1915 / 305 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Nonkursver fahren. Io0s79] Das FTontursberfabren über das Ver- mögen des am 5 Oktober 1914 vor dem Feinde gefallenen Kaufmanns Bern. hard Oehlke aus Quaritz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Glogau, 22. 12. 1915.

Gostym. Tonkursverfabren. 59880) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Thomas Wisniewie; in Kröben wrd, nachdem der in dem Vergleiche iermine vom 13. No- vember 1915 angenc mmene Zwangevergleich duich rechtsfrärllgen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt it, bierdurch aufgehoben. Gostyn. den 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Guben. Konkursverfahren. 60143) Das stonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Wil. helm gommol in Guben wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Guben. den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgerlcht.

Hadersleben, Sehleswig. 59851 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über da; Ver— mögen des Maunermeisters Feanz Schulz in Hadersteben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. De⸗ zember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beichluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 23. Dejember 1915

Königliches Amtsgericht. Ha derslenen. Schles wig. 5bass2] gonłursnexrfahren.

Das Konkurr persahren über das Ver. mögen des Lederzändlers Christoph Banz in Sadersle ben, Norderstraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichas— termine vom 8. Dezember 1915 ange— nommene Zwangvergleich durch rechte. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— slätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Amisgericht Sorb. 1595384

Tas Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorb Jasef Jgnaz Vener, gew. Unterlegrers in Lützenhardt, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom 18. De zember d. J aufgehoben worden.

Den 23. Dezember 1915.

Amtsgerichts sefretär Giebler.

Inster burę. 159470 Konkurs Ofto Lehmann.

Nach Abhaltung des Schlußtermins soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Es sind außer der Abschlagaverteilung von 10,9 noch M 3801,19 vorhanden, wogegen et 49 246,93 nicht bevorrechtigte Forde rungen zu berücksichtigen sind. Der Teilungsplan liegt ia der Gerichte schreiberei des Königl. Amtsgerichts hier aus.

F. Hafsen stein, RFonkursverwalter,

Inste r hurg. Insterburg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. März 1914 in Inster⸗ hurg Sgteliers Sans Radtke ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniz der hei der Verteilung zu be— rücksic tigenden Forderungen und zur Be—⸗ schlußfassang der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anbörung der Gläubiger über die Ec— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus schusses der Schlußtermin auf den ES8. Januar 9B G, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bierselbst, Zimmer Nr. 4, bestin

Insterburg, den 22. Dezember 1915.

Gerichtaschreiber

593885

verstorbenen

das Schlußverzeichnis der

des Königlichen Amtsgerichts.

Hattomitz, G. S. 160

In dem Konkurse der Buchhändlerin Matilde Eichhorn in Kattowitz soll die Schlußverteilung stattfiaden. Ver⸗ fügbar sind S 1657,71, von denen aber noch die Gerichls und Verwaltungskosten in Abzug zu bringen sind, fär die nicht btvorrechligten Gläublaer mit Forderungen in Höhe ron MS 13471,21, von denen ein Verzeichnis in der Gerichtsschreiberei VI des hiesigen Königlichen Amtegerichts niedergelegt ist.

Kaltowitz O. S., den 22. Dezember 1915.

Ernst Kleiner, Konkursverwalter.

In dem Konkurgverfabhren über den Nachlaß des am 8. Ayril 1914 verstor⸗ benen Stellmachers Wiltzelm Flögel in Köckte ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schluß verzeihnis der bei der Verteilung zu berãcksichtigen den Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 18. Januar 1916. Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amt? gerichte hierselbst bestimmt.

Klöge, den 17. Dezember 15915.

Anton, als Gericht?schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HKranpitr. 59888 Das KFonkareverfahren über das Ver⸗ mögen der Gasthauebesitzerfrau Helene Perichke in Krappitz wird auf deren Antrag, nachdem amtliche beteiligten Gäihiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung ertellt haben, ein gestellt. N2a I4. Amtsgericht Krappitz, 21. 12. 15.

hier, teilung beendet aufgehoben.

Leinpziꝶ. ö 598891 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufaanns Wolf Sigall, Inhabers eines WDeiß⸗ und Kurz waren⸗ geschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma W. Sigall in Leipzig, Töhrstr. 6, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig. den 22. Dezember 191. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Lüben, Sehles. 595890

In Sachen, bett. den Konkurs über das Vermögen des saufmanns Rudolf Stein in Lüben, alleiniger Jnbaber der Firma Gebr. Stein u. Co. in Läben, ist eine Gläubigerversammlung auf den 24. Januar 1916. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht Lüben i. Schl, Zimmer 10, anberaumt. Auf die Tagesordnung ist angesetzt: 1) Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, 2) Bericht über die Lage des Konkursberfahrens, 3) Herbeiführung der Beendigung des stonkurses, 4) Neuwahl eines Gläubigeransschasses

Lüben, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Narienbarg, Westpr. Konkursnerfahren.

Ja dem Tonkursverfahren über das Vermögen des Gastwiris Rudolf Froese in Thiergart ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forkerungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 22 Februar 1916, Vormittags 10 ühr, vor dem Könkglichen Amte—⸗ gertcht hlerselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Marienburg, den 22. Dezember 1915

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Münster, West t. (ho 8g2] Nonkura verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Koberg zu Münster i. W. ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendunger gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den RS. Ja nunr LgNRG, Vormittags IO Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße 2, Zimmer 30, bestimmt In diesem Termine soll auch das Honorar des Verwalters festgestellt werden.

Münster i. W., den 16. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht. N. 1 - IH a. 14.

Veurode. KRonkursversahren. 59893) Das Konkurßperfahren über das Ver— mögen des Handelsmanus Franz Richter in Kunzendorf wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Neurode, den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

H /

159891]

59895 verfahren über das Ver⸗ F genhändlers Karl Gottschalk in Nikolai zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen bei der Ver- teilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöagensstücke der Schlußtermin auf den 28. Januar 1916, Mittags ET Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte hierselbst, Neu. bau, Zimmer Nr. 22 A, bestimmt. Amtegericht Nilolai, 20. 12. 15.

Tůrnderg. 598961

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des fr. Bäcker meisters Friedrich Fickel Paulstr. 11, als durch Schlußver⸗

mögen 2 wird

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ostendach. Main. 59897

Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen dis Johannes Herzing, Ta⸗ pezierer, in Bieber wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. No- vember 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräfligen Beschluß vom 18. No— vember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.

Offenbach a. M., den 18. Dezember l9glö.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

potsdam. stonkurs verfahren 59598] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Witwe Helene Budick, geb Ebert, zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtegericht. Abteilung 1.

Potsdam. Konkursverfahren. 59899)

Das Konkare verfahren siber das Ver- mögen der Gesellschaft Emms Pechat— scheck, Mechanische Vosamentenfabrik für Möbel und Konfektion, Gesell⸗

schaft mit hbeschränkter Haftung zu

Nowawes, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Potedam, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rathen n. 69900 Daß Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Konrad Christ

in Rathenem wird eingeslellt, da eine den Kosten des Verfahreng entsprechende FKonkuremasse nicht vorhanden ist. Nathenom, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.

R anmitseh. Konkurs erfahren.

In dem Konkurse verfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Edmund Szymankiewiez in Niepant ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erh bung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnig der bei der Hern ng zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentzstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Januar 19186, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Anunsgerichte hler⸗ selbst bestimmt.

Rawmwitsch, den 20. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HN osenheim. 159901) Das K. Amtegericht Rosenhelm hat mit Beschluß vom 22. Dezember 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Naschinengeschäftsinhabers Seba. stlan Buchauer in Rosenheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rosenheim, den 24. Dezember 15915.

Gerichtsschrelberel des F. Amtegerichts Rolenheim.

Sanxionis. 59902 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Wolf in Bous wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung uber Einstellung des Konkurgsverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kor kursmasse auf den 7. Ja⸗ nuar 1916, Varmittags EO Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Saar— louls, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Saarlouis, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Schixxĩiswalde. 69903 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Bruno Arnold in Sohland a. d. Spr. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schirglswalde, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, KRiesengekb. Konkursverfahren. 59904] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Adolf Kallen bach in Zillerthal i R. wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Schmiedeberg i. R., den 22. De. zember 1915. Königliches Amtsgericht.

Schönan, Wiesental. A onkursverfahren.

K. 115. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fridolin Kaiser in Todtnan i. W. wurde, nach⸗ dem der im Vergleichsteimine vom 9. Sep- tember 1915 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtgträftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichts—⸗ beschluß von beute aufgehoben.

Schönau i. W., den 22. Dezember 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Stuttgart. 59920 RK. Amteagericht Stuttgart Stadt. Das Konkurr verfahren über den Nachlaß

der Garbara Hetzel, geb. Becter,

Witwe des Adolf Setzel, Utzrmachers,

von hier wurde nach Abnahme Der Schluß⸗

rechnung des Verwalters und Vollzug der

Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß

von heute aufgehoben.

Den 23. Dezember 19165. Amtsgerichtssektetär Luippold. Stuttgart. 59907 K. Amte gericht Stuttgart Amt. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Jotzaun Georg Schmid, Maurers und Steinbruüchbesitzers in Plattenhardt, wurde nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß vom 23. Dezember 1915 auf.

gehoben.

Den 24. Dezember 1915. Gerichtsschreiber Groezinger.

Sxy Re. Veschi 5990s

60219

50906

Beschluß.

In Sachen, betr. cas Konkursverfahren, über den Nachlaß des verstorbenen Arbeiters Lüdete Heinrich Denker in Syke wird die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt. Das Honorar des Konkursperwalters Kaufmanns A. Ritter⸗ hoff in Spke wird auf 325 „6 festgesetzt. Der Schlußtermin wird auf Freitag, den 2A. Januar 1916, Vormittag? EO Uhr, anberaumt.

Syke, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Teterow. Ronkursvei fahren. (59909

In dem ston kursverfahten uber das Ver⸗ mößen des Kaufmanns Max Schon⸗ dorff in Teterow ist zur Abnahme der Schlußrechnung dis Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mltglieder des Gläͤubigerausschusseß der Schlußtermin

auf Donnerstag, den 6. 19EG, Vormittags II Utzr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestlamt. Teterow, den 23. Dezember 1915. Großherzogliches Amtẽgericht.

Tilsit. K ontursverfahren. 59910

In dem stontursdersahren üper das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Pohl in Tilsit ist zur Abnabme der Schluß— rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung zu berück= sichtigenden . und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auzlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschufses der Schlußtermin auf den 13. Januar RESgIG6. Vormittags 1A Uyr. vor dem Königlichen Amte⸗ gericht bierselb!, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmi.

Tilsit, den 20. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 7. 60146

Leberlingen.

Der am 26 November 1915 anbe⸗ raumte Termin in Konkurs über den Nachlaß des Baumnnternehmers Franz Schmal in Ueberlingen vom Mittwoch, den 29. Dezember 1915, Nachmittags 25 Uhr, ist, soweit er bestimmt war zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, auf Antrag veilegt auf Mitiwoch, den T6. Januar 1916, Nachmittags 23 Uhr.

Ueberlingen, den 22. Deiember 1916. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Maldenburg, Schles. 69911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Herbert Brattig in Aliwasser, Poststr. Nr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg (Schles.), den 22. De⸗ zember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wernigek ode. 59914 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns CGonstantin Fürft in Ilsenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlns hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgerscht.

Wolleg Kk, Neck 1b. ontłur snerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Petschom hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Sep, tember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Ok=

tober 1915 bestätigt ist, aufgehoben.

Woldegk, den 23. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Fella St. Biasii. 59916 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Erust Demmler, offene Handelsgesellschaft (Inbaber: Willi und Oskar Demmler) in Zella St. Bl. wird nach erolgter Abhaltung des Schlukterming hierdurch aufgehoben. Zellla St. Bl., den 21. Dezember 1915.

Herzogl. Amtsgericht.

genrück.. Konkursverfahren. Das Konfursperfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen wraktischen Arztes Dr. Müller in Walsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Ziegenrück, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgerslcht.

zweihrücken. 59918

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat in dem Konkureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns starl Neu⸗ müller in Hornbach auf den vom Ge— melnschuldner gemachten Vorsclag zu einem Zwangsvergleiche zur Verhandlung und Beschlußfassung hierüber Termin be— stimmt auf Freitag, deu 21. Januar E9R6, Vormittags 975 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichte schrelberet dahier zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Zweibrücken, den 23. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgerichtsschrelberei.

õ09l6]

z1 59917

Tarif⸗ . Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

60251]

Deutsch / schwedisch norwegischer Eisenbahnverband über Vamdrunp und Saßnitz⸗Trelleborg. Ber dande⸗ gütertarif. Teil II. Am 1. Januar 1916 werden die Stationen Bremen Neu⸗ stadt Gbf. (Oldbg.), Delmenhorst, Grohn⸗ Vegesack, Mainkur, Pirng, Reichenberg Sächs. Stb. und Weener in die ordent⸗« lichen Tartfklassen (Abschnitt 1) aufge⸗ nommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Altona, den 24. Dejember 1915. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

60250

Deutsch⸗dãnischer Güterverkehr über BVamdrup, Hytd ding Vedstes und Warnemünde Gjedser. Vom 1. Ja⸗ nuar 1916 an sreten für die Statton Wustrow des Direktionsbezirkss Hannover

2 1 im Ausnahmetarif 7 ermäßigte . auf den deutschen Strecken in Kraft. —— Auskunft erteilt unser Verkehrg. ureau. Altona, den 24. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbande yerwaltungen.

(69l5i]

a. Staat und Vrivatbahngüter⸗ verkehr Heft A Tf. d D. Ge. meinsames Heft jür den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander Tf. 20900 . Mit Gültig. keit vom Tage der Betriebseröffnung der Kleinbabnsttecke Skandlack Nordenburg Warnascheln (voraussichtlich am 1. Ja. nuar 1916) treten im Abschnitt „M Ueber- gangetarif für den Verkehr mit Klein. bahnen bei den Angaben zu laufende Nr. 104 (Insterburger Kleinbahnen) und Nr. 187 (Rastenburg⸗ Sensburg Lötzener Kleinbahnen) Aenderungen und Ergänzungen ein, die durch die am 27. Dejember 1915 erscheinende Nummer 104 des Tarifanzeigers bekanntgegeben werden. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 22. Dezember 1915.

stdnigliche Etseabahndirektion.

601531 ö. Ausnahmetarif für Seu, Häcklel. Stroh usw. Tfu. 2 EI D. Die Gültigkett des Ausnabmetarifs wird bis 31. Januar 1916 verlängert. Berlin, den 24. Dezember 1915. stõnigliche Eisenbahndirektion.

(601521

Ausnahmetarif für Roggen, Weizen, Kartoffeln, Kartoffelstärte⸗ mehl usw. Tfsv. TDI. Dle durch Bekanntmachung vom 18. November 1915 veröffentlichte Tarifmaßnahme für frische Kartoffeln (Uebertragung des Frachtsatzes für 750 kim auf die weiteren Entfernungen) gilt vom 27. Dezember 1915 ab auch für das pfälzische Netz der baperischen Staats. bahnen.

Berlin, den 24. Dejember 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

601491

Westdeutsch · Sächsischer Güterver · kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1916 werden einige neue Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Cassel, Frank⸗= furt (Main) und Saarbrücken in den Tarif aufgenommen und die Entfernungen bestehender Stationsverbindungen geändert. Näheres darüber und über elnige weitere Tarlfergänzungen enthält der Tarif. und Verkehrganzeiger der preußisch hessischen Staatseisenbahnen und unser Verkehrt— anzelger.

Dresden, am 23. Dezember 1915. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen bahnen, namens der beteil. Verwaltungen.

601501

Verkehr Gera⸗Meuselwitz Wuitzer Eistnbahn Sächsische Staats« eisenbabnen. Am 1. Januar 1916 wird dle Station Schweinsburg der Sächsischen Staatzeisenbabnen in den Tarif aufge— nommen. Näheres ist aus unserem Ver⸗ kehrsanzeiger und aus dem Tarif. und Verkehrsanzelger der preußisch - hessischen Staatseisenbahnen zu ersehen, auch erteilen die Dienststellen Auekunft. Dresden, am 23. Dezember 1915. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisendahnen.

60252

Tfy 1100, Heft L. Oberschlesischer Staats- und Vrivatbahn KRohlen⸗ verkehr. Oestliches Gebiet. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung wird die zum Eisenbabndirektionsbezüitk Danzig gehörige Station Damerkow (Kr. Bütow) mit den Frachtsätzen von Bltow elnbezogen. Der mit Bekannt machung vom 15. November d. Ig. ver. zffentlichte Frachtsatz von Grube 37 (Hillebrandschacht) nach Lang Peiners dorf wird von 870 auf 85 6 ermäßigt (Druck⸗ fehlerberichtigung) Die mit Bekannt— mochung vom 15. November d. Is. ver— öffentlichten Frachtsätze für Klein Kreidel, Mondschütz, Rathau und Sedan gelten mit Rücksicht auf die eingetretene Ver— zögerung in der Betrieberröffnung erst vom Tage der Betriebseröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr.

Kattowitz, den 19. Dezember 1915. Cöunigl. Eifenbahndirekiion Kattowitz,

namens der beteiligten Verwaltungen.

601483) Bekanntmachung.

Niederländisch · Sayerischer Gůter⸗ tarif vom 1. Januar 19083. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1916 wird die Station Alphen⸗Oudshoorn der Hollän— dischen Eisenbahngesellschaft mit den Ent⸗ fernungen und r, der glelch⸗ namigen Station der Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staats eisenhahnen in den Tarif aufgenommen und die Stelle. Südfrüchte getrocknete usw. im Augnahmetarff 17 wie folgt neu gefaßt: „Südfrüchte getrocknete Datteln, eigen, 3 Korinthen, Sultaninen, Mandeln usw. )“.

München, den 22. Dezember 1915. Tarifamt der 8 536 Et. E. B.

r. * 2

60253) Bekanntmachung. . Elsass· lothr. · Iu x. badischer Güter⸗ verkehr. Die Anwendungsbedingungen

deg Augnahmetarlfs 6a für Steinkohblen

ufw. werden dahin ergänzt, daß bei Stein⸗ kohlenkokg für Wagen mit einem Lade— gemicht von mehr alz 1851 nur ein solches von 159 t gerechnet wird.

gtaiser liche Generaldirektion der

Eisenbahnen in Elsas ⸗Lothriugen.˖

JGebäcke,

M I1O2.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 28. Dezember.

1915.

1

Warenzeichen.

ci bedeuten: das Datum vor dem Namen

den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

id weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)

2641.

14111 1914. Hamburg. 17112 Geschäftsbetrieb: sabrik. Waren: Nüsse, Mandeln, kuchenfertiger ersatz (süß oder bitter), und Nußkernfabrikate, ölhaltige Samen auch in Mischung mit Zucker oder Früchten oder Fetten oder Olen oder Cerealien oder Le guminosen oder auch entölt, auch geschält und zerkleinert, auch in Massen⸗ oder Mehlsform, Butter, Pasten, bestehend aus Nußkernen und Früchten aller Art, Leguminosen zerkleinert auch ge⸗

valzt, Kaffeeersatz.

Zieler C Co., 1915. Nährmittel Nußkerne, Mandel Mandel

207620.

3111915. Heinrich Franck Söhne G. m. tzerlin. 17.12 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung kaffee⸗Ersatz und Zusatz⸗Mitteln. itz und Zusatz⸗Mittel.

5.

und Vertrieb von Waren: Kaffee⸗Er

e. 207621.

86

ph orrs

. 1915. Chemische Fabrik KRecklenburg). 17/12 1915.

Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Uhrungs- und Genußmittel, insbesondere

Güstrowm, Güstrow

Waren:

Ackerbau und Gärtnereierzeugnisse und reitungen daraus.

. Pharmazeutische Präparate.

za. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte,

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Eier, Milch, und Milchpräparate, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

KRaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, natürlichen und künstlichen Honig, Mehl und sonstige Müllereiprodukte, präparierte Müllerei⸗ produkte, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Kakaoprodukte, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back! und Konditorwaren, Hese,

. Badpulver, Puddingpulver.

Tiätetische Nährmittel, Stärkepräparate, Futtermittel, Eis.

Zube

Getränke, Brunnen

Kon

Mal 3.

207619.

n

16573.

3. 4140.

.

X

207623. K.

Jungkraft

5/7 1915. Kakao⸗Campognie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 17/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge tränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likör freie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und Schokolade unter Beimengungen von: Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämo⸗ globin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakao⸗ haltige Lecithin und Hämoglobin⸗Präparate. Back- und und Konditoreiwaren, insbesondere: Keks, Biskuit, back, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natürliche wässer, Diätetische Nährmittel, pharmazeutische Produkte für Genußzwecke

29072.

Ami s 5wit

Mineral⸗ Präpa rate, chemische

2. 207624. 5.

Confex

216 1915. Dr. Henkel & Co., G. m. b. nover. 1712 1915. Geschäftsbetrieb: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte und Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohrprodukte. Parfümerien, Seifen, Wasch Stärkepräparate, Farbzusätze zur entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Poliermittel ausgenommen Schleifmittel.

31826.

H., Han⸗

Chemische Fabrik. Waren:

atherische

65*rFe 14 Stärke und

kosmetische Mittel,

und Bleichmittel Wäsche, Flecken⸗ Väasche, zylecken Putz und

für Leder),

C. 16871

207625.

Altwerden & Jungbleiben

15310 1915. Chemische Fabrik „Nassovia“, Wies— baden. 17/12 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Pflanzer tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte dustrielle, wissenschaftliche und photographische Feuerlöschmittel, Härte und Tötmittel, für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstifte, Farben, Blattmetalle. ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen salze. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs löschapparate, -Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scho— kolade, Zuckerwaren, Back! und Konditorwaren, Hese, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungs mittel, Rostschutzmittel, P⸗utz und Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel

M 686 * Waren?

und

und und F Bandagen,

2. 207626. B.

Polygalysatum

1011 1915. pharmazentischer 18/12 1915.

32367.

Johannes Bürger, Apotheker, Fabri Präparate, Wernigerode a. Darz

rate. Ware medizinische

Drogen und und Pflanzen servierungsmi

2

25 9 191 Schaperstr. 1

mittel.

2

2/9 1915. scher, ga no⸗therapeu

12 M11 19 18/12 Geschäfts Strümpfe

sowie andere

34.

23/10 19

34

293119 Fabrik G. m.

5.

passing

Müller, B

15 8 schaft m. d. Geschäst sb Mineralische

Geschäftsbetrieb:

Geschäftsbetrieb:

bebhppii

Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer

.

und

Fabrik G. m. Geschäftsbetrieb: Schweißblätter.

6b RaRKlR'

Geschäftsbetrieb:

Schweißblätter.

9 yr Schwar

Ber

Melallu

1915

Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ n: Arzneimittel, chemische Produkte für und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ ttel für Lebensmittel.

9189.

207627. T.

pPeyiheuch

5. Georg Tegtmeyer, Berlin⸗Wilmersdorf, 4 18/123 1915. Apotheke.

Waren: Keuchhusten⸗

207628. M. 245356.

Fa. E. Merck, Darmstadt. 18/12 19135 Herstellung und Vertrieb chemi Präparate. Waren: Ein

tisches Präparat Beschr

207629. .

oga

15. Albert Leyy & Co., Fra

18544.

1915

betrieb: Strumpffabrit Socken für Herren, Damen

Strumpfwaren

207630. FJ.

„N 0 RA“

15. Julius Friedlaender, b. H., Berlin⸗Lichtenberg

Schweißblätterfabrik

Schweißblätter⸗ 18/12 1915

Waren: 207631. F.

15178.

15. Julius Friedlaender, b. H., Berlin⸗Lichtenberg

Schweißblätter⸗ 18 12 1915 Schweißblätterfabrik Waren:

207632.

1 BELL

16 1. 1914. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Har⸗ burg⸗Wien vormals Menier

J. N. Reithoffer, Wim zathale. Vertr.. Pat ⸗Anw. Pa J

lin 8s. 11

8 12 1915

Geschäftsbe

Alban Zimmermann

207634. . Was

Metallur.

8.

Metallwaren pet tried Se re ll⸗ 18 12 1918 etrred Wera watenkad r t'k

2 * 8 Rohprodukte

5. 32152.

ihneill

Sohn,

9h. 207633.

g(h hen

21110 (Württbg. ;

1915. 5aueisen 18/12 1915. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägi⸗ gen Artiteln. Waren: Sensen, Sicheln, Wetzsteine, Wetzsteinbecher, Sensenringe.

Neuenbürg

14. 207636.

*. *. Frau Anna Seiffert geb. Kröger, Bre⸗

4 18412 1915

Strickerei

1915

Vertrieb daraus hergestellten und daraus herge⸗

und

6. 17183.

rohmann & Co., irbenthal Vertr.. Pat ⸗Anwälte Otto iel mann, L 18 121 Geschäftsbetrieb: Leinenzwirn⸗ Baumwollzwirn⸗

IE zvlIlechtwe

WW. N. Felmers Wwe X Sohn

2076460.

ewo

Georg Welsf. Breslau. Mühlge A

CRotubrennere

2

1nd mm erteigeschäft. Waren: Spiritnesen⸗ . Frachefäfte, alkeherfteie Getränke. unt en ferden, Marnteladen. Geier Ven

Dest il latin

Ye .

rr /