugzeug, in ig einem Falle durch Verbrennung während der varefscke, Naghyszalonta, 5 k . Nach dem Bericht der Brauerei Königstadt Actien Angaben deg Kaufmännischen Verbandes für weibliche Ange. . ö i. Zasammenstoß mit einem anderen Flugzeug in der Luft; Nr. 5! der Versffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗— Tenke, Vaskoh. ..... Sk. Alsölendva, Csaktor⸗ Gesellschaft, Berlin, über das Geichäfte jahr vom 1. Oktober 1914 J Fälle, die 38 männliche Personen und 1 weibliche Person be—= sundheitsamts“ vom 22. Dezember 1915 hat folgenden Inhalt: K. Borsod, M. Miskolez ̃ nya, Letenve, Nagykanizsa, bis 30. September 1915 erfuhr der Absatz einen weiteren Rückgang,

stellte betrug bei diesem die Zahl der gemeldeten offenen trafen, ist die Art der V i 6 ifen, ist die Art der Verunglückung nur allgemein als Flugzeug Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle K. Kronstadt (Brasso h, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ der sich durch die vom März 1915 ab eingetretene Einschränkung der Bierproduktion noch verschärfte. Hierzu trat die Verteuerung von

Stellen in der Berlchtewoche 170 gegen 198 i er Vor⸗ , ö. * . 3 woche, dle der ,, Gen fegen. 14 ö 565. e e, k ö wee Fälle, betrafen durch Fläͤgzeug im Oktober. Gesetzgebung usw. (Deutsches Relch). Deutsche Haͤromsz sk. ...... kanizsa (Nagykanizsa) .. Im ganzen wurden von den berichtenden öffentlichen Arbeits, un r. . j a. 9 an, und 1. weibl. Bon den Ver. Arzneitare 1916. (Preußen.) Kakaoerzeugnisse. (Berlin) Milch. K. Csanad, Csongrad, M. . : Gerste bezw. Malz. Hopfen war billig, was jedoch bei dem, wie der nachweisen Groß Berlins 1378 (in der Vorwoche 3077) männliche 6 . YM. 6 em, st u e nach: ; 4 Kapitã ne, 10 Leut - (Schweiz. Kant. Waadt ) Unterleibstyp bus. Geschenkliste. Mdmezö⸗Väsärhely, U / Bericht ausführt, verbältnismäßig geringen Verbrauch weniger ins Ge⸗ und 2420 (2470) weibliche Arbeitskräfte vermittelt; an offenen Stellen Sekretäre n ö. aumen ter K 8 Ingenieure, z technische Monatgtabelle über die Sterbesälle in denischen Orten mit 15 000 8 . (Szeged) ... 1 Kroatlen. Slavonien. wicht fiel. Dagegen sind die Preise fur alle sonstigen in Betracht waren für männliche Arbeiter 3432 (3715), für Frauen 2553 (28265) mannsmaate gen , ,, 8. e e, n n, Boot- und mehr Einwohnern, Oktober. Ded, in größeren Städten des ö K. Belovar⸗Körsg, Va⸗ kommenden Betriebsmaterlalien in erheblichem Maße gestiegen. meldet; die Jahl. der mannlichen Arbellsuchenden stellte fich auf ern enn lf. ! ; 2 i. Wertmeister, Mechaniker, 1 Gen- Auslandeg. Wochen abelle über die Sterbefälle in deutschen Orten K. Gran (Esztergom), rasdin (Varasd), Pe. Va. Trotzdem konnte infolge der vorgenommenen Bier erke ö (3818), die der weiblichen auf 3766 (238). 2 Flugschũler j . a 2 ,, , z Flugzzugführer, mit 40000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten Raab (Györ) Komorn ö . sowle in erster Linie durch die Herübernabme großer Vorräte aus den . . Flug „2 Flieger ohne nähere Bezeichnung und 2 Ackerer. des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ Komärom), M. Gvör, K. Lika⸗Krbava. ...... 19 908 Vorjahren zu billigen Preisen und ferner infolge der auf fast allen J ö . , . . . ö 6 . . ,. . 8 * ) 5 . K ... . 8 ,, . r . , 23 8 eber die en Ve ru nal ck 6 au ej er durch Rauch und Gase . ung. sserste zer . en, ; eißenburg(Fej sry, , 7 48 ünstig eschäftsergebnis erztelt werden, e e mit 4 der Ea esatk 4 6 . ö die den 2 durch Ersticken auf Hen green 4 November. Beilage. Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete M. 8 K. Syrmien (Szersm), M. erteilung einer Dividende ven 40 (gegen 20 im Vorjahre) bei der öffentlichen Gesundheitepflege (Aerzte). (Sz e kes fehervar) ... —— 2 Semlin (Zimony) .... 27 44 36 2153 einem Vortrage von 88 370 4 . im Vorjahre) er⸗ auf

. Preußen im Jahre 1913 Meldimgen mnzert itt nd. K. Fogaraz, Hermannstadt K. Verö M. Esseg möglicht är Unterstüt die llken der Einberufe et d ; ; ; z . aras, Veröcze, . e 6 öglichte. Für Unterstützungen an d er Einberufenen , . = , n Se r en enn 5 . . AJ J 1 4 5 (Gerste ' n 3 2g wurden im Berichts abre . 0 009 . 3 zonen Bernngl üthngen, dle lid inn Jahle Hi ereignen KR. Gömör 63 Kis. Hont, 1. Ft. Aqram (3ägräb), M. . . Nach dem Geschästgbericht der Actien. esellschaft Schl oß⸗ ! Sohl (351lyom). .... 4 1 2 ö Zügräb.... . 367391 3 brauerei Schöneberg über das Geschäftsjahr 1914 18 betrug der

ö .