1915 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

ee, eee, e,.

188 ist unter Nr. 143 heute die

Melchers, in Kleve.

= ** aun d in

* am 24. Dejember 1916. Amtsgericht.

Nasaelselde. (603349

In das hiesige Handelsregister A Hin rma: G. Irker, als deren Inhaber: der Drogis Rudolf Hainsch in Bitterfeld, als Ort der Niederlassung: Zweigniederlassang in Braunlage der Hauptniederlassung in Bitterfeld eingetragen.

Hasselfelde, den 14. Dezember 1915.

Herjogliches Amtsgericht.

NNilchendach. 59267 Betanntmachung.

Bei der unter Nr. 29 unseres Handels reglsters Abtellung B eingetragenen Firma Deinr Schaumann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Stift Keppel Allenbach (Rreis Siegen) ist heute folgendes vermerkt worden:

a Sitz der Gesellschaft ist laut der Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1915 nach Weidenau Sieg) verlegt.

Hilchenbach, den 16. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. 60335

In das Handelsregister ist beute bei der Firma Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau, Zeche Margarethe zu Sölde eingetragen worden: 1) daß der Bergwerksdirektor Wilhelm Böllert aus dem Vorstande ausgeschteden ist, der Berg⸗ assessor a. D. Olto Wer zu Sölde somlt allein den Vorstand der Gesellschaft bildet, 2 daß die bisherigen Prokuristen Heinrich Wessel und Geichäftsfühcer Albert Boll⸗ mann in der Weise zu Prokuristen be— stellt sind, daß jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten befugt ist; auch ist diese Prokura auf die Be fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken der Gesellschaft aus gedehnt.

Dörde, den 18. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hürde. 603361 In unser Handelsregister B ist heute bel der Fi ma Westfälische Immobilien Gesellschaft mit besch r änsfter Haftung. Hörde eingetragen worden: Dem Kauf mann Wilhelm Graun zu Hörde ist Pro⸗— kura erteilt mit der Maßgabe, daß er auch berechtigt ist, Grundstücke der Be— sellschaft zu veräußern und zu belasten.

Hörde, den 21 Deiember 1915.

Tönigliches Amtsgericht.

HKarisruhe, Waden. (60371

In das Handelsregister A Band 11 O 3. 267 1st zur Flima Josef Netter R Tie in Pforzheim mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Fabrikant Hemnrich Netter ist intolge Ab— lehens aus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Witwe Julie geb. Gumbel in Basel ist als peisönlich haftende Gesell— schaftrin obne Vertretungsbefugnis in dite Gesellschaft eingetreten.

Narlsruhe, den 27. Dezember 19165. Großh. Amtsgericht B. 2. Karlsruhe, Kaden. (60416

In das Handelsregister B Band IV O.-3. 18 ist einzetragen: Firma und Sitz:; Dr. Mayer, Trockenplatten⸗ fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Der Gesellschafts. vertrag it am 1. Dezember 1915 festge— stellt. Gegenstand des Unternehmens Die Herstellung und der Vertrieb von Trockenplatten, Films und der Vertrieb von Chemikallen für photographische Zwecke sowie die Herstellung und der Ver— trieb ähnlicher und anderer Artikel. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn—⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übern bmen. Geschäftsführer: 1) Hein. rich Müller, Privatmann, Karlsruhe, 2) Dr. Jo Mayer, Apothekenbesitzer, Wiesbaden. Solange diese Geschästs⸗ führer sind, ist jeder von ihnen für sich allein und unabhängig vom anderen befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Stammkapital: h 46. Der Gesell⸗ schafter Heinrich ller, Privatmann in Karlsruhe, bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein das zu Karleruhe, Sofien . straße 13, betriebene Geschäft mit der be⸗ stehenden vollständigen Einrichtung zur Herstellung von Trogkenplatten nebst den darauf bejüglichen Rezepten, Verpackung und sonstiger Aufmachung sowie mit allem sonstigen . Deinrich Müller ge⸗ steht der Gesellschast das alleinige Recht zur Fabrikation und zum Vertrieb der Trockenplatten und Fiims aueschließlich

zu. Durch diese Sacheinlage im Werte Ges

von 17000 A ist die Stammeinlage des Gesellschafters Heinrich Müller gelelstet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 27. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht B. 2.

Kieve. 60050 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 265 wurde am 22. Dezember 1915 bei der Firma Erust de Werth, Kleve, eingetragen: Jetziger Inhaher der Firma ist die Ehefrau Ernst de Werth, Elfriede geborene

Dem Architekt Ernst de Werth in Kleve ist Prokura erteilt.

ᷣ—

ag deburꝶ. 60095

Bei der Firma „Ernst Fritze“ hier, unter Nr. 385 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Fritze in Guben letzt Jahaber ist.

Magdeburg, den 22. Dejember 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nas deburs. (60096

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:

II, Saccharin. Fabri, Mctiengesell- schaft, vorm. Tahlberg. List Ce * hier, unter Nr. 110: Dem Robert Vorwerk, Bruno Kuebnke und Carl Wull⸗ stein, sämtlich in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ttandsmitgliede oder einem andern Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

2) „Otto Mansfeld Æ Ce Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 114. Der Kaufmann Rudolf Kellermann in Magdeburg ist zum weiteren Liquidator bestellt. Itrder der beiden Liquidatoren ist zur Allein vertretung der Gesellschaft befugt.

Magdeburg, den 23. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nannheim. 160339

Zum Handelsregisler A wurde heute eingetragen;

1) Band III O. 3. 171 Firma Rudolf Kramer Mannheim. Friedrich Rubol! dugo Kramer ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe, Emilie geb. Niederheiser, in Mannheim als alleinige Inhaberin übergegangen. Auguste Karoline Kramer, Mannheim, ist als Prokurist estellt.

2 Band VII O.-3. 92 Firma Fried⸗ eich de;, Mannheim. Die Gesellschaft st mit Wirkung vom 18 Dezember 1915 aufgelßst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Fi ma auf den HGesellschafter Friedrich Keller als alleinigen Inhaber übergegangen.

3) Band CVI OD. 3 97 Firma N. Bloch Æ Cie in Manaheim. Ludwig Götz! st durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschied'n. Salomon Lehmann, Mann heim, ist als Prokurist beftellt.

4) Band TVI O. 3. 150 Firma H. Kauprecht C Co V anaheim. Die Hesellschast ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen

5) Band XVII O. 3. 121 Tirma Kirn Heiter, Mannheim. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Mannheim 24. Dezember 1915.

chr. Amtsgericht. 3. 1.

Vannheim. 160337

Zum Dandelsregister B Band 7 O. 3. 18 Firma Wach⸗ und Schließgesellschafi Mannheim mit beschräukter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1915 wurde 88 Abs. ! des Gesellschaftsvertrags (Bestellung des Geschäftsfübrers) abgeändert.

Maunheim. 24. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

nannhetim. (60340

Zum Handelgregister B Band VII] D. 3.7 Firma Internationale Trans porte Seb. Boser Gesellschaft mi⸗ beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Georg Schwein. öster, Luino (Italien), ist als Geschäfts. führer der Gesellschaft ausgeschteden. Modesto Reglin, Kaufmann, Chiasso (Schwely), ist als Geschäftsfübrer bestellt. Die Prokura des Antonio Marchetti ist erloschen. Die Prokura des Hans Dann horn, Mannheim, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.

Mannheim, 24. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 603381

Zum Handelzregister B Band XIIf O.⸗-3. 9, Firma Mannheimer Müch⸗ zentrale Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Robert Krehs, Direktor, Mannheim, tst aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Julius Finter, Bürgermeister, Mann beim, ist zum Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft bestellt.

Mannheim, 24. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Hemmingen. (603721 Sandelsregistereintrag.

Firma Feliz Schöller æöhne Æ Cie.,

es. m. H. S. in Otfi agen. Zweiter Geschäftsfübrer ist der Fabrikant Alfred Schoeller in Düren. Jeder der Geschaͤfts« fübrer ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellichaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Memmingen, den 24. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Mettmann. 160341] In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 33 einge—⸗ tragenen Gesellschaft Chemische Fabri Marowerke mit beschränkter Saftung mit dem Sltze zu Mettmann nachge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Wil⸗ helm Einst zu Mettmann abberufen und

an seiner Stelle der Kaufmann Adolf

hie erte wen oel uuuunnuer

Mettmann, den 20. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht.

inden, W est. 160373 Im Handelsregister des unterzeichneten Amte ge ichs A Nr. 332 ist zu der offenen Dandelsgesellschaft Theodor Rochall in Minden heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Wroendel zu Minden ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Robert Bartels in Minden ist Proktura erteilt. Minden, den 24. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, HeIuhnr. (60342 In unser Handelsreglster ist heute bei der Firma Brill æ Niesen in Mül⸗ heir. Ruhr emgetragen worden: Der Kaufmann Heimich Brill sen. in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschleden. Das Geschäft führt der Kauf⸗ mann Heinrich Mathias Brill daselbst ohne Abänderung der Firma fort. Mülheim Ruhr, den 18. Dezember

1915. Königliches Amtsgericht.

aum burg, Saalveł- 60343

Lie am 30. Juli 1915 erfolgte Löschung der im Handelsregister B Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma: Friedrich Matthes Erben G. m. b. S. in Bad stösen, ist, well dieselbe mangels einer wesentlichen , unjulässig war, wieder gelöscht.

Naumburg a. S., 22. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

LVeun kirchen, Saar. (60344 Im hiesigen Handelsregister ist beute bei der Firma Gebrüder Schopp zu Neunkirchen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, den 14. Dezember 19165. Köntgliches Amtsgericht.

Vor d hausen. (60346

In das Handelsregister A ist heure bei Nr. 5 Firma Conrad Schmidt in Nordhausen eingetragen, daß der shesrau des Kaufmanns Wilheim Schmidt, Margarethe geb. Beatus, zu Nordhausen Prokura erteilt ist.

Nordhausen, den 20. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Vord hausen. (603465

In das Handelsregister B ist heute bei str. ᷓ6 Breslauer Spritfabrik. Attiengesellschaft, Zwelgnie derlassung in Nordhausen elngetragen, daß die HVesamtprofura des Georg Jakobowitz zu Breslau erloschen ist.

Nordhausen, den 20. Dezember 19165.

Königliches Amtsaertcht.

Opladen. 60418

In unser Handelsregister As ist am 19. Novemher 1915 Seite 298 die Firma Frau Jakob Groß in Opladen und als deren Inhaber die Ehefrau Jakob Groß, Emilie geb. Engels, in Opladen eingetragen worden.

Amts gericht GCpladen.

Oppenheim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bet der Firma Ludwig Munk in Friesenheim eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Witwe des seitherigen Firmeninhahers Ludwig Munk, Helene Auguste Luise geborene von Schultz in Friesenheim überg-gangen, die es unter der seitherigen Firma unverändert weiter⸗ führt.

Oppenheim, den 22. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

60108

(60107

Oppenheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Fsapselfabriken Nackenheim Beyer bach Nachfolger Atti engefelschaft folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Anton Brückner in Offenbach ist erloschen. Oppenheim, den 23. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht.

Pössneck. 60112

In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 14 die Firma Oel—⸗ werk Phönig,. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, mit dem Sitz in Pößneck eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Her—⸗ stellung und Vertrieb von Oel und Fett⸗ waren sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ιο6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Sänger und Ogtar Sänger, beide in Pößneck. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Jesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschauts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 23. No—⸗ vember 19156.

Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht:

Als Einlage auf das Stammkapital werden von den Gesellschaftern Paul Sänger und Oskar Sänger in die Ge— sellschaft eingebracht Maschinen und sonstige Gegenstände im Gesamtwerte von 600 A, wovon auf jeden dieser Gesellschafter 3809 46 entfallen.

Pößneck. den 22. Dezember 1915.

Herzogliches Amts gericht. Abt. II.

Auf Blart 131 des eam eit die Flema R. Hartmann in Nadeberg

betr., ist heute eingetragen worden, da

Nax Richard tmann durch Tod aus⸗ geschieden und Johanna Ellja verw. Hart- mann, geb. Rudert, in Radeberg alleinige Inhaberin der Firma ist. Radeberg, den 23 Dezember 1915. stönigliches Amtsgericht.

Saarlouis. (60117

In umer Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 362. die Firma N. Barthel Nachf. Fr. Cappel betreffend: Ver bisherige Teilhaber Friedrich Cappel ist gestorben. Seine Erben führen das Ge— schäft als offene Handelsgesellschast unter veränderter Firma fort.

Unter Nr. 424: Die Firma „Fe. Cappel Erben zu Saarlouis H“, offene Handelsgesellschaft seit 1. 10. 15. Gesellschafter sind: 1) Margaretha, 2) Käthe und 3) Fritz Cappel, alle zu Saarlouis II. Die sämtlichen Aktiven und Passiven der bisherigen Kommandlt« gesellschaft Barthel Nachf. Fr. Cappel sind üternommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Margaretha Cappel berechtigt.

Saarlouis, den 13. Dezember 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Sickingen. (60118

Zum Handelsreglster 8 O. 3. 1 bezw. etzt 23, die Firma Chemisce Fabeik Grieshein⸗ Elektron, Werk Rhein felden in Gaden, Ättiengesellschaft (Yauptniederlassung und Sitz der Gesell⸗ schaft ist Frautfurt a. M.) betr., wurde eingetragen:

Den nachbenannten Personen: 1) Assessor Kurt Lickfett in Griesheim a. M., 2) Chemiker Dr. Constantin Jacobi in Gries heim a. M., 3) Chemiker Dr Oskar Jonas in Griesheim a. M. ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitglled oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Säckingen den 13. Dejember 1915.

Großh. Amtsgericht.

ck ina em. (60119 Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 21,

die Firma „Weberei, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ mit dem Sitz

in Hof⸗Säckingen betr.. Der Buch

halterin Olga Lydia Marihaler in

Säckingen ist Einzelprokura eitellt. Säckingen, den 22. Dezember 1916.

Großh. Amtsgericht.

Säckingon. 60120

Zu Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 24 die irma Glektro⸗-Nitrum⸗Attienge sell⸗ schaft mit Sitz in Rhing betr., wurde eingetragen:

Dem Ingenieur Sigmund Königsheim in Zschornewitz und dem Oberbuchhalter . Winkler in Bltterfeld ist Prokura erteilt.

Säckingen, den 22 Dezember 1915.

Großh. Amtsgerscht.

Sch woingurxt. Bekanatmachung. „Gebrüder Ackermann. vormals sFarolina Rosenfelder“, offene Handels⸗ gesellschaft in Aidbausen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1915 hat sich die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst, obige Firma ist erloschen. Das Bemischtwarengeschäöft wird von Max Ackermann in Aidhausen unter der Firma „Max Ackermann“ als Einzelkaufmann weitergeführt. „Heinrich Rumpler.“ Die Zweig⸗ niederlassung Haßfurt ist aufgehoben. te Firma dieser Zweigniederlassung und die für sie der Marie Rumpler in Schwennfurt erteilte Prokura ist erloschen. Schweinfurt, den 24. Dezember 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

Sossen. 601261

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 14 eingetragenen Firma Wolter s phosphatfabrik Iidehausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ildehausen ist am 26. November d. Irs. folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Heymann hat sein Amt niedergelegt.

Durch Verfügung des Amtsgerichts Seesen vom 26. November 1915 ist der Kaufmann F. Stammler in Ulm a. D. von Amts wegen zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. ö

Seesen, den 22. Dezember 1915.

Herzogliches Amtsgericht. DOD. Müller.

(60 24]

Spxing o. 603491

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 79 ist heute zu der Firma Eldagser er i. kuchenfahrik Heinrich Carl Thiele in Eldagsen eingetragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Bäckermeisters Carl Thiele, Johanne geb. Breyer, in Eldagsen.

Springe, den 24. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. [60127] Betanntmnachung.

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 55 eingetragenen Firma „H. GC. Wöhler“ in Stabtoldendorf ist folgendes eingetragen:

1) in Spalte 3. Die Erben des ver— storbenen Kaufmann Hermann Wöhler, als a. dessen Witwe Minaa Wöhler, geb. Meyer, hier, b. dessen Kinder Else und Hermann Wöhler hier sind Inhaber der Firma.

Y in Spalte s. Nmgewandelt in elne * Handelsgesellschast am 1. Dezember Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur die Gesellschafterin Witwe

Minna Wöhler, geb. Meyer, berechtigt. Stadtoldendorf, den 20. Dezember

1915. derzogliches Amtegerlcht.

Stettim. 60128 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 307 (Firma „Preußenhof“ Stettiner Hotel · Gesellschaft m. b. O. in Stettin) eingetragen! Der Geschäftefübrer Paul Waechter ist durch Tod ausgeschleden. Der Kaufmann Dr. Ernst Wiechter in Stettin ist zum weiteren Geschästsführer bestellt. Stettin, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (60129 In das Handeleregister A ist heute bei Nr. 2316 (Firma „Otto Lindner“ in Steitin) eingetragen: Dem Fräulein Sophie von Hohenhau und dem Fräulein Marie Wergin, beide in Stettin, ist Ge⸗ samtvrokura derart erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Steitin, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, EI. 6041171 Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 301 bei der Firma Jean Baptiste Better in Straßburg: Vle Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 49 bei der Firma E. Eschrich Cie in Straßburg: Dem Kaufmann Paul Thomas in Straßburg ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 21. Dezember 1916.

Kaiserl. Amtogericht.

Tilsit. 60350 In unser Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nr. 404 eingetragen, daß die Firma „Arbeiter⸗inkaufshaus Tilsit Hugo Bloch Nachfolger“ ohne Aenderung auf den Kaufmann Max Volgt in Tiisit übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe desselben durch Voigt aber ausgeschlossen ist. Tilfit, den 18. Dezemher 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. LFGon5n In unser Handelsregister Abtetlung ist heute unter Nr. 446 eingetragen, daß die den Kaufleuten Emil Foth und Emil Mosel in Tilsit für die Ftrma Paul Rosencrantz in Tilsit erteilten Prokuren erloschen sind. Tilstt, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Vechta. 604191 In das hiesige Handelgregister Ab⸗ teilung A Nr. 2 ist zu der Firma Wiltzelm Fohorst in Dinklage ein⸗ geiragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 20. De ember 1915. Großh. Amtsgericht.

Waldshut. (60133

Eintrag zum Handelareglster B Bd. 1 D. 3. 14 zur Firma „Aluminiumwalz- wert Wwuröschta gen, G. m. b. H. in Wutöschin gen“ Dem Wilhelm Schmitt und Friedrich Funk, beide in Ludwigshafen a Rh., ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Walde hut, den 18. Vezember 1915.

Großh. Amtsgericht. II.

waldshut. 60134

Eintrag zum Handelsregister B Bd. 1 D⸗3. 14 zur Firma „Aluminiumwalz- werk Wutöschingen G m. b. S. in Wutöschingen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Maunheim verlegt. In Wutöschingen besteht eine Zweignleder⸗ lassung.

Waldshut. den 20. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht. II.

Wel dem. Bekanntmachung. [60136

In das Handelgregister wurde eln⸗ getragen:

„Schmeidl C Lermer“. Sitz: Hagen⸗ dorf bei Waidhaus. Die offene Han—⸗ delsgelellschafft hat sich durch den am 27. März 1915 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Jostf Schmeidl aufgelöst. Als Liqůuidatoren sind aufgeßellt:

1) Justizrat, Rechtganwalt von Grafen⸗

stein in We den,

2) Rechteanwalt Dr. J. Pfleger in

Weiden.

Weiden, den 24. Dezember 1915.

K. Amtsgericht Weiden, Registergerlcht.

Wei sson fols. (60137

Im Handelsregister B 42 Mittel⸗ deutsche Stickstoffwerke, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Großkayun ist am 20. Dezember 1915 eingetragen: An Stelle des Karl Schelbler, der sein Amt niedergelegt hat, ist der Kaufmann Mox Bachmann in Göln zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Max Bachmann ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Mmetzer in Göln ist Prokura er⸗ teilt. Er hat mit dem Prokuristen Tiedge

Wies badem. 60138

In unser Handelsreglster B unter Nummer 40 wurde heute bel der Firma; „Germania Brauerei Gesellschaft“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes

eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Otto ju Wieg= baden ist in der Welse Prokura erteilt, daß er in GSemeinschaft mit elnem der bereitg hestellten Prokurlsten zur Vertre⸗ tung befugt ist.

Wtesvaden, den 18. Dez mber 1916.

Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 8.

witten. 60139 In das. Handelsregister A ist unter Nr. 374 die Fama Adolf Vaschvoß zu Witten und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Paschvoß zu Witten ein- getragen. Witten, den 21. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

uren. 60140) Auf dem die Firma Wurzener Mar ki⸗ halle Albin Banzer in Wurzen be— treffenden Blatte 255 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Joseph Hellinger in Warzen Prokura erteilt worden ist. Wurzen, am 24. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

*

Genossenschaftsregister

soaos]

AsSscha nendurg. Bekanntinachung. Darlehenskassenverein Sailauf, ein getragene Genaffens aft mit unbe. schränkter Haftpflicht in Sailauf. Die Vorstandgmisglieder Lorenz Geis und Michael Völker sind ausgeschteden; an deren Stelle sind der Bauer Adam Hunds. dörfer in Untersoilauf und der Fabrik— arbeiter on stantin Glaab in Obersailauf in den Vorstand eingetreren. Aschaffenburg, den 27. Dezember 1915. K. Amtsgerlcht.

ASchnftfenburz. 60404 Bekanntmachung. Varlehenstassenuerein Roden, ein getragene Genofsenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Roden. Die Vorstan smitalteder Sebasttan Germer und Heinrich Sendelbach sind auegeschieden; an ihrer Stelle sind die Bauern Valentin Sendelbach und Matthäus Sendelbach, belde in Roden, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg den 27. Dezember 1915.

KR. Amtsgericht. Scha ffenburg. Bekanntmachung. Darlehen skassenvereia Huckelheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beichränkter Haftpflicht in Huckel⸗ heim. Das Vorstandsmltgleed August Kilgenstein ist ausgeschieden: für ihn ist der Müller Josef JRienecker in Huckelheim in den Vorstand eingetreten Aschaffenburg, den 27. Dezember 1915. Königl. Amisgericht.

160405

Ca gs oll. 60406 In das Genossenschaftsreglster ist zu Shar⸗ und Darleh agkasse des Wirte⸗ Vereins von Cassel und Umgegend, eingetragene Ger ofsenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Cassel am 214. Dezember 1915 eingetragen: Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9 1915 dahin geändert, daß die öffentlichen Bekannt— machungen nur noch in den „Deutschen (Gastwirt, Darmstadt, aufzunehmen sind. (8 36. Caffel, den 22. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Crünberz, Schles. 60353

In das Genossenschaftsreglster ist bei Ne. 34 Schlesisch Drehnower Spar⸗ und Darlehnstassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Hafipflicht in Schlesisch Drehnow, heute vermerkt worden, daß an Stelle de Wllbelm Schulz und Gustav Gutsche Wilhelm Stahn und Ernst Ziersch, beide in Schlesisch Drehnow, in den Vor— stand gewählt sind.

Amtsgericht Grünberg, 23. 12. 15. Gütersloh.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftareagister ist bei der Genossenschaft „Haushaltsverein eingetragene Genofsenschaft mit be. schräukter Haftpflicht“ zu Gütersloh folgendes eingetragen:

Duich Beschluß der Generalversamm, lung vom 11. März 1915 ist der Tischler . meister Friedrich Amtenbrink zu Gütersloh für die Dauer der Einberufung des Vor standsmitglieds Wilhelm Kollmeyer zu Gütersloh zum Vorstandsmitglied bestellt

Gütersloh, den 23. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht.

(60354

alle, Saale. (60355 In das Genossenschaftgregister zu 96 ist bei der Einkauf genossenschaft ver einigter Bäckermeister eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft. pflicht zu Halle S heute eingetragen: An Stelle des verhinderten Max Hellwig tft Gustav Witzel in Halle S. zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Halle S., den 21. Dejember 1915. Königllches Amtsgericht. Abt. 19.

Hassel elde. ; 60356

In das hlesige Genossenschafte regt rer ist heute bel der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Granitwerk Graunlage zu Beauniage e. G. m. b. S.“ folgendes eingetragen:

N

Das Vorstandgmtiglied August Volk ist autz dem Vorftande ausgeschieden. Der Kaufmann August Hesse ist in den Vor⸗ stand eingetreten.

Haffelfelde, den 16 Dezember 1915.

derzogliches Amtsgericht. Henne, Sieg.

Betanntmachung.

Ja dag Genossenschafigregister ist bei der Genossenschaft „Brückendau Ge⸗ nossenschaft Allner., eingetr. G. m. u. S. in Alluer“ (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist ausgelöst. Zu

59582

Liquidatoren sind bestellt:

I) Josef Andrer, Gastwirt in Allner, 2) Wilbelm Schneider, Fabrikarbeiter daselby,

3) Heinrich Prinz, Landwirt daselbst.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Liquidatoren der Firma unter Beifügung der Worte in ugquidatton“ ihre Namenzunterschrift zufügen.

Hennef, den 17. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus, Westpr.

In unser Genossenschafisregister ist beute

[60357]

bei der GenossenschaftMirchauer Dar⸗

lehnakosfsfen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Mirchau eingetiagen worden: An Stelle des Vorstandsmitglieds Alexander Bobkoweki ist der Gigentümer Anten Stan kowski in Nieder Mirchau in den Vorstand gewäblt. Karthaus, 21. Dezember 1915. Amtsgericht.

Lühn. 6035s] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hohndorf, heute folgendes eingetragen worten:

1) Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditvertehrs sowie jur Förderung des Sparsinns.

2) Statut: Das Statut vom 13. No—⸗ vember 1896 ist gemäß dem Generalver⸗ sammlungtbeschlusse vom 28. November 1915 abgeändert und durch das Statut vom 28. November 1915 ersetzt worden.

3) Bekanntmachungen: Von der Ge⸗ nossenschaft ausgehen e öffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Lähn, 17. Dejember 191. Meldorf. Bekanntmachung. 1603591

Genossenschafterealster Nr. 33. Spar und Darlennskafse, e. G. m. u. H. in Sarzbüttel. Für dle ausgeschiedenen Dinrich Kühl und Claus Sierks sind der Schmtedemelster Gustav Martens und der Landmann Claus Huuß, beide in Sarz⸗ büttel, in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 22. Dezember 1915.

Könlglicheg Amtsgericht. 2. KRKenmark, Westpr. (60368 Bikanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 „Rolnik“ Ginkaufs⸗ und Albsatz- verein zu Neumark W / Pr. ist ein— getragen, daß an Stelle des Geschäfls— führers Franz Blenerowski der Kassierer Johann Wachoweki aus Neumark in den Vorstand gewählt ist.

Neumark, Westpr., den zember 1915.

Königliches Amtsgericht.

10. De⸗

Oster ode, Harx. [60360]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschatrt Spar und Dar⸗ lehnekasse Willensen e. G. m. u. H. eingetragen:

Für den zum Heeresdienst eingezogenen Wilhelm Rehkopf ist Herr Heinrich Mügge zu Willensen als Ersatzmann in den Vor— stand gewählt.

Ofte rode (Harz). den 11. Deibr. 1915.

Königliches Amtsgericht.

Benzlin. 60361

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:

Sp. 1. Nr. 3

Sp. 2. Glektrizitãtis- und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Sp. 3. Lehsten.

4. Das Statut, 5. August 1915, liegt zu [2]. ö.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die von der Gent ssenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge. zelchnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie haben in dem landwirtschaftlichen Ge⸗— nossenschaftsblatt in Neuwied zu geschehen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen his zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.

Dle Willengerklärung und die Zech nung für dle Genosseaschaftt muß durch mindesteas 2 Vorstandamitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

ie Jeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

datiert vom

Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifãgen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. ö

Die Haftsumme betrgt 190 M für den BDeschäflganteil. Die höchste Zahl der Geschafteantelle, auf dle ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 20 cle ,

Der Vorstand besteht aus: dem Müblen⸗ besitzer Albert Peters, dem Kaufmann Carl Säblhof und dem Bäckermelster Carl Karff, sämtlich in Lehsten.

Bemeikt wird, daß die Ginsicht der Liste der Genossen in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Penzlin, den 31. August 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

St. Wendel. 603621

Deute wurde kei Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters Winterbacher ton sumverein, eing. G. m. b. O. in Winterbach eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausge schiedenen Michel Laub, Nikolaus Laub und Johann Groß gewählt worden sind: Michel Staub, Jakob Backes und Johann Lesch, sämilich pensionlerte Bergleute zu Winterbach.

St. Wendel, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Schrimm. 60539

In das Genossenschaftsregister Feld bahn Wiesenau Lubiatowo, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lubia⸗ töwko tst heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds von Chlapoweki der Kaufmann Karl Swoboda v. Kaisertreu in Kosten in den Vorstand eingetreten ist.

Schrimm, den 7. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sturgard, Bomm. 603631

In unser Genossenschastsregister ijt heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Ge— nossenschaft „Eiektrizitäts⸗ uud Ma⸗ schinengenossenschaft Dansfelde, e. G m bB. 5.“ folgendes eingetragen: Der Lehrer Ludwig Rechenberg ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Rentier August Klütz in Hansfelde gewählt worden. Stargard i. Vom m. . den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Strassburg, EI. 160407

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band 1, wurde heute eingetragen:

Nr. 116, bei der Genossenschaft: Nunzenheiner Darlehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit u be⸗

schränkter Daftpflicht in Runzengeim:

Durch Generalversammlunesbeschluß vom 28. November 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden Theodor Lang, Ackerer in Ranzenheim, das Vorstands⸗ mitglied Georg Martin, Ackerer in Runzen⸗ beim, zum Vorsitzenden und der Ackerer Martin Elchinger in Runzenheim neu als Beisitzer in den Vorstand der Ge— nossenschaft gewählt. Straßburg, den 21. Dezember 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

sun]. sso364

Bei der unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregisters elngetragenen Teutonia, Darle has kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe schränkter Hafinslicht in Suhl ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Gewehrsabrikanten Theodor Leo in Suhl ist der Büchsenschäfter Heinrich Bätz in Suhl als Vorstandsmitglied bestellt.

Königliches Amtsgericht Suhl, 24. Dezember 1915.

Weinsberg. (60369) R. Amtegericht Weinsberg.

In das Genossenschaftsceglster wurde beim Darlehenskassenverein Weins berg, e. G. m u. 5. in Weinberg heute eingetragen:

Nach dem Ausscheiden des Verelnsvor⸗ stehers Stadtschaltheiß Seufferheld besteht nun auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1915 vorge⸗ nommenen Wablen der Vorstand aus:

Peter Seltz, Gemeinderat hier, Verelng⸗—

vorsteher,

Wilh. Trautwein, Gemeinderat hier,

stv. Vereinsvorsteher,

Helnr. Kollmar, Gemeinderat hier,

Wilh. Erath, Gemeinderat hier,

Karl Brosi, Gemeinderat hier.

Den 27. Dezember 1915. Oberamtsrichter Schmid.

Westerland. (60542 Bekanntmachung.

Bei der Meiereigenossenschast ein⸗ getragene Genoßsenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Stzlt ist ein getragen, daß für den behlnderten Land⸗ mann Peter Boy Dirks der Landmann Julius Petersen bis zur nächsten General versammlung zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.

Westerlaud, den 22. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosgse. (60365

In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfpflug ge aofsenschaft Plänitz eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht Nr. 24 elngetragen worden: Der Rittergutsbesitzer von Karstedt ist aus dem Vorslande aug

Offener

geschieden und an seine Stelle der Ritter

gatsbesitzer Max von Bredow in Landin

getreten.

, , . a. D., 16. Dezember 2

Königliches Amtsgericht.

eg en hals. 60366

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Neuwalder Darlehns⸗Rassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unabeschrãnkter Haftpflicht zu Nen⸗ walde“ heute eingetragen worden:

Für die Dauer der Verhinderung durch Heeresdienst sind für die Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Carl Rieger und Bauer Johann Allnoch zu Neuwalze als deren Stellvertreter der Bauer August Hartwig und der Häusler Alois Weißer zu Neuwalde gewählt worden.

Ziegenhals, den 16. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zülkichau. 3

Bei dem unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters eingettagenen Vorschuß⸗ verein Zällichan, e. G. m. u. S. in Züllichau, ist bente eingetragen worden: Bank und Vorschußverein, einge tragene Geuossenschaft mit unbe⸗

(60367)

loss Neber dag Nachlaßdermögen des am 16. Februar 1915 in Hamburg verstorbenen dausaaklers Souis Bötticher, zulegt: Hamburg, Gerbofstr. 191, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittagg 33 Ubr, tonturs erõff net. Verwalter beeid. Bãcher⸗ replsor Aug. hmann, Mönckebergstr. 18111. Offener Arren mit nzeigefrist bis zum I8. Januar 1916 einschließl ich. Anmelde frist bis zum 21. Februar 1916 ein⸗ schlletzlich. GErste Glãubigerversammlung d. 18. Januar 1816, 11 une Vorm. Allgemeiner Prũfungstermln d. 22. März 1819. 10 Uhr Vorm.

Hamburg. den 22. Dejember 1918.

Das Amtegericht. Abteilung für Konkurs sachen.

MAanannover. (60488

Ueber dar Vermögen des Kaufmanns Carl Sott. Inhabers der Fama Carl Sott in Hannover, Heiltgerstraße 4, wird heute, am 27. Djember 1915. Vor- mittags 11 Uhr, das Konkurgoerfahren eröff net. Rechtganwalt Fischer in Han⸗ nober wird zum Ftonkursverwalter er- nannt n,, sind bis jum 15. Februar 1918 bel dem Gerichte

Bie Firma ift geändert in „Züllichauer anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 286. Januar 1918, Vormittags

10 Uhr, und Termin zur Prüfung der

schränkter Haftpflicht in Zällichau“. angemeldeten Forderungen den 23. Fe⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung bruar 1916, Vormittags 10 Uhr.

vom 29. November 1915 sind die §§5 1, 7, j0, 17. 14, Zz, 25, 37, 38, 45, 47, 50, 51, 53, 56, 68 und 70 des Statuts geändert. Züllichau. 22. Dejember 1915. Königl. Amtsgericht.

ver

Konkurse.

Kalk Ocynhanusen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Termin zur

vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. Ja⸗ nuar 1916.

stönlgliches Amtsgericht, 12, in Sannover.

Herzberg, Marx. 60311]

Ueber das Vermögen der Vereinigten Möbelfabriken „Germania“ M. G. in Bad Lauterbe⸗g i. O. ist am 25. De⸗ tember 1915, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs verf ihren eröffnet Verwalter:

léoto?] Justtzrat Hiltermann in Osterode a. O.

Anmeldung von Forderungen

Wilh Mosel zu Löhne i. Ü. ist beute, bis 31. Januar 1916. Erste Gläubiger.

Vormittags, der Konkurs er⸗ Konkursverwalter ist der Rechts, Meyer zu Arrest mit Februar, 1916.

199 Uhr öffnet. mwalt

zum 1. 109. Februar

Vormittags RN Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 1. März 1916, Vormittags LO Uhr, daselbst.

Bad Oeynhausen, den 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Eerlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Städbt⸗⸗ reintgung- und Ingenieurbau-Aktien⸗ esellscheft in Berlin W. 35, Steglitz er⸗ straße 74, ist heute, am 23. Dezember 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkurt verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A8. Januar 1918, Vor⸗ mittags IO Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 11916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58 II, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja- naar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts in Berlin Schöneberg. Abt. 9.

23. Dezember

60302

Eros lan.

Ueber das Vermögen des stausmanns Edmund Kramer in Breslau, Kloster⸗ straße 87, wird am 24. Dezember 1915, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegrafenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar E96, Vormittags EG Uhr, und Prüfungstermin am 22. Februar 1916 Vormittags 19 Uhr, vor dem Amts. gericht hier, Museunmstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arresi

mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1916

einschließlich. Breslau, den 24. Dejember 1915. Amtsgericht.

Esson, nnr. gsonturẽ verfahren. Ueber das Vermögen der Gestein⸗Be⸗ arbeitungsmaschinen⸗Gesellschaft mit beschrũntter Haftung, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigesrist bis zum 12. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1916. Erste Gläubigerver sammlung den 18. Januar 1916. Vorm. II Uhr Prüfungstermin den EO. Februar 1916, Vorm. AA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Zwelgertstraße 32, Zimmer Nr. 30. Essen, den 23. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichta.

(60546

(60313)

versammlung am 4. Januar 1916. Vormiütags IO Unr. Prüfungstermin

Bad Otonbagnsen. am 28. Februar A9g1G. Vormittags Anzeigepflicht big 10 ür. mann

Anmeldefrist big zum pflicht bis 31. Januar 1916 X 315. Erste Glãubiger versammlung am 1. Januar 19G,

Offener Arrest mit Anzeige

Herzberg a. O., den 25. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Landsberg, Warthe. 603053 gonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zement⸗ warenfabrikanen Friedrich Röhl von hier, Küstrinerstraße 31, ist heute, am 24. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkureverwalter:; Kaufmann Jultus Bergmann von hier. Anmeldefrin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bs zum 1. Februat 1916. Gläubigerwversammlung am 22. Januar Eg16G6, Mittags 1X Uhr. Prüfungstermin am 19. Fe- bruar 18916 Mittags I 2 Uhr.

Landsberg a. W., den 24. Dezember

1915. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichte.

CLeipꝝyig. (6 0308] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Engrosschlächters Wilhelm Adolph Vaul Giebner in Leiyzig⸗ Dölitz, Helenenstr. s, Mitinhabers der offenen Handelsgenellschaft unter der Firma Gebr. Giebuer in Liq. in Leipfag- Dölitz, wird heute, am 24. Dezember 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justij⸗ rat Rudert in Leivzig. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1916. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 27. Januar 1916, Vormittags EI Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 24 Januar 1916. Rönigliches Amtsgericht *r ang; Abt. H Al, den 24. Dezember 1915.

Münsterderz, Schlies. (60323

Ueber den Nachlaß des im Kriege ge⸗ fallenen Kanzleigebilfen Paul Ende von hier ist am 24. Dezember 1915, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter ift Rendant M. Winkelmann von bier. An- meldefrist für Konkursforderungen bis 22. Januar 1916. Erste Gläubiger rersammlung und gleichzeitig allgememer Prüfungstermin am 29. Januar 1916. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1916.

Münster berg, den 27. Dezember 1815.

Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

lsozza

Stolp. RPomm. Ronturdsverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Theodor sKtobs in Stoly. in allgemeiner Güůtergemeinschaft mit seiner Fhefrau Martha geb. Dolstein, wird heute, am 24. Dejember 1915. Mittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Feige in Stoly. Offener Arrest und Anzeigerflicht bis 19. Januar 1916. Erste Gläubiger dersammlung A9. Januar 1916. Mittags IT Uhr, Peüfungs termin 2. Fedruar 1916. Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Landgerichts.

Königliches Amisgericht in Stoly. Stralsund.

(60310 Ton ur s ver fahren. neber den Nachlaß des am 4 August 1915 derstorbenen Fahrradhändler GSrich Richard Bluhm in Ztralsund wird beute, am 23. Dezember 1815, Vor⸗ mittag 7 Uhr, das

Konkurgderfabren er offnet Ver Kauf wann Wil del Doierich

*

1

d 2 86