1915 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

I6õolõg]

Das Tenselsh mtsgericht Hinter⸗ lIegungs telle hat das Aufgebot fol. nder Masse gemäß S3 27. 23 der Hinterl . Ord. 8 * Ar i? 1915 und S5 946 ff.

DO. beantragt: a. Ben ih. unn der

asse: Johann Orjechowz kl iche Aufae⸗ Folsmasse jzum Beirage von 375 4 und Zinsen in Höhe von 92 50 , b. Hinter- leger: Johann Orzechowsli zu Eier cisko, Tag der Hiaterleaunag: 26. November 1884. d. Grund der Hinterlegung: binter. legt für den ia Cienctsko Nr. 16 Abt. III Nr 4 eingetragenen Svpothekengläubiger, die verehelichte Friederike Meyer. geb Busse, bejw für deren Rechtsnachfolaer zwerctz Derbeifũhru 9 der Löschung der be⸗ zeichneten Post. Alle Beteilla ten werden aufgefordert, svätessens in dem auf den 7. März 1916, Vormittags 1E Uhr, vor dem unte rzeich een Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermine ihre An. ivrüche und Rechte anzumelden, widrigen falls bei nicht erfolgter Anmeldung die Augschließung der Betelligten mit ibren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Gnesen, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

60161

Es wird heute folgendes Aufgebot er— lassen. In Sachen des Kaufmanns Ruben Leib Spangenthal in Spangenberg gegen den Gastwirt Friedrich Kroll zu Essen, früher in Spangenberg, werden biermlt auf. Antrag der Hinterlegungsstelle die⸗ jenigen, die Rechte haben an die von M. Katze nstein zu Deineboch am 23. März 1883 hinterlegte Masse im derzeitigen Restbetrag von 491,06 1 Kapital und 136,96 4 JZinsen aufgefordert, ibre An⸗ jpruche spätestens im Aufgebotstermin am 8. März 19A 6, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausageschlossen werden.

Spangenberg, den 18. Deiember 1918

Könlgliches Amtsgericht.

60158 Aufge dot.

Die Frau Gasinspektor Hannemann Gertrud geborene Goldschmidt, zu Liebau in Schlesien bat durch die Rechtsanwälte Justizrat Lüdicke und Dr. Stemmer in Spandau dag Aufgebot des verloren ae gangenen Hypothekenbrjefs vom 26. Fe. bruar 1375 über die auf dem Grundbuch⸗ blatte des Grundstäcks Fehrbellin Band! Blatt Nr. 81 in Abteilung III unter Nr. 10 für die inzwischen verstorbene un verebelichte Marte Elisabeth Hartmann zu Fehrbellin eingetragene, mit 4 0½0 vom z. November 1395 verzinsliche Darlehns—⸗ forderung von 550 A als deren Rechte nachfolgerin beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S8. MApril 1916, Vor⸗ mittaas 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fehrbellin, den 18. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

596231 Aufgebot.

Der Bahnhofsarveiter Carl And Aagaard, der Bierhändler Peter J Aagaard und die Witwe Eh uren? marf, verwitwete Aagaard, i g ö HDadersleben, haben das Aufgebot des an— geblich verbrannten Hypothekenbriefes vom 8. Mai 1894 über die im Grundbuch von Alt Hader leben Band Blatt 14 in Ab. teilung III unter Nr. 5a und b tragene Darlehen forder ung von 6000 beantragt. Die Witwe Marie Bjorholm geborene Lund, früher in Hadersleben, et in Nustrup Mühle, hat das Aufgebot d des angeblich verbrannten Hypothi ken briefes vom 28. April 1914 über die im Grund buch von Ladegaard 11 Band II Blatt 75 in Abteilung 111 Nr. 12 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 2500 S beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf der 28. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzun ie den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserklärung der Urkunden 2 folgen wird.

Hadersleben, den 11. Dezemb

Königliches Amn is erich. .

einge⸗

160165 Aufgebot.

Die Ehefrau Wilhelmine Martin, veiw Jag z0w, geb Priel, in Lehe ha beantragt, den' verscholl enen Pentryzehi i en Moritz Louis Friedrich Ta gem ꝰule bt. in Lehe, für tot zu erkläre Der bezeichnet Verschollene wird ö . sich späte⸗ stens in dem auf den EA. Juli 19186. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Lu fgebots termine dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen. Lehe, den 14 Dezember 1915. Fönigliches Amtsgericht.

60167 Aufgedot.

Der Eisenbahnodersekretãr Gustav Keil in Magdeburg bat beantragt, den ver— schollenen Arbeiter Josef Hartzke, Joseph Satze oder Hazke, zuletzt wohnhaft in Schubin, für tot zu erklären. Der be. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatensten in dem auf den 2856. Sep- tember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Hericht beraumten Aufgebotstermin zu

an⸗ 7 die melden, der Erblasserin,

widrigenfalls die Todeserklärung erfo gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermõnen, ergeht die Aufforderung, spãle⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht 1 Anzelge zu machen. Schubin, den 20. Dezember 1915. sönialiches Amtgaericht.

lönlss] Aufgebot. ö Die Witwe Margarete Georgine Göckel, geb. Dan, in Sonneberg hat beantragt, den verschollenen Heinrich Danz. geboren am 17. Juli 1837, vor mehr als 60 J Jahren nach Amerlka ausgewandert, zuletzt wohn⸗ haft in Sonnebera SM., für tot zu er⸗ klären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestenz in dem auf Die astag, den 28. November A916, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgehots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufg bons termine dem 3 cht In zeige zu eg Sonneberg, den 22. Dezember Herzogliches Amtẽgericht. 1 . 59628 Aufgebot. Der Justizrat Paul Stettin, Königsplatz 18, als Pfleger für den Nachlaß der am 11. Oktober 1915 in , verstorbenen Witwe des Land- virts Auguft Binder, Anna w kate, vertreten durch den Justizrat Baar in Stettin, Königaplatz hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Carl Aua Adolph Landt, geboren am 16. August 1834 zu Stettin als

Wehrmann in

geborenen Ledig, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Vers schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. September 1916, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eltsabethstr. 42, Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ö. Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Stettig, den 20 Dezemher 19135. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Aufgebot.

sol 69] Der verschollene Taglöhner Dohann oren z dartlehnert, ge eb. am 29. Dezen her 1 1 8441 in Ipt hein n, zul let 1 daselbst ee. haft, soll auf Antrag des für ihn bestellten Ahwesenheitepflegers Leonhard Brunner, Gemeindediener in Iysheim, für tot erklärt werden. Dee e hefe. mird aufge ordert sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 55 Juli EA9LG6, Barmittags EI uhr, vor dem Amtsg serichte Windshenn, Sitzung saal Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die det erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod det , . zu erteilen ver en, ergeht le Aufforderung, spätestens im Aufg bor. . dem Gericht Anzeige zu . n. Windsheim, den 6. Dezember 191 Kgl. Amtsgericht.

Anf ge bot. rscho llene w Zir nmerm anns sol bi dietsch, geb. am 19. Juni 1866 m, zuletzt da lbst wohnhaft,

19.

165 2 16 oll auf . ag des jür ihn bestellten Ab , , . leger Johann Georg Jakob, * , n Windsheim, für tot er— klärt werden. Der Verschollene wird auf— gefordert, sich 9 3 in dem auf Mitt⸗ woch deu 5ỹ. Juli L916, Vormittags 11 Uhr, or dem K. Amt , Winds⸗ Nr anberaumten widrigenfalls herklärung wird. An Auskunft lber Ve deen oder Tod zu erteil zermögen,

ite stens im

Windsheim, den Kgl. Amtsgericht.

leger ersuche ich um Auskunf lgende Personen: marti n k (Bonk), 4 in Osche,

. oh .

n, ,. geb. 30.1 Karl Klawonn, geb. . 1 l Jakob slaiwonu, geb. 18. 12. 1819 daselbst, Gottlie slawonn, geb. 28. III. 1828 5 S des Ic Klawonn und der Me arianna geb. Malewicz (Malinowska), Thomas stlawonn, geb. 12 6. 1857 der etwa 1385 verstorbenen Ein⸗ Johann Kiawonn und Rosalie geb. Kruchkowsta aus Rohlau Eine Verwandte der Gesuchten war die 29. 11. 1891 auf Gut Gruppe ver⸗ enstmagd Justine Klawonn. 3 Rechtsanwalt, Schwetz a. W.

1 .

storbene D v. Wa

(601751 Exbenaufruf.

Am 22. Juli 1915 starb zu Ulm a. D., Württemberg, die daselbst am 2. Januar 1827 geboren & Oberamtssparkassiers Witwe Karoline Her vst. kinderlos und ohne ee ile Verfügung. Nach gesetzlicher Erbfolge sind u. 4. zur Erbschaft berufen: , , des Mu itterbruders Melchior Abelin, geb.

// / 2

Sohn des Kaufmanns testen August Landt und dessen Ehefrau Auguste,

lagen sowie die unbeschränkt haftet, werden durch das Auf

3. Dejember 1789, nämlich 1) dessen Tochter Anna Marla Abelin U bele). geb. 19. Zuni 1816, bezw. deren Abköõmm ling⸗, insbesondere deren am 30. Auqust 1838 geborene Tochter Pauline RNojsalie und für den Fall ihres Ablebens deren Abkömmlinge, 27) die Nachkommenschaft der Tochter des Melchlor Abelin, Anna Aeugle, gew. Zimmermannßebefrau in Ulm, insbesondere deren am 2. September 1833 in Ulm unehelich ge borenẽ Tochter Henriette 6 Tochter des Haßsner—⸗ geselle n Friedrich Hoffmann, bejw. deren Abkömmlinge. II. der Enkelsohn des Vaterbruders der Erblasserin, Johannes Wel, gew. Gerichts und Verwaltungẽ⸗ gebllfen in Ulm, Paul Welz, geb. am 7. Januar 1866, und für den Fall seines Todes de ssen Abkömml nge. Ich ersuche diejenigen Perso Erbe nin Frage kommen kunft über dieselben ertellen wn. sich bis E. April E916 an mi ch iu w anden Ulm a. D., den 27. Dez

1. kechtzanm Uta r?tddan ib,

Fro 1 n 1e 4 Aufgebot. und der Gegen riedrich 5. Dezember 1

Kaufmanns

on

nen, welche hiernach als

De 6

prozentigen

ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Elberfeld, den 135. Dezember 1915. stönigliches Amtsgericht. Abt. 16. 601761 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 20. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen, zu Berlin, Rathenowerstraße 78, wohnhaft gewesenen Oberlehrers Dr. Wilhelm Stahl ist die Nachlaß verwaltung angeordnet und der Justizrat Friedrich Ulrlch in Berlin, Mark nafenstraße N, zum Nachlaß vetwalter bestellt worden. Berlin, den 15. Dezemher 19135. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 111. III. VI. 29. i 60177 Oeffentliche Bekanntmachung. lieber den Nachlaß des am 3. 5 zu Berlin verstorbenen Berichte eilttelers Zeller ist die achlaßve erwaltung angeordne 1 der

Dez mber 1915 eri ich Berl 1 M itte. 1123. 15.

Berlin, den 21. Königliches Amts Abteilung 111. .

1

1601809) Betanntmachung. Durch Ausschlußurteil dom 13. De⸗ zember 1919 ist der 3misg ens z fünf.

5 r g Ante 4

vriJegangrleik 1 (Nrie 68anleil e

61 re Forder: ungen gegen

erstorbe enen Ka =

rnst Na igel in Lotbe spä⸗

dem auf Mittwoch, den 2. Fe bruar E316. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anhe—

raumten Ar u gebot em ne bei diesem Ge⸗

richt anzumelden. Die Anmeldung hat dig An igahe des Gegenstande z und de 6 Gru nde der F orde erung zu en ithalten; urku ne,

5

üusfmann?

Beweisstücke sind in Urschrift ö. in Ab U Die Nachlaßgläubiger,

sch ift beizufügen welche sich nicht melden, konnen, u . sschadet hts, vor den Verbindlichkeiter

Aro KRHar m * r srechten, Vermächtnissen und Auf⸗

u4 n aus

zu werden, von den

g. nach l . der ch. enen Glãubiger och ein

Die ier bi er aus Vermächtnissen und Auf⸗ hirn, . , denen der Erbe

Befriedigung ver⸗ langen, als sid ̃ nicht ausge . , pf fl chtte llsrec

betten d en 2 . ; ezembe 6 3 Amts 5ge ericht. I.

gebot nicht Blom berg,

2 1721 Der? Justizra 1 r. 1 tender in bar · lottenburg, Kaiserdamm 113, hat als J laßr fle r des am 13. Mai 1915 gefallenen 36 neisters der Reserve Oswald Freiherr von i he rn aus 36 Sharl gebotsverfahren zum Zwe *r Aus⸗ ß gläu hig zern beant tag. g ubiger werden da cher a gefordert, ihre gorderungen geg en den N achla des gefallenen Freiherrn v testens in dem auf den A7. Mittags EZ Uhr, net n Ge rich 1 Fin 114

ren!

n. KE 9I6.

Pte vf zerichtspl .

. 14 el

500

2

je 100

ach⸗

traftlos

, n g das

on Richthof n spä⸗

wunterzeich.

tember

biger aut

ö nisse n und

königliche? Am t Aufgebot. Eugenie Brüning in Elberfeld, Prin nuentg „hat als Erbe des am 20. März 1 6Eiber feld verstorbenen Kaufmanns Bruüuing das ö der Ausf chi lau beanir

Aufgebotsverfahren eßung. bon 4 16 ö .

Forder ingen ge en *mit des ver⸗ storbenen Stts Hrüning auf den 15. . 1916, 105 Uhr, vor dem

1G

unterzeichneten Ge

gebotstermine bei diesem Gericht

genstandes und des Grundes der Forde

ung zu enthalten. Urkundliche Beweis aug sind in Urschrift ode ö. in Ab⸗ schrift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, . sich nicht melden, ö jnnen, un—

schadet des Rechts, vor den Verbi ndlich⸗ * ten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt— nissen und Auflagen beruchfsch igt zu werden, von den ie nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi— gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch ihnen jeder Eibe nach der Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe

spätestens in dem Vormittags . . 5* i ee ,, 660 1781 richt, Zimmer Nr. 25, anberaumten Auf. anzu⸗

nre fen, Die Murnelbnnd bat die Ans 23 De, Die Anme ldung at die Angabe des Aachen am 25.

von der Deutschen Bank

601851

hasiet Tellung des

) S für Berlin,

Köntgl iche Rol 1 Gil ch

Durch

zember 13st ünfprore n

18 19 63

erklärt ö

Berlin, den

König siches Amts ge A bi.

160184 g anner Du vrch Ar 1915 sind die Lit. I Ur. 26. 2805 und rzinslich zu 350 Pfandbriefamts, Berlin, den 17. 8 z 9 ri SMnerlin .-”) Königliches Amtagericht Berlin⸗ Abt. 84.

o Berliner

Dezember 1915 Nitte.

(60181) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil zember 1915 ist der 40/9ige Hypotheken- fandbrief Serie XVI Lit. C Nr. 978 über 1000 4 Hypotheken⸗ bank Aktiengesel erflaͤrt worde Berlin, den 17. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht Berl in. Mitte. Aht. 84.

(601821 Ber an amm ach ung.

Durch Au ioschlu ißurteil vom 13. Deze 1915 ist die Kommur bligatton Preußischen in Berli Em. Lit. C zinslich zu worden.

Berlin, den 17. De

Königliches Amtsgerlcht

Abt. 84.

zember v XerYIz,r

Akti enges 6 li chaft zu I) der Hinte ile gung 166 6 . .

983 Ir inasvol 109 erung

2) die Aus

PV zersicher unggpo

1000 M, aus gestel Ut auf

2 3 5 1

Frau Sarah Marte Frie für kraftlos erklärt worde Ma⸗ gde irg. den 21. ü Kön gli ches Amtagericht A.

60179

on der Firma Fried: am 27. Februar 189 ausg dem Bezogenen, der Rhein iich · R

Dis onto, Gese lf schant, Ati lengej 1

Festfälischen ell 1e ch ist in

. acher 49 1 Sechle über

A . lzeytie te L üb ; fällig am 27 1915 und . bel der Reich sb har 1 en 5i ; erklärt

Aachen, den 22. D

Gal Amt 19 U UYßgl!l⸗ Ann v

urteil hiesiger Stelle ist a a Aloys Knops in Februar 1915 ausgestellte, Ba Filiale Aachen in Aachen angenommene und am 25. Mai 1915 sfälltge, bei der Reichsbankstelle in Aachen zahlbare Wechsel über 60 000 für kraf ftlos 8 erklärt. Aachen, den 22. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Bekanntmachung.

Darch Ausschlußurteil vom 13. Dezember 1915 sind die 7 Wechsel, ausgestellt von den Wolferoder Gipswerken Gebr. Dreßler in Eisleben, angenommen von H. Höhne in Steglitz, zahlbar hei A. Falkenberger in Ber , GCharlotten str. 50 / hl, und zwar a vom 1. Oktober 1911 über 2383,45 4, fällig am 4 Januar 1912, bh. vom 4. Ok- tober 191] über 500 A0, fällig am H. Ja—⸗ nuar 1912, . vom 4. Oktober 19511 über 00 S, fällig am 5. Januar 1912,

Durch Aussch der von der

ö 700 2,

August

1 596331 Oeffentiiche

Schmidt in Allenstein, CEhefrau früber in Nanking bekannten Aufenthalts,

Frübjahr ]

des Königlichen

rung, sich

für kraftlos ercklärt worden.

* „4

kammer des in Berlin SW. II, vom 13. De. ö Dormitiags EO Uhr, mit der Aufforde⸗

zue r g n Ar Berlin für

fahler. Friederike, geb.

1916,

A 1551

1 1 hand lung des! Rechts 3st reits or e g , ni

242 8 49 batten Gerichte

vom 1. November 1911 über 1757 40 , fall ig am 3. F bruar 1912, e. vom 28. gt. tober 1911 über 800 , fällig am 4. Fe- bruar 1912, . vom 28. Oktober 1811 fällig am 4. Februar 1912, g. vom 3. Hen, mn, iber 1983 20 , fällig am 3. net 1912, für krar e erklärt word ; Berlin, = 17. Dezember 19135. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.

59631 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Berichts vom heutigen Tage ist der am

2. Dezember 1853 in Westera eccumersiel

geborene, im Inlande, zule 2 n Geeste⸗ münde wohnhafte Steuerme Tilhelm Behrends Dinela, für * 236 23 der 6. April 1896 als Todestag Festgestellt worden.

Geestemünde, den 14. Dezember 1915

Königliches Amte ger icht. III.

Juftellung.

Der , Nichcr d Karl Rador moki in Alle enstein, Prozeßhevr ollm ichtigte Nechteanwält. Justizrat Graß und Dr. klagt gegen eine Or Rabomaki. geb. Chan, (Chsna), jetzt un⸗ unter der Be⸗ daß seine Ehefrau

1906 böswillig verlassen

Scheidung ag

hauptung,

mit dem Antrage auf n

Verurteilung der Beklagten

schuldigen Teil. 47 er

Beklagte zur mün dic chen Ve rran dlung des

R echtsstr re its bor die 3 wwilkan imer Landgerich zu All en ste in, Zimmer 98 11, auf den 10. Marz 12816. Vormittags 9 Uhr, mit der Ar n durch einen bei diesem Gerichte

juge ssenen Rechtsanwalt als

evollmächtigten vert . n zu 1 sen

de hi n euste in. den? Dezember 1915. Fischer, Amtsge * sekr 3 Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

91 Se ffent re Zustel 8Saugagrb beiter

ranoldst

zweite

Kurlandt,

traße 32 bei Aufenthalte, in ö 2 z mit enn An⸗ er Kläger ladet erh and⸗

dung. D zun mündlichen hee effet vor die siebe nte Zivil⸗

* 2 Ri nigl

2835 r 1

lung d des Lan? ö ch 3 59121 29 631,

1516,

Zimmer 40, auf den L 4. März nen bei dem gedachten Gerichte iwalt zu bestelle

. Zustellung

ru ni

Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Kl Berlin, den 16 Der Gerichtss Landgeri e 2. 16 vilkammer J.

2] Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau Anstreichermeister Krum⸗ Mattern, in 866

2 zormitte

rderung

.

ee a unh

zer K lage

Gerichtsschre

21 Lande ge richt

neyer, öni glich

Oeffenssiche Zuf

Ehefrau Anna Mi Ohlmeier, Hambu Vechtsar iwälte Dr. D. Ja C0 bsen, ladet ih ren Et ma in )ang olgen Laar! sen Hanne alts, zur m ündl chen Ver⸗ Bt

ann! ten

ziviljusti 24. Fe⸗ Uhr, be 91 d m ge⸗ igelas sene en Anwalt zu bes telle: gu n ., cke der öffentlichen Zust 5. ll ung wird dieser Ausz zug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 21. Deze Der G erichts schreiber des Landgerichts.

96] Oeffentliche Jute n ung. Ehe e frau des Zieglers Simon Ober⸗ nolle Anna geborene . . .

Wisch hasenersand Prozef

Rechtsanwalt Ju Dana in Stade, klagt gegen ihren Ehe man, den Ziegl‘ Simon Obernolte, früher in Gauensiek, jetzt unbekannten Au . alis, auf Grund des § 1567 des B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehesche idung. Di Alagerin ladet den Beklagten zur mn lichen Verhandlung des Necht gstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen and gerichts in Stade auf den 17. Februar 9RE6, Vormittags 9 Uhr, mit der . sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbe vollmächtigten vertreten zu lassen.

Eiave, den 19. Dezember 1916.

Der Herschloschteib er Königlichen Landgerichts.

in Hamburg, Zivilkammer 7 gebaude, Sievekingplatz), auf ö. br ar 18 16. on , , e. 9

mit der order ung, einen

mb er 1915.

M 3 O5.

Zweite Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Dezember

1915.

9 Unterf . Ssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl Verlaufe, Verpachtungen Verdingungen 2c.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

? Erwerbe · und Wirtschastagenossenschasten. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

Aufgebote, Verlust⸗n.

Fundsachen, Justellungen

u. dergl.

I59635] Oeffentliche Zustellung.

Der Fensierputzer Georg genannt Hen.

rich Schwarz in Hannover auf der Infel Proyc bevoll mach iter: Rechtsanwalt Justizrat Bejunge in Hannover, kiag: gegen seine befrau Berta Schwur geb. Jäckel, frührr in Hannover, jetzt un— bekannten Aufenthalte, auf Grund kee § 16567 Abs. 2 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage: die; zwischen den Parteien bestebende Ehe zu sche eiden, die Beklagte auch für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts hel aufzuerlegen. Der Kläger lade die Beklagte zur mündlichen Le andi ing des Rechtsstrelts vor die 4. Zivilkammer

.

des Königlichen Landgerichts in Vannover auf den 6 Mar e g., Born ittage

rj umme von 2457,55 4 und 11,90 hrotestkosten verschulde Wechsel und rotesturkunden sind in' beglaubigter Ab⸗ schrift überreicht. Er beantragt, im Wechselprozesse klagend, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 2457,55 nebst 6 95 Zinsen von 480 M seit 5. Ok⸗ tober 1913, von 434 S seit 15. Februar 1914, von 743,55 AM seit 7. März 1914, von 800 MS seit 27. Juli 1914 und 11,90 M Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Perhandlung d des Rechtsstreits ladet der Kläger den e nn vor die . . mer für Handelssachen des öniglie Landgerichts Breslau,

( . stadtgraben 2ỹ33, Zimmer 79, Il. Stock, zu dem auf den 1. März E96, Vorm. 10 Uhr, bestimmten Verhandlungs termine mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen . ur zu seiner Ver⸗ s Zwecks öffentlicher

) 2 dor DI aa Auszug der Klage

95 Uhr, mit der Au ffo roerung, sich durch

einen bel diesem Gerickte zugelassener Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. Hannoner, den 18 Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königli chen Landgerichts.

60192 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Buchhalteis Otte Schmidt in Merjdorf, Kreis Bolken hair Schlesien, Flägers, Prozeßbevollmächtigter: . walt Rosemann in wirsch bert

Schlesien, gegen seine E! y fran Maria ch en. e. Effmerf, früher in . dort, Kreis Kolkenhain t. Schl sien, unbekannten Aufenlhalis, Beklagte, ö. Ehescheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verbandlung auf den H. Mürz 19KG, ee n,, 3 Uhr, dor der ersten Zivilkammer des Königlicher

Landgerichts ö Hirschherg i. Schlesien, Zimmer Nr. 27, 1. Stock, bestimmt, wozu die Beklagte . wird mit der Auf. forderung, sich durch elnen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Hic bepo lin ech e n vertreten zu lassen Die auf die Beweisaufnahme sich be ziebenden Verhandlyͤngen sind eingegangen

Hirschberg i. Sch leficu, den 19. De⸗ zember 1915.

Der Gerichte sch reiber des Kön nigl lichen Land gericht .

löolgoj ie Burtauge hilfen 6 Luise geb. Böhn

i 9 .

duard S Scheuring au ler, in Pforzheim, g. bevollin acht ig er ; Rech is anwal hon daselbst, klagt gegen ihren gen Ehemann, früber zu Karls ruhe, auf Grund des § 1568 B. G.. B. auf escheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits vor die 4 Zivilkammer des Großh. Land 6 zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 8. Mär E9ES, Vormittags Utz, mit der Lufforder! ing, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als prbrehbephlsmach tigter lassen. Tarlseuhe, 6 22 Der ichtẽs

[60197] Oefftutliche Zustellung.

Die Ehefrau Margar ete Kern, i Paiche, in Langen bei Geestemünde, Proꝛeß bevellmächtigter: Rechts anwalt Vr. Bicker in Verden (Aller), klagt gegen ihren Ebe— mann, den Hafenarbeiter Wilbesm Kern früher in Lehe, jetzt unbekannten balts, auf Grund des § 1567 3 ffer 2 B. H. B., mit dem Artrage auf Ehe scheidung und Schuldigerklärung des Be klagten. Der Beklagte wird zur münd—

beitieten zu

. ze . 1318.

lichen Verhandl ing des Rechtsstreits vor 1 Königlichen Aller) auf den

die driltte Zivilkammer des Landgerichts in Verden ( 26. Februar E916, Varmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, durch einen bei dlesem Gerichte e, Rechtganwalt als Peozeßbevollmächtigte dert ten zu lassen.

Verden, den 13. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60199

Der Kaufmann Martin Breslau, Tauentzienstraße 116, durch die Rechtsanwälte. Dr. länder und Dr. Markowitz in klagt gegen den Konsul ö Wa⸗ kerowm, früher in Breslau, jetzt unbe kannten Aufenthalts, unter ö. Behaup tung, daß ihm, als . n We . inhaber, der Beklagte als Akzeptant aus den mangels Zahlung proteftierlen 8e seln vom 5. Juli 1913 über 480 A6, zahl⸗ bar am 5. Oktober 1913, vom 15. No⸗ vember 1913 über 434 S0, zahlbar am 15. Februar 1914, vom 7. Dezember 1913 über 743,55 e, zahlbar am 7. März 1914, vom 27. April 1914 über 800 A, zahlbar am 27. Juli 1914, die Wechsel⸗

Stahnke in vertreten

Schott Breslau,

16 Union Canton

Aufent . 3

Deze chtssch ,,

lbyb b Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Carl Eck ardt in Berlin Lichtenberg, 118/119, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Alterthum in Lichtenberg, Alt. Berxhagen 49, klagt gegen den Arthor von Düsterlohe, früher in Berlin« Wilmersdorf, Jenaerstraße 14, jetzt un⸗ bekannten Nufenthalss, un ter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte, der in seinem Hause eine Wohnung zum jährlichen Miete preise von 1900 AM inne hatte, an rücksländiger Miete fär die Zeit vom I. Oktober 1914 bis 31 Dezember 1915, also H mal 475 ÆH 2375 S und an Mietestempel für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 1. Okiober 1915 8 schuldet und daß die Zuständigkeit des biesigen Gerichts vereinbart sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichti zu verurteilen, an den Kläger 2383 nebst d vom Hundert Zinsen ven 475 M seit dem 1. Oktober 1914, von 475 4 seit dem 1. Januar 1915, von 475 M seit dem 1. April 1915, ven 475 S seit dem 1 Juli 1915, von 475 M seit dem 1. Ok tober 1915 zu zahlen; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— sireckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Reck

Cha; lotten burg Zivilgericht lsgehãude Amte rerichtsplatz, bruar L916, re mittags 9 gelader. 10 G. 1039. 15. Charlottenburg, den

1915. Werner, Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts.

60200] Landgericht in Har uburg. Oe ff entlich ze Zustellung. H VIII 3 18 le Fir ma Leopold ertreter durch Kic 3 Dr A. ansen Dr.

Siemers

Ii usurance Limited aus einem Antrage,

rungsbertrage, mit dem ̃ Klägerin

Beklagte verurteilen, an 10 588,81 nebst 14 365. vom 5. Mai 1914 bis ; 35 22 s

Juli 1914 b . Juli 181,72 M m Juli 19

August 9 in 3. von 11181,72 6

vom 7.

gerichts 1 dem DVolstentor) auf den

August

49 von ferner 788,20

sei é dem Klagetage zu , .

ladet die Beklagte zur

handlung des Reh sstumn vor

Kammer 8 für Handelssachen des

Hamburg Giviliustizgebäude

66 nebst 5 99

1914, Vormittags 814 der Aufford erung, einen bei

jerich zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen

wird dieser Auszug der Klage .

macht.

zember 1915.

Hamburg, den 26. ezen es Landgerichts.

)

er Gerichtsschreibe

—— [

(59637! Oeffentliche Zustellung. Die Greditbank zu Hannover. e. G. m.

b. H. in Hannover, Friedrichstraße 4, Proje sbexollmãchisgter: Rechtsanwalt Dr. Mogk in Hannover, fragt gegen den Rauf⸗ mann Louis Carl Salfeld, früher in Hannover bezw. Herford, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mit der Klägerin in laufender Bankverbindung gestanden habe und ihr aus barem Darlehn schulde, mit dem Antrage auf kostenpfllchtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 700

Möllendorffstraße Rechts

Baron

Klauen,

Eisenbeschlag und runden kleinen

Ss ver⸗

sstreits wird der Be, n klagte vor das Königlicke Amtsgericht ia

Atmmer 36, auf den EP. Fe⸗ Uhr,

Dezember

9h andlung des

Vormittags 10

bei diesem

Cuhn, Breslau, Rechtsanwälte W. Harad Wed ekind kl agt gegen Society 95

Zinsen, a. don

2 vom In 1914 don I.

1914 bis 22. Auaust 1914, 10 588,81 M seit dem 22. August pek

mündlichen yor die II. Landgerichts in den 2. März 9 Uhr, mit der

Do Dacryte dem gedachten

nebst 50 / Zinsen darauf seit dem 31. De⸗ Maler von Altshausen, zuletzt

ember 1914 durch ev. gegen Sicher heite⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandl die II. Kammer für Handelesachen des Königlichen Landgerichts in Hannover, Volgersweg Nr. 1, erstes Geschoß, Zimmer 210, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Hannover, den 20. Dezember 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

60201] Oessentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Wismar, vertreten durch den anwalt Bienert in Lübeck, klagt Kaufmann Cornelius Christian

1 15 Beh ri 19

zongon don gegen den

grube 52, z. Zt. unbekannten Aufenthalts Unter

1914

Cornelius

indung; 2. üb 6 cke . dessen allei ]

ichaelsen

* * 1 11 nige 3 Inhaber der 2. agle w ar, Sachen

zum Verkauf übergeben habe, die verkauften S aber nicht erhalten könne, mit dem Antrage, Beklagten als Gesamtschuldner mit weiteren Beklagten zu verurteilen, gende Sachen: 1 großen mas Kleiderschrank 7 Pf., 1 großes eichenes Bufett 4 Pf., 1 eichene naissancetruhe, eingelegt in der F 3 Karyatiden, 1 dto. geschnitzt, türigen eichenen Kleiderschrank, geschn. n, . 1 mah. 1 Kronleuchter (Eisen), vergoldet, mit Gläspr rismen, 2 Messingkirchenlampen (gen. ewige Lampe) 2 eichene Koffer mit s Deckeln, einen Renaiss an ce hrank (Eiche) mit zwei kleinen Türen, 1 Bücherschrank (großen) mit zwei Türen, Fayencesachen, 1 Holzschnitzerei, 2 Rubingläser, 5 bunte Vase, 2 Töpfe mit bunter Kante, 3 do., Knabe mit Taube, 1 do., China⸗ nuster blau, 1 do., Landschaft braun, do., April, 1 do., lila Ranke, Muster, 1 Glas, klar g. matt, durchbrochenen oy alen s mit Untertasse, grünliche Urne, J asse mit Untertasse, weiß⸗blaue Kante, 9 Ingwertöpfe mit Deckel, 1 Vase mit . T⸗Stempel, 1 alte 6 enage, 1 Schiffsmodell mit Karten, an Kläger herauszugeben, 2) dem Be Ge samtschu ldner die aufzuerl egen, . Sicherheitsl eistung fur st. . zu erklären. Kläger eklagten zur mündlichen Ver— Rechtsstreits zu dem auf

massidbes

garten, leistung vorläufig bollstreckbares Urteil. Die der Beklagte die im Rlagantre ag näher be⸗ ung des Rechtsstreits vor ze gegen Si cherhe auf den 28. Februar E 9IG6, Vormittags 9 uhr. mit der bu

Uu Nechtoamnalt als ord

Gipse 18 . Grundbuch von Abt. III Nr. 6 einge von 500 MS, ruhend (1211) der

tragen.

Max Michael sen, früher zu Lübeck, Becker⸗

siben eichenen

Sola mit

Schottenfiguren, eine l6oꝛzs 1 do.,

Teller, 1 gr.

den Tz. März R916, 10 Uhr, Termine vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts mit der Aufforderung, einen Gericht . Rechts seinem Vertreter zu bestellen. ke der öffent tliche n an gten wird die ser

Donnerstag,

Liheck, ezember 1915. Gerichtsschreiber der dritten Zivilkammer des Landgerichts.

Zustellung. Seiffert, Woll⸗

112 51 60203

Oeffentliche

Die Firma Heinrich Baumwoll manufaktur in Mülhausen 96. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Hartmann hier, Oberkellner Hugo Schä⸗

AUmster zam z. Zt. ohne

u ud. Aufenthaltsort, auf

daß der Beklagte

836 9 Fräulein Jose fine Bürgschaft übernommen habe, Antrage, den Beklagten kosten⸗ verurteilen, an die Klägerin

6 nebst 4 935 Zinsen, aus

seit 1. März 1913 und aus

835 Klagezustellung zu zahlen, das Urteil eventl. gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstrei its vilfammer 3 Kaiserlichen lhausen i. Els. auf 1946, rn nn Aufford erung eine 6.

Gerichte zuge! sasenen. J walt zu bestellen. Zum

Z3we ecke de öffe

lichen Zustellung wird dieser Klage bekannt nacht.

Mülhausen, den 23. Dezember 1915.

(Ge vj ts 37 chreiber

Kaiserlichen Landgerichte. Oeffentliche Justellung. Stein bauser, Schreiner meister in Weingarten, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte W und Sepp in Ravensburg, klagt gegen den Karl Narr,!

Dreyfus u.

J

5 M* .

8

e der

60204 Der Anton

bestimmten sind durch Ankauf beschafft worden. Auslosung zu den findet nicht statt.

Auszug der

1918, Bo im Sitzungssaal,

in Wein⸗ jetzt mit unbekanntem lufenthalts⸗

ort abwesend, unter der Behauptung, daß

A

14

Ichne te abgetreten

Hypothekenforderung an Kläger habe, mit dem Antrag, durch sleistung vorläufig voll- streckb arẽ 8 rel für . zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, vor dem Grund⸗ ichamt Ravensburg oder in schriftlicher id der Vorschrift des § 29 Ce en, ung entsprechender Form die Abtre⸗ auf seinen und des verstorbenen Anton Denkinger Namen im Ravensburg Heft Nr. 915 tragenen Sypothe k auf Gebäude Nr. 35 Langgasse hier, Nr. 1940/2, 1

n tung

lbst an den klären und die Kosten des Rechtsstreits Zur mündlichen Ve Nechtsstrei te wird der NR önigliche ?

Mittwock .

1949/3 dasel Kläger zu er⸗

rhandlung Beklagte vor 1Imtsgericht in Ravensbu

rg au den 1. . 191

? Ats, Vormittags P uhr, gelad daß er im März Kunstauktionshaus

Ravensburg, den 21. Dez dür Va Gerich sf h iber

Königlichen

Am usgerichts.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ˖

lich in Unterabteilung 2.

60231 Die bla anmäßige Tilgung der Anleih⸗

der Stadt Celle von 1968 zum Betrag

von 2500 000 M ist durch freihẽ nigen

Ankauf von Schuldverschreibungen in Höbe von 84 500 4 bewirkt.

Celle, den 22. Dezember 1915. Der MaLgistrat.

Denicke.

Bekanutmachung.

Die Tilgung der Zr ç½ igen Rerforder Stadtanleihr vom 1. Juni 1904 erfolgt für das Rechnung jabr 1915 durch Ankauf.

Herford, den 23. Dezember 15915. Der Maaistrat.

Bu sse.

69232 Betanntmachung. Die Tilgungsraten der DüÜsseldorfer

Stadtanleihen von

1807 (N), 4 C, im Betrage ron 77 000, M110, fällig 1. 4. 1916, 1910 ( ), 4 0 , im Betrage von 304 00, M, fällig 1. 4. 1916, 1912 (S), 40/9, im Beirage von

97 oo? - A, fällig 1. 4. 1916, 1890, 35 oso, im , . von 134 006 „, fällig 1. 1916, Eine genannten Terminen Düfseldorf, den 21. Dezember 1915. Der Oberbürgermeister.

660229) Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 5. Januar Vormittags 10 Uhr, findet Zimmer Nr. 139, deg Amtsgebäudes am Fünferplatz dahier die 9. Verlosung der B ogigen Schuld⸗ verschreibungen des Straßenbaßhn⸗ anlehens der Stadt Nürnberg vom 27. Mat 1903 öffentlich statt. Nach dem Ziebungsplane kommen Schuldverschrei⸗ bungen im Nennwerte von 276 000 4A zum Zuge.

Nürnberg, den 20. Dezember 1915.

Stadtmagistrat. Bräutigam.

(60230 Tilgung der Flensburger Stadt- anleihen für 1916. Die Tilgungsraten der Flensburger Stadtanleihen für 1916 II. Ausgabe von 1884 76 000 6s, III. Ausgabe von 1897 96100 , IV. Ausgabe von 1900 173 200 , V. Ausgabe von 1909 1852 200 , VI. Ausgabe Reihe L von 1912 108 100 6 sind ganz durch freibändigen Ankauf gedeckt. Eine Auslosung findet demnach nicht statt. Von früber ausgelosten Schuld der schrei. bungen sind noch folgende Stücke ruck ständig:

I. Ausgabe r von 1880: Buchst. C Nr. 61 36 è6. 1V. 1 von 1900: Buchst. A 611 613 X 2000, 4, Buchst. z * 206 348 à 200. - .. V. Ausgabe von, ö Buchst A Nr. 35 183 235 à . Bucht. B Nr. 1 * Buchst. CO r 32 64 und 182 à co, ** Buchst. D Nr. 18 264 à 200 6. Flensburg, den 23. Dezember 1915. Der Magistrat.

60233 ÆooOoige mit 105 ½9 rückzahlbare Obligationen Serie Eder Ungarischen Localei senbahuen, n ctiengesenschast. Die an 1. Januar 19168 fälligen Ziuscoupons und ver losten rubr Obii- gationen werden vom Fälligkeitetage ab zum Kurse von 71,50 in Berlin bei der Deutschen Bank., bel der Nationalbaunt für Deutsch⸗ land, in Frantfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M*. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. C Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Samburg, in Hannover bel Herren Ephraim Meyer C Sohn, ; in Karlsruhe bei Herin Veit L. Somburger . 2 in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst. Budaypest, im Dezember 1915. Ungarische Loraleisenbahnen,

Actiengesellschast.

Behrens

60234 A ooige mit L102 rückzahlbare Obligationen Serie i der Ungariich n Localeisenbah nen. Actiengesellsaaft. Die am 1. Januar 1916 fälligen Zins coup on und verlosten rubr. Obli⸗ gationen werden vom diatei⸗ stage ab zum Markbetrage (1 Krone M 0.85) in Berlin bei ber Deutschen Bank, bei der Natiox albanut für Deuisch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren S Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Samburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Beit L. Somburger werktäglich in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst. Budayest, im De ember 1915.

Ungarische Loraleisenbahnen, Artiengesellschaft.

60235 Æzoige zum Nennwert rückzahlbare Obligationen Serie ĩ Vderungarischen Localeisenbahnen, Actiengefellschaft. Die am H. Januar 1916 falligen Zinscoupons und verlosten rubr. Dbli- gationen werden vom Fälligkeitetage ab in Reichs . in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der r fũr Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Deuischen Bank Filiale Frankfurt, bei der Teutschen Vereinsbank, bei Derten Gebrüder Bethmann, in Dam burg bel der Deut schen Bank Filiale gamburg. bei Herren L. Wehßrens æ Söhne, in Hannoner bei der Hannover schen Bank, bel Hrien Ephraim Meyer Sohn, Karlsruhe bei der Filiale der Rrtzeinischen Creditdank, bei Verrn Veit L. Homburger, in Wannheim bet der Rheinischen Creditbaꝝt werktäglich in den geloͤst. Kudayest, * Dezember 1915 Ungarische Earaleisenbahnen,

Artiengesellschaft.

Sv doige zum Nennwert rückzahlbare Cbhligationen Serie V der Ungar ischen Zocaleisenbahren, Uctienge selshaft. Die am 1. Januar A916 fälligen Zinscoupons und ver losten rubr. Ddii- gationen werden vom Fälligkeitstage

ab in Reichsmark in Berlin bei der Deut schen Bank, bet der Nationalbank für Deutsch⸗

land. Gebꝛ der

in Dresden bei Herren Arnhold, in Frankfart a. M. bei Herten Ge- brüder Bethmann, in Oamburg bei Oerren X. X Söhne, in Hannover bei Verren Ephraim Weyer C Sohn. in Karisruhe bei Verrn Domburger werktäglich in den Vorm ittagtstunden ein. gelost. Cor 36] Budapest, im Dezember 1912.

Ungarische Laraleisenbahnen, Artiengesellschaft.

Vormittagsstunden ein⸗

Se hren s

Veit X.

rr, /

D

w

e 2 288 *.