1915 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6 , 6 3 2 n e n, 6 den . 3 De. W. Karsten u. und Kurb-ln miteinander gelurvelter Lauf. ag. G10 938. Vornichtang mur Ver— . Mm me aj ele gig nn * 9 wen * un , nn m 9 . 4 ,,, a den, der Hehl ffn be dum, re, , ö l 4 ? 14. P. 328572. n G. Wiegand, Pat Anwälte, Berlin räder. Guido Uulike, Frankfurt a. M wendung der Brenners einer Petrol um- Gesenschaft, Berlin. 22 11. 15. A 25173. Spieß. Bateun- Baden. . 10. . Ter. 36 , Heanhlae stt ) I. 2 n d. Cör 25. 4. I4. 482. 280 09909. Jæesfatt. Verbrea. SM. II. 27. S. 147 Gm, zrsenryl 85 . far Sp'ritueglühlicht. Dr. Feli 2z1b. 649 616. Verichlußtißpsel für S 36464. rierriastt. 3. 13.3 18. B. 3, Swlenth, , nu, JJ er, genen wier e , ,, rn, , deen, me, , , ,, i ,, r, er, dr dn , ,,, e ,, , . Hann, Stuttgart, Noteßüblstt. 55. I.. 14. lung. Wil. Struße G. m. b. O., rumpe bilten Pi ĩ er we ur n, Doppelstervstichnähmaschinen mii Flugzeuge mit im Innern resselben in 3. 12. 19. O. 70 533. tine. Verbindung mit der Außentuf. ker. ; 6; Roter erg; rmburg, Andäitd d. , , H- n, Heisense, Tracbachet., krittkremfe. Wetaniudust ie 3m mr M. 54 947. Schwe 21. 1. 1914 Magdeburg. B. 3 3. I53. St. 20 333 Din st. Pierre Diard, Daine St. Brille. Rielefeider Rähmaschinen. Ane Anfatzstutzen zingebaufer! Benzin! ig. 640 659. Vorrichtung zur Ver. stellt. Dr. Fes Schröter,. Berl 3. 11. 12. . 41 900, 6 nee,, r,, ** G. Schönebed a. G. 9. 12. 12. * . ** 245 ; rre, u. Pierre Harimau, Merlanwels, Fabrit B * R r her ines füt Schmargendorf, Ruhla 13516. L. 2.15. 341. 640 682. Tisch mit einer den sir ße 4. 13 11. 18. W. 46 464, heck A. G., Schönebeck a. G. J. 12 Dor. sss add, Ginrichtang Um Nach 0. 268 oe, Gonk seuge, mit deen? , min, g. z * 2 , n m ,,, k , , n, Gaꝛxplatte. 2. G20 21a. Desenkn ef: Besefti gung. I. 1 12) enen, d, Fah, mne, hlenfm e, either. Vertr. Dr. G. Döllner, M. i. 8. 14. B 78 22. Johanniethal. 30. 6. 14. Sch. 7 462. Spiritusglühlicht. De. Felix Heine. Sch. 54 733. Messtn gte lag imitieren der G ae platte 4. 6 , 2. Durch federnde d aten Elek. Seiler u. C. Maemecke, Pat. Anwäste, 3p. 2960 5 6 ; pa, , Leit: Wittenber Berlin, Reinicken. J. Natter, Sibratsgfäll, Desterr. Vert: 638. 610 847. ur . ahnen; Zus. 4 Dat. 234 112. Siemens. iroden. Augemeine Glertricitäts- de, Berlin Sw. s.] z g 42 097. Verfahren zur Ueber 7h. 289 983. Stabilifierunas vor- mann, Berlin. Köaiggrätzerfiraße Sba. 21e. 940 689. Elettrische Leitung Dugo 93 * 1 2 n, Ron 3 Wert ma der Trittflächen und der Achse . . . ? * . E 5 ; 11. 4. 13. OS. 62 049. fũhrung von gebrannten Ka ee bo e 1 2 9 * 3 12. 15. ö 70534. mit mehreren au inanderliegenden naht⸗ do ferstt. 100 * 12. 15. W. 45 d30. ran Jeltsch, Be lin, Borsigstr. 316 Wikang der ritt fla * 1nd * . e er, i s er aufg lge, se ae dal! cid wstelte an e d lee nn w s s g;, ö, g dr, , ,d gn een, de, en ge, e,, n, . . = 1 . 5 * Dampf. oder Gag. maschine mit mehreren Arbeitgzyiindern, vulveriger Form enthaltende Tafeln 0. dgl. stellung der Steuerung; Zus. Pat loßßaren Anordnung am Brenner einer Kabeiindastrie G. m. b. D., Berlin. Rarl Scholz, Neisse. 265. 11. 15. Sch 14a. G40 729. Schmuck achen (rm. Fibre nder. r,. 3 n, Sol 2 o 871. Glerteisch S alaftengapbatgt oder -Hischs. Tudnißg deren Kurbeln unter gleichh Winkeln Jules Lern, Chimar, Belgien; Vertgt. R, 87. Adolf Speater, Rertcbt .*. Petroleumlampe. Dr. Felix deine- 11. 18. D. 22183 36 936. La, wand, Brolche Mzdel, Manlchgtten ner Micklba. . , , d en, dantrieb * Motoren lnibest inn 2 3 en, D, Bendlerstr. 29. , n . . A. du Bols Reymond, iar Wigner Daarbt. 9. 8 12 6 35 933 . manu, Berlin, Königgrätzerfir. Spa. 218d. 610 784. Nutenschlußkelle für T 11. 6490 724. n, 44 , , 2 . . a,, , ; 34 289 * ; * ug urg, Nürnberg A.-G., u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berl 28 3. Presse mit f. 3. 12. 159. S. 76 So Statoren eiektrischer Maschlnen. Ma und Leiter aus Stahlrohr. Richard A. Sohn, Berlin, Gharlottenstt. 3. Mar ? , mittels elektromagnetisch gestenerter Einzel 3a. 289 919. Verfahren und Vor. Augqzeburg. 12 II.7I3. M , n, G, Temme. Anwälte, Berlin 8. 11. SQGa. 289 899. Presse mit fahrbarem, 3 12. 15. 2. 70 bds. * iat oreen silet. Berli. Ahl 28 71.5. 15. 7 17. 18. G. 35389 X. 62 b8h schalter, Ker weicher la (n en, naeing mn i den 6 war n. 4 . M. 2. 14. 8. 41 482. zerleabarem und längsgetelltem Preßtorm⸗ Ag. G40 691 Spiritus⸗Glüblicht⸗ schinenfabrik Oerlikon. Derlikon b. Dod let. Berlin, Uhlandstr. 28 21. 5. 15. T. 12. 15. G. 3389. er, 2. 62 16 . , ; 2 ; 21. tung jum 53e. 289 929. Verfahren zur He Ve 3 Eiser.? Andreas Selm, Zürich: Vertr.: To Zimmermann, Stutt. D. 28 695. 41a. 630 7768. Knorfbesestigung. 644. en,. durch Hilfekontafte den Slteuerstrom an, der geschmolzenen Maffe Henmy T. E. Erleichteen des orrichtun ; Verfahren zur Her kasten zur Herstellung von Eisenbahn⸗ Vergaser aus Eisen. ndreas Teim, Zürich; Vertr. Th. 3 * ; 5 . ehr ; Sandhor kommen dincher glatter Wandung 1 (. T. G. 8 Anlassens von Dlesel. stell G ü Afbef ö ser, Br 7043 Roteb n dinr 577 10.3. 14. M.-55 2379. 325. 649 720. Verkaufskasten für Friedrich Hörchers, Neu Sandhorst h. vollkommen zylindincher dla 3 g derer Ginjelschalter beherrschen. Ma., Kir tpatrick, Brüssel. Bertr? Dio In in de ssen stellung eines Ersatzes für Kuh. oder schwellen aus Asbestzementmischung. Fürst Trier, Brodstr. 10. 18. 11. 18. S. 70 434. dart, Rotebüblstr. 57. 19. 3. 14. HM. 30G 1 n nn,, 8 2 * Ing matoren, di- mit Zündöl und Trelböl Muttermilch aus der Sosabok . 4 sparvor! 21. 610 60. Elektrostatisches Volt⸗ photographiscke Matken, Vignetten usw. Aurich, Ostfriesland. 8. 12. 15. B. 73 867. und mit einem zweck; gr Ferer. 2. R url e 8. 1 i * eng, 5 . Der, g ,n, ,. Deutz, ähnlichen Samen . 1 2 6 . , . * 2 Hartmann Braun Att. Gef.. Sa. Car Neithold. Frantfurt a. M. 9 . . 7 6 h keit 2 rr e, ; ; r, ; m, . N. Göln⸗Deutz. 3. 1. 14. G. 40745. Zus. 3. Pat. 268 536. ; 36Gi An . 3 rrelsfö RB üse' Arthur Na Krantfurt a. M. 20. 7. 14. H. 67 621. 22. 11. 15. N. 15 414. nhänger in Plaken form. Neinhold Lem np, gestelltem Canal deck, we m ü. 2 8 Fut er, gare t llt. 83. . 0. Ss *r Pult mit sei lich an 466. 239 9853. Wechlelbare Zufũih—⸗ . a. dd geh e r l . G, =, m 86. re furt gad 5805. Triebs tem für 2s. 010 7838. Koch“, Brat, Back, Lünen a. Rippe. 5. 12. 3. S. 37 239. G kenstrutert ist, daß ein Gummidicktungs, , geordneter, schwenkbar gelagerter Schreib, rung verschtedener Brennstoffarten bet Ver. 21. 5. 14. G. 141776 Gngland 35. 3 14. 80a. 290 008. Drehbare Misch 13. 11. 15. R. 15 405 e. Ferrarlemeßgeräte. Siemens. Schückert. Eindänst- und Dörr⸗apparat. Andteas 4146. G40 764. Wetlame. Feuer eng Ling von rundem ober fer fur Fer nafrrechansa ce nf g ,n, hasch ne, Famile de Blerschoumer u. btennue gekraftmaschinen. Carl Harimann, zi. 280 3b. Meer zur Set, srorznel mlt nnenfs' nr, ere rr. öl ö szs!? Wetteihztten Stra. eee, n , de, F enarb , fenen, Läbe, Väent. Ba 11. 1. wi, , Gorrictt Radebeut As 1113 Riehen , nens. re, ,, , ele, fe e, 1 , Hg. , rn. ,, bendgotilator mit Wetterihlvonichiun; rm. sad dit. ehem fi n, , g , n. . ö * Dalste At. Gef.. Siemenzstadt G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 1 A6b. 2890 956 gorrlcht Baugh u. William Jasper Swartz, Mörtel u. dgl. starl Peschte. Ma⸗ zum Einbauen in das Luttenrghr. Friedrich 2ELe. 640 606. riebsystem für 241. 10160. Wärmeyborricht 126. 6663 6 8 , 75 8 5 ; . 2 ᷓ‚ ? = ung zur Rege. Seattle, Washington; Vertr.: A. Gerf n zeißri den Selma Rei zausen. 4. 5. 15. R. 41214. Ferrarissähler. Siemens. Schuckert. mit aufgeschweißten Scharnieren usw. Kari zeug. Gebrüder Bruchhau k , , . . Fern ö . . ö * nn i gekuppelten u. G. , , , K Lic beine er ere G. m. b. SJ. Siementstadi b. Stolzenkurg, rin Siemensstr. Il. 6 3 9 2 * e , . , t . ere. ; ; 1chiung n ; 12014. . Hagmaschinen. Thiem * Töwe, Halle Sw. 61. 9. 6. 14. W. 45 296. 3606 9834. Ve , m d mit einer Metalleinfassung versebenes Berlin. 6. II. I4. S. 34 90. 13. 11. 15. St. 20 551. 2 Fa. G10 G88. Aus Teilen zusammen. dem Heckel; wem bolt m,, , men , ö 1 1 245 2 T. ö 62. 5149. 289 931. ß,, 6 16 . n,, , . re, . * 325 6907. Zählertafel. Siemens. Fd. 640 704 Verstellbarer Wagen⸗ n . 1 1 i, i e , 15 1 1 26 m, . r. maschlnen. Siemens. 54 Regelbare Brenn- feder bestebende Festhaltevorri für Klärteich ; ne, e,, , . vorm. Aibert *r Belerseld i. S. J Schucertwerke G m. b. H., Siemens. bock Albert Witzel, Ladwiesburg. Motorpflügen. ustav Pöhl. Ma⸗ a. 940 77 Konservendese oh Almänna Svenska Gleftriska Artie, Schuckert Werke G. m b Sðᷣ . Siemen g. sioffeinspris srenn⸗ feder be nde Festhaltevorrichtung für Klärteichschlamms von Zuckerrübenwäschen. vorm. Albert Frank, Beierfeld i. S. Schuckertwerke G. m. b. S., nt . ö 4. 235 ; ar, Dichtungseinlage. Oskar Birlo, Käfstein m. b. Q, . sprig vorricht Fxplosions— z j rte Win. * ö e. . 2 ; 3857 7 S. 34921. 2 12. 15. W. 46536. inen und Molorpflugfavrik, &. m. Dichtungseinlage. Oskar Pirto, Käasstein, f E? chtung. für Erxplosienz, flache, zwischen je zweß benachbarte Win. Hans Münel, PMünsterbera, Schles. 29. 11. 15. R. 33 657. stadt b. Berlin. J. 11. 14. S. 34 921.2 12 , Abschluß vorrichtung ern, Sinn s s, P. 27 621. Tirot; Vertr.: C. Arndt, Dr. Ing. Bock

bolage-t. Westeragz, Schweden; Vertr.: stadt b. Berlin. 7. 8. 13. S. 35 752. motor FR is F üss * ; 8. 8. . 2. dren. Frangois Fenens, Brüssel; dungen eing⸗klemmte Gegenssän Her⸗ Kirchst ; F 56 89 Se. 6 407: Teppt J uard 2Re. 640 608. Einrichtung zur feinen 3 Ga. 9 ö Braun ö ö nn,, e ö Berfselliwng von . deg Backraumes bei Oefen zum Veizen, 54. 640 729. Gartenwerkseag. u. Dr. S. Arndt, Pat⸗ Anwälte. Braun⸗

ö.

. ö . * 24 . , , .

De, g=, = el , Ga, meme .

Vel

Fr. Sch wenterley, Pat. Anw., Berlin 88d. 289 969. Selbsttä ir 95.8 wenterley, Anw. ; ; ätig wirken. Vertr. H. Wiegand. JRechteanw, Berta, mann Pyh öl R ; zu ü 3 . ; 39 * tig ertr.:: nd, sanw, Berit, ar rr. Cöln a. Rb., Deutscher 8oB. 289 992. V ; 2 Gustav Müller, Zittau, Carpzoostr. 14 1h . . 2 2 2 ; 2 159 1 97 637 Desterreic . 14. A. 26 596. Schweden 9 = n für Lokemotivschuppen. Leipzigerftr. 112. 26. 7. 13. F. 36 953. Ring 28. 7. 5. 14. 8. 32964. sch stellung hochfe . 30. 11. 15. M. . arnen Siemens⸗Schuckertwerte G. m. b. H., Kochen, Backen. Dörren usww. A. Häcker, Leutse Fischer, geb. Trucco, Lau, anne, bhwerg.· 6. 12. 15. P. 27 632. Oesierreich 2 1c. 289 oοs⁊. Anordnung zum selbst⸗ , n n, ., , 44 289 932. Vorrichtung zur Ent. lla nde mit Belag aus bochstfeuerfe ien 2. 129 66. Värste mit tzschen. Siemenestart b. Berlin. 9. 11. 1 r,, . * y e 35 h n, n , Ai weill . io 6209. Zerleselung!' und tätigen Steuern mebrerer elertrisch be. Breslau. Breslau. 20 5. 14. G. 25 296 nnungsmotoren mit zwei Zolinder, vahme von Kochvroben aus JZellstoff, feltenen Erden. Herwig Serzfeld, geh förmiger Handhabe. Friedrich- Carl von S. 34924. 26a. ö 2 2 m,, na an rotierenden Flaschen⸗ . ö . 14. E. gruppen. Jean Nomeyn, Brüssel; Vertr. koche der ähnliche ; ̃ Berli 19 Stein nkf M., Rbeinstr. 21. 10 7835. Elektrisches Meß. Oesen zum Heizen, Kochen und Backen München. 18. 11. 15. F. 33 629. Schweiz Käelvorrichtung an rotierenden tätigter Apparate oder Apparategruppen, 38h. 289 990. Verfahren . el; Ve ochern oder ähnlichen unter Druck befind⸗ Bauer. Berlin, Lutherstr. 48/49. 8. 2. 14. Steiger. Frankfurt a. M., Rheinstr. 21. 21e. 6 35. Elektrischö; Meß. Oefen zum Helen, en 2 ĩ spußlmaschmme B imaschinen⸗ r 1 1 7 zur Hol j⸗ GE. Doff mann Pat Anw Berlin SW. 68 liche N 5553 r 3 ße J P 2 5 . ] 2 ) ' C cho nk I a str 9 Mir I⸗ . M 9 nit Feuerung ür langes Dolz. 1. Sucker, 14. 10. 15. spülmaschinen. rauereima . Echuz eln ich hr , J 9 Serlin W. 68. en Dampfkoch jesäßen. Karl Németh, H. 65 282. 28. 10. 15, St. 20519. instrument mit Minimal⸗ oder Maximal mit , g für langes Voli. 4. Dad. . 99 . J 8 Fürth i. B . . en vorm. 6 2. 14. R. 37 8144. Frankreich 20. 5. 13. Heidenhei J . * e CFontakt und Et un Verhin Geisingen à St. 2. 12 15. S. 70 529. A5. G40 818. Pflag zum Ab fabrik Rudolph * Co., Fürth i. *. lagen. Siemens Schuckert Werke Friedr. Banck . Co.,, , ; ,. „5r15. DUdenheim g Br. 19.4. 15. N. 15790. 81e. 290 009. Aus zwet teleskop⸗ E1Id. 640 718. Unbegrenzte Blatt Kontakt und Einrichtung jur Verhinderung Geislingen 2. S1 en ; n , we Rüben 15. 2. 15. B. 72036 . Lo.. Leverfusen 165. 290 903. Selbstdichtender ri 5 7a. Nen, ; . 31 . 5 j ö a e hen der fte 368 840 657 Vorrichtung zur schneiden und Herausnehmen der Rüben 15. 2. 15. B. 726035.

G. m. b. D., Siemensstadt b. Berlin. 6. Cöln a Rb. 3. 4. 13. F. 36 25: 4. ! nder ring! 52a. sg sg7. Verfahren zum Ent artig ineinander schiebbaren Tellen be— Registratur für Bücher, Mappen, Ordner. des Kebenblelbens der Kontaktteile. Dar“ 26e. , mr, us de, Friebrt j 5. Abstellvorr icht a. 5 8X. d ö 1. b. Mh. 3. 4. 13. F. 36 252. förmiger Drehschieber für Verbrennungs . ce, . e . X 1 be * . 2 . h 5 s nk. selbütätigen Wiederinbemiebsetzung von aus der Gde. Friedrich Grambom, 646. 640 795. Aostellvorrichtung e 1 5. 14. S. 42100. 102 286 oO. Teicht: ra ger us, erbrennungs, fernen von Kratzern von der Rückieite von stehender Karton zur getrennten Auf— Battolemäuß Cirgig. Kernwiß, Ruhr. maun e. Bran Llkt, Gef. Frant. lbnti gen dletertl ene au Vitenfe b Qut ĩ eifswald, Pomn dat Verbüt r , .

2 ; 6 gabevor⸗ kraftmaschinen, der im Zylinderkopf auf Kinematographenfil 86 ; Sup 7 13. 15. B 73 5 fu M. 13. 3. 14. H. 65 830 Zentralheizungen zu einer vorher genau Vitense b Quilow Kr. Greifswald, Pomm. Trichtern zur Verbütung der leber lau en? 2c. 289 997. Emmichtung zum Fin, richtung für mechanische Röftöfen mit . Zylinderkopf auf nematographenfilms. Hermann Leitner, bewahrung feindlicher Substanjen und 7. 12. 45. B. 73 851. furt a. M. 13 3. 14. H. 65 830). Zentralheizungen e Jg , a 715 n Flüssigkeiten beim Abfüllen derselben. . Fin⸗ ! fer einer dem Küblmantel angeordnet ist und keil— Berli RNosenheimer 53 2 ö ö J J * 8s ; 8 Re, 21 19789 Bajonetrtfassung für bestimmbaren Zeit Georg Braune, 22. 10. 15. G. 38715 von Flüssigkeiten beim Abfüllen der grenzen des Störungegehiet's bei Ueber. Aufgabepiatte unter dem Trichterauslauf förmigen Querschni ; . wee . erlin, Rosenheimerstr. 25. 31. 10. 12. Mischung derselben kurz vor dem Ge— nne. ga G6gy. Nartel⸗ und Re. Tf, dad 719, won ettia ung r en nen e rofl 3. , , Sckälmaschine für Vesef Meier; Emmen, Schweiß; eat. . t ö ; k Querschnitt hat. Hans Schrepfer, B. 69 329 * 8m 5 8 3 r Bp rer Seite auf.] Scheinwerfer. Fa. Robert Bosch, Stutt. Neuölsburg, Post Groß sede. 3. 12. 15 43e. 6490 818. Schälmaschine für Josef eier, Emmen, Sg . strom; Zus. J. Pat. 288 787. Siemene⸗ und einem Matertalabffreicher Nich n gen . = 59 827. brauch. Rudolf Hünpauff, Sorau N. X. gistraturkasten mit nach der Seite auf⸗ Scheinwerfer Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ end spurg, Po] gül * 6 derartige Erd⸗ Divl⸗Ing. Fels, Pat.“ Anw., Berlin . ' . ols Zürich, Schweiz; Vertr.! Dipl. Ing J. 58 5 . . 3 2 n , . . B. 7 5 X. 73 830 startoffeln, Rüben und derartige Erd- Dipl-Ing. Fels, Pat. Anw. Berli S ; 2 * ? Biärtr. Vlpl.- Ing J. 58b. 289 891. Vierbackenpresse mit 17. 6. 14. S 66768. zuschtebender Molljaluste, die auch über gart. b. 9. 14. B. 71405. r,, . k rücht⸗. Miaschi Vertriebsge 3W. 61. 20 10. 1. M. 5426 1 13 2. 9. . , Jork. B. St A;: Tenenbaum n, Dipl -Jug. Br. R. Hör, waarwelse in gegeneinander . Sie. Is o h t agenanfarvorrcch. i Lin gt ande . Kastens a 2if. 619295. Giettrische Lampe 275. G10 G13. Fahnenstangenballer icht. Maschtnen mtr ebegelen. , dn , ü . e g eifen S. 42511 J ö Mn il r 2 6 3 , 8M. 68. Rahmen angeordneten Preßbacken, von tung für Kreiselwspper u? dal. Vermann Organ isatrone-Gese llschaft nt. b. S., lür geringe Lichtstärken Dr Fritz Sch rötgr, Fort Kleeberg; Chemnitz, Annenstt. n n n . . ö . 3 . , 2 von dopy re nm n eier 26 . ö Ing C. Weibe Dr. O. Weil, Frank. 25. 12. 15. 5736. denen je eine? flarr und se eine guer ver, Höflinger, 2 Leiria. 3. II. 15. S. ii Berlin⸗Schmargen dorf, Ruhlaerstr. 15/18. 27. 8. 15. K. S6 764. 36ln. 39 e , . ,, . 283 6, . 6, . a 4 u. W. Dame, Berlin 5X. 63. 4A 6c. 289 925. Vorrichtung zum schlebbar in hren , ,, K 2666 814 363 5 mit 6. 2. J gr ee, 6 3z31d. a0 617. Gin mehrere Fahnen 455, Ca Gen., Sängzprarats für Sets ingen; 3. ö. , . ir en eg ü er, . n, 1 4 ö. ö 1 N. 15118. V. St. Amerika , . . ,,, für Moeller R Schreiber, Eberzwalde. Sz. 289 93. Kanalofen mit einer senkrecht zur Deckelebene sesten Aufreih 215. 640 799. Armatur für eine Lac in k , . . , Naumburg a. d. S. ,,,, ; mn. 6. S., 6. 16. ahrräder u. dgl. Soc. Anonyme 4. 2. 15. M. 57698. na der Verbrennungska 9 ; tiften füt die durchlochten Blätter und 1000⸗kerzige Halbwattlampe. Reinlicht⸗ Fr. Reininghaus X Sohn, m. 2. 12. 12. S. 365665. ö . n . err, , g ubm e , Schl⸗ 8 6 2 . a ig aj ichtung . Zum 8 * A. Dusaurz & Gie,., Genf; 686. 289 892. Fleischschneidemaschlne 66 n n, ,,, Ai. 4 besonderen ö Judusttie G. m.. B. D., München. C. S3, Haßen 1. Westf. 36. 10. 18.) 4536. 61 Bodo,, us, einsm, ; 6. ,,, 21D. 2s9 9688. Anordnu Regel 8. n, , nn,. n Behältern. Hertr: Dipl. Ing. Br. D. Lanzenberger, mit selbfttätiger Fleischiuführung. Richard Hutchinson ECowles, Sewareh, New Georg Häberlein, Mainz, Boppstr. 70. 15. 11. 18. R. 41 859. R. 11 2. . nigen Blechtftper asstanste mit ö , 30. 1.15 2 K nf mn . 7 , . 6 Berlin SW. 61. 11. 6. 14. Seite, Berlin. Hohenschönhausen. 21. 8. 14. Jersey, V St. J. Ber. P 6 Gort.· 27. 11. 15. 76 500 in 242 646082. Gliederkessel für 37. 640 613. Selbfttätige Anzteh⸗ e , , mit . , . iche ͤ 3. Rathenow. 30. 11. 19. 9. ! . : e fen 6 3 5 8 ) 21. 8.14. 3 6X. . Af Vertr.: De. 2. Gort- 2 1 13. *.. 0. ö n, r. 5 stoffe Gerd. & v icht Ing für die Schnur beim Fliesen⸗ versehene Wählmaus⸗ und Maulwurss falle. B. 13 8.2 ö ; transformatoren. Siemens Sch ucke et S. 41 519 46 a. . . . scho, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 8. 9. 12 12f. 640 629. Gefäß für flüssige minderwer ig Brennstoffe. Gebr. Köc porrichtueg gn . 12. 16 2 : . Polt 67 r Fache schleifmaschint ; = . 9. e. 289 943. Mit Zerstäuberscheiben G 7c. 289 e . . 2. ; 2 ; J nba Hannover. ĩ- Geich Schaal, Lauban. 1. 12. 15. Ta. Wiiheim Baier, Stockrerf, Post 67a. G40 768. Kach, schleisma Werke C. m. b. S., Siemensstadt b. 28. 2639 883. Meß Pen str ,, rn, 2 e. S89 8s9s8. Wasserbehälter für C. 22311. Luft mit gesondert eingesetzter Metall- ting. Akt.“ Ges, Linden b. Hannover. Ligen. (Gich Schaal, Var ! . 3 66 62 gmatischer Führung für d m. b. H., Sie ; 28 . und Registrier. versehene Brennstoffeinspätz vorrichtung für Wetzstei ̃ z . 53 1 7 M as 3606 Sch. h6 064 Planegg, Bayern. 29. 11. 15. B. 73 507. mit fester vrismatischer Führung ür den Berlin. 8 11. 13. S. 40501 vorrichtun ö i Drennn peitzoorrichtung für Wetzsteine mit einer sich an den oberen S2za. 289 893. Trockeneinrichtung mit spiegelung. Waldemar Ossows ki, Hinden⸗ L. 10. 13. M. 48306. . r. 7 zorri f s t 1 Game 1. 6. ; htung für schwingende Körper. Verbrennungskraftmaschinen. Linte Hof. Deiägrand anschsie ö ; 6 eg , . 8* 95393 ; 9 Hasumsteuerventil T7f. 610 259. Stützen Konstruktlon. 6e. G49 672. BVorrichtung zum Uuftpannschlttten. Dee n er, ,. Din vg n. pad bromnnter, Teen, gläser, t j Hof- Deäßrand anschließenden, in das Be⸗ endlosen Förderbändern. Margarete Kiei⸗ burg O. S. 29. 11. 15. O. 9228. 24. 610 798. Gasumsteuerventil 3 2f. 72 28V. i fr, , . . i fabrit᷑ 9 Mori Hine Prim: . sit. 31 mann ˖ Werke Breslauer Akt ⸗Ges. für bälteri men 5is ö ö 2 2 . far N öfen. Friedrich Fu Maschtnenfabrik. ÄUugeburg⸗ Nürn⸗ Schutz der Umgebung magnetelettrischet toreufabrik vorm. odritz Sie, 6 . star ver ml hr . 3h f 97 9 9 . 1 9 * ; es. für älterinnere hineinragenden Schutz hülse. mann. geb. Deutsch Gutewkowitz Kr E 3d. 610 80 O. Verhindungaglied zum fur Regenerativöfen. Friedrich F ch s, 9 hinen 4 J ö. 4 x ! ; ase 5 5 * D 29 289 ö ö 14. 3. 21. Sisenbahnwagen. Lotomotiv, und Heinrich We Be , in ,. i. I . hi Wi Frefe 3. 11. 15. F. 33 620. De 2A. G.. Nürnberg. 10. 11. 15. Maschinen vor gesteuerten magnetischen Dres den. 2. 12 15. 2 . hlechungszahl für Jaduktorlen. Werner 42e. 289 570. Du las Heinrich Warmund, Bern, Schweiß; Hohensalja, Post Güldenhof. 10. 5. 14 Anschließen von Ueherhitzerelementen an Willich b. Creseld. 13. 11.15. F. 33 620. ERzrg i. G-, e rn 1 . 522 Automobilschlos ; . . rchsichtiges Anzeige. Maschinenbau, Breslau. 24. 9. 13. Rertr.! n. 33 * ja/ . 2. 14. , . , g, , . j Murr; rp h, M. 54 386 Krastlinien. Fa. Robert Gosch, Stuit, 68a. 640 6727. Autom obilschlor. Otto Berlin, Friedrichstr 1314. 13.4 1595. rohr mit f ? blau. . 9. 13. Vertr.: E. v. Niessen. Pt. Anw., Berlin R. 658 225. die Dampskästen. Schmidt'sche Heiß xe. 610 694. Antrieb für die dieh⸗ M. 54 386. ö r n,. , . 75 4 . R Velbe 25. 9. 1! 2 : 1 ; genau bestimmter Innenform, L. 460 448. 35 33 8 ö = ö ö Fel. bare Asqhenschũff Gaserzeugern 38a 640 68961. Maschinensäge. James gart. 15. 4. 159 B. 72494. Carl vom Baur, Velbert. 20. 9. 15. . . 8 ; ö W. 1B. 5. 7. 13. W. 42 617. Schwesz S5b. T6909 938. Veifahren zur Brauch— vampf-Gesellschaft m. b. H.. Cassel⸗ bare Aschenschüssel von Gaserzeugern u. gl. a 64 1 , . . as verbrauchzanzetger 469. 289 974 Einspritzventil für 11. 3.1913 ahre r 16 2 ö j . 2 b Jenkinson, Detrolt tichlgan, V. St. Az. 47a. 649 615. Hohlntete mit Ka. B. 73 407. 2g. 289 966. Einrichtung zur Er⸗ Deuische Rotawerke, G. m. b. S., V . ür 11. 3. 1913. barmachung von natürlichem Wasser Wilbelmeböbe. 18. 11. 15. Sch. 6d 9h de Fontaine * Co, G; m. b. D., Jen en, Fr, . 5. r er, nee, ; 340700. Doppelbajonettver⸗ ; „m. b. S., Verbrennungskraftmaschinen. Dr. Ing. 68a. 2869 976. Drückerschloß mit (B f z 1 Nyrr ĩ er. S. 10. 14. F. 32 501 Vertr.: Divi- Jng. Atthur Kuhn, Pat. lotte aus Zint oder einer Zinklegierung. 68h. G*0 200. Deppelbalgnertder zeugung durchdringungefäbiger M Strablen. ache. 21. 3. I5. P. 31685 dam Kregl 6 76. rückerschleß mit (Brunnenwasser o. Agl) für gewerbliche Ee, 640 786. Vorrichtung zum Pannober. * 19. 1. . . , 9 3 3 m D, schluß Anten Schwener, München, len. n. L. 3. 15. * ; ? n b. v ; . ? ö. F. . 6 Miene n. Anw. Berlin SW. 61. 8. 7. 15. J. 14252. Robert Zinn Æ Co. G m. b , schluß Anton Schwe . * Reiniger, Gebbert Æ Schall Att. 12f. 289 884. Ges re glewseti, Linden Dannover, einer aus zwei relativ zueinander beweg⸗ Zwecke. Carl Neff, Georgstr. 19, u. Reinigen der Außenwandung von Rohren. TÆi. G40 61ER. Wärmeänger für Anw., Berlin a, . gBause 2. 15. 3.10 575 re siens' r. 7. 3 1. 15. Sch 56 05s J . . . perr an Wage⸗ Posthornstt. 29. 15. 3. 14. K. 58 164 lichen f h ie r,, , 26 9. ö ö 8 F gn Fene gar Mn Jena, 4 0 840781 Vorrlchung jum Barmen-Httttenshausen. 1. 12. 15. 3. 10 575. Theresiens r. 7. 30. 11. 15. Sch 6 C023. Ges. herlinꝰ **” G m; ann na bn erich te 3.1. K. 8 164. en Tetlen bestehenden Riegelfalle. August Beandes, Hildesheimerstr. 3 Wiih. Kober X Co., Suhl i. Thür. Feuerungsanlage. Karl Müller, Jena, 40a. ͤ 81. X ung au] 2 Vorrtchiun ur 9 ö 3 9 6 alt? ung; Zus. z. Pat. 46. 290 004. Zündvorrichtung für N /S de Forenede Norsk 26 6 1 O, ? ö * ? 2 9 6 ' M 53 626 Kühl vo Ofe welle Und Rühr um n 42a. 610 690. Halter für Släbe, 8b. 6407868. Volt ung 5 3697 * 6 chr un S. e Laase og Hannover 19. 5. 07. N. 9092. 1I. 4. 14. K. 63081. Zeißstr. 11. 2. 6. 13. M. 53 626. w , , rn, f z DYraͤl 9 imil R Sicherung von Fenste zalkont , , 1 ge . ö d nn gr fn mn mit Generator Gesiag ab: itte Kriftlania: reg 8a , ö 14e. 640 , Ober⸗ und Unter⸗ 24 640652. Flammrohrein au für von Röstöfen. Siegfried Garth. 4 . 566. 1 Emtl 2 Sicherung 3. 2 . K ö 2 4 15 5. Sch. un atterie und einem Kommutator zum Pat-Anwälte Dipl.“ Rud. Specht . lbsstãti e m, ,,. l bessebende n, ampf⸗ Dampfkessel einrich Nöthe, Gelsen, dorf Obercassel, Rrend amourstraße 43. Männe. Plauen i. Vogtl., Jößnitzerstr. 8. u. da gegen, undesuntes ,. —ᷣ stromdrelleiternetz Siemens Halete 12f. 289 9532. Selbsttär 6 ; Dat Anwälte Dipl-Ing. Rud. Specht, anlage mit selbsttätig wirkendem Ver teil bestehende Leitvorrichtung für Dampf⸗ Dampfkessel. Heinrich Nöthe, Gelsen⸗ dorf. X , 7 ö ) ; Anbohren derselben. Karl Pfefferk 2. Selbsttãti ge iäsfig. Barick ! lde, e, mm mung . ; . t, J J tatig 3 ; F ( 915 M 15488 15. 5. 13. B. 63 660 18. 11. 15. M. 54 415. Anbohren derselben. Karl Pfefferkorn. Att. Ges., Siementstadt b. Berlin. keits wa . de, ze des Genere alt ans for. Oamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin schlußorgan für die Schlammabfährun oder Gatlurbinen. Art- Ges. Brown, kirchen. 3. 23 15. . 16 62. ker a n' Rlüssigkeits re, Gio ds. Gi Schmi Hamburg, Fluri. 32. 7 ., e . . . ö . ge mit Doppelgefäß und umsteuer⸗ mator mit Hilte der Batterie. Charles §w. 61 156 6 A. 26 166 . 9 J ö 8 1373 * 385. Netvlen ze, 2 *: 40619 Tlüfsigkeits mengen 7c. 640 688. Ginbau der Schmier⸗ Hamburg, Flur fir 22. 7. 7. 14. P. 26 426. . e ö! ( 2 . * 818 61. ö. . 25 J Nor aut 2 8 n Tan . 3 3 Bade 8 ) 26 * 8406 96 Nzetyl lampe. akob 128. 46 . FIüsligteitsmeng 26. b D061 ? = 6 44 . 363 . f h fort . ö er mit Heher⸗ Thomas Mason, Sumter, South Cro- wegen 17. 6 J A 109. Nor aus dem Abse tzraum in den Faulraum; Woneri * Cie. Boden, Schweiß; 2 ur. i, , . ö Schrelbavparat mit Schreibthermometer. slyumpe het Kolhenmaschinen Oermann 68c. 6407263. Schiebeiürbeichlag . ; Verfahren zum fort. entleerung jeder Gefäßhälste Düssel, lina, V. St. A.; Vertr.: H Licht, Pat. 68a. 285 92* s für Ge zelits er m 8. 27. 3 Näferthal. 30 3 A. 2438 Sch. 56 03 , m. e en, , de, stark. k. e, , . Anw., Ser lin Sw. 31. och , schrãnke . K y de;, k . . 3g g a0 Feldazetylenlampe mit Unstalt und Federtriebwerkfabrik J. W. 46 525. tn . d= Kugeln . 9 . nutzung einer G hmitt 6. m. b. SG., M. 54 884. * 4 2 dI3. . 5 6, , i, , . erh 6 arhbidbebä Dr. Paul C. Eckardt, Cannstart. 2. 11. 15. 475. 6490 631. Dichtungsring. Friedr. Francksem. Bauernstr. 3, u Fritz Fehr⸗ Einlage zwischen den Kanten und von Düsseldorf. 20. 10. 14. D. 31 313. 47a. 2 berdrebenden Zeichenschelben. Laurent 8sd. 289 920. Selbsttätiges Druck. speicher. Dipl-Ing. Karl Schneider, guswechselbarem Karzizbebälter., ar. banl &= . zor scheid b. Coln a. Rh. 26 Osiegtort tte mweg 19, Bremen ö f. . ; ö . 313. a. 289 926. Schraubensicherun Frai h 5. ; Möülbke 1 Menn, g 3 2, Charlottenb: Bis t G 23122 Goetze. Burscheid b. Cöln a. Rh. 26.11. 15. Vstertorsteinweg 19, Bremen. Schleifkontakten für die Stromzuführung 2g. 289 920 Gehi ö . erung Fraiguneux,. Lüttich; Vert: Dr. G. wasserwerk mit zwei Pumpen. Hermann Mülheim, Ruhr, Beekstr. 56. 9. 5. 13. de Gruyter, Charlottenburg, Bis marck- G. 27 122 ning ai,, 2 185. F. 33 650 . Gehäuse zur Auf durch eln in einem Längsschlitz der Mutter Lotterhos, Pat. Anw., Frankf 3 * Der . 3 3 5 §. 38 837 42 640 746. Gas⸗ und Flüssig⸗ G. 38 822. 15. F. 3 650. 1 er * Pat. Anw., Frankfurt a. M. eck. Nü⸗ mmannstt. Sch. 48311. traße 10. 30. 11. 15. G. 38 837. De. . m ,, . ʒ z 2 Geteilte Tinte , y, re. Spyyechp alen Bh lip untergebrachte und von einem Gehäuse 8. 5. I5. zh 47. . t ein, Ecler rnb g , 4. 640 628. Schließ Steg. Kar Oo a. e 0 22 Geburtsfange Br. Chr. keirsmesser. Yrto. August Rreunherg, 178. 640 71. Manöprter ventil. he. J 2 er,, , . 225 ! 289 1. . . . e, nn, ö Mass⸗ i, e. k American Lock 98a. 29 9278. Schloß für Feffeln. 85e. 2x89 85 4 NRãckstauverschluß fir Adolf Trost München, Berg au Laim. Kielland, Kristianta; Vertr.: Hugo Licht, Lake Biuff, Illinoßs, 3 A6. n stehend 2 ö perr⸗ e,, meren, . ,. 2f. . Ver- B. St. A.; Vertr:: Dr. A. Levy u. Dr. Nut Go., Chicago, V. St. A.; Vertr.: Fredrick Collossus ann, ,, , ,, . fraß 35 7 18 Je 8 18 17 Pat. Ant Berlin 8w1II. 5. Pat.Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, ventil und Entlastunge ventil. an Sicherheits Fullhaltern, Ga-. . stellung von Farblacken; Zus. z. Pat. F. Heinemann, Put. Anmä— 95 o-, Gh eago, Ertr.: KFredrt ollossus Nagle, Keithvisse, La., Sinkschächte. Robert Krause, Bremen e , 1 515, Pat. ⸗Anw., Berlin SW 11. ; 15. Anwälte ͤ ,, . '. 1419 15 Y 586 53 ,, 65. 11. 1 S. 36 496 z . ß . ĩ ö ; ⸗Annmaite, Berlin Dr. W. Haußknecht u. V Fels P t NR Se R 9g 961 83 ö ö . ! 2 w 1, * 5, 3 5 86792 Dr. O. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt Weser“, Bremen. 6. 12. 15. A. 25 233. necken, Bonn. 15. 11. 15. 8 16 n. abi ns 9. 3 23 * . ö z . . ; W 5kne u. V. els, at. V. St. A.; Vertr.: Dipl-Ing. Dr. D. Uthremersir. 1 3 K. 59 642. E16. 640 714. Vorrafsbehälter und NR. 61 224. e . 22 . ( ; . 4 244 * 2 * ;. e , m 83 4 Tinten faß N Sw. II.. 15. 11. 13. R. 39 2456. Anwälte, Berlin W. 57. 27. 1. 14. Landenberger 6.0 Berlin S Y 29 8 Mfg ö e Fr Rudolf 308. 640 609. Schneebrille. Jusius M, und W. Dame, T. R. Koehnhorn, 3 29. 640 866. Nadelstangenantrieb für 20. 6140 731 ,,, Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 5. 14. A 21. 289 885 Wãgeschi ffchen Wa ö . . andenherger, Pa Anw, Berlin SW. 61. 88e. 289 985 Gewehtes oder ge⸗ Mischapparat sür K instdünger. Rud olf d. 1 D. Schneebri! 6. Zuß nk, ,,,, . 5 K* * * g,, b M L. Zell, Odenwald. 29. 11. 158. 2 9. . P. 9 11, 9ge⸗ A. 20 318. 18 2 14 N z 78 92 8 1 6 9 . 9 Mor; G gw e ko Rnuos 8 B d vest; N rtr. jtz Austerliß Verl 8W n 22 12. 14. R. 89 406. Nähmaschinen. The Singer Manufae * ar o * . denwal X . 10 * x ö ; ö 346 2 6. . ö 2 15 076. B. St. Amerika floch ten es Band mit inneren und äußeren Arnold, Berlin⸗Schöneberg, Hähnelstr. 14. Berger, Budapest; Beltr.: FI 1 lelliß, 111 * ö 6 r a 2 Ge 9 4 3 —o dgl.; Zus. 3. Pat. 271219. 4 Za. 289 957. Schraubensiche 2. 13 2 ö. Außere 319 16 929 1 r 21. 12. 14. 4 G20 766. Komwhinterte Vorlagen turing Conipany, Eltzabeth. Nem Jersey, M. 54 431. 2 * f ; ö Schre sicherung. 17. 2. 13. . ; Me N 3 6. 18. 16. N 5 234 Gießen, Franksurterstr. 11. 12. 14. ö 57 Kom hintere Bolle 26 dr,, ö H. RM * 5 para m Zeichne . a , e n g, . J . ö k Joues. Somerser, 68a. 239 979. Vexierschloß für Türen re, . ä, eh, 11 64560 6278 Horlzontaler Ober⸗ B. rs Ungarn 27. 11. 14. ur Anfertigung verschiedener ö V. St. A. ern Vir Ing. Sr ö. n, . . 26 6 , he ; 10. 14 H. 6 . B. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. aller Art. Friedrich önn, ,, , , 2 666. . ae enbfespbre hd. G40 770. Künstlicher Fuß aus Charlotte Grützmacher, geb. Böhmer, Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat-⸗Auwä te, und Schreihen, bi Vuslelbeit, mmh Zus. 3. Pat. 251 939. Chemische Fa⸗ 2p. 289 886. Fah 23 ö * 16, aller Art. Friedrich Briebe, Wandau, Graf v. Reischach, Pat. Anw., Berlin flächenkondensator, bei dem die Kühlrohre 20d. Ac 770. Kunstlicher Fuß 118 oa 9 . 36 75 18 11 55 3 S. 34132. 9 Offenb M, Starkenburg⸗ 31 ͤ . . . ahrbare Zählvor.· Anw., Aachen. 25. 6. 15. J. 17359 Kr. Mari W. * 2 ö. , ,, ,. 0 c, in. ö Sise ben? Knöchef⸗ und Hacken! Hazen i. W., Feldstt. 21. 1. 12. 15. Berlin 8W. 11. 25. 6. 14. S. 34132. Korb, fenbach 4. *, Starkendurg briken Dr. Kurt Albert u. Dr. Ludwig richtung mi 4 . 7 / D' 6. 18. F 17599. Kr. Marienwerder, W.⸗Pr. 21. 6. 14. W. 8. 8. 7. 15. Sch. 44 332. V. St. zwecks während des Bet iebes zu erfolgen Eisen mit Zehen Knöchel: und Hacken Vaden i, We,, Heldstr. Heri ö ie 1, . ; n ( geg mt ewe siicher erm e,, er, wn, de, ,, a, nn, s , ; 2 , ; 3 . n Rerlin⸗Lichten⸗ G 43 V. St. Amerika 22. 5. 14. ring. 14. 6. 15. K. 66 391. ; 6 . 27a. . ndung. P. 33 187. ĩ a 8 7. 1912. der Reinigung in abschallbare Gruppen gelenk. Emil Siedschlag. Berlin⸗LZichten⸗- . 38 84. Norm * x. Beschneidevorrichtung 0 7 Siegelapyar . . b. Biebrich a. Rh . 6 nn,. 91 K Beekstr. 56. G6 8b. 2x89 980. Vorrichtung zum rr gs dle ble ö n. 2 Keller, 3a, , , , 3. 12 185. S. 36571 429 n. 840 60 , zum 1. e, , K 2 . 6 5 ==, . 5. 6. 14. G. ; e ulloch, Santa 2. 11. 13. B. 74 533. Oe Schl ; n u. ͤ K V. H Räbfer Sivl. Fna. F See 205. 640 612 Zusammenlegbarer Betrachten stereoskopischer Bilder. Poln⸗ bei Sattler oder ander'n Näomajchinen. Vorothea t, Kiel-Faarden, Kehr⸗ 236. 282 879. Verfahren zur Reini. Elara, Cuba; Vertr.. B D*! = 233 ö Oeffnen und Schließen von Klappen u. dgl. stahldraht mit an beiden Enden des Vertr.: H. Nähler, Divl. Ing. F. See. 2T0f. 2. Zusammenlegbarer Betrach stereoltepi Ul dt 5 . im, r,, 2 3. 23. 3. 15. M 53 26 z * 6 Fuba; Vertr.: B Petersen, Pat⸗ 474. 290 900 Sicherung für Schnelde, mit ei int itt * irren s . . Dm th rn, Mannen fe Pit s Rn, Schwitzadparat. Gregor Walde, Bunzlau. phos, Elektrizitäts- Hesellschaft m Dürtoppwerte Met. Ges., Bielefeld. wieder. * 3. , gung von Paraffin. Linigemeine Ge, nt, Berk SHS. JI. 7. 3744 maschi * . ; ait einem einzigen Zugmittel. D. Sieben⸗ Litzenschaftes vorgesehenen, die Desen für mann u. Dipl. Ing. Vorwerk, Pat An. Schwitzavpargt. Gregor Walde, Bunzlau. . Meir Hes, 9. 12 1h. . 22 764. 6. 12. i5 B 29306 70e. 640 767. Arparat zum Na- e . Sw. 11. „3. 14. maschinen mit Schutzhauben. Schneide, mann, Zürich Schwe; Vertr? A. Gerson die ieensts e r, . m3, 4 wälte, Berlin 8W. 11. 28. 65. 15. K. 66458. 19. 6. 15. W. 45 904. b. H., München. 30. 12. 12. P. 22 764. 6. 12. 15 29305. 1 20e. an,, , . , , , . , ., . . n, n. 6. 1913. n, , Graff Stein G. u. G. Sachse, he n ö. . 17f. . 774 an mn nenn zo6f. 6 E90 7zS. Glektromagnetische Saar. 29. G40 602. Gestell für . . e. 1 ,, , für ö H , ,, b. D.. Berlin. 4. 2. 14. A. 25369. ö Vorrichtung zum m. b. H.. Witten a. d. Ruhr. 2. 8. 14. SW. 61. 6. 3. 15. S. 43 63 hweij Alphons Rinfel' Lachen Schwe, erm, Doppe Wärmeausiauscher für hoch., nadel. Ernst Curt? er, Glauchau, Sa., gläser. Hubert Lamen, Donaueschingen Hriefumschläge u. dgl. Gebrüder ngin⸗ Valter Rynberg; e, dm,, n, 2Re. 289 9413. Gaserzeuger mit selbst. Drucken des Gesamtpreises der verkauften Sch. 47712. . J . ,, , 8 ae i. ß . ne 6. e tr, 73 83 l. Baden. 26. 5. 14. L. 35133. mann, Berllfn. 17. 10. 14. W. 44845. Bertr.: Albert Woödlich, Stettin Preußlsche⸗ 9 ! SG. J 27 M. Se er ö X. J Ni 771 . * . Rn 11. 9. J * 9. X). 1 9.

m e mr mee, de meer er-, =, 9 ö

eee, deem. ü

6

289 287. Fitz im n Vertr. Robert Boveri, Mannheim Schmidt. Plön, Holst. 29. 11. 15. . ; 1 t N oberen Schier ö n,, nn, mm, . ,, ö. Sist. Süddeutsche Manon etei ban⸗ Wu der, Hannover, Ohestr. 6. 30. 11. 15. mit zwischen unteren und reren Schienen

e

O J

tätiger Aschenentfernung. Oito Uehlen, Fahrkarten an Schalterfahrkartendruckern; 7c. 2 ł 5 e sßluftrpufche Stan ö ape mit Blld. F— 7227. Ans e ildlichen straße 22. 2. 12. 15. N. 18 427.

. ; rudern; A7. 289 888. Klemmkupylung mit 688. 289 981. Türschließe 56, ,,,, . nn r, S uns Big . 390f. 640 729. Heißluftdusche. Stanis⸗ 4 2h 640 620. Lupe mit Bild 545. 640227. Aus einem bildlichen straße 22. . 18. 2 1 ö t. Herweghstr. 9. 21. 1.13. Zus. 3. Pat. 282 927. Allgemeine Elet. Lugeln oder Rollen. Erl Anton Rundlöf, Heinfich Dan sẽ w . ö. 1 ,, Berlln SW. 61. e . e ,, . 6 narck 1 15. berenzungeansschnert für Brillant suchet an Aafdruck bestebendes Geduldspie. Josef Z Ra. 820 25 4. Taufsohle gar Schuhe ah. 289 912. Vorrichtu E , Berlin. 12.8. 14. Stocksund, Schweden; Vertr.. C. Noöstei S. 65 Sys. ö 57a. X60 bös n. Verstellbarer Schraub— 184. 30 283. Votrichiung zur Er. 1. 12. 15. D 33 256. pbetozrapbiscken Camerag. Je. Att. Dent, Trier, Biodstraße 25 4. 11. 18.3 , , 2 . zeug ng von Langs furchen ,. S*. 2414 63 72. Armbandschloß. Gugen ö , , ,, Berlin ö , en en, stock. Richard Mün zeumaier n. Aolf wärmung bon unterbrochen heheirten an 8640 3 K i ö e, . , , 272. Pavierbeutel mit . schickangsschicht eins Wanderrostes. Carl Ganß Pforiheim, Na n ,, w—— . für Schuhwerk, hei welcher die Lauf, Münzenmaier, Stuttgart-Cannstait Regeneratlylammern. Stahlwerk Thussen Fa. Ludwig Dröäll, Frankfurt a. M. 2h. GG 83M Kernlohr, berbegden ser gr, , r,, fdr, , m fz ö 8 R J sds Sefterreich 18.3. 14.

l ö J . Nagoldstr. 10. 8. 10. 14. 478. 289 961 Zerleghare Treibkette sohl S 5 . c . , ; ; 95 9 9 15 R 59656 mit einem Hilfeinstrument. Fa. Carl Edel - Pilz⸗Pulver. Vietor Bassitta, 22. 9. 15. N. 15328. Oesterreich 18. 3.1. Fischer. Berlin, Jüdenstr. 1617. 28. 6. 14. G. 42 334 n. . eg Treiblette sohle auf dem Schuhhoden durch Schrau, Rosenaustr. 2. 26. J. 15. M. 57 5657. Att. Ges.. Hagendingen, Lothr. 20. 2. 14. 11 7. 15. D. 2) E66. ö , , ne, 1 313 540 Forth 19 15. B. 73 84 3 794. Einlegelohlen, welche 5 / . D. 14. O. 42 = it Reibung keilen und Abwälzstücken; ben befeftiat wird. Aloi 35. w 908 g0kt. 840 769 Injektionespritze. Curt Jeiß, Jena 8 11. 15. 3 10 539. Cottbus. 4. 12. 15. D.. 65 849. ö. 7ERa. 8409 2842. mn gen, He . 6. a, n. ; 456. 289 887. Kartoffellegemaschine Zus. 3. Pat. 87 828. Friedrsch Wilhelm gvör, u. ger i . ie m,, ; e n,. ö 283. Radsatz für Förder. Wisnsers. Jena, Schuhen e 2. 5. 12. 15. T2 610 622. Aufsetz ing für Ziel Sag. 640 737. Leuchtende Schrift gegen Kälte und Feuchtigkeit 2 ge fei. ine be son er; ie T gr,, , ,. 53 ,, . Schierstein a. Rhein. 3. 4. 14. Lagarn; Vertr.: Dr.- Ing. M. Krvian, Gehrauchsmuster. dagen u. dgl. Gewer kschaft Sunscher⸗ XK. 4635.7. lernrohte. Fa. Alfred Jackentroll, ichen. , . 3 2 Richard Stier, Halle w i . ] . reifern. Unterilp, Char⸗ B. 76 654. Pat..) 28 3 J 1 ; ; w ) ö Ra 2 1 z 32341 . 3. 1 Zusammenschtiebba Berlin. 9. 11. 15. J. 164536. Berlin ⸗Baumschulenweg, Cövenicker Land straße J. 5 i J. 15. St. 29 451... i . Haupt lottenhurg, Welandstr. 43. 14. 3. 14. 49e. 269 889. Dampfbammersteue⸗ i, , . 8 . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 8 a. , Hie r e G i, . 1 , 12 6490 628 ö für Ziel⸗ shnaß 150. 30. 11. 15. Sch. 56 060 2E. 640 616. Schur soblenschätzer. 3 2869 n. 7 . 893. U. 6964. rung mit elnem vor dem Dampfvertei⸗ zu dessen Herstellung Mathew Hilgert Eintragungen. ent ieb mit Ser In Gestänge— Siemens . Westf. 3. 12. 15. Sch. os or fernrohre. Fa. Afced Jacke ukroll, 56a. a0 8441. Verstellmechanismus Josef Greua her Lansenb nrg, Sten irn . n . . k ,,, , , , New Jork. V. St. A; Vertr.: R. Hall⸗ 640 601 bis 800 E halte, Akt Gef. Siemengstadt b. Za. 640 8865. Auswechselbarer Berlin. 9 11 13. X . 4 3 ö, 3 der . . 6 We 26 6 Berlin = enden, hohlen, organ der Art, daß der Feischoampf den bauer u. Divl.« ( 6 An⸗ i z i 5 n, 38 Schirmbezug. Wilbelm Witting, Oefpel, 42h. G40 624. Sucher für photo⸗ Zahnstange. Fa. J. Ahrendt, Hamburg. SW. 61. 1. 12. 19. G. 38 344 bel Kohlendestillationsanlagen; Zas. z. Pat Verte lange lappen tragenden Pflan ̃ ö , . auer u, Dirl-(Ing, A. Bohr, Pat. An Ta. G40 680. Korsertstrumpfband Berlin. 27. 10. 14. S. 34 858. chirmbezug. helm Witting, Xwäspel, . zaratl 2 15. 4 23551 640787. Arbeitsständer für die 33 ; Sun r. Bat. aniloch. einzelnen Kolbenseiten in von einander ge⸗ wälte, Berlin Sw. 61. 2 5 eschügte en 2 15. Elektris Sigral⸗ Kr. Dortmund. 26.6. 14. W. 14303. araphische Kamera. Voigtländer ö 1 12. 17 1 22155. . ,, . , , Do, we nee, n dende, äcbed h gos halal f G öke Ton, Tüll wee, Braun jheig. 3 l. i r e n, m, ,,,, , , , an, l. GI. G. 41 069. ning A.., Hamm i. W. 6. 1. 14. ZA. 289 962. Be. S B. 2 13 15. 8. 73 525. Siemer J in. 27. 0. 14. u. dal. Oskar Gratz. Berlin, Prinz V is 380. kelbfttätien n fen, , nn,, 6 . G, 456. 2899783. Düngerverteilungs· B. 75 412. schneiden des , , ö. ,, k 33 ug kr. 61 a 11 15. G. 38 8337* 421. 6140 676. Apparat zur Be⸗ vhotographischen Apyaraten. Willv 27.5. 14. X16 d61 . V 2 . . bon e. e , r gn, him en . 61 2*f. ĩ . . . 25 geiwicktem Schuhwerk vor dem Gin. Strumpfhalter mit terne fer GClastizitat. Zöi. Gio 18. Gleiskreujung mit 3c. 610 837 ö . n . . k . e n nn we e d. unmittelbar mit einander verbundenen 5c 289 55. Sicherun n c,. ö a eEffnen und Schließen der stechen. Maschinenfabrik Moenus Fa. Richard Galster, Altona. wHambutg. beweglichen, die Lücken jwischen den sich am Tollettentisch. Carl Ludwig Friedeich Eisen. Johann Lohmar Froistorf bei. I. is' ) Se agesreffse Freubemald, iann, Rhld. 9. 10. ; ' J X. g ür die zum Windklappe sowie das Eia⸗ und Ausrücken A 6 Frank 5 ; 3 * 5 ; . ö. ö! , , f, Reinbek. 20. 11. 15 533 5a. Eöln. 21. 9. 15 F. 33 483. 57a. 640 749. Spiegelreflexkamera. F. 33 552 gleichgchsigen, won einander vollständig bis Befestigen der Messer von Mähmaschlnen des Abkiöpfsteines i k furt a. M. 16. 9. 13. 1. 12. 15. EG. 22 164. kreuzenden Schienen überbrücken den Schie. Franck, Re nel. CG 14.12. 35 611. 26 , s. Emil Euglisch. Blasewstz Dresden, Seid 7148. 640 628. Antrieb für Blenden ̃ M. 53 653. 4 ; 63 9. . 65 TX 8 9 Re. 940 696. Portterenstangenhalter. Xn. 8640 649. Lint nsystem auf Emil Englis Blasewitz⸗ Dresden, Seid⸗ . 28. A b ür n ö auf die zentrale. Gasdurchtrittsöffnung dienenden Bolzenschrauben. Amber Roland hängi plite nes in gegenseztige Ab NM. 53 b. 640 674. Armatur der R flektor nenstücken. John William East, Los e. 9 J 9 . ü . ; 218 d ander teilwelse übergreifen, mittels ĩ 22 n gigkeit erfolgt. Fa. G. Polysius, 7 4c. 289 O34. Scha! f ar h Mor ‚: A.: Vertr.: . a. C. SH. Büscher, Iserlohn. 26. 11. 15. Tafel oder Papier zur Veranschaulichung mizerstr. 18 5. 15. G. 21 851. die einander teilwelse übergreifen, müte getrennten Gasreinigungszellen. Gas Conner, Merebsih Center, V. St. A.; Desfag. 21. 7. 4. B. 33 35 fir felbmstʒ Schaltungganordnung schale für indtrekie Beleuchtung. Dr. Mor Angeles, V. St. A; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Fa. C. H; Büscher, Iserlohn. 265. 11. 15. 84 6 i r , 610 626. Plattentrocknungs⸗ Kurbeln und Lenkern, bet denen die eine

; x 9 . . . ö. ait. 2e 7k. . 57. für elbsttäti e Feuerm . . 1 z i 3 . 5 D 8 We ffur M. B. 73757. des grundlegenden Rechnens, ins besonhoere 5 7c. . . * attentroc nung 8 Ur eln un . In, D 2. . e .

ö , Cöln⸗Deutz. ,,. Sch e Pat. Anw. Lachen aj 6 Sä, üg en 2 4 aer ee n, n, ,, , Flurktr. 3. 7. 5. 15 z He g, n , n, ö 3 820 7147. Gewichtbelastete Vor. des Zehnerausbaues. Carl Müller, Co⸗ schrank 1 2 Her⸗ . , , . . . 6. 153. 5 . . 6 6 mit hohlem Griff. C. H. Böhm, Hamm ssadt b. Berlin. 25. 6 14 5 2 , ö ö R J . 6 w, ö 5 ich für Gardinenschnüre o. dgl. zum burg. 2. 12. 15. M. H4 499. mann eßnow, Berlin, orhagener⸗ andere nahe der größten Ge digker 29a. 289 918. Maschine zur Ge⸗ A 5e. 289922 Strohpresse mit schrã i. 594 ? . 5. 6. S. 42 575. Ab. 640 708. Signalisiervorrichtur 9 3 1411. richtung für Aardi 9 ! 19 . . . z e , . ö ö ag T5 4 paß Allg; ine Cleitricituta- ö . ; gem burg, Steintorweg 2. 5.2. 14. B. 75 839. 7 5c. 289 925. Verf f ; ö ia, F , e, Fabren und Auzgeinanderbalten derselben 43a. 6G4A0 7986. Kontrollvorrichtung straße 35. 13. 11. 18. T. 18249. sich befindet. gemeine Eleitricitat winnung von Fasern aus Agavenblättern Preßkanal und von unten durchstoßender 52 289 899. Durchnähmasch! ; Verfahren zur Test⸗ fir Scheinwerfer. Kwerlin, Alnhaltische 2ol, Ga TX. Jraggestell Strom. Führen, and useinghde' Perm, Fir Betriebs zjustände von Arbeitsmaschinen. 60. G10 7142. Fliehkraftrealer mit Gesellschast. Berllu. 23. 11 15. 4.25178. oder ahnlichen Blättern. Heinrich Zimmer⸗ Jtadel. August Raußendorf, Klei 6. ts 3 , n mln stellung von Uebermalungen bei Oel. Ytafchineubau, Akt. Gef., Berlin. atnehmer eleftrisch berriebener Fahrzenge. beim giehen. Ernst von Niessen, Berlin für Betrie bazustände Hon, Arbeit maschten. J 25 46681. Vuich Nagelung ber⸗ . e ‚— er⸗ ; 2. * 335 ĩ ser, Kurfürste 76! 1 Richard Gustrau, Berlin-Dahlem, Fon⸗ unter Federwirkung stehenden Schwung⸗ 758. 8 8E. Durch Nagelung he! wann, Herlin, Lihrteistel ln ginnt, dans b. Giso edo, . , er Werkstäckoicke ver⸗ gemälden o. dgl. Dr. Alexander Faber, 4. 12. 15. B. 73 835. Maßschinenfabrik Oerlikon, Jerlikon Qalense. Kurfürstendamm 75. 19. 1. 15. Rich zustrau, ghlem de . , e, 9 2 Buden. Dit , , m Nadelhub. United Shoe Weimar. 15. 3. 14 F. 38 442 4b. 640 792. S ferverschluß . 2 ; . ; Rag 28 tanestr. 16. 3. 12. 15. G. 38 848. gewichten. Erwin Brekelbaum, Ham. gestelltes Bildnis. Otto Hauster, Ludwig 25 n . D. 8. ü ĩ. ö. . ( Scheinwerfe derschluß. b 3 tz; Vertr.: Th. Zimmer⸗ N. 14978. . nestr 2. 28 22 5 7 ar 22 9 ö. gay. Perfahten lur Her. 2. 1 ot a. Fribbeetfenstet mit , , e, g. u. ö , . Antriebsvorrichtung Fa. Robert , 5. 15. , 59. 30.7. 15. daf 320 . ,, .. ,. ,, k a 3 6, degã i n ; ; X. St. l. Vertr. K. Hallbauer für die Abreißwalze von 3B. 73 652. M. h3 She . Wandschmuck. Kurt Eckardt, Dres⸗ zu bedienender Einwurssappar— hoch⸗ G 3b. 2851. F l . k . e. h n, ,,, ,, ,, , n,, e, dee, ese, rn : ,,, ö on Berlin 8SW. 61. . 7 14. U. 5670. Selmbold, Golmar, Els ius Ae 89. * seF*r 2 4f. G40 701. Umklappharer Griff Hermann Franz Rüger, Chemnitz i. Sa., lauer Ges. für Eisenbahnwagen⸗, Heldenreich ner, 0 = 1 in die Zahnmasse eingeführter Kerne. Fenstern. Albert Manske, Nedel b. Bel ⸗- V. St. Amerika 29. 7. 13 ö mar, Els, u. Julius Azetylen Lampen. Aaton Mitrenga, elektrisch betriebene Fabrzeuge. J. Pohlig ; 1. Umklapp r , n,. 9 53 ; w . s 2 38 851. . . Bel V. St. . f . ö ep; gh. 297 5. 14. R. 40 722. Lokomotin und Maschinenbau, Bres- straße 8. 4 12. 15. G. 353 831. Georg Wagner, Burg b. Magdeburg, gard, Pmmmern. 1. 5. 15. M. 57 953. 52a ö a U Weinbrenner, Thann, Elf. 10. J0. 13. Klein Zimmern, Großherzgt. Hessen. Att Gef. Eöln. Zollstock. JI9. 11. 15. an Gabeln, Messern o. dgl. Müller * de pigerstt. 2 2. : 5 k 1. 15716. Staubsongvorrichtu 615 ! 6 , , Aa Unterfadenabzieher H. 63 918. 2. 12. I5. PF. 6a 27 6606. Schmidt. Solingen. 30 1.16. M. S4 493. A La. G40 G2. Fingerring mit Kompaß. aa. 17. 6.13. 3 36736. 6 ,, , ö , , rn, g, mf e 77s. 289 938. Antrieb von Glieder. * 98219 3 er lame mit An⸗ gor e 762. Schleisstück für Bügel⸗ 5 6210 3066 ,, r n. Deer c Win fler. Pforn heim. 29. 11. 15. 26 , er,, ng? z e ; nufgeturing Com- siguren oder sonstigen bewegten Teilen bei zünder. Otto S Berlin, Friedrich⸗ str ti Rill Ständer. Theodor Sager,. Hamburg, O. [0 593. Tusmierski, Dt. Pickar, Kr. en, O e ; nau, ö . , zünder. o Sachs, Berlin, Friedrich stromabnehmer, auf das ein in Rillen ge⸗ Stände h i] 2 19, ö 53 stellung von zu Injettlonen geelgneten pany, Glijabeth, New Jersey, V. St. A. Fahrspieljeugen mittels durch Lenkstangen ftraße 124. 9, 17. 15. S. S6 b6z. führtes Ie el nell ausgeschoben Kaiser Wilheimstr. 54. 2, l2. 16. S. 36668, 1 A4Ra. G40 671. Anhänger, Brosche ! O. S. 9. 6. 14. K. 63948.