1915 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

153 378 2690 219 2567803 276 474 2676 15090 200. 83e: 242 855. 8de: 250 327.

210 605 244 912 246 418.

D. 1 [. 21e: 2053 1a*i- k e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer

7a: 125299. Be: 128 522. 23e: 1535 933. 2gↄO: 129 972. 4060: 122312 12h 1 124 934 143 889. 32a: 126 152. 535: 127094. Berlin, den 30. Dejember 1915. aiserliches Patentanit.

J. B.: Wilhelm. 160604)

Handelsregister.

Helgard, Persante. b0b02] In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Dampfbier⸗ brauerei Noeske Æ Kittelmann heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und Liquidatoren der Gesellschafter Brauereidirektor Gotthelf Kittelmann und der Konkursverwalter, Kaufmann Franz Hartwig in Belgard g. Pers. sind. Belgard, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

KHerlin. . 60500

In unser Handelsregister A ist am 22. Dezember 1915 eingetragen worden: Nr. 40 078. Angelos Djelar⸗Oglou Türkische Zigarettenfabrik. Berlin. Inhaber: Angelos Djelar⸗Oglou, Fabri⸗ kant, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 44079. Wilhelm Kienert, Berlin. Inhaber: Wilhelm Kienert, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig Papierwaren und Ge schäftslokal: Dragonerstr. 32. Bei Nr. 32 817 Goldstein und Zielinski, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlot⸗ tenburg. Bei Nr. 40463 Franke Schmidt K Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma ist er loschen. Gelöscht Nr. 42 203. Colonia Films Christoph Mülleneisen jr., Berlin.

Berlin, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Kerlin. Handelsregister 60499) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 41 873 (Firma Leo Lein in Ber⸗ lin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Bernheim in Charlot⸗ tenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1915 begonnen. Bei Nr. 40 993 (Firma Leutner C Co. in Berlin): Der Frau Else Blasbalg, geb. Lissauer, zu Berlin sst Prokura erteilt. Bei Nr. 42740 offene Handelsgesellschaft Gebr. Pollack in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Pollack ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 20 757 (offene Handelsgesell⸗ schaft Hugo Pollack in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Pollack ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 30785 (Firma Friedrich Tigges in Berlin): Dem Friedrich Michel zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokurg des Friedrich Hegenbarth und des Friedrich Michel ist erloschen. Gelöscht die Firma Paul Zeller in Berlin

Nr. 41299.

Berlin, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Rernm burg. 60501

Bei der Firma „Nienburger Eisen⸗ gieseerei und Maschinenfabrik Nien⸗ burg a. S., Aktiengesellschaft“ in Nienburg a. S. Nr. 68 des Handels⸗ registers Abteilung B ist heute folgen— des eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1915 soll das Grundkapital um 190 000 ½ herab— gesetzt werden.

Bernburg, den 24. Dezember 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

KRraunschweig. 60503

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite g6 eingetragenen Firma v. Dolffs E Helle ist folgendes ver⸗ merkt:

Die den Kaufleuten Philipp Gothmann und Wilhelm Brennecke hierselbst erteilte Gesamtprokura ist gelöscht und ist dagegen jedem der beiden für die Firma Einzel— prokura erteilt.

Braunschweig, den 23. Dezember 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunsehweiꝶ. ö 60502]

In das hiesige Handelsregister Band 1VB ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Union Blech⸗ warenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute folgendes vermerkt: .

Dem Kaufmann Rudolf Damköhler hierselbst ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer zu zeichnen.

Braun schweig, den 23. Dezember 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Colmar. Els. 60505 Sandelsregister Colmar. In das Firmenregister Band III wurde

Die

Sab: 268 4580. 86: M.

ö

Gebweiler“ eingetragen; J Die Prokura des Fahrikanten Martin er in Gebweiler ist er=

loschen.

Colmar, den 20. Dezember 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. 60506

r Ehershbach, Sachsen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Dezember 1915 bei Nr. 149, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Trma „Gustav Springer Nachf.“ in Danzig, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kommerzienrat Rudolf Patschke in Dan⸗ zig, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

160510

Auf dem für Alwin Franz, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, in Neugersdorf geführten Blatt 443 des Dandeleregisters ist das Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Becker in Neugersdorf als Geschäftsführer, das Erlöschen der Prokura der Kaufliute Bruno Israel und Carl Schulte in Neugeradorf und die Be⸗ stellung des Kaufmanns Ernst Willy Kästner in Neugertdorf zum Geschäftsführer ein getragen worden.

Eversbach, am 27. Dezember 1915.

Königliches Amisaericht.

Her ford. Bekanntmachung. 160514 In das Handelsregister Abtetlung B ist bei der Firma J Elsbach X Co Attiengesellschaft in Herfard (Nr. 17 des Regtsters) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Benno Benatt von Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Herford, den 24. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

HoT. Sandelsregister betr. 60515 „Friedrich Münch“ in Selb: Der Buch druckereibesitzersehefrau Johanna Münch, geb. Ruckdeschel, in Selv ist Prokura erteilt. Hof, den 28. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. Bekauntmachung. (60516)

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 12 bei der Firma Kranken⸗ und Pflege⸗Genossenschaft der Schwestern vom heiligen Geist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Marienhof, eingetragen:

Der Gesellschafisvertrag ist abgeändert am 11. Dezember 1915.

Gegenstand des Unternehmens ist hier⸗

nach seinem Hauptzwecke nach die Aus—⸗ übung der Wohltätigkeit, insbesondere durch ambulante Kranken- und Armen pflege sowie durch den Betrieb von Kranken! und Pflegeanstalten, Armen— waisenhäusern, Handarbeits, und Kinder— bewahrsch len, Haushaltungsschulen, Für⸗ sorgeeinrichtungen und Invalidenheimen. Koblenz, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

M ötzschenbrocda. 60517 Auf Blatt 139 des Handelsregisters, die Firma Carl stäfer in Radebeul betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Kötzschenbroda, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Loslau. (60518 In das Handelsregister Abteilung A ist

bei der Firma Karl Reich, Loslau

(Nr. 5 des Registers) am 20. Dezember

1915 eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist.

Amtsgerickt Loslau.

Lud wi gsburæꝶ. (60521 s. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Einzelfiemen wurde heute bei der Firma Wilhelm Roser, Lederhandlung in Ludwigsburg, eingetragen, daß das Geschäft auf die Witwe des seitberigen Inhabers, Sofie Roser, geb. Wölff len, Witwe des Wilhelm Rolser, Lederhändlers hier, übergegangen ist. Den 24. Dezember 1915. Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.

Lübeck. Handelsregister. 160519 Am 21. Dezember 1915 ist eingetragen bei der Firma C. F. Ladewig, Lübeck: Der Ehefrau Sophie Ladewig, geb. Rehr, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Sandelsregister. [60520 Am 27. Dezember 1915 ist eingetragen bei der Firma Friedr. Dührkop, Lübeck: Jetzige Inhaberin: Dührkop, Emilie Jo— hanna Adelheid, in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Matz debur. 60522

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen hei den Firmen:

1) „Chr. Sack“, hier unter Nr. 888: Der Kaufmannsgattin Elsa Sack, geb. Höpfner, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Gehrüder Edner“, hier, unter Nr. 767: Die Prokura des Gustav Brey ist erloschen.

3) Ed. Felix K Con, hier, unter Nr. 2435: Die Prokuren des Albrecht Schulze und Fritz Eckhardt sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 27. Dezember 1915.

Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

Mühlhausen, Thür. 60524]

Im Handelsregister A bei Nr. 332, Firma Wegel u. Abbt, Mühlhausen i. Th. ist am 24. Dezember 1915 ein⸗ getragen: Der hisherlge Gesellschafter, Kaufmann Karl Abbt in Muühlhausen i. Th. ist aleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.

bei Nr. 604 „Martin Meyer⸗Sans⸗

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Firma „Georg Port * G2. . solger, Vauptgeschäft in Oeide, Zeig. niederlassung in Berlin“ beute einge. tragen, daß die Prokura des Rudolf Winkelmann erloschen ist.

Oelde, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

1 Torazheim. I Sandelsregistereintrag. Abt. B Sand 1 O—-3. 15 Firma Vforzheimer Banknerrin (2. G.) in Pforzheim. Die Vertretungebesugnis des Vorstandsmitglieds Rechtsanwalt Adolf Weil ist beendigt. Das Vorstandt. mitalied Paul Koennecke wohnt jetzt in Pforzheim. Pforzheim, den 24. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht.

Plauen, Vostl. 60527

Auf dem Blatte der Firma A. Dirsch⸗ mann Co. in Plauen, Nr. 2523 des Dandelsregisters, ist beute eingenragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Carl Alfred Hirschmann ist infolge Ab lebens ausgeschleden; der Kaufmann Franz Paul Purfürst in Plauen führt das Vandelsgeschäft unter der bisherigen Ftrma allein fort.

Piauen. den 23. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht. natipor. 60bho0)

Im Handelsregister Abtetlung A sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) am 20. 11. 15 unter Nr. 602 die Firma „Sanct Johannes Buchhand— lung und Diuuckerei, Wilhelm Swientu“., Ostrog. Inhaber: Buch— händler Wilhelm Swienty in Ostrog;

2) am 3. 12. 15 bei Nr. 586 Firma „Versand und Reformhaus Wilhart Sophie Artelt“, Ratibor: Die Firma ist erloschen;

3) am 14. 12. 15 bei Nr. 97 Firma „Jakob Berg“, Ratibor: Die Gesamt⸗ prokura der Frau Hedwig Berg, geb. Creutzberger, und des Leo Beitsack ist er— loschen. Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. 60551]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Toanwerk Ratingen Fabrik feuer fester und säure beständiger Pro⸗ dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen“ folgendes einge— tragen worden:

Die Geschäftsführer Matth. Wansart und Karl Roßverg sind aus der Gesell— schaft ausgeschteden.

Ratingen, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

M ööd ding. 60528

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 18. O. R. Frandsen in Röd⸗ ding eingetragen worden:

Der Ehefrau Helga Marie Amalie Frandsen, geborene Nissen Arent, in Röd— ding ist Prokura erteilt.

Rödding, den 18. Dezember 1915.

Königliches Anitsgericht. Sies burg. 60529

In das Handelsregister ist bei der Firma Rademacher C Ce in Siegburg ein getragen: Die Prokura des Alfred Müller ist erloschen.

Siegburg, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtegericht.

Tennstedt. 60554 In unser Handelsregister Abt. A inf heute bet der unter Nr. 71 eingetragenen Firma „Otto Döpping“, Tennstedt, eingetragen worden: Vie Ftrma ist erloschen.

Tennstedt, den 24. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Vechta. 60555

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 41 ist zu der Firma A. Busch u. Kalbhenn in Lohne heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Vechta, 1915, Dejember 24.

Großh. Amtsgericht.

VM esterstedle. 60556 Amtagericht Westerstede.

Ins Dandelgregister ist zur Firma Franz Dresel, Conservenfabrik in Zwischenahn, elngetragen:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Helene Dresel, geb Deetjen, in Zwischenahn ist Prokura erteilt.

1915, Dezember 8.

os 26)

Genossenschaftsregister.

Allendorf, Werra. 60530] Orferoder Spar. und Darlehne⸗ kassenverein. Die Mitglieder: 1) Hein⸗ rich Hildebrand, 2) Wilbelm Schroeder sind aus dem Vorstand ausgeschieden und neu gewählt: 1 Friedrich Rehbein, Musiker zu Orfe⸗ rode, 2) Heinrich Jung 1I., Landwirt zu Orfe⸗ rode. Allendorf, den 24. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

ERonn. Bekanntmachung. 159967) In unser Genossenschaftsregisser ist heute bei dem unter Nr. 61 eingetragenen Oedekoven · Gielsdorfer Spar · und Darlehne kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oedekoven vermerkt worden, daß der Rentner Peter Werres

O.⸗3

7

die Stelle des bie bergen stellner⸗ tretenden Vorsitzenden Peter Werres ist infolge seines Ausscheidens das Vorstands. mitglied Jobann Steinhauer zum stell. vertretenden Vorsitzenden bestellt worden. Boum, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abtellung 9.

Ho. (60532 Genossenschaftsregister beir.

„nConsumverein für Oberr dslau und Umgegend, e. G. m. b. O. in Oberröslau, A-G. Kirchenlamitz: Für g. Seidel nun Weber Heinrich Wunschel in Oberröslau Schriftführer.

Hof, den 28. Dezember 1915.

Kgl. Amtegericht.

Lud wiasburs. 605341 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consum. und Sparverein Ludwigsburg und Umgegend, e. G. mit beschränkter Haftpflicht in Lud⸗ wigsburg eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1915 an Stelle des ausicheidenden Vor— standsmitglieds Wilhelm Bareinh, Kassiere hier, der Karl Seyfang hier, als Kassier in den Vorstand gewählt wurde.

Den 20. Dezember 1915. zz

Gerichtgassessor Frhr. v. Watter. MHelsungen. 60535

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zelchneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schaft Konsumverein Melsungen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Mel⸗ sungen (Gn. R. Nr. I) in Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

Für die zum Heeregdien ite eingezogenen Vorstandsmitglieder: a. Weber Johannes Rüdiger zu Melsungen, b. Leinweber Johannes Lichau daselbst sind:

I) der Leinweber Wilheim Mäntzer zu

Meldꝛungen, 2) der Webmeister Konrad Paulus da⸗ selbst als Vorstande mitglieder gewählt worden, jedoch nur für die Dauer des Krieges. Melsungen, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Müllheim, Kaden. 605361

Im Genossenschaftzregister Band i O.⸗-3. 16 „Ländlicher Creditverein Bamlach, e. G. m. u. S.“ wurde ein getragen, daß Franz Josef Hugenschmidt, Landwirt in Bamlach, an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Theodor Fraulin alt zum Vorstand gewählt wurde. heim, den 17. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. 60537

Im Genossenschaftsregisier Band 1 39 „Landwirtschaftl iche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Zunzingen Amt Müllheim, e. G. m. b. SH.“ wurde elngetragen, daß Erwin Kuni, Land⸗ wirt in Zanzingen, an Stelle des ausge— schiedenen Rechners Georg Albert Bolanz als Rechnerstell vertreter bis zur Beendigung des Krieges gewählt wurde. Müllneim, den 17. Dezember 1915. Großh. Amts- gericht.

Neustettin. BGekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 20 eingetragenen Ge—= nossenschaft „Ländl. Spar und Dar⸗ lehnskasse Zparsee, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ eingetragen: Guts besitzer Albert Janke ist auz dem Vorstand geschieden und Büdner Albert Gehrke zu Sparsee an seine Stelle getreten. Neustettin, den 22. Dezember 1515. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung [60559

in das Genossenschafisregister.

Beamten Konsumverein für So⸗ lingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Solingen (Nr. 14 des Registers): Der Reichsbankbeamte Wilhelm Schmitter in Solingen ist aus dem Vorstande aus— geschieden; an seine Stelle ist der Eisen⸗ bahngehilte Adolf Wehmann in Solingen zum Vorstandsmitgltede neu bestellt. Der Oberpostassistent Hermann Huckenbeck in Solingen ist jum Vorstandsmitgliede erneut bestellt.

Sollngen, den 23. Dezember 1915.

Amtsgericht. Gn⸗R. 14/102. (60541

Trier.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Mehringer Winzer verein e. G. m. u. H. zu Mehring Nr. 23 eingetragen:

Der Nikolaus AdamgRegnerkt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Winzer Peter Barzen zu Mehring an seiner Stelle, und zwar als Bessitzer, in den Vorstand gewählt.

Der Theodor Wagner ist zum Vor— sitz'nden gewählt.

Trier, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtegericht. Abt. 7.

zTerhst. 60543

Bei der Ländliche Spar⸗ und limgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht. in Weiden (Nr. 33 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters) ist heute folgendes einge— tragen worden:

Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 12. September 1915 läuft das Ge⸗ Haft ichr vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ ember.

60538

Genossenschaft

in Oedekoben auß dem Vorstand ausge⸗

schieden und an seine Stelle der Ackerer

Zerbst, den 23. Dejember 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

und Darlehnskasse Weiden

Chem nit. 60664

Ueber das Vermögen des Ceeren garder ohe und Schuhwanengeschafts⸗ tahabers Schüje Josef Schingel in Chemnitz. Zwick luer str. 12, wird heute, am 28. Dezember 1915, Vormittaes 10 Ubr, das Konkare verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwabe, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1916. Wahltermin am 24. Januar 1918, Vormittaqs 10 Uhr. Prüfungstermin am RA. Fe⸗ kruar I9IG, Bormtttags 1G Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1916.

Chemnitz, den 28. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. (60665

Ueber den Nachlaß der am 8 November 1912 verstorbenen Schankwirtin Anna Elisabeth verw. Lucha, geb. Muschich, ig Chemnitz, Zwickauerstr. 15, wird heute, am 29. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ meister, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Fe. bruar 1916. Wahltermin am 27. Ja⸗ nuar E9HEG6, Vormittags RO Unr. Prüfungstermin am 17. Februar E918, Bormiitags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe— bruar 1916.

Chemnitz, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Urach. R. Amte gericht ltrach. 60672

Ueber den Nachlaß des am 13 No— vember 1915 verstorbenen Ludwig Leinß, gew. Gastwirts in Urach, ist am 28. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist Bezirksnotar Pfellsticker in Urach. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1916. Wahl. und Prüfunge termin: 28. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr.

Den 28. Dezember 1915.

Amte gericht sekretär Ostertag.

PDeutsch 1LRrone. 601421 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stahlberg. Inhabers der Firma Stahlberg und Sohn vormals Marie Helmecke in Deutsch Krone soll die Schlußverteilung erfolgen, dazu sind 2000 66 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 50 015,10 , darunter keine bevorrechtigten. Vas Schluß perzeichnis liegt auf der Gerichtsschreit eret des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Deuisch Krone, den 23. Dezember 1915. Der Konkursverwalter: Justtzrat Hirschfeld.

Stassfurt. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren Über den Nach— laß des am 17. August 1914 in Förder. stedt verstorbenen Gulsbesitzers Ottn Becker ist nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins aufgehoben. Staßfurt, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Windecken. Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. April 1909 in Eichen storbenen Ehefrau des Aaurers Karl Georg Reichhold, Margarete geb. Stock, in Eichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Windecken, den 18. Dezember 1915.

Königliches Amisgericht.

[60671

39 ver⸗

Tarif⸗ ꝛc. Befanntmachungen der Eisenbahnen 60691

Ausnahmetarif sür Steinkohlen usw. vom Ruhr⸗ usw. Gebiet nach Staatz und Privatbahnstaignen. Am? Ja— nuar 1916 wird die Station Dutsburg Hafen des Direktionsbezicks Essen als Versandstation in den vorbezeichneten Tansf aufgenommen. Die Frachtsätze gelten nicht für Sieinkohlen usch., die in Vue but Dafen auf dem Wasserwege angekommen sind. Nähere Auskunst über die Höbe der Frachtsätze geben die beteiligten Güter— abfertigungen.

Essen, den 24. Dezember 1915.

Kgl. Eis.⸗Direkt.

606001

Westdeutsch⸗südwestdeutscher Tier⸗ verkehr. Am 1. Januar 1916 scheidet die Station Wertheim aus dem Preußisch— Hessisch⸗Bayerischen Tiertartfe aug und wird als Station der Badischen Staats— bahnen in den Westdeutsch⸗Südwestdent— schen Tiertarif übernommen. Der Fracht— berechnung sind big auf weiteres noch die im Preußisch ⸗Hessisch⸗Bayerischen Tier— tarife für Wertheim vorgesehenen Eni— sernungen und Frachtsäße zugrunde zu legen. Nähere Auskunft erteilen die be— teiligten Dienststellen. , Main), den 27. Dezember

stõnigliche Eisen bahndirertion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. B.: Men gering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

r

.

Ssanzeiger

1

EJ

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

1 8

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5.

Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer . auch die Expedition Sir., Wil helmstraßte Nr. 3. ,

Einzelne Nummern kosten 25 .

Anzeigenpreis sür den Ranm einer h gespaltenen Einheita- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitz zeile 80 8.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Staats ameigern Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

X

Berlin, Freitag, den 31. Dezember, Abends.

1915.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. DOrdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Groß⸗ und Klein⸗ handelspreise für Margarine und Speisefette. . Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger

Personen vom Handel. Erste Beilage: Bekanntmachung über die Herstellung von Süßigkeiten.

Königreich Preußen.

Ernennungen, 8 Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ö Staaisministerialbeschluß, betreffend Anrechnung der Militär— dienstzeit für die ehemaligen aktiven Offiziere und Deckoffiziere. Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei der Errichtung öffentlicher Anlagen auf dem Gelände der Gemarkung der Stadt Paderborn. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 52 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht. den Eisenbahnobersekretären Gastauer in Saargemünd und Neumann in Halle (Saale), früher Straßburg (Els), bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungsrat zu verleihen.

Bekanntmachung.

Mit Zustimmung des Herrn Reichskanzlers hat der Kriegs⸗ ausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette die durch Verpflichtungsschein den Margarine⸗ und Epeisefettfabriken sowie dem Margarine⸗ und SpeisefetthHandel verein⸗ barten Groß- und Kleinhandelspreise mit Wirkung vom 3. Januar 1916 wie folgt geändert: ö

Die Großhandelspreise dürfen für Margarine von 128 6b auf 1,45 6, die für Speisefette aller Art mit 100 v. H. Fett⸗ gehalt, wie Schmelzmargarine, Pflanzenfett, Rinderfett, Kunst⸗ speisefett uw. von 1352 16 auf 169 6, die Kleinhandels⸗ preise für den direkten Bezug der Verbraucher bei Margarine von 1,40 auf 1,60 6 und bei Speisefetten aller Art mit 100 v. H. Fettgehalt von 164 S auf 1,84 6 sämtliche Preise fur das Pfund berechnet erhöht merden. ,

Durch diese Bekanntmachung werden die Angaben in den Verpflichtungsscheinen in der oben angegebenen Weise geändert, sodaß der Absatz zu den neuen Preisen vom 3. Januar, Morgens, ohne besondere Bekanntmachung durch den Keiegsausschuß oder

die Margarinefabriken erfolgt.

nach dem Ausscheiden aus dem Militär,, Marine⸗ oder Schutz⸗ , der höheren oder mittleren Beamtenlaufbahn zu⸗ ewandt haben. J ; ; ß wird die Militärdienstzeit, während der sich der Offizier nicht dem vorgeschriebenen Studium oder der vor⸗ geschriebenen Ausbildung gewidmet hat, bis zur Dauer eines Jahres. ; . 96 Vorschriften treten mit dem 1. Oktober 1914 in Kraft. In ihrer Anwendung darf das Dienstalter eines Beamten nicht früher als vom 1. Oktober 1914 ab bestimmt werden. Ziffer 6 Satz 2 der Bestimmungen gilt entsprechend. Berlin, den 30. September 1915.

Das Staats ministerium. Delbrück. von Tirpitz. Beseler. von Breiten bach. Sydow. von Trott zu Solz. : Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Loebell. Wild von Hohenborn. Helfferich.

Erlaß des Staatsm inisteriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteig⸗ nungsverfahrens bei der Errichtung öffentlicher Anlagen auf dem Gelände der Gemarkung der Stadt Paderborn.

Vom 19. Dezember 1915.

Auf Grund des z 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus⸗ fuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich nachste hendes zur öffentlichen Kenntnis: Es wird verboten die Aus- und Durchfuhr von: Tinte und Tintenpulver der Nummer 337 des Statisti—⸗ schen Warenverzeichnisses. Berlin, den 30. Dezember 1915. Der Reichs kanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostkassenkassier a. D., Rechnungsrat Müller in Liegnitz den Roten Adlerorden vierter Klasse, —; den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Pro bst in Berlin-Steglitz und Stell bring in Niederlößnitz bei Dresden den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Postsekretären 4. D. Brandtner in Osterode O. Pr., Buth in Berlin⸗Schöneberg, Friesecke in Berlin, Flach in Homberg, Bez. Cassel, Grall in Marienburg W.⸗Pr., Pfeiffer in Bühl, Baden, Schwanke in Trier und Schwellnus in Königsberg i Pr, den Telegraphensekretären a. D. Schulze in Berlin und Seydel in Berlin-Steglitz, dem Kanzleisekretär a. D. Trapp in Berlin und dem Lager⸗ verwalter a. D. Ferchland in Bad Suderode das Verdienst⸗ kreuz in Gold, . den Oberpostschaffnern a. D. in Stolp i. Pomm., Höhr in Nordhausen, Liepe in Berlin und Rehahn in Königsberg i. Pr. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens owie ; . n den Oberbriefträgern a. D. Affolter, Thiele und Ziege in Berlin, Annen in Gillenfeld, Kreis Daun, Dan⸗ kowski in Groß Koslau, Kreis Neidenburg, Döbel und Schulz in Kolberg, Gattof in Deutsch Crottingen, Kreis Memel, Hackstein in Aachen, Kolakowski in Danzig, Lobereau in Solgen, Landkreis Metz, Meier in Hann. Münden, Müller in Salzhausen, Kreis Winsen, Oschinski in Königsberg i. Pr, Rappe in Bad Homburg v. d. Höhe, Seidler in Groß Schmückwalde, Kreis Osterode O⸗Pr.ͥ, Staack in Selent, Kreis Plön, und Thiele in Petkus, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, den Oberpest⸗ schaffnern a. D. Arns burg in Königsberg i. Pr., Gackowski in Schwetz, Weichsel, Lüdicke in Spandau, Menga in Pr. Stargard, Müller in Magdeburg, Müller in Stettin, Pudel ko in Beuthen O. Schl., Sommerfeld in Blesen, Kreis Schwerin, Steffenewers in Rheda, Bez. Minden, Stephan in Neisse, Ulle in Wallhausen, Helme, Winter in Dresden und Wittich in Bebra, dem 2ber—⸗ leitungsaufseher a. D. Müller in Berlin, dem Post⸗ schaffner a. D. Wald in Stromberg, Kreis Kreuznach, und dem Landbriefträger a. D. Behrens in Groß Rhüden, Kreis Marienburg i. Hann., das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

leihen.

Berlin, den 28. Dezember 1915. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kreisausschusses vom 22. Dezember 1915 sind Heinrich Baß in Giesten, Lindenplatz 5, und Katharine Günther Witw. aus Steinbach als unzuver⸗ lässige Personen bis auf weiteres vom Handel mit Eiern, Butter und Käse ausgeschlossen worden. Gießen, den 24. Dezember 1915. . Großherzogliches Kreisamt Gießen. J. V.: Langermann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Eisenbahndirektor Poelmann in Kattowitz und die Regierungsassessoren Rudolf Meyer in Düren, Dr. Zietzsch⸗ mann in Eisenach, Dr. Adolph in Meiningen, Dr. Ditmar in Elberfeld, Dr. Compter in Königsberg (Pr.), Dr. Calm⸗ berg in Hannover, Dr. Gau in Bromberg und Dr. Scherler

in Elberfeld zu Regierungsräten zu ernennen und ö. . und Baurat Philipp Weiß, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 2 in Königsberg (Pr.) die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Staats dienste mit Pension unter Verleihung des Charakters als Geheimer Baurat zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Vorsteher der Landwirtschaftlichen Versuchs⸗ station in Insterburg, Professor Dr. W. Ziel sto rff. zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Königsberg zu ernennen sowie . dem Stadtschulinspektor Hermann Kionka in Breslau

den Charakter als Schulrat mit dem Range eines Rates vierter Klasse, . dem Klostergutspächter, Oberamtmann Artur Harrer in Ilgen, Kreis Fraustadt, den Charakter als Amtsrat und dem Rechnunasrepisor Eduard Feld bei dem Konsistorium

in Hannover den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist dem Geheimen Baurat Hattem er, Mitglied der Eisenbahndirektion in Stettin, vom Staatsministerium die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste mit Pension

erteilt.

Staatsministerialbeschluß, . betreffend Anrechnung der Militärdienstzeit für die ehemaligen aktiven Offiziere und Deckoffiziere.

Die Ziffern 1 und 2 der Allerhöchst genehmigten Be⸗ stimmungen vom 14. Dezember 1891, betreffend die An⸗ rechnung der Militärdienstzeit auf das Dienstalter der Zivil⸗ beamten, haben auch auf diejenigen höheren und mittleren Zivilbeamten Anwendung zu finden, die als ehemalige aktive ö des Heeres, der Marine und der Schutztruppen sowie

Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S 159) mit Nach⸗ trägen vom N. März 1915 ,, . So?) und vom 25. Sep⸗ tember 1915 (Gesetzsamml. S. 141) wird bestimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nach den Vorschriften der Allerhöchsten Verordnung bei dem von der Stadtgemeinde Paderborn auszuführenden, durch Erlaß des Staats ministeriums vom 15. Dezember 1915 mit dem Enteignungsrecht aus⸗ gestatteten Unternehmen der Errichtung öffentlicher Anlagen auf dem Gelände der Gemarkung der Stadt Paderborn statt⸗

findet. Berlin, den 19. Dezember 1915. Das Staatsministerium. Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Loebell. Helfferich.

Ministerium des Königlichen Hauses. Der bisherige Kammergerichtssekretär Arthur Köhler ist als Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator angestellt worden. Staats ministerium.

Beim Reichs- und Staatsanzeiger sind der Rendant, Rechnungsrat Mengering zum Vorsteher der Expedition,

der Expedierende Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrat Reyher zum Rendanten und U

der Bureauhilfsarbeiter Thielke Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

zum Expedierenden

Just izm iniste rium.

Der Rechtsanwalt Dr. Schmeling in Christburg ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Marienwerder mit Anweisung seines Amtssitzes in Christburg ernannt

worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Versetzt sind: die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbau⸗ faches Arnold Kuhnke, bisher in Marienwerder (Westpr.), als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Dramburg, Emil Meier, bisher in Waldenburg (Schlesien), als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Hameln, Lüttmann, bisher in Hameln, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Marien⸗ werder (Westpr.), Witt, bisher in Dirschau, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Hersfeld und Dr. phil. Schrader, bisher in Neustadt (S.⸗Cob.), als Vorstand (auftrw.) des Eisen⸗ bahnbetriebsamts nach Waldenburg Schlesien) und der Regie⸗ rungsbaumeister des Maschinenbaufaches Laubenheimer, bisher in Essen, als Vorstand n des Eisenbahnwerk⸗ stättenamts nach Arnsberg (Westf.).

Der Regierungs⸗ und Baurat von Stu rm feder, Vorstand des ien d nm en . a in Cassel, ist in den Ruhestand

versetzt.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

als ehemalige aktive Deckoffiziere der Marine sich unmittelbar

angelegenheiten. ö

Der bisherige Oberlehrer an der en r , * Brieg Dr. Ludwig Rieß ist zum Kreiss ö Tarnowitz ernannt worden. .